5 minute read

Wir erschaffen

Ihre Wohlfühloase!

Meisterin im Fleischerhandwerk mit Bestnote:

Advertisement

Marike Peters aus dem EDEKA Kallmeyer

Was Ihnen bisher unmöglich schien setzen wir in die Tat um.

Komplett-Bäder und Barrierefreie Bäder

– alles aus einer Hand.

Auch für senioren- und behindertengerechte

Installation sind wir ein zertifizierter SHK-FACHBETRIEB.

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR www.wolter-sanitaer.de

Rank Olter

Frank Wolter

Am Johannisbach 7

49143 Bissendorf-Jeggen

Telefon 05402 4375 info@wolter-sanitaer.de

Sie ist seit 21 Jahren bei EDEKA Kallmeyer beschäftigt, Abteilungsleiterin an der Fleisch-Bedientheke und nun Meisterin im Fleischerhandwerk: Marike Peters aus Osnabrück. Im März bestand die 36-Jährige die Weiterbildung zur Meisterin im Fleischerhandwerk mit der Bestnote 1,0. Jetzt darf sie Nachwuchsfachkräfte ausbilden und ihre Eigenkreationen an der Fleisch-Bedientheke im EDEKA Kallmeyer anbieten. Der selbstständige EDEKA-Kaufmann Andre Kallmeyer ist stolz: „Durch die Weiterbildung und ihre herausragenden Prüfungsergebnisse können wir künftig selbst Wurstwaren in unserem Markt herstellen. Darüber hinaus ist es uns ab sofort möglich, Fleischfachverkäufer und Fleischer unter Marikes Leitung auszubilden.“

Marike Peters ist bereits seit 2002 im EDEKA Kallmeyer beschäftigt. Als Aushilfe fing sie an der Bedientheke für Backwaren an, begann 2006 ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, die sie 2009 erfolgreich abschloss. Marike wurde als Mitarbeiterin an der Fleisch-Bedientheke übernommen, die sie seit 2 Jahren nun sogar leitet. Jetzt war es Zeit für eine neue Herausforderung. „Ich wollte mich weiterentwickeln und auch für den Markt einen Mehrwert schaffen. Zudem interessiert mich die Fleisch- und Wurstherstellung schon immer. Fleisch ist ein so vielfältiges Lebensmittel. Deshalb habe ich mich für die Weiterbildung entschieden“, betont Marike Peters. „Ich bin sehr dankbar, dass mich meine Kolleginnen und Kollegen in den letzten 27 Monaten bei meiner Weiterbildung unterstützt und motiviert haben. Sie haben Stunden übernommen und mir den Rücken freigehalten.“ In die Weiterbildung zur Meisterin im Fleischerhandwerk investierte Andre Kallmeyer mit gutem Gewissen: „Die Bedientheken gehören zum Kern unseres Marktes, wir glauben an deren Zukunft und sind glücklich über Marikes Fachkenntnisse.“ Schon bald dürfen sich die Kunden im Markt über hauseigene Wurst-Spezialitäten, wie die „Kallmeyer Schinkenwurst“ oder die „Lüstringer Landleberwurst“ mit Honig freuen.

Neben den Themen rund um die Wurstherstellung standen beispielsweise auch das Zerlegen von Rinderhälften, Hygieneschulungen sowie Einblicke in die Betriebswirtschaft auf dem Stundenplan. Die an der Handwerkskammer Münster absolvierte Weiterbildung bestand Marike Peters im theoretischen sowie im praktischen Teil mit der Note „sehr gut“. Ein Ergebnis, das an der HWK Münster seit sieben Jahren nicht mehr erreicht wurde.

Neustart: Neue Trikots, erneuerte Halle

Badmintonabteilung des TV Bissendorf-Holte wächst

Schon als Kind war er 5 Jahre im „berühmten gelben Trikot“ unterwegs als Handballspieler. Schon damals galt der TV Bissendorf Holte als Handballhochburg und die gegnerischen Mannschaften haben das gelbe Trikot erkannt“, schwelgt Henning Schulte in Erinnerungen. „Daher war und ist es mir eine Freude hier wieder sportlich nach 20 Jahren zurückzukommen und dem Verein für die schöne Zeit auch etwas zurückzugeben.“ Freudig und dankbar nahm Sascha Leufke daher stellvertretend für die Badmintonabteilung den von Henning Schulte gesponsorten Trikotsatz entgegen und berichtet: „Die meisten Trikots waren schnell vergriffen, ein paar sind jedoch noch übrig. Nun besteht eventuell auch die Möglichkeit, langfristig einen Spielbetrieb aufzubauen, an dem einige Jugendliche schon länger interessiert sind.“

Vielleicht steht also bald bei noch mehr Bissendorferinnen und Bissendorfern im sportlichen Terminkalender: Freitag um 18:00 Uhr, kleine Halle in Bissendorf.

Text und Foto: Henning Schulte und Sascha Leufke

Freitags um 18:00 Uhr, kleine Halle in Bissendorf: Für einige Bissendorferinnen und Bissendorfer inzwischen ein fester Bestandteil im sportlichen Terminkalender. Nachdem die Renovierungsarbeiten Mitte 2022 abgeschlossen waren und die kleine Sporthalle endlich wieder für sportliche Aktivitäten bereitstand, kehrte auch die Badminton-Gruppe wieder zum regelmäßigen Trainingsbetrieb zurück.

