
3 minute read
Hubert Aiwanger ehrt wachstumsstarke Mittelständler Seite
Schreiner Group Oberschleißheim
Advertisement
Die Schreiner Group zählt erneut zu den 50 wachstumsstärksten Mittelständlern in Bayern. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeichnete das innovative HightechUnternehmen im Rahmen des Wettbewerbs „Bayerns Best 50“ in dieser Woche im Schloss Schleißheim aus. Dabei hob er insbesondere die Leistung, den Einsatz und die Kreativität der Preisträger hervor. „Unternehmer, die neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konsequent nutzen, sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie leben Unternehmertum, übernehmen Verantwortung und schaffen die Arbeitsplätze, die die Grundlage für den hohen Lebensstandard in Bayern bilden“, so der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Um diese Leistung anzuerkennen, hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der Auszeichnung „Bayerns Best 50“ geehrt. Den Preis haben besonders wachstumsstarke Mittelständler wie die Schreiner Group erhalten, die in den vergangenen Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Der Schreiner Group ist dies insbesondere durch innovative Lösungen mit RFID-Labels und gedruckter Elektronik für die Märkte Healthcare und Mobility gelungen. „Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie mit ihren negativen Auswirkungen möchten wir unternehmerische Vorbilder in den Vordergrund stellen, die dem Mittelstand in einem schwierigen Umfeld als Orientierung dienen können“, so Aiwanger. „Wir sind stolz, dass wir uns nach 2017 nun erneut zu „Bayerns Best 50“ zählen dürfen. Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung und zugleich Ansporn für unsere zukunftsorientierte, nachhaltige Weiterentwicklung“, freute sich Geschäftsführer Roland Schreiner. „Wir entwickeln und produzieren innovative HightechLabels und Funktionsteile, die helfen, das Leben ein Stück gesünder, mobiler und sicherer zu machen. Indem wir unsere Kunden als deren strategischer Partner weiterhin mit smarten Lösungen begeistern, wollen wir auch in Zukunft erfolgreich wachsen.“ Die Preisträger wurden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars GmbH & Co. KG als unabhängigem Juror ermittelt. Schreiner Group

Große Freude über die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ im Schloss Schleißheim: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (links), Geschäftsführer Roland Schreiner und seine Assistentin Kathrin Schafmeister von der Schreiner Group (Mitte) sowie Stefan Schmal von Mazars (rechts). Foto: © Studio SX HEUSER
Schreiner Group Oberschleißheim
14 Wochen Schulferien – aber nur 30 Urlaubstage für die Eltern: Jahr für Jahr stehen Mütter und Väter vor der Herausforderung, wie sie die Betreuung ihrer Kinder während der vielen Schließtage von Schulen und Kindergärten organisieren. Die Schreiner Group als familienfreundlicher Arbeitgeber in Oberschleißheim bietet ihren Mitarbeitern seit 2012 eine tolle Möglichkeit: In den ersten Wochen der Sommerferien organisiert sie für die sechs- bis zwölfjährigen Kinder der Mitarbeiter eine ab wechslungsreiche Betreuung durch Erzieher und Studenten mit pädagogischem Hintergrund. Organisatorin der Ferienbetreuung ist Alexandra Schöppan aus der Personalabteilung. Sie erinnert sich an die Anfänge: „Für die Schreiner Group und mich war das alles Neuland. Unterstützung bekamen wir damals von einem externen Dienstleister, der uns sozusagen an die Hand genommen hat.“ Sie bat alle Mitarbeiter im Rahmen einer großen Sammelaktion, nicht mehr benötigtes Spielzeug, Bücher und Spiele für die Ferienbetreuung zu spenden. „Ich war absolut überwältigt von der großen Resonanz. Mein ganzes Büro war voll mit kistenweise Spielzeug. Das war echt großartig.“ Am meisten freut sich Alexandra Schöppan, wenn sie in die strahlenden Gesichter der Kinder blickt und sieht, wie gut es ihnen in der Ferienbetreuung gefällt. Sie erzählt: „Auch die Zusammenarbeit mit den Abteilungen aus unserer Firma klappt jedes Jahr super. Alle packen mit an, wenn ich Hilfe brauche. Die Damen aus der Kantine zum Beispiel sind großartig! Die Tische sind immer schön eingedeckt und auch die Betreuer sind für den täglichen Kaffeenachschub sehr dankbar. Und natürlich die Herren der Haustechnik, die mir all die Spielsachen jedes Jahr aufs Neue vorbeibringen und am Ende wieder abholen.“ Schreiner Group
