4 minute read

Eching / Neufahrn Seite

CSU Ortsverband Neufahrn

Zum 80. Geburtstag von Horst David

Advertisement

Er ist noch ein CSUler vom alten Schlag! Horst David gehört ohne Zweifel zu den politischen Urgesteinen des Ortsverbandes Neufahrn. Vor Kurzem feierte er seinen 80. Geburtstag. Entspannt und gut gelaunt empfing er mit seiner Frau Marianne seine zahlreichen Gratulanten, zu welchen, neben seiner Familie und Freunden, auch viele Weggefährten der CSU gehörten. Mit im Gepäck selbstverständlich auch die Glückwünsche von Bundestagsabgeordnetem Erich Irlstorfer (MdB) sowie Staatskanzleileiter Dr. Florian Herrmann (MdL). Horst David (Vorsitzender und Stellv. Vorsitzender des Ortsverbands von 1990 bis 2002) ist seit 1989 Mitglied der CSU. Er hat immer die Belange des Ortsverbandes geradlinig, kompetent und mit dem richtigen Augenmaß vertreten. Schwierige politische Themen hat er stets entschlossen angepackt und zum Erfolg geführt. Aber auch der gesellschaftliche Teil kam unter seinem Vorsitz nicht zu kurz. Viele erinnern sich noch gerne an die legendären Sommerfeste des Ortsverbands, welche in den ersten Jahren am alten Obststand auf dem Platz des heutigen Marktplatzes veranstaltet wurden. Auch die vielen, bis ins kleinste Detail liebevoll geplanten Schwarz-Weiß-Bälle „Beim Adler“ werden die zahlreichen Besucher nicht vergessen, ebenso wenig die beliebten CSU-Fahrten mit abwechslungsreichem Programm. Die jüngeren CSU-Mitglieder konnten von seinen Erfahrungen und seinem Wissen profitieren und viel von ihm lernen. Getreu seinem Motto: „Es gibt immer etwas zu tun!“ steht er weiterhin allen mit Rat und Tat zur Seite und bereichert mit seiner Unterstützung die Arbeit des Ortsverbandes, der Mittelstands-Union und der CSU. Horst David ist heute noch gerne als Berater für die Betriebe seiner Asien-Partner, welche sein Geschäft weiterführen, tätig. Die Zeit für die Familie war meist knapp, aber seine Frau Marianne immer an seiner Seite. Zusammen haben sie drei Töchter, eine Adoptivtochter und mittlerweile drei Enkel. Sobald es seine Zeit zulässt, trifft man ihn in seinem geliebten Garten, wo es ihm die Rosen besonders angetan haben, an. Christian Nadler, Stv. Fraktionssprecher, gratulierte ihm im Namen des gesamten Ortsverbandes Neufahrn sowie Uwe Menzel, der Vorsitzende des Kreisverbands der Mittelstandsunion Freising/Pfaffenhofen, herzlich zum runden Jubiläum. Nicht fehlen durften hier natürlich die Glückwünsche der Gemeinde Neufahrn und des Landrats, welche von 3. Bürgermeister Ozan Iyibas überbracht wurden. Alle wünschen Horst David noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise seiner Lieben. Sonja Aigner, Schriftführerin OV Neufahrn

Von links: Michaela Mühlberger (Tochter), Uwe Menzel (Vorsitzender MU KV Freising/Pfaffenhofen), Horst David, Komala (Adoptivtochter), Christian Nadler (Stv. Fraktionssprecher OV Neufahrn), Ozan Iyibas (3. Bürgermeister, Stv. CSU-Ortsvorsitzender Neufahrn), Marianne David Foto: Sonja Aigner

TERMIN

ADFC Kreisverband Freising

Radtouren im August

Zur „Alten Liebe an der Amper“: Wir fahren über den Berglwald nach Oberschleißheim, von dort weiter an Wasserwegen entlang, vorbei an der Regattastrecke, am Würmkanal entlang bis nach Karlsfeld. Bald haben wir den schön gelegenen Waldschwaigsee erreicht, bevor wir schiebenderweise die B 471 unterqueren müssen. Nun geht es weiter am Gröbenbach und durch den Stadtwald von Dachau. Von da ist es nur noch eine kurze Strecke bis zu unserer Einkehr im Biergarten der „Alten Liebe“. Zurück geht es auf dem Ammer-Amper-Radweg. Evtl. legen wir noch einen Stopp am Schloss Dachau ein, um uns dort den schönen Schlossgarten anzuschauen und einen Kaffee auf der Terrasse zu genießen. Der Weg hinauf ist allerdings etwas steil. Zurück über Unterschleißheim erreichen wir bald wieder Eching. Termin: Mittwoch 24.08.2022, 10.00 Uhr; Treffpunkt: Haupteingang Bürgerhaus Eching, Rossbergerstr. 6, 85386 Eching. Bitte anmelden: www.adfc-freising.de oder Tel.: 0160 7260838. Zu allen Touren sind ausdrücklich auch Nichtmitglieder willkommen Maria Lenz-Wirth, ADFC-Kreisverband Freising

This article is from: