Radiologie Magazin 2-2020

Page 54

X- EMPEL

Autoren: Dr. Jan Baxa, Leiter der Radiologieabteilung am Universitäts­klinikum Pilsen und Tanja Feldmüller, Marketingleiterin bei ulrich medical in Ulm

INDIVIDUELLE INJEKTION Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), hat anlässlich des Welttages der Patientensicherheit im September 2019 in Genf darauf hingewiesen, dass jede Minute fünf Menschen durch Behandlungsfehler sterben. Zu den Ursachen zählen nicht nur Diagnose­ fehler, sondern auch Unstimmigkeiten, Irrtümer beziehungsweise Verwechslungen der Patienten und Untersuchungsdaten. Automatische Datenübertragung

Dr. Jan Baxa, Leiter der Radiologieabteilung am Universitätsklinikum in Pilsen: „Fast bei jedem Scan ist die Datenerfassung, Datenüber­ tragung und Datenspeicherung eine erneute Herausforderung. Egal ob es sich um Bauchuntersuchungen, CT-Angiographien oder Perfusionsstudien des Gehirns und des Herzens handelt.“

54

R A DIOLOG IE M AG A ZIN · 2-2020

Softwarelösungen, die die Verabreichung des Kontrastmittels über den Injektor mit dem Scanner synchronisieren, helfen den Radiologen und CT-Technikern, dank der automatischen Datenübertragung qualitativ hochwertige Diagnosen zu stellen. Die Patienten wiederum können sich auf die Sicherheit der Behandlung verlassen. Das Universitätsklinikum in Pilsen in der Tschechischen Republik führt täglich mehr als 100 Untersuchungen mit fünf CT-Scannern durch. 100 Datensätze mit der bestmöglichen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Radiologie Magazin 2-2020 by Guido Gebhardt - Issuu