TM Nr. 5 / 2016

Page 29

VON EINHEIMISCHEN FÜR EINHEIMISCHE

«Wir machen gerne Menschen glĂŒcklich» Wer kann Thun und seine wunderschöne Umgebung besser beschreiben als Einheimische, die tagtĂ€glich in jener Region arbeiten dĂŒrfen, in der andere Ferien machen? Simon Burkhalter setzt in seinem Restaurant Dampfschiff auf Freundlichkeit, Herzblut und QualitĂ€t. Herr Burkhalter, Sie fĂŒhren das Restaurant Dampfschiff mit Ihrem Team seit 2014. Welche Gastro-Philosophie verfolgen Sie? Simon Burkhalter: In unserer Arbeit steckt viel Leidenschaft. Ich lege zudem grossen Wert darauf, dass das Produkt gleichermassen wie das Resultat harmonisch ist und der Konsument zum Schluss einen Preis

Simon Burkhalter (oben) fĂŒhrt zusammen mit seinem Team mit viel Leidenschaft das Restaurant Dampfschiff (unten).

bezahlt, der sowohl fĂŒr ihn wie auch fĂŒr mich stimmt. Auf gewisse Details legen wir weniger Wert als andere Betriebe. Mein Personal ist

haus hat Tradition und gehört zur Stadt. Wir wollen hier Gastrono-

zum Beispiel eher leger gekleidet, und bei der Tellerdekoration ver-

mie betreiben, die dem Haus auch gerecht werden kann. Innova-

zichten wir auf ein PĂŒnktchen oder einen Schaum, wir setzen auf

tion und jugendliche Frechheit, gepaart mit Tradition und der

unsere StÀrken wie Freundlichkeit, Herzblut und QualitÀt.

schönen Lage. Wenn wir mit diesem Konzept etwas dazu beitragen können, dass Thun gastronomisch eine Stadt zum Verweilen

Was macht den Reiz Ihres Berufes aus? Das ist schwierig in Worte

und Geniessen wird, tun wir das gerne.

zu fassen. Ich erlebe es oft an einem Sonntagabend, wenn wir im Team zusammensitzen und das Wochenende Revue passieren las-

Was können Einheimische auf dieser speziellen StadtfĂŒhrung noch

sen und uns bewusst werden, was wir alles geleistet haben. Oder

Neues entdecken? Gerade fĂŒr uns Thuner, die nicht viermal pro

bei der Verabschiedung der GÀste, die gerade einen wunderschö-

Monat in einem Restaurant essen, ist es eine gute Gelegenheit,

nen Abend bei uns erlebt haben. Diese Momente, in denen man von

mehrere Betriebe an einem Abend besser kennenzulernen. Die

glĂŒcklichen Menschen umgeben ist, machen fĂŒr mich den Reiz aus.

Gastronomie ist so schnelllebig, dass sich seit dem letzten Besuch sicher etwas verÀndert hat.

WĂ€hrend der StadtfĂŒhrung «Kulinarisches Thun» schauen die Gruppen fĂŒr einen Gang bei Ihnen vorbei. Warum machen Sie bei

Was ist Ihr persönlicher Geheimtipp fĂŒr die Region? FĂŒr einen ge-

diesem Projekt von Thun-Thunersee Tourismus mit? Das LĂ€ndte-

lungenen Abend ist die Wahl des «Vis-à-vis» viel entscheidender als die Wahl der LokalitÀt. Mein Geheimtipp ist daher meine Frau Luzia.

StadtfĂŒhrung «Kulinarisches Thun» – StadtfĂŒhrung und Gastroerlebnis kombiniert WĂ€hrend der Kulinarischen FĂŒhrung durch Thun erfahren Sie spannende Geschichten ĂŒber die Stadt und entdecken pro Gang traditionelle Gastbetriebe, die Sie kulinarisch verwöhnen werden. Kosten: CHF 115.– pro Person exkl. GetrĂ€nke beim Hauptgang, mind. 8, maximal 200 Personen Dauer: 3 – 4 Stunden

Text Sandrina Glaser Bilder zvg

Thun-Thunersee Tourismus Welcome-Center Thun Seestrasse 2 3600 Thun Tel. 033 225 90 00 www.thunersee.ch

thun! das magazin 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
TM Nr. 5 / 2016 by WEBER VERLAG - Issuu