Lohhofer & Landkreis Anzeiger 23/23

Page 1

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0

Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34

Landrat Göbel – ein zahnloser Tiger?

Bereits am 15.05.2018 stellte das Landratsamt bei einer Ortseinsicht fest, dass auf einer sehr großen Fläche an der Jägerstraße in Oberschleißheim, auf Höhe des Fliegerbiergartens, ohne die bauaufsichtlich erforderliche Genehmigung der Mutterboden abgeschoben und durch eine Schotterschicht ersetzt worden war, um illegal einen Abstellplatz für LKW zu betreiben. Bei den vielen folgenden Ortseinsichten durch das Landratsamt 2019 und 2020 wurden weitere nicht genehmigte Nutzungen festgestellt. Was die Angelegenheit besonders brisant macht, ist, dass die Fläche im ökologisch äußerst sensiblen „Landschaftsschutzgebiet Münchner Norden“ sowie im besonders geschützten Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „HeidefIächen und Lohwälder nördlich von München“ liegt.

Dem Geschäftsführer der verantwortlichen

getäuscht. Seit dem letzten Zwangsgeld im März 2022 ist schon wieder ein Jahr vergangen. Nach Auskunft unserer Gemeindeverwaltung ist eine Ersatzvornahme durch das Landratsamt nicht geplant.

Landrat ausgehen, um diese ökologische Schweinerei an der Jägerstraße endlich zu beseitigen.

Firma ist es über zwei Jahre hinweg gelungen, die vom Landratsamt angedrohte Nutzungsuntersagung durch immer neue Ausreden hinauszuzögern. Eingeräumte Fristen für Stellungnahmen verstrichen, Rückmeldungen erfolgten nicht. Erst dann erließ das Landratsamt mehrmals Zwangsgelder in einer, gemessen an den angerichteten ökologischen Schäden, lächerlichen Höhe von zuletzt 10.000 Euro. Die Zwangsgelder wurden beglichen, ohne dass die Firma den Anordnungen des Landratsamtes nachgekommen wäre. Nach Darstellung des Landratsamtes ist es rechtlich nicht mehr möglich, weitere Zwangsgelder anzuordnen, weil die bereits verhängten Zwangsgelder keinen Erfolg gezeigt hätten. Wer aber jetzt annimmt, es wäre an der Zeit, mit einer härteren Gangart – wie beispielsweise einer Ersatzvornahme durch das Landratsamt –die Anordnungen durchzusetzen, der sieht sich Seit

Der Eindruck, der sich hier aufdrängt, ist, dass man unsere Rechtsordnung rücksichtslos zum eigenen Vorteil missachten kann, ohne größere Konsequenzen befürchten zu müssen. Es wird schleunigst Zeit, dass Landrat Göbel (CSU) diesen äußerst gravierenden Fall zur Chefsache erklärt und unserer Bevölkerung beweist, dass wir in einem Rechtsstaat und nicht in einer Bananenrepublik leben. Von Bürgermeister Böck muss mehr Druck in den Gesprächen mit dem

89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 23 · 10.06.2023
Jahrgang 68 · Nummer 23 Ausgabe Nord · 10. Juni 2023
580 · Erscheint wöchentlich
SPD Oberschleißheim
www.schoettl.de
1987
Prof. Dr. Peter Lemmen für den SPD-Vorstand Oberschleißheim

INHALT

Unterschleißheimer Dirndlschaft „Aggaschnoin“ auf dem Lohhofer Volksfest Seite 3

Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim

Wärmewende gestalten – sicher, bezahlbar, klimaschonend Seite 4

Großes Wald-Park-Fest im Sportpark Lohhof Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Sieglinde und Joseph Brandl feierten Eiserne Hochzeit Seite 11

Schleißheimer Bilderbogen Seite 12

Rolf-Zeitler-Cup: Traditionelles Freizeitturnier der JU Unterschleißheim findet in memoriam statt Seite 13

AWO Seite 15

Erfolgreiche Schleißheimer Kunstradler beim BayernCup Seite 18

Neues aus Garching Seite 20

Kirchentermine Seite 22

Neues aus Eching/Neufahrn Seite 24

Kleinanzeigen Seite 26

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH

Einsteinstraße 4

85716 Unterschleißheim-Lohhof

Telefon 0 89 / 32 18 40-0

Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.

© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

VdK Oberschleißheim

Claus Fussek übt weiterhin Kritik zum Thema Pflege

Vor kurzem durfte ich den langjährigen Sozialarbeiter Claus Fussek zu einer VdK-Veranstaltung in Oberschleißheim begrüßen.

Fussek, der seit mehr als 40 Jahren als bekanntester deutscher Pflegekritiker gilt, kritisiert unzulängliche Pflegesituationen, vor allem in Pflegeheimen und Altenpflegeheimen. Als Sozialpädagoge ging Fussek Ende Januar 2022 in den Ruhestand. Als Pflegekritiker hingegen wird er wohl keine Ruhe geben können: „Das Thema wird mich sicher nicht loslassen“, bekennt er. „Ich sehe mich auch weiterhin als Ansprechpartner für Pflegebedürftige, deren Angehörige und Pflegekräfte.

Er wird weiterhin den Finger in die Wunde legen und Klartext sprechen. Hundertausende Hilferufe, insgesamt 400 Ordner, von verzweifelten Senioren, deren Angehörigen und auch von Pflegekräften erreichten ihn. Vor vielen Jahren hat er gefordert: „Mindestanforderungen für eine menschenwürdige Grundversorgung, die jedes Pflegeheim in Deutschland garantieren muss“.

Hat sich etwas geändert? Claus Fussek sagt, wenn ehrenamtliche Paten oder Kümmerer in die Heime gehen, um alte Menschen zu unterstützen, mit ihnen einen Spaziergang machen und zuhören, wäre schon viel gewonnen.

Dort wo man sie mit offenen Armen empfängt, dankbar ist, dass sie kommen, ist das ein gutes Zeichen für ein Heim. Pflege sieht Fussek als kommunale Aufgabe der Daseinsvorsorge. Es sollte dann heißen, demenzfreundliche Gemeinde. Dazu gehöre eine flächendeckende Pflege zur Entlastung der Angehörigen. Es war eine gut besuchte Veranstaltung zu diesem enorm wichtigen Thema. Brigitte Scholle

Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim

Festwirt für 150-Jahrfeier gefunden

Festzelt Volksfestplatz: Am 30. Mai konnte ein kleiner Teil des Festausschusses einen weiteren großen Meilenstein für die 150-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim erreichen. Der Vertrag mit den Wirtsleuten für die 150-Jahrfeier wurde unterzeichnet.

Nach einigen Gesprächen und Verhandlungen mit verschiedenen Wirten haben wir unsere Festwirtin und unseren Festwirt gefunden. Das Team Fontenot, welches aktuell Lenas Festzelt am 70. Lohhofer Volksfest betreibt, wird nächstes Jahr die 150-Jahrfeier mit uns veranstalten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Feier im nächsten Jahr!

Weitere Informationen rund um das Fest werden auf den Social-Media-Plattformen und auf der Internetseite www.ffu.de/150-jahre-ffu bekanntgegeben.

Save the date – 20.-23.06.2024!

Redaktionsschluss ist am Montag, den 12.06.23, um 18.00 Uhr

Samstag, 10. Juni 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
AKTUELLES

Unterschleißheimer Dirndlschaft „Aggaschnoin“ auf dem Lohhofer Volksfest

10 Dirndl- und Burschenschaften aus dem Umland folgten der Einladung in Lenas Festzelt und verbrachten dort am Pfingstmontag einen Wahnsinnsabend! Dem Madlverein aus Fahrenzhausen war kein Weg zu weit und sie reisten CO2-neutral mit dem Fahrrad an. Die Band „Voi Gams“ heizte den rund 160 partywütigen Madln und Buam kräftig ein! Für die Unterschleißheimer „Aggaschnoin“, die erst 2018 gegründet wurden, „ein optimaler Anlass, um endlich Kontakte mit gleichgesinnten Vereinen knüpfen zu können“, so 1. Vorständin Marion Schuster.

Alleine der Name „Aggaschnoin“ sorgte schon beim Kennenlernen der Vereine für Gesprächsstoff – einige der Gäste konnten sich die Bedeutung des Vereinsnamens nicht herleiten. Natürlich ließ man seine Gäste nicht im Dunkeln und erklärte den altbayrischen Begriff. Kurzum handelt es sich um eine Mohnblume. „Deshalb besteht unsere Vereinstracht auch aus einem schwarzen Dirndl und einer einheitlich roten Schürze“, so Sandra Beutel, 2. Vorständin.

an alle, die dabei waren und auch an das Team von Lenas Festzelt für die gute Bewirtung und den tollen Abend! Die „Aggaschnoin“ freuen sich schon auf 2024, wenn sie zum 2. Dirndl- & Burschenvereinstreffen einladen dürfen und ihr alle wieder dabei seid! Ariane Bausewein

TERMIN Orgelvesper zur Marktzeit in St. Korbinian Lohhof

Die Dirndschaft „Marzlinger Mädels“ konnte sich über den Gewinn von 10 Mass Bier freuen, die vom Kooperationspartner der Stadt Unterschleißheim dankenswerterweise gespendet wurden. Bei einer kühlen Mass und an der Bar wurden interessante Gespräche geführt und es wurde ausgelassen bis zur Sperrstunde gemeinsam gefeiert. Danke Foto: Presseabteilung „Aggaschnoin“, Ariane Bausewein

TERMIN Abendlob in St. Korbinian Lohhof

Am Freitag, 23.06. um 18.00 Uhr findet in der Kirche St. Korbinian wieder das Abendlob statt.

Sich die Zeit nehmen, aus dem Alltag heraustreten, von Gottes Kraft stärken und leiten lassen. Das Abendlob bietet wieder eine Gelegenheit: zu Gott zu beten – vor Gott zu singen – Gottes Botschaft zu hören – 30 Minuten „Gott und ich“.

Herzliche Einladung

Andreas Bick, Kirchenmusiker in St. Korbinian

Möbelschreinerei & Innenausbau

Individuelle Möbellösungen für Sie!

Am Marktsonntag, 25.06. findet um 15.00 Uhr wieder die beliebte Orgelvesper in der Kirche St. Korbinian (Bezirksstr. 25) zur Marktzeit statt. Mit Orgelwerken von J. S. Bach und anderen Komponisten erklingt die Garhammerorgel der St.-KorbinianKirche. Die Werke werden interpretiert von Andreas Bick. Genießen Sie die Klang- und Raum-Atmosphäre der Kirche St. Korbinian mit 30 Minuten Orgelmusik. Herzliche Einladung.

Andreas Bick, Kirchenmusiker in St. Korbinian

67. Lohhofer

Sonntag, 18. Juni 2023, 11 - 17 Uhr

Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen

Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen

Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke

Betten, Schiebetürschränke

Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel! Beratung,Planung undAusführung!

Badmöbel, Waschtischumbauungen

Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Horst Dambeck Werkstatt:

Freuen Sie sich auf ein breites Angebot an unterschiedlichsten Waren und Vergnügungen. Für die kleinen Besucher und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Die Geschäfte rund um die Bezirksstraße haben wieder von 12 - 17 Uhr geöffnet! www.unterschleissheim.de

LANDKREIS-ANZEIGER 3 Samstag, 10. Juni 2023 AKTUELLES
Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de
Möbel

Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim

Wärmewende gestalten –sicher, bezahlbar, klimaschonend

Die Grünen Unterschleißheim laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung mit Martin Stümpfig, MdL, am 15.06. um 19.30 Uhr im Grünen Saal, Haus der Vereine, Birkenstraße 2 in Unterschleißheim. Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen mindestens zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Eine entscheidende politische Maßnahme für mehr Klimaschutz und zum Schutz der Menschen vor hohen Energiepreisen in der Zukunft. Um die Abhängigkeit von fossilen Energien auch im Gebäudebereich zu überwinden, hat die Regierungskoalition beschlossen, dass von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der dadurch verursachten Energiekrise wurde mit diesem Beschluss eine entsprechende Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um ein Jahr vorgezogen –von 2025 auf 2024. Den Beschluss des Koalitions ausschus -

ses haben das Bundesbauministerium und das Bundeswirtschaftsministerium nun unter gemeinsamer Federführung umgesetzt und den Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes erarbeitet. Es regelt den Umstieg auf erneuerbares Heizen. Machbarkeit und soziale Flankierung stehen dabei im Fokus. So setzt das Gesetz klare Investitionsanreize und gewährleistet einen pragmatischen Übergang. Der gemeinsame Entwurf der beiden Ministerien wird in der Regierung beraten. Martin Stümpfig informiert über die Pläne der Bundesregierung und ihre Folgen für Immobilienbesitzer und er geht auf die Konzepte und Ideen für eine saubere Wärmeversorgung in Bayern ein. Er wird Ihre Fragen rund um das neue Gebäude-Energie-Gesetz kompetent beantworten. Martin Stümpfig ist seit Oktober 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags und Sprecher für Energie und Klimaschutz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Er hat als Umweltingenieur und Klimaschutzmanager bei der Stadt Ansbach gearbeitet. Eine seiner Tätigkeiten dort war die Erarbeitung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes. Ein Fachmann also, der Ihre Fragen kompetent beantworten kann.

Unsere Kandidaten für den Landtag und den Bezirkstag aus dem Landkreis, Markus Büchler und Martin Wagner, werden ebenfalls anwesend sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Diskussion über die besten Wege zur Wärmewende.

Helmut Göbel, Vorstandsmitglied Bündnis 90/Die Grünen in Unterschleißheim

TERMIN

TERMIN Großer BenefizFlohmarkt in Oberschleißheim

Der gesamte Erlös geht an Lucienne für alternative Krebstherapien.

Der Flohmarkt findet statt am Samstag, 17. Juni, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Bürgerplatz in Oberschleißheim.

Bitte helfen Sie uns. Wenn Sie gut erhaltene Gegenstände haben, welche wir zum Verkauf anbieten können, wären wir sehr dankbar diese zu bekommen. Abgabe der Gegenstände ist Freitag, den 16. Juni 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O’, Bürgerplatz in Oberschleißheim. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Brigitte Scholle in Zusammenarbeit mit der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O’

Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten.

FTF Fußbodentechnik Felkel

Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim

Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

Tägliche Angebote

Billard, Kicker, Tischtennis, FunCourt, Dart

Zusätzliche Angebote

Mi., 14.06.: Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Junior-Regenschirmpoeten 17.00 bis 18.30 Uhr; Regenschirmpoeten 18.30 bis 20.00 Uhr

Do., 15.06.: Laufgruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfangende geeignet

Fr., 16.06.: Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht

Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Samstag, 10. Juni 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES

Großes Wald-Park-Fest im Sportpark Lohhof

Am 16. Juni ab 17.00 Uhr und 17. Juni ab 13.00 Uhr. Der Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler und der Schützenverein Eichenlaub laden gemeinsam zum großen Wald-Park-Fest in Unterschleißheim ein. Los geht’s zum Aufwärmen schon am Freitagabend ab 17.00 Uhr mit Live-Musik von den „Kammerjägern“ und dazu gibt’s Speis und Trank. Am Samstag geht’s ab 13.00 Uhr weiter, Bürgermeister Christoph Böck zapft da dann das erste Fassl an. Gemeinsam stoßen wir auf 40 Jahre Waldfest an. Musik gibt’s zuerst von den „Röhner Blechbätschern“ und später von der „Stadtkapelle Unterschleißheim“. Die Würmbachtaler zeigen euch einige Volkstänze und Schuhplattler und die Schützen von Eichenlaub machen für alle Interessierten Bürgerschießen mit Lichtgewehr. Für die Kleinen gibt’s Kinderschminken, Hüpfburg und Dosenwerfen. Zum Essen gibt’s Fleisch und Würscht von der Metzgerei Reichlmayr, mit Getränken versorgt uns die Familie Siebler. Eichenlaub und Würmbachtaler bedanken sich jetzt schon bei allen Helfern, bei den Musikern und allen, die sonst noch zum Gelingen des Festes beitragen werden. Wir freuen uns gemeinsam auf viele nette, lustige und zünftige Gäste am 16. und 17. Juni im Sportpark!

Die Vorstände von Eichenlaub und Würmbachtalern

Fertig gestylt Fertig gestylt aus dem Bett! aus dem Bett!

Conture Langzeit Make-up

Mit perfekten Augenbrauen, Lidstrichen, schönen Lippen. Ein unerfüllbarer Traum? Nein, das muss kein Traum mehr bleiben! Seit 14 Jahren arbeite ich mit der Methode des LANG-ZEIT-LINER Conture Make-ups!

In dieser Zeit haben alle meine Kundinnen begeistert festgestellt, dass das lästige „Schminken“ und „Abschminken“ endgültig der Vergangenheit angehört.

TERMIN

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e. V.

Chorus Dementiae – Chor für an Demenz erkrankte

Personen mit Angehörigen

Am Freitag, 16. Juni, findet in der Alexander-Pachmann-Str. 40 in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e. V. wieder unser Chor statt. Von 16.00 bis 17.30 Uhr singen wir gemeinsam verschiedene alte, bekannte Lieder, Schlager und Ohrwürmer. Mit viel Freude aktivieren wir nebenbei die vielen positiven Effekte, die das Singen mit sich bringt. Wir freuen uns über neue Mitsänger und Mitsängerinnen, auch nicht-betroffene Sänger/innen sind herzlich willkommen.

Die weiteren geplanten Termine sind: 14.07.23, 28.07.23, 18.08.23, 08.09.23, 22.09.23, 13.10.23, 27.10.23, 17.11.23, 01.12.23, 15.12.23, 12.01.24. Nähere Informationen und Anmeldung bei unserem Team von Versorgung zu Hause, Tel.: 089-370735-71/ -79 oder per E-Mail an vrichmann@nbh-ush.de / bbraun@nbh-ush.de.

Verena Richmann, Fachbereichsleiterin Versorgung zu Hause, Schwerpunkt Betreuung/Beratung

Termine nach Vereinbarung

LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 10. Juni 2023 AKTUELLES
Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com Augenbrauen Feinsthärchen Liplight Lidstrich oben und unten Temptoo inkl. Nachbehandlung innerhalb 3 Monate

Jubiläumsvolksfest

Jubiläumsvolksfest

Die 70 liegt hinter uns

Jetzt ist es schon wieder vorbei, das Lohhofer Jubiläumsvolksfest! Über 50.000 BesucherInnen sind gekommen. So viele EinwohnerInnen hat Unterschleißheim bei weitem nicht. Es müssen also manche von Ihnen mehrmals dagewesen sein oder die Anziehungskraft war auch in den umliegenden Ortschaften sehr stark. Nun, wenn jeder da war, dann bräuchte es diesen Bericht eigentlich nicht. Aber rein rechnerisch kann nicht jeder jeden Tag vor Ort gewesen sein. Daher dieser Nachbericht.

70 ist das Volksfest geworden. Und das wurde gefeiert. Auf den Plakaten mit Monika und Michael, deren helle Haarpracht gut mit dem Bierschaum harmonierte. Beim Festumzug: Da gab es eine Kutsche mit Menschen, die während des Volksfests 70 wurden. Mit dem Musikfeuerwerk, das auf die großen Hits der letzten sieben Jahrzehnte abgestimmt war und bei dem die Gäste ordentlich mitgesungen haben. Mit den vier Nachmittagen für SeniorInnen und Menschen mit Behinderung. Hier aßen und tranken auch Großeltern gemeinsam mit den Enkeln. Denn unter der Altersgrenze von 70 war genauso viel los. Die Jugend war ganz vorne beim Bieranstich, nur ein einziges älteres Ehepaar fand da noch Platz. Die Kleinen bekamen Fahrchips vom Bürgermeister. Sie erhielten Besuch der Clowns Glucks und Oma. Die Polizei kam vorbei und hat die Kinder im Streifenwagen probesitzen lassen. Und die Stimmung? Einwandfrei! In jeder Altersgruppe. Auch die Gestaltung des Platzes mit Palmen und Sitzgelegenheiten außerhalb der Gastronomie kam gut an. Da bleibt uns nur noch, uns zu bedanken: Bei den Wirtsleuten und der Brauerei. Den Fahr- und StandbetreiberInnen. Den KollegInnen aus der Verwaltung. Beim Wetter mit Sonne pur. Bei den nervenstarken AnwohnerInnen. Und bei Ihnen, liebe 50.000 BesucherInnen. Dass Sie da waren. Dass Sie so fesch aussahen. Dass Sie nicht alle mit dem Auto gekommen sind, sondern mit Radl und Bus und zu Fuß – oder in der Kutsche.

Jetzt freuen wir uns auf das 71. Volksfest.

gesucht!

Rathaus

Ende 2022 hat der Sozialausschuss der Stadt beschlossen, zum Erhalt der Hebammenversorgung vor Ort ab 2023 Mittel für interessierte Hebammen bereitzustellen.

Damit soll die Möglichkeit der Anmietung von geeigneten Räumen erleichtert werden. Zudem wird die Verwaltung Interessierte untereinander vernetzen und die Suche nach Räumen unterstützen. Vorstellbar wäre hier auch die Form eines Hebammenstützpunktes, an dem mehrere Hebammen gemeinsam Räume nutzen und gleichzeitig die Unterstützung der Stadt erhalten.

Für Fragen zum Antragsverfahren und mehr stehen Frau Milic (tmilic@ush.bayern.de, Tel. 089 31009 150) und Frau Reithmeier (areithmeier@ush.bayern.de, Tel. 089 31009 163) zur Verfügung.

Samstag, 10. Juni 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
Die Clowns Glucks (r.) und Oma (l.) kamen bei jeder Altersgruppe gut an.
So hilft die Stadt Hebammen für Unterschleißheim

Stadtgemeinschaft

67. Lohhofer Jahrmarkt in der Bezirksstraße

Buntes Treiben mit neuen Angeboten

Der traditionelle Lohhofer Jahrmarkt lädt in seiner 67. Auflage am dritten Sonntag nach Pfingsten wieder zum Bummeln, Shoppen und Schlemmen ein. Neben Altbewährtem findet man auch viele neue HändlerInnen mit inspirierenden Angeboten. Wir bitten alle AnwohnerInnen und Busfahrgäste um Beachtung der untenstehenden Verkehrsbeschränkungen.

Am Sonntag, den 18. Juni 2023, von 11:00 bis 17:00 Uhr findet wieder der beliebte Jahrmarkt in der Bezirksstraße statt. Attraktive und liebevoll hergerichtete Angebote laden zum Bummeln und Einkaufen ein: Modische Kleidung für jeden Geschmack, Schmuck, Lederwaren, Keramik, Spielwaren und kunsthandwerkliche Geschenke stehen ebenso zum Verkauf wie Artikel für den Haushalts- und Handwerksgebrauch. Allerlei Feines und teils auch Exotisches für die heimische Küche wird angeboten. Das Sortiment reicht von getrockneten Früchten, Imkerhonig aus der Region bis hin zu Tiroler Schmankerln und Olivenöl aus der Toskana. Für den Hunger vor Ort steht eine Vielzahl von Ständen mit leckeren Speisen und Snacks für jeden Geschmack bereit. Die jüngsten BesucherInnen können sich auf der Hüpfburg, dem Karussell und einer Seepferdchen-Schaukel austoben. Viele Geschäfte in der Bezirksstraße haben wieder von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Verkaufsstände der HändlerInnen werden in der Bezirksstraße zwischen Agip-Tankstelle und Buchenstraße sowie im Teilstück der Alleestraße zwischen Bezirks- und Heimgartenstraße aufgebaut.

Bitte beachten Sie das absolute Parkverbot: Um einen reibungslosen Ablauf des Jahrmarktes zu gewährleisten, weist die Stadt alle AnwohnerInnen der Bezirksstraße zwischen Einmündung Bahnstraße und Buchenstraße sowie die AnwohnerInnen der Alleestraße zwischen Bezirksstraße und Heimgartenstraße und der zuführenden Nebenstraßen darauf hin, dass am Sonntag, den 18. Juni 2023, von 06:00 bis 20:00 Uhr die Bezirksstraße und das Teilstück der Alleestraße gesperrt sind und ein absolutes Parkverbot besteht. Sollten Sie an diesem Tag Ihr Fahrzeug benötigen, parken Sie dieses bitte rechtzeitig spätestens am Samstagabend außerhalb der Absperrungen. Die Umleitung verläuft über die Fritz-Lochmann-Straße – Alexander-Pachmann-Straße – Bahnstraße (und gegenläufig).

Bei den Buslinien 218 und 219 ergeben sich folgende Änderungen: Der Bus 218 wird von der Raiffeisenstraße über die Friedhofstraße –Heimgartenstraße – Buchenstraße auf die Bezirksstraße umgeleitet. Die Haltestelle „St. Korbinian“ kann nicht angefahren werden und entfällt ersatzlos.

Der Bus 219 wird von der Raiffeisenstraße rechts in die Nelkenstraße direkt zur Haltestelle „Feldstraße“ geleitet. Die Gegenrichtung erfolgt äquivalent. Die Haltestellen „Heimgartenstraße“, „Johann-SchmidStraße“ und „Nelkenstraße“ können nicht angefahren werden und entfallen ersatzlos.

Im Sinne eines gelungenen Jahrmarktes dankt die Stadt für Ihr Verständnis und freut sich auf viele BesucherInnen aus der gesamten Region.

Energie und Klima

Fair Fahren – Rücksicht nehmen

Die Nutzung von getrennten

Geh- und Radwegen

Der Münchner Ring ist eine beliebte und hoch frequentierte Radverbindung, die auch von SchülerInnen oder FußgängerInnen, z. B. für die Gassi-Runde, genutzt wird.

Bei diesem Weg handelt es sich um einen „getrennten Geh- und Radweg“, der durch das Zeichen 241 StVO sowie durch die bauliche Ausführung mit einem anderen Material erkennbar ist. Für die Verkehrsteilnehmenden heißt das: Aufeinander Rücksicht nehmen, sodass alle störungsfrei diesen Weg benutzen können.

Bitte beachten Sie diese Regel für ein sicheres Miteinander. Vielen Dank!

Gemeinsam auf dem getrennten Geh- und Radweg

„Das plastikfreie Baby“ Infobroschüre für (werdende) Eltern

Zum Weltumwelttag am 5. Juni 2023 erschien „Das plastikfreie Baby“, eine Infobroschüre für (werdende) Eltern. Herausgeber sind die Plastikpaten, eine ehrenamtliche Initiative zur Vermeidung von Plastikmüll in der Umwelt. Autorin ist Dorit Zimmermann, Initiatorin der Plastikpaten.

Ziel der Infobroschüre ist es, werdende und junge Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder möglichst plastikfrei aufwachsen zu lassen. Ein Schwerpunkt ist das Thema Windeln. Bislang werden ca. 95 % aller Kinder hierzulande mit Wegwerfwindeln gewickelt, sie machen bis zu 10 % des Restmülls aus. Und selbst Ökowindeln können nur verbrannt werden. Stoffwindeln stellen unter Berücksichtigung aller Parameter die ökologischere Alternative dar, zumal sie an weitere Kinder „vererbt“ werden können. Von den 29 Kommunen im Landkreis gewähren bereits zehn einen Zuschuss zur Anschaffung von Stoffwindeln – auch Unterschleißheim ist dabei. Aber auch bei Schnullern und Saugern, Fläschchen, Geschirr, Spielzeug und Kleidung gibt es Alternativen, die ohne Erdöl auskommen.

Um Ressourcen zu schonen, steht die Broschüre ausschließlich als Online-Version unter www.plastikpaten.de zur Verfügung.

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 10. Juni 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Fachgerechte Entsorgung von E-Bike-Akkus

Fahrradgeschäfte zur Rücknahme verpflichtet

Das Fahrrad und nicht zuletzt das E-Bike erleben einen regelrechten Boom. Um die Umwelt nicht allein durch den Verzicht auf fossil angetriebene Alternativen zu schützen, ist es jedoch wichtig, auch die Akkus am Ende ihrer Lebenszeit fachgerecht zu entsorgen. Zuständig ist der Handel.

Die Rücknahme der Altbatterien regelt seit dem 1. Januar 2021 verbindlich das novellierte Batteriegesetz 2 (BattG2). Jeder Fahrradhändler, der EBikes im Angebot führt, ist demnach verpflichtet – unabhängig von einem Neukauf – gebrauchte, nicht mehr funktionsfähige Lithium-IonenAkkus kostenfrei anzunehmen, auch dann, wenn er selbst die Marke nicht im Sortiment führt. Die Altbatterien müssen anschließend durch den Händler bzw. den Hersteller dem Recycling zugeführt werden.

Forum

Nach vier Jahren Umbau und Neukonzeption

Stadtmuseum Unterschleißheim

eröffnet neu

Nach über zehn Jahren Inventarisierung, Bestandsverdichtung, Neukonzeption und Umbau ist es so weit: Das Stadtmuseum Unterschleißheim wird neu eröffnet. Ab 15. Juni 2023 ist das Museum wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Als zeitgemäßes und modernes Stadtmuseum präsentiert es eine reduzierte und fokussierte Darstellung der Stadtgeschichte, die durch moderne Vermittlungsmethoden und -medien viele spannende Aspekte ganz neu beleuchtet.

Der Ursprung des Museums liegt in den 1970er Jahren: Damals begann Gemeindearchivar und Heimatpfleger Wolfgang Christoph, Objekte aus vergangenen Zeiten zu sammeln, die 1997 als „ortsgeschichtliche Sammlung“ erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Die Sammlung wurde stetig erweitert und seit 2003 unter dem Namen „Heimatmuseum“ präsentiert. Im selben Jahr wurden die Ausstellungsräume aufgrund der wachsenden Anzahl an Objekten erweitert. Im Juni 2019 wurde das Heimatmuseum nach vielen Jahren der vorbereitenden Arbeiten geschlossen und von Grund auf neugestaltet. Am 15. Juni 2023 öffnet das Museum wieder seine Pforten.

Die Dauerausstellung

Die neu konzipierte Dauerausstellung ist in zwei Teilbereiche gegliedert: Die stadtgeschichtliche Abteilung zeigt anhand ausgewählter Objekte die Ursprünge Unterschleißheims. Beginnend mit den ersten Funden aus der Römerzeit, über Unterschleißheim als Bauerndorf bis hin zur Stadterhebung im Jahr 2000 – denn all diese Ereignisse können als Beginn der Stadtgeschichte Unterschleißheims gedeutet werden.

In der Abteilung für Kunst zeigt die Sammlung Graf, wie KünstlerInnen um 1900 die Landschaft und den Ort sahen und bis heute sehen. Dabei wird erneut deutlich, wie sehr sich das ehemalige Dorf gewandelt hat. Dabei wird nicht zuletzt aufgrund der beengten Raumverhältnisse stark mit digitalen Mitteln gearbeitet. Ein wesentlicher Teil des relevanten Hintergrundwissens ist über ein eigens entwickeltes Softwareprogramm und einen im Museum installierten Server mittels Tablets oder Smartphones abrufbar. Tablets können im Museum ausgeliehen werden. Zudem wurden im Jahr 2010 als Projektarbeit bäuerliche Arbeitsgeräte ausgewählt und von ortsansässigen KünstlerInnen neu interpretiert.

Sonderausstellungen

Parallel zur Dauerausstellung werden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zur Stadt-, Kunst- und Kulturgeschichte Unterschleißheims gezeigt. Dabei stehen sowohl historische als auch aktuelle Themen, z. B. in Zusammenarbeit mit Vereinen, im Fokus.

Vermittlung

Das Herzstück des Stadtmuseums bildet die Vermittlung. Die ersten Spuren der Besiedelung stehen dabei genauso im Fokus wie die Entwicklung zum modernen Wirtschaftsstandort – denn das alles ist Unterschleißheim! Ob historische Fachvorträge, Kunstführungen, Mal- und Zeichenkurse, überregionale Aktionen oder Aktivitäten in den Ferien: Das Stadtmuseum Unterschleißheim versteht sich als interaktiver Ort der Wissensvermittlung, Inspiration und Begegnung.

Angebote für Schulen

Für Schulklassen bietet das Stadtmuseum Unterschleißheim altersgerechte Programme, die zum Anfassen und Ausprobieren einladen. Die Führungen und Workshops sind auf den bayerischen Lehrplan abgestimmt und lassen sich individuell zusammenstellen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, einzelne Module als „Museum on tour“ vor Ort in der Schule durchzuführen.

Ausblick

Das Museumsteam erweitert kontinuierlich sein Vermittlungsangebot für verschiedene Zielgruppen. Dabei steht besonders die Zusammenarbeit mit den UnterschleißheimerInnen selbst im Mittelpunkt – denn es ist ihre Stadt, um die es geht. Zukünftig sollen gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Stadtgesellschaft Vermittlungsangebote geschaffen, Ausstellungen konzipiert und Projekte aller Art angegangen werden. Ob Kindergarten oder Verein – das Museum ist offen und flexibel für neue Ideen und freut sich auf spannende und bereichernde Kooperationen. So möchte das Stadtmuseum seiner Rolle als gesellschaftlicher Akteur gerecht werden und die Menschen sowie das aktuelle Zeitgeschehen einfangen und gleichzeitig wiedergeben.

Eintritt: frei

Das Museum ist nicht barrierefrei. Die Ausstellungsräumlichkeiten liegen im 1. Obergeschoss, ein Aufzug steht nicht zur Verfügung. Öffnungszeiten

Donnerstag: 17 – 20 Uhr

Freitag: 14 – 17 Uhr

Samstag: 11 – 16 Uhr

Sonntag: 11 – 16 Uhr

Kontakt

Tel.: 089 31009 266

E-Mail: stadtmuseum@ush.bayern.de Rathausplatz 1

85716 Unterschleißheim

Samstag, 10. Juni 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Blick von oben auf die Sammlung Graf im Stadtmuseum Unterschleißheim, Foto: Willy Goldbrunner

Stadtwerke

AquariUSH – Freizeitbad – Therme & Sauna-Oase

Änderung der Öffnungszeit am 14.06.23

Die Schwimmhalle ist am Mittwoch, 14.06.2023 wegen eines Schwimmsportfestes der Grundschule an der Ganghoferstraße erst ab 13:00 Uhr geöffnet.

Aqua-Fitness im Thermalbecken um 09:30 Uhr entfällt!

Unsere Wellness- & Sauna-Oase mit dem Thermal-Heilwasserbecken ist hiervon nicht betroffen und ist von 10:00 – bis 22:00 Uhr regulär geöffnet (ohne großes Schwimmbecken innen).

Das AquariUSH-Team bedankt sich für Ihr Verständnis.

AKTUELLES

Heideflächenverein Münchener Norden e. V.

Umschwirrte Blüten im Mallertshofer Holz

Naturführung für Erwachsene und Familien am Samstag, 24.06. von 9.30 bis 12.00 Uhr.

Im Naturschutzgebiet Mallertshofer Holz mit Heiden gibt es vielfältige Übergänge zwischen lichten Eichen- und Kiefernwäldern, offenen Kiesflächen, Flachlandmähwiesen und Kalktrockenrasen. In diesen Übergangsbereichen leben besonders viele Insektenarten. Wir begeben uns heute auf die Suche nach bunten Schmetterlingen und gut getarnten Heuschrecken. Ebenso lernen wir die Pflanzen kennen, auf denen die Insekten sitzen und erhalten durch einfache Übungen einen Einblick in die systematische Tier- und Pflanzenbestimmung.

Ort/Treffpunkt: Parkplatz am Hollerner See, an

der ersten Schranke „Am Fretz“

Referenten: Christoph Becker, Tobias Maier

Veranstalter: Heideflächenverein Münchener

Norden e.V. in Kooperation mit: VHS Eching, VHS Oberschleißheim

Zielgruppe: Familien, Erwachsene

Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder 4,00 €

Anmeldung erforderlich bei: VHS Eching und VHS Oberschleißheim

Hinweis: Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Bitte mitbringen: Becherlupe (falls vorhanden).

Christine Joas, Geschäftsführerin, Leitung HeideHaus

LANDKREIS-ANZEIGER 9 Samstag, 10. Juni 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Eingang des Stadtmuseums Unterschleißheim, Foto: Günther Hartmann Blick in die Dauerausstellung im Stadtmuseum Unterschleißheim, Foto: Willy Goldbrunner

Sieglinde und Joseph Brandl feierten Eiserne Hochzeit

Vor 65 Jahren war einer der heißesten Tage. „Sogar die Schallplatten im Auto wellten sich,“ erzählte Sieglinde Brandl. Das frisch vermählte Ehepaar Brandl fuhr am 2. Juni 1958 vom Standesamt in der Maistraße weiter zur St.-UrsulaKirche in Schwabing, um dort vor Gott den Bund der Ehe einzugehen. Weitaus kühler, was die Temperatur betrifft, war es seinerzeit in einer Schwabinger Wirtschaft, wo gerade ein Fußballverein seine Weihnachtsfeier abhielt. Joseph Brandl war einer der Fußballspieler beim SC Bavaria, der mit seiner Mannschaft feierte. Sieglinde hatte nur Augen für Joseph, sie berichtete lächelnd: „G’sehn hab‘ ich ihn und g’funkt hat’s!“ Liebe von Anfang an bis zum heutigen Jubiläum, der Eisernen Hochzeit, welche Festigkeit, Beständigkeit und Haltbarkeit symbolisiert. Sieglinde Brandl meinte, Rücksichtnahme, Vertrauen und Respekt sind wichtig und fügte hinzu: „Beide Seiten müssen einen guten Willen haben, dass Probleme bewältigt werden können, so haben wir uns durchgeschlagen!“ Sie meisterten zusammen die Schattenseiten, welche einem das Leben beschert, und können auf eine glückliche Zeit zurückblicken. Sie erinnern sich gerne an die

gemeinsamen Unternehmungen und Urlaubsreisen. Sie liebten das Wandern und die Berge, spielten Tennis und erfreuten sich am Langlaufen. „Ich hab‘ beim Volkslauf mitgemacht, das waren 43 Kilometer beim Langlauf,“ erzählte Joseph Brandl stolz. Eines ihrer Lieblingsziele war Gran Canaria, wo sie 19 Mal ihren Urlaub verbrachten. Mittlerweile lassen sie ihre Reisen mit der Sendung „Schau ins Land“ Revue passieren und freuen sich jedes Mal, wenn sie bekannte Orte sehen, die sie früher bereisten. Sie genießen heute ihren Ruhestand in der Wohnung, in die sie am 1. Dezember 1975 als Eigentümer der ersten Stunde eingezogen sind. Den Wechsel von München nach Unterschleißheim haben sie nie bereut. Die damals 17-jährige Tochter war nicht so begeistert, in ein „Kuhdorf“ mit gerade mal 5.000 Einwohnern (Anm. d. Red.: 1975 ca. 12.000 EW) zu ziehen. In der Zwischenzeit hat sie ihre Meinung geändert und ist der Stadt Unterschleißheim treu geblieben. Sie hat mit ihren beiden Kindern hier ihre Heimat und ein Stammlokal gefunden, wo zur Feier des Tages auf das Jubelpaar angestoßen wird.

Bürgermeister Christoph Böck überreichte dem Ehepaar Brandl zur Eisernen Hochzeit einen Geschenkkorb und gratulierte im Namen der Stadt Unterschleißheim Foto: Claudia

LANDKREIS-ANZEIGER 11 Samstag, 10. Juni 2023
Claudia Porsch Porsch
AKTUELLES

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Fröhlicher

Danke-Schön-Abend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter

Wie ginge es wohl einer Kirchengemeinde ohne all die fleißigen Hände und kreative Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter? Da sähe das Angebot der Kirchengemeinde Unterschleißheim ganz schön armselig aus! Aber als selbstverständlich sehen Pfarrerin Mirjam Pfeiffer, Vikarin Ella Albers und all die Hauptamtlichen das Engagement der Ehrenamtlichen nicht. So hat sich die schöne Tradition ausgebildet, dass alle Ehrenamtlichen, die ihre Kirchengemeinde unterstützen, einmal im Jahr zum Danke-Schön-Abend mit einem besonderen Programm eingeladen werden. In diesem Jahr sorgten die Wortakrobaten Sophie Kompe und Benjamin Straßer mit selbstkomponierten und selbstgetexteten Liedern für Unterhaltung. Die beiden begeisterten alle Anwesenden mit zum Teil witzigen Texten und Wortspielen voller Esprit, begleitet von Gitar-

renmusik. Sie hatten sich sogar die Mühe gemacht, Texte exakt abgestimmt auf die Situation der Kirchengemeinde zu schreiben. Das war eine besondere und willkommene Überraschung. Künstler zu Texten zu inspirieren hat schon was – eine ganze Kirchengemeinde als zu Kreativität anregende Muse!

Im Anschluss an die Darbietung wurde ein üppiges und delikates Buffet eröffnet, das mit Freude „gestürmt“ wurde. Alles schmeckte und die von KV-Mitgliedern und Mesnerin Gerlinde Salmen zubereitete Auswahl an Desserts war der krönende Abschluss. Danach war in gemütlicher Atmosphäre Zeit und Raum für Gespräche und Gedankenaustausch, was auch gerne genutzt wurde. Wirklich ein würdiger Dank an alle, die Zeit und Mühe für die Kirchengemeinde zur Verfügung stellen.

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Großartiges Zusammenspiel von Kindern, Jugendlichen und Elternkreis

Mitreißendes Musical „Israel in Ägypten“ in Unterschleißheim

Die Junge Musik St. Ulrich brachte mit knapp 50 mitwirkenden Kindern und Jugendlichen das biblische Musical „Israel in Ägypten“ auf die Kirchenbühne.

Musicalaufführungen in der Pfarrei St. Ulrich Unterschleißheim gehören bereits seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des kirchenmusikalischen Angebots. Mit „Israel in Ägypten“

stand in diesem Jahr der alttestamentliche Bericht von der Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei durch Mose nach einer musikalisch arrangierten Fassung von Thomas Riegler auf dem Programm. Diesen führte die Junge Musik St. Ulrich unter der Gesamtleitung von Kirchenmusiker Matthias Berthel an zwei Nachmittagen auf einer eigens dafür errichteten Bühne im Altarraum der Neuen Kirche auf. 50 Kinder und Jugendliche stellten die Gruppe der Schauspieler und Sänger und wurden von einem vortrefflichen Instrumentalensemble teils chorisch, teils aber auch in anspruchsvollen solistischen Gesangsrollen musikalisch begleitet. Sei es in gesanglicher oder schauspielerischer Hinsicht, alle Mitwirkenden haben nach einer anstrengenden Vorbereitungsphase ihr Talent fabelhaft unter Beweis gestellt und den langanhaltenden herzlichen Applaus des begeisterten Publikums mit großer Freude und Rührung entgegengenommen. Besonderer Dank gilt dem tatkräftigen Kreis der Eltern. Ausgesprochen engagiert zeigte sich dieser bei der Übernahme unzähliger Helferdienste wie Aufbau und Gestaltung der Bühne mit ägyptischen Elementen, Entwerfen und Anfertigen von Kostümen, Zubereiten von Mittagessen an Probenwochenenden, Aufsicht und Mithilfe bei Proben und Aufführungen. Die Schaffenskraft der Eltern und der Zusammenhalt untereinander waren riesengroß. „Man konnte spüren, wie gewaltige Energien freige -

setzt werden“, freute sich Kirchenmusiker Berthel. Sicher wird das erlebte Musical allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht zuletzt wegen dem spielerisch eindringlichen Eintauchen in das Leben und Wirken der alttestamentlichen Gestalt des Mose. Diese Art von Verkündigung ist großartig!

Samstag, 10. Juni 2023 12 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Esther Eble in der Hauptrolle des Mose

Rolf-Zeitler-Cup: Traditionelles

Freizeitturnier der JU Unterschleißheim findet in memoriam statt

Die Jugend-Union Unterschleißheim freut sich, den diesjährigen Rolf-Zeitler-Cup ankündigen zu können, ein traditionelles Turnier für Freizeitmannschaften. Im Gedenken an den verstorbenen Namensgeber wird das Turnier in diesem Jahr zum ersten Mal „in memoriam“ ausgetragen.

Die Veranstaltung findet am 2. Juli ab 10.00 Uhr im renommierten Hans-Bayer-Stadion statt. Titelverteidiger sind die Lohhofer Brasilianos, die zuletzt den Wanderpokal dreimal gewinnen konnten.

Die Witwe des verstorbenen Rolf Zeitler, Monika Zeitler, hat großzügigerweise einen neuen Pokal gestiftet, der den Teilnehmern des Rolf-Zeitler-Cups künftig als Wanderpokal dienen wird. Zusätzlich unterstützen Landtagskandidat Maximilian Böltl, Fraktionsvorsitzender Stefan Krimmer sowie die Stadträte der CSU (Brigitte Weinzierl, Dr. Friedrich Kiener, Stefan Diehl, Ludwig Pettinger, Anton Negele, Thomas Bittner, Martin Nieroda, Natalie Meyer und Bernhard Schweissgut sowie Heidi Kurz und Stadträtin a. D. Dr. Susanne Linseisen) das Turnier durch die Bereitstellung weiterer Pokale. Der Rolf-Zeitler-Cup bietet Freizeitmannschaften die Möglichkeit, ihr fußballerisches Können unter Beweis zu stellen. Jede Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern und einem Torwart. Teilnehmende Teams und auch die Zuschauer können sich auf spannende Spiele und ein geselliges Miteinander freuen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, am Grill erleben Sie Charles Mall (klinischer Ernährungswissenschaftler) und Stadtrat Stefan Diehl. Die Turnierleitung und die „Stimme des Stadions“ ist in bewährter Weise Martin Grassl.

Die Teilnahmegebühr für das Turnier beträgt 50 € pro Mannschaft. Teams, die an diesem außergewöhnlichen Event teilnehmen möchten, können sich unter der E-Mail-Adresse steinbach-sara@icloud.com melden, auch wenn das Teilnehmerfeld schon sehr voll ist. Der Rolf-Zeitler-Cup ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. Die Jugend-Union Unterschleißheim lädt alle Fußballbegeisterten herzlich ein, an diesem ereignisreichen Tag teilzunehmen und das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Sara Steinbach, JU-Ortsvorsitzende

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 14.06.2023

Freitag, 09.06.2023

17:00 Asterix & Obelix im Reich der Mitte · 19:15 Im Taxi mit Madeleine

Samstag, 10.06.2023

15:00 Super Mario Bros. Film · 16:50 Asterix & Obelix im Reich der Mitte

19:00 Das Lehrerzimmer

Sonntag, 11.06.2023

15:00 Super Mario Bros. Film · 16:50 Asterix & Obelix im Reich der Mitte

19:00 Living

Montag, 12.06.2023

17:50 Im Taxi mit Madeleine · 19:45 Das Lehrerzimmer

Dienstag, 13.06.2023

19:30 Das Lehrerzimmer

Mittwoch, 14.06.2023

17:50 Das Lehrerzimmer · 19:45 Living

NEU ab Do., 22.06.2023: Die Rumba-Therapie

NEU ab Do., 22.06.2023: Roter Himmel

TERMIN

Heideflächenverein Münchener Norden e. V.

Grüne Hausapotheke für den Sommer

Wildkräuter-Seminar im HeideHaus am Sonntag, 25.06. von 14.00 bis 16.30 Uhr. Wir stellen Körperpflegeprodukte aus hochwertigen Gartenkräutern, Basisölen und ätherischen Ölen her – garantiert ohne Konservierungsmittel, synthetische Inhaltstoffe oder Mikroplastikpartikel. Ob für die Hausapotheke oder im Handgepäck für unterwegs: Unsere SpitzwegerichSalbe, Anti-Mücken-Spray, Après-Soleil-Balsam und Pflegelotion sind hautschonend und umweltfreundlich – ideal für Leute mit empfindlicher Haut.

Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Haltestelle Fröttmaning, ca. 3 Minuten Fußweg

Referent: Alicia Bilang

Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e. V. in Kooperation mit: VHS Oberschleißheim

Zielgruppe: Jugendliche (14-17 Jahre), Erwachsene

Kosten: Erwachsene 16.00 €

Anmeldung erforderlich bei: VHS Oberschleißheim

Hinweis: Die Teilnehmer stellen mehrere Pflegeprodukte her und erhalten ein Skript (mit Rezepten und Material-Bezugsquellen). Das Materialgeld ist im Teilnehmerbeitrag enthalten.

Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann

LANDKREIS-ANZEIGER 13 Samstag, 10. Juni 2023 AKTUELLES Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 - 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de
Rolf und Monika Zeitler mit Enkel Niklas beim letzten Rolf-Zeitler-Cup 2019 mit CSU-Ortsvorsitzendem Stefan Krimmer

TERMINE

Sängerkreis Lohhof

Großes Chorkonzert

Der Sängerkreis Lohhof hat am Sonntag, 18. Juni, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim seinen großen Auftritt. Unter der Leitung von Andreas Lübcke haben die vier Chöre ein vielfältiges und buntes Programm einstudiert. Durch den Abend führen Mitglieder der einzelnen Chöre. In der Pause werden Getränke und Snacks angeboten. Der Vorverkauf ist bereits in vollem Gange. Im Haus der Vereine dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr und bei „Blumen Wildwuchs“ kosten die Karten 14 Euro. Die Abendkasse ist ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus geöffnet und bietet Restkarten zu 15 Euro an.

Einladung zur Bürgersprechstunde mit Landtagskandidat

Florian Schardt und Ortsvereinsvorsitzender Dr. Birte Bode

Kennen Sie unseren Landtagskandidaten Florian Schardt noch nicht und möchten das gerne ändern? Haben Sie ein Anliegen, über das Sie mit uns sprechen möchten? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserer gemeinsamen Bürgersprechstunde am Mittwoch, 21. Juni, von 14.30 bis 16.00 Uhr im La Solana, Rathausplatz 1 in Unterschleißheim. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, bei schönem Wetter auf der Terrasse.

Dr. Birte Bode für die SPD Unterschleißheim-Lohhof

Sonnwendfeier des Skiclub Schleissheim e. V. am 24. Juni

Bald ist wieder der längste Tag im Jahr. Auch in diesem Jahr lädt der Skiclub Schleissheim e. V. alle Schleissheimer ein zu seiner traditionellen Sonnwendfeier am 24. Juni ab 17.00 Uhr auf das Festgelände an der Flugwerft. Für Speis und Trank ist gesorgt und unser legendärer Steckerlfisch fehlt natürlich auch nicht. Wer die nächste Skisaison schon nicht mehr erwarten kann, der kann sich am Jugendstand bereits Tickets für die Skibusfahrten in der Saison 2023/24 holen. Gunther Lekies

Samstag, 10. Juni 2023
SPD Unterschleißheim-Lohhof

Begegnungszentrum für Senioren

85716 Unterschleißheim

Pegasusstraße 18

Telefon 0 89/3 10 74 61

Programm vom 12.06. – 23.06.2023

Musik und Bewegung

Diese Musikgruppe richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen sowie an alle, die Lust auf einen beschwingten Nachmittag mit Musik und Bewegung haben. Gemeinsam wollen wir neue und bekannte Lieder singen, Musik hören, mit einfachen Musikinstrumenten musizieren und in Bewegung kommen. Musik und Bewegung wirken ganzheitlich auf Körper und Geist und können zu Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen. Musikkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen zu genießen. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 13.30 Uhr. Bitte melden Sie sich in unserem Büro an.

Ausstellungsbesuch: „Flowers Forever“

Besuchen Sie mit uns gemeinsam die faszinierende Ausstellung in der Hypo Kunsthalle, die sich ganz dem Thema Blumen verschrieben hat. Diese zeigt uns einen aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute. Treffpunkt ist am Donnerstag, 15. Juni 2023 um 9.00 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums. Um Anmeldung wird gebeten.

Konzert zum Wochenausklang

Wir laden Sie recht herzlich am Freitag, 16. Juni 2023 um 14.00 Uhr zu uns ins Begegnungszentrum ein, um mit uns gemeinsam die Woche mit einem Konzert ausklingen zu lassen. Die Musiker*innen vom „Geselligen Musizieren“ haben für uns ein buntes Programm mit Musik verschiedenster Richtungen und Zeitalter vorbereitet. Im Anschluss können wir es uns noch bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Um Anmeldung wird gebeten.

Kreativ-Werkstatt

Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie in unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden, und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Die Kreativ-Werkstatt trifft sich am Dienstag, 20. Juni 2023 um 9.15 Uhr.

Singkreis

Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 21. Juni um 14.15 Uhr gemeinsam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum schwungvolle Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Unser Treffpunkt bietet Betroffenen die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aber auch Verständnis und Unterstützung zu erfahren sowie neue Kontakte zu knüpfen. Die Gruppe nimmt gemeinsam an verschiedenen

Aktivitäten teil und Spaß und Freude sind immer mit dabei. Das nächste Treffen findet am Freitag, 23. Juni 2023 um 14.00 Uhr statt. Neue Teilnehmer*innen sind immer herzlich willkommen! Wenn Sie das erste Mal zum Gruppentreffen kommen, bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung.

Vorschau

Erzählcafé

Erzählen Sie doch mal … Teilen Sie Ihre Erinnerungen und Anekdoten aus Ihrem Leben in kleiner, vertrauter Runde in unserem Erzählcafé bei Kaffee und Kuchen. Das Erzählcafé findet in diesem Monat am Montag, 26. Juni um 14.00 Uhr statt. Der Termin im Juni widmet sich dem Thema „Urlaub“, über das wir uns gemeinsam austauschen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich hierzu in unserem Büro an.

Besuch der Großmarkthalle

Heute müssen wir mal früher los, um an einer ganz besonderen Führung durch die Großmarkthalle München, einer der größten Markthallen ganz Europas, teilzunehmen. Tauchen Sie ein in das bunte und hektische Treiben und erleben Sie die Händler, die Ihre vielfältigen Waren für die Großstadt München anbieten. Im Anschluss können wir noch gemeinsam frühstücken gehen, um beschwingt in den Tag zu starten. Treffpunkt ist am Donnerstag, 6. Juli 2023 um 7.00 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

Sommerfest

Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Sommerfest im Begegnungszentrum für Senioren! Genießen Sie in Gesellschaft einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Nachmittag. Auch für Ihr leibliches Wohl sorgen wir mit allerhand Köstlichkeiten. Bei fröhlicher Musik und einer Musikeinlage unseres Singkreises sowie einem weiteren Überraschungsauftritt können Sie auch gerne das Tanzbein schwingen. Das Sommerfest beginnt am Freitag, 14. Juli 2023 um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Anmeldung nehmen wir gerne ab Montag, 12. Juni entgegen.

Mo., 19.06.

10.00 – 11.00 Uhr Englisch

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I

14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di., 20.06.

09.15 – 11.00 Uhr Kreativ Werkstatt

13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I

14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II

Mi., 21.06.

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I

09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation

11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

14.15 Uhr Singkreis

Do., 22.06.

08.30 Uhr Ausflug nach Kallmünz in die Perle des Naabtals

09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze

09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde

09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking

10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga

10.45 – 11.30 Uhr Nordic Walking für Anfänger

Fr., 23.06.

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Kursanmeldung

Anfang Juli beginnt das 2. Kurshalbjahr. Bitte geben Sie Ihr Anmeldeformular rechtzeitig im Büro ab. Sie möchten gerne neu in einen Kurs einsteigen? Gerne dürfen Sie an einer unverbindlichen Schnupperstunde teilnehmen. Bitte melden Sie sich jedoch vorher im Büro an.

Gemeinsam schmeckt´s am besten! Montags, mittwochs und freitags bieten wir einen abwechslungsreichen und schmackhaften Mittagstisch in geselliger Runde an. Gesunde und ausgewogene Ernährung, die gerade im Alter eine wichtige Rolle spielt, ist bei der Auswahl und Zubereitung der Gerichte oberstes Kriterium. Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr. Bitte melden Sie sich vorher an und lassen Sie sich von uns verwöhnen!

„Geselliger Spieletreff am Nachmittag“

Herzlich Willkommen zu Canasta, Skip-Bo, Rummikub und vielem mehr!

Am Dienstag treffen sich regelmäßig die Schafkopffreunde bei uns.

Bei Interesse bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Beratungsangebot

Senioren-Mittagstisch

14.00 Uhr Konzert zum Wochenausklang

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um das Älterwerden und sich verändernde Lebenssituationen haben. Neben unserer sozialen Beratung bieten wir auch Unterstützung zu den Themen Demenz und Vorsorge an. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse ein Beratungsgespräch.

AWO
Mo., 12.06. 10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II Di., 13.06. 09.30 Uhr Geselliges Musizieren Mi., 14.06. 09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.30 Uhr Musik und Bewegung Do., 15.06. 09.00 Uhr Ausstellungsbesuch: „Flowers Forever“ 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga 10.45 – 11.30 Uhr Nordic Walking für Anfänger Fr., 16.06. 09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr
LANDKREIS-ANZEIGER 15 Samstag, 10. Juni 2023

!"#$%&#'"((")&*+,-./0*

"#$%!%$&'()$$%$*%+!,-./&0%$*%!0$*!

'1.2%34/#$*%3$*%!5)'')6%!7)$$!

8%3'()$$0$6%$!0$*!8%373)2(90$6%$!/:'%$+!

*%$!;/0&<!0$*!=>2(.9/0''!)$3%6%$!-*%3!

%#$9)1.!$03!)$6%$%.2!'%#$?!@$!*#%'%2!A03'!

,%3*%$!B3#99&%1.$#7%$!9C3!7/)''#'1.%!D%#/<!0$*!

B)$47:3(%32)'')6%$!6%4%#6&!0$*!

,%1.'%/'%#&#6!)2!E)3&$%3F#$!6%CG&?!

H$&%3'1./%#I.%#2+!J.'<K%$&302+!=)$*'.0&%3!

L&3?!MN<MM+!L)OL-+!PQOPR?NS?MT+!PN?NN<PQ?NN

H.3+!B%GC.3F!RN+NN!U!

1!23%&*4*1!"5*+,6787*

L#%!7%$$%$!@.3!B%3V&!G%3%#&'+!.)G%$!)G%3!

#22%3!$-1.!W3)6%$X!L#%!,-//%$!$-1.!2%.3!

CG%3!Y(('!)09!*%2!B%3V&!%39).3%$X!L#%!,-//%$!

@.3!B%3V&!$-1.!%99%7&#J%3!%#$'%&4%$X!@$!*#%'%2!

A03'!$%.2%$!,#3!0$'!6)$4!J#%/!K%#&!9C3!Y(('?!

Z#3!#$'&)//#%3%$!*#%'%!6%2%#$')2!0$*!(9/%6%$! *%$!Y((/%!Y11-0$&?!Z#3!,%3*%$!0$'!)01.!

)0'9C.3/#1.%3!2#&!#5%'')6%!0$*!W)1%&#2%+!

*%2!8#*%-<!0$*!8-#1%<[.)&!J-$!Y((/%!

G%'1.V9&#6%$?!H$&%3'1./%#I.%#2+!J.'<K%$&302+!

=)$*'.0&%3!L&3?!MN<MM+!5#+!MR?NS?MT+!P\?TN<

PQ?TN!H.3+!B%GC.3F!\N+NN!U!

9%53%&(1(:2&*;<:2&*+,-06=*

@$*-$%'#%$!G%'&%.&!)0'!2%.3!)/'!P\?NNN!

@$'%/$+!*#%!G%7)$$&%'&%$!*)J-$!'#$*!;)/#+!]),)!

0$*!L02)&3)?!^-//V$*%3!0$*!Y3)G%3+![.#$%'%$!

0$*!@$*%3+!50'/#2%!0$*!^#$*0'!<!)//%!.)G%$!

#.3%!L(03%$!)01.!#$!*%3!AC1.%!@$*-$%'#%$'!

.#$&%3/)''%$?!_#%!8#%/9)/&!*%3!B%3#1.&%!3%#1.&!

J-$!*%$!A/)''#7%3$!B)*-<B)*-+!`)'#!B-3%$6!

-*%3!L)&%'!40!)0'6%9)//%$%$!%a-&#'1.%$!

L1./%22%3%#%$+!*#%!0?)?!2#&!2#/*%$!

A-7-'2#/1.'-I%$!40G%3%#&%&!,%3*%$!0$*!$)1.! K#&3-$%$63)'+!B)/6)$&!0$*!)$*%3%$!A3V0&%3$!

*09&%$?!H$&%39:.3#$6+!J.'<K%$&302+!Y2! ;).$.-9!PT+!L)+!NP?NQ?MT+!PN?NN<PS?NN!H.3+! B%GC.3!U!b\+NN!

;>?1%"#1(:2&*@&1(&*5>#:2*9%51&%*

8%3,:.$%$!L#%!@.3%!L#$$%!70/#$)3#'1.!2#&! %#$%3!*%3!9)1%&&%$3%#1.'&%$!AC1.%$!*%3!Z%/&?! ]%*%!c%6#-$!@$*#%$'!.)&!#.3%!&>(#'1.%$! L(%4#)/#&V&%$?!Z#3!G%3%#&%$!)0'!*%$! 0$&%3'1.#%*/#1.%$!c%6#-$%$!%#$#6%! &3)*#&#-$%//%!B%3#1.&%!2#&!W/%#'1.!0$*!B%2C'%! '-,#%!,%#&%3%!;%#/)6%$!2#&!%#6%$'!73%#%3&%$! B%,C342#'1.0$6%$!40?!"#$!&>(#'1.%'!B%&3V$7! *)39!*)G%#!)01.!$#1.&!9%./%$? H$&%39:.3#$6+! J.'<K%$&302+!Y2!;).$.-9!PT+!_-+!NS?NQ?MT+! PQ?TN<MM?NN!H.3+!B%GC.3!U!bM+NN!

Näher e Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de

16 LANDKREIS-ANZEIGER Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de
+,-0=-*

Erfolgreiche Schleißheimer Kunstradler beim BayernCup

Durchweg Bestleistungen boten die Kunstradfahrer des RSV Schleißheim bei der diesjährigen Bezirksrunde des BayernCups in Ismaning. Die Bilanz von 9 Treppchenplätzen bei 16 Starts war schon sehr beachtlich. So siegte Henrik Heilemann im 1er U15 mit 59,60 Punkten, ganze 10 Punkte mehr als noch zu Jahresbeginn. Auch die 2er Paarungen Lea Steger und Emily Brenner bei den Juniorinnen sowie Alexander Brandl und Andreas Steger bei den Erwachsenen holten sich jeweils Gold. Richtig super lief es für die Einräder mit deutlicher Verbesserung der Bestleistungen: Schleißheim1 mit Theresa Kallmünzer, Louisa Abend, Annalena und Paulina Laser kamen prima durch ihr Programm, sodass die vier Mädeln nach 5 Minuten mit einem Endstand von 59,45 Punkten und Platz 2 überglücklich vom Rad stiegen. Mit 44,43 Punkten folgte Schleißheim 2 mit Lia Kielkowski, Julia Wein, Sophia Albert und Sarah Scheglmann auf Rang 3 mit einer ebenfalls super Kür. Auch für den 2er der Schülerinnen mit Annalena Laser und Lilly Brenner standen 43,80 Punkte und kaum Abzüge am Ende auf der Anzeigentafel. Sie reihten sich mit nur 0,5 Punkten Abstand zu Gold auf dem Silberpodest ein. Einen perfekten Tag hatte Annalena Laser, denn auch ihr Einer-Programm in der Kategorie U13 klappte, sodass sie bei ihrem

AWO

Kita Rappelkiste

dritten Start an diesem Tag eine weitere Silbermedaille mit nach Hause nehmen konnte. Auch Lilly Brenner fuhr eine sehr saubere Einerkür bei den Schülerinnen U13 und damit zur Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze ging an Paula Hagl bei den Schülerinnen U9 mit kaum Punktabzug. In dieser Altersklasse belegte Katharina Böhme den sehr guten 6. Rang. Erste Wettkampferfahrungen machten bei den Schülerinnen U11 Sarah Scheglmann (8.) und Philina

Die Einsteins besuchen die Polizei in Oberschleißheim

Nachdem uns zwei Beamte mit ihrem Polizeibus im Kindergarten besucht haben, durften die Vorschulkinder nun zur Dienststelle nach Oberschleißheim kommen. Mit Brotzeit im Rucksack ging es los zur S-Bahn, dann noch ein Stück zu Fuß. Dort angekommen begrüßte uns Herr Wolf, den die Kinder schon kannten. Im Aufenthaltsraum durften wir dann erst mal frühstücken und hatten Zeit, viele Fragen zu stellen. Danach durften die Kinder die Zelle ansehen, darauf waren sie am meisten gespannt. Fast alle trauten sich, kurz mal eingesperrt zu werden. Im Anschluss ging es wieder raus zu einem Polizeiauto, in das sich jedes Kind auf den Fahrersitz setzen und verschiedenes ausprobieren durfte, unter anderem Blaulicht und Sirene anschalten. Nach einem Gruppenfoto gab es noch kleine Geschenke und es ging zurück Richtung Kita. Leider haben wir die S-Bahn verpasst und sind dann zu Fuß zurückgegangen. Alles in allem ein sehr schöner Ausflug mit vielen interessanten Eindrücken und viel Bewegung. Biggi Reiser

Albert (10.), die trotz verständlicher Nervosität eine super Kür zeigten. Mit kaum Abzügen und neuen Bestleistungen beendeten den Wettkampft bei den Schülerinnen U13 Julia Wein (9.), Lia Kielkowski (10.) und bei den Schülerinnen U15 Sophia Albert (10.). In der Kategorie 1er Juniorinnen belegte Judith Hensel in ihrem ersten Jahr gegen deutlich ältere Konkurrentinnen den sehr guten 5. Rang

Doris Schmidt, RSV Schleißheim

TERMIN

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oberschleißheim

„elementar“ – Andachten

Die vier Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde – sie begegnen uns überall und immer wieder finden wir sie. Sie sind elementar. Doch was ist in deinem Leben elementar? Was ist für deinen Glauben elementar? Was ist das, was dich erfrischt wie Wasser und dir neue Kraft gibt? Was erdet dich und wie kannst du wachsen? Was begeistert dich und lässt dich Feuer und Flamme werden? Wonach sehnst du dich und was ist dein Himmel? Diesen Fragen wollen wir im Gemeindegarten der Trinitatiskirche nachgehen und jedem Element einen Abend widmen. Zu jeder Andacht gibt es eine passende Aktion und viel Zeit für Spaß und Gemeinschaft.

Erfrischend – die Wasser-Andacht, am 23.06. um 17 Uhr mit Wasserschlacht*

Geschaffen – die Erd-Andacht, am 30.06. um 17 Uhr mit Pflanzaktion

Begeistert – die Feuer-Andacht, am 07.07. ab 19 Uhr mit Lagerfeuer*

Sehnsüchtig – die Luft-Andacht, 14.07. um 17 Uhr mit Filmabend

* Diese Andachten werden bei schlechtem Wetter verschoben. Für Rückfragen an Lucie Gerstmann wenden unter Tel. 0157-32226159 und E-Mail lucie.gerstmann@elkb.de. Kommt gerne zu den verschiedenen Andachten und entdeckt selbst, was für euch elementar ist. Wir freuen uns auf euch. Lucie Gerstmann, Evangelische Jugend Schleißheim

Samstag, 10. Juni 2023 18 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Foto: Hr. Hensel

Trickbetrug – SPD klärt auf

„Die Polizei kommt niemals bei Ihnen vorbei und holt Geld ab“, versichert Kriminaloberrat Arno Helfrich den rund 30 Gästen, die auf Einladung der Garchinger SPD und des SPD-Landtagskandidaten Florian Schardt ins Gebäude des Familienzentrums und der VHS gekommen sind, um sich beim Leiter der Kriminalprävention München über die neuesten Gaunertricks zu informieren. Besondere Sorge bereiten der Polizei derzeit sog. Schockanrufe. Dabei geben sich die Anrufer als Polizei oder Staatsanwaltschaft aus und behaupten beispielsweise, dass ein enger Angehöriger einen Unfall mit Todesfolge verursacht hat und nur gegen Kaution auf freien Fuß kommt. Die Masche zielt darauf ab, die Geschädigten so zu schocken, dass die Kontrollmechanismen im Gehirn überlistet werden. Auch wenn bevorzugt ältere Menschen im Visier der Betrüger sind, macht Helfrich deutlich, dass es wirklich jeden treffen kann. „Das sind keine Hobby-Betrüger, die morgens aufstehen und beschließen, jemanden übers Ohr zu hauen, sondern bestens organisierte, professionelle Banden.“ Helfrich nannte einige Beispiele von Betroffenen, die jeder von uns kennt. Diese Betroffenen sind noch keineswegs ältere Senioren. Als weiteres Beispiel für Trickbetrug nennt Helfrich den „falschen Handwerker“, der wegen eines Wasserschadens klingelt, um nachzusehen, ob auch die darunterliegende Wohnung betroffen ist. Lässt man den Handwerker ins Haus, sorgt dieser unbemerkt dafür, dass die Tür einen Spalt offenbleibt, so dass ein Komplize nach Geld und Wertgegenständen suchen kann, während der vermeintliche Schaden untersucht wird. Eine ähnliche Masche ist der Besuch der „neuen Nachbarn“ mit selbstgebackenem Kuchen. Lässt man die angeblichen Mitbewohner gutmütig ins Haus, muss irgendwann einer der beiden auf die Toilette und nutzt die Gelegenheit für den geplanten Diebstahl. Selbst jemand, der einem beim Tragen von Einkäufen aus dem Supermarkt hilft, kann auf Zutritt zur Wohnung abzielen. Arno Helfrich rät daher, „wirklich niemanden in die Wohnung zu lassen, den man nicht kennt. Auch nicht die Polizei. Im Zweifel die 110 wählen und nachfragen, ob die Beamten vor der Tür den Auftrag dazu haben.“ In diesem Zusammenhang weist Helfrich daraufhin, dass die Polizei selbst nie mit der 110 anruft. Eine weitere beliebte Masche sei der SMS- oder WhatsApp-Betrug. Hierbei wird Bekanntschaft oder Verwandtschaft vorgetäuscht und behauptet, dass sich, z.B. wegen Verlust oder Diebstahl, die Handynummer geändert hat. In mehreren Nachrichten wird Nähe aufgebaut und irgendwann um Geld gebeten, z.B. für den Ersatz des gestohlenen Handys oder einen neuen Kühlschrank, der wegen gesperrter Karte oder einem anderen erfundenen, aber gut vorgetäuschten Grund, nicht bezahlt wird. „Keine Überweisung an unbekannte Personen“, rät Helfrich. „Im Zweifel rufen Sie bei der Ihnen bekannten Rufnummer an und erkundigen sich. So wird die Lüge schnell als solche entlarvt.“ Landtagskandidat Schardt verband seinen Dank für den Besuch mit einem Hinweis auf die angespannte Personalsituation bei der Kriminalpolizei. „Ein Viertel der Stellen sind vakant“. Das seien genau die Leute, die es brauche, Trickbetrügern das Handwerk zu legen. Entgegen der weitläufigen Meinung sei die bayerische Polizei nicht so großzügig finanziert, wie es von der Staatsregierung gerne behauptet wird.

Die Präventionsveranstaltung, zu der die SPD derzeit landkreisweit einlädt, wurde von der Garchinger SPD erstmals aufgezeichnet und kann im Internet angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=A7HtnCZWJ8k

Es lohnt sich, wenn man keine Zeit hat, das Video anzuschauen, es auf jeden Fall anzuhören. Sei es beim Schuheputzen oder Gemüseschnipseln ...

Samstag, 10. Juni 2023 20 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS GARCHING
V.l.n.r.: Dominik Hintze, stv. Ortsvereins-Vorsitzender, Florian Schardt, Arno Helfrich, Erster Bürgermeister Dietmar Gruchmann

Nachbarschaftshilfe Garching e. V.

Spende für guten Zweck statt Geschenke zum Geburtstag

Ein Garchinger Geschwisterpaar spendet dem Familienzentrum ein Glas voller Geburtstagsgeld. Das kann man wohl vorbildlich nennen! Die Garchinger Zwillinge Paula und Pia sind Anfang Mai 13 Jahre alt geworden. Sie haben sich, wie schon bei ihrem Geburtstag im Jahr zuvor, dafür entschieden, sich von ihren Freunden nicht beschenken zu lassen. „Wir haben ja eigentlich schon alles, was wir brauchen,“ sagt Paula. Stattdessen haben die beiden Mädchen ihre Geburtstagsgäste erneut darum gebeten, ihnen Geld zu geben

für einen guten Zweck!

Insgesamt 145 Euro sind so zusammengekommen. Dieses Geld haben die jetzt 13-Jährigen in ein Glas gepackt und am 23. Mai mit einem freudigen Strahlen Martina Hanuschik, der Leiterin des Garchinger Familienzentrums, überreicht. Hanuschik freut sich: „Wir können das Geld wirklich sehr gut gebrauchen. Wir stehen ja ganz am Anfang mit unserem Familienzentrum und benötigen noch alles Mögliche an Ausstattung, vor allem für unsere kleinen Besucher.“

Frau Hanuschik nahm das Glas mit Begeisterung entgegen. „Wirklich toll, was Ihr da gemacht habt!“ Sie ergriff außerdem gleich die Gelegenheit, die Zwillinge einzuladen, sich umzuschauen im Familienzentrum und vielleicht an einem Angebot wie „Yoga für Jugendliche“ teilzunehmen. Ob die beiden Anregungen oder konkrete Angebotswünsche für ihre Altersgruppe hätten, wollte die FZ-Leiterin natürlich auch wissen. „Da machen wir uns gern Gedanken dazu. Yoga klingt auf jeden Fall schon mal gut!“

Heimatverein Garching e.V. Ochsenessen

Am Sonntag, 18. Juni um 12.00 Uhr im Hof der Familie Kastenmüller, Schrannerweg 5 in Garching: Ochs am Spieß mit Beilagen – Gowirich-Teller für die Kinder –Kaffee und Kuchen – mit Live Musik „MiaSans“. Tischreservierung erbeten unter E-Mail: info@heimatverein-garching.de Mehr Informationen unter: www.heimatverein-garching.de Heinrich Popp

Host-Town-Tage ab 12. Juni in Garching

Hier können Sie unsere Neuseeland-Delegation kennenlernen!

Die Nachbarschaftshilfe Garching e. V. ist dankbar für jede Art des Engagements. Dass zwei so junge Menschen sich bereits so für die sozialen Belange in ihrer Stadt interessieren und hier helfen wollen, das ist definitiv nicht selbstverständlich und freut uns ganz besonders. Danke auch an die Eltern von Paula und Pia sowie an all ihre Geburtstagsgäste! Mehr Informationen zur Nachbarschaftshilfe Garching e. V. und zu unserem Familienzentrum unter www.nbh-garching.de.

An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen.

Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Der Countdown läuft: Vom 17. bis 25. Juni werden die „Special Olympics World Games Berlin 2023“ ausgetragen, die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Rund 7.000 Athlet*innen aus 190 Nationen werden zu den Wettkämpfen nach Berlin fahren. Zuvor, vom 12. bis zum 15. Juni 2023, sind Garching, Ismaning und Unterföhring die Host Towns für die 63 Menschen starke neuseeländische Delegation. Ein zentrales Anliegen dieser vier Tage ist die Stärkung des Inklusionsgedankens – und das gegenseitige Kennenlernen. In dem ambitionierten Host-Town-Kalender lernen die Gäste Land und Leute kennen und erfahren ganz aus der Nähe unsere regionalen Besonderheiten. Außerdem werden sie bei uns in ihren Qualifikationsdisziplinen trainieren. Für die Garchinger, Ismaninger und Unterföhringer Bürgerinnen und Bürger gibt es also viele Gelegenheiten, die Sportlerinnen und Sportler kennenzulernen und gemeinsam spannende und schöne Momente zu erleben! Neben der großen Auftaktveranstaltung im Garchinger Bürgerhaus (12. Juni, 13 bis 15 Uhr), dem „Meetand-Greet“ auf dem Bürgerhausvorplatz in Unterföhring (13. Juni, 16 bis 18 Uhr), dem „Sports-and-Chill“ auf dem Sportgelände des Gymnasiums Ismaning (14. Juni, 14.30 bis 17.30 Uhr) und einem Beieinandersein im Biergarten zur Mühle in Ismaning (14. Juni, 18 Uhr) sind alle herzlich eingeladen, bei den Trainingseinheiten vorbeizuschauen. Die Trainings werden am 12. und 14. Juni jeweils von 9 bis 11 Uhr im Business Campus Sportpark in der Schleißheimer Str. 34 in Garching abgehalten. Trainiert werden hier Fußball, Boccia, Basketball, Powerlifting und Leichtathletik. Im Stadion am See in Garching wird zu den gleichen Zeiten der 1500-Meter-Lauf trainiert.

Kommen Sie also vorbei – und freuen wir uns auf erlebnisreiche und unvergessliche Host-Town-Tage mit unseren Gästen aus Neuseeland!

Die Host-Town-Kommunen bedanken sich überdies herzlich beim Matthof in Ismaning, beim Golfpark Aschheim, beim Schwimmbad Ismaning, beim Dreambowl Palace in Unterföhring und beim VfR Garching. Diese Einrichtungen und Firmen stellen ebenfalls Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Aufgrund verschiedener Variablen in den Trainingszeiten wird für ein Kennenlernen jedoch empfohlen, die oben genannten Zeiten und Orte wahrzunehmen.

Stadt Garching

TERMINE
LANDKREIS-ANZEIGER 21 Samstag, 10. Juni 2023
NEUES AUS GARCHING
V.l.n.r.: Paula, Martina Hanuschik und Pia vor dem Garchinger Familienzentrum

Pfarrverband Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

Sa., 10.06., 9.30 Uhr „aktiv sein – aktiv bleiben“ im Erwachsenenraum

So., 11.06., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche

Mo., 12.06., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal

Di., 13.06., 13.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal; 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche

Do., 15.06., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 20.00 Uhr Bibelkreis im Erwachsenenraum

Fr., 16.06., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen

Kirche

Vorschau

So., 18.06., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche;

10.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Firmlingen, Musik: Band St. Ulrich; 18.00 Uhr Lobpreis

Bergmesse am Wallberg, Sonntag, 25. Juni: Die Fahrtkosten für den Bus betragen 12 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 7 Euro. Bitte melden Sie sich mit Bezahlung in einem der Pfarrbüros an oder werfen Sie einen Umschlag mit Geld und Namensangaben in den Briefkasten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Handzetteln, die in den Kirchen ausliegen, oder der Homepage.

St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Gottesdienste und Termine

Fr., 16.06., 14.00 Uhr Seniorentreff im Pfarrheim

Sa., 17.06., 18.00 Uhr Gottesdienst zum Ehejubiläum

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth.

Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/Haus

So., 11.06., 10.30 Uhr Gottesdienst, Vikarin Albers

Fr., 16.06., 19.00 Uhr Vorbereitungsgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl, Pfarrerin Pfeiffer und Vikarin Albers

Vorschau

Sa., 17.06., 11.30 Uhr Konfirmation I, Pfarrerin Pfeiffer und Vikarin Albers

So., 18.06., 9.30 Uhr Konfirmation III, Pfarrerin Pfeiffer und Vikarin Albers; 11.30 Uhr Konfirmation IV, Pfarrerin Pfeiffer und Vikarin Albers

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen (entfällt am 18.06. wegen Konfirmation)

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerin wenden: Pfarrerin Pfeiffer, Tel. 0151/10 62 95 13.

Aktionstag für Kinder „königlich“ am Sa., 24.06., von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Trinitatiskirche in Oberschleißheim mit Religionspädagogin i. VD. Gerstmann. Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie im Internet unter http:/www.ejschleissheim.de.

Schlosskapelle Haimhausen

So., 11.06., 9.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Albers Vorschau

Sa., 17.06., 14.30 Uhr Konfirmation II, Pfarrerin Pfeiffer und Vikarin Albers

Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.30 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 10.00 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm

(keine Abendmesse in den Ferien)

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Rosenkranz

Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim

Besondere Gottesdienste und Termine

Sa., 10.06., 18.00 Uhr Vorabendmesse in MPB, musikalische Gestaltung: Norbeat-Band aus Magdeburg

Di., 13.06., 19.00 Uhr Taufelternabend

Mi., 14.06., 20.00 Uhr Treffen Kindergottesdienstteam, Pfarrhaus StW

Do., 15.06., 14.00 Uhr Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind, Pfarrheim MPB; 19.00 Uhr Elternabend Kindergarten

StW und MPB, Pfarrheim StW; 20.00 Uhr Treffen Familiengottesdienstteam, Pfarrhaus StW

Fr., 16.06., 17.45 Uhr Anbetungsstunde, StW

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 11.06., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck)

Mi., 14.06., 19.30 Uhr „mittendrin“ - der meditative Abendgottesdienst (Pfarrerin Martina Buck) Vorschau

So., 18.06., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Martina Buck)

Besondere Veranstaltungen

„Königlich“ – An alle Prinzen und Prinzessinnen im Grundschulalter: Am 24. Juni findet ein Treffen des Hochadels in den Räumlichkeiten der Trinitatiskirche statt. Wir werden königliche Spiele spielen, die Geschichte einer Majestät hören und festliche Speisen verzehren. Der Tag endet mit einem Ausflug zum Schleißheimer Schloss und einem königlichen Picknick im Park. Bitte reisen

Samstag, 10. Juni 2023 22 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
TRAUERUND DANKKARTEN STERBEBILDER, SCHNELL UND PREISWERT Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de
TRAUERANZEIGEN
Kirchengemeinde

Sie mit der Kutsche bis 10.00 Uhr an und bestellen Sie Ihre Kutsche zum Abholen auf 15.00 Uhr an den Schlosspark. Bei schlechtem Wetter wird der Ausflug in den Schlosspark entfallen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind 5 Euro für die Veranstaltung mit. Damit wir uns alle königlich fühlen, sind alle herzlich eingeladen, sich als Prinzen und Prinzessinnen zu kleiden oder Kronen zu tragen. Anmeldung bitte unter https://evan gelische-termine.de/rueckmeldeformular57216622307.

Geben Sie bei der Anmeldung auch Essensunverträglichkeiten an, damit wir uns darauf einstellen können. Fragen beantwortet gerne Religionspädagogin Lucie Gerstmann, lucie.ger stmann@elkb.de.

Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 315 04 41).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

So., 11.06., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M. Krusche)

Mo., 12.06., 9.30 Uhr Frauengruppe, Kontakt: I. Schubert, Tel.: 089 319 41 18; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche

Di., 13.06., 14.30 Uhr Stillcafé und Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum –Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 18.00 Uhr „Elfer“ Musikproben in der Magdalenenkirche, Kontakt: Traudl Mandausch, Tel.: 0163-613 92 69

Mi., 14.06., 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt: A. Sachs, Tel. 089-327 317 51 Do., 15.06., 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum; 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089317 41 32. Der Posaunenchor sucht dringend Verstärkung!

www.magdalenenkirche.de

Evang.-Luth. Pfarramt Garching

Laudatekirche

So., 11.06., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Leibrock), mit Kindergottesdienst; 18.30 Uhr Anonyme Alkoholiker

Di., 13.06., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 10.06., 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.30 Uhr oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20

So., 11.06., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst

Di., 13.06., 19.00 Uhr Hl. Messe

Mi., 14.06., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim

Do., 15.06., 19.00 Uhr Hl. Messe

Fr., 16.06., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz

Vorschau

Sa., 17.06., 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.30 Uhr oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20

So., 18.06., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina!

St. Katharina

Sa., 10.06., 19.00 Uhr Vorabendmesse

Vorschau

Sa., 17.06., 19.00 Uhr Vorabendmesse St. Franziska Romana

So., 11.06., 8.30 Uhr Hl. Messe mit anschl. Fronleichnamsprozession, anschl. gemeinsamer Frühschoppen auf dem Kirchplatz bzw. im Pfarrsaal Vorschau

So., 18.06., 8.30 Uhr Hl. Messe Internet: www.severinkirche.de Termine/Infos/Veranstaltungen

Mo., 11.06., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

Do., 15.06., 14.30 Uhr Hinterbliebenentreff im Clubraum

Fr., 16.06., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana

Herzliche Einladung an alle Senioren von St. Severin und Laudate zum Sommerfest im Pfarr-

potheken-Notdienst

10. Juni 2023

garten von St. Severin am Dienstag, 13.06., Beginn um 13 Uhr mit Schweinebraten, Grillwürstl und Salat, ab ca. 14 Uhr musikalische Gestaltung, ab ca. 15 Uhr Kaffee und Kuchen (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal)

NEUES AUS HAIMHAUSEN

Dachauer Präventionsnachmittag des BRK Dachau für Seniorinnen und Senioren

Die Straftaten in Bezug auf Senioren nehmen stetig zu, die Maschen der Straftäter werden immer perfider.

In Zusammenarbeit mit der Präventionsbeamtin der Polizeiinspektion Dachau findet am 15. Juni von 13.00 bis 16.00 Uhr im Rotkreuzsaal in Dachau ein Präventionsnachmittag für Seniorinnen und Senioren statt. Nach dem Vortrag

können auch Fragen gestellt werden. Bei dieser Gelegenheit werden auch die senioren- und sicherheitsrelevanten Dienstleistungen Hausnotruf, Kombinotruf und Menüservice des BRK Dachau vorgestellt.

Während der Veranstaltung wird für die Gäste kostenloser Kaffee ausgeschenkt. Die Dienstleistungsberater des BRK Dachau stehen an Info -

tischen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist barrierefrei.

Dachauer Präventionsnachmittag am Donnerstag, 15.06., von 13.00 bis 16.00 Uhr im Großen Saal des BRK-Kreisverbandes Dachau, Rotkreuzplatz 3-4, Dachau. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Dr. Bärbel Schäfer, BRK-Kreisverband Dachau

LANDKREIS-ANZEIGER 23 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN Samstag, 10. Juni 2023
Samstag,
Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0 Sonntag, 11. Juni 2023 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Montag, 12. Juni 2023 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Dienstag, 13. Juni 2023 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Mittwoch, 14. Juni 2023 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Götz-Apotheke Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Donnerstag, 15. Juni 2023 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching ..24 41 60 60 Freitag, 16. Juni 2023 Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning 96 84 54
Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn
Notdienst
Folgetag
Notrufnummern Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22
für Ismaning,
Der
endet jeweils am
um 8.00 Uhr früh.

SPD diskutiert über die Kinderbetreuung in Eching

684 Familien ohne Kitaplatz in Freising – und in Eching?

Aufgeschreckt durch die Horrormeldung aus Freising (Tagblatt, 27. Mai 2023) – 684 Familien ohne Kita-Platz (329 Kinder auf der Warteliste bei den Kindergärten, 224 bei den Krippen und 131 bei den Horten) – hat sich der SPD-Ortsvorstand mit den aktuellen Verhältnissen in Eching befasst. Herbert Hahner, Referent des Gemeinderats für soziale Angelegenheiten, präsentierte den Genossen einen Überblick zur Lage bei den Kindergärten, Krippen, Horten und auch der Mittagsbetreuung.

Die gute Nachricht zuerst: Anders als in Freising können nach gegenwärtigem Stand in Eching alle Kinder, die bis Ende September drei Jahre alt werden und für die die Eltern einen Kindergartenplatz beantragt haben, versorgt werden! Dennoch bleiben Risiken: Wieviele Kinder werden bis zum Herbst noch zuziehen? Haben Eltern den Anmeldetermin verpasst und melden nach? Welche Änderungen treten beim Personal auf?

Dem Rechtsanspruch (§ 24, Abs. 3 SGB VIII) „Ein Kind, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, hat bis zum Schuleintritt Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung. Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben darauf hinzuwirken, dass für diese Altersgruppe ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen zur Verfügung steht.“ kann die Gemeinde Eching gerecht werden. Bei Krippen (Kinder im Alter von eins

bis drei), Horten (Schulkinder) und auch der Mittagsbetreuung (Schulkinder) sieht es da leider wesentlich schlechter aus. Bedingt durch Unwägbarkeiten bei der Nachfrage konnte die Gemeindeverwaltung bisher noch keine konkreten Zahlen vorlegen. Dennoch ist jetzt schon zu erwarten, dass im Herbst Betreuungsplätze fehlen werden. Um diesen Mangel dann kurzfristig beheben zu können, bedarf es der Konzepte und Maßnahmen, die jetzt zu entwickeln sind.

Mit dem von der Gemeinde geplanten Kinderhaus im Baugebiet Eching West (geplante Fertigstellung im Frühjahr 2025) wird sich die Lage sicherlich entspannen. Auch ist bereits ein Neubau in Dietersheim im Gespräch. Nur hilft das den Eltern, die in den Jahren 2023 und 2024 Betreuungsplätze suchen, nicht wirklich. Hinzu kommt, als weitere Unbekannte, die Unsicherheit beim Personal. So angespannt war die Lage bisher noch nie und es zeichnet sich auch für die nächsten Jahre keine Entspannung ab. Helfen sollen und werden bei der Personalakquise, neben den finanziellen Anreizen (Arbeitsmarktzulage), die im Baugebiet Böhmerwaldstraße entstehenden gemeindlichen Wohnungen sowie die vorgesehenen Gemeindewohnungen im Kinderhaus.

Jugendturngruppe beim Bayerischen Landesturnfest in Regensburg

Am letzten Aprilwochenende fuhr die Jugendturngruppe des TSV Neufahrn zum Bayerischen Landesturnfest nach Regensburg. Mit elf Mädels im Alter zwischen 13 und 16 Jahren traten sie im Turnerjugend-4-Kampf an. In den vier Disziplinen Bodenturnen, Minitrampolin, Laufen und Schwimmen gilt es jeweils möglichst viele Punkte zu sammeln. Am Boden wird eine Übung mit maximal 10 vorgegebenen Elementen gezeigt, am Minitrampolin darf man einen von 10 Sprüngen zweimal vorführen (wobei der bessere gewertet wird), gelaufen werden 75 m und beim Schwimmen haben die Sportlerinnen die Wahl zwischen 50 m Brust und 50 m Freistil. Am 30.04. begann der Tag um 8.00 Uhr mit der Startpasskontrolle; anschließend wurden alle vorgeschriebenen Disziplinen nacheinander absolviert. Um 16.00 Uhr endete der Wettkampftag für die Gruppe, die Siegerehrung startete um 20.00 Uhr.

Laura Hanafi konnte sich beim Schwimmen mit einer Zeit von 29,86 Sekunden für 50 m Freistil die Höchstzahl von 20 Punkten für die Disziplin sichern. So konnte sie sich in der Jugend A (2006/2007) mit 3,55 Punkten Vorsprung und damit 70,25 Punkten den ersten Platz sichern. Damla Korkmaz erreichte in derselben Altersgruppe Platz 31 mit 42,35 Punkten.

In der Jugend B (2008/2009) traten für den TSV Neufahrn neun Mädels an. Hella Elsinghorst erreichte mit 62,75 Punkten den 3. Platz dieser Altersgruppe. Veronica Kallinger verpasste das Treppchen leider knapp und landete mit nur 0,25

Punkten weniger auf dem 4. Platz. Weitere Plätze erreichten Emilia Jäkel, Platz 7 mit 59,55 Punkten, gefolgt von Naja Kuhn auf Platz 8 mit 58,40 Punkten, Franziska Schwarzfischer mit 55,95 Punkten (12.), Flora Elsinghorst mit 52,95 Punkten (16.), Julia Mooseder mit 48,90 Punkten (25.), gefolgt von Melanie Pflügler mit 46,35 Punkten (26.) und Yara Lenz mit 41,80 Punkten (33.). Die beiden

Trainerinnen Nicole Polifka und Corinna Zoltner nahmen in der Altersgruppe der Junioren am Wettkampf teil und konnten sich den 8. Platz mit 61,75 Punkten bzw. den 11. Platz mit 59,40 Punkten sichern. Trainer Sören Moch konnte nicht am Wettkampf teilnehmen, unterstützte alle Wettkämpferinnen zusammen mit Nicoles Tochter Emilia durch kräftiges Anfeuern. Birgit Bandle

Samstag, 10. Juni 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN 24 LANDKREIS-ANZEIGER
TSV Neufahrn Turnen Hinten v.l.n.r.: Sören Moch, Naja Kuhn, Laura Hanafi, Corinna Zoltner, Nicole Polifka, Emilia Polifka, Veronika Kallinger, Emilia Jäkel, Franziska Schwarzfischer, Yara Lenz, Julia Mooseder; Vorne v.l.n.r.: Damla Korkmaz, Flora Elsinghorst, Hella Elsinghorst, Melanie Pflügler

ADFC-Kreisverband Freising

Fahrradtouren im Juni

Zu den Sportstätten der Olympiade 1972 (85 km): Radeln auf olympischen Spuren. Von Neufahrn über Riem, Olympia-Park, Oberschleißheim, Hochbrück und zurück nach Neufahrn.

Termin: Mittwoch, 14.06., 9.00 Uhr; Treffpunkt: VHS-Pavillon, Bahnhofstr. 32, 85375 Neufahrn – Schlössertour entlang der Max-EmanuelKanäle (67 km): Die Tour führt entlang des Nordmünchener Kanalsystems, welches unter König Max Emanuel erbaut wurde.

Termin: Freitag, 16.06.2023; Treffpunkt: Eingang Bürgerhaus Eching, Rossbergerstr. 6, 85386 Eching

– Rennradtour nach Hohenwart (111 km): Die Tour führt zunächst ins Ampertal und weiter durchs Glonntal, bis wir bei Obermarbach das Tal der Ilm erreichen.

Termin: Samstag, 17.06., 9.30 Uhr; Treffpunkt: Hauptgeschäftsstelle Freisinger Bank, Münchener Straße 2, 85354 Freising – Ettal-Linderhof-Bad Kohlgrub-Oberammergau

(65 km): Anreise mit dem PKW in Fahrgemeinschaften

Termin: Sonntag, 18.06., 9.00 Uhr; Treffpunkt: Ettaler Mühle, 82488 Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Wie immer gilt: Herzlich willkommen sind auch Nichtmitglieder. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: http://touren-termine .adfc.de. Hier finden Sie noch detaillierte Beschreibungen und Hinweise zu unseren Touren. Maria Lenz-Wirth, ADFC-Kreisverband Freising

Yoga am Vormittag – Probetraining wieder möglich

Der Vormittags-Yogakurs im Spiegelsaal der TSV-Halle läuft auch in den Schulferien weiter. In der Stunde zwischen 10 und 11 Uhr geht es im gemeinsamen Training mit Tanja Schöffmann um den Erhalt von Beweglichkeit, Lebensfreude und Gelassenheit durch einfache, regelmäßige Übungen. Wer Interesse bekommen hat, die Seite www.tsv-neufahrn.de/online-yoga vermittelt einen ersten Eindruck, oder nutzt die Chance zu einem Probetraining. Für Neueinsteiger gibt es genügend Übungen, die einen Start in diese Sportart erleichtern.

Neueinsteigerinnen und Sportlerinnen, die sich zu einem Probetraining anmelden wollen, melden sich in der Geschäftsstelle unter 08165/3610 oder schreiben eine E-Mail an info@tsv-neufahrn.de mit dem Betreff „Yoga“.

TERMINE

TSV Neufahrn

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Der TSV Neufahrn lädt seine Mitglieder am Dienstag, 27. Juni ab 19.00 Uhr in den Spiegelsaal oder das Norddrittel der TSV-Halle ein. Alle Trainings am 27.06. ab 19.00 Uhr in der TSV-Halle entfallen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung und Genehmigung der Tagesordnung

3. Totengedenken

4. Ehrung langjähriger Mitglieder

5. Grußworte

6. Jahresabschluss 2022

7. Bericht der Kassenrevision und Entlastung des Vorstandes

8. Berichte aus den Abteilungen

9. Anpassung Gebühren TSV Neufahrn

10. Status: Multifunktionsanbau mit Kletterwand/Fitnessarea ...

11. Neuwahlen des Vorstandes

12. Anträge: Anträge zur Jahreshauptversammlung sind in schriftlicher Form mit Begründung bis spätestens 15.06. (Eingang Poststempel) bei der TSV-Geschäftsstelle einzureichen. Eingehende Anträge werden u. a. auf unserer Homepage veröffentlicht.

Frank Bandle, 1. Vorsitzender TSV Neufahrn 1919 e. V.

Alten-Service-Zentrum/Mehrgenerationenhaus Eching Termine im Juni

– Donnerstag, 15.06., um 9.15 Uhr, 14 € (Fahrt, Führung, mit eigener Fahrkarte 8 €), TP: Bhf Richtung München, München entdecken: In der Pfarrkirche Hl. Geist in München haben Sie eine Kirchenführung. Dauer der Führung ca. 60 Minuten. Im Anschluss an die Führung kehren Sie im Tegernseer im Tal ein.

Führung: Michaela Hofmann. Begleitung Julia König. Mit Anmeldung.

Samstag, 17.06., von 14.00 bis 16.00 Uhr, Eintritt frei, Reparatur-Café, Reparieren statt Wegwerfen ist das Motto des Reparatur-Cafés. Nicht mehr funktionierende Geräte können mitgebracht und vor Ort repariert werden. Mit Anmeldung bis Freitagmittag. Information und Anmeldung unter Tel. 089 / 32 71 42-0 oder info@asz-eching.de.

Segel-Surf-Club Neufahrn e.

V. „Surfers’ Weekend“: Ein Wochenende voller

Wassersport und Spaß

Der Segel-Surf-Club Neufahrn e. V. lädt alle Wassersportbegeisterten zum „Surfers’ Weekend“ am 1. und 2. Juli ein. An diesem Wochenende können Interessierte die Sportarten Windsurfen und Stand-Up-Paddling ausprobieren und sich von erfahrenen Trainern anleiten lassen. Das Event beginnt am Samstag, 1. Juli, um 11.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Am Sonntag, 2. Juli, geht es von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr weiter. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zunächst auf einem Simulator das Windsurfen zu erlernen und anschließend auf dem Wasser ihr Können zu zeigen. Beim Stand-Up-Paddling können verschiedene Boards ausprobiert werden. Badekleidung sollte mitgebracht werden, Neopren-Anzüge und Schwimmwesten werden vom Verein gestellt.

Neben dem Wassersport wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Verpflegung vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung findet am Sportsee auf dem Gelände des Segel-Surf-Club Neufahrn e. V. statt, An den Mühlseen 2, 85375 Neufahrn.

„Wir freuen uns darauf, den Teilnehmern ein unvergessliches Wochenende zu bieten“, sagt der 2. Vorsitzende des Segel-Surf-Club Neufahrn e. V., Klaus Vieregg. „Unsere erfahrenen Trainer stehen den Teilnehmern zur Seite und sorgen dafür, dass jeder eine tolle Zeit auf dem Wasser hat.“

Die Teilnahme am „Surfers’ Weekend“ ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende voller Wassersport und Spaß!

LANDKREIS-ANZEIGER 25 Samstag, 10. Juni 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

Helle 2-Zimmer-Gartenwohnung in zentraler Lage von Eching Bj. 2005, ca. 56 m² Wfl., EG mit Garten, Bad mit Duschwanne, Terasse mit Markise, Kunststofffenster mit elektrischen Rollläden, lichtdurchflutetes Wohnzimmer, mtl. Wohngeld 145,- € inkl. Rücklagen, ab sofort bezugsfrei, V: 91 kWh, Erdgas, KP: 370.000,- €, zzgl. 15.000,- € TG-Stellplatz, zzgl. Käuferprovision: 2,38 % inkl. MwSt., kekecoglu@immo-mnord.de 089 / 31 90 70 35

3-Zi.-80 qm-Whg. in Ottobrunn zu verkaufen. Tel. 0176/22630429

RMH zu verkaufen in PLZ84160

Anfragen SV84160@gmx.de

Gelegenheit gr. Reihenhaus in FFB, 160m², 3 Kü, 4 Bäder, 2 gr. Blk. + überd. Terr., E-Gar.+ 3 Stellpl. S-Bahn fußläuf. Energieausw. vorhanden, gegen Verbot zu verk. Tel. 0163/7180668

Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Mietangebote privat und gewerblich

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Lager, 130 m², 81375 München

1.150,- €, -Tel. 0171-3600620

2-Zi.-Whg., 65 m², EBK,- S- Blk, in DHH, Gartennutz / Pflege., Nh. Isar, Engl. Garten f. Paare / Ehep., NR, WM

1.300,-; Tel. 0171/5096642

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Hobby Handwerker sucht sanierungsbedürftige Wohnungen & Häuser. Tel. 0172/3229843

Fam. Sucht Whg./Haus/Grd. zum kaufen. Tel. 0151/61089798

Herzliches Paar mit unbefristetem Arbeitsvertrag sucht Wohnung oder Mehrfamilienhaus, gern renovierungsbedürftig weil handwerklich begabt. Wir freuen uns! Tel.: 0176 84340721

Kaufe 3 Zi. Terrassen-Whg privat 0176/55008753, urmor@gmx.de

Familie sucht Haus in Obermenzing, Pasing, gerne ältere Häuser mit Modernisierungsbedarf. Auch ein späterer Einzug wäre ok. Bitte alles anbieten: Tel: 0157/80223338 oder familie suchthaus4@mein.gmx marksprof@ hotmail.com

Familie kauft Whg/Haus ab 4 Z, Garten, Isarnähe.01633277801

Jg. Familie su. 3 - 4 ZW zum Kauf od. Miete Tel. 0176/70297093

Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/8916265

Suche Whg z. Kauf. 08923050376

Mietangebote privat und gewerblich

3 Zi-Whg. + TG Obersendl. ab 01.07.23, 3 Zi. ca. 100 m², 2 Balkone, Einbauküche, 3. OG mit Lift, Speicherabteil, € 1.700 kalt zzgl. NK + TG € 80. Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1332491

Mü-Harlaching Einlieger-Whg. möbl. 2 ZKB, Gegenleistung Hausmeistertätigkeiten f. Privathaus, Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührentner o. Vorruheständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

Bestehende 5er WG (21-26 J.) Informatiker/Studenten su. 5-7 Zi. Haus / Wohnung ab 1.08 ca. € 3.000 warm vzw Süd/Osten 017643576823 & 017693197373

Ingenieur (31, gelernter Mauerer) sucht mind. 1,5 ZW oder WG-Zimmer für max. 850,- €, mögl. zenZus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1332524

Lehrerin sucht 2 Zimmer-Wohnung im Münchner Norden, ab sofort, gerne mit Garten; Tel. 0171/ 4896852

Lehrerin i.R. mit ges. Einkommen sucht ruhige 1-2-Zi.-Whg. in M-West; Tel. 089/811 40 29 e.libotzki@ tonline.de

Junge Familie sucht dringend eine 3-4-Zimmer-Wohnung in MünchenMoosach und Umgebung Kontakt: whg.2023ns@gmail.com oder Tel. 0176/32325322

Promovierte Chemikerin, 34 J, ledig, unbefrist. Festanstel. sucht 1-2 Zi-Wo in zentr. Lage bis 1.200 € Tel. 0178/8168985

Zuverlässige Unternehmens-Juristin sucht 2-3 ZKBB, möglichst mit Badewanne und oberstes Stockwerk, Nähe Garching ab 01.07.23 oder früher. Kontakt: ev.rohde@gmx.de Redakteur (32) sucht ab Juni 2-Zi.Wohnung in Ismaning o. Unterföhring bis 1.100 € warm Tel.:0176 926 182 72 fabian.rixner@gmx.de 1-Zi.-App. in Mü., zentral, v. seriöser Pflegekraft gesucht, evtl. Mithilfe b. Tierbetreuung; Tel. 089/9579775

Suche 1- bis 2-Zimmerwohnung bis 750,- € in und um München, männl, ruhig, festangestellt 24, Nichtraucher, kein Haustier, Bürgschaft vorhanden. 0178/2025452

Familie sucht neues, langfr. Zuhause 3,5-4 Raum, ab 75/80qm max 1800 € Schwabing+Umgebung Nahe KiGa80796, Blk. o. Garten Badewanne, Küche (falls mögl), Wir bieten: unbefr. Beide, soz Beruf, pos. Schufa, Nicht Rauche Keine Haustiere, Müc Model 3 Raum Bezug(flex) 0176/22273480 thx Kerstin.gutsche@gmail.com

Dachzimmer in EFH f. hilfsbereite FRAU in Homeofce o. Teilzeitarbeit, Tel. 0174//6631555

3 Zi. Whg. auf dem Lande 45 km östl. von München mit Garten ab 1.9. 23 an ruhige Mieter. 1350.- € warm Tel. 0174/3047512

Ich 30 Festangestellt, suche 2 Zi. Whg. zentral mit Balk. ca.900 € warm; Tel. 0176/96190946

Verbeamtete Gymn. lehr., verh. +1 Kind; NR, ohne HT su 3ZW in M od.Pullach Tel. 0176/70297093

Wir suchen für 18j. Sohn 1 Zi. in München-West, WM bis 550 €, ab 1.9.23 Tel. 0951/3029840

Steuerberateranwärter ledig mit wohlerzogenem Hund sucht Wohnung im Stadtzentrum mit Balkon ab 45m2 bis 1500 kalt Tel. 0172 2841462 Junges Paar, Psychologin 27J. u Physiker 28J. sucht 2-3 Zi. Whg. mit Balkon bis 2000.-€ warm, zentral mit Anbindung an U-Bahn Tel. 0176/ 55593490

Unternehmensberater (29), Sympathisch & zuverlässig sucht 2-3 Zimmerwohung innnerhalb mittlerer Ring (bevorzugt Maxvorst./Schwab.) ab 50m² bis 1600.- warm, Tel. 0160/ 90247277 ich freue mich Sie kennzulernen. Sonnige Grüße aus Freiburg Sehr ruhige Ukrainerin 58J. sucht dringend eine Wohnung. Die Mietkosten werden vom JC übernommen Tel. 0152/07948695

3-4 Zi. Whg. von Professorin ( in solider und perspektivischer Festanstellung) in München (ideal wäre Isaroder Ludwigvorstadt, Sendling, Thalkirchen oder Westend) zu mieten gesucht, zum nächst möglichen Zeitpunkt Tel. 0173/8540531 Für Wirtschaftsprüfer suchen wir ein ruhiges 6-8-Zi.-Büro mit PKW Stellplätzen. Gewerbe-Immobilien Ebli Tel. 089/ 8110777 service@ebli-immobilien.de Suche 2-3 Zi. Whg. in Lohhof oder Hollern. Tel. 0176/42778642

Basis oder

für die Schülerbeförderung an allen Schultagen ab sofort oder ab 1.9.23 im Großraum München. Fahrzeug verbleibt beim Fahrer. Hohe Fahrpraxis und gepflegte Erscheinung erwünscht.

Samstag, 10. Juni 2023 26 LANDKREIS-ANZEIGER
Stellenangebote Mietgesuche privat und gewerblich Mietgesuche privat und gewerblich Telefon 08141 ­ 88 944 99 Fahrer gesucht (m/w/d)
Minijob­
auf
Teilzeit

Montessori Schule Unterschleißheim

sucht Lehrkräfte (m/w/d) Mittelschule auf Mini-Job-Basis ab sofort oder ab SJ 2023/24

Gerne auch LehrerInnen im Ruhestand bewerbungen@schule-mcg.de https://montessori-unterschleissheim.de/jobs/

Stellenangebote

LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193

Laden mit Post in Harlaching su. VZ/TZ u.520€,0176-649 557 61

KUNDENBERATER 40 €/Std. Haupt Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19

Wir suchen Fahrer/in auf Minij. für Textilreinigung in MUC. Gt. Deut.Kenntn., Fahrz. v. uns. Tel. 089/284923 od. 0172/1306451 info@theresienreinigung.de

2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350

Suche Feinmechaniker Minijob, feine Arbeiten auch Elektronik Montage, Geräte Messungen an Geräten Lötarbeiten in Martinsried-Planegg

Tel. 0172/8125656

Pädagogische Fachkraft in VZ Be-treuung und Begleitung von Schüler *innen ab der 8. Kl. an Mittelschulen. Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, bewerbung.muenchen@daa.de daamuenchen.de/karriere

Nebenberufliches Einkommen im Homeofce! Fa. Semmler Tel. 01573/ 7310784

Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist Ihre kompetente Druckerei in München und Umgebung. Seit 1960 stehen wir als traditionelles Unternehmen für Qualität, Termintreue und Kundennähe. Unsere Schwerpunkte sind die komplette Druckabwicklung, vor allem im Offset- und Digitaldruck, sowie Grafik und Konzeption.

Unsere Kunden können sich auf eine professionelle und termingerechte Umsetzung ihrer Aufträge verlassen.

Zimmermann GmbH Druck & Verlag bietet nicht nur ein facettenreiches Leistungsportfolio, sondern setzt durch ihr qualifiziertes und geschultes Personal, hochwertige und moderne Maschinerien sowie die exzellente Umsetzung von Gedrucktem neue Maßstäbe als Druckerei in Unterschleißheim bei München.

Zur Verstärkung unseres Verkaufsinnendienstes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen zuverlässigen

SACHBEARBEITER (m/w/d) in Vollzeit

Ihre Aufgaben: Angebotskalkulation und Auftragsabrechnung Koordination und Realisierung von Produktionsaufträgen in Abstimmung mit der Kreation und der Kundenberatung Beratung in allen Bereichen der Produktionstechnik Verantwortung für die termingerechte Abwicklung von Aufträgen Kostenkontrolle und -überwachung

Ihr Profil:

Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Druck- und Medientechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Schwerpunkt (Print-)Produktion

Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Sachbearbeiter (m/w/d)

Sehr gute Kenntnisse sämtlicher Druckverfahren inkl. Digitaldrucktechniken, Druckvorstufe und Weiterverarbeitung

Erfahrung im Umgang mit Lieferanten

Sehr gutes Organisations- und Improvisationsgeschick

Gute EDV-Kenntnisse, Erfahrung mit Lector ist von Vorteil

Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet?

Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen, frühestem Starttermin und Lebenslauf an:

g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

tel +49 (0)89 321 840-0

fax +49 (0)89 317 11 76 email info@ druck-zimmermann.de

Haushaltshilfe Mü/Zentrum Langfristige Anstellung in gehobenen Privathaushalt. 5x4 Stunden wöchentlich. Zum Aufgabenfeld gehören sämtl. im Haushalt anfallende Arb. außer Kochen. Gute Bezahlung Antw.: vivien2012@icloud.com

ZFA (m/w/d) in Zahnarztpraxis in Mü-Giesing mit Prophylaxe Erfahrung und eine Auszubildende (m/w/d) zur ZFA gesucht.Tel: 6929525, c.maroulidou@gmx.de

Suche Haushaltshilfe für 1 Std. in Moosach Tel. 01 57/34558557

LANDKREIS-ANZEIGER 27 Samstag, 10. Juni 2023
STELLENANZEIGEN

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Ab sofort suchen wir

Aushilfen (m/w/d)

für geringfügige Beschäftigung

Leichte Handarbeiten (z.B. Mappen kleben, Einlegearbeiten usw.) in unserer Buchbinderei

Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden

Bitte nur schriftliche Bewerbung an:

E-Mail: g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Stellenangebote

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim

PAPIERSCHNEIDER/IN bzw. BUCHBINDER/IN (m/w/d)

gerne auch Quereinsteiger (wie z.B. Schlosser usw.)

Aufgabengebiet:

Ihr neues Aufgabengebiet beinhaltet das Einstellen und Bedienen der Schneidemaschine.

Voraussetzung/Profil:

Papierschneider gelernt, kann auch angelernt werden gelernter Buchbinder

Sie fühlen sich von dieser Stelle angesprochen?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Diese können Sie uns gerne per E-Mail zukommen lassen an g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@ druck-zimmermann.de

Montessori Schule Unterschleißheim sucht Klassenlehrkraft (m/w/d) Mittelschule ab sofort oder ab Schuljahr 2023/24 bewerbungen@schule-mcg.de https://montessori-unterschleissheim.de/jobs/

Hotel in der Münchner Innenstadt sucht - Zimmermädchen (w/m/d) auf Voll-/Teilzeit-/Mini-Job-Basis Bewerbungen per E-Mail an welcome@westend-hotel.de oder telefonisch unter 089-5409860

Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Einliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruheständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

KÜCHENHILFE auf 520 €-Basis, gerne auch Frühpensionistin ab 6 Uhr früh, 1-2 Tage pro Woche gourmetkulturbreuer.de MÜ-Freimann, 089 36090040 Zimmermädchen/Roomboy Hotel Abendruhe in Deisenhofen Mo.-Fr. und Sa./So. 09:00-14:00 Uhr. Tel. 089/6651868

Mitarbeiter gesucht: Für unsere Bäckerei mit Café in Karlsfeld suchen wir ab sofort Mitarbeiter im Verkauf, Service und Küche. Tel.: 01624368677 minaanagnostou@ gmail. com

Mittagsbetreuung an Montessorischule in Großhadern sucht ab Mitte September körperlich belastbare Küchenhilfe. 10 Std/ Woche Arbeitszeit Montag bis Frei-tag, ca 11 bis 14 Uhr. In den Schulferien frei. Fr. Prigl: 01786154140

Fahrer f. 7,5 To oder 12 To gesucht für Landshut Tour o. andere Tour. 5 Tage die Woche, sehr gute und pünktliche Bez. Habe diese Tour neu übernomm. TEL. 0163/7991701

Unterstützung für Haushalt und Kinderbetreuung für 5-köpf. Familie + Katzein Waldperlach gesucht, aufMinijobbasis oder Rechnung, Mo, Di, Mi Nachmittags + Donnerstag Vormitag 0151/22981301

KOCH/KÖCHIN w/m/d, Vollzeit - ab sofort. ASCHBACHER HOF 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 0806380660 KEIN ÖPNV! (kein Bus/Bahn) info@aschbacher-hof.de

Zimmermädchen (m/w/d). Für 3*Hotel München Marienplatz. Teilzeit 5 Schichten pro Woche. Beginn 8 Uhr (Wochenende 9 Uhr), Ende 14 Uhr (Wochenende 15 Uhr). € 13,50 Stundenlohn + Zuschläge. Tel. 0176/ 32717319 info@putzministerium.de Reinigungskraft (m/w/d) Büro München nähe Ostbahnhof Mo.-Fr. zw. 05:00-08:00 Uhr Objektleitung Tel. 0171/5549458

AviaTank. Mü Schwab. sucht MA. Wir suchen Mitarbeiter w,m,d in Vollzeit Öffnungsz.06:00h-22:30h Verkauf U Bahn Haltestelle Dietlindenstraße Tel. 089/393888; 01743018880

Su. nebenberuflichen GP für Italien, Türkei, Griechenland Fa. Semmler 0174-9692094

Unterstütze OroraTech als Fein/Industriemechaniker*in (m/f/d) für Satelliten bei der Endmontage und Test von Raumfahrtkomponenten, sowie der Konstruktion von HilfsWerkzeugen und werde Teil unseres vielseitigen Teams. Bewirb Dich jetzt online auf ororatech.com/careers.

Samstag, 10. Juni 2023 28 LANDKREIS-ANZEIGER
STELLENANZEIGEN
IMMOBILIEN-/STEL-
Wir suchen ab sofort

Stellenangebote

Berufskraftfaher gesucht Raum MUC Täglich feste Tour bei monatlichem Festgehalt + Spesen. Übernahme der Kosten für Weiterbildung, Fahrgeld, Bereitstellung der Berufskleidung und 28 Tage Urlaub Tel. +49-16093909571

Malersubunternehmer! langfristig Tel. 0170/7941018

Stellengesuche

Suche zuverl. Allrounder für std. weise Unterstützung in priv. Haus und Garten. Tel.: 08133/92404

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus

Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Gartenarbeit, Entsorgen bei Privat; Tel. 0179/5243903

Suche Putzstelle auf Rechnung; Tel.: 0176/26266111

Frau su. Putzstelle 0162/7964944

Frau su.Putzstelle. 015214495481

AusbildungsplatzAngebote

Praxis für Plastische und Hand-chirurgie am Pasinger Bahnhof sucht Azubi MFA (m/w/d) ab September 2023, info@plastische-praxis.de

Drucken aus Leidenschaft!

Flyer | Visitenkarten

Präsentationsmappen

Verpackungsdruck | Veredelungen

Poster | Hardcoverbücher

Kalender | Speise-/Getränkekarten Faltschachtelproduktion

Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist Ihre kompetente Druckerei in München und Umgebung. Seit 1960 stehen wir als traditionelles Unter nehmen für Qualität, Termintreue und Kundennähe. Unsere Schwer punkte sind die komplette Druckabwicklung, vor allem im Offset- und Digitaldruck, sowie Grafik und Konzeption.

Unsere Kunden können sich auf eine professionelle und termingerechte Umsetzung ihrer Aufträge verlassen.

Zimmermann GmbH Druck & Verlag bietet nicht nur ein facettenrei ches Leistungsportfolio, sondern setzt durch ihr qualifiziertes und geschultes Personal, hochwertige und moderne Maschinerien sowie die exzellente Umsetzung von Gedrucktem neue Maßstäbe als Druckerei in Unterschleißheim bei München.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zuverlässige/n

BÜROKAUFMANN/FRAU

INDUSTRIEKAUFMANN/FRAU

in Vollzeit oder Teilzeit

Ihre Aufgaben:

Verantwortung für die termingerechte Abwicklung von Aufträgen Kostenkontrolle und -überwachung

Ihr Profil:

Sehr gutes Organisations- und Improvisationsgeschick Gute EDV-Kenntnisse

Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet?

Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen, frühestem Starttermin und Lebenslauf an:

g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

tel +49 (0)89 321 840-0

fax +49 (0)89 317 11 76

email info@ druck-zimmermann.de

info@landkreis-anzeiger.de

Briefblätter | Kataloge | Postkarten Eintrittskarten | Offset-Druck Grafik & Design | Briefhüllen Marketingberatung | Broschüren Wire-O-Bindungen | Aufkleber Digital-Druck | Plakate

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 17. Juni 2023

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.

Bei fertigen Druckunterlagen

Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 29 Samstag, 10. Juni 2023
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6

Stellenangebote

Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Verschiedenes

Wassersport

H-Boot (Botnia), zu verkaufen - Baujahr 1989 - aus Altersgründen zu verkaufen. Augenblicklich am Ammersee, hervorragender Zustand, kontinuierlich werftgepflegt, mit jede Menge Ausrüstung vom Spinnaker, Echolot und Beleuchtung bis zum elektrischen Aussenborder und Beiboot. simon-garching@t-online.de bzw. Tel. 0173/8540531

Verkäufe Sonstiges

28er Damenrad Peugeot € 130, Singer Overlock-Nähmaschine € 100, Tel. 089-3172069

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628

Hundebox neuwertig. Faltb. 99x65x 65, 2. Box neuwertig 70x50x51, VB. Tel. 0176/51375746

Versch. Pelzmäntel gg. Gebot; Tel. 0177/6549121

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

Baum/Stock, entf. 089/6701170

SIE überlassen uns Fahrräder. Wenn genügend Farräder da sind verlosen wir diese. Die Bedürftigen zeigen uns die Bescheide vor, z.B. Renten/Harz IVBescheid usw. Die Räder werden abgeholt. Tel. 089/95415385 Kulturlust e.V.

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,- €. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Wohnungsaufösungen

Giesing, nur Juni Tel. 01705482085

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge

Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773

Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341

DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Kanal, Sickergruben, Kellerwände trockenlegen, abgraben, dämmen Fa. Bogenrieder 0170/3018836

Hausmeisterservice SL. Tel.: 0157/ 85552030

Samstag, 10. Juni 2023 30 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

Malerarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, Tel. 089/17103930

Fassadensan. Tel. 089/17103930

Ich montiere Ihre Küche u. Möbel zum fairen Preis: Andreas Kochert Montagen, Albrechtstr. 41, 80636 München, Tel. 01523-4649792

Fassadenanstrich bis 11 m H. Putzrep. Holzschutz. Viele Referenzen. Malermeisterbetrieb Hausmann, Tel. 089 / 6888806

NATURSTEINARBEITEN jeder Art. Fa. MAVO, 089/8205484

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert. Tel. 089/8634706

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644

Entrümpelung, T.089/55293051

Gartenbau

Baumfällung / Baumpflege, Klettertechnik Tel. 089/25004787 derbaumspezialist@yahoo.de

BAUMFÄLLUNG 089/12075090

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233, www.baum-faellen.de

Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfräsen, Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig+preiswert, FA Lachner: 089/90059770, www.die-baum experten.de

Platten/Pflasterverl. aller Art, Hecken / Strauchschn. 0171/8067770

Verschiedenes

Gartenarbeiten: Rollrasen, Zaun, Gehwege, Pflasterarbeiten, u.s.w. Tel. 0176/63439761

Gartenpflege, Rasenmähen, Rasen anlegen,vertikutieren, Heckenschnitt, Terrassenreinigung. T. 089/12250886

Gehweg und Terrassenreinigung mit prof. Hochdruckmaschine auf Wunsch mit Steinversiegelung gg. Pilz u. Moos oder Fugenmaterial zur Bekämpfung von Unkraut. Tel. 089/ 67974020 , 0174/9847694

Baum, Strauch, Hecken schneiden u. Gartenpflege, T. 089/1411090

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnim- plantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de

Tiermarkt

Bolonka Zw. Rüde (6M, 2.5kg) sucht ruhiges Heim mit Zeit. Nur erfahrene Hände, keine Stadtwohnung. Tel. 01520/4214875

Wer gibt armer Hündin ein Heim; Tel. 0174/8942795

Kaufgesuche

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111

Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe alte Porzellanfiguren, Hummelfiguren u. Römergläser, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergläser, Militaria, Blechspielzeug, Armband / Taschenuhren auch defekt. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe Feuerzeuge (Dupont, Car-tier usw.), vers. Besteck, Zinn, Modeschmuck, Bernstein, Taschenuhren, Armbanduhren, Herr Florian: Tel. 0163/9477095

Suche Bekleidung aller Art, Bücher, Porzellan, alte Schreibmaschinen, Sammeltassen, Uhren; Tel. 01577/5904785

Suche kostenlos Schallplatten, DVD, Music Anlagen, Boxen, Alte Handys, u. Krims Kram Tel. 089/7604768, 0171/ 5252728

Dienstleistungen

Poolreinigung; T. 0176/83324848

Möbelmontage, Entrümpelung, Entsorgung; Tel. 01578/5552030

Erotik

Münchner 66 sucht lustvolle Frau auch mollig. Tel. 0171/7935867

Su. nette, erot. Bekannschaft zu gerne älterer, schlanker Dame, die gerne enge Jeans trägt u. allem Sinnlichen u. Schönen gegenüber aufgeschlossen ist. Bin 54/180/70, jünger wirkend, sportlich schlank u. habe etwas längere braune Haare; Tel. 0152/58908314

Magda! 01522-473 18 67

Sabine bes. Tel.0151/63844238

Zu verschenken

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486

Hole kostenlos gebrauchte Möbel Tel. 089/ 68074741, 0172/8536421

Pflegebett Tel. 0170/5482085

2-teilige Schlafcoach mit Bettkasten

200x160 blau gege Abholung zu verschenken Tel. 089/707661

Crosstrainer Marke: Crane Typ Power X6/10 Programme. Nur Abholung !!! München-Laim Tel. 089/ 506969 v. 8.00-10.00 Uhr

SAVE THE FUTURE

Erotische Massagen

Kamasutra Tel. 0173/6814495

Bekanntschaften

Allein in USH? oder nur hungrig nach Zärtlichkeiten und Streicheleinheiten und voller Sehnsucht nach kuscheliger erotischer Freundschaft? Dame gesucht, so 60-75/65/1,66, schlank, mit angen. Äußeren, der es ebenso geht wie mir. Bin unabhängig, vorzeigbar, mobil, ohne fin. Interesse. 100 % Diskr. Wagen wir ein Blind Date in angenehmer privater Atmosphäre? Kontakt (BmB) unter Chiffre 01-23-23 oder 0175/2032714 Whatsapp.

ER sucht SIE, Tel. 96176460

..schön, dass es DICH gibt! partnervermittlung-ostermaier.de 089 3681460 : seit 1985 u.Sa/So

Er 55/170/63, junggebl. Single, liebevolle Ausstrahlung. Bin etwas schüchtern und deshalb noch alleine. Sehne mich nach Liebe. Whatsapp Tel. 0155/10156672

Bella bitte ruf mich an (+43 6504452255

Veranstaltungen

BOOGIE WOOGIE Anfängerkurs, ab Mo., 19.6.23, 18:30h, Mü-Schwabing

Info/Anmeldung 0160 / 93188230

www.BOOGIECATS-MUNICH.de

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20 € / Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen / Umzüge, sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa. Winklmaier 089/45461411

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Maler

Kfz-Anzeigen

Wohnwägen / Wohnmobile

Junge Familie sucht Wohnwagen /mobil ab Bj. 89; Tel. 0160/99647656

Garagen

TG-Stellplatz, S-Bahn Lohhof ab Juli zu verm., Tel. 0171-3071195

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 17. Juni 2023

Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de
drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom
Wir
LANDKREIS-ANZEIGER 31 Samstag, 10. Juni 2023 VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

UNSER SERVICE

Gambs

Fahrzeuglackierung

Fahrzeugtechnik | Karosseriebau

Reparaturen aller Marken und Modelle zu Tiefstpreisen!

Hauptniederlassung Unterschleißheim

Nachtannahme, 4 Kabinen.

Siemensstraße 9 – 11, 85716 Unterschleißheim

Tel. +49 (0) 89/1 89 17 65-11

Fax +49 (0) 89/1 89 17 65-99

E-Mail: info@fahrzeuglackierung-gambs.de www.fahrzeuglackierung-gambs.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08.00 bis 20.00 Uhr

Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Sonntag und Nachts: Anlieferung über Nachtbriefkasten

Karosserie- und Unfallinstandsetzung

Lackierungen auf der Basis modernster Technik und ❙ umweltschonenden Lacksystemen von Lesonal, Akzo-Nobel und Sikkens, Standox, BASF

Inspektion aller Fabrikate nach Herstellervorgaben ❙ Kalkulation nach AUDATEX ❙

TÜV-zertifizierter Reparaturbetrieb

Schadensabwicklung mit sämtlichen Versicherungen

Glasreparatur

Komplette Fahrzeugaufbereitung mit Teflonbeschichtung,

Scheibenversiegelung, Polster- bzw. Scheibenreparaturen sowie die komplette Innen- und Außenaufbereitung

Smart Repair (Dellenreparaturen, Beilackierungen, kleinere

Instandsetzungen, Stoff- / Lederreparaturen etc.)

Kompetentes, geschultes Personal an der Annahme

80 Kundenparkplätze gesamt

Kundenempfang und Wartezone mit Kundengetränken

Mobilitätsgarantie bei Versicherungsschäden

Nachtannahme (24-h-Annahmeservice)

TÜV-Stützpunkt SÜD

FAHRZEUGTECHNIK | KAROSSERIEBAU | LACKIERUNG | AUFBEREITUNG UNTER EINEM DACH
Wir
machen, dass es wieder fa¨hrt!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.