Brunnthal Mai 2023

Page 1

Brunnthaler

Informationen und amtliche Mitteilungen Gemeindeblatt

Heft 05 Mai 2023

Fichtenstr. 33 • 85649

Öffnungszeiten

Hofolding • Tel. 0163/629 30 01

Mail: rene-baumeister@t-online.de

Dienstag 18 - 23 Uhr

Freitag 18 - 23 Uhr

Sonntag 12 - 16 Uhr

Mo-Fr: Mittagessen 11.30-13 Uhr

Nur mit Vorbestellung und auch zur Abholung

Vereinsmitglieder

TÄGLICH

Tombola, Luftballon-Dart, Torwand, Lebend-Kicker, Hüpfburg, Zuckerwatte, Slushy und Softeis

VATERTAG IM FESTZELT

DONNERSTAG, 18. MAI 2023

Ab 11 Uhr Weißwurst-Frühschoppen

Ab 13 Uhr Livemusik mit der Band Wiggerl

Herausgeber: Gemeinde Brunnthal, Münchner Str. 5, 85649 Brunnthal

Verantwortlich: Stefan Kern, Erster Bürgermeister

Redaktion: Verena Brandt, Nina Hammer

Gestaltung, Bildbearbeitung, Satz, Druckvorstufe und Anzeigen: typeo GbR Veronica Langer und Karin Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel: 08102 / 987 983-0, text@typeo.de

Druck: Gotteswinter Fibo-Druck und Verlagsgesellschaft GmbH, Josef-Dollinger-Bogen 22, 80807 München

Auflage: 3.500 Stück

Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Gemeinde Brunnthal

Titelfoto: Gemeinde Brunnthal

Hinweis: Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, die Reproduktion und Vervielfältigung von Texten, Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – ist verboten.

Für alle Väter und Freunde samt Familien sowie
1 Mai 2023 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort des Ersten Bürgermeisters 2 Wichtige Telefonnummern Gemeinderat Brunnthal 6 Gemeinde Brunnthal 8 Bürgeramt 10 Soziale Einrichtungen 12 Aus dem Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 16 Sitzung des Bauausschusses 18 Aus dem Rathaus Starkbierfest der Gemeinde 22 Kinder- und Jugendsprechstunde 24 Das erste Ziel in 2023 ist erreicht 25 Rentensprechtag 26 Zahlen, Daten und Fakten 27 Schadensmeldung 28 Klima- und Umweltschutz BUND Naturschutz 30 E-Bikes Akkurücknahmeverpflichtung 32 Kinder • Jugend Caritas Kindergarten St. Nikolaus 33 Pari-Hort Brunnthal 35 Senioren • Soziales Brunnthaler Seniorentreffen 36 Sozialverband VdK 36 Sozialer Hilfsring Brunnthal 37 Unbürokratische Hilfe in Notlagen 38 Kultur Volksbücherei Hofolding 40 Volkshochschule Sauerlach e.V. 41 Musikschule Sauerlach-Brunnthal 42 Terminkalender Mai 2023 44 Vereinsleben FFW Hofolding 45 FFW Brunnthal 45 TSV Brunnthal 46 Römerschützen Hofolding-Faistenhaar 48 Heimat- u. Volkstrachtenverein 49 TSV Hofolding 50 Pfarreien Kath. Pfarrverband Höhenkirchen 52 Evang.-Luth. Kirchengemeinde 57 Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas 60 Branchenverzeichnis 61 Der Kleine Bürger 64 AyingerGlaserei Meisterbetrieb Inh. Yvonne Weishaupt Kaltenbrunner Str. 1 85653 Aying T: 08095 870955 Mail: info@ayinger-glaserei.de www.ayinger-glaserei.de Reparaturen – Innenausbau mit Glas – Duschen – Kleinaufträge Glastüren – Schiebetüren – Spiegel nach Maß

Vorwort des Ersten Bürgermeisters

weshalb jetzt weder der Zugang zum Gebäude und Garage noch die Gartennutzung möglich ist. Durch einen Wechsel der Baufirma sollen diese Arbeiten schleunigst nachgeholt werden. Die Außenanlagen können tatsächlich erst im Sommer fertiggestellt werden. Bis dahin müssen wir uns mit den Notlösungen und der Spielplatznutzung des danebenliegenden öffentlichen Spielplatzes zufriedengeben.

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger!

Schön langsam geht unser großes gemeindliches Holzbau-Projekt an der Glonner Straße dem Ende entgegen. Die Bewohnerinnen und Bewohner der als sozialen Wohnraummodell angelegten Wohnungen können im Mai ihre neuen Räume beziehen. Mit rund 10 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter ist der Preis für einen Neubau sehr attraktiv und günstig. Als Vergabekriterium waren aber Einkommensund Vermögensobergrenzen festgelegt und auch soziales Engagement für zu pflegende Angehörige oder Kinder wurden berücksichtigt. Diese Vorgaben wurden streng bei der Vergabe der einzelnen Wohnungen entsprechend eidesstattlicher Versicherungen und Lohnnachweise geprüft. Vorrangig wohnen dann in der Glonner Straße bereits ansässige Gemeindebürger und ehrenamtlich tätige Menschen unserer Gemeinde. Im Moment sind die Außenanlagen stark im Verzug. Ursächlich waren Lieferprobleme und Schwierigkeiten mit einigen bauausführenden Firmen,

Bei der Eröffnung der neuen Kinderbetreuungseinrichtung als auch bei bestehenden Einrichtungen haben wir noch einige Probleme. Die Personalsituation ist für alle Träger sehr angespannt und so suchen alle noch nach Fachpersonal. Aber nicht nur die Ausbildung ist hierbei erforderlich, sondern auch die Sprachkenntnisse müssen bei mindestens 50% des Personals mit der Qualität ‚Deutsch als Muttersprache‘ erfüllt werden. Insgesamt sind Erzieherinnen und Pflegerinnen eine immer schwerer zu erfüllende Anforderungsliste auf dem Münchner Arbeitsmarkt. Um die meist benötigte Betreuungszeit von 8 bis 16 Uhr zu erfüllen, reichen oft die verfügbaren Personalstunden nicht aus. So muss dann auf die gesetzliche Betreuungszeit zwischen 8 und 14 Uhr reduziert werden, bevor einzelnen Kindern die Betreuung versagt wird. Angebote wie Vorschulunterricht können zeit- oder teilweise nicht stattfinden.

Unser Projekt der Seniorenbetreuung in Hofolding ist leider ins Stocken geraten. Der Investor ist schon mit mehreren Planungen seit fast zwei Jahren in Vorleistung gegangen, aber eine Firma hat lange Zeit keine vollständigen Angaben zu ihren emissionsträchtigen Maschinen gemacht. Hinzu kam dann noch ein Antrag auf Vorbescheid für den Bau eines

2 Mai 2023
VORWORT

Hühnerstalls mit 500 Hühnern in unmittelbarer südlicher Nachbarschaft zum zukünftigen Seniorenheim. Sicher brauchen wir in Deutschland und Hofolding zur Lebensmittelversorgung eine gesicherte Landwirtschaft ebenso wie die Betreuung von Senioren in unserer Gemeinde. Beides sind gerade für die Zukunft wichtige Aufgaben. Aus meiner Sicht wäre es aber sicherlich möglich gewesen, den Hühnerstall abzurücken und zum Beispiel um 30 bis 50 Meter nach Westen zu verschieben, Liefer- und Abholzeiten im städtebaulichen Vertrag festzulegen, um nicht mit den Grenzwerten, die ein Seniorenheim einfordert, möglicherweise zu kollidieren. Sicherlich ist diese Bio-Landwirtschaft ein Vorbild für gesunde Lebensmittelversorgung, sollte aber auch gesellschaftliche Verantwortung tragen, damit in unserer Gemeinde eine Betreuung bis ins hohe Alter vor Ort bei der Familie, bei Freunden und in gewohnter Umgebung möglich wird. Der Gemeinderat hätte in einer Sondersitzung die Pflicht zur baugenehmigungsrechtlichen Abstimmung dieser beider Einrichtungen von Seniorenbetreuung und Hühnerstall herbeiführen können. Leider hat er dies nicht gemacht (nur 4 Gremiumsmitglieder haben dafür gestimmt), sondern hat sich für die Privilegierung des Hühnerstalls entschieden. Damit ist zwar nicht ausgeschlossen, dass das Seniorenheim noch realisiert werden kann, aber der Hühnerstall ist am beantragten Ort gesichert worden. Ob mit den Emissionen der Holzverarbeitung und des Hühnerstalls und der damit zusammenhängenden Lärm- und Lufthygiene innerhalb der bauplanungsrechtlichen Vorgaben das Seni-

orenheim noch gebaut werden kann, müssen die Gutachten und Auflagen zeigen. Wann die Seniorenbetreuung in Brunnthal westlich des neuen Friedhofs realisiert werden kann, hängt an der Aufsicht der örtlichen Pfarrkirchenstiftung, die ein ähnliches Projekt plant. Aber hier ist die Erfahrung, dass diese Institution sehr sorgfältig und langsam arbeitet.

Zum guten Schluss noch etwas Erfreuliches: Mein ganz persönlicher Dank geht an den Brunnthaler Burschenverein, die die schöne Tradition des Maibaumaufstellens pflegen, den Baum bearbeiten, die Wachhüttenzeit und den Maitanz organisieren. Aus meiner Sicht wird hier generationen übergreifend die Dorfgemeinschaft enorm gefestigt, was ein ganz hervorragender Beitrag für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und unser Heimatgefühl erbringt. Immer wenn ich in der Wachhütte bin, arbeiten jung bis alt zusammen und haben dabei gute Stimmung und pflegen guten Kontakt zu den Nachbardörfern. Ich hoffe sehr auf strahlenden Sonnenschein beim Aufstellen des Maibaums.

Einen sonnigen Wonnemonat Mai wünscht Ihnen

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe 2023 ist am Donnerstag, 11. Mai 2023

3 Mai 2023 VORWORT
Ihr
Stefan Kern, Erster Bürgermeister

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Notrufnummern

4 Mai 2023
Feuerwehr 112 Feuerwehr 089 / 66 20 23 Landkreis München Notarzt, Rettungsdienst 112 Polizeinotruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Krankentransport 089 / 19 222 Unfallkrankenhaus 089 / 67 8021 Kreisklinik München - Perlach Krankenhaus Neuperlach 089 / 67 940 Kanalwache 089 / 60 80 91-0 Wassernotruf 08092 / 82 45-0 eo.n Bayern AG 0941/28 00 33 11 (Technischer Kundendienst) eo.n Bayern AG 0941/28 00 33 66 (Störungsannahme) Telekom Störungsstelle: 0800 / 3301000 Landratsamt München 089 / 62 21-0 Mariahilfplatz 17 Gaswerke München 089 / 15 30 16

Nachts, an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich immer an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden.

Den jeweiligen Apothekennotdienst können Sie unter der Tel: 0800/0022833 aus dem Festnetz, Tel: 22833 vom Handy erfragen.

Erkrankungen ist weiterhin die Rettungsleitstelle 112 zuständig (Notarzt, Hubschrauber)

Ab sofort erhält die Gemeinde Brunnthal von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern keine Listen oder Änderungen, der zum Notdienst und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte für München Stadt und Land. Wir wurden

deshalb gebeten, Sie auf die Internetseite www.notdienst-zahn.de und die Notdienstnummer 089 / 723 30 93 zu verweisen. Dort erfahren Sie die zum Notdienst und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte

Bahnhofstr. 21

85635 Höhenkirchen-Siegertsbr.

Tel. 08102/7436-0

Zweigstelle

Putzbrunner Str. 17

85521 Ottobrunn

Tel. 089/23238899-0

e-Mail: RAe@gastcollegen.de

BEATE GAST

FAin Familienrecht

FAin Erbrecht

(Zertif.Testamentsvollstreckerin und Nachlassmanagerin (GJI) Mediation

W. ERICH Raithel

FA Verwaltungsrecht

FA Bau- und Architektenrecht

WICHTIGE TELEFONNUMMERN 5 Mai 2023 Zahnärztlicher Notfalldienst 089 / 723 30 93
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Bei lebensbedrohlichen
Rechtsanwälte Fachanwälte Gast & Collegen G C

Gemeinderat Brunnthal

Erster Bürgermeister: Stefan Kern (CSU)

Englwartinger Str. 11, 08102 / 64 99, Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de

Zweiter Bürgermeister: Thomas Mayer (CSU)

Am Osterholz 3, 08102/ 77 93 17, Thomas.Mayer@mayer-brunnthal.de

Dritter Bürgermeister: Robert Huber (PWB)

Dürrnhaarer Str. 6, 0173/3 59 30 68, huber.Faistenhaar@gmx.de

Mitglieder des Gemeinderates

Dipl.Ing. (FH) Matthias Amtmann (UBW) Flurstr. 17, 08102/775414 m.amtmann@amtmann-papier.de

Ingeborg Bänsch (CSU) Waldstr. 32a, 08102/1352 ingeborg_baensch@yahoo.com

Hauptausschuss, Ferienausschuss, Notfallausschuss

Karin Beck (parteifrei)

Englwartinger Straße 12, 0176/32207639 Hauptausschuss, Ferienausschuss, Notfallausschuss

Jürgen Gott (UBW)

Kirchplatz 10, 0176/62361750 juergen-erich@web.de Bauausschuss, Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss

Sonja Hahnel (UBW)

0172/815 00 17, shahnel@hotmail.com

Hauptausschuss, Ferienausschuss, Notfallausschuss

Gerda Handl (CSU)

0176/18081974, gerda.handl@web.de Finanzausschuss

Robert Huber (PWB)

Dürrnhaarer Straße 6, 0173/3593068

Huber.Faistenhaar@gmx.de Bauausschuss

Dipl. Volkswirt Andreas Langner (CSU) Eichendorffstraße 2, 0171/9750607

andy_langner@web.de

Finanzausschuss, Bauausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss

Michael Lechner (GRÜNE)

0162/785 65 98, michaellechner26@gmail.com Bauausschuss

Thomas Mayer (CSU) Am Osterholz 3, 08102/779317

thomas.mayer@mayer-brunnthal.de Finanzausschuss, Bauausschuss

Hilde Miner (GRÜNE)

08102/3856, hminer@t-online.de Hauptausschuss, Ferienausschuss, Notfallausschuss, Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss

Martin Rottenhuber (CSU)

Brunnthaler Straße 5A, 0162/3217015

martin.rottenhuber@web.de Bauausschuss

Peter Sachs (CSU)

Eichenstr. 8, 08104/66 81 64 sachs@sawacom.de Bauausschuss

Fabian Sass (CSU)

Ringstraße 2A, 0172/8267586

fabian.sass@t-online.de Hauptausschuss, Ferienausschuss, Notfallausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss

6 Mai 2023 WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Christine Schulz (CSU)

Maurerweg 5C, 08102/72210

c.h.schulz@gmx.de Hauptausschuss, Ferien- u., Notfallausschuss

Talat Sürmeli (CSU)

Arnikastraße 12, 0160/92447713

talat.suermeli2210@gmail.com

Hauptausschuss, Ferienausschuss, Notfallausschuss

Florian Tränker (PWB)

Höhenkirchner Str. 8, 0160/957 143 20

floriantraenker@gmx.de Hauptausschuss, Ferienausschuss, Notfallausschuss

Helmut Vorleitner jun. (CSU)

Otterloher Straße 10, 08102/78850

helmut@vorleitner.de Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss

Martin Werntshofner (PWB)

Ahornstraße 8

werntshofner@gmx.de Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss

Christine Zietsch (SPD)

Lena-Christ-Weg 4, 0151/54773575

christine-zietsch@t-online.de Bauausschuss,Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss (Vorsitz)

Der Hauptausschuss übernimmt zugleich die Funktionen des Ferien- und Notfallausschusses.

Sitzungstermine:

(Bitte die öffentlichen Sitzungsbekanntmachungen, bzw. die Bekanntmachungen unter „Virtuelles Rathaus“ beachten; s. a. Terminbox oben rechts)

- Gemeinderat: am zweiten Mittwoch eines Monats

- Bauausschuss: am vierten Mittwoch eines Monats

(Termine von Finanzausschuss und Hauptausschuss werden gesondert festgelegt

Sitzungsort: bitte beachten Sie hier die Bekanntmachung.

Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr

Anträge die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich und begründet spätestens bis zum 16. Tag vor der jeweiligen Sitzung (Montag, 18 Uhr) in der Gemeindeverwaltung einzureichen.

Die Abstimmungsergebnisse der einzelnen Tagesordnungspunkte können Sie auch auf unserer Homepage einsehen. www.brunnthal.de – Rathaus – Sitzungskalender einsehen. www.hotel-tannenhof-egmating.de

7 Mai 2023 WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Gemeinde Brunnthal Hauptamt

Münchner Str. 5, 85649 Brunnthal

Sammelrufnummer: 08102 / 890 - 0

Fax: 08102 / 890 - 99

E-Mail: Poststelle@brunnthal.bayern.de

Internet: www.Brunnthal.de

Öffnungszeiten:

Montag (zusätzlich):

Bankverbindungen:

- Meine Volksbank Raiffeisenbank eG

IBAN DE03 7116 0000 0007 3002 20

BIC GENODEF1VRR

- Kreissparkasse München-Starnberg

IBAN DE29702501500100758374

BIC BYLADEM1KMS

- Postbank München

IBAN DE36700100800055749809

BIC PBNKDEFF700

Erster Bürgermeister Stefan

Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de

07

Vorzimmer Erster Bürgermeister

vorzimmer@brunnthal.bayern.de

Nr. OG 08

Geschäftsleiter Siegfried

Siegfried.Hofmann@brunnthal.bayern.de

Nr. OG 09

Hauptamt

Leitung des Hauptamtes

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Öffentlicher Personennahverkehr

Versicherungen, Personal

Cornelia von Hepperger

890-11

Cornelia.von-Hepperger@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 04

Personal

Melike Gebhard 890 - 16

Melike.Gebhard.@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 04

Standesamt, Gewerbeamt

Veranstaltungsanzeigen, Kultur Ehrungen, Jubilare (kommissarisch)

Margot Schober 890 - 12

Margot.Schober@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 02

Einwohnermeldeamt

Pass- u. Ausweiswesen, Führerscheinanträge, Führungszeugnisse, Fundsachen, Zuschussanträge, Märkte Landwirtschaft, Forst, Jagd, Fischerei

-

Verena Brandt 890 - 13

Verena.Brandt@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 01

Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindeblatt

Nina Hammer

890 - 19

oeffentlichkeitsarbeit@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 08

Schulwesen, Soziale Angelegenheiten

Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Ferienpässe, Senioren, Einheimischenmodell, Straßenverkehrsrecht, Straßen- und Wegerecht

Jasmin Bußjäger 890 -15

Brandschutz und Feuerwehrangelegenheiten

Störungsmeldungen für Straßenbeleuchtung

Wahlen, Bürgerbegehren- und Bürgerentscheide

Michael Krimplstötter

890-10

Michael.Krimplstoetter@brunnthal.bayern.de

Zimmer Nr. EG 03

Jasmin.bussjaeger@brunnthal.bayern.de Zimmer EG 01

Klimaschutz

Angelika Eisenschmid 890-17

Angelika.Eisenschmid@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 08

8 Mai 2023
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Mo, Mi., Do.,
8
12 Uhr
Fr.:
-
Dienstag: 7.30-12 Uhr
15.30 - 18 Uhr
890
19
Kern
Zimmer
Nr. OG
Nina
890
Hammer
-19
Zimmer
890
Hofmann
- 30
Zimmer

Bauamt Hauptamt

IT-Systemadministration

Alexander Bittersohl 890 - 18

Alexander.Bittersohl@brunnthal.bayern.de Zimmer: EG 06

Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten

Lisa-Marie Kadyk

Lisa-Marie.Kadyk@brunnthal.bayern.de

Gemeindlicher Gerätewart für die Feuerwehren Brunnthal und Hofolding

Alexander Schiele

geraetewart@feuerwehr-brunnthal.de

Gemeindearchiv

Norbert Loy

Norbert.Loy@brunnthal.bayern.de

Zimmer Nr. DG 03

Finanzverwaltung

Leitung der Finanzverwaltung

890 - 78

Leitung des Bauamtes

Vertragswesen, gesetzl. Vorkaufsrecht

Bauleitplanung

Siegfried Hofmann

890 - 30

Siegfried.Hofmann@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 09

Bauberatung und Bauanträge, Hausnummern

Tanja Genseder 890 - 31

Tanja.Genseder@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 02

Liegenschaftsverwaltung, Grunderwerb

Sylvia Seidel 890 - 32

Sylvia.Seidel@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 05

Hochbau (Herstellung)

Zaharenia Karakatsouli-Block 890 - 35

Zaharenia.Karakatsouli-Block@brunnthal. bayern.de, Zimmer Nr. OG 10

Tiefbau (Herstellung), Grünflächen

Harry Zimmerer 890 - 38

Harry.Zimmerer@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 10

Kämmerei, Haushalt, Finanzwirtschaft, EDV

Andreas Haßelbacher

890 - 20

Andreas.Hasselbacher@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 14

Steuerwesen. Anlagenbuchhaltung Wasserabrechunung, Erschließungsbeiträge

Beatrix Röding

Beatrix.Roeding@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 15

Kassenverwaltung, Hundesteuer

Michael Wagner

Michael.Wagner@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 15

Herstellungsbeiträge

Wasserversorgung (nichttechnisch)

Stefanie Minsinger

890 - 21

Hochbau/Tiefbau (Unterhalt)

Michael Kutschker 890 - 34

Michael.Kutschker@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 06

Hochbau (Unterhalt), Schlüsselverwaltung

Mario Straka 890 - 29

Mario.Straka@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 06

Wasserversorgung

Florian Schneider 890 - 36

Florian.Schneider@brunnthal.bayern.de Mario Fabek

890 - 26

Mario.Fabek@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 02

Baubetriebshofleitung

Josef Hauser 890 - 37

890-22

Stefanie.Minsinger@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 03

Bauhof@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 05

Mitarbeiter: Reinhard Weidenthaler, Dominik Wierick, Johannes Braun, Marcel Otto

WICHTIGE TELEFONNUMMERN 9 Mai 2023

Bürgeramt

Beantragung Personalausweis/ E-Reisepass

► Persönliches Erscheinen mit dem Altdokument ist erforderlich

► Ein aktuelles biometrietaugliches Passbild (ohne Kopfbedeckung)

► Bei NEUBÜRGERN benötigen wir außerdem noch eine Kopie der Geburts- oder Heiratsurkunde

ACHTUNG:

Die Bearbeitung der Personalausweise in der Bundesdruckerei dauert ca. 3-4 Wochen und die der Reisepässe 4-5 Wochen.

Bitte denken Sie also daran, dass Ihre Dokumente eine begrenzte Gültigkeit haben und Sie die neuen deshalb rechtzeitig beantragen müssen!

Abgelaufene Ausweis-/Passdokumente (auch Vorläufige) sind spätestens bei Abholung des neuen Dokuments zum Entwerten oder Einziehen abzugeben!

Erstellung Kinderreisepass

(Gültigkeitsdauer 1 Jahr, max. bis zum 12. Lebensjahr)

► 1 aktuelles biometrietaugliches Passbild des Kindes, für alle Kinder, auch für Säuglinge !!

► Kinder ab dem 10. Lebensjahr müssen eine Unterschrift auf dem Kontrollblatt leisten (Unterschrift wird im Dokument abgedruckt)

► Bei Antragstellung muss das Kind und mind. ein Erziehungsberechtigter persönlich anwesend sein. Bei Gemeinsamen Sorgerecht genügt vom zweiten Erziehungsberechtigten die Zustimmungserklärung.

► NEUBÜRGER benötigen außerdem noch eine Kopie der Geburtskunde

► Bearbeitungsdauer: keine, wird sofort ausgestellt

ACHTUNG: Der Kinderreisepass wird nicht von allen Staaten dieser Welt anerkannt.

Wichtiger HINWEIS: Über die aktuellen

Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes sollten Sie sich generell auf der Homepage des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertigesamt.de informieren! Die Gemeinde Brunnthal erteilt hierzu keine Auskünfte.

WICHTIGE TELEFONNUMMERN 10 Mai 2023
Gesamtauflage 13.000 Stück Profitieren Sie von unseren Kombi-Angeboten! Wir stellen drei Gemeindeblätter her! ...................................... Infos unter: 08102 / 987 983-0 oder schreiben Sie uns eine Mail unter anzeigen@typeo.de typeo

Bürgeramt

Reisepass ab 24 Jahren (10 Jahre Gültigkeit)

Reisepass unter 24 Jahren (6 Jahre

EXPRESS-Reisepass (3 Werktage)

Personalausweis ab 24 Jahren

der Transport-PIN in 6-stellige persönliche PIN gebührenfrei

Zahnarztpraxis

Dr. med. dent. Lisa Burkhartsmaier Hubertusstr. 1a, 82041 Deisenhofen www.1azahn-deisenhofen.de

Ausbildungstelle

Zahnmedizinsche/r Fachangestellte (m/w/d) ab August 2023 frei.

Du willst einen spannenden Beruf erlernen und eine Stelle in der Nähe haben dann bewirb dich jetzt bei uns.

WICHTIGE TELEFONNUMMERN 11 Mai 2023
60,00 Euro (mit
81,00 Euro
48 Seiten)
37,50 Euro (mit 48 Seiten) 59,50 Euro
Gültigkeit)
zusätzl. 32,00
maschinenlesbarer Reisepass 26,00 Euro
Euro Vorläufiger
(10 Jahre Gültigkeit)
(6 Jahre Gültigkeit)
37,00 Euro Personalausweis unter 24 Jahren
22,80 Euro
Personalausweis 10,00
Unionsbürger
Ändern
Vorläufiger maschinenlesbarer
Euro eID-Karte für
37,00 Euro
gebührenfrei Ändern der Anschrift
Umzügen gebührenfrei Sperren der
im Verlustfal
gebührenfrei Entsperren der Online-Ausweisfunktion gebührenfrei Kinderreisepass (maschinenlesbar) 13,00 Euro Verlängerung Kinderreisepass 6,00 Euro Führungszeugnis 13,00 Euro Führerscheinantrag 5,00 Euro Auszug Gewerbezentralregister 13,00 Euro Beglaubigung 5,00 Euro Meldebestätigung 6,00 Euro Ortschronik Brunnthal 15,00 Euro Ortschronik Hofolding 20,00 Euro Gewerbeamt: Gewerbean-/ -um-/ und Abmeldung 20,00 Euro Auszug aus dem Gewerbezentralregister 13,00 Euro
Nachträgliches Einschalten der Online-Ausweisfunktion gebührenfrei Ausschalten der Online-Ausweisfunktion
bei
Online-Ausweisfunktion
l

Soziale Einrichtungen

(AWO Kreisverband

e.V.)

Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr;

und Dienstag 14 - 16 Uhr

e-mail: suchtberatung.ottobrunn@blaues-kreuz.de www.blaues-kreuz.de/bkz-muenchen

10, 81637

WICHTIGE TELEFONNUMMERN 12 Mai 2023
Sozialer Hilfsring Brunnthal Ansprechpartner: Christine Ettmüller 08102 / 13 62 Sprechstunde im Pfarrheim Brunnthal am 01573 / 4509767 zweiten Montag im Monat von 10 – 11 Uhr Hospizkreis Ottobrunn Friedenstraße 21, 85521 Ottobrunn 089 / 66 55 76 70 Hospizkreis Ottobrunn e.V. info@hospizkreis-ottobrunn.de, www.hospizkreis-ottobrunn.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag bis Donnerstag 9 - 15 Uhr, Freitag 9 - 13 Uhr Caritas Haus Ottobrunn Putzbrunner Str. 11a, 85521 Ottobrunn 089 / 60 85 20-0 - Soziale Beratung Sozialberatung bei persönlichen und 089 / 60 85 20-10 wirtschaftlichen Problemen - Freiwilligenzentrum Engagementberatung und 089 / 60 85 20-12 generationenübergreifende Projekte - Mobile Werkstatt Kostenloser technischer Hilfsdienst von 089 / 60 85 20-10 Ehrenamtlichen für einkommensschwache Bürger - Caritas-Tisch Südost Lebensmittelvergabe an Bedürftige 089 / 60 85 20-10 gegen 1 Euro Gebühr - Schuldenberatung Beratung bei Ver- und Überschuldung, 089 / 43 66 96-40 Präventionsangebote zur Vorbeugung von Überschuldung - Migrationsberatung Migrationsberatung für Erwachsene und 089 / 60 85 20-34 nachholende Integration, sowie Hilfe in schwierigen Lebenslagen AWO-Rumpelkammer Möbel und Einrichtungsgegenstände für 0152 /53 63 96 06 Bedürftige; Abgabe von Möbelspenden awo-rumpelkammer@awo-nbh.de Beratungsstelle für Menschen Keferloher Straße 24, 85540 Haar 0176/16 72 09 15 mit Migrationshintergrund MBE@awo-kvmucl.de
Blaukreuz-Zentrum Ottostr. 55a, 85521 Ottobrunn 089 / 66 59 35 60 München-Ottobrunn Psychosoziale
Sprechzeiten:
München-Land
Montag
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle
Schuldner- und Regenbogen
GmbH 089 / 45 69 83-0
08102
Altenpflege
Arbeit gemeinnützige
Insolvenzberatung Levelingstr.
München Ambulante Kranken- und Rathaus Brunnthal, Natalie Speier
/ 890-15
Informationsflyer hierzu liegen im Rathaus-Foyer aus

Paritätischer Wohlfahrts- Kostenlose Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde Brunnthal verband Bayern e.V. jeden letzten Mittwoch im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr Fachstelle für pflegende (Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.)

