12 minute read

Energetische Modernisierung mit unserem UMWELTDARLEHEN

Next Article
Wir erschaffen

Wir erschaffen

Dieter Oehmen feststellen, dass dieser nicht auf Privat- sondern tatsächlich auf Gemeindegrund steht. Dank Horst Depenthal und Jürgen Eversmann von der technischen Abteilung des Heimatvereins wurden Eichenholzgeländer und Grund des Brunnens gründlich saniert, stets in Orientierung am authentischen Erscheinungsbild der letzten Jahrhunderte. Auf der Webseite des Heimat- und Wandervereins schreibt Uwe Bullerdiek: „Für die Materialkosten griff Bürgermeister Halfter ins Gemeindesäckel.“ Umso schöner für die Kasse des Heimat- und Wandervereins, der die gesparten Groschen sicher anderweitig in die Verschönerung unserer Gemeinde zu investieren weiß!

In kleiner Runde wurde die Erneuerung des Ziehbrunnens gefeiert. Guido Halfter und Uwe Bullerdiek ergriffen die Chance, sich bei den ehrenamtlichen Restaurateuren einmal mehr ausdrücklich für ihr zuverlässiges und fortwährendes Engagement zu bedanken.

Advertisement

Während die Gäste Bissendorfer Eiskrem genossen, verlas Uwe Bullerdiek bei kurzweiligen Frühlingssonnenstrahlen schließlich ein plattdeutsches Gedicht, welches Heinrich Riepe über den Brunnen in Holte verfasste.

Sie planen eine energetische Modernisierung Ihrer Immobilie oder möchten in erneuerbare Energien investieren?

Dann ist unser UMWELTDARLEHEN die richtige Lösung!

Bis 50.000 Euro* ist eine Eintragung ins Grundbuch hierfür nicht notwendig!

Sichern Sie sich unser Sonderkontingent mit attraktivem Zins! Unsere Mitglieder profitieren sogar doppelt.

PV-Anlagen, Heizungssysteme, eine Dämmung der Gebäudehülle, neue Fenster und Türen oder auch eine Solarthermie sind nur wenige Beispiele für eine solche Investition.

* Bonität vorausgesetzt

Ortsvorsteher Gustav Niehaus fand den Vers in der Festschrift zur 800-Jahrfeier Holtes aus dem Jahr 1953. Riepe setzt ein mit den Worten: „Dusend Joahre sind vostrierken …“ –Auf dass der geschichtsträchtige Ziehbrunnen in Holte auch in weiteren tausend Jahren noch an die Kostbarkeit der Quelle allen Lebens erinnert!

Text: Svenja Bullerdiek

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni 2023.

Die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) und die Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG wollen 2024 zur „Volksbank Düte-Ems eG“ fusionieren

Auf diesem Wege soll ein neues Institut entstehen, welches mit einem Bilanzvolumen von ca. 1,0 Milliarden Euro, einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalausstattung sowie mit seinen mehr als 150 Mitarbeitenden nicht nur ein nachhaltiges Bestehen, sondern auch ein Wachsen am Markt verspricht. In diesem Markt, welcher künftig in den Landkreis Osnabrück und in den Landkreis Steinfurt hineinragt, wird die Bank mit derzeit 9 Filialen und weiteren SB-Stellen in der Fläche vertreten sein. Die vertrauten Ansprechpartner bleiben in den Geschäftsstellen erhalten. Ungeachtet des auf den Regionalbanken lastenden Kostendrucks soll die regionale Kundennähe mit einem möglichst flächendeckenden Filialnetz auch in Zukunft die neue Volksbank auszeichnen und auch in digitale Serviceangebote investiert werden.

Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder der Volksbank GMHütteHagen-Bissendorf eG (GHB) und der Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG haben mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung grünes Licht zur Aufnahme konkreter Fusionsverhandlungen erteilt. Das fusionierte Haus mit einem Bilanzvolumen von ca. 1,0 Milliarden Euro soll den Namen „Volksbank Düte-Ems eG“ tragen und künftig seinen juristischen Sitz in Georgsmarienhütte haben. Über die Verschmelzung soll im Sommer 2024 in der Vertreterversammlung bzw. Generalversammlung abgestimmt und diese bei positivem Beschluss rückwirkend zum 1. Januar 2024 vollzogen werden.

Durch die Fusion wird die seit Jahren bestehende gute Zusammenarbeit der zwei Volksbanken auf die nächsthöhere Stufe gestellt. Die Vorstände beider Banken haben in Abstimmung mit ihren jeweiligen Aufsichtsräten einen intensiven Dialog über das Ziel einer Verschmelzung geführt. Die Gespräche führten nunmehr zur Unterzeichnung der Absichtserklärung. Der Zusammenschluss erfolgt insbesondere, um den Herausforderungen mit vereinten Kräften gestärkt begegnen zu können. Diese sind die geopolitischen Krisen, die Zinsentwicklung, die zunehmende Regulatorik, das veränderte Kundenverhalten, die Nachhaltigkeitsaspekte sowie die gesellschaftlichen Veränderungen durch den digitalen Wandel.

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dass unsere beiden starken Volksbanken ihre Kompetenzen bündeln und Synergien heben und gemeinsam die Zukunft im Sinne ihrer Mitglieder und Kunden gestalten, um die genossenschaftlichen Werte Regionalität und Kundennähe nachhaltig zu sichern“, so die Aufsichtsratsvorsitzenden Carsten Berner (Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB)) und Roland Cizelsky (Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG).

Vorteile einer gemeinsamen Marktbearbeitung ausschöpfen

Die neu entstehende Volksbank will sich noch stärker als ein moderner, leistungsfähiger Finanzpartner für ihre Mitglieder und Kunden in der Region präsentieren. Ziel der Verschmelzung ist die vereinte und intensive Marktbearbeitung im Osnabrücker Land bzw. im nördlichen Münsterland sowie die Zusammenführung der internen Bereiche, um Prozessoptimierungen, Kosten- und Zeiteffizienz zu erlangen.

Mit der ausgesprochen guten Eigenkapitalausstattung kann das fusionierte Haus noch größere Investitionsvorhaben als Kreditgeber begleiten, wovon insbesondere die Geschäftskunden aus dem Mittelstand profitieren werden. Weitergehende Spezialisierungen der Mitarbeitenden sollen für den Gewinn neuer Marktanteile sorgen.

„Unsere beiden gut aufgestellten, ertrags- und eigenkapitalstarken Banken haben die Kraft und das Potenzial mit ihren hochqualifizierten und -motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine maßgebliche genossenschaftliche Rolle im Osnabrücker Land bzw. im nördlichen Münsterland einzunehmen“, sind die Vorstände der beiden Genossenschaftsbanken überzeugt.

Im Zuge der Fusion haben die Sicherung der Arbeitsplätze in der Region einen besonders hohen Stellenwert. Für die über 150 Mitarbeitenden wird das fusionierte Haus auch in Zukunft ein verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber sein. Mit der neuen Größe können vielfältige Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens angeboten werden. Auch das Engagement für regionale Vereine und Initiativen soll unter dem gemeinsamen Dach fortgesetzt werden.

Eckpunkte der fusionierten Volksbank

Die Banken wollen die angestrebte Fusion zeitnah realisieren. Hierzu wurden seitens der Aufsichtsräte der beiden Volksbanken bereits einvernehmlich entsprechende Eckpunkte fixiert. Der Name der fusionierten Bank soll „Volksbank Düte-Ems eG“ sein. Die juristisch und technisch aufnehmende Bank wird die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) sein. Der juristische Sitz wird in Georgsmarienhütte sein, so dass eine Eintragung im Genossenschaftsregister Osnabrück erfolgt. Hauptstelle / Verwaltungssitz der neuen Volksbank Düte-Ems eG wird in Georgsmarienhütte sein. Kompetenzzentren sind neben der Hauptstelle in Oesede in Hagen a.T.W., Westerkappeln und Saerbeck vorgesehen. Das zukünftige Aufsichtsgremium wird aus insgesamt neun Mitglieder bestehen, davon fünf Mitglieder von der Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) und vier Mitglieder von der Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG. Die verschmolzene Bank wird durch Stephan Blankmann, Onno Onnen und Andreas Schwich geleitet werden.

Es ist beabsichtigt, den Beschluss zur Verschmelzung der Institute in der Vertreterversammlung bzw. Generalversammlung im Sommer 2024 fassen zu lassen und rückwirkend zum 1. Januar 2024 die Fusion zu vollziehen.

FC BISSENDORF 1949 e.V.

Neuer Minikickerjahrgang startet

Haben eure Kinder Lust auf Fußball mitten im Ortskern von Bissendorf? Traditionell starten wir zu Beginn der warmen Jahreszeit schon mit dem Schnuppertraining der kleinen Kicker für die kommende Saison! Trainingsauftakt für die Jungs und Mädels ist am Freitag, den 16. Juni zwischen 16:30 und 17:30 Uhr. Alle weiteren Infos findet ihr in der Anzeige rechts. Schaut gerne vorbei. Die Trainer freuen sich auf euch!

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Seit Corona hat sich der Open Air Termin am Clubhaus für die alljährliche Jahreshauptversammlung in gemütlicher Atmosphäre sehr bewährt. Auch in diesem Jahr findet er wieder am letzten Freitag vor den Sommerferien statt. Der genaue Termin ist der 30. Juni um 19 Uhr. Neben den verschiedenen Berichten und wichtigen Infos stehen u. a. Neuwahlen an. Alle sind herzlich willkommen!

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos. Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

Maikonzert der Blaskapelle

Musik, Sonne und gute Gesellschaf: Bei strahlendem Sonnenschein spielte die Blaskapelle Bissendorf-Holte e.V. ihr traditionelles Maikonzert vor dem Bürgersaal des Rathauses in Bissendorf.

Mit einem Mix aus Klassikern, Medleys, Schlagern und traditionellen Werken für Blasmusik gab die Blaskapelle Bissendorf-Holte eine Kostprobe ihres Repertoires. Pünktlich um 10:30 Uhr war der Platz vor dem Bürgersaal des Bissendorfer Rathauses bereits gut gefüllt und nicht nur treue Fans der Blaskapelle, sondern auch junge Familien waren gekommen, um den ersten Mai mit viel Musik zu feiern.

Die musikalischen Klänge aus dem Ortskern lockten weitere Menschen aus der Umgebung an und die Mitglieder der Blaskapelle freuten sich über das zahlreiche Publikum, das die musikalische Leistung mit einem begeisterten Applaus honorierte.

24h Service

253 Kinder beim Kreis-Kinderturnfest „Spielerischer Art“ in Borgloh

Sportverein Sv 28 Wissingen Ihr Partner Rund Um

Am Samstag, den 15. April haben wir mit 19 Kindern des SV 28 Wissingen aus den Jahrgängen 2016 bis 2019 am Kreis-Kinderturnfest des Turnkreises Osnabrücker-Land teilgenommen. Ausrichter dieses Wettkampfes war in diesem Jahr der TuS Borgloh; gemeldet waren 253 Kinder aus 9 Vereinen, aufgeteilt in drei Gruppen mit entsprechenden Startzeiten.

Um 10 Uhr starteten die ersten Turner/innen und bewältigten einen Parcours mit 12 Stationen. Die 3-7-Jährigen mussten an den Stationen ihre Kraft, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Koordination, ihr Gleichgewicht und ihren Mut, z. B. beim Erklettern der „Steilwand“, beweisen. Unsere Kinder haben mit sehr großem Ehrgeiz und Spaß die einzelnen Stationen absolviert. Die Eltern ließen es sich nicht nehmen und kamen zahlreich mit in die Halle, um ihre Kinder anzufeuern und auch um zu sehen, was die kleinen Turner/ innen schon alles können. Am Ende erhielt jedes Kind die wohl verdiente Medaille samt Urkunde als Erinnerung mit nach Hause.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Eltern, die mich zum einen bei der Bewältigung der Stationen begleiteten und zum anderen durch die Unterstützung ihrer Kinder, deren Teilnahme am Turnfest ermöglicht haben. Ein großer Dank an den TuS Borgloh – mit Erika Riedemann – und allen Mitwirkenden in der Turnhalle und in der Cafeteria.

SAVE THE DATE!

Am Samstag, den 9. März 2024 sind wir vom SV 28 Wissingen Ausrichter des Kreis-Kinderturnfestes „Spielerischer-Art“. Wir freuen uns auf euch und darauf, euch hier in Wissingen begrüßen zu dürfen.

Mitgliederversammlung 2023 der CDU Bissendorf

Neuer Vorstand weiblicher und jünger

Im April fand die Mitgliederversammlung der CDU Bissendorf statt. Die Neuwahl des Vorstandes brachte einige Veränderungen mit sich; der neue Vorstand ist weiblicher und jünger.

Carolin Falk und Clara Greiwe wurden als stellvertretende Vorsitzende gewählt und werden die Arbeit des Vorsitzenden Volker Buch unterstützen. Volker Buch und sein bisheriger Stellvertreter Simon Dresing wurden einstimmig wiedergewählt.

Die Zuständigkeit für die Mitglieder und den Social-Media-Bereich liegt jetzt in den Händen von Malte Hagspihl. Alle anderen Posten wurden unverändert wieder besetzt. Die Mitglieder zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis und sind zuversichtlich, dass der neue Vorstand die CDU Bissendorf erfolgreich führen, die Partei auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der politischen Landschaft Bissendorfs spielen wird und sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzt.

Vorstand CDU-Bissendorf

Ehrenvorsitzender

Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender stellvertretende Vorsitzende stellvertretende Vorsitzende

Schriftführer

Kassenwart

Mitgliederbeauftragter/Social Media

Beisitzerin

Beisitzer

Beisitzer

Beisitzerin

Beisitzer

Beisitzer

Beisitzer

Wilfried Beckmann

Volker Buch

Simon Dresing

Carolin Falk

Clara Greiwe

Lars Düsterberg

Mattis Ahringsmann

Malte Hagspihl

Angelika Rothe

Helmut Feldmann

Uwe Bullerdiek

Simone Hartung

Christian Koch

Michael Wohlberedt

Dirk Tebbe

Nach einem Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen Themen in der Gemeinde Bissendorf, wurden Renate Westrup und Joachim Kellermann von Schele für 50-jährige und Jürgen Bullerdiek für 25-jährige Mitgliedschaft vom Vorstand geehrt.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 12. Juni 2023

Erscheinungstermin ist der 30. Juni 2023

Kubiss Kulturverein Bissendorf

Ausstellungseröffnung am 4. Juni, 14 Uhr

Ausstellung 4. bis 30. Juni 2023

„Ein-Blick in meine Farbwelten“, Künstlerin: Sigrid Koch

Nach meinem Eintritt in den Ruhestand 2016 habe ich mir Zeit genommen, mich auf das Malen einzulassen. Diverse Workshops bei unterschiedlichen Künstler/innen sowie zeitweilig fortlaufende Kurse in einer Malschule unterstützten diesen Prozess. Das Experimentieren mit Acrylfarben, auch in Verbindung mit Materialien, mag ich besonders gern.

Ort: KulturRAUM, Mindener Str. 60 , 49143 Bissendorf Geöffnet: jeweils sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 0541 41645

Mgv Fidelitas Von 1877 Holte

Musikalischer Gruß an den Mai in Bissendorf-Holte

Am 30. April eröffnete der Dirigent des Posaunenchores Holte das traditionelle Platzkonzert an der Kirche St. Urban in Holte. Es hatten sich erfreulich viele Gäste eingefunden. Auch der Bürgermeister beehrte die Konzertdarbietungen mit seinem Besuch.

Nach den ersten instrumentalen Musikstücken des Posaunenchores folgte ein bunter Reigen der beiden Chöre. Die Sänger des MGV Fidelitas Holte erfreuten das Publikum mit schönen alten Melodien und auch Gesängen neueren Datums. Von der Chorgemeinschaft Cantabile erklangen modernere internationale Melodien. Im ständigen Wechsel brachten die Akteure des Abends ihren Leistungsstand zu Gehör und das Publikum dankte mit herzlichem Applaus.

Nicht nur ortsansässige Zuhörer sondern auch Gäste aus dem Umland fanden wieder den Weg in das Kirchdorf. Erfreulich viele Eltern mit Kindern und sogar mit Enkeln hatten an dem Platzkonzert ihre Freude.

Zum Abschluss des Programms wurde traditionell das Mailied gespielt und mit den Konzertbesuchern gemeinsam gesungen. In Holte singt und spielt es sich besonders gut, denn dort ist nun mal die Musik zu Hause.

Für alle gesanglich Interessierten Männer sei noch erwähnt, dass die Übungsstunden an jedem Donnerstag ab 19:45 Uhr im Gasthaus Klefoth an der Holter Kirche abgehalten werden. Kommt Männer jeden Alters und reiht euch völlig unverbindlich ein. Gesang und Geselligkeit befreien bekanntlich von jeglichem Stress.

Text: Dietmar Meißner, Fotos: Vereinsarchiv

Jeggen Lebt 07

Sonntag, den 25.06.2023 um 07:30 Uhr am Dorfgemeinscha szentrum Jeggen

Eine morgendliche Wanderung durch Jeggen. Anschließend erwartet uns ein zün iges Frühstück im Dorfgemeinscha szentrum Jeggen.

Kosten: 19€ pro Person. Kinder unter 6 Jahren frei.

Verbindliche Anmeldung bis zum 11.06.2023 bei: → jeggen-lebt07@osnanet.de → Fax 05402/3780 → Getränkehaus Kröger

TV BISSENDORF-HOLTE

Klein siegt gegen Groß

Handballnachmittag für Minis und F-Jugend

Neu bei uns im Sehwerk.

Einen Tag vor den Osterferien, am 24.03.2023, konnten die Kinder aus den Handball Minis und der F-Jugend an einem Handballnachmittag teilnehmen. Über 50 Kinder hatten sich angemeldet und waren um 15:00 Uhr bereit zum Start des Handballnachmittags.

Nach einer kurzen Begrüßung gab es gemeinsame Laufübungen zum Aufwärmen. Aufgewärmt konnten die Kinder mithilfe einer Laufkarte 16 Stationen ablaufen. Die Stationen haben entweder Aufgaben zum Handballerischen oder zur Motorik enthalten. Die beliebteste Station war die, an der man mit Helm auf einem Hüpfpferd sitzend Luftballons mit einer Nadel platzen lassen musste. Zwischendurch hatten die Kinder immer wieder Zeit etwas zu essen und zu trinken. Zum Abschluss des ersten Teils haben die Kinder gegen die Trainer Völkerball gespielt.

Um 17 Uhr kamen – neben den schon anwesenden Trainern und Helfern – sechs Spieler aus der 1. Herren. Zuerst hat jeder Spieler eine kleine Gruppe zugeteilt bekommen. In diesen Kleingruppen wurden kleine Übungen ausgeführt, wie z. B. Slalom prellen, aufs Tor werfen oder Parteiball. Nach einer kurzen Pause haben dann diese Kleingruppen gegen die Spieler aus der 1. Herren auf dem großen Feld Handball gespielt. Das war für alle kleinen Handballer und Handballerinnen das Highlight des ganzen Tages. Besonders, weil unsere kleinen Stars die Großen besiegt haben.

Um 18:30 Uhr war der Hallenteil vorbei und alle sind zusammen nach oben in den Jugendraum gegangen. Dort gab es zum Abschluss ein gemeinsames Hotdog-Essen für alle. Um 19:30 Uhr wurden die teilweise bestimmt müden und hoffentlich begeisterten Kinder dann von den Eltern wieder abgeholt.

Ein großer Dank geht an alle Organisatoren und an alle, die an dem Tag geholfen haben, sodass dieser Nachmittag für die Kinder ein besonderes Erlebnis werden konnte.

greenspexx-Fassungen werden ausschließlich aus haut- und umweltfreundlichen Rohstoffen hergestellt

WILLST DU BERUFLICH DURCHSTARTEN ?

Die JW Verpackungstechnik GmbH sucht Dich!

Elektroingenieur, Elektrotechniker, SPS-Programmierer (m/w/d)

Mechatroniker, Industriemechaniker (m/w/d)

Fachkraft für Lagerlogistik/Materialwirtschaft (m/w/d)

Elektriker/Elektroniker (m/w/d)

JW Verpackungstechnik GmbH

Im Mündrup 2, 49124 Georgsmarienhütte job@jw-verpackungstechnik.de

KATZENFREUNDE BISSENDORF e.V.

Die Gemeinde Bissendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d) für das Schulzentrum in Bissendorf.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 17,5 Stunden, die nachmittags zu verrichten sind.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Storck unter Tel. 05402 404-219 gerne zur Verfügung.

Zeit kam ich abgemagert zu den Katzenfreunden und niemand wusste, ob ich es überhaupt schaffen würde. Aber ich zeigte allen, was es heißt, Lebenswillen zu haben! Jetzt ist es für mich an der Zeit, weiterzuziehen und ein eigenes Zuhause zu finden. Ich bin vollständig genesen und brauche jetzt einfach nur Menschen, die mich lieben und verwöhnen. Allerdings mag ich meine Freiheit und möchte unbedingt auch nach draußen! Die Katzenfreunde denken, dass ich etwa zwischen drei und fünf Jahre alt bin. Ich bin total verkuschelt und lieb, weiß aber natürlich auch, was ich will. Größere Kinder habe ich gern! Natürlich bin ich kastriert, geimpft und gechipt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf oder per E-Mail an info@bissendorf.de

Meldet euch schnell bei den Katzenfreunden!

Kontakt:

Telefon 0157 82476138 www.katzenfreunde-bissendorf.de

Instagram: katzenfreunde_bissendorf

Facebook: Katzenfreunde Bissendorf e.V.

Fachdienst/Funktionen/Aufgaben:

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bissendorf

Mo.-Fr. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr

Bürgerbüro Schledehausen

Mo., Mi., Fr. u. Sa. von 9:00-12:00 Uhr u. Mo. von 15:00-18:30 Uhr

2 Finanzen

Leiterin Frau Schröder 404-111

Kämmerei, Liegenschaften, Gemeindewerke Frau Schröder 404-111

Gemeindebeteiligungen, Gewerbesteuer Frau Fellhölter 404-110

Wassergeld .....................Frau Peters-Obermeyer 404-109

Grundsteuer, Hundesteuer, Umlagebeiträge UHV 96 Frau Ilie 404-115 und Herr Bockrath 404-116

Controlling, Berichtswesen, Jahresabschluss Frau Hanenberg 404-117

Gemeindekasse

Vollstreckungswesen Frau Licher 404-108

Buchhaltung Frau Schmidt, B. 404-107

Fachdienst 3 Ordnung und Soziales

Leiter Herr Stegmann 404-113

Verkehr, Feuerschutz, Umweltschutz, Sportplätze, Dorferneuerung, Präventionsarbeit Herr Stegmann 404-113

Tourismus Herr Nüße 404-119

Standesamt, Ordnungsangelegenheiten

Gewerbe Herr Nüße 404-119 und Frau Schmidt, A. 404-118

Einwohnermeldewesen, Passwesen

Personalausweise, Fahrerlaubnisse Frau Mustafi 404-121 und Frau Henne..............404-104

Gewerbe, Führungszeugnisse, Fundbüro Herr Hengelbrock ...404-101 im Bürgerbüro Schledehausen Frau Kröger/Herr Wilde 404-800

Sozialleistungen SGB XII, Asyl, Wohngeld:

A-J Herr Aydin 404-102

K-Z Herr Altintas 404-103

Veranstaltungen, Ferienspaß, Büroass. Frau Friesen 404-112

Jugendpflege, Ferienspaß und .......... Frau Remmers .404-512

Koordination Flüchtlingsangelegenheiten 0151-14046199

Koordination Flüchtlingsangelegenheiten

Fachdienst 4 Planen und Bauen

Frau Köpke 404-335

Leiter Allgem. Vertreter des Bürgermeisters Herr Nagel 404-210

Bauleitplanung, Bauanträge

Büroassistenz

Spielplätze, Bauleitpläne

Gebäude- u. Grundstücksunterhaltung

Erschließungs- und Anschlussbeiträge, Grundstücksangelegenheiten, Auskünfte zum Bebauungsplan, Ausgleichsflächen

Herr Nagel 404-210

Frau Dependahl 404-211

Herr Haina 404-213

Frau Mandrella 404-212

Allgem. Verwaltungsangelegenheiten, städtebauliche Verträge, Straßenrecht, Erschließungsverträge, Auskünfte aus dem Bebauungsplan

Klimaschutzmanagement

Tiefbauabteilung

Leiter

Gewässer-, Straßen- und Wegeunterhaltung

Sockelhöhe,Wasserversorgung, Wasserleitungshausanschlüsse

Frau Rhecker 404-207

Frau Berstermann 404-206

Herr Schwarz 404-209

Herr Schwarz 404-209

Herr Rust 404-208

Wasserbeschaffungsverband Jeggen, Vorsteherin Frau Retzlaff, Tel. 05402 607-740, E-Mail: info@wbv-jeggen.de

Wasserversorgung in Jeggen, Wissingen, z.T. Natbergen u. z.T. Wersche

Abwasserbeseitigung

Wasserverband Wittlage, Tel. 05472 9443-0 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr

Recyclinghof Georgsmarienhütte 05401 365555

Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte

Geöffnet: montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr

Annahmekatalog unter www.awigo.de.

Grünabfallsammelplatz Jeggen 05401 365555

Ecke Niederfeldweg/Heideweg

März bis Oktober: Mo., Mi., Fr., von 14:00 bis 18:00 Uhr samstags von 9:30 bis 15:00 Uhr

Aufsichtspersonal: Herr Manfred Gawylcyk, Herr Erwin Turowski.

This article is from: