
4 minute read
Familie leben
Wenn Mami oder Papi krank ist
Eine schwere Krankheit belastet die gesamte Familie, ist mit Angst und Scham verbunden. Rollen verändern sich, im Familiensystem tun sich Lücken auf. Kinder leiden besonders unter der Krankheit der Eltern. „Wenn Mami oder Papi krank ist: auf der Suche nach neuer Sicherheit“ lautet das Thema der heurigen Sensibilisierungskampagne MutterNacht, die das Rittner Haus der Familie in den Tagen vor dem Muttertag mit mehr als einem Dutzend Südtiroler Organisationen durchführt. Darunter ist auch der Katholische Familienverband.
Advertisement
MARIA LOBIS
Foto © Pixabay_Evalizlear
Die siebte Sensibilisierungskampagne MutterNacht besteht aus drei Teilen:
• Irrgarten-Aktion in verschiedenen Orten Südtirols zwischen 30. April und 5. Mai • Interaktive Online-Fachtagung mit namhaften Referent/innen aus dem In- und Ausland am 7. Mai • Aktionstag für alle Interessierten auf dem Rathausplatz in Bozen am Vormittag des 8. Mai. Sollte physische
Anwesenheit nicht möglich sein, wird der Aktionstag in den Online-Raum verlegt.
Die Webseite mutternacht.hdf.it informiert aktuell.
Beim Aktionstag in Bozen wird das Buch zur heurigen MutterNacht vorgestellt. Betroffene Erwachsene, Jugendliche und Kinder waren eingeladen, ihre Geschichte zu schreiben, Zeichnungen und Fotos einzureichen. Mit der Anthologie soll das Tabu rund um Krankheit von Eltern aufgebrochen werden.
Auszüge aus einer Geschichte im Vorabdruck
Die Schreibende möchte unerkannt bleiben.
Im Sommer 2018 spüre ich ab und zu ein leichtes Stechen in der linken Brust. Anfang November meint der Gynäkologe, dass es sich wahrscheinlich um einen harmlosen Knoten handle. Am 3. Dezember habe ich die erste Mammographie, die ich als sehr unangenehm empfinde.
Am 7. Dezember soll mir nach der Arbeit das Ergebnis Doch sie fasst sich schnell. der Biopsie mitgeteilt werden. „Ich bin nicht aufgeregt“, Am Nachmittag klären mein Mann und ich die Kinder über versuche ich mich zu beruhigen und steige prompt in meine Krankheit auf. Ich verwende dabei die Worte, die den falschen Bus ein. ich zusammen mit der Psychologin eingeübt habe und Im Krankenhaus weiß ich sofort, was los ist: Brustkrebs. erkläre, warum ich in der nächsten Zeit nicht so oft zu HauDer ganze Raum ist voller Ärzte und Krankenschwestern. se sein werde und wo ich hingehe. Die Kinder nehmen es Mein Autopilot schaltet sich ein. Ich nehme alles nur mehr überraschend gut auf. Es könnte eines meiner letzten Weihgedämpft wahr, so, als wäre ich in Watte gepackt. nachtsfeste sein. Der Portkatheter wird am 27. Dezember Ich fahre mit dem Bus in die Stadt und rufe meine ältere 2018 gesetzt und gleich anschließend bekomme ich die Schwester an. Wir gehen durch die Straßen und ich brau- erste von insgesamt vier Einheiten der ersten Chemotherache eine ganze Weile, bis ich es schaffe, ihr vom heutigen pie. Die Haare würden mir angeblich erst nach der zweiten Tag zu erzählen. Sie ist am Boden zerstört. Wir haben als oder einer späteren Chemotherapie-Einheit ausfallen. Kinder erlebt, wie die beste Freundin unserer Mutter an Begleitet von meinem Mann und den Kindern mache ich derselben Krankheit gelitten hat und daran gestorben ist. mich auf dem Weg zum Friseursalon, welcher sich auch Am nächsten Morgen sage ich es meinem Mann. Auch auf den Verkauf von Zweithaar spezialisiert hat. Ich fasse ihm setzt das Ergebnis der Biopsie sehr zu, doch er bleibt ru- mir ein Herz und sage den Mädchen, dass Mami durch hig und redet mir gut zu: „Brustkrebs kann geheilt werden.“ die Medikamente, die ihr helfen, gesund zu werden, die Wir lernen den Chirurgen kennen. Er hat die Energie eines Haare ausfallen. Die ältere Tochter weint. Sie will nicht, dass jungen Hundes und es Mami die Haare gelingt ihm, mich zum Lachen zu bringen. Sie rät mir, meinen Kindern zu sagen, ausfallen. Die jüngste Tochter Dann lerne ich meine was los ist und hilft mir, erschrickt auch: Onkologin kennen. Sie strahlt Ruhe und die passenden Worte zu finden. „Wenn du die Haare verlierst, Freundlichkeit aus. Ich ist dann die Memag sie auf Anhieb. Ich habe ein Gespräch mit der dizin überhaupt gut für dich?“ Seit zwei Tagen fallen mir Krankenhaus-Psychologin. Sie rät mir, meinen Kindern zu büschelweise die Haare aus. Am 19. Jänner 2019 frage sagen, was los ist und hilft mir, die passenden Worte zu ich meine Kinder, ob sie mir die Haare schneiden möchfinden. Meine Jüngste konnte den Knubbel sowieso schon ten. Beide verneinen. Ich frage meine Mutter, ob sie zufällig beim Baden ertasten. Meine ältere Tochter ahnt bereit wäre, mich zu rasieren. Sie sagt ja und ich staune, auch schon etwas. Die Lehrer haben in den vergange- wie gelassen sie dabei ist. Seit Herbst 2020 bekomme nen Wochen mehrfach angerufen, ich solle sie von der ich wieder eine Chemotherapie. Dabei sind wieder die Schule abholen, sie klage über starke Bauchschmerzen. Haare ausgefallen. „Mama, dieses Mal rasiere ich sie dir“, Am 26. Dezember erzähle ich meinen Eltern von meiner hat meine ältere Tochter gesagt. Sie hat es tatsächlich Krankheit. Meine Schwestern sind dabei, sie stärken mir getan. Und meine kleine Tochter meinte: „Mama, jetzt den Rücken. Die Mutter schlägt die Hände zusammen schaust du aus wie Papa. Aber ich erkenne dich immer und ihr Gesicht wirkt für einen Augenblick wie versteinert. an deinen schönen Augen.“
KFS Foto- und Malwettbewerb 2021:
Familie ist… bunt und fröhlich!
Die schönsten Bilder und Fotos werden prämiert und im KFS-Familienkalender 2022 abgedruckt.
Einsendeschluss ist der 25. April 2021 MACH MIT!