Angehörige Beratung, Vermittlung und Vernetzung rund um die Themen Alter und Pflege Landratsamt München, Mariahilfplatz 17, 81541 München Dipl. Soz.päd.(FH) Petra Wiesner 089 / 6221 – 1279 petra.wiesner@paritaet-bayern.de

WICHTIGE TELEFONNUMMERN 13 Mai 2023 Erzdiözese München und Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung 089 / 54 43 11-0 Freising AWO Arbeiterwohlfahrt Beratungsstelle für Eltern, Jungendl. u. Kinder 089 / 601 93 64 Nebenstelle Höhenk.- 089 /
Siegertsbrunn Bahnhofstr.
Stock AWO Sozial Service SoS Wohnungsnotfallhilfe 089/4028797-20 FOL Präventiv zum Wohnungserhalt FOL@awo-kvmucl.de Wohnungslosenberatung OL@awo-kvmucl.de Unterstütztes Wohnen nach §67 SGBXII UW@awo-kvmucl.de Wohnungssuche und Vermietermanagement WoHin@awo-kvmucl.de Schuldner- und Insolvenzberatung LKrs.M. 089/67 20 87 – 176 sib@awo-kvmucl.de Betreuungsverein 089/672087-197 Stefanie.Sonntag@awo-kvmucl.de Stillberatung und Stillcafé Kostenfreie Stillberatung, 0173 / 441 74 60 Sabrina Bönigk Zertifizierte Stillberaterin der AFS Dorfstr. 7, 85649 Faistenhaar 08104 / 908 34 83 Weißer Ring e.V. Außenstellenleitung, Frau Hölzel 0151/55 16 46 87 Kriminalitätsopferhilfe
6019364
7, 1.
virtuelles Gemeindeblatt Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Brunnthal! www.virtuelles-gemeindeblatt.de/brunnthal

Soziale Einrichtungen

Pfarrämter

WICHTIGE TELEFONNUMMERN 14 Mai 2023 Landratsamt München Behindertenhilfefachberatung, Sigrid Karl 089 / 6221-25 45 sigrid.karl@lra-m.bayern.de Jugendbeauftragter des Landkreises München Dipl. Soz. Päd. Thomas Krug 089 / 6221-28 32 Malteser Hilfsdienst Mahlzeitendienst, Hausnotrufdienst 089 / 66 62 88 0 gemeinnützige GmbH Köglweg 8, 82024 Taufkirchen Sozialpsychiatrischer Dienst Ludwig-Thoma-Str. 46-48, 85521 Ottobrunn 089 / 60 50 54 München-Land-Süd 24 Stunden Notfalltelefon 0180 / 65 53 000 Blaukreuz-Zentrum Psychosoziale Suchtberatungs- und Behandlungsstelle München-Ottobrunn 089 / 66 59 35 60 Ottostr. 55a, 85521 Ottobrunn e-mail: suchtberatung.ottobrunn@blaues-kreuz.de www.blaues-kreuz.de/bkz-muenchen
Kath. Pfarrverband Schulstr. 11, Höhenkirchen-Siegertsbrunn 08102 / 77 40-0 Höhenkirchen pv-hoehenkirchen@ebmuc.de Fax: 08102 / 77 40-99 Katholische Pfarrgemeinde Wolfratshausener Str. 9, Sauerlach 08104 / 97 20 St. Andreas Evang.-Luth. Kirchengemeinde Martin-Luther-Platz 1, Höhenkirchen-S. 08102 / 78 08 58 Kreuz-Christi Kirche

Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien

WICHTIGE TELEFONNUMMERN 15 Mai 2023
Kinderbetreuung Kinderparadies Tannenstr. 25, Faistenhaar 08104 / 889 39 82 Villa Kunterbunt e.V. Großtagespflege Leitung: Antonia Halla Mail: leitung@kinderparadies-villa-kunterbunt.de RaupenNest Höhenkirchner Str. 2, Hofolding 08104 / 63 92 88 AWO-Kinderkrippe Leitung: Ines Utikal Fax: 08104 / 63 92 89 Mail: kinderkrippe.raupennest@awo-kvmucl.de St. Nikolaus Rosskopfweg 6, Brunnthal 08102 / 83 80 Caritas Kindergarten Leitung: Barbara Tschira Mail: Barbara.Tschira@caritasmuenchen.org Gänseliesl Tannenstr. 27, Faistenhaar 08104 / 629 49-15 AWO-Kinderhaus Leitung: Sabine Binderberger Fax: 08104 / 629 49-31 (Kindergarten, Krippe) Leitung: Christine Weirauch Mail: kinderhaus.gaenseliesl@awo-kvmucl.de AWO-Großtagespflege „Buntlinge“ Tel: 0176/167 20 924 Für Kinder ab 12 Monate Höhenkirchner Str. 2, 85649 Brunnthal, Hofolding Leitung: Nadin Wilhelm Mail: gtp.buntlinge@awo-kvmucl.de Förderverein für Eugen-Sänger-Ring 6a, Brunnthal 089 / 609 64 95 Waldorfpädagogik e.V. Wiegestube & Kindergarten Leitung: Sylvia Brechlin Mail: info@waldorfhaus-brunnthal.de Wurzelzwerge Höhenkirchner Str. 27, Hofolding 0163 / 679 77 09 AWO Waldkindergarten Leitung: Sabine Binderberger Mail: waldkindergarten.brunnthal@awo-kvmucl.de

Protokoll der Sitzung des Gemeinderates am 23. März 2023

Beginn: 19.00 Uhr

Ende 20.05 Uhr

Ort: Festsaal, Landgasthof Brunnthal, Münchner Straße 2

A. Feststellung der Beschlussfähigkeit:

1. Ladung:

Sämtliche Mitglieder wurden ordnungsgemäß geladen.

2. Anwesenheit und Stimmberechtigung:

Vorsitzender: Stefan Kern

Mitglieder: Matthias Amtmann, Karin Beck, Jürgen Gott, Gerda Handl, Robert Huber, Andreas Langner, Michael Lechner, Thomas Mayer, Hilde Miner, Martin Rottenhuber, Peter Sachs, Fabian Sass, Christine Schulz, Talat

Sürmeli, Florian Tränker, Helmut Vorleitner jun., Martin Werntshofner, Christine Zietsch

Abwesende Mitglieder:

Ingeborg Bänsch, privat entschuldigt

Sonja Hahnel, beruflich entschuldigt

Beschlussfähigkeit war gegeben.

B. Eintritt in die Tagesordnung:

TOP 1 Abfrage von Änderungswünschen zur Tagesordnung

Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden gegen die Tagesordnung.

Die Reihenfolge der TOP bleibt unverändert.

TOP 2 Bebauungsplan Nr. 133 "Seniorenzentrum Hofolding West", Hofolding; Anpassung des Aufstellungsbeschlusses (Erweiterung des Planungsumgriffs nach Süden) (bitte beachten: mehrere Beschlüsse)

Beschluss:

1. GRM Lechner (Verwandschaft) wird wegen persönlicher Beteiligung gem. Art. 49 GO von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen.

zugestimmt

Ja: 18 Nein: 0 persönlich beteiligt: 1

2. Der Planungsumgriff des Bebauungsplanes Nr. 133 "Seniorenzentrum Hofolding West", Hofolding, wird entsprechend dem Lageplan vom 22.03.2023 (Anlage der Gemeinderats-

Gärtnerei Mai Jetzt

Mo + Fr: 8.30-12 Uhr/13.30-18 Uhr

Di+Do+Sa: 8.30-12 Uhr Mi: geschlossen

16 Mai 2023 AUS DEM GEMEINDERAT
Frühlingsblüher kaufen!
Beet- und Balkonpflanzen in großer Auswahl aus eigener Produktion!

niederschrift) nach Süden erweitert. Der Aufstellungsbeschluss wird darauf erstreckt. Betroffen sind neben den bereits im Aufstellungsbeschluss vom 11.05.2022, TOP 8 Ö, genannten Grundstücken nun durch die Erweiterung auch die Grundstücke Flst. 109 Teilfläche, 109/1 und 109/2, je Gemarkung Hofolding.

Die Erweiterung hat das Ziel, die geplante Nutzung als Seniorenzentrum und die bestehende landwirtschaftliche Nutzung in Einklang zu bringen. Die Gemeinde nimmt dabei ggf. auch Entschädigungsleistungen in Kauf, die durch eine etwaige Einschränkung der bisherigen landwirtschaftlichen Nutzung verursacht werden. abgelehnt

Ja: 4 Nein: 15 persönlich beteiligt: 1 Ja: Erster Bürgermeister Kern, GRM Mayer, GRM Sass, GRM Sürmeli

TOP 3 Bebauungsplan Nr. 133 "Seniorenzentrum Hofolding West", Hofolding (Umgriff i.d.F.v. 22.03.2023); Erlass einer Veränderungssperre für den südlichen Teilbereich

Eine Behandlung erübrigt sich, da durch die Ablehnung bei TOP 2 Ö die Rechtsgrundlage fehlt.

TOP 4 Nach Erledigung der Tagesordnung: Bekanntgaben und Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern

Stefan Kern, Erster Bürgermeister Siegfried Hofmann, Schriftführer

17 Mai 2023 AUS DEM GEMEINDERAT

Protokoll der Sitzung des Bauausschusses am 22. März 2023

Beginn: 20.10 Uhr

Ende 21.03 Uhr

Ort: Festsaal, Landgasthof Brunnthal, Münchner Straße 2

A. Feststellung der Beschlussfähigkeit:

1. Ladung:

Sämtliche Mitglieder wurden ordnungsgemäß geladen. Die übrigen Gemeinderatsmitglieder wurden von der Sitzung informiert.

2. Anwesenheit und Stimmberechtigung:

Vorsitzender: Stefan Kern, Mitglieder: Jürgen Gott, Robert Huber, Andreas Langner, Michael Lechner, Thomas Mayer, Martin Rottenhuber, Peter Sachs, Christine Zietsch, Abwesende:

Beschlussfähigkeit war gegeben.

B. Eintritt in die Tagesordnung:

TOP 1 Abfrage von Änderungswünschen zur Tagesordnung

Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden gegen die Tagesordnung. Die Reihenfolge der TOP bleibt unverändert.

TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Sitzung

Die Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Bauausschuss-Sitzung wird genehmigt.

zugestimmt

Ja: 9 Nein: 0

TOP 3 Gemeindliches Wohnbauprojekt mit Kindertagesstätte, Glonner Straße, Brunnthal;

Aktueller Bau- und Kostenstand

Beschluss: Der Bericht über den Bauausfüh-

rungsstand und den Fertigstellungstermin werden zur Kenntnis genommen.

Die neue Kostensituation wird zur Kenntnis genommen.

Der Bürgermeister o.V.i.A. wird erneut ermächtigt, die weiteren Aufträge, die im Rahmen der neuen Kostenprognose vom 07.03.2023 liegen werden, eigenständig zu vergeben.

Die Übergabetermine werden zur Kenntnis genommen.

zugestimmt

Ja: 9 Nein: 0

TOP 4 Kindergarten St. Nikolaus, Rosskopfstraße 6; Darstellung des Zustands des alten Bestandsgebäudes; Entscheidung zur Errichtung eines Neubaus anstelle des alten Bestandsgebäudes und Veranlassung eines VgV-Verfahrens zur Auswahl des Architekten

Beschluss: Die Darstellung des Bestandszustands und des Sanierungsbedarfes wird zur Kenntnis genommen.

Auf eine weitere fachspezifische Bestandsanalyse wird verzichtet.

Im Vorfeld der Auftragsvergabe der Planungsleistungen ist ein Raumprogramm zu erstellen.

Entsprechend der Auftragswertschätzung ist entweder ein VgV-Verfahren zur Auswahl des Architekten (Objektplanungsleistungen) oder eine nationale Ausschreibung zu veranlassen. Ggf. sind drei Angebote zur Auswahl des Betreuers für die Begleitung des Verfahrens einzuholen. Der erste Bürgermeister o.V.i.A. wird zur Beauftragung ermächtigt.

18 Mai 2023 AUS DEM GEMEINDERAT

Die Verwaltung wird beauftragt, zusätzlichen Raumbedarf für heilpädagogische Nutzungen und die Finan-zierung hierfür zu prüfen.

zugestimmt

Ja: 9 Nein: 0

TOP 5 Antrag auf Vorbescheid BV-Nr. 2023/02; Errichtung eines Hühnerstalls für 500 Hühner in Freilandhaltung sowie eines EierVerkaufsautomaten, Prielweg 16 u. Kreuzweg, Flst. 109, Gem. Hofolding (bitte beachten: mehrere Beschlüsse)

Beschluss:

A. GRM Lechner (Verwandtschaft) wird wegen persönlicher Beteiligung gem. Art. 49 GO von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen.

zugestimmt

Ja: 8 Nein: 0 persönlich beteiligt: 1

B. Die im Antrag auf Vorbescheid vom 26.01.2023 gestellten Fragen werden wie folgt beantwortet:

1. Ist auf dem Baugrundstück ein Hühnerstall für 500 Hühner in Freilandhaltung mit Auslaufflächen, wie in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, planungsrechtlich zulässig? Das beschriebene Vorhaben mit dem dargestellten Gebäude (15,80 m x 8,78 m) ist bauplanungsrechtlich zulässig.

2. Ist auf dem genannten Grundstück ein Verkaufsautomat für Eier, wie in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, planungsrechtlich zulässig?

2.1 Das Aufstellen eines Verkaufsautomaten für Eier (3,0 m x 3,0 m) ist bauplanungsrechtlich zulässig.

2.2. Am Verkaufsautomaten ist ein Stellplatz für PKW vorzusehen.

zugestimmt

Ja: 8 Nein: 0 persönlich beteiligt: 1

19 Mai 2023 AUS DEM GEMEINDERAT

TOP 6 Antrag auf Abweichung BV-Nr. 2023/05 (zu BV 2022/69); Bauvorhaben Höhenkirchner Str. 8, Flst. 45, Gem. Hofolding; hier: Antrag auf Abweichung von der Abstandsflächensatzung

Beschluss: Die Abstandsflächen nach der Abstandsflächensatzung sind nicht eingehalten. Dem Antrag auf Abweichung von der Abstandsflächensatzung vom 08.02.2023 kann im speziellen Fall jedoch mit folgender Begründung zugestimmt werden:

Die Satzung bezweckt v.a. die Erhaltung des Ortsbildes und dient der Verbesserung und Erhaltung der Wohnqualität. Im vorliegenden Fall handelt es sich um die Abstandsfläche auf dem eigenen Grundstück zwischen dem bestehenden Wohngebäude und dem Ersatzbau für die bestehenden Garagen an gleicher Stelle. Das Ortsbild ist daher nicht beeinträchtigt. Da auf der Ostseite des Wohngebäudes keine Fenster sind, sind Belichtung und Belüftung nicht berührt. Die Wohnqualität ist daher ebenfalls nicht beeinträchtigt.

zugestimmt

Ja: 9 Nein: 0

TOP 7 Bauantrag BV-Nr. 2023/06; Neubau eines Reihenhauses mit drei Einheiten und Garage, Ringstr. 4, Flst. 1134/1 Gem. Brunnthal

Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zum Bauantrag vom 08.02.2023 her. Die erforderlichen Befreiungen (Überschreitung der Baulinie im Süden und der Baugrenze im Norden, Errichtung der Garage außerhalb des Bauraums) vom Bebauungsplan werden erteilt.

zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 8 Bauantrag BV-Nr. 2023/07 (zu 2022/52);

Erweiterung eines Mehrfamilienhauses

(Erstellung Anbau) und Errichtung einer Garage, Münchner Str. 14, Flst. 12/3, Gem. Brunnthal, hier: Austauschpläne

Beschluss:

1. Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zu den Austauschplänen, Stand 14.12.2022/01.03.2023, bauplanungsrechtlich her.

Die zusätzlich erforderliche Befreiung (§ 2: Überschreitung GFZ, § 3: max. Traufhöhe 6,20 m) vom Bebauungsplan wird erteilt.

2. Die Abstandsflächen nach der Abstandsflächensatzung sind nicht eingehalten. Der beantragten Abweichung wird zugestimmt, weil die Abstandsflächenübernahme durch den Nachbarn vorliegt.

zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 9 Bauantrag BV-Nr. 2023/08; Kellererweiterung eines Wohnhauses, Waldstr. 9b, Flst. 1013/58, Gem. Brunnthal Beschluss: 1. Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zum Bauantrag vom 27.02.2023 bauplanungsrechtlich mit folgender Begründung nicht her: Das Bauvorhaben widerspricht den Festsetzungen des Bebauungsplanes.

Die erforderliche Befreiung (Überschreitung der südlichen Baugrenze) vom Bebauungsplan wird nicht erteilt.

2. Unter der Voraussetzung, dass die Überschreitung der südlichen Baugrenze im KG auf max. 5 m reduziert wird, kann ein entsprechender neuer Antrag durch den ersten Bürgermeister o.V.i.A. selbständig ohne erneute Behandlung im Bauausschuss behandelt werden.

20 Mai 2023 AUS DEM GEMEINDERAT

3. Die Gemeinde weist darauf hin, dass weitere Stellplätze erforderlich sind, wenn eine zusätzliche Wohneinheit im KG entsteht. Sofern diese nicht nachgewiesen werden können, ist die zusätzliche Wohneinheit nicht zulässig. zugestimmt Ja: 8 Nein: 0 Abwesend: 1 GRM Sachs ist abwesend.

