MAI 2020
Gemeindeblatt Hรถhenkirchen-Siegertsbrunn
Vorwort Vorwort der Ersten Bürgermeisterin_______________14
Sonderseiten zur Corona-Krise ____________________________________________________16
Aus dem Rathaus Wahlergebnisse____________________________________20 Vergabe sozialer Wohnraum______________________27 Stellenanzeigen____________________________________28 Öffentliche Zahlungsauforderung_________________31 Prüfung im Forst___________________________________32 Zahlen, Daten, Fakten_____________________________34 Termine____________________________________________36 Zweckverband_____________________________________37 Schadensmeldung_________________________________39
Unser Gemeindeleben Stadradeln_________________________________________40
Ortschronik Nicht die erste Seuche_____________________________41
Veranstaltungskalender Mai und Juni 2020_________________________________43
INHALTSVERZEICHNIS H.-S./MAI 2020
elefon-Nummern und Anschriften Verwaltung____________________________________ 4 - 11 T Notrufe____________________________________________12
1
INHALTSVERZEICHNIS H.-S./MAI 2020
Kindergärten . Schulen . Hort Zwergerlstube_____________________________________50 AWO-Kindergarten Wichtelrunde_________________53 Evang.-Luth. Kinderhaus Arche Noah_____________54 Caritas Kindhort___________________________________55 Sigoho-Marchwart-Grundschule__________________56
Unsere Senioren Wohnen am Schlossanger / ASS__________________57
Weiterbildung Gemeindebücherei________________________________58
Kulturelles Leben DreiKlang__________________________________________59 Blaskapelle_________________________________________61
Pfarreien Katholischer Pfarrverband ________________________64 Evang.-Luth. Kirchengemeinde____________________67
Vereinsnachrichten Vereinsregister und Berichte ______________________69
Medizinische Versorgung Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten____________________89 Notdienste ________________________________________91 Service Vor Ort_____________________________________________93 Impressum ________________________________________82
APP
GB HOESIE
2
IMMER AKTUELL VOR ORT UND AUS DEN BEHÖRDEN INFORMIERT Laden Sie die kostenlose App des Gemeindeblattes auf Ihr Handy: GB HOESIE
Gärtnerei Mai
ABHOLMARK
LI E FE R S E R V IC
T
Weißbier versch. Sorten 20 x 0,5 l
€ 12,99
Pils 20 x 0,5 l / 24 x 0,33l
Versch. Sorten 12 x 1,0 l
€ 5,99
Maibock + Krug 20 x 0,5 l
ApfelKirsch 6 x 1,0 l
€ 9,99
€ 10,99
€ 16,99
Coca-Cola
versch. Sorten
12 x 1,0 l
€ 8,99
Angebote gültig von 01.–16.05.20
85635 Höhenkirchen . Rosenheimer Straße 25 a Tel. 08102/ 3784 . Fax 08102/ 6394 o – Fr 8 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr . Sa 8 – 13 Uhr M
E
TELEFON-NUMMERN UND ANSCHRIFTEN H.-S./MAI 2020
Gemeindeverwaltung
Amt 1 Hauptamt
Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn Rosenheimer Straße 26 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Sammelrufnummer 88-0 Fax 88 42 rathaus@hksbr.de www.gemeinde-hoehenkirchen-siegertsbrunn.de
Geschäftsleitung: N. N. 88 13 Vorzimmer, Vergabe kommunaler Räume: Daniela Betz 88 12
Auf der Gemeinde-Homepage finden Sie auch die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter der Verwaltung.
Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr Donnerstag: 15 bis 18 Uhr Erste Bürgermeisterin: Mindy Konwitschny 88-0 bgm@hksbr.de Vorzimmer: Elisabeth Czober 88 11 Sprechzeiten der Bürgermeisterin: jederzeit nach Vereinbarung Referentin: N. N.
88 33
e-Mail der Gemeindeblatt-Redaktion: gemeindeblatt@hksbr.de
4
99 49 00
Zweiter Bürgermeister N.N. Dritter Bürgermeister N.N.
APP
GB HOESIE
Sylvia Schmidt
88 21
Standesamt, Friedhofswesen, Wahlen, Straßenverkehrswesen, Feuerwehr, Kindergärten und -krippen: Sylvia Schmidt 88 21 Pass- und Meldeangelegenheiten, Führungszeugnisse, Soziales, Renten, Gewerbe, Fundamt, Wohngeld, Asyl: Barbara Mayer 88 20 Lisa Stürze 88 22 Franziska Büttner 88 23 Susanne Deuter 88 24 Personal, Hort, Mittagsbetreuung, Jugend, Schulen: Carolin Hölldorfer 88 15
Gerätewart der Feuerwehren Christian Filies 89 53 37 oder 63 46 christian.filies@hksbr.de
Amt 2 Finanzverwaltung
Bürgermeister privat Erste Bürgermeisterin Mindy Konwitschny
Bürgerservice Leitung:
Leitung: Christine Schmidt
88 30
Liegenschaften: Christine Schmidt
88 30
Kämmerei, Steuern und Gebühren: Sylvia Pielmeier, Mi/Do 8–12 Uhr 88 28 Daniel Böllner 88 28 Petra Jablonski, Mo-Fr 8–12 Uhr 88 36 Kasse: Christine Minsinger (Leitung) 88 27 Christian Hogen 88 25 Irene Heiss 88 26
IMMER AKTUELL VOR ORT UND AUS DEN BEHÖRDEN INFORMIERT Laden Sie die kostenlose App des Gemeindeblattes auf Ihr Handy: GB HOESIE
N. N.
88 13
Straßenbeleuchtung, Bäume, Straßen und Wege, Energie und Umwelt, Wasserwerk Jana Bartonek 88 41 Ortsentwicklung, Bauleitplanung, Feldgeschworene, Vorkaufsrecht, Bauhof Tanja Englbrecht 88 49 Bauanträge, Beitragsangelegenheiten, Hausnummern, Widmungen N. N. 88 45 Bautechnik Stefan Piehlmaier 88 48 Unterhalt Liegenschaften Hannes Kirchberger
88 43
Schließanlage (Do 15-18 Uhr) Rosi Böckl 88 17 schliessanlage@hksbr.de Hausmeister Liegenschaften Ernst Rummel 0151/62 44 89 43
Bauhof und Wasserwerk
Bauhof 47 23 Leitung: Hansi Wagner 0152/09 21 29 73 Stellvertreter: Christian Öttl Fax 77 37 76 bauhof@hksbr.de Wasserwerk: 49 57 Fax 89 76 42 Leitung: Hans Neumann 0170/4 50 60 56 Stellvertreter: Alois Bachmann 0176/18 99 41 00 Gerhard Lachner 0173/1 53 02 52 wasserwerk@hksbr.de
Dipl.-Kfm.
Klaus Arlt Steuerberater
Saglerstraße 1b Vorstand: Klaus Rieger Klaus.rieger@ku-hksbr.de
Fax
Büro: Heidi Bergemann Mo-Mi 8-12 Uhr heidi.bergemann@ku-hksbr.de
78 39 68 78 39 69 78 39 73
Seniorenzentrum Wohnen am Schlossanger GmbH
Geschäftsführung und Heimleitung: Irmgard Kaleve 78 444-0 Annika Fischer Bahnhofstraße 8 Fax 78 444-44 kaleve@wohnen-am-schlossanger.de www.wohnen-am-schlossanger.de
TELEFON-NUMMERN UND ANSCHRIFTEN
Leitung:
Kommunalunternehmen Höhenkirchen-Siegertsbrunn KUHS
H.-S./MAI 2020
Amt 3 Bauamt
Geschäftsführung und Ambulantes Senioreninformations-und Servicezentrum: Elisabeth Oelschläger 0172/818 90 97 Christina Lorenz oder 78 444 25 Bahnhofstraße 8 Fax 78 444-44 ass@wohnen-am-schlossanger.de www.ass-hksbr.de
5
Bahnhofstraße 7 85635 Höhenkirchen 08102 - 77 77 90 08102 - 77 77 91 info@steuerkanzlei-arlt.de www.steuerkanzlei-arlt.de
TELEFON-NUMMERN UND ANSCHRIFTEN H.-S./MAI 2020
Kindertagesstätten Kinderkrippe »Sternschnuppe« Bahnhofstraße 27a Leitung: Tanja Riemer 874 29 23 e-mail: info@elterninitiative-sonnenschein.de www.elterninitiative-sonnenschein.de
Kindertagesstättenverbund Arche Noah Altlaufstr. 44 Leitung: Christa Ostermeyer 993 55 30 e-mail: leitung@kitavb-arche-noah.de www.kitavb-arche-noah.de
Caritas Kita Teresa-Maria 896 16 40 Kindergarten und Krippe Kramerstraße 6 Leitung: Martina Eiba Kinderhaus.hoesi@caritasmuenchen.de oder Martina.eiba@caritasmuenchen.de
Kindergarten »Farbenkiste« Leitung: Birgit Lackamp
Caritas Kinderhort 99 95 30 Bahnhofplatz 1 Leitung: Barbara Tschira e-mail: Barbara.Tschira@caritasmuenchen.de Großtagespflege »kani-kids« Saglerstr. 1b Kathrin Ostmeier 0160/939 026 67 Großtagespflege (GTP) Fortschritt gGmbH Bahnhofstr. 40 78 40 377 und GTP1 „Butzerl" Leitung: Barbara Unglaub 78 40 377 e-mail: gtp.butzerl.hksbr@fortschritt-bayern.de
GTP2 „Zwackerl" Leitung: Katrin Michalka 78 40 378 e-mail: gtp.zwackerl.hksbr@fortschritt-bayern.de
6
Integrativer Gemeindekindergarten Bahnhofstraße 38 Martina Kufner 77 85 81 e-mail: kindergarten@hksbr.de Hausmeister: Ernst Rummel 0151/62 44 89 43 www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de – Soziales – Kinderbetreuung Kath. Kindergarten Mariä Geburt Schulstraße 11 Jutta Deuter 715 85 e-mail: Mariae-Geburt.Hoehenkirchen@ kita.ebmuc.de www.erzbistum-muenchen.de/kiga-mariaegeburt-hoehenkirchen
Kinderkrippe »Farbenfroh« Leitung: Vanessa Marini Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH Südbayern Angerstraße 44a 74 51 91 (Krippe) 74 51 90 Fax 74 51 95 e-mail: krippe.farbenfroh@paritaet-bayern.de e-mail: kigafarbenkiste@paritaet-bayern.de www.farbenkiste.paritaet-bayern.de/kinderkrippe-farbenfroh/ www.farbenkiste.paritaet-bayern.de/kindergarten-farbenkiste/
AWO-Kindertagespflege 089/72 63 20 57 www.awo-kvmucl.de/awo-kindertagespflege/ AWO-Kindergarten »Wichtelrunde« an der Miesbacher Straße Rosenheimer Straße 26 Leitung: Melanie Linner 0162/847 82 85 e-mail: wichtelrunde@awo-kvmucl.de www.wichtelrunde.de
AWO-Kinderhaus »Pfiffikus« Englwartinger Straße 3 Fax 99 87 45 - Kindergartenbereich 711 51 - Hortbereich 36 92 Leitung: Carina Schäfer 711 51 e-mail: kinderhaus.pfiffikus@awo-kvmucl.de www.awo-kvmucl.de/kitas/awo-kinderhauspfiffikus-2/
Erich Kästner-Grundschule Erich Kästner-Mittelschule 89 61-80 Brunnthaler Straße 8 Rektor: Torsten Bergmühl 89 61-82 Konrektorin: Tanja Sommerfeld 89 61-83 Vorzimmer: Petra Hoffmann 89 61-80 Fax 89 61-89 Hausmeister: Christoph Bauer 89 61-85 (auch Schulturnhalle) 73 92 75 Mobil 0151/72 72 72 25 www.volksschule-hoehenkirchensiegertsbrunn.de/
Kindertagesstättenverbund Arche Noah Bahnhofstr. 8 im Seniorenzentrum 89 66 24 Martin-Luther-Platz 1 (evang. Kirche) 999 62 49 Leitung: Meike Cosboth e-mail: mittagsbetreuung@kitavb-arche-noah.de
Sigoho-Marchwart-Grundschule Bahnhofstraße 10 Rektorin: Brigitte Gruber 745 18-11 Konrektorin: Angelika Kronester-Bufler 745 18-13 Vorzimmer: Christine Ammon 745 18-11 Fax 745 18-25 Hausmeister Jürgen Schmidt 73 92 74 Mobil 0151/72 72 72 24 Mehrzweckhalle: 745 18-18 e-mail: sekretariat@sigoho-marchwart-gs.de www.sigoho-marchwart-gs.de/ Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn Bahnhofplatz 4 Schulleiterin Claudia Gantke 99 35-0 Sekretariat 99 35-0 e-mail: sekretariat@gym-hksb.de www.gym-hksb.de/ Schulweghelfer-Organisation Monika Gutmann e-mail: Schulweghelfer@hksi.de
78 09 72
Achten Sie bitte auf die Hinweise auf der Homepage, auf Facebook und in der App der Gemeinde
KJR Martin Schneider in der Blue Box 74 88 20 e-mail: bluebox-hoesie@gmx.de Sigoho-Marchwart-Schule: -C aritas, Bahnhofstr. 10 Leitung: Janis Butterweck e-mail: kinderbetreuung.hoesi@caritasmuenchen.de 0151/16 77 29 21
- A WO 745 18 17 Andromachie Antonopoulou e-mail: mb.hoe-sie@awo-kvmucl.de www.awo-kvmucl.de/mb-hoesi
TELEFON-NUMMERN UND ANSCHRIFTEN
Mittagsbetreuung
H.-S./MAI 2020
Schulen
7
TELEFON-NUMMERN UND ANSCHRIFTEN H.-S./MAI 2020
Weiterbildung und Kultur
Forstdienststelle
Gemeindebücherei Höhenkirchen Schulstraße 11 Elisabeth Reibnagl 77 40 50 Öffnungszeiten: Dienstag 16 – 19.30 Uhr Donnerstag 15 – 18 Uhr Freitag 10.30 – 13 Uhr
Bayerische Staatsforsten, AöR Forstbetrieb München, Revier Höhenkirchen Wolfgang Stielner Ehamostraße 27 08095/872 43 22 85658 Egmating Fax 08095/872 43 23 Donnerstag: 8 – 10 Uhr
Gemeindebücherei Siegertsbrunn Leonhardistraße 2 77 86 49 Öffnungszeiten: Montag 16 – 18 Uhr ab 9.1.: Donnerstag 16 – 18.30 Uhr
Forstrevier Brunnthal Privat- und Kommunalwald Karl Martin Einwanger 99 66 78 Münchner Straße 9 0170/6 32 33 81 85649 Brunnthal Mittwoch: 8 – 12 Uhr
Offener Bücherschrank Seniorenzentrum EG, Bahnhofstraße 8 vhs SüdOst im Landkreis München GmbH Infozentrum im Wolf-Ferrari-Haus Rathausplatz 2, Ottobrunn 089/442 389 0 Ortschronisten ++ Archivpfleger Günther Schmid, Höhenkirchen 42 02 Wolfgang Bethke, Siegertsbrunn 10 42
Jugendfreizeitstätte
»Blue Box« Martin Schneider Sportplatzstraße 9
8
74 88 20 Fax 74 88 22
Obdachlosenunterkunft
Wohnwagen-Dorf Sportplatzstr. 6b Betreuung Wohnungssuche: Constanze von Reinhardstoettner 784 51 31 Hausmeister: Manfred Haug 784 51 31 Betreuung durch das Rathaus: Susanne Deuter 88 24
089/15 30 16
Energieagentur Ebersberg-München gGmbH Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg www.energiewende-ebersberg.de 08092/823-513 Bahnauskunft 01805/118 61 Bundesweite Zugauskunft und Reservierung (60 Cent/Min.) Wertstoffhof-Zweckverband 089/60 80 91-0 Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn Montag – Donnerstag: 7 – 19 Uhr Freitag: 7 – 12 Uhr Stromspar-Check der Caritas Jagdfeldring 17, 85540 Haar 089/40 23 67 10 e-mail: stromspar-check@caritasmuenchen.de
Service-Nr. 0228/4333111 Postagentur bei Schreibwaren Squarra: Montag – Freitag: 8 – 12.30 Uhr, 14.30 – 18 Uhr Samstag: 8 – 12.30 Uhr Postagentur bei Schreibwaren Obermeier: Montag – Freitag: 8 – 18.30 Uhr Samstag: 8 – 13 Uhr
13 70
10 47
Bezirkskaminkehrermeister
TELEFON-NUMMERN UND ANSCHRIFTEN
Gaswerke München
Deutsche Post AG
H.-S./MAI 2020
Service-Stellen
Markus Resch 08031/23 05 31 Hölderlinstraße 14a, 83059 Kolbermoor
9
G
C
GAST & COLLEGEN
R E C H T S A N W Ä LT E FAC H A N W Ä LT E
Rosenheimer Straße 27 85635 Höhenkirchen Tel. 08102/74 36-0
BEATE GAST FAin Familienrecht FAin Erbrecht (Zertif.Testamentsvollstreckerin u. Nachlassmanagerin (GJI) Mediation
Zweigstelle Neuhauser Straße 15 W. ERICH RAITHEL 80331 München FA Verwaltungsrecht Tel. 089/23 23 88 99-0 FA Bau- und Architektenrecht e-Mail: RAe@gastcollegen.de
MARTIN MAYR FA Steuer- u. Arbeitsrecht
TELEFON-NUMMERN UND ANSCHRIFTEN H.-S./MAI 2020
Soziale Institutionen im Landkreis Landratsamt München 089/62 21-0 Mariahilfplatz 17 Mo – Fr: 8 – 12 Uhr, Do: 14 – 17.30 Uhr Telefonseelsorge Höhenkirchner Tisch Schulstraße 11 Freitag: 14 – 15.30 Uhr
Kath. 0800/11 10 222 Evang. 0800/11 10 111 089/60 85 20 10 (Caritas Büro)
Unser kleines Warenhaus Ahornstraße 2 Dienstag: 10 – 12 Uhr, Freitag: 16 – 18 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 10 – 12 Uhr Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit im Landkreis München 089/40 28 797-20 AWO Kreisverband München-Land e.V. - Beratungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund Keferloher Straße 24, 85540 Haar Tel. 0176/16720915 oder MBE@awo-kvmucl.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10 – 12 Uhr; Montag und Dienstag 14 – 16 Uhr
10
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 089/601 93 64 Bahnhofstr. 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Caritas Alveni Sozialdienst für Flüchtlinge Helferkreis Asyl (GU) 08102/77 84 11 Bahnhofstr. 16-18 Aurora.Dunda@caritasmuenchen.de Caritas Alveni Sozialdienst für Flüchtlinge Helferkreis Feel Home Rathaus: Susanne Deuter 88 24 Sozialberatung: Ottobrunner Straße 7 089/72 44 99-220 Jörg Großschmidt 0171/112 79 70 Joerg.grossschmidt@caritasmuenchen.de Monika Lössl 0170/303 38 98 Monika.loessl@caritasmuenchen.de
Caritas Zentrum für ambulante Hospizund Palliativ-Versorgung Innerer Stockweg 6, 82041 Oberhaching 089/613 97-170, Fax -165 www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de Caritas Haus Ottobrunn Putzbrunner Str. 11 a, 85521 Ottobrunn Tel. 089/60 85 20 10, Fax 089/60 85 20 30 - Soziale Beratung 089/60 85 20 10 cz-Ottobrunn@caritasmuenchen.de - Freiwilligenzentrum 089/60 85 20 12 fwz-ottobrunn@caritasmuenchen.de - Schuldnerberatung 089/608 520 34 schuldnerb-tfk@caritasmuenchen.de www.caritas-taufkirchen.de - Migrationsberatung 089/608 520 60 Marijo.Suman@caritasmuenchen.de www-caritas-muenchenost-land.de HandinHand Mehrgenerationengenossenschaft Ruth Niedermeier 0157/881 204 25 handinhand-hksbr@web.de www.hand-in-hand-genossenschaft.de Hospizkreis Ottobrunn 089/66 55 76 70 Friedenstr. 21, 3.OG Fax 089/66 55 76 72 85521 Ottobrunn Weißer Ring e.V., Kriminalitätsopferhilfe Andrea Hölzl, München 0151/55 16 46 87 Donum Vitae in Bayern e.V. 089/32 70 84 60 staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Nebenstelle Haar Bahnhofplatz 4a, 85540 Haar info@donumvitae-haar.de Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 13 – 17 Uhr Familien-Team 08191/97248-00 info@familienhelfer.de, www.familienhelfer.de wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt im Landkreis München 089/30 90 87 627 muenchen.landkreis@wellcome-online.de www.wellcome-online.de
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Hilfetelefon sexueller Kindesmissbrauch: anonyme telefonische Beratung durch Fachkräfte zum Thema sexueller Kindesmissbrauch 0800 22 55 530 Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr: 9 – 14 Uhr Di und Fr: 15 – 20 Uhr www.beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon
Jobzentrale Landkreis München eV. www.jobzentrale-lkm.de 089/62 21-45 00 Sozialpsychiatrischer Dienst M-Land Süd Dajana Vujinovic 089/60 50 54 Dajana.Vujinovic@projekteverein.de Krisendienst Psychiatrie Täglich 9 – 24 Uhr
0180/65 53 000
VdK Ortsverband Maria Künzel
08102/60 10 92
TELEFON-NUMMERN UND ANSCHRIFTEN
Inklusionsberatung (Staatl. Schulamt) Frankenthaler Str. 2, München 089/62 21 17 6
Alzheimer Gesellschaft Landkreis München eV. Selbsthilfe Netzwerk Demenz 089/66 05 92 22 Hauptstraße 42, 82008 Unterhaching
H.-S./MAI 2020
Familienstützpunkt Kinderhaus u. Familienzentrum St. Bartholomäus Ödenpullacher Str. 23, 82041 Deisenhofen 089/613 35 88 oder 01573/035 81 56 Familienzentrum@st-bartholomaeus.de
11
TELEFON-NUMMERN UND ANSCHRIFTEN H.-S./MAI 2020
Notrufnummer Rettungsdienst und Feuerwehr Polizeinotruf
110
Feuerwehr München-Land Service-Nummer Bürgertelefon Polizei
112
089/66 20 23 089/29 10 19 10
Ärztlicher Notdienst 116117 Unfallkrankenhaus Kreisklinik München-Perlach 089/67 80 21 Nothilfestation Krankenhaus M-Neuperlach 089/67 940 Giftnotruf Klinikum rechts der Isar Gleichstellungsbeauftragte
089/192 40 88 30
Krisendienst Psychiatrie
0180/6553000
Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Kommandant Sebastian Walch 87 44 77 Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen Kommandantin Nikola Schwaiger 0178/548 03 89
Polizeiinspektion 28, Ottobrunn Haidgraben 1b Ottobrunn 089/62 98 00 Kanalwache Zweckverband M-Südost Gaswache
089/60 80 91-0 089/15 30 16
Bayernwerk Tarifauskunft 0180/219 20 21 Zentrale Störungsannahme 0941 / 28 00 33 66
Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am 11. Mai 2020, 12 Uhr
12
FACHWERKSTATT FÜR ALLE MARKEN I GEBRAUCHT- UND NEUWAGENVERKAUF
- KFZ An- und Verkauf - Finanzierung / Leasing - Reparatur und Wartung aller Marken - Unfallinstandsetzung - HU und AU Vorbereitung und Mängelbeseitigung - KFZ Aufbereitung und Veredelung - Reifenservice / Reifeneinlagerung
Autohaus D&D GmbH Rosenheimer Str. 35 85635 H öhenkirchenSiegertsbrunn Telefon 08102 801 00 35 Telefax 08102 801 00 33 info@autohaus-dd.de www.dd-autohaus.de
NICHT VERGESSEN!
i a M 10.
g a t r e t t Sie
Muir habennfeütr W
geöff
Inh. Gabi Wölfl Rosenheimerstr. 11a 85635 Höhenkirchen Telefon 08102/785507
info@blumenmattukat.de www.blumenmattukat.de
Wir übernehmen
NEU
• Kleingarten- Arbeiten und -Pflege Das Blumenteam Mattukat • Heckenschneiden wünscht dem ETC alles Gute. Das Blumenteam Mattukat • Rasenmähen Lydia, Lisa und ich, wünscht dem ETC usw. alles Gute.
Bienenfreundliche Beet-Neuanlagen, damit die Welt etwas bunter wird.
Gabi Wölfl, wir lassen Lydia, Lisa und ich, uns was einfallen. Gabi Wölfl, wir Jederzeit. lassen Extra für Sie. uns was einfallen. Eine blumige Oase Jederzeit. Extra für Sie. wartet auf Sie. Eine blumigeKommen`s Oase einfach vorbei, wartet auf Sie. wir freuen uns auf Sie. Kommen`s einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie.
VORWORT H.-S./MAI 2020
14
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Ausgang der Kommunalwahlen ist etwas in den Hintergrund gerückt. Trotzdem möchte ich mich an dieser Stelle bei den Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die mir in der Stichwahl ihre Stimme gegeben haben. Bei allen anderen werde ich weiter um ihr Vertrauen werben. Den Start im Rathaus habe ich mir sicherlich etwas anders gewünscht, doch gerade in der Krise zeigt sich, wie engagiert unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus arbeiten, um einerseits die an uns vom Gesundheitsamt übertragenen Aufgaben, die mit COVID-19 verbunden sind, zu meistern und gleichzeitig die Funktionen der Gemeindeverwaltung, insbesondere die Daseinsvorsorge aufrecht zu erhalten. Dies leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz der Tatsache, dass zur Zeit die Geschäftsleitung und damit verbunden eine Hauptamtsleitung, eine Bauamtsleitung und weitere vier Stellen gerade vakant sind. Nicht nur im Rathaus helfen alle zusammen, sondern auch unsere Gemeindebürger. Sie alle leisten in dieser Zeit Ihren großen Beitrag zur Bewältigung dieser schwierigen Zeit. Es sind tolle Projekte generationenübergreifend gestartet. So gibt es unseren Einkaufsservice
für unsere älteren Mitbürger*innen, der AK Zukunft näht mit fleißigen Helferinnen Masken, Bürger*innen lassen sich tolle Aktionen wie den Steine-Weg einfallen und vieles mehr. Ein großes Lob auch an unsere Familien und unsere kleinsten Einwohner*innen, die auf ihre Freund*innen und Großeltern verzichten, nicht mehr auf den Spielplatz dürfen, um vor allem unsere Seniorinnen und Senioren zu schützen. Dies sind nur ein paar wenige Beispiele, die zeigen wie gut unser Ort zusammen hält. DANKE Ihnen allen. Zum Schluss möchte ich mich bei meiner Amtsvorgängerin Frau Mayer für ihren Einsatz für unsere Gemeinde bedanken, der unter dem schätzenswerten Leitsatz „Gemeinwohl vor Meinwohl“ stand. Ich wünsche ihr einen wohlverdienten Ruhestand und freue mich auf die Zusammenarbeit im neu gewählten Gemeinderat. Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Mindy Konwitschny Erste Bürgermeisterin
9 jahre
yenoit.de
store
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
GmbH
30 jahre
PCs - Notebooks - Netbooks - Tablets Smartphones - Router Drucker - Scanner - Monitore Toner & Tintenpatronen - Software
GDS mbH Grasbrunn
Rosenheimer Straße
Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten Sie beim Kauf und erledigen für Sie: - Einrichtung & Konfiguration - Reparatur - Datenrettung - Virenschutz
aße r Str chne Mün
A99
Ausfahrt Ottobrunn/Brunnthal
Bahnhofstraße yenoit.de
Am Markt 2
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Trotz COVID-19 sind wir für Sie da! Gerne unterstützen wir Sie im Home-Office per Fernzugriff!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Wir bieten professionelle Geschäftskundenbetreuung für Ihre gesamte Firmen IT: regelmäßige Wartung 24/7 Echtzeitüberwachung & Support Private Cloud Netzwerke & Telekommunikations-Infrastrukturen Security-Lösungen Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 9 -13 Uhr I 14:30 -18:30 Uhr Mi: 9 -13 Uhr Sa: geschlossen
Tel. 08102 - 78 45 906 I Am Markt 2 I 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn I www.yenoit.de
#ALL H
n
Sie öhen ge kirc rts he br nun
SONDERSEITEN ZUR CORONAKRISE H.-S./MAI 2020
MMEN
16
AKTUELLES
U E Z SA
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medikamente
Community-Masken oder DIY-Masken Dies sind „im weitesten Sinne Masken, die (z.B. in Eigenherstellung auf Basis von Anleitungen aus dem Internet) aus handelsüblichen Stoffen genäht und im Alltag getragen werden. Entsprechende einfache Mund-NasenMasken genügen in der Regel nicht den für Medizinischen Mund-Nasen-Schutz (…) oder persönliche Schutzausrüstung wie Filtrierende Halbmasken (…) einschlägigen Normanforderungen bzw. haben nicht die dafür gesetzlich vorgesehenen Nachweisverfahren durchlaufen. Sie dürfen nicht als Medizinprodukte oder Gegenstände persönlicher Schutzausrüstung in Verkehr gebracht und nicht mit entsprechenden Leistungen oder Schutzwirkungen ausgelobt werden.
reduzieren und das Bewusstsein für „social distancing“ sowie gesundheitsbezogen achtsamen Umgang mit sich und anderen sichtbar zu unterstützen. Auf diese Weise können sie bzw. ihre Träger einen Beitrag zur Reduzierung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 leisten. Fest gewebte Stoffe sind in diesem Zusammenhang besser geeignet als leicht gewebte Stoffe.
Träger der beschriebenen „CommunityMasken“ können sich nicht darauf verlassen, dass diese sie oder andere vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 schützen, da für diese Masken keine entsprechende Schutzwirkung nachgewiesen wurde.
Hinweise für Anwender zur Handhabung von „Community-Masken“ Den besten Schutz vor einer potentiellen Virusübertragung bietet nach wie vor das konsequente Distanzieren von anderen, potentiell virustragenden Personen. Dennoch kann die physische Barriere, die das richtige Tragen einer Community-Maske darstellt, eine gewisse Schutzfunktion vor größeren Tröpfchen und Mund-/Nasen-Schleimhautkontakt mit kontaminierten Händen bieten.
Hinweise für Hersteller: Es ist im Falle der Beschreibung/Bewerbung einer Mund-Nasen-Maske durch den Hersteller oder Anbieter darauf zu achten, dass nicht der Eindruck erweckt wird, es handele sich um ein Medizinprodukt oder Schutzausrüstung. Besondere Klarheit ist bei der Bezeichnung und Beschreibung der Maske geboten, die nicht auf eine nicht nachgewiesene Schutzfunktion hindeuten darf. Vielmehr sollte ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich weder um ein Medizinprodukt, noch um persönliche Schutzausrüstung handelt. Trotz dieser Einschränkungen können geeignete Masken als Kleidungsstücke dazu beitragen, die Geschwindigkeit des Atemstroms oder Tröpfchenauswurfs z.B. beim Husten zu
Personen, die eine entsprechende Maske tragen möchten, sollten daher unbedingt folgende Regeln berücksichtigen: • Die Masken sollten nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. • Die gängigen Hygienevorschriften, insbesondere die aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI, www.rki.de) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, www.infektionsschutz.de) sind weiterhin einzuhalten. • Auch mit Maske sollte der von der WHO empfohlene Sicherheitsabstand von mindestens 1.50 m zu anderen Menschen eingehalten werden. • Beim Anziehen einer Maske ist darauf zu achten, dass die Innenseite nicht kontami-
niert wird. Die Hände sollten vorher gründlich mit Seife gewaschen werden. • Die Maske muss richtig über Mund, Nase und Wangen platziert sein und an den Rändern möglichst eng anliegen, um das Eindringen von Luft an den Seiten zu minimieren. • Bei der ersten Verwendung sollte getestet werden, ob die Maske genügend Luft durchlässt, um das normale Atmen möglichst wenig zu behindern. • Eine durchfeuchtete Maske sollte umgehend abgenommen und ggf. ausgetauscht werden. • Die Außenseite der gebrauchten Maske ist potentiell erregerhaltig. Um eine Kontaminierung der Hände zu verhindern, sollte diese möglichst nicht berührt werden. • Nach Absetzen der Maske sollten die Hände
unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln gründlich gewaschen werden (mindestens 20-30 Sekunden mit Seife). • Die Maske sollte nach dem Abnehmen in einem Beutel o.ä. luftdicht verschlossen aufbewahrt oder sofort gewaschen werden. Die Aufbewahrung sollte nur über möglichst kurze Zeit erfolgen, um vor allem Schimmelbildung zu vermeiden. • Masken sollten nach einmaliger Nutzung idealerweise bei 95 Grad, mindestens aber bei 60 Grad gewaschen und anschließend vollständig getrocknet werden. Beachten Sie eventuelle Herstellerangaben zur maximalen Zyklusanzahl, nach der die Festigkeit und Funktionalität noch gegeben ist. • Sofern vorhanden, sollten unbedingt alle Herstellerhinweise beachtet werden.“
SONDERSEITEN ZUR CORONAKRISE
n
H
AKTUELLES
H.-S./MAI 2020
#ALL
Sie öhen ge kirc rts he br nun
MMEN
U E Z SA
CHRISTIAN ZIMMER IMMOBILIEN Am Markt 4 • 85635 Höhenkirchen-Sieg. • Tel. 08102 / 99 99 90
17
Ihr Immobilienverkauf Wir sind auch weiterhin Sie da! Selbstverständlich halten wir zu Ihrem und unserem Schutz alle erforderlichen Hygienemaßnahmen ein!
Rufen Sie uns an! Tel. 08102 / 99 99 90 www.zimmer-immo.de
#ALL H
n
Sie öhen ge kirc rts he br nun
SONDERSEITEN ZUR CORONAKRISE H.-S./MAI 2020
MMEN
AKTUELLES
U E Z SA
#AlleZusammen Unter dem Motto #AlleZusammen haben wir von typeo, Hersteller des Gemeindeblattes, kurzerhand zusammen mit der Nathalie Meyer von der Gewerbegemeinschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn eine Gutschein-Aktion ins Leben gerufen. Teilnehmende Unternehmen und Dienstleister verkaufen Gutscheine – teils mit Bonus – an ihre Kunden, die dann „nach Corona“ eingelöst werden. Das sichert den Betrieben Einkommen und Kundenbindung. Viele Anfragen sind mittlerweile bei uns und bei der Gewerbegemeinschaft gelandet. Wir arbeiten auf eigene Kosten, also komplett kostenlos, weil wir der Meinung sind, dass wir #AlleZusammen-halten müssen und gemeinsam schauen, dass das Rad weiterläuft. Des Weiteren haben wir von typeo zusammen mit der bis 30. April 2020 amtierenden Ersten Bürgermeisterin Ursula Mayer die App GB HOESIE sowie die Facebook-Seite mit Ausrufung der Ausgangsbeschränkungen und Ladenschließungen für die gewerblichen Infos geöffnet. Diese beiden Medien waren bislang nur den Infos aus dem Rathaus, den Behörden
und Vereinen vorbehalten. Jeden Tag haben wir zahlreiche Anfragen von Gewerbetreibenden bekommen und bearbeitet, aber auch weiterhin Infos aus dem Rathaus, von Gesundheitsamt und Städtetag, insbesondere auch der örtlichen Helferkreise usw. eingestellt. Dieser Service ist für alle Beteiligten kostenlos, also auch hier arbeiten wir wieder auf eigene Kosten! Umso dankbarer sind wir allen denjenigen Anzeigenkunden, die trotzdem oder sogar erstmalig eine kostenpflichtige Anzeige im Gemeindeblatt schalten, um uns und unsere Dienstleistung am Laufen zu halten. Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass #AlleZusammen ein großes, lokales Forum geworden ist, von dem alle profitieren. Danke an die Nathalie Meyer und die Gewerbegemeinschaft für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit! Das Team von typeo, Veronica Langer und Karin Sieber
18 Fit in den
Frühling
Online Stunden und Einzelunterricht via Zoom oder Skype!
Therapeutische Behandlungen unter Berücksichtigung gültiger Hygienevorschriften sind möglich.
Heilpraxis für Gesundheit und Wohlbefinden
www.heilpraxis-niedermeier.de • info@heilpraxis-niedermeier.de Ruth Niedermeier (HP) • Kirchenweg 1 • 85635 Höhenkirchen (08102) 729 479 www.fitmityoga.de • info@fitmityoga.de
Bunte Steine für das Miteinander „Mit wenig Mitteln viel bewirken“, das war ein Grund für Sandra Beyfuß und ihre Familie bei der BunteSteine-Schlange am Kirchenweg mitzumachen. Die Steine werden nach Lust und Laune bemalt und linksseitig des Kirchwegs bis zu St. Leonhard abgelegt. Es müssten insgesamt 8.000 Steine sein, wenn eine Schlage den gesamte Kirchenweg mit diesen kleinen Kunstwerken gelegt wird, hat ein Bürger auf der App von nebenan.de ausgerechnet. „Es ist ein schönes Gefühl, am Ortsbild mitwirken zu können und das Ortsbild zu verschönern“, freut sich Sandra Beyfuß. Die Fotos, die sie an die Redaktion geschickt hat, zeigen die vielfältigen Ideen von großen und kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. gmv
SONDERSEITEN ZUR CORONAKRISE
n
H
AKTUELLES
H.-S./MAI 2020
#ALL
Sie öhen ge kirc rts he br nun
MMEN
U E Z SA
Ausbildungsmesse 2020 Neubiberg
Absage
Die dritte Ausbildungsmesse in der Realschule Neubiberg, Buchenstraße 4, muss abgesagt werden. Sie war für 16. Mai geplant, doch lassen die geltenden Kontaktbeschränkungen die Veranstaltung derzeit nicht zu. Die Staatliche Realschule Neubiberg und der dortige Elternbeirat bedauern die Absage
sehr, sind aber entschlossen, die Messe neu aufleben zu lassen. Mit dem bewährten Konzept: Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir sie informieren. Aktuelles unter www.elternrealschule-neubiberg.de/azubimesse.pdf.oder clever-azubi.com.
Das Rathaus bleibt bis 4. Mai geschlossen! In dringenden Fällen vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. gmv
19
AUS DEM RATHAUS H.-S./MAI 2020
20
Ergebnis der Wahl der Ersten Bürgermeisterin am 15. März 2020
Abschließendes Ergebnis der Wahl der Ersten Bürgermeisterin am 29. März 2020
Kauf 2 im Mai! Beim Kauf von 2 Paar Schuhen
erhalten Sie 20%
auf das 2.* Paar
* günstigere Paar.
AUS DEM RATHAUS H.-S./MAI 2020
22
Abschließendes Ergebnis für die Wahl des Gemeinderates am 15. März 2020
23
H.-S./MAI 2020
AUS DEM RATHAUS
AUS DEM RATHAUS H.-S./MAI 2020
24
Herbert Reisnecker r체ckt nach in die Liste der Gew채hlten der SPD-Fraktion, da Mindy Konwitschny bei der Stichwahl zur Ersten B체rgermeisterin gew채hlt wurde.
25
H.-S./MAI 2020
AUS DEM RATHAUS
26
H.-S./MAI 2020
AUS DEM RATHAUS
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis spätestens 20. Mai 2020 an Petra Jablonski, Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Rosenheimer Straße 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Bei Rückfragen steht Ihnen Petra Jablonski unter Telefon 08102/88 36 oder per E-Mail (petra.jablonski@hksbr.de) zur Verfügung.
Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am 11. Mai 2020, 12 Uhr
Muttertag 10. Mai
Wir haben einen
Bestell-, Abhol- und Lieferservice für Sie eingerichtet:
08102/50 57
info@oxalis-blumenkunst.de
H.-S./MAI 2020
Die neu gebauten 14 Wohneinheiten im Mehrfamilienhaus an der Sportplatzstraße 1 in Höhenkirchen-Siegertsbrunn sind voraussichtlich ab August 2020 bezugsfertig. Informationen zum Vergabeverfahren und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Gemeinde-Homepage unter https://www. hoehenkirchen-siegertsbrunn.de/de/Gemeindeleben/Gemeindewohnungen.
AUS DEM RATHAUS
Sozialgerechter Wohnraum an der Sportplatzstraße 1 für Mitarbeiter*innen der Gemeinde und ihrer Einrichtungen
27
Wanda Dziki Pfarrer-Wenk-Platz 4 85662 Hohenbrunn Telefon 0 81 02/5057
Wir haben natürlich auch am Muttertag für Sie geöffnet! Nähere Informationen unter www.oxalis-blumenkunst.de
AUS DEM RATHAUS
Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit ca. 11.000 Einwohnern und guter Infrastruktur liegt liegt im prosperierenden Landkreis München. Tradition und Moderne geben sich hier die Hand. Wir suchen in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser dynamisches und kollegiales Rathausteam eine
Geschäfts- und Hauptamtsleitung Ihre Aufgaben:
(m/w/d)
• Geschäftsleitung und Organisation der Gemeindeverwaltung • Qualifizierte fachliche Unterstützung der Bürgermeisterin • Gemeindliches Satzungs- und Vertragsrecht • Klären von Grundsatzfragen die gesamte Verwaltung betreffend • Vor- und Nachbereitung sowie Teilnahme an Gemeinderatssitzungen
H.-S./MAI 2020
Ihr Anforderungsprofil:
28
• Abgeschlossenes Studium in der dritten Qualifikationsebene der Beamtenlaufbahn, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
• Führungspersönlichkeit mit sicherem Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit • Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Personalführung sowie in der Kommunalverwaltung von Gemeinden ähnlicher Größe • Fachkenntnisse in der Kommunalverwaltung, insbesondere in den Bereichen Personal, Bauamt, Ordnungs- und Sozialamt sowie Kämmerei • Fachkenntnisse im Bereich Satzungs- und Vertragsrecht sowie rechtliche allg. Grundsatzfragen • Kenntnisse in EDV-Programmen wie Microsoft Office, More Rubin, RIWA – GIS und in der Anwendung von VOB, VOL, VOF und HOAI sind von Vorteil • Kenntnisse in den Bereichen Feuerwehr, Wasserversorgung und Bauhof sind von Vorteil • Erfahrungen im Umgang mit kommunalen Gremien • Ausbildereignung und Qualifizierung im Bereich Projektarbeiten • Eigeninitiative, Organisationstalent, Entscheidungsfreudigkeit, Selbstständige Arbeitsweise sowie Belastbar und Flexibel • Fähigkeit zur Motivation und Teambindung der Beschäftigten • Bereitschaft die Gemeinde und ihre Bürger*innen kennenzulernen und sich für deren Belange einzusetzen
Wir bieten Ihnen:
• Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer aufstrebenden Gemeinde • Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen und Wohnungssuche • Eine vielseitige, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten • Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD oder BayBesG • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung, Leistungsentgelt und Jahresssonderzahlung Die Stelle sollte schnellstmöglich besetzt werden. Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialer Herkunft, Alter, Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bis zum 15.05.2020 bitte per E-Mail an bewerbung@hksbr.de oder an Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Rosenheimer Straße 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hölldorfer unter der Telefonnummer 08102 – 88 15 oder Frau Bürgermeisterin Mindy Konwitschny unter der Telefonnummer 0157 - 58473974 zur Verfügung.
Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit ca. 11.000 Einwohnern und guter Infrastruktur liegt im prosperierenden Landkreis München. Tradition und Moderne geben sich hier die Hand. Wir suchen in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser dynamisches und kollegiales Rathausteam eine
Bauamtsleitung (m/w/d)
Dem Stelleninhaber (m/w/d) obliegt die verantwortliche Leitung und Koordinierung des Bauamtes als eines der drei Ämter der Gemeindeverwaltung mit einem breiten Aufgabenspektrum.
AUS DEM RATHAUS
Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
• Leitung des Bauamtes mit Bautechnik • Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben als Leiter der Bauverwaltung • Koordinierung der Bauprojekte und Abstimmung mit unserem Kommunalunternehmen • Projektsteuerung aller gemeindlichen Hoch-und Tiefbaumaßnahmen (Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung) • Abschluss von Architekten- und Ingenieurverträgen • Städtebauförderungsmaßnahmen (ISEK) • Städtebauliche Verträge, Erschließungsverträge • Verantwortlich für den Bauunterhalt gemeindlicher Hoch- und Tiefbauten (Schulen, Feuerwehrhäuser etc.), Straßen und Wasserversorgung • Verantwortung für Angelegenheiten der Bauleitplanung, Bauordnung und des Straßen- und Wegerechtes sowie Energie und Umwelt • Koordination des Breitbandausbaus • Formulierung und Präsentation der Entscheidungsvorschläge für die politischen Gremien
H.-S./MAI 2020
Ihre Aufgaben:
Ihr Anforderungsprofil:
• Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt, ein abgeschlossenes Studium zum Dipl.- Ingenieur der Fachrichtung Hoch- / Tiefbau oder Beamter der 3. QE (m/w/d) Fachlaufbahn Verwaltung oder Finanzen • Berufserfahrung in der Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Abrechnung und Controlling sowie in der Mitarbeiterführung • Kenntnisse in den EDV-Programmen wie Microsoft Office, More Rubin, RIWA – GIS und in der Anwendung von VOB, VOL, VOF und HOAI für alle notwendigen Vergabeverfahren • Erfahrung in den Rechtsgebieten Bauordnung, Bauleitplanung, Straßen- und Wegerecht • Erfahrungen in den Bereichen Energie und Umwelt • Erfahrung im Bereich Breitbandausbau • Freundliches und serviceorientiertes Auftreten und Handeln gegenüber Bürger*innen • Bereitschaft an der Teilnahme von Gemeinderatssitzungen • Verhandlungsgeschick, selbstständiges, koordiniertes und planvolles Arbeiten, die Bereitschaft zu Abendterminen, sowie der offene Umgang mit modernen Verwaltungsentwicklungen runden ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen:
• Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer aufstrebenden Gemeinde • Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen und Wohnungssuche • Eine vielseitige, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten • Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD oder BayBesG • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung, Leistungsentgelt und Jahresssonderzahlung Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialer Herkunft, Alter, Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bis zum 15. Mai 2020 bitte per E-Mail an bewerbung@hksbr.de oder an Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Rosenheimer Straße 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hölldorfer unter der Telefonnummer 08102 – 88 15 oder Frau Bürgermeisterin Mindy Konwitschny unter der Telefonnummer 0157 - 58473974 zur Verfügung.
