Eine
Außerdem
Neueste Nachrichten aus den Städten
der
ren.
schiedene Museen, wie zum Beispiel ein Eiermu seum, ein Puppenmuseum und ein Heimatmu seum in verschiedenen Dörfern. Ein besonderes Highlight war der Freizeitpark, in den es am vor letzten Tag ging. An diesem Tag besichtigte die Gruppe auch die Kulturhauptstadt Pécs, eine größere Stadt in Ungarn. Am letzten Tag backten die Jugendlichen zusammen mit drei ungari schen Damen Traditionsplätzchen, bastelten eigene Souvenirs und am Abend gab es ein Abschlussgrillen auf der Burg von Pécsvárad. An diesem Abend waren auch Mitglieder des Part nerschaftskomitees Unterschleißheim anwe send, welches den Austausch zwischen den Part nergemeinden ermöglicht. In dieser Woche haben die Jugendlichen viel Neues gelernt, sowohl über die ungarische Kultur als auch über die Wichtigkeit des Zusammenhalts. Obwohl es manchmal Verständigungsprobleme gab, haben sich neue Freundschaften gebildet. Wir hoffen, dass die gute ungarisch-deutsche Freundschaft weiterhin erhalten bleibt und es auch in Zukunft tolle Austausche gibt. Magdalena Büttemeyer (14 Jahre) und Emma Dornheim (14 Jahre) Ankunft wartete ein sehr spannendes und umfangreiches Programm auf die Jugendlichen. So ging es einen Tag zum Balaton zum Baden und Riesenrad-Fahren. Auch eine Schifffahrt über den Plattensee durfte nicht fehlen. An einem anderen Tag wurde die Partnergemeinde mit einer Rallye erkundet. Auch traditionelles Essen, wie Langos und Gebäck, wurde probiert. besuchten die Jugendlichen ver Unterschleißheim Zengöalja, Ungarn andere Kultur kennenlernen, das war eines der Ziele Internationalen Jugendbegegnung 2022 in Ungarn. Dafür sind zehn Jugendliche mit zwei vom Jugendkulturhaus Gleis 1 in Unterschleißheim für sechs Tage in die ungarische Partnergemeinde Zengöalja gefah Dort wurde die Jugendgruppe von den Ungarn sehr herzlich begrüßt. Die Hinfahrt mit dem Zug dauerte ca. 12 Stunden. Nach der Wir sind auch während der Urlaubs- und Ferienzeit mit unserem Verkaufsmobil an folgenden Stellen für Sie da: RathausplatzMittwoch-NachmittagUnterschleißheimbeimWochenmarkt
Freitag-Vormittag Lärchenstr. 26, Ecke Alleestr. bei T&T Schreibwaren Donnerstag-Vormittag Furtweg 5 in Unterschleißheim
beim Hofladen „Schuster“ Samstag-Vormittag Furtweg 5 in Unterschleißheim beim Hofladen „Schuster“ 24 Stunden für Sie da am Verkaufsautomaten in Riedmoos beim „Familienbetrieb Geppert“ (Zwerchwiesenweg 57) Sie finden uns: Hauptgeschäft: Landmetzgerei Geißinger Ampertal 12a • 85777 Fahrenzhausen • Tel. 0 81 33/65 01 • Mobil 01 73/36 29 455 Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, PflegeberatungBehandlungspflege,nach§37.3SGBXI.WirsindfürSieda,AbrechnungalleKassen.PflegedienstleitungJoyceLeahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre
und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 33 · 20.08.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 67 · Nummer 33 Ausgabe Nord · 20. August 2022 Seit 1987 www.schoettl.de Gleis 1 InternationaleUnterschleißheim Jugendbegegnung in
Betreuer*innen






















Gehörlosenprojekt
Im Rahmen der „Aktion Schöner Ferientag“ veranstaltete die CSU Unterschleißheim wieder den Minigolf-Ausflug nach Riedmoos, diesmal bereits zum elften Mal. Das Inter esse an der Veranstaltung ist ungebrochen groß, viele hat ten sich nach der Pandemie sehr darauf gefreut, wieder in Riedmoos Minigolf spielen zu können.Beider „Aktion Schöner Ferien tag“ betreuen Unterschleißhei mer Vereine und Organisationen für ein paar Stunden mit unterschiedlichen Aktionen ehrenamtlich Kinder und schaffen so schöne Ferienerleb nisse und ein paar „freie“ Stunden für die Eltern. Die CSU ist natürlich sehr gerne von Anfang an dabei. Und wie war es in diesem Jahr? Das Wetter, obwohl grund sätzlich eher regnerisch, hielt für die knapp drei Stunden der Aktion bestens aus. Von den Temperaturen her war es mit 24 Grad für diesen Sommer eher angenehm. So fanden sich 25 Kinder für die Aktion auf dem Minigolfplatz der Familie Landmann in Riedmoos, Würmbachstr. 1, ein. Nachdem die Gruppenbetreuer ihre Gruppen zusammen gesammelt hatten, ging es auf den Minigolfplatz. Einige der Kinder waren schon „alte Hasen“, was das Minigolf angeht, andere spielten an die sem Tag zum allerersten Mal überhaupt Minigolf. Nach erfolg reich absolvierten 18 Bahnen gab es zur Belohnung für die Kinder ein Eis und natürlich die Urkunden mit der Punktzahl. Ein großer Dank geht an unsere Gruppenbetreuer Sebas tian Schweissgut, Charles Mall, Marie und Björn Kowoll, Natalie Meyer und Ludwig Geier sowie Aleksandra Krim mer-Bugarcic, die bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben. Wir danken besonders Frau Landmann für die wie immer freundliche Betreuung. Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender CSU Unterschleißheim GmbH
Samstag, 20. August 20222 LANDKREIS-ANZEIGER IMPRESSUMINHALT Landkreis-Anzeiger
AKTUELLES CSU Unterschleißheim Schöner Ferientag beim Minigolf in Riedmoos
Oberbernbacher
Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH
In der vorletzten Schulwoche hatten die Zehntklässler und Zehntklässlerinnen am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleiß heim die Gelegenheit, Einblicke in das Thema Gehörlosig keit und Gebärdensprache zu erhalten. Auf Initiative von Frau Susanne Schmidt, Betriebsleiterin der Pfennigparade VSB GmbH in Unterschleißheim und Mitglied im Inklusions beirat der Stadt konnte Herr Stephan Straßer vom Gehörlo senverband München und Umland e. V. als Referent gewon nen werden. Herr Straßer, selbst gehörlos, vermittelte in seinem Vortrag Einblicke in die Welt und Kultur der Gehörlo sen und ihrer Sprache, der Deutschen Gebärdensprache. Er klärte über Vorurteile gegenüber dieser Behinderung auf, die man ja nicht sehen kann, und eröffnete Wege, um Brücken zu bauen, z. B. durch das Benutzen natürlicher Gebär den zur Verständigung. Im Anschluss an den Vortrag konn ten die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop über
UnterschleißheimCarl-Orff-Gymnasiumam
Gebärdensprache erste Grundlagen wie das Fingeralphabet erlernen und so ihre Scheu in der Kommunikation mit Gehörlosen ablegen. Auf diese Weise konnte mit Hilfe der großzügigen finanziellen Förderung durch den Landkreis München wieder ein Baustein in Richtung einer inklusiven Gesellschaft gelegt werden.
Einsteinstraße 4 85716 TelefonUnterschleißheim-Lohhof089/321840-0Telefax089/3171176info@landkreis-anzeiger.de
50 Jahre Kuratie St. Ulrich Unterschleißheim Eine Bilderbuch-Festwoche
Seite 4 Blaskapelle Oberschleißheim trauert um ihren Dirigenten Harald Kirch Seite 5 Stadt Unterschleißheim Seite 6 Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V. Wie die Deutsche Bahn unser Wanderprogramm beeinflusst Seite 9 Schleißheimer Bilderbogen Seite 10 Förderverein der UnterschleißheimKirchengemeindeevangelischen „Kirchcafé und mehr“ zum Kirchenjubiläum Seite 13 Schreiner OberschleißheimGroup Hubert Aiwanger ehrt Mittelständlerwachstumsstarke Seite 14 Garching Seite 15 Eching / Neufahrn Seite 18 Kirchentermine Seite 20 Haimhausen Seite 21 Kleinanzeigen Seite 22 Sport Seite 31
Andrea Brunner-Siegert, Organisatorin des Projekts am COG V.l.n.r.: Andrea Brunner-Siegert, Organisatorin des Projekts am COG; Susanne Schmidt, Betriebsleiterin der Pfennigparade VSB GmbH Unterschleißheim; Stephan Straßer vom Gehörlo senverband München und Umland; Greta Schicker, Schulleite rin des Carl-Orff-Gymnasiums
Minigolf in Riedmoos ist immer wieder ein Erlebnis. Auch diesmal spielte das Wetter mit.




LANDKREIS-ANZEIGER 3Samstag, 20. August 2022 AKTUELLES
Weitere Preisverleihung
Nach den Formalitäten ging es ans Eingemachte. Das alte Sprecher*innen-Duo Kathrin Ungar und Bernhard Schüßler hatte ein Quiz vorbereitet. 16 Fragen über Grüne, grü nennahe und sonstige Themen, die die Gäste zum Grübeln gebracht haben. Die Gewinner*innen freuten sich über Gutscheine für den neuen Unverpackt-Laden, von der Stadt und vom Biomarkt.
Der Abend klang bei toller Livemusik und netten Gesprächen aus. Die ca. 50 Gäste hat ten große Freude an dieser neuen Tradition und sogar unsere weithergereiste Claudia Köhler möchte nächstes Jahr wiederkommen. In Unterschleißheim feiert es sich halt am besten. Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen Engagement, das Freude macht Letzten Donnerstag konnten Präsident Christoph Bol brügge und die Pressereferentin Corina Romanacci-Billig den zweiten von drei Preisen des Wettbewerbs „Jugend engagiert sich“ am Carl-Orff-Gymnasium an Pia Rösner und Magdalena Rüttemeyer im Rahmen einer Veranstaltung zum Tag des Ehrenamtes übergeben. Die beiden waren Initiatorinnen für diverse Aktivitäten ihrer Klasse 8b. Der Grund für den Einsatz war ein blutkranker Jugendlicher aus Unterschleißheim, der eine Knochenmarkspende benö tigte. Um auf seine Krankheit aufmerksam zu machen und Spender zu gewinnen, wurden die Schaukästen der Schule bestückt, ein Artikel für die Schulhomepage geschrieben, ein Erklärvideo gedreht und ein Spendenkonto eröffnet.
Außerdem wurden Waffeln verkauft, um weitere Spenden zu sammeln. Der Waffelverkauf konnte mit Hilfe des Biolo gielehrers und der Schulleiterin geplant werden. Es wurden etwa 500 Waffeln verkauft. Letztendlich kamen insgesamt 1491,24 Euro zusammen, die direkt an die Deutsche Kno chenmarkspenderkartei gingen. Die Klasse 8b hofft, dass mit diesem Geld weiteren erkrankten Personen geholfen werden kann, denn inzwischen wurde für den Jugendlichen glücklicherweise ein passender Spender gefunden. Mit den Gewinnerinnen freute sich die Direktorin der Schule, Frau Greta Schicker. Corina Romanacci-Billig Lions Club Schleißheim – „Jugend engagiert sich“
Ende Juli war es wieder soweit. Die Grünen Unterschleißheim luden zum zweiten Grü nen Sommerfest ein. Wie im letzten Jahr kam diese neue Tradition sehr gut bei Mitglie dern, Angehörigen und Gästen an. Die frischgewählte neue Ortssprecherin, Catrin Lip can, begrüßte alle Anwesenden herzlich und läutete das Fest ein. „Ich freue mich auf ein schönes gemeinsames, Grünes Sommerfest!“ Nachdem das Fass angezapft und das Bier verteilt war, setzte der Ortssprecher Bern hard Schüßler zum bundespolitischen Rundumschlag an. Dabei fehlte es nicht an Spit zen gegen die anderen politischen Parteien. „Die Wende für das Klima, die Lösung der aktuellen Krisen. Dafür braucht es uns in der Ampel. Und ab nächstem Jahr auch in Bay ern.“ Diese Vorlage nutzte unser besonderer Gast, die Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. Sie blickte auf die Landesebene und gab uns einen Vorgeschmack auf den Wahlkampf 2023. „Die fehlgeleitete, kurzsichtige Politik der CSU hat uns in die Abhängigkeit von russi schem Gas getrieben, den Netzausbau blockiert, 10 H eingeführt und aus ideologi schen Gründen an alten Technologien festgehalten. Wir Grüne werden alles dafür tun, endlich die Erneuerbaren auszubauen, Windkraft zu nutzen und die Kommunen zu unterstützen. Das schützt nicht nur unsere Ressourcen und das Klima, sondern auch den Wirtschaftsstandort Bayern.“ Im Anschluss an den politischen Teil wurden langjährige Mitglieder des Ortsverbandes von den beiden Sprecher*innen geehrt. Unsere Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Bri gitte Huber, wurde für 25 Jahre Stadtratstätigkeit geehrt, ebenso wie unser ehemaliger Ortssprecher Johannes Böck für 20 Jahre, unser Stadtrat Jürgen Radtke für 36 Jahre, unsere ehemalige Ortssprecherin Sandra Rosocha für 20 Jahre sowie unser ehemaliger und unser aktueller Ortssprecher Markus Wutzke und Bernhard Schüßler für 6 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband.





