Ausgabe 137 (Oktober 2021)

Page 57

Rey&Kjavik (Frankfurt) Unter dem von der isländischen Hauptstadt inspirierten Pseudo­­­­­nym hat sich Alexander Scho­­ mann weltweit Szene-­Ruhm erspielt. Der Produzent vereint elektronische Musik mit Folklore­Sounds. Sitz-Rave im luftigen Logentheater! Sommerbau Kaiserleipromenade, Offenbach Fr, 15.10. | 19 Uhr | 18 € Station 17 (Hamburg) Als Kollektiv dehnen Station 17 nun schon seit 30 Jahren unsere Erwartungen von und an Musik. Auf „Blick“ überraschte das fast zehnköpfige, inklusive Ensemble 2018 mit grandiosem Krautrock. Dieser fand zuletzt mit dem Al­bum „Ausblick“ (2019) seine Fortführung – ergänzt um Disco, Pop und Electronica. Grandios! Kultursommergarten Tanzhaus West, Frankfurt Fr, 15.10. | 19 Uhr | ab 12 € Lùisa (Hamburg) Die talentierte Songwriterin und Gitarristin pflegt ein Faible für Dreampop. Für ihre neueste Platte „And The Golden Choir“ arbei-

tet die Musikerin mit Produzent Tobias Siebert, der auch schon Marcus Wiebusch und Enno Bunger einen hervorragenden Feinschliff verpasst hat. Toll! Schon Schön, Mainz Mi, 27.10. | 20 Uhr | ab 16 € Maulgruppe (Hamburg) Jens Rachut, Theaterschauspieler, Hörspiel-Autor, vor allem aber Grandseigneur des deutschen Punk (Oma Hans, Dackelblut, Angeschissen) lässt nicht locker. Seine neue Band Maulgruppe kommt mit Noise-Kante und neuem Album! Schlachthof WI (Kesselhaus) So, 31.10. | 20 Uhr | 17 € Ja, Panik (Berlin) 2005 in Wien gegründet und mittlerweile in der Bundeshauptstadt zu Hause veröffentlichten Ja, Panik im Frühjahr mit „Die Gruppe“ überraschend wieder ein Album. Richtig guter, kluger Pop mit Post-Punk-Spirit. P | 57

Als Vorgruppe dabei: die fantastischen Culk. Hafen 2, Offenbach So, 31.10. | 20 Uhr | ab 23 € Neu: das Deutsche RomantikMuseum Frankfurt ist um einen Ausstellungsort reicher: Mitte September hat das Deutsche Romantik-­ Museum seine Pforten geöffnet. Weltweit ist es das erste Museum, das sich umfassend der Epoche der Romantik widmet. In Ergänzung zum benachbarten GoetheHaus werden Gemälde, grafische Arbeiten, Manuskripte und Alltagsgegenstände gezeigt. Das Museum bedient sich dabei innovativer Präsentationsformen, die einen Besuch auch für Kinder und Jugendliche spannend machen. (dea) Großer Hirschgraben 23-25, Frankfurt | auch im Oktober | Di + Mi + Fr + Sa + So: 10 bis 18 Uhr, Do: 10 bis 21 Uhr, Mo: zu | Preise und Details: deutsches-romantikmuseum.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausgabe 137 (Oktober 2021) by p-stadtkultur - Issuu