29
AUS DEM RATHAUS
Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit ca. 11.000 Einwohnern liegt im prosperierenden Landkreis München. Gute Infrastruktur mit vielfältigen Schularten, S-Bahn-Anschluss, einer gemeinschaftsfördernden jährlichen Wallfahrt und hohem Freizeitwert prägen unseren liebenswerten Ort. Wir suchen in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
H.-S./MAI 2020
Erzieher (m/w/d) Kinderpfleger (m/w/d)
Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de/stellenangebote Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per Email an bewerbung@hksbr.de oder an Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Rosenheimer Straße 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kufner unter der Telefonnummer 08102/778581 zur Verfügung.
30
Profi-Werkzeug-Markt (08102) 894-11/-43
Mo – Do 7.30 -17 / Fr -15 Uhr
Friedrich-Bergius-Str. 17 gegr. 1972 / seit 1992 in
Hohenbrunn-Gewerbegebiet
Besuchen Sie uns im Online-Shop: www.maschinen-stockert.de
Öffentliche Zahlungsaufforderung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre fälligen Beträge über das SEPA-Lastschriftverfahren erledigen zu lassen. Die Vorteile des Bankeinzugs durch die Gemeinde sind: • Zum Fälligkeitstermin wird automatisch der richtige Betrag von Ihrem Bankkonto belastet. • Sie versäumen keinen Zahlungstermin und ersparen sich dadurch zusätzliche Mahngebühren und Säumniszuschläge/Verzugszinsen. • Sie brauchen keine Überweisung mehr auszufüllen und sparen sich den Weg zur Bank. • Der papierlose Zahlungsverkehr ist nicht nur bequem und zeitgemäß, sondern auch umweltschonend.
• Das SEPA-Lastschriftmandat kann jederzeit widerrufen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit auf nachstehende Konten der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu überweisen. Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger im Verwendungszweck die PK-Nummer an. Bankinstitute: - KSK München-Starnberg-Ebersberg DE94 7025 0150 0100 7573 01 - VR Bank Rosenheim-Chiemsee eG DE16 7116 0000 0100 0204 43 - Postbank München DE04 7001 0080 0019 9698 01
H.-S./MAI 2020
Am 15. Mai 2020 werden folgende Gebühren und Abgaben fällig: - Gewerbesteuer-Vorauszahlung, 2. Quartal 2020 - Grundsteuer, 2. Quartal 2020 - Wassergebühren-Abschlag, 2. Abschlag 2020
AUS DEM RATHAUS
Gemeindekasse Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Bareinzahlungen bei der Gemeindekasse sind nur ausnahmsweise möglich. Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, bitten wir um pünktliche Einhaltung der Zahlungstermine. Ihre Gemeindekasse
ERFAHRUNG. KOMPETENZ. ERFOLG. SEIT 25 JAHREN.
31
VERKAUF UND VERMIETUNG VON WOHNIMMOBILIEN IN MÜNCHEN UND UMLAND Wir sind weiterhin für Sie da!
Wir verkaufen und vermieten auch Ihre Immobilie! - Professionell, zuverlässig, schnell - Hohe Kundenzufriedenheit
- Optimale Vermarktung durch langjährige Erfahrung - Sicherheit für Sie durch unsere Bonitätsprüfung
Für vorgemerkte Kunden suchen wir Grundstücke, Häuser, Wohnungen!
Büro Arcone Business-Center, Altlaufstr. 38, 85635 Höhenkirchen,
Telefon 08102-78 42 992 info@heyde-immobilien.de, www.heyde-immobilien.de
AUS DEM RATHAUS H.-S./MAI 2020
Prüfung im Forst
32
Drei kleine, fast unscheinbare Fahnen wehen seit Mitte März über dem Höhenkirchner Forst. Sie markieren die Standorte, an denen in einigen Jahren möglicherweise drei Windräder stehen könnten. Das Aufstellen dieser Fahnen ist Teil der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP), die dieses Jahr durchgeführt wird.
Ein Windrad darf nur genehmigt und gebaut werden, wenn die Frage genau untersucht wurde, ob sich der Bau eines Windrades negativ auf Flora und Fauna rund um den Standort auswirkt und eine Gefährdung derer ausgeschlossen wurde. Eine Antwort darauf gibt die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, für die nun die Untersuchungen im Höhenkirchner Forst stattfinden. Sie beginnt mit einer Bestandsaufnahme aller relevanten Tierarten am Boden und auch in der Luft im Raum um die geplanten Windräder. Während beim Straßenbau Kröten und andere auf der Erde lebende Tiere besonders relevant sind, sind es beim Bau von Windrädern neben Fledermäusen vor allem die kollisionsgefährdeten Vögel, wie beispielsweise der Rotmilan oder der Wespenbussard. Die Bestandsaufnahme umfasst daher nicht nur die Suche nach Nist- und Brutplätzen (Horstsuche) und nach wertvollen Strukturen am Boden, sondern auch die Erfassung der Flugbewegungen von Großvögeln. Mittels zweier Hebebühnen beobachten NaturschutzGutachter das ganze Jahr über zu verschiedenen Zeiten die Bewegungen dieser Arten oberhalb der Baumwipfel. Um dabei die möglichen Standorte der drei geplanten Windräder genau im Blick zu haben, wurden diese mit jeweils einer Fahne markiert. Alle Untersu-
Das Windrad-Projekt ist eine Kooperation der drei Nachbargemeinden HöhenkirchenSiegertsbrunn, Egmating und Oberpframmern sowie den beiden Landkreise München und Ebersberg, die dafür eine gemeinsame Arbeitsgemeinschaft (ARGE) gegründet haben. Die ARGE, deren Vorsitz die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn inne hat, möchte die Planungen zur Umsetzung von Windenergieanlagen insbesondere vor dem Hintergrund gemeinsam vorantreiben, dass die Anlagenstandorte zwar rein auf Höhenkirchner Flur liegen, aber dennoch Einfluss auf die beiden Gemeinden im Nachbarlandkreis haben werden – sowohl in Bezug auf die Sichtbarkeit durch die Lage an der Landkreis-/Gemeindegrenze als auch durch die Begrenzung der eigenen Wind-Ausbaumöglichkeiten.
Ziel der ARGE ist es den Planvollzug so zu steuern, dass die Bevölkerung vor Beeinträchtigungen geschützt, das charakteristische Landschaftsbild sowie Flora und Fauna erhalten und eine hohe regionale Wertschöpfung erreicht wird. Moderne Windräder erzeugen in einem Jahr selbst in den Schwachwindregionen des Freistaates so viel Strom wie in der gleichen Zeit gut 2.500 Haushalte verbrauchen.
AUS DEM RATHAUS
Die Ergebnisse dieser Kartierungen bilden die Grundlage für die Ermittlung, welche Tierart auf welche Weise von der Errichtung eines Windrades betroffen wäre.
ARGE-Vorsitzende Ursula Mayer, Erste Bürgermeisterin von Höhenkirchen-Siegertsbrunn (bis 30. April 2020): „Mit den jetzigen Arbeiten ist noch keine Entscheidung über den tatsächlichen Bau der drei Windräder getroffen worden. Sie sind aber Voraussetzung dafür, dass später auf einer artenschutzrechtlich belastbaren Basis diese endgültige Entscheidung für den Höhenkirchner Forst getroffen werden kann.“
H.-S./MAI 2020
chungen sind mit der Naturschutzbehörde im Landratsamt und der Regierung von Oberbayern abgestimmt.
Über den weiteren Fortgang des Projekts informiert ab sofort auch eine eigene Internetseite. Unter www.windenergie-hoehenkirchner-forst.de werden die einzelnen Schritte vorgestellt und Fragen geklärt. Ursula Mayer
33
IHRE SCHREINEREI
Einfach schöner Wohnen FRIEDRICH-BERGIUS-STR.6 85662 HOHENBRUNN TEL: 08102 - 99 99 070 EMAIL: POST@INOFACTUR.DE
Tanja Vogltanz und WWW.INOFACTUR.DE Matthias Schmadalla
AUS DEM RATHAUS H.-S./MAI 2020
Zahlen, Daten, Fakten Geburtstage 01. Mai 01. Mai 02. Mai 03. Mai 05. Mai 09. Mai 09. Mai
Tomic Mara Zirkelbach Lothar Telischek Gerhard Kurz Rolf März Ludwig Kroiß Stephan Mayr Gertrud
80. Geb. 91. Geb. 75. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 70. Geb. 70. Geb.
I hr S pezialist für S chnitt und F arbe
Alles Gute zum
Muttertag!
10. Mai 10. Mai 11. Mai 11. Mai 12. Mai 12. Mai 13. Mai 13. Mai 13. Mai 15. Mai 17. Mai 18. Mai 20. Mai 20. Mai 21. Mai 21. Mai 22. Mai 22. Mai 24. Mai 25. Mai 28. Mai 30. Mai
Reiser Johann Zemljic Alojzija Demharter Dorothea Hirsch Sigrid Kosow Franz Tichy Catarina Feucht Werner Hermann Anna Wohlgemuth Margarete Baier Paul Emmerling Burkard Sonnberger Harald Dzaferi Zehra Horyn Rosemarie Birgmann Franziska Fuchs Hans-Peter Pöthig Monika Purrucker Hans Michl Eva Vujic Ljubomir Ott Rudolf Schira Maria
85. Geb. 75. Geb. 85. Geb. 85. Geb. 70. Geb. 80. Geb. 90. Geb. 85. Geb. 94. Geb. 75. Geb. 70. Geb. 85. Geb. 75. Geb. 91. Geb. 80. Geb. 70. Geb. 85. Geb. 85. Geb. 85. Geb. 75. Geb. 85. Geb. 97. Geb.
50. Hochzeitstag 05. Mai 05. Mai 08. Mai 15. Mai
34
Däuble Ute und Jürgen Mayer Johanna und Norbert Welter Anita und Dieter Steiner Sibylle und Alfred
55. Hochzeitstag Aufgrund der neuen Vorgaben sind wir von Montag bis Samstag für Sie da!
Münchner Straße 4 . Höhenkirchen Tel. 08102/39 21 . www.loitfelder.com
07. Mai 09. Mai 15. Mai
Feldmann Antonie und Josef Reinecke Barbara und Otto Mailer Christa und Rudolf
Wenn Sie in der nächsten Zeit einen hohen Geburtstag (70., 75., 80., 85, 90., 91., 92. ...) oder ein Ehejubiläum (50, 55, 60 …) feiern und keine Veröffentlichung im Gemeindeblatt wünschen, so teilen Sie dies der Gemeindeverwaltung (Elisabeth Czober, Tel. 88 11) bitte bis spätestens 5. des Vormonats mit.
Mediadaten 2020 Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn Auflage: 5.550 Stück Format: DIN A5 Erscheinungstermin: am 1. jedes Monats Anzeigenschluss: am 17. jedes Monats Verteilt an alle Haushalte der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
is Grat dazu
Virtuelles Gemeindeblatt zum Durchblättern www.virtuelles-gemeindeblatt.de/hoehenkirchen-siegertsbrunn
Anzeigenpreise für einmalige Schaltung, farbig, netto Größe
Format
Schaltungen pro Jahr
12 6-9 1- 5 60 € 65 € 70 €
1/4-Seite
oder
quer 125 x 41 mm hoch 60 x 86 mm
sw oder farbig 90 € 100 € 115 €
1/3-Seite
oder
quer 125 x 57 mm hoch 60 x 86 mm
oder
1/2-Seite
oder
quer 125 x 86 mm hoch 60 x 86 mm
sw 110 € 120 € 130 € oder farbig 175 € 185 € 195 €
sw
75 €
80 € 85 €
farbig 130 € 135 € 140 €
195 € 205 € 215 € sw 1/1-Seite Satzspiegel 125 x 177 mm oder farbig 310 € 320 € 330 € Umschlag innen abfallend 148 x 210 mm farbig 320 € 335 € 350 € + 3 mm Beschnittzugabe Umschlag außen abfallend 148 x 210mm + 3 mm Beschnittzugabe
farbig 370 € 385 € 400 €
Eintrag ins Branchenverzeichnis „Vor Ort“ zwei Zeilen
12 Monate 350 €
pro Monat 35 €
AUS DEM RATHAUS
Fundsachen
18/2020 Roller „Hundora 19/2020 Brille 22/2020 Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln
H.-S./MAI 2020
Verlustanzeigen 15/2020 16/2020 17/2020 18/2020 19/2020 20/2020 21/2020 22/2020 23/2020 24/2020
Geldbeutel schwarz Toyota Autoschlüssel Mercedes Autoschlüssel Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln Geldbeutel Bree hellblau Mercedes- u. weitere Schlüssel Schlüssel von Zikon Skoda Autoschlüssel Briefkastenschlüssel Katze braun getigert
Das Rathaus bleibt bis 4. Mai geschlossen! In dringenden Fällen vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. gmv
Einwohnerzahlen im März 2020
10.986 Einwohner / 40 Zuzüge / 42 Wegzüge
Termine
Sitzungen (Merhzweckhalle) - Gemeinderat: Donnerstag, 14. Mai 2020, 19 Uhr Konstituierende Gemeinderatssitzung (Änderungen vorbehalten)
36
Gemeindeblatt: Verbindlicher Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni 2020 am Montag, 11. Mai 2020, 12 Uhr Steuern: xxxxxxxxxxxxx Am 15. Mai 2020 sind die 2. Raten für Grundsteuer, Wasservorauszahlung und Gewerbesteuer fällig. Sperrmüll- und Altstoffentsorgung: Bezirk 14 a: Freitag, 15. Mai 2020 Bezirk 14 b: Donnerstag, 18. Mai 2020 Bezirke 14c/15a und 15b: Dienstag, 26. Mai 2020 Bezirke 15c und 16: Mittwoch, 27. Mai 2020 Wertstoffmobil: In den Wochen, in denen keine Sperrmüllab-
fuhr erfolgt, kommt das Wertstoffmobil in die Gemeinde. Jeweils Mittwoch 6. Mai, 13. Mai und 27. Mai 2020 in Siegertsbrunn und jeweils Donnerstag 7. Mai und 14. Mai 2020 in Höhenkirchen 07.30 - 09.30 Uhr: Höhenkirchen, Altlaufstraße bei Bahnhof 13.45 - 15.00 Uhr: Siegertsbrunn, Bogenhauserstraße bei Spielplatz Wertstoffsack, Wertstofftonne: - Bezirke 14, 15 a, 15 c und 16 a am Montag, 4. Mai und 18. Mai 2020. - Bezirke 15 b und 16 b am Dienstag, 5. Mai und 19. Mai 2020. Giftmobil: Donnerstag, 7. Mai 2020 11.15 - 12.30 Uhr: Höhenkirchen, Altlaufstraße, Parkbucht (Bitte gleich zu Beginn der Standzeit kommen!)
Die Sperrmüllabfuhr vor der Haustür durch den Zweckverband München-Südost bleibt in den Verbandsgemeinden weiterhin ausgesetzt. Die Leerung von Mülltonnen hat aktuell Vorrang vor der Sperrmüllabfuhr. Um Ansteckungen mit dem Corona-Virus nach Möglichkeit zu vermeiden, arbeiten die Mitarbeiter des Zweckverbandes im Schichtbetrieb. Deshalb müssen Prioritäten gesetzt werden.
Wir hoffen die Dinge entwickeln sich so, dass wir ab 5. Mai die Sperrmüllabfuhr wieder aufnehmen und die Termine in den einzelnen Gemeinden, wie im Kalender veröffentlicht, stattfinden können. Endgültig sicher ist das aber noch nicht und wir werden Sie zu gegebener Zeit informieren. Unsere Verbandsbürgerinnen und -bürger versuchen wir über Homepage und App auf dem Laufenden zu halten. Angela Meilinger-Sadtler
Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am 11. Mai 2020, 12 Uhr
AUS DEM RATHAUS
Informationen
H.-S./MAI 2020
Zweckverband München-Südost
37
AUS DEM RATHAUS H.-S./MAI 2020
Bürgermeisterin Ursula Mayer gratuliert zur Geburt von ... Sebastian Josef Karl geboren am 8. März 2020 in München-Neuperlach Gewicht: 3.450 g Größe: 54 cm Die Eltern Claudia und Leonhard KARL und der große Bruder Leonhard freuen sich sehr über ihren Familienzuwachs!
Arianna-Georgia Opre geboren am 21. März 2020 um 20.12 Uhr in München Gewicht: 3.000 g Größe: 49 cm Familie Opre freut sich sehr!
38
Valentina Emilia Weigl geboren am 21. März 2020 um 5.57 Uhr in Starnberg Gewicht: 3.500 g Größe: 51 cm Die ganze Familie Weigl freut sich!
Wir bedanken uns bereits im Voraus herzlich für die Mithilfe der Bürger, wenn sie uns von leider immer wieder vorkommenden Mängeln in Kenntnis setzen. Die Mitarbeiter von Gemeindeverwaltung und Bauhof sind bemüht, möglichst rasch Abhilfe zu schaffen, wenn
Schäden und Mängel an öffentlichen Einrichtungen entstanden sind. Wer einen Missstand bemerkt, wird gebeten, den hier abgedruckten Hinweiszettel auszuschneiden, entsprechend auszufüllen und im Rathaus abzugeben. Umso schneller werden die Probleme behoben! gmv
AUS DEM RATHAUS
Schadensmeldung
………………..............…….................................…............................…........………………….......… bitte abtrennen
Verkehrszeichen / Straßenschild ist beschädigt / fehlt Straßenbeleuchtung ist ausgefallen (bitte Laternen-Nummer angeben) Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich Fahrbahn / Radweg / Fußweg ist schadhaft starke Verschmutzung Gully ist verstopft Kanaldeckel ist locker / klappert wilde Müllkippe / Autowracks etc. mangelhafte Baustellenabsicherung überhängende Äste / überwachsende Hecken Straßeneinsicht ist versperrt Container ist überfüllt
Sonstige Hinweise................................................................................................................................................. Datum: .................................... Absender: ................................................................................................... Telefonnummer (für Rückfragen): .................................................................................................................. Machen Sie ein Foto des Schadens mit Ihrem Smartphone und mailen es uns an bauamt@hksbr.de
H.-S./MAI 2020
Hinweis an die Gemeindeverwaltung Höhenkirchen-Siegertsbrunn Mir ist folgendes aufgefallen (Zutreffendes bitte ankreuzen!):
39
UNSER GEMEINDELEBEN
Wir sammeln Radl-Kilometer
H.-S./MAI 2020
Mit dem Landkreis radeln wir in Hรถhenkirchen-Siegertsbrunn wieder mit.
40
Termin
vormerken!
Termin vormerken: 28. Juni bis 18. Juli 2020
den und Kümmernisse durchzustehen hatten, die unsere gegenwärtige Situation bei weitem in den Schatten stellen. Im Folgenden berichte ich einiges, was sich bei historisch verbürgten Seuchen hier in Höhenkirchen und damit natürlich gleichermaßen auch in Siegertsbrunn und den umliegenden Orten abgespielt hat. Zwei der furchtbaren Krankheiten, die Pest und die Cholera möchte ich herausgreifen: „(…) Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648). Von diesem verheerenden Ereignis ist die Seuche der Pest nicht zu trennen. Hier geben die Annalen von Hohenbrunn und Aying Hinweise. Und auch aus Hohenbrunn erfahren wir: Am Ärgsten trieben es die Schweden. 1632
ORTSCHRONIK
(...) die unser Land und damit auch unseren Ort heimsucht ist die derzeitige Epidemie/Pandemie, genannt Coronavirus oder Covid 19. Sie beherrscht derzeit das öffentliche und private Leben und hält unter anderem in gesundheitlicher, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht Europa und den Rest der Welt in Geiselhaft. Zu Angst und Sorgen kommt noch eine große Verunsicherung, die durch den medialen Dauerbeschuss von sich immer wieder auch widersprechenden Informationen und Meinungen die Menschen irritiert. Ein Blick zurück in vorige Jahrhunderte zeigt uns allerdings, dass unsere Vorfahren - am Beispiel der Ortschronik von Höhenkirchen, aufgezeichnet aufgrund historischer Ereignisse durch Rudolf Stingl - gesundheitliche Lei-
H.-S./MAI 2020
Nicht die erste Seuche
41
ORTSCHRONIK H.-S./MAI 2020
42
kamen sie von München zwei Mal nach Hohenbrunn. Es brannten alle Häuser der Stiftsuntertanen mit Ausnahme des Wagner- und Freysingerhofes, von den Schweden angezündet. Diesen zwei Anwesen wurden das Getreide und die Fahrnisse weggenommen.…
Die Pfarrbücher zeigen hier eine schauerliche Übersicht auf: 1634 starben in der Pfarrei 118 Personen durch Kriegsereignisse. Ein Teil der geflüchteten Einwohner kehrte sowieso nicht mehr zurück, so daß die Einwohnerzahl auf ,etliche dreyssig zusammengeschmolzen war."
Und in der Ayinger Chronik steht: Seit 1632 trieben sich Kriegshorden durch die Gegend, im Verlaufe von Scharmützeln und kleineren Zusammenstößen wurden 11 Ayinger getötet. Das war aber erst das Vorspiel. 1634 kamen die gefürchteten Schweden und im selben Jahr wurde von Sauerlach her die Pest eingeschleppt. Die große mehrschiffige Kirche, der Pfarrhof und die meisten Bauernhäuser wurden verbrannt bzw. zerstört, die Felder verwüstet. Was sich in die weiten Wälder ringsum geflüchtet hatte, konnte noch einigermaßen hoffen, zu überleben.
Wenn die schwedischen Truppen in Hohenbrunn und Aying plünderten, so blieben wohl auch Höhenkirchen und Siegertsbrunn nicht verschont. Zu allem Überfluss gesellten sich dazu 1633 noch Ende Mai große Kälte mit Eis und Schnee und großer Trockenheit im Sommer mit einer katastrophalen Missernte. (…) Noch schlimmer wurde es dann 1634 mit dem Schrecken der Pest. Schlimm kam im Jahre 1634 die Pest über die Dörfer. Einquartierte spanische Truppen schleppten im Juli 1634 in München die Pest ein. In kürzester Zeit breitete sie sich in der Stadt aus und griff auf das Umland über. Pfarrer Wenk von Hohenbrunn schrieb in seinen Aufzeichnungen „Geschichtliches über Höhenkirchen": (…)Die Pest wütete so furchtbar in dieser Gegend, daß in Höhenkirchen wie in der Nachbarschaft Brunnthal nur je ein Mann am Leben blieb. Und zwar von Höhenkirchen der Forstmeister und von Brunnthal der Portenlänger von Portenläng (...) Man kann sich leicht ausmalen, was die Menschen damals auszuhalten hatten noch bar der Errungenschaften, die die moderne Zeit uns Heutigen bietet. In den Jahren 1873/74 suchte eine Choleraepidemie, von München ausgehend unseren Ort heim, über die in der Ortschronik von Rudolf Stingl ebenfalls berichtet wird. Näheres darüber im nächsten Monat. (die einzelnen Quellen, auf die sich dieser Beitrag bezieht, sind im Text jeweils erwähnt) Günther Schmid, Ortschronist Höhenkirchen
Stundenaktuelle Infos finden Sie auf der Homepage der Gemeinde, der FacebookSeite „Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn“ sowie auf der kostenlosen App „GB HOESIE“. gmv
Mai 2020
6.
lles Veranstaltungsoffizie stand ein Mariä beFeuerwehr Geburt 19 Uhr m Druckschlussder Bis zuFloriani-Gottesdienst bei geänderten Sie n ge fra te Bit ot. erb gsv lun Mo 19.30 Uhr Versammdes Kleintierzuchtvereins Zuchtanlage undStammtisch r nach, ob die lte sta ran Ve n ige eil jew m de i DiAnwe Fotokreis Seniorenzentrum, Keller K11 19 Uhr isungen be stattfinden wird. ch hli säc tat Elternabend ltung staFirmlingseltern Verander Mi Pfarrzentrum Höhenkirchen 20 Uhr
7.
tuelle Inf ndenak Do StuOffene Schafkopfrunde
7.
Do
8.
Fr
9.
Sa
9.
Sa
13.
Mo
4. 4. 5.
Mo
"Heiliger Geist"
der Homepage der Gemeinde, os finden Sie aufAlter Wirt Siegertsbrunn 19 Uhr henkirchen-Siegertsbrunn“ Hö att ebl ind me „Ge te Sei okebo Spaß an Bewegung auch mit DeSeniorenzentrum, UG, Fac der 10-11 Uhr „GB HOESIE“. App12 menz, ASS sowie auf der kostenlosen Raum Maifeier des Kindergartens Mariä gmv Pfarrzentrum Höhenkirchen Geburt Ausflug der Erstkommunionkinder
Mitgliederversammlung der Siedlerund Eigenheimervereinigung Redaktionsschluss Gemeindeblatt Ausgabe Juni
VERANSTALTUNGSKALENDER
Bis zum Druckschluss bestand ein offizielles Veranstaltungs- und Versammlungsverbot bis 19. April. Bitte fragen Sie bei geänderten Anweisungen bzw. nach dem 19. April bei dem jeweiligen Veranstalter nach, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfinden wird.
H.-S./MAI 2020
Veranstaltungskalender Mai und Juni 2020
15 Uhr
kath. Pfarrzentrum
7 Uhr
Siedlerheim
19 Uhr
gemeindeblatt@hksbr.de
12 Uhr
43
VERANSTALTUNGSKALENDER H.-S./MAI 2020
44
Veranstaltungskalender Mai und Juni 2020 Mai 2020 11.15.
Mo- Kinderbibel-Woche im Kindergarten Fr Mariä Geburt
12.
Di
14.
Do
14.
Do
14.
Do
12.
Di
16.& Sa& 17. So 16.
Sa
23.
Sa
25.
Mo
26.
Do
Angehörigentreffen Demenz
Vortrag „Soziale Arbeit in Bolivien" von Marina Maier Spaß an Bewegung - auch mit Demenz, ASS Konstituierende Sitzung des Gemeinderats Höhenkirchner Forum: Vortrag Dr. Karl-Heinz Fix „Siegerin in Trümmern – die Kirche in der unmittelbaren Nachkriegszeit" Führung „Waldameise"
Seniorenzentrum, 2. OG
19 Uhr
Pfarrzentrum Höhenkirchen
20 Uhr
Seniorenzentrum, UG, Raum 12
10-11 Uhr
Mehrzweckhalle
19 Uhr
Kreuz-Christi-Kirche
19.30 Uhr
Anmeldung unter 74 85 60 St. Leonhard
16.30 - 17 Uhr
Kramerstraße
14 Uhr
Repair-Café der vhs SüdOst
Erich Kästner-Schule
Frühjahrsausflug nach Memmingen
Kreuz-Christi-Kirche
13.3017.30 Uhr
Besinnlich ins Wochenende mit Kirchenführung und Konzert Segnung des Kindergartens Teresa Maria
Als erfolgreiches Familienunternehmen beschäftigt sich unsere Firmengruppe mit Baustoffen wie Kies, Sand und Beton. Aber auch die Themen Entsorgung und GaLabau sowie der Bereich der Immobilien sind bei der Ganser Gruppe überaus wichtig geworden.
Im Zuge unseres Wachstums suchen wir ab sofort Verstärkung! Beide Positionen sind in Vollzeit und in unbefristeter Festanstellung zu vergeben!
• Industriemechaniker / Betriebsschlosser (m/w/d) • LKW-Fahrer (m/w/d) für Gewerbeabfälle Alle Infos zu unseren Stellenanzeigen finden Sie unter: www.ganser-gruppe.de Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bevorzugt per E-Mail an: Frau Anna Both • anna.both@ganser-gruppe.de Ganser Gruppe Taufkirchner Str.1 • 85649 Kirchstockach • Telefon 081 02 / 85-153 • www.ganser-gruppe.de
Mai 2020 27.
Mi
Bairische Singstund mit Erich Sepp
Seniorenzentrum 2. OG
19.30 Uhr
27.
Mi
Witwen- und Witwer-Stammtisch
Alter Wirt Siegertsbrunn
13 Uhr
27.
Mi
Spanisch Stammtisch
La Bella Sicilia
19 Uhr
27.
Mi
Seniorenzentrum, 2. OG
16 Uhr
28.
Do
Pfarrzentrum Höhenkirchen
9.30 Uhr
28.
Do
28.
Do
28.
Do
29.
Fr
Senioren-Frühstück
Spaß an Bewegung – auch mit Demenz, ASS Sitzung des Bauausschusses Höhenkirchner Forum: Vortrag Pfarrer Thomas Lotz "Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen" Eröffnung der Ausstellung „Rette die Welt…"
Seniorenzentrum, UG, Raum 12 Rathaus
10-11 Uhr 19 Uhr
Kreuz-Christi-Kirche
19.30 Uhr
Pfarrzentrum Mariä Geburt
19 Uhr
H.-S./MAI 2020
Selbsthilfelerngruppe Gehirnerkrankung: Fokus Gesundheit
VERANSTALTUNGSKALENDER
Veranstaltungskalender Mai und Juni 2020
Was uns dieses Jahr bleibt, ist die Erinnerung an das Straßenfest im letzten Jahr Was seit Wochen von der Gewerbegemeinschaft befürchtet wurde, ist nun zur bedauerlichen Sicherheit geworden:
45
n-
S ie
br u
ge
r ts
Schweren Herzens stoppen wir nun unsere Planungen, die wir auch heuer wie jedes Jahr mit viel Freude und Herzblut angegangen sind. Aber die Gesundheit unserer Bürger geht natürlich vor. Bleiben Sie gesund! Ihre Gewerbegemeinschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn he
nn
Das Straßenfest 2020 muss in diesem Jahr ausfallen.
Ge
we
rb e
h g e m e in s c h a f t H ö
k en
ir c
VERANSTALTUNGSKALENDER H.-S./MAI 2020
Veranstaltungskalender Mai und Juni 2020 Juni 2020 1.
Mo
Ökumenischer Ortskirchentag
Kreuz-Christi-Kirche
2.
Di
Fotokreis
Seniorenzentrum, Keller K11 19 Uhr
2.-5.
DiFr
Pfingstferiencamp des ETC Siegertsbrunn für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Online-Anmeldung!
4.
Do
Offene Schafkopfrunde
Alter Wirt Siegertsbrunn
4.
Do
Spaß an Bewegung – auch mit Demenz, ASS
Seniorenzentrum, UG, Raum 10-11 Uhr 12
4.
Do
Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses
Rathaus
19 Uhr
8.
Mo
Mitgliederversammlung des Kleintierzuchtvereins
Zuchtanlage
19.30 Uhr
18.
Do
Spaß an Bewegung – auch mit Demenz, ASS
Seniorenzentrum, UG, Raum 10-11 Uhr 12
18.
Do
Offene Schafkopfrunde
Alter Wirt Siegertsbrunn
19 Uhr
18.
Do
Sitzung des Bauausschusses
Rathaus
19 Uhr
46
Neben unserer trendigen Tracht finden sie jetzt auch modische und aktuelle Outfits für die ganze Familie.
Höhenkirchen-Siegertsbrunn I Rosenheimer Straße 7 Telefon: 08102-46 50 I info@trachten-landhaus.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10–18 Uhr I Sa. 10 –13 Uhr
10 Uhr
19 Uhr
19.
Fr
21.
So
24.
Mi
24.
Sonnwendfest der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn (Ausweichtermin: 20. Juni)
Leonhardiwiese
18 Uhr
Zuchtanlage
11-17 Uhr
Selbsthilfelerngruppe Gehirnerkrankung: Fokus Gesundheit
Seniorenzentrum, 2. OG
16 Uhr
Mi
Tertulia espanol
La Bella Sicilia
19 Uhr
24.
Mi
Elternabend für Eltern von Firmkindern mit Kirchenführung
St. Leonhard
19 Uhr
25.
Mi
Witwen- und Witwer-Stammtisch
Alter Wirt Siegertsbrunn
13 Uhr
25.
Do
Sitzung des Gemeinderats
Rathaus
19 Uhr
25.
Do
Spaß an Bewegung – auch mit Demenz, ASS
Seniorenzentrum, UG, Raum 10-11 Uhr 12
29.
Mo
Ausflug des Frauenklubs St. Peter
Tag der offenen Tür des Kleintierzuchtvereins
VERANSTALTUNGSKALENDER
Juni 2020
H.-S./MAI 2020
Veranstaltungskalender Mai und Juni 2020
7.30 Uhr
Bis zum Druckschluss bestand ein offizielles Veranstaltungs- und Versammlungsverbot. Bitte fragen Sie bei geänderten Anweisungen bei dem jeweiligen Veranstalter nach, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfinden wird. Stundenaktuelle Infos finden Sie auf der Homepage der Gemeinde, der Facebook-Seite „Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn“ sowie auf der kostenlosen App „GB HOESIE“. gmv
47
THERAPIEZENTRUM München Süd-Ost
Physiotherapie . Osteopathie . Medical Training
WIR SIND WIEDER FÜR SIE DA! Als Teil der ambulanten Versorgungskette gilt unsere Praxis als systemrelevanter Betrieb. Unseren Versorgungsauftrag nehmen wir sehr ernst! Mit unseren umfangreichen Infektionsschutzmaßnahmen setzen wir die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes konsequent um.
Bereits seit dem 6. April 2020 arbeiten wir mit FFP2-Schutzmasken und stellen für unsere Patienten Behelfsmasken bereit.
Familie und Freunde haben sich ins Zeug gelegt und für Sie genäht! Arnikastraße 2 / Ecke Haringstraße 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Tel.: 08102 - 77 38 74 Fax 08102 - 78 47 66 www.tz-muc.de
Physiotherapie . Osteopathie . Medical Training nten Patie
INFO
THERAPIEZENTRUM München Süd-Ost
UNSER THERAPIEBETRIEB ZU ZEITEN DES CORONA
BESONDERE ZEITEN – BESONDERE MASSNAHMEN! Zuallererst mein herzlicher Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue in dieser besonderen Zeit! Es berührt uns sehr und wir sind jeden Tag von Herzen gerne mit voller Kraft für Sie da!
Wir tun ALLES, damit Sie sich sicher bei uns fühlen und so setzen wir auf:
Safety first
- Erhöhte Hygienestandards angepasst an die dynamische Lage und die Empfehlungen des RKI -D esinfektionsstation mit Sensor am Eingang und in jedem Behandlungsraum -G eändertes Patientenmanagement – Bitte lesen Sie hierzu unsere Informationen auf unserer Homepage vor Terminvereinbarung -W ichtig: Während der Ausgangsbeschränkung behandeln wir ausschließlich Patienten mit ärztlicher Verordnung und bei medizinischer Notwendigkeit -K ein Wartebereich – Sie gehen direkt in Ihr frisch gelüftetes und desinfiziertes Behandlungszimmer
Vertrauen stärken und Angst vermeiden im Team - Seit 6.2.2020 verlegen wir Termine unserer Patienten beim leisesten Anzeichen von Atemwegserkrankungen. -B ei uns ist JEDER Arbeitsplatz sicher und es wird unabhängig von der Dauer der Krise KEINE Gehaltseinbußen geben.
Wir sind jeden Tag begeistert!
Danke für Ihre Treue und dass SIE ALLE uns helfen das alles zu meistern!
Arnikastraße 2 / Ecke Haringstraße 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Tel.: 08102 - 77 38 74 Fax 08102 - 78 47 66 www.tz-muc.de
KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./MAI 2020
50
Die Zwergerlstube des AWO Ortsvereins Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Der heimelige Familientreff für Zwergerl & ihre Eltern Seit über 40 Jahren gibt es die Zwergerlstube in Höhenkirchen-Siegertsbrunn nun schon. Angefangen als eine Art Hort, ist sie heute eine heimelige Stube, bestehend aus ElternKind-Gruppen und dem Spielkreis. Nach mehreren Umzügen innerhalb des Ortes wohnen die Zwergerl seit November in der Siedlung Am Hart in zwei liebevoll eingerichteten Erdgeschoss-Wohnungen.
Eltern-Kinder-Gruppen – der ideale Ort, um andere Familien kennenzulernen Gerade wer erst kürzlich und mit einem Baby
Spielen, Kaffee trinken, Breze essen. Ungezwungen können sich junge Eltern hier in Ruhe austauschen. Dabei können die Kinder in zwei Spielzimmern entspannt spielen. Bücher anschauen, mit Bauklötzen bauen, Spielzeugautos das Parkhaus hinunter flitzen lassen, Puppenwägen durch die Wohnung schieben, rutschen, im Bällebad baden und, und, und – den Kindern wird so einiges geboten. Auch die Eltern kommen nicht zu kurz: Gemütlich auf der Eckbank sitzend können sie Kaffee, Wasser oder Tee trinken und eine Butterbreze essen. Damit das alles reibungslos funktioniert, müssen alle ein wenig mithelfen. Wenn eine neue Gruppe startet, wird zuallererst der sogenannte Schlüsselzwerg bestimmt. Dieser hat die Verantwortung, die Wohnung bei jedem Treffen zu öffnen und zu schließen. Ein anderes Gruppenmitglied übernimmt den BrezenDienst und besorgt jede Woche vor Beginn bei einem der örtlichen Fiegert-Filialen für jedes Mutter/Vater-Kind-Paar eine Breze. Am Ende eines jeden Treffens wird gemeinsam für Ordnung und Sauberkeit gesorgt. Die Teilnahme an den Eltern-Kind-Gruppen kostet pro Familie 20 Euro im Quartal.
KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./MAI 2020
oder Kleinkind in unseren Ort gezogen ist, sucht häufig nach Anschluss. Unsere ElternKind-Gruppen sind dafür der ideale Treffpunkt. Egal, ob für junge Mütter oder Väter. Einmal pro Woche treffen sich die Mamas und/oder Papas mit ihren Babys/Kleinkindern/ Kindern in selbstorganisierten Gruppen zu einem fixen Termin. Unsere Gruppen finden von Montag bis Freitag jeweils am Vormittag und am Nachmittag für zwei Stunden statt. Dabei treffen sich 5 bis 6 Mütter und/oder Väter mitsamt ihren Kindern in unserer von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Wohnung am Hart 6.
51
KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./MAI 2020
52
Hiervon profitieren Kinder und Eltern! Den Kindern gefällt es super, in der Zwergerlstube gleichaltrige Kinder kennenzulernen, mit denen sie später spielen, lachen und Quatsch machen können. Und auch die Eltern können Kontakte knüpfen, sich austauschen und haben jede Woche eine nette Abwechslung. Wenn ihr auch an einer unserer Eltern-KindGruppen teilnehmen wollt, dann meldet euch gerne bei unserem Chefzwerg Nicole Diepold unter chefzwerg@zwergerlstube-hksbr.de.
Wir freuen uns, wenn unsere Gruppen sich ganz bald wieder treffen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen können! Lena Ossiander
Achtung: Der Zwergerlbasar am 16. Mai ist gestrichen!
Kurz bevor uns Corana zum totalen Schließen unseres Kindergartens zwang, hatten wir noch einen kleinen Informationsabend in unserem Ausweichraum im Rathauskeller. Der Einladung folgten ein paar interessierte Eltern sowie der Elternbeirat. Das Team stellte sich und das Konzept des Kindergartens vor, genauso wurden Informationen über den täglichen Ablauf mitgegeben. Die passende Kleidung für die Kinder wurde angesprochen und die offenen Fragen der Eltern beantwortet. Wir bedanken uns an dieser Stelle für das Inter-
esse. Kurze Zeit später waren natürlich auch wir von der Schließung unseres Kindergartens betroffen. Wir sind auch ein Kindergarten, in dem keine Notbetreuung erforderlich ist. Unser Team ist aber dennoch fleißig am Arbeiten, um die Kinder nach Rückkehr in den Kindergarten mit einigen neuen Sachen zu überraschen. Wir und auch unsere Kinder hoffen, dass jeder gut auf sich aufpasst und wir uns nach der Corona-Zeit alle wieder gesund und munter treffen. Ich wünsche euch allen viel Kraft! Melanie Linner, Elternbeirat der Wichtelrunde
KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT
Infos
H.-S./MAI 2020
Kindergarten Wichtelrunde mit Waldpädagogik
53
KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./MAI 2020
Evang.-Luth. Kinderhaus Arche Noah
Trotz „Still“stand in Bewegung An der Eingangstüre informierte ein Plakat die Eltern und Kinder, dass die Einrichtung vom 16. März bis 20. April geschlossen ist. Der Grund, ein Virus namens Corona, das uns buchstäblich im Kinderhaus verstummen ließ. Tag Eins und viele sollten diesem Tag noch folgen: Die Einrichtung ist zu, kein Kind ist da. Kein guten Morgen Frau… oder Malea, schön, dass du da bist. Kein kleines Gespräch, das sich so auf den Gängen ergibt, kein Lachen, Lärmen, wenn der Morgenkreis in den Bereichen zu Ende ist und die Kinder sich im Haus vergnügen. Einfach nur Stille. Seltsam - ein Kinderhaus ohne Kinder, verliert doch komplett seine Namensberechtigung, Funktion und beraubt uns unserer Aufgabe. Nur schwer konnten wir anfangs die Situation im Team fassen. Keiner von uns hatte so etwas in all den Jahren seiner pädagogischen Tätigkeit erlebt, dass es möglich ist, eine komplette Einrichtung über so einen langen Zeitraum zu schließen.
Fragen ergaben sich: Was bedeutet das gerade für die Krippenkinder, die vielleicht nicht lange vor der Schließung ihre Eingewöhnung hatten? Wie geht es unseren Vorschulkindern, die es gewöhnt waren, montags mit der Vorschule in die Woche zu starten, oder unseren Waldkindern, die freitags im Wald die Woche ausklingen lassen? Gemeinsam mit den Eltern sind wir aktiv geworden und gingen gegen diese Ruhe an. Wir nutzten die digitalen Medien, um wieder miteinander in den Kontakt zu kommen. Und plötzlich war da wieder diese Freude, das Lachen und der Spaß, der uns die Wochen über so sehr gefehlt hatte. Nichts gegen den Fortschritt in der digitalen Welt, aber das reale Erleben ist aus unserer Sicht mit nichts zu ersetzen. Auch eine schöne Erfahrung, die die Coronazeit an Erkenntnis gebracht hat. Christa Ostermeyer
Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am 11. Mai 2020, 12 Uhr 54
Ihr Partner vor Ort im Bereich Sanitär - Heizung - Solar
Badsanierung Solarenergie Sanitär Heizung Peter Schmidt Meisterbetrieb Leonhardistraße 3b 85635 Höhenkirchen Tel. 08102 / 77 95 530 Fax 08102 / 77 95 538 Mobil 0173 / 93 15 459 schmidtwaermewasser@yahoo.de
Wie schnell die Zeit doch vergeht - schon ein Jahr ist vergangen, seit der Caritas Kinderhort eröffnet hat. Wir schauen auf ein spannendes, erlebnisreiches und spaßiges Jahr mit großartigen pädagogischen Aktivitäten, Elternaktionen, Ferienprogrammen, Gesprächen, Projekten, Lesekreise und noch vieles mehr zurück. Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Hortfamilien und die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn für ihre Hilfe und Unterstützung. „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ (afrikanisches Sprichwort) Am 18. Februar 2020 haben wir am Tag der offenen Tür alle interessierten und unsere zukünftigen Familien, Hortkinder sowie die zuständige Fachdienstleitung der Caritas Elisabeth Minzl begrüßt. Zahlreiche Besucher sind mit den angehenden Schulkindern gekommen, um sich den Hort näher anzuschauen. Während dieser Zeit konnten die Familien durch unsere Hausrallye einen Einblick in den pädagogischen Alltag werfen, einen Tag aus Sicht der Kinder erleben, sowie die neuen, modern eingerichteten Räumlichkeiten
besichtigen. Der aktive Austausch zwischen den Familien, dem Hort Team und der Fachdienstleitung war dabei ein besonders erfreulicher Effekt. Und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz, mit den von den Kindern mit der Leitung liebevoll vorbereiteten gesunden Snacks. In der gesamten Vorbereitung hat uns der Elternbeirat tatkräftig unterstützt. Und an diesem Tag den interessierten Eltern aus ihrer Perspektive vom Hort berichtet. Für dieses Engagement bedanken wir uns nochmal recht herzlich bei unserem Elternbeirat. Wir freuen uns bald, viele neue Kinder für das Schuljahr 2020/2021 im September bei uns zu begrüßen. Wir haben noch wenige freie Plätze, bei Interesse wenden Sie sich an die Einrichtungsleitung Barbara Tschira, Telefonnummer: 08102/99 95 30 Barbara Tschira, Einrichtungsleitung
KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT
Tag der offenen Tür
H.-S./MAI 2020
Caritas Kinderhort Höhenkirchen-Siegertsbrunn
55
Wir suchen Verstärkung:
ZMA / ZMF in Voll-/ Teilzeit
„Wir bringen Sie zum Lächeln, in jeder Hinsicht“ Bahnhofstr. 21 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Fon: 08102 - 9968200 Mail: praxis@kfo-siegertsbrunn.de Web: www.kfo-siegertsbrunn.de
KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT H.-S./MAI 2020
Sigoho-Marchwart-Grundschule
Schule mal anders: Arbeit im „Home-Office“ Seit der Schließung der Schulen Mitte März finden sich Lehrkräfte wie Schulkinder und deren Familien in einer völlig neuen (Lern-)Situation wieder. Die Wissensvermittlung findet jetzt online über Lernplattformen oder über Austausch und Rückmeldung z.B. per Mail statt. Wochenpläne und Arbeitsanweisungen werden verschickt, aber auch Bücher und Arbeitshefte kommen zum Einsatz. Die Lehrkräfte stellen Arbeitspakete für ihre Klassen zusammen, um im Stoff voranzukommen. Was fehlt, ist der bis dato gewohnte, persönliche Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden. Es fehlen die kleinen und großen Zwischenfälle und Anekdoten, die Gespräche und Gegebenheiten, die die Stoffvermittlung persönlicher, interessanter machen und manchmal zu überraschenden Wendungen im Tagesplan führen. Und die Lernenden? Für viele Kinder ist es nicht leicht, in der gewohnten häuslichen Umgebung Verantwortung für das eigene Lernen
zu übernehmen, das nun vom Umfang her weit über das gewohnte Maß an Hausaufgaben hinausgeht. Die Schülerinnen und Schüler befinden sich nun ebenfalls im „Home-Office“. Da fällt es oft schwer, sich zu motivieren, wenn die interessanten (technischen) Spielzeuge den ganzen Tag über in greifbarer Nähe liegen oder das kleine Geschwister singend durch die Wohnung hüpft, weil der Bewegungsdrang zu groß wird und nicht ausgelebt werden kann. Die Eltern sind oft selbst im Home-Office und müssen den Spagat zwischen der Bewältigung der eigenen Arbeit, Hilfestellung bei Fragen der Schulkinder und Bespaßung kleinerer Geschwister schaffen. Nebenbei entfallen Betreuung und Verköstigung durch Kindergarten und Hort, was Kreativität und Einfallsreichtum am Basteltisch und in der Küche erfordert. Kurzum – diese Lernsituation ist neu und spannend, bietet viele Möglichkeiten und Hindernisse. Hoffentlich gelingt es allen Beteiligten, das Beste daraus zu machen! Juliane Molitor
56
Elektriker gesucht! Werkstatt und Lager Eduard-Buchner-Str. 40, 85662 Hohenbrunn Telefon 0 81 02 / 77 81 73 Fax 0 81 02 / 77 98 54 E-mail: info@elektro-traenkler.de www.elektro-traenkler.de
(Foto oben): In diesen schwierigen Zeiten ist solch ein bunter Blumengruß wie ein Sonnenstrahl. Vielen Dank dem Hagebaumarkt Brunnthal für diese Spende; (Foto unten): Dem Aufruf des Arbeitskreises „ZusammenLeben“, kleine Osterüberraschungen für unsere Seniorinnen und Senioren zu basteln, waren viele Kinder und Eltern im Ort gefolgt. Die Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern war wirklich groß – viele waren sehr gerührt darüber, dass gerade in diesen Zeiten so viele Menschen an uns hier im Seniorenzentrum denken! Im Namen unserer Bewohnerinnen und Bewohner wollen wir uns recht herzlich bedanken bei allen fleißigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und bei Frau Reischl, stellvertretend für die Organisatorinnen dieser schönen Aktion! ZusammenLeben bekommt in diesen Zeiten eine neue Dimension. Irmgard Kaleve, Heimleitung
Selbsthilfelerngruppe Gehirnerkrankung: Fokus Gesundheit Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat zum Gedankenaustausch. Wer? Wo?
