
3 minute read
Seite
Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V.
Durch die Gießenbachklamm zur Schopperalm oder: Wie die Deutsche Bahn unser Wanderprogramm beeinflusst
Advertisement
Als das aktuelle Wanderprogramm für August Anfang 2022 aufgestellt worden ist, war noch eine Tour von Garmisch-Partenkirchen über den Eckbauern (nahe Partnachklamm) und Ellmau nach Mittenwald vorgesehen. Seit dem Zugunglück Anfang Juni und den seither andauernden Gleisbauarbeiten im Werdenfelser Land ist Garmisch ab Murnau bzw. Oberau nur mehr über Schienenersatzverkehr erreichbar; dies verlängert eine An- und Abfahrt deutlich. Deshalb plante unser Wanderführer Gerhard Auer seine Bergtour um. Angeregt durch einen Flyer der Deutschen Bahn zu Beginn des 9-EuroTickets entschied er sich für eine Wanderung bei Kiefersfelden. Anreise erfolgte per S-Bahn (Abfahrt in Unterschleißheim um 7.52 Uhr) und Regionalzug nach Kufstein ab Hauptbahnhof München, den wir an der vorletzten Station in Kiefersfelden verließen. Die Wanderung führte uns zunächst auf einem beschatteten Waldweg entlang des Kieferbachs. Danach folgten wir der Gleisanlage des ehemaligen „Wachtl-Expresses“, einer Schmalspurbahn, die 1912 zum Abbau von Kalkstein errichtet worden und ab den 90er Jahren für einige Zeit noch als Museums-Eisenbahn in Betrieb war. Bei „Miss Soffi“, Bayerns größtem Wasserrad, bogen wir dann Richtung Gießbachklamm ab. Nächstes Etappenziel war dann ein kleines Wasserkraftwerk. Von dort führten ca. 180 Stufen nach oben zu einem in den Felsen geschlagenen, gut gesicherten Weg, der uns auf etwa 70 m Höhe durch die Klamm führte. Jetzt war es nicht mehr weit zu unserer Mittagspause in der Schopperalm. Hier hatten wir unsere ersten sechs Kilometer bzw. 2½ Stunden Gehzeit hinter uns. Oben gab´s Tiroler Gröstl, Käsespatzen oder andere Leckereien zur Stärkung. Witterungsgerecht wurde auch viel getrunken. Der Hüttenwirt sagte, es sei gut, dass wir an einem Mittwoch gekommen waren, so hätten wir drei Tische bekommen, denn an den Wochenenden sei die „Hölle“ los. Nach ca. 1½ Std. Pause und Streicheln der dortigen Kleinziegen ging´s dann über Breitenau wieder hinunter ins Tal. Der Weg führte uns wieder entlang der „Wachtl“-Bahnstrecke und über den Hechtsee nach Kiefersfelden. Dies bedeutete für die Teilnehmer einen erneuten Aufstieg von ca. 80 Hm. Dabei wunderten wir uns über den beißenden Geruch von faulen Eiern. Oben angekommen, konnten wir den Grund hierfür an einer Tafel der Gemeindeverwaltung Kufstein nachlesen: Über ein Rohr wird dort Tiefenwasser aus dem See abgeleitet, welches aufgrund von Sauerstoffmangel eine Schwefelverbindung gebildet hat. Am See hatte dann unser Wanderführer Gerhard noch eine besondere Überraschung für uns parat; wer wollte, konnte ins Wasser. Dies wurde von einzelnen Teilnehmern mit und ohne Badebekleidung aber voller Begeisterung wahrgenommen. Das Wasser war keinesfalls kälter als das des Unterschleißheimer Sees, also rd. 23 Grad aufwärts. Trotzdem bot er bei den mehr als 31 Grad im Schatten eine angenehme Abkühlung. Mit Blick auf das Kaisergebirge umrundeten wir abschließend den Hechtsee mit Ziel Kiefersfelden. Um 17.06 Uhr ging es dann mit der Regionalbahn wieder nach Hause. Alle Teilnehmer waren von der ca. 12.5 km langen Tour mit ihren 250 Hm begeistert und lobten den Wanderführer für seine Tourenwahl. Neben 18 Vereinsmitgliedern nahmen auch drei GastwanderInnen an der Tour teil, die insb. durch unsere Artikel im Lohhofer Anzeiger auf den Wanderverein aufmerksam geworden waren. Sie bestätigten uns auch, dass jeder normal geübte Freizeitsportler Ü60 unser Programm gut bewältigen kann. Weitere Informationen zu unserem Verein, einschließlich des aktuellen Wanderprogramms bis Ende des Jahres 2022, finden Sie auf unserer Homepage unter www.berg-und-wander freunde-lohhof-ev.de. Gäste sind uns auf all unseren Touren herzlich willkommen. Otto Felkel
TERMINE
Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V. – Programm im September
– Mi., 07.09.: Manthal-Runde, 11,8 km, 150 Hm; Unterschleißheim
S-Bahn 8.52 Uhr, Laim 9.19 Uhr, Starnberg 9.42 Uhr, dann mit dem Bus.
Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64. – So., 11.09.: Entlang der Würm vom Pasinger Stadtpark zur Allacher
Anmeldung bei Otto Felkel, Tel. 310 78 82. – Mi., 14.09.: Rundwanderung Amperseen – Olching, 11 km; Unterschleißheim S-Bahn 9.12 Uhr, Hirschgarten 9.43 Uhr, S3. Anmeldung bei Niels Jörgensen, Tel. 310 85 24. – Fr., 16.09.: Kaffeekränzchen um 15.00 Uhr im Vereinsheim. Anmeldung bis zum Vortag bei Renate Meindorfer, Tel. 311 10 45. – So., 18.09.: Von Kirchseeon nach Ebersberg, 12,6 km; Unterschleißheim
S-Bahn 8.32 Uhr, Laim 9.02 Uhr. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64. – So., 25.09.: Von Grafing nach Steinhöring, 10 km; Unterschleißheim
S-Bahn 8.32 Uhr, Isartor 9.14 Uhr, S6 Ebersberg; Einkehr im Gasthof zur
Post Steinhöring. Anmeldung bei Hermine Pallauf, Tel. 310 81 20. Gabriele Kuhn