Anfangs traf sich eine kleine Gruppe motivierter Spielerinnen und Spieler, um den neuen Hallenboden und die sportlichen Grenzen auszutesten. Wöchentlich kamen dann mehr Teilnehmende dazu. Bis zum Herbst etablierte sich ein fester Kern von 15 regelmäßig Teilnehmenden im Alter zwischen 13 und 50 Jahren.

Schnell kam die Frage auf: „Warum haben wir eigentlich keine einheitlichen Trikots?“ Mit dem neu gewählten Sportwart des Gesamtvereins Sascha Leufke, der auch die Badmintonabteilung leitet, machte sich Henning Schulte als couragierter Badmintonspieler auf die Suche nach einem Sponsor, der einen finanziellen Beitrag zu den Trikots beisteuern würde. Nach einigen Überlegungen kam Henning aber auf die Idee: Warum nicht einfach selbst die Initiative ergreifen?

Tennis meets Boule

Tennis meets Boule

Am Samstag, 01. Juli 2023 ab 14:00 Uhr auf der Anlage am Kalkofenweg in Schledehausen

Freut Euch auf tolle Stunden auf der schönen Anlage am Kalkofenweg in Schledehausen!!!

Save the date: 01. Juli 2023/ Näheres rechtzeitig

Mitglieder des TV Bissendorf-Holte und natürlich auch Freunde und Interessierte (ab 14 Jahren) sind herzlich willkommen! In lockerer Atmosphäre wird in Mannschaften Tennisdoppel und/oder Boule gespielt und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt!

Anmeldungen bis zum 16. Juni 2023 bei:

– Ute Cordon: racordo@online.de mobil 0170 2757086

– Kerstin Lückemeyer: kelm@osnanet.de, mobil 0151 19675999

– Geschäftsstelle TVB-H: info@tv-bissendorf-holte.de

Kubiss Kulturverein Bissendorf

Einladung zur Theateraufführung

Der Kulturverein Bissendorf KuBISS e.V. lädt am Samstag, den 17. Juni 2023 um 19:00 Uhr zur Theateraufführung ein.

„Max und Moritz“

Theater für Erwachsene, Eintritt: 10,- €

Zögern und zaudern sind der Wesenskern der Landesregierung

Einladungskarten & Anzeigen

Ganz individuell gestaltet!

Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne!

Ort: Grundschule Wissingen, Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf

Bei schönem Wetter Aufführung im Außengelände der Grundschule. VV: Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2, 4913 Bissendorf Tel.: 05402 6079783 info@bissendorfer-blickpunkt.de Tel. 05402 9220-0

Einmal im Monat tagt das Landtagsplenum. Dienstags tagen die Fraktionen, dann Mittwoch, Donnerstag und Freitag das ganze Parlament. Wir diskutieren über dringliche Anfragen, Anträge und beschließen Gesetze. Gesetze sind die Produkte des Parlamentsbetriebs. Eingebracht durch die politischen Fraktionen oder direkt durch die Landesregierung. Doch was kommt zurzeit raus für den Motor unseres Parlamentarismus? Nichts. Die rot-grüne Landesregierung hat weder Sprit noch Esprit. Der Freitag der Plenarwochen fällt aufgrund fehlender Tagesordnungspunkte aus. Die Landespressekonferenz, in der die Regierung den Medien ihre Politik erklären könnte: Schon über 15 Mal abgesagt. Keine Inhalte. Die Ministerinnen und Minister touren durch das Land und verteilen Förderbescheide aus der Zeit der schwarz-roten Koalition. Im Landtag setzen SPD und Grüne dann lieber auf tierische Anträge zu Bibern, Zirkustieren und Katzenkastration. Regieren heißt nicht, notwendige Maßnahmen zu vertrödeln oder zu vertagen. Regieren heißt entscheiden, Position beziehen und Verantwortung übernehmen. Das ist unsere Aufgabe als Volksvertreterinnen und Volksvertreter. Dafür sind wir gewählt.

Thomas Uhlen

Mitglied im 19. Niedersächsichen

Landtag für Bad Essen, Bissendorf, Dissen, Hilter und Melle; Foto: CDU-Fraktion Niedersachsen

HEIMAT- UND WANDERVEREIN

Bissendorfer Geschichte bewahren

Die Sanierung des alten Ziehbrunnens in Holte

Ein Ziehbrunnen in Holte? Wo soll der denn liegen? Ja, es gibt ihn! Dank der Liebe tatkräftiger Mitglieder des HWVB zu geschichtsträchtigen Stätten in unserer Gemeinde, erstrahlt der insgesamt sechs Meter tiefe Wasserspeicher nun auch wieder in neuem Glanze.

Wer auf dem Weg von Bissendorf nach Holte den schönen Kirchplatz ausnahmsweise einmal „links liegen lässt“ und rechts in den Sunderholzweg abbiegt, findet ihn, den historischen Notbrunnen, der die Holter schon im 11. Jahrhundert bei der Wasserversorgung unterstütze. Heute ist er zwar nicht mehr in Betrieb, erinnert jedoch stets daran, dass Wasser ein kostbares Gut ist und bleibt. Das wussten offenbar schon die Vorfahren aus Holte, die den Ziehbrunnen ihrerzeit vor den Toren des Hofes Rüsse errichteten.

Im Herbst 2021 bemerkte Manfred Hickmann, dass der Brunnen wohl von Unbekannten unbemerkt beschädigt worden war, woraufhin er den Heimatverein zur Reparatur des historischen Brunnens bewegte. Bei Klärung der Eigentumsverhältnisse konnte

This article is from: