Mittendrin in V
MIT DER UNBEIRRBARKEIT DER ÜBERZEUGUNG
24 |
Das „Sauwohl-Schwein“ vom Bio-Hof in Rankweil, nachhaltige Verpackungsideen aus Altach, Innovatives aus Hanf oder pädagogische Weg- und Gesundbegleitung, made in Vorarlberg: Die Region rockt! Was das Ländle alles zu bieten hat und welch großer Unternehmergeist dahintersteckt, offenbart sich mit einem Klick. Markus Hagen (44) ist so etwas wie ein Pionier. Mit eisernem Willen und Idealismus kreierte er seine regionale Onlineplattform fairplace, die es so bisher noch nicht gegeben hat. Text: Christine Mennel, Foto: Ursula Dünser
W
enn man Markus Hagen sucht, dann findet man ihn eigentlich irgendwo, sehr beschäftigt, auf der Baustelle, zwischen Steckdosen und Stromkabeln. „Entspannter wird es im Grab“, sagt er und lacht. Der gelernte Elektriker ist seit acht Jahren mit seiner Firma iQ solution selbstständig erfolgreich und müsste sich „das“ eigentlich „nicht antun“. Aber er tut. Denn er macht da weiter, wo andere schon längst entnervt das Handtuch werfen. „Als Unternehmer beschäftigte mich die Vision, einen digitalen, regionalen Marktplatz für die Zukunft zu schaffen, schon seit vielen Jahren“, erklärt er seine Motivation zur Entwicklung von fairplace. Mit vielen Vorstellungen im Gepäck ist die Idee über die Zeit gereift. Allerdings vergingen von der Vision über die Idee bis zur Umsetzung sieben lange Jahre. Niemand anders sei bis dahin wirklich initiativ gewesen, sagt er, obwohl viel über Regionalität und Nachhaltigkeit diskutiert wurde und immer noch wird. Hagen: „Ein Großteil meiner Motivation für das Projekt liegt in der Liebe zu Vorarlberg. Das Land kann so vieles und hat solche immense Stärken. Sie müssen vor den Vorhang.“
Eigenes Konzept
Während den coronabedingten Lockdowns sind viele Onlineshops entstanden. Doch fairplace hat ein eigenes Konzept, das nichts mit anderen Onlineshops zu tun hat, sagt Hagen: „Uns geht es um die Kraft, die Regio-