50 Jahre Kuratie St. Ulrich Unterschleißheim
Redaktionsschluss ist am Montag, den 22. August 2022, um 18 Uhr. Die nächste Ausgabe erscheint am 27. August 2022.
Eine Bilderbuch-Festwoche Der Alltag ist wieder eingekehrt. Die vielen Ein drücke der Festwoche hallen dennoch nach. Darüber hinaus tragen Ihre Spenden in Höhe von 5000 Euro dazu bei, unmittelbare Not zu Amlindern.Samstagnachmittag, 25.06.2022, wurde die Ausstellung zum Jubiläum im Pfarrsaal eröff net. Musikalisch eingerahmt durch die Volks musikgruppe Lohhof, trafen sich Zeitzeugen und Interessierte im Pfarrsaal. Eine der meist benutzten Redewendungen dürfte dabei „Weißt Du noch …?“ gewesen sein. Meilen steine der 50 Jahre seit der Kuratiegründung von St. Ulrich wurden auf einem Zeitstrahl chronologisch angeordnet und mit entspre chenden weltlichen Ereignissen synchronisiert dargestellt. Hängetafeln erzählten ausge wählte Geschichten und Anekdoten. Dazwi schen gab es einen angeregten Austausch der „Gründergeneration“ über eben diese Auf bruchsstimmung im Herbst 1972, die letztlich das Fundament der heutigen Pfarrgemeinde lieferte. Umsorgt durch das Eine-Welt-Café war dies ein wunderbarer Nachmittag zum Verwei len, Zuhören und Spüren der Motivation und des Enthusiasmus, angesichts der damals sicherlich prägenden Jubel-Bilder der Olympi schen Spiele in München und der gleichzeitig schrecklichen Zäsur durch den Terror vor unse rer AmHaustür.darauffolgenden
Dergen.Donnerstagabend stand unter futurischen Vorzeichen. Moderiert von Pastoralreferent Johannes van Kruijsbergen wurden die „Sehn süchte unserer Pfarrgemeinde“, subsumiert aus den vielen Beiträgen der Umfrageaktion, disku tiert, erörtert und dem Motto „Meine Zukunft in St. Ulrich“ getreu, visionär beschrieben. Aus den Gesprächen wurde die Idee zu einer Arbeitsgruppe „Zukunft“ geboren. Diese einzu richten und zu moderieren, wird eine span nende Aufgabe für den Pfarrgemeinderat sein. Interessierte Gestalter sind dazu eingeladen, teilzunehmen und konstruktiv beizutragen. Am Freitagabend wurde eine Vigil gefeiert, gestaltet von der Männerschola und Orgelim provisationen unter der Leitung von Matthias Berthel. Impulstexte wurden von Florian Wol ters ausgewählt und u.a. von Daniela Beimler vorgetragen. Ein wahrlich stimmungsvolles und berührendes Nachtgebet, das in vielen Gesprächsgruppen bei einem „Schlaftrunk“ noch nachglimmen durfte.
Am Samstag traten Kinder und Erwachsene gleichermaßen in den Wettbewerb bei einer Rallye „Rund um St. Ulrich“. Ein Spaß für alle, der sicherlich bei vielen mindestens ein „Aha-Erleb nis“ zurückließ. Der Abschluss der Festwoche wurde am Sonn tag mit dem Patrozinium und dem Pfarrfest gefeiert. Der Gottesdienst wurde von Pfr. Streit berger geleitet. In ihrer Predigt sinnierten die pastoralen Wegbereiter und -begleiter, Kuratie begründer Pfr. i.R. Hans Krämer und Pfr. i.R. Franz Muck, launig und mit manch Augenzwin kern über die Eindrücke und Anekdoten aus ihren „Amtszeiten“. Weitere Konzelebranten waren die der Pfarrgemeinde eng verbunde nen Prof. Josef Stegmann sowie Pfarrer i.R. Anton Schönauer. Erster Bürgermeister Christoph Böck würdigte in seinem Grußwort die Entwicklung der Pfarrei St. Ulrich. Für die evan gelische Gemeinde Unterschleißheim-Haim hausen überbrachte die mitfeiernde Vikarin Ella Albers stellvertretend die Grüße, zusam men mit einem „symbolischen ökumenischen Geschenk“, das die vier Kirchtürme der christli chen Schwestergemeinden von Unterschleiß heim darstellt. Kirchenpfleger Stephan Honal würdigte im Namen der Pfarrgemeinde und im Namen des Bischofsvikars sowie des Diözesan ratsvorsitzenden mit einer Urkunde und einem „Geschenk für die Sinne“ die Verdienste von Ludger Heck, dem multifunktionalen „Schwei zer-Messer von St. Ulrich“, der nach 36 Dienst jahren im Pfarrgemeinderat nicht mehr für die ses Gremium angetreten ist. Nach dem Segen und einem gemeinsamen „Großer Gott, wir loben Dich“ strömte die Gemeinde auf den zum Festplatz umgestalte ten Kirchplatz. Kulinarisches vom Grill und „Exotisches“, Beilagen aus der Küche des SBZ und kühle Getränke erwarteten die Besucher, die ob ihrer großen Zahl geduldig ausharrten, bis sie versorgt wurden. Zwischenzeitlich war die Sorge beim Organisationsteam um Ange lika Froidl groß, dass die „5 Brote und die 2 Fische“ knapp werden könnten. Analog zur biblischen Geschichte stellte sich letztlich die Erkenntnis ein, dass diese Sorge unbegründet war. Es wurden wohl alle satt. Welch ein unge trübter und fröhlicher Festnachmittag, bei Kaf fee und einer stattlichen Auswahl von gespen deten Kuchen und Back-Kunstwerken, bei generationsübergreifenden Quiz-Spielen, be gleitet mit der Musik der Stadtkapelle Unter schleißheim, unter der Leitung von Thomas Ach. Von „Ruhestand“ war bei den Pfarrern „i.R.“ nichts zu merken, da sie doch förmlich umla gert wurden, sei es für ein Gespräch, ein Selfie oder beides. „St. Ulrich hat das Feiern nicht verlernt.“ „Die Leute gibt es noch“. „Es war eine Stimmung wie früher“. Solche Kommentare konnte man immer wieder vernehmen. Der Nachmittag klang aus und es stellte sich allmählich etwas Erleichterung ein; bei den Organisatoren und vor allem den vielen im Hintergrund Mithelfen den, ohne die solch ein Fest nicht zu stemmen wäre. Gerade diesen vielen guten Geistern gebührt unser aller Dank. Der Dank gilt auch den Gestaltern des Gottes dienstes und Ihnen, der mitfeiernden Ge meinde von St. Ulrich und allen verbundenen EinFreunden.weiterer großer Dank gilt allen Spendern durch die Festwoche hindurch, die es uns ermöglichten, einen Gesamtbetrag in Höhe von gut 5000 Euro zu gleichen Teilen für die Ukrainehilfe sowie das Ahrtal zu spenden. Lasst uns gemeinsam an der Zukunft unserer Pfarrgemeinde weiterbauen und den Gründer geist weitertragen, auch oder gerade dann, wenn der Wind unfreundlich bläst. „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ (angeblich von Aristoteles). So wünschen wir allen Gemeindemitgliedern und Freunden von St. Ulrich Unterschleißheim einen erholsamen Sommer und freuen uns auf viele neue Begegnungen. Stefan Hofmann für den Pfarrgemeinderat von St. Ulrich Unterschleißheim
Samstag, 20. August 20224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Sonntag folgten viele Gemeindemitglieder und Gäste der Einladung zum Eröffnungsgottesdienst, zelebriert von Dr. Alexander Nawar. Der Gottesdienst wurde von der Jugendband unter der Leitung von Norbert Kummerer musikalisch gestaltet. Die Band hat ihre Instrumente und Mikrofone endlich wie der entstauben dürfen. Die Gemeinde und er waren, wie Dr. Nawar nach eigener Beschrei bung konstatierte, von der Liedauswahl und der Spielfreude sichtlich berührt. So war es wenig verwunderlich, dass viele den Vormittag bei einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück auf dem Kirchplatz, in launiger Runde, mit guten Gesprächen zu den Klängen der Tanzlmusi der Stadtkapelle Unterschleißheim unter der Leitung von Ingrid Fischer „verlänger ten“. Die Ausstellung lieferte dazu sicherlich auch die eine oder andere Gesprächsanregung. Das Ensemble „Bavarocco“, unter der Leitung von Matthias Berthel, beschloss mit seinem abendlichen Konzert in der Neuen Kirche die sen festlichen Tag. Die Seniorengruppe feierte am Dienstag einen besonderen Nachmittag im Pfarrsaal mit den Eindrücken der Geschichte von St. Ulrich. Am Mittwoch lud eine Vorbereitungsgruppe zum Lobpreis in die Neue Kirche und ließ mit diesem spirituellen Angebot den Tag ausklin
TERMIN Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Vor kurzem ist unser langjähriger Dirigent, 1. Abteilungsleiter und Freund Harald Kirch nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren von uns gegangen. Im Jahre 1983 trat Harald Kirch in die Musikvereinigung Oberschleißheim (MVO), Abtei lung Blaskapelle ein und spielte dort Klarinette, sofern es die Zeit als Berufsmusiker beim Bundespolizeiorchester zuließ. Von 1998 bis 2010 war er 2. Vorstand der MVO und konnte so den Gesamtverein mitgestalten. Eine Herzensangelegenheit von Harald war die Jugendarbeit und Jugendförderung innerhalb der Kapelle. Er ließ es sich nicht nehmen, selbst Kinder und Jugendliche an der Klarinette für die Blaskapelle auszubilden. Sowohl ihm als auch seinen Schülern machte der Unterricht immer viel Spaß. Noch heute spielen von ihm ausgebildete Musiker bei uns mit. Im Sommer 2005, im Anschluss an das 25-jäh rige Jubiläum der MVO, übernahm Harald den Taktstock von seinem Vorgänger Stefan Schirmer. Aus dem ursprünglich nur vorübergehend geplanten Engagement wurden 17 Jahre als Dirigent der Blaskapelle, die für Harald eine zweite Familie wurde. Für uns Musi ker war es ein Glücksgriff, da er durch seine berufliche Tätigkeit und Erfahrung dafür die besten Voraussetzungen mitbrachte. Uns Musikanten und somit die Kapelle entwickelte er von Jahr zu Jahr erfolgreich weiter. Neben bayerisch-böhmischer Blasmusik wurden auch immer wieder konzertante Stücke geprobt und bei diversen Konzertveranstaltun gen der Blaskapelle zum Besten gegeben. Harald war aber nicht nur unser Dirigent, son dern auch 1. Abteilungsleiter. In dieser Funktion organisierte er viele unvergessene Auf tritte und tolle Konzertreisen. Trotz der erforderlichen Disziplin hatten wir mit ihm immer viel Spaß, denn beides konnte Harald sehr gut vereinen. Mit Harald verlieren wir mehr als das Gesicht der Blaskapelle Oberschleißheim. Mit Harald verlieren wir einen wertvollen Menschen. Wir werden ihn nicht vergessen und ihm in unserem Herzen ein Andenken bewahren. Vielen Dank für alles, lieber Harald. In stillem Gedenken an unseren Dirigenten und Freund Harald Kirch, Deine Musikanten. Ruhe in Frieden. Alexandra Müller, Blaskapelle Oberschleißheim
Blaskapelle Oberschleißheim trauert um ihren Dirigenten Harald Kirch
Matthias Hilzensauer, Kreisgeschäftsführer Landkreis München
Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung findet jeden 4. Donnerstag im Monat in der Caritas-Tagesstätte „Jedermann“, Alleestr. 27, 85716 Unter schleißheim, 1. Stock statt. Der nächste Termin ist am 25.08.2022 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung, da durch Corona nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Die Gruppe bietet im geschützten Rahmen für Angehörige von Menschen mit psychi scher Erkrankung einen offenen Austausch über die Erfahrungen im Umgang mit den Erkrankten, den eigenen Emotionen und Bedürfnissen. Es ist wichtig, eben auch Raum und Zeit für die Belange der psychischen Gesundheit von Angehörigen selbst zu ermög lichen. Zudem erhalten die Teilnehmer*innen je nach Bedarf Informationen zu den Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten etc.
Caritas-Dienste Landkreis München Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung
Treffpunkt Grün in Buddy’s Bar & Burger Am Freitag, 26. August, findet ab 19.30 Uhr der Treff punkt Grün in der Bezirksstr. 36 statt. Eine gute Gele genheit, um sich in lockerer Atmosphäre über unsere Grünen Aktivitäten zu informieren, über aktuelle Stadtpolitik mit unseren Mitgliedern und der Stadt ratsfraktion zu diskutieren oder sich über die Weltpoli tik zu unterhalten. Entsprechend dem Motto „Gemein sam diskutieren – gemütlich ratsch’n“ kann man natürlich auch einfach ganz unpolitisch mit uns etwas trinken und ratschen. Herzliche Einladung an alle Unterschleißheimer/innen. Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Die Gruppe wird geleitet von Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas Unterschleißheim, Nicola Tschunke (Dipl.-Psych.) und Katharina Scherer (Klinische Sozialarbeiterin M.A.). Kontaktdaten: Caritas-Dienste Landkreis München – Sozialpsych iatrische Dienste Schleißheim-Garching, Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim, Tel: 089/321 832-31, E-Mail: nicola.tschunke@caritasmuenchen.de.
Senden Sie uns Ihre Texte info@landkreis-ananzeiger.de LANDKREIS-ANZEIGER 5Samstag, 20. August 2022 AKTUELLES



