2 minute read

Evang.-Luth. Kinderhaus Arche Noah

Next Article
Notdienste

Notdienste

Evang.-Luth. Kinderhaus Arche Noah Auszubildende im Kinderhaus

Dieses Betreuungsjahr hat das evangelische Kinderhaus Arche Noah vier Praktikanten, die wir betreuen dürfen. Wir freuen uns sehr, diese jungen Menschen auf ihrem Ausbildungs- und Berufsweg unterstützen und begleiten zu dürfen.

Advertisement

Interview mit den Auszubildenden in der Arche Noah: Reporterin Sally Frenzel: „Wie war der erste Eindruck?“ E.: „Es war sehr spannend und auch etwas einschüchternd, aber nicht wegen den Arbeitskollegen oder dem Umfeld, sondern, weil es für mich das erste Mal Arbeiten war. Ich fand die Kolleg*innen sehr sympathisch und sie haben mich gut eingewiesen. Die Kinder haben mich auch gut aufgenommen.“ F.: „Dass alles sehr harmonisch und strukturiert ist, auch die gute Teamarbeit. Es sind alle freundlich. Dieser Eindruck ist auch geblieben.“ C.: „Richtig schön. Habe mich gleich wohlgefühlt, alle sehr nett. Ganz cool.“ S.: „Ich war natürlich sehr aufgeregt, weil ich nicht wusste, was auf mich zukommen würde, aber ich hatte mir umsonst Sorgen gemacht, da die Kinder und Arbeitskollegen mich sofort freundlich empfangen haben.“

Reporterin: „Was hat Dich am Praktikum am meisten überrascht?“ E.: „Die Hausaufgaben der Kinder. Das Arbeiten ist einerseits sehr entspannt, aber auch ziemlich anstrengend. Die Kinder können natürlich anstrengend werden und haben teil-

Samstag, 19. November 2022 8.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 20. November 2022 10.00 - 16.00 Uhr AdventAusstellung

Wanda Dziki Pfarrer-Wenk-Platz 4 85662 Hohenbrunn Telefon 0 81 02/5057 Fax 0 81 02/777 686 info@oxalis-blumenkunst.de www.oxalis-blumenkunst.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 8–12 Uhr

weise sehr viel Energie. Allerdings helfen die Kollegen in der Einrichtung für ein entspanntes Arbeitsfeld zu sorgen.“ F.: „Dass jedes Kind wirklich so unterschiedlich ist, dass kein Kind vom Charakter und den Emotionen gleich ist. Eins weint und daneben lacht eins.“ C.: „Ich bin positiv überrascht. Ich habe mir die Kinder anstrengender vorgestellt, als sie es sind.“ S.: „Dass die Kinder gleich so offen auf mich zugekommen sind, obwohl sie mich nicht einmal kannten. Auch überrascht mich immer noch, wie viel Energie Kinder haben können.“

Reporterin: „Kannst Du dir vorstellen, in der Zukunft mit Kindern zu arbeiten? Wenn ja, warum?“ E.: „Ja, schon. Ich mag es, Leuten zu helfen, und finde Kinder mit ihrer spielerischen und kreativen Art sehr interessant. Was ich in der Zukunft machen werde, weiß ich noch nicht genau. Ich hatte die große Idee, eventuell Grundschul- oder Gymnasiallehrer zu werden. Ich bin mir dabei noch nicht sicher und mache deshalb mein FSJ.“ F.: „Ich könnte es mir vorstellen, weil ich es sehr interessant finde zu beobachten, wie die Kinder heranwachsen. Und jeden Tag passiert etwas Neues.“ C.: „Ja, weil ich von klein an schon immer mit Kindern arbeiten wollte. Ich habe auch schon Erfahrungen gesammelt und dabei immer schöne Erlebnisse gehabt.“ S.: „Ich möchte gerne Psychologie studieren und mich dann mit Kindern beschäftigen, die traumatische Erlebnisse hatten und ich mit meiner Arbeit diese Kinder unterstützen kann, wieder gesund und glücklich zu werden.“ Renata Anzinger

This article is from: