Höhenkirchen-Siegerstbrunn Nov 2022

Page 1

Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn

NOVEMBER 2022

Telefon-Nummern und Anschriften Verwaltung 4 - 15 Notrufe 13

Vorwort Vorwort der Ersten Bürgermeisterin 17 Aktuelles Unsere Bauprojekte 18

Aus dem Gemeinderat Veränderungen / Naturbad 20 Windrad / Energiesparmaßnahmen 21 Aus dem Rathaus Bürgerversammlung 2022 / Bürgersprechstunde 22 Zahlungstermin 24 Straßenkehrung / Systemumstellung 26

Neuer Digitalisierungsbeauftragter 27 Zahlen, Daten, Fakten 29 Termine 31 Schadensmeldung 32

Klimaschutzgemeinde Klimabonus-Förderprogramm 33 Bund Naturschutz 34 Energieagentur Ebersberg-München 36

Gemeindeleben Hospizkreis Ottobrunn / Laden mit Herz 38 Unser kleines Warenhaus 39 Volkstrauertag 40 Christkindlmarkt 42 Nikolaus-Service 44 Hygieneeinweisung 45 Jubiläum in Montemarciano 46

H.-S./NOVEMBER 2022 1

Veranstaltungskalender November 2022 bis Januar 2023 48

Kindergärten . Schulen . Hort Zwergerlstube 52 GTP Villa Glückskind 53 Kinderkrippe Sternschnuppe 54 AWO-Waldkindergarten Wichtelrunde 55 Kath. Kindergarten Maria Geburt 58 Evang.-Luth. Kinderhaus Arche Noah 59 Sigoho-Marchwart-Grundschule 61 Erich Kästner-Schule 62

Jugend BlueBox 65

Senioren Stellengesuche 66 ASS-Veranstaltungen 68 Förderverein „Wohnen am Schlossanger“ 70 vhs SüdOst 71

Weiterbildung

Gemeindebücherei 72 Französische Konversationsgruppe 73

Kulturelles Leben Ausstellung Rita Fischer 74 Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn 75 Musik im Pfarrsaal 76 Leonhardi-Ensemble e.V. 77

Pfarreien Katholischer Pfarrverband 78 Evang.-Luth. Kirchengemeinde 82

Vereinsnachrichten Vereinsregister und Berichte 97

Medizinische Versorgung Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten 106 Notdienste 108

Service Branchenverzeichnis unserer Werbepartner 110 Impressum 82

H.-S./NOVEMBER 2022 2

4

Gemeindeverwaltung

Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn Rosenheimer Straße 26 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Zentrale 88-0 Fax 88 42 rathaus@hksbr.de www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 8-12 Uhr Donnerstag: 8-12 und 15-18 Uhr

Nach Vereinbarung (online, telefonisch, E-Mail): Montag und Mittwoch: 7-12 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8-12 und 14-16 Uhr Freitag: 8-12 Uhr

Terminvereinbarung unter www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de/termin

Auf der Gemeinde-Homepage finden Sie auch die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter der Verwaltung.

Bürgermeisterin und Geschäftsleitung

Erste Bürgermeisterin

Stellv. Bürgermeisterinnen

Mindy Konwitschny Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung

88 0 bgm@hksbr.de privat: 99 49 00

Luitgart DittmannChylla privat: 77 78 08

Andrea Hanisch privat: 99 66 09

Assistenz Daniela Betz 88 802 Geburtstage, Jubiläen, Veranstaltungen Elisabeth Czober (Mo und Di Vormittag) 88 803

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gabriele Wehner 88 804

Gemeindeblatt-Redaktion gemeindeblatt@hksbr.de

Geschäftsleitung Nina Schierlinger 88 811

Zentrale

Leitung Nina Schierlinger 88 811

Teamassistenz, Vergabe kommunaler Räume Sabrina Binder 88 812

Personal Christian Hogen 88 813 Eva Berger 88 817

Informations- und

Lars Kaufer 88 814

Uwe Zwick 88 815

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN
Angelegenheiten
Kommunikationstechnik
Wirtschaftsförderung

Finanzen

Leitung, Kämmerei Christine Schmidt 88 831

Steuern und Wohnungswesen Petra Jablonski 88 832 Daniel Böllner 88 833

Leitung Kasse Christine Minsinger 88 834 Gemeindekasse Irene Heiss 88 835 Anja Krebs 88 836

Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung

Leitung Sylvia Schmidt 88 851

Bürgerservice, u.a. Pass- und Melde angelegenheiten, Führungszeugnisse, Fundamt

Lisa Messner Barbara Mayer 88 852 88 853 Susanne Deuter 88 854 Jessica Maier 88 855

Rathaus-Information Christian Neeb 88 856 Standesamt Sylvia Schmidt 88 851

Öffentliche Sicherheit und Ordnung, u.a. Friedhofswesen, Straßen- und Verkehrswesen, Feuerwehr, Wahlen Sylvia Schmidt Susanne Deuter 88 851 88 854

Gerätewart der Feuerwehren Christian Filies Leonhard Hörger 89 53 37 oder 63 46

Renten, Soziales und Gewerbe Susanne Deuter 88 854 Jessica Maier 88 855

Kinder und Jugend Patricia Lang-Kniesner 88 857

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN 5

Bauen und

Leitung

Bauverwaltung Ortsentwicklung, Bauleitplanung, Feldgeschworene, Vorkaufsrecht

Tanja Englbrecht 88 871

Tanja Englbrecht 88 871

Bauanträge, Beitragsangelegenheiten, Hausnummern, Widmungen Elisabeth Broßmann 88 872 Schließanlage

Rosi Böckl (Do 15-18 Uhr) 88 873 schliessanlage@hksbr.de

Bautechnik und Bauunterhalt Bautechnik, Straßen und Wege

Stefan Piehlmaier Martin Kronester Lukas Farley

88 875 88 880 88 881

Bauunterhalt Hannes Kirchberger 88 876 Spielplätze, Grünpatenschaften, Forst, Krautgärten Daniela Roy 88 879

Hausmeister Liegenschaften Ernst Rummel 0151/62 44 89 43

Umwelt und Verkehr Andreas Siegel 88 877

Klimaschutzmanagement und Energie Constanze Neumann 88 878

Bauhof 47 23

Leitung Büro Hansi Wagner 0152/09 21 29 73 Fax 77 37 76 bauhof@hksbr.de

Stellvertreter Christian Öttl 47 23 Wasserwerk 49 57, Fax 89 76 42 Notruf: 0176/18 99 41 17

Leitung Hans Neumann 0170/4 50 60 56 Stellvertreter Alois Bachmann 0176/18 99 41 00 Gerhard Lachner 0173/1 53 02 52 wasserwerk@hksbr.de

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN 6
Umwelt
-Kachelöfen -Kaminöfen -Schornsteine -Heizkamine -Reparaturen Markus Jahn Meisterbetrieb für Ofenbau Erlenstraße 2 85662 Hohenbrunn Tel.: 08102 99 78 20 Fax.: 08102 99 78 19 Mobil: 0173 3 16 50 49
85635 Höhenkirchen . Rosenheimer Straße 25 a Tel. 08102/3784 . Fax 08102/6394 Mo – Fr 8 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr . Sa 8 – 13 Uhr Angebote gültig von 01.–12.11.22 20x0,5l 20x0,5l Orangensaft versch. Sorten SchlossTrunk 20x0,5l Hell + 2 Fl. gratis 12 x 0,5l 6 x 1,0l Coca-Cola versch. Sorten 12 x 1,0l Gerolsteiner versch. Sorten € 5,99 Hell Pils €15,99 €10,99 €11,99 20x0,5l Weißbier versch. Sorten €12,99 €14,99 €15,99 20x0,5l € 9,99 ABHOLMARKTLIEFERSERVICE

8

Beauftragte der Gemeinde

Behindertenbeauftragte

Andrea Hanisch 0170 9646 050

behindertenbeauftragte@hksbr.de

Digitalisierungsbeauftragter Mathias Mooz

digitalisierungsbeauftragter@hksbr.de

Jugendbeauftragter

Rupert Franke 08102 782 951 jugendbeauftragter@hksbr.de

Umweltbeauftragte

Dorothee Stoewahse 08102 874 363 umweltbeauftragte@hksbr.de

Kommunalunternehmen Höhenkirchen-Siegertsbrunn KUHS

Saglerstraße 1b Technischer Vorstand: N.N. 78 39-68/Fax-69

Finanzvorstand: Rainald Klepsch Büro: Sandra Oelschläger 78 39 73 Mo-Mi 8-12 Uhr sandra.oelschlaeger@ku-hksbr.de

Seniorenzentrum

Wohnen am Schlossanger GmbH

Bahnhofstraße 8

Geschäftsführung und Heimleitung: Anika Fischer 78 444-0/Fax -44 fischer@wohnen-am-schlossanger.de www.wohnen-am-schlossanger.de

Ambulanter Senioren Service: Christina Lorenz Büro: Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr, derzeit mit Terminvereinbarung 78 444 25 oder 0172 / 818 90 97 Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr ass@wohnen-am-schlossanger.de Projekt „Demenzfreundliche Kommune“DEMENSCH, Leitung: Swantje Burmester, Dipl. Sozialpädagogin (FH) 0172/818 90 97 demensch@wohnen-am-schlossanger.de

Obdachlosenunterkunft

Wohnwagen-Dorf (WoWaDo) Sportplatzstr. 6b Betreuung Wohnungssuche: Constanze von Reinhardstoettner 784 51 31 Hausmeister: Manfred Haug 784 51 31

Betreuung durch das Rathaus: Susanne Deuter 88 854

Landratsamt München

Mariahilfplatz 17 089/62 21-0 Mo – Fr: 8 – 12 Uhr, Do: 14 – 17.30 Uhr

Forstdienststelle

Bayerische Staatsforsten, AöR Forstbetrieb München, Revier Höhenkirchen Wolfgang Stielner Ehamostraße 27 08095/872 43 22 85658 Egmating Fax 08095/872 43 23 Donnerstag: 8 – 10 Uhr

Forstrevier Brunnthal Privat- und Kommunalwald Karl Martin Einwanger 99 66 78 Münchner Straße 9 0170/6 32 33 81 85649 Brunnthal Mittwoch: 8 – 12 Uhr

Bezirkskaminkehrermeister

Markus Resch 08031/23 05 31 Hölderlinstraße 14a, 83059 Kolbermoor

Trinkwasserversorgung

Wasserhärte 18,8° dH (Waschmaschine, Spülmaschine) Härtebereich hart 3,35 mmol/l (Waschmitteleinsatz)

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN

Service-Stellen

Energieagentur Ebersberg-München gGmbH Bahnhofsweg 8, 82008 Unterhaching 089/277 80 89 00 www.energieagentur-ebe-m.de Bahnauskunft 030/29 70 Bundesweite Fahrplanauskunft Deutsche Post AG Service 0228/433 31 11

Postagentur 13 70 bei Schreibwaren Springer (ehem. Squarra)

Montag – Freitag: 8 – 12.30 Uhr 14.30 – 18 Uhr Samstag: 8 – 12.30 Uhr

Postagentur 10 47 bei Schreibwaren Obermeier Montag – Freitag: 8 – 18 Uhr Samstag: 8 – 13 Uhr

Abfall und Abwasser

Zweckverband München Südost Haidgraben 1 089/60 80 91-0 85521 Ottobrunn Öffnungszeiten Wertstoffhof Montag – Donnerstag: 7 – 19 Uhr Freitag: 7 – 12 Uhr

BEATE GAST

Bahnhofstr. 21 85635 Höhenkirchen-Siegertsbr. Tel. 08102/7436-0

Zweigstelle Putzbrunner Str. 17 85521 Ottobrunn Tel. 089/23238899-0 e-Mail: RAe@gastcollegen.de

FAin Familienrecht

FAin Erbrecht

(Zertif.Testamentsvollstreckerin und Nachlassmanagerin (GJI) Mediation

W. ERICH RAITHEL

FA Verwaltungsrecht

FA Bau- und Architektenrecht

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN 9
Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am Montag, 14. November 2022, 12 Uhr
RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE GAST & COLLEGEN G C

10

AWO Kindertagespflege 089/72 63 20 57

Koordination der Tagesmütter www.awo-kvmucl.de/ awo-kindertagespflege/ Caritas Kita Teresa-Maria Kramerstr. 6 896 16 40

Leitung: Martina Eiba kinderhaus.hoesi@caritasmuenchen.de

Evang. Luth. Kinderhaus „Arche Noah“ Altlaufstr. 44 993 55 30

Leitung: Christa Ostermeyer leitung@kitavb-arche-noah.de

PariKita Kinderkrippe „Farbenfroh“ Angerstr. 44a 74 51 91

Leitung: Vanessa Marini krippe.farbenfroh@paritaet-bayern.de Kinderkrippe „Sternschnuppe“ Bahnhofstr. 27a 87 42 923

Leitung: Tanja Riemer-Suissa info@elterninitiative-sonnenschein.de

FortSchritt gGmbH / Großtagespflege Bahnhofstr. 40 „Butzerl“ 78 40 377

Leitung: Barbara Unglaub gtp.butzerl.hksbr@fortschritt-bayern.de „Zwackerl“ 78 40 378

Leitung: Katrin Michalka gtp.zwackerl.hksbr@fortschritt-bayern.de

FortSchritt gGmbH / Kinderhaus Naturglück

Ostersteigstr. 23 701 39 30

Leitung: Maria Baindl maria.baindl@fortschritt-bayern.de Großtagespflege Kindertraum e.V.

Am Hart 6 99 99 877

Leitung: Bernadette Büttner leitung@kindertraum-bayern.de

Großtagespflege Zauberwald GbR

Rosenheimer Str. 4 80 55 42 Leitung: Annette Berheide und Tanja Themel grosstagespflege.zauberwald@gmail.com

Großtagespflege Zwergenglück GbR Rosenheimer Str. 4 874 93 54 Leitung: Nergiz Esin und Marlen Lehmann zwergenglueck@gmx.net www.zwergenglück-kinderbetreuung.de Villa Glückskind Saglerstr. 1b / Bahnhofstr. 7 73 72 299 Leitung: Wiebke Berger info@villa-glueckskind.de

Elterninitiative Zwergerlstube

Am Hart 6 0176/16 72 09 39

Eltern-Kind-Gruppen: Jessica Birgmann chefwerg@zwergerlstube-hksbr.de Spielkreis: Britta Werhahn britta.werhahn@awo-kvumucl.de

Bahnhofstraße

info@steuerkanzlei-arlt.de www.steuerkanzlei-arlt.de

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN
Kinderbetreuung Für Kinder bis 3 Jahre Dipl.-Kfm. Klaus Arlt Steuerberater
7 85635 Höhenkirchen 08102 - 77 77 90 08102 - 77 77 91

Kindergärten

Caritas Kita Teresa-Maria Kramerstr. 6 896 16 40

Leitung: Martina Eiba kinderhaus.hoesi@caritasmuenchen.de

FortSchritt gGmbH / Kinderhaus Naturglück Ostersteigstr. 23 701 39 30

Leitung: Maria Baindl maria.baindl@fortschritt-bayern.de

Integrativer Gemeindekindergarten Bahnhofstr. 38 77 85 81

Leitung: Martina Kufner kindergarten@hksbr.de

Kath. Kindergarten Mariä Geburt Schulstr. 11a 715 85

Leitung: Jutta Deuter mariae-geburt.hoehenkirchen@kita.ebmuc.de PariKita Kindergarten „Farbenkiste“ Angerstr. 44 74 51 90

Leitung: Birgit Lackamp farbenkiste@paritaet-bayern.de

Evang.-Luth. Kinderhaus „Arche Noah“ Altlaufstr. 44 993 55 30

Leitung: Christa Ostermeyer leitung@kitavb-arche-noah.de

Kinderhaus „Pfiffikus“ Englwartinger Str. 3 71 151 Leitung: Jutta Mantzel Kinderhaus.pfiffikus@awo-kvmucl.de

Waldkindergarten „Wichtelrunde“ Rosenheimer Str. 26 0162/84 78 285

Leitung: Lisa Wagner wichtelrunde@awo-kvmucl.de

Betreuung für Schulkinder

Caritas Kinderhort Bahnhofplatz 1 99 95 30 Leitung: Sinem Güngör Sinem.Guengoer@caritasmuenchen.de

Kinderhaus „Arche Noah“ Altlaufstr. 44 993 55 30 Leitung: Christa Ostermeyer leitung@kitavb-arche-noah.de

Kinderhaus „Pfiffikus“ Englwartinger Str. 3 36 92 Leitung: Jutta Mantzel Kinderhaus.pfiffikus@awo-kvmucl.de

Mittagsbetreuung der AWO Bahnhofstr. 10 745 18 17 Leitung: Andromachie Antonopoulou mb.hoe-sie@awo-kvmucl.de

Mittagsbetreuung der „Arche Noah“ Altlaufstr. 44 993 55 30 Bahnhofstr. 8 / Seniorenzentrum 89 66 24 Martin-Luther-Platz 1 999 62 49 Leitung: Janis Butterweck-Heng mittagsbetreuung@kitavb-arche-noah.de

Offene Ganztagsschule der Erich Kästner-Schule Grundschule - Blue Box Sportplatzstraße 9 74 88 20

Leitung: Gisela Fischer ogs-bluebox@kjr-ml.de Grundschule Brunnthaler Straße 8 89 61 87 Leitung: Melanie Frank ogs-grundschule@kjr-ml.de Mittelschule Brunnthaler Straße 8 89 61 86

Leitung: Brigitte Köhler ogs-mittelschule@kjr-ml.de

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN 11
Anmeldung für alle Einrichtungen unter www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de/kinderbetreuung/anmeldung

12

Schulen

Erich Kästner-Grund- und Mittelschule Brunnthaler Straße 8 89 61-80 Fax 89 61-89

Rektor: Torsten Bergmühl

Konrektorin: Cordula Steinmann Sekretariat: Petra Hoffmann Hausmeister: Christoph Bauer 0151/72 72 72 25 buero@gsms-hoesie.de www.erichkaestner-schule.com

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Bahnhofstraße 10 745 18-11 Fax 745 18-25

Rektorin: Brigitte Gruber

Konrektorin: Angelika Kronester-Bufler Sekretariat: Christine Rosenlehner Hausmeister: Jürgen Schmidt 0151/72 72 72 24 sekretariat@sigoho-marchwart-gs.de www.sigoho-marchwart-gs.de

Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn Bahnhofplatz 4

Schulleiterin: Claudia Gantke 99 35-0 Sekretariat 99 35-0 sekretariat@gym-hksb.de www.gym-hksb.de

Schulweghelfer-Organisation Monika Gutmann 78 09 72 Schulweghelfer@hksi.de

Weiterbildung und Kultur

Gemeindebücherei Höhenkirchen Schulstraße 11 Elisabeth Reibnagl 77 40 50 Öffnungszeiten: Dienstag 16 – 19 Uhr

Donnerstag 15 – 18 Uhr Freitag 10.30 – 13 Uhr

Gemeindebücherei Siegertsbrunn Leonhardistraße 2 Elisabeth Reibnagl 77 86 49 Öffnungszeiten: Montag 15 – 18 Uhr

Donnerstag 16 – 19 Uhr Offener Bücherschrank Seniorenzentrum EG, Bahnhofstraße 8

vhs SüdOst im Landkreis München GmbH Infozentrum im Wolf-Ferrari-Haus Rathausplatz

Ottobrunn 089/442

Ortschronist

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN
2,
389 0
++ Archivpfleger Günther Schmid 42 02
Jugendfreizeitstätte »BlueBox« Sportplatzstraße 9 74 88 20 Martin Schneider 0160/97 89 31 58 Bluebox-hoesie@kjr-ml.de

Notrufe

Notruf

Feuerwehr Einsatzzentrale München Land 089/66 20 23

Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Kommandant Sebastian Walch 87 44 77

Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen Kommandant Christoph Pöttinger 0176/67 56 71 75

Polizeiinspektion 28, Ottobrunn Haidgraben 1b, 85521 Ottobrunn 089/62 98 00

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Zahnärztlicher Notdienst 089/72 401-496

Notfallzentrum Klinik Neuperlach 089/67 94 0

Giftnotruf Klinikum rechts der Isar 089/19 24 0 Gaswache 089/15 30 16 Kanalwache Zweckverband München-Südost 089/60 80 91-0

0941/28 00 33 66 Notruf

0176/18 99 41 17

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN 13
Bayernwerk Störungsnummer Strom
Wasserwerk
Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Polizeinotruf 110

14

Soziale Institutionen im Landkreis

Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. Selbsthilfe Netzwerk Demenz 089/66 05 92 22 Hauptstraße 42, 82008 Unterhaching

AWO Kreisverband München Land e.V. Balanstr. 55, 81541 München 089/672087-210 www.awo-kvmucl.de

- Wohnungsnotfallhilfe 089/4028797-0 wohnungsnotfallhilfe@awo-kmucl.de

- Betreuungsverein betreuungsverein@awo-kmucl.de 089/672087-197

- Schuldner- und Insolvenzberatung 089/672087-176 sib@awo-kvmucl.de

- Migrationsberatung Putzbrunnerstr. 52, 85521 Ottobrunn Frau Stiegler 0176/16720915 MBE@awo-kvmucl.de

- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Bahnhofstr. 7, 85635 HöhenkirchenSiegertsbrunn 089/6019364 eb.ottobrunn@awo-obb.de

Blaukreuz-Zentrum München-Landkreis, Suchtberatung Ottostraße 55a, 85521 Ottobrunn www.blaues-kreuz.de/bkz-muenchen

Caritas Alveni Sozialdienst für Flüchtlinge Helferkreis Asyl (GU) 08102/77 84 11 Bahnhofstr. 16-18 michael.weissenberger@caritasmuenchen.de

Caritas Alveni Sozialdienst für Flüchtlinge Helferkreis Feel Home Rathaus: Susanne Deuter 88 854 Sozialberatung: Ottobrunner Straße 7 089/72 44 99-220 Jörg Großschmidt 0171/112 79 70 Joerg.grossschmidt@caritasmuenchen.de Monika Lössl 0170/303 38 98 Monika.loessl@caritasmuenchen.de

Caritas Zentrum für ambulante Hospizund Palliativ-Versorgung Innerer Stockweg 6, 82041 Oberhaching 089/613 97-170, Fax -165 www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de Caritas Haus Ottobrunn Putzbrunner Str. 11 a, 85521 Ottobrunn Tel. 089/60 85 20 10, Fax 089/60 85 20 30

- Soziale Beratung 089/60 85 20 10 cz-Ottobrunn@caritasmuenchen.de

- Freiwilligenzentrum 089/60 85 20 12 fwz-ottobrunn@caritasmuenchen.de

- Schuldnerberatung 089/43 66 96 40 Schuldnerberatung-lkm@caritasmuenchen.de www.caritas-landkreis-muenchen.de

Donum Vitae in Bayern e.V. staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Nebenstelle Haar 089/32 70 84 60 Bahnhofplatz 4a, 85540 Haar info@donumvitae-haar.de Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 13 – 17 Uhr Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit im Landkreis München 089/40 28 797-20

Familienstützpunkt Kinderhaus u. Familienzentrum St. Bartholomäus Ödenpullacher Str. 23, 82041 Deisenhofen 089/613 35 88 oder 0157/70 35 81 56 Familienzentrum@st-bartholomaeus.de Gleichstellungsbeauftragte 88 831

HandinHand

Mehrgenerationengenossenschaft Katharina Streck 0157/88 12 04 25 handinhand-hksbr@web.de www.hand-in-hand-genossenschaft.de Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN

Hilfetelefon sexueller Kindesmissbrauch: anonyme telefonische Beratung durch Fachkräfte zum Thema sexueller Kindesmissbrauch 0800 22 55 530 Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr: 9 – 14 Uhr Di und Fr: 15 – 20 Uhr www.beauftragter-missbrauch.de/hilfe/ hilfetelefon

Höhenkirchner Tisch 089/60 85 20 10 Schulstraße 11 (Caritas Büro) Freitag: 14 – 15.30 Uhr

Hospizkreis Ottobrunn 089/66 55 76 70 Friedenstr. 21, 3.OG Fax 089/66 55 76 72 85521 Ottobrunn

Inklusionsberatung (Staatl. Schulamt) Frankenthaler Str. 2, München 089/62 21 17 6 Interventionsstelle, Fachberatung bei häuslicher Gewalt 089/6221-1221 Chiemgaustr. 109, 81549 München interventionsstelle@lra-m.bayern.de Jobzentrale Landkreis München eV. www.jobzentrale-lkm.de 089/62 21-45 00

JugendSuchtBeratung Condrobs e.V. Schillerstr. 37, 80336 München 089/230 691 434 jugendsuchtberatung.lkmuc@condrobs.de www.condrobs.de/einrichtungen/ jugendsuchtberatung/ Krisendienst Psychiatrie Täglich 9 – 24 Uhr 0800/65 53 000

Sozialpsychiatrischer Dienst M-Land Süd Dajana Vujinovic 089/60 50 54 Dajana.Vujinovic@projekteverein.de

Telefonseelsorge Kath. 0800/11 10 222 Evang. 0800/11 10 111

Unser kleines Warenhaus Ahornstraße 2 Dienstag: 10 – 12 Uhr, Freitag: 16 – 18 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 10 – 12 Uhr VdK Ortsverband Maria Künzel 08102/60 10 92

Weißer Ring e.V., Kriminalitätsopferhilfe Andrea Hölzl, München 0151/55 16 46 87

wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt im Landkreis München 089/30 90 87 627 muenchen.landkreis@wellcome-online.de www.wellcome-online.de

&

ARNE

08102-99

Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9.30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Montag, Mittwoch und Samstag geschlossen. Außerhalb unserer Geschäftszeiten gerne Termine nach Vereinbarung.

H.-S./NOVEMBER 2022 TELEFON NUMMERN UND ANSCHRIFTEN 15
AT RAUMAUSSTATTUNG
POLSTEREI
TAMM Ihr Raumausstatter vor Ort Wir führen: Gardinen Flächenvorhänge Plissee, Jalousien, Rollo Vorhangstangen sowie sämtliche Gardinenzubehör große Auswahl an Vorhang- und Polsterstoffen Neubezug Ihrer Möbel in eigener Werkstätte Aufmaß- und Montageservice Ahornstraße 1 Siegertsbrunn Tel.
57 70 www.tamm-raumausstattung.de Öffnungszeiten:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Herbst geht richtig was voran. Viele Pro jekte, die wir im Gemeinderat gemeinsam ge plant und auf den Weg gebracht haben, neh men jetzt Gestalt an. Hier ein paar Beispiele: Sicher gehen viele von Ihnen häufig an der Baustelle der Alten Apotheke vorbei und so langsam sieht man auch von außen die ers ten Erneuerungen – die Sanierung macht nach einigen Überraschungen gute Schritte voran und bald wird aus der Alten Apotheke ein ganz neues Familienzentrum. Eine tolle Ver bindung von alt und neu auch baulich – zum Beispiel sind die alten Holzbalken mit neuen Elementen verbunden. Es wird für uns alle ein wahres Schmuckstück in unserer Gemeinde. Auch beim Seniorenzentrum wird bald gebaut – der lang ersehnte neue Aufzugsanbau hat jetzt seinen Baustart. Der Anbau wird kom plett begrünt und bildet einen geschützten Außenplatz, um zu verweilen.

Von der Erich Kästner-Schule hatten wir be reits im Oktober kurz berichtet – nun finden

Sie eine ausführliche Vorstellung des neu er öffneten Erweiterungsbaus und der Auszeich nung für die Schule hier im Gemeindeblatt.

Und auch sehr erfreulich: Die neuen E-Lade säulen werden nun nach und nach geliefert, die ersten sind bereits im Aufbau und bald kann die komplette Infrastruktur in Betrieb gehen.

Um ein Zeichen für den Frieden zu setzen und einen Appell zum Stromsparen auszuspre chen, hat der Hauptausschuss beschlossen, in diesem Jahr auf die Weihnachtssterne an den Straßenlaternen zu verzichten. Wenn Sie auch selber aktiv ein Zeichen für den Frieden setzen möchten, sind Sie herzlich zum Volkstrauertag am 12. bzw. 13. November 2022 eingeladen, wo wir dieses Jahr eine Friedenssäule aufstel len werden.

Zu guter Letzt beginnt dieses Jahr schon Ende November die Adventszeit – besuchen Sie unseren Christkindlmarkt, der endlich wieder stattfinden kann. Denken Sie daran: Der dies jährige Standort ist beim Gemeindestadl in Siegertsbrunn! Ich freue mich auf den einen oder anderen gemütlichen Ratsch mit Ihnen.

Mit herbstlichen Grüßen

Mindy Konwitschny, Erste Bürgermeisterin

17 H.-S./NOVEMBER 2022 VORWORT
Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am Montag,14. November 2022, 12 Uhr

Unsere Bauprojekte

Einweihungsfeier für den Erweiterungsbau der Erich Kästner-Schule (Foto: Claus Schunk)

Modulbau an der Erich Kästner-Schule eingeweiht

Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljah res wurde im September der neue Modulbau für die Erich Kästner-Grund- und Mittelschule eingeweiht. Statt beengter Verhältnisse gibt es nun eine lernfreundliche Umgebung für alle Schüler*innen. Denn der Erweiterungsbau ist nicht nur zweckmäßig, sondern auch ein schöner und innovativer Bau geworden. Die Energieversorgung ist mit Wärmepumpe und einer Photovoltaik-Anlage mit 16,5 kWp auf dem neuesten Stand und, um den Verbrauch gering zu halten, wurde eine solide Dämmung realisiert. Auch die Holzfassade soll den Bau

nicht nur optisch aufwerten, sondern reduziert den Wärmeverlust und sorgt für ein besseres Raumklima. Diese Punkte helfen gerade in der heutigen Situation im Hinblick auf den Klima wandel und die Notwendigkeit, sparsam mit Energie umzugehen.

Die Grundsatzentscheidung für den Modul bau hatte der Gemeinderat im Sommer 2020 getroffen, die Gemeinde hat für den Erweite rungsbau etwa 4,7 Millionen Euro an Baukos ten in die Hand genommen. Die Gemeinde gratuliert der Schule zur Auszeichnung, mehr dazu auf Seite 62.

18 H.-S./NOVEMBER 2022 AKTUELLES

Baubeginn für Aufzug am Seniorenzentrum

Unser Seniorenzentrum „Wohnen am Schlos sanger“ bekommt eine zweite Aufzugsanlage, mit der unter anderem Betten sowie liegen de Bewohner*innen transportiert werden können. Der neue Aufzug wird die Arbeit der Pflegekräfte im Seniorenzentrum deutlich er leichtern und für mehr Komfort im Gebäude sorgen.

Für den Aufzug vorgesehen ist ein Außenan bau neben dem Eingang zum Seniorenzent rum, der aus optischen Gründen und für die Unterstützung des Raumklimas begrünt wird. Die Gemeinde hat dafür Baukosten von gut 800.000 Euro eingeplant. Zur Vorbereitung wurden in den vergangenen Wochen erste kleinere Umbauten durchgeführt; im Novem ber beginnt nun die eigentliche Bauphase. Vo raussichtlich im Herbst 2023 kann der Aufzug dann in Betrieb gehen.

Umbau der Alten Apotheke schreitet voran

In der Alten Apotheke in der Bahnhofstraße nimmt das geplante Familienzentrum nach und nach Gestalt an. In den vergangenen Monaten wurde unter anderem das Dachtrag werk saniert, wobei teilweise Fäulnisschäden aufwändig behoben werden mussten. Die Holzbalkendecken und die Balkonkonstrukti on wurden teils ausgetauscht, zusätzlich wur

Der neue Aufzug soll begrünt werden und sich neben dem Eingang einfügen (Abb.: gmv)

den Brandschutzbekleidungen eingebaut. Die historischen Türen und Fenster wurden wo möglich aufbereitet; der Fassadenputz teils ausgebessert und teils neu aufgebaut. Im kommenden Jahr wird die Sanierung abge schlossen und das Gebäude als Familienzent rum neu eröffnet. Dann werden die Spielkrei se der Zwergerlstube in der Alten Apotheke untergebracht, zudem werden unter koordi nativer Leitung der Zwergerlstube Räume für Weiterbildung und andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Geplant ist zudem ein Inklusionscafé, das von Zukunft trotz Handi cap und der Lebenshilfe betrieben werden soll.

gmv

Bei der Holzbalkenkonstruktion trifft alt auf neu (Foto: Stefan Piehlmaier)

19 H.-S./NOVEMBER 2022 AKTUELLES

Veränderungen im Gemeinderat

Wegen der drei schönsten Gründe, die sie sich vorstellen kann, hat sich Dr. Katharina Prorok aus dem Gemeinderat verabschiedet. Sie erwartet in Kürze Zwillinge und zusammen mit ihrem dreijährigen Sohn wird das Trio die Mama ordentlich auf Trab halten. In den ver gangenen 20 Jahren – mit einer kurzen Un terbrechung von 2008 bis 2012 – hat sie die Geschicke der Gemeinde mitgestaltet: Auf ihre Initiative gehen zum Beispiel die Paket box am Penny, die Musikförderung Jeki und

der Beachvolleyplatz am Sportplatz zurück. Als ihr Nachfolger rückt Quirin Mayer in den Gemeinderat nach, der mit einem herzlichen Willkommen und der Abnahme des Eides in das Gremium aufgenommen worden ist.

In der Sitzung Ende September ist auch ein neuer Digitalisierungsbeauftragter benannt worden: Dr. Mathias Mooz folgt Karsten Vo ges nach. Die Benennung erfolgte einstimmig.

Bebauungsplan für Naturbad

Der Gemeinderat hat in seiner SeptemberSitzung die Aufstellung eines Bebauungspla nes für das Gelände des geplanten Naturbads beschlossen.

Das gemeindeeigene Grundstück an der Hirschwinkelstraße ist dem Verein Naturbad Höhenkirchen-Siegertsbrunn zur Realisierung eines Vereinsbades schon im April per Ge meinderatsbeschluss überlassen worden. Um in die nächste Verfahrensphase einzutreten, ist jetzt die Überarbeitung des bislang gülti gen Bebauungsplanes sowie die Anpassung des Flächennutzungsplans an die geänderte Nutzung notwendig. Die Erste Bürgermeis terin Mindy Konwitschny ist bevollmächtigt

worden, u.a. einen geeigneten Planer mit der Erstellung des Bebauungsplanes und der Än derung des Flächennutzungsplanes zu beauf tragen.

Einig war sich das Gremium darin, dass die Bürger*innen und insbesondere die Anwohner*innen der Hirschwinkelstraße in den Planungsprozess einbezogen und umfas send informiert werden sollen. Dabei wird es u.a. um die Erschließung des Geländes gehen, für die auch eine Anbindung an die Sportplatz straße in Frage kommt. Diese und weitere Ein zelheiten werden zusammen mit dem Planer, dem Gemeinderat sowie den Bürger*innen in den nächsten Monaten besprochen. gmv

20 H.-S./NOVEMBER 2022 AUS DEM GEMEINDERAT
(Foto: Daniela Betz) (Foto: typeo)
gmv

Aus dem Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss

Windrad bekommt Rückenwind

In der ersten Sitzung des Umwelt-, Energieund Verkehrsausschusses nach den Sommer ferien hat das Thema Windkraft im Höhen kirchner Forst an Fahrt aufgenommen. Der Ingenieur, der die Gemeinde und die ARGE Windkraft begleitet, hat dem Gremium den aktuellen Stand und den weiteren Zeitplan vorgetragen. Die erforderlichen Fachgutach ten sowie die Schall- und naturschutzrecht lichen Gutachten sind erstellt; im nächsten Schritt werden im vierten Quartal 2022 die Genehmigungsunterlagen beim Landratsamt eingereicht.

Für das dritte Quartal 2024, also in gut einein halb Jahren, ist bei Genehmigung durch das Landratsamt und den Gemeinderat mit dem Baubeginn der Fundamente zu rechnen. Zuvor werden die an der ARGE beteiligten Gemein den voraussichtlich eine Gesellschaft zum Be trieb der Windkraft gründen. In diesem Zuge wird dann auch über Form und Umfang der Beteiligung für Bürger*innen und andere Or ganisationen entschieden. Die Inbetriebnah me der Windkraftanlagen sollte nach aktueller Planung Ende 2024 /Anfang 2025 passieren.

Mit freiwilligen Energieeinsparmaßnahmen Zeichen setzen

Die Gemeinde gibt sich selbst Vorgaben für die Einsparung von Gas und Energie in allen kommunalen Liegenschaften und geht dabei teils freiwillig über die Vorgaben der neuesten Energiesparverordnung (EnSimiMaV) hinaus. So wird u.a. die Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden und Baudenkmälern abgeschaltet. In den Gebäuden der Gemeinde wird die In nenbeleuchtung auf LED-Technik umgerüstet und es werden Bewegungsmelder für nicht dauerhaft genutzte Räume installiert. Das Warmwasser in der Mehrzweckhalle wird ab gestellt, so dass das Duschen mit Warmwasser

nach dem Sport nicht mehr möglich sein wird. Weitere mobile Notstromaggregate werden angeschafft und von der Verwaltung wird der zeit zusammen mit den örtlichen Feuerwehren ein Notfalleinsatzplan erarbeitet.

Als Zeichen angesichts des Krieges in der Uk raine und des Klimawandels wird die Gemein de zudem auf die Weihnachtsbeleuchtung der Straßen mit LED-Sternen verzichten, nur die Weihnachtsbäume werden an den üblichen Orten aufgestellt. gmv

21 H.-S./NOVEMBER 2022 AUS DEM RATHAUS
Münchner Straße 4 . Höhenkirchen Tel. 08102/39 21 . www.loitfelder.com I hr S pez I al IS t für S chn I tt und f arbe Frische Akzenteim Herbst Mo 8 - 15 Uhr Di 8 - 19 Uhr Mi 8 - 19 Uhr Do 8 - 20 Uhr Fr 8 - 19 Uhr Sa geschlossen Öffnungszeiten

Einladung zur Bürgerversammlung 2022 mit Marktplatz der Informationen

Am 15. November 2022 lädt die Erste Bürgermeisterin Mindy Konwitschny alle Bürger*innen der Gemeinde HöhenkirchenSiegertsbrunn herzlich zur jährlichen Bürger versammlung in die Mehrzweckhalle ein. Hier erhalten Sie aus erster Hand Informationen über zentrale Entwicklungen, die Finanzlage und aktuelle Projekte in unserer Gemeinde. Nach dem Bericht der Bürgermeisterin be steht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen vorzubringen. Anträge, die von der Bürgerversammlung als Empfehlung an genommen werden, müssen nach der Ge meindeordnung innerhalb von drei Monaten im Gemeinderat behandelt werden. Um Ihre Anliegen und Fragen angemessen berück sichtigen zu können, bitten wir darum, diese bis spätestens 6. November 2022 an die Ge meindeverwaltung zu senden: Gemeinde Hö henkirchen-Siegertsbrunn, Rosenheimer Str. 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn oder rathaus@hksbr.de.

In diesem Jahr wird auch wieder ein „Markt platz der Informationen“ vor Beginn der ei gentlichen Bürgerversammlung stattfinden. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich über die Arbeitskreise unserer Zukunftswerkstatt, über soziale Einrichtungen in unserer Ge meinde und über aktuelle Projekte der Ge meindeverwaltung!

Einladung zur Bürgerversammlung mit Marktplatz der Informationen

Dienstag, 15. November 2022

Mehrzweckhalle, Bahnhofstraße 10

18 Uhr Marktplatz der Informationen

Die Zukunftswerkstatt mit ihren Arbeitskreisen und weitere Einrich tungen aus der Gemeinde stellen sich an Infoständen vor.

19.30 Uhr Bürgerversammlung

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Bericht der Ersten Bürgermeisterin Mindy Konwitschny

3. Grußwort des Landrats Dr. Christoph Göbel

4. Bericht aus der Polizeiinspektion 28 durch Erster Polizeihauptkommissar Armin Ganserer

5. Fragen, Anregungen und Anträge der Gemeindebürger*innen

Livestream

Die

bietet regelmäßig

gmv

Die Sachvorträge der Bürgerversammlung werden zusätzlich per Livestream auf der Website der Gemeinde Höhenkirchen-Sie gertsbrunn übertragen. Den Livestream kön nen Sie am 15. November 2022 ab 19.30 Uhr unter www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de/ livestream aufrufen.

22 AUS DEM RATHAUS H.-S./NOVEMBER 2022
Sprechstunde Bürgermeister-Sprechstunde
Erste Bürgermeisterin Mindy Konwitschny
eine Telefonsprechstunde an. Alle zwei Wochen steht sie montags von 9 bis 10 Uhr für die Bürger*innen zur Verfügung. gmv In diesem Monat am Montag, 7. und 21. November 2022.
23 H.-S./NOVEMBER 2022

Folgende Gebühren und Abgaben sind fällig:

Gewerbesteuer-Vorauszahlung

4. Quartal 2022

Grundsteuer 4. Quartal 2022

Wassergebühren-Abschlag 4. Abschlag 2022

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre fälligen Beträge über das SEPA-Lastschriftverfahren erledigen zu lassen.

Die Vorteile des Bankeinzugs durch die Ge meinde sind:

► Zum Fälligkeitstermin wird automatisch der richtige Betrag von Ihrem Bankkonto belastet.

► Sie versäumen keinen Zahlungstermin und ersparen sich dadurch zusätzliche Mahnge bühren und Säumniszuschläge/Verzugszin sen.

► Sie brauchen keine Überweisung mehr aus zufüllen und sparen sich den Weg zur Bank.

► Der papierlose Zahlungsverkehr ist nicht nur bequem und zeitgemäß, sondern auch umweltschonend.

► Das SEPA-Lastschriftmandat kann jederzeit widerrufen werden.

Weiterhin besteht die Möglichkeit auf nach stehende Konten der Gemeinde Höhenkir chen-Siegertsbrunn zu überweisen. Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger im Verwendungszweck die PK-Nummer an.

Bankinstitute:

- KSK München-Starnberg-Ebersberg DE94 7025 0150 0100 7573 01

- VR Bank Rosenheim-Chiemsee eG DE16 7116 0000 0100 0204 43

- Postbank München DE04 7001 0080 0019 9698 01

Bareinzahlungen bei der Gemeindekasse sind nur ausnahmsweise möglich.

Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, bitten wir um pünktliche Einhal tung der Zahlungstermine.

Ihre Gemeindekasse

24 AUS DEM RATHAUS H.-S./NOVEMBER 2022
Gemeindekasse Höhenkirchen-Siegertsbrunn Bitte denken Sie an den Zahlungstermin! Öffentliche Zahlungsaufforderung am 16. November 2022 ERFAHRUNG. KOMPETENZ. SEIT 25 JAHREN. Büro Arcone Business-Center Altlaufstr. 38, 85635 Höhenkirchen Tel: 08102-78 42 992, Mobil 0171-412 69 63 info@heyde-immobilien.de, www.heyde-immobilien.de ERFAHRUNG. KOMPETENZ. SEIT 25 JAHREN. Sie möchten in oder um München VERKAUFEN oder VERMIETEN? IHRE IMMOBILIE UND SIE SIND BEI UNS IN BESTEN HÄNDEN! MARKTGERECHTE, REALISTISCHE BEWERTUNG PERSÖNLICHE BERATUNG VORGEMERKTE INTERESSENTEN ZUVERLÄSSIGE UND SCHNELLE VERMARKTUNG PROFESSIONELLE VERTRAGSVERHANDLUNG WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF!
25 H.-S./NOVEMBER 2022 AUS DEM RATHAUS Bock auf eine neue Herausforderung? Dann komm in unser Team in Höhenkirchen! Mitarbeiter Backshop (m/w/d)

Straßenkehrung vom 7. bis 11. November 2022

Bei guter Witterung findet in der Woche vom 7. bis 11. November 2022 die Herbst-Straßenkehrung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn statt.

Bitte säubern Sie die Gehwege, damit die Kehr maschine den Kehricht mit aufnehmen kann, und parken Sie Ihre Fahrzeuge in diesem Zeit raum nicht am Fahrbahnrand. Vielen Dank! gmv

2022

Systemumstellung beim Bürgerservice vom 1. bis 8. Dezember

Wegen einer Umstellung des IT-Systems blei ben der Bürgerservice und das Standesamt der Gemeinde ab Donnerstag, 1. Dezember nachmittags bis einschließlich Donnerstag, 8. Dezember 2022 geschlossen. In dieser Zeit werden die Daten übertragen, das neue Sys tem eingerichtet und die Mitarbeiter*innen entsprechend geschult.

Während der Schließung können keine Termi ne vereinbart werden und auch keine Ange legenheiten des Bürgerservice ohne Termin vereinbarung erledigt werden. Die anderen Fachbereiche im Rathaus sind von der Umstel lung nicht betroffen und deshalb weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten sowie nach Terminvereinbarung zu erreichen. Wir bitten um Ihr Verständnis! gmv

26 AUS DEM RATHAUS H.-S./NOVEMBER
Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am Montag,14. November 2022, 12 Uhr

Die Beauftragten aus den Reihen des Ge meinderats für die Bereiche Jugend, Behin derte, Umwelt und Digitalisierung wirken als Kontaktpersonen zwischen Verwaltung, Gemeinderat, AKs und Bürger*innen und beraten und unterstützen diese. Nachdem Karsten Voges sein Amt als Digitalisie rungsbeauftragter aus persönlichen Grün den niedergelegt hat, wurde im Oktober Dr. Mathias Mooz vom Gemeinderat zum neuen Digitalisierungsbeauftragten be stimmt.

In seiner neuen Funktion kümmert sich Dr. Mathias Mooz um Fragen, welche die Digitalisierung der Verwaltung und des öf fentlichen Lebens betreffen. Ihm ist es ein Anliegen, dass Digitalisierung nicht um der Digitalisierung willen eingeführt wird son dern dass sie den Bürgerinnen und Bürgern das Leben erleichtert und nicht erschwert.

27 H.-S./NOVEMBER 2022 AUS DEM RATHAUS
Neuer Digitalisierungsbeauftragter im Amt (Foto: Dr. Mathias Mooz) Kontakt: digitalisierungsbeauftragter@hksbr.de; Tel.: 08102 5030 gmv Willkommen Bahnhofstraße 5 • 85635 Höhenkirchen Telefon 08102 - 8741103 Öffnungszeiten Dienstag-Freitag 09:00 - 12.00 Uhr 13:00 - 18.00 Uhr Samstag 8:30 - 14.00 Uhr Montag Ruhetag Ich freue mich über meine neue Mitarbeiterin Tanja.
28 AUS DEM RATHAUS H.-S./NOVEMBER 2022

Zahlen, Daten, Fakten

Geburtstage

Fundsachen

Ipad Earpads

Ohrring 72/2022 Drohne mit Kamera

Schlüsselbund (Airbus Anhänger)

Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln 76/2022 Schlüssel mit silbernen Kleeblatt 77/2022 ein Leder Anhänger Elefant

Kinderregenschirm, Tiermotive

Verlustanzeigen

39/202 Mercedes Autoschlüssel 40/2022 zwei Schlüssel mit hellblauem Filzband

Geldbeutel schwarz 43/2022 Ray Ban Sonnenbrille bräunlich 44/2022 Stoffbeutel mit Golfjacke und blaue Regenjacke 46/2022 Autoschlüssel KIA 47/2022 Autoschlüssel Audi, Schweizer Taschenmesser 48/2022 IPhone SE, schwarz 49/2022 beiger Geldbeutel 50/2022 blauer Rucksack, Geldbeutel 51/2022 Iphone 7, Handy schwarz

29 H.-S./NOVEMBER 2022 AUS DEM RATHAUS
01. November Veigl Erwin 80. Geb. 01. November Eigner Arno 85. Geb. 02. November Reuber Wolfgang 80. Geb. 05. November Stelzer Dietgard 80. Geb. 07. November Bauer Lydia 93. Geb. 10. November Müller Martin 92. Geb. 11. November Horn Maria 70. Geb. 17. November Sonnberger Helmut 92. Geb. 20. November Rott Alois 85. Geb. 21. November Pichler Annelore 85. Geb. 55. Hochzeitstag 27. November Elisabeth und Günther Schmid 60. Hochzeitstag 14. November Helga und Manfred Stockert Einwohnerzahlen im September 2022 11.509 Einwohner 109 Zuzüge / 71 Wegzüge
70/2022
71/2022
74/2022
75/2022
78/2022
41/2022
30 AUS DEM RATHAUS H.-S./NOVEMBER 2022 Valerie Winterhalter geboren am 13. August 2022 Bürgermeisterin Mindy Konwitschny gratuliert zur Geburt von ...

Termine

Gemeinderat:

- Bau- und Liegenschaftsausschuss

Donnerstag, 10. November 2022, 19 Uhr Sitzungssaal im Rathaus

- Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss

Donnerstag, 17. November 2022, 19 Uhr Sitzungssaal im Rathaus

- Gemeinderat

Donnerstag, 24. November 2022, 19 Uhr Sitzungssaal im Rathaus (Änderungen vorbehalten)

Gemeindeblatt:

Verbindlicher Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2022 am Montag, 14. No vember 2022, 12 Uhr.

Telefonische Sprechstunde der Ersten Bürgermeisterin:

7. und 21. November 2022 von 9 – 10 Uhr

Steuern:

Am 15. November sind die 4. Raten für die Ge werbesteuer und die Grundsteuer fällig. Bitte beachten Sie auch die Fälligkeiten auf geän derten Steuer- und Gebührenbescheiden.

Sperrmüll- und Altstoffentsorgung:

- Bezirk 15c/16: Mittwoch, 02. November 2022

- Bezirk 14a: Freitag, 24. November 2022

Wertstoffmobil:

In den Wochen, in denen keine Sperrmüllab fuhr erfolgt, kommt das Wertstoffmobil in die Gemeinde.

Jeweils Mittwoch: 02.11., 09.11., 16.11. und 23.11.2022 in Siegertsbrunn und jeweils Donnerstag: 10.11., 17.11. und 24.11.2022 in Höhenkirchen

07.30 - 09.30 Uhr: Höhenkirchen, Altlaufstraße bei Bahnhofstraße 13.45 - 15 Uhr: Siegertsbrunn, Bogenhauserstraße beim Spielplatz

Wertstoffsack, Wertstofftonne:

- Bezirke 14, 15a, 15c und 16a am Montag, 14.11. und Montag 28.11.2022

- Bezirk 15b und 16b am Mittwoch, 02.11., Dienstag, 15.11. und Dienstag 29.11.2022

Giftmobil Donnerstag,10. November 2022 11.15 - 12.30 Uhr: Höhenkirchen, Altlaufstraße, Parkbucht (Bitte gleich zu Beginn der Standzeit kommen!)