Wann?
Betroffene, Angehörige und Interessierte I m Seniorenzentrum Wohnen am Schlossanger, Gemeinderaum im 2. OG, Bahnhofstr. 8 in Höhenkirchen-Siegertsbrunn Am 27. Mai 2020 um 16 Uhr
H.-S./MAI 2020
Kleine Freuden für unsere Senioren
UNSERE SENIOEN
Wohnen am Schlossanger
57
Lesen online – eMedien ausleihen Ob Normal- oder Krisenzeiten: An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr können unsere Leser*innen eMedien online ausleihen. Mit dem Download-Service der Onleihe LEOSUED bieten wir Ihnen die zeit- und ortsunabhängige Nutzung digitaler Medien an. Das
Portal www.leo-sued.de enthält derzeit rund 42.000 Titel: Bücher, Zeitungen, Magazine, Hörbücher und Lernprogramme.
Um Medien ausleihen zu können und Zugriff auf Ihr Benutzerkonto zu erhalten, melden Sie sich mit der Nummer Ihres Büchereiausweises
und Ihrem Passwort an. Auf den Hilfeseiten von LEO-SUED finden Sie alle wichtigen Informationen zur Nutzung des Portals. Das Bücherei-Team
Hier einige Beispiele aus dem digitalen Angebot:
H.-S./MAI 2020
WEITERBILDUNG
Gemeindebücherei
58
virtuelles Gemeindeblatt Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt!
www.virtuelles-gemeindeblatt.de/hoehenkirchen-siegertsbrunn
Der Schock saß tief, als Markus Söder Anfang März die Schließung der allgemeinbildenden Schulen und kurz darauf auch der Musikschulen anordnete. Wie würde man unter diesen Umständen die vielen Verträge über Instrumental- oder Gesangsunterricht erfüllen, die Gehälter der Lehrbeauftragten zahlen und vor allem: die Freude am Musizieren vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener weiter fördern können? Doch schon bald wurde klar: Der Unterricht wird fortgesetzt. Wenn es fortan „face to face“ nicht mehr möglich war, so machte man sich daran, den Unterricht online bereit zu stellen. Aber Musikunterricht übers Netz, geht das überhaupt? – Und ob! Zwei Tage fiel der Unterricht aus, um in die-
ser Zeit fieberhaft alle möglichen Online – Plattformen zu erproben und dann ging‘s los: Nahezu jeder der über 100 Dozenten hatte sein individuelles Online-Lehrprogramm erstellt. Mit Hilfe von Lernvideos, Audiodateien, Videoschaltungen und dem guten alten Telefon wich die anfängliche Skepsis auf Lehrer- und Schülerseite schon bald einer beinahe euphorischen Stimmung. Denn die innovative Unterrichtsform hielt ungeahnte Herausforderungen und Möglichkeiten bereit. Irgendwie doch klasse, wenn zum Geigen- oder Flötenunterricht nun auch das Handy, Tablet oder Laptop zum Ein-
H.-S./MAI 2020
Musikunterricht trotz Corona-Krise
KULTUR
3klang – gemeinnützige GmbH
59
KULTUR H.-S./MAI 2020
satz kommen. Wenn Videos erstellt werden, für die plötzlich signifikant mehr geübt wird, weil ja keine „Patzer“ darauf sein sollen. Und wenn sich die Schüler mit ihren verschiedenen Instrumenten zu einem gemeinsamen Videochat-Konzert zusammenfinden!
60
Im Falle längerer oder phasenweiser Schulschließungen wird 3klang das erfolgreiche Unterrichtsmodell fortsetzen und ausbauen.
Getreu dem Motto #Musik macht glücklich, entstand zum Beispiel auch die „Aktion Lebensfreude“: Lehrerinnen und Lehrer bieten ein ganz besonderes Programm mit OnlineKonzerten, interessanten Erklär-Videos rund um die Musik, Heiteren Geschichten und ein Gewinnspiel an. Auch besteht die Möglichkeit, sich zum Onlineunterricht in einem Instrument oder Gesang neu anzumelden. Entsprechende Angebote und alle aktuellen Neuigkeiten finden sich auf der Homepage www.3klang-musik.de. Thomas Selbach
Neuigkeiten
Absage des Frühjahrskonzerts Niemand hätte sich jemals eine solche Situation vorstellen können, waren doch die beiden Frühjahrskonzerte am 4. und 5. April als ein wichtiges Ereignis zum 40-jährigen Bestehen der Blaskapelle gedacht. Alles war bereit: die Proben in vollem Gange, die 5.000 Handzettel und die Plakate längst gedruckt, die Moderation zu den Stücken und das Programm fast fertig. Dann das Aus! Das Frühjahrskonzert „Klänge der Welt“ wird wohl 2021 nachgeholt.
Anhänger Vertrieb Verleih Reparatur
Fortführung des Musikunterrichts über Video Vor besondere Herausforderungen stellte die Blaskapelle der Musikunterricht mit seinen rund 100 Schülern und zehn freiberuflichen Lehrkräften. Die Schließung der Unterrichtsräume in der Schule und das Kontaktverbot bedeuteten das Ende für den Unterricht in seiner bisherigen Form. Für die freiberuflichen Lehrkräfte hätte die ersatzlose Streichung einen empfindlichen Verdienstausfall verursacht. Genauso wäre auch für die Schüler die Pause nicht gut für die musikalische Entwicklung gewesen.
FEI S T B A U E R
H.-S./MAI 2020
Wenn Dirigent Corona den Taktstock schwingt, schweigen die Instrumente Nachdem noch am 6. März die Mitgliederversammlung abgehalten werden konnte, fanden am Mittwoch, 11. März, die letzten Proben statt. Am 12. März wurde beschlossen, das Frühjahrskonzert abzusagen und die Probenarbeit einzustellen. Am 13. März beendete die Gemeinde die Nutzung von Schulräumen und Turnhallen – das Aus auch für den Musikunterricht.
Auto-Service Kfz-Reparaturen Abgas- & Hauptuntersuchung im Haus
Rupert Feistbauer Tel.: 08104/6 29 33 50 Fax: 08104/63 98 23 anhaenger@feistbauer.eu www.feistbauer.eu
KULTUR
Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Münchener Straße 126 82054 Sauerlach-Lanzenhaar Tel.: 08104/1257 Fax: 08104/63 98 23 auto@feistbauer.eu
61
KULTUR H.-S./MAI 2020
62
Deshalb wird der Unterricht nun über Video-Chats weitergeführt. Die Musiklehrer berichten durchweg über positive Erfahrungen. In der jetzigen Situation sind diese Methoden eine recht brauchbare Lösung, wenn auch etwas anders als gewohnt gearbeitet werden muss. Für alle – die Dirigenten, die vier Orchester, die Musiklehrer und ihre Schüler – bleibt zu hoffen, dass Corona möglichst bald den Taktstock wieder abgibt. Auch künftig drückende Enge im Probenraum Während der plötzliche lähmende Stillstand im musikalischen Leben der Blaskapelle hoffentlich bald zu Ende gehen wird, bleibt das wichtigste und dringendste Problem unverändert aktuell: die bedrückende Raumnot im Probenraum. Niederschmetternd waren die Nachrichten aus dem Gemeinderat im Herbst 2019. Hatte die Blaskapelle bereits frohgemut an Plänen für den neuen Probenraum gearbeitet, so steht sie nun wieder ganz am Anfang, nachdem die Erweiterung der Mehrzweckhalle auf un-
bestimmte Zeit verschoben wurde. Frustriert müssen sich Musiker und Vorstandschaft mit den Gegebenheiten abfinden und versuchen, mit der völlig unzureichenden Raumsituation umzugehen. Zur Erinnerung: Der 1999 bezogene Probenraum wurde beim Neubau der Sigoho-Marchwart-Grundschule für damals 40(!) Musiker gebaut. Trotz der Aufteilung der derzeit über 200 Aktiven auf vier Orchester umfasst die Besetzung der Orchester im symphonischkonzertanten Bereich oft über 60 Musiker. Deshalb finden deren Proben in drangvoller Enge und bei grenzwertiger Lautstärke statt.
Drittens: Im vorderen Bereich des Probenraums wurde der Boden mit Teppichen belegt,
Seit 20 Jahren nin Höhenkirche n un br Siegerts
KULTUR
was etwas schallschluckend wirkt. Viertens: Schlimm trifft es besonders die Dirigenten, die der vollen Lautstärke ausgesetzt sind. Nach dem vorläufigen Aus für einen neuen Probenraum erfolgte jetzt ein verzweifelter Versuch, den Dirigenten zu schützen: Die Wand und die Tür hinter dem Dirigentenpult wurden mit schwer entflammbaren Schaumstoffplatten verkleidet. Ausblick Dass das alles keine langfristige Lösung sein kann, ist offensichtlich. Deshalb gibt es für die Blaskapelle nur eine Option: einen neuen Probenraum. Dieser müsste deutlich höher als ein normaler Raum sein und eine erheblich größere Grundfläche aufweisen als der bisherige Raum mit seinen etwas über 100 qm. Viele der neu gewählten politisch Verantwortlichen haben im Wahlkampf oder schon davor zugesagt, die Planungen für den Anbau eines neuen Probenraums an die Mehrzweckhalle voranzubringen. Die Blaskapelle appelliert an sie alle, ihre Versprechen einzulösen. Der Verein wird seinerseits alles tun, um auch selbst an der Verwirklichung mitzuarbeiten. Die Zeit drängt. Ingrid Sepp
H.-S./MAI 2020
Abhilfeversuche Mit einigen Behelfsmaßnahmen versuchen die Verantwortlichen schon seit längerem ein wenig Abhilfe zu schaffen. Erstens: Die Musiker am Schlagzeug in der hintersten Reihe saßen bisher hinter Schallschutzwänden aus Plexiglas. Aufgrund der Komplettierung des Schlagzeuginstrumentariums ist für diesen Schallschutz aber kaum noch Platz. Zweitens: Vor dem dicht besetzten Blech ist ein 1,20 m hohes Eisengerüst aufgebaut, über das Schallschutzvorhänge gehängt sind, ein – wenn auch geringer – Schutz für die direkt davor sitzenden Holzbläser.
63
PFARREIEN
Kath. Pfarrverband Höhenkirchen Schulstraße 11 Fon 08102 - 77 40-0, Fax 08102 - 77 40 99 pv-hoehenkirchen@ebmuc.de, www.pfarrverband-hoehenkirchen.de Bankverbindung: IBAN: DE15 7116 0000 0009 6207 29 BIC: GENODEF1VRR Raiffeisenbank Pfarrzentrum Mariä Geburt Pfarrheim St. Nikolaus
Pfarrheim Heilig Kreuz
H.-S./MAI 2020
Pfarrheim Sankt Peter Seelsorger: Pfarrer: Pfarrvikar Pastoralreferent: Gemeindereferentin
64
Schulstr. 11, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Englwartinger Str. 6, 85649 Brunnthal Fichtenstr. 12, 85649 Hofolding
Leonhardistr. 2, 85635 Siegertsbrunn Bitte vereinbaren Sie gerne telefonisch mit uns Termine! Toni Wolf Telefon: 77 40-0 Jure Zirdum Telefon: 77 73 10 Martin Soos Telefon: 77 40-0 / 78 35 26 (privat) Claudia Laube Telefon: 77 40-0
Pfarrverbandsbüro Verwaltungsleiterin: Anja Jira Datenschutzbeauftragter: Martin Soos
Telefon: 77 40-0 Telefon: 77 40-0
Sekretärinnen: Elisabeth Partenfelder, Eva Erl und Michaela Sepp Dienstag 09.00–12.00 Uhr und 16.00–18.00 Uhr Donnerstag 09.00–12.00 Uhr Als Teilzeitkräfte sind unsere Mitarbeiterinnen nur (an wenigen Tagen) zeitweise im Büro. Wir bitten also um Geduld! Deshalb sind sie evtl. zu den genannten Zeiten nicht vollumfänglich erreichbar. In allen Schulferien ist das Pfarrverbandsbüro für Angelegenheiten der Verwaltung geschlossen!
Zdenko Krizan
0176/63333117 Pfarrverband
Hausmeister/in:
Vjekoslav Vilic´ Carmen Hartl
0157/88298290 Mariä Geburt + St. Nikolaus 711 97 Sankt Peter
Kirchenpfleger/in:
Pfarrgemeinderat: Telefonseelsorge:
Michael Burghart
0173/350 65 63 Pfarrverband
Kerstin Doll Anita Fendt Luise Minsinger
719 01 Mariä Geburt 80 55 48 Sankt Nikolaus 34 24 Sankt Peter 0800/111 0 222
Nikolaus Narr 80 60 19 Tania Klein 99 19 979 Heidi Scheuerer-Lachner 49 11
Mariä Geburt Sankt Nikolaus Sankt Peter
Kindergarten Mariä Geburt: Jutta Deuter
715 85
SA Eine Welt:
Claudia Flynn
74 83 88
Caritaszentrum:
Soziale Beratungen 089 / 60 85 20 10 Sozialstation 089 / 61 45 21 17 Christine Ettmüller 01573/450 97 67 Pfarrheim St. Nikolaus, Englwartinger Str. 6 2. Mo./Monat 10-11 Uhr
Caritas Kindertagesstätte St. Nikolaus: Janett Toth 83 80 Eine-Welt-Laden:
Do: 16 – 19 Uhr Rudi u. Frieda Erbesdobler 37 78
Hospizkreis Ottobrunn:
Anonyme Alkoholiker und Al-Anon-Gruppe:„Willi“
Pfarrverband
im Pfarrhauskeller Sankt Peter
089 / 66 55 76 70
0152/28 64 33 34 Mi. 19.30 Uhr Pfarrzentrum Mariä Geburt
H.-S./MAI 2020
Kirchenmusik:
PFARREIEN
Mesner:
Pfarrbücherei: Elisabeth Reibnagl Öffnungszeiten Mariä Geburt (Tel. 77 40 50): Di. 16.00-19.30 Uhr, Do. 15.00-18.00 Uhr, Fr. 11.30-13.00 Uhr Öffnungszeiten in Sankt Peter (Tel. 77 86 49): Mo. 16-18 Uhr, Do. 16-18.30 Uhr Volksbücherei Hofolding: Elfriede Rother 08104/12 91
Mi., 15 – 18 Uhr, außer in den Ferien
LOGOPÄDIE HÖHENKIRCHEN Sprachtherapie, Sprech-, Schluck-, Stimmtherapie Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in der Praxis u. als Hausbesuch Konzentrationstraining, Sprecherziehung, Entspannungstechniken
Claudia Wagner
Rosenheimer Str. 28 (neben Rathaus) Tel. 08102 – 991 998 0 behindertengerechter Eingang
Staatl. gepr. Logopädin 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn www.logopaedie-hoehenkirchen.com
Alle Kassen und Privat
Manchmal braucht der Mensch Unterstützung, um etwas Fehlendes oder Verlorenes zu ergänzen.
65
PFARREIEN
Gruppen:
Kirchenchor St. Peter: Michael Burghart
Combo Mariä Geburt: Combo Sankt Peter: Gospelchor: Singmäuse:
Reinhard Rolvering Michael Burghart Markus Kausch Ingrid Blumoser
Musik-Gruppe für Kinder:
0173/350 65 63
61 13 0173/350 65 63 46 56, 17 11 15 69
Susanne Yavuz 08095/87 57 30 Baby-Musikgarten (6 Mon.) Musikgarten 1 (1-2 Jahre) Musikgarten 1 (2-3 Jahre) Musikgarten 2 (3-4 Jahre) Musikgarten 2 (3-4 Jahre) Kiddy´s-Music 1 (4-5 Jahre) Kiddy´s-Music 2 (5-6 Jahre)
Mi., 20 Uhr, Pfarrheim St. Peter
Do. 20 Uhr, Pfarrheim St. Peter
Di. 12.00-12.45 Uhr Di. 15.45-16.30 Uhr Di. 16.30-17.15 Uhr Di. 13.00-13.45 Uhr Di. 17.15-18.00 Uhr Di. 14.00-14.45 Uhr Di. 15.00-15.45 Uhr
H.-S./MAI 2020
Bußsakrament immer vor und nach den Gottesdiensten! Taufen: Während der Sonntags- und Vorabendgottesdienste oder um 10 Uhr in St. Nikolaus und Hl. Kreuz, 12:30 Uhr in Mariä Geburt und 12:15 Uhr in St. Peter. Die Tauftermine werden auf Nachfrage festgelegt (2 Monate vorher!), max. ein Mal im Monat pro Pfarrei. Taufpaten benötigen eine Patenbescheinigung ihrer Wohnsitz-Pfarrgemeinde! Trauungen: Nach Vereinbarung (4 Monate vorher!) Die Brautleute benötigen aktuelle Taufscheine, die nicht älter als 6 Monate sein dürfen! Rosenkranzgebet: St. Peter: montags und mittwochs um 15 Uhr (ab Ostern in der Pfarrkirche) St. Nikolaus: samstags 17 Uhr
66
Unsere Gottesdienstordnung Derzeit können wir leider keine gesicherten Angaben zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen machen. Sobald die staatlichen Organe Lockerungen der Einschränkungen verfügen, werden wir über unsere Webseite www.pfarrverband-hoehenkirchen.de und Aushänge in den Schaukästen informieren und einladen. Alle aktuellen Nachrichten aus dem Pfarrverband finden Sie laufend auf unserer Webseite. Unser Pfarrverbandsbüro ist derzeit nur telefonisch erreichbar: 08102/77400 Wir wünschen Ihnen viel Geduld und Gelassenheit in diesen Zeiten und hoffen auf beste Gesundheit oder Genesung für alle. Ihr Pfarrverbandsteam
Pfarramt: Martin-Luther-Platz 1 Tel: 08102/78 08 58, Fax: 08102/719 09 Mail: pfarramt.hoehenkirchen@elkb.de
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30h - 11.00 h, Donnerstag 17.00h – 19.00h
Gemeindezentrum: Martin-Luther-Platz 1 Pfarrer: Pfarrer Thomas Lotz 08102 / 999 14 00 Mail: pfarrer.lotz@web.de Vikar Julian Hensold 08102 / 892 33 53 Kinder- und Jugendarbeit: Religionspädagoge Korbinian PerizoniusSchmaus, 08102/78 08 59 Mail: korbinian.schmaus@elkb.de Homepage: www.kreuz-christi-kirche.de
Kindertagesstättenverbund Arche Noah
Evang. Kinderhaus: Altlaufstr. 44 Christa Ostermeyer 993 55 30 Mail: leitung@kitavb-arche-noah.de Mittagsbetreuungen: Bahnhofstr. 8 Martin-Luther-Platz 1
89 66 24 999 62 49
Pflegezentrum St. Michael Diakoniestation - Tagespflege
Träger: Diakoniewerk Hohenbrunn An der Ottosäule 2, 85521 Ottobrunn Ambulante Alten- und Krankenpflege der Diakoniestation: Tel. 089/66 06 93-20 Tagespflege: Tel. 089/66 06 93-30
Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Ursula Breithaupt Sonnblick 13, 85658 Egmating, Tel: 08095/511, Mail: uschi.breithaupt@web.de
Gottesdienste und Veranstaltungen auf Vorbehalt. Wir öffnen die Kirche für alle zur Besinnung und zum Gebet.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.kreuz-christi-kirche.de über Öffnungszeiten, Gottesdienste und Veranstaltungen!
Wir feiern Gottesdienst Alle Gottesdienste unter Vorbehalt 05.05. (Di.) Mariä Geburt
19:00
ökumenisches Friedensgebet
Team
15:00 08.05. (Fr.) Seniorenzentrum Aying
Gottesdienst mit Abendmahl
Prädikant Schröder
H.-S./MAI 2020
Pfarrverwaltung
PFARREIEN
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuz-Christi-Kirche
67
PFARREIEN
16:15 08.05. (Fr.) Seniorenzentrum Höhenkirchen
Gottesdienst mit Abendmahl
Prädikant Schröder
08.05. (Fr.)
18:00
Beichtgottesdienst
Pfarrer Lotz
10.05.
10:00
Kantate – Gottesdienst
Vikar Hensold
17.05.
10:00 Rogate – Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Lotz
21.05. (Do.)
10:00
Christi Himmelfahrt – Gottesdienst
Prädikant Schröder
24.05.
10:00
Exaudi – Gottesdienst
Prädikant Eckel
24.05.
11:30
Krabbelgottesdienst
Pfarrer Lotz / Team
31.05.
10:00
Pfingstsonntag – Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)
Vikar Hensold
31.05. St. Andreas Oberpframmern
11:45
Pfingstsonntag – Gottesdienst mit Abendmahl
Vikar Hensold
H.-S./MAI 2020
Erwachsenenbildung ab 60
68
dienstags, 14.30 Uhr, Gemeindezentrum Martin-Luther-Platz 1 wenn nichts anderes angegeben
Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt!
Offenes Treffen:
Leider sehen wir uns gezwungen die Termine im Mai 2020 abzusagen. Das betrifft auch unseren Ausflug nach Memmingen. Wir hoffen nach dem Ende der Pfingstferien Mitte Juni wieder mit den Treffen starten zu können. Die Erwachsenenbildung ab 60 wird von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde überkonfessionell geführt und steht allen Damen und Herren ab 60 Jahren offen. Wir bedanken uns bei der politischen Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn für die großzügige Unterstützung. Verantwortlich für Erwachsenenbildung ab 60: Magda Protz Tel. 5479 Gisela Saliger unter der Telefonnummer 8202 und Team
Gruppen
Hauskreis: Wir lesen in der Bibel und versuchen gemeinsam die Texte auf unseren Alltag zu beziehen; wir singen und beten miteinander. Freitags abends vierzehntägig, nach Vereinbarung; Auskunft bei Fam. Schröder: 08102/34 50 Kontemplationsgruppe: Montag, 18.00 – 19.00 Uhr im Gemeindesaal (Seiteneingang) Eine-Welt-Kreis: Auskunft bei Andreas Eckel: 08102/99 88 28 Kirchenband: Andreas Reppekus, Tel. 08102/78 67 93 Jugendgruppen: Wird neu überarbeitet
Alle Treffen sind im Gemeindezentrum, Martin-Luther-Platz 1 Kinder und Jugendliche anderer Konfessionen sind zu allen unseren Angeboten herzlich willkommen.
Vereinsregister
3klang e.V. Gudrun Tomlinson
0174/31 300 62
Allgemeine Freie Wählergemeinschaft Josef Haneder 68 83 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. ADFC Ortsgruppe Höhenkirchen- Siegertsbr. Helmut Baumgartner 0160/802 12 55
Burschenverein »Einigkeit« Siegertsbrunn Dominik Niedermeier 0178/50 70 232
Insektenschutz
VEREINSNACHRICHTEN
Brauchtums- und Vereinsfeiern
Das Landratsamt München hat einen Planungsleitfaden zusammengestellt, der Vereinen und Organisationen eine Orientierung bei allen Fragen rund um die Planung einer Feier gibt. Die Ansprechpartnerin im Büro des Landrats steht telefonisch unter 089/6221-2321 und per Mail unter DrotleffG@lra-m.bayern.de zur Verfügung. gmv
Arbeiterwohlfahrt OV Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. Priska Weber 72 99 60
Autorengruppe PUNKTUM Ilse Bub
81 16
Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. Florian Sepp 784 29 96 Boxerclub e.V. Gruppe Hachinger Tal Hundeausbildung aller Rassen Peter Oppermann 0162/927 42 68 Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Brunnthal – Höhenkirchen-Siegertsbrunn Angelika Bauer-Richter
67 08
Bündnis 90/Die Grünen Dominik Dommer 0178/141 16 29 Jugend: Anna Schmidhuber 0160/92 97 63 81 Bürgerstiftung München-Land Günther Neuhard
H.-S./MAI 2020
Arbeitsgemeinschaft Waldlehrpfad Gisela Blech 74 85 60
807 20
Burschenschaft Höhenkirchen e.V. Maximilian Altmann 01520/999 68 34
-
mehr Wohlbefinden insektenfrei leben Schutz vor Pollen bes. für Allergiker geeignet
ARNE TAMM RAUMAUSSTATTUNG Ahornstraße 1 . Siegertsbrunn Tel. 08102-99 57 70 www.tamm-raumausstattung.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 12 Uhr und 14 -18 Uhr Mi 9.30 - 12 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr
69
VEREINSNACHRICHTEN
Christkindlmarkt-Verein e.V. Höhenkirchen-Siegertsbrunn Reinhard Schreckinger CSU-Ortsverband Roland Spingler Junge Union: Max Menzel Frauenunion: Birgit Spingler
42 89 89 78 84 7 23 96 89 78 84
DJK-Tanzsportverein HöhenkirchenSiegertsbrunn e.V. Oksana Romanova 78 08 86, 0151/23 28 54 06 ETC Siegertsbrunn e.V. Martin Loidl vorstand@etc-siegertsbrunn.de Elterninitiative »Sonnenschein« e.V., Kinderkrippe »Sternschnuppe« Tanja Riemer-Suissa 874 16 71
H.-S./MAI 2020
FDP - Ortsverband Dr. Stefan Weise
0170/451 94 26
Förderverein Gymnasium-Höhenkirchen e.V. Frank Neubauer 77 38 69 Förderverein des kath. Kindergartens Mariä Geburt, Höhenkirchen e.V. Denise Däumling 72 90 01 Förderverein Seniorenzentrum »Wohnen am Schlossanger« Christine Reischl
70
33 46
Frauenklub St. Peter Monika Pöttinger Frauensingkreis Cäcilia Mayer Frauentreff Beate Mayer
37 21 99 84 38 13 78
Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen e.V. Robert Loborec 0151/50 43 21 11 Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Leonhard Karl 0171/652 88 73 Freizeit-Fußball-Verein Torpedo Siegertsbrunn e.V. Peter Kmitta
74 88 75
Freunde der Siegertsbrunner Braukunst Lorenz Lachner 0177/452 50 40 Gesellschaftsspiele Offener Treff Holger Beer 0152/28 95 70 77 Gewerbegemeinschaft HöhenkirchenSiegertsbrunn e.V. Natalie Meyer 39 21 Gospelchor Höhenkirchen-Siegertsbrunn Markus Kausch 46 56, 17 11 Hirschwinkler Bauernmusi Robert Feldmann 0175/37 45 506
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. Susanne Felheim 78 07 68
Höhenkirchner Saitenmusi Peter Schreyer 089/67 97 32 00
Naturbad Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. Arno Rieck 87 42 65
Imkerverein Ottobrunn und Umgebung e.V. Yorck Bednorz Mail: lehrbienenstand.ivo@t-online.de
Offener Bücherschrank Bücherpaten im Seniorenzentrum Gisela Blech 74 85 60
Kabarett „Die BewegungsMelder“ Hugo Moschüring info@hugomosch.de
Partnerschaftskomitee Chéroy, Frankreich Dr. Katharina Prorok 0179/227 31 16 Mindy Konwitschny 99 49 00
Konzertreihe »Musik im Pfarrsaal« Kath. Pfarrverband, Ingrid Sepp
42 38
Krieger- und Soldatenkameradschaft Höhenkirchen e.V. Fritz Schatz 44 03 Krieger- und Soldatenkameradschaft Siegertsbrunn Hans Pöttinger 14 18 Leonhardi-Ensemble e.V. Bernhard Schmid Leonhardi-Komitee Hans Loidl
0172/624 86 20 12 68
Partnerschaftskomitee Montemarciano, Italien Nora Bergemann 0176/46 67 53 44 Pfeifenclub Siegertsbrunn Stefan Bockmeir 0176/87 99 70 92 Race Team Wiedeck e.V. Siegertsbrunn Rolf Pasel 77 95 26 Royal Rangers München II Höhenkirchen-Siegertsbrunn Thomas Brandner 0176/57 80 46 61 Schützengesellschaft »Frohsinn 1884 Höhenkirchen e.V.« Dr. Rudolf Pauli 99 59 24 Vereinsheim 74 88 21
H.-S./MAI 2020
Kleintierzuchtverein HöhenkirchenSiegertsbrunn und Umgebung e.V. Eric Riedel 01523/699 19 55
VEREINSNACHRICHTEN
42 38
Höhenkirchner Musikanten Erich Sepp
71
Gartenstraße 12 • 85635 Höhenkirchen Tel. 08102 / 74 81 68 • musik-oettl@gmx.de
Öffnungszeiten: Mo.,Di., Do., Fr. 8.30 –12.30 Uhr und 14.30 –18 Uhr Mittwoch geschlossen (Samstag nach vorheriger Absprache möglich)
VEREINSNACHRICHTEN
Schulweghelfer/Schulweghelferinnen Monika Gutmann 78 09 72
Square Dance Club »Smiling Trailers« Regine Dichtl 78 37 61
Siedler- und Eigenheimervereinigung Höhenkirchen und Umgebung e.V. Roland Kurzendörfer 42 43
TC Höhenkirchen e.V. Dr. Clemens Preißner
0172/81 55 101
Unabhängige Bürger Sabine Theiner
0170/939 29 96
Siegertsbrunner Dorfmusikanten und Siegertsbrunner Bläser Franz Nachbichler
44 84
Skat-Club »Contra-Re« Roland Machilek 99 94 61 SPD-Ortsverein Mindy Konwitschny
99 49 00
H.-S./MAI 2020
Spielvereinigung Höhenkirchen e.V. Karlheinz Neumayer 74 87 96
HNO-Privatpraxis in der
Praxisklinik Sauerlach Dr. med. David Saumweber Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
72
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
VdK-Ortsverband Höhenkirchen u. U. Maria Künzel 60 10 92 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn Wolfgang Bethke 10 42 Zwergerlstube Mutter-Kind-Gruppe: Nicole Diepold 0176/22 12 97 70 Spielkreis: Britta Werhahn 72 91 71 Zukunft trotz Handicap e.V. Andrea Hanisch
33 31
Zukunftswerkstatt Arbeitskreis Asyl Franz Dielmann
0179/815 20 72
Arbeitskreis Energie und Umwelt Peter Kipp
35 54
Arbeitskreis Kind und Familie Brigitte Richter 0171/609 37 81 Arbeitskreis Ortsentwicklung u. Mobilität Markus Pfuhler 0173/359 73 77 Arbeitskreis Senioren Peter Aubel
78 58 93
Arbeitskreis Wirtschaft und Arbeit Rolf Gaertner 74 82 88
Tegernseer Landstraße 8 · 82054 Sauerlach www.praxisklinik-sauerlach.de Sprechstunde nach Terminvereinbarung Telefon: 08104/66 84 54
Arbeitskreis ZusammenLeben Diana Müller 0162/18 21 263 Alexandra Gaertner 74 82 87 Fotokreis Reinald Rode
44 95
Kommandantin Nikola Schwaiger
stellv. Kommandant Benjamin Schmid 1. Vorstand Robert Loborec
Jugendwart Alexander Loos
112
0178/548 03 89 0162/565 83 80 0151/50 43 21 11 0176/62 48 03 85
Bankverbindung - Kreissparkasse München-StarnbergEbersberg IBAN: DE64 7025 0150 0100 9368 06 BIC: BYLADEM1KMS
- Volksbank Raiffeisenbank RosenheimChiemsee eG, Höhenkirchen IBAN: DE38 7116 0000 0100 0203 38 Homepage: http://ffw-hoehenkirchen.de
Sirenenprobe Samstag, 2. Mai 2020 Übung
Alle für den Mai geplanten Übungen fallen nach derzeitigem Stand aus. Sofern es eine Lockerung der AusgangsbeschränkunEinsatzbereitschaft während der Corona-Pandemie Um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen, wurden alle bisher geplanten Übungen, Versammlungen und sonstige Ausbildungsveranstaltungen abgesagt bzw. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wartungs-/ und Instandsetzungsarbeiten wurden auf das erforderliche Mindestmaß reduziert und bestehende Einsatzhygienemaßnahmen wurden nochmals verschärft.
11.45 Uhr
gen geben sollte, werden wir alle davon betroffenen Kameradinnen und Kameraden rechtzeitig informieren.
Die Kreisbrandinspektion des Landkreises München bewertet die Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie täglich neu und informiert in diesem Zusammenhang täglich die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis über die aktuelle Situation. Hier geht es neben allgemeinen Statusmeldungen um Maßnahmen für das Verhalten im Einsatz
Maria Elisa Freninger Staatl. anerkannte Physiotherapeutin Osteopathin DO COE, Heilpraktikerin
Osteopathie Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich
Pelkoverstraße 15 85635 Höhenkirchen Tel. 0174 662 11 77 lisafreninger@yahoo.com
www.osteopathie-freninger.com
Termine nach telefonischer Vereinbarung
H.-S./MAI 2020
Notrufnummer Feuerwehr
VEREINSNACHRICHTEN
Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen
73
VEREINSNACHRICHTEN H.-S./MAI 2020
(Verwendung von Gesichtsschutzvisieren, Hygiene-Sets, Umgang mit persönlichen Gegenständen bei Einsätzen, wie sind im Falle eines Einsatzes private Kleidungsstücke abzulegen, wie vermeidet man die eigene Kontamination beim Ablegen der Schutzausrüstung, etc.) und auch darum was zu tun ist, falls Feuerwehrangehörige bei Einsätzen mit möglicherweise coronavirusinfizierten Patienten in Kontakt kämen. Unser oberstes Ziel ist, die Einsatzbereitschaft für Sie liebe Bürgerinnen und Bürger aufrecht zu halten. Wir sind für Sie da 24/7 – Bleiben Sie für uns zu Hause! Helfende Hände für Senioren Wir haben uns bereits im März als Initiative „Helfende Hände“ mit „Hand-in-Hand“ und dem „Ambulanten Senioren Service (ASS)“ zusammengeschlossen, um alle Hilfsmöglichkeiten, die uns logistisch und personell zur Verfügung stehen, zu bündeln.
„Medizinischer Mund-Nasen-Schutz“ Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OPMaske) dient vor allem dem Fremdschutz und schützt das Gegenüber vor der Exposition möglicherweise infektiöser Tröpfchen desjenigen, der den Mundschutz trägt. Zwar schützen entsprechende MNS-Masken bei festem Sitz begrenzt auch den Träger der Maske, dies ist jedoch nicht die primäre Zweckbestimmung dieser Masken. Dieser wird z.B. eingesetzt, um zu verhindern, dass Tröpfchen aus der Atemluft des Behandelnden in offene Wunden eines Patienten gelangen.
Melden Sie sich bei: ASS: 0172 / 818 9097 oder bei Hand-in-Hand unter 0157 / 881 20425 Hinweise zur Verwendung von Gesichtsmasken im Zusammenhang mit dem Coronavirus
„Filtrierende Halbmasken (FFP2 und FFP3)“ Filtrierende Halbmasken (FFP) sind Gegenstände der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Rahmen des Arbeitsschutzes und haben die Zweckbestimmung, den Träger der Maske vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen zu schützen. Das Design der filtrierenden Halbmasken ist unterschiedlich. Es gibt Masken ohne Ausatemventil und Masken mit Ausatemventil. Masken ohne Ventil filtern sowohl die eingeatmete Luft als auch die Ausatemluft und bieten daher sowohl einen Eigenschutz als auch einen Fremdschutz. Masken mit Ventil filtern nur die eingeatmete Luft und sind daher nicht für den Fremdschutz ausgelegt. (Quelle: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)
„Community Masken“ Die Schutzwirkung selbstgenähter Masken ist nicht nachgewiesen; durch das Tragen können
Bitte bleiben Sie gesund! Ihre Feuerwehr Höhenkirchen Robert Loborec und Nikola Schwaiger
Alle Anrufe gehen zentral bei ASS oder bei „Hand-in-Hand“ ein und werden dort an alle dort registrierten Helfer und uns verteilt.
74
die Geschwindigkeit des Atemstroms oder des Speichel-/Schleim-Tröpfchenauswurfs zwar reduziert werden und die Masken können das Bewusstsein für „social distancing“ sowie gesundheitsbezogenen achtsamen Umgang mit sich und anderen unterstützen.
Bitte unterstützen Sie uns dabei und sprechen das rum, dass auch wirklich alle, die zur Risikogruppe gehören, etwas davon haben und nicht vor die Tür müssen.
Kreisverband München . Bereitschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ansprechpartner der Bereitschaftsleitung:
Timo Vorwerk 0177/480 07 35 Mail: hksbr@bereitschaften.brk-muenchen.de Stellvertreter: Sara Dähner Felix Riegel 0157/3138 7130 Jugendwart: Felix Riegel
0157/3138 7130
Unsere Homepage: http://hoehenkirchen-siegertsbrunn.bereitschaften.brk-muenchen.de/
Bereitschaftsheim/Rotkreuzheim: Rosenheimer Str. 23, 85635 Höhenkirchen Für alle Gönner und Freunde der Bereitschaft: Kontoinhaber: BRK Bereitschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn IBAN: DE03 7025 0150 0009 6374 30 BIC: BYLADEM1KMS Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Verwendungszweck: Spende für Höhenk.-S.
In lebensbedrohlichen Situationen: NOTRUF
112
H.-S./MAI 2020
Absage Übungsabende bis auf Widerruf Die aktuelle Situation um COVID-19 (Coronavirus-Erkrankung) führt dazu, dass wir Anfang März vom BRK Kreisverband München die Handlungsempfehlung erhalten haben, sämtliche regelmäßigen Rotkreuz-Veranstaltungen bis auf Weiteres abzusagen. Dieser Handlungsempfehlung folgen wir. Sollte es hier weitere Informationen geben und wann wir den Übungsbetrieb wieder aufnehmen, wird auf unserer Webseite entsprechend bekannt gegeben, sowie auf unseren Social-Media-Kanälen. Um trotz der Einschränkungen durch COVID-19 uns zu treffen und fortzubilden, hatten
VEREINSNACHRICHTEN
Bayerisches Rotes Kreuz
Unser erste Online-Bereitschaftsabend per Videokonferenz
Markus Jahn Meisterbetrieb für Ofenbau Erlenstraße 2 85662 Hohenbrunn Tel.: 08102 99 78 20 Fax.: 08102 99 78 19 Mobil: 0173 3 16 50 49
-Kachelöfen -Kaminöfen -Schornsteine -Heizkamine -Reparaturen
75
VEREINSNACHRICHTEN H.-S./MAI 2020
76
Drei Helfer von uns bei der Hygieneeinweisung wir am 8. April 2020 unseren ersten OnlineÜbungsabend. Hier konnten wir uns mit großem gegenseitigem Abstand austauschen und widmeten uns dem Thema "Nichtärztliche Vorsichtung im MANV-Fall", sprich wie versorgt man bestmöglichst einen Massenanfall von Verletzten (MANV). Hygieneeinweisung im Rahmen des Coronavirus SARS-CoV-2 Sollten im weiteren Verlauf von SARS-CoV-2 Kräfte des Katastrophenschutzes für die Behandlung oder Transport von COVID-19-Patienten eingesetzt werden, müssen wir uns na-
türlich vor der Ansteckung des Virus schützen. Dafür waren am 9. April 2020 drei Helfer von uns bei der praktischen Hygieneeinweisung im Kreisverband, wo die Helfer die Schutzausrüstung der Schutzklasse 3 anziehen durften. Dazu wurde Übungsmaterial genutzt um die begrenzten Ressourcen zu schonen. Mehr Informationen und Termine finden Sie unter hoehenkirchen-siegertsbrunn.bereitschaften.brk-muenchen.de . Wir sind auch auf Facebook: www.facebook.com/brkhksbr Und auf Instagram: www.instagram.com/brkhksbr Timo Vorwerk
Notrufnummer Feuerwehr Kommandant Sebastian Walch
Stv. Kommandant Leonhard Hörger Vorsitzender Leonhard Karl
112
0170/548 60 02 0160/90 96 48 04 0171/652 88 73
Stv. Vorsitzender Josef Breu 0175/298 73 27 www.feuerwehr-siegertsbrunn.org
Für Freunde und Gönner unserer Wehr unsere Bankverbindung: - Kreissparkasse München Konto-Nr: 9050816 (BLZ 702 501 50) IBAN: DE33 7025 0150 0009 0508 16 (BIC BYLADEM1KMS) - Raiffeisenbank Rosenheim Konto-Nr: 545554 (BLZ 711 600 00) IBAN: DE77 7116 0000 0000 5455 54 (BIC GENODEF1VRR)
Sirenenprobe Samstag,2. Mai 2020
VEREINSNACHRICHTEN
Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn
12 Uhr
Aufgrund der angeordneten Maßnahmen zur Kontakteinschränkung während der CoronaPandemie fallen bis auf Weiteres alle Übungen aus. Sobald der Übungsbetrieb wieder aufgenommen wird, gibt es eine entsprechende Info. Baubeginn Feuerwehr-Gerätehaus Anfang April war es so weit. Bei bestem Wetter begannen die Bauarbeiten für das neue Gerätehaus an der Egmatinger Straße. Zunächst wurde die obere Erdschicht abgeschoben und
das Material abtransportiert. Mittlerweile laufen die Arbeiten am Kies, um einen tragfähigen und ebenen Untergrund für die folgenden Arbeitsschritte herzustellen. Wir werden über den Baufortschritt regelmäßig berichten. Inte-
Wir modernisieren Ihre Heizung und Sie sparen Geld!
