FAMILIE LEBEN
55 JAHRE KFS
Wenn Mami oder Papi krank ist Eine schwere Krankheit belastet die gesamte Familie, ist mit Angst und Scham verbunden. Rollen verändern sich, im Familiensystem tun sich Lücken auf. Kinder leiden besonders unter der Krankheit der Eltern. „Wenn Mami oder Papi krank ist: auf der Suche nach neuer Sicherheit“ lautet das Thema der heurigen Sensibilisierungskampagne MutterNacht, die das Rittner Haus der Familie in den Tagen vor dem Muttertag mit mehr als einem Dutzend Südtiroler Organisationen durchführt. Darunter ist auch der Katholische Familienverband.
Foto © Pixabay_Evalizlear
MARIA LOBIS
Die siebte Sensibilisierungskampagne MutterNacht besteht aus drei Teilen: • Irrgarten-Aktion in verschiedenen Orten Südtirols zwischen 30. April und 5. Mai • Interaktive Online-Fachtagung mit namhaften Referent/innen aus dem In- und Ausland am 7. Mai • Aktionstag für alle Interessierten auf dem Rathausplatz in Bozen am Vormittag des 8. Mai. Sollte physische Anwesenheit nicht möglich sein, wird der Aktionstag in den Online-Raum verlegt. Die Webseite mutternacht.hdf.it informiert aktuell.
8
FiS 02 | 2021
Beim Aktionstag in Bozen wird das Buch zur heurigen MutterNacht vorgestellt. Betroffene Erwachsene, Jugendliche und Kinder waren eingeladen, ihre Geschichte zu schreiben, Zeichnungen und Fotos einzureichen. Mit der Anthologie soll das Tabu rund um Krankheit von Eltern aufgebrochen werden.
Auszüge aus einer Geschichte im Vorabdruck Die Schreibende möchte unerkannt bleiben. Im Sommer 2018 spüre ich ab und zu ein leichtes Stechen in der linken Brust. Anfang November meint der Gynäkologe, dass es sich wahrscheinlich um einen harmlosen Knoten handle. Am 3. Dezember habe ich die erste Mammographie, die ich als sehr unangenehm empfinde.