Testmöglichkeiten

- Testzentrum in Haar für den Landkreis München Wasserburger Straße 43-47 Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr Ohne Anmeldung

- Testzentrum Höhenkirchen-Siegerts brunn (im Auftrag des Landratsamtes München) Parkplatz am Waldfriedhof, Neugrundweg Montag: 8 - 11 Uhr Dienstag: 8 - 11 Uhr Mittwoch: 14 - 17 Uhr Donnerstag: 14 - 17 Uhr Freitag: 13 - 16 Uhr Durchführung von kostenfreien PCR- und Antigen-Schnelltests sowie Bürgertests nach Testverordnung. Terminvereinbarung unter www.coronatest-hoesi.de

- Testzentrum München Süd - drive through (im Auftrag des Landratsamtes München) Sudetenstr. 5, Nähe S-Bahnhof Wächter hof, gegenüber von Kraft Baustoffe Montag-Sonntag: 12-12.30 18-18.30 Uhr Notfalltelefon: 12-24 Uhr 08102/50 30 Kostenlose Schnelltests ohne Termin, ohne Anmeldung www.testzentrum-muenchen-sued.de Ausführliche Informationen zur Testverord nung und eine Auflistung aller Testmöglich keiten im Landkreis München finden Sie auf der Themenseite „Informationen zum Coro navirus“ unter www.landkreis-muenchen.de

31 H.-S./NOVEMBER 2022 AUS DEM RATHAUS
xxxxxxxxxxxxx

Schadensmeldung

Haben Sie einen Schaden oder einen Mangel an einer öffentlichen Einrichtung entdeckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Mithilfe: Bitte füllen Sie den unten stehenden Hinweiszettel aus und machen Sie eventuell noch ein Foto des Schadens. Beides können Sie dann im Rat haus abgeben, uns per E-Mail schicken (bau amt@hksbr.de) oder Sie melden den Schaden direkt online: www.hoehenkirchen-siegerts brunn.de/schadensmeldung.

Hinweis an

Die Mitarbeiter*innen von Gemeindever waltung und Bauhof sind bemüht, bei Schä den und Mängeln möglichst rasch Abhilfe zu schaffen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Mir ist folgendes aufgefallen (Zutreffendes bitte ankreuzen!): Verkehrszeichen / Straßenschild ist beschädigt / fehlt Straßenbeleuchtung

ausgefallen (bitte Laternen-Nummer angeben) Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich Fahrbahn / Radweg / Fußweg ist schadhaft starke Verschmutzung Gully ist verstopft Kanaldeckel ist locker / klappert wilde Müllkippe

32 H.-S./NOVEMBER 2022
gmv
die Gemeindeverwaltung
ist
/ Autowracks etc. mangelhafte Baustellenabsicherung überhängende Äste / überwachsende Hecken Straßeneinsicht ist versperrt Container ist überfüllt Sonstige Hinweise................................................................................................................................................. Datum: .................................... Absender: ................................................................................................... Telefonnummer (für Rückfragen): .................................................................................................................. ………………..............…….................................…............................…........………………….......… bitte abtrennen Machen Sie ein Foto des Schadens mit Ihrem Smartphone und mailen es uns an bauamt@hksbr.de Direkt zur OnlineSchadensmeldung P rofi- W erkzeug- M arkt (08102) 894-11/-43 Friedrich-Bergius-Str. 17 gegr. 1972 / seit 1992 in Hohenbrunn-GewerbegebietMo– Do 7.30-17 / Fr -15 Uhr Besuchen Sie uns im Online-Shop: www.maschinen-stockert.de AUS DEM RATHAUS

Neues Klimabonus-Förderprogramm

Wer die Fassade seines Wohnhauses dämmt, mit einer Mini-Photovoltaikanlage kli mafreundlich Strom produziert oder seine Einkäufe mit dem Fahrradanhänger statt mit dem Auto transportiert, trägt aktiv zum Klima schutz bei. Diese und ähnliche Maßnahmen von Privatpersonen fördert die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn ab 1. November 2022 mit einem neu aufgesetzten Programm. Ziel des neuen Förderprogramms ist es, den Klimaschutz in unserer Gemeinde voranzu bringen, um einen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen und der Versorgungssi cherheit in unserer Region zu leisten. Geför dert werden unterschiedliche Maßnahmen, mit denen Sie als Bürger*innen dafür sorgen können, dass der Energieverbrauch reduziert und wertvolle Ressourcen wie unser Trinkwas ser geschont werden.

Der Gemeinderat hat für das Förderprogramm zunächst 40.000 Euro für das laufende Jahr 2022 und 50.000 Euro für das kom mende Jahr 2023 im Haushalt bereit gestellt. Anträge können Sie ab dem 1. November 2022 bei der Gemeinde stellen. Förderun gen können Sie so wohl vor als auch nach Umsetzung der Maßnahmen beantragen, für das Jahr 2022 gilt das auch rückwirkend. Genauere Hinweise dazu finden Sie in den Förderrichtlini en.

Schwerpunkte von Energieeinsparung bis Kreislaufwirtschaft

Dort können Sie auch nachlesen, für welche Maßnahmen Sie eine Förderung beantragen können. Die Schwerpunkte sind:

- Energieeinsparung und Erneuerbare Energi en, z.B. über Gebäudedämmung oder MiniPhotovoltaik-Anlagen

- Mobilität mit Fahrradanhängern

- Klimaanpassung und Ressourcenschutz, z.B. über Gebäudebegrünung, Regen- und Grauwassernutzung oder Entsiegelung von Flächen

- Biodiversität mit Artenschutz am Gebäude in Form von Nisthilfen

- Kreislaufwirtschaft mit Bio-Kompostierung

Daneben gibt es auch die Möglichkeit, eine Sonderförderung für Vorzeigeprojekte mit außerordentlichem Umwelt- und Klimaschutz charakter zu beantragen.

Weitere Informa tionen und alle Anträge finden Sie unter www. hoehenkirchensiegertsbrunn.de/ klimabonus gmv Auch eine Dach begrünung kann gefördert werden, Informationen dazu gibt es bei den Mo dellen am Kirchen weg (Foto: Gabriele Wehner)

33 H.-S./NOVEMBER 2022 KLIMASCHUTZGEMEINDE # A LLE ZUSAM M NEKlimaschutzgemeindeHöhenkirchen-Siegertsbrunn

KlimaschutzgemeindeHöhenkirchen-Siegertsbrunn

Wussten sie, dass die Europä ische Eibe (Taxus baccata) die älteste einheimische Baumart Europas ist? Sie kam schon im mittleren Jura vor, also vor etwa 150 Millionen Jahren. Und sie gehört zu den Bäu men, die die Klimaveränderun gen mitmachen.

Die Eibe, die übrigens unter Naturschutz steht, ist mittler weile nicht nur in Bayern, son dern in ganz Europa eine Rari tät. Sie kann sehr alt werden. Es gibt Eiben, die mehr als 1.000 Jahre alt sind.

Vielleicht weil sie sich für alles Zeit lässt. Eiben haben ein sehr weitläufiges, tiefreichendes und dichtes Wurzelsystem. Die Entwicklung dieses Wurzelsys tems hat dabei beim Heran wachsen des Baumes Priorität vor dem Dicken- und Höhen wachstum. Europäische Eiben vermögen dabei auch in stark verdichtete Böden vorzudringen. Im Schatten ihrer schnellwüchsigen und lichthungrigen

Bayerns

Kollegen kann die Eibe Jah re und Jahrzehnte ausharren. Ändert sich die Situation, bei spielsweise durch Fällungen oder Windwurf, nutzt sie ihre Chance und wächst dem Licht entgegen. Sie gehören zu den Bäumen, die sich am besten an schwierige Umweltbedin gungen (wie Wassermangel, ungünstige Lage oder auch eisige Temperaturen) anpassen können.

Eiben erkennt man leicht an ih ren kleinen roten Früchten. Für Vögel sind diese ungefährlich. Neben den Beeren sind auch Nadeln und Rinde hoch gif tig. Unempfindlich gegenüber den Giften der Eiben und des halb Verursacher von Schäden durch Wildverbiss sind Rehe und Rothirsche. Eiben müssen in unseren Wäldern nach der Anpflanzung lange Jahre durch Zäune geschützt werden, was für viele Waldbesitzer zu teuer und zu um ständlich ist. So schwinden die Vorkommen

34 KLIMASCHUTZGEMEINDE H.-S./NOVEMBER 2022 # A LLE ZUSAM M NE
BUND Naturschutz, Ortsgruppe Höhenkirchen-Siegertsbrunn Die Europäische Eibe, ein Ureinwohner
Maria Elisa Freninger Staatl. anerkannte Physiotherapeutin Osteopathin DO COE, Heilpraktikerin Pelkoverstraße 15 85635 Höhenkirchen Tel. 0174 662 11 77 lisafreninger@yahoo.com www.osteopathie-freninger.com Osteopathie Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich Termine nach telefonischer Vereinbarung

der Eibe in unseren Wäldern immer weiter. Die Gifte, die in der Eibe in der Rinde, im Holz, in den Nadeln und den Samen enthalten sind, werden in ihrer Gesamtheit als Taxane be zeichnet. Sie finden heute im medizinischen Bereich in der Chemotherapie bei bestimmten Tumorarten in bestimmten Zusammensetzun gen Anwendung.

In Deutschland und Bayern steht die Europä ische Eibe in der Roten Liste mit Kategorie 3 (gefährdet). In Bayern gibt es trotz alledem noch schöne Bestände der Eibe. Einer der be kanntesten ist der Paterzeller Eibenwald in der Nähe von Weilheim. Mit über 2.000 älteren Exemplaren ist er einer der größten in ganz Deutschland. Ein weiteres großes Vorkommen der Eibe findet sich in den Wäldern der Wel tenburger Enge bei Kelheim. Der BUND Naturschutz setzt sich seit langem

dafür ein, die Wilddichten in unseren Wäldern so niedrig zu halten, dass seltene und langsam wachsende Baumarten wie die Eibe sich natür lich verjüngen können und so eine Zukunft in Bayern haben.

Wenn Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren wollen, besuchen Sie uns bei unse rem monatlichen Treffen, das an jedem zwei ten Dienstag immer um 19 Uhr in der Taverna Ammos, Sportplatzstraße 11 in Höhenkirchen stattfindet.

Weitere Informationen findet man auf Insta gram bn.brunhoesi und auf der Webseite htt ps://hoehenkirchen.bund-naturschutz.de Anregungen und Fragen bitte an bn.brunhoesi@gmx.de oder hoehenkirchen@ bund-naturschutz.de senden.

Text und Fotos: Angelika Bauer-Richter

35 H.-S./NOVEMBER 2022 KLIMASCHUTZGEMEINDE # A LLE ZUSAM M NEKlimaschutzgemeindeHöhenkirchen-Siegertsbrunn
CHRISTIAN ZIMMER IMMOBILIEN Am Markt 2 • 85635 Höhenkirchen-Sieg. • www.zimmer-immo.de info@zimmer-immo.de • Tel. 08102 / 99 99 90 Verkaufen Sie noch VOR dem ersten Schnee –wir sind Ihre 1 . Adresse vor Ort!

Energieagentur Ebersberg-München

Wie Sie mit Ihrer Beleuchtung Strom sparen

Stromsparen beim Licht wirkt und hat mess bare Effekte – denn die gesamte Beleuchtung Ihres Zuhauses macht rund 10 % der jährli chen Stromrechnung aus. Doch dauerhaft im Dunkeln sitzen ist natürlich auch keine Lö sung. Wir verraten Ihnen zielführende Ener giespartipps im Umgang mit Licht:

1. Nutzen Sie das Tageslicht

Wann immer es möglich ist, sollten Sie na türlich Tageslicht in Ihr Zuhause lassen und kein elektrisches Licht einschalten. Für mehr Privatsphäre können Sie helle, lose gewebte Vorhänge vor die Fenster hängen, durch die trotzdem Tageslicht hereinfällt. Dekorieren Sie Ihre Innenräume zusätzlich mit hellen Gegen ständen und Farben, die das Tageslicht reflek tieren. Denn dunkle Farben verschwenden die Energie: Sie geben nur 15 Prozent des Lichts wieder zurück.

2. Verwenden Sie LED-Lampen

Sie können ab sofort bis zu 90 Prozent Strom sparen, wenn Sie alle Ihre alten Glüh-, Halogen-, Leuchtstoff- und auch Energiesparlampen durch LED-Lampen ersetzen. LEDs halten länger und sind sehr energieeffi zient. Die Umrüstung ist vor allem bei den jenigen Leuchten wichtig, die beson ders oft eingeschal tet sind.

3. Bewegungsmel der – macht das Sinn?

Sowohl für die Innen-, als auch Außenbeleuch tung bieten Bewegungsmelder

Komfort: Sie schalten das Licht ein und aus, sobald jemand den Raum betritt oder verlässt. Jedoch haben auch Bewegungsmelder einen Eigenverbrauch. Dieser liegt je nach Alter des Bewegungsmelders bei etwa 5 bis 20 kWh pro Jahr. Es macht also auf jeden Fall Sinn darü ber nachzudenken, ob ein Bewegungsmelder überhaupt sein muss.

4. Schalten Sie das Licht aus – auch für ein paar Minuten

Es wird viel darüber diskutiert, ob häufiges Anund Ausschalten des Lichts gut oder schlecht ist. Deshalb gut zu wissen: Der zusätzliche Ver brauch, der beim Einschalten der Beleuchtung anfällt, ist deutlich geringer als der Stromver brauch im Betrieb. Schalten Sie das Licht also jedes Mal aus, wenn Sie einen Raum verlassen. Das lohnt sich immer!

5. Lichterketten & Co.

Gerade in der Vorweihnachtszeit gilt: Lichter ketten und -schläuche verleihen zwar eine be hagliche Atmosphäre, wirken sich aber auf die Stromrechnung aus. Je nach Leuchtmittel sind sie sogar enorme Stromfresser. Soll ten Sie noch ältere Lichterketten/schläuche in Be nutzung haben, ersetzen Sie die se deshalb durch neuere, stromspa rende Varianten –oder verzichten Sie an der einen oder anderen Stelle vielleicht auch ganz darauf.

36 KLIMASCHUTZGEMEINDE H.-S./NOVEMBER 2022 # A LLE ZUSAM M NEKlimaschutzgemeindeHöhenkirchen-Siegertsbrunn

6. Reinigen Sie Ihre Lampen und Leuchten Staubpartikel mindern die Leuchtkraft von Lampen und Leuchten, deshalb sollten Sie Lampenschirme und andere Leuchtmittel re gelmäßig reinigen. Benutzen Sie dafür am besten ein feuchtes Tuch und reinigen Sie die Lampen und Leuchten nur, wenn diese ausge schaltet und kalt sind.

7. Achtung: Halogen-Deckenfluter sind Energiefresser

Wahre Energiekiller sind Halogen-Decken fluter, deren Leuchtmittel („Stablampen“) manchmal auch in Wand- oder Deckenlampen

zu finden sind. Bei einem durchschnittlichen Einsatz von 3 Stunden am Tag verbrauchen Sie damit über 300 kWh im Jahr. Das ist mehr als die gesamte restliche Beleuchtung, die Sie in Ihrem Zuhause nutzen!

Bei allen Fragen zum Thema Energie steht Ihnen unser unabhängiges Expertenteam mit vielen, zum Großteil kostenlosen Beratungs angeboten gerne ratgebend zur Seite: Telefon 08092 / 330 90 30 oder 089 / 277 80 89 00, E-Mail an info@ea-ebe-m.de, alle Infos unter www.energieagentur-ebe-m.de/Privatperso nen/Energieberatung Danijela Marin

37 H.-S./NOVEMBER 2022 KLIMASCHUTZGEMEINDE # A LLE ZUSAM M NEKlimaschutzgemeindeHöhenkirchen-Siegertsbrunn
Manuelle Therapie Krankengymnastik Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Bobath für Kinder Bobath für Erwachsene Krankengymnastik am Gerät Osteopathie Kiefergelenkbehandlung (CMD) Physikalische Therapie Fango - Naturmoor Heißluft - Kältetherapie Elektrotherapie - Ultraschall Kinesio-Tape Ab sofort wieder bei uns: Osteopathie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene mit unserem neuen erfahrenen Osteopathen

Hospizkreis Ottobrunn e.V. Einladung zum Kathreinstanz!

„Bewahrt unsere Tradition! Volkstanz ist was für Alt und Jung!“ So betitelt hat sich der Hos pizkreis Ottobrunn zum Abschluss der Tanz saison ein besonderes Schmankerl für alle Volksmusikfreunde überlegt und das alles für einen guten Zweck!

Am Samstag, 19. November findet ab 19 Uhr im Saal von „Feuer und Stein“ in Höhenkir chen, Rosenheimer Str. 1 ein originaler Volks tanzabend statt.

Tanzmeister Hans Schopp hat sich Zeit ge nommen, allen Tanzbegeisterten die diversen Tänze wie Polka, Landler, Dreher oder den 7-Schritt beizubringen.

Genaue Anweisungen machen es auch für absolute Anfänger einfach, die traditionellen Tänze sofort mitzutanzen. Im Vordergrund steht der gemeinsame Spaß. Wer gerne in Tracht kommt, passt bestens zum Rahmen. Für die zünftige, traditionell musikalische Be gleitung sorgt die Hirschwinkler Bauernmusi, die mit Robert Feldmann ihre Wurzeln auch hier in Höhenkirchen hat.

Der Eintritt ist frei und ab 18 Uhr möglich. Es gibt keine Reservierung.

Spenden werden gerne genommen und kom men dem Hospizkreis Ottobrunn zugute!

38 UNSER GEMEINDELEBEN H.-S./NOVEMBER 2022

Unser kleines Warenhaus Spende an die Pfennigparade

Im Juni konnte das Kleine Waren haus der Pfennigparade noch eine Spende übergeben. So konnte sich das Team um Anton Albrecht über 500 Euro freuen.

Irene Steele (Foto: Anton Albrecht)

(von links): Hans-Jürgen Heider, Rangild Kehl, Kevin Beik, Christine Sold und Irene Steele vom Kleinen Warenhaus

39 H.-S./NOVEMBER 2022 UNSER GEMEINDELEBEN

Mahnung an den Frieden und Gedenken zum Volkstrauertag

Ein Zeichen für mehr Frieden wird zum Volks trauertag 2022 bei den Veranstaltungen am Samstag, 12. November in Höhenkirchen und am Sonntag, 13. November in Siegertsbrunn gesetzt. Am Volkstrauertag wird der Gefalle nen aller Kriege und der Opfer von Terror und Gewalt gedacht und zu Versöhnung, Verstän digung und Frieden gemahnt. In beiden Orts teilen finden Gedenkfeiern mit Gottesdiensten statt.

Als besonderes Zeichen für mehr Frieden wird in diesem Jahr zudem eine Friedenssäule auf gestellt, die der Künstler Johannes Volkmann aus von Kindern abgegebenen Plastikwaffen gestaltet. Zu den Gedenkveranstaltungen sind alle herzlich eingeladen, die der Forderung nach Beendigung der Kriege auf dieser Welt ein sichtbares Signal geben möchten.

H.-S./NOVEMBER 2022

Programm zum Volkstrauertag in Höhenkirchen, Samstag, 12. November 2022

18.45 Uhr Sammlung der Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine auf dem Parkplatz „Alter Wirt“ in Höhenkirchen; Zug mit Fackeln zur Pfarrkirche Mariä Geburt, die Mitglieder der Vereine nehmen daran teil.

19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Geburt anschl. Umzug zum Kriegerdenkmal

Gedenken und Mahnung an den Frieden mit Beteiligung der Gemeinde, der Krieger- und Soldatenkameradschaft Höhenkirchen und des VdK. Musikali sche Begleitung durch die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Anschließend Beisammensein im Feuer & Stein (Kaminzimmer)

Programm zum Volkstrauertag in Siegertsbrunn, Sonntag, 13. November 2022

9 Uhr Eucharistiefeier für den Frieden in der Pfarrkirche St. Peter mit den Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine anschl. Umzug zum Kriegerdenkmal

Gedenken und Mahnung an den Frieden mit Beteiligung der Gemeinde, der Krieger- und Soldatenkameradschaft Siegertsbrunn und des VdK. Musikali sche Begleitung durch die Siegertsbrunner Dorfmusikanten. gmv

40 UNSER GEMEINDELEBEN
Prothesen· Orthesen· Einlagen· Sanitätsbedarf Kompressionsstrümpfe· Bequemschuhe· Reha-Artikel Orthopädietechnik Sanitätshaus Udo Messinger· Orthopädie Mechaniker-Meister Münchener Str. 17 · 82054 Sauerlach Tel. 08104 / 63 98 25 · www.sanitaetshaus-sauerlach.de
41 H.-S./NOVEMBER 2022
42 UNSER GEMEINDELEBEN H.-S./NOVEMBER 2022 Genießen Sie auf dem Markt unsere kulinarischen Spezialitäten: Glühwein und Hirtentrunk, Gegrilltes, Gebäck, heiße Maroni und gebrannte Mandeln, Honig, Marmeladen, Sirups, Säfte, Liköre, Crêpes, Flammkuchen, Schokospieße und weitere Leckereien. Unser vielfältiges Angebot: Praktisches für Haushalt und Wohlbefinden, Eine-Welt-Waren und Upcycling-Artikel sowie für die festliche Stimmung Gold- und Silberschmuck, Kerzen, Arbeiten aus Holz, Filz, Leder, Gestricktes und Gehäkeltes und weihnachtliche Dekorationen und Christbaumschmuck. Spiele für die Kinder 26.und 27. November 2022 (1. Adventswochenende) Samstag von 11 bis 19.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr im Hof des Gemeindestadls an der Egmatinger Straße im Ortsteil Siegertsbrunn (Ortsausgang Richtung Egmating) NEUER STANDORT

Programm

Samstag 26. November 2022

11 Uhr Öffnung der Stände.

11 Uhr Es besuchen uns die Senioren/innen aus dem Seniorenzentrum

14 Uhr Begrüßung durch die 1. Bürgermeisterin Mindy Konwitschny mit der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn (Dazu gibt es ein Glas Glühwein gratis, gespendet von der Gewerbegemeinschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn)

14 – 16 Uhr Kutschfahrten für Kinder (Arbeitskreis ZusammenLeben)

15 Uhr Geschichtenerzählen

16 Uhr Es kommt der Nikolaus

16.30 Uhr Kasperltheater

17 Uhr Blaskapelle

18 Uhr Gitarre und Lieder zum Mitsingen mit M. Pflug und E. Pautsch

19.30 Uhr Ende

Sonntag, 27. November 2022

11 Uhr Öffnung der Stände

13.45 Uhr Höhenkirchner Blockflöten-Ensemble

14 – 16 Uhr Kutschfahrten für Kinder (Arbeitskreis ZusammenLeben)

15 Uhr Geschichtenerzählen

16 Uhr Es kommt der Nikolaus

16.30 Uhr Kasperltheater

17 Uhr Kirchenchor St. Peter

18.30 Uhr Ende (Änderungen vorbehalten!)

Reinhard Schreckinger für den Christkindlmarkt Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V.

43 H.-S./NOVEMBER 2022 UNSER GEMEINDELEBEN

Burschenschaft Höhenkirchen e.V. Nikolaus-Besuch – jetzt anmelden!

Heuer wollen wir wieder unseren Nikolaus-Service anbieten. Ob bei Ihnen zuhause, in der Schule oder im Kindergarten – Nikolaus, Krampus und seine Engel kommen vorbei, um die Geschenke zu verteilen, zu loben und vielleicht auch um die eine oder andere Rüge auszusprechen.

Bei Interesse schreibt bitte eine E-Mail mit allen nö tigen Informationen an: info@bv-hoehenkirchen.de Text und Foto: Julian Hahnl, Schriftführer

44 UNSER GEMEINDELEBEN H.-S./NOVEMBER 2022

Siedler- und Eigenheimer-Vereinigung Höhenkirchen u.U. Hygiene-Nachweis: Veranstaltung am 8. November 2022

In seiner letzten Verwaltungsrat-Sitzung hatte der Siedlerverein verschiedene wichtige Ta gesordnungspunkte abzuarbeiten.

Da war zum einen die Vorschau auf das kom mende Jahr mit seinen Veranstaltungen, wie z.B. dem beliebten Baumschneidekurs, dem Steckerlfischessen und den monatlichen Stammtischen, aber auch die Idee, die alte Tradition der Tages- bzw. Zwei-Tagesfahrten wieder aufzunehmen.

Ein wichtiger Punkt war insbesondere die vor geschriebene Hygieneeinweisung nach § 43 des Infektionsschutzgesetzes durch eine Ärztin. So möchte der Verein seinen Mitgliedern, die mit der Ausrichtung dieser Feste und z.B. bei einer damit verbundenen Ausgabe von Essen zu tun haben, eine Abendveranstaltung am 8. November um 19.30 Uhr anbieten, um das benötigte Zertifikat zu erlangen.

Dieses Angebot soll auch für alle anderen Ver eine gelten, vor allem weil verschiedenste Fes te wie Christkindlmarkt oder Weihnachtsfeiern anstehen.