Heizung Wartung Reparaturen Sanitär
H.-S./MAI 2020
Übungen im Mai:
77
Innungsfach- und Meisterbetrieb Faistenhaarer Str. 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Telefon: (08102) 74 87 84 Fax: (08102) 74 87 85 Josef.Nehmer@t-online.de www.Josef-Nehmer.de
VEREINSNACHRICHTEN H.-S./MAI 2020
78
ressierte Bürger dürfen sich selbstverständlich gerne vor Ort ein Bild von den Arbeiten machen. Wir bitten sie jedoch, die Baustelle nicht zu betreten und die Absperrungen sowie Sicherheitshinweise zu beachten. Maßnahmen zur Corona-Pandemie Derzeit ist der Übungsbetrieb der Feuerwehren komplett eingestellt. Auch die Ausbildungsveranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt. Unser wöchentliches Treffen am Donnerstag findet ebenfalls nicht statt. Die oberste Priorität hat momentan die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, ohne eine mögliche Infektion innerhalb der Mannschaft weiter zu geben. Persönliche Kontakte bei Einsätzen werden auf das nötige Minimum reduziert. Es gelten strenge Hygienevorgaben. Beispielsweise werden eingesetzte Geräte nach den Einsätzen desinfiziert. Möchten sie uns für Anfragen kontaktieren, so nutzen sie bitte die oben angegebenen Telefonnummern oder
das Kontaktformular auf unserer Internetseite. Fragen, die das Coronavirus betreffen, richten sie bitte an das Bürgertelefon des Landkreises München unter 089/6221-1234. In Notfällen sind wir selbstverständlich wie gewohnt über die bekannten Notrufe zu erreichen. Feuerwehr-Ausflug und andere Aktivitäten Es kann derzeit noch keine verbindliche Aussage getroffen werden, ob der FeuerwehrAusflug stattfinden wird oder nicht. Dies ist von der weiteren Entwicklung der CoronaPandemie sowie von behördlichen Anweisungen und Empfehlungen abhängig. Wir werden zu diesem Thema Informationen herausgeben, sobald eine entsprechende Entscheidung getroffen wurde. Im Zweifel sollten sich die Teilnehmer vor dem geplanten Termin beim Organisator informieren. Dies gilt sinngemäß auch für alle anderen Vereinsaktivitäten unserer Feuerwehr. Sascha Leyendecker
AyingerGlaserei Meisterbetrieb Inh. Yvonne Weishaupt
Kaltenbrunner Str. 1
85653 Aying
T: 08095 870955
Mail: info@ayinger-glaserei.de
www.ayinger-glaserei.de Reparaturen – Innenausbau mit Glas – Duschen – Kleinaufträge Glastüren – Schiebetüren – Spiegel nach Maß
SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Feldhockey „Grasshoppers“
Aktuelles
H.-S./MAI 2020
Herren schaffen den Aufstieg Einen spannenden Endspieltag versprach auch die Verbandsliga-Tabelle in der ErhardWunderlich-Halle in Augsburg: SV Ingolstadt, HC Wacker München und die SpVgg Höhenkirchen waren punktgleich auf Platz 1, lediglich das Torverhältnis sprach mit zehn Toren Vorsprung für die Spielvereinigung. Das ers-
VEREINSNACHRICHTEN
Teams räumen in Bayreuth und Augsburg ab In einem großen, bundesweiten Teilnehmerfeld auf dem Nibelungen-Turnier des BTS Bayreuth am 7. und 8. März haben sich die Grasshoppers-Mädchen D (U8) den fünften Platz erkämpft – ein sehr motivierendes Ergebnis zum Abschluss der Hallensaison! Zeitgleich traten Grasshoppers-Teams der Altersklassen Mädchen und Knaben B (U12) und das Team der Knaben A (U14) beim “Wilde 13 Cup” beim TSV Schwaben Augsburg an. Bei diesem Jugendturnier konnten unsere Teams zwei erste Plätze und einen zweiten Platz abräumen, herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! Alle Mannschaften haben super gekämpft, tolle Spielzüge gezeigt, sehenswerte Tore geschossen und bis zuletzt für Spannung gesorgt, z.B. beim Penalty-Shoot-Out um einen der ersten Plätze!
te Spiel gewann der HC Wacker gegen TSV Schwaben-Augsburg mit 11:0, dann folgten die Grasshoppers mit einem 7:2-Sieg gegen Ingolstadt. Im dritten Spiel bezwang der HC Wacker die SV Ingolstadt mit 5:1. Im letzten
79
VEREINSNACHRICHTEN H.-S./MAI 2020
80
Spiel der Saison setzten sich die Grasshoppers mit einem 6:0 durch und bleiben damit ohne Niederlage in der ganzen Saison Tabellenführer. Der Aufstieg in die 2. Verbandsliga für die Hallensaison 2020/21 ist damit gesichert! Vielen Dank für den tollen Kampfeinsatz der Mannschaft und auch an den Spielertrainer Carlos und den Spielführer Iain, die uns immer wieder motiviert haben. #stayathome – Vereinssport in Krisenzeiten Bis Redaktionsschluss stand nicht fest, wann und in welcher Form der Trainingsbetrieb in sämtlichen Abteilungen der Spielvereinigung Höhenkirchen wieder aufgenommen werden kann. Im Umgang mit der Krisensituation war und ist Improvisationstalent gefragt. So versorgen wir die kleineren Grasshoppers regelmäßig via E-Mail mit Hockey-Ausmalbildern,
Bastelbögen, Kreuzworträtseln und mehr, um die Langeweile zu Hause zu vertreiben. Wer backt den schönsten GrasshoppersLogo-Keks? Eine weitere Anregung zum Zeitvertreib mit Rezeptvorschlag auf der GrasshoppersHomepage. Um den Trainingsausfall etwas zu kompensieren, wurden Online-Fitness- und Trainingsprogramme entwickelt und kleinere Übungseinheiten für zu Hause erstellt. Über den Hockeyverband haben einige Mitglieder wichtige Schiedsrichterlehrgänge online absolviert. Danke an alle Grasshoppers, die sich hier kreativ ins Zeug gelegt haben, danke an alle, die zu Hause bleiben und besonders an alle Höhenkirchner und Siegertsbrunner, die “den Laden für uns am Laufen halten”! Wir freuen uns schon riesig darauf, Euch alle wieder live zu sehen! Hoffentlich bis bald! Andreas Osmers, Oliver Eigner, Petra Kohler
Münchener Straße 17 82054 Sauerlach Telefon: 08104 / 63 98 25 www.sanitaetshaus-sauerlach.de
SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Schach
Wegen der Pandemie ist unser Schachbetrieb seit Dienstag, 17.März 2020 im Seniorenzentrum unterbrochen. Dies gilt insbesondere für unsere Teilnahme an der Münchner Mannschaftsmeisterschaft, als auch für unsere Vereinsmeisterschaft.
Ausgewählt von Anton Königl und Rudolf Lamprecht Weiß am Zug gewinnt Dem ehemaligen Weltmeister und genialen Schachzauberer Michail Tal (1936 - 1992) waren leider nur 55 Jahre vergönnt, ein Leben mit intensiver schöpferischer Liebe zum Schach. Sein Credo: Du musst deinen Gegner in einen dunklen Wald führen, wo 2+2=5 ist und wo
Nichtsdestotrotz läuft unser Schachbetrieb über Internet weiter! Auf Anregung unserer beiden Trainer Jonathan und Simon bieten wir seit 20. März 2020 für unsere Jugendlichen an den Freitagen weiterhin ein Schach-Internettraining über „Discord“ (Kommunikationsportal) und „Lichess“ (Freies Schachprogramm) an. Auch für unsere Erwachsenen findet jeden Dienstag ein Schachturnier über „Discord“ und „Lichess“ statt!Kommen Sie gesund durch die kommenden Wochen! hsc
Bayern
H.-S./MAI 2020
der Weg, der wieder hinausführt, nur breit genug für einen ist. Mit welch unglaublichem (zweiten!) Zug führte er als Weißer am Zug beim Keres-Memorial 1979 in Tallinn den Finnen Yrjö Rantanen in einen Wald ohne Ausgang für diesen?
VEREINSNACHRICHTEN
Schach übers Internet
81
TC Höhenkirchen
H.-S./MAI 2020
VEREINSNACHRICHTEN
In den Startlöchern
82
Auch wenn Anlage und Hallenplätze gesperrt waren, der TC Höhenkirchen blieb zu CoronaZeiten zwar dahoam – aber trotzdem aktiv! Unter dem Motto „stayathome mit TCH“ fanden über die Homepage und Social Media Kanäle zahlreiche Challenges, Votings und Mitmach-Aktionen statt. Ein regelmäßiges TCH Instagram Tennistraining sorgt dafür, dass die TCH Jugend fit für die Punktspiele bleibt, die in Bayern voraussichtl. am 8. Juni 2020 beginnen. Neues Trainerteam Das Online-Training bieten die beiden neuen TCH-Trainer Robert Tröndle und Julius Sekulic an. Robert Tröndle ist seit 20 Jahren Tennisspieler, er hat an internationalen Jugendturnieren teilgenommen und u.a. die Niki Pilic Tennis Academy besucht. Als Trainer ist er seit drei Jahren tätig. Julius Sekulic spielt eben-
Die beiden neuen Trainer Robert Tröndle und Julius Sekulic möchten so bald wie möglich wieder auf dem Platz stehen – bis dahin gibt es Online-Training für die TCH-ler
Herausgeber: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Erste Bürgermeisterin Mindy Konwitschny, Rosenheimer Str. 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/880, rathaus@hksbr.de
Redaktion: Karin Sieber (Redaktionsleitung), typeo - Kommunale Kommunikation, V. Langer und K. Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/987 87 89, gemeindeblatt@hksbr.de unterstützt vom Redaktionsteam: Mathias Mooz (CSU), Mindy Konwitschny (SPD), Luitgart Dittmann-Chylla (Bündnis90/Die Grünen), Norbert Mayer (UB) und Max Lachner (AFW) Anzeigen, Satz, Druckvorstufe, Bildbearbeitung: typeo - Kommunale Kommunikation, Adresse siehe oben, Tel.: 08102/987 983-0, anzeigen@typeo.de Druck und Verarbeitung: Fibo-Druck, Fichtenstraße 8, 82061 Neuried Auflage: 5.600 Stück
Titelbild: Steine am Kirchenweg (Foto: Sigita Lachner)
Redaktionsschluss: 2. Montag im Monat (siehe auch Hinweise im vorliegenden Heft)
Hinweis: Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, die Reproduktion und Vervielfältigung von Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – sind verboten. Das Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist ein Druckerzeugnis im Sinne des Presserechts und kein offizielles Amtsblatt.
Das komplette TCH-Trainerteam: Robert Tröndle - Spezialgebiet: Jugend, Hobby- und Mannschaftsspieler, Fit4Tennis Julius Sekulic - Spezialgebiet: Jugend, Hobbyund Mannschaftsspieler, Fit4Tennis Oliver Schürmann - Spezialgebiet: die ersten und die letzten 5% Thomas Jensen - Spezialgebiet: Rückhand Lena Hulm - Spezialgebiet: Kleinfeld und Midcourt, Kinder 7 bis 10 Stephanie Borghoff - Spezialgebiet: Ballschule, Kinder ab 5 Jahren Rudi Jug - Spezialgebiet: Schnuppermitglieder, Freizeitspieler Tibor Radda - Spezialgebiet: Talentförderung Der Trainingsplan für die Sommersaison 2020 steht, die Hütte wurde renoviert, die Sandplätze sind präpariert. Der TC Höhenkirchen freut sich, wenn’s endlich losgeht und in die Freiluftsaison 2020 gestartet werden kann!
Dank des Engagements einiger Mitglieder wird die Tennishütte beim Saisonstart in neuem Glanz erstrahlen Aktuelle Informationen, Kontakt zum Vorstand und zum Trainerteam unter: www.tc-hoehenkirchen.de Stephanie Borghoff
Harmonie in Körper, Geist & Seele
Birgit Edel
Stärken Sie auch mental Ihr Immunsystem 08102 -784 399 • www.birgitedel.de
H.-S./MAI 2020
Trainingsangebot Tennis richtig lernen und richtig spielen – beim TC Höhenkirchen ist dies für jeden möglich. Der Verein hat Angebote für Kinder und Jugendliche, Hobby- und Mannschaftsspieler, Erwachsene, Senioren, Anfänger und engagierte Leistungssportler. Besonders wichtig sind die Talentförderung und einfaches „OnBoarding“ von Hobbyspielern sowie interessierten Neu-Mitgliedern. Neben dem Gruppen- und Einzeltennistraining auf dem Platz, gibt es in der Sommersaison wöchentlich einen zusätzlichen Fit4Tennis-Fitnesskurs. Das Ostertrainingscamp ist in die Pfingstferien verlegt.
VEREINSNACHRICHTEN
falls seit zwei Jahrzehnten Tennis und ist seit 2,5 Jahren Tennistrainer. In seiner Jugend hat er die Niki Pilic- und die Pat Cash-Academy besucht. Die beiden „Neuen“ werden künftig einen Großteil der Trainings des TC Höhenkirchen leiten.
83
ETC Siegertsbrunn – Eislauf Ein ambitioniertes Ziel – und gleich beim ersten Anlauf geschafft! Als Tabellenerster nach der Vorrunde darf das ETC Eishockeyteam auf den Meistertitel in der Gruppe A des Tölzer Hobbycups anstoßen. Leider kann der Titel nur inoffiziell vergeben werden. Ein ganz anderer Gegner, das Coronavirus, hatte Mitte März dem Spielbetrieb ein Ende gesetzt und somit entfiel das am 4. April angesetzte Finalspiel.
Mit acht Siegen und nur einer Niederlage sind die ETCler mit einer Torbilanz von 45:18 die klare Nummer 1 nach der Vorrunde. Und sie sind stolz darauf, alle namhaften Gegner bravourös geschlagen zu haben. Nach dem Meistertitel in der Gruppe B in der vergangenen Saison hat das spielstarke Team gleich in Folge noch einen draufgesetzt. In Siegertsbrunn, da wohnen Sieger – Herzlichen Glückwunsch!
H.-S./MAI 2020
VEREINSNACHRICHTEN
Den Sieg nach Siegertsbrunn geholt!
So sehen Sieger aus! Das ETC Team ist Vorrunden-Erster und damit inoffizieller Meister beim Tölzer Hobbycup (Gruppe A) 2019/2020.
84
ETC Siegertsbrunn – Hauptverein Kreativität und Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt: In der Rubrik Tennis@Home auf der ETC Homepage zeigt Trainerin Susi, wie Aufwärmgymnastik und einfaches Schlagtraining auch zu Hause gehen. Originelle MitgliederClips vom Tiefgaragen- bis zum MülltonnenTennis demonstrieren auf witzige Weise, wie Tennisfreaks auch in Corona-Zeiten am Ball bleiben. Ein Blick auf die stets tagesaktuell gepflegten Seiten www.etc-siegertsbrunn.de lohnt sich! Martina Bruglachner, Pressewartin
H.-S./MAI 2020
Kreativität statt Frust – Auch wenn zahlreiche Frühjahrs-Events den Ausgangsbeschränkungen zum Opfer fielen, war dies kein Grund dafür, den Kopf in den Tennissand zu stecken. Ganz im Gegenteil: Vorstandschaft, Vereins- und Sportausschuss blieben im regen Austausch. Diverse Meetings wurden dank digitaler Medien wie Skype einfach nach Hause an den Bildschirm verlegt und auch auf WhatsApp wurde als Kommunikationsmittel gerne zurückgegriffen. Um Alternativen zum gewohnten Sportbetrieb aufzuzeigen, waren
VEREINSNACHRICHTEN
Auch in Corona-Zeiten immer am Ball
85
Austausch in Corona-Zeiten: Die Ausschuss-Sitzung im April dank digitaler Konferenztechnik einmal anders als gewohnt
Termine:
Aufgrund der Corona-Situation alle Infos zu Terminen und Veranstaltungen auf www.etc-siegertsbrunn.de.
Gewerbegemeinschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn
H.-S./MAI 2020
VEREINSNACHRICHTEN
Aktuelles: #AlleZusammen
86
Ein winzig kleines Virus hält uns alle in Schach! Auf die unterschiedlichste Weise: der eine weiß nicht, wie er sich im Homeoffice zusammen mit seinen Kindern arrangieren soll, der andere sorgt sich um das Wohlbefinden eines Angehörigen, ohne persönlich Kontakt haben zu dürfen. Und die Unternehmen im Ort … die kämpfen damit, ihren Laden öffnen bzw. praktizieren zu dürfen oder aber den aufwendigen Auflagen irgendwie gerecht zu werden, spontan einen Lieferservice aufzubauen und die Mitarbeiter zu motivieren, weiterhin zur Arbeit zu kommen! Und das sind nur ein paar wenige Sorgen, mit denen wir alle momentan zu kämpfen haben. #AlleZusammen – gemeinsam schaffen wir das! Das ist nicht nur so dahingesagt! Wenn jeder einzelne von uns ein klein wenig Verständnis für den anderen hat, fällt es jedem leichter mit der Krise umzugehen – versuchen Sie es! Aus diesem Grund hat sich Karin Sieber von typeo mit unserer Gewerbegemeinschaft zusammengetan und eine tolle Gutscheinaktion ins Leben gerufen. #AlleZusammen Wie auch viele andere Gemeinden im Ballungsraum München bieten wir eine zentrale Möglichkeit an, Gutscheine für die Geschäfte in HöSi (nicht nur Mitglieder der GWG!) zu erwerben und so die Firmen zu unterstützen: jetzt bezahlen später einkaufen. Das bringt zwar unter dem Strich nicht mehr Umsatz in die Kasse, hilft aber den Unternehmen, aktuell liquide zu bleiben. Weitere Informationen hierzu auf unserer Website: www.gewerbe-hoesie.de Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Frau Sieber und ihrem Team für die sehr gute Zusammenarbeit und das tolle Engagement bedanken.
Ausblick: Unser Sorgenkind: Das Straßenfest. Zum aktuellen Zeitpunkt kann sich keiner vorstellen, dass das Straßenfest überhaupt stattfinden darf! Das stellt uns natürlich vor große Probleme. Die grundsätzlichen Genehmigungen liegen natürlich vor. Aber Künstler müssen engagiert werden, Vereine müssen die Aufführungen üben, Reservierungen von Großgeräten haben zu erfolgen, die Geschäfte müssen ihren Stand planen, Mitarbeitereinsätze müssen geplant werden. All das ist nicht von heute auf morgen zu organisieren. Die Meldefrist für Teilnehmer lief zum 30. April ab. Zum Redaktionsschluss können wir einfach noch nicht sicher sagen, ob wir das Straßenfest zum geplanten Termin (21. Juni 2020) durchführen können bzw. dürfen. Wir behalten uns vor, die endgültige Entscheidung auf den 17. Mai 2020 zu verschieben und informieren auf unserer Website. Rückblick: Von unserer kleinen, aber feinen Jahreshauptversammlung beim „Kurvenwirt“ gibt es tatsächlich nicht viel zu berichten. Neuwahlen fanden keine statt und so führt Natalie Meyer ihren Posten als Vorsitzende gemeinsam mit Karin Luibl als Stellvertreterin und Fini Gar als Kassier in unveränderter Form weiter. Gabi Erhardt, Schriftführerin
BUND Naturschutz, Ortsgruppe Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Unsere Ortsgruppe zu Zeiten der Corona-Krise
Zu unserer Kräuterwanderung „Wild und Essbar“ am 21. Mai 2020 ab 14 Uhr kann man sich bereits anmelden, vorbehaltlich der behördlichen Lockerung der Ausgangsbeschränkungen. Anmeldungen bitte unter der Telefonnummer: 08102/6708 BN-Ortsgruppe Brunnthal, Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
APP
GB HOESIE
Wichtige Informationen und Veranstaltungen siehe unter: https://hoehenkirchen.bund-naturschutz.de Instagram: bn.brunhoesi Achtung: Unsere Monatstreffen finden bis auf weiteres nicht statt. Wer uns und unsere Aktionen in der BN-Ortsgruppe unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen. Sie können uns eine Mail schreiben: bn.brunhoesi@gmx. de oder Instagram bn.brunhoesi. Bleiben Sie gesund! Angelika Bauer-Richter (Foto: A.Bauer-RIchter)
IMMER AKTUELL VOR ORT UND AUS DEN BEHÖRDEN INFORMIERT Laden Sie die kostenlose App des Gemeindeblattes auf Ihr Handy: GB HOESIE
H.-S./MAI 2020
Der von uns seit ca. 30 Jahren betreute Wochenmarkt in der Kramerstraße hinter der Sigoho-Marchwart-Schule bietet jeden Dienstag seine Waren an. Unter der Berücksichtigung der geltenden Regeln in der Corona-Krisenzeit, >> insbesondere Abstand halten mit mindestens 1,50 m <<, kann man Obst, Gemüse, Eier, Käse, Wurst und Fleisch neben Brot und Backerzeugnisse einkaufen. Der Wochenmarkt findet immer von 15 bis 18 Uhr statt.
VEREINSNACHRICHTEN
Die Corona-Krise verursacht derzeit Einschnitte in unser und in das öffentliche Leben, wie es sie bei uns seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gegeben hat. Unser ehren- und hauptamtliches Engagement geht weiter – wenn auch anders. Wir konnten die Krötenwanderung vor den Ausgangsbeschränkungen rechtzeitig abschließen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und an den Bauhof.
87
AWO Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn u.U. e.V.
H.-S./MAI 2020
VEREINSNACHRICHTEN
„Rolle rückwärts“ in die Zukunft
88
In Höhenkirchen-Siegertsbrunn bringt eine „Rolle rückwärts“ Schwung in den Ortsverband. Bei den Vorstandswahlen am 11. Februar wurde Max Wagmann zum Nachfolger von Priska Weber gewählt, nachdem sie sich für dieses Amt aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung gestellt hatte. Für Wagmann ist die Aufgabe nicht neu. Nach seinem Umzug nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn hatte er dort den Ortsverband 2001 gegründet und 15 Jahre lang als Vorsitzender geführt. Wagmann, der auch Präsidiumsvorsitzender des AWO Kreisverbandes München-Land ist, bezeichnet das nur als eine Interims-Lösung, denn es zeichne sich bereits eine Nachfolge im Vorsitz ab. Auf der Mitgliederversammlung wurde Priska Weber mit einem kleinen Geschenk und einem Strauß Blumen verabschiedet und für ihre geleistete Arbeit gedankt. Eine schwungvolle Entwicklung nimmt auch die Zwergerlstube, der Familientreff für Kinder und ihre Eltern. Vor über 40 Jahren als Elterninitiative gestartet, umfasst sie heute Eltern-Kind-Gruppen und einen Spielkreis. Im Frühjahr 2016 hat sie sich dem AWO Ortsverband angeschlossen und ist seitdem in dessen Trägerschaft. Um das wachsende Angebot für Kinder und Eltern auf eine noch professionellere Basis zu stellen, hat die Mitgliederversammlung beschlossen, die Einrichtung dem AWO-Kreisverband München-Land e.V. zum 1. April 2020 zu übertragen. Mit den Erfahrungen des Kreisverbandes ist der weitere Betrieb nun bestens gesichert. Auflösung Schachrätsel 1. L x L g7 + ( T x L g7 ? D e6 ) 2. L h8 ! 3. D x f6 + 4. D g7 ++matt.
K g8 K x T f7 K g8
Wer die Zwergerlstube nicht kennt, sollte einmal vorbeischauen. Die Zwergerl, das sind Kinder im Alter von drei Monaten bis drei Jahren, die entweder gemeinsam mit ihren Eltern (oder Omas, Opas, etc.) die Eltern-KindGruppen besuchen oder im Spielkreis von drei Betreuerinnen umsorgt werden. Die ElternKind-Gruppen sind auch der ideale Treffpunkt für junge Mütter und Väter. Für voraussichtlich 2021 ist der Umzug der Zwergerlstube zurück in die sanierte Alte Apotheke geplant. Und noch ein Zukunftsprojekt: „Wir wollen uns gerne vergrößern und arbeiten an dem Ausbau zu einer Großtagespflege“, sagt Spielkreis-Leitung Britta Werhahn. Mehr unter https://www.zwergerlstube-hksbr. de . Die AWO behält ihre Pläne für die Zukunft auch in Zeiten von Corona fest im Auge, wie Max Wagmann versichert. Corona hat unser Leben verändert. Viele Menschen sind verunsichert und sehen sich in einer Lebenssituation, die völlig neu für sie ist und viele Fragen aufwirft. Um auch in Krisenzeiten für diese Menschen da zu sein, bietet der AWO Kreisverband München-Land e.V. eine Hotline an. Sie ist Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr unter Telefon 089/67 20 87 28 erreichbar. Rufen Sie an! Wir vermitteln über die Zentrale die/den richtigen Spezialist*innen zum jeweiligen Thema. Max Wagmann
4. K b3 T d3+ 5. K c2 ! T d4 ! (wenn c8 D T c4+ D x T c4 und patt) 6. c8 T T a4 7. K b3 ! droht Turmgewinn und matt, das war`s.
99 88 99
Dr. Klaus Neumann 78 48 00 Kinder- und Jugendarzt, Notfallmedizin Bahnhofstraße 1 Dr. Michael Schäfer/ 33 00 Dr. Beate Schäfer/Dr. Angela Schnabel Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur Am Grenzweg 41 Christina Lewandowski Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Akupunktur Am Grenzweg 40
30 69
Gemeinschaftspraxis 42 44 Dr. Eduard Tutert Facharzt Innere Medizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Männergesundheit Dr. Christiane Schmid Hausärztin, Ernährungs- und Sportmedizin, Tauchmedizin, Gelbfieberimpfstelle Rosenheimer Straße 14 Dr. Armin Bodura 72 97 30 Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur – nur privat Am Markt 2
Dr. Petra Matuschka-Aichmüller Esterwagnerstraße 34
53 73
Dr. Hans-Jürgen Graf Thomas Graf Angerstraße 14
31 12
Dr. Gregor Keinath Rosenheimer Straße 27
37 92
Dr. Natascha Kluge Bahnhofstraße 32c
42 92
Dr. Horst Riemensperger Bahnhofstraße 1a
55 66
Tierärzte „Dr. Tier“ Dr. Stefan Kuscha Arnikastraße 2 Dr. G. Schwarz Rosenheimer Straße 7
89 53 981 74 82 06
Heilpraktiker Christine Banzer 77 99 09 Klass. Homöopathie, Craniosacrale Osteopathie Ahornstraße 1
Birgitta C. Basl 72 89 63 Psychotherapie HP, Systemische Traumatherapie EMDR, Fußreflexzonentherapie Judith Brost 0151/17 01 73 75 Korean. Handakupunktur, Triggerpunktmassage, kinesiol. Taping, Brotmannstraße 25 Marco Bruhn 78 57 29 Naturheilkunde und Physiotherapie www.heilpraktiker-marco-bruhn.de
Kieferorthopädie Dr. Julian Klos Bahnhofstr. 21
Dr. Peter Aichmüller Dr. Christian Stieglbauer Esterwagnerstraße 34
996 82 00 53 73
MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Dr. Walter Kratschmann Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur Schloßangerweg 9
Zahnärzte
Roselinde Bühl 0170/982 59 55 Rückentherapie, Naturheilkunde, F.X.MayrDiagnostik und Therapie, Pfarrer-Zauner-Str. 8 Silvia Fritzsch 874 71 32 Heilpraktikerin für Psychotherapie www.familie-und-ich-muenchen.de
H.-S./MAI 2020
Ärzte
89
MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Heilpraktiker
90
Stephanie Grützner 87 45 49 Schloßangerweg 18 Anja Hillgärtner 897 99 18 Trad. Chin. Medizin (Akupunktur), Craniosakraltherapie, Farbpunktur, Altlaufstraße 22 Petra Kratschmann 72 99 27 Klass./Miasma. Homöopathie, Bachblüten, Schüssler Salze, Matrix-Rhythmus-Therapie Schlossangerweg 9 Ruth Niedermeier 72 94 79 Praxis für Gesundheit und Wohlbefinden www.heilpraxis-niedermeier.de Martina Peter, Familiencoach 0162/490 73 49 Marburger Konzentrationstraining, HP Psych. Egon M. Philipp 80 16 22 Ozon-Therapie, Kinder- u. Naturheilkunde www.naturheilpraxis-philipp.de – Münchner Str.7 Wilfried Rosenke 78 48 36 Osteopathie, Persönlichkeits-Coaching Zaunkönigweg 11 Karin Schnabel 0163/814 57 76 Osteopathie, Trauma-Arbeit, Familienaufst., www.praxis-lebensbewegungen.de Ahornstr.1 Sylvia Seibl 089/43 57 05 45 Rücken- u. Gelenktherapie, Akupunktur, Kinesiologie, Spa-Massage, Rosenheimer Str. 27
Therapeuten
Maria Elisa Freninger 0174/662 11 77 Heilpraktikerin f. Osteopathie, Physiotherapeutin
Therapeuten Anna Pöttinger Lerntherapie bei Schulproblemen
5118
Nicole Riedmair M.A. 892 11 80 Logopädie/Sprachtherapie/Lerntherapie Petra Vogel-Kern 78 48 47 Körperint. Psychotherapie, Trauma-, Familienth.
Katharina Wackermann 0176/28 666 883 Dipl. Psych.,Coaching, Syst. Ber., Trauerbegl.
Claudia Wagner Logopädin 991 998 0 Sprachtherapie, Schluck- und Stimmtherapie
Krankengymnastik
Gesundheitszentrum München Süd-Ost GmbH 77 90 57 Konzepte für Prävention u. Leistungssteigerung Arnikastraße 2/Bahnhofstr. 8 Annette Hessel Krankengymnastik und Massagen Privatkassen, Tulpenweg 2
72 91 62
PhysioTeam Höhenkirchen Stefani Claus, Bahnhofstraße 7
897 98 39
Physio im Schlossanger Marcus Glassl Physiotherapie, Krankengymnastik Schlossangerweg 7b
994 54 54
Therapiezentrum München Süd-Ost Bettina Schäufler 77 38 74 Physiotherapie, Osteopathie, Ergotherapie Arnikastraße 2
Hebammen
Gudrun Hackl-Stoll 801 999 0 Ergotherapeutin, Hausbesuche; alle Kassen
Marianne Hillen
99 88 59
Jutta Koenig-Kuske Dipl. Psych., 99 85 64 Psych. Psychotherapeutin; nur privat
Monika von Homeyer Wirtsbreite 8
77 81 70
Hans Meining 74 80 71 ausschließlich für Psychotherapie HP Heike Metzdorf Spezialisierte Physiotherapie www.heikemetzdorf.de 0171/848 26 94
Lerchenstraße 4
Sabine Pischinger Englwartinger Straße 6 Katharina Werner Am Stiergarten 8
65 69 717 44
116 117
Von dort aus werden Sie an den entsprechenden Arzt weitervermittelt. Es handelt sich hierbei immer um Ärzte aus den Gemeinden Aying, Brunnthal und Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die die Patienten entweder in der entsprechenden Praxis oder, falls erforderlich, auf einem Hausbesuch versorgen. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist weiterhin die Rettungsleitstelle
112
zuständig (Notarzt, Hubschrauber, Feuerwehren). Dienstzeiten der Ärzte Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 bis 8 Uhr Sollten Sie selbst einen Hausbesuch brauchen, erleichtern Sie den Ärzten das Auffinden Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses, wenn Sie die Hausnummer sichtbar machen und die Eingänge beleuchten.
089/723 30 93 Unter www.notdienst-zahn.de und die Notdienstnummer 089/723 30 93 erfahren Sie die zum Notdienst und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte. Dienstzeiten der Zahnärzte An Samstag, Sonntag, Feiertag in der Praxis anwesend: 10 – 12 Uhr und 17 – 19 Uhr. Ansonsten besteht Praxisrufbereitschaft.
Apotheken St.-Leonhards-Apotheke Bahnhofstraße 27c
81 62
Marien-Apotheke Rosenheimer Straße 24
81 10
Schloß-Apotheke Rosenheimer Straße 11b
13 79
Apotheken-Notdienst im Mai 2020 Fr. 01.05. Akazien-Apotheke Therese-Giehse-Allee 70, M-Neuperlach 089/670 30 03 Domos Apotheke a. Bahnhof Hauptstr. 14, Unterhaching 089/611 66 11 Sa. 02.05. St. Konrad-Apotheke
Leibstr. 7, Haar
089/46 96 95
So. 03.03
Hauptstr. 27, Unterhaching
089/60 78 07
Rosenheimer Str. 11b, Höhenkirchen
08102/13 79
Katharinen-Apotheke
Mo. 04.05. Schloß-Apotheke
Di. 05.05. St.-Leonhards-Apotheke Bahnhofstr. 27c, H.-Siegertsbrunn
08102/81 62
Mi. 06.05. Luna-Apotheke
Rosenheimer Landstr. 107, Ottobrunn 089/66 59 22 60
Do. 07.05. Brunnen-Apotheke
Ottostr. 5, Ottobrunn
089/609 12 80
Fr. 08.05. SaniPep Apotheke im PEP Ollenhauerstr. 6, M-Neuperlach Margarethen-Apotheke H.-Marschner-Str. 70, Baldham
089/670 09 60 08106/70 55
Sa. 09.05. Palmen-Apotheke Solalinden-Apotheke
089/6 09 02 20 089/42 17 00
Ottostr. 47, Ottobrunn Truderinger Str. 304 a, M-Trudering
MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Nachts, an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich immer an den ärztlichen Notdienst wenden:
Zahnärzte-Notdienst
H.-S./MAI 2020
Ärzte-Notdienst
91
MEDIZINISCHE VERSORGUNG H.-S./MAI 2020
92
So. 10.05. Merkur-Apotheke
Ottobrunner Str. 140, M-Perlach
Mo. 11.05. Friedens-Apotheke
Truderinger Str. 315, München
Di. 12.05. Bienen-Apotheke
Grimmerweg 4, Unterhaching
089/61 20 91 61
Mi. 13.05. Jupiter-Apotheke
Haarer Str. 2, Putzbrunn
089/46 20 02 57
Do. 14.05. Arnika Apotheke Augustinus-Apotheke
Am Sportpark 5, Unterhaching Bajuwarenstr. 5, München
Fr. 15.05. St.-Otto-Apotheke
Rosenheimer Landstr. 53, Ottobrunn 089/62 99 88 88
Sa. 16.05. Sonnen-Apotheke
Hauptstr. 63a, Neubiberg
So. 17.05. SaniPep Apotheke Gleissental-Apotheke
Albert-Schweitzer-Str. 64, M-Neuperlach 089/40 28 79 40 Bahnhofstr. 37, Oberhaching 089/613 17 36
Mo. 18.05. Tannen-Apotheke
Ottostr. 80, Ottobrunn
089/609 96 44
Di. 19.05. Anker-Apotheke
Waldluststr.1, Haar
089/454 61 80
Mi. 20.05. Marien-Apotheke
Rosenheimer Str. 24, Höhenkirchen
Do. 21.05. Apotheke am Bahnhof
Roseggerstr. 34, Ottobrunn
089/601 59 23
Fr. 22.05. Pfauen-Apotheke Chiemgau-Apotheke
Parkstr. 27, 82008 Unterhaching Chiemgaustr. 144, München
089 / 61 64 56 089/68 39 06
Sa. 23.05. Jagdfeld-Apotheke Jagdfeldring 87, Haar Apotheke am Kirchplatz Am Kirchplatz 8b, Oberhaching
089/461 49 40 089/613 58 38
So. 24.05. Apotheke am Pfanzeltplatz Putzbrunner Str. 1, M-Perlach St.-Alto-Apotheke Münchner Str. 109, Unterhaching
089/635 19 92 089/611 57 82
Mo. 25.05. Sudermann-Apotheke Turm-Apotheke
Sudermannallee 22, M-Neuperlach Bahnhofstr. 5, Oberhaching
089/670 44 29 089/613 27 14
Di. 26.05. Ursus-Apotheke
Waldheimplatz 56, München
089/601 03 86
Mi. 27.05. Apotheke am Rathaus
Nauplia-Allee 8, Ottobrunn
089/670 14 30 089/42 65 22
089/452 46 84 00 089/42 24 46 089/60 56 30
08102/81 10
089/62 98 71 40
Do. 28.05. Akazien-Apotheke Therese-Giehse-Allee 70, M-Neuperlach 089/670 30 03 Domos Apotheke a. Bahnhof Hauptstr. 14, Unterhaching 089/611 66 11 Fr. 29.05. St. Konrad-Apotheke
Leibstr. 7, Haar
089/46 96 95
Sa. 30.05. Katharinen-Apotheke
Hauptstr. 27, Unterhaching
089/60 78 07
So. 31.05. Schloß-Apotheke
Rosenheimer Str. 11b, Höhenkirchen
08102/13 79
Mo. 01.06. St.-Leonhards-Apotheke Bahnhofstr. 27c, H.-Siegertsbrunn
08102/81 62
Handel - Handwerk - Dienstleistung - vor Ort
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren täglichen Planungen nachfolgend aufgeführte Firmen
Handel Firma, Adresse
Tel. 08102- Beschreibung
Anton Ambros GmbH Bahnhofstr. 6
778 32 30
Holzhausbau – Energieeffizienz- bis Nullenergiehaus, von Beratung über Planung bis Ausführung
Auto Schmid GmbH Sportplatzstraße 4
895 80
SUZUKI - KIA - ISUZU & Bosch Service Partner mit Werkstatt
Blumen Mattukat Rosenheimer Str. 11a
78 55 07
Blumenfachgeschäft Neu: Gartenpflege
Bockmeir Schreinerei Harthauser Str. 4
81 93
Maßanfertigungen, Änderungen, Reparaturen, Plattenzuschnitte, Bekantungen
Chiemgauer Markisen Rolladen Zentrum Pfarrer-Zauner-Str. 6 999 73 71
Rolläden/Rolltore, Terrassendächer, Sonnenschutz
D & D Autohaus Rosenheimer Straße 35
801 00 35 Fachwerkstatt für alle Marken, Gebraucht- und Neuwagenverkauf, Finanzierung und Leasing
Das Landhaus Rosenheimerstraße 7
46 50
Trachtenmode für Kinder, Damen und Herren, Accessoires
Elektro Huml GmbH Egmatinger Str. 9
744 10
Projektierung, Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Wartung, Service
Michael Gaar Landtechnik Friedrich-Bergius-Straße 2
710 10
Beratung, Verkauf, Reparatur, Einzelteile
Musik Oettl Gartenstraße 12
74 81 68
Instrumente, Noten, Zubehör, Reparaturen
Schuhhaus Gaar Rosenheimer Str. 11
08102/51 03
gr. Auswahl an aktuellen Markenschuhen kompetente, freundliche Beratung
H.-S./MAI 2020
Sind Sie an einer Anzeigenschaltung interessiert? Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen unter 08102/987 87 89
ORTSANSÄSSIGE FIRMEN
Das Verzeichnis führt alle Unternehmen auf, die in der vorliegenden Ausgabe eine Anzeige geschaltet haben und damit die monatliche Erscheinung des Gemeindeblattes unterstützen.
93
ORTSANSÄSSIGE FIRMEN
Handwerk
Firma, Adresse
Tel. 08102-
Beschreibung
Gartenbau Oliver Eigner Friedrich-Bergius-Str. 2d
99 76 57
Gartenbau
Gebäudetechnik Schwarz GbR 99 88 130 Hohenbrunner Str. 4
Elektro, Sanitär, Heizung, Energieberatung
Josef Nehmer Faistenhaarer Straße 7
Innungsfach- und Meisterbetrieb Gas, Wasser, Heizung, Solartechnik
74 87 84
Kaspar Werner GmbH & Co. KG Kirchenweg 1 37 77
Heizung, Sanitär, Erneuerbare Energien, Kundendienst
Malermeister Siegfried Huber 81 57 Angerstraße 4
Gestaltung, Renovierungen, Fassaden, Trockenbau, Lackierungen, Dekorationsmalerei
H.-S./MAI 2020
Peter Schmidt Wärme & Wasser 779 55 30 Badsanierung, Brennwerttechnik Leonhardistraße 3b 0173/9315459
94
Raumausstattung Arne Tamm 99 57 70 Ahornstraße 1
Vorhänge, Polsterstoffe, Vorhangstangen Sonnenschutzrollos, Aufmaß + Montage
Steinmetz Luibl Friedrich-Bergius-Straße 2
Meisterbetrieb, Grabmale, Steine, Bildhauerei, Schriften
78 29 72
Dienstleistung Firma, Adresse
Tel. 08102- Beschreibung
Annett Heyde Immobilien Altlaufstr. 38
78 42 992
Verkauf und Vermietung von Immobilien in München und Umland
Bestattungshilfe RIEDL Bahnhofstr. 5
998 68 77
Hausbesuche jederzeit möglich www.bestattungshilfe-riedl.de
Ch. Zimmer Immobilien 99 99 90 Am Markt 4 Glasreinigung Pavunc Bahnhofstraße 23
Vermittlung von Immobilien Beratung - Verkauf - Vermietung
0173/439 77 16 Glas- und Gebäudereinigung www.glasreinigung-muc.de
Holiday Land Reisebüro Kamhuber Bahnhofstraße 5a 74 50 80
Beratung und Buchung – von der Bahnfahrt bis zur Weltreise
Dienstleistung Nürnberger Versicherung Christian Todt Ottobrunner Straße 3 809 26
Auto, Haus und Recht, Vermögensbildung
Rechtsanwälte Gast & Collegen Rosenheimer Straße 27 743 60
Familien-, Erb-, Verwaltungs-, Bau- und Architekten-, Steuer- und Arbeitsrecht
Steuerberater Dipl.-Kfm Klaus Arlt Steuererklärungen, Jahresabschlüsse, FinanzBahnhofstraße 7 77 77 90 u. Lohnbuchh., betriebswirtsch. Beratung Steuerberater Simon Hauser 80 61 90 Steuerberatung, Steuerdeklaration, Finanz- u. Am Markt 4 Lohnbuchhaltung und Jahresabschluss typeo – 987 983-0 Kommunale Kommunikation
Anzeigenverkauf Gemeindeblätter, Flyer, Webseiten, PR-Ideen und -Konzepte
yenoit.de store Am Markt 2
Beratung und Verkauf von Hard- und Software, Rundum-Service, Reparaturen
78 45 906
Energieberatung Firma, Adresse
Tel. 08102- Beschreibung
Dipl.-Ing. Volker Berg
72 95 42
Firma, Adresse
Sachverständiger ZV EnEV, e-Mail: v.berg@ibberg.de
Gesundheit • Kosmetik • Wellness Tel. 08102- Beschreibung
Aloe & More – Jutta Haimerl 777 64 82 Zehetmaierstraße 4
Aloe Vera – die Pflege für die ganze Familie, Beratung, Verkauf, Onlineshop
Cosmetic Duttler Rosenstraße 3
Kosmetikinstitut
17 42
Markus Sander - Der Friseur 714 39 Am Markt 2 Sabine van Almsick Ahornring 29
ORTSANSÄSSIGE FIRMEN
Tel. 08102- Beschreibung
H.-S./MAI 2020
Firma, Adresse
Typgerechte Haarschnitte und Verwöhnprogramm für Damen, Herren und Kinder
999 468 Perfect Conture Make Up, Long Time Liner, Kräuterschälkur Green Peel u.v.m
95
H.-S./MAI 2020
ORTSANSÄSSIGE FIRMEN
Firma, Adresse
96
Gesundheit • Kosmetik • Wellness Tel. 08102- Beschreibung
Salon Loitfelder Münchner Straße 4
39 21
Ihr Spezialist für Schnitt und Farbe www.loitfelder.com
Vamos Yoga Bahnhofstr. 1
98 79 48 (mit AB)
Studio für Yoga & Bewegung www.vamos-yoga.de
Essen • Trinken • Ausgehen Firma, Adresse
Tel. 08102- Beschreibung
Bäckerei Fiegert 45 59 Münchner Str. 17a, Höhenkirchen, Tel: 45 59 Brot- und Backwaren, Konditorei 089/609 87 95 Esterwagnerstr. 34, Höhenkirchen, Tel: 78 58 45 Bahnhofstr. 34, Siegertsbrunn, Tel: 45 86 Metzgerei Eberl Rosenheimer Straße 10
36 55
Eigene Schlachtung und Herstellung, Wurst, Fleisch, Käse, Fisch, Party-Service
Getränke Geissler Esterwagnerstraße 1
37 84
Getränke und Heimservice
Voglrieder Getränkemarkt 81 81 Bogenhauser Straße 8
Fachgroßhandel für alkoholfreie Getränke, Biere und Heimdienst
Buchen Sie einen Eintrag hier im Branchenverzeichnis "Vor Ort" Ab 35 Euro pro Monat
Rufen Sie uns an: 08102/987 983-0 oder schreiben Sie uns eine Mail unter anzeigen@typeo.de
APP
GB HOESIE
IMMER AKTUELL VOR ORT UND AUS DEN BEHÖRDEN INFORMIERT Laden Sie die kostenlose App des Gemeindeblattes auf Ihr Handy: GB HOESIE
#ALL
Hö Sie hen ge kir rts ch br en un n
MMEN
U E Z SA
Wir sagen Danke an
#AlleZusammen
AKTUELLES - an alle Organisationen
und Unternehmen, die unsere ins Leben gerufene Aktion #AlleZusammen unterstützen
- an unsere treuen Anzeigenkunden, die diese Plattform für Ihre derzeitigen Infos und Services nutzen - an unsere Erste Bürgermeisterin Ursula Mayer, die die Aktion von Anfang an mit täglichen Info-Videos unterstützt - an unsere Druckerei FIBO für die wieder einmal bewiesene Flexibilität und vertrauensvolle Zusammenarbeit - an unsere fleißigen Austräger, die das Gemeindeblatt zuverlässig in die Briefkästen bringen Bitte laden Sie sich die Gemeindeblatt-App GB HOESIE kostenlos in ihrem Store herunter, um immer ganz aktuell über die Geschehen vor Ihrer Haustür und die offiziellen Anweisungen aus dem Landratsamt München und aus dem Rathaus informiert zu sein. Über Likes und Abonnenten auf unserer Facebook-Seite „Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn“ freuen wir uns immer sehr. Auch hier halten wir Sie stundenaktuell über die neuesten Geschehnisse und offiziellen Infos aus den Behörden auf dem Laufenden. #AlleZusammen ist eine Aktion von typeo, Hersteller des Gemeindeblattes Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal. Veronica Langer und Karin Sieber von typeo – Kommunale Kommunikation
typeo
............
typeo - Kommunale Kommunikation Bahnhofstraße 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Fon: 08102/987 983-0 Mail: sieber@typeo.de