Bei der diesjährigen Sportlerehrung erhielten 162 Einzel- und MannschaftssportlerInnen in diesem Jahr eine Medaille und eine Ehrenurkunde des Landkreises München. Sie wurden für insgesamt 142 im vergangenen Jahr errungene Titel und Platzierungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen in 18 Sportarten aus gezeichnet. Die Palette der vertretenen Sportarten reichte von Badminton über Baseball, vom Eiskunstlauf übers Kunstradfahren bis hin zu Schwimmen und Volleyball. Auch im Schach, Schießen, Kampfsport oder Tennis wur den SportlerInnen für ihre Erfolge ausgezeichnet. Landrat Christoph Göbel bedauerte, dass im Vergleich zu vorangegan genen Jahren diesmal vergleichsweise wenige SportlerInnen ausge zeichnet werden konnten. Das lag jedoch nicht daran, dass die Athle tInnnen weniger erfolgreich waren. Einmal mehr war es Corona, das hier seinen Schatten warf. Viele Wett kämpfe konnten schlichtweg nicht stattfinden oder SportlerInnen konnten quarantänebedingt nicht teilnehmen. Die letzten beiden Jahre, Geflüchteten sehr dankbar. Nur gemeinsam kann es uns gelingen, den Menschen, die unter so furchtbaren Umständen ihre Heimat verlassen mussten, eine vorübergehende Bleibe, vor allem aber auch einen siche ren, von Menschlichkeit getragenen Hafen zu geben“, so Landrat Chri stoph AnnegretGöbel.Harms, Zweite Bürgermeisterin Unterschleißheim: „Viele der Geflüchteten sind in Unterschleißheim mittlerweile gut integriert, es gibt viele von der Stadt und zahlreichen örtlichen Vereinen sowie Orga nisationen initiierte Hilfs- und Unterstützungsangebote, auch von Sei ten der Bevölkerung. Ich bin sehr dankbar für dieses außerordentliche ehrenamtliche Engagement. Ausreichende und längerfristige Unterkunftskapazitäten für die ukraini schen Geflüchteten sind in unserer Stadt ein zentrales Thema und so sind wir sehr froh, dass nun eine neue Unterbringungsmöglichkeit für die Geflüchteten entstanden ist, wofür die Stadt dem Landkreis ein geeignetes Grundstück zur Verfügung gestellt hat.“
RathausUkraine
Monitoring zum Rattenbefall Köder bitte nicht entfernen!
Aufgrund von Hinweisen der Anwohnerschaft und der unmittelba ren Nähe zum Kinderhaus Hollern-Nord wird durch die Stadt Unter schleißheim seit 20.07.2022 eine Rattenbekämpfungsmaßnahme inkl. Monitoring in der Umgebung der Carl-Meuth-Straße durchge führt. Vorrangiges Ziel dieser Maßnahme ist es, zu prüfen, ob tatsächlich ein großflächiger Rattenbefall vorliegt. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und in enger Absprache mit der beauftragten Firma wird das Monitoring mit der Auslegung von Giftkö dern kombiniert. Durch die kombinierte Maßnahme kann vermieden werden, dass weitere Schäden entstehen. Bei der Auslegung der Köder wurde grundsätzlich darauf geachtet, dass dies auf öffentlichem Grund geschieht, um die Beeinträchtigung für die AnwohnerInnen möglichst gering zu halten. Allerdings darf die Stadt im Rahmen der Verhältnismäßigkeit auch Köder auf Privatgrund, insbeson dere auf öffentlich zugänglichem Privatgrund, abstellen, um eine Beein trächtigung von Kindern und Tieren zu vermeiden. In der Vergangenheit wurden einige Köder unerlaubt und unter Anwen dung von Gewalt entfernt. Die Stadt bittet daher alle AnwohnerInnen, die Maßnahmen zur Rattenbekämpfung inkl. Monitoring zu respektie Außerdemren. wird darauf hingewiesen, dass es sich beim unerlaubten Ent fernen der Köderboxen um eine Straftat handelt. Erste ukrainische Familien eingezogen Unterkunft für Geflüchtete in Unterschleißheim eröffnet In den letzten Julitagen 2022 konnten endlich die ersten aus der Ukraine geflüchteten Menschen in die neue Unterkunft in der Stadt Unterschleißheim einziehen. Weitere werden sukzessive folgen. Eigentlich hätte die aus zwei Gebäudeteilen bestehende Containeran lage schon längst fertiggestellt sein sollen. Doch unter anderem Liefer schwierigkeiten auf dem Container- bzw. Stahlmarkt – ebenfalls bedingt durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine – haben den Bezugs termin der neuen Unterkunft verzögert. Voll belegt können dort 118 Personen vorübergehend eine Bleibe finden. In den mit je zwei Betten, Spinden, Tisch und Stühlen ausgestatteten kleinen Wohneinheiten haben erste BewohnerInnen, die zuvor in anderen Unterkünften in Unterschleißheim untergebracht waren, ein neues Quartier auf Zeit gefunden. Den Geflüchteten stehen außerdem Gemeinschaftsküchen und Aufenthaltsräume zur Verfügung. Einziehen werden vorrangig Menschen, die bereits in Unterschleißheim und Umgebung unterge kommen waren, aber jetzt, z. B. weil die Vorgängerunterkunft nur be fristet zur Verfügung stand, eine neue Bleibe benötigen. Betreut werden die Geflüchteten von den Caritasdiensten im Landkreis München, die hier regelmäßig Sprechstunden abhalten. Die Unterkunft ist zunächst auf zwei Jahre befristet. „Ich bin der Stadt Unterschleißheim und den Bürgerinnen und Bürgern für die große Offenheit und ihr Engagement bei der Aufnahme der
Samstag, 20. August 20226 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: Verantwortlich:www.facebook.com/unterschleissheim.dewww.unterschleissheim.deErsterBürgermeisterChristophBöck
Landkreis: Spitzensportler ausgezeichnet Unterschleißheim sportlich dabei
Ausgelegt für 118 Geflüchtete: die Containeranlage an der Nördlichen Ingolstädter Straße Stadtgemeinschaft



LANDKREIS-ANZEIGER 7Samstag, 20. August 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM die davon geprägt waren, den Trainingsbetrieb unter scharfen, sich ständig ändernden Hygieneregeln und Vorschriften zu organisieren, stellten die Vereine auf eine harte Belastungsprobe. Umso mehr ist der Einsatz der SportlerInnen, TrainerInnen und der Ver eine zu loben! Und hier die Liste der erfolgreichen UnterschleißheimerInnen, denen eine Silbermedaille oder eine Goldmedaille sowie eine Urkunde verlie hen wurde: Ausgezeichnet: Leonard Gawron, Dreisprung Aurelia Berg und Anna Broska, Tanz Benjamin Sievers, Beachvolleyball Eine Silbermedaille erhielten: Baseball Nicholas Dürer Bayerische Meisterschaft 2021 Robert MacSwain 2. VerbandsligaPlatz Herren Baseballverein Garching Atomics Nicholas Dürer Bayerische Meister 2021 Stefan Stefanov Landesklasse Herren Baseballverein Garching Atomics Leichtathletik Leonard Gawron Bayerischer Meister 2021 M15Dreisprung SV Lohhof Radsport Alexander Stadler Deutsche Meisterschaft 2021 2. BayerischerPlatz Meister 2021 2er SchülerKunstrad RSV Schleißheim Schießsport Lisa Rothe Bayerische Meisterin 2021 AllgemeineSommerbiathlonKleinkaliberLeistungsklasse Kgl. priv. HSG München Tennis Sophia Ksandinov Bayerische Meisterschaft 2021 2. Platz Einzel U14 SV Lohhof Volleyball Michaela Henry Bayerische Meisterschaft 2021 2. FrauenBeachvolleyballPlatz SV Lohhof Benjamin Sievers Bayerischer Meister 2021 U13Beachvolleyball SV Lohhof Mit Goldmedaille und Urkunde wurden ausgezeichnet: Handball Isabel Kattner Europameisterinnen 2021 FrauenBeachhandball TSV Schleißheim Tanzsport Aurelia Berg Weltmeisterschaft 2021 3. DeutschePlatz Meisterin 2021 Contemporary Dance Gruppe Junioren SC Eching Anna Broska Weltmeisterschaft 2021 4. Platz Solo Modern 5. Platz Jazz Duo Deutsche Meisterin 2021 Schautanz und Contemporary Solo AK Kinder (Jahrgang 2009) SC Eching








Fr., 16.09.: Kaffeekränzchen um 15.00 Uhr im Vereinsheim. Anmeldung bis zum Vortag bei Renate Meindorfer, Tel. 311 10 45. So., 18.09.: Von Kirchseeon nach Ebersberg, 12,6 km; Unterschleißheim S-Bahn 8.32 Uhr, Laim 9.02 Uhr. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64. So., 25.09.: Von Grafing nach Steinhöring, 10 km; Unterschleißheim S-Bahn 8.32 Uhr, Isartor 9.14 Uhr, S6 Ebersberg; Einkehr im Gasthof zur Post Steinhöring. Anmeldung bei Hermine Pallauf, Tel. 310 81 20. Gabriele Kuhn Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V. – Programm im September
LANDKREIS-ANZEIGER 9Samstag, 20. August 2022 AKTUELLES
Durch die Gießenbachklamm zur Schopperalm oder: Wie die Deutsche Bahn unser Wanderprogramm beeinflusst
Als das aktuelle Wanderprogramm für August Anfang 2022 aufgestellt worden ist, war noch eine Tour von Garmisch-Partenkirchen über den Eckbauern (nahe Partnachklamm) und Ellmau nach Mittenwald vorgesehen. Seit dem Zugun glück Anfang Juni und den seither andauern den Gleisbauarbeiten im Werdenfelser Land ist Garmisch ab Murnau bzw. Oberau nur mehr über Schienenersatzverkehr erreichbar; dies verlängert eine An- und Abfahrt deutlich. Des halb plante unser Wanderführer Gerhard Auer seine Bergtour um. Angeregt durch einen Flyer der Deutschen Bahn zu Beginn des 9-EuroTickets entschied er sich für eine Wanderung bei AnreiseKiefersfelden.erfolgteper S-Bahn (Abfahrt in Unter schleißheim um 7.52 Uhr) und Regionalzug nach Kufstein ab Hauptbahnhof München, den wir an der vorletzten Station in Kiefersfelden verließen. Die Wanderung führte uns zunächst auf einem beschatteten Waldweg entlang des Kieferbachs. Danach folgten wir der Gleisanlage des ehemaligen „Wachtl-Expresses“, einer Schmalspurbahn, die 1912 zum Abbau von Kalkstein errichtet worden und ab den 90er Jah ren für einige Zeit noch als Museums-Eisenbahn in Betrieb war. Bei „Miss Soffi“, Bayerns größtem Wasserrad, bogen wir dann Richtung Gießbach klamm ab. Nächstes Etappenziel war dann ein kleines Wasserkraftwerk. Von dort führten ca. 180 Stufen nach oben zu einem in den Felsen geschlagenen, gut gesicherten Weg, der uns auf etwa 70 m Höhe durch die Klamm führte. Jetzt war es nicht mehr weit zu unserer Mittagspause in der Schopperalm. Hier hatten wir unsere ersten sechs Kilometer bzw. 2½ Stunden Geh zeit hinter uns. Oben gab´s Tiroler Gröstl, Käse spatzen oder andere Leckereien zur Stärkung. Witterungsgerecht wurde auch viel getrunken. Der Hüttenwirt sagte, es sei gut, dass wir an einem Mittwoch gekommen waren, so hätten wir drei Tische bekommen, denn an den Wochenenden sei die „Hölle“ los. Nach ca. 1½ Std. Pause und Streicheln der dortigen Kleinzie gen ging´s dann über Breitenau wieder hinun ter ins Tal. Der Weg führte uns wieder entlang der „Wachtl“-Bahnstrecke und über den Hecht see nach Kiefersfelden. Dies bedeutete für die Teilnehmer einen erneuten Aufstieg von ca. 80 Hm. Dabei wunderten wir uns über den beißen den Geruch von faulen Eiern. Oben angekom men, konnten wir den Grund hierfür an einer Tafel der Gemeindeverwaltung Kufstein nachle sen: Über ein Rohr wird dort Tiefenwasser aus dem See abgeleitet, welches aufgrund von Sau erstoffmangel eine Schwefelverbindung gebil det hat. Am See hatte dann unser Wanderführer Ger hard noch eine besondere Überraschung für uns parat; wer wollte, konnte ins Wasser. Dies wurde von einzelnen Teilnehmern mit und ohne Badebekleidung aber voller Begeisterung wahrgenommen. Das Wasser war keinesfalls kälter als das des Unterschleißheimer Sees, also rd. 23 Grad aufwärts. Trotzdem bot er bei den mehr als 31 Grad im Schatten eine angenehme MitAbkühlung.Blickauf das Kaisergebirge umrundeten wir abschließend den Hechtsee mit Ziel Kiefersfel den. Um 17.06 Uhr ging es dann mit der Regio nalbahn wieder nach Hause. Alle Teilnehmer waren von der ca. 12.5 km langen Tour mit ihren 250 Hm begeistert und lobten den Wanderfüh rer für seine Tourenwahl. Neben 18 Vereinsmit gliedern nahmen auch drei GastwanderInnen an der Tour teil, die insb. durch unsere Artikel im Lohhofer Anzeiger auf den Wanderverein auf merksam geworden waren. Sie bestätigten uns auch, dass jeder normal geübte Freizeitsportler Ü60 unser Programm gut bewältigen kann. Weitere Informationen zu unserem Verein, ein schließlich des aktuellen Wanderprogramms bis Ende des Jahres 2022, finden Sie auf unserer Homepage unter www.berg-und-wander freunde-lohhof-ev.de. Gäste sind uns auf all unseren Touren herzlich willkommen.
Otto Felkel
Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V.
TERMINE Mi., 07.09.: Manthal-Runde, 11,8 km, 150 Hm; Unterschleißheim S-Bahn 8.52 Uhr, Laim 9.19 Uhr, Starnberg 9.42 Uhr, dann mit dem Bus. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64. So., 11.09.: Entlang der Würm vom Pasinger Stadtpark zur Allacher Schießanlage (Biergarten), 12 km; Unterschleißheim S-Bahn 9.52 Uhr. Anmeldung bei Otto Felkel, Tel. 310 78 82. Mi., 14.09.: Rundwanderung Amperseen – Olching, 11 km; Unter schleißheim S-Bahn 9.12 Uhr, Hirschgarten 9.43 Uhr, S3. Anmeldung bei Niels Jörgensen, Tel. 310 85 24.

Oberschleißheim
Am 15. Juli 2022 konnte die Grundschule an der Johann-Schmid-Straße endlich wieder ihr tradi tionelles Sommerfest feiern. Bei herrlichem Wet ter traf sich die Schulfamilie um 14.00 Uhr zur Eröffnungsfeier in der Mehrzweckhalle. Nach den Begrüßungsreden der Rektorin Frau Schwab und der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Chrosinski begrüßte unser Schulchor zusam men mit den Singkids alle Anwesenden mit einem schwungvollen Lied. Frau Rietschle von der Jungen Integration und ihre Schülerin Sha Johann-Schmid-Grundschule Unterschleißheim Sommerfest mit großer Ausstellung
Frau Unger-Franke vom Förderverein Traditionelles Schweinchenrennen vom Lions Club aus der Projektwoche Alltagskompetenzen
AusstellungSchleißheimderMüllskulpturen
Erstmals seit 2019 wieder ein Sommerfest
MOBILE AMBULANTEHanneloreKRANKENPFLEGESiegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer
Zum ersten Mal seit 2019 konnte der Helfer kreis (HK) Asyl nach dreijähriger Pandemie pause wieder ein Sommerfest mit Geflüchte ten, die in Oberschleißheim untergekommen sind, feiern. Außer den Bewohnern in der Unterkunft an der Bahnhofstraße, die aus rund einem Dutzend Länder vorwiegend in Afrika und im Nahen Osten stammen, haben auch zahlreiche Ukrainerinnen teilgenommen. Sie wohnen aktuell in der Begegnungsstätte am Tower und in privaten Unterkünften. „In der Welt, wie sie nun einmal ist, werden Gruppen von Menschen benötigt, die im Ein zelfall unterstützen, wo der Staat dies nicht tut und das vielleicht auch nicht immer tun kann“, erinnerte Peter Lemmen, Koordinator des HK Asyl, an die Gründung des Helferkreises 2015 mitten im Syrien-Krieg und der anschließenden Flüchtlingswelle. An die Gemeinde, das Land ratsamt, die Kirchen und die Caritas-Sozialbe treuung richtete Lemmen seinen Dank für die vielfältige Unterstützung in den vergangenen sieben Jahren. Eine Sprecherin der Ukrainerin nen dankte Bürgermeister Markus Böck, der Verwaltung und den Oberschleißheimer Bürge rinnen und Bürgern für die großzügige Gast freundschaft. Sie ließ durchblicken, dass sie und ihre Landsfrauen nicht mit einer schnellen Rückkehr in ihre kriegszerstörte Heimat rech nen Anschließenddürfen. wartete ein reiches Buffet auf die Gäste: Aus Fleisch, Gemüse, Getreide, Obst, Salaten, Gewürzen und weiteren Zutaten hat ten Geflüchtete aus Eritrea, Syrien, der Ukraine und anderen Ländern typische Gerichte aus ihrer Heimat gezaubert, die auf rege Nachfrage stießen. Außerdem gab es Lammfleisch vom Grill. Das Sommerfest klang mit Tanz und Musik aus.
5 www.pflege-schleissheim.de Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Telefon: 089 / 315 32 12 Seit 1993 inOberUnterschleißheimund Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar! Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:
Stefan Bottler, Helferkreis (HK) Asyl
lom aus der 4. Klasse erfreuten das Publikum mit einer gekonnt präsentierten Trommeleinlage. Gut gelaunt und sehr gespannt auf die nächsten Attraktionen strömten alle Kinder mit ihren Familien in Aula und Pausenhof. Der Elternbeirat bot leckere Speisen und Getränke an und es gab viele tolle Spielmöglichkeiten für alle Kinder, die Lehrerinnen und Klasseneltern organisiert hat ten. Auch das traditionelle Schweinchenrennen des Lions Clubs Schleißheim war wieder dabei. Der Lions Club und unser Förderverein sind die großen Unterstützer der Schule, wenn es um Projekte wie Klasse 2000 oder die Hilfe für bedürftige Kinder geht.
Helferkreis (HK) Asyl Oberschleißheim
gut“
Samstag, 20. August 202210 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Frau Unger-Franke, unser Vorstand des Förder vereins, verlässt uns nun nach vier Jahren. Sie hat mit vielen kreativen Ideen Geld in die Kasse gespült und hat nicht zuletzt auch engagierte Nachfolger für die Vorstandschaft des Förderver eins gefunden. Vielen herzlichen Dank dafür! Im Containerbau erwartete die Gäste des Som merfestes eine große Ausstellung, bei der die Ergebnisse der Projektwoche „Alltagskompeten zen“ und des Jahresthemas „Schrift“ von allen Klassen stolz für die Eltern präsentiert wurden. Es war ein sehr gelungener, kurzweiliger Nach mittag, der sowohl den Mitwirkenden als auch den Gästen große Freude bereitete. Allen, die zum Gelingen dieses tollen Schulfestes beige tragen haben, ein herzliches Dankeschön! Monika Stetter, Lin und Ingeborg Schwab, Rin Str. „Sehr









Bürgerinitiative„Klima und Naturschutz
EsfandalsokeineAlternativen prüfungstatt,derBürgerwille,fast600UnterschriftenvonOberschleißheimerBürgerngegen die Fällung der Allee, wird ignoriert Wir stellen also fest, dass es nun bereits darum geht, dass Baurecht geschaffen werden soll unddieBäumegefälltwerdensollen,wasmandembeigefügtenPlaninkeinerWeiseentneh men kann Erst bei genauem Studium des Planes und der Legende erkennt man, dass es sich bei den eingetragenen Bäumen südlich derVeterinärstraße ausschließlich um Neupflanzun genhandelt,alsokeinerdervorhandenenBäumeandieserStellestehenbleibenkann
LANDKREIS-ANZEIGER 11Samstag, 20. August 2022 AKTUELLES Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de CAPITOL Lohhof Das Programm bis Sa., 27.08.2022 Freitag, 19.08.2022 16:45 + 18:45 + 20:45 Guglhupfgeschwader Samstag, 20.08.2022 14:20 DC League of Super-Pets 16:30 + 18:30 + 20:30 Guglhupfgeschwader Sonntag, 21.08.2022 14:20 Minions 2 16:15 + 18:15 + 20:15 Guglhupfgeschwader Montag, 22.08.2022 16:10 DC League of Super-Pets 18:15 + 20:15 Guglhupfgeschwader NEU ab Do., 01.09.2022: Der junge Häuptling Winnetou Dienstag, 23.08.2022 11:15 Minions 2 13:00 DC League of Super-Pets 18:15 + 20:15 Guglhupfgeschwader Mittwoch, 24.08.2022 16:10 DC League of Super-Pets 18:15 + 20:15 Guglhupfgeschwader Donnerstag, 25.08.2022 19:45 ELVIS Freitag, 26.08.2022 19:45 Auf Tour - Z'Fuaß (In Anwesenheit von Regisseur Walter Steffen) Samstag, 27.08.2022 16:00 Mein Lotta-Leben - Alles Tschaka mit Alpaka! (In Anwesenheit von Hauptdarsteller Levi Kazmaier) Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de TERMIN St. Korbinian Lohhof Einladung zum Abendlob
Am Freitag, 9. September um 18.00 Uhr findet in der Kirche St. Korbinian ein Abendlob statt. „Sich die Zeit nehmen – aus dem Alltag heraustreten –von Gottes Kraft stärken und leiten lassen.“ Am Ende der Ferien ist das Abendlob wie der eine Gelegenheit, zu Gott zu beten, Gott zu lobpreisen und Gottes Botschaft zu hören – 30 Minuten „Gott und Herzlicheich“. Andreas Bick, KirchenmusikerinSt.Korbinian Gez. die Mitglieder der Bürgerintitiative: Frau Ute Dreves, Frau Dr. Friederike Forster, Frau Gaby Hohenberger, Frau Dr. Michaele Knoll-Sauer, Frau Marianne Lehsau, Frau Brigitte Scholle in Schleißheim“
Einladung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Böck, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats, wir stellten mit einem Blick auf die Homepage der Gemeinde fest, dass sich der Bebauungs plan Nr 31b für die LMU Fakultät Tiermedizin südlich der Veterinärstraße seit 19 07 2022 in der öffentlichen Auslegung befindet. Zunächst einmal war dies bei diesem wichtigenThema nirgendwo angekündigt weder in der Presse noch im Gemeindeblatt Erst in der August ausgabe des Gemeindeblatts ist die Bekanntmachung abgedruckt Das ist sehr schade, ist doch das öffentliche Interesse an demThema sehr groß! Auf unsere Einwendungen und Fragen bzgl des Erhalts der Allee undVerkehrssituation sind Sienichtzufriedenstellendeingegangen,insbesonderewurdeaufdieFragenacheinerAlter nativenprüfungnichtreagiertundohneBelegegeantwortet
Inwie weit eine Verpflanzung einzelner jüngerer Bäume realisiert werden kann, sei dahingestellt, denn selbst dort, wo Umsetzungen von jüngeren Bäumen geplant sind, wird dies nicht mit Sicherheiterfolgreichgelingen,daderBaumdurchdieseAktiongestresstundunterUmstän dengeschädigtwird.Dazukommt,dassgeradealteBäumeunwiederbringlichverlorensind. Sie speichern besonders viel CO2, erbringen eine enorme Kühlleistung und spenden Schat ten Deshalb sind sie in Sachen Klimaschutz besonders wertvoll. Somit sollte die Gemeinde im Interesse des Klimaschutzes ein besonderes Interesse daran haben, alte Bäume zu retten Zahlreiche andere Kommunen tun dies: Sie suchen, wo sie es nicht selbst leisten können, aus der Bürgerschaft Paten für die Pflege und das Gießen der Bäume, besonders im Sommer! Andere Gemeinden pflanzen selbst Alleen (Unterschleißheim), andere Städte stoppen Bau pläne, wenn nur 5 Alleebäume gefährdet sind (Berlin). In der Gemeinde Oberschleißheim spielt jedoch weder Baumschutz noch Klimaschutz noch Artenschutz eine Rolle Ja, sie ist sogarVorreiter beim Baumfällen (siehe Fläche am Hallenbad!). 12 Bäume mussten weichen für eine Interimslösung, die nun doch nicht realisiert wird Nun wird sogar die Beseitigung einer historischen Allee geplant, ohne hinreichenden Grund und ohne Alternativen zu prü fen. Sehr schade! Bei einer Gemeinde, die in hohem Ausmaß von Natur und Kulturschätzen umgeben ist, würde man ein anderes Bewusstsein erwarten Die Bürger haben dieses Bewusstsein dagegen durchaus Somit besteht für die Bürgerinnen und Bürger, die die Fäl lungderBäumeunddieVerbreiterungderVeterinärstraßeablehnen,nurnochbis20 09 2022 die Möglichkeit, Einwendungen gegen diesen Bebauungsplan zu erheben Per E Mail an: Bauleitplanung@oberschleissheim.de oder schriftlich an die Gemeinde. Gleis 1 Unterschleißheim „Aktion Schöner Ferientag“ mit SUP
Bei schönstem Sonnenschein konnten Jugendliche ab 10 Jahren am Mittwoch, 10. August, Stand-Up Paddling auf dem Starnberger See ausprobieren. Im Rahmen des Ferienprogramms „Aktion Schöner Ferientag“ fuhr das Jugendkulturhaus Gleis 1 in Unterschleißheim zum SUP-Club. Nach einer kurzen Einweisung bekamen die Jugend lichen ein Board mit Paddel und es ging auf den See. Nach anfänglichem Herantasten und Ausprobieren im Sitzen standen letztendlich alle Jugendlichen selbstsicher auf dem Stand-Up-Board und paddelten über den See. Das wird sicherlich nicht das letzte Mal für alle gewesen sein. Markus Baier, Jugendkulturhaus Gleis 1
Einwendungen zum Bebauungsplan „Tierärztliche Fakultät südlich der Veterinärstraße“/Allee, 2. Änderung der Gemeinde Oberschleißheim











Sportkegelclub Lohhof Lohhofer erneutschnappenKeglersichDracula-Pokal!
Samstag, 20. August 2022
Nach 2-jähriger Corona-Pause fand heuer wieder das Dracula-Sportkegelturnier statt, diesmal in Nürnberg. So machte sich am Samstag, 30.07. eine Lohhofer Mann schaft auf den Weg, um den Dracula-Pokal, den sie 2019 gewonnen hatten, zu verteidigen. Am Turnier nahmen wieder SKK-Sanktanna Nürnberg, TV Handfeste Ingolstadt, CS Talmaciu Rumänien und der SKC Lohhof teil. Es gingen jeweils acht Spieler an den Start, von denen für die Mannschaftswertung am Schluss die sechs besten Ergebnisse jedes Teams Diezählten.Lohhofer spielten stark auf und waren mit fünf Holz zahlen über 500 Holz das beste Team. Sie gewannen mit einer Gesamtholzzahl von 3126 das Turnier und haben somit den Pokal erfolgreich verteidigt. Der 2. Platz ging an Talmaciu mit 2983 Holz, Platz 3 holte sich TV Hand feste Ingolstadt mit 2971 Holz. Der Gastgeber SKK Sank tanna Nürnberg schaffte 2928 Holz und belegte damit Platz Tagesbester4. war Calin Cazacu vom CS Talmaciu mit her vorragenden 558 Holz. Bei den Lohhofern war Julian Zimmer mit 546 Holz bester Spieler. Ebenfalls tolle Ergebnisse für die Mannschaftswertung spielten Susanne Hömke 541, Sorin Gavriloiu 522, Monika Hart mann 512, Florian Schüchel 511 und Toni Wunderlich 494 Holz. Edit Gavriloiu (464) und Josef Oster (459) fielen aus der Wertung. So konnte sich das SKC-Team über den abermaligen Tur niersieg freuen und den mitgebrachten Pokal gleich wieder mit nach Lohhof nehmen. Emmi Hobelsberger














































































































LANDKREIS-ANZEIGER 13Samstag, 20. August 2022 AKTUELLES
Susanne Schmidt
60er Jahren erbaut wurde, dann werden beim Sommer-Kirchcafé auch typische, zeitgenössi sche Gerichte serviert. Natürlich durfte da Toast Hawaii nicht fehlen oder gefüllte Eier! Es gab „Falschen Hasen“ ebenso wie Nudelsalat. Und natürlich eine ganze Platte mit PumpernickelSchnittchen und pikanten Blätterteigschne cken, sehr dekorativ und mit viel Liebe herge richtet. Das Kuchenbüffet bot reichlich Auswahl und lockte mit fruchtigen Sommerku chen und einem ganzen „Turm“ von lecker gefüllten Pfannenkuchen. Die hatten wirklich Palatschinken-Qualität und schmeckten himm lisch. Kein Wunder, dass Kuchen und Pfannen kuchen weggingen wie warme Semmeln. Übrigens wird der Geburtstag der GenezarethKirche noch weiter gefeiert. Am Samstag, 15. Oktober, findet abends ein besonderes Jubilä umskonzert mit den RoGoPops in der Geneza reth-Kirche statt. Am 1. Advent gibt es einen Festgottesdienst und im Dezember wartet eine große Fotoausstellung auf Sie. Weitere Infos dazu auf unserer Homepage aktuellenunterschleissheim-evangelisch.dehttps://www.oderimGemeindebrief.
Anzeigenschluss ist am Textänderungs-DruckunterlagenBei16.00Mittwoch,Uhr.fertigenDonnerstag,12.00Uhr.undPlatzierungs-wünschekönnennachhernichtberücksichtigtwerden.
Die nächste 27.erscheintAusgabeamAugust2022 Sie finden den auch unter Pressemitteilungenden www.icu-net.deauf Nach mehr als zweieinhalb Jahren und mehre ren „To-Go-Versionen“ konnte die beliebte Ver anstaltung „Kirchcafé und mehr“ des Förderver eins der evangelischen Kirchengemeinde (FÖV) endlich wieder in gewohnter Form mit gemeinsamem Mittagessen und anschließen dem Kaffee und Kuchen stattfinden. Dass es gerade rechtzeitig zum 60. Jubiläum der Gene zareth-Kirche möglich war, „live“ zusammenzu sitzen und gemeinsam zu essen und zu trinken, wurde allgemein sehr begrüßt. Anlässlich des Kirchenjubiläums beschloss der Vorstand des FÖV: Wenn die Genezareth-Kirche schon in den Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Unterschleißheim „Kirchcafé und mehr“ zum Kirchenjubiläum
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands Pfennigparade Unterschleißheim „Aktion Schöner Ferientag“ für kleine Buchbinder
An zwei Vormittagen im August war die Buchbinderei der VSB GmbH fest in Kinderhand: Fünf Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren stellten unter fachkundiger Anleitung Sammelmappen her. Diese mit ihrem Inhalt wachsenden Papphüllen wurden mit selbstgemalten Bildern versehen und kaschiert. Zuletzt durften die kleinen Buchbinder*innen ihren Namen auf die Vorderseite prägen. Zwei „schöne Ferientage“ – ganz im Sinne der Aktion, über die sich die Kinder bei der Stadt Unterschleißheim angemeldet hatten. Die VSB GmbH ist eine Gesellschaft der Pfennigparade, einem der größ ten Rehabilitationszentren für Menschen mit Körperbehinderung in Deutschland. Weitere Infos unter: www.pfennigparade.de; Aktion Schö ner Ferientag: www.unterschleissheim.de.


