Die Vorstandschaft bittet deshalb alle inter essierten Vereine, sich bis zum 6. November mit einer entsprechenden Teilnehmerzahl an Ursula Mayer unter Tel. 08102/3214 oder umayer@mac.com zu wenden.

Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person erhoben!

Über zahlreiche Teilnahme im Siedlerheim freuen wir uns. Ursula Mayer

45 H.-S./NOVEMBER 2022 UNSER GEMEINDELEBEN

H.-S./NOVEMBER

Partnerschafts-Jubiläum in Montemarciano

Seit dem Jahr 2005 besteht eine offizielle Partnerschaft, ein gemellaggio, zwischen den Gemeinden Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Montemarciano in den Marken in Italien. Das wurde nun mit einem Partnerschaftsbesuch in Montemarciano gefeiert.

Etwa 40 Teilnehmer*innen aus HöhenkirchenSiegertsbrunn reisten dafür im September gemeinsam nach Montemarciano und ver brachten dort intensive und erlebnisreiche Tage. Höhepunkt des Besuchs war der offizi elle Festakt am Sonntag im Theater der Stadt Montemarciano.

In ihren Reden betonten der Bürgermeis ter von Montemarciano, Damiano Bartozzi, und die Bürgermeisterin von HöhenkirchenSiegertsbrunn, Mindy Konwitschny, welche Bedeutung die Partnerschaft als Zeichen für den internationalen Austausch und den Frie den hat. Letztere hat unsere Bürgermeisterin sogar auf Italienisch gehalten, was bei den einheimischen Gästen großen Anklang fand. Auch Delegationen aus Quincy und Saue, den französischen und estnischen Partner städten von Montemarciano, gratulierten ganz herzlich zum Jubiläum. Die Gruppe aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn hatte als typisch

bayerisches Gastgeschenk eine Maibaumbank mitgebracht, die dann auch gleich für Erinne rungsfotos genutzt wurde. Die weiteren Besuchstage waren gefüllt mit Besichtigungen der Umgebung, einer Tagung, unter anderem zu Netzwerken der EU, in der nahen Regionshauptstadt Ancona und vielen Gesprächen der Teilnehmer*innen aus allen vier Ländern bei gemeinsamen Abendessen, Unternehmungen und Konzerten.

Neben den vielen freudigen Erlebnissen und Begegnungen überschattete leider auch ein tragisches Ereignis, die Überschwemmung im Nachbarort Senigallia, den Besuch. Die Gemeinde Senigallia hat einen Spendenauf ruf für Sachspenden gestartet und ein Konto für Geldspenden eingerichtet. Wer mithelfen möchte, dass den Menschen vor Ort die Hilfe zukommt, die sie tatsächlich benötigen, kann die Betroffenen mit einer Spende an das fol gende Konto unterstützen: Comune di Senigallia – Emergenza Alluvione IBAN: IT24M0306921306100000300025

Ein herzlicher Dank geht an das Partner schaftskomitee unter der engagierten Lei tung von Gitta Eckl-Reinisch, das den Besuch

46 UNSER GEMEINDELEBEN
2022

in Montemarciano vorbereitet und auch vor Ort organisatorisch viel geleistet hat! Für das kommende Jahr ist voraussichtlich ein Gegen besuch einer kleineren Gruppe aus Monte marciano geplant. Das Partnerschaftskomitee freut sich weiter über neue Mitglieder, die

Lust haben, solche Besuche zu organisieren und den Austausch weiter lebendig zu halten. Italienischkenntnisse sind dabei von Vorteil, aber keine Voraussetzung! Bei Interesse mel den Sie sich bitte bei Gitta Eckl-Reinisch unter 08102/74 86 39 oder info@italviva.de. gmv

47
Eindrücke vom Besuch in Montemarciano (Fotos: Gabriele Wehner)

Veranstaltungskalender

Januar

Ammos

Rathaus, Ausstellung

Rathaus, telefonisch

Uhr

Uhr

- 0 9-10 Uhr

Gemeindegebiet

Ruf-Gelände

Anmeldung bis 6.11. , 19.30 Uhr

Kinderhaus Naturglück

Uhr

Uhr

Pfarrkirche

Pfarrkirche

Seite

Uhr

Rathaus, telefonisch 88 - 0 9-10 Uhr

gemeindeblatt@hksbr.de

Geburt

48 H.-S./NOVEMBER 2022 VERANSTALTUNGSKALENDER November 2022 3. Do Offene Schafkopfrunde Alter Wirt Siegertsbrunn 19
4. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele Taverna
19
4. Fr ETC-Clubabend ETC-Clubheim 5. Sa Vernissage zur Ausstellung „Rita Fischer: Meine Welt ist bunt"
bis 31. Dezember 7. Mo Sprechstunde der Ersten Bürger meisterin
88
bis 7. Mo Einsammeln von Spielzeugwaffen in aufgestellten Sammelbehältern 7.-11. MoFr Straßenkehrung
8-10. DiDo Bau einer „Friedenssäule"
11-17 Uhr 8. Di Hygiene-Nachweis - Veranstaltung
9. Mi Vortrag "Innovative Projekte zum gemeinsch. Leben und Wohnen"
19
11. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele online 19
12. Sa Mahnung an den Frieden, Volkstrauertag
Mariä Geburt (s. Seite 40) ab 18 Uhr 13. So Mahnung an den Frieden, Volkstrauertag
St. Peter (s.
40) ab 9
14. Mo Sprechstunde der Ersten Bürger meisterin
14. Mo Redaktionsschluss für das Gemeindeblatt Dezember
12 Uhr 15. Di Bürgerversammlung mit Marktplatz der Informationen Mehrzweckhalle s. Seite 22 18/19.30 Uhr 17. Do Offene Schafkopfrunde Alter Wirt Siegertsbrunn 19 Uhr 18. Fr Französisch Konversationsgruppe Taverna Ammos 19 Uhr 18. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele Taverna Ammos 19 Uhr 18. Fr 25 Jahre Musik im Pfarrsaal: Ensem ble Rubin „Vivaldi trifft Piazola“ Pfarrsaal Mariä
19.30 Uhr
November 2022 bis
2023

FortSchritt

Ostersteigstraße

Anmeldeschluss

Uhr

49 VERANSTALTUNGSKALENDER H.-S./NOVEMBER 2022 November 2022 19. Sa Erste-Hilfe-Kurs BRK OV HöhenkirchenSiegertsbrunn 9-16.45 Uhr 19. Sa Benefiz-Volkstanzabend zugunsten 20 Jahre Hospizkreis Restaurant Feuer & Stein 19 Uhr 22. Di FortSchritt Jobbörse für Pädagog*innen & Quereinsteiger*innen
Inklusives Kinderhaus „NaturGlück",
23 17-20 Uhr 23. Mi Witwen- und Witwerstammtisch Alter Wirt Siegertsbrunn 12.30 Uhr 24. Do Kostenloses Digitaltraining: Online - Fertig - Los!
am 30.10. unter www.online-fertiglos/bewerben 24. Do Lesung mit Heidi Rehn Gemeindebücherei Höhenk. 19 Uhr 25. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele online 19 Uhr 26.& 27. Sa & So Christkindlmarkt (s. Seite 42) Gemeindestadl, Egmatinger Straße 11-19.30
& 11-18.30 Uhr Veranstaltungskalender November 2022 bis Januar 2023 Unser lichtdurchfluteter Wintergarten ist ideal geeignet für Feierlichkeiten aller Art: Konfirmation, Erstkommunion, Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten, ... und natürlich Muttertag!
50 H.-S./NOVEMBER 2022 VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2022 2. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele Taverna Ammos 19 Uhr 8. Do Offene Schafkopfrunde Alter Wirt Siegertsbrunn 19 Uhr 9. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele online 19 Uhr 10. Sa Flohmarkt für Aktion Weihnachts päckchen für Senioren Gasthof Inselkammer 10-16 Uhr 10. Sa Winterzauber der FFW Höhenkirchen Parkplatz Gerätehaus Altlaufstraße 16-23 Uhr 10.& 11. Sa So Adventskonzerte der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn Mehrzweckhalle 16 & 19 Uhr 12. Mo Redaktionsschluss für das Gemeindeblatt Januar 2023 gemeindeblatt@hksbr.de 12 Uhr 20. Di Aktion Weihnachtspäckchen für Senioren beendet siehe Seite 53 28. Mi Witwen- und Witwerstammtisch Alter Wirt Siegertsbrunn 12.30 Uhr 30. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele Taverna Ammos 19 Uhr 31. Sa Besinnlich ins neue Jahr St. Leonhard 22.30 Uhr Januar 2023 6. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele Taverna Ammos 19 Uhr 9. Mo Redaktionsschluss für das Gemeindeblatt Februar 2023 gemeindeblatt@hksbr.de 12 Uhr 11. Mi Stammtisch der Siedler Siedlerheim Faistenhaarer Straße 18 Uhr 13. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele online 19 Uhr 20. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele Taverna Ammos 19 Uhr 23. So Neujahrskonzert der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn Mehrzweckhalle 11 & 15 Uhr 25. Mi Witwen- und Witwerstammtisch Alter Wirt Siegertsbrunn 12.30 Uhr 27. Fr Offener Treff Gesellschaftsspiele online 19 Uhr Veranstaltungskalender November 2022 bis Januar 2023

SCHULEN

Das Zwergerlteam ist überglück lich! Im letzten Monat konnten wir einen sehr erfolgreichen Herbstbasar auf die Beine stellen, bei dem mehr als die Hälfte der angebotenen Waren einen neuen Besitzer gefunden haben. Ein gro ßes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer, ohne die wir das nie geschafft hätten. Ihr wart spitze! Besonders stolz sind wir auch auf den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde und möchten dem Team vom Mari enkäferbus für den grandiosen Kuchenverkauf danken sowie der Freiwilligen Feuerwehr Höhenkir chen für die Unterstützung! Olaf Briese hat uns tolle Aufnahmen sowie einen Timelapse (ein Film im Zeitraffer) vom Auf- und Abbau erstellt. Vielen Dank dafür. Zusam men geht es einfach leichter.

Alle Basarinteressierten dürfen sich schon einmal den Termin für un seren Frühjahrsbasar notieren: am 10. und 11. März 2023 starten wir in die nächste Runde.

Was steht sonst so an bei den Zwergen?

Der ursprünglich für November geplante Umzug zurück in die Alte Apotheke und da mit auch die Gründung des Familienzentrums wird sich leider in das nächste Jahr verschie ben, da die Umbauarbeiten noch nicht abge schlossen sind. Wir müssen uns also noch ein bisschen gedulden, bevor wir unsere neuen Räume einrichten und mit den Kindern zu sammen gestalten können.

Unsere Eltern-Kind-Gruppen haben aktuell noch freie Plätze und freuen sich auf Zuwachs. Schaut gerne auch unverbindlich einmal bei uns vorbei und schnuppert mit eurem Zwerg in eine unserer Gruppen, die sich am Alter der Kinder orientieren. Jessica freut sich, wenn ihr euch vorher kurz meldet um mit ihr die Details abzusprechen.

Alle Infos und Kontaktdaten findet ihr auf un serer Website www.zwergerlstube-hksbr.de. Saskia Edmüller (Foto: Zwergerlstube)

52 H.-S./NOVEMBER 2022 KINDERGÄRTEN .
. HORT
Zwergerlstube des AWO Kreisverbands München-Land e.V. Teamarbeit ist alles!

Großtagespflege Villa Glückskind Why are routines important?

„Alone we can do so little, together we can do so much.” (Helen Keller)

Have you ever thought of the question, why routines are important for our children?

Routines give our little learners safety and se curity. It helps them to feel in control of their environment, to cope with transitions and know what comes next. Through stable rou tines children build a trusting relationship to their caregivers and know when their loved one returns to pick them up.

In Villa Glückskind, one of our main goals is that of helping to make the children feel safe and secure. We also want the children to feel at home and to have the opportunity to help with daily jobs, for example sharing out plates, handing out cutlery and helping to clear the table at breakfast and lunchtime.

Routines offer the chance to build self-confi dence, curiosi ty, social skills, self-control, communica tion skills, and more. But it not only happens at mealtimes and free play, but it also happens at our morning circle.

Here’s a short description how our morning cir cle is set up:

In the middle of our circle, we have a round

tablecloth with different sym bols.

The sym bols have different me anings and for each sym bol we use one of our woodland pup pets. (book = Owl Hed wig, counting = Mr. Fox, weather= Hedgehog Inge, who is there, today? = Squirrel Pfiffi, sin ging = Blue tit Meisi, special announcements = Badger Didi)

The morning circle is a daily ritual which should be something special for the children to experience every day. Having the morning circle visualized, helps the children to follow different tasks and to build up self-confidence to participate.

One of those special moments as a Kindergar ten teacher is when you see that another child feels prepared for their future.

53 KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./NOVEMBER 2022

. SCHULEN

KINDERGÄRTEN

Auch bei uns wird der Erntemonat Ok tober mit den Kindern zum Thema. Wir bringen den Kindern die saisonale Vielfalt der heimischen Obst- und Ge treidesorten näher. Mit einem großen Korb, gefüllt mit frischen Äpfeln, Bir nen, Kürbis, Nüssen, Getreide, Heu und Stroh können die Kinder sehen, was hier in der Region angebaut und geerntet wird. Sie können in Ruhe fühlen, riechen und schmecken. Wir möchten den Kin dern auch nahebringen, dass das Obst, Getreide und Gemüse nicht im Laden wächst und wieviel Arbeit es macht, Le bensmittel anzubauen, zu pflegen und zu ernten. Der Respekt vor dem Produkt und den Bauern ist sehr wichtig.

54 H.-S./NOVEMBER 2022
. HORT
Elterninitiative Sonnenschein e.V., Kinderkrippe Sternschnuppe Erntedank – auch bei uns…
Silvia Metzner (Foto: Gabi Schlesiger)

AWO-Waldkindergarten Wichtelrunde Alles im Wandel

Die Großen sind nun in der Schule, die neuen Großen sind stolz und freuen sich auf die Vor schule, die bald startet. Endlich dürfen sie in den Vorschulbauwagen. Nach und nach kommen die neuen Kinder in den Kindergarten. Damit diese es leichter mit der Eingewöhnung haben, gab es nicht so oft wie üblich und auch etwas kürzere Ausflüge in den Wald.

Im Wald aber auch auf der Wiese ist mit allen Sinnen spürbar, dass der Wandel auch dort im vollen Gange ist.

Die Tage werden kühler, der Herbstwind lässt die ersten herabfallenden Blätter tanzen und die Natur bereitet sich auf die nächste Farb explosion vor.

Rund um das Thema Herbst wird entdeckt und eingesammelt, was die Natur gerade so an Schätzen präsentiert. Es werden Geschich ten gelesen, gesungen und gebastelt. Kartof feldruck und Kartoffelkönig dürfen dabei na türlich nicht fehlen.

Auch im Team hat sich ein Wechsel vollzogen. Tolle neue Praktikant*innen und Lisa Wagner als Leitung verstärken das Team seit diesem September.

Manchmal

55 KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./NOVEMBER 2022
Birgit Volk (Fotos: Susanne Zimmermann)
LOGOPÄDIE H ÖHENKIRCHEN Sprachtherapie, Sprech-, Schluck-, Stimmtherapie Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in der Praxis u. als Hausbesuch Konzentrationstraining, Sprecherziehung, Entspannungstechniken Claudia Wagner Staatl. gepr. Logopädin Alle Kassen und Privat Tel. 08102 – 991 998 0 www.logopaedie-hoehenkirchen.com Rosenheimer Str. 28 (neben Rathaus) 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn behindertengerechter Eingang
braucht der Mensch Unterstützung, um etwas Fehlendes oder Verlorenes zu ergänzen.
Physiotherapie . Osteopathie . Medical Training Bei uns erwartet Sie: • Unser zertifiziertes und konsequent umgesetztes Hygienekonzept • Licht und Frischluft auf einer Fläche von 400 m² • Große Fenster und Fensterfronten in allen Therapieräumen • Privatsphäre durch unsere großen, hellen und abgeschlossenen Behandlungszimmer • Beste Parkmöglichkeit auf unserem großen Parkplatz vor dem Haus Für die hohe Qualität unserer Therapie stehen wir mit: • Unserem erfahrenen und hochqualifizierten Therapeutenteam • Unseren modernen und ganzheitlichen Behandlungsansätzen • Den Rahmenbedingungen Ihrer Therapie – wir nehmen uns ZEIT für Sie! – Wir behandeln unsere Patienten vorwiegend in einer Taktung von 30, 40 oder 60 Minuten! Lachen ohne Angst? Laufen & Springen ohne Hemmungen? Beckenbodentherapie – nach dem Konzept „Physio-Pelvica“ Ab sofort sind kurzfristige Termine wieder möglich! Mehr zum Thema finden Sie auf: www.tz-muc.de Auch für die Fachbereiche Gynäkologie, Urologie und Proktologie haben wir spezialisierte Therapeutinnen im Team! • Rückenschmerzen (z.B. nach Schwangerschaft) • Rectus Diastase • Belastungsinkontinenz • Beckenbodenschwäche Brauchen Sie Hilfe nach Ihrer OP? • Kaiserschnitt, Gebärmutter-Entfernung • Prostata-OP Leiden Sie unter ...? IHR ZIEL? Physiotherapie . Osteopathie . Medical Training 85635 HÖHENKIRCHEN SIEGERTSBRUNN ARNIKASTRASSE 2 TEL 08102 - 77 38 74
THERAPIEZENTRUM München Süd-OstPhysiotherapie . Osteopathie . Medical Training Wir freuen uns SEHR, dass wir mit zwei so erfahrenen und kompetenten Kolleginnen unser Team erweitern konnten! Willkommen bei uns im Team JULIA SEENE Physiotherapeutin Orthopädie – Chirurgie Neurologie – Postnataltrainerin Willkommen zurück aus der Elternzeit Physiotherapeutin (B.Sc. Physiotherapy) Sportphysiotherapeutin (DSOB) Heilpraktikerin Physiotherapie CARO CANERI Keine langen Wartezeiten! Kurzfristige Termine wieder möglich! Hast Du Lust, Teil unseres Dreamteams zu werden? Melde Dich gerne! Ruf uns an oder schreib an: b.peyerl@tz-muc.de Weitere Infos: https://karriere-tz-muc.de/ Wir freuen uns auf Dich! 85635 HÖHENKIRCHEN SIEGERTSBRUNN ARNIKASTRASSE 2 TEL 08102 - 77 38 74

Elternbeirat des Kath. Kindergarten Mariä Geburt Höhenkirchen Buntes Treiben nicht nur beim Wiesntag

Zuallererst wollen wir noch einmal die Gele genheit nutzen und alle neuen Familien im Kindergarten „Herzlich Willkommen“ heißen. Bei Fragen, Anliegen usw. haben wir immer ein offenes Ohr für euch.

Passend zum Oktoberfest in München wurde es auch im Kindergarten richtig zünftig bay erisch. Fast alle erschienen an diesem Tag in Lederhosen oder Dirndl und es gab ein tolles Programm, vom Herzerlbasteln, über Brezn frühstück mit Riesenbrezen war alles dabei. Zum Abschluss gab es sogar noch für jedes Kind ein Lebkuchenherz.

Herbst, das heißt ja auch Erntezeit und pas send dazu wurde mit Frau Laube der Ernte dankgottesdienst gefeiert. Hierzu wurden schon im Vorfeld wunderbar duftende Brote mit den Kindern gebacken und jedes Kind durfte ein regionales Obst oder Gemüse mit bringen. All diese Leckereien wurden dann ge meinsam zum Frühstück verspeist.

Natürlich besuchte uns wie jedes Jahr auch diesmal wieder das Jolinchen, welches mit ih rer Zugfahrt durch das Gesund- und Lecker land den Kindern alles über gesunde Ernäh rung erklärte.

Und nun wünschen wir allen noch eine bunte Herbstzeit.

Lena Feilen (Fotos: J. Deuter)

58 H.-S./NOVEMBER 2022 KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT

Evang.-Luth. Kinderhaus

Noah Auszubildende im Kinderhaus

Dieses Betreuungsjahr hat das evangelische Kinderhaus Arche Noah vier Praktikanten, die wir betreuen dürfen. Wir freuen uns sehr, die se jungen Menschen auf ihrem Ausbildungsund Berufsweg unterstützen und begleiten zu dürfen.

Interview mit den Auszubildenden in der Ar che Noah:

Reporterin Sally Frenzel: „Wie war der erste Eindruck?“

E.: „Es war sehr spannend und auch etwas ein schüchternd, aber nicht wegen den Arbeits kollegen oder dem Umfeld, sondern, weil es für mich das erste Mal Arbeiten war. Ich fand die Kolleg*innen sehr sympathisch und sie ha ben mich gut eingewiesen. Die Kinder haben mich auch gut aufgenommen.“

F.: „Dass alles sehr harmonisch und struktu riert ist, auch die gute Teamarbeit. Es sind alle freundlich. Dieser Eindruck ist auch geblie ben.“

C.: „Richtig schön. Habe mich gleich wohlge fühlt, alle sehr nett. Ganz cool.“

S.: „Ich war natürlich sehr aufgeregt, weil ich nicht wusste, was auf mich zukommen würde, aber ich hatte mir umsonst Sorgen gemacht, da die Kinder und Arbeitskollegen mich sofort freundlich empfangen haben.“

Reporterin: „Was hat Dich am Praktikum am meisten überrascht?“

E.: „Die Hausaufgaben der Kinder. Das Arbei ten ist einerseits sehr entspannt, aber auch ziemlich anstrengend. Die Kinder können na türlich anstrengend werden und haben teil

59 KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./NOVEMBER 2022
Arche
Wanda Dziki Pfarrer-Wenk-Platz 4 85662 Hohenbrunn Telefon 0 81 02/5057 Fax 0 81 02/777 686 info@oxalis-blumenkunst.de www.oxalis-blumenkunst.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 8–12 Uhr Samstag, 19. November 2022 8.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 20. November 2022 10.00 - 16.00 Uhr AdventAusstellung

SCHULEN

weise sehr viel Energie. Allerdings helfen die Kollegen in der Einrichtung für ein entspann tes Arbeitsfeld zu sorgen.“

F.: „Dass jedes Kind wirklich so unterschied lich ist, dass kein Kind vom Charakter und den Emotionen gleich ist. Eins weint und daneben lacht eins.“

C.: „Ich bin positiv überrascht. Ich habe mir die Kinder anstrengender vorgestellt, als sie es sind.“

S.: „Dass die Kinder gleich so offen auf mich zugekommen sind, obwohl sie mich nicht ein mal kannten. Auch überrascht mich immer noch, wie viel Energie Kinder haben können.“

Reporterin: „Kannst Du dir vorstellen, in der Zukunft mit Kindern zu arbeiten? Wenn ja, warum?“

E.: „Ja, schon. Ich mag es, Leuten zu helfen, und finde Kinder mit ihrer spielerischen und

kreativen Art sehr interessant. Was ich in der Zukunft machen werde, weiß ich noch nicht genau. Ich hatte die große Idee, eventuell Grundschul- oder Gymnasiallehrer zu werden. Ich bin mir dabei noch nicht sicher und mache deshalb mein FSJ.“

F.: „Ich könnte es mir vorstellen, weil ich es sehr interessant finde zu beobachten, wie die Kinder heranwachsen. Und jeden Tag passiert etwas Neues.“

C.: „Ja, weil ich von klein an schon immer mit Kindern arbeiten wollte. Ich habe auch schon Erfahrungen gesammelt und dabei immer schöne Erlebnisse gehabt.“

S.: „Ich möchte gerne Psychologie studieren und mich dann mit Kindern beschäftigen, die traumatische Erlebnisse hatten und ich mit meiner Arbeit diese Kinder unterstützen kann, wieder gesund und glücklich zu werden.“

60 H.-S./NOVEMBER 2022 KINDERGÄRTEN .
. HORT

Sigoho-Marchwart-Grundschule Einschulung der neuen Erstklässler

Der erste Schultag war nicht nur für die neuen ABC-Schützen ein aufregender Tag. Auch die zukünftigen Viertklässler hatten eine verant wortungsvolle Aufgabe. Von diesem besonde ren Tag möchten sie erzählen.

Schüler 1: Im Klassenzimmer war ein Gewusel, die selbstgebastelten Hasenohren und die Zwergerlmützen mussten aufgesetzt werden und dann ging es auch schon zur letzten Probe unseres Theaterstücks in die Mehr zweckhalle.

Schüler 2: Während der Generalprobe trug der Elternbeirat jede Menge al lerfeinstes Gebäck und Getränke zum aufgebauten Buffet. Ein letzter Soundcheck und ein großartiges Gefühl, dass Texte und Strophen gut eingeübt wurden, stellte sich ein.

Schüler 1: Auf dem Pausenhof warteten wir an unserer Station auf die Erstklässler. Dann nahmen wir unseren Paten kindern aus der ersten Klasse die furchtbar schweren Schultüten ab und führten sie in die Mehrzweck halle. Wir mussten dabei genau auf die Farbe der Luftballons achten.

Schüler 2: Das Schulspiel begann. Es hüpf ten Hasen über die Bühne, Zwerge marschierten und der Chor unter malte die Aufführung mit vielen Mitmachliedern. Kleine Moderato ren führten durch das Stück.

Schüler 1: Zuerst waren die Kleinen wirklich schüchtern, aber dann haben sie begeistert mitgemacht!

Schüler 2: Im Anschluss begleiteten die Viert klässler ihre kleinen Patenkinder zum Besuch in ihr zukünftiges Klas senzimmer.

Schüler 1: Puhh, geschafft!

Voller Stolz, erleichtert und sichtlich an die ser Herausforderung gewachsen, durften die Viertklässler nun endlich in ihr letztes Grund schuljahr starten.

Annette Hirtreiter und Joshua Niedermaier (Fotos: Valentina Ho.)

61 KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./NOVEMBER 2022

Erich Kästner-Schule Einweihung Erweiterungsbau und Auszeichnung

Der lang herbeigesehnte Erweiterungsbau der Erich Kästner-Grund- und Mittelschule wurde am 23. September 2022 eröffnet und einge weiht. Zum offiziellen Festakt kamen viele prominente Ehrengäste, so zum Beispiel der stellvertretende Landtagspräsident Thomas Gehring. Die Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach sprach ein Video-Grußwort. Selbstverständlich war auch der Gemeinderat von Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit fast al len Fraktionen stark vertreten, angeführt von unserer Bürgermeisterin Mindy Konwitschny. Nach einem fantastischen Buffet der Firma Asenbrunner wurde in vielen Reden der Neu bau gewürdigt. In acht Klassenzimmern, zwei Gruppenräumen und einem Fortbildungs raum findet etwa ein Drittel der Schülerin nen und Schüler nun ein neues schulisches Zuhause. Bei der Eröffnungsrede bedankte sich der Schulleiter Torsten Bergmühl beim Gemeinderat und bei der Bürgermeisterin für die Unterstützung bei der Verwirklichung des Erweiterungsbaus, der trotz aller widrigen Umstände zügig binnen zwei Jahren realisiert werden konnte. Bergmühl bedankte sich auch beim Elternbeirat für die großartige Hilfe und das gemeinsame „an einem Strang ziehen“.

Das Gebäude wurde geplant vom Architekten Marcus Brändle vom Büro Sitzberger Architek ten und der Modulbaufirma ALHO und ist ein optisch sehr ansprechender Modulbau auf der

Basis eines Stahlbaus, der mit dunklem Fich tenholz verkleidet ist und den hohen Energie standard KfW 55 erfüllt. Die Klassenzimmer werden mit einer Wärmepumpe beheizt und

62 H.-S./NOVEMBER 2022 KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT

sind unabhängig von Erdgas. Das neue Platz angebot hat die jahrelange räumliche Enge beendet, die Schülerinnen und Schüler der Kellerklassenzimmer konnten endlich helle und attraktive Klassenzimmer beziehen. Nach den Festreden wurde der Erweiterungsbau durch die beiden Gemeindepfarrer Manuel Kleinhans und Thomas Lotz mit einer öku menischen Zeremonie feierlich eingeweiht und von Bürgermeisterin Konwitschny an die Schulfamilie übergeben.

Bei diesem Festakt ging es aber nicht nur um die Eröffnung des Erweiterungsbaus. Der zweite Grund zum Feiern war die Auszeich nung der Erich Kästner-Schule zur „XRXplorer School“ für den herausragenden Einsatz von VR- und XR-Technologie im Unterricht. Die Auszeichnung wurde von Silke Schmidt vom XRHUB Bavaria überreicht. Staatsministerin Gerlach ergänzte die Auszeichnung mit einer digitalen Würdigung.

Beim Fortschreiten der Neubaupläne wurde an der Schule die Idee entwickelt, zwei Räume mit einer sehr intensiven digitalen Nutzung zu belegen. Aus dieser Idee hat der Medienpä dagoge Herr Kubiak mit seiner einzigartigen Kompetenz im Bereich Virtual Reality den XRMakerspace - eine Art Extended-Reality-Labor oder -Werkstatt – entworfen, in dem die Schü

lerinnen und Schüler mit Werkzeugen aus dem Bereich XR wie VR-Brille, 3D-Drucker, Ro botik, Video oder iPads neue und spannende Lernerfahrungen machen und neue Einsatz möglichkeiten im Unterricht kennenlernen. In einem zweiten Raum sollen Lehrkräfte überre gional in diesen und weiteren Bereichen digi tal geschult werden – online oder in Präsenz. Herr Kubiak entwarf für die technischen Kom ponenten in der XR-Technologie wie XR-Brille oder 3D-Drucker die praxistaugliche Umset zung für eine schülerorientierte Anwendung im Unterricht. Egal ob er mit Zweitklässlern ferngesteuerte Autos programmiert oder Neuntklässler im virtuellen Rathaus unterrich tet werden – die Kinder sind immer mit großer Begeisterung am Start. Augmented, Virtual oder Extended Reality abgekürzt AR, VR oder

Bayern

63 KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./NOVEMBER 2022

XR wird ein gewichtiger Teil der digitalen Zu kunft gehören, und zwar nicht nur in der Ga ming-Branche oder im Unterhaltungssektor, sondern eben auch an den Arbeitsplätzen und damit auch in den Schulen.

Bei einem Tag der offenen Tür direkt nach der Einweihung konnten sich alle Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten mit dieser XR-Technologie vertraut machen. In allen Räumen des Neubaus waren unterschiedliche Station zu VR- und XR-Technologie auf gebaut und luden zum Mit machen und Ausprobieren ein. So konnte man mit VR das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg erleben oder eine Zeitreise zur Olympiade 1972 machen. An mehreren Stati onen demonstrierten Schüle rinnen und Schüler ihr Können bei virtuellen Konstruktionen, Robotik oder dem Erstellen von StopMotion-Videos. Das mediale Feedback war über wältigend und die Gäste wa ren sehr beeindruckt, welche digitalen Möglichkeiten im vir tuellen Bereich zur Verfügung stehen und wie viel Spaß es macht, mit diesen neuen digitalen Mitteln zu lernen und zu arbeiten. Torsten Bergmühl (Fotos: Birgit Helwich)

64 H.-S./NOVEMBER 2022 KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT
AyingerGlaserei Meisterbetrieb Inh. Yvonne Weishaupt Kaltenbrunner Str. 1 85653 Aying T: 08095 870955 Mail: info@ayinger-glaserei.de www.ayinger-glaserei.de Reparaturen – Innenausbau mit Glas – Duschen – Kleinaufträge Glastüren – Schiebetüren – Spiegel nach Maß

Jugendfreizeitstätte BlueBox Ab in die Herbstferien!

Um immer auf dem aktuellen Stand zu Akti onen und Änderungen zu bleiben, schaut auf unserer Homepage (kjr-hoesie.de) vorbei oder folgt uns auf Instagram (bluebox_hoesie).

Montag ist bei uns Play-Monday! Fordert uns heraus – egal, ob Kniffel, Uno oder Monopoly, wir sind bereit für jede Herausforderung am Brett- oder Kartenspieltisch.

Dienstage sind Studio-Tage, kommt vorbei und lasst euch überraschen, was wir in unse rem Filmstudio machen.

Donnerstag ist Kochtag!

Donnerstag, 10.11., Döner Döner ist eines der bekanntesten Gerich te der türkischen Küche, aber wer hat schon mal selbst einen gemacht? Heute hast du die Chance dazu, denn hier kannst du deinen ei genen Döner selber zubereiten.

Donnerstag, 17.11., Enchiladas Enchiladas sind mit Hackfleisch gefüllte und überbackene Wraps. Die Enchiladas werden mit einer Hackfleisch-Mischung gefüllt und mit Käse-Schmand-Mischung überbacken und fertig ist ein super leckeres Gericht!

Donnerstag, 24.11., Rigatoni al forno Heute zaubern wir mit Käse überbackene Ri gatoni mit Hackfleisch und Schinken, auch be kannt als Rigatoni al forno. Mitkochen lohnt sich also.

Öffnungszeiten

Montag: 16 – 19 Uhr Offener Treff, PlayMonday: Fordert uns in Kniffel, Uno, Monopoly und Co. heraus Dienstag: 15 – 19 Uhr Offener Treff, das BlueBox Filmstudio ist geöffnet

Mittwoch: 15 – 20 Uhr Offener Treff mit Billard, Playstation, Tischtennis Donnerstag: 15 – 20 Uhr Offener Treff mit Billard, Playstation, Tischtennis 16.30 – 18.30 Uhr Kochen in der Bluebox Freitag: 15 – 20 Uhr Offener Treff für alle - Party & Aktionen

Unsere Kontaktdaten:

Freizeitstätte BlueBox, Sportplatzstraße 9, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Telefon: 08102/7488 20, Mobile Dienstnummer: 0160/97 89 31 58 Email: bluebox-hoesie@kjr-ml.de Web: kjr-hoesie.de

Anton Kornbichler und Martin Freundl

65 H.-S./NOVEMBER 2022 JUGEND
66 UNSERE SENIOREN H.-S./NOVEMBER 2022
67 H.-S./NOVEMBER 2022 UNSERE SENIOREN

Bin ich einfach traurig oder ist das eine Depression?

Auf jeden Fall ist eine Depression eine weit verbreitete Erkrankung, zwar nicht wie jede andere, aber mit guten Möglichkeiten der Diagnose und der Behandlung. Ob Sie selbst betroffen sind oder ein Angehöriger – Sie soll ten die seelische Not ernst nehmen und das Gespräch mit einem Arzt suchen.

Auch die sozialpsychiatrischen Dienste im Landkreis kümmern sich um betroffene Seni orinnen und Senioren. Ein Faltblatt mit ersten Informationen mit dem Titel „Depression im Alter“ können Sie vor Ort im ASS – Ambulan ter Senioren Service – erhalten.

Den für Sie zuständigen Ansprechpartner bei der Aufsuchenden Seniorenberatung des Landkreises München finden Sie im Internet unter t1p.de/seniorenberatung oder telefo nisch: 089/62 21 22 48

Sind Ihre Sorgen quälend und Sie fühlen Aus weglosigkeit? Rufen Sie den Krisendienst un ter 0180 655 3 000 an.

68 UNSERE SENIOREN H.-S./NOVEMBER 2022
Wir sind umgezogen – ab sofort zu erreichen: fon 089 92650526 - mobil 01520 7771222 fax 089 92650527 METALLBAU - SCHLOSSEREI ! Mobil 01520/777 12 22 mail@aschmidt-metallbau.de www.aschmidt-metallbau.de Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am Montag,14. November 2022, 12 Uhr

ZUKUNFTSORIENTIERTES WOHNEN • PROJEKTE FÜR GEMEINSCHAFTLICHES LEBEN Vortrag am Mittwoch, 9. November 2022, 19 Uhr im Kinderhaus Naturglück, Ostersteigstr. 23 – Eintritt frei

Susanne Moog, Beraterin für Barrierefrei heit bei der bay. Architektenkammer stellt in ihrem Vortrag innovative Projekte zum gemeinschaftlichen Leben und Wohnen vor. Das Spektrum umfasst Senioren-Wohnge meinschaften, Mehrgenerationen-Wohnen für Jung und Alt, Wohnen für Menschen mit Handicap und Bauprojekte, die für ländli che Kommunen sinnvoll umsetzbar sind.

Es werden Bauten in Bayern aber auch in Italien vorgestellt, privat organisierte Haus gemeinschaften, aber auch von Kommunen initiierte Projekte. Allen Projekten liegt der

Gedanke des gemeinsamen Gestaltens der eigenen Zukunft zugrunde.

Detailliert wird ein Wohnprojekt der Maro Genossenschaft in der Gemeinde Diet ramszell beleuchtet und hierzu wird (zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses stan den die Zusagen noch aus) die ehemalige Bürgermeisterin Leni Gröbmeier für eine anschließende Diskussionsrunde anwesend sein sowie Vlasta Beck von der Wohngenos senschaft Maro.

69 H.-S./NOVEMBER 2022 UNSERE SENIOREN

Euro

Das „Kleine Warenhaus“ – einer unserer treuesten Spender – unterstützt mit einer 1.000 Euro-Spende den Verein der Freun de und Förderer des Seniorenzentrums Höhenkirchen-Siegertsbrunn und damit das Seniorenzentrum „Wohnen am Schlos sanger“. Gerade in der jetzigen krisenge schüttelten Zeit ist diese Spende beson ders hilfreich. Wir werden die Gelder – wie immer – in Absprache mit der Heimleitung sinnvoll zum Wohle der Bewohner des Se niorenzentrums einsetzen.

Ein herzliches Dankeschön an die Leitung des „Kleinen Warenhauses“ und alle Mitar beiter.

„Unser kleines Warenhaus“ ist eine sozia le Einrichtung in Höhenkirchen-Siegerts brunn. Die Bürger bringen Sachspenden und im Gegenzug können alle Bürger im „Kleinen Warenhaus“ äußerst günstig ein kaufen. Der Erlös kommt gemeinnützigen Einrichtungen zugute. Nochmals vielen Dank!

links): Gertrud Meier (Kleines Warenhaus) Reinhard Schreckinger (Förderverein), Helga Träger (Kleines Warenhaus), Anika Fischer (Heimleitung), Christine Reischl(Förderverein)

Text und Foto: Christine Reischl,

Vorsitzende des Fördervereins

70 UNSERE SENIOREN H.-S./NOVEMBER 2022
Förderverein „Wohnen am Schlossanger“
1.000
Spende
1.
(von
Heizung Wartung Reparaturen Sanitär Gut gerüstet für den Frost mit ... Innungsfach- und Meisterbetrieb Faistenhaarer Str. 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Telefon: (08102) 74 87 84 Fax: (08102) 74 87 85 Josef.Nehmer@t-online.de www.Josef-Nehmer.de

vhs SüdOst Kursangebote Digitale Welt

Kissen, Zudecken, Auflagen, Matratzen, Lattenroste, Betten

71 H.-S./NOVEMBER 2022 UNSERE SENIOREN
Ihre Beraterin für Schlafsysteme

Lesung mit Heidi Rehn

Gemeindebücherei Veranstaltungen

Die Schriftstellerin und Journalistin Heidi Rehn wird am 24. November 2022 (neuer Termin!) um 19 Uhr in der Bücherei Höhenkirchen aus ihrem aktuellen Werk „Die Frau des Blauen Reiter“ lesen.

Basteln mit Sandra Strack

Frau Strack wird am schulfreien Buß- und Bet tag, 16. November 2022, um 10 Uhr in der Ge meindebücherei mit Kindern ab 8 Jahren bas teln. Jedes Kind kann seine eigene Leseratte in Origamitechnik herstellen und nach Hause mitnehmen.

In ihrem Buch widmet sich Heidi Rehn der jungen Malerin Maria. Diese studiert allen Wi derständen zum Trotz Malerei und lernt Franz Marc kennen. Durch ihn fühlt sie sich zum ers ten Mal als Künstlerin ernstgenommen und als Frau begehrt.... bis er eine neue Frau kennen lernt.

Heidi Rehn studierte Geschichte und Germa nistik und versteht es, die Geschichte einer großen Malerin und der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ spannend und anschaulich zu erzählen.

Anmeldung

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, aber wir bitten Sie um vorherige Anmeldung in der Gemeindebücherei. Wir freuen uns auf Euch!

Renate Haneder (Foto: Susie Knoll ©)

72 WEITERBILDUNG H.-S./NOVEMBER 2022
www.hotel-tannenhof-egmating.de

Französische Konversationsgruppe

se voit ce soir

Vous parlez le français

Vous aimeriez le par ler plus au quotidien, discuter de tout et de rien, bavarder simplement, vous plonger dans la langue, dans ses livres et écrits, cinéma, musique... enfin tout ce qui a affaire avec la langue française? Rien de plus simple. Rejoig nez-nous Retrouvons nous donc le vendredi 18 Novem bre 2022, 19.00. (bien entendu dans le respect

des dispositions sanitaires du moment , on ne sait jamais)

Au restaurant Taverna Ammos, Sportplatzst rasse 11, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Pour plus d`informations Danielle GabrielZon, Portable 0175 1536212 (une petite info si oui ou non vous venez serait sympa)

Danielle Gabriel-Zon

wollen

73 H.-S./NOVEMBER 2022 WEITERBILDUNG
On
?
?
ST. LEONHARDS-APOTHEKE Bahnhofstr. 27c 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel. 08102-8162 Mail: info@st-leo.de www.st-leo.de Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter Tel. 8162 in Ihrer St. Leonhards-Apotheke. Wie freuen uns, Sie bei diesem Event begrüßen zu dürfen, Das Team der St. Leonhards-Apotheke mit Dr. Ulrike Sandmann BERATUNGSTAG 04. November 2022 10–16 Uhr Sie
Ihre Haut mehr Wohlbefinden schenken und sind auf der Suche nach der richtigen Pflege? Ihre professionelle HAUTANALYSE zu  Feuchtigkeit  Pigmentation  Hautfett Wir analysieren Ihre Haut und erstellen Ihnen ein individuelles Pflegekonzept

Rita Fischer:

Meine Welt ist bunt

Ausstellung im Rathaus Höhenkirchen-Sie gertsbrunn vom 2. November bis 31. Dezem ber 2022, Montag – Freitag 8 – 12 Uhr, Don nerstag 15 – 18 Uhr. Vernissage am Samstag, 5. November 2022, 15 – 17.30 Uhr Reise- und andere Erlebnisse sowie die Gestal tung mit Naturmaterialien (Eisenspäne, Rinde, Gips u.ä.) bilden den Mittelpunkt dieser Aus stellung.

Dabei bleibt viel Raum für eigene Fantasie und persönliche Interpretation.

74 KULTUR H.-S./NOVEMBER 2022
Rita Fischer

Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn

kleiner Nachbericht

Ein buntes Treiben herrschte früh am Morgen in den Straßen am Isarufer. Alle Teilnehmer gruppen müssen schon zwischen 8.30 und 9 Uhr an ihrem zugewiesenen Treffpunkt sein, denn dann überprüft der Festring als Veran stalter, ob eine Gruppe fehlt. Das ist vor al lem für die Kameraleute und die Moderatoren wichtig.

Danach freilich müssen alle warten, bis sie dran sind, und das kann für manche sehr, sehr lange dauern. So marschierte die Blaskapelle mit der hohen Zugnummer 31 A diesmal erst recht spät los. Was also bis dahin tun? Heuer nützte man die Zeit, um hübsche Fotos von den einzelnen Instrumentengruppen zu machen – das Ergebnis ist hier zu sehen!

Ingrid Sepp (Foto: C. Forwick/Blaskapelle)

75 H.-S./NOVEMBER 2022 KULTUR
Ein
zum Trachtenzug YOGA Studio in Hofolding Ananda A nanda Aerial Yoga Hatha Yoga Hatha Yoga Sanft Kirchplatz 6 Hofolding Tel. 08104/586 99 89 www.anandayoga-ayurveda.de

25 Jahre Musik im Pfarrsaal „Vier & vier Jahreszeiten“

Pfarrsaal Mariä Geburt, Höhenkirchen, Schulstraße 11

Freitag, 18. November 2022, 19.30 Uhr „Vier & vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla mit dem Rubin-Ensemble München

"Il cimento dell'armonia e dell'inventione", „das Wagnis von Harmonie und Erfindung“, nannte der große Barockmeister Vivaldi seine Sammlung von Violinkonzerten. Die berühm testen daraus, „Die vier Jahreszeiten“, traten einen unvergleichlichen Siegeszug durch die ganze Welt an. Fröhliche Vogelstimmen im Frühling, sommerliches Gewitter, Zittern in der Winterkälte und ein Hund, der betrunkene Männer im Wirtshaus bewacht - dies und viel mehr beschreiben Vivaldis Klanggemälde.

Davon ließ sich 250 Jahre später der bedeu tende argentinische Komponist und Bando neonist Astor Piazzolla, der „Säulenheilige des Tango Nuevo“, zu seinem eigenen Jahreszei tenzyklus „Las Estaciones Porteñas“ inspirie ren. In dieser Tango-Suite sind Anklänge an Vivaldi unüberhörbar.

Die fünf Musiker, angeführt von der brillanten Solovioline, meistern bravourös Vivaldis an

spruchsvolle barocke Spielweise ebenso wie Piazzollas höchst emotionale Tongebung. Diese beiden Musiksprachen werden bei jeder Jahreszeit einander gegenübergestellt – ein hoher Anspruch an die Musiker: Ferenc Kölcze, Solovioline, Artur Medvedev, Violine, Andreas Höricht, Viola, Klaus Kämper, Violoncello, Eu gen Hoesch, Kontrabass.

Eine besondere Zutat: Sie hören zu jeder Jah reszeit auch das von Vivaldi dazu gedichtete Sonett!

Kein Vorverkauf! Reservieren Sie bitte ab Dienstag, 8. November, Karten zu 18 Euro, ermäßigt 10 Euro, über Telefon 08102/4238 (auch AB) oder e-mail: ingridsepp@t-online. de. Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse. Kath. Pfarrverband, Ingrid Sepp (Foto: Wikipedia)

76 KULTUR H.-S./NOVEMBER 2022

Leonhardi-Ensemble e.V. Auszeichnung für Liesel Oehlen

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Maria Elisabeth (Liesel) Oehlen vom Landkreis München mit der Ehrennadel in Gold für ihr soziales Enga gement ausgezeichnet wurde. Neben ihren Verdiensten im Arbeitskreis Asyl und im Cari tas-Helferkreis ist Liesel seit vielen Jahren eine tragende Kraft im Leonhardi-Ensemble e.V.

Schon während ihrer Jahre im Vorstand als Schriftführerin und jetzt im Beirat kümmert sich Liesel intensiv um die Jugendarbeit im Verein. Sie ist die erste Ansprechpartnerin und Organisatorin für alle Belange, die unsere bei den Kinderchöre und das Nachwuchsorches ter betreffen. Besonders am Herzen liegt ihr dabei die Integration von Flüchtlingskindern.

Unermüdlich ist Liesel Oehlen die helfende und ord nende Hand, sei es bei Vorberei tungen der Kon zerte oder Pro ben. Liesel Oehlen ist ein Glücksfall für unseren Ver ein. Wir sind darü ber sehr dankbar. Die Auszeichnung ist hochverdient!

77 H.-S./NOVEMBER 2022 KULTUR
WWW.INOFACTUR.DE IHRE SCHREINEREIFRIEDRICH-BERGIUS-STR.6 85662 HOHENBRUNN TEL: 08102-99 99 070 EMAIL: POST@INOFACTUR.DE WWW.INOFACTUR.DE ZEIT FÜR NEUE MÖBEL NACH MASS

Kath. Pfarrverband Höhenkirchen

Schulstraße 11

Fon 08102 - 77 40-0, Fax 08102 - 77 40 99 pv-hoehenkirchen@ebmuc.de www.pfarrverband-hoehenkirchen.de

Bankverbindung: IBAN: DE15 7116 0000 0009 6207 29 BIC: GENODEF1VRR Raiffeisenbank

Pfarrzentrum Mariä Geburt Schulstr. 11, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Pfarrheim St. Nikolaus Englwartinger Str. 6, 85649 Brunnthal Pfarrheim Heilig Kreuz Fichtenstr. 12, 85649 Hofolding

Pfarrheim St. Peter Leonhardistr. 2, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Seelsorger: Bitte vereinbaren Sie gerne telefonisch mit uns Termine!

Pfarradministrator Manuel Kleinhans Telefon: 77 40-0 Pfarrvikar Jure Zirdum Telefon: 77 40-0

Pastoralreferent: Martin Soos Telefon: 77 40-0 / 78 35 26 (privat)

Gemeindereferentin Claudia Laube Telefon: 77 40-0

Pfarrverbandsbüro

Verwaltungsleiterin: Anja Jira Telefon: 77 40-0

Präventionsteam: Martin Soos, PrT.PV-Hoehenkirchen@ebmuc.de Anja Jira, Kerstin Doll

Datenschutzbeauftragter: Dominikus Zettl datenschutz@eomuc.de

Sekretärinnen: Elisabeth Partenfelder, Eva Erl und Michaela Sepp

Generell ist das Büro von Mo.-Fr. vormittags immer und nachmittags unterschiedlich besetzt. Für spezielle Anliegen, auch an Pfarrer Kleinhans, bitten wir vorab um telefonische Anmeldung.

Mesner: Zdenko Krizan 0176/63333117 Pfarrverband

Alexandre Alves

Mariä Geburt + St. Nikolaus Kirchenmusik: Michael Burghart

Nikolaus

Pfarrverband

Mariä Geburt

Sankt Nikolaus Heidi

Sankt Peter

Mariä Geburt

Sankt Nikolaus

Sankt Peter

Pfarrverband

Do.,

im Pfarrhauskeller Sankt

78 PFARREIEN H.-S./NOVEMBER 2022
Hausmeister/in:
77 400
0173/350 65 63
Kirchenpfleger/in:
Narr 80 60 19
Tania Klein 99 19 979
Scheuerer-Lachner 49 11
Pfarrgemeinderat: Kerstin Doll 896 62 11
Anita Fendt 80 55 48
Luise Minsinger 34 24
Telefonseelsorge: 0800/111 0 222 Kindergarten Mariä Geburt: Jutta Deuter 715 85 Caritas Kindertagesstätte St. Nikolaus: Janett Toth 83 80 SA Eine Welt: Claudia Flynn 74 83 88
Eine-Welt-Laden: Rudi u. Frieda Erbesdobler 37 78
16 – 19 Uhr
Peter

Caritaszentrum: Soziale Beratungen 089 / 60 85 20 10 Sozialstation 089 / 61 45 21 17 Caritasprechstunde: Christine Ettmüller 01573/450 97 67 2. Mo./Monat 10-11 Uhr Pfarrheim St. Nikolaus, Englwartinger Str. 6 Hospizkreis Ottobrunn: 089 / 66 55 76 70 Anonyme Alkoholiker 0152/28 64 33 34 Mi., 19.30 Uhr und Al-Anon-Gruppe: „Willi“ Pfarrzentrum Mariä Geburt

Pfarrbücherei: Elisabeth Reibnagl 77 40 50 im Pfarrzentrum Mariä Geburt 77 40 50 Di., 16-19 Uhr, Do., 15-18 Uhr, Fr., 10.30-13 Uhr im Pfarrheim St. Peter 77 86 49 Mo., 15 -18 Uhr, Do., 16-19 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz: Elfriede Rother 08104/12 91 Mi., 15 – 18 Uhr, außer in den Ferien Gruppen:

Kirchenchor St. Peter: Michael Burghart 0173/350 65 63 Mi., 20 Uhr, Pfarrheim St. Peter Combo Mariä Geburt: Reinhard Rolvering 61 13

Combo Sankt Peter: Michael Burghart 0173/350 65 63 Gospelchor: Markus Kausch 46 56, 17 11 Do., 20 Uhr, Pfarrheim St. Peter Singmäuse St. Nikolaus: Ingrid Blumoser 15 69

Bußsakrament immer vor und nach den Gottesdiensten! Taufen: Nach den Sonntagsgottesdiensten im Pfarrzentrum um 12.30 Uhr oder nach Absprache. Die Tauftermine werden auf Nachfrage festgelegt. Taufpaten benötigen eine Patenbescheinigung ihrer Wohnsitz-Pfarrgemeinde.

Trauungen: Nach Vereinbarung (4 Monate vorher!) Die Brautleute benötigen aktuelle Tauf scheine, die nicht älter als 6 Monate sein dürfen!

Rosenkranzgebet: St. Peter: montags um 15 Uhr (ab Ostern in der Pfarrkirche) St. Nikolaus: samstags 17 Uhr

Seit 20 Jahren in HöhenkirchenSiegertsbrunn

79 H.-S./NOVEMBER 2022 PFARREIEN

Unsere Gottesdienstordnung

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise und Termine auf der Webseite www.pfarrverbandhoehenkirchen.de und in den Schaukästen bei den Kirchen. Aktuelle Informationen und die Gottesdienstzeiten erhalten Sie auch laufend, wenn Sie sich auf unserer Webseite für den News letter-Service anmelden.

Wir betonen ausdrücklich, dass es jedem frei steht, eine FFP2-Maske zum eigenen Schutz zu tragen und empfehlen dies v.a. bei gut besuchten Gottesdiensten. Für gute Belüftung wird gesorgt!

Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis. Vielen Dank für Ihre Unterstüt zung. Wir freuen uns auf Sie!

Di.,

Mi.,

St. Nikolaus

Festgottesdienst und Gräbersegnung

Pfarrzentrum Festgottesdienst

Mariä Geburt Andacht und Gräbersegnung

Waldfriedhof Andacht und Gräbersegnung

Heilig Kreuz Andacht und Gräbersegnung

St. Peter und Paul Andacht und Gräbersegnung

St. Peter Andacht und Gräbersegnung

St. Leonhard Andacht und Gräbersegnung

St. Peter Requiem für alle Verstorbenen des vergange nen Jahres

Heilig Kreuz Requiem für alle Verstorbenen des vergange nen Jahres

Seniorenzentrum Nicht öffentlich

Nikolaus

Mariä Geburt Stille Zeit: Anbetung und Beichtgelegenheit

Peter

St. Leonhard Patrozinium

Nikolaus

Stream auf der Webseite des Pfarrverbands

Mariä Geburt Ökumenisches Friedensgebet; Treffen um

Uhr am Kriegerdenkmal

Seniorenzentrum Nicht öffentlich

St. Nikolaus

Kreuz

Nikolaus

Gedenken zum Volkstrauertag

Mariä Geburt Ökumenischer Gottesdienst für den Frieden

80 PFARREIEN H.-S./NOVEMBER 2022
01.11. 09.00
11.00
12.30
12.30
15.00
15.00
15.00
15.00
02.11. 08.30
18.30
Do., 03.11. 15.30
18.30 St.
Fr., 04.11. 16.30
18.30 St.
und Paul Sa., 05.11. 18.30
So., 06.11. 09.00 St.
11.00 Pfarrzentrum
Di., 08.11. 18.30
18.15
Mi., 09.11. 08.30 St. Peter Do., 10.11. 15.30
18.30
Fr., 11.11. 18.30 Heilig
Sa., 12.11. 18.30 St.
Mit
18.30

So., 13.11.

St. Peter

Heilig Kreuz Andacht zum Volkstrauertag

Pfarrzentrum Gottesdienst zum Firmauftakt; Stream auf der Webseite des Pfarrverbands

Mariä Geburt Mi., 16.11.

Di., 15.11.

St. Peter Do., 17.11.

Seniorenzentrum Nicht öffentlich

St. Nikolaus

St. Peter Taizé Gebet

St. Georg Sa., 19.11.

Fr., 18.11.

St. Peter Sonntag-Vorabend So., 20.11.

Heilig Kreuz

Pfarrzentrum Stream auf der Webseite des Pfarrverbands

Di., 22.11. 18.30 Mariä Geburt Mi., 23.11.

St. Peter Do., 24.11.

Seniorenzentrum Nicht öffentlich

St. Nikolaus Fr., 25.11.

St. Peter und Paul Sonntag-Vorabend Sa., 26.11.

St. Nikolaus So., 27.11.

St. Peter

St. Leonhard Kindergottesdienst auf der Wiese mit Seg nung der Adventskränze

Pfarrzentrum Stream auf der Webseite des Pfarrverbands

Mariä Geburt Musikalisches Abendlob, Gestaltung: Doris Hamberger

Di., 29.11. 18.30 Mariä Geburt Mi., 30.11.

St. Peter

81 H.-S./NOVEMBER 2022 PFARREIEN
09.00
09.00
11.00
18.30
08.30
15.30
18.30
18.30
18.30
18.30
09.00
11.00
08.30
15.30
18.30
18.30
18.30
09.00
11.00
11.00
18.30
08.30

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuz-Christi-Kirche

Pfarrverwaltung

Pfarramt: Martin-Luther-Platz 1 Tel: 08102/78 08 58, Fax: 08102/719 09 Mail: pfarramt.hoehenkirchen@elkb.de

Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 - 11 Uhr, Donnerstag 17 – 19 Uhr Gemeindezentrum: Martin-Luther-Platz 1

Pfarrer: Pfarrer Thomas Lotz 08102 / 999 14 00 Mail: pfarrer.lotz@web.de Pfarrerin Katharina Heunemann 0163/508 50 48 Mail: katharina.heunemann@gmx.de

Vikar Dr. Lukas Meyer 01573/408 84 10 Mail: lukas.meyer@elkb.de

Kinder- und Jugendarbeit: Stelle derzeit vakant Homepage: www.kreuz-christi-kirche.de

Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Ursula Breithaupt Sonnblick 13, 85658 Egmating, Tel: 08095/511, Mail: uschi.breithaupt@web.de

Kindertagesstättenverbund Arche Noah

Evang. Kinderhaus: Altlaufstr. 44 Christa Ostermeyer 993 55 30 Mail: leitung@kitavb-arche-noah.de Mittagsbetreuungen: Bahnhofstr. 8 89 66 24 Martin-Luther-Platz 1 999 62 49

Pflegezentrum St. MichaelDiakoniestation - Tagespflege

Träger: Diakoniewerk Hohenbrunn An der Ottosäule 2, 85521 Ottobrunn Ambulante Alten- und Krankenpflege der Diakoniestation: Tel. 089/66 06 93-20

Tagespflege: Tel. 089/66 06 93-30

Herausgeber: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Erste Bürgermeisterin Mindy Konwitschny, Rosenheimer Str. 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/880, rathaus@hksbr.de Redaktion: Karin Sieber (Redaktionsleitung), typeo - Kommunale Kommunikation, V. Langer und K. Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/987 87 89, gemeindeblatt@hksbr.de unterstützt vom Redaktionsteam: Mathias Mooz (CSU), Anita Reiprich (SPD), Ulrike Michl (Bündnis90/Die Grünen), Norbert Mayer (UB) und Max Lachner (AFW)

Anzeigen, Satz, Druckvorstufe, Bildbearbeitung: typeo - Kommunale Kommunikation, Adresse siehe oben, Tel.: 08102/987 983-0, anzeigen@typeo.de Druck und Verarbeitung: Gotteswinter Fibo-Druck und Verlagsgesellschaft GmbH, Josef-Dollinger-Bogen 22, 80807 München

Auflage: 6.000 Stück

Titelbild: November-Stimmung am Gymnasium (Foto: Max Lachner)

Redaktionsschluss: 2. Montag im Monat (siehe auch Hinweise im vorliegenden Heft) Hinweis: Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Mei nung des Verfassers wieder. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, die Reproduktion und Vervielfältigung von Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – sind verboten. Das Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist ein Druckerzeugnis im Sin ne des Presserechts und kein offizielles Amtsblatt.

82 PFARREIEN H.-S./NOVEMBER 2022

Wir feiern Gottesdienst

Prädikant

Prädikant Schröder

Prädikant Schröder

83 H.-S./NOVEMBER 2022 PFARREIEN06.11. 10:00 Reformationsfest – Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Vikar Dr. Meyer 08.11. (Di.) Mariä Geburt 18:30 ökumenisches Friedensgebet Team 11.11. (Fr.) Seniorenzentrum Höhenkirchen 15:30 Gottesdienst Intern, nur für Bewohner/innen des Seniorenzentrums
Schröder 12.11. (Sa.) Mariä Geburt 18:30 Ökumenischer Abendgottesdienst zum Volkstrauertag
/ NN 13.11. 10:00 Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Anschließend: Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.kreuz-christi-kirche.de über kurzfristige Änderungen und Aktuelles.

Pfarrer Lotz

Lotz / Team

Erwachsenenbildung ab 60

dienstags, 14.30 Uhr, Gemeindezentrum Martin-Luther-Platz 1 wenn nichts anderes angegeben

Offenes Treffen

Die offenen und ökumenischen Treffen können nur unter Vorbehalt geplant werden. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Vor schriften!

Um Anmeldung wird gebeten!

Bei Redaktionsschluss waren folgende Termi ne geplant:

- Dienstag, 01.11.: Allerheiligen – kein offenes Treffen

- Dienstag, 08.11.: Vortrag zum Reformationstag von Pfarrerin Katharina Heunemann

- Dienstag, 22.11.: „Warum tragen wir Schmuck?“

- Dienstag, 29.11.: „Mose“ – der Weg in die Freiheit, Vortrag von Frau Ursula Breithaupt

Ökumenisches Treffen:

- Dienstag, 15.11.:

„Fit und aktiv im Alter“ mit Frau Röbisch, Malteser Hilfsdienst, im Kath. Pfarrzentrum Höhenkirchen

Die Erwachsenenbildung ab 60 wird von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde überkonfessio nell geführt und steht allen Damen und Her ren ab 60 Jahren offen.

Wir bedanken uns bei der politischen Gemein de Höhenkirchen-Siegertsbrunn für die groß zügige Unterstützung.

Verantwortlich für Erwachsenenbildung ab 60: Magda Protz Tel. 5479, Gisela Saliger Tel. 8202 und Team

Gruppen

Hauskreis:

Wir lesen in der Bibel und versuchen gemein sam die Texte auf unseren Alltag zu beziehen; wir singen und beten miteinander. Freitags abends vierzehntägig, nach Ver einbarung; Auskunft bei Fam. Schröder: 08102/3450

Kontemplationsgruppe: Montag, 18.00 – 19.00 Uhr im Gemeindesaal (Seiteneingang)

Eine-Welt-Kreis: Auskunft bei Andreas Eckel: 08102/99 88 28

Umweltteam: Auskunft bei Janine Schneider: 08102/8747164

Kirchenband: Andreas Reppekus, Tel. 08102/78 67 93

Jugendgruppen: Wird neu überarbeitet Alle Treffen sind im Gemeindezentrum, Martin-Luther-Platz 1 Kinder und Jugendliche anderer Konfessionen sind zu allen unseren Angeboten herzlich willkommen.

84 PFARREIEN H.-S./NOVEMBER 2022
16.11. (Mi.) 19:30 Buß- und Bettag – Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Heunemann
20.11. 10:00 Ewigkeitssonntag – Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
Pfarrerin Heunemann
/
27.11. 10:00 1. Advent – Familiengottesdienst Pfarrer

Vereinsregister

Brauchtums- und Vereinsfeiern

Das Landratsamt München hat

unter 089/62

Verfügung. gmv

3klang gGmbH

Gottfried Herrmann 08161/53 28 78

Allgemeine Freie Wählergemeinschaft Josef Haneder 68 83

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) München e.V. Ortsgruppe HöhenkirchenSiegertsbrunn Erik Lembke, Sprecher 0179/142 33 15 erik.lembke@adfc-muenchen.de Arbeiterwohlfahrt OV Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. Karin Döhnel 0151/28 01 83 81

Autorengruppe PUNKTUM Ilse Bub 81 16

Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband München Bereitschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn Timo Vorwerk 0177/480 07 35

Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. Florian Sepp 784 29 96

Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Brunnthal –Höhenkirchen-Siegertsbrunn Angelika Bauer-Richter 67 08

Bündnis 90/Die Grünen Dominik Dommer 0178/141 16 29 Jugend: Carlotta Vieler 0151/58 54 57 38

Bürgerstiftung München-Land Thomas Klement 016/37 29 31 60

Burschenschaft Höhenkirchen e.V. Maik Ubl 0176/31 37 08 61

Burschenverein »Einigkeit« Siegertsbrunn Valentin Werner 0176/22 66 41 35

Canta, libera! e.V. Elisabeth Salat 0171/951 96 36

HNO-Privatpraxis

85 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN
einen Planungsleitfaden zusammengestellt, der Vereinen und Organisationen eine Orientierung bei allen Fragen rund um die Planung einer Feier gibt. Der Ansprechpartner im Büro des Landrats steht telefonisch
21-22 86 und per Mail unter KlierR@Lra-m.bayern.de zur
in der Praxisklinik Sauerlach Tegernseer Landstraße 8 · 82054 Sauerlach www.praxisklinik-sauerlach.de Sprechstunde nach Terminvereinbarung Telefon: 08104/66 84 54 Dr. med. David Saumweber Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Wir nehmen unsZeit für Sie!

Christkindlmarkt-Verein

Höhenkirchen-Siegertsbrunn Reinhard

CSU-Ortsverband

Roland Spingler

Junge Union: Max Menzel

Frauenunion: Birgit Spingler

DJK-Tanzsportverein

Siegertsbrunn

Oksana Romanova 78 08

ETC

Martin Loidl vorstand@etc-siegertsbrunn.de

Elterninitiative

Tanja Riemer-Suissa 874

FDP

Dr. Stefan Weise 0170/451

Förderverein Gymnasium-Höhenkirchen e.V. Frank Neubauer 77 38 69

Förderverein des kath. Kindergartens Mariä Geburt, Höhenkirchen e.V. Denise Däumling 72 90 01 Förderverein Seniorenzentrum »Wohnen am Schlossanger« Christine Reischl 33 46

Frauenklub St. Peter Monika Pöttinger 37 21

Frauensingkreis Cäcilia Mayer 99 84 38

Frauentreff Beate Mayer 13 78

Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen e.V. Christian Lippert 0176/76 42 51 88

Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Leonhard Karl 0171/652 88 73

Freizeit-Fußball-Verein Torpedo Siegertsbrunn e.V. Peter Kmitta 74 88 75

Freunde der Siegertsbrunner Braukunst Lorenz Lachner 0177/452 50 40

Gesellschaftsspiele Offener Treff Holger Beer 0152/28 95 70 77

Gewerbegemeinschaft HöhenkirchenSiegertsbrunn e.V. Natalie Meyer 39 21

Gospelchor Höhenkirchen-Siegertsbrunn Markus Kausch 46 56, 17 11

Hirschwinkler Bauernmusi Robert Feldmann 0175/37 45 506

Höhenkirchner Musikanten Erich Sepp 42 38

Höhenkirchner Saitenmusi Peter Schreyer 089/67 97 32 00

86 VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER 2022 Mobiler Rock, Pop, Oldies und Hits-von-Heute-DJ aus Höhenkirchen für den Großraum München Jubiläum Einweihungsfest Hochzeit Geburtstag Firmenfeier www. o -live- r.de mobil: 0176-46136616
e.V.
Schreckinger 42 89
89 78 84
7 23 96
89 78 84
Höhenkirchen-
e.V.
86, 0151/23 28 54 06
Siegertsbrunn e.V.
»Sonnenschein« e.V., Kinderkrippe »Sternschnuppe«
16 71
- Ortsverband
94 26

Imkerverein Ottobrunn und Umgebung e.V. Yorck Bednorz Mail: lehrbienenstand.ivo@t-online.de

Kabarett „Die BewegungsMelder“ Hugo Moschüring info@hugomosch.de Kleintierzuchtverein HöhenkirchenSiegertsbrunn und Umgebung e.V. Hans Wimmer 31 27

Konzertreihe »Musik im Pfarrsaal« Kath. Pfarrverband, Ingrid Sepp 42 38

Krieger- und Soldatenkameradschaft Höhenkirchen e.V. Fritz Schatz 44 03

Krieger- und Soldatenkameradschaft Siegertsbrunn Hans Pöttinger 14 18 Leonhardi-Ensemble e.V. Bernhard Schmid 0172/624 86 20

Leonhardi-Komitee Hans Loidl 12 68

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. Susanne Felheim 78 07 68

Munich Youngstrs Stefan Wiedeck 77 95 28, 0172/891 16 12 post@youngstrs.de

Naturbad Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. Jochen Kahl 0179/947 97 23

Offener Bücherschrank Bücherpaten im Seniorenzentrum Gisela Blech 74 85 60

Partnerschaftskomitee Chéroy, Frankreich Dr. Katharina Prorok 0179/227 31 16

Mindy Konwitschny 99 49 00

Partnerschaftskomitee Montemarciano, Italien Gitta Eckl-Reinisch 74 86 39

87 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN
OTTOBRUNN MÜNCHEN MARKT SCHWABEN

88

Pfeifenclub Siegertsbrunn

Stefan Bockmeir 0176/87 99 70 92

Royal Rangers

München II Höhenkirchen-Siegertsbrunn Thomas Brandner 0176/57 80 46 61

Schützengesellschaft „Frohsinn“ 1884 Höhenkirchen e.V. Johann Liebhart 99 57 73 Vereinsheim 74 88 21

Schulweghelfer/Schulweghelferinnen Monika Gutmann 78 09 72

Siedler- und Eigenheimervereinigung Höhenkirchen und Umgebung e.V. Ursula Mayer 32 14

Siegertsbrunner Dorfmusikanten und Siegertsbrunner Bläser Franz Nachbichler 44 84

Skat-Club »Contra-Re« Roland Machilek 99 94 61

SPD-Ortsverein Oliver Eigner 99 76 57

Spielvereinigung Höhenkirchen e.V. Stefan Möhren 0176/98 47 98 57

Square Dance Club »Smiling Trailers« e.V. Regine Dichtl 78 37 61 TC Höhenkirchen e.V. Alexander Breu 0177/234 95 64

Unabhängige Bürger Sabine Theiner 0170/939 29 96

VdK-Ortsverband Höhenkirchen u. U. Maria Künzel 60 10 92

Zwergerlstube Mutter-Kind-Gruppe: Jessica Birgmann chefzwerg@zwergerlstube-hksbr.de Spielkreis: Britta Werhahn 0176/16 72 09 39

Zukunft trotz Handicap e.V. Andrea Hanisch 99 66 09 / 0170/964 60 50

Zukunftswerkstatt Arbeitskreis Asyl Franz Dielmann 0179/815 20 72 Arbeitskreis Energie und Umwelt Joachim Reiprich 56 10

Arbeitskreis Jugend Paul Lenhart ak.jugend@zukunft-hksbr.de Arbeitskreis Kind und Familie Brigitte Richter 0171/609 37 81 Arbeitskreis Ortsentwicklung u. Mobilität Markus Pfuhler 0173/359 73 77

Arbeitskreis Senioren: N.N. Arbeitskreis Wirtschaft und Arbeit Rolf Gaertner 74 82 88

Arbeitskreis ZusammenLeben Diana Müller 0162/18 21 263 Alexandra Gaertner 74 82 87 Fotokreis: Dr. Christoph Steidle 08036/60 90

VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER 2022

Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen

Notrufnummer

Kommandant

Christoph Pöttinger 0176/675 671 75

Stv. Kommandant

Patrick Ahlers 0157/352 835 53

Jugendwart

Tobias Tegel 08102/89 53 35

Kinderfeuerwehr Britta Werhahn 0178/679 670 1

1.

Christian Lippert 0176/76 42 51 88

Bankverbindung

- Kreissparkasse München-StarnbergEbersberg

IBAN: DE64 7025 0150 0100 9368 06

BIC: BYLADEM1KMS

- Volksbank Raiffeisenbank RosenheimChiemsee eG, Höhenkirchen IBAN: DE38 7116 0000 0100 0203 38

Homepage: http://ffw-hoehenkirchen.de

Übungen im November:

Jugend: Mittwoch, 2. & 16. November 2022 Atemschutz: Donnerstag, 03. November 2022 Maschinisten: Montag, 14. November 2022 Gruppe 3: Dienstag, 15. November 2022 Gruppe 1 und 2: Donnerstag, 17. November 2022

Vorausblick auf den Winterzauber Da es im letzten Monat sehr ruhig im Verein war, gibt es diesmal anstatt eines Rückblicks vom vergangenen Monat einen Vorausblick auf das, was Sie im Dezember erwartet.

Die Feuerwehr Höhenkirchen lädt am Sams tag, 10. Dezember 2022 in der Zeit von 16 bis 23 Uhr, sofern es die Infektionszahlen zulas sen, auf dem Parkplatz der Feuerwehr Höhen kirchen zum „Winterzauber“ ein. Im Schutz des Stadls gesäumt von Hütten darf ein Stück weit die Vorweihnachtszeit genossen werden.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, so wird es kalte und warme alkoholische und nichtalko holische Getränke nebst Gegrilltem, Pommes, Crêpes und Schokofrüchten geben.

Aktuelle Einsatzberichte finden Sie unter: Homepage: www.ffw-hoehenkirchen.de FFHoehenkirchen

feuerwehr_hoehenkirchen

89 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN
Feuerwehr 112
Vorsitzender
Sirenenprobe Samstag, 5. November 2022 11.45 Uhr
virtuelles GemeindeblattBLÄTTERN SIE IM VIRTUELLEN GEMEINDEBLATT ! www.virtuelles-gemeindeblatt.de/hoehenkirchen-siegertsbrunn

2022

90

Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn

Notrufnummer Feuerwehr 112

Kommandant

Sebastian Walch 0170/548 60 02

Stv. Kommandant Leonhard Hörger 0160/90 96 48 04

Vorsitzender

Leonhard Karl 0171/652 88 73

Stv. Vorsitzender Josef Breu 0175/298 73 27 www.feuerwehr-siegertsbrunn.org

Für Freunde und Gönner unserer Wehr unse re Bankverbindung:

- Kreissparkasse München Konto-Nr: 9050816 (BLZ 702 501 50)

IBAN: DE33 7025 0150 0009 0508 16 (BIC BYLADEM1KMS)

- Raiffeisenbank Rosenheim Konto-Nr: 545554 (BLZ 711 600 00)

IBAN: DE77 7116 0000 0000 5455 54 (BIC GENODEF1VRR)

Sirenenprobe Samstag, 5. November 2022, 12 Uhr

Übungen im November:

Der Übungsplan wird intern bekanntgegeben. Wir bitten die Teilnehmer, sich vorab beim jeweiligen Übungsleiter bzw. über die Alamos App anzumelden, um die Vorbereitungen und die Organisation zu vereinfachen.

Feuerwehrausflug

Nach über zweijähriger Corona-Pause stand wieder ein Ausflug aktiver, passiver und fördernder Vereinsmitglieder auf dem Pro gramm. Entgegen unserer langjährigen Ge wohnheit ging es diesmal im Herbst am 24. September in die UNESCO-WeltkulturerbeStadt Bamberg, auch bekannt als Klein-Ve nedig. Dort erwartete uns eine Stadtführung unter dem Motto „Faszination Weltkulturer be“. Bei einem ausgedehnten Stadtrundgang

konnten wir erleben, wie einmalig Bamberg ist. Im historischen Stadtensemble mit Kirchen und ehemaligen Klöstern, mit Brücken, engen Gassen und Plätzen, mit Fachwerkhäusern und Barockfassaden konnten wir noch heute den Flair der Vergangenheit spüren, zusammen mit vielen anderen Touristen. Unser Mittag essen mit fränkischen Spezialitäten, wie z.B. Schäufele oder Broudwärschd, konnten wir anschließend in einem der vielen Lokale in der Altstadt genießen. Im Anschluss daran

VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER

hatten die Teilnehmer noch bis zur Abfahrt des Busses Richtung Siegertsbrunn Zeit zum Bummeln und Vertiefen der Impressionen und Informationen der Stadtführung.

Heinz-Konrad Wilhelm (Foto: Katharina Steiner)

Gruppenfoto zum 150. Jubiläum unserer Feuerwehr Am 9. Oktober versammelten sich unsere akti ven und passiven Mitglieder für ein Gruppen foto an der Leonhardikirche. Dafür beauftrag ten wir einen professionellen Fotografen und

91 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN

auch eine entsprechende Bühne war bereit gestellt, um alle Mitglieder sichtbar abbilden zu können. Es wurde ein Foto von allen anwe senden Mitgliedern in Uniform vor der Kirche gemacht und anschließend wurden vor dem Feuerwehrhaus noch verschiedene Gruppen aufnahmen der aktiven Mannschaft in Einsatz kleidung gemacht.

Die Fotos sollen unter anderen für die Chro nik zum 150. Jubiläum unserer Feuerwehr im nächsten Jahr sowie für eine neue Homepage verwendet werden. Das letzte große Gruppen foto lag schon ein paar Jahre in der Vergan genheit und war somit bei weitem nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Wir hatten Glück mit dem Wetter und die Aufnahmen konnten alle im Trockenen gemacht werden. Vielen Dank an alle Mitglieder, die sich die Zeit genommen haben.

Kameraden Kai Lochte und Alexandre Alves ebenfalls mit Erfolg am Kurs teilgenommen. Damit haben wir nun 40 Atemschutzgeräte träger. Das ist eine starke Zahl, die sich sehen lassen kann. Nicht nur im Zusammenspiel mit der Drehleiter, sondern auch mit den Lösch fahrzeugen und sonstigen Equipment sind wir damit bei Brandeinsätzen bestens gerüstet und können unsere Einsatzkräfte bei längeren Einsätzen unter schwerem Atemschutz bei Be darf ablösen. Auch zu Einsätzen in umliegen den Gemeinden werden wir gerufen, wenn eine größere Anzahl an Atemschutzgeräte trägern benötigt wird. Die neu ausgebildeten Atemschützer werden nun in die regelmäßig stattfinden Atemschutzübungen eingebun den, um den Umgang mit der Technik und das Vorgehen im Einsatzfall zu trainieren.

(Gruppenfoto: Max Lachner)

Atemschutzausbildung

Wir freuen uns sehr, wieder drei neue Kame raden in unserer Atemschutztruppe begrüßen zu dürfen. Ludwig Laurent, Fabian Deuter und Michael Deuter jun. haben den anstrengenden Lehrgang erfolgreich absolviert und dürfen nun bei Übungen und Einsätzen Atemschutz geräte tragen. Bereits im Frühjahr haben die

Ehrungen für besondere Verdienste bei der Feuerwehr Mit einem weinenden Auge müssen wir Heinz-Konrad Wilhelm und Michael Deuter altersbedingt in den passiven Dienst verab schieden. Zur Ehrung ihres langjährigen En gagements wurden die Kameraden zu einer Veranstaltung des Innenministeriums in den Audi-Dome eingeladen. Heinz Wilhelm kann auf über 50 Jahre Dienst bei der Feuerwehr

92 VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER 2022

zurückblicken. Unter anderem war er bei uns intern sowie auf Landkreisebene für die Ausund Weiterbildung von Einsatzkräften zustän dig. Er kümmerte sich in der Freizeit um die Brandschutzerziehung in unserer Gemeinde und dürfte somit vielen Kindergartenkindern in Erinnerung sein. Er leitete für viele Jahre unsere Jugendgruppe und konnte so seine Erfahrungen an den Nachwuchs weitergeben. Michel Deuter war insgesamt 18 Jahre Kom mandant, bis er das Amt an Sebastian Walch übergab. Er war ebenso viele Jahre als Kreis brandmeister im Dienst und wurde bei Groß einsätzen in unserem Landkreisabschnitt zum Einsatzort gerufen, um die Geschicke der Feu erwehren zu koordinieren und um bei Bedarf beratend bzw. unterstützend einzugreifen. Zusätzlich war er in der Landkreisausbildung als Leiter der Maschinistenausbildung tätig. Zur Ehrung und Anerkennung dieser Tätig keiten wurde er zum Ehrenkreisbrandmeister

ernannt. Doch der Abschied aus dem aktiven Dienst bedeutet nicht zwangsläufig, alle Akti vitäten in der Feuerwehr einzustellen. Tatkräf tig und engagiert kümmert sich unser Mich um den Feuerwehr-Oldtimer und führt nötige Wartungen und Reparaturen aus, bis auch für das letzte technische Problem eine Lösung gefunden ist. Wir freuen uns, dass die beiden sich seit einiger Zeit bereiterklärt haben, als Teil des Stüberl-Teams vor allem bei unseren Treffen am Donnerstag oder nach Übungen sich um das leibliche Wohl der Kameraden und Kameradinnen zu kümmern. Wir wissen es sehr zu schätzen, wenn nach getaner Arbeit oder auch bei sonstigen Zusammenkünften eine Brotzeit organisiert und hergerichtet ist. Lieber Heinz, lieber Mich: Vielen Dank für euer Engagement, wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit euch! Sascha Leyendecker (Foto: Bayerisches Innenministerium)

93 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN

SpVgg Höhenkirchen e.V. – Abteilung Fußball Schiedsrichternachwuchs

Für ein Fußballspiel braucht es zwei Mann schaften, einen Ball – und einen Schiedsrich ter. Doch davon gibt es immer weniger Nach wuchs. Und das, obwohl man als Schiri sich nicht nur an der frischen Luft bewegt, sondern auch Kompetenzen fürs Leben lernt. Das be richten die beiden B-Juniorinnen Marie und Maja von der SpVgg Höhenkirchen, die in die sem Jahr die Schiedsrichter-Ausbildung beim Bayerischen Fußballverband absolviert haben. „Wir hatten ein Interview mit einer Frau in der Zeitung gelesen, die als Schiedsrichterin in der Bundesliga pfeift. Wir kennen nur die Sicht als Spielerin und wollten auch die andere Seite sehen“, erzählt Marie von der Motivation der beiden, sich ausbilden zu lassen. Coronabedingt erfolgte bei ihnen der Theorieteil noch online, beim Praxistest vor Ort mussten sie unter anderem 1.000 Meter in weniger als acht Minuten laufen. „Wir waren da, glaub ich, schon die sportlicheren“, meint Maja lachend.

Der Test sei nicht allzu schwer, aber man müs se fit genug sein, um im Spiel mithalten zu

können. Mittlerweile haben beide schon ihre ersten Spiele gepfiffen, zunächst in der D- und C-Jugend, später mit mehr Erfahrung können sie bis zur A-Jugend pfeifen. Bei ihren ersten Spielen war auch eine Begleitperson vom Ver band dabei, die ihnen Tipps und Sicherheit auf dem Platz gab.

„Ich finde am spannendsten am Schiedsrich tern, dass man das Spiel leitet und verantwor tungsvoll Entscheidungen trifft“, so Marie. „Ich finde so interessant, dass man jegliche Vorur teile oder Sympathien über Bord werfen und so gerecht wie möglich pfeifen muss“, meint Maja. Außerdem für beide wichtig: Schieds richter zu sein stärkt das Selbstbewusstsein, schließlich muss der Unparteiische sich seiner Entscheidung sicher sein und darf sich von niemandem beeinflussen lassen. „Das kann man auch außerhalb des Fußballplatzes gut anwenden“, erklärt Marie. Als I-Tüpfelchen er halten sie neben der Erstattung der Fahrkos ten 15 Euro pro Spiel. Für Maja eine Win-Win-

94 VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER 2022

Win-Situation: „Man hat Spaß, bewegt sich und am Ende gibt es sogar noch ein wenig Geld dafür!“

Und es gibt noch mehr Schiedsrichter-Nach wuchs: Zwei Spieler der A-Jugend haben im diesen Oktober ihre Ausbildung absolviert.

Die Kosten dafür hat der Verein übernommen. Weitere Informationen zum Thema gibt es bei Jugendleiter Ralf Schreiner unter r.schreiner@ fussball-hoehenkirchen.de oder unter www.schiedsrichter-neulingskurs.de.

Iris Janda (Foto: Gunther Fenzl)

Bei ihrem ersten Spiel als Schiedsrichterinnen haben Marie (hinten) und Maja das Heimspiel der E-Jugend gegen die Mannschaft von Markt Schwabener Au gepfiffen.

Autohaus D&D GmbH Rosenheimer Str.

85635 HöhenkirchenSiegertsbrunn Telefon 08102 801

Telefax 08102 801

info@autohaus-dd.de www.dd-autohaus.de

95 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN
FACHWERKSTATT FÜR ALLE MARKEN I GEBRAUCHT- UND NEUWAGENVERKAUF - KFZ An- und Verkauf - Finanzierung / Leasing - Reparatur und Wartung aller Marken - Unfallinstandsetzung - HU und AU Vorbereitung und Mängelbeseitigung - KFZ Aufbereitung und Veredelung - Reifenservice / Reifeneinlagerung
35
00 35
00 33

Unsere U16-Torhüterin Charlotte Wuermeling wurde für die Bayernauswahl nominiert und durfte am 1. und 2. Oktober beim Herbst pokal der Bundesstützpunkte des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) dabei sein. Unter der Leitung von Landestrainer Hermann Ellenbeck reiste ein Kader von 16 bayerischen Spielerin nen nach Köln, elf davon aus Münchner Ver einen, drei vom Nürnberger HTC, eine Spie lerin aus Bayreuth und unsere Charlotte für die Spielvereinigung Höhenkirchen. Für das Turnier kommen die Auswahlteams (m/w) der fünf Bundesstützpunkte und ein „Team 6” zu sammen, das aus talentierten Spieler*innen der Landesverbände besteht, die keinem Bun desstützpunkt angeschlossen sind. Das Tur nier soll künftig ein Baustein der Entwicklungsund Sichtungsmaßnahmen für Spieler*innen der Landeskader sein und ersetzt damit die Länderpokal-Endrunde. Das bayerische Team musste sich im Turnierverlauf dem Team West deutschland geschlagen geben (0:1), gegen Berlin gelang ein Unentschieden (1:1), „Team 6” konnte mit 2:1 besiegt werden und gegen die Auswahl aus Berlin stand es am Ende 1:2 nach Penalty-Schießen, wobei die Ergebnisse nicht ganz so wichtig sind wie die Gelegen heit, sein Talent als Spielerin vor den Augen

der Bundestrainer und Scouts zu beweisen. Wir sind sehr stolz auf unsere Charlotte und drücken die Daumen für die Hockey-Zukunft.

96 VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER 2022
SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Feldhockey „Grasshoppers“ Grasshoppers-Goalie nominiert für DHB-Herbstpokal

Erfolgreicher Oktoberbeginn

1./2. Oktober lief auch für

B (U12) sehr

Verbandsliga-Halbfinale

DJK Rosenheim durchsetzen

damit ins Finale der Verbandsliga

Glückwunsch an die Jungs und die

Nach einem 5:0-Sieg gegen den TuS Ober

2 stehen auch die GrasshoppersMädchen B (U12) im Finale der Verbandsliga

Gleichzeitig qualifizierte sich die Truppe

dem Sieg für den Bayern Cup. Herzlichen Glückwunsch an die Mädels und Jungs und an

Trainer! Wir drücken die Daumen fürs Fina le!

Petra Kohler (Fotos: Barbara Förster (2), Grasshoppers (2))

97 VEREINSNACHRICHTEN 12 jahre Höhenkirchen-Siegertsbrunn 32 jahre GDS
Ihr IT-Systemhaus GmbH yenoit.de Tel. 08102 - 78 45 906 I Am Markt 4 I 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn I www.yenoit.de Unsere Dienstleistungen rund um Ihre IT Systeme bei Ihnen vor Ort oder per Fernwartung: Firmenkundenbetreuung (regelmäßige Wartung, Service und Support) Real-time System-Monitoring Managed Services Netzwerk- und Serverinfrastruktur Cloud Telefonie Eigene Werkstatt im Haus (Einrichtung, Konfiguration, Reparatur …) IT Service vor Ort und aus der Ferne IT Security und Datenschutz Microsoft 365 und vieles mehr Unsere Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind wir nach vorheriger Terminvereinbarung ebenfalls für Sie da. Rufen Sie uns an unter 08102 78 45 906 oder schreiben eine Email an info@yenoit.de
Das Wochenende
die Grasshoppers-Knaben
gut. Sie konnten sich im
gegen den SB
und ziehen
Süd ein.
Trainer!
menzing
Süd.
mit
die

SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Schach Start in die neue Saison

Jankovic. In hoher Zeitnot hatte er als Weißer "dummerweise" seinen König angefasst, musste diesen statt des geplanten D b1 ziehen. Berührt - ge führt, er vergaß, J'adoube zu sagen, auf Deutsch: „ich rücke die schlampig platzierte Figur zurecht“. Er gewann schließlich nach 1. K d2 T d8 + 2. S d4! D x S d4 + 3. K e2 D e4 + 4. K f1. Wie hätte die Partie nach 1. D b1? jäh und verlustig für Weiß enden können?

Schwarz am Zug gewinnt Vor einiger Zeit spielte der deutsche Groß meister A. Jussupow auf Korsika gegen A.

Mit der Abteilungsversammlung am 13. September startete unsere neue Saison. Unser Pokalturnier hat mit elf Teilnehmern begonnen. Inzwischen wurde auch bereits die erste Runde der Münchner Mannschaftsmeister schaft gespielt. Es ging weiter mit ei nem Schnellschachturnier. Und am 30. Oktober fand unser 2. Höhenkirchner DWZPokalturnier statt. Für Schachanfänger wurden Schnupperkurse angeboten. Ganz schön viel los für den Start in die neue Saison.

98 VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER 2022
Ausgewählt von Anton Königl und Rudolf Lam precht
hsc

TC Höhenkirchen Fröhlicher Fünfzigster!

Die TCH-lerinnen und TCH-ler ließen sich vom nasskalten Wetter nicht abhalten: Rund 140 feierfreudige Mitglieder aus allen Altersklas sen haben sich am 17. September 2022 zur Players‘ Night getroffen, die in diesem Jahr unter dem Motto „50 Jahre Tennis in Höhen kirchen“ stand.

Auf das Wir kommt es an Neben dem aktuellen Vereinsvorsitzenden Alexander Breu richtete daher auch der lang jährige Abteilungsleiter und der erste „1. Vor sitzende“ des TC Höhenkirchen Fritz Schmidt einige Worte an die Festgesellschaft. Er be tonte, worauf es beim Vereinsleben ankommt: auf das Wir! Und dieses Gemeinschaftsgefühl prägt auch heute noch den TCH. Viele Mit glieder setzen sich für das Vereinsleben ein; diejenigen die sich im vergangenen Jahr be sonders engagiert haben, erhielten auf der Feier zum Dank ein „TCH-Herzerl“. Nach Ehrung der Jugend MastersGewinner, einer Filmvorführung mit historischen TCH-Fotos sowie einer Quizshow zur TCH-Vereins geschichte wurden die Bar und die Tanzfläche gleichermaßen ge stürmt, Jung und Alt feierten bis in die frühen Morgenstunden. Impressionen von der 50. Geburts tags-Party des TC Höhenkirchen

Start in die Winterrunde Mit sechs Mannschaften nimmt der TC Hö henkirchen an der BTV-Winterrunde teil: Viel Glück und Erfolg an: Damen, Damen 40, Da men 50, Herren 50 I, Herren 50 II, Herren 60! Aktuelle Ergebnisse und Einladungen – z.B. zum Jugend-Adventsturnier und zum Winter grillen – unter www.tc-hoehenkirchen.de. Text und Fotos: Stephanie Borghoff

99 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN

ETC Siegertsbrunn – Tennis

Bei uns dreht sich alles um den gelben Ball

Vorschulkinder aufgepasst: Schnuppert kostenlos rein bei der ETC-Ballschule! Bewegung ist die Grundlage für eine gesun de körperliche und geistige Entwicklung. Um schon die Kleinsten an den Tennissport heran zuführen und ihnen zu ermöglichen, ein Ball gefühl zu entwickeln, bietet der ETC eine wö chentlich stattfindende einstündige Ballschule an. Treffpunkt ist immer dienstags um 16 Uhr (außer in den Ferien) in der Turnhalle der Erich Kästner-Schule.

Neben dem Üben mit dem Tennisschläger und den weichen Methodik-Tennisbällen sind vielfältige Übungen zur Schulung sportart

übergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten zentraler Bestandteil jeder Stunde. Die Ball schule richtet sich an Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Für Mitglieder des ETC ist die Ball schule kostenlos, alle anderen dürfen gegen eine geringe Gebühr ebenso mitmachen. Au ßer Sportkleidung und Turnschuhen mit heller Sohle braucht ihr nichts mitzubringen. Kommt zum kostenlosen Schnuppern einfach vorbei. Trainer Max freut sich auf euch!

Spannende Einzel-Clubmeisterschaften der ETC Jugend

Jugend-Clubmeister*in 2022! Knapp 70 Kin der und Jugendliche kämpften, um sich die

100 VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER 2022
Die Teilnehmer der Jugend Clubmeisterschaft mit Jugendwart und Organisator Stephan Veigl (Foto: Christian Basler)

sen Titel in ihrer Altersklasse zu sichern. Zu viele für ein Wochenende. Während die Jüngeren ihre Matches schon Ende Juli austrugen, standen von 16. bis 18. September die Einzel-Clubmeisterschaften in den Konkurrenzen U15 weiblich und männlich sowie U18 männlich auf dem Pro gramm. Begleitet von nass kaltem Wetter trugen die ins gesamt 33 Teilnehmer*innen 56 Spiele aus. Der Organisa tor Stephan Veigl freute sich über die sehr ansprechenden und sportlich hochwertigen Spiele der ETC Jugend und durfte am Ende Fe lizitas, Niklas und Jonas zu ihren Siegen gra tulieren.

Einen ausführlichen Bericht und alle weiteren Infos zur Sparte Tennis finden Sie auf unserer Webseite www.etc-siegertsbrunn.de.

Gaudi-Turnier zum Saisonabschluss 16 Teilnehmer versammelten sich am 7. Ok tober zum After-Work Saisonabschlussschlei ferl 2022. Fünf Runden wurden gespielt, pro gewonnenem Match gab es ein „Schleiferl“ zu holen. In jeder Runde entschied das Los, wer

zusammenspielte. So entstanden lustige Spie le mit bunt gemischten Paarungen aus Mann schafts- und Freizeitspielern, Jungen und Äl teren. Beim anschließenden Clubabend ließen nicht nur die Teilnehmer das Turnier gemütlich ausklingen, auch viele weitere Mitglieder ge sellten sich hinzu und genossen den Abend.

Mehr geselliges Beisammensein gibt´s beim nächsten ETC-Clubabend am Freitag, 4. No vember. Das Motto des Abends sowie alle weiteren Infos zur ETC Wirtschaft finden Sie auf der Webseite www.etcclubwirt.com.

Sofia Trittner, Pressewartin

Mit den ETC Fitnessangeboten gesund durch den Winter!

Machen Sie mit bei einem unserer Fitness-Angebote und kommen Sie zur kostenlosen Schnupperstunde am ersten Dienstag im Monat!

Die Gruppe „Grundfitness - Fit durch den Alltag“ trifft sich dienstags um 17 Uhr in der Turnhalle der Erich Kästner-Schule.

Treffpunkt für die „Power Workout“-Gruppe ist dienstags um 19 Uhr in der Sigoho-Marchwart-Mehrzweckhalle.

Alle Infos zur Sparte und die Kontaktdaten unseres Spartenleiters Christian Grimm finden Sie auf unserer Website www.etc-siegertsbrunn.de.

101 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN
Saisonabschluss bei schönstem Wetter: Die Teilnehmer des Gau di-Turniers. (Foto: Bernhard Liebl)

Nach Jahren der Enthaltsamkeit war es end lich wieder soweit, die Schützinnen und Schützen der SG „Frohsinn“ 1884 Höhenkirchen e.V. trafen sich im Schützenheim zur Jahreshauptversammlung 2022. Für die neue Saison 2022/23 könnten die Aussichten nicht besser sein, denn über 40 Vereinsmitglieder hatten sich eingefunden, um den Berichten und An kündigungen des Schützenmeisteramtes zu lauschen. Fürs leibliche Wohl hatte Geburtstagskind Peter Potthoff mit einer Leberkäs spende gesorgt – hierfür sei an dieser Stelle nochmal der Dank des gesamten Vereins aus gesprochen.

Der 1. Schützenmeister Johann Liebhart be richtete nach der Begrüßung der Versamm lung die Ehrengäste Ehrenschützenmeister Dr. Rudolf Pauli und Ehrenmitglieder Angelika Pauli, Herfried Schreiber und Rudolf Glas über das vergangene Schützenjahr, das leider nur bedingt dem üblichen Ablauf folgen durfte. Immerhin war es trotz aller Einschränkungen in der Vergangeheit gelungen, das Anfangs schießen, das Wildererschießen die Vereins meisterschaft, das Königsschießen und das Endschießen umzusetzen.

Auch über die sportlichen Erfolge bei den Gaumeisterschaften, dem Gaupreisschießen

und der Bayerischen Meisterschaft konnte Jo hann Liebhart in Vertretung des Sportleiters berichten.

Der Revisor Christian Hauser berichtete über eine exzellente Kassenführung und schlug der Versammlung die Entlastung der Kassiererin Elfriede Liebhart und des gesamten Vorstan des vor.

Überraschen konnte im Gegenzug der Vor stand den Revisor Christian Hauser im An schluß an die Entlastung mit der Ehrung mit tels des Verdienstordens in Bronze klein des Gaus und der Ehrennadel für 25 Jahre Mit

102 VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER 2022
Schützengesellschaft Frohsinn 1884 Höhenkirchen e.V. Gut besuchte Jahreshauptversammlung 2022
(v. li.): 3. Schützemeister Klaus Schokolinski, 1. Schatzmeisterin Elfriede Liebhart, 1. Schützenmeis ter Johann Liebhart, Schriftführerin Maria Magdalena Pauli und 2. Schützenmeister Burkhard Knall (von links): 1. Schützenmeister Johann Liebhart und Revisor Christian Hauser

gliedschaft des Bayerischen und des Deut schen Schützenbundes.

Die Jahreshauptversammlung endete mit der Kooptierung von Jugendleiter Max Schober zum Interimssportleiter des aus gesundheit lichen Gründen zurückgetretenen bisheri gen Sportleiters Ekkehardt Siegmund bis zur

nächsten allgemein anstehenden Wahl in 2023 und der Ankündigung des Anfangsschießens am 30. September 2022.

Der harte Kern genoß nach Ende des offiziel len Teils das gemütliche Beisammensein, das lange genug Corona-bedingt nicht möglich gewesen war.

Erfolge in der Rundenwettkampfsaison 2021/22

Die Schützengesellschaft „Frohsinn“ 1884 Hö henkirchen e.V. war in der zurückliegenden Saison 2021/22 mit ihren Luftgewehr(LG)- und Luftgewehr-Auflagemannschaften (LG-A) im Schützengau München Ost-Land angetreten. Corona-bedingt wurde der Wettkampf der Luftgewehrmannschaften nicht vollständig durchgeführt, so dass die Wettkampfleitung alle Mannschaften als nicht angetreten wer ten und für die kommende Saison abstufen musste. Damit gab es auch keine Ergebnisse für diese Gruppe.

Die Ergebnisse der Luftgewehr-Auflagemann schaften zeigen deutlich die hervorragende Leistungsklasse des Vereins in dieser Disziplin. Die LG-A Mannschaft Höhenkirchen 1 be legte in der Gauliga zum wiederholten Male den ersten Platz. In den letzten Jahren jeweils ungeschlagen, konnte Höhenkirchen 1 dieses Jahr den Sieg trotz einer Niederlage bei zehn Wettkämpfen mit 18:2 Punkten behaupten.

Die Mannschaft Höhenkirchen 2 (Marianne Grießer, Burkhard Knall, Günter Oberhauser und Ekkehardt Siegmund) konnte leider ihre Qualitäten nicht immer abrufen und schaffte daher in dieser Saison nur den fünften Platz. Auch wenn die Mannschaften aus mehreren Schützen bestehen, so werden in jedem Wett kampf immer nur die besten drei Ergebnisse einer Mannschaft gewertet.

Nicht nur als Mannschaften konnten die Hö henkirchner überzeugen, auch in der Ein zelwertung belegten die Schützinnen und Schützen hervorragende vordere Plätze: Dr. Siegfried Beer (1. Platz) mit durchschnitt lich 313,65 Ringen bei 30 Schuss in Zehn telwertung, Klaus Schokolinski (3. Platz) mit 311,05 Ringen und Günter Oberhauser mit 310,40 Ringen den 5. Platz bei insgesamt 25 aktiven Schützinnen und Schützen Seit 2008/09 stellen die Höhenkirchner Schüt zen eine RWK Mannschaft in der Klasse Luft gewehr Aufgelegt. In all den Jahren musste sich die fast unveränderte Mannschaft nur zwei Mal mit dem zweiten Platz zufrieden ge ben. In allen anderen Jahren belegten sie im mer den ersten Platz.

