erste hilfe
6
vergiftungen
TELEFON 117 Punkte, die Leben retten können! 1 WER?
Name des Melders
2 WAS?
Art des Unfalls
3 WANN?
Zeitpunkt des Unfalls
4 WO?
Ort des Unfalls
5 WIE VIELE?
Anzahl der Patienten, Art der Verletzungen
Was tun bei Vergiftungen? Was man im Notfall wissen muss: Wer Alter, Gewicht, Geschlecht des Betroffenen, Telefonnummer Was Genaue Bezeichnung der Substanz Wie viel Wie viel wurde eingenommen? Zeitangabe gesichert, oder nur Vermutung Wann Sonstiges Erste Symptome (z.B. Husten, Erbrechen, Zuckungen, Benommenheit), erste Massnahmen Notfalldienst: Telefon 145 oder 044 251 51 51 Tag und Nacht Anfragen 2. Dringlichkeit: Telefon 044 251 66 66, Telefax 044 252 88 33 (Bürozeiten) Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum, Freiestrasse 16, 8032 Zürich www.toxi.ch, info@toxi.ch
6 WEITERES z.B. Verletzter ist eingeklemmt,
Benzin fliesst aus, Bahnübergang usw.
Erste Hilfe bei Vergiftungen
Herz-Notfall: Das ist zu tun! 1
Bewusstsein und Lebenszeichen beim Patienten prüfen, (Ist er ansprechbar? Atmet er?)
4
2 Sofort Telefon 144 wählen 3
Enge Kleider öffnen, Patient mit angehobenem Oberkörper lagern, nach Medika- menten Fragen.
5
Bei Bewusstlosigkeit Patient flach auf den Rücken legen und ABC-Schema anwenden (Herz-Lungen-Wiederbelebung: Atemwege freilegen, Kinn heben, 2x beatmen, wenn keine Atmung, 30 Brustkorbkompressi- onen, dann wieder zwei Atemstösse). Diese Technik so lange fortsetzen, bis Profiretter vor Ort sind.
Atemstillstand Sofort mit dem Mund durch die Nase beatmen. Patient auf den Rücken legen, mit beiden Händen den Kopf sorgfältig nach hinten strecken, Unterkiefer gegen den Oberkiefer drücken und zwei normale Atemstösse einblasen Kontrolle, ob der Patient spontan atmet - Wenn ja Bewusstlosenlagerung und Überwachung - Wenn nein im normalen Atemrhythmus weiterbeatmen - Arzt alarmieren
Bewusstlos Betroffenen auf die Seite legen (Bewusstlosenlagerung). Oberes Bein und oberen Arm anwinkeln, Kopf sorgfältig nach hinten strecken, Gesicht schräg nach unten drehen. - nichts zu trinken geben - kein Brechversuch - sofort Arzt alarmieren Bei Bewusstein Viel Wasser zu trinken geben Notfallmeldung an das Tox-Zentrum oder Arzt
MALERGESCHÄFT
STALDER Malen - Tapezieren - Renovieren - Neubauten
MUT ZU FARBEN Grützenstrasse 2 10
•
CH-8807 Freienbach
•
Mobile 079 253 97 78
•
E-mail: malerstalder@bluewin.ch 11