Frau Grüün

Page 17

in Gang setzen, und wenn sich dann die Trommel von der Waschmaschine drehen würde, könnte diese, also die Waschmaschine, eine Pumpe antreiben, die das Wasser wieder in die verstopfte Pfättere befördern würde. Und von derselbigen, also der Pfättere, würde dann das Wasser wieder auf das Rad herunterstürzen, und so weiter, und so weiter. Frau Grüün quittierte meine ungläubigen Blicke mit einem Achselzucken und meinte: Ja, ja das sei immer schon so gewesen mit den grossen Erfindungen. Am Anfang verstehe die niemand so richtig. Aber ich könne dann schauen, zmools seien noch alle froh darum. Dann, wenn uns dann nämlich einmal der Pfuus ausgehe.

Frau Grüün hat etwas gefunden Letzthin betrat Frau Grüün nach intensivem Klopfen meine Wohnung. Sie wedelte aufgeregt mit einem dünnen Büchlein in der Luft herum und meinte empört, also so gehe das nicht. Sie hielt mir das Büchlein unter die Nase. Das habe sie beim Räumen gefunden und da stehe es drin. Das sei die Verordnung über das Polizeiwesen des Kantons Appenzell der äusseren Rhoden. Und das gelte für uns, weil wir ja eben die Äusseren seien. Sie blätterte bis Seite zwanzig, ermahnte mich eindringlich, ich solle jetzt gut zuhören und begann laut zu lesen: «Das Hausierwesen. Artikel 50. Lebensmittel, die reif und nicht in Ver-

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.