Text und Fotos: Klaus Schokolinski

103 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN
Höhenkirchen 1 (von links): Hans Reiser, MF Klaus Schokolinski, Priska Weber, Dr. Siegfried Beer und Klaus Spieckermann

Schützengesellschaft Frohsinn 1884 Höhenkirchen e.V. Anfangsschießen

Mit einer Beteiligung von nur 15 Schützen (ge ringfügig mehr als in 2020, aber noch nicht auf dem Niveau der Zeit vor Corona) hat für die SG Frohsinn 1884 Höhenkirchen e.V. mit dem An fangsschießen im Schützenheim die sportliche Saison 2022/23 begonnen. Aber alle Beteilig ten sind sich sicher, sie lassen sich den Spaß an ihrem schönen Sport nicht nehmen.

Spannend wurde es bei der Nominierung des Gewinners der vom dritten Schützenmeister Klaus Schokolinski gestifteten Anfangsschei be. Günter Oberhauser erzielte den dritten Platz, Priska Weber konnte sich den zweiten Platz sichern, die Anfangsscheibe holte sich jedoch Hans Reiser und bewies damit wieder einmal eine ruhige, treffsichere Hand.

Text und Foto: Klaus Schokolinski

Der 2. Schützenmeister Burkhard Knall (links) und der Scheibenstifter 3. Schützenmeister Klaus Schokolinski (rechts) überreichten die An fangsscheibe dem glücklichen Gewinner Hans Reiser (Mitte)

104 VEREINSNACHRICHTEN H.-S./NOVEMBER 2022
METZGEREI EBERL Telefon (08102) 3655 . Fax 3971 85635 Höhenkirchen . Rosenheimer Straße 10 GUT und GESUND Mit unseren hohen Hygienstandards können Sie sicher an unserer Theke einkaufen.

Hospizkreis Ottobrunn e.V. Weihnachtsdult und Traueraktivitäten

20 Jahre Hospizkreis Ottobrunn e.V. sind ein Anlass zu feiern. Und der Hospizkreis Ottob runn e. V. steht den Höhenkirchen-Siegerts brunner Bürgern weiterhin mit viel Elan zur Seite! Neu im Team des ambulanten Hospizund Palliativberatungsdiensts sind acht fun diert ausgebildete HospizbegleiterInnen!

Über deren und seine Arbeit informiert der Hospizkreis auf der Neubiberger Weihnachts dult (25. bis 27. November, Parkplatz am Rat hausplatz) und ebenso beim Ottobrunner

Weihnachtsmarkt (3./4. Dezember, Rathaus platz). Neben Informationen und netten Ge sprächen erwarten Sie besondere Geschenke, etwa handgeschnitzte Anhänger aus Oliven holz, die ein Familienbetrieb in Bethlehem herstellt, sowie bemalte Dekosteine. Mit dem Kauf schenken Sie sich eine Besonderheit und unterstützen den Hospizkreis.

Der Hospizkreis lädt im November ein - zum Gedankenaustausch unter Trauernden im „Trauercafé“ am Dienstag, 8. November, von 16 bis 18 Uhr, im KWA Hanns-SeidelHaus, Ottostraße 44, Ottobrunn. Anmeldung erbeten per Mail an info@hospizkreis-otto brunn.de oder Telefon 089/ 6655 7670. Der nächste Termin ist Dienstag, 6. Dezember, gleiche Zeit, gleicher Ort.

- zum Benefizkonzert von Free Beer & Chi cken und Bavaschôro am Freitag, 18. No vember um 20 Uhr, in der Grundschule Neubiberg. Südamerikanische Klänge und Rhythmen werden auch kombiniert mit bay erischen Nuancen, die man von der Unterbi berger Hofmusik kennt. Eintritt frei, Spenden sind sehr willkommen.

- zum Kathreinstanz mit der Hirschwink ler Bauernmusi unter Leitung von Robert Feldmann am 19. November um 19 Uhr im Saal Feuer & Stein, Rosenheimer Str. 2, Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen.

(von oben): Original aus Bethlehem: Weih nachtsfiguren und handbemalte Steine am Stand des Hospizkreises Ottobrunn. (Fotos: HKO)

Nähere Informationen zur Arbeit und zum Hospizkreis unter www.hospizkreis-ottobrunn.de.

Text und Fotos: Angela Boschert

105 H.-S./NOVEMBER 2022 VEREINSNACHRICHTEN

106

Ärzte

Dr. Walter Kratschmann 99 88 99 Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur Schloßangerweg 9

Dr. Klaus Neumann 78 48 00 Kinder- und Jugendarzt, Notfallmedizin Bahnhofstraße 1

Dr. Michael Schäfer/ 33 00 Dr. Beate Schäfer/Dr. Angela Schnabel

Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur

Am Grenzweg 41

Christina Lewandowski 30 69 Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Akupunktur Am Grenzweg 40

Gemeinschaftspraxis 42 44

Dr. Eduard Tutert

Facharzt Innere Medizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Männergesundheit

Dr. Christiane Schmid Hausärztin, Ernährungs- und Sportmedizin, Tauchmedizin, Gelbfieberimpfstelle Rosenheimer Straße 14

Dr. Armin Bodura 72 97 30 Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur – nur privat Am Markt 2

Praxisklinik Prof. Dr. Dr. Stelzle 870 97 00 Implantologie & Oralchirurgie Ästhetisch-plastische Gesichtschirurgie Rosenheimer Str. 6

Kieferorthopädie

Dr. Julian Klos Bahnhofstr. 21 996 82 00

Dr. Petra Matuschka-Aichmüller Esterwagnerstraße 34 53 73

Zahnärzte

Dr. Christian Stieglbauer 53 73 Esterwagnerstraße 34

Dr. Hans-Jürgen Graf 31 12 Thomas Graf Angerstraße 14

Dr. Gregor Keinath 37 92 Rosenheimer Straße 27

Dr. Natascha Kluge 42 92 Bahnhofstraße 32c

Dr. Timea Wimmer 55 66 Bahnhofstraße 1a

Tierärzte

Dr. G. Schwarz 74 82 06 Rosenheimer Straße 7

Gabriele Titze 0152/019 54 131 Mobile Kleintierpraxis, Hausbesuche www.mobile-tieraerztin-hoehenkirchen.de

Heilpraktiker

Christine Banzer 77 99 09 Klass. Homöopathie, Craniosacrale Osteopathie Ahornstraße 1

Judith Brost 0151/17 01 73 75 Korean. Handakupunktur, Triggerpunktmas sage, kinesiol. Taping, Brotmannstraße 25

Roselinde Bühl 0170/982 59 55 Rückentherapie, Naturheilkunde, F.X.MayrDiagnostik und Therapie, Pfarrer-Zauner-Str. 8

Silvia Fritzsch 874 71 32 Heilpraktikerin für Psychotherapie www.familie-und-ich-muenchen.de Jennifer Gangkofner 01575/848 29 49 Osteopathie, Physiotherapeutin, Pfr.-Zauner-Str. 8, www.osteopathie-jennifer-gangkofner.de Stephanie Grützner 87 45 49 Schloßangerweg 18

MEDIZINISCHE VERSORGUNG H.-S./NOVEMBER 2022

Heilpraktiker

Anja Hillgärtner 897 99 18 Trad. Chin. Medizin (Akupunktur), Craniosakraltherapie, Farbpunktur, Altlaufstraße 22

Petra Kratschmann 72 99 27 Klass./Miasma. Homöopathie, Bachblüten, Schüssler Salze, Matrix-Rhythmus-Therapie Schlossangerweg 9

Ruth Niedermeier 72 94 79 Praxis für Gesundheit, Wohlbefinden und Yoga www.heilpraxis-niedermeier.de Martina Peter, Familiencoach 0162/490 73 49 Marburger Konzentrationstraining, HP Psych. Egon M. Philipp 80 16 22

Ozon-Therapie, Kinder- u. Naturheilkunde www.naturheilpraxis-philipp.de – Münchner Str.7 Wilfried Rosenke 78 48 36 Osteopathie, Persönlichkeits-Coaching Zaunkönigweg 11

Karin Schnabel 0163/814 57 76 Osteopathie, Trauma-Arbeit, Familienaufst., www.praxis-lebensbewegungen.de Ahornstr.1

Sylvia Seibl 089/43 57 05 45 Rücken- u. Gelenktherapie, Akupunktur, Kine siologie, Spa-Massage, Rosenheimer Str. 27

Therapeuten

Maria Elisa Freninger 0174/662 11 77

Heilpraktikerin f. Osteopathie, Physiotherapeutin Gudrun Hackl-Stoll 801 999 0 Ergotherapeutin, Hausbesuche; alle Kassen Jutta Koenig-Kuske Dipl. Psych., 99 85 64 Psych. Psychotherapeutin; nur privat Hans Meining 74 80 71 ausschließlich für Psychotherapie HP Katy Menci 0176/63 39 93 98 Lerncoaching, www.lerncoach-muenchen.de Heike Metzdorf Spezialisierte Physiotherapie www.heikemetzdorf.de 0171/848 26 94

Therapeuten

Nicole Riedmair M.A. 892 11 80 Logopädie/Sprachtherapie/Lerntherapie

Petra Vogel-Kern 78 48 47 Körperint. Psychotherapie, Trauma-, Familienth. Katharina Wackermann 0176/28 666 883 Dipl. Psych.,Coaching, Syst. Ber., Trauerbegl.

Claudia Wagner Logopädin 991 998 0 Sprachtherapie, Schluck- und Stimmtherapie

Krankengymnastik

Gesundheitszentrum München Süd-Ost GmbH 77 90 57

Konzepte für Prävention u. Leistungssteigerung Arnikastraße 2/Bahnhofstr. 8 Annette Hessel 72 91 62 Krankengymnastik und Massagen Privatkassen, Tulpenweg 2

Mobile Physiotherapie München Süd-Ost Natalia Schreivogel 0176/55 77 33 97

PhysioTeam Höhenkirchen 897 98 39 Stefani Claus, Bahnhofstraße 7 Physio im Schlossanger 994 54 54 Marcus Glassl Physiotherapie, Krankengymnastik Schlossangerweg 7b

Therapiezentrum München Süd-Ost Bettina Peyerl 77 38 74 Physiotherapie, Osteopathie, Ergotherapie Arnikastraße 2

Hebammen

Monika von Homeyer 77 81 70 Wirtsbreite 8

Sabine Pischinger 65 69 Englwartinger Straße 6 Katharina Werner 717 44 Am Stiergarten 8

107 H.-S./NOVEMBER 2022 MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Ärzte-Notdienst

Nachts, an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich immer an den ärztlichen Notdienst wenden:

Von dort aus werden Sie an den entspre chenden Arzt weitervermittelt. Es handelt sich hierbei immer um Ärzte aus den Gemeinden Aying, Brunnthal und Höhenkirchen-Siegerts brunn, die die Patienten entweder in der ent sprechenden Praxis oder, falls erforderlich, auf einem Hausbesuch versorgen. Bei lebensbe drohlichen Erkrankungen ist weiterhin die Ret tungsleitstelle

zuständig (Notarzt, Hubschrauber, Feuerwehren).

Dienstzeiten der Ärzte Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 bis 8 Uhr Sollten Sie selbst einen Hausbesuch brauchen, erleichtern Sie den Ärzten das Auffinden Ih rer Wohnung oder Ihres Hauses, wenn Sie die Hausnummer sichtbar machen und die Ein gänge beleuchten.

Zahnärzte-Notdienst

089/723 30 93

Unter www.notdienst-zahn.de und die Notdienstnummer 089/723 30 93 erfahren Sie die zum Notdienst und Bereit schaftsdienst eingeteilten Zahnärzte.

Dienstzeiten der Zahnärzte

An Samstag, Sonntag, Feiertag in der Praxis anwesend: 10 –12 Uhr und 18 –19 Uhr. Ansonsten besteht Praxisrufbereitschaft.

Apotheken

St.-Leonhards-Apotheke 81 62 Bahnhofstraße 27c

Marien-Apotheke 81 10 Rosenheimer Straße 24 Schloß-Apotheke 13 79 Rosenheimer Straße 11b

Apotheken-Notdienst im November 2022

Di.

Mi.

Do.

Apotheke am Pfanzeltplatz Putzbrunner Str. 1, M-Perlach 089/635 19 92 St.-Alto-Apotheke Münchner Str. 109, Unterhaching 089/611 57 82

Sudermann-Apotheke Sudermannallee 22, M-Neuperlach 089/670 44 29 Turm-Apotheke OHG Tegernseer Landstr. 8, Sauerlach 08104/26 92

Ursus-Apotheke

Sa.

Waldheimplatz 56, München 089/601 03 86

Apotheke am Rathaus Nauplia-Allee 8, Ottobrunn 089/62 98 71 40

Akazien-Apotheke Therese-Giehse-Allee 70, M-Neuperlach 089/670 30 03

St. Konrad-Apotheke Leibstr. 7, Haar 089/46 96 95 Melusinen-Apotheke Karl-Preis-Platz 7, München 089/40 07 84

Rats-Apotheke

Hauptstr. 10, Neubiberg 089/601 40 34

Schloß-Apotheke Rosenheimer Str. 11b, Höhenkirchen 08102/13 79

St.-Leonhards-Apotheke Bahnhofstr. 27c, H.-Siegertsbrunn 08102/81 62

108 MEDIZINISCHE VERSORGUNG H.-S./NOVEMBER 2022
116 117
112
01.11.
02.11.
03.11. Fr. 04.11.
05.11. So. 06.11. Mo. 07.11. Di. 08.11. Mi. 09.11.

Do. 10.10

Fr. 11.11. Sa. 12.11. So. 13.11. Mo. 14.11. Di. 15.11. Mi. 16.11. Do. 17.11. Fr. 18.11. Sa. 19.11. So. 20.11. Mo. 21.11. Di. 22.11. Mi. 23.11. Do. 24.11. Fr. 25.11. Sa. 26.11. So. 27.11. Mo. 28.11. Di. 29.11. Mi. 30.11. Do. 01.12.

Luna-Apotheke

Rosenheimer Landstr. 107, Ottobrunn 089/66 59 22 60

Brunnen-Apotheke Ottostr. 5, Ottobrunn 089/609 12 80

Margarethen-Apotheke Heinrich-Marschner-Str. 70, Baldham 08106/70 55

Palmen-Apotheke Ottostr. 47, Ottobrunn 089/6 09 02 20

Solalinden-Apotheke Truderinger Str. 304 a, M-Trudering 089/42 17 00

Linden-Apotheke Eichenstr. 36, Taufkirchen 089/612 95 90

Hahn-Apotheke Truderinger Str. 272, München 089/45 67 27 80 St. Andreas-Apotheke Schmiedgasse 5, Aying 08095/416

Jupiter-Apotheke Haarer Str. 2, Putzbrunn 089/46 20 02 57

Apotheke St. Josef Marktplatz 8, Kirchseeon 0809 /20 38 St.-Otto-Apotheke Rosenheimer Landstr. 53, Ottobrunn 089/62 99 88 88

Sonnen-Apotheke Hauptstr. 63a, Neubiberg 089/60 56 30

Elch-Apotheke Marktplatz 7, Baldham 08106/303 49 80

Tannen-Apotheke Ottostr. 80, Ottobrunn 089/609 96 44

Adler Apotheke Birkenstr. 13 A, Zorneding 08106/27 44

Anker-Apotheke Waldluststr. 1, Haar 089/454 61 80

Marien-Apotheke Rosenheimer Str. 24, H.-Siegertsbrunn 08102/81 10

Apotheke am Bahnhof Roseggerstr. 34, Ottobrunn 089/601 59 23

Turm-Apotheke OHG Tegernseer Landstr. 8, Sauerlach 08104/26 92

Pfauen-Apotheke Parkstr. 27, Unterhaching 089/61 64 56

Jagdfeld-Apotheke Jagdfeldring 87, Haar 089/461 49 40

Apotheke am Pfanzeltplatz Putzbrunner Str. 1, M-Perlach 089/635 19 92

St.-Alto-Apotheke Münchner Str. 109, Unterhaching 089/611 57 82

Sudermann-Apotheke Sudermannallee 22, M-Neuperlach 089/670 44 29

Turm-Apotheke OHG Tegernseer Landstr. 8, Sauerlach 08104/26 92

Ursus-Apotheke Waldheimplatz 56, München 089/601 03 86

Apotheke am Rathaus Nauplia-Allee 8, Ottobrunn 089/62 98 71 40

109 H.-S./NOVEMBER 2022 MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Auflösung Schachrätsel: 1. D b1 ? T x S c2 + 2. K x T c2 D c3 ++ matt

Branchenverzeichnis

Firma,

D

Edeka

Michael

wir Ihnen Ihre Fragen

aufgeführte

Handel

Beschreibung

SUZUKI - KIA - ISUZU

& Bosch

Partner mit Werkstatt

Rolläden/Rolltore, Terrassendächer,

Sonnenschutz

Fachwerkstatt für alle Marken, Gebraucht- und

Neuwagenverkauf, Finanzierung

Inhaber Stefan Alex

Leasing

Beratung, Verkauf, Reparatur, Einzelteile

Handwerk

Beschreibung Bockmeir

Firma, Adresse

Maßanfertigungen, Änderungen, Reparaturen,

Plattenzuschnitte, Bekantungen Gartenbau

Gebäudetechnik

Gartenbau

Elektro, Sanitär, Heizung, Energieberatung

Innungsfach-

Heizung, Sanitär,

110 ORTSANSÄSSIGE FIRMEN H.-S./NOVEMBER 2022
Adresse Tel. 08102-
Auto Schmid GmbH 895 80
Sportplatzstraße 4
Service
Chiemgauer Markisen Rolladen Zentrum
Pfarrer-Zauner-Straße 6 999 73 71
& D Autohaus 801 00 35
Rosenheimer Straße 35
und
7845 011
Carl-Orff-Str. 1
Gaar Landtechnik 710 10
Friedrich-Bergius-Straße 2
Tel. 08102-
Schreinerei 81 93
Harthauser Str. 4
Oliver Eigner 99 76 57
Friedrich-Bergius-Str. 2d
Schwarz GbR 99 88 130
Hohenbrunner Str. 4 Josef Nehmer 74 87 84
und Meisterbetrieb Faistenhaarer Straße 7 Gas, Wasser, Heizung, Solartechnik Kaspar Werner GmbH & Co. KG
Erneuerbare Energien, Kirchenweg 1 37 77 Kundendienst Malermeister Siegfried Huber 81 57 Gestaltung, Renovierungen, Fassaden, Angerstraße 4 Raumausstattung Arne Tamm 99 57 70 Vorhänge, Polsterstoffe, Vorhangstangen Ahornstraße 1 Sonnenschutzrollos, Aufmaß + Montage Steinmetz Luibl 78 29 72 Meisterbetrieb, Grabmale, Steine, Friedrich-Bergius-Straße 2 Bildhauerei, Schriften Werkstätte Creativer 74 88 99 Meisterbetrieb für Metall- und Metallbearbeitung Andreas Schmidt Schlosserarbeiten Schulstraße 13
unserer Werbepartner Das Verzeichnis führt alle Unternehmen auf, die in der vorliegenden Ausgabe eine Anzeige geschaltet haben und damit die monatliche Erscheinung des Gemeindeblattes unterstützen. Sind Sie an einer Anzeigenschaltung interessiert? Gerne beantworten
unter 08102/987 87 89. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren täglichen Planungen nachfolgend
Firmen:

Dienstleistung

Firma, Adresse Tel. 08102- Beschreibung Annett Heyde Immobilien 78 42 992 Verkauf und Vermietung von Immobilien J.-Schöttl-Str. 2 in München und Umgebung

Bestattungshilfe RIEDL 998 68 77 Hausbesuche jederzeit möglich Bahnhofstr. 5 www.bestattungshilfe-riedl.de

Ch. Zimmer Immobilien 99 99 90 Vermittlung von Immobilien Am Markt 2 Beratung - Verkauf - Vermietung

DJ Oliver 78 29 83 Mobiler Rock, Pop, Oldies und Zimmerhansenstr. 6 0176/46136616 Hits-von-Heute-DJ; www.o-live-r.de

ERGO Hauptagentur M. Hanel www.manfred.hanel.ergo.de Münchner Str. 6a 99 82 61

Glasreinigung Pavunc 0173/439 77 16 Glas- und Gebäudereinigung Bahnhofstraße 23 www.glasreinigung-muc.de

HUK Vertrauensfrau Nicole Zimmer Versicherungsschutz für Haus, Auto Am Markt 2 08102/72 78 909

111 H.-S./NOVEMBER 2022 ORTSANSÄSSIGE FIRMEN
Lauterbach Engineering GmbH & Co. KG ARCONE Technologie- und Konferenz Center Altlaufstr. 34 98 76-0 Nürnberger Versicherung Christian Todt Auto, Haus und Recht, Vermögensbildung Ottobrunner Straße 3 809 26 Rechtsanwälte Gast & Collegen Familien-, Erb-, Verwaltungs-, Bau- und Bahnhofstr. 21 743 60 Architekten-, Steuer- und Arbeitsrecht Steuerberater Dipl.-Kfm Klaus Arlt Steuererklärungen, Jahresabschlüsse, FinanzBahnhofstraße 7 77 77 90 u. Lohnbuchh., betriebswirtsch. Beratung Steuerberater Simon Hauser 80 61 90 Steuerberatung, Steuerdeklaration, Finanz- u. Am Markt 4 Lohnbuchhaltung und Jahresabschluss yenoit.de GmbH 78 45 906 Beratung und Verkauf von Hard- und Am Markt 4 Software, Rundum-Service, Reparaturen Gesundheit • Kosmetik • Wellness Firma, Adresse Tel. 08102- Beschreibung Barbershop – Männersalon Maria Haircuts & Shaves – nur für Männer Bahnhofstr. 5 874 11 03 Cosmetic Duttler 17 42 Kosmetikinstitut Rosenstraße 3

Gesundheit

Wellness

Firma, Adresse Tel. 08102- Beschreibung Gesundheitszentrum München Süd-Ost GmbH Präventions- und Gesundheitskurse Arnikastr. 2 77 90 57

Hörakustik Werner 996 53 91

Neueröffnung am 1. Oktober, 13-18 Uhr, Münchner Str. 4 www.hoerakustik-werner.de

Loitfelder Salon 39 21

Ihr Spezialist für Schnitt und Farbe Münchner Straße 4 www.loitfelder.com

Markus Sander - Der Friseur 714 39

Typgerechte Haarschnitte und VerwöhnAm Markt 2 programm für Damen, Herren und Kinder

Optik Herrmann 55 01

Brillen auch für Sport und Kinder, Sehtests, Münchner Straße 26 Kontaktlinsenanpassung

St. Leonhards-Apotheke 81 62

Verleih von Gesundheitsgeräten, Messung, Bahnhofstraße 27c Beratung, Entsorgung Altmedikamente

Studio Vamos Yoga 98 79 48

Vamos Yoga: Bewegung – Entspannung –Bahnhofstr.

Meditation, www.vamos-yoga.de

Entspannungstraining

www.yourtimeout.de claudia@yourtimeout.de

Zeitharmonie

Meditation, Achtsamkeitstraining

112 ORTSANSÄSSIGE FIRMEN H.-S./NOVEMBER 2022
• Kosmetik •
1 0173/3938202
Your Timeout 0160/ Yoga und
Claudia Martin 90 86 86 16
Doreen Brüsehaber
Am Jägereck 32 0171/2126653 Beauty Mind-Studio Essen • Trinken • Ausgehen Firma, Adresse Tel. 08102- Beschreibung Bäckerei Fiegert 45 59 Münchner Str. 17a, Höhenkirchen, Tel: 45 59 Brot- und Backwaren, Konditorei 089/609 87 95 Esterwagnerstr. 34, Höhenkirchen, Tel: 78 58 45 Bahnhofstr. 34, Siegertsbrunn, Tel: 45 86 Getränke Geissler 37 84 Getränke und Heimservice Esterwagnerstraße 1 Metzgerei Eberl 36 55 Eigene Schlachtung und Herstellung, Rosenheimer Straße 10 Wurst, Fleisch, Käse, Fisch, Party-Service Voglrieder Getränkemarkt 81 81 Fachgroßhandel für alkoholfreie Getränke, Bogenhauser Straße 8 Biere und Heimdienst Buchen Sie einen Eintrag hier im Branchenverzeichnis unserer Werbepartner

Elegant, effizient, dynamisch: Der Ford Kuga ist nicht nur mit Benzin- und Dieselmotor erhältlich, sondern zusätzlich in zwei elektrifizierten Versionen. Freuen Sie sich auf ein sauberes und hocheffizientes SUV-Fahrerlebnis. Der Ford Kuga fährt mit neuen Antrieben und Motorisierungen vor. Durch seine elektrifizierten Ausführungen lässt sich das SUV-Fahren auf eine neue, effiziente und wirtschaftliche Weise genießen. Der Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) vereint einen batteriebetriebenen Elektromotor mit einem effizienten Benzinmotor.

Sie können den Ford Kuga bis zu einer Reichweite von 64 km* rein elektrisch fahren. Dadurch ist er ideal für Fahrten durch Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen oder Umweltzonen geeignet.

Ford Kuga Plug-in-Hybrid NEFZ Kraftstoffverbrauch: n.v.2; CO2-Emissionen: n.v.2; Stromverbrauch: n.v.2 Ford Kuga Plug-in-Hybrid WLTP Kraftstoffverbrauch (kombiniert)2: 1,3 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 29,6 g/km; Stromverbrauch (kombiniert)2: 15,6 kWh/100 km

FORD KUGA
*Abbildung zeigt Sonderausstattungen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Höhenkirchen-Siegerstbrunn Nov 2022 by gemeindeblatt - Issuu