
3 minute read
Sport Seite
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Advertisement

Tennis
Sophia Ksandinov wird bayrische Meisterin U16
Die bayrischen Jugendmeisterschaften fanden in diesem Jahr von 7. bis 10. Juli auf den Anlagen der Tennisfreunde und des ASV Dachau statt. Vom SV Lohhof waren Wanda Milde bei den U11 und Sophia Ksandinov bei den U16 vertreten. Wanda setzte sich in den Gruppenspielen klar gegen Milla Baresel vom TC Wachendorf durch, gegen ihre anderen beiden Gegnerinnen Alina Petermüller und Lena Frauenholz musste sie sich leider geschlagen geben und verpasste damit den Einzug in die Finalspiele.


Sophia ging nach ihrem grandiosen Titelgewinn bei den bayrischen Jugendmeisterschaften in der Halle im März dieses Jahres als amtierende bayrische Meisterin ins Turnier und war damit an Vier gesetzt. Sie startete dadurch direkt mit dem Achtelfnale ins Turnier. Bis zum Finale konnte Sophia sich ohne Satzverlust klar gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen. Im Halbfnale stand ihr dann die an Zwei gesetzte Rebeka Svabikova vom TSV Altenfurt gegenüber. Im ersten Satz konnte Sophia sich nach 5:0 zu einem 6:3 durchsetzen. Das Spiel drehte sich dann im zweiten Satz. Rebeka machte wesentlich weniger Fehler und konnte sich den Satzgewinn mit 6:3 sichern. Im dritten Satz hatte zu Beginn erneut Sophia die Oberhand. Sie führte schnell 4:1, dann holte Rebeka erneut zum Spielstand 4:3 auf. Sophia ließ ab diesem Zeitpunkt nichts mehr anbrennen und entscheid nach 2 Stunden und 14 Minuten Spielzeit den Satz mit 6:3 für sich. Im Finale wartete die Nummer 494 der DTB-Rangliste, Tamina Kochta vom TC Aschheim, auf Sophia. Im ersten Satz konnte sich Sophia mit 6:2 durchsetzen. Bei Spielstand 2:1 musste Tamina das Match aufgrund zunehmender Schmerzen aufgeben und gratulierte Sophia zum bayrischen Meistertitel. Während des Turniers wurde Sophia von ihrem Trainer Anej Morel (Dejan Malic Tennisacademy) begleitet und unterstützt. Wir gratulieren Wanda und Sophia zur Teilnahme an den bayrischen Meisterschaften und freuen uns besonders mit Sophia über ihren großartigen Triumpf und den Titel Bayrische Meisterin U16. Wiebke Reusch

Turnen
Neustart in die Wettkamfpsaison
Echinger Cup
Am 02.07.2022 war es nach zwei Jahren Pause wieder soweit: Der SC Eching richtete seinen ersten Cup im Geräteturnen aus, bei dem vier Vereine aus dem Münchner Norden starteten. Neben Lohhof waren der SC Eching, der TSV Heimstetten und der TSV Neufahrn vertreten. Der SV Lohhof ging mit vier Mannschaften an den Start, zwei in der Jugend D und zwei in der Jugend E. Ziel war es, mal wieder Wettkampferfahrung zu sammeln, einen ersten Wettkampf zu turnen für die jüngeren Mädchen und neu erlernte Teile und Übungen zu präsentieren. Am Ende reichte es in der D-Jugend zu einem 2. und 6. Platz, in der E-Jugend zu einem 3. und 4. Platz. Der Wettkampf stellte eine wunderbare Generalprobe für den folgenden Gauwettkampf dar. Vanessa Staudacher.

Jugend D, vorne (v.l.n.r.): Emma K., Sophia C., Emma M., Sophia E., Marie P., Iuna B. Jugend D, hinten (v.l.n.r.): Trainerin Anna T., Trainerin Nicole W., Frida G., Christina D., Victoria J., Luna R., Elisa S., Trainerin Simone W. Jugend E (v.l.n.r.): Trainerin Andrea S., Trainerin Simone W., Clara F., Julia R., Franziska H., Meyra A., Sina S., Charlie A., Sophia H.-T., Lina M., Layla K., Sophie N., Trainerin Viktoria W.


Bayerische Mehrkampfmeisterschaften
Am 09.07.2022 fanden in Vilsbiburg nach langer Pause wieder die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften statt, bei denen im Jahnneunkampf auch eine Starterin aus Lohhof an den Start ging. Als einzige Starterin in der Altersklasse 30+ war es für Simone Wagner das erklärte Ziel, die Qualifkation für die Deutschen Meisterschaften im September in Bruchsal zu schaffen. Los ging es mit den beiden Disziplinen im Turnen, bei denen die Starterin leider zwei Stürze verzeichnen musste. In der Leichtathletik zeigte sich im Kugelstoßen das fehlende Training, beim Weitsprung konnte sie die größte Weite des weiblichen Starterfeldes erreichen. In den Schwimmdisziplinen lief es ebenfalls sehr gut. Am Ende reichte es mit über 87 Punkten zur direkten Qualifkation zu den Deutschen Meisterschaften und zum Titel der Bayerischen Seniorenmeisterin. Vanessa Staudacher
