Favoriten des Monats „Das Grauen kehrt zurück!“
HALLOWEEN @ BURG FRANKENSTEIN
Abbildung: Halloween Veranstaltung GmbH
Burg Frankenstein öffnet zu Halloween 2021 endlich wieder die Tore. Nachdem im letzten Jahr die Gruselzeit ausblieb, gibt es nun noch mehr Horror, Schrecken und Grauen. Das Motto in diesem Jahr: „Fear [re]starts here!“ Die Burg verwandelt sich in das infizierteste Pestdorf Europas und Besucher:innen müssen sich vor Monstern und Kreaturen in Acht nehmen, die alle mit ins Verderben reißen wollen. Wichtig: Eure Tickets von 2020 behalten ihre Gültigkeit – und für den vollen Gruselfaktor gilt die 2G-Regel. (cb)
Burg Frankenstein | Fr, 22.10. bis Sa, 06.11. (jeweils an den Wochenenden) | 20 Uhr ab 30 €, Tickets und Details unter: frankenstein-halloween.de BUCHPREMIERE + KONZERT Abbildung: „1.700 Jahre Jüdisches Leben in D.“
„Nächtes Jahr in“ + Dota: Kaléko
Die Comicanthologie „Nächstes Jahr in“ feiert im Rahmen von „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ihre Veröffentlichung: Jüdische Bildgeschichten aus fünf Jahrhunderten liefern in Comicstrips ungewöhnliche Einblicke in die Historie des Judentums hierzulande. Neben Meike Heinigk, Jonas Engelmann (Ventil Verlag) und Jakob Hoffmann ist die ehemalige P-Autorin Antje Herden Mitherausgeberin. Präsentiert wird der Band mit einer musikalischen Hommage von Liedermacherin Dota Kehr an Mascha Kaléko, einer Lyrikerin mit jüdischen Wurzeln. (gartl) Centralstation (Saal) | Di, 26.10. | 20 Uhr | 25,50 €
WWW. 100 TAGE 1700 JAHRE.DE
100 Tage 1700 Jahre
Jüdisches Leben in Darmstadt FESTJAHR 05.09.-28.11.2021
Ätna (Dresden)
IM RAHMEN VON
POP
Jazz gegen Apartheid
KONZERT + FOTOGRAFIE
Ein Abend zu Ehren von Johnny Dyani. Der südafrikanische Jazzmusiker (1947–1986) gilt als zentraler Komponist seiner Zeit. Dyanis Wirken ist eng mit den historischen Befreiungskämpfen seiner Heimat verwoben. Aufgeführt werden seine Stücke von einem hochkarätigen Oktett um Christopher Dell, begleitet von Fotografien Jürgen Schadebergs (1931–2020). Mit einem Fokus auf das Leben schwarzer Südafrikaner und den Zuständen in Townships dokumentierte dieser eindrücklich die rassistische Praxis der Apartheid. (mn)
Bessunger Knabenschule (Halle) | Fr, 29.10. | 20 Uhr | 15 € P | 10
Abbildung: Barbara Aumüller
Abbildung: Josefine Schulz
Ein feines Gespür für besonders aufregende, zeitgenössische Popmusik stellt das Veranstalter-Team Animalistics fortwährend unter Beweis. Für das Gastspiel in Darmstadts größtem Konzerthaus wurde das talentierte Duo Ätna eingeladen. Opulent treffen hier Genres aufeinander. Schlagzeug und Tasteninstrumente flankieren die Musiker mit analogen Effektgeräten, Stimmverfremdungen Bühnenbild und Kostümen. Minimalistischer Kammer-Pop trifft auf EBM-Beats und Elektronica. (mn) Klingt wie: Fever Ray, Grimes, Solomun Centralstation (Saal) | Mi, 27.10. | 20 Uhr | 27 € Win! Win! 1 x 2 Tickets auf p-stadtkultur.de