Ausgabe 137 (Oktober 2021)

Page 77

Sumalya's kitchen unter (0176) 24473249 anrufen! Denn der Spezialist für authentische indische Küche liefert jetzt auch „all night long“. Täglich (außer montags) von 22 bis 04 Uhr am Morgen läuft der Nacht-Lieferservice – ab 15 Euro auch nach Darmstadt City. (ct)

und Kultur-Fibel stellen sich auf 98 Seiten mehr als 30 Läden, Ateliers, Cafés und Kreative aus dem Watzeverdel vor. Die Gratisheftchen liegen in allen teilnehmenden Locations im Martinsviertel aus – unter anderem auch in der Box am Hoftor des P-Homeoffice am Schlossgartenplatz 13. (ct)

Vinocentral wird es – wahrscheinlich ab Mitte Oktober – wieder Innengastronomie geben. Die Vor­bereitungen für die Umstrukturierung des Ladeninneren laufen auf Hochtouren, umgebaut wird im laufenden Betrieb. Das große alte Weinregal, die Frischetheke und die alten Schreibtische bleiben. Neu entworfen und gebaut werden Regale, Tische und Bänke: „Man sitzt künftig nicht mehr überall im Ladengeschäft, wie vor Corona, sondern entlang der Fensterfronten. Wir hoffen, dass dadurch beides gleichzeitig möglich ist: in Ruhe einkaufen und entspannt genießen“, so Michi Bode-Böckenhauer, einer der beiden Geschäftsführer. Ein größerer Umbau wird dann im Februar 2022 folgen, der den Bereich betrifft, in dem aktuell die (Kaffee-) Bar und die Röstmaschine stehen. (ct)

❉ Im

❉ Im

September ist die Broschüre „Wir im Martinsviertel“ erschienen. Auflage: 5.500 Exemplare. In der praktischen Einzelhandels-, Gastronomie-

❉ Ende

Zucker tut sich was! Wir hatten es schon angekündigt, nun hat sich Gordia Pfeifer (manchen bekannt vom Boulderhaus) tatsächlich und tatkräftig des gemeinschaftlichen Kreativraumes angenommen: „Das Zucker soll weiterhin ein Raum für Ideen sein, in dem sich jeder einbringen kann“, erzählt sie. Vieles bleibt konzeptuell gleich, optisch gibt es ein paar Veränderungen – mehr verraten und zeigen wir Euch im November-P! Heinerleih-Fans können aber schon mal aufatmen: Hier bleibt alles wie gehabt! (lm)

❉ 250.000

Euro hat die Stadt Darmstadt im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ vom Land Hessen erhalten. Die Mittel sollen helfen, dem pandemisch verstärkten Strukturwandel der Innenstadt zu begegnen. Diese gilt es weiterhin „als lebendigen Ort der Begegnung zu entwickeln“, so Oberbürgermeister Jochen Partsch. (mn) ANZEIGE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.