TOP 10 Antrag auf Vorbescheid BV-Nr. 2023/09;

Neubau von Wohnhäusern mit Tiefgarage, Miesbacher Str. 5, Flst. 2162/1, Gem. Hofolding

Beschluss: Die im Antrag auf Vorbescheid gestellten Fragen werden wie folgt beantwortet:

1. Frage 1 (Variante 1):

Ist nach Abbruch des Bestandsgebäudes der Neubau eines Mehrfamilienhauses und eines Reihenhauses mit Tiefgarage entsprechend der Darstellung im Lageplan und nachfolgenden Daten bauplanungsrechtlich zulässig?

Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zu Variante 1 bauplanungsrechtlich her.

2. Frage 2 (Variante 2)

Ist nach Abbruch des Bestandsgebäudes der Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern, verbunden durch ein gemeinsames Treppenhaus, mit Tiefgarage entsprechend der Darstellung im Lageplan und nachfolgenden Daten bauplanungsrechtlich zulässig?

Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zu Variante 2 bauplanungsrechtlich her.

3. Die Gemeinde bevorzugt von beiden Varianten die Variante 1.

zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 11 Gemeindliche Wasserversorgung Sanierung Wasserwerk Brunnthal und Neubau Brunnen III (Gewerk 11 Landschafts-

bauarbeiten);

Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung und Vergabe

Beschluss: Der Auftrag wird entsprechend dem Vergabevorschlag vom 08.03.2023 an die Fa. GartenPlant, Otto-Hahn-Straße 13b, 85521 Ottobrunn-Riemerling, vergeben. Auszahlungsanordnung bis zur Höhe des Auftragswerts wird erteilt.

zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 12 Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

Der Vorsitzende gibt folgenden Beschluss aus der nichtöffentlichen Sitzung des Bauausschusses vom 15.02.2023 bekannt, dessen Geheimhaltungsgründe weggefallen sind:

TOP 2 (Liegenschaftsverwaltung, Strombezug für kommunale Liegenschaften und Anlagen ab 2024; Teilnahmeerklärung für die Bündelausschreibung 2024-2026 durch den Bayerischen Gemeindetag, Alternative)

TOP 13 Nach Erledigung der Tagesordnung: Bekanntgaben und Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern

Stefan Kern, Erster Bürgermeister Siegfried Hofmann, Schriftführer

21 Mai 2023 AUS DEM GEMEINDERAT

Starkbierfest der Gemeinde Brunnthal 2023

Am 23. März 2023 war es endlich wieder soweit und die Gemeinde Brunnthal konnte ihre Ehrenamtlichen zum Starkbierfest in den Festsaal im Landgasthof Brunnthal einladen.

Unsere Gemeinde hat viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer – in unseren vielfältigen Vereinen, aber auch für andere Institutionen. Das Ehrenamt ist so vielfältig, wie die Bereiche, in denen helfende Hände benötigt werden. Das Ehrenamt ist sehr wichtig für unser Gemeinde und das Rückgrat der Gesellschaft.

Erster Bürgermeister Stefan Kern bedankte sich bei den rund 200 Ehrenamtlichen für den großen Einsatz, den jeder einbringt, und lobte das gute Miteinander und den starken Zusammenhalt.

Erster Bürgermeister Stefan Kern gratuliert Annette Strauch und Marilia Lindener für Ihre hervorragende Arbeit

Besondere Ehrungen erhielten Prof Dr. ErnstDieter Dickmanns, Träger des Bundesverdienstkreuzes für sein langjähriges und herausragendes Engagement für die Luft- und Raumfahrt. Ernst-Dieter Dickmanns gilt als Pionier des autonomen Fahrens.

Ebenso wurde Matthias Betzler für seine sportlichen Erfolge im Jahr 2022 geehrt. Er konnte mit seinem Lauftalent vier Deutsche Meisterschaften (AK65) gewinnen: Marathon Hannover / 50 km Lauf Wolfenbüttel / 6h-Lauf Herne (68,7km) / Ultratrail Zugspitze (83km, 4000Hm, 14h02,).

Prof. Dr. Ernst-Dieter Dickmanns trägt sich in das Goldenen Buch der Gemeinde Brunnthal ein

In diesem Jahr wurde Matthias Betzler schon Bayerischer Meister bei den Crosslauf-Meis-

22 Mai 2023 AUS DEM RATHAUS

Matthias Betzler berichtet den Gästen von seinen Wettkämpfen

terschaften der Senioren M65 und holte den Oberbayern-Titel im Crosslauf seiner Altersklasse im Chiemgau.

Bereits seit 1999 sind Anette Strauch und Marilia Lindener für unsere Gemeindebücherei tätig. Im vergangenen Jahr wurde unsere Gemeindebücherei Brunnthal mit dem Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“ ausgezeichnet.

Für ihr großes Engagement, auch in besonderen Zeiten, bedankte sich der Erste Bürgermeister Stefan Kern.

Für gute Unterhaltung sorgten die Früahmusi und die Hofoldinger Musi.

Text und Fotos: Nina Hammer

23 Mai 2023 AUS DEM RATHAUS

KINDER- UND JUGENDSPRECHSTUNDE

FRAG DOCH MAL DEN BÜRGERMEISTER!

Du hast Fragen an unseren Bürgermeister Stefan Kern?

Welche Themen beschäftigen dich? Umweltschutz, Spielplätze, Schulhöfe oder weitere Ideen?

Bürgermeister Stefan Kern lädt zur Sprechstunde für Kinder und Jugendliche ins Rathaus Brunnthal ein, um eure Wünsche zu hören und Fragen zu beantworten.

Die Sprechstunde findet zunächst einmal monatlich statt, erstmalig am 8. Mai 2023 von 17 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 07, Obergeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Natürlich hat Bürgermeister Stefan Kern immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Ideen von Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde. Wer also auch außerhalb der angebotenen Sprechstunden ein Anliegen hat, kann gerne einen Termin beim Bürgermeister vereinbaren bei Nina Hammer, Tel: 08102 / 890 19, im Rathaus.

Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Brunnthal!

virtuelles Gemeindeblatt

www.virtuelles-gemeindeblatt.de/brunnthal

24 Mai 2023 AUS DEM RATHAUS

Das erste Ziel in 2023 ist erreicht

Matthias Betzler setzt auch im Jahr 2023 seine großartigen sportlichen Erfolge fort. Bereits im vergangenen Jahr nahm er vier Mal sehr erfolgreich an Deutschen Meisterschaften teil und erreichte erste und zweite Platzierungen (AK 65) in den Disziplinen 50 km-Lauf (1. Platz), 6h-Lauf (1. Platz), Marathon (2. Platz) und im Ultratrail auf der Zugspitze (2. Platz).

Das erste Ziel, das er sich für das Jahr 2023 setzte, hat er mit Bravour gemeistert. Matthias Betzler wurde trotz widriger Bedingungen (Sturm und Regen), mit einer Zeit von 8:58 h Deutscher Meister über 100 km (AK 65) und hat seine Wunschzeit von 9 Stunden sogar mit 2 Minuten unterboten.

Die Gemeinde Brunnthal gratuliert sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung!

Gemeinde Brunnthal

(Fotos: Cornelia Betzler)

Manchmal braucht der Mensch Unterstützung, um etwas Fehlendes oder Verlorenes zu ergänzen.

25 Mai 2023 AUS DEM RATHAUS
LOGOPÄDIE H ÖHENKIRCHEN Sprachtherapie, Sprech-, Schluck-, Stimmtherapie Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in der Praxis u. als Hausbesuch Konzentrationstraining, Sprecherziehung, Entspannungstechniken Claudia Wagner Staatl. gepr. Logopädin Alle Kassen und Privat Tel. 08102 – 991 998 0 www.logopaedie-hoehenkirchen.com Rosenheimer Str. 28 (neben Rathaus) 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn behindertengerechter Eingang

Bürgerservice im Rathaus Brunnthal Rentensprechtag

Auf Grund der positiven Resonanz der durchgeführten Rentensprechstunde im Rathaus hat die Gemeinde beschlossen, diesen Bürgerservice auch weiterhin einmal im Monat anzubieten.

Bitte beachten Sie, dass der Termin nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung durchgeführt wird.

Termine können Sie bei der Gemeinde Brunnthal unter der Telefonnummer: 08102 / 890 - 19 vereinbaren.

Die nächsten Termine für 2023 finden statt am 03.05., 07.06., 05.07., 02.08., 04.10., 08.11., 06.12. jeweils von 9 – 15 Uhr (letz-

ter Termin 15 Uhr) im Rathaus Brunnthal, Münchner Str. 5 im Sitzungssaal statt

An diesem Tag beantwortet Ihnen ein ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung kostenlos Fragen zu Ihrer Rente, hilft beim Stellen eines Rentenantrags und führt Kontenklärungen durch.

Zur Beratung mitzubringen sind:

- Versicherungsunterlagen (Rentenauskunft)

- Personalausweis

- Steuer-ID (zu finden z.B. Gehaltsabrechnung)

- IBAN und BIC (zu finden auf Kontoauszug)

- Krankenversicherungsausweis

die ersten wärmenden Sonnenstrahlen in unserem gemütlichem Biergarten bei Eis-Spezialitäten oder einer deftigen Brotzeit.

26 Mai 2023 AUS DEM RATHAUS
Genießen Sie

Zahlen, Daten und Fakten

Fundsachen

gefunden wurde:

• Armbanduhr, Apple-Watch, Farbe grau, Funddatum: 04.03.2323, Fundort: Netto-Parkplatz, Hofolding

• Kickroller, Marke: Crane, Farbe: schwarz, Fundort: Feldweg Richtung Riedhausen, Funddatum: 22.03.2023

Einwohnerzahl

Stand: 19.04.2023

5.914 Einwohner

(davon 298 Nebenwohnsitze)

Geburten

Anian Huber, Hofolding

Eltern: Franziska und Otto Huber

Anna Teresa Pritschet, Kirchstockach

Elisabeth und Andreas Pritschet

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe 2023 ist am Donnerstag, 11. Mai 2023

27 Mai 2023 AUS DEM RATHAUS

Alles in Ordnung? Schadensmeldung

Eine Bitte an unsere Bürgerinnen und Bürger!

Die Gemeinde Brunnthal ist bemüht Missstände oder Schäden rasch zu bemerken und schnell Abhilfe zu schaffen. Falls Ihnen unten

aufgeführte Sachverhalte auffallen, bitten wir Sie, uns diese zu melden.

Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns bereits im Voraus. Ihre Gemeindeverwaltung Brunnthal

schadhafte / r Fahrbahn / Radweg / Fußweg

Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich

verstopfter Gully

ausgefallene Straßenbeleuchtung (bitte unbedingt Laternenummer angeben)

Wenn möglich bitte direkt unter folgendem Link melden

https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09184114

beschädigtes Verkehrszeichen / Straßenschild

unbefestigter Kanaldeckel

unsachgemäß entsorgter Müll

mangelhafte Baustellenabsicherung

überhängende Äste / überwachsenen Hecken

versperrte Straßeneinsicht

Detaillierte Angaben / Sonstiges:

Absender mit Telefon-Nr. (für evtl. Rückfragen) / Datum:

Schäden können Sie auch über unsere Homepage www.brunnthal.de melden.

Das Formular finden Sie unter Kontakt–Schadensmeldung.

Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Brunnthal!

www.virtuelles-gemeindeblatt.de/brunnthal

28 Mai 2023 AUS DEM RATHAUS
…………………………........………………….......… bitte abtrennen
virtuelles Gemeindeblatt
29 Mai 2023

BUND Naturschutz, Ortsgruppe Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Gärten als Rückzugsorte der Artenvielfalt

In den letzten Jahrzehnten wurde das Artensterben durch den Menschen massiv beschleunigt. Viele Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet. Durch den Schwund der Biodiversität ist das natürliche Gleichgewicht der Ökosysteme bedroht. Artenvielfalt ist ein wichtiger Indikator für den Zustand unserer Umwelt. Wenn die Biodiversität schrumpft, können auch die verschiedenen „Ökosystemleistungen“, die die Natur erbringt, irgendwann nicht mehr erfüllt werden.

Der Verlust der Biodiversität kann nur dann gestoppt werden, wenn in allen Bereichen unseres Lebens und Wirtschaftens Rücksicht auf den Erhalt der biologischen Vielfalt genommen wird. Hausgärten und öffentliche Grünflächen als Rückzugsorte für viele Tier- und Pflanzenarten übernehmen da eine wichtige Aufgabe. Hinzu kommen unzählige öffentliche Grünflächen in Gemeinden und Städten, die – naturnah gestaltet – wichtigen Lebensraum bieten können. Da sich die Gartenflächen über das gesamte Land verteilen, sind sie für viele Arten Trittsteinbiotope (zeitweise genutzte Biotope, die zur Ausbreitung und zum genetischen Austausch von Arten beitragen) und tragen zu einer Vernetzung von natürlichen Lebensräumen bei.

Dass die Populationen kleiner Arten seltener werden, hängt direkt damit zusammen, dass unsere Landschaften zunehmend eintöniger werden und ganze Lebensräume verschwinden. Die Artenvielfalt ist insbesondere gefährdet durch unsere intensive Landwirtschaft, durch den Verlust von natürlichen Wäldern, durch Verbauung und Versiegelung von Böden. Auch die Umweltverschmutzung, Lichtverschmutzung und der Klimawandel

spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle.

Naturnahe Grünflächen und Gärten bieten daher überlebenswichtige Lebensräume für heimische Arten. Bei entsprechender Anzahl ziehen sie sich wie Korridore durch das Land und verbinden natürliche Lebensräume miteinander. Gerade für Insekten sind auch kleinste Lebensräume, wie Topfpflanzen auf dem Balkon, wichtige Trittsteine auf ihrem Lebensweg. Die tierische Artenvielfalt , insbesondere Insekten, fördert man am besten mit heimischen Pflanzen, denn auf diese sind sie biologisch am besten angepasst. Vom Kräutergarten über die bunte Blumenwiese, einer Hecke aus heimischen Sträuchern, Obstbäumen bis zu einer verwilderten Ecke ist alles erlaubt. Wichtig ist, dass die Blumen auch blühen und Samen bilden dürfen, damit sie sich langfristig im Garten ansiedeln können. Auch am Balkon oder im Blumenkasten kann die Artenvielfalt gefördert werden. Wildblumen, (Küchen-) Kräuter, aber auch verschiedene Gemüse- und Obstsorten wachsen auch im Topf hervorragend, wie z.B. Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren. Neben den Pflanzen benötigen Tiere naturnahe Strukturen als Verstecke, Nistplätze und Lebensräume. Dies können z.B. Natursteinmauern, Steinpyramiden, Laub- und Totholzhaufen, Sandhaufen oder kleine Tümpel und Teiche sein.

Anfang April ging die diesjährige Wanderung der Kröten zu ihren Laichplätzen zu Ende. Wir, die Helfer und Helferinnen und nicht zuletzt die geretteten Kröten bedanken sich bei allen, die uns dabei unterstützt haben. Für einige Autofahrer brachten die Maßnahmen, sei es Beschränkung und Durchfahrtverbot in der Luitpoldstraße oder die Einrichtung einer

30 Mai 2023 KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ

30er-Zone in Kirchstockach, Unannehmlichkeiten mit sich. Diese Maßnahmen sind jedoch notwendig, um die vom Aussterben bedrohten Amphibien sicher zu ihren Laichplätzen zu geleiten. Die Erdkröten sind ein nicht unerheblicher Teil unserer Natur.

Danke an die Bauämter der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal und der Straßenverkehrsbehörde.

Wenn Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren wollen, besuchen Sie uns bei unse-

rem monatlichen Treffen, das an jedem zweiten Dienstag immer um 19 Uhr in der Taverna Ammos, Sportplatzstraße 11 in Höhenkirchen stattfindet.

Weitere Informationen finden Sie auf Instagram: bn.brunhoesi und https://hoehenkirchen.bund-naturschutz.de

Anregungen und Fragen bitte an bn.brunhoesi@gmx.de oder hoehenkirchen@ bund-naturschutz.de senden.

31 Mai 2023 KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ

Fachgerechte Entsorgung – der Umwelt zu Liebe!

Nicht erst seit der Coronapandemie erlebt das Fahrrad – und nicht zuletzt das E-Bike – einen regelrechten Boom. Das ist gut für die Gesundheit und das Klima gleichermaßen. Um die Umwelt nicht allein durch den Verzicht auf fossil angetriebene Alternativen zu schützen, ist es jedoch wichtig, auch die Akkus am Ende ihrer Lebenszeit fachgerecht zu entsorgen.

Doch wohin mit den Altbatterien?

Die Rücknahme dieser sogenannten Industriebatterien regelt seit dem 1. Januar 2021 verbindlich das novellierte Batteriegesetz 2 (BattG2). Jeder Fahrradhändler, der E-Bikes im Angebot führt, ist demnach verpflichtet –unabhängig von einem Neukauf – gebrauchte, nicht mehr funktionsfähige Lithium-Ionen Akkus kostenfrei anzunehmen, auch dann, wenn er selbst die Marke nicht im Sortiment führt.

Die Altbatterien müssen anschließend durch den Händler bzw. den Hersteller dem Recycling zugeführt werden.

Nach der ersten großen Rückgabewelle der in die Jahre gekommenen Bike-Akkus, mehren sich die Berichte von Bürgerinnen und Bürgern, die von Fahrradhändlern mit ihrem Rückgabewunsch abgewiesen wurden. Die kommunale Abfallwirtschaft hat deshalb im März die Fahrradhändler im Landkreis, die E-Bikes in ihrem Sortiment führen, mit einem Rundschreiben auf ihre Rücknahmepflicht hingewiesen.

Gleichzeitig werden alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, diese Rückgabemöglichkeit auch zu nutzen, um vor allem eventuell entstehende Umweltschäden durch Fehlentsorgung zu vermeiden.

32 Mai 2023 KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
Landkreis München Fahrradgeschäfte sind zur Rücknahme von E-Bike-Akkus verpflichtet YOGA Studio in Hofolding Ananda A nanda Kirchplatz 6 Hofolding Tel. 08104/586 99 89 Hatha Yoga Hatha Yoga Sanft Aerial Yoga https://www.facebook.com/Ananda-Yoga-und-Ayurveda-1679042985755213 www.anandayoga-ayurveda.de

In unserem Kindergarten werden die Feste des Kirchenjahres und alle Rituale von unse-

ren Fachkräften mit den Kindern pädagogisch umgesetzt. Wir legen Wert darauf, dass alle

33 Mai 2023 KINDER • JUGEND
Caritas Kindergarten St. Nikolaus Brunnthal Impressionen

Kinder die christlichen Bräuche als ein Angebot kennenlernen, unabhängig von ihrer Religion und Herkunft.

Vor Ostern hat die Gemeindereferentin Veronika Bürker eine Osterfeier mit den Kindern gestaltet, wo alle Kinder die Ostergeschichte miterleben konnten.

Auch der Osterhase Stups sowie Lieder und Gedichte zu Ostern waren mit im Repertoire. Rituale haben für Kinder einen wiederkehrenden Wert und vermitteln als Lebenserfahrung Sicherheit und Orientierung.

Welche physikalischen Erfahrungen machen Kinder, wenn sie mit natürlichen Farben wie Kurkuma und Heidelbeeren Ostereier färben?

Gemeinschaft erleben wir mit den Kindern beim gemeinsamen Essen wie hier beim Osterfrühstück. Hier genießen die Kinder die frischen Zutaten, das soziale Miteinander – da schmeckt alles gleich besser! Uns ist es ein Anliegen, dass Kinder bei uns den Bildungsort Mahlzeit als Erfahrung in der heutigen beschleunigten Zeit erleben können – denn Kin-

der sind die Zukunft für morgen!

Das Osterlammbacken war eine weitere lebensweltnahe Aktivität, die Kinder miterfahren konnten. Was brauchen wir zum Backen, was müssen wir einkaufen, wie gelingt der Teig, worauf achten wir beim Backen…

Den Kindern die eigenen Lebenswelt nahezubringen, ist eine sehr wertvolle Lernerfahrung, die lebenspraktische Vorläuferkompetenzen sowie Brauchtum mit beinhalten, um sich in der Welt zurecht zu finden.

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit mit jedem Kind stehen insbesondere das Wohl des Kindes, seine Interessen und seine Rechte, als Kind sich zu beteiligen, Bildungserfahrungen zu machen sowie die soziale Erfahrung, sich als ein Teil der Gemeinschaft mitzuerleben.

Wir freuen uns als pädagogische Mitarbeitende, unseren Kindern diese Erfahrungen mitgeben zu können, indem wir den Auftrag der Bildung, Erziehung und Betreuung mit aller Qualität umsetzen. Elisabeth Minzl

34 Mai 2023 KINDER • JUGEND

Pari-Hort Brunnthal Ferienschwimmkurs

Kinder müssen schwimmen lernen und ihre Schwimmfähigkeiten festigen. Das gelingt am besten in der Kindergruppe! Deshalb organisierte der „Pari-Hort Brunnthal“ bereits zum zweiten Mal einen Ferienschwimmkurs in Kooperation mit „Team Sportkonzepte PhönixBad“.

An fünf Tagen der Faschingsferien übten 23 Hortkinder betreut von vier Hortmitarbeiterinnen mit zwei Schwimmtrainerinnen vor allem das Schwimmen. Sicherheit durch gefestigte

Schwimmfähigkeiten, auch das ist uns, den Pädagoginnen des „Pari-Hort Brunnthal“, in der Bildung und Entwicklung der Kinder ein wichtiges Anliegen.

Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit mit „Team Sportkonzepte PhönixBad“, den Horteltern und bei den sehr engagierten Hortmitarbeiterinnen, die dieses Ferienangebot mittragen und vielleicht erneut organisieren.

Jana Dördelmann-Schika, Einrichtungsleitung

Foto: Pari-Hort Brunnthal

35 Mai 2023 KINDER • JUGEND
virtuelles
Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Brunnthal! www.virtuelles-gemeindeblatt.de/brunnthal
Gemeindeblatt

Brunnthaler Seniorentreffen

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

(Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, 1830-1916)

Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.

(Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter,1749-1832)

Bauernregel für den Monat Mai:

Der Mai zum Wonnemonat erkoren, hat den Reif noch hinter den Ohren.

Die vom 21. April bis 20. Mai geborenen

leben im Sternzeichen des Stieres.

Der Stier-Geborene ist ein eigenwilliger und eher sturer Mensch, der sich weder von seiner Meinung abbringen noch von jemanden beein-

flussen lässt. Er ist sehr fair und zuverlässig und steht stets zu seinem Wort, was er ebenso von seinem Partner erwartet.

Alles in allem haben Stiere oft eine harte Schale und einen weichen Kern, was sie aber ungern nach außen hinzeigen.

Mittwoch, 10. Mai, 14 Uhr

Im Wonnemonat Mai laden wir auch wieder zum Senioren-Kaffee-Treff ins Brunnthaler Pfarrheim ein.

Jede sich angesprochene Seniorin und jeder Senior ist bei uns herzlich willkommen zum Plauschen und Austauschen von Gedanken. Einfach hereinschauen, auch ohne Anmeldung.

Eure Marion Zaglauer (Tel. 08102/46 20) marionzaglauer@web.de

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe 2023 ist am Donnerstag, 11. Mai 2023

Sozialverband VdK Bayern OV Höhenkirchen und Umgebung

Herzliche Einladung

Zum Muttertags-Vatertags-Kaffee

am Dienstag, den 16.05. ab 14 Uhr im Café Hohenbrunn

Freundliche Grüße i.A. Edith Bönhardt für die Vorstandschaft

36 Mai 2023 SENIOREN • SOZIALES

Sozialer Hilfsring Brunnthal

Aktivprogramm für Mai 2023

Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde (auch Nicht-Mitglieder) sind herzlich eingeladen.

Im Mai findet kein Lesezirkel statt!

Die für uns vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen werden eingehalten.

yenoit.de

Ihr IT-Systemhaus

IT Service vor Ort und aus der Ferne

Netzwerk- und Serverinfrastruktur

12 jahre

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

33 jahre

GDS mbH Grasbrunn

Security und Datenschutz

Microsoft 365 und Cloud

Telefonie und vieles mehr

Unsere Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr.

Außerhalb dieser Zeiten sind wir nach vorheriger Terminvereinbarung ebenfalls für Sie da.

Rufen Sie uns an unter 08102 78 45 906 oder schreiben eine Email an info@yenoit.de

37 Mai 2023 SENIOREN • SOZIALES
Tel. 08102 - 78 45 906 I Am Markt 4 I 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn I www.yenoit.de
GmbH
Tel. 08102 - 78 45 906 I Am Markt 4 I 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn I www.yenoit.de

Landkreis München

Unbürokratische Hilfe in Notlagen

Der Corona-Nothilfefonds wird zum „Nothilfefonds im Landkreis München“

Das während der Pandemie ins Leben gerufene Hilfsangebot bleibt weiter bestehen und bietet auch zukünftig in wirtschaftliche Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern unbürokratische Hilfe. Die Beratung, Prüfung und Auszahlung übernehmen weiterhin die Sozialberatungen der Wohlfahrtsverbände im Landkreis München (AWO, Caritas, Diakonie und Paritätischer Wohlfahrtsverband).

Unabhängig von einer pandemischen Lage befinden sich viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München immer wieder in wirtschaftlichen Notlagen und sind dringend auf eine zumindest kurzfristige bzw. einmalige

Überbrückung angewiesen. Vor allem die gestiegenen Energiekosten infolge des Kriegs gegen die Ukraine sowie die durch die Inflation gestiegenen Lebenshaltungskosten bringen viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München in vorher nicht dagewesene wirtschaftliche Schwierigkeiten. Um diesen Menschen in besonderen Notlagen helfen zu können, wird der Corona-Nothilfefonds wird als „Nothilfefonds im Landkreis München“ weitergeführt.

„Mit der Umwidmung des ehemaligen CoronaNothilfefonds in den „Nothilfefonds im Landkreis München“ können wir weiterhin in finanzielle Notlagen geratenen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis unbürokratisch helfen. Mein ganz besonderer Dank gilt dabei den Wohlfahrtsverbänden, die in den vergangenen Jahren in zahlreichen Fällen Landkreisbürger in wirtschaftlichen Notlagen entlasten konnten. Insgesamt wurden bereits weit über 50.000 Euro gespendet. Allen Spenderinnen und Spendern danke ich dafür von ganzem Herzen – ohne Sie wäre diese umfassende Hilfe nicht möglich gewesen!“, so Landrat Christoph Göbel.

Notleidende Bürgerinnen und Bürger können nach eingehender, aber dennoch unbürokratischer Prüfung durch die Sozialberatungen der Wohlfahrtsverbände im Landkreis München (AWO, Caritas, Diakonie und Paritätischer Wohlfahrtsverband) einen – in der Regel einmaligen – Zuschuss für dringende und unaufschiebbare Ausgaben (wie z. B. eine Nachzahlung für Strom oder Heizkosten) erhalten. Voraussetzung ist auch hier – wie schon beim Corona-Nothilfefonds –, dass keine anderen Hilfeformen greifen.

38 Mai 2023 SENIOREN • SOZIALES

Wohlfahrtsverbände prüfen und verteilen Spenden

Menschen mit Wohnsitz im Landkreis München, die in finanzielle Not geraten sind, können per Mail (nothilfe-landkreismuenchen@ web.de, Betreff: „Nothilfefonds im Landkreis München“) oder einer ihnen bekannten Beratungsstelle der Wohlfahrtsverbände Unterstützung durch den „Nothilfefonds im Landkreis München“ beantragen. Der zuständige Wohlfahrtsverband nimmt im Anschluss kurzfristig Kontakt zum Antragsteller auf, um jeden Fall individuell zu besprechen. Die Gewährung von Zuschüssen erfolgt ausschließlich durch die beteiligten Wohlfahrtsverbände und Träger, die auch die Bedürftigkeit der potenziellen Spendenempfänger prüfen. Die Spenden sind immer zweckgebunden. Empfänger müssen gegebenenfalls in der Lage sein, dies nachzuweisen.

Hilfsbereite Familien oder auch Einzelpersonen, die gerne benachteiligte Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützen möchten, können sicher sein, dass ihre Spende unmittelbar in der Nachbarschaft Nutzen stiftet.

Hintergrund

Ins Leben gerufen wurde der Corona-Nothilfefonds ursprünglich, um Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, die durch die Auswirkungen der Pandemie auch wirtschaftlich stark getroffen wurden. Die finanzielle Unterstützung war primär auf Einmalzahlungen ausgerichtet, die unmittelbar, unbürokratisch und effektiv eingesetzt werden konnten. Beispielsweise wurden Mietschulden übernommen, um die Betroffenen vor einer drohenden Wohnungskündigung zu schützen. Aber auch Anschaffungen von Elektrokleingeräten, Materialien für Homeschooling (etwa IT-Ausstattung oder Schreibtische), medizinische Bedarfe (Zahn-

ersatz, Brillengläser, Hörgeräte) oder Hilfen zum Lebensunterhalt (z. B. Einkauf von Lebensmitteln) konnten durch die Spendengelder unbürokratisch ermöglicht werden.

Der „Nothilfefonds im Landkreis München“ ist eine gemeinsame Aktion des Landkreises München, der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V., der Caritas Landkreis München, des Paritätischen Bezirksverband Oberbayern und der Diakonie München und Oberbayern.

Spendenkonto „Nothilfefonds im Landkreis München“

Spendenkonto: Nothilfefonds im Landkreis München

Kontoinhaber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.

IBAN: DE61 7025 0150 0029 6183 86

Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg

Mehr Informationen finden Sie unter www. landkreis-muenchen.de/nothilfefonds.

Maria Elisa Freninger

Staatl. anerkannte Physiotherapeutin

Osteopathin DO COE, Heilpraktikerin

Pelkoverstraße 15

85635 Höhenkirchen

Tel. 0174 662 11 77

lisafreninger@yahoo.com

Osteopathie

Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich

Termine nach telefonischer Vereinbarung

www.osteopathie-freninger.com

39 Mai 2023 SENIOREN • SOZIALES

Volksbücherei Hofolding - Fichtenstr. 12

Bücherflohmarkt

Am 1. April 2023 fand unser erster Bücherflohmarkt statt. Der Sankt-Michaelsbund stellte uns aus seinem modernen Antiquariat über 200 Bücher (Sachbücher und Schöne Literatur) zur Verfügung, die wir gegen eine Spende an interessierte Leserinnen und Leser abgeben konnten. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle entspannt stöbern und das eine oder andere Schätzchen entdecken. Passend zum bevorstehenden Osterfest gab es außerdem Palmbuschen zum Mitnehmen. Der Erlös aus

den Spenden kam in voller Höhe der Renovierung der Heilig-Kreuz-Kirche in Hofolding zugute. Allen Spenderinnen und Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön.

Gerne wollen wir auch an dieser Stelle auf unsere Bücherlisten, incl. der Neuerwerbungen, hinweisen:

https://www.brunnthal.de/kultur-freizeit/buechereien/volksbuecherei-hofolding-faistenhaar/

Wenn auch Sie uns ehrenamtlich zeitlich unterstützen wollen (regelmäßig oder gelegentlich), freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail. Oder Sie besuchen uns zu unseren Öffnungszeiten in der Bücherei.

Als Büchereiteam freuen wir uns über viele große und kleine Leserinnen und Leser.

Karin Döhnel (Tel. 08104/94 05)

Elfriede Rother (Tel. 08104/12 91)

Birgit Wildgruber (Tel. 08104/75 90)

volksbuecherei-hofolding@gmx.de

Öffnungszeiten: Mittwoch 15 – 18 Uhr (außerhalb der Schulferien)

Redaktionsschlusstermine für das Jahr 2023

Juniausgabe 2023

Juliausgabe 2023

Augustausgabe 2023

Donnerstag, 11. Mai 2023

Donnerstag, 15. Juni 2023

Freitag, 14. Juli 2023

Septemberausgabe 2023 Mittwoch, 16. August 2023

Oktoberausgabe 2023

Novemberausgabe 2023

Donnerstag, 14. September 2023

Freitag, 13. Oktober 2023

Dezemberausgabe 2023 Freitag, 10. November 2023

Januarausgabe 2024

Donnerstag, 7. Dezember 2023

40 Mai 2023 KULTUR

vhs-Haus

Volkshochschule Sauerlach e.V. Neu im Mai 2023

Bahnhofstr. 5, 82054 Sauerlach

Tel. 08104/66 80 95

JUNGE VHS

S45232 Kinder malen mit Kindern

Samstag, 06.05.2023, 11 - 13.30 Uhr

vhs-Haus, Bahnhofstr. 5, 82054 Sauerlach

Gebühr: 25 Euro inkl. Material, Kursleitung:

Saskia Otto

S45250 Das kleine Atelier

Kinder-Eltern Kunstwerkstätte für Kinder von 2 - 4 Jahren

Donnerstag, 04.05.2023, 15.45 – 17.15 Uhr, vhs-Haus, Bahnhofstr. 5, 82054 Sauerlach

Gebühr: 15 Euro inkl. Material, Kursleitung:

Kerol Montagna

GESELLSCHAFT

S42112 Botanisch-literarischer

Wildkräuter-Spaziergang

Samstag, 13.05.2023, 14 - 17 Uhr, am Pferdehof Gut Riedhausen, Riedhausen 1, Brunnthal

Gebühr: 22,50 Euro inkl. 2,50 Euro für Verzehr, Kursleitung: Barbara Pfäffle-Eitel

KULTUR

S43303 Die Münchner Großmarkthalle

Täglich frisch! - Ein treffender Slogan!!

Donnerstag, 25.05.2023, 8 - 10 Uhr, Westtor

Großmarkthalle, Thalkirchner-/Ecke Oberländer Str.

Gebühr: 19 Euro, Kursleitung: Martina Lenz

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 10 – 12 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr www.vhs-sauerlach.de, info@vhs-sauerlach.de

S43305 Street Art in der Maxvorstadt und Neuhausen: große Kunst aus kleinen Dosen (Führung)

Samstag, 13.05.2023, 10 - 11.30 Uhr vor dem Kunstlabor 2; Dachauer/Sandstr., Tram 20,21

Gebühr: 12 Euro, Kursleitung: Claus Fincke

S44032 Salat - Variationen

Freitag, 12.05.2023, 17 - 20 Uhr

Schule, Münchener Str. 40, 82054 Sauerlach, Küche, Eingang Haupteingang Schule, Am Otterloher Feld 2, EG

Gebühr: 33 Euro inkl. 9 Euro Zutatenpauschale, Kursleitung: Thomas Gurniak

GESUNDHEIT

S46124 Unser Wald - Die Wellness-Oase vor der Haustür

Freitag, 12.05.2023, 15.30 - 19.30 Uhr, Parkplatz neuer Friedhof, Pechlerweg

Gebühr: 19 Euro, Kursleitung: Eva FoersterBunk

Weitere Kurse finden Sie auf www.vhs-sauerlach.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Es grüßt Sie herzlich, Ihr Team der vhs Sauerlach

virtuelles Gemeindeblatt

www.virtuelles-gemeindeblatt.de/brunnthal

41 Mai 2023 KULTUR
Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Brunnthal!

Musikschule Sauerlach-Brunnthal

Veranstaltungen

Schülerinnen und Schüler spielen mit Harfe, Saxofon, Klavier, Trompete ein Konzert zur Jahresmitgliederversammlung

Donnerstag, 25. Mai 2023, Mehrzweckraum

Sauerlach

19 Uhr Konzert

20 Uhr Versammlung

Auf der Tagesordnung steht außerdem der Kassenbericht, der Jahresbericht der musikalischen Leitung, Entlastung und Neuwahlen des Vorstandes.

Werkstattkonzert in Brunnthal mit SchülerInnen aller Instrumentalklassen

Mi, 10.5.23, 18:30 Uhr, Mehrzweckraum

Brunnthal

Mit Klarinette, Hackbrett, Gitarre, Mandoline

Schnuppertage

10.5. - 17.5.23

Wie läuft eine Unterrichtsstunde an der Musikschule ab?

Kommt vorbei, lasst Euch beraten, oder hört einfach im Unterricht zu!

Räume, Zeiten und Instrumente findet ihr ab

1. Mai auf unserem Schnupperplan auf der Website

Klassenkonzert Querflöte

Di, 23.5.23, 19 Uhr, Musiksaal der Grundschule

Sauerlach

Schülerinnen von Bettina

Fuchs & Prisca Mbawala

Klassenkonzert

Schlagzeug

Mi, 24.5.23, 18 Uhr

Mehrzweckraum

Sauerlach

Klasse von Min-

Tzu Lee

Schnuppertage, Foto: Rebecca Abell, dreamstime

und individuell.

info@manuelas-pflegeteam.de

42 Mai 2023 KULTUR
Schultheis Geschäfts- & Pflegedienstleitung
7
Höhenkirchen- Siegertsbrunn
Manuela
Bahnhofstraße
85635
Tel: 08102-9998913
Grüße an alle Mütter und Väter
Blumige

Barocke Verrücktheiten wurden beim Kollegiumskonzert am 12. März 2023 von unseren Lehrerinnen und Lehrern geboten:

- die „Folias" auf dem Kontrabasshackbrett, dem Rockstar unter den Hackbrettern, denn: es kann laut und tief

- wunderschöne Musik von J.S. Bach für Sopran und Blockflöte

- romantischer Überschwang, kühn interpretiert mit Violine, Cello, Klavier

- musikalische Geschichten des Impressionisten J. AIbert für Saxofon und Klavier

- „Message in a Bottle“ vom legendären Album der Gruppe Police für Saxofon und Gitarre

- Jazzstandards gespielt von Trompete und Klavier, die für gute Laune sorgten

- und eine Überraschung von vier Performern: „Schhhh….“ von Moritz Eggert.

Ein buntes und mitreißendes Programm für die vielen Kinder im Publikum und ihre Eltern, für Freunde der Musikschule und Musikbegeisterte.

Message in a bottle beim Kollegiumskonzert Foto: Lisa Schöttl

43 Mai 2023 KULTUR

Terminkalender Mai 2023

Montag, 01. Mai, 9 Uhr

Maibaum Brunnthal, Dorfmitte

Mittwoch, 03. Mai, 9 - 15 Uhr

Rentensprechtag im Rathaus Brunnthal, Sitzungssaal, Termin erforderlich!

Donnerstag, 04. Mai, 19 Uhr

Jagdgenossenschaft Brunnthal, Jahreshauptversammlung

Freitag, 05. Mai, 20 Uhr

Tom & Basti, Feststadtl am Maurerweg

Samstag, 06.Mai, 10 Uhr

Burschenverein Brunnthal e.V., Mopedoldtimertreffen, Feststadl am Maurerweg

Samstag, 06. Mai, ab 6 Uhr

TSV Brunnthal, Flohmarkt auf dem Gelände der Airbusgroup

Donnerstag, 11. Mai, 12 Uhr

Redaktionsschluss für die Juniausgabe des Gemeindeblattes

Freitag, 12. Mai, ab 19 Uhr

Schützengesellschaft SG Almrausch, End- und Königsschießen

Samstag, 13. Mai, von 10 – 14 Uhr

FU-Brunnthal-Hofolding, Garagenflohmarkt in Brunnthal-Ort und Otterloh

Donnerstag bis Sonntag, 18. bis 21. Mai

TSV Hofolding, 75-Jahr-Feier

Samstag, 20. Mai, Startzeit 9 – 10 Uhr

TSV Hofolding, 13. Int. Wandertag, Startort: Sportheim Hofolding

Sonntag, 28. Mai, 8.30 Uhr Aufstellung zum Kirchzug, 9 Uhr Festgottesdienst Krieger- und Soldatenkameradschaft Brunnthal, Fahnenweihe

Brunnthaler Wochenmarkt

Immer mittwochs von 8 – 14 Uhr in der Ortsmitte, Münchner Str. 2

44 Mai 2023 TERMINKALENDER
t !
Brunnthaler Wochenmark
Regionale Frische vor Ort von Mensch zu Mensch!

FFW Brunnthal

Termine Mai 2023

Otterloher Str. 23

85649 Brunnthal

Telefon: 08102 / 89 500

Fax: 08102 / 89 5022

www.feuerwehr-brunnthal.de

info@feuerwehr-brunnthal.de

Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG

IBAN: DE37 7116 0000 0007 3001 90, BIC: GENODEF1VRR

Übungstermine

Mo. 08.05.23 19 Uhr THL / Verkehrsunfall, Gruppe A und B

Mo. 15.05.23 19 Uhr THL / Verkehrsunfall, Gruppe C und D

Mo. 22.05.23 19 Uhr First Responder / Rettung

Änderungen, Details sowie die Übungstermine der Ausbilder- und First Responder Gruppe werden in FF Agent bekanntgegeben.

FFW Hofolding

Termine Mai 2023

Freiwillige Feuerwehr Hofolding, gegründet 1874

Fichtenstr. 37, 85649 Brunnthal

Telefon: 08104 / 62 877-0

Fax: 08104 / 62 877-14

Mail: info@feuerwehr-hofolding.de

Übungstermine

Donnerstag, 04.05.2023: Hauptübung

Kommandant:

Andreas Tränker 0151/566 31 740

Mail: atraenker@feuerwehr-hofolding.de

Stv. Kommandant:

Maximilian Jaensch 0151/25 743 771

Mail: mjaensch@feuerwehr-hofolding.de

https://www.ff-hofolding.de/

Donnerstag, 11.05.2023: Maschinistenübung

Mittwoch, 17.05.2023: First Responder-Übung

Donnerstag, 25.05.2023: Jugendübung

Beginn der Übungen ist, wenn nicht anders angegeben, immer donnerstags um 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

45 Mai 2023 VEREINSLEBEN Kommandant: Marco Torriani 0176/64 64 35 42 Stv. Kommandant: Ralf Seibert 0176 /43 57 23 35 Weiterer Stv. Kommandant: Marcel Otto 0174 /975 29 51
Sirenenprobe Samstag, 6.
Mai 2023

TSV

Brunnthal

– Abteilung Gymnastik Rückblick Vereinsmeisterschaft

Am 25. März 2023 konnten wir nach langer Wettkampfpause endlich wieder eine Vereinsmeisterschaft durchführen. Geturnt wurde von jedem Kind am Reck, Boden, Schwellbaken, Sprung (Pferd und Tisch) in den ihrem Können nach unterschiedlichen P-Übungen des DTB. Da so viele Kinder (66 im Alter von fünf bis 16 Jahren) von uns mitgemacht haben, mussten wir aus Platzgründen den Wettkampf in drei Zeiten gestaffelt hintereinander turnen.

Wir gratulieren allen unseren Kindern zu ihrem Erfolg!

Auch möchten wir uns wieder bei allen unseren vielen Helfern bedanken, ohne die so ein Tag überhaupt nicht möglich wäre!

S. Hofmann, 2. Vorstand

46 Mai 2023
VEREINSLEBEN

TSV Brunnthal Trödeln Leicht Gemacht!

Am Samstag, 6. Mai 2023 ist es wieder soweit und wir können mit unserem ersten Flohmarkt in diesem Jahr starten!

Der Flohmarkt ist für Groß und Klein. Sie können alles, was der Keller so anbietet, verkaufen. Egal ob Kindersachen, Raritäten oder was der Haushalt nicht mehr braucht.

Also auf geht’s, „Kellerschätze“ suchen, einpacken und ab auf das Gelände der Airbus Group, gegenüber vom IKEA Brunnthal! Es muss vorher kein Platz reserviert werden, einfach vorbeikommen. Sie dürfen direkt vor Ihrem Auto verkaufen. Einlass auf den Parkplatz ist ab 6 Uhr durch Einweiser möglich.

Für Käufer geht es ab 7 Uhr los bis ca. 14 Uhr

Bei Regen fällt der Flohmarkt ersatzlos aus! Der Preis beträgt 3 Euro pro Meter.

Die Standgebühr wird für die Kinder und Jugendarbeit verwendet. Für Verpflegung ist direkt vor Ort durch die Hofoldinger Kuche bestens gesorgt!

Weitere Termine: 10.6., 8.7., 5.8., 2.9., 7.10.

Homepage: tsv-brunnthal.com

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe 2023 ist am Donnerstag, 11. Mai 2023

TSV Brunnthal – Abteilung Gymnastik

Trainer gesucht

Du hast ein wenig Geräteturnerfahrung? Du kannst gut mit Kindern umgehen?

Dann bist Du genau richtig bei uns!

Für unsere Mädels im Geräteturnen, auch Leistungsturnen im Alter von fünf bis 16 Jahren suchen wir ab sofort eine/n Trainer/in !

Wann: montags und freitags von 17 – 18.30 Uhr und von 18.30 - 20 Uhr

Wo: in der Schulturnhalle Brunnthal, Jahnstr. 2

Gleich melden bei:

susihofmann@web.de oder Tel. 08102/3727 oder Tel. 0179/6441159

47 Mai 2023 VEREINSLEBEN

FSJ zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht

Du hast

• Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen jeden Alters.

Du kannst Dir vorstellen Dich wöchentlich

• mind. 10 Stunden im Bereich des aktiven Turnens mit den Kindern,

• ca. 3 Stunden die Woche beim Kindertanzen.

• einige Stunden beim Fußballtraining zu engagieren.

Du bist motiviert

• die wöchentliche Gerätewartung

• den alltäglichen "Papierkram", wie Kontrolle der Anmeldungen, die jahreszeitlichen Organisation von Festen, Flohmärkte, den Vereinsmeisterschaften, zu übernehmen, bzw. zu unterstützen.

Du hast Spaß daran

• unsere sozialen Netzwerke zu aktualisieren und Content zu erstellen

Wir bieten

• Ein tolles und motiviertes Team,

• ein eigenes Büro,

• entspannte Arbeitszeiten für Langschläfer (da die Sportstunden überwiegend am Nachmittag sind)

• die Aussicht auf zusätzliche Weiterbildungen

Noch Fragen?

Dann ruf uns direkt an (Nummern s. Homepage) oder sende eine Mail an (susihofmann@web.de)

Römerschützen Hofolding-Faistenhaar Römerschützen beenden die Schießsaison

Mit dem Endschießen am 1. April 2023 wurde die Schießsaison der Römerschützen HofoldingFaistenhaar abgeschlossen. Traditionell gab es Fleischpreise, die man sich je nach Schießleistung der Reihe nach aussuchen konnte.

Abschließend verkündete Sportleiterin Christa Wonka den Gewinner der von Siegfried Hauser gestifteten Endscheibe. Als Sieger ging Klaus Walser hervor, gefolgt von Gerhard Weigl und Doris Weigl.

Text und Foto: Renate Schuldes

48 Mai 2023 VEREINSLEBEN

Heimat- u. Volkstrachtenverein „Edelweiß Brunnthal“ Ehrungen

des Trachtenvereins

Bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Edelweiß Brunnthal e.V. am 31. März 2023 wurden einige Mitglieder aufgrund langjähriger Mitgliedschaft geehrt. Außerdem gab es zwei Ernennungen zu Ehrenmitglieder. Benno Zeller und Lorenz Strohmeier sind schon 50 Jahre lang Mitglieder unseres Vereins und haben die Ernennung mehr als verdient. Das freut uns ganz besonders.

Veronika Huber (Fotos: Franz Mayr)

Foto rechts: Ehrenmitglieder (von links): 1. Vorstand, Zeller Benno, Strohmeier Lorenz, 2. Vorstand

Alle Ehrungen (von links): 1.Vorstand, Lichtenegger

49 Mai 2023 VEREINSLEBEN
Konrad (25J), Zeller Benno (EM), Lastin Thomas (25J), Strohmeier Lorenz (EM), Kern Josef (40J), Ganser Matthias (40J), 2. Vorstand

TSV Hofolding – Abteilung Tischtennis Saisonabschluss 2022/23

In der abgelaufenen Saison gingen insgesamt 17 Mannschaften (6 Herren-, 2 Damen- und 9 Jugendmannschaften) in den Spielbetrieb –ein neuer Rekord! Glücklicherweise kämpfte nur unsere zweite Herrenmannschaft gegen den Abstieg. Lange sah es so aus, als wäre die jüngste Mannschaft der Liga bereits abgestiegen. Doch dank einer fulminanten Aufholjagd in den letzten Spielen und einem Unentschieden im allerletzten Spiel gegen den designierten Meister gelang noch der Sprung auf den Relegationsplatz. Wir wünschen viel Erfolg für die beiden abschließenden Spiele um den Klassenverbleib!

Auf der anderen Seite gibt es auch zwei Aufstiege zu feiern: Unsere erste Damenmannschaft, die nach dem Rückzug 2019/20 neu gemeldet wurde, steigt ungeschlagen in die Bezirksoberliga auf. Besonders hervorzuhe-

ben ist Magdalena Pitz, die mit einer Einzelbilanz von 32:1 die beste Spielerin der Liga ist. Auch unsere 4. Jugend feiert die Meisterschaft in der Bezirksklasse A. Unsere anderen Jugendmannschaften schnitten ebenfalls sehr gut ab, so wurden viele zweite und dritte Plätze belegt.

17 Mannschaften bedeuten sehr viel Aufwand! Ein großes Dankeschön geht daher an alle BetreuerInnen und TrainerInnen, die jedes Wochenende zahlreiche Jugendliche zu ihren Punktspielen begleiteten.

Abgesehen von den Relegationsspielen und den letzten beiden Spielen der 1. Jungen beginnt für uns mit dem Ende der Osterferien die intensive Vorbereitung auf die nächste Saison, wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen! Johannes Wutte (Foto: Florian Pitz)

50 Mai 2023 VEREINSLEBEN
In letzter Sekunde auf den Relegationsplatz gerettet: 2. Herrenmannschaft

Krieger- und Soldatenkameradschaft Brunnthal

Einladung zur Fahnenweihe

Am 28. Mai 2023 (Pfingstsonntag), Treffpunkt: Landgasthof Brunnthal

Programm

8.30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug

9 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Brunnthal anschließend Festzug

Englwartinger Str. (Aufstellung) – Münchner Str. – Glonner Str. – Münchner

Str. – Landgasthof Brunnthal

anschl. Mittagessen und gemütliches Beisammensein mit Ehrung der Gastvereine Die Vorstandschaft

51 Mai 2023 VEREINSLEBEN Mannschaft Liga Platzierung Punkte Ergebnis Damen Bezirksklasse A 1 von 7 24:0 Meister / Aufstieg Damen II Bezirksklasse A 3 von 7 18:6 Herren Bezirksliga 4 von 10 22:14 Herren II Bezirksklasse A 8 von 10 12:24 Relegationsplatz Herren III Bezirksklasse B 4 von 10 16:20 Herren IV Bezirksklasse D - Gr. 6 3 von 10 24:8 Herren V Bezirksklasse D - Gr. 8 3 von 8 21:7 Herren VI Bezirksklasse D - Gr. 5 10:10 1:35 Jugend Verbandsliga Südost 3 von 6 10:6 Zwischenstand Jugend II Bezirksoberliga 2 von 8 11:3 Vizemeister Jugend III Bezirksklasse A 2 von 6 8:2 Vizemeister Jugend IV Bezirksklasse B 1 von 8 12:2 Meister Jugend V Bezirksklasse C - Gr. 5 3 von 8 10:4 Jugend VI Bezirksklasse C - Gr. 6 3 von 8 9:5 Jugend VII Bezirksklasse C - Gr. 5 8 von 8 2:12 Jugend VII Bezirksklasse C - Bambini 2 von 7 10:2 Vizemeister Jugend IX Bezirksklasse C - Bambini 5 von 7 4:8

Kath. Pfarrverband Höhenkirchen, Schulstr. 11

Telefon: 08102 / 77 40-0, Telefax: 08102 / 77 40 99, pv-hoehenkirchen@ebmuc.de www.pfarrverband-hoehenkirchen.de

Bankverbindung: IBAN: DE15 7116 0000 0009 6207 29 BIC: GENODEF1VRR Raiffeisenbank

Pfarrzentrum Mariä Geburt Schulstr. 11, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Pfarrheim St. Nikolaus Englwartinger Str. 6, 85649 Brunnthal

Pfarrheim Heilig Kreuz Fichtenstr. 12, 85649 Hofolding

Pfarrheim Sankt Peter Leonhardistr. 2, 85635 Siegertsbrunn

Seelsorger Bitte vereinbaren Sie gerne telefonisch mit uns Termine!

Pfarrverbandsbüro:

Verwaltungsleiterin: Anja Jira 77400

Präventionsteam: Martin Soos, PrT.PV-Hoehenkirchen@ebmuc.de Anja Jira, Kerstin Doll

Datenschutzbeauftragter: Dominikus Zettl datenschutz@eomuc.de

Sekretärinnen: Elisabeth Partenfelder, Eva Erl u. Michaela Sepp

Generell ist das Büro von Mo.-Fr. vormittags immer und nachmittags unterschiedlich besetzt. Für spezielle Anliegen, auch an Pfarrer Kleinhans, bitten wir vorab um telefonische Anmeldung.

Hausmeister:

52 Mai 2023 PFARREIEN
Pfarradministrator Manuel Kleinhans 77 40-0 Pfarrvikar Jure Zirdum 77 40-0 Pastoralreferent: Martin Soos 77 40-0 / 78 35 26 (privat) Gemeindereferentin Veronika Bürker 77 40-0 Seniorenseelsorge Margit Seegerer 77 40-0 Pfarrer i. R. Dr. Friedrich Oberkofler 77 40-0
Zdenko Krizan 0176/63 33 31 17 Pfarrverband Traudel Birkheuser 08104/13 82 Heilig Kreuz
Mesner/in:
Alexandre Alves 77400 Mariä Geburt
St. Nikolaus Kirchenmusik: Michael Burghart 0173/35 065 63 Pfarrverband Kirchenpfleger/in: Nikolaus Narr 80 60 19 Mariä Geburt Tania Klein 991 99 79 Sankt Nikolaus Heidi Scheuerer-Lachner 49 11 Sankt Peter Pfarrgemeinderat: Kerstin Doll 89 66 211 Mariä Geburt Anita Fendt 80 55 48 Sankt Nikolaus Luise Minsinger 34 24 Sankt Peter Telefonseelsorge: 0800/111 0 222 SA Eine Welt: Claudia Flynn 74 83 88 Pfarrverband Eine-Welt-Laden: Rudi u. Frieda 37 78 Do. 16–19 Uhr im Erbesdobler Pfarrhauskeller St. Peter
+

Al-Anon-Gruppe: „Willi“

Pfarrbücherei:

Gruppen:

Singmäuse: Ingrid

Bußsakrament immer vor und nach den Gottesdiensten!

Taufen: Nach den Sonntagsgottesdiensten im Pfarrzentrum um 12.30 Uhr oder nach Absprache. Die Tauftermine werden auf Nachfrage festgelegt. Taufpaten benötigen eine Patenbescheinigung ihrer Wohnsitz-Pfarrgemeinde.

Trauungen: Nach Vereinbarung (4 Monate vorher!) Die Brautleute benötigen aktuelle Taufscheine, die nicht älter als 6 Monate sein dürfen!

Rosenkranzgebet: St. Peter: montags um 15 Uhr (ab Ostern in der Pfarrkirche)

St. Nikolaus: samstags 17 Uhr

53 Mai 2023 PFARREIEN Caritaszentrum: Soziale Beratungen 089 / 60 85 20 10 Sozialstation 089 / 61 45 21 17 Christine Ettmüller 01573/450 97 67 Caritas-Sprechstunde Pfarrheim St. Nikolaus, Englwartinger Str. 6 2.Mo./Monat 10-11 Uhr Hospizkreis Ottobrunn: 089 / 66 55 76 70 Anonyme Alkoholiker und 0152 / 28 64 33 34 Mi. 19.30 Uhr
Pfarrzentrum Mariä Geburt
Ingrid Hartmann 774050 im Pfarrzentrum Mariä Geburt Di. 16-19 Uhr, Do. 15-17.30 Uhr, Fr. 10.30-12.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter 77 86 49 Mo. 15 – 18 Uhr; Do. 16 -19 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz: Karin Döhnel 08104/94 05 Mi., 15-18 Uhr, außer in den Ferien
Pfarrbücherei:
Blumoser
69
15
Seit 20 Jahren in HöhenkirchenSiegertsbrunn

Unsere Gottesdienstordnung

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise und Termine auf der Webseite www.pfarrverbandhoehenkirchen.de und in den Schaukästen bei den Kirchen. Aktuelle Informationen und die Gottesdienstzeiten erhalten Sie auch laufend, wenn Sie sich auf unserer Webseite für den Newsletter-Service anmelden.

Wir betonen ausdrücklich, dass es jedem frei steht, eine Schutzmaske zu tragen und empfehlen dies v.a. bei gut besuchten Gottesdiensten.

Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir freuen uns auf Sie!

Mo., 01.05. 09.00 Heilig Kreuz

11.30 St. Leonhard Wallfahrt aus St. Korbinian, München

12.30 St. Nikolaus Segnung Maibaum und Fahnenweihe

18.00 Parkplatz Steinsee Abmarsch zu Maria Altenburg zur Maiandacht

Di., 02.05. 18.30 Mariä Geburt Ökumenisches Friedensgebet; Treffpunkt um 18.15 Uhr vor dem Kriegerdenkmal Mi.,

17.00

54 Mai 2023 PFARREIEN
03.05. 08.30 St. Peter 18.30 Marienkapelle Maiandacht Do., 04.05. 18.30 St. Nikolaus Fr., 05.05. 16.30 Mariä Geburt Stille Zeit: Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 St. Peter und Paul Sa., 06.05. 11.00 St. Nikolaus Erstkommunion
St. Nikolaus Dankandacht Erstkommunion
St. Peter Sonntag-Vorabend
18.30
55 Mai 2023 PFARREIEN So., 07.05. 09.00 St. Nikolaus 11.00 Mariä Geburt Gestaltung: Doris Hamberger; Stream auf der Webseite des Pfarrverbands Di., 09.05. 18.30 Mariä Geburt Mi., 10.05. 08.30 St. Peter 18.30 St. Peter und Paul Maiandacht Do., 11.05. 18.30 St. Nikolaus Maiandacht des Trachtenvereins 18.30 St. Peter Taizé-Gebet Fr., 12.05. 18.30 Heilig Kreuz Sa., 13.05. 10/12 Pfarrzentrum Erstkommunion 18.00 Mariä Geburt Dankandacht zur Erstkommunion 18.30 St. Peter und Paul Sonntag-Vorabend So., 14.05. 09.00 St. Peter 11.00 Mariä Geburt Stream auf der Webseite des Pfarrverbands 11.00 St. Nikolaus Kindergottesdienst im Freien Di., 16.05. 18.30 Mariä Geburt Bittgottesdienst Mi., 17.05. 18.00 St. Peter Bittgang nach St. Leonhard 18.30 St. Leonhard Vorabend-Gottesdienst

11.00

Ev.

56 Mai 2023
18.05. 09.00 St. Nikolaus 11.00 Mariä Geburt
St. Leonhard Weg-Maiandacht
Angstkapelle
19.05. 18.30 St. Georg Sa., 20.05. 10/12 St. Peter Erstkommunion ab 16.00 St. Leonhard Besinnlich in den Sonntag; Kirchenführung und Konzert 18.00 St. Peter Dankandacht St. Peter 18.30 St. Leonhard Sonntag-Vorabend
09.00 Heilig Kreuz
Mariä
Pfarrverbands
22.05. 18.30 St. Peter Maiandacht
Frauenklub
Minsinger-Stadl Di., 23.05. 18.30 Mariä Geburt Mi., 24.05. 08.30 St. Peter 18.30 St. Georg Maiandacht Do., 25.05. 18.30 St. Nikolaus Fr., 26.05. 18.30 Marienkapelle Sa., 27.05. 18.30 St. Leonhard Pfingstvigil mit Agape So., 28.05. 09.00 St. Nikolaus
Pfarrzentrum
Webseite des Pfarrverbands
29.05. 09.00 St. Peter und Paul Maiandacht
Frauenklub
Minsinger-Stadl
PFARREIEN Do.,
18.30
zur
Fr.,
So., 21.05.
11.00
Geburt Stream auf der Webseite des
Mo.,
des
am
Stream auf der
Mo.,
des
am
Kirche Ökumen.
Mariä Geburt Di., 30.05. 08.30 St. Peter Mi., 31.05. 18.30 Mariä Geburt Maiandacht
Kreuz-Christi-
Ortskirchentag 18.30

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuz-Christ-Kirche

Pfarrverwaltung

Pfarramt:

Martin-Luther-Platz 1

85635 HöhenkirchenSiegertsbrunn

Tel. 08102 / 78 08 58, Fax 08102 / 71909

Mail: pfarramt.hoehenkirchen@elkb.de

Bürozeiten:

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30h - 11.00 h

Donnerstag von 17.00 – 19.00h

Gemeindezentrum: Martin-Luther-Platz 1

Pfarrer:

Pfarrer Thomas Lotz 08102 / 999 14 00

Mail: pfarrer.lotz@web.de

Pfarrerin Katharina Heunemann 0163 / 508 50 48

Mail: katharina.heunemann@gmx.de

Vikar Dr. Lukas Meyer 01573/408 84 10

Mail: lukas.meyer@elkb.de

Kinder- und Jugendarbeit:

Stelle derzeit vakant

Homepage: www.kreuz-christi-kirche.de

Wir feiern Gottesdienst

Vertrauensfrau des Kirchenvorstands:

Ursula Breithaupt

Sonnblick 13, 85658 Egmating

Tel: 08095/511

Mail: uschi.breithaupt@web.de

Kindertagesstättenverbund

Arche Noah

Evang. Kinderhaus: Altlaufstr. 44

Christa

Mail: leitung@kitavb-arche-noah.de

Pflegezentrum St. Michael -

Diakoniestation - Tagespflege

Träger: Diakoniewerk Hohenbrunn

Neubiberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e.V.

An der Ottosäule 2, 85521 Ottobrunn

Ambulante Alten- und Krankenpflege der Diakoniestation: Tel. 089/66 06 93-20

Tagespflege: Tel. 089/66 06 93-30

Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.kreuz-christi-kirche.de über kurzfristige Änderungen und Aktuelles.

57 Mai 2023 PFARREIEN
Ostermeyer 993 55
30
Mittagsbetreuungen: Bahnhofstr. 8 89 66 24 Martin-Luther-Platz 1 999 62 49
02.05. (Di.) Mariä Geburt 18:30 ökumenisches Friedensgebet Team 05.05. (Fr.) 18:00 Beichtgottesdienst der Konfirmanden Vikar Dr. Meyer / Pfarrer Lotz 06.05. (Sa.) 10:00 Konfirmation I – Gottesdienst mit Abendmahl Vikar Dr. Meyer / Pfarrer Lotz

– Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)

(Mo.) 10:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Ortskirchentag

Anschließend: Ortskirchentag in der Kreuz-Christi-Kirche

Schröder

58 Mai 2023 PFARREIEN 06.05. (Sa.) 12:00 Konfirmation
Gottesdienst
Abendmahl Vikar Dr. Meyer / Pfarrer Lotz 07.05. 10:00 Kantate – Gottesdienst NN 12.05. (Fr.) Seniorenzentrum Höhenkirchen 15:30 Gottesdienst Intern, nur
Bewohner/innen
Seniorenzentrums Pfarrer Lotz 12.05. (Fr.) Seniorenzentrum Aying 16:30 Gottesdienst Intern,
Bewohner/innen
Seniorenzentrums Pfarrer Lotz 13.05. (Sa.) 10:00 Konfirmation
Abendmahl Pfarrer Lotz 13.05.
12:00 Konfirmation
Pfarrer Lotz 14.05. 10:00 Rogate
Gottesdienst
Kirchenkaffee Prädikant Eckel 18.05.(Do.) 10:00 Christi Himmelfahrt
Freien Vikar Dr. Meyer 21.05. 10:00 Exaudi
Pfarrer Lotz 28.05. 10:00 Pfingstsonntag
Prädikant
28.05. St.
Prädikant
II –
mit
für
des
nur für
des
III – Gottesdienst mit
(Sa.)
IV – Gottesdienst mit Abendmahl
mit Abendmahl (Wein) Anschließend: herzliche Einladung zum
– Gottesdienst im
– Gottesdienst Gleichzeitig: KinderKirchenEvent
– Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Anschließend: herzliche Einladung zum Kirchenkaffee
Schröder
Andreas Oberpframmern 11:45 Pfingstsonntag
29.05.
Pfarrer Lotz
NN.
/

Erwachsenenbildung ab 60

dienstags, 14.30 Uhr, Gemeindezentrum Martin-Luther-Platz 1 wenn nichts anderes angegeben

Offenes Treffen

- Dienstag, 02.05.:

„Heinz Erhardt“

Vortrag von Frau Hannelore Windisch

- Dienstag, 09.05.:

„Der Heilige Christophorus“

Vortrag von Herrn Dr. Jasper

- Dienstag, 16.05.:

„Maria Theresia“

Vortrag von Frau Lemmle

- 30.05. – 06.06.:

Pfingstferien – kein offenes Treffen

Ökumenisches Treffen:

- Dienstag, 23.05.:

Frühjahrsausflug – Wieskirche und Schifffahrt auf dem Staffelsee mit Kaffee und Kuchen

Die Erwachsenenbildung ab 60 wird von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde überkonfessionell geführt und steht allen Damen und Herren ab 60 Jahren offen.

Wir bedanken uns bei der politischen Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn für die großzügige Unterstützung.

Gruppen

Hauskreis:

Wir lesen in der Bibel und versuchen gemeinsam die Texte auf unseren Alltag zu beziehen; wir singen und beten miteinander. Sonntag abends vierzehntägig, nach Vereinbarung; Auskunft bei Fam. Schröder: 08102/3450

Kontemplationsgruppe:

Montag, 18.00 – 19.00 Uhr im Gemeindesaal (Seiteneingang)

Eine-Welt-Kreis: Auskunft bei Andreas Eckel: 08102/99 88 28

Umweltteam:

Auskunft bei Janine Schneider: 08102/8747164

Kirchenband: Andreas Reppekus, Telefon 08102/78 67 93

Jugendgruppen: Wird neu überarbeitet Alle Treffen sind im Gemeindezentrum, Martin-Luther-Platz 1, Kinder und Jugendliche anderer Konfessionen sind zu allen unseren Angeboten herzlich willkommen.

59 Mai 2023 PFARREIEN
Gesamtauflage 13.000 Stück Profitieren Sie von unseren Kombi-Angeboten! Wir stellen drei Gemeindeblätter her! ...................................... Infos unter: 08102 / 987 983-0 oder schreiben Sie uns eine Mail unter anzeigen@typeo.de typeo

Katholische Pfarrgemeinde St. Andreas Sauerlach

Pfarrbüro:

Wolfratshausener Str. 9 82054 Sauerlach

Tel: 08104 / 97 20

Fax: 08104 / 18 85

Mail: st-andreas.sauerlach@ebmuc.de www.sankt-andreas-sauerlach.de /

Gottesdienste

Montag, 01. Mai

19:00 Maiandacht

Mittwoch, 03. Mai

19:00 Abendgottesdienst

Sonntag, 07. Mai

10:30 Pfarrgottesdienst mit GoSpiRhy-Chor

Dienstag, 09. Mai

19:00 Bibel und Gespräch im Pfarrheim

Mittwoch, 10. Mai

19:00 Abendgottesdienst

Donnerstag, 11. Mai

10:30 Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum

Sonntag, 14. Mai

10:30 Pfarrgottesdienst

Montag, 15. Mai

18:00 Bittgang St. Anna

Dienstag, 16. Mai

18:00 Bittgang St. Ulrich

Donnerstag, 18. Mai

10:30 Pfarrgottesdienst

Sonntag, 21. Mai

9:00 Pfarrgottesdienst mit Schauerprozession

Pfarrer:

Josef Steinberger, jsteinberger@ebmuc.de

Pastoralreferent:

Georg Kökert, gkoekert@ebmuc.de

Bürozeiten:

Montag: geschlossen

Dienstag bis Freitag: 9 – 11.30 Uhr

Mittwoch, 24. Mai

19:00 Abendgottesdienst

Donnerstag, 25. Mai

10:30 Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum

Samstag, 27. Mai

18:15 Rosenkranz

19:00 Vorabendgottesdienst

Sonntag, 28. Mai

10:30 Pfarrgottesdienst mit Argeter Kirchenchor Friedensmesse

19:00 Maiandacht in St. Anna Staucharting

Montag, 29. Mai

10:30 Pfarrgottesdienst

Öffnungszeiten der Kirchen:

• Altkirchen, St. Margaret:

Samstag und Sonntag von 9 Uhr bis 18 Uhr

• Sauerlach, St. Andreas:

Täglich 9 Uhr bis 18 Uhr

Es könnten sich kurzfristige Änderungen ergeben!

Bitte informieren Sie sich gerne im Internet unter PV Sauerlach oder an den Schaukästen.

virtuelles Gemeindeblatt

60 Mai 2023 PFARREIEN
Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Brunnthal! www.virtuelles-gemeindeblatt.de/brunnthal

Branchenverzeichnis

Handel

Firma, Adresse Telefon Beschreibung

BMW spez. Meisterbetrieb Hohenbrunn Service, Unfallinstandsetzung

Hohenbrunn, Georg-Knorr-Str. 6 08102/999876-0 bmw.spez@meisterbetrieb-hohenbrunn.de

BMW Richard Wagner www.bmw-wagner.de

Kirchseeon

Gärtnerei Mai 08102 / 39 54

Grabanlagen,Grabpflege, Brunnthal, St.-Georg-Str. 6 Beet- und Balkonpflanzen

Hagebaumarkt Baumarkt mit umfangreichen FischB., Zusestraße 2 und Aquarisitk-Sortiment

Reifen

Ottobrunn, Carl-Zeiss-Str. 51

Spielwaren Vordermaier

Ottobrunn, Bergstr. 2

/ 60 85 85-100 Reifen, Felgen und Service

/ 23 71 86 83

Handwerk

Dienstleistung

61 Mai 2023 BRANCHENVERZEICHNIS
Trauerfloristik,
Widholzer 089
Fahrzeugveredelung
089
Spielwaren,
Schulranzen
Firma, Adresse Telefon Beschreibung Ayinger Glaserei 08095 / 87 09 55 Ausführung sämtlicher Glasarbeiten Aying, Kaltenbrunner Str. Elektro Portenlänger 08104 / 37 84 81 Elektroinstallation, Antennenbau Sauerlach, Otterloher Str. 9 Telefonanlanlagen, EIB-Installation Steinmetz Luibl 08102 / 78 29 72 Meisterbetrieb, Grabmale, Steine, H.-S., Friedrich-Bergius-Str. 2 Bildhauerei, Schriften
Firma, Adresse Telefon Beschreibung Bestattungshilfe RIEDL 08102 /
Hausbesuche jederzeit möglich H.-S., Bahnhofstr. 5 www.bestattungshilfe-riedl.de Engel & Völkers Ottobrunn 089/66
Immobilienkauf und -verkauf, www.engel Ottobrunn voelkers.com/muenchen-suedost Garten Oase 08104
Professionelle Gartenpflege Hofolding, Kirchplatz
Garten-
Landschaftsbau
99 86 877
59 84 90
/ 586 99 88
6
und

Dienstleistung

Firma, Adresse Telefon Beschreibung

HUK-Coburg 089 / 60 82 49 30 Kundendienstbüro

Ottobrunn, Naupliaallee 4

Rechtsanwälte Gast & Collegen 08102 / 743 60 Familien-, Erb-, Verwaltungs-, Bau- und H.-S., Bahnhofstr. 21 Architekten-, Steuer- und Arbeitsrecht

Trauerhilfe Denk 089 / 608 610 30 individuelle Bestattungsvorsorge

Ottbrunn, Unterhachinger Straße 1 www.trauerhilfe-denk.de

typeo- 08102 / 987 983-0 Anzeigenverkauf Gemeindeblätter, Flyer, Kommunale Kommunikation Webseiten, PR-Ideen und -Konzepte

yenoit.de GmbH 08102 / 784 59 06 Beratung und Verkauf von Hard- und H.-S., Am Markt 4 Software, Rundum-Service, Reparaturen

Ärzte • Heilberufe

Firma, Adresse Telefon Beschreibung

Dr. Florian Meereis 089 / 608 505 60 Fachzahnarzt

Münchner Str. 9 www.hausarztpraxis-brunnthal.de

LOGOPÄDIE HÖHENKIRCHEN 08102 / 991 99 80 Sprach-, Sprech-, Schluck- und H.-S.,Rosenheimer Str. 28 Stimmstörungen

Manuelas Pflege & Betreuungsteam Grund- und Betreuungspflege bis zur Bahnhofstraße 7 0176/39 87 26 68 hauswirtschaftlichen Versorgung

Maria Elisa Freninger 0174 / 662 11 77 Heilpraktikerin für Osteopathie, H.-S., Pelkoverstr. 15 Physiotherapeutin

Physio am Schlossanger 08102 / 994 54 54 Physikalische Therapie, Kinesio-Taping H.-S., Schlossangerweg 7b Therapie nach Dorn, Krankengymnastik

Therapiezentrum München 08102 / 77 38 74 Physiotherapie, Osteopathie, H.-S., Arnikastr. 2 / Ecke Haringstr. Medical Wellness

Dr. med. dent. Lisa Burkhartsmaier, Zahnärztin www.1aZahn-Deisenhofen.de Deisenhofen, Hubertusstr. 1a 089/625 21 35

62 Mai 2023 BRANCHENVERZEICHNIS
für Kieferorthopädie, Ottobr., Rosenheimer Landstr. 87 Individuelle Beratung, Moderne Diagnostik Dr. Klos Kieferorthopäde 08102 / 99 68 200 Festsitzende und Herausnehmbare Therapien, H.-S., Bahnhofstr. 21 Präprothetische Kieferorthopädie, uvm. Hausarztpraxis Brunnthal 08102 / 999 93 13 Fachärztinnen für Allgemeinmedizin Brunnthal,

für FamilienHofolding, Fichtenstr. 33 und Betriebsfeiern, Geschirrverleih Restaurant

08095 / 12 08 Hotel - Restaurant Egmating, Apostelweg 27

Preise in Euro für einmalige Inseration, zzgl.MwSt. farbig

Mediadaten 2023

Gemeindeblatt Brunnthal

Auflage: 2.600 Stück

Format: DIN A5

Erscheinungstermin: am 1. jedes Monats Verteilt an alle Brunnthaler Haushalte mit den Gemeindeteilen Hofolding, Faistenhaar, Otterloh, Kirchstockach, Neukirchstockach

Kostenlos für Sie: - Gestaltung und Änderung Ihrer Anzeige - im Internet unter www.virtuelles-gemeindeblatt.de/brunnthal

Eintrag ins Branchenverzeichnis

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns –wir beraten Sie gerne!

Fon: 08102/987 983-0

Mail: anzeigen@typeo.de

63 Mai 2023 BRANCHENVERZEICHNIS Gesundheit • Wellness Firma, Adresse Telefon Beschreibung Ananda Yoga 08104 / 586 99 89 Yogaloft, Aerial Yoga, Yoga Sanft, Yin Hofolding, Kirchplatz 6 Yoga, www.anandayoga-ayurveda.de Sanitätshaus Sauerlach Udo Messinger Prothesen, Orthesen, Einlangen, SanitätsSauerlach, Münchener Str. 17 08104 / 63 98 25 bedarf, Kompressionsstrümpfe Studio Vamos Yoga 98 79 48 Vamos Yoga: Bewegung – Entspannung –Bahnhofstr. 1 0173/393 82 02 Meditation, www.vamos-yoga.de Essen • Trinken • Ausgehen • Reisen Firma, Adresse Telefon Beschreibung Bäckerei Fiegert 089 / 609 87 95 Münchner Str. 17a, Höhenkirchen, Tel: 45 59 Brot- und Backwaren, Esterwagnerstr. 34, Höhenk., Tel: 78 58 45 Konditorei Bahnhofstr. 34, Siegertsbrunn, Tel: 45 86 Hofoldinger Kuchl 0163/629 30 01 Bayerische Küche, geeignet
Größe Anzeigen pro Jahr 10-12 6-9 1-5 1/4-Seite 75,- 80,- 85,125 x 41mm quer 60 x 86mm hoch 1/3-Seite 100,- 105,- 110,125 x 56mm quer 60 x 117mm hoch 1/2-Seite 150,- 160,- 170,125 x 86mm quer 60 x 177mm hoch 1/1-Seite 275,- 285,- 295,125 x 177mm Umschlag innen 290,- 305,- 320,148 x 210mm Umschlag außen 345,- 370,- 385,148 x 210mm
Tannenhof
Zeilen 250,-
12 Monate pro Monat zwei
25,-

Der Kleine Bürger

Ein Beitrag für die kleinen Brunnthaler

Weil es jetzt auch nachts nicht mehr so kalt wird, verlieren Luna und Ronja endlich ihr Winterfell. Jeden Morgen kämme ich ihnen viele lose Haare aus und lasse die Knäuel fallen. In der Nähe warten nämlich schon einige Spatzen. Besonders die weiche, weiße Wolle von Luna ist sehr begehrt als Polster für ihre Nester.

Ein mutiger Spatz traut sich als erster ganz dicht ran. Er sammelt so viel, wie in sein Schnäbelchen passt, fliegt hoch unters Dach, kommt gleich zurück, um mehr einzusammeln, fliegt wieder hoch…

Moment mal, der kleine Kerl fliegt ja ins alte Schwalbennest - tatsächlich, er richtet sich dort ein! Das wird bestimmt sehr gemütlich werden. Danke, Luna!

Ein paar Wochen später und es ist dort oben ganz schön laut: Mehrere hungrige Schreihälse verlangen nach Futter. Mama und Papa Spatz sind ununterbrochen unterwegs und stopfen Insekten und Würmer in die weit geöffneten Schnäbelchen.

Alles Gute, kleine Spatzenfamilie!

64 Mai 2023 DER KLEINE BÜRGER Text
und Foto: Monika Bendelack

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.