2 minute read

Von Einheimischen für Einheimische

«Wir machen gerne Menschen glücklich»

Wer kann Thun und seine wunderschöne Umgebung besser beschreiben als Einheimische, die tagtäglich in jener Region arbeiten dürfen, in der andere Ferien machen? Simon Burkhalter setzt in seinem Restaurant Dampfschiff auf Freundlichkeit, Herzblut und Qualität.

Herr Burkhalter, Sie führen das Restaurant Dampfschiff mit Ihrem

Team seit 2014. Welche Gastro-Philosophie verfolgen Sie? Simon Burkhalter: In unserer Arbeit steckt viel Leidenschaft. Ich lege zudem grossen Wert darauf, dass das Produkt gleichermassen wie das Resultat harmonisch ist und der Konsument zum Schluss einen Preis bezahlt, der sowohl für ihn wie auch für mich stimmt. Auf gewisse Details legen wir weniger Wert als andere Betriebe. Mein Personal ist zum Beispiel eher leger gekleidet, und bei der Tellerdekoration verzichten wir auf ein Pünktchen oder einen Schaum, wir setzen auf unsere Stärken wie Freundlichkeit, Herzblut und Qualität.

Was macht den Reiz Ihres Berufes aus? Das ist schwierig in Worte zu fassen. Ich erlebe es oft an einem Sonntagabend, wenn wir im Team zusammensitzen und das Wochenende Revue passieren lassen und uns bewusst werden, was wir alles geleistet haben. Oder bei der Verabschiedung der Gäste, die gerade einen wunderschönen Abend bei uns erlebt haben. Diese Momente, in denen man von glücklichen Menschen umgeben ist, machen für mich den Reiz aus.

Während der Stadtführung «Kulinarisches Thun» schauen die Gruppen für einen Gang bei Ihnen vorbei. Warum machen Sie bei diesem Projekt von Thun-Thunersee Tourismus mit? Das Ländte-

Stadtführung «Kulinarisches Thun» – Stadtführung und Gastroerlebnis kombiniert

Während der Kulinarischen Führung durch Thun erfahren Sie spannende Geschichten über die Stadt und entdecken pro Gang traditionelle Gastbetriebe, die Sie kulinarisch verwöhnen werden. Kosten: CHF 115.– pro Person exkl. Getränke beim Hauptgang, mind. 8, maximal 200 Personen Dauer: 3 – 4 Stunden

Simon Burkhalter (oben) führt zusammen mit seinem Team mit viel Leidenschaft das Restaurant Dampfschiff (unten).

haus hat Tradition und gehört zur Stadt. Wir wollen hier Gastronomie betreiben, die dem Haus auch gerecht werden kann. Innovation und jugendliche Frechheit, gepaart mit Tradition und der schönen Lage. Wenn wir mit diesem Konzept etwas dazu beitragen können, dass Thun gastronomisch eine Stadt zum Verweilen und Geniessen wird, tun wir das gerne.

Was können Einheimische auf dieser speziellen Stadtführung noch

Neues entdecken? Gerade für uns Thuner, die nicht viermal pro Monat in einem Restaurant essen, ist es eine gute Gelegenheit, mehrere Betriebe an einem Abend besser kennenzulernen. Die Gastronomie ist so schnelllebig, dass sich seit dem letzten Besuch sicher etwas verändert hat.

Was ist Ihr persönlicher Geheimtipp für die Region? Für einen gelungenen Abend ist die Wahl des «Vis-à-vis» viel entscheidender als die Wahl der Lokalität. Mein Geheimtipp ist daher meine Frau Luzia.

Text Sandrina Glaser Bilder zvg

Thun-Thunersee Tourismus

Welcome-Center Thun Seestrasse 2 3600 Thun Tel. 033 225 90 00 www.thunersee.ch

This article is from: