LANDxSTADT Edition Herbst 2022

Page 1

N r 3 | Herbst 2022 www.landxstadt.ch IM FOKUS SIMON LIBSIG AUTOAUSSTELLUNG GREEN TOURING ANTONINA BUSINGER NACHHALTIG LEBEN GENUSSOASEN WANDERN, SEELE BAUMELN LASSEN & GENIESSEN Jetzt APP Go! downloaden und profitieren EVENTS IN DER REGION BÄDERFEST, KURTHEATER, MUSIK & TANZ AUS KUBA «Jetzt bin ich viel selbstsicherer» SILVAN WIDMER

Beteiligen sich am Erfolg Ihrer jetzt Anteilscheine.

* Bei diesem Inserat handelt es sich um Werbung im Sinne von Art.68 FIDLEG. Bitte beachten Sie die besonderen Kapitaleigenschaften von Anteilscheinen und verlangen Sie dazu unsere Broschüre zur Mehrfachzeichnung. In den letzten Jahren wurden die Anteilscheine mit 6% verzinst. Über die Verzinsung des Anteilscheinkapitals beschliesst die Generalversammlung. Bei weiterhin gutem Geschäftsgang beabsichtigt der Verwaltungsrat, der nächsten Generalversammlung eine Verzinsung der Anteilscheine von 6% zu beantragen.

ihrebank.ch
Sie
Raiffeisenbank. Zeichnen Sie
ANTEILSCHEINE 6%* ZINS

Es riecht nach Herbst. Die Nächte werden kälter, die Tage kürzer. Wir können wieder Kerzen anzünden, die Beine hochlegen und Tee trinken. Das Sofa mit der kuscheligen Decke zieht uns wieder magisch an. Entschleunigung pur!

Silvan Widmer

Das Grossereignis WM 2022 in Katar steht vor der Türe. Unser Cover-Star, der 29-jährige Schweizer Nationalspieler Silvan Widmer hat seine Fussballkarriere beim SV Würenlos lanciert. Der Captain von Bundesligist Mainz 05 ist ein ein sicherer Wert im Schweizer Fussball Nationalteam und blickt auf seine erste WMTeilnahme voraus: «Das ist ein riesiges Highlight, ich freue mich sehr. Serbien ist stark, Brasilien sowieso und Kamerun nicht zu unterschätzen.»

Vorfreude

Die Badenfahrt feiert im August 2023 ihr 100-Jahr-Jubiläum. Festgestalterin Antonina Businger spricht über das vielfältige Unterhaltungsprogramm und erklärt, weshalb der

Anzeige

Umzug zurückkehrt. Als Motto wählte sie das Präfix «Neo-», was so viel bedeutet wie «wieder neu». «Wir möchten spannende Geschichten erzählen, an Altes anknüpfen und es in neue Formen bringen.»

Kultur-Herbst

Gemeinsam feiern, das haben uns die letzten beiden Jahre gezeigt, ist schöner als alleine. Das Bäderfest wurde um ein Jahr verschoben und lädt die Bevölkerung ein, den öffentlichen Raum in den Bädern einzuweihen. Vom 28. bis 30. Oktober steht der Limmatraum auf der Badener und Ennetbadener Seite im Zentrum und die verschiedenen Kulturhäuser Badens werden zum Schauplatz von über 60 Darbietungen. Auch das Kurtheater Baden startet Ende Oktober in die neue Theatersaison. Auf dem Programm stehen internationale Highlights und mit Simon Libsig und Aaron Hitz eine Badener Eigenproduktion.

Nachhaltig leben

Wir alle können durch freiwillige Massnahmen

den C02-Ausstoss verringern, was auch hinsichtlich der drohenden Energiemangellage im Winter, aber auch für unsere Erde, und damit für künftige Generationen, erstrebenswert ist. Lesen Sie dazu die Story zu Green Touring und unsere Nachhaltigkeit-Tipps.

« Die Vorfreude ist der Sonnenschein von morgen.»
Eine schöne Herbstzeit, Katja
bigzh.ch
Liebe Leserinnen, Liebe Leser
EDITORIAL
LAND×STADT 3/22 3
herzlichst!
Bopp, Chefredaktorin
hay.dk burlington.de levi.com veja-store.comJETZT NEWSLETTER ABONNIEREN! GARAGE DANIEL MÜLLER AG, MELLINGERSTRASSE 200, 5405 BADEN/DÄTTWIL, 056 484 70 00 NEUER RENAULT MEGANE E-TECH 100% electric Jetzt bei uns bestellbar. www.landxstadt.ch/newsletter

6 Herbstzeit: Bunte Genussseiten

8 Buch-Tipps: Vielfalt und Wein verstehen Silvan Widmer: Der Nationalspieler startete seine Karriere beim SV Würenlos Auto Ausstellung im Tägi Wettingen Gemeinde Wettingen: Baubewilligung, Umbau

Ausgabe 3/2022, 13. Jahrgang

Herausgeber Makoli GmbH, Badstrasse 11,5400 Baden, Tel. 056 437 03 17, welcome@makoli.ch, www.landxstadt.ch Herausgeber Daniel Zobrist Chefredaktorin Katja Bopp Autoren Katja Bopp, Simon Libsig, Reto Pfister, Stephan Santschi, Daniel Zobrist Fotografen Christian Doppler, Adrian Ehrbar, Foto Wagner Anzeigen Iris Zehnder Druck Häfliger Druck AG, Wettingen Vertrieb Wettingen, Baden, Ennetbaden, Dättwil, Mülligen, Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Rütihof Preis Abo für

4 Ausgaben: 35 Franken Copyright Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags.

INHALT INHALT 4 LAND× STADT 3/22
12
18
22
Bibliothek, Kunstwerke 26 25-Jahre-Jubiläum Roger Loosli Schmuck und Uhren 28 Tize: Green Touring 32 Tipps für Nachhaltigkeit im Alltag 36 Live aus Kuba: Pasión de Buena Vista im Tägi Wettingen 38 Badenfahrt 2023: Festgestalterin Antonina Businger über das Programm 42 Genussoasen: Wandern & Entspannen 43 Events: Musical, Kunst, Kultur 46 Kolumne: Simon Libsig 8 36 22 28 18 12 IMPRESSUM Anzeige Hörberatung Wettingen Heinz Anner AG, Landstrasse 88, 5430 Wettingen, Tel. 056 427 21 66, info@hoerberatung-wettingen.ch Gratis Hörtest Termin vereinbaren 056 427 21 66

Geht es Emma gut, geht es uns allen gut.

Und damit das so bleibt, sind wir bei Fragen auf dem Weg zur Besserung für Emma, ihren Papi und all unsere Versicherten da.

Genu zeit

Den Herbst mit all seinen schönen und bunten Seiten neu zu entdecken, verspricht Genuss. Warme und kräftige Farben geben uns Energie. Mit dem richtigen Schuhwerk und praktischen Gadgets sind wir gerüstet für unterwegs. Geniessen Sie ein feines Essen zuhause mit ihren Gästen, brillieren Sie mit tollen Accessoires bei Tisch oder entdecken Sie neue Produkte an den verschiedenen Herbstmessen und -märkten.

LivingFür ein gemütliches Zuhause sind Farben und Stoffe zentral, um uns wohlzufühlen. Zur Entschleunigung ziehen wir uns in unser Zuhause zurück, um zu lesen, zu schreiben oder einfach zu sein. Gönnen Sie sich ein farbiges It-Piece mit toller Ausstrahlung und der Winter kann kommen.

freitag.ch

Robust, stylisch und bequem begleiten uns diese Saison die neuen Loafers. Hohe Sohlen, rockige Ketten oder glänzende Ober ächen schützen uns vor Nässe und Kälte. Der eigene To-GoBecher sorgt für Beständigkeit und ein gutes Gewissen. Gleiches gilt für die Freitag-Tote-Bag «The Real Rip-Off» (ab 26. Oktober im Verkauf), welche aus alten LKW-Blachen hergestellt wurde.

wohnbedarf-talamona.ch
HERBSTZEIT 6 LAND× STADT 3/21
villeroy-boch.ch
To Go hay.dk
micasa.ch dosenbach.ch pfister.ch sostrenegrene.com pfister.ch

Salz und Pfeffer, edle Gewürze und die richtigen Gadgets sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Küche. Damit zaubern Sie tolle Gerichte für Ihre Liebsten und geniessen die Erntezeit mit frischen Pilzen, Kürbissen und einem Glas Wein.

Chilbi

Landein, landauf nden im Herbst Messen und Chilbis statt. Riesenrad, Karussell, Autoscooter oder Geisterbahn und die vielen Genuss-Angebote amüsieren Jung und Alt. Es wird gelacht, gesungen, getanzt und geschlemmt. Und dazu gibt es ganz viel Süsses: Gebrannte Mandeln, Magenbrot, caramellisiertes Popkorn, Heissi Marroni oder feine Caramel-Täfeli. Gemeinsam geniessen macht Spass!

Olma 13. - 23. Oktober Berner Weinmesse 14. - 23. Oktober Zuger Messe 22. - 30. Oktober Feinfestival Basel 3. - 6. November Expovina Zürich 3. - 17. November blickfang Zürich 18. - 20. November

LAND× STADT 3/21 7
horl.com Kitchen micasa.chaltherrweiss.ch super-t.ch LAND×STADT 3/22micasa.ch
Plausch
victorinox.com micasa.ch

Vielfalt

Taste of Love Zineb »Zizi« Hattab berührt mit ihren Ge richten die Menschen. Ihre Rezepte sind inspiriert von ihren spanischen und marokkanischen Wurzeln. »Patatas Bravas erinnern mich an meine Kindheit an der Costa Brava. Couscous-Tajines und Pillow Bread gab es immer, wenn die ganze Familie zu Festen zusammenkam«, sagt Zineb Hat tab. Ihre Rezepte sind unkompliziert und eignen sich für jedes Level. Dabei verzichtet sie gänzlich auf tierische Pro dukte. Das Buch ist auch ein Porträt der jungen Köchin, die ihren angestammten Beruf als Programmiererin an den Nagel hängte und mehrere Stages bei den besten Köchen der Welt absolvierte.

Taste of Love | Zineb Hattab | www.at-verlag.ch

Mamusia Die Ukrainerin Olia Hercules lädt Sie mit ihrem Kochbuch mit über 100 Rezepten in ihre Heimat ein. Persön lich und unterhaltsam teilt sie Familienrezepte, die ihre Kind heit geprägt haben. Traditionelle und moderne Gerichte aus der Ukraine, aber auch aus anderen osteuropäischen Ländern, von Aserbaidschan über Moldawien bis zum Kaukasus, zeigen die Vielfalt der osteuropäischen Küche. Der Erlös des Buches geht an ein Hilfsprojekt in der Ukraine. Kennen Sie die Schät ze der ukrainischen Küche, traditionelle georgische Gerichte und die Rezept-Highlights aus Aserbaidschan? Olia Hercules hat sie in diesem Kochbuch zusammengetragen und das Er gebnis ist ein ebenso bunter wie köstlicher Mix, der viele ku linarische Überraschungen bereithält – von der Buchwei zen-Pilzsuppe über das Backpflaumen-Hähnchen bis zu leckeren Piroggen und süssen Kürbisfladen. Die authentischen Rezepte lassen sich allesamt leicht nachkochen.

Mamusia | Olia Hercules | dorlingkindersley.de Fotos: © DK Verlag/Kris Kirkham Foto Erna Drion, AT
8 LAND× STADT 3/22 3/218 LAND× STADT 3/22
©
Verlag / www.at-verlag.ch

Liegenschaften erben und vererben

Behalten oder verkaufen? Wie funktioniert die Erbtei lung? Und wie lassen sich Konflikte vorbeugen? Das Erben und Vererben von Liegenschaften ist oft an spruchsvoll und emotional.

Was Sie als Erblasser beachten sollten Wenn Immobilien Teil Ihres Vermögens sind, ist es ratsam, den Nachlass durch entsprechende Verfügungen wie Testament, Erb- und Ehever trag rechtzeitig zu regeln – anstatt dies später dem Gesetz oder den Erben zu überlassen. Das bedeutet zunächst, güterrechtliche Möglichkei ten zu klären. Dann ist es wichtig, den Markt wert der Liegenschaften zu kennen, steuerliche Konsequenzen zu prüfen und verschiedene Varianten einer allfälligen Erbteilung durchzu spielen. Um spätere Konflikte zu vermeiden, beziehen Sie Ihre Erben rechtzeitig in den Prozess mit ein und fragen Sie nach ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Was Erben wissen müssen Erbengemeinschaften sind nicht selten kon fliktbeladene Gebilde. Eine gemeinsame Ent scheidung zu finden, ist nicht immer einfach. Wichtig zu wissen: In einer Erbengemeinschaft gilt das Einstimmigkeitsprinzip. Was mit einer Liegenschaft geschehen soll, erfordert also die Zustimmung aller Mitglieder. Ein Zwang zur Erbteilung besteht nicht, die Erbengemein schaft kann lange Zeit weiterlaufen. Aller dings kann jeder Erbe die Erbteilung jederzeit fordern – und sobald ein Mitglied dieses Recht nutzt, gilt es, die Teilung in Angriff zu nehmen.

Jede zweite von Walde verkaufte Renditeliegenschaft stammt aus einer Erbschaft oder einer vorzeitigen Nachlassregelung. Als neutrale Berater finden die erfahrenen Immobilien-Profis dabei für alle Beteiligten die beste Lösung.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin für eine kostenlose Marktwertschätzung:

Mattia Bonasso, Leiter Region Aargau

Walde Immobilien AG Bruggerstrasse 55 5400 Baden +41 56 520 70 70 walde.ch

Neue Fassade?

Bürgler machts.

LAND×STADT 3/22 9 K äsefondue im Schlossgarten Reservieren Sie ab 4 bis 8 Personen Ihr eigenes « Holz-Hüttli ». V om 3. November 2022 bis 28. Februar 2023 Reservationen per Telefon 056 426 19 27 oder ww w.schloss-schartenfels.ch * * * WETTINGEN JETZTRESERVIEREN
buerglerag.ch Bürgler_Ins_86x125_200318.indd 3 20.03.18 07:59
IMMOBILIEN TIPP

Finde deinen Wein Die Weinwelt umgibt ein Hauch von Exklusivität und Unnahbarkeit. Jahrgänge, Klassifikationen, Herkunftsbezeichnungen, Reblagen, Appellationen und oft absurde Aromenbeschreibungen über fordern viele Weinneulinge. So viel Ernsthaftigkeit behindert oft die Freu de und Lust am Genuss – so die Überzeugung der jungen, unkonventio nellen Wein-Bloggerin Madelyne Meyer, alias Edvin. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weinwissen humorvoll, ohne Hemmungen und unver krampft zu vermitteln. Mit ihren witzigen Illustrationen bringt sie in die sem Weinbuch dem Anfänger auf freche, fröhliche und gleichzeitig simple und unverstellte Art den Wein näher. Von Gläsertypen bis zur Bedeutung von Terroir, von Sorten und Aromen bis zu Anbaugebieten und dem, was einen guten Wein eigentlich ausmacht, werden die wichtigsten Themen anschaulich und für alle verständlich dargestellt.

Freudeam Genuss

Finde deinen Wein | Madelyne Meyer www.at-verlag.ch

Zwei Welten

In der französischen Provence entlang der Côte d’Azur befinden sich nicht nur einige der hochwertigsten Kräuter und Rebsorten weltweit. Hier treffen auch die milde Brise des Mittelmeers sowie die eisige Kälte der Alpen aufeinander und formen so gekonnt ein spektakuläres Orchester der Natur, durch welches der biologische, strukturierte Rosé von «Deux Frères» entsteht.

Der Rosé ist das Ergebnis einer köstlichen Mischung aus Grenache, Syrah und weiteren, gezielt erlesenen weissen Traubensorten. Die hübsche rosa Farbe wird begleitet durch einen trockenen Abgang, geprägt von einem Hauch von Mi neralien, leichten Noten von Pfirsichen sowie durch die Frische von Aprikosen.

Der Rosé wird aus erstklassigen, handerlesenen Trauben von den nachhaltig und biologisch bewirtschafteten Weinbergen der französischen Provence auf einem Familienanwesen 500 Meter oberhalb der Bucht von Hyères hergestellt.

Florian und Gian Grundböck kombinieren ihr technologisches Know-How mit familiärer Tradition und durch-brechen so die Grenze zwischen zwei Welten. www.deuxfreresspirits.com

Simon Libsig | www.knapp-verlag.ch

In den zwei wunderbar erzählten Kriminalgeschichten von Simon Libsig wird die Komik, die Poesie und das Abgründige hinter scheinbar ganz alltäglichen Dingen gezeigt.

Gruber liegt tot im Bett. Aber der beliebte Polizist hinterlässt nicht nur eine Lücke im Dorf, sondern auch sein persönliches Notiz buch. Extra für seine Chefin. Voll mit brisan ten Aufzeichnungen und einem gut gehüte ten Geheimnis.

In seiner zweiten, leicht märchenhaften Kriminalgeschichte rückt der Autor Hans Hun gerbühler ins Zentrum. Er ist professioneller Briefe-Aufschlitzer in einer Anwaltskanzlei. Nachdem er eine überraschende Erbschaft annimmt, wird er zunehmend vom Pech ver folgt. Um die Zukunft seiner Familie zu si chern, muss er diese Pechsträhne um jeden Preis in eine Glückssträhne verwandeln.

Illustrationen © Madelyne Meyer, AT Verlag / www.at-verlag.ch
10 LAND× STADT 3/22

TopPharm

Rathaus Apotheke Landstrasse 77 5430 Wettingen 056 426 77 44

www.toppharm.ch/ rathaus-wettingen

Was ist denn nun schon wieder der korrekte Blutdruckwert und wie wird die richtige Hand habung des Blutdruckmessens durchgeführt?

Bevor wir Ihnen diese Fragen beantworten, gibt es noch ein paar Informationen zum Blutzirku lationssystem, die wir Ihnen gerne weitergeben.

Das Herz pumpt das Blut durch die Gefässe zu den Organen. Das «Röhrensystem» für die Pumpe des Herzens besteht aus den Arterien und Venen. Die Arterien versorgen die Organe mit sauerstoffreichem Blut und die Venen transportieren das sauerstoffar me Blut zurück zum Herzen. Dadurch entsteht in den Blutgefässen ein Druck, der von der Pumpaktion des Herzens und der Weite der Blutgefässe abhängt –

der Blutdruck. Der optimale Richtwert liegt bei 120mmHg/80mmHg, dieser Wert kann aber je nach Tagesform, Anstrengung und Alter des Menschen ein wenig abweichen.

Noch ein paar Tipps für die korrekte Messung. Mes sen Sie Ihren Blutdruck nur einmal täglich, am besten morgens. Bevor Sie die Messung starten, setzen Sie sich fünf Minuten ruhig hin. Setzen Sie sich bequem und gerade hin und legen ihren Ellenbogen auf eine Unterlage vor sich, so dass die Manschette des Ge rätes auf Herzhöhe ist. Vermeiden Sie vor der Mes sung zu rauchen oder alkoholische und koffeinhalti ge Getränke zu trinken. Achten Sie darauf, während der Messung nicht zu sprechen. Eine Wiederholung

kann nach ein bis zwei Minuten durchgeführt werden.

Ein zu hoher Blutdruck wird oft nicht gleich bemerkt. Mögliche Beschwerden sind Schwindelgefühle, Ner vosität, Brustschmerzen in der Herzgegend, deutli ches Herzklopfen, frühmorgendliche Kopfschmerzen oder Ohrensausen. Bei solchen Beschwerden und hohen Blutdruckwerten lohnt es sich, einen Termin mit dem Hausarzt zu vereinbaren und das genauer abzuklären.

Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund um das Thema Blutdruck und Messgeräte in unserer Apotheke.

helvetia.ch/baden

Pensionierung. Träume.

Finanziert.

Seine Träume wahrzumachen ist einfach. Sie kennen Ihre Bedürfnisse, wir die passende Lösung.

Hanspeter Koch Generalagent Generalagentur Baden T 058 280 34 11, M 079 382 27 72 hanspeter.koch@helvetia.ch

Lassen Sie sich beraten!jetzt

Dr. Hans Jürg Marion (im Bild), Inhaber der Rathaus Apotheke in Wettingen, und Team freuen sich über Ihren Besuch und beraten gerne!
LAND×STADT 3/22 11
und
Engel
ihr
Sie
APOTHEKER TIPP KORREKTES BLUTDRUCKMESSEN «Langeweile? Kenn' ich nicht!» Ein breites Therapieangebot, Einzel- und Gruppen aktivitäten und diverse Veranstaltungen vom Tanzevent bis zum Kinonachmittag sorgen dafür, dass es im RPB nie langweilig wird! www.rpb.ch Rita, 71, Bewohnerin im RPB

Silvan Widmer ist Captain von Bundesligist Mainz und ein sicherer Wert im Schweizer Nationalteam. Der 29-jährige Rechtsverteidiger spricht über seine Anfänge in Würenlos, gefährliche Momente in Italien und schaut voraus auf seine erste WM.

Text: Stephan Santschi Bilder: Marcel Lorenz / zVg. SFV

Erinnern Sie sich an den Anfang, als Sie beim SV Würenlos mit Fussball begon nen haben? Ja, Fussball war ein Hobby, mit fünf Jahren meldete mich mein Vater im Dorfverein an. Es war damals ein Aus toben, ein Zusammenspielen, ich dachte nie, dass es irgendwann so weit nach oben reichen würde.

Inspirierte Sie ein Vorbild? Zinédine Zidane, aber ich habe nicht ver sucht, ihm nachzueifern. Ich war nicht komplett verrückt nach einem speziellen Idol. Ich war fussballverrückt.

Wann zeigte sich erstmals, dass es kein Traum bleiben muss? Konkreter wurde es,

Aber von der Profikarriere träumten Sie schon, oder? Das schon, ja. Ich glaube, ich schrieb in jedes Freundebuch, dass ich Fussballprofi werden möchte.

als ich mit 17 das erste Aufgebot für das Schweizer U18-Nationalteam erhielt und mit 18 in die 1. Mannschaft des FC Aarau kam.

Kurz darauf war eine Leihe an 1.-Ligist Baden ein Thema, doch Aarau-Trainer René Weiler entschied, Sie nicht abzugeben. Ein Schlüsselmoment? Definitiv!

Ich war 18, spielte in der U21-Auswahl des Teams Aargau. Die Leihe zum FC Ba den stand im Raum, dann aber hiess es,

Der Nationalspieler Silvan Widmer startete seine Fussballkarriere beim SV Würenlos und ist heute Captain des Bundesligaklubs Mainz 05.
SILVAN WIDMER
«JETZT BIN ICH VIEL SELBSTSICHERER» 12 LAND× STADT 3/22

dass mich René Weiler ins Trainingslager mitnehmen möchte. Ich glaube, ich habe ihn ziemlich von mir überzeugen können (schmunzelt).

Wie? Sicher mit Ehrgeiz, wahrscheinlich auch mit frechem Auftreten, ich habe mich nicht versteckt. Und läuferisch war ich schon immer gut.

Wenn es nicht geklappt hätte, was würden Sie heute tun? Wahrscheinlich wäre ich am Studieren, ich weiss aber nicht, in welche Richtung es gegangen wäre. In den letzten Jahren merkte ich, dass mich Physiotherapie interessiert.

Zwei Jahre später, in der Saison 2012⁄13, stiegen Sie mit dem FC Aarau in die Super League auf. Es war Wahnsinn, wir spielten eine sehr starke Saison. Wir hatten ein cooles Team, ich konnte mich super entfalten und einen wichtigen Teil zum Erfolg beitragen. Ich war bereits bei Udinese unter Vertrag, liess mich aber ein Jahr an Aarau ausleihen. Rückblickend war das ein richtiger Entscheid.

Sie wechselten danach ohne Super-League-Einsatz ins Ausland. Riskant, aber es ging auf. Weshalb? Weil ich weiterhin frech auftrat und geduldig war. Ich wusste, dass ich in die Schweiz zurückkehren kann, wenn alle Stricke reissen sollten. Wenn ein junger Spieler Phasen durchmacht, in denen er nicht spielt und Zweifel hat, braucht er Geduld. Mit der Unterstützung meiner heutigen Frau und meiner Familie überwand ich das alles und setzte mich durch.

Wie haben Sie die fünf Jahre in der Serie A geprägt? Die Italiener sind fussballverrückt. Wenn es nicht läuft, lassen sie dich das intensiv spüren. Im taktischen Bereich, worauf in Italien sehr viel Wert gelegt wird, lernte ich eine Menge. Als Mensch war ich erstmals weg von Zuhause, in einem fremden Land, wo ich die Sprache kaum beherrschte. Es war eine Lebensschule.

Was macht der Italiener, wenn er mit seinen Fussballern nicht zufrieden ist?

Etwas vom Schlimmsten war, als wir uns nach einem Heimspiel während mehrerer Stunden nicht aus dem Stadion getrauten. Weil tausende von Fans draussen warteten und keine Polizisten da waren, die uns hätten abschirmen können. Als ich losfuhr, schlugen die Menschen an mein Auto und schrien.

Weshalb wechselten Sie 2018 für drei Jahre zum FC Basel? In Udinese hatten wir teilweise zwei bis drei verschiedene

Trainer pro Saison, es war kaum mal Kontinuität drin. Ich sehnte mich nach Ruhe und wollte um Titel, nicht mehr gegen den Abstieg spielen. Darauf hoffte ich beim FC Basel, ich träumte auch von Champions-League-Einsätzen, leider klappte es aber nicht.

Trotzdem gab Ihnen die Rückkehr in die Schweiz einen Schub. Weshalb? Ich kam mit 25 zurück, nicht mit 32 oder 33. Ich hoffte immer darauf, dass der Weg danach weitergehen und ich nochmals in eine grosse Liga wechseln kann. In Basel lernte ich, auf und neben dem Platz mehr Verantwortung zu übernehmen und konstante Leistungen zu bringen. Das gelang mir in Italien oftmals leider nicht.

Nun spielen Sie Ihr zweites Jahr bei Bundesligist Mainz 05, seit dieser Saison als Captain. Weshalb passt dieser Verein zu Ihnen wie die Faust aufs Auge? Der Verein lebt dieselben Tugenden wie ich – Zuverlässigkeit, Teamwork, die kämpferische Leistung kommt vor der spielerischen. Der Verein steht für den gemeinsamen Kampf, alle ziehen an einem Strang. Wir wissen, dass wir in jedem Spiel an unsere Grenzen gehen müssen, weil einige Teams in der Bundesliga technisch besser sind.

Sie sind 29 Jahre alt. Darf man Sie als Spätzünder bezeichnen? Nein, das wäre falsch. Mit 20 wechselte ich ins Ausland, mit 21 debütierte ich im Schweizer Nationalteam. Es ist aber so, dass ich erst jetzt, wo ich etwas älter und reifer bin, konstant gute Leistungen abrufen kann. Als jüngerer Spieler hatte ich immer mal wieder schlechte Auftritte drin. Auf meinem Weg waren ein paar Stolpersteine, die ich mir zum Teil auch selbst reingelegt habe. Ich musste mir alles erarbeiten. Ich

hatte schwierige Zeiten – in Italien etwa oder in der Nationalmannschaft, wo ich dachte, dass ich es auch mal verdient hätte, mich zu zeigen.

Im Nationalteam entwickelten Sie sich zuletzt zu einem sicheren Wert. Es begann vor zwei Jahren, als ich in der Nations League regelmässig über 90 Minuten zum Einsatz kam. Dadurch stieg mein

Anzeige

«Die Italiener sind fussballverrückt. Wenn es nicht läuft, lassen sie dich das intensiv spüren.»
Silvan Widmer im Länderspiel gegen Spanien in Genf.
LAND×STADT 3/22 13

Persönlich

Name Widmer Vorname Silvan 5. März 1993 Aarau

Wohnort Wiesbaden

Familie Frau Céline, Töchter Alissa Chloé (4), Zoé Estelle (1) Hobbys Familie, kochen Ausbildung Matura

Beruf Fussballprofi

Position Rechter Aussenverteidiger Grösse/Gewicht 1,83 m, 81 kg Aktueller Verein Mainz 05 Vorherige Stationen Würenlos, Baden, Aarau, Udinese, Basel Länderspiele 31 (2 Tore)

Grösste Erfolge NLA-Aufstieg mit Aarau 2013, EM-Viertelfinal 2021, Captain bei Mainz 05

Silvan Widmer, Nationalspieler

mer. Früher wechselte es oft. Lange war es Loris Benito, später Jonas Omlin oder Fabian Frei.

Zurück zu Mainz: Letzte Saison resultierte der starke achte Platz. Was liegt heuer drin? Wir müssen mit beiden Füssen auf dem Boden bleiben und möglichst viele Punkte sammeln, um das Thema Abstieg hinter uns lassen. Wenn uns das gelingt, können wir wieder nach oben schielen.

Ist dies Ihr letztes Ausland-Abenteuer? (lächelt). Keine Ahnung. Fussball ist ein sehr kurzlebiges Business. Ich bin Captain dieser Mannschaft. Ich fühle mich sehr wohl. Derzeit spricht nicht gerade viel für einen Wechsel.

Den SV Würenlos würde es aber freuen, weil er wieder eine Ausbildungsentschädigung erhielte. (lacht). Ja, das stimmt. Aber sie müssen sich noch etwas gedulden.

Bekanntheitsgrad in der Schweiz und die Akzeptanz in der Mannschaft. Jetzt fühle ich mich ganz anders, viel selbstsicherer, wenn ich einrücke.

Ihre Skills im Angriff haben sich verbessert, früher galt eher NationalteamKonkurrent Kevin Mbabu als offensivere Alternative. Stimmt, vor allem schoss ich zuletzt auch Tore, zwei für die Schweiz, letzte Saison vier für Mainz. Mir liegt das offensive Spiel, weil ich die nötigen Meter machen kann. Ich mag es, wenn ich mit meinen Rushes von hinten kommen und überraschen kann.

Wie sehen Sie der WM im November in Katar und der Konkurrenz in Gruppe G entgegen? Es wird meine erste WM sein

und da ich bald 30 Jahre alt bin, vielleicht auch die letzte. Das ist ein riesiges Highlight, ich freue mich sehr. Serbien ist stark, Brasilien sowieso und Kamerun nicht zu unterschätzen. Wir werden unseren besten Fussball zeigen müssen, um in den Achtelfinal zu kommen. Und wer weiss, was dann noch alles drin liegen wird.

Was änderte sich nach dem Trainerwechsel von Vladimir Petkovic zu Murat Yakin? Yakin ist viel kommunikativer. Er spürt, wann er lockerer sein kann, wann er die Schraube anziehen muss. Er hat ein unglaubliches Menschenverständnis, ich bin sehr happy mit ihm.

Wer ist im Nationalteam Ihr Zimmerkollege? Seit Corona haben wir Einzelzim-

Welches war für Sie als Fussballer der emotionalste Augenblick? Die EM 2021 mit dem Achtelfinal-Sieg gegen Frankreich.

Und Ihr Tor gegen Gladbach im November 2021 mit dem linken Fuss ins Lattenkreuz der unkonventionellste? Goalie Yann Sommer meinte, dass Sie gar nicht so schiessen könnten… Er war vielleicht überrascht, ich nicht. Ich wusste, dass ich das kann (lacht). Das erste Tor in der Bundesliga, das erste für Mainz – das war sicher einer meiner speziellen Momente. Es war eine Hammerstimmung, nach Corona kamen erstmals wieder 30´000 Zuschauer. Ein unglaubliches Gefühl.

Welches war Ihr härtester Gegenspieler? Ich spielte an der EM gegen Kylian

«Murat Yakin ist viel kommunikativer als sein Vorgänger. Er spürt, wann er lockerer sein kann, wann er die Schraube anziehen muss.
Geburtstag
Geburtsort
14 LAND× STADT 3/22
SILVAN WIDMER

Das

Endlich riecht es wieder nach Käse – Das erste Raclette der Saison ist das Beste. Dazu dürfen die richtigen Beilagen natürlich nicht fehlen: Zucchini süss-sauer und Knoblauch in Safran. Obwohl … diese kulinarischen Köstlichkeiten «nur» als Beilagen zu be zeichnen, wird ihnen keineswegs gerecht.

Die Zucchini stammen aus der Region, wer den im Essig eingelegt und bekommen mit Chilischoten, Senfkörner und Curcuma die passenden Begleiter. Der Knoblauch wird im exquisiten Safran-Sud eingelegt, der Chili, Pfeffer und die Senfkörner sorgen für

die richtige Schärfe. Abgerundet wird die ser Leckerbissen mit weissem Balsamico und Weisswein.

Hergestellt werden die Köstlichkeiten im Genussatelier der arwo Stiftung in Fislis bach. Menschen mit Beeinträchtigung er halten an den geschützten Arbeitsplätzen eine sinnvolle Arbeit. Die Wettinger Stiftung beschäftigt rund 270 Erwachsene mit ko gnitiver und mehrfacher Beeinträchtigung und bietet 120 Wohnplätze in differenzierter Wohnform an. (bär)

ERSTE ist das BESTE Im der arwo Stiftung stellen Menschen mit Beeinträchtigung hochwertige Lebensmittel her. Bestellabwicklung und Beratung Genuss-Atelier Fislisbach Telefon 056 437 49 01, genussatelier@arwo.ch oder online www.arwoshop.ch Direktverkauf Elektrofachgeschäft Energie Wettingen, Landstrasse 89 in Wettingen arwo Genuss-Atelier, Badenerstrasse 11 in FislisbachMit QR-Code direkt zum Webshop

Mbappé, doch gegen einen solchen Spieler unterstützen mich die Mitspieler, ich werde im 1 gegen 1 nicht alleine gelassen.

Haben Sie einen prägenden Weggefährten? Kürzlich las ich ein Interview von Valon Behrami. Es war schön, wieder mal etwas von ihm zu vernehmen. Er war ein Vorbild.

Auf was muss Ihre Frau als Partnerin eines Profifussballers verzichten? Auf Spontaneität und auf die Möglichkeit, beruflich den eigenen Weg zu gehen. Auch die besten Freundinnen kann sie nicht wenigstens einmal pro Woche sehen, weil wir im Ausland wohnen.

Wie spannen Sie aus? Zuhause mit den Kids, dann vergeht die Zeit wie im Flug. Von der Entwicklung meiner beiden Töchter möchte ich so viel wie möglich mitbekommen.

Auch Kochen soll eine Leidenschaft von Ihnen sein. Ich koche gerne alles Mögliche, auch für Gäste. Zum Beispiel Risottos oder Fisch, ich grilliere auch sehr gerne. Seit ich Vater bin, habe ich dafür aber etwas weniger Zeit, die Menus müssen schnell und einfach zubereitet sein.

Könnten Sie sich vorstellen, Ihre Karriere in der Schweiz ausklingen zu lassen? Vielleicht beim FC Aarau, in der Super League, im neuen Stadion? (lacht) Wer weiss? Wir werden wohl in der Schweiz leben, daher ist es vorstellbar, dass ich die letzten ein, zwei Jahre hier spiele. Sollte es so kommen, wäre Aarau einer der Vereine, die zum Thema werden könnten.

Anzeige
16 LAND× STADT 3/22
SILVAN WIDMER

Der ProSpiel Laden -

Ihr Spezialist für pädagogisch wertvolle Kinderspielwaren in Ihrer Umgebung

Bereits seit über 20 Jahren findet man auf dem Constri-Areal in SchinznachDorf den Kinderladen. Aus dem jährlichen Weihnachtsrampenverkauf entstanden, viele Jahre durch das Jako-o Sortiment ergänzt, zwischenzeitlich unter der Marke Constri Kids und neu seit diesem Herbst in der Welt von ProSpiel – der Laden hat sich immer wieder verändert und neu erfunden.

Unser Fachgeschäft bietet auf über 400 Quadratmetern eine grosse Auswahl an hochwertigen Spielwaren, Holzspielzeug, Lehrmitteln, Bastelartikeln und Praktischem, was gleichermas sen Pädagog*innen wie auch Privatpersonen anspricht.

Im separaten Outdoor-Artikel-Bereich findet man eine breite Palette an Sport- sowie weiteren Spielgeräten für Draussen und den eigenen Garten.

Weiter gehört auch nach wie vor ein grosser Teil der aktuellen Jako-o Kollektion zum Sortiment. Im Mode-Bereich ergänzen somit regentaugliche, UV-schützende und weitere qualitativ hochwertige Kinderkleider das Angebot am Standort.

Samstag-Öffnungszeiten vor Weihnachten

Ab dem 05. November bis zum 17. Dezember wird der ProSpiel Laden auch jeweils samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr durch gehend für Sie geöffnet sein.

Die übrigen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne bei der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk. Das Komplett-Sortiment (ausser Mode) ist auf prospiel.ch jederzeit einsehbar. Über die digitalen Kanäle wie Newsletter, Facebook oder Instagram werden Sie laufend über aktuelle Neuheiten, Angebote und sonstige Highlights informiert.

Herbst-Basteln mit Klara Kleister

Unsere Basteltante Klara Kleister sorgt bei ProSpiel für saisonale Bastelrezepte, bietet einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Videos und das benötigte Bastelmaterial für die kreativen Ideen. In den kommenden Herbstferien bietet ProSpiel erstmals an drei Tagen (4. / 5. / 6. Oktober 2022) einen Bastelkurs für Kinder an.

Die genauen Zeiten, weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf prospiel.ch.

Zur Anmeldung

KLARA KLEISTER
5107 Schinznach-Dorf LAND×STADT 3/22 17

PREMIERE DER AGVS AUTO AUSSTELLUNG IM TÄGI

Die erste Mehrmarkenausstellung, organisiert von der Sektion Aargau des Auto Gewerbe Verbands Schweiz (AGVS), fand nach zwei Jahren coronabedingter Pause und früheren Ausstellungen in Baden erstmals im Tägi Wettingen statt . Mehr als 20 Garagisten präsentierten den Besucher:innen 100 Neuwagen von 23 Marken. Besonders die Frage nach dem richtigen Antrieb, die Lieferzeiten der Autos, die Entwicklung der Strompreise sowie die Verfügbarkeit des Stroms für Elektrofahrzeuge wurden heiss diskutiert.

Von oben, von links nach rechts: Blick in die Autoausstellung im Tägi Wettingen. Pascal Sommer, Marketingleiter der City Garage Wettingen. Nicola Abramo und Angelo D`Incà vor einem VW California Van der Franz AG Wettingen. Hermi Löhrli, Geschäftsführer Parkgarage Baden AG, vor seinem Hyundai Tucson. Geschäftsführer Roger Küng von der Gross Garage Wettingen / Baden neben seinem Peugeot 308 Plugin Hybrid FORTYSEVEN. Stefan Hiltmann, Altenburg-Garage AG Untersiggenthal und Stefan Mathys, Neue Centrum Garage AG Würenlos neben einem Cupra-Modell. Bilder: Christian Doppler.
AUTO AUSSTELLUNG 18 LAND×STADT 3/22

Wer sich für ein neues Fahrzeug interessiert, war am letzten September Wochenende im Tägi Wettingen am richtigen Ort und konnte sein Traumauto aus der Nähe betrachten, fühlen, Fragen stellen, darin Platz nehmen – und eine Probefahrt vereinbaren.

Bei der Ausstellung, die sich immer mehr zu einer Mobilitätsausstellung entwickelt, wurden nebst Personenwagen auch Nutzfahrzeuge und Camper präsentiert. Generell el die grosse Zahl der ausgestellten Autos mit Antrieben wie Elektro, Hybrid oder Plug-in-Hybrid auf. Damit lagen die Aussteller voll im Trend, wie auch ein Blick auf die Verkaufszahlen in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres zeigt.

Welcher Antrieb ist der richtige für mich?

Heute befassen sich die Konsument:innen mehr denn je mit der Frage nach dem passenden Antrieb des Neuwagens: Ist Benzin, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro, Gas oder Wasserstoff die richtige Wahl? Wer unsicher ist, welche Antriebsart am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, konnte sich bei den Spezialisten der Garagen informieren und einen Termin für eine Probefahrt vereinbaren.

Ausbildungen in der Autobranche

Am Stand des AGVS, Sektion Aargau, konnten sich Jugendliche und Eltern über die attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten in der Autobranche informieren. Aufgrund der ungebrochenen Nachfrage nach individueller Mobilität, hat eine Ausbildung in dieser Branche weiterhin ein sehr grosses Zukunftspotenzial.

Autos und Kulinarik – das perfekte Duo

Nebst der Auto Ausstellung auf dem gedeckten Eisfeld und im Zelt fand bei dieser Premiere im Tägi auch ein Mini-Foodfestival statt, welches bei den Besucher:innen sehr gut ankam. Ob die Auto Ausstellung auch im 2023 wieder im Tägi statt nden wird, soll demnächst entschieden werden.

HERUNTERFAHREN MIT DEM NEUEN PEUGEOT- FORTYSEVEN

Erstmals ist «Wellness mit Flow» mit dem neuen PEUGEOT-FORTYSEVEN von der Gross Garage Baden/Wettingen auch auf den Schweizer Strassen erlebbar. Von 100 auf 0 herunterfahren verspricht die Partnerschaft ebenfalls.

Autofahren kann auch bedeuten: Staus, zu schnelles Fahren oder riskante Überholmanöver – innere Unruhe oder strapazierte Nerven sind rasch die Folge. Um dem entgegenzuwirken, gehen die Wellness-Therme FORTYSEVEN und die Gross Garage Baden/Wettingen eine einzigartige Partnerschaft ein:

Gemeinsam präsentieren sie die Sonderserie PEUGEOT 308 Plugin Hybrid FORTYSEVEN. Damit ist das FORTYSEVEN nicht nur Badens neueste Wellness-Therme, sondern neu auch ein Auto, das auf den Schweizer Strassen für Entspannung sorgt.

Der PEUGEOT 308 Plugin Hybrid FORTYSEVEN zieht mit seinem schönen Design und der grünen Farbe die Blicke auf sich. Mit seinem 165 kW/225 PS starken Plug-inHybrid-Antrieb liefert er ordentlich Power und kann bis zu 60 Kilometer rein elektrisch fahren. Roger Küng, Inhaber der Gross Garage Baden/Wettingen, ist begeistert: «Kund:innen, die sich für das neue Auto entscheiden, protieren von einem Wellness-Jahresabo und erhalten so ein Jahr lang beliebig viele Momente der Entspannung in der Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden und ein PEUGEOT-FORTYSEVEN Badetuch dazu. Zudem pro tieren sie von vorzüglichen 5 Jahre und 150‘000 Km Garantieleistungen, einem 0.9 Prozent Spezial-Leasing und weiteren Goodies im Gesamtwert von 3‘000 Franken». gross-garage.ch

Oben: Messeleiter Chris Regez (links) und André Tinner, Geschäftsführer der Ruedi Tinner AG Baden und Vorstandsmitglied des Auto Gewerbe Verbands Schweiz, Sektion Aargau. Unten: Über den roten Teppich gings von Händler zu Händler.
LAND×STADT 3/22 19

DER NEUE CUPRA BORN

An der grossen Auto Ausstellung im Tägi Wettingen haben die für die Region zuständigen CUPRA Garagen, die Neue Centrum Garage Würenlos und die Altenburg-Garage Untersiggenthal die neusten CUPRA Modelle präsentiert.

Der CUPRA Born markiert den Start in eine neue Ära und führt dabei den Erfolg der Markenfamilie fort: Die Plug-inHybrid-Varianten seiner Schwestermodelle CUPRA Leon, CUPRA Leon Sportstourer und CUPRA Formentor maximieren ihre Leistung bereits über ihre Elektroantriebe. Das Interesse am neuen Challenger-Brand CUPRA an der Auto Ausstellung im Tägi war gross und begeisterte die Besucherinnen und Besucher. Man spürt es, der CUPRA Born bringt Bewegung in den Markt und setzt als erstes vollelektrisches Fahrzeug mit seinem emotionalen Design und seiner verzögerungsfreien Leistung neue Standards in der Welt der Elektrofahrzeuge. Er verfügt über einen hochentwickelten Antriebsstrang, der unmittelbare Leistungsentfaltung garantiert.

Sein Fahrwerk erweckt Emotionen – in jeder Fahrsituation und macht seinem Ruf als echter Gamechanger auf dem Markt

alle Ehre. Darüber hinaus ist der CUPRA Born das erste Modell der Marke, das CO2-neutral (netto) an seine Käufer ausgeliefert wird. Dies bedeutet, dass entlang der Lieferkette Energie aus erneuerbaren Quellen eingesetzt wird. Emissionen aus Prozessen, die noch nicht klimaneutral gestaltet werden können, werden durch Umwelt- und Projektinvestitionen, die nach höchsten Standards zerti ziert sind, ausgeglichen. Der CUPRA Born beweist, dass es möglich ist, ein Gefühl von Sportlichkeit, Raf nesse und Qualität zu vermitteln, während man gleichzeitig auf die Umwelt achtet. Ein Beispiel sind die serienmäßigen Sportschalensitze, die mit SEAQUAL®-Fasern aus recyceltem Meeresplastik hergestellt werden. Optional sind auch Schalensitze mit DINAMICA®, einem aus Recyclingmaterial gewonnenen Mikrofaserstoff erhältlich. Das Umweltbewusstsein von CUPRA umfasst eben mehr

als nur die Energie, die seine Fahrzeuge antreibt.

Die CUPRA Garagen der Region Baden/ Wettingen, die Neue Centrum Garage AG in Würenlos und die Altenburg-Garage AG in Untersiggenthal, empfangen Sie gerne in ihren CUPRA Showrooms. Tauchen Sie ein in die Welt von CUPRA, denn Nachhaltigkeit und Emotionen wurden selten so schön kombiniert!

ÜBER DEN CUPRA BORN

Zeitgemässe Symbiose aus Elektrifizierung und Performance.

Dank e-Boost1 mit einer max. Leistung von bis zu 170 kW (231 PS).

Sportlicher Antritt: Sprint von Null auf Hundert in 6,6 Sekunden.

e-Boost-Version mit 77 kWh Akku für bis zu 540 km Reichweite.

In nur sieben Minuten Energie für 100 km Reichweite nachladen.

Altenburg-Garage AG Untersiggenthal

IHR PARTNER FÜR

Neue Centrum Garage AG | Landstr. 62 5436 Würenlos | 056 436 80 60 centrum-garage.ch

Erstes Modell der Marke mit CO2-neutralem Konzept.

20 LAND×STADT 3/22
CUPRA BORN
| Schiffmühlestr. 5 5417
| 056 437 60 00 altenburg-garage.ch
LAND×STADT 3/22 21 Alles ist möglich. kaeufeler.com SanitärHeizung SpenglereiService E-Mobility Days 8. & 9. Okt. 2022 Wann: jeweils 11–17 Uhr Wo: Shopping-Raststätte Würenlos Gratis: Kurzführung E-Mobility in der Umwelt Arena in Spreitenbach inkl. Shuttleservice (jeweils 11.30, 13.30 & 15.30 Uhr), individuelle Beratung durch den TCS, Probefahrten mit BMW & TESLA

DER WEG ZUR BAUBEWILLIGUNG

Das Bundesgesetz über die Raumplanung setzt den Grundstein für die Bewilligungspflicht von Bauten und definiert die Voraussetzungen für die Erteilung einer Bewilligung: Zonenkonformität und Landerschliessung. Kantonale und kommunale Erlasse detaillieren die Rahmenbedingungen des Raumplanungsgesetzes hinunter bis zur einzelnen Parzelle. Text: Sandra Thut Bilder: istock

Grundsätzlich sind in der Schweiz alle Bauten, die eine feste Verbindung mit dem Boden aufweisen, bewilligungspflichtig. Aber auch Fahrnisbauten wie Zelte und Hütten benötigen eine Baubewilligung, wenn sie länger als zwei Monate stehen bleiben. Im Hausinnern sind Bauvorhaben bewilligungspflichtig, die mit einer Nutzungsänderung verbunden sind oder Einfluss auf die Brandsicherheit eines Gebäudes haben.

Auch energetische Sanierungen sind grundsätzlich bewilligungs pflichtig. Seit das revidierte Raumplanungsgesetz in Kraft ist, brauchen Photovoltaik-Panels auf dem Dach, sofern sie den Vorgaben entsprechen, keine Baubewilligung mehr. Sie können abgekürzt im Meldeverfahren bei der Gemeindeverwaltung ein gegeben werden. Für Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone ist der Kanton zuständig, trotzdem muss das Baugesuch bei der Gemeinde eingereicht werden. Für welche Bauten keine Bewilli gung notwendig ist, legt das kantonale Baugesetz fest.

Baubewilligungspflicht und Baubewilligungsverfahren

Die Baubewilligungspflicht in der Schweiz ist nicht einheitlich geregelt und unterscheidet sich von Kanton zu Kanton. Neben den eidgenössischen Bestimmungen finden Sie Vorschriften in den jeweiligen kantonalen Baugesetzgebungen mit den jeweili gen Verordnungen, aber auch in den kommunalen Bau- und Zonenreglementen. Diese Vorschriften sind für Laien nicht im mer einfach verständlich. Im Baubewilligungsverfahren wird ge prüft, ob die Vorschriften des Bau- und Planungsrechts sowie andere massgebliche Vorschriften des öffentlichen Rechts ein gehalten werden. Privatrechtliche Einwände wie Bauverbots dienstbarkeiten werden im Verfahren nicht beachtet und müssen beim Zivilgericht geltend gemacht werden.

Ein Baugesuch ist bei der Gemeindeverwaltung – in Wettingen bei der Abteilung Bau und Planung – mit Baugesuchsformular und den geforderten Unterlagen einzureichen. Die allenfalls not

Gut geplant und das Baugesuch korrekt und vollständig ausgefüllt, bekommt Ihr Bauprojekt schneller eine Bewilligung.
22 LAND× STADT 3/22

wendige Weiterleitung an kantonale Fachstellen geschieht durch die Gemeinde. Im sogenannten ordentlichen Verfahren liegen die Unterlagen nach der formellen Prüfung öffentlich zur Einsicht auf. In Wettingen erfolgt dies komplett digital über die gemein deeigene Webseite. Die Publikation informiert über das Baupro jekt hinaus auch über die geltenden Einsprachefristen. Im vereinfachten Verfahren können kleine Bauvorhaben bewilligt werden, wenn die Bauherrschaft zusammen mit dem Gesuch das schriftliche Einverständnis der betroffenen Nachbarn zum Bauvorhaben einreicht. Dazu können die Nachbarn die Plan grundlagen mitunterzeichnen, oder eine unterschriebene Ein verständniserklärung beilegen. Dadurch kann der Bewilligungs prozess oft markant verkürzt werden.

Das Baugesuch richtig stellen

Planen Sie Ihr Bauprojekt umfassend und detailliert, denn mit einem vollständigen, reglementskonformen und plausibel dar gestellten Baugesuch kann das Baubewilligungsverfahren schneller durchgeführt werden, als wenn viele Rückfragen und Nachlieferungen den Prozess verzögern. Meist sind qualifizierte Unterlagen einzureichen, die an eine bestimmte Darstellungs form gebunden sind und nicht in jedem Fall selbst erstellt wer den können. Häufig ist der Beizug eines Architekturbüros nötig.

Umgang mit Behörden und Involvierten Wer ein Baugesuch einreicht, muss die Spielregeln genau ken nen, sonst droht der administrative Aufwand auszuufern. Es empfiehlt sich deshalb, in einer frühen Phase der Planung mit den lokalen Baubehörden in Kontakt zu treten und die entspre chenden Vorschriften und Anforderungen in Bezug auf das Bauvorhaben im Detail zu klären. Sollte Ihr Vorhaben bewilli gungspflichtig sein, klären Sie vorab auch den Bewilligungspro zess, die darin involvierten Gremien, die Entscheidungsträger und die Form der einzureichenden Unterlagen. So erkennen Sie mögliche Stolpersteine frühzeitig und können abschätzen, bis wann Sie mit einer rechtskräftigen Baubewilligung rechnen dür fen.

Ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn und eine offene Kom munikation können entscheidende Faktoren für einen schlan ken Bewilligungsprozess sein. Es ist wichtig, vor Eingabe des Baugesuchs auf die Nachbarn zuzugehen und zu prüfen, ob im Grundbuch allenfalls nachbarrechtliche Dienstbarkeiten oder Auflagen eingetragen sind. Gelingt es Ihnen, Missverständnis se frühzeitig aus dem Weg zu räumen und die Nachbarschaft für das Vorhaben zu gewinnen, ist die grösste Hürde meist bereits genommen.

Gültigkeit einer Baubewilligung

Im Kanton Aargau sind Baubewilligungen zwei Jahre gültig. In nerhalb dieser Frist müssen Sie mit den Bauarbeiten beginnen. Nach Ablauf der Frist ist die Baubewilligung nicht mehr rechts kräftig und ein verspäteter Baubeginn dadurch widerrechtlich.

Widerrechtliche Bauten

Wer sich nicht an die Spielregeln hält, muss für sein unbewil ligtes Bauvorhaben mit weitreichenden Folgen rechnen. Es ist in jedem Fall ein nachträgliches baurechtliches Verfahren durchzuführen. Sofern das Projekt grundsätzlich bewilligungs fähig ist, wird die Bewilligungsbehörde eine nachträgliche Bau bewilligung erteilen. Ein vorsätzlicher Verstoss gegen das Pla nungs- und Baugesetz ist strafbar und der Gemeinderat ist berechtigt, Bussen auszusprechen. Wenn die Behörde die getroffenen Massnahmen nicht bewilligen kann, sind diese rückgängig zu machen und der ursprüngliche Zustand ist wie derherzustellen.

CHECKLISTE UND TIPPS

ZUM BAUBEWILLIGUNGSVERFAHREN

Im Voraus das Gespräch mit den zuständigen Behörden suchen.

Die Hilfe von Fachpersonen in Anspruch nehmen.

Das Verfahren kann beschleunigt werden, indem die Unter lagen vollständig und korrekt eingereicht werden. Wichtig sind fachmännisch erstellte Plangrundlagen.

Auf der Homepage der Gemeinde können die erforderlichen Formulare sowie Informationen rund um das Baubewilli gungsverfahren bezogen werden.

Werden keine besonderen behördlichen Auflagen oder Inte ressen von Nachbarn tangiert, kann das Vorhaben im ver einfachten Verfahren abgewickelt werden und muss damit nicht öffentlich ausgeschrieben werden.

Im ordentlichen Bewilligungsverfahren wird das Vorhaben öffentlich ausgeschrieben und auch vor Ort ausgesteckt (Bauprofil). Das ordentliche Verfahren bietet Nachbarn die Möglichkeit, sich zu informieren und gegebenenfalls ihre Interessen zu vertreten.

Fristen und Verfahrensdauer sind je nach Fall sehr unter schiedlich, drei Monate sollten Sie aber mindestens einkal kulieren. Einwendungen von Berechtigten und weiterführen den Abklärungen bei kantonalen Fachstellen oder unvollständige Unterlagen können zu Verzögerungen führen.

Mit dem Bau darf erst begonnen werden, wenn der Bauent scheid der zuständigen Behörde rechtskräftig ist und die Baufreigabe vorliegt. Die Rechtskraft beginnt 30 Tage nach der Ausstellung des Bewilligungsentscheids, sofern keine Beschwerde eingereicht wurde.

Meist sind qualifizierte Unterlagen für ein Baugesuch einzureichen.
LAND×STADT 3/22 23 BAUBEWILLIGUNG

Die bestehende Theke wird ersetzt und nach hinten versetzt. Der dadurch neu gewonnene Raum kann künftig auf kreative und vielfältige Weise genutzt werden.

BIBLIOTHEK WETTINGEN

IM AUFBRUCH

Nach langer Vorlaufzeit und mehrmaliger Verschiebung ist es so weit: Die Bibliothek der Gemeinde Wettingen erhält ein zeitgemässes Ausleihsystem und eine neue Theke. Lange Schlangen bei der Ausleihe sind dadurch künftig passé. Gleichzeitig kann sich das Personal stärker beratend und unterstützend einbringen und der wachsenden Komplexität des Bibliothekalltags gerecht werden. Text und Bild: Sabine Hofmann

RFID-Labels und Selbstverbuchungsstationen Bibliotheken sind dynamische Institutionen, die vielfältige Aufga ben innerhalb der Gemeinschaft übernehmen. Die Ausleihe von Medien ist dabei nur eine von vielen Tätigkeiten, die das Biblio thekspersonal täglich ausführt. Schlanke Ausleihprozesse und das selbständige Verbuchen gehören heute in vielen Bibliotheken bereits zum Standard. Etliche Bibliotheksbesuche und Gespräche im Laufe der letzten Monate haben sich für die Leiterin der Bib liothek Wettingen für die Entscheidungsprozesse und Planung als ausserordentlich wertvoll erwiesen. Wie wollen wir unsere Kund schaft in Zukunft bedienen? Diese Frage stand im Zentrum. Schnell war innerhalb des Teams der Bibliothek klar: Wir möchten den Kontakt zu den Besucherinnen und Besuchern auch mit einem Selbstverbuchungssystem weiterhin pflegen. Gleichzeitig besteht ein zentrales Anliegen darin, die Ausleihprozesse zu beschleuni gen und denjenigen mehr Autonomie zu ermöglichen, die das möchten. Bevor das Realität wird, steht aber noch eine Menge Arbeit an: Da sämtliche Medien der Bibliothek mit RFID-Labels ausgestattet werden müssen, um kompatibel mit dem neuen

Ausleihsystem zu sein, wird das Bibliotheksteam im Oktober den gesamten Bestand (ca. 30´000 Medien) mit Labels versehen. Die Bibliothek bleibt deshalb vom 3. bis zum 29. Oktober geschlossen.

Eine rundum-Erneuerung für die Theke

Die bestehende Theke in der Bibliothek Wettingen hat ihre Zwecke viele Jahre ganz im Dienste des Bücher-Verbuchens zur vollen Zufriedenheit der Kundschaft und des Personals erfüllt. Nun bre chen neue Zeiten an. Die alte Theke wird abgebaut und durch eine neue ersetzt. Die Farbgebung wird aufgefrischt, bleibt aber derjenigen der Vorgängerin treu. Neu hat die Theke im hinteren Bibliotheksbereich ihren Platz. Sie gibt damit Raum frei, der zu künftig auf kreative und vielfältige Weise genutzt, belesen oder bespielt werden kann. Kurzum: Die Theke weicht und macht gros sen und kleinen Besucherinnen und Besuchern Platz. Es gibt sie aber weiterhin! Und damit natürlich auch das Personal, das in Zukunft präsent und bei Bedarf beratend und unterstützend zur Seite stehen wird. Und das ohne lange Anstehzeiten. Wir freuen uns darauf.

24 LAND× STADT 3/22

HERR ÜBER 1´108 KUNSTWERKE

Wer kennt das markante Riegelhaus im Wettinger Dorfkern nicht. Regelmässig stellen Kunstschaffende im Gluri Suter Huus ihre Werke aus. Eine Person, die man dort häufig antrifft, ist Stefan Meier. Er ist Kultursekretär und Verwalter der Wettinger Kunst. Text: Rahel Bruderer Bild: Sandra Thut

Seit Sommer 2016 arbeitet Stefan Meier in einem 50-Prozent-Pensum als Kulturse kretär für die Gemeinde Wettingen. Kunst auszustellen und zu vermitteln, begleitet ihn schon viele Jahre, da er früher selbst eine Kunstgalerie betrieben hat. Er schätzt die Gratwanderung des Anspruchs, ein An gebot zu schaffen, welches sowohl Kunstex perten gerecht wird, wie auch kunstfrem den, neugierigen Personen unvergessliche Momente und Eindrücke vermittelt. Das Gluri Suter Huus beherbergt die Gemeinde galerie, welche dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Fünf bis sechs Ausstellun gen werden im Jahr darin durchgeführt, welche rund dreitausend Besucherinnen und Besucher anlocken.

Ein festes Highlight im Jahresprogramm ist die Kunst Schau 5430, welche sämtlichen Wettinger Kunstschaffenden jeweils vom Dezember bis im Januar die Möglichkeit bietet, ihre Kunst auszustellen. Das jewei lige Jahresprogramm wird vom Fachbereich Bildende Kunst (Sarah Merten, Leiterin und Kuratorin; Philippe Rey, zuständiger Ge meinderat und Präsident der Kulturkommis sion und Stefan Meier) erstellt. Die Anmel defrist für die diesjährige Kunstschau endet am 12. November 2022. Interessier te finden Informationen dazu auf der Web seite des Gluri Suter Huus: https://glurisu terhuus.ch/kunst-schau/.

Neben der Geschäftsführertätigkeit im Glu ri Suter Huus verwaltet er das historische Fotoarchiv mit rund 1´800 Fotografien. Durch eine Privatinitiative von Eugen Meier (1922-2016) entstand eine digitales, ver schlagwortetes Fotoarchiv mit Ansichten der Jahre 1890-1950 von Wettingen. Leider veraltete in der Zwischenzeit die Software,

auf welcher die Datenbank basierte und wurde daher vom Provider aus dem Netz genommen. Stefan Meiers Ziel ist es, die Bilddatenbank bald wieder im Netz für Inte ressierte zugängig zu machen und in einem zukünftigen Schritt diese bis zur Jahrtau sendwende zu erweitern. In der Kulturkom mission ist der Kultursekretär als Aktuar tätig. Dort ist er Ansprechperson für Kul turaktivisten, führt das Protokoll und koor diniert die Termine und die Zahlungen der gesprochenen Fördergelder. Ebenfalls ge hört die Vermittlung und Pflege der Kultur sammlung zu seinem Aufgabengebiet, wo

durch er in vielen öffentlichen Gebäuden anzutreffen ist. Über 1´100 Kunstwerke lie gen unter seiner Obhut, davon ist knapp die Hälfte momentan im Aushang. Diese Viel seitigkeit sowie die Spontanität seines Be rufs schätzt er sehr, ebenso die Zusammen arbeit mit den Mitarbeitenden, externen Personen und Kunstschaffenden. Auch wenn das Kultursekretariat eher klein do tiert ist, ist der Bezug zur Bevölkerung und den Mitarbeitenden vorhanden. Stefan Mei er leistet einen enorm wichtigen Beitrag zur Atmosphäre des Arbeitsplatzes sowie zur Erhaltung der Wettinger Kunst.

LEBENSRETTER IN IHRER NÄHE

Ein AED-Gerät (automatisch externer Defibrillator) kann im Not fall Herz und Leben retten. Es gibt einen kontrollierten Stromstoss ab zur Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herzstill stand. Ein AED sieht ähnlich aus wie ein Verbandskasten oder ein kleiner Werkzeugkoffer. Viele Firmen, öffentliche Plätze und Gebäude sind mittlerweile mit automatisierten externen Defi brillatoren zur Ersten Hilfe ausgestattet. Die Geräte sind so gestaltet, dass Laien damit problemlos umgehen können. Wo

sich ein Defibrillator befindet, ist durch die Abkürzung «AED» und / oder ein grünes Hinweisschild mit Herz-Symbol erkennbar.

Die stetig aktualisierten AEDStandorte in Wettingen finden Sie über den QR-Code.

Kultursekretät Stefan Meier arbeitet für die Gemeinde Wettingen in einem 50-Prozent-Pensum. Als Geschäfts führer des Gluri Suter Huus, verwaltet er auch das historische Fotoarchiv mit über 1´800 Fotografien.
LAND×STADT 3/22 25 KULTUR

25 JAHRE GOLDSCHMIED & UHREN ROGER LOOSLI

Es war das Jahr 1997, als Roger Loosli damals noch an der Landstrasse 122 in Wettingen, sein Goldschmiede und Uhren-Fachgeschäft gründe te und fortan seine Kundinnen und Kunden mit individuellen und handgefertigten Schmuck- und Juwelenpreziosen aus dem eigenen Atelier beglückte. 14 Jahre später zog er mit seinem Team weiter Richtung Zentrum an den heutigen Standort an der Landstrasse 84. Ein Entscheid, den er nie bereute.

«Kreativ tätig zu werden, Schmuckstücke für die Ewigkeit zu entwerfen und eigenhändig zu fabrizieren war immer mein Traum. Das Lächeln und Glück in den Gesichtern unserer Kun dinnen und Kunden zu sehen, ist immer wieder äusserst befrie digend», so Geschäftsinhaber Roger Loosli über seine Motivati on. Seit langem gehört zudem als zweites Standbein die Beratung und der Verkauf der hochwertigen Uhrenmarken TAG Heuer, Fortis, Baume & Mercier und Qlocktwo zu seinem Angebot. Rückblickend hält der Inhaber fest, dass er wirklich glücklich sei, über all die Wertschätzung und die Komplimente, welche er in den vergangenen 25 Jahren immer wieder bekom

men habe. So erhält er gerade auch mit seiner eigenen Axis Designkollektion immer wieder grossartige Feedbacks. «Dafür möchte ich an dieser Stelle von ganzem Herzen DANKE sagen, denn ohne meine zahlreichen Kundinnen und Kunden, welche häufig auch von weither zu uns kommen, hätten ich und mein Team diese positive Entwicklung nie erreichen können». Sagts, und macht sich wieder mit viel Enthusiasmus an die filigrane Arbeit in seinem Atelier, wo er als einziger Betrieb im Ostaargau eine Goldschmied-Lernende ausbildet. Heute warten ein Paar Hochzeitsringe auf ihren letzten Schliff, bevor sie bald ihren grossen Tag haben werden. www.looslischmuck.ch

Limmat Uhrenkurse neu mit 2 verschiedenen Modelle n. Anhänge und Ringe aus Weissgold und Rotgold mit Brillanten.
25 JAHRE JUBILÄUM ROGER LOOSLI
LAND×STADT 3/22 27 Umziehen fällt leichter –wenn Sie Ihre Immobilie in guten Händen wissen. Der Verkauf des Eigenheims ist ein einmaliges Ereignis und mit grossen Emotionen verbunden. Gerne begleiten wir Sie auf diesem Weg. 056 203 50 50 | markstein.ch Arosa lädt Ihre Sprösslinge ein. ✱ ✱ ✱ ✱ inklusiveSkischule in derWintersaison 22/23✱ ✱ ✱ ✱ Teilnehmende Hotels und Ferienwohnungen unter arosa.swiss/skischuleinklusive Hauptpartner Co-PartnerVeranstalter

Das Thema Klimaschutz hat die Musikszene erreicht. Grosse Namen wie Coldplay, Shawn Mendes und Billie Eilish haben das Green Touring Konzept bereits in ihren Tourneen umgesetzt. Doch ist nachhaltiges Touren für Künstlerinnen und Künstlern möglich und was ist genau das Green Touring?

Text: Lara Weiss Bild: istock

Der Klimaschutz ist besonders für die junge Generation wichtiger denn je. Beispielsweise hatte die Band Coldplay bereits in der Vergangenheit bekannt gegeben, dass sie erst wieder auf Tournee gehen, wenn dies klimaschonend passieren kann. Heute treten sie wieder auf die Bühne mit dem sogenannten Green Touring. Damit greifen die Künstler ein Thema auf, welches bereits seit langem in der Musikindustrie heiss diskutiert und wofür eine Lösung gesucht wurde.

Kinetische Tanzflächen und Fahrräder als Stromgenerator

Die Pop-Superstars von Coldplay haben ihre jüngste Welttournee mit kinetischen Tanzflächen und energiespeichernden Fahrrädern ausgestattet, um die Fans dazu anzuregen, die Show durch Tanzen oder Spinning mit Energie zu versorgen. Diese Ansätze sind Teil eines grossen Vorstosses, die Tournee umweltfreundlicher zu gestalten. Die Band, zu deren Liedern passend das betitelte Lied «Higher Power» gehört, hat sich dazu verpflichtet, so nachhaltig und kohlenstoffarm wie möglich zu sein und hofft darauf, ihre CO2-Emissionen um 50% zu senken.

Jede der kinetischen Tanzflächen bietet Platz für Dutzende von Menschen, die mit ihren Bewegungen Strom erzeugen. Zusätzlich veranstaltet die Band vor der Show Wettbewerbe, um zu

sehen, welche Gruppe von Fans den meisten Strom erzeugen, angeheizt durch «Jump Around» von House of Pain. Jedes der Fahrräder – mindestens je 15 in einer Konzerthalle – kann durchschnittlich 200 Watt Energie erzeugen, die in Batterien gespeichert wird und die Elemente der Show betreiben.

Coldplay sind nur ein Teil von vielen weiteren Musikern und Musikerinnen, die daran arbeiten, die Auswirkungen ihrer Tourneen auf das Klima zu reduzieren. Zu dieser Liste gehören auch Billie Eilish, Harry Styles, Shawn Mendes, Maroon 5, Lorde, und The 1975.

Die Versprechen und Verpflichtungen anderer Musiker und Musikerinnen

Die Bemühungen reichen von der Bereitstellung von mehr pflanzlichen Mahlzeiten über den Verzicht auf Einwegplastik bis hin zum Überdenken des Transports. Letzteres ist einer der umweltschädlichsten Aspekte von Tourneen und soll sowohl für Musiker als auch für Fans überdenkt und angepasst werden.

Billie Eilish hat sich verpflichtet, auf ihrer Tournee schätzungsweise 35´000 Einweg-Wasserflaschen zu vermeiden, und serviert hinter der Bühne nur vegetarisches Essen. Die Band Massive Attack reist mit dem Zug und Olivia Rodrigos

GREEN TOURING WENN MUSIK UND DIE LIEBE ZUM PLANETEN IM EINKLANG SIND EINE STORY VON TIZE.CH: JUNG, FRECH UND DYNAMISCH TIZE.CH 28 LAND× STADT 3/22

«Sour»-Merchandise ist nachhaltig gefärbt und besteht zu 100% aus organischer Baumwolle.

Shawn Mendes hat sich verpflichtet, die Umweltbelastung und die Emissionen seiner Tournee pro Show um 50% zu reduzieren, indem er nachhaltige Stoffe für die Kapuzenpullis und T-Shirts der Tournee verwendet, in Hotels übernachtet, die sich zu Net to-Null-Emissionen verpflichten, auf Plastik verzichtet und nach haltiges Flugbenzin verwendet. Auf der letzten Tournee von Harry Styles gab es Batterierecycling-Zentren und er spendete unbe nutzte Hotel-Toilettenartikel an Notunterkünfte.

Das «Green Touring Network»

Das Network für Green Touring hat sich selbst die Aufgabe ge macht, unseren Planeten besser zu schützen und die Künst ler:innen in der Musikindustrie zu unterstützen. Sie leisten ge meinsam einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und wollen gemeinsam in der Musikbranche etwas bewegen. Die Branche soll sich zu einer nachhaltigeren und zukunftsfähigen Industrie entwickeln.

Hierzu hat das Green Touring Network einen Guide für das nach haltige Touren auf die Beine gestellt und veröffentlicht. Dieser Leitfaden bietet hilfreiche und praktische Ratschläge für alle, die an der Organisation und Durchführung einer Tourneereise beteiligt sind. Zusätzlich werden Beispiele aufgeführt von Künst ler:innen, die bereits nachhaltige Tourneen durchgeführt haben wie Radiohead, Jack Johnson, We invented Paris und Clueso. Diese Beispiele sollen als Inspiration dienen. Im Green Touring

Guide werden diverse Teilbereiche wie Mobilität, Venue, Cate ring, Hospitality, Merchandise und Kommunikation angespro chen. Die einzelnen Massnahmen für die Teilbereiche werden anhand der Kosten der Umsetzung, der Geschwindigkeit der Realisierbarkeit und der Umweltwirkung entsprechend bewertet und eingeteilt. Der Green Touring Guide ist hilfreich für jede Künstlerin und jeden Künstler, der Wert auf ökologische Nach haltigkeit legt.

Die Musikbranche als Vorbild für weitere Branchen Die Musikindustrie kann einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Wenn die Musikindustrie es schafft sich zu vereinen, kann dies als Vorbildfunktion für an dere Branchen dienen. Gemeinsam ist es möglich, Konzepte und Wissen anzusammeln und zu entwickeln, sodass man eine Lösung suchen und finden kann, dies ohne Verzichte im Ver gleich zu einer üblichen Planung. Das Bewusstsein in der Ge sellschaft kann durch die Künstler:innen gestärkt werden. Durch diesen positiven Einfluss der Musikindustrie wird sich die Gesellschaft mehr für klimapolitische Themen einsetzen.

Im Kleinen beginnende Veränderungen können so auch über ursprüngliche Vorstellungsgrenzen hinausgehen und eine gros se Wirkung erzielen. Wenn die Musikindustrie mit guten Beispiel vorangeht und die Gesellschaft zum Wandel anregt und inspi riert, kann das im Endeffekt Auswirkungen auf die Politik den gesamtgesellschaftlichen Kontext bedeuten.

Anzeige

GREEN TOURING
LAND×STADT 3/22 29
All-new Hyundai STARIA. 4×4 | Automat (AT8) | bis zu neun Sitzplätze. Mobilität neu definiert. Ein Hyundai von Hermi Parkgarage Baden AG, Neuenhoferstr. 107, 5400 Baden, Tel +41 56 222 94 33, www.parkgaragebaden.ch

Anfang August haben die ersten Lernenden des Bäckereibetriebs ihre Ausbildung als Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in in der Fachrichtung Bäckerei-Konditorei begonnen. Eine Lernende startete ihre verkürzte Zusatzausbildung in der Fachrichtung Bäckerei. Bereits nach wenigen Tagen produzierten die angehenden Berufsleute weiche Butterzöpfe, süsse Hefeteig-Nussgipfel und knusprige Brote!

Die Lehrlingsausbildnerin, Natalie Burger, freut sich sehr über die raschen Fortschritte der Jungmannschaft.

FREDY’S VERGIBT EINZIGARTIGE AUSBILDUNGSPLÄTZE

Es war immer ein Traum von Fredy Hiestand, Lernende auszubilden und sein Wissen und die langjährige Erfahrung weiterzugeben. Vor einem Jahr verkündete der Bäckereibetrieb, dass er am Sitz in Baden dafür eine komplett neue Backstube einrichte.

Kreative Aspekte des traditionellen Handwerks vermitteln

Um einen breiten Einblick in die Bäckerwelt zu erhalten, rotieren die Lernenden zwischen ihrer persönlichen Werkstatt und dem offiziellen Betrieb. Das Wissen wird täglich erweitert. Bald produzieren sie auch Apérogebäck und Torten. Im Betrieb wiederum können die Auszubildenden erste Erfahrungen im Umgang mit modernen Bäckereitechnologien sammeln.

Tagtäglich werden die kreativen Aspekte des traditionellen Handwerks vermittelt. Fredy’s gibt ihnen auch die Möglichkeit, sich bei langjährigen Lieferanten in einem Stage auszutauschen. Diese Einsätze werden mit dem Lernstoff der Berufsschule Aarau abgeglichen. «Eine fundierte Grundausbildung ist uns wichtig. Wir legen grossen Wert darauf, dass sich die Lernenden während der drei Jahre bei uns ein breites Fachwissen aneignen», so Bojan Cepon, Produktions-Geschäftsführer. «Mit den Stagen bei unseren Partnern

können unsere Lernenden zum Beispiel die Butterherstellung oder die Arbeitsschritte einer Mühle auch in der Praxis beobachten.» Die Lernenden erhalten damit über die Standard-Ausbildungskomponenten hinaus Wissen über die vor- und nachgelagerten Prozesse.

Eine Stage in Wien «Besonders stolz sind wir auf unsere Zusammenarbeit mit der Ströck-Brot GmbH, Wien», ergänzt Jeannette Müller, verantwortlich für die strategische Geschäftsführung. So haben die besten Lernenden die Chance, jeweils im 3. Lehrjahr für zwei Wochen bei Ströck zu arbeiten.

Pro Lehrjahr werden in Baden maximal drei bis vier Ausbildungsplätze vergeben. Das Auswahlverfahren hat bereits begonnen, seit Anfangs Juli nimmt Fredy’s Bewerbungen für die Berufslehre ab August 2023 entgegen.

30 LAND× STADT 3/22
www.fredys.ch FREDY´S COIFFURE LA BIOSTHETIQUE - TEAM NIGG Antoniusstr. 2 | 5430 Wettingen Tel. 056 426 82 60 | nigg04@bluewin.ch www.coiffeur-team-nigg.ch Anzeige Landstrasse 52 | 5430 Wettingen | 056 426 72 09 | musik-egloff.ch NOTENSORTIMENT INSTRUMENTE UND MEHR

IHR PARTNER FÜR BÄDER UND PLATTEN »

HUG BAUSTOFFE AG

Inspiration in Hinwil, Volketswil, Wettingen und Zürich Längst ist das Bad Teil eines wohnlichen Ganzen geworden. Ein Ort der Ruhe, des Rückzugs und der Entspannung. Daher sollte diese ganz persönliche Wohlfühloase auch sorgfältig geplant werden, um Funktionalität und Ästhetik auf perfekte Art zu ver binden. Wie Ihr zukünftiges Traumbad oder neuer Wand- und Bodenbelag aussehen könnte, erleben Sie, wenn Sie sich von den vielen Einrichtungsbeispielen und Ideen in einer von vier Ausstellungen inspirieren lassen.

Beratung – Planung - Umsetzung

Doch von der Idee bis zum Objekt ist der Weg länger und kom plizierter als zunächst erwartet. Aus diesem Grund stehen wir Ihnen bei der Realisation Ihres Projektes kompetent zur Seite. Ob bei der Planung von Um- oder Neubauten im privaten, öffent lichen oder gewerblichen Bereich, wir begleiten Sie als Bauherr schaft, Architekten, Planer oder Baunternehmen von der ur sprünglichen Idee bis zum finalen Resultat. Dabei helfen wir bei der Auswahl der Materialien, ermitteln die Menge, übernehmen die Kostenberechnung und Logistik. Kommen Sie vorbei – unse re Fachberater freuen sich, mit Ihnen über Ihre Bad-Ideen zu sprechen.

Über uns

Die Hug Baustoffe AG besitzt vier modernste Bad- & Keramikaus stellungen in Hinwil, Volketswil, Wettingen und Zürich sowie Baumaterialhandlungen mit Handwerkershops an diversen Standorten im Wirtschaftsraum Zürich.

Erfahren Sie mehr unter: www.hug-baustoffe.ch

Jetzt QR-Code scannen und sich inspireren lassen!

Besuchen Sie uns in unserer Ausstel lung in Wettingen an der Landstrasse 176. Wir freuen uns auf Sie!

«
ADVERTORIAL
LAND×STADT 3/22 31

JUST DO IT

Klimafreundlich leben, tönt einfach. Doch in der Umsetzung sind wir leider (noch) zu wenig konsequent, hat es doch oft mit Veränderung oder Verzicht zu tun. Doch wir alle können durch freiwillige Massnahmen den C02-Ausstoss verringern, was auch hinsichtlich der drohenden Energiemangellage im Winter, aber auch für unsere Erde, und damit für künftige Generationen erstrebenswert ist. Nachhaltig zu leben bedeutet, durch kleine Schritte, grosse gesellschaftliche Veränderungen zu unterstützen.

Text: Katja Bopp Bilder: istock, zVg.

KEIN VERZICHT

Paul Ivics Rezepte sind ein Beleg dafür, dass nachhaltiger Genuss keinesfalls Verzicht bedeutet. Die vielen Jahre als Europas bester vegetarischer Koch beweisen seine Wertschätzung gegenüber Natur, Menschen, Tieren und Lebensmittel. Das Kochbuch, das die Welt auf kulinarischem Weg verbessert. brandstaetterverlag.com

Die Umwelt Arena hat gemeinsam mit ihren Ausstellungspartnern aus der Schweizer Wirtschaft sowie Vertretern aus Bund, Kantonen, Gemeinden sowie Hochschulen ihr 10-Jahre- Jubiläum gefeiert. Die Ausstellungen und Projekte der Umwelt Arena zu den Themen Energieefzienz und Nachhaltigkeit im Alltag sind aktueller denn je. Nachhaltigkeit zum Anfassen und Erleben – das war das Versprechen der Umwelt Arena vor 10 Jahren. Dieses Versprechen hat sie eingelöst. In Ausstellungswelten erfahren Besucher:innen, wieso es sich lohnt, in einheimische, erneuerbare Energien zu investieren. umweltarena.ch

Anzeige TIME

«Man trinkt Tee, um den Lärm der Welt zu vergessen». Eine Tasse Tee wärmt uns von innen und beruhigt uns in stressigen Zeiten. Elektrische Wasserkocher ersetzen Pfannen auf der Herdplatte zunehmend, da sie handlicher, schneller und energiesparender sind. Mit Wasserkochern kann der Energieverbrauch um bis 50% reduziert werden. hay.dk

Mit unseren durchdachten Lösungen verhelfen wir Ihrer persönlichen Kommunikation zum

NACHHALTIG LEBEN
32 LAND× STADT 3/22 Jubiläum
TEA
gezielten Erfolg.haefligerdruck.ch INNOVATIV & KREATIV.

Der Ständerat hat in der Herbstsession die Hürden für den Bau von Solarpanels in den Alpen gesenkt. Auf 2500 Metern be ndet sich mit der Muttsee-Staumauer die grösste Solaranlage der Alpen in der Schweiz. In den Wintermonaten wird dort dreimal mehr Strom produziert als eine vergleichbare Anlage im Mittelland. Dies, weil die Anlage oberhalb der Nebelgrenze liegt und auch Sonnenstrahlen den Schnee re ektieren. Einziger Wermutstropfen sind die Aufweichung der Bestimmungen zur Umweltverträglichkeit wie Landschaft - und Naturschutz. Doch es soll schnell gehen, ab 2025 sollen die neuen Anlagen in Betrieb sein. Auch Hausbesitzer sollen so auf den Geschmack kommen und ihre Immobilie mit Solarzellen auszurüsten. Damit die Schweiz mehr und mehr unabhängig wird von fossilen Energien.

F d Waste

In Schweizer Haushalten werden am meisten Früchte und Gemüse weggeworfen. Braun möchte mit seinem neuen PowerBlend Standmixer auf das Thema Food Waste aufmerksam machen, um Lebensmittel mehr wertzuschätzen. Unschön anzuschauende, aber frische Lebensmittel schmecken nämlich genauso gut wie schöne. Und wenn sie erst einmal zerkleinert sind, spielt der alte Look keine Rolle mehr. Daraus entstehene leckere Smoothies, Suppen oder Desserts. %

Verwenden Sie in der Küche und im Bad Armaturen und Brausen der Ef zienzklasse A. Die modernen Durch ussregler lassen sich ganz einfach anstelle der alten Strahlregler in die Armaturen einschrauben und sparen bis zu 50 % Wasser. nicht-verschwenden.ch

Werden alte elektronische Geräte überhaupt korrekt wiederverwertet und was passiert mit allfälligen Giftstoffen? 14 lizenzierte Recycler sorgen in der Schweiz für fachgerechte, umweltschonende Entsorgung. Der Anteil an wiederverwendbaren Werkstoffen im Elektroschrott ist hoch – im Durchschnitt beträgt er rund 75%. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Metalle wie Eisen, Stahl, Kupfer und Aluminium, verschiedene technische Kunststoffe sowie Glas. Aber auch Edelmetalle wie Silber und Gold sind darunter. Um die verschiedenen Wertstoffe möglichst verlustfrei und in einer möglichst reinen Form zurückzugewinnen, wird mit modernster Trenntechnologie gearbeitet. Hierbei kommen in den Recyclingbetrieben innovative und leistungsstarke Sortier- und Aufbereitungstechniken zum Einsatz. Aus den nicht wiederverwertbaren Stoffen erzeugen Kehrichtverbrennungsanlagen oder Zementwerke anschliessend thermische Energie, also Wärme oder Strom. erecycling.ch ENTSORGUNG

PUSH FÜR SOLARPANELS LAND×STADT 3/22 33
UMWELTSCHONENDE
braunhousehold.com 50
LEHRE ZUM ABHEBEN GESUCHT? Entdecke unsere Berufe: AnlagenführerIn EFZ Anlagen- und ApparatebauerIn EFZ AutomatikerIn EFZ AutomatikmonteurIn EFZ ElektronikerIn EFZ ICT-Fachmann/-Fachfrau EFZ InformatikerIn EFZ Kaufmann / Kauffrau EFZ libs.ch KonstrukteurIn EFZ Kunststofftechnologe/ -login EFZ LaborantIn EFZ Lebensmitteltechnologe/ -login EFZ LogistikerIn EFZ MediamatikerIn EFZ PolymechanikerIn EFZ ProduktionsmechanikerIn EFZ Einscannen. <Entdecken. ) 34 LAND× STADT 3/22 Suzanne Baumann, Blaubart, 1991 Aargauer Kunsthaus, Aarau / Schenkung Suzanne Baumann 27. 8. 2022 – 15. 1. 2023 Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau … Eine Geschichte der Künstlerinnen *Aargauer Kunsthaus Aargauerplatz CH–5001 Aarau Di So 10 17 Uhr Do 10 20 Uhr www.aargauerkunsthaus.ch

DER NEUE ALFA ROMEO TONALE HYBRID

In der City Garage Wettingen steht der neue Alfa Romeo Tonale Hybrid für Sie bereit zur Besichtigung und für eine ausgiebige Probefahrt.

Der neue Tonale ist der erste elektri zierte SUV der Marke Alfa Romeo und symbolisiert damit die gerade laufende Metamorphose des Unternehmens auf eindrückliche Art und Weise. Seine symbolträchtige erste of zielle Ausfahrt fand im norditalienischen Como statt. Am selben Ort, wo der Physiker Alessandro Volta Ende des 18. Jahrhunderts den Vorläufer heutiger Batterien erfand.

Fahrdynamik und Agilität

Das 48-Volt-Hybridantriebssystem mit VGT (Variable Geometry Turbo) wurde exklusiv für Alfa Romeo entwickelt. Der neue Alfa Romeo Tonale ist durch die P2-Architektur somit in der Lage, vollelektrisch zu fahren. Seine Technologie bietet ein authentisches Hybrid-Fahrerlebnis im Einklang mit der DNA der Marke. Das neue SUV garantiert Fahrdynamik und Agilität eines echten Alfa Romeo dank spezi scher technischer Lösungen, darunter die Lenkung mit der direktesten Übersetzung im Segment, das elektronisch geregelte Bremssystem (Brake-by-Wire) für optimale Rekuperation, die dynamische Drehmomentverteilung (Dynamic Torque Vectoring) und das elektronisch geregelte Fahrwerk (Alfa™ Active Suspension).

Vier Ausstattungsvarianten

Der Alfa Romeo Tonale ist das bislang technologischste Fahrzeug der Marke. So ist er als erstes Serienfahrzeug mit einem digitalen NFT-Zerti kat (Non-Fungible Token) ausgestattet, verfügt über moderne Konnektivität sowie ein innovatives Infotainment-System, das Online-Updates gestattet (Over The Air) und den Sprachassistenten Amazon Alexa integriert hat. Er steht in vier Ausstattungsvarianten zur Verfügung: SUPER, SPRINT, TI und VELOCE. Diese vier Bezeichnungen sind tief in der Tradition von Alfa Romeo verwurzelt. In den Ausstattungsversionen SUPER und SPRINT ist ein 96 kW (130 PS) starker 1,5-Liter-Benziner mit dem 48-Volt-Elektromotor P2 kombiniert, der 15 kW und ein Drehmoment von 55 Newtonmetern zur Verfügung stellt. In den Modellvarianten Ti und VELOCE leistet der Benziner 118 kW (160

PS). Beide Antriebe sind gekoppelt an ein DoppelkupplungsAutomatikgetriebe mit sieben Vorwärtsgängen. Die Technologie und Konnektivität an Bord machen das Modell Tonale zum bislang technologischsten Alfa Romeo. Das neue SUV kombiniert Qualität und Liebe zum Detail mit hoher Dynamik, um Sportlichkeit im Stil des 21. Jahrhunderts neu zu interpretieren.

Das Team im Showroom der City Garage an der Landstrasse 108 in Wettingen freut sich darauf, Ihnen den neuen Alfa Romeo Tonale zu zeigen und eine Probefahrt zu arrangieren. www.citywettingen.ch

LAND×STADT 3/22 35
ADVERTORIAL

PASIÓN DE BUENA VISTA LIVE IM TÄGI

Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am Besten widerspiegelt, so sind das Musik und Tanz. Heisse Rhythmen, mitreissende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien. Erleben Sie pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie sich im Tägi Wettingen am 19. und 20. Januar 2023 durch die aufregenden Nächte Kubas entführen!

Geniessen Sie das Tanz und Musik Erlebnis «Pasión de Buena Vista» im Tägi Wettingen – live aus Kuba! Nach über 800´000 begeisterten Besuchern in mehr als 35 Ländern und mehr als 800 Shows, kommt «Pasión de Buena Vista» zurück nach Eu ropa. Musik und Tanz widerspiegelt die kubanische Mentalität. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha und Salsa haben ihren Ursprung in vier Grundele menten. Ausser Klanghölzern und Trommeln finden sich hier keine weiteren Instrumente. Unter Zugabe von melodischen Instrumenten entwickelte sich die heute kommerzialisierte Form des Rumba sowie weitere Modetänze wie der Mambo.

Kubanisches Temperament und Lebensfreude

Die «Buena Vista Live Band» besteht aus einer Vielzahl von hochbegabten Musikern und Talenten Kubas. Neben verschie denen Percussion Instrumenten gibt es eine Reihe von Blasin strumenten, wie Posaune und Trompete. Bass, Piano und die

für Lateinamerika typische Tres-Gitarre, runden das Gesamtbild ab. Begleitet wird die Live Band durch talentierte Background Sänger, die ihre einzigartigen Stimmen während der Show auch als Solisten unter Beweis stellen.

Die Tanzformation «El Grupo de Bailar» aus Havanna, Kuba, besteht aus mehreren erstklassigen Tänzer:innen, die ihr Talent bereits in den traditionellen Tanzshows in Havanna unter Be weis stellten. Die Tanzformation begeistert die Besucher:innen der Show und bringt kubanisches Temperament und Lebens freude in die Show ein.

Polyrhythmisches Klanggebilde aus Kuba

Der «Son», ein Wechselgesang zwischen Sänger und Chor be gleitet von der spanischen und lateinamerikanischen Tres Gi tarre, ist der eindeutige Publikumsliebling. Erfunden wurde er von den Zuckerarbeitern in Santiago de Cuba während der 20er

TÄGI WETTINGEN 36 LAND× STADT 3/22

Jahre. Claves und Maracas bilden den Rhythmus. Mit der rasanten Verbreitung des «Sons» kamen auch mehr Instrumente hinzu, wie Holzbass, Bongos und Trompeten. So entsteht ein komplexes, polyrhythmisches Klanggebilde, welches sich für europäische Ohren zunächst wie ein heilloses Durcheinander anhört, später aber die Hörer:innen fasziniert und in den Bann zieht.

Melancholisch schöne Balladen

Der «Danzon» wurde lange Zeit von der kubanischen Oberschicht nicht akzeptiert, ist heute jedoch der beliebteste Tanz in Kuba. Aus ihm entwickelte sich der Cha-Cha-Cha. Bei dem «Trova» sangen reisende Sänger melancholisch schöne Balladen. Die Texte wurden in der Zeit der Revolution thematisch verändert und zur Propaganda genutzt. Später fanden die Musiker wieder zu ihren ursprünglichen Themen zurück.

Was von Kuba-Reisenden heute als kubanische Musik wahrgenommen wird, ist also eine Synthese afrikanischer Percussions und Rhythmen mit spanischen Coplas und ihrer Instrumentation. «Pasión de Buena Vista» präsentiert die gesamte Palette kubanischer Musik und Tänze und überträgt dabei die Freude und das Temperament Kubas auf das Publikum.

Jetzt Tickets

Zusammen mit der aussergewöhnlichen «Buena Vista Band» und der eindrucksvollen Tanzformation «El Grupo de Bailar» sowie über 150 massgeschneiderten Kostümen wird im Tägi Wettingen eine einzigartige Bühnenshow präsentiert, welche Sie auf die Strassen der karibischen Trauminsel entführen wird.

Ab 18.00 Uhr Türöffnung und kubanische Street Food Stände 20.00 Uhr Showbeginn 20.45 Uhr mit kubanischen Street Food Ständen und Uhr der 01.00 Uhr zzgl.

EVENT
Pause
Barbetrieb 22.15
Ende
Show Bis
Barbetrieb mit kubanischer Musik im Eventsaal Tickets: Kat. 1: 80 CHF, Kat.2: 70 CHF Kat. 3: 55 CHF (alle Tickets
Servicegebühr) www.ticketcorner.ch Weitere Infos: www.pasion-de-buena-vista.com
sichern! LAND×STADT 3/22 37 MITMACHEN & GEWINNEN Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Tanzshow Pasión de Buena Vista, vom 19. Januar 2023 im Tägi Wettingen. Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse und dem Vermerk «Kuba» an welcome@makoli.ch zu. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

« ES GIBT SO VIEL ZU ENTDECKEN »

Die Badenfahrt feiert im August 2023 ihr 100-Jahr-Jubiläum. Festgestalterin Antonina Businger spricht über das vielfältige Unterhaltungsprogramm und erklärt, weshalb der Umzug zurückkehrt.

Text: Stephan Santschi Bilder: zVg.

Die Zeiten sind vergleichbar. Im Jahr 1923 sollte die erste Baden fahrt die Menschen zusammenbringen, der Schrecken des 1. Welt kriegs hallte noch nach. Jetzt ist die Gesellschaft erneut an einem Punkt angelangt, wo man aufeinander zugehen muss, denn die Coronamassnahmen haben für Isolation und Spaltung gesorgt. Die Aussichten sind sehr gut, denn: «Wir haben über 90 grossartige Bewerbungen von Vereinen erhalten», schwärmt Antonina Businger. Sie ist die künstlerische Leiterin oder wie es im Jargon der Baden fahrt wunderbar schweizerisch und fern von jeglichem Anglizismus heisst: Festgestalterin. Die 32-jährige Wettingerin hat den Ge samtüberblick, wenn das kulturelle Volksfest vom 18. bis 27. August 2023 sein 100-Jahr-Jubiläum begeht. «In den kommenden Wochen und Monaten wird es mir bestimmt nicht langweilig», sagt sie mit einem Schmunzeln, das Unterhaltungsprogramm ist an Vielfalt näm lich kaum zu überbieten. Doch dazu später mehr, zunächst richten wir den Blick auf sie persönlich, auf Antonina Businger.

Ihr Vater Toni hat sie geprägt

Etwas verwirrend für die Gesprächspartner wird sie Toni genannt, so wie ihr Vater Toni Businger. Er war ein Bühnenbildner von Welt

format, der die Menschen in Opern- und Theaterhäusern mit Büh nenausstattungen verzückte. Im Jahr 1995 war er beispielsweise für die künstlerische Gestaltung der «950 Jahre Wettingen»-Feier lichkeiten zuständig. «Mein Vater hat mich sehr geprägt, ich hatte wahnsinniges Glück, dass ich in einem so kreativen Umfeld auf wachsen durfte.» Dazu zählt auch ihre Mutter Susanna, die Thea terschneiderin war. Bald zeigte sich: Antonina Businger hat das kreative Schaffen ebenfalls im Blut. Sie studierte Kunst, machte sich im Jahr 2018 selbstständig und führt heute in Zürich ein Stu dio, in dem sie sich der Malerei und räumlichen Installationen wid met. «Dank Technologien kann die Kunst heute ganz anders wahr genommen werden, wir können in Räume und Szenarien eintauchen», erklärt die Wettingerin. Und damit rein in die Badenfahrt 2023, die zu einem Fest voller unvergesslicher Erlebnisse werden soll.

«Neo-», ein spezielles Motto

100 Jahre Badenfahrt tönt nach einer Fülle an Events, doch es waren nur ein Dutzend, die Pausen zwischen den Neuauflagen waren und sind jeweils gross. Genau das macht den Reiz der Gross veranstaltung jedoch aus, denn dazwischen entwickelt sich die

Die Künstlerin Antonina «Toni» Businger ist Festgestalterin der Badenfahrt 2023.
ANTONINA BUSINGER 38 LAND× STADT 3/22

Gesellschaft weiter und das wiederum drückt sich in der nächsten Durchführung aus. «Die Badenfahrt zeigt immer wieder den Wandel der Gesellschaft auf und fängt den aktuellen Zeitgeist ein», findet Antonina Businger. In den Mittelpunkt der Zelebration stellt sie deshalb nicht die 100 Jahre oder das Jubiläum, vielmehr soll das Vergangene neu interpretiert, mit der Gegenwart und der Zukunft verbunden werden. «Wir möchten spannende Geschichten erzäh len, an Altes anknüpfen und es in neue Formen bringen.» Als Mot to wählte sie das Präfix «Neo-», was so viel bedeutet wie «wieder neu». Jeder habe eigene Highlights aus Badenfahrt-Besuchen in seinem Kopf abgespeichert, «jeder soll sein eigenes Neo- finden», betont Businger und lachend fügt sie an: «Es soll für alle neotas tisch werden.»

Bäderquartier erstmals im Festgebiet

Im weitgefassten Festgebiet zwischen Limmatknie und Hochbrücke kreiert sie mit ihrem Team sogenannte Erinnerungsorte. Dazu ge hören klassische Örtlichkeiten wie der Bahnhof-, Kirchen- oder Schlossbergplatz ebenso wie neue Lokalitäten, das Bäderquartier wird beispielsweise erstmals Teil der Festivitäten sein. Zu viel ver raten kann und will Businger nicht, weil Programm und Vereinsaus wahl noch nicht definitiv sind. Als Besonderheit erwähnt sie aber das Jubiläumsbuch, das bereits in diesem November in den Vor verkauf geht. Oder den Pavillon auf dem Theaterplatz, der vor dem August 2023 zu bestaunen sein wird.

Bei Letzterem handelt es sich um einen Bau, der die Geschichte der Badenfahrt erlebbar machen soll. Antonina Businger ist ins Archiv hinabgestiegen, hat die eine oder andere Überraschung ausgegraben und wird den Besucherinnen und Besucher eine Zeit reise durch die unterschiedlichen Badenfahrten präsentieren. Der Pavillon wird zudem mit kulturellen Anlässen bespielt, womit er Menschen aus allen Generationen einen Zugang ermöglichen soll.

Kleine Bijous, grosse Party

An der Badenfahrt 2023 stehen neben den kulinarischen und kul turellen Angeboten der vielen Vereinsbeizen weiterhin die kreativen Beiträge von Künstlern, Musikern und Schauspielern auf den gros sen und kleinen Bühnen im Fokus. Das Festgebiet mit dem Bahnhof als Zentrum gleicht der Gestalt einer Sanduhr, mit dem Kurpark auf der einen und der Altstadt auf der anderen Seite. Die Fläche ist grosszügiger geworden, weil die Besucherzahl der letzten Austra gung im Jahr 2017 mit 1,2 Millionen eine kritische Marke erreichte und vor allem ältere Menschen Probleme hatten, in der Masse ihren Platz zu finden. Nicht ein Star oder ein besonderer Auftritt steht dabei im Zentrum, vielmehr sollen «die Besucher erkundend durch die Stadt laufen und sich beispielsweise von einer Akrobatin über raschen lassen, die vor einer Vereinsbeiz in Schwindel erregender Höhe Kunststücke zeigt», schildert Businger das geplante Ambien te. Anders formuliert: Die vielen kleinen Rohdiamanten und Bijous ergänzen das Rahmenprogramm, ohne dabei im Schatten der gros sen Party zu stehen. «Es gibt während diesen zehn Tagen so viel zu entdecken. Es entsteht eine Verdichtung, sozusagen eine Stadt in der Stadt, mit viel Detailtreue – das kenne ich im Vergleich mit anderen Volksfesten nur von der Badenfahrt.»

Wird die Badenfahrt 200, gar 2000 Jahre alt?

Ein feines Comeback feiert dabei der Umzug, auf den sich die Badenfahrt ursprünglich beschränkte, der seit 2007 jedoch nicht mehr Teil des Festakts war. «Anders als früher ist das Mitmachen für die Vereine nun aber kein Müssen mehr», erklärt Antonina Bu singer, die den Umzug als fliessendes Theater, als fahrendes Va rieté ankündet. Für die Festgestalterin besteht jedenfalls kein Zweifel: «Die Badenfahrt kann 200 Jahre alt werden, dereinst viel leicht sogar mit einer Null mehr hinten dran.» Solange sie das tut, was sie immer tat: die Menschen zusammenbringen, für Zusam menhalt sorgen.

An der Badenfahrt feiert der Umzug sein Comeback (oben der Umzug aus dem Jahr 1967). Das Motto «Neo-» bedeutet «wieder neu», visualisiert im Logo und Plakat.
BADENFAHRT 2023
LAND×STADT 3/22 39

IN HERBSTFARBEN WANDERN & WASSER SPÜREN: ANSPANNUNG TRIFFT ENTSPANNUNG

Soeben wurde der AQUA DOME unter die «Top 7 SPAs in Europa» gewählt! Von «Destination Deluxe», einer führenden internationalen Wellness- und Reiseplattform. Das passt zum Start in den Wellness-Herbst. Denn gerade jetzt sind Wellness und Therme perfekt, um nochmals aufzutanken und das Immunsystem zu stärken. Etwa mit Sauna-Aufgüssen und Signature-Treat ments. Auch das Auge freut sich: Sind doch im Herbst Farben und Licht besonders intensiv und die Temperaturen moderater. Optimal zum Aktiv sein! Im Herbst wandert man im Ötztal zum Almbetrieb. Oder im Tal der «Granten», wie man hier die Preiselbeeren nennt, die ab 1´400 Höhenme tern auf sonnigen Bergheiden wachsen. Eine granatrote Pracht oben, Laub

färbung im Tal – was für ein herbstliches Farben-Schauspiel! Endlose 1´600 km Wandermöglichkeiten wollen genussvoll unter die Sohlen genommen werden. Und zum Biken ist’s im Herbst ebenso ideal. Erst auspowern, dann die wohlige Entspannung in der Therme und den Saunen des AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld tanken. Und die Urkraft des Thermalwassers aus 1865 Metern Tiefe spüren. Herrlich, etwa in den «Schalenbecken» unter freiem Himmel zu schweben und die Gipfel zu bestaunen! Von Bergen, Kraftorten und Wasser umgeben, dürfen Körper und Geist so eine höhere Ebene «erklimmen»: «Lift Your spirit!». www.aqua-dome.at

Anzeigen
40 LAND× STADT 3/22
GENUSSOASEN

DOLCE FAR NIENTE IM PALAZZO

In einer weiten Parklandschaft mit Gärten voller botanischer Schätze liegt das Resort Palazzo di Varignana 15 Kilometer südlich von Bologna. Der Palazzo Bentivoglio, heute Hauptgebäude und Herz des Hotels, hat seine Wurzeln im frühen 18. Jahrhundert.

Sechs Luxus-Villen mit privaten beheizten Pools und eigenen Gärten bieten maximal acht bis zwölf Bewohnern ein Höchstmass an Komfort und Privat sphäre mitten in der Natur und die 150 Zimmer in neun Kategorien vom Standard-Zimmer bis zur Präsidenten-Suite im Palazzo di Betivoglio rücken die historische Bausubstanz optisch in den Mittelpunkt. Warme Erdtöne verbinden die Interieurs mit dem Hügelland der Umgebung. Das Varsana-Spa mit Pools, Saunen, Hamam sowie türkischem Bad und das Medical Center sorgen für Erholung und Regeneration. Mehrere Restaurants - die in einem Bauernhaus gelegene Trattoria Le Marzoline, das Aurevo Pool-Restaurant sowie ab Juni 2022 das Il Grifone - vereinen die kulinarischen Freuden, für die die Emilia Romagna berühmt ist. Zum landwirtschaftlichen Gut gehören deshalb neben einem 3.000 Quadratmeter grossen Gemüse- und einem Obstgarten mit Granatapfel-, Aprikosen-, Pfirsich-, Kirsch-, Pflaumen-, Fei gen- und Nussbäumen auch 50 Hektar Weinberge sowie mehr als 100´000 Olivenbäume alter Sorten. www.palazzodivarignana.com

Das Vier-Sterne-Superior Aqualux Hotel befindet sich in Bardolino am Ostu fer des Gardasees. Als zertifiziertes KlimaHotel hat es sich dem ganzheitli chen Wohlbefinden verschrieben und setzt damit neue Massstäbe für einen nachhaltigen Tourismus. Das Aqualux macht seinem Namen Aqua = Wasser + Lux = Licht vor allem im mediterranen Innenhof alle Ehre. Er ist das Herz stück des Wellness-Hotels. Hier befindet sich der grosse AquaExperien ce-Wasserpark mit insgesamt acht Innen- und Aussenpools sowie verschie

denen Wasserparcours. Der grosszügige Glasbau des Innenbereichs schafft eine harmonische Verbindung zum Aussenbereich und sorgt für viel Tages licht. Wellnessliebhaber geniessen ihre Auszeit vom Alltag in drei verschie denen Saunen, einem türkischen Bad und einem Dampfbad. Im AquaSpa & Wellness-Bereich werden nachhaltige Wellnessbehandlungen angeboten und hochwertige Naturkosmetikmarken verwendet. Kulinarisch verwöhnt werden die Hotelgäste im Italian Taste Restaurant. www.aqualuxhotel.com

DAS AQUALUX HOTEL SPA SUITE & TERME BARDOLINO –EIN ZERTIFIZIERTES KLIMAHOTEL ZUM WOHLFÜHLEN
GENUSSOASEN LAND×STADT 3/22 41

SCHÖN UND GUT

Das Kurtheater Baden startet Ende Oktober in die neue Theatersaison. Auf dem Programm stehen internationale Highlights und eine Badener Eigenproduktion.

Am 21. Oktober startet das Kurtheater Baden in die neue Saison. Auf dem Programm stehen zahlreiche internationale Tanzproduktionen, Theaterstü cke renommierter deutschsprachiger Bühnen und natürlich Musiktheater.

Gleich zum Saisonstart liefert das spektakuläre Unterwasserkonzert AQUASONIC der dänischen Gruppe Between Music als Teil des Bäderfestes ein echtes Highlight (28. & 29.10.2022).

Im November steht die neue Eigenproduktion des Kurtheaters auf dem Programm: Für LIBSIGS GREATEST HITZ treffen sich der Badener Poet Simon Libsig und der Badener Schauspieler Aaron Hitz am Tresen und plaudern, dichten und singen aus dem Nähkästchen. Die beiden verknüpfen Badener Erinnerungen und Anekdoten zu einem wahnwitzigen Lokal-Abend, fanta sierend auf wahren Begebenheiten (15./16. & 19.11.2022).

Eine wunderbare Geschichte entfaltet sich mit BELLISSIMA nach dem gleichnamigen Visconti-Film am 3. Dezember auf der Kurtheater Bühne. Der berührende, heiter-melancholische Stoff bietet saftige Rollen für grosses Schauspielertheater inszeniert vom Theater Orchester Biel Solo thurn (03.12.2022).

Im Januar dann ist mit DIPTYCH eine grosse internationale Tanzproduktion aus Belgien zu Gast. Die Stücke THE MISSING DOOR & THE LOST ROOM der Tanzcompagnie Peeping Tom leben durch die permanente Unvorher sehbarkeit der Geschehnisse auf der Bühne und schaffen eine verstören de, dunkle und in sich geschlossene Welt (11.& 12.01.2023).

Weitere Infos und Tickets unter kurtheater.ch

Von oben im Uhrzeigersinn: Die international erfolgreiche belgische Tanzcompagnie Peeping Tom ist im Januar zu Gast mit DIPTYCH. In LIBSIGS GREATEST HITZeiner Eigenproduktion des Kurtheaters - servieren die beiden Badener Simon Libsig und Aaron Hitz einen wahnwitzigen Lokal-Abend. Das spektakuläre Unterwasser konzert AQUASONIC von Between Music ist Teil vom Bäderfest im Oktober. Grosses Schauspieltheater erleben Sie im Dezember mit BELLISSIMA nach dem gleichnami gen Film von Visconti.
42 LAND× STADT 3/22
KURTHEATER BADEN

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST IM THEATER 11 IN ZÜRICH

MITMACHEN & GEWINNEN

Wir verlosen 2 x 2 Tickets für «Die Schöne und das Biest» vom 7. Dezember, 18.30 Uhr in Zürich. Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse und dem Vermerk «Biest» an welcome@makoli.ch zu. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück!

Die Schöne und das Biest zählt zu den grössten Erfolgen aus dem Hause Disney. Der Zeichentrickfilm eroberte mit seinem phänomenalen Soundtrack das Publikum. Vom 7. bis 18. Dezember 2022 ist die hinreissende Liebesgeschichte als Musical in der deutschsprachigen Inszenierung des renommierten Budapester Operetten- und Musicaltheaters in Zürich zu Gast.

Die Schöne und das Biest besticht ebenso durch seine Zauberwelten wie durch die weltberühmte Musik aus der Feder Alan Menkens. Einfühlsame Titel wie «Märchen schreibt die Zeit» machen die Geschichte zu einem der romantischsten Musicals aller Zeiten. Die für Disney so typischen, liebevoll gestalteten Charakteren wie der charmante Kerzenleuchter Lumière, die auf

MUSEUM LANGMATT – MARK WALLINGER

geregte Stehuhr Herr von Unruh und die resolute Teekanne Madame Pottine entführen das Publikum ab dem ersten Takt in eine fantastische Märchenwelt, der sich kein Zuschauer entziehen kann. Erleben Sie im Theater 11 in Zürich eine der romantischsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Tickets: musical.ch Daten: 7. bis 18. Dezember 2022

Mark Wallinger (* 1959 in Chigwell, lebt in London) gilt als einer der bedeutendsten britischen Kunstschaffenden der Gegenwart. In den 1990er Jahren sorgte der Künstler mit gesellschaftlich engagierten Arbeiten für Furore. Doch im Kern ist seine künstlerische Haltung von einer tiefen huma nistischen Verantwortung geprägt. 2001 vertrat er Grossbritannien an der Biennale Venedig, 2007 erhielt er den Turner-Preis, einen der weltweit wichtigsten Preise für Gegenwartskunst. Das Museum Langmatt zeigt erstmals in der Schweiz die Malerei Mark Wallingers und vermittelt damit einen ex emplarischen Einblick in seine Arbeit der letzten Jahre. Wenngleich Mark Wallinger mit installativen, skulpturalen und performativen Werken sowie Videoarbeiten international bekannt wurde, zieht sich die Malerei wie ein roter Faden durch sein gesamtes Werk. Sie markiert seine ersten künstlerischen Anfänge in den 1980er-Jahren und steht seit 2007 erneut im Zentrum der Arbeit.

Alle Infos unter langmatt.ch

Anzeige

Studieren ohne Matura

Mit der Höheren Fachschule Wirtschaft (HFW) am zB. Zentrum Bildung Baden studieren Sie Be triebs wirtschaft mit hohem Praxisbezug. Sie schliessen mit dem eidg. anerkannten «Dipom HF» ab, das im dualen Bereich auf derselben Stufe wie ein Bachelor im akademischen Bereich eingeordnet wird.

Die HFW ist einer der beliebtesten Abschlüsse bei Schweizer Arbeitgeber*innen, weil sie für kompetente Entscheider*innen steht, die wissen, wie die Theorie in der Praxis funktioniert. Durchführung garantiert – jetzt informieren!

Es ist Zeit, etwas Neues zu lernen zentrumbildung.ch

EVENTS
LAND×STADT 3/22 43
INFO-EVENTS REGELMÄSSIG
ab OKT

EINE FRAU IST EINE FRAU IST EINE FRAU

Eine Gelegenheit, den kunsthistorischen Kanon zu hinterfragen, bietet sich in der von der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen kuratierten Ausstellung zu den Künstlerinnen in der Schweiz. Der Fokus liegt dabei auf den 1970er bis 1990er Jahren. In fünf thematischen Erzählungen wird das Verhältnis von visueller Kunst und sexueller Differenz in der Moderne und Postmoderne beleuchtet.

Die Ausstellung im Aargauer Kunsthaus schafft eine bislang selten gezeigte Übersicht über das Schaffen unterschiedlichster Künstlerinnen in der Schweiz. Gezeigt wird ein Querschnitt, was Künstlerinnen zwischen den 1970er und 1990er Jahren thematisch und ästhetisch-formal beschäftigt hat. Ausgehend von der hauseigenen Sammlung wird die Ausstellung ergänzt mit Leihgaben aus Privatbesitz und Institutionen.

Warum dieser Fokus auf Künstlerinnen? In der Schweiz sind in den letzten Jahren grosse Einzelausstellungen zu sehen gewesen: Lee Krasner im Zentrum Paul Klee, Sophie Taeuber-Arp (nach Aarau) auch im Kunstmuseum Basel,

Meret Oppenheim und Heidi Bucher im Kunstmuseum Bern. Es liegt auf der Hand, sich jetzt einen Überblick zu verschaffen, was zwischen 1970 und 2000 die Anliegen der Schweizer Künstlerinnen waren. Entscheidend ist ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, an was in unserer Kultur erinnert wird und an was nicht. Das lässt sich mit dem Blick der Gegenwart auf die Präsenz von Künstlerinnen im ausgehenden 20. Jahrhundert exemplarisch zeigen. In Anbetracht dessen, dass damals Künstlerinnen zum ersten Mal an verschiedenen Orten auftraten und in hohem Masse rezipiert wurden, bleibt offen, warum sie in den folgenden beiden Jahrzehnten so schnell wieder ausgeblendet wurden. Weitere Infos: aargauerkunsthaus.ch

Heisse Rhythmen, mitreissende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien. Erlebe pure kubanische Lebensfreude und lass dich durch die aufregenden Nächte Kubas entführen! Das Tanz und Musik Erlebnis, live aus Kuba, bringt Feuer und Temperament in kalte Wintertage und begeistert die Besucher:innen. Sichere dir noch heute deine Tickets auf ticketcorner.ch!

Alle Infos und Tickets auf taegi.ch⁄buenavista

44 LAND× STADT 3/22
Anzeige ww w. r e k l ame- f abri k .ch R ütlistrasse 7 | 5430 We W ttingen | TEL. 0 56 426 5 1 46 PASIÓN DE BUENA VISTA LIVE AUS KUBA IM TÄGI WETTINGEN Künstlerin: Klaudia Schi erle Künstlerin: Doris Stau er Künstlerin: Dorothy Iannone

SCHWEIZER MUSICAL MIT OHRWÜRMER- HITS

MITMACHEN & GEWINNEN

Wir verlosen 2 x 2 Tickets für OH LÄCK DU MIR vom 12. Oktober, 18.30 Uhr in Zürich.

Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse und dem Vermerk «Trio Eugster» an welcome@makoli.ch zu. Einsendeschluss ist der 7. Oktober 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück!

Ende September 2022 feiert das Schweizer Musical OH LÄCK DU MIR! seine Uraufführung im Theater 11 Zürich. Das neue Mundart-Stück, geschrieben von Erfolgsautor Charles Lewinsky, verwebt Ohrwürmer wie «Mir mached es Fäscht», «Dörf’s es bitzli meh si», «En Kafi mit Schnaps» und «Sitzed Si, hocked Si, nämed Si Platz» in eine generationenübergreifende Geschichte. Mit Susanne Kunz und Viola Tami konnten die Musicalproduzenten zwei namhafte Schweizer Persönlichkeiten und Publikumslieblinge für die Besetzung gewinnen.

OH LÄCK DU MIR! führt uns zurück in die beschauliche Idylle einer Schweizer Vorstadt Anfang der siebziger Jahre. Es ist eine Zeit, in der alles noch in Ordnung scheint. Doch die Idylle trügt, denn ein Immobilien-Hai will im Quartier gross investieren. Dafür sollen sowohl der Laden des bescheidene Lebensmittelhändlers Mario, also auch die Beiz der kämpferischen Wirtin Trudi dem Erdboden gleichgemacht werden. Nicht nur ihre Existenzen sind bedroht, sondern auch das Herz des gemütlichen Viertels. Also schliessen sich die beiden mit den anderen Bewohnern zusammen, um dem Spekulanten Paroli zu bieten. Susanne Kunz spielt die Hauptrolle der Wirtin Trudi und Viola Tami schlüpft in die Rolle der attraktiven Büroassistentin des Immobilien-Hais.

Infos und Tickets: ohlaeckdumir.ch und ticketcorner.ch

Die Eröffnung des öffentlichen Raumes in den Bädern in Baden wird vom Freitag 28. Oktober bis Sonntag 30. Oktober 2022 gefeiert. Während dreier Tage steht der Limmatraum auf der Badener und Ennetbadener Seite im Zentrum und die verschiedenen Kulturhäuser Badens werden zum Schauplatz zahlreicher Darbietungen. Lichtervoller Start des Fests ist der Limmat-Corso, an dem schweizweit und international bekannte Künstlerinnen und Künstler auftreten – im öffentlichen Raum, frei zugänglich. Im Festperimeter finden an den 3 Tagen rund 66 unterschiedliche Kulturanlässe statt. Alle Badener und Ennetbadener Kulturhäuser, -Institutionen und -Festivals sind an Bord. Die Besucherinnen und Besucher erwarten drei Tage Kunst, Musik, Theater und Performance. Die Gastronom:innen in den Bädern Baden sorgen dabei für das leibliches Wohl der Gäste. Das Kids&Family Programm bietet allen Familien und kleinen und grossen Entdecker:innen ein vielfältiges Programm. Eine nachhaltige Wirkung plant die Festgestaltung nicht nur für das künstlerische Programm, auch der Festbetrieb soll möglichst umweltverträglich und nachhaltig sein, indem die bestehenden Gebäude, Bauten und öffentliche Orte mit ins Programm einbezogen werden. Mit der Fontaine Isis auf dem Merciersteg werden die Besucher:innen jeweils zur vollen Stunde ins Staunen versetzt. Die Licht-Wasser-Klangskulptur vom Künstler Ruedi Sommerhalder und seinem Team entfaltet ihre Brillanz in der Dunkelheit mit Wasservorhängen, Kaskaden, Klängen, Rhythmen, Fontänen und den verschiedensten Wasservariationen. Den Bäderfesttaler gibt es für CHF 5.00. Dieser gilt als Ticket für den öffentlichen Verkehr, für die Spanischbrödlibahn, für verschiedene Eintritte in Kulturhäuser und als Los. Infos und das Programm unter baden.ch⁄baederfest

Oben: AquaSonic mit Nanna Bech. Unten links: Fontaine Isis, welche zur Stunde die Besucher:innen verzaubert. Unten rechts: Einblick in das Historische Museum zur Bäderstadt Baden.
EVENTS BÄDERFEST BADEN – 28. BIS 30. OKTOBER 2022
LAND×STADT 3/22 45

SIMON LIBSIG WORTZAUBERER I AUTOR GESCHICHTENERZÄHLER

Der Spoken-Word Künstler gewann mit seinen Texten zahlreiche Poetry Slams. Neben Auftritten und journalistischen Publikationen veröffentlicht Libsig regelmässig Tonträger und Bücher mit seinen Texten und unterrichtet im Rahmen von Schreibförderung- und Storytelling-Workshops.

ZUM AUS DER HAUT FAHREN

Natürlich war ich nervös. Wer wäre das nicht? Es war mein erstes Bewerbungsgespräch seit den Kindern.«Brauchst du nicht sein», sagte meine Mutter, «sei einfach du selbst. Was kann schon Schlimmes passieren? Sie können nicht mehr als nein sagen.»

Es war kein Spitzenjob, auf den ich mich da bewarb, und mehr als drei Vormittage lagen gar nicht drin, aber es war wichtig. Und ich hatte mich so gut wie möglich vorbereitet.

«Willkommen», sagte der Chef, als ich in sein Büro trat, und fast wollte er meine Hand nicht mehr loslassen, «nehmen sie doch Platz.» Er schaute zu, wie ich meine Beine übereinander schlug, und verweilte mit seinen Augen noch ein wenig auf meinen schwarzen Strümpfen. «So», sagte er schliesslich zu meinem Ausschnitt, «sie wollen also bei uns arbeiten?» Dann schaute er mir zum ersten Mal in die Augen und zwinkerte kurz. Noch bevor ich antworten konnte, klingelte das Telefon. Also, gehört habe ich es nicht. Der Chef redetet plötzlich einfach drauflos. Erst dachte ich noch, er rede mit mir. Aber dann sah ich den weissen Kopfhörer in seinem Ohr. Ja! Nahm der während meines Bewer bungsgesprächs tatsächlich einen Anruf entgegen. Stand sogar von seinem Tisch auf und lief herum, lief telefonierend um mich herum, und ich spürte, wie er mich ansah, von allen Seiten, meine Haare, meine nackten Arme, die ich auf den Armlehnen platziert hatte, meine Brüste. Eigentlich hätte ich da schon auf

stehen und rauslaufen sollen. Aber dann redetet er plötzlich wieder mit mir: «Ihr Dossier hat mich sehr beeindruckt», sagte er, und wanderte mit seinem Blick an meinen Stiefeln hoch bis über die Knie. Und dann kam der nächste Anruf. Aber dieses Mal ein Privater. «Entschuldigung», sagte der Chef, «macht es ihnen etwas aus?», und deutete zweimal mit dem Kinn zur Tür. Ich verliess sein Büro, aber irgendwie konnte ich noch nicht ge hen, etwas hielt mich zurück. Ich wartete draussen im Gang neben dem Fikus. Zehn Minuten. Zwanzig Minuten. Und nach über dreissig Minuten kam der Chef endlich zum Zimmer raus. Zwängte sich mit seinem Kittel in eine Jacke. Offenbar Feier abend. Und dann sah er mich: «Oh», sagte er, «das ist mir jetzt peinlich», fischte den Autoschlüssel aus der Manteltasche, «bit te entschuldigen sie, es läuft gerade so viel, ich habe sie kom plett vergessen.» Ich winkte ab und trat auf ihn zu. Noch etwas näher. Das mache nichts, sagte ich, «ich wollte mich einfach noch persönlich verabschieden.» Seine Hand liess ich fast nicht mehr los. Zuerst schaute ich ihm in die Augen und blinzelte kurz. Dann wanderte mein Blick runter, über seine Brust, über den Bauch, und zwischen seinen Beinen verweilte ich ein wenig. Ich trat noch näher an ihn heran. Blickte ihm wieder in die Augen und nahm ihm, fast zärtlich, den Knopf aus dem Ohr. Dann zog ich ruckartig mein rechtes Knie an. «Oh», sagte ich, «bitte ent schuldigen sie, es läuft gerade so viel, jetzt habe ich mich kom plett vergessen.»

46 LAND× STADT 3/22 KOLUMNE SIMON LIBSIG
Eine Weltklasse-Show hautnah, ein Star-Magier zum Anfassen. Im einmaligen Ambiente der Villa Boveri und ihrem historischen Musikzimmer präsentiert «Magrée» geniale Zauberkunst stilvoll, charmant und mit viel Humor. Nach der Show werden die Gäste in wunderbarer Atmosphäre kulinarisch verwöhnt. SHOW «HIGHLIGHTS» Die besten Illusionen aus zwölf Jahren Magic Moments sowie brandneue Premieren in einem einzigartigen Ambiente, im exklusiven Kreis. Termine 2022 • 29. September • 24. November • 15. Dezember Limitierte Tickets Vorverkauf www.abb-wfs.ch/veranstaltungen MAGIC MOMENTS BY VILLA BOVERI STAR MAGIER «MAGRÉE» ABB Wohlfahrtsstiftung, Villa Boveri, Ländliweg 5, 5400 Baden 058 585 24 61, kontakt@abb-wfs.ch, www.abb-wfs.ch © Kurt Meier KOMPETENZ UND VIELFALT AN DER BAHNHOFSTRASSE 88 IN WETTINGEN KOMPETENZ UND VIELFALT AN DER BAHNHOFSTRASSE 88 IN WETTINGEN KOMPETENZ UND VIELFALT AN DER BAHNHOFSTRASSE 88 IN WETTINGEN KOMPETENZ UND VIELFALT AN DER BAHNHOFSTRASSE 88 IN WETTINGEN
ELECTRICITY SET FREE. Unverbindliches Berechnungsbeispiel der FCA Capital Suisse SA, Schlieren: Jeep Renegade Limited 1.5 e-Hybrid, 4×2 130 PS, 6,2 l/100 km, 141 g CO2/km, Kat.: B, Barzahlungspreis CHF 32 330.–, Leasingrate pro Monat CHF 199.–, 27,12% Sonderzahlung CHF 8 767.–. Jeep ® Compass Limited 1.5 e-Hybrid, 4×2 130 PS, 6,1 l/100 km, 139 g CO2/km, Kat.: B, Barzahlungspreis CHF 38 250.–, Leasingrate pro Monat CHF 249.–, 28,91% Sonderzahlung CHF 11 060.–. Jeep ® Wrangler 4xe Sahara 2.0 Turbo 381 PS, 22,1 kWh/100km (3,5 l/100 km), Benzinäquivalent: 6,1 l/100 km, 79 g CO2/km, Kat.: A, Barzahlungspreis CHF 79 995.–, auf ausgewählte Lagerfahrzeuge. Leasingrate pro Monat CHF 449.–, 23% Sonderzahlung CHF 18 399.–. Durchschnitt der CO2-Emissionen 149 g/km. Laufzeit 48 Monate, max. Fahrleistung 10 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 2,9% mit obligatorischer Vollkaskoversicherung. Versicherer ist frei wählbar. Abgebildetes Modell: Jeep ® Renegade 4xe Limited 1.3 Turbo + Elektromotor 190 PS, 16,7 kWh/100km (2,1 l/100 km), Benzinäquivalent: 3,9 l/100 km, 53 g CO2/km, Kat. A, Barzahlungspreis CHF 39 120.–. Unverbindliche Preisempfehlung, Preisänderungen vorbehalten. Alle Beträge inkl. MWST. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preisänderungen, Irrtümer und Fehler sowie Bewilligung durch FCA Capital Suisse SA vorbehalten. Gültig bis auf Widerruf. Jeep ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC. Wrangler 4xe Renegade e-Hybrid, Compass e-Hybrid DIE NEUEN ELEKTRIFIZIERTEN JEEP® -MODELLE PLUG-IN-HYBRID UND -HYBRID. Zurück zum Ursprung der Elektrizität – mit Jeep ®. Entdecken Sie die volle Leistung der neuen Jeep ® -Modelle – hybrid ohne Kompromisse. Jetzt ab CHF 199.– im Monat. 100 % ELECTRIFIED FREEDOM. Landstrasse 108 | 5430 Wettingen | Tel. 056 437 20 70 | www.citywettingen.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.