
2 minute read
55 JAHRE KFS
Wertvolle gemeinsame Zeit
Wie kann ich das alles schaffen? Familie, Beruf, Haushalt, Freizeit - und der Tag hat nur 24 Stunden. Eltern wünschen sich oft mehr Zeit, die sie harmonisch mit ihren Kindern verbringen können. Manchmal braucht es gar nicht viel dazu.
Advertisement
Ich bin alleinerziehende Mutter eines 6-jährigen Jungen. Zwischen Arbeit, Haushalt und Hausaufgaben bleibt oft nicht viel Zeit, um mit meinem Sohn zu spielen. Wenn ich höre, was für Aktivitäten andere Eltern mit ihren Kindern unternehmen, bekomme ich ein schlechtes Gewissen.
Ich lese aus Ihrer Frage heraus, dass es Ihnen ein Anliegen ist, möglichst viel Zeit mit Ihrem Sohn zu verbringen. Die ist auch wichtig, um die gute Beziehung zu Ihrem Kind pflegen zu können. Im Alltag scheint es aber oft schwierig, die Zeit für gemeinsame Aktivitäten zu finden. Hierbei spielt aber nicht so sehr eine Rolle, WAS Sie mit Ihrem Sohn gemeinsam machen, sondern vielmehr WIE Sie dies tun. Es ist wichtiger, Ihrem Kind mehrmals täglich (und wenn auch nur für kurze Zeit) die volle Aufmerksamkeit zu schenken, als die wertvolle gemeinsame Zeit auf außergewöhnliche Ausflüge zu beschränken. Gelegenheiten dazu gibt es jeden Tag viele: Vielleicht möchte Ihnen Ihr Kind sein selbstgemaltes Bild zeigen und erklären. Sie könnten dann Folgendes probieren: Legen Sie Ihre Tätigkeit kurz beiseite, gehen Sie auf Augenhöhe des Kindes, hören Sie ihm mit vollem Interesse zu und betrachten das Bild. Beschreiben Sie, was Sie sehen, was Ihnen gefällt und drücken Sie Ihre Wertschätzung und Ihr dazu passendes Gefühl aus: „Du hast so viele bunte Farben verwendet und ich kann genau erkennen, dass du uns beide gemalt hast. Wer steht denn da noch neben dir auf der Zeichnung? Ich finde, wir schauen sehr glücklich auf dem Bild aus! Ich freu mich drüber!“
FamilienTeam bedeutet für mich:
Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander - mit Humor, Freude, Klarheit und viel Einfühlungsvermögen vermittelt.
Sie könnten im Alltag fixe 2er-Zeiten mit Ihrem Sohn einplanen, in denen Sie ihm bewusst diese volle Aufmerksamkeit schenken: Beim Erzählen und Zuhören während der gemeinsamen Mahlzeiten, beim Vorlesen nach der Hausaufgabe oder beim Kuscheln vor dem Schlafengehen. Oft reichen schon wenige Minuten. Wenn Sie sich auf diese Art der Zuwendung einlassen, werden Sie bemerken, wie die gemeinsame Zeit sowohl Ihrem Sohn als auch Ihnen selber guttut.
Was ist FamilienTeam?
Das Elterntraining FamilienTeam ist ein wissenschaftlich begründetes Programm zur Stärkung der Erziehungskompetenz. Die Methode „FamilienTeam“ stellt hilfreiche Verhaltensweisen bereit, wie Eltern in herausfordernden Situationen liebevoll, wertschätzend und klar reagieren können. Sie zeigt auch, was Mütter und Väter vorbeugend tun können, um Machtkämpfe und Konflikte im Familienalltag zu vermeiden.
Die Kurse richten sich an Eltern mit Kindern ab 3 bis 12 Jahre. Sie umfassen 8 Kurseinheiten zu je 3 Stunden. Es werden Basisseminare und Aufbauseminare zu je 4 Einheiten organisiert. Die Kurse werden in verschiedenen Formen angeboten, als Abendkurs an mehreren Abenden oder als Schnupperkurs mit Ganz- und Halbtageseinheiten.
Mehr Infos unter: www.familienverband.it
Mag. Katharina Swoboda, akademische Heilpädagogin und ausgebildete Grundschullehrerin, über 20-jährige Erfahrung in der freiberuflichen Förderung, Begleitung und Beratung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten, Schul- und Lernproblemen und deren Familien, zert. FamilienTeam-Trainerin, zert. ich schaff´s© - Coach. www.windrosebz.it, wind.rose@outlook.de, Tel. +39 320 658 0861