Der Preis der Freiheit Selten zuvor wurde uns der Preis für unsere Freiheit so deutlich, wie in diesem Jahr. Denn der Preis dafür ist unbezahlbar, das Leben. Und trotzdem sollten wir nicht danach trachten, die Freiheit einzutauschen. von Mag. Christian Sec
Während es so scheint, dass uns in Europa und den USA der Virus im Griff hat und nicht wir den Virus, sieht dies vor allem in den sozialistisch regierten Ländern genau umgekehrt aus. Wenn man sich die Zahlen zur Corona-Pandemie genauer ansieht, dann erweisen sich vor allem die Länder mit einem Einparteiensystem kommunistischer Prägung allesamt als Musterschüler. Vietnam, Laos, Kuba und nicht zuletzt China als Ausgangspunkt der Pandemie sind Vorzeigestaaten, wenn es darum geht der Pandemie Herr zu werden. In Laos wurden seit Beginn der Pandemie 24 Infizierte gezählt und noch überhaupt kein Corona-Todesfall gemeldet. In Vietnam einem fast 100-MillionenStaat wurden bislang nur rund 1.200 Corona-Fälle diagnostiziert. Die kommunistisch regierten Staaten konnten dabei von Start weg auf eine herausragend entwickelte Überwachsungsinfrastruktur zurückgreifen, die sie unter normalen Umständen dazu verwenden, um politische Gefährder dingfest zu machen. In China bediente sich die Kommunistische Partei in Zeiten der AusgangsrC 11/2020 | 18 | KOLUMNE
sperre, der sogenannten Nachbarschaftskomitees, die seit Jahrzehnten ein Teil der engmaschigen sozialen Kontrolle darstellen. Wann immer die Menschen während der Ausgangssperre etwas brauchten, mussten sie ihre Nachbarschaftskomitees um Hilfe bitten. Sie überwachten die Quarantäneregeln, stellten die Versorgung der Haushalte sicher und entschieden darüber, wer dringend in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Damit war die Ausgangssperre in China gleichzusetzen mit einem Hausarrest. Ähnliches gilt auch für die automatische Einspeisung digitaler Daten, die lückenlose digitale Nachverfolgung von Fällen möglich macht. So erlaubte die bestehende digitale Überwachung in China, ohne großen Extraaufwand den Behörden, ob in einem Verkehrsmittel, das man benützt, später infizierte Mitreisende gemeldet wurden. Auch bei der Einführung rigoroser Strafen tun sich autokratische Systeme einfacher als demokratisch gewählte Regierungen. Strafen wie in Vietnam, wo Personen, die keine Maske tragen und jemanden mit dem Virus anstecken, bis