Ausgabe 137 (Oktober 2021)

Page 26

Zum Studieren hat es die Heinerin Anna Schocke alias Cvrly nach Paderborn gezogen, mittlerweile lebt sie in Berlin. Künstlerisch bleibt Darmstadt für die 22-Jährige jedoch Quelle der Inspiration. Die Debüt-Single der Musikerin verhandele ambi­ valente Gefühle des Jungseins in einer eher klei­nen Großstadt „wie Darmstadt“, so die junge Musikerin. „Riemeke (Wenn Es Wieder Hell Wird)“ ist Mitte September in digitaler Form erschienen. Den melodischen, beatlastigen Popsong findet Ihr überall im Stream. cvrlymusic.com

agonisten. Die Eigenkompositionen der Musikerin, die Chanson, Jazz und Kabarett mit französischen Texten verbinden, sind beim Bremer Label Laika Records als CD erschienen. marijke-jaehrling.com Was passiert mit OHA Osthang – jetzt, wo die Mathildenhöhe Teil des Unesco-Weltkulturerbes ist? Das Besucherzentrum wird vermutlich weiter abwärts des Hanges realisiert als zunächst geplant, was bedeutet: OHA Osthang wird in bekannter Form und auf diesem Teil des Geländes nicht mehr existieren können. Klar ist: Die Mainhall und weitere temporäre Bauten werden mit Baubeginn weichen. Die Bauarbeiten verzögern sich jedoch mindestens bis nächstes Jahr – und so lange geht es wie gewohnt weiter, danach heißt es: umdenken. Bis jetzt sind zwar keine finalen Konzepte der Stadt und der Unesco veröffentlicht, OHA-Osthang-Begeisterte können aber aufatmen: „Auch der künftige Osthang wird kein toter Ort. Die Stadt und wir sind uns einig, dass Weltkulturerbe und junge lebendige Kultur sich gegenseitig bereichern können. Keine Koexistenz, sondern ein verbundenes Miteinander wird angestrebt“, berichtet das OHA-Osthang-Team. Es wird also irgendwie weitergehen! An Elan und unkonventionellen Konzepten mangelt es den jungen Kreativen nicht, um die Mathildenhöhe weiter­ zudenken und auch den Osthang als lebendigen Kulturort zu erhalten. osthang.de

Zeichnen im Landesmuseum, Puppentheater in der Comedy Hall, Politisches im Deutschen PolenInstitut ... der neue digitale Bildungswegweiser versammelt eine Fülle von Freizeit-Bildungsange­ boten verschiedenster Einrichtungen in Darmstadt. Ergänzt um Angebote für berufliche Qualifikationen findet Ihr im Portal, das unter anderem von der örtlichen Volkshochschule betreut wird, weitreichende Orientierung und Information: bildungswegweiser.darmstadt.de Volker Kriegel (1943–2003) gilt als Pionier des Jazzrocks in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Gitarristen seiner Zeit. Darüber hinaus feierte der Musiker auch als Zeichner und Autor Erfolge. Posthum wurde Kriegel jetzt für sein Wir­ken gewürdigt. Eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus in der Waldkolonie (Dornheimer Weg 66) erinnert an das Gründungsmitglied des United Jazz and Rock Ensembles. Eine Art Konzeptalbum präsentiert Marijke Jährling (eine Hälfte der freien Theatergruppe Compagnie Schattenvögel): „Bonjour Liberté“ nimmt Bezug auf Texte des Schriftstellers Kurt Tucholsky und Arrangements des Komponisten Kurt Weill sowie die historischen Lebensumstände beider Prot-

Wie rotes Flatterband schlängelt sich die neue Fuß- und Radwegbrücke ziervoll über die Rhein­ straße – und wurde jüngst mit einer „Anerkennung“ bei der Verleihung des Deutschen Architekturpreises geehrt. Die Brücke verbindet die beiden Ufer der Rheinstraße und ermöglicht eine barrierefreie Querung zu Fuß und per Rad. Fertiggestellt wurde sie Ende 2020, die Baukosten summierten sich auf 6,8 Millionen Euro.

P | 26


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausgabe 137 (Oktober 2021) by p-stadtkultur - Issuu