
3 minute read
ERGONOMIE & EFFEKTIVITÄT
Ein Gespräch über moderne Displaytechnologie
Bernd Schirrmacher, Verkaufsleiter Healthcare für RadiForce-Displays bei der EIZO Europe GmbH, sprach mit Guido Gebhardt über Neuheiten und wohin die Entwicklung im Bereich hochwertiger Displays für die Radiologie geht.
Advertisement
Welche Entwicklungen können wir bei Displays für die Radiologie in fünf bis zehn Jahren erwarten und wie sieht die Zukunft für EIZO aus?
Mit dem Beginn des Zeitalters der Präzisionsmedizin werden Anzahl und Vielfalt medizinischer Untersuchungen weiterwachsen. Deshalb rechnen wir mit einer anhaltenden Nachfrage nach schnellen und präzisen Möglichkeiten, Bilddaten zu verarbeiten und darzustellen. Es ist zwar möglich, diese wachsende Nachfrage allein mit Hardware zu decken. Unserer Meinung nach sollte es sich jedoch besser um eine Gesamtlösung handeln, die bei der Bilddarstellung nicht nur Displays, sondern beispielsweise auch Qualitätssicherungs-Software und Möglichkeiten zur Vernetzung dieser Qualitätssicherungsmaßnahmen umfasst. Bei EIZO als Unternehmen für Bildwiedergabe-Technologie sehen wir es als unsere Aufgabe an, komplexe Visualisierungs-Lösungen aus Display und QS-Software zu entwickeln und zu liefern.

Bernd Schirrmacher
Wie werden Sie auf die neuesten Trends reagieren?
Mit unserem integrierten Ansatz in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Fertigung und Qualitätskontrolle treiben wir den Fortschritt neuer Technologie stetig voran. EIZO lagert nur selten Teile zur Herstellung von Displays aus, so dass wir mehr als 50 Jahre Erfahrung im Umgang mit der gesamten Technologie haben, die für die Fertigung hochwertiger Displays für die Radiologie erforderlich ist. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es, unsere Produkte ständig weiterzuentwickeln und ein umfassendes Verständnis zu erhalten, wie man fortschrittliche oder eventuell sogar ungewöhnliche Funktionen entwirft, die dazu beitragen, eine positive Veränderung in der Branche zu bewirken. Unser aktueller Trend befasst sich beispielsweise mit der Einführung von LTPS-LCD-Panels bei den neueren medizinischen Displays RadiForce RX360 und RadiForce GX560. Dabei steht LTPS für Low Temperature Poly Silicon (Polysilizium mit niedriger Temperatur), das bisher hauptsächlich in mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets verwendet wird. Die Vorteile eines LTPS-Panels sind: höhere Panel-Zuverlässigkeit, bessere Detailauflösung, schmale Einfassungen und geringerer Stromverbrauch. Und diese bieten dem Anwender einen spürbar besseren Komfort sowie eine höhere Effektivität und Qualität.
Was ist der jüngste Hype bei medizinischen Displays?
Zum jüngsten Hype zählen sicherlich die Features zur Verbesserung von Ergonomie und Effektivität. Bei der Monitorentwicklung ist Kreativität gefragt, damit wir unsere Anwender in ihrer täglichen Routine unterstützen können. Dabei stellen wir unter anderem einen modernen, intuitiven und einfachen Workflow in den Mittelpunkt. Diese Features fassen wir unter dem Oberbegriff „Work-and-Flow“ zusammen. Hierin befindliche Features wie eine Tastatur-/Maus-Umschaltung, Bildin-Bild-Funktionen und „Point-and-Focus“ helfen beispielsweise Schreibtischfläche einzusparen und eliminieren die Notwendigkeit zusätzlicher Monitore, Tastaturen oder Mäuse. Das hilft dem Radiologen, schnell und effizient durch die Vielzahl von Scans zu navigieren.

Derzeit liegen für die Befundung von CT, MR, Röntgen, Ultraschall, Mammographie und Tomosynthese Displays im Breitbildformat im Trend, wie beispielsweise der RX1270 von EIZO.
Welches sind Ihre neuesten und leistungsfähigsten Bildschirme für die Radiologie?
Unser neuestes Produkt, der RX1270, wurde im Dezember 2019 auf dem RSNA in Chicago angekündigt. Das Display verfügt über eine Bildauflösung von 12 Megapixel. Es ist sozusagen unser Flaggschiff-Produkt und ergänzt die Produktlinie von RX660 (6 MP) und RX850 (8 MP) mit Breitbild-Format für die Befundung mit CT, MR, Röntgen, Ultraschall und im Fall von RX1270 und RX850 für Mammographie und Tomosynthese. Zusätzlich zu den Displays im Breitbildformat bieten wir mit den neueren LTPS-Panels, RadiForce RX560 (Farbe) und RadiForce GX560 (monochrom), traditionelle 5-Megapixel Zweischirmlösungen für Mammographie und Tomosynthese.
Sind am Horizont bereits neue Technologien erkennbar, deren Marktreife man in den kommenden Jahren erwarten kann?
Wir beschäftigen uns in unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung selbstverständlich mit neuen Technologien. Dabei schauen wir auf die unterschiedlichsten potenziellen Einsatzgebiete. Unser Produktportfolio reicht von Lösungen für die Flugsicherung, Medienindustrie, Schifffahrt, Videosicherheitssysteme, bis hin zum professionellen Büromonitor sowie Home Entertainment. Und Lösungen für den radiologischen Einsatz haben immer wieder Synergien mit ganz anderen Einsatzgebieten. Im Bereich Home Entertainment haben wir mit dem FORIS NOVA ein Ausnahmeprodukt, das erstmalig ein OLED-Modul als Anzeige verwendet. Auf der anderen Seite bietet auch die Bilddarstellung mit LCD-Technologie viele Möglichkeiten für neue Ideen. Technologien wie Hybrid Gamma PXL und Unschärfereduzierung konnten hier bereits entwickelt und in unseren RadiForce-Bildschirme erfolgreich eingesetzt werden. Haben Sie bitte Verständnis, dass ich über unsere künftigen Produktentwicklungen keine konkreten Informationen geben kann. Aber seien Sie sicher, dass Forschung und Entwicklung quasi in EIZOs Genen steckt.
https://www.eizo.de/