„Wir sind stolz, dass wir uns nach 2017 nun erneut zu „Bayerns Best 50“ zählen dürfen. Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung und zugleich Ansporn für unsere zukunftsorien tierte, nachhaltige Weiterentwicklung“, freute sich Geschäftsführer Roland Schreiner. „Wir ent wickeln und produzieren innovative HightechLabels und Funktionsteile, die helfen, das Leben ein Stück gesünder, mobiler und sicherer zu machen. Indem wir unsere Kunden als deren strategischer Partner weiterhin mit smarten Lösungen begeistern, wollen wir auch in Zukunft erfolgreich wachsen.“ Die Preisträger wurden von der Wirtschaftsprü fungsgesellschaft Mazars GmbH & Co. KG als unabhängigem Juror ermittelt. Schreiner Group Große Freude über die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ im Schloss Schleißheim: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (links), Geschäftsführer Roland Schreiner und seine Assistentin Kathrin Schafmeister von der Schreiner Group (Mitte) sowie Stefan Schmal von Mazars (rechts). Foto: © Studio SX HEUSER 14 Wochen Schulferien – aber nur 30 Urlaubstage für die Eltern: Jahr für Jahr stehen Mütter und Väter vor der Herausforderung, wie sie die Betreuung ihrer Kinder während der vielen Schließtage von Schulen und Kindergärten organisieren. Die Schreiner Group als familienfreundlicher Arbeit geber in Oberschleißheim bietet ihren Mitarbeitern seit 2012 eine tolle Möglichkeit: In den ersten Wochen der Sommerferien organisiert sie für die sechs- bis zwölfjährigen Kinder der Mitarbeiter eine abwechslungsreiche Betreuung durch Erzieher und Studenten mit pädagogischem Hinter grund. Organisatorin der Ferienbetreuung ist Alexandra Schöppan aus der Personalabteilung. Sie erinnert sich an die Anfänge: „Für die Schreiner Group und mich war das alles Neuland. Unterstüt zung bekamen wir damals von einem externen Dienstleister, der uns sozusagen an die Hand genommen hat.“ Sie bat alle Mitarbeiter im Rahmen einer großen Sammelaktion, nicht mehr benötigtes Spielzeug, Bücher und Spiele für die Ferienbetreuung zu spenden. „Ich war absolut überwältigt von der großen Resonanz. Mein ganzes Büro war voll mit kistenweise Spielzeug. Das war echt großartig.“ Am meisten freut sich Alexandra Schöppan, wenn sie in die strahlenden Gesichter der Kinder blickt und sieht, wie gut es ihnen in der Ferienbetreuung gefällt. Sie erzählt: „Auch die Zusammenarbeit mit den Abteilungen aus unserer Firma klappt jedes Jahr super. Alle packen mit an, wenn ich Hilfe brauche. Die Damen aus der Kantine zum Beispiel sind großartig! Die Tische sind immer schön eingedeckt und auch die Betreuer sind für den täglichen Kaffeenach schub sehr dankbar. Und natürlich die Herren der Haustechnik, die mir all die Spielsachen jedes Jahr aufs Neue vorbeibringen und am Ende wieder abholen.“ Kinder
Samstag, 20. August 202214 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Schreiner Group Oberschleißheim
Hubert Aiwanger ehrt wachstumsstarke Mittelständler
Schreiner Group Schreiner Group Oberschleißheim Familienfreundlich: Ferienbetreuung für
Die Schreiner Group zählt erneut zu den 50 wachstumsstärksten Mittelständlern in Bayern. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeichnete das innovative HightechUnternehmen im Rahmen des Wettbewerbs „Bayerns Best 50“ in dieser Woche im Schloss Schleißheim aus. Dabei hob er insbesondere die Leistung, den Einsatz und die Kreativität der Preisträger „Unternehmer,hervor.die neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konse quent nutzen, sind das Rückgrat unserer Wirt schaft. Sie leben Unternehmertum, überneh men Verantwortung und schaffen die Arbeitsplätze, die die Grundlage für den hohen Lebensstandard in Bayern bilden“, so der bayeri sche Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Um diese Leistung anzuerkennen, hat das Bayeri sche Staatsministerium für Wirtschaft, Landes entwicklung und Energie auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständi schen Unternehmen mit der Auszeichnung „Bayerns Best 50“ geehrt. Den Preis haben besonders wachstumsstarke Mittelständler wie die Schreiner Group erhalten, die in den vergangenen Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnitt lich steigern konnten. Der Schreiner Group ist dies insbesondere durch innovative Lösungen mit RFID-Labels und gedruckter Elektronik für die Märkte Healthcare und Mobility gelungen. „Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie mit ihren negativen Auswirkungen möchten wir unternehmerische Vorbilder in den Vordergrund stellen, die dem Mittelstand in einem schwieri gen Umfeld als Orientierung dienen können“, so Aiwanger.
der Mitarbeiter



NEUES AUS GARCHING
GarchingerStockschützen sind aufgestiegen Die Stockschützen des EC Garching haben mit ihrem gemischten Duo-Team Renate Molitor und Ronald Pon kowsky in der Kreisoberliga gegen starke Konkurrenz den ersten Platz belegt. Der Aufstieg in die Bezirksliga ist gelungen. Der SC Kleinberghofen war mit 13:3 punkt gleich mit den Garchingern, diese hatten aber die bessere Stocknote von 1,726. Platz drei belegte der SSV Landsham mit 10:6 Punkten. Insgesamt nahmen 9 gemischte DuoTeams an dem Turnier in der Stocksporthalle in Fischer häuser teil. EC Garching
Links: SC Kleinberghofen; mitte: EC Garching Ronald Ponkowsky, Renate Molitor; rechts: SSV LandshamFoto:EC Garching
Cornelia Pielniok, Business Campus Garching Die nächste Ausgabe erscheint am 27. August 2022
Informationen zum Rückenwindlauf gibt es unter www.rueckenwindlauf.de. Mehr zur Arbeit der „Initiative krebskranke Kinder München e. V.“ findet man zudem unter www.krebs-bei-kindern.de.
Endlich
Weiterewird.
LANDKREIS-ANZEIGER 15Samstag, 20. August 2022
TERMINE Verein Lebendiges Garching Einladung zum Open-Air-Kino Wir präsentieren „Die Goldfische“ mit Tom Schilling, Luisa Wöllisch u.v.a. (D 2019, 112 Min.). Eine Situations komödie über eine Behinderten-WG, die Schwarzgeld aus der Schweiz schmuggelt ... Am Freitag, 26. August 2022, im Theatron der Musik schule Garching; Einlass: 20.00 Uhr, Filmbeginn: ca. 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, kleine Spenden werden gern angenommen. Bitte bringen Sie eine Sitzunterlage mit. Es werden Snacks und Getränke angeboten. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Wir danken dem Kulturreferat und der Musikschule der Stadt Garching und der Volkshochschule im Norden des Landkreises München für die Zusammenarbeit und Unterstützung. Veranstalter: www.lebendigesgarching.de, Tel. 089/91 05 98 87. Doreen Pietsch, Vorsitzende Business Campus München-Garching 10.000 Euro für krebskranke Kinder beim Rückenwindlauf wieder ein „echter“ Rückenwindlauf – das dachten sich die 600 Läuferinnen und Läufer, die am 24. Juli im Business Campus Garching bei der 13. Auflage des Rückenwind laufs bei hochsommerlichen Temperaturen an den Start gingen. Es kamen 10.000 Euro für die Initiative krebskranke Kinder München e. V. zusammen. 2020 konnte aufgrund der Pandemie kein Lauf und im Vorjahr lediglich ein virtueller –aber ebenfalls sehr erfolgreicher – Rückenwindlauf durchgeführt werden. Doch dieses Jahr genossen die vielen hundert Läuferinnen und Läufer sowie die vielen Zuschauer an der Strecke wieder das stimmungsvolle Gemeinschaftserlebnis des Rückenwindlaufs. Neben 60 Bambinis zwischen fünf und zehn Jahren gingen auch zahlreiche Laufteams der am Business Campus ansässigen Unternehmen an den Start. Aus den Startgebühren, den Erlösen der Tombola und einer Spendenbox sowie vielen Spenden von Sponsoren ergab sich am Ende eine Spendensumme von 10.000 Euro. Diese Spende kommt der „Initiative krebskranke Kinder München e. V.“ zugute, deren Ziel es ist, die Lebenssituation krebskranker Kinder und ihrer Familien zu verbessern und ihnen in ihrer Extrembelas tung eine Stütze zu geben. Nachdem traditionell die Bambinis mit Strecken über 200 und 500 Meter den Rücken windlauf eröffnet hatten, gingen die restlichen Läuferinnen und Läufer auf ihre 5 oder 10 Kilometer langen Runden. Für Abkühlung bei den hohen Temperaturen sorgten Wasser posten und eine Sprinkleranlage. Das größte Rückenwind-Team stellte in diesem Jahr der Jugendförderverein VfR Garching e. V. mit 33 Läuferinnen und Läufern. Das schnellste 10km-Team hatte die Allianz am Start. Es ist eine große Gemeinschaft von Partnern und Unterstützern, die den Rückenwindlauf in den dreizehn Jahren seines Bestehens zu einem so großen Erfolg gemacht haben. So unterstützten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Sponsoren wie das Ibis München Garching, Edeka Ernst und Getränke Altinger den Lauf. Als Hauptsponsor trat erneut das Dorint Hotel am Business Campus auf. Möglich machen eine so große Veranstaltung vor allem die vielen engagierten Helfer. Neben dem Team des Business Campus um Haupt organisatorin Cornelia Pielniok und Geschäftsführer Lars Dücker packten auch in diesem Jahr wieder über 70 ehrenamtliche Helfer mit an, um die Logistik des Rückenwindlaufs zu stemmen, darunter auch viele Engagierte der Freiwilligen Feuerwehr Garching, des VfR Garching, der DLRG, der Johanniter Allershausen sowie viele Privatpersonen. Und so freuen sich alle bereits auf den nächsten Rückenwindlauf, der am 23.07.2023 stattfinden


16 BeimLANDKREIS-ANZEIGERPflegepitchderJungen
Union präsentierten Mit glieder ihre Ideen zur Pflege vor einer Expertenrunde. Diese wurde fachkundig besetzt von Pascale HilbergerKirlum vom Landespflegerat, Nina Fuchs, Leiterin des Pflegeheims Wollomoos und Bernhard Seidenath, Leiter des Landtagsausschusses für Gesundheit und Pflege.
Unter den vielen spannenden Ideen präsentierte auch Julia Beermann einen Pitch zum Thema „Mehr Pflege kräfte aus dem Inland generieren“. Dieser behandelte die herausgearbeiteten drei möglichen Stellschrauben, um dieses Ziel zu erreichen. So wurde mehr Aufklärung bzw. eine Schnupperwoche in Schulen gefordert, aber auch mehr Ausbilder und damit das Überdenken der Anforde rungen für das Unterrichten. Weiterhin wurde über eine Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildung zum Pfleger referiert, gekoppelt an berufsschulische Leistung. Der aktuelle Pflegenotstand zeigte sich in besonderer Weise während der Corona-Pandemie der letzten Jahre. Pflegekräfte arbeiteten weit über ihrer Belastungs grenze, um das Gesundheitssystem am Laufen zu halten. Dieser Zustand hält noch immer an, denn durch den demographischen Wandel werden insbesondere Pflege einrichtungen und Kliniken zunehmend belastet. Dieser Entwicklung muss mit konkreten Lösungsansätzen begegnet werden. Die Junge Union hat diese Herausforderung erkannt und stellte auf dem Pflegepitch Lösungsansätze zu den The men Fachkräftemangel, Digitalisierung, Akademisierung und Pflege im ländlichen Raum vor. „Ohne zusätzliche Pflegekräfte aus dem In- und Ausland und einer verbes serten Attraktivität des Berufes kann die Gesundheitsver sorgung in Zukunft nicht mehr sichergestellt werden“, erklärten die Organisatoren der Veranstaltung, Dr. Mar tina Knapp und Maximilian Stepfer, in ihrem Eingangs Imstatement.nächsten Schritt der Kampagne „MissionZukunft Pflege“ des Fachausschusses Soziales der JU Bayern wer den die Ideen der Jungen Union am 22. August 2022 dem bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, präsentiert. Julia Beermann, Ortsvorsitzende JU Garching und Stellv. Kreisvorsitzende JU München-Land JU Garching Junge Union stellt ihre Ideen zur Pflege vor V.l.n.r.: Simon Winter (JU Schwaben), Philine Blees (JU Bay ern), Julia Beermann, Pascale Hilberger-Kirlum (Landes pfegerat), Maximilian Stepfer, Bernhardt Seidenath (MdL), Dr. Martin Kapp, Nina Fuchs (Pfegeheim Wollomoos), Dominik Bittner, Wolfgang Ficht (RCDS Bayern)

































































































































































































Er ist noch ein CSUler vom alten Schlag! Horst David gehört ohne Zweifel zu den politi schen Urgesteinen des Ortsverbandes Neufahrn. Vor Kurzem feierte er seinen 80. Geburtstag. Entspannt und gut gelaunt empfing er mit seiner Frau Marianne seine zahl reichen Gratulanten, zu welchen, neben seiner Familie und Freunden, auch viele Wegge fährten der CSU gehörten. Mit im Gepäck selbstverständlich auch die Glückwünsche von Bundestagsabgeordnetem Erich Irlstorfer (MdB) sowie Staatskanzleileiter Dr. Florian Herrmann (MdL). Horst David (Vorsitzender und Stellv. Vorsitzender des Ortsverbands von 1990 bis 2002) ist seit 1989 Mitglied der CSU. Er hat immer die Belange des Ortsver bandes geradlinig, kompetent und mit dem richtigen Augenmaß vertreten. Schwierige politische Themen hat er stets entschlossen angepackt und zum Erfolg geführt. Aber auch der gesellschaftliche Teil kam unter seinem Vorsitz nicht zu kurz. Viele erinnern sich noch gerne an die legendären Sommerfeste des Ortsverbands, welche in den ersten Jah ren am alten Obststand auf dem Platz des heutigen Marktplatzes veranstaltet wurden. Auch die vielen, bis ins kleinste Detail liebevoll geplanten Schwarz-Weiß-Bälle „Beim Adler“ werden die zahlreichen Besucher nicht vergessen, ebenso wenig die beliebten CSU-Fahrten mit abwechslungsreichem Programm. Die jüngeren CSU-Mitglieder konn ten von seinen Erfahrungen und seinem Wissen profitieren und viel von ihm lernen. Getreu seinem Motto: „Es gibt immer etwas zu tun!“ steht er weiterhin allen mit Rat und Tat zur Seite und bereichert mit seiner Unterstützung die Arbeit des Ortsverbandes, der Mittelstands-Union und der CSU. Horst David ist heute noch gerne als Berater für die Betriebe seiner Asien-Partner, welche sein Geschäft weiterführen, tätig. Die Zeit für die Familie war meist knapp, aber seine Frau Marianne immer an seiner Seite. Zusammen haben sie drei Töchter, eine Adoptivtochter und mittlerweile drei Enkel. Sobald es seine Zeit zulässt, trifft man ihn in seinem geliebten Garten, wo es ihm die Rosen besonders angetan haben, an. Christian Nadler, Stv. Fraktionssprecher, gratulierte ihm im Namen des gesamten Ortsverbandes Neufahrn sowie Uwe Menzel, der Vorsitzende des Kreisver bands der Mittelstandsunion Freising/Pfaffenhofen, herzlich zum runden Jubiläum. Nicht fehlen durften hier natürlich die Glückwünsche der Gemeinde Neufahrn und des Landrats, welche von 3. Bürgermeister Ozan Iyibas überbracht wurden. Alle wünschen Horst David noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise seiner Lieben. Sonja Aigner, Schriftführerin OV Neufahrn
CSU Ortsverband Neufahrn Zum 80. Geburtstag von Horst David
Samstag, 20. August 202218 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
Von links: Michaela Mühlberger (Tochter), Uwe Menzel (Vorsitzender MU KV Freising/Pfaf fenhofen), Horst David, Komala (Adoptivtochter), Christian Nadler (Stv. Fraktionssprecher OV Neufahrn), Ozan Iyibas (3. Bürgermeister, Stv. CSU-Ortsvorsitzender Neufahrn), Mari anne David Foto: Sonja Aigner Zur „Alten Liebe an der Amper“: Wir fahren über den Berglwald nach Oberschleißheim, von dort weiter an Wasserwegen entlang, vorbei an der Regattastrecke, am Würmkanal entlang bis nach Karlsfeld. Bald haben wir den schön gelegenen Waldschwaigsee erreicht, bevor wir schieben derweise die B 471 unterqueren müssen. Nun geht es weiter am Gröbenbach und durch den Stadtwald von Dachau. Von da ist es nur noch eine kurze Strecke bis zu unserer Einkehr im Bier garten der „Alten Liebe“. Zurück geht es auf dem Ammer-Amper-Radweg. Evtl. legen wir noch einen Stopp am Schloss Dachau ein, um uns dort den schönen Schlossgarten anzuschauen und einen Kaffee auf der Terrasse zu genießen. Der Weg hinauf ist allerdings etwas steil. Zurück über Unterschleißheim erreichen wir bald wie der Eching. Termin: Mittwoch 24.08.2022, 10.00 Uhr; Treffpunkt: Haupteingang Bürgerhaus Eching, Rossbergerstr. 6, 85386 Eching. Bitte anmelden: www.adfc-freising.de oder Tel.: 0160 7260838. Zu allen Touren sind ausdrücklich auch Nichtmitglieder willkommen Maria ADFC-KreisverbandLenz-Wirth,Freising
TERMIN ADFC Kreisverband Freising Radtouren im August










































AufmachungdrucksachenTrauer-indezenter Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 Während der Sommerferien nur noch am 21. August Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonn tag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet; wäh rend der Sommerferien noch am 22., 23., 29. und 30. August. Auch in unserem Innenhof (Durch gang neben dem Turm) fnden Sie einen Ort zum Atemholen. Während der Sommerferien ist das Pfarrbüro für den Publikumsverkehr geschlossen. Gerne können Sie uns eine Nachricht auf dem Anruf beantworter unter der Tel. 089/3102114 hinter lassen oder eine E-Mail an pfarramt.unter schleissheim@elkb.de schicken. Dringende Anfragen werden zeitnah bearbeitet. Außer dem ist immer eine Pfarrerin erreichbar und zwar: 15.08.-21.08. Pfarrerin Buck unter der Tel. 0160/93018902, 22.08.-25.08. Pfarrerin Frowein unter der Tel. 0151/41445657 und ab 26.08. Pfarrerin Pfeiffer unter der Tel. 0151/10629513. Weitere Termine und Veranstaltungen Herzliche Einladung zum Konfikurs: für alle Jugendlichen, die zwischen 01.08.2008 und 31.07.2009 geboren wurden. Egal, ob Du evan gelisch oder noch nicht getauft bist. Es erwarten Dich gemeinsame Konf-Samstage, Spaß, Action, Team-Spirit, Konf-Freizeiten, verschie dene Gottesdienste, eine Taufmeditation sowie eine festliche Konfrmation. Wenn Du noch keine Einladung erhalten hast und gerne dabei sein möchtest, dann melde Dich bitte für wei tere Infos im Pfarrbüro. Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.
Samstag, 20. August 202220 LANDKREIS-ANZEIGER
Genezareth-Kirche/-Haus So., 21.08., 10.30 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Köhler; mit anschließendem Kirchcafé u. mehr So.,Vorschau28.08., 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer Schlosskapelle Haimhausen So.,Vorschau28.08., 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer Hinweise: Im Anschluss an unsere Sonntags-Got tesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kom
ChristlicheUnterschleißheimGemeinde Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim Gottesdienst: Wil helm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (in der Ferienzeit keine Abendmesse) Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo.,RosenkranzDi.,Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Lustheim; 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Weitere Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Schaukästen. Evang.-Luth.OberschleißheimTrinitatiskirche So., 21.08., 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck) So.,Vorschau28.08., 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mir jam Pfeiffer) Sommerkirche: In den Sommerferien
Du warst so gut, Du starbst so fruh, wer Dich gekannt, vergisst Dich nie. Du gutes Herz, ruh‘ still in Frieden, ewig beweint von Deinen Lieben.
wird der gleiche Gottesdienst für Frühaufsteher um 9 Uhr in der Laudatekirche in Garching und für Spät aufsteher um 11 Uhr in der Trinitatiskirche in Oberschleißheim gehalten. Chor: Der Chor probt außerhalb der Sommerfe rien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chormitglieder sind herz lich willkommen! Allgemeine Hinweise: Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktu ellen Informationen fnden Sie auf der Home page www.trinitatiskirche.org
KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGENKIRCHENTERMINE/info@druck-zimmermann.de76TRAUERANZEIGENAPOTHEKENmen.
Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich Gottesdienste und Veranstaltungen So., 21.08., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir che; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche Di., 23.08., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 25.08., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 26.08., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche So.,Vorschau28.08., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir che; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Unterschleißheim/HaimhausenKirchengemeinde
So., 10.45 Uhr mit parallelem Kin derprogramm (3 Altersgruppen) Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com Pfarrverband Oberschleißheim St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae (in den Sommerferien keine Messe); 10.30 Uhr St.
Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Toad eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-32
Achim Klimke * 06.05.1950 † 30.07.2022 In liebevoller Erinnerung Deine Familie und Freunde Urnenbeisetzung am Mittwoch, 24. August 2022, um 10.00 Uhr, am Waldfriedhof Unterschleißheim




Tatkräftig unterstützen die Dachauer Politiker den Glückshafen zehn Tage lang auf dem Volksfest. Das BRK betreut den Glücksha fen diesmal während der gesamten Volksfestzeit. Die Organisato rin und stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Angelika Gumowski freut sich über die Unterstützung. „Da wird unseren Ehrenamtlichen unter die Arme gegriffen“, betont sie. Zu den Hel ferinnen und Helfern an der Theke gehören Landrat Stefan Löwl mit seiner Tochter, dessen Stellvertreterin Marianne Klaffki, OB Flo rian Hartmann mit Ehefrau, die Stadträte und -rätinnen Katja Graßl, Christa Keimerl, Volker C. Koch, Anke Drexler, Markus Erhorn, Andreas Gahr und Ingrid Sedlbauer. Mitglieder der Faschingsgesellschaft Dachau sowie Freiwillige aus der Bevölke rung haben ebenfalls ihre Hilfe zugesagt. Auch der Bezirkstagspräsident Josef Mederer und der BRK-Kreis vorsitzende und Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath unterstützen den Glückshafen. Bernhard Seidenath ist am Sonn tag, 21. August, von 17.30 bis 23.00 Uhr und am Montag, 22. August, von 13.30 bis 17.30 Uhr im Einsatz. Am Montagabend wird er abgelöst von Josef Mederer, der von 17.30 bis 23.00 Uhr beim Verkauf mithilft. Dr. Bärbel Schäfer, BRK-Kreisverband der bekannten Hygieneund VielenAbstandsempfehlungenDankfürIhrVerständnis! So., 21.08., 10.00 Uhr Sommerkirche-Gottes dienst in der Magdalenenkirche (Prädin M. San soni) Mo., 22.08., 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36 Do., 25.08., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdale nenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kon takt: A. Lösch, Tel. 089-317 41 32. Evang.-Luth. Pfarramt LaudatekircheGarching So., 21.08., 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Buck) Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching St. Severin Bei Gottesdiensten im Innenraum wird das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Das gilt besonders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine kleinere Anzahl an Gläubigen am Gottesdienst teil und werden große Abstände gewahrt (mehr als 1,5 Meter), kann von dieser Empfehlung abgesehen werden. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen. Sa., 20.08., 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 21.08., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 23.08., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 24.08., kein Morgenlob in den Ferien; 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Do., 25.08., 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 26.08., 9.00 Uhr Hl. Messe Sa.,Vorschau27.08., 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 28.08., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst
Dachau Dachauer Politiker, Faschingsgesellschaft und Bürger unterstützen das BRK beim Losverkauf im Glückshafen potheken-Notdienst Samstag, 20. August 2022 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Sonntag, 21. August 2022 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55 Montag, 22. August 2022 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Dienstag, 23. August 2022 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching 24 41 60 60 Mittwoch, 24 August 2022 Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach 08 11/9 86 00 Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning 96 84 54 Donnerstag, 25. August 2022 Stadt-Apotheke Münchener Str. 7, Garching 32 90 91-0 Freitag, 26. August St.-Korbinians-Apotheke2022 Bezirksstr. 32, Unterschleißheim 3 10 52 48 für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlun gen für den Gottesdienst: - Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske - Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden - Bitte um Einhaltung
Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina St. Franziska Romana So., 21.08., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 24.08., keine Hl. Messe So.,Vorschau28.08., 8.30 Uhr Hl. Messe Termine/Infos/Veranstaltungen Mo., 22.08., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer) Mi., 24.08., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Fran ziska Romana Änderungen während der Ferienzeit: Während der Ferienzeit entfällt in St. Severin das Mor genlob am Mittwoch sowie die Eucharistische Anbetung am Freitag. In Hochbrück entfällt die Frühmesse am Mittwoch. Während der Ferienzeit fndet statt: - Treffen der Legio Mariae montags um 18.30 Uhr im Legiozimmer - Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina - Gebetskreis in St. Franziska Romana am Mitt woch um 19.00 Uhr
LANDKREIS-ANZEIGER 21Samstag, 20. August 2022
KIRCHENTERMINE/APOTHEKENNEUESAUSHAIMHAUSEN

www.immo-mnord.de info@landkreis-anzeiger.de
Samstag, 20. August 202222 LANDKREIS-ANZEIGER IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN
Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Immobilien-Angebote privat und gewerblich Mietgesuche privat und Stellenangebotegewerblich DHH, Trudering, ca. 192 m2 Wf., 400 m2 Grund, € 1,6 Mio., von priv., dhhmost@gmx.de Mü.-Allach, 3 Zi.ETW, Bj 2018, A+ barrierefrei, 73+190 m2 Garten, EBK, TG, Aufzug KR, frei 09/22, KP € 865.000,- VB, T.0151/12472111 3-Zi.-Whg., Provisionsfrei!!! in 81925 München, Balkon, Wf. 69 m2, Bj 1963, TG-Stellpl., top-saniert! Fernwärme, Top-Lage, 127 kWh (m2a) KP € 669.000,- E-Mail: hl@bernhardt-kolle gen.de Tel. 0152/52169425 WEILHEIM OBB: Sonnige 3Zi.ETW 75 m2 Wf.gepf.EBK,Bad/WC, Blk. Parkett,Keller, 1.Stock ÖlZH; frei bezugsfähig !! Bahn/Busbahnhof vor der Haustüre, 30 Min.nach München 395.000,- VB 0172/8417906 j.reichen berg@web.de Mietangebote privat und gewerblich 1 ZW, 34 m2, 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716 Wohnen im Grünen, Erstbezug. Das Neubau-6-Familien-Haus liegt am Rande des Forstenrieder Parks und bietet 2 Erdgeschoßwohnungen (98 m2) 2 Appartements (knappe 60 m2) 2 Maisonettewohnungen (98 m2) Garage oder Stellplatz inkl. Bei Inte resse: gerne E-Mail vermietung. 81479@web.de Gilching: 1 Zi.-App., 49,5 m2, voll möbliert, 1. OG ohne Balkon, 5 Min. z. S-Bahn, 650,- € + NK 120,- €, 3 MM KT, ab 01.09 ., Tel. 0172/8950910 Hr. Dick
Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366 Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294 Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de Hobby Handwerker sucht sanie rungsbedürftige Wohnungen & Häu ser. Tel. 0172/3229843 Haus zur Miete gesucht, gern befris tet oder auch renovierungsbedürftig, Handy: 0152/54068006 Junges Ehepaar, Physiker & Umwel ting.in, su. 3+ Zi.-Whg. im Mü.-Osten (S4+6), Balk. o. Gart., zwecks Fam.Gründ., max KP 700.000,- €, Tel. 0170/6742944 Psychologin su. Haus zur Gründung e. kl. Pfege-WG, Tel. 0178/8023188 Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/8916265
Mietgesuche privat und gewerblich Christliches Ehepaar mit kleinem Baby suchen nach 4-Zi.-Whg. Tel. 0176 6222 3849 Ing.-Ehepaar, 2j. Kind, sucht 3 Zi.Whg., ab 1.10., EBK, Gge. irwo Mün chen, Tel. 0162/8788200 3 nette Südtiroler Studenten su. WG-taugl. Whg. in MUC und Umge bung ab 1. Okt.; Tel./Whatsapp +39 3337865927 zwei herzliche Sozialpädagoginnen auf der Suche nach einer 3-Zi.-Whg. bis € 1.700,- warm ab 01.09. Nichtraucheri., T. 0152/09214377 Whg. > 45m2 Selbstauskunft Bürg schaft Tel. 0152/26346345 Münchnerin 44 sucht 1,5-2 Zimmer im MVV Bereich bis 900.-€ warm mit Blk. und Keller Tel. 0152/53566120 s.solitaire@gmx.de
Ing. unbefr. (M28J) sucht 2 Zi. 40m2 + 1200 warm ab 1.10. o. später Tel. 0174/7276037 1-3 Zi.-Whg./möbl. Zimmer, von che082022@web.deWest,gesuchtDipl.-Betriebswirtin/SteuerfachkraftinObermenzing/MünchenTel.0174/2821059wohnungssu 3-Zi.Whg. gesucht! Wir sind
Nette, ruhige Dame, NR, sucht ab 01.11.22 eine 1-2 Zi.-Whg. zur Miete bis etwas € 1.100,- warm. Bitte melden unter Tel. 0151/28983547 o. E-Mail: kitty-ulli03@gmx.de Lehrerin, 25J. (Beamte,NR, keine HT) sucht Whg. in MUC Nord, Mitte ca. 2-Zi. Whg. mit EBK max. 1000.-€ warm. Bezug ab 01.09 Tel. 0157/57765982 Junge Familie mit 2 Kinder sucht 4/5 Zimmer-Whg. mit Gartenant. in Mün chen. Beide angestellt bei Bosch und Allianz. Einzugsdatum fexibel, keine Haustiere. Tel. 0176/34919585 Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de























LANDKREIS-ANZEIGER 23Samstag, 20. August 2022 IMMOBILIEN-/STEL-STELLENANZEIGEN Sie finden auchLohhofer&LandkreisAnzeigerdenunterdenPressemitteilungenaufwww.icu-net.de selbstTaschengeldverdienen!WirsuchenzuverlässigeAusträger/innen ab 14 Jahre zur Verteilung des Programmheftes der Volkshochschule für Teilgebiete von Unterschleißheim, Garching Unterföhring und Ismaning ab dem 29.08.2022 Bewerbungen bitte c.loebler@druck-zimmermann.dean Einsteinstraße 4 · 85716 Unterschleißheim Telefon 089 321 840-0 · Fax 089 3171176 E-Mail: info@druck-zimmermann.de Wir suchen ab sofort eine Buchhaltungskraft für(m/w/d)5Std. in der Woche Bay SensorTec GmbH Erfurter Straße 31 85386 Eching T +49 (0)89 189 41 49 11 M BewerbungWirHerrnwendenZurinfo@bay-sensortec.comKontaktaufnahmeSiesichbitteanPeterBayfreuenunsaufIhre Ab sofort suchen wir Aushilfen auf 450-€-Basis für leichte Handarbeiten Einsteinstraße 4 85716 g.zimmermann@druck-zimmermann.deUnterschleißheim TIB Logistik & ServicesCustomized Bitte nur Bewerbungschriftlichean: Stellenangebote



suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraf als Gruppenleitung der Krippe (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit (39 h/Woche), Stellen-ID 27043
Pädagogische Ergänzungskraf Krippe (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit (39 h/Woche), Stellen-ID 18942 Nähere Informationen zu uns und zur Stelle fnden Sie unter: Beiwww.jobs-bei-der-caritas.deFragenwendenSiesichgerne an: Sabine Potz Sabine.Potz@(Einrichtungsleitung)caritasmuenchen.de
hin.
Für unser Caritas Kinderhaus Don Bosco in Unterschleißheim
Pädagogische Fachkraf – Projektarbeit (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit (39 h/Woche), Stellen-ID 14442
Samstag, 20. August 202224 LANDKREIS-ANZEIGER info@landkreis-anzeiger.de IMMOBILIEN-/STEL-STELLENANZEIGEN Stellenangebote
Mensch.Dawillich




Zur
LANDKREIS-ANZEIGER 25Samstag, 20. August 2022 STELLENANZEIGEN
Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden. Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als
Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit. Ihre Aufgaben: Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren. Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene ErfahrungBerufsausbildung.imVerkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 p.zimmermann@druck-zimmermann.deUnterschleißheim Medienberater/in (m/w/d) Juniormedienberater/ in (m/w/d) für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis
•
Mensch Kinder. Da will ich hin.
Stellenangebote Löter (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit und Mitarbeiter Kalibrierung (m/w/d) Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr Unsere Gemeinde wächst!
• eine gut ausgestattete Einrichtung
Samstag, 20. August 202226 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
• Kinderlachen und Geborgenheit
• flache Hierarchie
• sehr gutes Arbeitsklima
Wir suchen ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Kinderbetreuungseinrichtungen mehrere ErzieherInnen Gruppenleitungen (m/w/d) und KinderpflegerInnnen (m/w/d) Sie haben eine staatlich anerkannte Ausbildung oder einen gleichwertigen anerkannten Berufsabschluss und bringen viel Freude an der Arbeit mit Kindern mit? Unser Angebot für Sie:
• wertschätzende Elternarbeit
Für unseren Caritas-Kinderhort in Unterschleißheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Neubau Erzieher – pädagogische Fachkräfte (m/w/d) unbefristet, in Voll- oder Teilzeit, Stellen-ID 27384 Kinderpfleger –pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) unbefristet, in Voll- oder Teilzeit, Stellen-ID 27545
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nähere Informationen zu uns und zur Stelle finden Sie unter: Beiwww.jobs-bei-der-caritas.deFragenwendenSiesichgerne an: Daniela Wittig Daniela.Wittig@(Einrichtungsleitung)caritasmuenchen.de
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten die Vorteile einer gesicherten Beschäftigung im öffentlichen Dienst Ausführliches Stellenangebot unter www.haimhausen.de. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe Ihres möglichen Arbeitsbeginns baldmöglichst, jedoch spätestens bis 31.10.2022 an: Gemeinde Haimhausen, Personalabteilung, Hauptstraße 15, 85778 Haimhausen oder gerne auch per E-Mail (bitte nur als .pdf) an personal@haimhausen.de













Stellenangebote Ab sofort suchen Lagermitarbeiterwirm/w/dhalbtags,fürunserWerbemittellagerTIBLogistik Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim TIB Logistik & ServicesCustomized Bitte nur schriftliche Bewerbung an: Wir setzen Computerkenntnisse,voraus: Führerschein, Deutschkenntnisse Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden. LANDKREIS-ANZEIGER 27Samstag, 20. August 2022 STELLENANZEIGEN







































Eine umfassende Einar beitung ist auch für Quereinsteiger gewährleistet. Bewerbungen per EMail an welcome@westend-hotel.de oder telefonisch unter 089/540 98 60 Sehr gut gehende Änderungs schneiderei in Heimstetten su. erf. Mitarbeiterin (m/w/d) auf freiberuf. Basis, fex. Arbeitszeiten. Partnerschaft nach Probezeit mögl. Tel. 089/ 95723965 Nebenjob für gärtnerische Arbei ten im Raum München Nord zu verge ben Tel. 0175/4387507 oder mann@schreiner-innovation.combau
Suche Gärtner mit handwerklichen Fähigkeiten als Urlaubsvertretung vom 26.08.22 bis 30.09.22, Arbeitsort Oberschleißheim, Tel. 0172/ 8206871 Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61 Nebenberufiches Einkommen im Homeofce! Fa.Semmler Tel. 01573/ 7310784 Zuverl. Reinigungspersonal (m/w/d) für die Reinigung von Büros/Läden, abends bzw. vormittags auf 450,- € Basis ab sofort. G&M Team, Tel. 74879821 Außendienstmitarbeiter/in für Fach magazin. Gutes stornosicheres Ein kommen. Dienstwagen nach Abspra che. Exklusivgebiet! INFO: Mo.-Mi. 10-13 Uhr Tel. 01577-491 56 31 Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. zuverl. Mitarbeiter VZ, (m/w/d) Firmenauto, freie Zeiteint.. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH Tel. 0179/ 2945081 Kinder- und Jugenarztpraxis in Schwabing sucht zur Teamvervoll ständigung eine Teilzeitkraft ca. 30-33 Stunden, übertarifiche Bezahlung, über 2 Mon. Urlaub im Jahr. Bewer bung über Tel. 089/2713039, drschatzpraxis@t-online.de Lebenserfahren, aber noch kein altes Eisen? Münchner Firma sucht Mitarbeiter (m/w/d) für seriöse Bürotä tigkeit am Telefon. Wir bieten einen festen Stundenlohn und Provision, ein sympathisches, motiviertes Team in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Tel. 089-244 115 063, Herr Unger, muen chen@teleprof.media Küchenhilfe für unser Jugendwohn heim am Milbersthofener Platz 10 gesucht. Arbeitszeit von 5-10 Uhr, (25 Std. p. Wo) Kath. Sozialwerk e.V. daniela.boboc@kjsw.de Tel. 089/ 3563500 Die Theresienreinigung sucht eine/n Fahrer/in, die/der in Teilzeit unsere Kunden beliefert. Das Fahrzeug wird Ihnen gestellt. 089/284923 MFA-Arzthelferin große Allgemein arztpraxis Vollzeit, Teilzeit möglich. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber und Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen Tel. 089/448416-0 weber.schlen sog@gmx.de MFA in Voll- / Teilzeit für Empfang, Labor, Praxisorga. in Mü-West gesucht bei über- tarificher Bezahlung + viel Urlaub. Terminpraxis, keine Laufkund schaft. Bewerbung an info@praxisuntermenzing.de Land unter! Unternehmensberatung sucht Vertriebsunterstützung. Gerne branchenfremd. Gabi Reichelt Tel. 089/23788562 Gesucht! Sanitär- oder Heizungs monteur (m/w/d), Rentner, stunden weise, Tel. 0157/59523188 Hotel in der Münchner Innenstadt sucht: Rezeptionist (m/w/d) auf Voll/Teilzeit-/450 €-Basis. Gute Deutschund Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Samstag, 20. August 202228 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN Stellenangebote in der Neuhauser Straße 27, 80331 München Allrounder für HausmeistertätigkeitenGastronomische Bewerbung: Tel. 0 personal@augustiner-restaurant.comE-Mail:89/23183-252




















Corona
TSM
0179-7208609 Verschiedenes Geldmarkt Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de Wer hilft mit 3.000,- € Kredit? Bin ehrlich und seriös, Rückzahlung nach Vereinbarung, Wapp: 015772791428; Mail: volker.uhr@gmx.de Lagerflächen Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25
Gastro, usw., Tel. 0152/04901100 24h-Pfege / Haushaltshilfe Tel. 089 /66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460 Ich suche Putzstelle privat, Büro, Praxis, Tel. 0151/17287564 Su. Gartenarbeit b. Privat; Tel. 0176/70595449 Maurer, Fliesenleger, Maler sucht Mini-Job,
Verschiedenes Besticke fast alles 089/1231017 Hemden nähen, Änd., T. 1231017 Suche Sammentassen und Trachten Tel. 01522/3294361 Gemeinschaft sucht offene u. natur verbundene Senioren für Wohnge meinschaft a.d. Land, Tel. 0175/ 8000441 Ich habe meinen irakischen Paß verloren! Al Isso Serwin, Passnr. A2456649, T.0176/43277514 Handwerker Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC‘ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450 Elektroarbeiten 0172-9522009 Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079 Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Malermeister Tel. 089/14002773
ab September 2022;
gmx.de
LANDKREIS-ANZEIGER 29Samstag, 20. August 2022 STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES
152/06738012
Wir suchen zum nächstmögl. Zeit punkt einen Hausmeister (m/w/d) in VZ und Festanstellung für eine gepf. Wohnanlage in Nord-Schwabing. Wir erwart. selbst. Arbeiten, handwerkl. Geschick, Zuverl., Belastbark. Deutsch in Wort u. Schrift. Bewerbung an: Info@ schmidt-hausverwaltung. net Küchenhilfe/Spüler (m/w/d). Vollzeit ab sofort, Carl Personal, Tel. 089/ 552545-0 Mitarbeiter für Hausmeister/Con cierge Service für Pharma-Unterneh men auf € 450,- Basis gesucht. Bewer bungen bitte per Mail info@dynamicsmanagement.de, Arbeitsort: Oberha ching, ab sofort, fexible Arbeitszeiten, Dynamics GmbH & Co.KG Manager (m/w/d) Personal und Finanzen, ab sofort Global Compo nents AG. Mehr Informationen unter www.global-components.de Stellengesuche Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241 Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, T.0179/6738984 Schreiner-Azubi sucht Lehrstelle für 2. Lehrjahr BGJ + absolviert, Azubi2022@ Suche Putzstelle 0 Maler su. Auträge. m2, tro cken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Pri vat, Tel. 0172/8171626 Wassersport Klepperjolle „Jeton“ segelklar mit Spi, Spibaum, Trapez, Persenning, Slip wagen, weiteres Zubehör Länge 4,95 m, Segelfäche 15,55 m2, Sommerlie geplatz bis 15.10.2022 in Utting (Ammersee) VB € 800, Telefon 0821/ 45045195
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 27. August 2022 Für unsere Firma in Unterschleiß heim suchen wir ab sofort eine moti vierte Aushilfskraft (m/w/d) für 16-20 Std. (€ 450,- Basis) f. leichte Werkstatt arbeiten, Arbeitszeiten fexibel nach Absprache. Für nähere Informationen: Tel. 0170/3101606 Zur Team Verstärkung suchen wir Hausmeister (mit FS) und Reinigungs kräfte (VZ und Minijob). Bei Interesse Kontakt: Tel. 089/75076095 Wir freuen uns auf Sie Studentenwohnheim in Schwabing sucht Hausmeister Wohnung vorhan den. Gerne auch Ehepaar. Bewerbun gen an chen@t-online.deStudentenwohnheim-Muen Produktionshelfer (m/w/d) .Vollzeit ab sofort, Carl Personal, Tel. 089/ 552545-0 Mitarbeiter (m/w/d) für die Arbeits vorbereitung gesucht, ab sofort, Glo bal Components. Mehr Informationen unter www.global-components.de Kundenberater 40,- €/Std Haupt-/ Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19 Putzperle für 2 Std./Wo. in Feldmo ching auf Rechnung ab 15.9.22 gesucht, Tel. 089/3541651 Fahrer*in (m/w/d) für Kleintransp. FS B (III) für festen Tag/Tour € 450,Basis gesucht. Gerne Rentner/in/ Studierende Tel. 089/35894990, info@schlee.cc Reinigungskraft (m/w/d) Minijob gesucht ab 18 Uhr, Tel. 089/ 215406480 o. 0821/29722113; Reini gung Büro 2h am Tag in Garching. Mo.Fr. (max. 4 Tage davon) Suche hauswirtschaftliche Hilfe/ Pfege Sa.+So. je 4 Std. vormittags (mit Kochen) sowie Urlaubsvertretung vom 12.09.-19.09. durchgehend je 4 Std. täglich in Neuhausen (für meine Eltern) € 16,-/Std. Tel. 089/29168860 Verkaufskräfte für Wies´n gesucht! Für unseren Imbiss auf dem Oktober fest suchen wir noch zuverlässige, feissige Verkaufskräfte (m/w/d) mit Teamgeist. Bei Interesse bitte unter Tel. 0177/5497617 melden Wer, putzt umsichtig sehr sauberen Haush. mit feinem Händchen, 14-tägig 6 Std. Nähe Euroind.p., keine Rentner Tel. 089/ 3162362 Fam.gef. Hotel (Garni) sucht ab sofort ZIMMERREINIGUNSKRAFT Teil zeit 20 Std. + oder Minijob, je Vormit tags für langfristige Zusammenarbeit. Hotel Hauser MÜ/Zentrum Tel. 089/28667513 (m/w/d),Lagerhelfer/Kommissionierer Vollzeit ab sofort, Carl Perso nal, Tel. 089/552545-0 WIESN! Verkäufer*in für Verkauf im Augustiner Festzelt für Radi, Fischsem mel, usw. Tel. 0172/8237509 Familie in Grünwald sucht Kinderbe treuung für 3 Vormittage & 1Nachmit tag/Woche pischi20aol.com Sie sind ker/MeisterKfz-Mechaniker/Mechani(w/m/d)? Arbeiten sie mit uns an den Automobilen von Mor gen! Sende uns Ihre Bewerbung an kfz-karriere@swj.de oder erfahre mehr unter : swj. de Unterschleißheim, Aushilfe 2 x wöchentlich von 6.30-10 Uhr gesucht. Näheres unter Tel. 0160 91406934 Suche Reinigungskraft nach Isma ning Minijob Basis Tel.089/96116967 info@dallmayer.net LKW-Fahrer (m/w/d) ab sofort 18toAbsetzkipper in München 95, Fuhrun ternehmen J. Krätz, Tel. 0163/6183638 gesucht erfassen, bestätigen, prüfen v. Aufträgen + selbst. Arbeiten ab sofort SWB Solar GmbH Martinsried Tel. bewerbung@swb-solar.de089/21537639 Teststation - Tester für un sere betriebsinterne Schnellteststa tion gesucht. Flexible Einteilung, Erfahrung im medizinischen Betrieb erwünscht. Einsatzorte bei Ismaning. Bewerbung bitte an ofce@swe-secu rity.de Kinderarztpraxis in Obermenzing sucht MFA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit. Quereinstieg mögl., Kontakt: rinker@ kinderarzt-obermenzing.de 2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350
Schreiner_
Med. Massagen Med. Fußpfege, Pediküre, Ganzkör per-Relaxmassage uvm., Mü. Bogenh., Oberföhringer Str. 127d, Tel. 0151/ 71837325 Verkäufe Sonstiges Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 Eckbank 180x140 cm mit aus zieh baren Tisch und zwei Stühle mit Kis sen, wenig gebraucht für € 200, 13 Stück exklusive Handtaschen, meh rere Kaffee- u. Mokkaservice zu ver kaufen Tel. 089/6121124 Möbel Bett, neuwtg., 160 x 200, 300,- €; Tel. 0151/28925607 Kosmetik MobileFußpfege 0152/02086574
Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Reno vierungen, komplette Fassadensanie rung 089/17103930 Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341 Handwerker für Fliesen, Trocken bau und Renovierungen Tel. 0175/4475122, Josef.wagner26@ yahoo.com ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836 DACHRINNENREINIGUNG, DACH ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836 MÜLLER FLIESENMEISTEREI fahrungWellnessbereicheertemate-Exklusive-Altbau-FestTerrassen-Badsanierung-GroßforBalkon-gemauundgefiesteBetten-Pool23-jährigeBerufser0162/6653546 Malerarb. günstig 0171/2011140 Achtung: nie wieder Ärger mit Unkraut u. Moos. Wir reinigen, versie geln u. verfugen (mit wasserundurch lässigen Kunstharz) Terrassen, Geh wege, Hofeinfahrten uvm. Kostenlose Besichtigung Herr Fischer Tel. 0163/4522331 Entrümpelung Entrümpeln, Haus- u. Wohnungs aufösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert Tel. 089/8634706
Sachbearbeiterin
Stellenangebote
















Flyer | Visitenkarten | Präsentationsmappen | Kalender Verpackungsdruck | Veredelungen | Poster | Plakate Hardcoverbücher | Kataloge | Briefblätter | Postkarten Speise-/Getränkekarten | Eintrittskarten | Offset-Druck Faltschachtelproduktion | Grafik & Design | Briefhüllen Marketingberatung | Broschüren | Wire-O-Bindungen Aufkleber | Digital-Druck | Magazine | Layout Flyer | Visitenkarten | Präsentationsmappen | Kalender Verpackungsdruck | Veredelungen | Poster | Plakate Hardcoverbücher | Kataloge | Briefblätter | Postkarten Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de WerbemittellagerLogistikWerbetechnikDigitaldruckOffsetdruck Samstag, 20. August 202230 LANDKREIS-ANZEIGER VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN Kfz-Anzeigen Verschiedenes BARES FÜR RARES Kaufe: Bilder, Por zellan, Möbel Pelze, D-Bekleidung,S chmuck Silberbesteck, Münzen, usw Herr Dehner - Münchner Tel. 089/ 12508817 Unverbindlich! Fam. Grünholz sucht: Flohmarkt ware, Haushalts-Aufösung, Möbel, Bleikristall, Kleidung, Münzen, Brief marken, Bilder, Porzellan, Uhren, Anti kes uvm., Tel. 0170/8989828
Tel. 089/74443535 Sonnenliege 2 m, 50 cm H, Tel. 089/3105135 Sofa, kaffeebraun, L-förmig, Liege zone linksseitig 2,00m B 2,80m H 40cm, zu verschenken Tel. 089/ 86369524 mobil 0162/5411741 Unterricht Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155 Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterr. in allen Fächern u. bereiten auf alle Prüfungen vor , T. 0171/3525523 Qualifzierte Nachhilfelehrer/ innen für Einzelnachhilfe zu Hause gesucht. Gute Bezahlung Tel. 089/37910613 Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155 Umzüge & Transporte Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/ 2021559 HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545 Entrümpeln, Tel. 089/21298716 Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716 Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643 Bekanntschaften ER sucht SIE, Tel. 96176460 Ich, m., 49J., suche nette Dame für spontane Unternehmungen, wie Bowling, Stadtbummel, essen gehen, Spaziergänge, Kino... Freue mich auf Deine Antwort nur per SMS!!! Tel. 0162/5877269 Vernachlässigt! Vernachlässigter Ehemann, 55/186 sucht vernachläs sigte Sie für erotische Beziehung SMS 0170/1935918 OSTERMAIER Partervermittlung sucht wieder Damen; jeden Alters. Aktion Tel. 089/3681460 u. Sa/So Doktor 64 gut aussehende sucht Lebensgefährtin Tel. 0176/ 32915864 Erotik Schöne Hausfrau, 45, schlank, 75 C besucht! Tel. 0176/52231404 Reife SIE bes. 0151/63844238 1A Entrümpelungen zu fairen Prei sen. Beratung & Besichtigung kosten los. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Sperrmüllabh.
Gesundheit
Kaufe
zum Selbstkosten preis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de *Relax Massage* 017641403655 Kaufgesuche Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349 Zahle € 1.000,- für d. Militärorden Deut. Kreuz. Su. noch Orden,Unifor men,Fotos,Helme, Mütze,Dolche usw. Tel. 0172/8310037 Garagen Volkartstr. 34, TG-Stellplatz/ Duplex (unten) f. € 60,- mtl. Tel. 0173/ 36348053 Erotische Massagen Unterhaching Tel. 0172/8927307 ER, südländisch, massiert SIE, Tele fon 0172/8311861 kein FI Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 27. August 2022
Zu
Leitz
Suche Einrichtung für Villa: Flügel, Klavier, Asiakunst, Jagdutensilien, Antike Möbel, Gemälde, Teppich, Tafel silber, Uhr, Zinn usw. Tel. 0162/1642463 da.steinbach@gmx.de Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833 Suche hochwertige Pelzmäntel/ Jacken, Porzellan, Bekleidung, Hand taschen. Tel. 015755484656 Suche Gobelin Handarbeiten/ Bilder/ ältere Uhren Tel. 01520/56751 Schallplatten gesucht: Rock; Heavy Metal, Punk, Indie, Gothic, Psych., Beat, Blues, Jazz (modern) Reggae, Dub, Hip-Hop, Tel. 0151/15242646 Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111 verschenken Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486 Wir holen tägl. kostenlos Floh marktware ab. 0172 -9312486 Ordner breit und schmal zu verschenken Tel. 089/8201407 + 0831/67306 5 Gartenstühle mit Aufage und 1 Tisch, 1 Karton Flohmarktware alles in Bestzustand gegen Abholung zu verschenken Tel. Bäume fällen, schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pfas terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de Baumfällung / Baumpfege, Klet tertechnik Tel. 089/25004787 der baumspezialist@yahoo.de Baumfällung und Baumpfege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verle gen. Info Tel. 089-37505112 www.gar ten-staudinger.de www.die-baumexperten.de Pro blemfällung, Gartenpf., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl.u.preisw., FA.Lachner Tel.: 089/ 90059770 BAUMFÄLLUNG Tel. 089/12075090 Baum-, Strauch- und Hecken schneiden, Tel.089/1411090 Computer / EDV Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fai ren Preis für Senioren und Neueinstei ger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.) Biete PC-Hilfe 089/22539826 ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Bera tungsgespräch. Studie vergleicht Zah nimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate
auch
0175/4980644 Entrümpelung, T. 089/55293051 Gartenbau








































































Bayerische Mehrkampfmeisterschaften Am 09.07.2022 fanden in Vilsbiburg nach lan ger Pause wieder die Bayerischen Mehrkampf meisterschaften statt, bei denen im Jahnneun kampf auch eine Starterin aus Lohhof an den Start ging. Als einzige Starterin in der Alters klasse 30+ war es für Simone Wagner das erklärte Ziel, die Qualifkation für die Deut schen Meisterschaften im September in Bruch sal zu schaffen. Los ging es mit den beiden Dis ziplinen im Turnen, bei denen die Starterin leider zwei Stürze verzeichnen musste. In der Leichtathletik zeigte sich im Kugelstoßen das fehlende Training, beim Weitsprung konnte sie die größte Weite des weiblichen Starterfeldes erreichen. In den Schwimmdisziplinen lief es ebenfalls sehr gut. Am Ende reichte es mit über 87 Punkten zur direkten Qualifkation zu den Deutschen Meisterschaften und zum Titel der Bayerischen Seniorenmeisterin. Vanessa Staudacher Simone Wagner (rechts) mit Trainingskollegin aus Dachau, Lisa Mertes
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
LANDKREIS-ANZEIGER 31Samstag, 20. August 2022 SPORT
Montag
Sophia ging nach ihrem grandiosen Titelge winn bei den bayrischen Jugendmeisterschaf ten in der Halle im März dieses Jahres als amtie rende bayrische Meisterin ins Turnier und war damit an Vier gesetzt. Sie startete dadurch direkt mit dem Achtelfnale ins Turnier. Bis zum Finale konnte Sophia sich ohne Satzverlust klar gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen. Im Halb fnale stand ihr dann die an Zwei gesetzte Rebeka Svabikova vom TSV Altenfurt gegen über. Im ersten Satz konnte Sophia sich nach 5:0 zu einem 6:3 durchsetzen. Das Spiel drehte sich dann im zweiten Satz. Rebeka machte wesentlich weniger Fehler und konnte sich den Satzgewinn mit 6:3 sichern. Im dritten Satz hatte zu Beginn erneut Sophia die Oberhand. Sie führte schnell 4:1, dann holte Rebeka erneut zum Spielstand 4:3 auf. Sophia ließ ab diesem Zeitpunkt nichts mehr anbrennen und entscheid nach 2 Stunden und 14 Minuten Spielzeit den Satz mit 6:3 für sich. Im Finale war tete die Nummer 494 der DTB-Rangliste, Tamina Kochta vom TC Aschheim, auf Sophia. Im ersten Satz konnte sich Sophia mit 6:2 durchsetzen. Bei Spielstand 2:1 musste Tamina das Match aufgrund zunehmender Schmerzen aufgeben und gratulierte Sophia zum bayri schen Meistertitel. Während des Turniers wurde Sophia von ihrem Trainer Anej Morel (Dejan Malic Tennisacademy) begleitet und unter Wirstützt.gratulieren Wanda und Sophia zur Teil nahme an den bayrischen Meisterschaften und freuen uns besonders mit Sophia über ihren großartigen Triumpf und den Titel Bayrische Meisterin U16. Wiebke Reusch Jugend D, vorne (v.l.n.r.): Emma K., Sophia C., Emma M., Sophia E., Marie P., Iuna B. Jugend D, hinten (v.l.n.r.): Trainerin Anna T., Trai nerin Nicole W., Frida G., Christina D., Victoria J., Luna R., Elisa S., Trainerin Simone W. Jugend E (v.l.n.r.): Trainerin Andrea S., Trainerin Simone W., Clara F., Julia R., Franziska H., Meyra A., Sina S., Charlie A., Sophia H.-T., Lina M., Layla K., Sophie N., Trainerin Viktoria W.
Die bayrischen Jugendmeisterschaften fanden in diesem Jahr von 7. bis 10. Juli auf den Anla gen der Tennisfreunde und des ASV Dachau statt. Vom SV Lohhof waren Wanda Milde bei den U11 und Sophia Ksandinov bei den U16 Wandavertreten.setzte sich in den Gruppenspielen klar gegen Milla Baresel vom TC Wachendorf durch, gegen ihre anderen beiden Gegnerinnen Alina Petermüller und Lena Frauenholz musste sie sich leider geschlagen geben und verpasste damit den Einzug in die Finalspiele.
Telefon
Turnen Neustart in Wettkamfpsaisondie Echinger Cup Am 02.07.2022 war es nach zwei Jahren Pause wieder soweit: Der SC Eching richtete seinen ersten Cup im Geräteturnen aus, bei dem vier Vereine aus dem Münchner Norden starteten. Neben Lohhof waren der SC Eching, der TSV Heimstetten und der TSV Neufahrn vertreten.
Tennis
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhofdes SV Lohhof
Sophia Ksandinov wird bayrische Meisterin U16
Der SV Lohhof ging mit vier Mannschaften an den Start, zwei in der Jugend D und zwei in der Jugend E. Ziel war es, mal wieder Wettkampfer fahrung zu sammeln, einen ersten Wettkampf zu turnen für die jüngeren Mädchen und neu erlernte Teile und Übungen zu präsentieren.
Am Ende reichte es in der D-Jugend zu einem 2. und 6. Platz, in der E-Jugend zu einem 3. und 4. Platz. Der Wettkampf stellte eine wunderbare Generalprobe für den folgenden Gauwett kampf dar. Vanessa Staudacher









Tel.Einsteinstr.WerbemittellagerLogistikWerbetechnikDigitaldruckOffsetdruck4·85716Unterschleißheim089321840-0·Fax0893171176info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de SAVE THE FUTURE Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom
