Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof ·
Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau ·
Grußwort zum 70. Lohhofer Volksfest an Senioren und Menschen mit Behinderungen
Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer!
Das Lohhofer Volksfest wird 70 und ist so fesch und frisch wie Sie! Und dabei bringen Sie doch schon einiges an Volksfesterfahrung mit, da Sie dem Fest über Jahre und Jahrzehnte treu geblieben sind. Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich werde auch diesmal viele Gesichter wiedererkennen. Und was ist schöner als Treue und Erfahrung?
Ich freue mich also ganz besonders auf das Wiedersehen mit Ihnen, den Seniorinnen und Senioren und den Menschen mit Behinderung auf dem Lohhofer Volksfest!
Neu ist: Zum ersten Mal sind heuer auch alle (unter 65 Jahren) mit einem Grad der Behinderung ab 50 % eingeladen. Und es gibt eine Überraschung für diejenigen, die mit dem Volksfest 70 geworden sind. Diese verrate ich erstmal nicht, einige von Ihnen werden aber direkt von der Stadt angeschrieben!
Von 30. Mai bis 2. Juni 2023, also von Dienstag bis Freitag, von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr können Sie sich gegen
Vorlage Ihrer Einladung oder Ihres Behindertenausweises im Festzelt Essens- und Getränkegutscheine abholen. Sie haben heuer im Zelt wieder die Wahl zwischen drei Gerichten, einem halben Hendl oder Würstl mit Kraut oder Käse mit Brezn, oder Sie holen sich einen Stekkerlfisch von der Fischbraterei. Ihnen ist auch nach Tanzen? Zur schwungvollen Unterhaltung spielt am Donnerstag, dem 1. Juni 2023 ab 15.00 Uhr die Unterschleißheimer Band „FunLive“ auf. Sind Sie wieder dabei? Ich freue mich auf Ihre Gesellschaft und auf ein fröhliches Jubiläumsvolksfest 2023!
Herzlichst Ihr
Christoph Böck Erster Bürgermeister Stadt Unterschleißheim
89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 20 · 20.05.2023
Gesamtauflage
Erscheint wöchentlich Jahrgang 68 · Nummer 20 Ausgabe Nord · 20. Mai 2023
Anzeigenannahme: Tel. (0
34 580 ·
INHALT
Junge Union München-Land
Brauchtum braucht’s! – Wir stehen hinter allen Burschenvereinen und Maibaumaufstellern Seite 5
Stadt Unterschleißheim Seite 6
Junge Integration Unterschleißheim in der Grundschule an der Ganghoferstraße
Vortrag Bayerisches Schulsytem – viele Wege führen
zum Abitur Seite 9
Schleißheimer Bilderbogen
Seite 14
Gleis 1 Unterschleißheim
Städtereise nach Amsterdam
Seite 19
Klimaneutral-Team Oberund Unterschleißheim
Exkursion zur Müllverwertungsanlage Ingolstadt Seite28
Neues aus Garching Seite 33
Neues aus Eching/Neufahrn
Seite 35
Kirchentermine Seite 36
Neues aus Haimhausen
Seite38
Kleinanzeigen Seite39
Sportmosaik Seite 47
Sonderseiten
ProfiPorträt
Seite 20–21
IMPRESSUM
Landkreis-Anzeiger GmbH
Einsteinstraße 4
85716 Unterschleißheim-Lohhof
Telefon 089/321840-0 Telefax 089/3171176 info@landkreis-anzeiger.de
Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr.4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH
Nein zur Erhöhung der Elternbeiträge für Kinderbetreuung in Unterschleißheim!
Im letzten Sozialausschuss hat sich eine Mehrheit gegen die Stimmen der CSU dafür ausgesprochen, die Elternbeiträge für unsere Kindergärten um die Inflationsrate zu erhöhen. Könnte man sagen, das ist schon in Ordnung, es wird ja schließlich alles teurer.
Dazu muss man allerdings Folgendes wissen:
- Durch die Erhöhung um den Inflationsausgleich kommt lediglich die jährliche Summe von circa 16.000 € zusammen – eine Summe, die man andernorts leicht einsparen könnte.
- Erst bei der Einführung der Arbeitsmarktzulage haben wir uns ganz bewusst gegen die Weitergabe an die Eltern entschieden.
- Die Erhöhung ist das falsche Signal zur falschen Zeit –viele Eltern treffen die Energiekrise und die Lebensmittelpreise ohnehin schon hart.
Der bereits in der Vorsitzung – auch gegen die Stimmen der CSU beschlossene – einkommensabhängige Beitrag ist ein weiterer großer Irrweg. Vordergründig könnte das Argument, wer mehr verdient soll auch mehr beitragen, vielleicht noch den ein oder anderen überzeugen.
Aber da das Einkommen ohnehin schon leistungsmäßig besteuert wird, wäre das eine unzulässige Doppelbesteuerung – schließlich muss man ja auch für das Schwimmbad oder unser Kulturprogramm nicht mehr bezahlen, wenn man mehr Einkommen hat.
Und letztlich könnte es sogar passieren, dass wir am Ende noch weniger einnehmen, weil Unterschleißheim nach aktuellen Erhebungen viele Familien im unteren Einkommensbereich hat.
Auf jeden Fall wird die CSU weiterhin bei der Ablehnung
der Erhöhungen bleiben, da sie nicht in die Zeit passen und mehr Probleme schaffen, als sie lösen.
Natalie Meyer, Jugend-und Sportreferentin Stefan Krimmer, Fraktionsvorsitzender und Sozialreferent
Neu bei Zimmermann
Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck
Service
á Datenprüfung
á Lettershop
á Kuvertieren maschinell und manuell
á Konfektionierung von Drucksachen
á Paketversand
á Grafik & Design
á Marketingberatung
Qualität
á Digital- & Offsetdruckspezialisten
á Modernste Ausstattung
á Umweltbewusstes Drucken
á Digital-Weißdruck
Leistung
á Beratung durch Fachpersonal
á Mailings aller Art
á Lektorat/Korrektorat
á Konfektionierung mit eigenem Lager
á Termingerechte Lieferung
druck-zimmermann.de
Einsteinstraße 4
85716 Unterschleißheim
tel +49 (0)89 321 840-0
fax +49 (0)89 317 11 76
e-mail info@druck-zimmermann.de
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.icu-net.de
Samstag, 20. Mai 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
AKTUELLES
1987 www.schoettl.de CSU Unterschleißheim
Seit
Natalie Meyer mit Tochter Katharina und Stefan Krimmer vor einer unserer zahlreichen Kinderbetreuungseinrichtungen
Ein Kunde gewinnt beim Gewinnsparen bei der Raiffeisenbank München-Nord eG
Nagelneues iPhone 14 Pro für 1 Euro
Dominik Künzel, Kunde der Raiffeisenbank München-Nord, konnte es zunächst nicht glau-
ben, als ihn seine Bankberaterin anrief und sagte: „Herzlichen Glückwunsch Herr Künzel, sie haben ein iPhone 14 Pro gewonnen.“
Bei der Gewinnübergabe durch Vorstand Johann Roth kam man ins Plaudern und Dominik Künzel erzählte, dass er schon lange Lose habe. „Das Prinzip gefällt mir“, sagte Künzel. „Man spart pro Los, das ja fünf Euro kostet, automatisch vier davon. Mit dem Euro, der übrig bleibt, werden nicht nur die Gewinne finanziert, von denen ich nun einen in Händen halte, sondern es wird vor allem auch regional Gutes getan. Vereine, Kindergärten, Feuerwehren und viele weitere soziale und gemeinnützige Organisationen werden finanziell unterstützt. Nirgends sonst kann man so einfach in der Region, in der man wohnt, helfen. Toll!“
Das VR-GewinnSparen ist die clevere
TERMIN
Sängerkreis Lohhof
Kartenvorverkauf für das Chorkonzert beginnt
Einmal im Jahr stellen die Chöre des Sängerkreises ihrem Publikum ihr neues Programm vor. Am Sonntag, dem 18. Juni ist es wieder so weit. Um 19.00 Uhr beginnt das große Konzert im Bürgerhaus Unterschleißheim. Sichern Sie sich eine Eintrittskarte!
Der Männerchor, der Gemischte Chor und die RoGoPos werden ihren Zuhörern an diesem Abend mit neuen Liedern und Stücken einen unterhaltsamen Abend bereiten. Diesmal tritt auch eine neue Gruppe junger Sänger und Sängerinnen auf. Seien Sie gespannt! Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Man hat die Chance auf wertvolle Geldund Sachpreise – bis zu 10.000 Euro und sogar Autos kann man gewinnen.
Raiffeisenbank München-Nord eG
Vorstand der Raiffeisenbank München-Nord eG Johann Roth mit dem glücklichen Gewinner Dominik Künzel
ANWALTSKANZLEI
FRANZ J. HERTL RECHTSANWALT
zugleich:
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Erbrecht
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV
Ihr Recht ist unser Anliegen!
TERMINE NACH VEREINBARUNG
Renate Wolff
Der Kartenverkauf beginnt am 23. Mai im Haus der Vereine. Jeden Dienstag von 18.30 bis 19.30 Uhr können dort die Eintrittskarten erworben werden. Preis: 14 Euro. Karten gibt es zu den normalen Geschäftszeiten auch bei „Blumen Wildwuchs“, Johann-Schmid-Straße 22. Der Sängerkreis Lohhof heißt Sie herzlich willkommen!
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de
Bezirksstr. 36, 85716 Unterschleißheim
TEL.: 089/374269-0, MAIL: info@ra-hertl.de
HOMEPAGE: www. ra-hertl.de
Samstag, 20. Mai 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
FÜR
ERBRECHT
§
FAMILIENRECHT
VERMÖGENSNACHFOLGE
Tel: 0 89/37 50 63 48 www.medi-fitness-oberschleissheim.de Wussten Sie, dass jeder Kurs einzeln besucht und bezahlt werden kann, auch ohne Mitgliedschaft? Zumba, Spinning, Wirbelsäulengymnastik, Qi-gong, Pilates und vieles mehr!
Junge Union München-Land
Brauchtum braucht’s! –Wir stehen hinter allen Burschenvereinen und Maibaumaufstellern
Der Burschenverein Sauerlach musste im Zuge seiner Vorbereitungen zum Maibaumaufstellen leider feststellen, dass nicht einmal mehr die friedlichen, schönen Bräuche, wie das Maibaumaufstellen, vor dem unqualifizierten Moralisieren scheinbarer Klimaaktivsten sicher sind. An ihrem Maibaum fanden die Burschen einen – ironischerweise in Plastikhülle folierten –Papierzettel, mit der Botschaft, es sei „schade um den schönen Baum“ und es sei „besser neue Bäume zu pflanzen“ statt Maibäume abzusägen. Diese Botschaft stellt ohne Not unsere wunderschönen bayerischen Gebräuche in Frage. Bedenkt man, dass Klimaaktivsten in Berlin vor Kurzem selbst einen intakten Baum vor dem Kanzleramt gefällt haben, erscheint die Aktion umso zweifelhafter. Dagegen will sich die Junge Union München Land positionieren. Der Kreisvorsitzende Jan Kämmerer stellt klar: „Wir stellen uns hinter unsere Kultur und vor allem hinter unsere Vereine. Wir sagen Ja zum Klimaschutz, aber kräftig nein zur Miesmacherei.“ Während in Berlin am 1. Mai regelmäßig die Barrikaden bren-
nen, kommt man in Bayern zusammen, um ein friedliches und fröhliches Fest miteinander zu feiern.
Den Burschenvereinen und anderen Aufstellern, die dies ermöglichen, gilt daher unser aller Dank und Anerkennung für zahllose Stunden ehrenamtlicher(!) Arbeit. „Eben dieses Engagement bereichert nicht nur unsere Ortskerne mit schönen Maibäumen, sondern auch das Leben und Zusammensein in der kommunalen Gemeinschaft“, sagt der Pressesprecher der Jungen Union München Land, Michael Harraeus.
Jan Kämmerer, Kreisvorsitzender Michael Harraeus, Pressesprecher
Theresa Zimmermann
Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen in Unterschleißheim, Oberschleißheim, Garching, Eching, Neufahrn, Fahrenzhausen und Haimhausen
Tel. 089/321840 – 32 · Mobil 0172/8290091
t.zimmermann@druck-zimmermann.de
LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 20. Mai 2023 AKTUELLES
AN DER B13 IN UNTERSCHLEISSHEIM • +49 15231354029 • WWW.CK-WORKSPACE.COM
GRÜNDER, SELBSTÄNDIGE, MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN ODER CORPORATES, IM CK WORKSPACE SOLL SICH JEDER WOHLFÜHLEN.
• Keine
• Tagesbüros • Parkplätze
dem Haus • Event Räume • Zonen für die Erholung • Let’s book and work together • Jetzt Besichtigungstermin vereinbaren!
OB
Flexible Vermietung
Nebenkosten
vor
Jubiläumsvolksfest
Altersgenossen in der Kutsche
Kommen Sie zum Festzug!
Am Pfingstsamstag, dem 27. Mai 2023 können Sie den Jubiläumsfestzug vom Rathausplatz zum Volksfestplatz aktiv genießen. Er beginnt um 14:00 Uhr am Rathausplatz und wird gegen 15:00 Uhr am Volksfestplatz eintreffen. Vorher findet übrigens noch eine Enthüllung statt. Es lohnt sich also, früher da zu sein.
Diesmal haben wir ganz besondere Gäste in den Kutschen. Nämlich Menschen, die mit dem Volksfest Geburtstag haben. Und ein Special Guest wird auch erwartet. Neugierig geworden? Wir hoffen auf Sie am Straßenrand entlang der Raiffeisenstraße, Bezirksstraße, Alleestraße und dem Margaretenanger.
70 Jahre und kein bisschen leise
Es böllert zum Volksfest
Die Schützenkompanie Unterschleißheim wird auf dem Festplatz am Freitag, dem 26. Mai 2023 gegen 18:00 Uhr mit einem Kanonenschuss den Bieranstich in Lena’s Festzelt verkünden.
Damit des Lärms nicht genug: Weiterhin wird die Schützenkompanie Unterschleißheim am Samstag, 27. Mai 2023 gegen 13:45 Uhr auf dem Rathausplatz/Neubau den Festumzug zum 70. Lohhofer Volksfest mit Böllerschüssen eröffnen. Weitere Salven werden nach dem Umzug auf dem Gelände hinter dem Festzelt abgefeuert.
Die Schützenkompanie ist verpflichtet, jeden ihrer Böllereinsätze im Vorfeld bekannt zu geben. So ist darüber hinaus gesichert, dass Sie auf keinen Fall das Volksfest verpassen und hinterher nicht sagen können, Sie hätten von nichts gewusst.
Kindertageseinrichtung
Rathaus
Erhöhung der Elternbeiträge zum
01.09.2023
Die letzte Gebührenerhöhung für die Kindergärten, Krippen und Horte erfolgte 2004. Seitdem gab es nur geringe Anpassungen und eine Gebührenreduzierung im Jahr 2019 in Form eines Zuschusses von 100 Euro pro Betreuungsplatz für die Krippen. Der jährlich steigende Defizitausgleich der Stadt machte nun eine Gebührenanpassung in Höhe der Inflationsrate von 7,9 Prozent nötig. Die Kosten der Kinderbetreuung für die stadtweit etwa 2.100 Betreuungsplätze, die nicht durch die Elterngebühren gedeckt werden, trägt die Stadt durch den Defizitausgleich. Die Ausgaben der Stadt für die Kindertageseinrichtungen betrugen im Jahr 2019 noch rund 2,8 Mio. Euro und sind bis 2022 auf rund 5,3 Mio. Euro angestiegen. Diese Beträge setzen sich zusammen aus der gesetzlichen kommunalen Pflichtförderung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz und dem freiwilligen Defizitausgleich. Zu den Aufwendungen des freiwilligen Defizitausgleichs, der von der Stadt Unterschleißheim getragen wird, gehören: Personalkosten, Kosten für die Gewährung der Arbeitsmarkt- und Großraumzulage, die Anpassung des Anstellungsschlüssels auf bis zu 1:8, die Gebührenermäßigungen, der Krippenzuschuss, Ausflugszuschüsse, der kindbezogene Zuschuss, anteilige Betriebskosten sowie außerplanmäßige Anschaffungen der Einrichtungen.
Eine Umstellung auf einkommensabhängige Gebühren für alle Kindertageseinrichtungen ist kurzfristig nicht möglich, da zuerst sämtliche Vertragsmodelle geändert werden müssen. Dazu sind umfassende Beratungen und Verhandlungen mit den Trägern und Einrichtungen notwendig. Daher hat der Sozialausschuss beschlossen, die Gebühren im Rahmen der Inflationsentwicklung um 7,9 Prozent anzuheben. Für das zweite Geschwisterkind gewährt die Stadt eine Ermäßigung von 25 Prozent, für jedes weitere Kind 50 Prozent. Diese Regelung wird ab dem Betreuungsjahr 2024/2025 in Kraft treten. Voraussetzung dafür ist, dass alle Kinder eine Einrichtung (Krippe bis Hort/Mittagsbetreuung) in Unterschleißheim besuchten.
Sperrung Parkplatz an der Stadionstraße
Am Donnerstag, 1. Juni 2023 wird um 22:00 Uhr das große Musikfeuerwerk abgebrannt. Diesmal verbunden mit einer Zeitreise. Daher bitten wir Sie, vom Auto auf die Öffentlichen umzusteigen. Hatten Sie ja bestimmt sowieso vor, wenn die eine oder andere Mass gestemmt werden soll.
Es ist so, dass der Parkplatz an der Stadionstraße gegenüber dem Volksfestplatz an diesem Tag aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden kann. Sollte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, wird das Spektakel verlegt – der Parkplatz würde dann auch am Samstag, 3. Juni 2023 gesperrt.
Uns ist wichtig, dass Sie hinfinden zum Jubiläumsvolksfest: Der Sportpark wird sogar vom Expressbus bedient; wer es langsamer angehen will, steigt in den 215er oder in den 219er. Und Radl dürfen sogar am Eingang des Volksfests parken.
Beibehalten wird die seit 2019 geltende Reduzierung der Krippenbeiträge um 100 Euro monatlich für alle Kinder mit Wohnsitz in Unterschleißheim. Damit reduzieren sich die Elternbeiträge für einen Krippenplatz bei einer Buchungszeit von 6 – 7 Stunden täglich von 313 Euro auf 213 Euro. Zusätzlich haben Eltern mit einem Kind und einem Haushaltsjahreseinkommen von maximal brutto 60.000 Euro die Möglichkeit, einen Zuschuss von 100 Euro monatlich bei der Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales zu beantragen. Das bayerische Krippengeld wird bei Bewilligung direkt an die Eltern ausgezahlt.
Kreuz und quer Verkehrsbeschränkungen in Unterschleißheim
Bitte beachten Sie die folgenden Verkehrsbeschränkungen:
In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden im Rahmen einer Nachtbaustelle Arbeiten in der Südlichen Ingolstädter Straße wegen einer Leitungsquerung für den Fernwärmeanschluss der GTU AG bei der Wohnbebauung Kiebitzstraße durchgeführt. Hierzu muss die Südliche Ingolstädter Straße für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt werden. Die
Samstag, 20. Mai 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
Musikfeuerwerk
Umleitung und mögliche Änderungen des Buslinienverkehrs werden auf www.unterschleissheim.de und in der kommenden Ausgabe des Lohhofer Anzeigers veröffentlicht. Die Kiebitzstraße ist bis 30.06.2023 für den KFZ-Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Südliche-Ingolstädter-Straße – Finkenweg – Sperberweg – August-Engelen-Straße (und gegenläufig).
Müllabfuhr
Feiertagsregelung an Pfingsten und Fronleichnam
Aufgrund der Feiertage ergeben sich an Pfingsten und Fronleichnam folgende Änderungen für die Müllabfuhr:
Pfingsten 2023:
Die übliche Leerung vom:erfolgt am:
29.05.2023Dienstag30.05.2023
Alle Informationen zu Fragen der Abfallwirtschaft finden Sie in der Unterschleißheimer Abfall-App, die Sie aus dem Google Playstore oder dem Apple App Store kostenlos herunterladen können. Außerdem gibt es das Web-Angebot des Entsorgungskalenders auf www.unterschleiss heim.de. Der Online-Abfuhrkalender lässt sich als Jahres-Abfuhrkalender auf A4 mit allen Entsorgungsterminen drucken – praktisch ist die Einstellung der Erinnerungsfunktionen.
Stadtgemeinschaft
Inklusionswoche
Inklusion – eine Selbstverständlichkeit!?
Inklusion bedeutet, dass alle dazugehören. Und wie sollte es auch anders sein? Doch wie das oft bei Selbstverständlichkeiten ist –man muss sie durchsetzen, man muss überzeugen. Das sieht die UN-Behindertenrechtskonvention so, das sieht die Bundesregierung so. In unserer Stadt braucht es glücklicherweise nicht ganz so viel Überzeugungsarbeit. Wir haben schon jahrzehntelange Lernerfahrung mit diesem Thema – und heute einen rührigen Beirat für Inklusion. Der hatte die Woche für Inklusion ins Leben gerufen. Ein nachdenklicher Nachbericht.
Unterschleißheim durfte schon früh Erfahrung sammeln, wie es ist, wenn Menschen einfach dazugehören. Inklusion wird in unserer Stadt spätestens seit Gründung des SBZ gelebt. Wir haben unsere Bahnhöfe barrierefrei gestaltet. Wir haben ein Blindenleitsystem installiert. Inklusion ist etwas anderes als Integration. Integration bedeutet, man holt Menschen da ab, wo sie stehen. Inklusion dagegen braucht niemanden abzuholen, weil alle eben schon da sind. Es geht um gleichberechtigte Teilhabe von Anfang an. Das fordert allerdings mehr als die Umgestaltung von Bahnhöfen. Es ist zudem wichtig, alle Bereiche des Lebens so einzurichten, dass der Alltag für alle möglich ist. Dabei ist noch eine Strecke zurückzulegen – auch in Unterschleißheim. Und da man am besten durch Anschauung, durch Beispiele lernt, hat der Beirat für Inklusion die Woche für Inklusion organisiert. Sie ging vom 8. bis 13. Mai 2023. Den Beirat für Inklusion gibt es übrigens erst seit 2020 und er hat ganz groß gestartet. Es ist gleich eine ganze Woche geworden, denn es galt, die vielen Bereiche der Inklusion abzudecken: Der Beirat hat sich die Themen Bildung, Arbeit, Freizeit, Kultur und Sport ausgewählt.
Aus dem Bereich Bildung: Wie Berührungsängste überwunden werden, zeigte der Film „Klassenleben“ im Capitol. Ein Dokumentarfilm von 2005 über die Klasse einer Berliner Grundschule, in der seit Jahrzehnten behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden – von hochbegabt bis schwerbehindert. Aus dem Bereich Arbeit: Da gibt es die Schreiner Group, die Inklusion mit einfachen technischen Lösungen wie Untertiteln unterstützt oder LeiterInnen zu Gebärdendolmetschern weiterbildet. Oder das Unternehmen MSD aus Unterschleißheim, das ein eigenes Diversity-Team gegründet hat und die unterschiedlichen Kulturen und Hintergründe der MitarbeiterInnen feiert. Die Pfennigparade am Ort ermöglicht das Wechseln von Menschen mit Behinderung von der Werkstätte in den ersten Arbeitsmarkt. Aus dem Bereich Kultur gab es das Theaterstück „Ohne Worte“, ein Ergebnis der Kooperation der HPCA-Werkstätten und des Oberstufentheaters des COG. Es zeigt das Furchtbare, das, was vor der Inklusion, das, was vor der Integration stattfand: die Ausgrenzung. Und zwar in ihrer schlimmsten Form, der Euthanasie zwischen 1939 und 1945. Die Veranstaltungen stellten ein neues Bewusstsein vom Miteinander vor. Und gaben oftmals gleich praktische Lösungen, wie man dieses Miteinander gestalten kann. Und vor allem war die Woche der Inklusion eine Einladung. Eine Einladung zur Teilhabe. Das geht über den Bereich Sport und Freizeit besonders einfach und so hatten alle Sportbegeisterten die gemeinsame Gelegenheit zum Klettern und zum Goalball. Dass etwas erst auf dem Weg in die Selbstverständlichkeit ist, wurde an den rührenden Momenten deutlich. Nachdem Achim Blage, Behindertenbeirat des Landkreises München, seine Rede in Gebärdensprache am Inklusionsabend mit Theater und Musik beendet hatte, gab es Applaus der besonderen Art: Das gesamte Publikum wedelte spontan mit den Händen – so nämlich drücken Gehörlose Klatschen aus.
LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 20. Mai 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Dienstag30.05.2023Mittwoch31.05.2023 Mittwoch31.05.2023Donnerstag 01.06.2023 Donnerstag01.06.2023Freitag 02.06.2023 Freitag02.06.2023Samstag 03.06.2023
Die übliche Leerung
Donnerstag08.06.2023Freitag 09.06.2023 Freitag09.06.2023Samstag 10.06.2023
Montag
Fronleichnam 2023:
vom:erfolgt am:
Dass die Rede von Herzen kam, verstand das Publikum ohne Übersetzung der Gebärdensprache (die es allerdings auch gab). Publikum
Stadtwerke Bekanntmachung
AquariUSH – Freizeitbad – Therme
& Sauna-Oase Geänderte Öffnungszeiten am 25.05.2023
Die Schwimmhalle ist am Freitag, 25.05.2023 wegen eines Schwimmsportfestes der Grundschule an der Johann-SchmidStraße erst ab 13 Uhr geöffnet. Aqua-Fitness im Thermalbecken um 09:30 Uhr entfällt.
Die Wellness- und Sauna-Oase mit dem warmen Thermal-Heilwasserbecken ist hiervon nicht betroffen und ist von 10:00 bis 22:00 Uhr regulär geöffnet (ohne großes Schwimmbecken innen).
Das AquariUSH Team bedankt sich für Ihr Verständnis.
Verordnung der Stadt Unterschleißheim über das Taubenfütterungsverbot
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 27.04.2023 den Erlass einer neuen Verordnung der Stadt Unterschleißheim über das Taubenfütterungsverbot beschlossen.
Die neue Verordnung der Stadt Unterschleißheim über das Taubenfütterungsverbot wurde am 11.05.2023 ausgefertigt und tritt zum 12.05.2023 in Kraft.
Diese liegt in der Zeit ab 10.05.2023 während der allgemeinen Geschäftszeiten im Rathaus der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1, Zimmer 107 im 1. OG, zu jedermanns Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinbarung unter 089 31009 0 oder per E-Mail unter termin@ ush.bayern.de aus. Zusätzlich kann die neue Satzung auf der Homepage unter www.unterschleissheim.de/satzungen-verordnungen eingesehen werden.
Unterschleißheim, 08.05.2023 gez. Tino Schlagintweit
Forum Unterschleißheim gratuliert zum 50-JÄHRIGEN JUBILÄUM
FOTO- UND VIDEOCLUB LOHHOF E.V.
DIE BÜRGERINNEN UND BÜRGER
SIND HERZLICH EINGELADEN
AUSSTELLUNG ZUM JUBILÄUM:
DIENSTAG, 23. MAI SONNTAG, 25. JUNI 2023
VERNISSAGE: 23. MAI 2023 19 UHR
BÜRGERHAUS UNTERSCHLEISSHEIM
Samstag, 20. Mai 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de
Junge Integration Unterschleißheim in der Grundschule an der Ganghoferstraße
Vortrag Bayerisches Schulsytem – viele Wege führen zum Abitur
Ende April lud die Junge Integration Unterschleißheim, eine Einrichtung des Kreisjugendrings München-Land, die Eltern ihrer Sprachförderkinder in die Aula der Grundschule an der Ganghoferstraße zu einem Vortrag über das bayerische Schulsystem ein. Gekommen waren ca. 30 Besucherinnen und Besucher aus den drei Grundschulen in Unterschleißheim. Sie hörten dem Referenten Herrn Mahmut Gergerli zu, wie er ihnen in einfacher Sprache die verschiedenen Wege einer erfolgreichen Schullaufbahn auch ohne den Besuch einer Realschule und eines Gymnasiums aufzeigte. Da die meisten Zuhörenden Migrationserfahrung hatten und nicht oder wenig Deutsch verstanden, wurde der Vortrag in Ukrainisch, Englisch und Französisch übersetzt.
„Der Stress des Übertrittes ist überflüssig“, meinte Herr Gergerli. „Der schulische Weg ist noch offen“, sagte er aus seiner 30-jährigen Erfahrung in der Beratungsarbeit. Er machte den Eltern Mut, ihre Kinder nicht zu überfordern und sie mit gutem Gewissen auch die Mittel- oder Realschule besuchen zu lassen. Im Schulsystem gibt es viele Regeln und verschiedene Möglichkeiten die Schulrichtung zu wechseln. Schulabschlüsse können nachgeholt werden, z.B. auf dem M-Zweig der Mittelschule den Realschulabschluss oder an einer Abendschule. Theoretisch ist es möglich, dass z.B. ein Bäcker mit bestimmten Voraussetzungen über den zweiten Bildungsweg noch Ernährungswissenschaften studieren kann.
Kinder, die die erste Klasse nicht in Deutschland besucht haben, bekommen beim Übertritt auf die weiterführenden Schulen einen Bonuspunkt für den Notendurchschnitt. Die Schulberatungsstelle International der Stadt München bietet eine individuelle Beratung in zwölf Sprachen an. Es empfiehlt sich, sich dort nochmal persönlich beraten zu lassen.
Anschließend stand Herr Gergerli noch für Fragen zur Verfügung, die die Eltern bezüglich ihrer Kinder stellten.
Iris Rietschle und Ulrike Lipecki
TERMIN
Caritas Sozialpsychiatrische Dienste Schleißheim-Garching
Angehörigengruppe für Menschen mit psychischer Erkrankung
Wenn Sie sich um einen An- oder Zugehörigen sorgen, der psychisch erkrankt ist, sich deshalb Informationen zu psychischen Erkrankungen wünschen, sich mit ebenfalls Betroffenen austauschen möchten, vor allem aber auch über die eigenen Emotionen und Bedürfnisse, dann fühlen Sie sich herzlich zum Besuch der Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung eingeladen. Die Treffen finden jeden 4. Donnerstag im Monat in der Caritas-Tagesstätte „Treffpunkt Jedermann“, Alleestraße 27, 85716 Unterschleißheim, 1. Stock statt. Die kommenden Termine: 25.05., 22.06., 27.07. Die Gruppe wird geleitet von Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas Unterschleißheim. Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Nicola Tschunke (Dipl. Psych.), E-Mail: nicola.tschunke@caritasmuen chen.org, Tel. 089/321832-31.
Matthias Hilzensauer,
Kreisgeschäftsführer
CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 24.05.2023
Freitag, 19.05.2023
19:45 Das Lehrerzimmer
Samstag, 20.05.2023
14:15 Überfieger 2 · 16:00 Super Mario Bros. Film
17:50 Im Taxi mit Madeleine · 19:45 Das Lehrerzimmer
Sonntag, 21.05.2023
14:00 Überfieger 2 · 15:40 Super Mario Bros. Film
17:30 Das Lehrerzimmer · 19:30 THE WHALE
Montag, 22.05.2023
17:50 Im Taxi mit Madeleine · 19:45 Das Lehrerzimmer
Dienstag, 23.05.2023
19:15 Das Lehrerzimmer
Mittwoch, 24.05.2023
17:50 Das Lehrerzimmer
19:45 Die drei Musketiere - D'Artagnan
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.
Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
Alleestr. 24 · 85716 USH ·
089-18
21 www.capitol-lohhof.de
Tel.:
9119
LANDKREIS-ANZEIGER 9 AKTUELLES Samstag, 20. Mai 2023
Mo – Sa 10 – 12 und 13 – 14 Uhr
31.7. – 5.8. ZIRKUSSCHULE MIT CIRCUS BAMBINO
Mo 31.7. 16 Uhr DER KLEINE ERDVOGEL
SLAPSTICK, PANTOMIME, MUSIK
Di 1.8. 16 Uhr MUSIKARIN
DIE MUSIKSHOW FÜR COOLE KIDS
Mi 2.8. 16 Uhr MAUSER, HAHN UND FERKELSCHWEIN
FIGURENTHEATER
Mi 2.8. 20 Uhr ORCHESTRA MONDO
GYPSY SWING, FILMMELODIEN & TANGO
Do 3.8. 16 Uhr DER RÄUBER HOTZENPLOTZ
KINDERTHEATER
Do 3.8. 20 Uhr WALLY & AMI WARNING
GROOVE AND SOUL
Fr 4.8. 16 Uhr DER GOLDSCHATZ IN DER MÜHLE KASPERLGESCHICHTEN
Fr 4.8. 20 Uhr SÍOLTA
GROWING NEW SONGS FROM OLD TUNES
Sa 5.8. 18 Uhr GROSSE ZIRKUSSHOW
FÜR DIE GANZE FAMILIE
EINTRITT FREI EINTRITT FREI 5 € 5 € 5 € 5 € 5 € 20 € 20 € 20 €
ZELT FEST23
ZIRKUSSCHULE MIT CIRCUS BAMBINO
Etwas ganz Besonderes bietet der CIRCUS BAMBINO den Unterschleißheimer
Kindern: Bei dem MITMACHZIRKUS
AB 6 JAHREN können die Kinder selbst Nummern einstudieren. Am letzten Abend gibt es eine große Zirkusshow der kleinen Artisten.
VORVERKAUFAB25.MAI
VERANSTALTUNGSORT
VOLKSFESTPLATZ UNTERSCHLEISSHEIM
Münchner Ring, 85716 Unterschleißheim
(Bus-Linien: 209, 219, 219V, 215, X202 Haltestelle Lohhof, Sportpark)
KARTEN
TICKETSHOP UNTERSCHLEISSHEIM
Di–Fr 10–13.45 Uhr und 14.15–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Rathausplatz 1 , Tel. 089/310 09-200 ticketshop@ush.bayern.de
ABENDVERANSTALTUNGEN auch über München Ticket (www.muenchenticket.de) und an der Abendkasse erhältlich.
NACHMITTAGSVERANSTALTUNGEN nur im TicketShop und am Tag der Veranstaltung vor Ort zu erwerben.
Erwachsenenbildung im Pfarrverband Unterschleißheim – St. Ulrich und St. Korbinian Besuch
im Diözesanmuseum in Freising
Wie immer: nur neu. Anfang des Jahres, im Februar 2023 besuchten wir als Gruppe mit 20 Teilnehmenden die in lichtreichen Räumen präsentierte sakrale Ausstellung im neu renovierten Diözesanmuseum in Freising. Pfarrer Johannes Streitberger freute sich, auch Zeit zu haben, um teilnehmen zu können. Die 9 Jahre andauernde Komplettsanierung von Juli 2013 bis Oktober 2022 verwandelte das ehemalige Knabenseminar aus dem Jahr 1870 in ein helles strahlendes Gebäude. Bodentiefe Rundbogenfenster lassen viel natürliches Tageslicht in die Räume fluten, sodass durch die weite Offenheit die Exponate prunkvoll hervorgehoben werden und die Bereitschaft zum Dialog mit der Kunst erhöht wird. Der Blick von oben auf die Türme, Gebäude und Hügel der Stadt Freising war uns ein unvergessliches Erlebnis. Außerdem wirkte der Lichtraum von James Turrell in der ehemaligen Kapelle als krönender Empfang auf uns als Besuchergruppe. Die geheimnisvolle Lichtquelle ist auf das Freisinger Lukasbild gerichtet, einer Ikone der fürbittenden Madonna, die aus Byzanz den Weg in das Freisinger Museum fand. Frau Dr. Ruth Langenberg führte uns am „roten Faden“ durch die Schausammlung. Ein wunderbarer Überblick der Schlüsselwerke erweckte in uns Neugier und Inspiration, noch mehr zu entdecken.
Von der kirchlichen Sammlung sakraler Exponate wird immer nur eine wechselnde Auswahl gezeigt. Erweiterung erfährt die Ausstellung durch zeitgenössische Kunst, die sehr dazu beiträgt, den eigenen Glauben in der heutigen Zeit zu reflektieren. Beispiele sind der geheimnisvolle Engel Arcangelo in der Empfangshalle und das Gemälde mit Kindern und Apfel, Abendmahl und Himmelfahrt von Brigitte Stenzel.
Die Räume sind thematisch strukturiert und nur selten nach Zeitepochen, wie im Raum III mit viel barocker Kunst.
Es ergeben sich folgende Themen:
- Menschwerdung, Leben braucht Geborgenheit und Liebe
- Verlorenes Paradies, Sehnsucht nach Erlösung
- Jesus von Nazareth, Leiden und Erlösung. der vollkommene Mensch, Asamtür, Barock
- Christus sehen und erinnern, Glaube und Bilder, Kult, Liturgie
- Christus nachfolgen, Glaube und Bekenntnis, Apostel, Märtyrer, Heilige, neue Sinn- und Lebensperspektiven
- Christus verkünden, Glaube und Leben, starke Persönlichkeiten, Bischöfe, Wallfahrten, Gebetsarten
- Gelebte Frömmigkeit, Glaube im Alltag, Sakramente, Votivbilder
- Maria, Jungfrau, Mutter, Herrscherin
- Letzte Dinge, Erlösung und Verdammnis, Rosenkranztafel, Luthers Gnadenlehre
Beim anschließenden Getränk im Museumscafé waren wir uns einig: Diese Ausstellung, eine der umfangreichsten kirchlichen Sammlungen der Welt, auch mit aktuellen Sonderausstellungen, ist unbedingt lohnend und sehr bereichernd. Nach der Führung war auch klar, dass ein weiterer Besuch nötig ist, um alle Einzelheiten nochmal in Ruhe zu betrachten. Vielleicht bietet sich in den Pfingstferien eine gute Gelegenheit.
Info: www.dimu-freising.de
Antoinette Radtke, Bildungsbeauftragte beim Münchner Bildungswerk
„Benimm ist in“ an der Grundschule Johann Schmid
Am Dienstag, 2. Mai war es nach vier Jahren endlich wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler trafen sich zu „Benimm ist in“ in der Aula der Grundschule an der Johann-Schmid-Straße in Unterschleißheim. Frau Schwab begrüßte zunächst die 1. und 2. Klassen, danach die 3. und 4. Klassen besonders herzlich.
In bestimmten Zeitabständen erfahren die Kinder bei diesem bewährten und langjährigen Projekt der Schule auf spielerische Art und Weise, wie alle in der Schulgemeinschaft gut miteinander umgehen sollen, damit Lernen gelingen kann.
Unter der Leitung von Frau Eichner veranschaulichten einige Schülerinnen und Schüler das Thema „Eigentum“: Ein Teufelchen zerschnitt seinen Radiergummi, verlor den Deckel seines Klebestiftes und versteckte zahlreiche Hausschuhe. Das Publikum gab sofort sinnvolle Tipps. Auch die Tasche der Biene Maja, die Krone des Prinzen und die Brille der Professorin konnten dank aufmerksamer Kinder wieder der Eigentümerin / dem Eigentümer zurückgegeben werden.
Besonders wichtig war den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern die Sauberkeit auf den Toiletten. Hier
wurden u.a. Putzmittel erklärt und die Arbeit des Reinigungspersonals gewürdigt.
Alle haben sicherlich etwas gelernt und sich in die eine oder andere Situation eingefühlt.
Die Schulgemeinschaft freut sich schon auf den nächsten Beitrag zu „Benimm ist in“ in der Aula.
E. Wick für die Schulgemeinschaft an der Grundschule Johann-Schmid
Samstag, 20. Mai 2023 12 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Traditioneller Hoagartn des CSU-Ortsverbands Oberschleißheim
Boarisch gred, gsunga und gspuid!
Am Samstag, 29. April lud der CSU-Ortsverband Oberschleißheim bereits zum 21. Mal zum traditionellen Hoagartn in den Bürgersaal in Oberschleißheim ein. Bürgermeister Markus Böck eröffnete den Hoagartn und begrüßte die zahlreichen Besucher. Danach übergab er an Martin Kraft, der im Anschluss die mitwirkenden Gruppen vorstellte und durch den Abend führte. Mit seinen kurzweiligen Mundartgedichten und Musikstückerl – begleitet durch seine Powerziach – sorgte er zudem für Stimmung im Saal. Darüber hinaus begeisterte die Kirta Blosn mit toller Blasmusik während die Zupfnudel Musi und das Waldbiberger Harfenduo für die leisen Klänge sorgten. Stefanie Haselbeck hatte mit der Auswahl der Mitwirkenden wieder ein ausgewogenes und kurzweiliges Programm zusammengestellt, das die Besucher mit ausgiebigem Applaus bedachten. Ein insgesamt gelungener Abend, der dem Motto „Boarisch gred, gsunga und gspuid“ wieder mehr als gerecht wurde.
TSV Schleißheim feiert Beachplatz-Erweiterung
Der Sommer naht – der Beachballsport hat immer größeren Zuspruch beim TSV Schleißheim. Rechtzeitig zur Beach-Saison 2023 konnte mit Hilfe der Firma Käser Garten & Landschaftsbau aus Haimhausen sowie enormer Eigenleistung der Volleyballabteilung die Beach-Anlage am Jahn-Sportgelände in Oberschleißheim nun von zwei auf drei Felder erweitert werden. Bereits vor 2 Jahren war die Idee aufgekommen, den Beachplatz zu optimieren bzw. zu erweitern. Lange Zeit war eine Erweiterung in Richtung Hartplatz jedoch aufgrund der Vorgeschichte in diesem Bereich grundsätzlich
ausgeschlossen worden. Um die Beach-Volleyball-Felder von zwei auf drei Felder zu erweitern, war eine Ausweitung des Platzes unumgänglich. Glücklicherweise konnten über etliche Gespräche mit Zeitzeugen sowie der Gemeinde, einer Rammsondierung wie auch einer Schürfung die bisherigen Bedenken entkräftet werden, so dass der Hartplatz nun doch eine Option geboten hat. Der Beachplatz sollte um 2,5 m verbreitert werden, so dass drei Volleyballfelder parallel umgesetzt werden konnten. Zugleich wollte man damit auch die Möglichkeit ergreifen, dass der Platz mit kleinen Umbaumaßnahmen auch
die Anforderungen für ein drittes Beachhandball-Feld erfüllen kann.
Der Aufwand hat sich gelohnt: Bereits beim Eröffnungsturnier waren die drei Plätze voll ausgelastet. Bei der Eröffnung war auch die TSV-Vorsitzende Rena Nagel anwesend. Und zur anschließenden Brotzeit im Jugendheim kam auch Bürgermeister Markus Böck kurz vorbei. Finanziell wurde die Maßnahme unterstützt von Vereinsmitglied Casimir Katz. Der TSV Schleißheim – Abteilung Volleyball dankt allen, die bei der Erweiterung des Platzes mitgeholfen haben! Horst Wolf, Pressewart TSV Schleißheim
Samstag, 20. Mai 2023 14 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Thomas Haselbeck für den CSU-Ortsverband Oberschleißhem
Maifest im Haus am Valentinspark
Für viele Menschen zählt der Mai zu den schönsten Monaten des Jahres. Die Natur erwacht in bunten Farben. Herrlicher Blütenduft weckt unsere Lebensgeister. Kein Wunder, dass in dieser erquickenden Zeit das traditionelle Maifest im Haus am Valentinspark zu einer der beliebtesten Veranstaltungen zählt. Am Mittwoch, 3. Mai war es endlich wieder so weit. Pünktlich zur Mittagszeit lichtete sich der wolkenbedeckte Himmel und die Sonne erstrahlte in vollen Zügen. Frühlingshaft gedeckte Tische reihten sich rund um den stattlichen Maibaum und luden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Mit einer Begrüßungsrede eröffnete die Leitung der sozialen Betreuung, Andrea Haferkorn-Päckert, das Fest offiziell und gab somit den Startschuss für einen unterhaltsamen Nachmittag. Die Tanzlmusik der Stadtkapelle Unterschleißheim umrahmte das Programm mit ihrer heiteren Volksmusik in gekonnter Weise. Einen besonderen Blickfang bot der Auftritt der Kindertanzgruppe der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof. Die jungen Tänzerinnen verzauberten ihr Publikum nicht nur mit hinreißenden Volkstänzen, sondern auch mit ihren hübschen handgefertigten
Trachten. Es folgte ein kräftiger Applaus als Dank für diese wunderbare Tanzeinlage. Auch eine deftige bayerische Brotzeit und erfrischende Getränke trugen zur guten Stimmung
bei. Ein herrlicher Nachmittag, der für alle Beteiligten spürbar machte: „Der Mai ist gekommen.“ Claudia Bodensteiner, Stellvertretende Leitung Soziale Betreuung
Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen Der Herr aber sieht das Herz an
Evangelische
Vorstellung des Konfirmandenjahrgangs 2022/ 2023. Ob es wohl Zufall war, dass die derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden sich gerade am Muttertag der Gemeinde vorgestellt haben? Der Termin hat auf jeden Fall gepasst und mit zwei sehr gelungenen Gottesdiensten, sowohl in der Schlosskapelle Haimhausen als auch in der Genezareth-Kirche, haben die Jugendlichen ihren Müttern und Vätern alle Ehre gemacht. Es war ein wunderschöner Gottesdienst, der mit Ausnahme des Vaterunsers vom ersten bis zum letzten Wort von den jungen Menschen, die im Juni in unserer Gemeinde konfirmiert werden, kreiert und gestaltet wurde. Dazu gehörte auch die Auswahl der Lieder und sogar Unterstützung des Organisten Andreas Lübke: Einer der Konfirmanden übernahm sowohl das Orgelvorspiel zu Beginn des Gottesdienstes wie auch das Ogelnachspiel. Grundlage des Gottesdienstes waren die drei beliebtesten Konfirmationssprüche der diesjährigen Konfirmation: Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. (1 Samuel 16,7) / Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ (Röm 12, 21) / Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt.“ (Mk 9,23). Zu allen drei Bibelworten wurde via Beamer eine passende Bilderfolge gezeigt. Die jeweiligen Fotos haben die Jugendlichen im Rahmen ihres Konfirmandenwochenendes aufgenommen. Die Zusam-
menfassung ihrer Glaubensvorstellungen präsentierten die Konfirmandinnen und Konfirmanden in einer kurzen parabelähnlichen Geschichte und in einem selbstformulierten, sehr tiefgründigen Glaubensbekenntnis. Überhaupt schrieben die Jugendliche alle Gebetstexte selbst. Hier verblüfften vor allem die inhaltlich überzeugenden Fürbitten. Sogar die Mütter
wurden mit einer sehr berührenden Fürbitte bedacht. Alles in allem zeigten die jungen Menschen, wie sehr sie im Laufe des Konfirmandenkurses an Glaubensstärke und Reife gewonnen haben. Wie schön, dass sie demnächst konfirmiert werden und dann mündige Gemeindemitglieder sind!
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
LANDKREIS-ANZEIGER 15 Samstag, 20. Mai 2023 LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen
Premiere des neuen KiKiKe-Gottesdienstes für alle Generationen
Nach zwei Probeläufen im Januar und im März startete die evang. Kirchengemeinde am ersten Sonntag im Mai offiziell mit dem neu erarbeiteten Konzept der Kirche-Kinder-KegelGottesdienste. Diese Gottesdienstform soll Krabbel-, Kinder- und Erwachsenengottesdienst in sich vereinen und all diese Zielgruppen ansprechen. Ein so breit angelegter Gottesdienst erfordert gute Vorbereitung. Dafür sorgt ein gemischtes Team von Jugendlichen bis zu Rentnerinnen unter Leitung von Pfarrerin Mirjam Pfeiffer. Die KiKike-Gottesdienste finden sonntagnachmittags um 15.30 Uhr in der Genezareth-Kirche statt. An Sonntagen mit KikiKe-Gottesdienst entfällt der Morgengottesdienst in der Genezareth-Kirche. Wer auf einen Morgengottesdienst nicht verzichten möchte, ist immer herzlich in die Trinitatiskirche nach Oberschleißheim eingeladen, wo an diesen Sonntagen um 10.15 Uhr ein traditioneller Gottesdienst stattfindet.
Der erste KiKiKe-Gottesdienst widmete sich dem Thema „Wasser und Wein“. Es ging um das Fest in Kanaa, wo Jesus, als der Vorrat an Wein
zuneige ging, Wasser in Wein verwandelte. Wie bei allen KiKike-Gottesdiensten gab es einen gemeinsamen Beginn in der Genezareth-Kirche. Nach Begrüßung und Eingangslied wurde das Wirken Jesu in Kanaa in einem Anspiel dargestellt: Eine Festgesellschaft feierte, bis der Wein ausging. Jesus trat auf und vollbrachte sein erstes Wunder. Er verwandelte Wasser in Wein. Pfeiffer ging in einer kurzen Ansprache darauf ein, wie sehr gemeinsame Mahlzeiten verbinden und wie gerne auch Jesus mit seinen Jüngern und Anhängern gegessen und getrunken hat. So leitete sie zu einem Familienabendmahl mit verkürzter Liturgie über. Zum Abschluss des gemeinsamen Gottesdienstabschnitts nahmen alle Anwesenden, ob groß oder klein, ob alt oder jung, in einem großen Kreis am Familienabendmahl mit Brotstückchen und Traubensaft teil.
Auf den gemeinsamen Gottesdienstbeginn folgt bei KiKike-Gottesdiensten nun die Aufteilung in Gruppen: Eltern mit Kleinkindern, Schulkinder, Erwachsene. Im „Wasser und Wein“-Gottesdienst brachte der beliebte Rabe
Rudi mit seiner Schnoddrigkeit den Kleinkindern die Geschichte nochmals näher. Die Schulkinder durften mit Stopptanz das Fest nachfeiern bzw. mit chem. Farbreaktionen klares Wasser rot bzw. blau färben. Die Erwachsenen hatten die Wahl zwischen meditativer Ruhe mit Musik in der Kirche und zwei Gesprächsrunden, in denen Stichworte der Bibelgeschichte diskutiert wurden, Bezüge zur Gegenwart hergestellt und ganz bestimmte Aspekte der Vorkommnisse in Kanaa herausgearbeitet wurden.
Nach 20 Minuten Gruppenzeit versammelten sich alle im Gemeindesaal zusammen zum Gottesdienstabschluss mit Gebet, Lied und Segen. Im Anschluss an einen KiKiKe-Gottesdienst werden immer Kaffee, Getränke und Kuchen angeboten, so dass in lockerer Atmosphäre Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch und Austausch besteht.
Nach dem fröhlichen Auftakt der KiKike-Gottesdienste am 7. Mai gibt es den nächsten Gottesdienst dieser Art am 25. Juni.
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
TERMIN
Nachbarschaftshilfe
Unterschleißheim e. V.
UkraineTreffen
Am 24.05. findet von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses der Genezareth-Kirche in der Alleestraße 57 in Unterschleißheim wieder ein Treffen für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die in Unterschleißheim wohnen, statt. Hierbei besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei der Nachbarschaftshilfe unter Tel. 089/370 735 87.
Gudrun Gebhardt
Samstag, 20. Mai 2023 16 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de
TERMINE
VdK Oberschleißheim lädt ein zu einem Vortrag mit Claus Fussek
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e. V.
Freitag, 26. Mai um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Wilhelm, Theodor-Heuss-Str. 25 in Oberschleißheim
Chorus Dementiae – Chor für an Demenz erkrankte Personen mit Angehörigen
Am Freitag, 26.05. findet in der Alexander-Pachmann-Str. 40 in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e. V. wieder unser Chor statt. Von 16.00 bis 17.30 Uhr singen wir gemeinsam verschiedene alte, bekannte Lieder, Schlager und Ohrwürmer. Mit viel Freude aktivieren wir ganz nebenbei die vielen positiven Effekte, die das Singen mit sich bringt. Wir freuen uns über neue Mitsänger und Mitsängerinnen, auch nicht-betroffene Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
Die weiteren geplanten Termine sind: 26.05.23, 16.06.23, 14.07.23, 28.07.23, 18.08.23, 08.09.23, 22.09.23, 13.10.23, 27.10.23, 17.11.23, 01.12.23, 15.12.23, 12.01.24.
Nähere Informationen und Anmeldung bei unserem Team von Versorgung zu Hause, Tel.: 089-370735-71/-79 oder per E-Mail an vrich mann@nbh-ush.de oder bbraun@nbh-ush.de.
Verena Richmann, Fachbereichsleiterin Versorgung zu Hause, Schwerpunkt Betreuung/Beratung
Die nächste Ausgabe erscheint am 27.05.2023.
Brigitte Scholle
Claus Fussek ist Dipl.-Sozialpädagoge, Buchautor und Pflegekritiker. Eigentlich wissen doch alle Bescheid! Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in vielen Pflegeheimen und Kliniken sind würdelos. Personalmangel, Zeitdruck, Einsamkeit, Überforderung pflegender Angehöriger sind längst traurige Realität! Wie wollen Sie/wir im Alter leben, wohnen und gepflegt werden? Wir sind alle gefordert, zuständig und verantwortlich, müssen uns kümmern, engagieren, aktiv werden, dürfen nicht länger wegschauen, schweigen und verdrängen. Die pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörige dürfen wir nicht im Stich lassen. Der Sozialpädagoge Claus Fussek (70) lebt mit seiner Familie in München, ist selber pflegender Angehöriger und kritisiert seit vielen Jahren öffentlich die Zustände in Pflegeheimen und in der häuslichen Pflege. Er wird Ihnen auch Hinweise und Tipps geben, wie man vorbildliche und weniger gute Einrichtungen erkennen und unterscheiden kann! Wie können/müssen pflegende Angehörige daheim entlastet und unterstützt werden?
LANDKREIS-ANZEIGER 17 AKTUELLES Samstag, 20. Mai 2023
In Würde alt werden: Es geht uns –früher oder später – alle an!
HINWEIS
Gesangverein Germania Schleißheim
Mit Gesang in den Mai
Das diesjährige Chorkonzert des Gesangvereins Germania Schleißheim fand dieses Mal im Frühjahr statt. Gemeinsam mit dem Chor „Munich Souls“ wurde den Gästen ein buntes Repertoire an Liedern geboten. Im Mittelpunkt standen dabei mehrere Stücke der Beatles, die es auch als mehrstimmige Chorfassungen gibt. Das Lied „Hello, Goodbye“ war gleichzeitig das diesjährige Motto der beiden Chöre, die von Joachim Nikolai geleitet werden. Sein Bruder Aribert begleitete die Chöre am Flügel. Der musikalische Abend begeisterte das Publikum und bleibt sicher noch lange in guter Erinnerung. Den Gesangverein Germania Schleißheim können Sie schon bald wieder beim Schleißheimer Musiksommer hören. Sie möchten selbst gerne mitsingen? Schauen Sie einfach mal mittwochs vorbei, um 18.30 Uhr im Konferenzraum des Bürgerhauses Oberschleißheim. Genießen Sie die gemeinsame Freude an der Musik. Wir freuen uns auf Sie. Pressewart Germania, C. St.
info@landkreis-anzeiger.de www.druck-zimmermann.de
Samstag, 20. Mai 2023 18 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Gleis 1 Unterschleißheim
Städtereise nach Amsterdam
Eine der schönsten Städte Europas – Amsterdam. Eine Stadt am Wasser mit viel Kultur. Um die Hauptstadt der Niederlande besser kennenzulernen, sind 12 Jugendliche aus Unterschleißheim mit drei Pädagog(inn)en vom Jugendkulturhaus Gleis 1 für fünf Tage in die
Großstadt gereist. Die Fahrt mit dem Zug dauerte circa 10 Stunden. In den darauffolgenden Tagen haben die Jugendlichen mit den Pädagog(inn)en die Metropole erkundet. So wurde beispielsweise eine 3-stündige Stadtführung, eine Grachtenfahrt auf der Amstel oder ein
Besuch im Street Art Museum „Straat“ organisiert. Besonders der Besuch im Anne-FrankHaus hat die Jugendlichen sehr beeindruckt. Ein weiteres Highlight der 5-tägigen Reise war der Besuch der Aussichtsplattform „A´dam Lookout“. Von oben konnte man die ganze Stadt sehen. Auch für Verpflegung war gesorgt. So wurde beispielsweise ein Restaurant, das mithilfe von Robotern arbeitet, besucht. Insgesamt war es eine sehr schöne Reise, bei der alle viele Erfahrungen sammeln konnten und viel Neues gelernt haben.
Magdalena Büttemeyer (15 Jahre) und Emma Dornheim (14 Jahre)
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 34, E-Mail: vertrieb@zpvs.de
LANDKREIS-ANZEIGER 19 AKTUELLES Samstag, 20. Mai 2023
ProfiPorträt
individuell & exklusiv Claudia Porsch schaut Profis ihres Fachs über die Schulter und berichtet hier aus deren Alltag
Marios Tolle Reinigung“
Vom Fensterputzer zum Geschäftsführer
MTR ist ein modernes Gebäudereinigungsunternehmen, das für jede Aufgabe geeignete Prozesse und Lösungen entwickelt oder bereithält. Die MTR Gebäudereinigung GmbH hat sich auf verschiedene Arten von Reinigungsdienstleistungen spezialisiert. Sie bietet Unterhaltsreinigung, Glas- und Rahmenreinigung, Fassadenreinigung, Reinigung privater Fenster (Wintergärten), Hygienereinigung, Werkstattreinigung, Pflege von Außenanlagen sowie Winterdienst und Schädlingsbekämpfung an.
Bis es zur Gründung der GmbH im April 1998 kam, wurden noch viele Fenster in kleineren Haushalten geputzt.
Mario Bosch verdiente sich im Jahr 1992 sein Geld mit Fensterputzen. „Glasreinigung nach Hausfrauenart!“
hieß damals die Gewerbebezeichnung, was Putzen ohne starke Chemie bedeutete. Die Fenster wurden mit einem herkömmlichen Spülmittel gereinigt. Das Verwenden von chemischen Mitteln war
nur einem Meisterbetrieb
erlaubt. Heute ist MTR ein Meisterbetrieb und wurde von der DEKRA zertifiziert. Die Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und erfahren in der Reinigungsbranche. Namhafte Unternehmen wie u. a. BMW, Daimler, DHL, FedEx, das Infinity Hotel, Automag und die Stadt Unterschleißheim gehören mittlerweile zu den Auftraggebern. „Wir freuen uns über jeden Kunden, egal ob uns eine große Firma mit über 20.000 qm beauftragt oder ob uns Privatleute anrufen, die uns für ihren Wintergarten brauchen. Wir haben die kleinen Kunden nie aus den Augen verloren!“
Seit sehr vielen Jahren ist das Gebäudereinigungsunternehmen zudem im Sponsoring tätig. „Wir finden es überaus wichtig, jugendliche Menschen zu unterstützen und deren Vereine zu fördern!“ Zu den Vereinen gehören der SV Lohhof, Abteilung Volleyball und Fußball, der SC Inhauser Moos, der SV Riedmoos sowie der TSV Eching.
Weitere Unterstützung erhält die Kinderhilfe Organtransplantation (KiO). Der Name MTR ist ursprünglich aus den Vornamen der Gründungsmitglieder entstanden. Mario, Thomas und Robert. Robert F. verließ nach drei Monaten die Firma und Thomas S. führte mit Mario Bosch über 20 Jahre lang erfolgreich das Reinigungsunternehmen weiter. Nachdem Thomas S. 2017 in den Vorruhestand wechselte, blieb von dem ursprünglichen Firmennamen – aus den Vornamen der Geschäftspartner – nur noch das „M“ übrig. Mit der Übernahme der Anteile durch Mario Bosch bekam MTR ab Januar 2018 eine andere Bedeutung:
„Marios Tolle Reinigung“. Die Idee für die neue Bezeichnung hatte Marios Ehefrau Christina, die sich bei MTR um die Buchhaltung kümmert.
„Jens Kortlüke war nach dem Ausscheiden von Thomas eine tragende Säule der Firma“, so Mario Bosch. „Ohne ihn hätte ich mir viel schwerer getan!“ Nach zehnjähriger
Treue wurde Jens Kortlüke die technische Leitung mit Prokura übertragen. Für das Qualitätsmanagement sind Moustafa Osgkioun, Qasemi Farid sowie Karin Wagner zuständig und Stefanie Niederlechner für den Bereich der kaufmännischen Assistenz. Last but not least leisten ca. 150 Mitarbeiter ihren Beitrag für das Gebäudereinigungsunternehmen und sorgen für zufriedene und glückliche Kundschaft. Ein Springerpool übernimmt zudem bei urlaubs- oder krankheitsbedingten Ausfällen die anfallenden Aufgaben von Sonderreinigungen. Mario Bosch zeigt große Wertschätzung gegenüber seinem Team. „Wir haben wenig Fluktuation!“ Über einen Fachkräftemangel kann er sich nicht beklagen, „wir bekommen über den Bekanntenkreis unserer Mitarbeiter unser Personal!“ Ein Arbeitgeber, bei dem nicht nur der Kunde König ist. Alles in allem „a rundherum saubere Sach!“
Claudia Porsch
MTR –Gebäudereinigung GmbH Meisterbetrieb – Mitglied der Gebäudereiniger Innung Südbayern
Buchenstraße 33 b 85716 Unterschleißheim
20 LANDKREIS-ANZEIGER
„
Geschäftsführer: Mario Bosch
Telefon: +49 89 374 977 67 Telefax: + 49 89 374 977 68
Samstag, 20. Mai 2023
Kontakt:
info@mtrgebaeudereinigung.de https://www.mtrgebaeudereinigung.de
individuell & exklusiv Starke Partner des Handwerks, des Handels und der Dienstleistungsbranche in und um Unterschleißheim
ProfiPorträt
Sie kennen einen guten Handwerksbetrieb oder ein Ladengeschäft mit besonderem Service? Dann schreiben Sie uns doch und machen uns einen entsprechenden Vorschlag. Wir freuen uns über Ihre Anregungen! Kontakt: 089/32184032 oder t.zimmermann@druck-zimmermann.de
l Polsterei
l Bodenbeläge
l Gardinen
l Tapezieren
l Wandbespannungen
l Sonnenschutz
l Markisen
l Möbel- und Deko-Stoffe
Adam Strobl
Raumausstattung
Inh. Adolf Strobl
Heimgartenstraße 46
85716 Unterschleißheim
Tel. und Fax 089/3105212
www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de
Fachbetrieb der Raumausstatterund Sattler-Innung
Meisterbetrieb für Ihr
Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen.
Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten.
FTF Fußbodentechnik Felkel
Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim
Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97
www.fussbodentechnikfelkel.de
21 LANDKREIS-ANZEIGER
Samstag, 20. Mai 2023
TERMINE
Initiative „Klimaneutral 2035 Oberschleißheim“
Radl-Check – Vorbereitung
zum Stadtradeln
Ab 25. Juni findet das diesjährige Stadtradeln im Landkreis München statt. Damit die Oberschleißheimer Räder auch einsatzbereit sind, bietet die Initiative „Klimaneutral 2035 Oberschleißheim“ einen Nachmittag zum gemeinsamen Radreparieren für alle Bürgerinnen und Bürger an. Die Aktion findet am Samstag, 3. Juni, von 14 bis 17 Uhr auf dem Bürgerplatz statt.
Werkzeug wird vor Ort sein, sodass Reparaturen wie Platten flicken, Licht checken und Bremsen korrekt einstellen zusammen mit den Helfern durchgeführt werden können. Für größere Reparaturen, wie z. B. an der Schaltung, müssen wir auf die Fahrradgeschäfte in Ober- und Unterschleißheim, Feldmoching sowie Garching verweisen. Die gemeinsame Reparatur auf dem Bürgerplatz ist kostenlos, für Ersatzteile wird ein kleiner Betrag nach ausliegender Preisliste erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer als Helfer unterstützen möchte, kann gerne eine E-Mail an info@osh.klimaneutral2035.de senden. Über zusätzliche Hände freuen wir uns natürlich sehr! Bei großem Andrang wird es eventuell einen weiteren Termin Anfang Juli geben, wenn das Stadtradeln schon in vollem Gange ist. Dies werden wir in der Woche nach der Aktion auf unserer Webseite bekannt geben: https://osh.klimaneutral2035.de. Wir hoffen auf viele begeisterte Radlerinnen und Radler, sowohl beim RadlCheck als auch beim Stadtradeln zwischen 25. Juni und 15. Juli. Im folgenden Link finden Sie mehr Infos zum Konzept des Stadtradelns: https://www.stadtradeln.de/home Es wird auch ein Team „Klimaneutral 2035“ geben. Dieses einfach nach Auswählen der Gemeinde Oberschleißheim auf der Stadtradeln-Homepage unter den vorhandenen Teams anklicken. Alle Oberschleißheimer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, unserem Team beizutreten und gemeinsam viele Kilometer zu sammeln. Das Auto kann in dieser Zeit häufiger mal stehen bleiben! Klimaneutral 2035 Oberschleißheim
Samstag, 20. Mai 2023
Grußwort
zum 70.Lohhofer Volksfest
Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, liebe Gäste!
Jetzt lassen wir es krachen. Das Lohhofer Volksfest ist 70 und kein bisschen leise. Lassen Sie sich mit dem diesjährigen Feuerwerk zu einer musikalischen Zeitreise durch die letzen sieben Jahrzehnte mitnehmen. Denn das mit dem Abspecken liegt mit dem Jubiläum hinter uns. Das Festzelt ist noch größer geworden und mit dem Jubiläumsprogramm wollen wir diesmal besonders hoch hinaus.
Das Lohhofer Volksfest ist 70 und schon ziemlich weise. Wir haben Feiererfahrung und wissen, was zu einem guten Volksfest gehört. Hier halten wir die Tradition:
Los geht es wie immer mit dem Bieranstich am Freitag, den 26. Mai 2023. Am Samstag marschieren beim großen Festzug Stadtkapelle und Vereine in fortissimo vom Rathausplatz über die Raiffeisenstraße, Bezirksstraße, Alleestraße und Margaretenanger zum Volksfestplatz und ins Festzelt. Dort wird wieder das gute Augustiner ausgeschenkt. Bands aus der Region wie Funkverkehr bringen das Zelt zum Kochen. Das Duo Funlive mischt bei den Senioren auf. Diese und Menschen mit Behinderung sind wie im Vorjahr an allen vier Wochentagen zum Mittagstisch eingeladen. Der Kasperle tritt am Kindertag am Dienstag, den 30. Mai auf. Da gibt es reduzierte Preise wie auch am Familientag am 4. Juni. Und am Pfingstmontag feiern wir im Festzelt einen ökumenischen Gottesdienst.
Sind das nicht alles Gründe, um beim 70. dabei zu sein? Ist das nicht sogar Ehrensache? Ich jedenfalls freue mich auf Sie in Tracht und Feierlaune!
Herzlichst Ihr
Christoph Böck
Erster Bürgermeister
Stadt Unterschleißheim
26. Mai bis 4. Juni 2023
Freitag, 26.05.2023O’zapft is!
16:00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks
Festzelt: Volksfestauftakt mit der
17:30 – 23:00 Uhr „Stadtkapelle Unterschleißheim“
18:00 Uhr Anstich durch den Ersten Bürgermeister Christoph Böck
Schmankerlzelt:
18:00 Uhr Band „Flash Dance“
Samstag, 27.05.2023 Festzug
14:00 Uhr Festzug vom Rathausplatz über Raiffeisenstr., Bezirksstr., Alleestr. und Margaretenanger zum Volksfestplatz
Festzelt:
bis 17:00 Uhr Nach dem Festzug spielt die „Stadtkapelle Unterschleißheim“
19:00 – 23:00 Uhr „Rockover“ rocken das Zelt.
Schmankerlzelt:
18:00 Uhr Band „Flash Dance“
Sonntag, 28.05.2023
Festzelt: Für Unterhaltung sorgen die
12:00 – 17:00 Uhr „Holledauer Hopfareisser“
19:00 – 23:00 Uhr „Manyana” – happy music for happy people
Schmankerlzelt:
11:00 Uhr Frühschoppen / Mittagstisch
18:00 Uhr Band „Die Oberbayern“
Montag, 29.05.2023Gottesdienst & Dirndlund Burschenvereinsabend
Festzelt: 11:00 Uhr Ökumenischer Festzeltgottesdienst mit den „RoGoPops“
12:00 – 14:30 Uhr Der Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler zeigt Schuhplattler und Volkstänze zum Mittanzen.
12.00 - 17:00 Uhr Die „Stadtkapelle Unterschleißheim“ spielt auf.
19:00 – 23:00 Uhr „VoiGams“ – Partyband vom Münchner Oktoberfest
Schmankerlzelt:
18:00 Uhr Band „Die Oberbayern“
Dienstag, 30.05.2023Kindertag – reduzierte Preise bei den Fahrgeschäften
14:00 – 18:00 Uhr Heute ist das Volksfest den Kindern gewidmet!
Festzelt: Mittagstischfür Senioren und 12:00 – 15:00 Uhr Menschen mit Behinderung
19:00 – 23:00 Uhr „Funkverkehr“ – Die Rock’n’Roll & Partyband aus dem Münchner Norden
Schmankerlzelt:
14:30 Uhr Kasperltheater und Kindertatoos mit der Dirndlschaft Aggaschnoin
18:00 Uhr Band „Bavaria 3“
Mittwoch, 31.05.2023 Mittagstisch für Senioren und Menschen mit Behinderung
Festzelt: Mittagstischfür Senioren und
12:00 – 15:00 Uhr Menschen mit Behinderung
19:00 – 23:00 Uhr „Blaulichtabend“
Schmankerlzelt: 14:00 UhrSeniorennachmittag
18:00 Uhr Band „Volxxbeat 3“
Donnerstag, 01.06.2023 Feuerwerk
Festzelt: Mittagstisch für Senioren und
12:00 – 15:00 Uhr Menschen mit Behinderung
13:00 – 16:00 UhrViel Spaß beim Seniorentanz mit dem „Duo Funlive“
19:00 – 23:00 Uhr „Cagey Strings“ – die Party-Rock‘n’Roller vom Oktoberfest
Schmankerlzelt: 14:00 UhrSeniorennachmittag
18:00 Uhr Trio „Eckentaler Frankenlumpen“
ca. 22:00 Uhr Großes Feuerwerk (bei schlechtem Wetter am 03.06 2023)
Freitag, 02.06.2023Mittagstisch für Senioren und Menschen mit Behinderung
Festzelt:
12:00 – 15:00 Uhr Mittagstisch für Senioren und Menschen mit Behinderung
19:00 – 23:00 Uhr „Frontal” – Party pur!!!
Schmankerlzelt: 14:00 UhrSeniorennachmittag
18:00 Uhr Trio „Eckentaler Frankenlumpen“
Samstag, 03.06.2023
Festzelt:
12:00 – 16:00 UhrHeid werd‘s boarisch mit de „Holledauer Hopfareisser“
19:00 – 23:00 UhrDie „Fetzentaler“ bringen die Stimmung zum Überkochen.
Schmankerlzelt: 14:00 UhrSenioren- und Enkelnachmittag –Kasperltheater und Zaubershow
18:00 Uhr Band „Trachtenrocker“
Sonntag, 04.06.2023Familientag – Volksfestausklang
Festzelt:
12:00 – 16:00 UhrTraditionelle Unterhaltung mit den „Holledauer Hopfareisser“
18:00 – 22:00 Uhr Endspurt und Volksfestausklang mit „Flottn3er“
Schmankerlzelt: 11:00 Uhr Frühschoppen / Mittagstisch
18:00 Uhr Volksfestendspurt mit „Bavaria 3“
Programmänderung vorbehalten.
Besuchen Sie unser Festzelt mit attraktiven Preisen:
1 Maß Augustiner Hell € 10,40
1 halbes Hendl € 10,80
alle Preise incl. € 0,90 Bedienungsgeld
Zudem sorgt unser großer Schaustellerpark für großes Vergnügen bei Jung und Alt.
Festprogramm
!"#$%&#'"((")&*+,-./0*
"#$%!%$&'()$$%$*%+!,-./&0%$*%!0$*!
'1.2%34/#$*%3$*%!5)'')6%!7)$$!
8%3'()$$0$6%$!0$*!8%373)2(90$6%$!/:'%$+!
*%$!;/0&<!0$*!=>2(.9/0''!)$3%6%$!-*%3!
%#$9)1.!$03!)$6%$%.2!'%#$?!@$!*#%'%2!A03'!
,%3*%$!B3#99&%1.$#7%$!9C3!7/)''#'1.%!D%#/<!0$*!
B)$47:3(%32)'')6%$!6%4%#6&!0$*!
,%1.'%/'%#!)2!E)3&$%3F#$!6%CG&?!
H$&%3'1./%#I.%#2+!J.'<K%$&302+!=)$*'.0&%3! L&3?!MN<MM+!L)OL-+!PQOPR?NS?MT+!PN?NN<PQ?NN
H.3+!B%GC.3F!RN+NN!U!
123456789%)(:;)"*+,-.-/<*
V)1.!*%3!"$&G#$*0$6!%#$%'!A#$*%'!G3)01.&!
%#$%!50&&%3!K%#&+!A:3(%3+!B%#'&!0$*!L%%/%! ,#%*%3!#$!"#$7/)$6!40!G3#$6%$?!W#3!,%3*%$!
*031.!'(%4#%//%!X-6)CG0$6%$!
&.%2%$6%G0$*%$!*%$!A:3(%3!0$*!B%#'&!
'&Y37%$?!L1.,%3(0$7&!#'&!%'+!*%$!
;%17%$G-*%$!40!9%'%$+!*031.!;)01.<!
Z'1.3Y6%!;)01.20'7%/$[!0$*!\C17%$CG0$6%$!
,#%*%3!A3)9&!40!&)$7%$+!*031.!"$&/)'&0$6!*%'!
L1.0/&%3<!0$*!V)17%$G%3%#1.'!]$'()$$0$6%$!
40!/:'%$!0$*!*)'!V%3J%$'>'&%2!9C3!$%0%!
^%3)0'9-3*%30$6%$!)/'!50&&%3!)0940G)0%$?!
H$&%3'1./%#I.%#2+!J.'<K%$&302+!=)$*'.0&%3!
L&3?!MN<MM+!S_!)G!`#+!PT?NS?MT+!PN?NN<PP?TN!
H.3+!B%GC.3F!aN+NN!U!
=33&((*>#9%87")&%*+,?@A/*
`#%!]096)G%!*%3!5#13-'-9&!]11%''!`)&%$G)$7!
#'&!%'+!63-I%!`)&%$2%$6%$!40!J%3,)/&%$!0$*!
40!'(%#1.%3$!0$*!9C3!*%$O*#%!]$,%$*%3F#$!
G%3%#&40'&%//%$?!@$!*#%'%2!A03'!/%3$%$!L#%!*#%!
B30$*/)6%$!*%3!3%/)&#-$)/%$!`)&%$G)$7!5L<
]11%''?!W#3!G)0%$!L1.3#&&!9C3!L1.3#&&!%#$%!
`)&%$G)$7!)09?!`031.!*#%'%!
;%#'(#%/*)&%$G)$7!/%3$%$!L#%!*%$!]09G)0!0$*!
*#%!b0$7&#-$)/#&Y&!J-$!5L<]11%''!7%$$%$?!
H$&%3'1./%#I.%#2+!J.'<K%$&302+!=)$*'.0&%3!
L&3?!MN<MM+!T_!)G!L-+!Ma?NS?MT+!Nc?NN<PS?NN!
H.3+!B%GC.3F!MdN+NN!U!
6!B;%&*C*6!"8*+,?D@D*
L#%!7%$$%$!@.3!B%3Y&!G%3%#&'+!.)G%$!)G%3!
#22%3!$-1.!b3)6%$e!L#%!,-//%$!$-1.!2%.3!
CG%3!](('!)09!*%2!B%3Y&!%39).3%$e!L#%!,-//%$! @.3!B%3Y&!$-1.!%99%7&#J%3!%#$'%&4%$e!@$!*#%'%2! A03'!$%.2%$!,#3!0$'!6)$4!J#%/!K%#&!9C3!](('?! W#3!#$'&)//#%3%$!*#%'%!6%2%#$')2!0$*!(9/%6%$! *%$!]((/%!]11-0$&?!W#3!,%3*%$!0$'!)01.! )0'9C.3/#1.%3!2#&!#5%'')6%!0$*!b)1%%+! *%2!8#*%-<!0$*!8-#1%<f.)&!J-$!]((/%! G%'1.Y9%$?!H$&%3'1./%#I.%#2+!J.'<K%$&302+! =)$*'.0&%3!L&3?!MN<MM+!5#+!MR?NS?MT+!Pd?TN< PQ?TN!H.3+!B%GC.3F!dN+NN!U!
EFB&#&*G%H;(*&#B"7$&%*I6&*9%$&#*J&7K* .LA+??.?@0M.*9%8*NNNKOB(M%;#8K8&
26 LANDKREIS-ANZEIGER Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de
Klimaneutral-Team Ober- und Unterschleißheim
Exkursion zur Müllverwertungsanlage Ingolstadt
Insgesamt 13 interessierte Bürger und Bürgerinnen waren am Freitag, 12. Mai, bei einer Exkursion zur Müllverwertungsanlage (MVA) Ingolstadt mit von der Partie. Die Arbeitsgruppe Müll der Initiative Klimaneutral 2035 für Ober- und Unterschleißheim hatte zur gemeinsamen Fahrt nach Ingolstadt sowie Führung durch die MVA eingeladen, denn die eigentlich näher gelegene Müllverwertung in München ist leider nicht für Besucher zugänglich. Angekommen in Ingolstadt begrüßte der Geschäftsleiter der MVA, Robert Meisner, die Besuchergruppe und informierte in einem anschaulichen und informativen Vortrag in der ersten Hälfte des Besuchs über die Arbeit der MVA sowie die Abläufe in der Müllverwertung. Auch beantwortete er offen sowie mit großer Expertise die vielen Fragen, welche die Gruppe mitgebracht hatte.
Besonders spannend und aufschlussreich für alle Beteiligten: Die MVA ist der größte kommunale Energieversorger im Raum Ingolstadt. Neben dem Fakt, dass sie den Strombedarf von rund 17.000 Haushalten in der Region deckt, speist sie auch 35 Megawatt an Heizwärme ein, was dem Wärmebedarf von ca. 40.000 gut isolierten Einfamilienhäusern entspricht. Zum Vergleich: Um diese Energie aus Primärenergieträgern (z. B. Erdgas) zu erzeugen, müssten ca. 36
TERMIN
Gleis 1 Unterschleißheim
Öffnungszeiten Gleis 1
Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Café
Di. – Do.: 14.00 – 21.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Tägliche Angebote
Billard, Kicker, Tischtennis, FunCourt, Dart
Zusätzliche Angebote
Millionen Kubikmeter Gas verfeuert werden. Dabei würden ca. 72.000 Tonnen Kohlendioxid freigesetzt, was der Umwelt so erspart bleibt. Ein weiterer Vorteil: Im Falle einer Knappheit anderer fossiler Energieträger (wie Öl und Gas) kann die produzierte Fernwärme ausgekoppelt und so die Versorgung für noch mehr Haushalte sichergestellt werden.
Der zweite Teil des Aufenthalts bestand aus einer Begehung der MVA, von der Müllanlieferung und Lagerung über die Verbrennung und Energiegewinnung bis zur Reinigung und Weiterverarbeitung der dabei übrigbleibenden Reststoffe, der Schlacken. Der Geschäftsführer, Herr Meisner, stand auch hier für alle Fragen zur Verfügung und das anwesende Personal war ebenfalls ansprechbar, wodurch alle Teilnehmenden sehr detaillierte Einblicke in den Müllverwertungsprozess erhielten.
Wer jetzt Lust hat, die MVA Ingolstadt zu besuchen und noch mehr über regionale Müllverwertung zu erfahren: Jeder Interessierte kann für eine Gruppe von ca. 10 bis 20 Personen dort eine kostenlose zwei- bis dreistündige Führung buchen. Robert Meisner und das Team freuen sich über alle Besucher, die hier Einblicke erhalten möchten.
Und über weitere klimarelevante Veranstaltungen informiert die Initiative
Mi., 24.05.: Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Junior-Regenschirmpoeten 17.00 bis 18.30 Uhr; Regenschirmpoeten 18.30 bis 20.00 Uhr
Do., 25.05.: Laufgruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30
Uhr, für Anfangende geeignet; Arash Sasan & Band ab 20.00 Uhr
Fr., 26.05.: Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht
Sa., 27.05.: Family Sportsbar: 1. FC Köln : FC Bayern, 15.30 Uhr
Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.
Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
Klimaneutral 2035 auf ihren Webseiten osh.klimaneutral2035.de und ush.klimaneutral2035.de.
Verlags-Sonderveröffentlichung
Minigolf,PitPatundTrick-PininRiedmoos
UNTERSCHLEISSHEIM (chk) ·KinderundErwachsenehabengleichermaßenFreudeaufderAnlage vonAnnemarieLandmann. UndauchdereinoderandereVereinoderBetriebträgt hierspannendeTurniereaus. BeidemkniffligenSpielkann manFrischlufttankenund sichingrüner,ruhigerUmgebungerholen.AmKiosk mitSitzgelegenheitenwerdenGeträkeundEisangeboten,außerdemstehenTischkickerundTrampolinzurVerfügung. Abschalten,loslassenund SpaßhabenbeieinemBesuch aufderMinigolf-,Pit-Pat-und Trick-PinAnlageander
Samstag, 20. Mai 2023 28 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
SpaßfürdieganzeFamilie
Würmbachstraße1inRied-
amSamstag,Sonntagund Feiertagzwischen13und 19Uhr. InformationenzurAnlageunter www.minigolfriedmoos.de Foto:privat
moos.DasMinigolfTeam freutsichaufIhrenBesuch
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de
Lena Gierl, Klimaneutral 2025
Sportkegelclub Lohhof
Zwei „Stockerlplätze“ für Lohhofer Tandems!
Am Wochenende 29./30. April ging es hoch her in der MKV-Halle, weil dort am Samstag die Münchner Sprintmeisterschaften und am Sonntag die Münchner Tandem-Mixed-Meisterschaften stattfanden. Beide Wettbewerbe wurden im K.o.-Modus mit Punktewertung gespielt und bei Punktegleichheit mit anschließendem MSV (Match Sudden Victory) entschieden. Beim Tandem wurden je Runde 2x30 Wurf gespielt, beim Sprint 2x20 Wurf. Besonders gut schnitten die Lohhofer beim Tandem-Mixed ab, denn zwei von fünf Lohhofer Tandemteams standen auf dem „Stockerl“. Im Achtelfinale schieden Edit und Sorin Gavriloiu aus, die 10. wurden. Den 9. Platz belegten Susanne Hömke und Steve Hagn. Bis ins Viertelfinale haben es Ursula Eder und Toni Wunderlich geschafft und landeten dann auf Platz 8. Im Halbfinale trafen zwei Lohhofer Paare aufeinander. Monika Hartmann und Werner Schüchel spielten gegen Katrin Schulze und Florian Schüchel. Das Spiel endete 1:1 und musste im MSV entschieden werden, wo dann M. Hartmann/W. Schüchel mit 23:17 gewannen und ins Finale einzogen. Katrin Schulze und Florian Schüchel belegten am Ende einen tollen 3. Platz. Im Finale trafen Monika Hartmann und Werner Schüchel auf Claudia Süss(Poing) und Pascal Honermeier(Germanen). Nach 2x30 Wurf stand es 1:1 und auch hier wurde der Sieger im MSV ermittelt. Hartmann/Schüchel unterlagen nur ganz knapp mit 14:12 und schafften einen hervorragenden 2. Platz. So endete das Tandem-Mixed mit zwei Lohhofer Paaren auf dem „Stockerl“ und Monika Hartmann/Werner Schüchel haben sich für die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften am 4. Juni in Augsburg qualifiziert.
Bei den Münchner Sprintmeisterschaften waren vom SKC-Lohhof fünf Frauen und neun
TERMIN
Heideflächenverein Müchener Norden e. V. Schau Dich um ...
Männer am Start. Beste bei den Frauen war Monika Hartmann. Sie belegte am Ende einen tollen 2. Platz und darf zu den Bayerischen Sprintmeisterschaften fahren, die am 3. Juni in Augsburg stattfinden.
Die Platzierungen der anderen Lohhoferinnen: Irene Bancsov 6., Ursula Eder 7., Susanne Hömke 8., Edit Gavriloiu 9. Bei den Männern schnitten Werner Schüchel (Platz 6) und Steve Hagn (Platz 7) am besten ab. Zu den Bayerischen Meisterschaften können insgesamt die fünf besten Starter von den
Münchner Meisterschaften fahren. Da die auf Platz 3 und 4 platzierten Spieler noch zu jung sind und als Lochkugelspieler nicht zur Bayerischen dürfen, profitieren Werner Schüchel und Steve Hagn als „Nachrücker“ davon und können deshalb bei den Bayerischen Sprintmeisterschaften am 3.06. in Augsburg starten. Die Platzierungen der anderen Lohhofer: Florian Schüchel 10., Sorin Gavriloiu 11., Julian Zimmer 20., Robert Hömke 21, Jörg Räk 23., Sepp Oster 24., Alfred Wettlaufer 26. Emmi
Führung durch das Umweltbildungsgelände am Sonntag, 21.05. von 14.00 bis 15.30 Uhr. Sie wollen die Umweltstation und das dazu gehörende Freigelände erkunden und hätten dazu gerne ein paar Erläuterungen bzw. die Möglichkeit Fragen zu stellen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, an dieser kostenlosen Kurzführung teilzunehmen. Entlang des Naturerlebnispfades lernen Sie die Heide und ihre Geschichte kennen. Und ganz nebenbei auch noch essbare und heilsame Pflanzen, die für den Naturraum typisch sind. Kinder sind bei der Führung herzlich willkommen, auf sie warten spannende Suchaufträge für unterwegs!
Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Haltestelle Fröttmaning, ca. 3 Minuten Fußweg
Referentin: Monika Wimmer
Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e. V. Zielgruppe: Familien, Erwachsene
Kosten: kostenlos, Spenden erbeten
Anmeldung: nicht erforderlich.
Adresse Treffpunkt HeideHaus und Informationen zu den Veranstaltungen: HeideHaus, Admiralbogen 77, 80939 München, Telefon: (089) 46 22 32 73, E-Mail: heidehaus@heideflaechenverein.de. Christine Joas, Geschäftsführerin, Leiterin HeideHaus
Samstag, 20. Mai 2023 30 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Hobelsberger
V.l.: Die drei besten Tandem-Mixed-Teams M. Hartmann / W. Schüchel, C. Süss / P. Honermeier, K. Schulze / F. Schüchel
V.l.: Die drei besten Tandem-Mixed-Teams M. Hartmann / W. Schüchel, C. Süss / P. Honermeier, K.
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 34 E-Mail: vertrieb@zpvs.de
ROLLUP-BANNER
Sonderpreis-Aktion
jetzt zum Dauer-Niedrigpreis (inkl. Druck)
Unsere hochwertigen RollupBanner gibt es ab sofort zum Dauer-Niedrigpreis.
Zögern Sie nicht lange und greifen jetzt zu!
Ab sofort erhalten Sie unsere 85 cm breiten und 200 cm hohen RollupBanner zum Sonderpreis von 89,– € inkl. Druck zuzügl.19% MwSt. (105,91 € Brutto – Abholpreis) von Ihrer gelieferten PDF-Datei.
Senden Sie uns Ihren Auftrag oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Gerne liefern wir Ihnen auch Ihr Rollup-System, im näheren Umkreis mit unserem eigenen Lieferservice!
Rollup-Banner in Top-Qualität ab sofort zum Dauer-Niedrigpreis
+ 19% MwSt. (105,91 € Brutto) von 89,–€
Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck Einsteinstraße 4 · 85716 Unterschleißheim Telefon 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de Abbildung nicht verbindlich
Volksfestplatz Oberschleißheim, Sonntag, 21. Mai, 19.00 Uhr
Chris Boettcher „Immer dieser Druck“
Erfolgsdruck, Zeitdruck, Leistungsdruck, 90 % der Deutschen empfinden sich anhaltendem Druck ausgesetzt. Auch Torwart-Titan Oli Kahn klagte in seiner aktiven Zeit nach jedem Spiel über wahnsinnigen, immensen, unglaublichen ... Druck! Schon seit Jahren die Steilvorlage für Chris Boettcher, der in seinen Radio-Comedies und auf der Live-Bühne nicht nur den Titan unnachahmlich gut in Szene setzt. Natürlich leiden in Boettchers neuen Programm „Immer dieser Druck!“ auch andere prominente Zeitgenossen unter besagtem Zivilisationsphänomen. Grund genug, dem negativen Druck etwas Positives entgegenzustellen: wahnsinnigen, immensen, unglaublichen Lachdruck.
Entertainer, Musik-Comedian, Parodist. Der in Ingolstadt aufgewachsene Braumeistersohn prägte bayerische Radiogeschichte mit: bei Radio Xanadu als „Talk-Radio-Gastgeber“, bei
Antenne Bayern als „Frühaufsänger“ und Morning Show-Comedian, bei Bayern 3 mit seiner Kult-Comedy Lothar & Franz“ und „Fränglisch mit Loddar“, bei Bayern 1 als „Hitlieferant“. Daneben sorgte er für YouTube-Comedy-Highlights mit hunderttausenden von Klicks als Jogi Löw-Parodist. Seine Musik-Hits „In der Pubertät“ und „Bonjour la France“ knackten blitzschnell die Millionen-Grenze, sein Wiesn-Hit „10 Meter geh’“ (Top 40 Deutschland) ist mittlerweile bayerisches Kulturgut. Fernseh-Auftritte bei Verstehen sie Spaß, ARD, Spätschicht, WDR, Ottis Schlachthof, Live aus dem Vereinsheim, Grünwald-TV, Kabarett aus Franken BR, u. v. a. machen ihn zum festen Bestandteil der bayerischen Kabarettszene. Chris tourt mit seinem sechsten Live-Programm „Immer dieser Druck“ auf deutschen und österreichischen Bühnen und am Sonntag, 21. Mai auch in Oberschleißheim!
Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen
Der KUV Concordia Lustheim hat im Hotel „Kurfürst“ wieder seine jährliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Die Vorstandschaft wurde in ihren Ämtern bestätigt.
Bei der Jahreshauptversammlung wurden besondere Ehrungen durchgeführt.
Für 60 Jahre wurden Frau Barbara Kunstwadl und Herr Horst Böhme geehrt, diese wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für 50 Jahre: Frau Elfriede Schmidt, Frau Magdalena Kopf, Herr Heinz Kiermeier, Herr Adolf Neuberger, Herr Günther Kraus, Herr Ludwig Kiermeier, Herr Walter Kugler, Herr Manfred Seibert, Herr August Heimrath. Für 40 Jahre: Frau Gabriele
Kink und Herr Josef Kink. Für 25 Jahre: Frau Jaqueline Kraus, Frau Monika Linhard und Herr Alfred Linhard. Herzlichen Dank für die langjährige, treue Mitgliedschaft im Namen der Vorstandschaft. Für Fragen zur Mitgliedschaft wenden Interessierte sich bitte an den 1. Vorstand Lutz Schulze, schulze.lutz@gmx.de. Neue Mitglieder zur tatkräftigen Unterstützung sind herzlich willkommen.
Im Herbst 2023 wird es einen offenen Treff für alle Interessierten geben, um sich über den Verein, die Aufgaben und Veranstaltungen informieren zu können
Christine Vohburger, 1. Schriftführerin
VVK Karten: 20,- € / Erm.: 16,- €; AK: 24,- € / Erm.: 19,- € (zzgl. VVK-Gebühren). Biertischbestuhlung. Veranstalter: Gemeinde Oberschleißheim, Kulturteam.
Kulturteam der Gemeinde Oberschleißheim
HINWEIS
Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA!
Florian Hahn betreut das 41. Parlamentarische Austauschprogramm 2024/25. Auch dieses Jahr haben wieder Schüler und Schülerinnen zwischen 15 und 17 Jahren sowie junge Berufstätige und Azubis die Möglichkeit, sich auf ein Stipendium für einen einjährigen Aufenthalt in den USA zu bewerben. Vergeben wird dieses vom Deutschen Bundestag und gibt jungen Menschen die Möglichkeit, den amerikanischen Alltag zu erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur der USA zu entdecken. Florian Hahn MdB betreut das Programm im Landkreis München.
Florian Hahn: „Ich finde es wichtig, besonders jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen und sich international mit Gleichaltrigen auszutauschen. Deshalb freut es mich sehr, dass auch dieses Jahr wieder Schüler und Schülerinnen aus meinem Wahlkreis diese Chance erhalten.“
Interessierte können sich online unter www.bundestag.de/ppp bewerben. Dort finden sich auch alle weiteren Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Florian Hahn MdB, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU Samstag, 20. Mai 2023 32 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
V.l.: Jerry Deleski (2. Vorstand), Jaqueline Kraus, Günther Kraus, Elfriede Schmidt, Magdalena Kopf, Heinz Kiermeier, Ludwig Kiermeier, Lutz Schulze (1. Vorstand)
www.druck-zimmermann.de www.icu-net.de
Christine Vohburger, 1. Schriftführerin
info@landkreis-anzeiger.de
Soziales Mehrzweckgebäude Garching
B² statt T5 – Name für neues
Mehrzweckgebäude nochmals geändert
Seit März 2023 haben die Nachbarschaftshilfe Garching, das Familienzentrum sowie die Volkshochschule ein neues Zuhause in der Telschowstraße 5-7. Sie fühlen sich dort wohl, nur den bürokratischen Namen „Mehrzweckgebäude“ wollte man schnellstmöglich geändert haben. So wurden während des Eröffnungsfestes alle Besucherinnen und Besucher gebeten, kreative Namensvorschläge abzugeben.
Eine eigens dafür eingerichtete Kommission tagte dann zur Auswahl und Namensfindung. Das Ergebnis: Vor die „gebäudeinhaltliche“ Beschreibung „Haus der Begegnung und Bildung“ wurde noch das ergänzende Namenskürzel „T5“ gesetzt – in Anlehnung an die Adresse des Gebäudes „Telschowstraße 5“. Einige Tage nach der Bekanntgabe der vollkommen bedenkenlos getroffenen Namensgebung revidierte die Jury jedoch ihre Entscheidung.
Wie war es dazu gekommen? Zwei Tage nach der ersten Jury-Sitzung hatte man den Namen „T5 – Haus der Begegnung und Bildung“ im Stadtrat öffentlich bekannt gegeben. In der Folge kamen jedoch ernste Bedenken auf, das Kürzel T5 könne eine mögliche Assoziation geben zur nationalsozialistischen „Aktion T4“, die bis heute den systematischen Massenmord der Nationalsozialisten an hunderttausenden kranken und behinderten Kindern, wenig später auch an „lebensunwerten“ Erwachsenen, bezeichnet. Die Planung dieser schrecklichen Vernichtungs-Aktion fand damals in einem VillenGebäude in Berlin statt, und die Adresse lautete „Tiergartenstraße 4“.
Diese Bedenken wurden nun von den Garchinger Jury-Mitgliedern sehr ernst genommen, und auch Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann reagierte sofort mit einer neuen Einberufung der Namensgebungskommission und der Aussage: „Wenn man das einmal weiß, bekommt man es nicht mehr aus dem Kopf. Diese unsägliche Namensähnlichkeit hatte leider wirklich keines der Mitglieder unserer Namensfindungskommission auf dem Schirm – auch ich nicht. Und natürlich wäre es unerträglich, wenn die Menschen, die dieses Gebäude betreten, dann diese Assoziation hätten. Zumal unser neues soziales Zentrum für das genaue Gegenteil steht!“ Gesagt, getan. Die Kommission tagte diese Woche erneut, und jetzt steht der neue Name endgültig fest: B² – Haus der Begegnung und Bildung. „Wir denken, dieses Kürzel ist nun wirklich unverfänglich. B² – gesprochen „B Quadrat“ – kann man rein mathematisch-wissenschaft interpretieren, man kann die zwei Bs von Begegnung und Bildung potenziert sehen oder die Wurzel aus den zwei quadratischen Türmen des Gebäudes ziehen, jede und jeder, wie es ihr/ihm gefällt ... Ich freue mich auf jeden Fall, dass die Kommission sich einstimmig für den neuen Namen entschieden hat und wünsche mir, dass dieser sich nun auch im Volksmund so durchsetzt. Und gespannt sind wir nun alle darauf, welche grafische Umsetzung dieses Schriftzuges uns demnächst an der Fassade des Gebäudes entgegenstrahlt“, kommentierte Bürgermeister Gruchmann den geänderten Namen. Stadt Garching
LANDKREIS-ANZEIGER 33 Samstag, 20. Mai 2023 NEUES AUS GARCHING
Foto: Felix Benjamin Brümmer, Stadt Garching
Garchinger Klimaschutzkonzept 2023
Klimaschutzkonzept mit Bürgerbeteiligung – machen Sie mit!
Der Stadtrat hat am 26. Januar 2023 die Neuauflage des Garchinger Klimaschutzkonzeptes beschlossen. Das Konzept wurde von der Stadtverwaltung Garching zusammen mit dem Garchinger Stadtrat entwickelt, um sowohl die neuesten Entwicklungen seit dem Jahr 2010 – als das vorangegangene Klimaschutzkonzept gefertigt wurde – und die sich daraus ergebenden Handlungsnotwendigkeiten abzubilden, als auch eine Perspektive hinsichtlich einer Treibhausgasneutralität der Stadt Garching bis zum Jahr 2040 darzustellen. Nun hat die Stadt eine Beteiligungsplattform eingerichtet, auf der auch die Garchinger Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge zum Garchinger Klimaschutzkonzept einbringen können. Die Anregungen werden gewürdigt und gehen gegebenenfalls in die Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes ein.
„Um bei diesem wichtigen Thema sowohl eine möglichst große Transparenz herzustellen, als auch das wertvolle Wissen in der Garchinger
Stadt Garching lädt Ehejubilare ein
Bevölkerung zu nutzen, installieren wir dieses Instrument. So können wir die Stärke unseres Klimaschutzkonzeptes noch weiter erhöhen“, so Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann zur Plattform für die Bürgerbeteiligung. „Ich freue mich daher, wenn wir viele Einreichungen verzeichnen können!“
Hier geht es zur Plattform: https://survey.lamapoll.de/Klimaschutzkonzept-2023--Meinung. Stadt Garching
TERMINE
MSCG Garching
Jazz-Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück
Premiere beim MSCG
Ehejubiläum – Das muss gefeiert werden!
Aufgrund des Coronavirus konnte dieses schöne „hohe“ Fest drei Jahre lang nicht gefeiert werden, nun lud die Stadt am 15. Mai ganze 172 Ehepaare ein, die in den Jahren 2020 bis 2022 das fünfzigste, sechzigste und sogar siebzigste Ehejubiläum begangen hatten. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich in geselliger Runde dann rund 120 Eheleute mit dem Ersten Bürgermeister Dr. Dietmar
Gruchmann sowie mit seinen Stellvertretern Jürgen Ascherl und Dr. Joachim Krause über viele gemeinsame Ehejahre aus. In seiner Ansprache ließ der Erste Bürgermeister die Gäste an der einen oder anderen Geschichte aus seiner Zeit als Standesbeamter teilhaben, aber auch an persönlichen Hochzeits- und Lebenserinnerungen. Seine Achtung vor den vielen Ehejahren im Publikum war ihm anzumerken: „Ich zolle Ihnen allen großen Respekt, das muss man erstmal schaffen und das ist keine Selbstverständlichkeit! Man braucht als Basis natürlich die Liebe, aus der sich dann die Vertrautheit entwickeln kann, um die Sie heute viele beneiden. Man sagt dann oft ‚einfach Glück gehabt bei der Partnerwahl‘, aber dieses Glück war in Wirklichkeit ein hartes Stück Arbeit, das Ausdauer, Wille und Kraft abverlangt hat – und auch den Verzicht auf sehr, sehr vieles, unter anderem den Verzicht auf Rechthaberei!“
Für die musikalische Unterhaltung sorgte Karl Heinz „Charly“ Honsberg, der nach der Rede mit dem Hochzeitsmarsch den gemütlichen Nachmittag einleitete und sodann auf das Beste unterhielt mit allerlei Evergreens, die wirklich alle Gäste kannten und sie gemeinsam in schöner Erinnerung schwelgen ließen.
Stadt Garching
Der MSC Garching ist wie seit Langem auch in diesem Jahr mit einem Stand beim Straßenfest in Garching vertreten. Natürlich wieder mit dem Astro-Kreisel als Attraktion für unsere jungen Besucher. Am Freitag und Samstag ab 20.00 Uhr gibt es neu eine Cocktailbar mit Drinks und Musik für alle, die einen schönen Abend verbringen wollen. Außerdem veranstalten wir erstmals am Sonntag, dem 2. Juli ab 10.00 Uhr einen JazzFrühschoppen mit der in Garching bekannten Band „Joe & Friends“, die uns aufs Beste mit ihrer Musik unterhalten wird. Dazu gibt es Weißwürste, Brezen und Weißbier, besser kann man den Sonntag nicht beginnen. Damit wir unseren Frühschoppen entsprechend planen können, bitten wir um Voranmeldung unter https://msc-garching.de/ Kontakt/Anmeldung-Weisswurst-Essen/. Eine Woche später ist dann am Samstag, dem 8. Juli unser 2. Garchinger Oldtimertreffen. Wir hoffen, dass wir den außergewöhnlichen Erfolg dieser Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr wiederholen können. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://msc-garching.de/Events/Oldti mer-Treffen/index.php/.
Seniorentreff Garching
Irma Stanzel
PC-Treff sucht neuen Dozenten
Der Seniorentreff Garching sucht ab Juni 2023 einen jung gebliebenen Senioren, der einmal monatlich unseren PC-Treff Montagnachmittag auf Honorarbasis leitet.
Wenn Sie fit am Computer sind und Zeit haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich im Seniorentreff melden.
Nähere Auskünfte zu Inhalten und Honorar erteilt Ihnen Frau Kerstin Aubele-Schuster unter der Tel-Nr. 089/326 260 05, Seniorentreff, Mühlgasse 20, 85748 Garching.
Stadt Garching
An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine
Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de
Samstag, 20. Mai 2023 34 LANDKREIS-ANZEIGER
NEUES AUS GARCHING
Foto: Felix Benjamin Brümmer, Stadt Garching
Perspektiven für eine gute Kita –auch in Neufahrn
Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Johannes Becher MdL, diskutierte mit Fachkräften aus den Neufahrner Kinderbetreuungsstätten Perspektiven für eine gute Kita. Johannes Becher ist Sprecher für frühkindliche Bildung der Landtags-Grünen und Experte mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet Kita. Er hospitiert regelmäßig ganztägig in Kindergärten oder Krippen, um sich ein realistisches Bild vom Alltag in den Kitas zu machen zu können. Die frühkindliche Bildung in Bayern ist am Limit! Selbst dort, wo bislang noch alle Kinder mit einem Betreuungsplatz versorgt werden können, arbeitet das pädagogische Personal oftmals schon lange an der Belastungsgrenze. Vielerorts geht das auf Kosten der Kinder, die nur noch betreut statt gebildet werden können, oder für die gar kein Platz in einer Kita oder bei einer Kindertagespflegeperson frei ist. Laut Berechnungen der Bertelsmann Stiftung fehlen bis 2030 sogar bis zu 46.000 zusätzliche Fachkräfte, wenn man eine pädagogisch hochwertige und kindgerechte frühe Bildung gewährleisten will. Um in der aktuellen Mangelsituation noch Fachkräfte für die Kitas zu finden, müssen alle Hebel in Bewegung gesetzt werden. Gute Arbeitsbedingungen mit einem attraktiven Konzept und Ideen zur Entlastung des Personals, eine harmonische TeamKonstellation und die finanziellen Zusatzleistungen im Rahmen der tarifrechtlichen Möglichkeiten sind entscheidend im Wettbewerb um die besten Köpfe. Konkret bedeutet dies zum Beispiel die Einstellung von Verwaltungs- und Hauswirtschaftskräften in den Kitas zur Unterstützung des Fachpersonals. Eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels kann durch zusätzliches Springer-Personal erreicht werden. Die Gelder, die Bayern vom Bund für die Kitas bekommt, müssen endlich anders eingesetzt werden: Jahrelang wurde lieber in einkommensunabhängige Gebührenentlastung statt in die Qualität investiert und das rächt sich gerade. Die Grüne Landtagsfraktion will erreichen, dass die Bundesmittel stattdessen in die Qualität investiert werden. Die Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte sowie Verbesserungen beim Fachkraft-Kind-Schlüssel soll priorisiert werden. Der Leitungs- und Verwaltungsbonus soll ausgebaut, verstetigt und entbürokratisiert werden. Zudem soll mit den Bundesmitteln endlich das Potenzial der Kindertagespflege ausgeschöpft und das Berufsfeld gestärkt werden. Denn: In den ersten Lebensjahren werden die wichtigsten Grundsteine für eine gute Bildungslaufbahn und damit echte Chancengerechtigkeit gelegt. Hier an der Qualität zu sparen, ist für Johannes Becher keine Option! Es braucht stattdessen grundlegende Verbesserungen und endlich mehr Geld von der Staatsregierung, damit die Not in den Kitas nicht zum Dauerzustand wird!
Ralf Heim, Vorsitzender OV Neufahrn Bündnis 90/Die Grünen
TERMINE
ADFC-Kreisverband Freising
Radtouren im Mai
- Durchs Tölzer Land (80 km), Termin: Dienstag 23.05. um 10.30 Uhr, Treffpunkt: Bahnhofsplatz, 83607 Holzkirchen
- Zum erholsamen Biergarten Ellermühle (46 km), Termin: Dienstag, 23.05. um 9.30 Uhr, Treffpunkt: Mariensäule Stadtplatz, 85368 Moosburg
- Durch die Isarlandschaft zum Fliegerclub Moosburg (70 km), Termin: Montag, 29.05. um 10.00 Uhr, Treffpunkt: VHS-Pavillon Neufahrn, Bahnhofstr. 32, 85375 Neufahrn
- Amper-Glonn-Tour (70 km), Termin: Mittwoch, 31.05. um 9.00 Uhr, Treffpunkt: S-Bahnhof Neufahrn, Bahnhofstr. 56, 85375 Neufahrn
Maria Lenz-Wirth, ADFC-Kreisverband Freising
TSV Neufahrn – FSJ 2023/2024 im Sport
Ein Orientierungs- und Bildungsjahr für interessierte Jugendliche
Seit gut 10 Jahren ist der TSV Neufahrn (Neufahrn bei Freising) Einsatzort für Jugendliche, die ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ im Sport) machen. Ab sofort wird noch ein weiterer FSJler für die Saison 2023/24 gesucht. (Eine Stelle ist bereits erfolgreich besetzt.) Das Bewerbungsportal des BSJ ist geöffnet und Du kannst Dich direkt auf die freie Stelle bei uns bewerben: https://bsj.org/startseite/freiwilligendienste/bewer bungsportal-fw/
Das Freiwillige Soziale Jahr ist für Jugendliche gedacht, die nach ihrem Schulabschluss im Sommer ein Orientierungs- und Bildungsjahr mit aktiver Sportpraxis beginnen wollen. Ihr seid sportlich aktiv – als Übungsleiter oder Mannschaftssportler, habt Euch überlegt, ob eine Ausbildung in Sachen Sport etwas für euch ist?
In dem FSJ lernt ihr verschiedene Sportarten kennen, sammelt Erfahrung im Organisationsbereich, auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und ihr seid aktiv im Jugendsportbereich des TSV Neufahrn, den beiden Grundschulen oder einem Kindergarten unterwegs.
Im Laufe dieses Jahres könnt Ihr herausfinden ob ihr studieren möchtet oder euch eine Ausbildung eher liegt. Interessenten können sich jederzeit telefonisch in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn informieren, unter 08165/3610 zu den normalen Öffnungszeiten.
Interesse? Zum Bewerbungsportal geht es hier: https://bsj.org/startseite/freiwilligendienste/bewer bungsportal-fw/
Birgit Bandle
An alle Echinger und Neufahrner Bürger, Parteien und Vereine
Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de
LANDKREIS-ANZEIGER 35 Samstag, 20. Mai 2023
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
V.l.n.r.: Franz Heilmeier (1. Bürgermeister Neufahrn), Johannes Becher MdL, Margarete Heim, Ralf Heim (Vorsitzender Grüne Neufahrn)
Pfarrverband Unterschleißheim
St. Ulrich / St. Korbinian
St. Ulrich
Gottesdienste und Veranstaltungen
Sa., 20.05., 16.00 Uhr Kindermusical „Israel in Ägypten“ in der Neuen Kirche
So., 21.05., 8.30 Uhr Hl. Messe mit Amnesty International in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Amnesty International in der Neuen Kirche; 16.00 Uhr Kindermusical „Israel in Ägypten“ in der Neuen Kirche
Mo., 22.05., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal
Di., 23.05., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen
Kirche
Mi., 24.05., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche; 19.00 Uhr Mitgliederversammlung des Kirchenbauförderkreises im Pfarrsaal
Do., 25.05., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen
Kirche
Fr., 26.05., 18.00 Uhr Maiandacht in der Alten
Kirche
Vorschau
Sa., 27.05., 19.15 Uhr Lobpreis in der Kapelle der Neuen Kirche
So., 28.05., Pfingsten, 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche
Mo., 29.05., Pfingstmontag, 8.30 Uhr Gottesdienst in der Alten Kirche entfällt; 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
Lobpreis zu Pfingsten „Wir erwarten den Hl. Geist“ in St. Ulrich: Am Pfingstsamstag, 27.05., um 19.15 Uhr laden wir Sie herzlich zum Lobpreis ein, wo wir in der Kapelle unseren Herrn Jesus mit Gesang und Gebeten erheben wollen. Außerdem erhalten Sie dort Ermutigung durch Gottes Wort und die Gemeinschaft mit anderen Christen. Es besteht Möglichkeit zur Beichte sowie einer persönlichen Fürbitte im engeren Kreis. Außerdem wird es eine Eucharistische Anbetung geben.
St. Korbinian
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse
So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe
Do., 18.00 Uhr Rosenkranz
Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe
Besondere Gottesdienste und Termine
So., 28.05., Pfingsten, 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Pfingstfest mit Kirchenchor
Mo., 29.05., Pfingstmontag, 10.00 Uhr Gottesdienst im Pfarrverband; 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
leben aus der Mitte – mitten im Leben
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen
Genezareth-Kirche/Haus
So., 21.05., 10.30 Uhr Jubelkonfirmation, Pfarrerin Pfeiffer Vorschau
So., 28.05., 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Pfingstsonntag mit Abendmahl, Prädikantin Köhler
Mo., 29.05., 11.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt auf dem Volksfestplatz mit Pfarrerin Pfeiffer und Pastoralreferent Wolters
Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerin wenden: Pfarrerin Pfeiffer, Tel. 0151/10 62 95 13.
TRAUERANZEIGEN
Schlosskapelle Haimhausen
So., 28.05., 9.00 Uhr Festgottesdienst zum Pfingstsonntag mit Abendmahl, Prädikantin Köhler
Ökumenisches Abendgebet, Do., 25.05., 20.00 Uhr in der Kapelle des Kinderhauses St. Nikolas mit dem ökumenischen Team
Ökumenischer Gottesdienst, Pfingstmontag, 29.05., 11.00 Uhr im Festzelt auf dem Volksfestplatz mit Pfarrerin Pfeiffer und Pastoralreferent Wolters
Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.
Christliche Gemeinde Unterschleißheim
Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim
Gottesdienst: So., 10.30 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)
Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com
Pfarrverband Oberschleißheim
St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
So., 10.00 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien)
Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae
Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm
Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm
Rosenkranz
Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm
Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae
Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim
Im begnadeten Alter gab er seine Seele in die Hände seines Schöpfers zurück.
Johann Köckeis
* 26.09.1928 † 27.04.2023
Wir wünschen Dir Ruhe und Frieden.
Marianne und Johann Braun
Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger. Beratung: 32 18 40-32
Der Gottesdienst findet am Donnerstag, den 01.06.2023 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Korbinian statt. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße.
Samstag, 20. Mai 2023 36 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
Besondere Gottesdienste und Termine
So., 21.05., 10.30 Uhr Zeltmesse, Volksfestplatz; 18.00 Uhr Messe, StW
Mi., 24.05., 11.00 Uhr Messe mit Maiandacht, Seniorenpark; 18.00 Uhr Maiandacht, MPB
Do., 25.05., 10.00 Uhr Gottesdienst mit unseren Kindergärten, StW; 18.00 Uhr Maiandacht, StW, musikalische Gestaltung: Chorgemeinschaft St. Wilhelm
Fr., 26.05., 19.30 Uhr Glaubensgesprächskreis, Pfarrhaus StW
Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim
So., 21.05., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck)
Vorschau
So., 28.05., Pfingsten, 10.15 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Mirjam Pfeiffer)
Besondere Veranstaltungen
Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 315 04 41).
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching
So., 21.05., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M. Krusche)
Mo., 22.05., 9.30 Uhr Frauengruppe, Kontakt: I. Schubert, Tel.: 089 319 41 18; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 19.30 Uhr KV-Sitzung (öffentlich) im Gemeindezentrum; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche
Di., 23.05., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum – Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 18.00 Uhr „Elfer“ Musikproben in der Magdalenenkirche, Kontakt: Traudl Mandausch, Tel.: 0163-6139269
Mi., 24.05., 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum; 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt: A. Sachs, Tel. 089327 317 51
Do., 25.05., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32. Der Posaunenchor sucht dringend Verstärkung!
www.magdalenenkirche.de
Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche
So., 21.05., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) mit Abendmahl (Saft), mit Kindergottesdienst; anschl. Kirchenkaffee; 18.30 Uhr Anonyme
Alkoholiker
Di., 23.05., 19.30 Uhr Chorprobe
Do., 25.05., 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes
Fr., 26.05., 17.15 Uhr Kinderchor
Vorschau
So., 28.05., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prof. Dr. Martin Arneth), mit Kindergottesdienst; 18.30 Uhr Anonyme Alkoholiker
Mo., 29.05., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein)
Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching St.
Severin
Sa., 20.05., 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.30 Uhr
So., 21.05., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit anschl. Sonntagscafé; 10.00 Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Pfarrsaal)
Di., 23.05., 19.00 Uhr Hl. Messe
Mi., 24.05., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim
Do., 25.05., 19.00 Uhr Hl. Messe
Fr., 26.05., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz
Vorschau
Sa., 27.05., 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.30 Uhr
So., 28.05., Pfingstsonntag, 10.00 Uhr Festgottesdienst mit besonderer musikal. Gestaltung
Mo., 29.05., Pfingstmontag, 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst
Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina! St. Katharina
Sa., 20.05., 11.00 Uhr Taufe; 19.00 Uhr Vorabendmesse
Fr., 26.05., 18.00 Uhr Maiandacht
Vorschau
Sa., 27.05., 7.30 Uhr Hl. Messe zur Verabschiedung der Altötting-Wallfahrer; 19.00 Uhr Vorabendmesse
So., 28.05., Pfingstsonntag, 19.00 Uhr Letzte feierliche Maiandacht, mitgestaltet vom Garchinger Heimatverein, es singen die Geschwister Stimmer
St. Franziska Romana
Sa., 20.05., 17.00 Uhr Maiandacht
So., 21.05., 8.30 Uhr Hl. Messe
Mi., 24.05., 7.15 Uhr Hl. Messe
Vorschau
Sa., 27.05., 17.00 Uhr Maiandacht
So., 28.05., Pfingstsonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe
Mo., 29.05., Pfingstmontag, 8.30 Uhr Hl. Messe Internet: www.severinkirche.de
Termine / Infos / Veranstaltungen
Mo., 22.05., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)
Di., 23.05., 20.00 Uhr PGR-Sitzung im Clubraum
Do., 25.05., 14.30 Uhr Hinterbliebenentreff (Clubraum)
Fr., 26.05., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana
Vorschau
Ausstellung April, Mai, Juni 2023 in der Garchinger U-Bahn „Was ist Kirche?“ „Was macht Kirche aus?“ Besuchen Sie die Ausstellung im großen Schaukasten der U-Bahnstation Garching, Eingang Schwanenbrunnen und lassen Sie sich zur Reflexion inspirieren. Die Ausstellung wird getragen vom Förderverein St. Severin Garching
potheken-Notdienst
für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn
um 8.00 Uhr
TRAUER- UND DANKKARTEN STERBEBILDER, SCHNELL UND PREISWERT
Unsere Angebote bei Sterbebildern:
auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz
50 Stck. € 125,–100 Stck. € 135,–200 Stck. € 155,–
auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig
50 Stck. € 135,–100 Stck. € 145,–200 Stck. € 165,–
Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.
Zimmermann GmbH Druck & Verlag
Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim
Tel. (089) 32 18 40-0, Fax (089) 31711 76
info@druck-zimmermann.de
LANDKREIS-ANZEIGER 37 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN Samstag, 20. Mai 2023
Samstag, 20. Mai 2023 Korbinian-Apotheke Korbinianstr. 14, Ismaning 96 60 50 Sonntag, 21. Mai 2023 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0 Montag, 22. Mai 2023 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Dienstag, 23. Mai 2023 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Mittwoch, 24. Mai 2023 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55 Donnerstag, 25. Mai 2023 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Freitag, 26. Mai 2023 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching 24 41 60 60
Der Notdienst
Folgetag
früh. Notrufnummern Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V.01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22
endet jeweils am
BRK-Kreisverband Dachau
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) –
BRK Dachau sucht Verstärkung
Der Rettungsdienst ist weg, die Polizei auch und nun? Nach einem plötzlichen Not- oder Unglücksfall sind die Betroffenen meist sich selbst überlassen. In diesem Fall ist die Hilfe eines Kriseninterventionsteams gefragt. Die Einsätze, bei denen die Psychosoziale Notversorgung (PSNV) des BRK Dachau benötigt wird, nehmen seit Jahren zu. Günther Ries, Fachdienstleiter des PSNV-Teams, zieht eine Bilanz: „Im Jahr 2000 hatten wir 43 Einsätze mit 153 Menschen, die betreut wurden. 2022 waren es bereits 77 Einsätze mit 282 betreuten Menschen.“ Um in Dachau und dem Landkreis weiter Menschen in Notlagen betreuen zu können, sucht das PSNV-Team des BRK Dachau interessierte Frauen und Männer von 23 bis 60 Jahren, die sich ehrenamtlich im Kriseninterventionsteam engagieren wollen. Günther Ries war bei vielen Einsätzen dabei. Immer geht es um Menschen, die zumeist unvorbereitet durch plötzlich eintretende Not- und Unglücksfälle aus der Normalität ihres Lebens herausgerissen werden. Das kann zum Beispiel der plötzliche Tod eines Familienmit-
glieds, die Beteiligung an einem tödlichen Unfall oder der Empfang einer Todesnachricht sein. Günther Ries beschreibt: „In solchen Extremsituationen reagiert jeder Mensch anders. Der eine läuft raus, der andere sitzt da und sagt gar nichts. Viele können gar nicht wahrhaben, dass der Tod jetzt plötzlich Realität ist.“ Dann ist es sinnvoll, Hilfe zu leisten, um Halt, Stabilität und Orientierung für die betroffenen Personen wiederherzustellen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fragen auch nach Verwandten oder guten Freunden, die verständigt werden sollen, und zeigen auf, wie es organisatorisch weitergeht. „Wir hören zu, versuchen die nächsten Tage zu strukturieren, geben den Betroffenen Informationen über weitere professionelle Hilfe. Durch das PSNV-Team bleibt niemand allein“, erklärt Günther Ries. Voraussetzungen für diese anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit sind Interesse an der Krisenintervention, persönliche Stabilität, Zeitressourcen sowie Einsatzbereitschaft. Nach einem Erstgespräch wird von beiden Seiten entschieden, ob
man sich als Helfer/in für die Arbeit eignet. Eine intensive Ausbildung folgt. „Piepser und Handy sind unsere Alarmierungsmittel“, erläutert Günther Ries. Während der Bereitschaft müssen die Helfer also nicht zu Hause sitzen und warten, bis etwas passiert. Sie dürfen sich im ganzen Landkreis bewegen.
Das PSNV-Team wird ausschließlich vom Rettungsdienst, der Polizei, dem THW oder der Feuerwehr über die Integrierte Leitstelle alarmiert. Die Bereitschaftszeiten sind immer an den Wochenenden von Freitagabend, 20.00 Uhr bis Sonntagabend, 20.00 Uhr und an den Feiertagen. Dienstag- und Donnerstagnacht von 20.00 bis 7.00 Uhr unterstützt die PSNV die Notfallseelsorge. Den Rest des Jahres deckt die Notfallseelsorge allein ab. Das PSNV-Team des BRK Dachau arbeitet ehrenamtlich und finanziert sich ausschließlich über Spenden. Das Leitungsteam freut sich sehr über Interessenten, die sich bitte melden über: fd.psnv@kvdachau.brk.de.
Akne in der
Keine Frage, Akne ist in jedem Alter eine unangenehme Sache.
Dieses ernstzunehmende dermatologische Krankheitsbild ist oft auch ein gravierendes psychologisches Problem für junge Menschen.
Doch mit gezielten Maßnahmen in puncto regelmäßiger Behandlungen, Pflege und Ernährung kann Jugendakne heute mit Erfolg behandelt werden.
(Germaine
Rufen Sie mich gerne hierzu an, um noch heute mit der Therapie zu starten!
ist gesorgt!
Samstag, 20. Mai 2023 38 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS HAIMHAUSEN
nach Vereinbarung Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen
© Alle Bilder: www.adobestock.com
Termine
„Schönheit ist wie Liebe –je mehr man sie p昀egt, desto länger bleibt sie erhalten.“
Monteil)
Pubertät!
Dr. Bärbel Schäfer, BRK-Kreisverband Dachau
IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN
Immobilien-Angebote privat und gewerblich
3Zi-ETW Hallbergmoos, MUC EG Garten, Hobbyr, Keller, EBK,Tageslichtbad, TG, Stellpl., 517.000,- € nur privat, 01713023184
Mietangebote privat und gewerblich
Großzügiges Reiheneckhaus mit hochwertiger Ausstattung und Süd/West-Garten
Bj. 1995, ca. 179 m² Wfl., Nutzfl. ca. 76 m², ca. 243 m² Grdst., 5 Zimmer + Hobby-/Fitnessraum (beheizt), EBK inkl. Geräte, letzte Modernisierung 2019, Einzelgarage und zwei Außenstellplätze, ab sofort bezugsfrei, V: 105,9 kWh Erdgas, KP: 1.095.000,- €, zzgl. Käuferprovision: 1,785 % inkl. MwSt., pauly@immo-mnord.de 089 / 31 90 70 41
2-Zi-Wohnung zu verkaufen in Unterschleißheim / Lohhof, hell u. gepflegt, ca. 50 m², KP: 300.000 EUR inkl. TG, Prov.: 1,785% inkl. MwSt. Tel.: 089 / 820 40 670 info@wolf-immobi lien.online
3-Zi.-Wo. 78m², BJ’94, in 94474. € 210.000. zozowa@gmx.de
EFH in Mü-Waldperlach, sehr ruhig , 338 m² Grund 160 m² Wfl, ELW, Garage, Dachterr. Bj. 1971, Ölhzg., unsaniert, gepflegt, VB 1,2 Mio., kilian.sed@gmx.de Verkaufe sehr schönes gepflegtes
Dreifamilienhaus in Toplage in Haar Gronsdorf. Wohn/Nutzfläche ges. ca. 620 qm (auch für Kapitalanleger, aufgrund sehr hoher Rendite) prov.frei, VB
3,2 MIO, Bj. 2005, Grundstück 758 qm. Nähere Infos: Tel. 0172/7678114, kontakt@christinehuefner.de
4Zi-EG-Whg., 98m², Bj. 1994, Garage, Höchstädt/Donau zu verkaufen, VB 335.000, T. 0162-6454826
2 x Appartement a’ 28 qm frei, renoviert, Parkett, von Privat in 81379, Preis 279000 € pro Whg. Tel. 0170/9307505
Schönes App. im Münchner Westen Appartment total saniert, gehobene Ausstattung, wie neu, Erstbezug, 36m², 4 St. Erbpacht ca. 50J. VB 190 T. Tel. 089/8711215
Immobilien-Gesuche privat und gewerblich
Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366
Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294
Wohnung, Haus od. Grundstück Dringend gesucht ihr Tipp wird ebenfalls belohnt 089/215372841
Suche Whg z. Kauf. 08923050376
Netter junger Elektr. Meister su. renov. bed. gr. Haus Mü. oder Umland auf Leibrente, Wohnrecht mögl. Tel. 0170/1160387
Suche Speicher für DG-Ausbau in München. T:01727317287
Fam. Sucht Whg./Haus/Grd. zum kaufen. Tel. 0151/61089798
Private Immobilienverwaltung sucht, Assistentin (m/w/d) f. Verw. und Zahlungsverkehr. Mo. bis Do. Eigenes Büro - tolles Arbeitslklima Tel. 089/8501523
Suche Hotel/Pension in München zum Kauf bis 4 Mio € Tel: 0151 - 710 40 238 ZhangGmbH@yahoo.comm
Mietangebote privat und gewerblich
UG-App., Pasing, 18 m², gut möbl., Du., kochen, SAT, warm 720,- €; Tel. 0152/21345678
Günstige Neubau-DHH, ab sofort 1.450 € kalt, 155qm Wfl.+70qm Keller in Pfarrkirchen/NB, Infos: homeday63@yahoo.com
2-Zi.-Whg., 54 Quadr.i. Mü.- Au zu verm., EUR 1.100 kalt+ NK+ Garage/ SMS 015208711146
Nachmieter für kl. Lager mit Büro in Planegg gesucht, mit WC und direktem Zugang von Strassenseite. Günstige Miete ab Juni beziehbar, Tel. 0171/7797657
WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716
Zi. Whg Ismaning, Fischerhäuser, SBlk. Wohn/Schlaf/Kü/ Flur, Bad m. Badew., 45m², ab sof. 750.-€ warm Tel. 0170/4214696
Mü-Harlaching Einlieger-Whg. möbl. 2 ZKB, Gegenleistung Hausmeistertätigkeiten f. Privathaus, Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührentner o. Vorruheständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044
2Germering 1-Zi.-Whg. mit Schlafnische, 38 m², Lift, Bj. 1973, Gaszentralhzg., V 119 kwh, € 610,- + € 50,- NK + Hzg. Tel. 0 89/842916 o. 0171/ 5108708
Mietgesuche privat und gewerblich
Berufstätiger, 50 J., su. 1,5 ZKB m. Anb. S/U Tel. 0176/60742512
Junges Akademikerpaar sucht Wohnung , München Innenstadtbereich 23 Zimmer, ca.70qm bis ca. 1.700,-warm Er 26 Bauingenieur; Sie 25 BWL, Eltern bürgen! 0170-4204172 adani@gutelm.de
Verb. Lehrerin, 32 J., NR, gebürtig aus AÖ, sucht 1-2 Zi.-Whg. ab ca. 55 m² bis 1500 € warm, zentrale Lage/Nähe z. Schule (Haidhausen), Bezug in 2023, Tel. 01577/7839233
MAN-Ingenieur sucht 3-4 Zi.Whg 01704692959 / 017645601579
Hilfsbereiter, freundlicher Dipl.Bauing. (TU),in fester Anstellung; Münchner,NR,53J. su.zeitnah 2-3 Zimmer-Whg., ab 60m² mit Balkon oder Gartenanteil im Münchner Süden bis 1400,- € warm. Tel: 0160/8851624
Ruh. 2-Zimmerwhg m. Gart /Rtn. w m. 2 gepfl. Katzen, gern gegen Hilfe, Haush, Eink, Betr. v. Sen. o. Kindern, Bürotät. a. Minijob. Mob. 0176 41792063
Dringend 3,5 - 4 Zi-Wohn gesucht für mich(Kitaleitung)u meine Kids, i. Münch Stadt,wegen Eigenbedarf. Tel. 0177/7454850
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 27. Mai 2023
Zuverlässiger Ingenieur sucht 1,5- 2 ZKB in Mü.-Sendling bis € 1000 warm, Tel. 0176/17077052
Eine Familie aus der Ukraine sucht eine 2-Zi. Whg. bis 65 m² in München o. Umgebung, bis 950 € KM. Zahlung über Jobcenter; Tel. 0151/55462967
Stellenangebote
Ab sofort suchen wir
Ingenieur sucht moderne Whg. in München, max. 1.600 € warm. Ab 50 m² und 2+ ZKB. Nichtraucher und keine Haustiere. Solvent, mit unbefristeter Stelle. Vielen Dank! Tel. 0157/ 78987466
1-2 Zi.-Wohng. Schwabing/Maxvorstadt zu mieten gesucht für unseren Sohn(Hotelfachschule) ab 1.7. oder später. Miete ist garantiert. Apart Hotel Stadtgarten Tel: 0171-6902393
4+ Zi Whg., zentrale Lage, 3 zuverl. Akademiker, Mitte 30, gem. netto EK 12.000 € su. langfristiges Mietverhältnis,Tel. 0177 / 670 69 37 Junges Paar (Unbefr. Ang. ÖD, angehender Lehrer, NR) sucht 2-3 Zi-Whg. in zentr. Lage / Giesing / Neuhausen ab 1.7., WM bis 1200 €; Tel. 0157 87580750
Freundl. Paar (35,37) NR, Adad. ohne HT, sucht 3-4 ZKB,U/S-Bahn nah, Blk.o.Gart. Tel. 0179/3280339
Architektenpaar (23J) sucht ab 1,5Zi-Whg bis 1100 € warm 30 min. Umkreis Innenstadt Tel: 0176 83526987
Für Wirtschaftsprüfer suchen wir ein ruhiges 6-8-Zi.-Büro mit PKW Stellplätzen. Gewerbe-Immobilien Ebli Tel. 089/8110777 service@ebli-immobilien.de
Malerbetrieb sucht Werkstatt, ca. 60 m²- 100 m² in München und Umgebung 089/14 15 314
Lagerleiter m/w/d
für unser Werbemittellager
Wir setzen voraus:
Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse
Bitte nur schriftliche Bewerbung an:
TIB Logistik
Logistik & Customized Services
Peter Zimmermann
Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim
p.zimmermann@druck-zimmermann.de
LANDKREIS-ANZEIGER 39 Samstag, 20. Mai 2023
TIB T
Wir sind ein erfolgreiches und etabliertes Familienunternehmen im Bereich der Verwaltung und Vermietung von Gewerbeimmobilien in Garching. Zum baldigen Eintritt suchen wir eine
Teamassistenz (m/w/d)
Sie haben eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Immobilienbereich? Sie arbeiten selbstständig, gewissenhaft, haben eine Zahlenaffinität und zeichnen sich durch einen hohen Qualitätsanspruch und eine schnelle Auffassungsgabe aus? Haben Sie gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen? Kunden- und Serviceorientierung sind für Sie ebenso selbstverständlich wie ein ausgeprägtes Organisationstalent und Freude an einer strukturierten Arbeitsweise?
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabe, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und einen langfristig sicheren Arbeitsplatz bei guter Bezahlung, VZ oder TZ bei 25 Stunden. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Gehaltsvorstellung an: info@mueno.de
GRÜNDER-TEAMS WERDE TEIL DES
UND ARBEITE BEI CLEVER FIT.
Wir suchen alles vom Studioleiter bis zur Reinigungskraft. Ob als Quereinsteiger oder jemand vom Fach, hier erhält jeder seine Chance! Die genauen Stellenanzeigen findest du auf clever-fit.com/unterschleissheim/#jobs oder scanne einfach den QR-Code.
Bewirb dich jetzt!
CLEVER FIT UNTERSCHLEISSHEIM studio@unterschleissheim.clever-昀t.com
Wir suchen ab sofort
PAPIERSCHNEIDER/IN bzw. BUCHBINDER/IN (m/w/d) gerne auch Quereinsteiger (wie z.B. Schlosser usw.)
Aufgabengebiet:
Ihr neues Aufgabengebiet beinhaltet das Einstellen und Bedienen der Schneidemaschine.
Voraussetzung/Profil:
Papierschneider gelernt, kann auch angelernt werden gelernter Buchbinder
Sie fühlen sich von dieser Stelle angesprochen?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Diese können Sie uns gerne per E-Mail zukommen lassen an g.zimmermann@druck-zimmermann.de
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de
Suche kurzfristig Kfm. Allroundkraft (gern auch Rentnerin) auf 450,- € Basis für unser Stiftungsbüro in Oberschleißheim, 1-2 Vormittage wöchentlich, Ost- und Westpreußenstiftung, Oberschleißheim Tel.: 0172-660 79 19
WirsucheninVollzeit(m/w/d)
KFZ-Mechatroniker/ Mechaniker
SendenSieIhreaussagekräftigeBewerbungbittean AutohausASRGmbH BreslauerStr.26 82194Gröbenzell c.schmid@autohaus-asr.de 08142/57900
tel +49 (0)89 321 840-0
fax +49 (0)89 317 11 76 email info@ druck-zimmermann.de
Verlags-Sonderveröffentlichung
Fortbildunglohntsich
ProfiimkaufmännischenBereich
EgalobQuereinsteiger, Handwerker,mitkaufmännischerVorbildungoder nicht–einEinstiegindieBetriebswirtschaftistmitden Kursen»Kfm.Fachwirt/in (HwO)«und"Betriebswirt/in (HwO)«desBildungszentrumsMünchenmöglich.Im BildungszentrumamOstbahnhofstartenregelmäßig TageskurseundberufsbegleitendeKurse,dieIhnen alsAbend-bzw.WochenendlehrgängedieKombination aus»Geldverdienen«und Weiterbildungermöglichen. Beim»Kfm.Fachwirt(HwO)« werdendiefüreineerfolgreicheArbeitimkaufmännisch-organisatorischenBereichnotwendigenKenntnissevermittelt.Beim»Betriebswirt(HwO)«liegtder SchwerpunktaufdenBerei-
chenUnternehmensstrategie,Unternehmensführung, Personal-undInnovationsmanagement.DieLehrgangsgebührenkönnen durchdasAufstiegs-BAföG, dieAgenturfürArbeitbzw. dasJobcenterbiszu100% gefördertwerden.Am16. Mai,findetum18.30Uhrein kostenloserInfoabendzum Kurs»Kfm.Fachwirt/in (HwO)«statt.Am23.Mai, folgtum18.30UhrderInfoabendzumKurs»Betriebswirt/in(HwO)«.UmAnmeldungwirdgebeten!Weitere InfosgibtesbeiKerstin WendtunterTel.089/ 450981-656,oderperE-Mail an kerstin.wendt@hwk-mu enchen.de oderunter www.hwk-muenchen.de/ fachwirt bzw. www.hwk-mu enchen.de/betriebswirt.
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.
Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
Stellenangebote Samstag, 20. Mai 2023 40 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
KOMMT NACHUNTERSCHLEISSHEIM!
CLEVER FIT
Pädagogische Fachkraft in VZ Betreuung und Begleitung von Schüler*innen ab der 8. Kl. an Mittelschulen. Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, bewerbung.muenchen@daa. de daa-muenchen.de/karriere
2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350
M. Siegel Bedachungen sucht Fachkräfte, handwerkliche Helfer & Azubi (m/w/d) Dachdecker & Spengler! msiegel-dach-bewerbung @web.de AB SOFORT
Laden mit Post in Harlaching su. VZ/TZ u.520€,0176-649 557 61 Wir suchen Fahrer/in auf Minij. für Textilreinigung in MUC. Gt. Deut.Kenntn., Fahrz. v. uns. Tel. 089/284923 od. 0172/1306451 info@theresienreinigung.de
Suche Feinmechaniker Minijob, feine Arbeiten auch Elektronik Montage, Geräte Messungen an Geräten Lötarbeiten in Martinsried-Planegg Tel. 0172/8125656
SE-HAIRSTYLE in Freiham sucht Friseur (m/w/d) in Voll-/Teilzeit Übertarifliche Bezahlung. Melde dich gerne unter 0151/22333399 oder unter www.se-hairstyle.de
MFA und MFA-Azubi (m/w/d) o. ähnl. Berufsbild für nettes Team in hausärztlich-internist. Praxis in Neuhausen gesucht, gerne Vollzeit, Bezahlung übertariflich, Tel. 089/1306840, EMail: praxisneuhausen@aol.com Wir freuen uns auf Sie!
Haushaltshilfe Mü/Zentrum Langfristige Anstellung in gehobenen Privathaushalt. 5x4 Stunden wöchentlich. Zum Aufgabenfeld gehören sämtl. im Haushalt anfallende Arb. außer Kochen. Gute Bezahlung Antw.: vivien2012@icloud.com
Taschengeld selbst
Wir suchen zuverlässige Austräger/innen
ab 14 Jahre zur Verteilung eines Magazins, 2 x jährlich für die Industriegebiete von Unterschleißheim
Garching/Hochbrück
Eching/Neufahrn
Bewerbungen bitte an s.polster@druck-zimmermann.de
Suchen eine Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit für sofort … wir bieten gute Bezahlung, flex. Arbeitszeiten und ein angenehmes Betriebsklima …
Bei Interesse bitte um eine kurze Bewerbung an Herrn Kara i.kara@mk-kommunikation.de
Tel. 089 962285-0
6 D-85764 Oberschleißheim
ZFA (m/w/d) in Zahnarztpraxis in Mü-Giesing mit Prophylaxe Erfahrung und eine Auszubildende (m/w/d) zur ZFA gesucht.Tel: 6929525, c.maroulidou@gmx.de
Freundliche Reinigungskraft (m/w/d) für Treppenhausreinigung (Mo.-Fr., je 4 Std. ab 8 Uhr) in München gesucht. Bewerbung unter Tel. 0171/7119590
Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Einliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruheständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044
FAHRER auf 520 €-Basis, gerne auch Frühpensionisten, 2x pro Woche Kundenlieferung, MO-FR, gourmetkulturbreuer.de 089/36090040 MünchenFreimann
Pflegedienst aus Laim sucht Pflegekräfte in TZ, Tel. 089/54611378
Architekturbüro in Pasing sucht Mitarbeiter (w/m/d) für Bürotätigkeit, Rechnungspr., Grafik, Assistenztätigkeit. Stunden n.V., www.lmjd.de PORTIER (m/w/d) für Geschäftshaus (Mü-Zentrum), auf 520,- € Basis gesucht, gerne auch Pen- sionist/in. Tel. 089/2421012445
Hotel südl. v. Mü. (OBH) sucht Zimmermädchen Mo.-Fr., auch Sa., So., flexibel 09:00-14:00 Uhr Tel. 089/6651868
LANDKREIS-ANZEIGER 41 Samstag, 20. Mai 2023 STELLENANZEIGEN
Stellenangebote
verdienen! Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6
mk-kommunikation.de
MK-Kommunikation GmbH Am Fohlengarten
Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist Ihre kompetente Druckerei in München und Umgebung. Seit 1960 stehen wir als traditionelles Unternehmen für Qualität, Termintreue und Kundennähe. Unsere Schwerpunkte sind die komplette Druckabwicklung, vor allem im Offset- und Digitaldruck, sowie Grafik und Konzeption.
Unsere Kunden können sich auf eine professionelle und termingerechte Umsetzung ihrer Aufträge verlassen.
Zimmermann GmbH Druck & Verlag bietet nicht nur ein facettenreiches Leistungsportfolio, sondern setzt durch ihr qualifiziertes und geschultes Personal, hochwertige und moderne Maschinerien sowie die exzellente Umsetzung von Gedrucktem neue Maßstäbe als Druckerei in Unterschleißheim bei München.
Zur Verstärkung unseres Verkaufsinnendienstes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen zuverlässigen
SACHBEARBEITER
Ihre Aufgaben:
Angebotskalkulation und Auftragsabrechnung
Koordination und Realisierung von Produktionsaufträgen in Abstimmung mit der Kreation und der Kundenberatung Beratung in allen Bereichen der Produktionstechnik Verantwortung für die termingerechte Abwicklung von Aufträgen Kostenkontrolle und -überwachung
Ihr Profil:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Druck- und Medientechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Schwerpunkt (Print-)Produktion
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Sachbearbeiter (m/w/d)
Sehr gute Kenntnisse sämtlicher Druckverfahren inkl. Digitaldrucktechniken, Druckvorstufe und Weiterverarbeitung
Erfahrung im Umgang mit Lieferanten
Sehr gutes Organisations- und Improvisationsgeschick
Gute EDV-Kenntnisse, Erfahrung mit Lector ist von Vorteil
Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet?
Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen, frühestem Starttermin und Lebenslauf an:
g.zimmermann@druck-zimmermann.de
Suche Reinigungskräfte nach Germering , München T.: 089/96116967 , info@dallmayer.net
Telefonist/in für Einsatzleitstelle im Krankenfahrdienst gesucht. Gute Deutschkenntnisse, Höflichkeit und gute Nerven erforderlich. Arbeitszeit: Mo bis Fr von 8 bis 15 Uhr. ABK Fahrdienst GmbH Ottobrunn; info@abkfahrdienst.de
Johann Gruber Kanalbau GmbH sucht Baggerfahrer m/w/d, Kanalbaufacharbeiter m/w/d, Kanalbauhelfer m/w/d Tel. 089/25006600 ; info@jgbkanalbau.de
Haushälter/in ab sofort, nach Mü. / Sendling, EFH m. Garten, für Fam. mit 2 Kindern (16+20) u. Hund. Mo-Fr. ganztags. FS zwingend notwendig. Bewerbung per Email an: haushalt_info@ yahoo.com
LKW-Fahrer / Beifahrer (m/w/d) ab sofort gesucht! Kommen Sie zu uns ins Team und unterstützen uns in der Ausfuhr von Wein- und Spirituosen mit festen Arbeitszeiten Mo - Fr von 8.0017.00 Uhr. Bewerbungen bitte an: eva@weinzentrum-muenchen.de Erfolgreiche Agentur sucht Team Assistant (m/w/d) in Teilzeit oder Minijob-Basis für Büromanagement, Empfang, Rechnungsvorbereitung, Reiseplanung und Unterstützung unseres kleinen Berater-Teams vor Ort. Details unter: www.cyrano.de/karriere; Bewerbung an: jobs@cyrano.de
Vertriebsmitarbeiter/in für D2D gesucht! Bewerb.: 0178/5456417 Ambulanter Pflegedienst sucht Pflegefachkräfte, Pflegefachhelfer und Pflegehelfer (m/w/d) für Senioren Wohngemeinschaften! Nur Vollzeit im 3 Schicht System! Alle Senioren Wohngemeinschaften sind sehr gut mit Bus und Bahn erreichbar! Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich! Kontakt: Werktags von 09:00 - 18:00 Uhr an Frau Roscher. Tel. 0151 20566443
Beikoch. Wir suchen für unseren Tagesbetrieb deutschsprachigen Beikoch (m/w/d) Gaststätte Großmarkthalle Kochelseestr. 13 81371 München,Tel. 089/764531
KÜCHENHILFE auf 520€-Basis, gerne auch Frühpensionistin ab 6 Uhr früh, 1-2 Tage pro Woche gourmetkulturbreuer.de MÜ-Freimann, 089 3609 0040
Stellenangebote Samstag, 20. Mai 2023 42 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
(m/w/d)
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@ druck-zimmermann.de
in Vollzeit
Teamassistenz (w/m/d) in Teilzeit gesucht. Das Aufgabengebiet umfasst alle Tätigkeiten von der Auftragsvergabe bis zur Abrechnung. ANSENT GmbH & Co. KG 80995 München. Bewerbung mit Gehaltsvorst. an: info@ansent.de
Friseur(w/m/d). Tolle Arbeitsstelle im La Biosthetique Salon gerne melden unter Tel. 0172/8839114
Haushaltshilfe gesucht! Wir sind ein pflegeleichter 2-Personenhaushalt und suchenfür 1 x pro Woche für 3 Stunden regelmäßig und gerne langfristig Unterstützung im Haushalt auf Minijobbasis oder Rechnung in 80993. Tel: 089/14009979
Suchen ab sofort eine Reinigungskraft (Springer/in) für mehrere Objekte in München und Umgebung (3040 Std./Wo.). Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin unter: 089/ 9616087-700.
Suchen ab sofort eine Reinigungskraft für ein Objekt im Arabellapark in München (40 Std./Woche). Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin unter Tel. 089/9616087-700
Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team in den Campingstub’n als Aushilfe im Service. Arbeits zeiten von Mo. - Sa. ab 16 Uhr nach Vereinb.. Bei Interessen senden Sie uns bitte eine E-Mail, info@campingplatz-nordwest.de, rufen an Tel. 0891506936 oder kommen persönlich bei uns vorbei.
MFA/ZFA gesucht für Begutachtungsstelle (MPU), gute Bezahlung, ggfs. Wohnung verfügbar, VZ/TZ/ Minijob. Dr. med. Janssen: Tel. 0151/ 23568008 karriere@vectio-gmbh.com
Tüchtige, erfahrene Haushaltshilfegerne auch ein Mann-aus dem Raum 80995 München-Nord mit Erfahrungen in der Alten- o. Krankenpflege täglich für 3-4 Std. gesucht. Gute Bezahlung! Nur gut deutsch sprechend. Gepflegtes Äußeres erford. Tel. 0172/ 9468649
Bürokraft in Teilzeit für sofort gesucht. Wir bieten flex. Arbeitszeit, gute Bezahlung und ein angenehmes Betriebsklima. Rückfragen gerne unter 0163/7494502 oder 089/9622850 . Bewerbungen an emailadresse: info@mk-kommunikation.de
Lager-MA (w/m/d) auf 505 € Basis ab 1.6. ges. Tel. 089/54727472. Details unter: www.kb-handel.de
Su. Putzfrau als Haushaltshilfe, raum Milbertshofen, 3 Std. jede zweite Woche. 20 € Std. Bitte nur whatsapp 0159/06480960
Buchhalter/-in in Teilzeit gesucht. Kleine Steuerkanzlei im Münchner Westen sucht ab sofort Verstärkung in Teilzeit. Bei Interesse rufen Sie an unter Tel. 089/702082
AVIA Tank. Mü.Schwabing, MA, Voll, Teilz. Wir suchen dich in Voll, Teilzeit, Öffnungszeit 6.00-23.00 wir sind ein nettes Team Multikulti von alt bis jung, U-Bahn Dietlindenstr. Tel. 089/ 393888
Stellenangebote
Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de
info@landkreis-anzeiger.de
LANDKREIS-ANZEIGER 43 Samstag, 20. Mai 2023 STELLENANZEIGEN
Stellenangebote
Ab sofort suchen wir
Aushilfen (m/w/d)
für geringfügige Beschäftigung
Leichte Handarbeiten (z.B. Mappen kleben, Einlegearbeiten usw.) in unserer Buchbinderei
Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden
Bitte nur schriftliche Bewerbung an:
E-Mail: g.zimmermann@druck-zimmermann.de
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim
AusbildungsplatzAngebote
Hausarztpraxis Pasing sucht Azubi Familiäre Hausarztpraxis sucht zur Verstärkung des sehr netten Teams eine/-n Azubi Bewerbung unter info@zim-muenchen.de
Stellengesuche
Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241
Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100
24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus
Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460
Sie su. Putzstelle 0176/72418221
Zuverl. Frau m. Ref. su. putzt Büro / Treppenh., Privat 0173/9710012
Gartenarbeit, Entsorgen bei Privat; Tel. 0179/5243903
Altenpflegerin sucht Stelle; Tel.: 0157 / 88238778
Suche Putzstelle auf Rechnung Tel. 0174/8853622
Ich suche Putzstelle privat, Büro, Praxis, Tel. 0151/17287564
Su. Putzstelle Tel. 0172/8637889
Fernsterputzer sucht Aufträge Tel. 0151/54990744
Erfahrene Putzfrau sucht Putz- u. Bügelstelle. Tel. +49 178/8633949
Frau su. Betreuung und Haushaltshilfe Tel. 01577/8501174
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.
Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr.
und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
Drucken aus Leidenschaft!
Flyer | Visitenkarten
Präsentationsmappen Verpackungsdruck | Veredelungen Poster | Hardcoverbücher Kalender | Speise-/Getränkekarten Faltschachtelproduktion Briefblätter | Kataloge | Postkarten Eintrittskarten | Offset-Druck
Samstag, 20. Mai 2023 44 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
&
Marketingberatung
Wire-O-Bindungen
Aufkleber Digital-Druck | Plakate Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6
Grafik
Design | Briefhüllen
| Broschüren
|
Textänderungs-
Verkäufe Sonstiges
Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628
Stutzflügel (Geyer) schwarz-pol. VB
1800.-€ 089/8631784 a.Sonnt.
Garagentorantrieb Fabia80, neuw.
1 J. alt,erst 100x betätigt mit Halter u.
2 Fernbed., Montage und Bedienungsanl. NP 680.-€ VB 340.- €, Tiffany Pendelleuchte Typ Austriua/Alabama 26 cm hoch, 40 Durchm. VB 130.-€
Gefrier/Kühlkombi 55/55/145 mit Sockel VB 80,-€ Tel. 0160/94607023
Verschiedenes
Besticke fast alles 089/1231017
Hemden nähen, Änd., T. 1231017
SIE überlassen uns Fahrräder. Wenn genügend Farräder da sind verlosen wir diese. Die Bedürftigen zeigen uns die Bescheide vor, z.B. Renten/Harz IVBescheid usw. Die Räder werden abgeholt. Tel. 089/95415385 Kulturlust
e.V.
Polster-, Teppichreinigung Tel. 01579/2351931
Verschiedenes
Bis zu 50€ für Studienteilnahme TeilnehmerInnen für Smartphone Studie der LMU München gesucht (bis zu 50€ Vergütung)! In unserem Projekt CoCo geht es um den Umgang mit aktuellen Krisen wie Corona oder Ukraine-Krieg im Alltag. Voraussetzung: Besitz eines Android Smartphones. Genauere Infos zur Studie unter: www.tinyurl.com/50-coco
Ehemaliger Gärtner hilft stundenweise im Garten. 0177/7927044
Wohnungsaufösungen
Wohnungsaufl.: Möbel, Geschirr usw. Sa./So. 20.05./21.05., 11-15 Uhr, Cullmann, Ehlerstr. 20, 3. OG.
Haushaltsauflösung Wann: 21.05. von 10 - 16 Uhr. Wo: Frauendorferstr. 66, 81247 München
Garagenverkauf: 27.05.2023, 11.0017.00 h, Am Margarethenanger 21, 85764 Oberschleißheim. Alles supergünstig: Möbel, Küchenzubehör, Gartengeräte, Werkzeug, Deko, Kleinkram...
Haushaltsauflösung am 20.05., Lützelsteiner Str. 5, 80939 München. Möbel, Vitrinen, Glaswaren Haushaltsgeräte, Bücher, Bilder, Deko u.v.m. T: 0150 5914925
Geldmarkt
Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de
Reise & Erholung
Rügen-Sellin FeHaus-Hälfte, ca. 50qm, 2 Schlz, 3 Pers, strandnah Tel. 05131-1389
Handwerker
Malern - Tapezieren - Bodenbeläge
Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450
Elektroarbeiten 0172-9522009
Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079
Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362
Malermeister Tel. 089/14002773
Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341
Dt.Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347
DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836
Bad/Haus/Umb. 0176/81292261
ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Kanal, Sickergruben, Kellerwände trockenlegen, abgraben, dämmen Fa. Bogenrieder 0170/3018836
Handwerker hat noch Termine frei Bäder/Putz/Schimmel - Innenrenov. + Anstriche Tel. 0152/15165855 Altmeister Maier
Fassadenanstrich bis 11 m H. Putzrep., Holzschutz. Viele Referenzen. Malermeisterbetrieb Hausmann, 089/ 6888806
Malerarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, Tel. 089/17103930
Fassadensan. Tel. 089/17103930
Ich montiere Ihre Küche u. Möbel zum fairen Preis: Andreas Kochert Montagen, Albrechtstr. 41, 80636 München, Tel. 01523-4649792
Solaranlagen Petermann Wir installieren Ihre Solaranlage zuverlässig und schnell. Wir bieten auch eine Pvc Reinigung an mit Versiegelung. Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich einen Termin Tel:015770978206
Entrümpelung
Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706
LANDKREIS-ANZEIGER 45 Samstag, 20. Mai 2023 VERSCHIEDENES
Entrümpelung
VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN
Gesundheit
ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnim plantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de
Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644
Entrümpelung, T.089/55293051
Entrümpelung/ Maler u. Tapezierer , BodenlegerT. 0172/8173728
Gartenbau
Baumfällung / Baumpflege, Klettertechnik Tel. 089/25004787 derbaumspezialist@yahoo.de
BAUMFÄLLUNG 089/12075090
Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233 , www.baum-faellen.de
Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfräsen, Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig+preiswert, FA Lachner: 089/90059770, www.diebaumexperten.de
Gärtner sucht Gartenarbeit von privat Tel. 0159/06847627
Platten/Pflasterverl. aller Art, Hecken / Strauchschn. 0171/8067770
Gartenarbeiten: Rollrasen, Zaun, Gehwege, Pflasterarbeiten, u.s.w. Tel. 0176/63439761
Gartenpflege, Rasenmähen, Rasen anlegen,vertikutieren, Heckenschnitt, Terrassenreinigung. T. 089/12250886
Baum-, Strauch-, Heckenschnitt u. Gartenpflege, T. 089/1411090
Gehweg und Terrassenreinigung mit prof. Hochdruckmaschine auf Wunsch mit Steinversiegelung gg. Pilz u. Moos oder Fugenmaterial zur Bekämpfung von Unkraut. Tel. 089/ 67974020 , 0174/9847694
Lomi-Lomi Massage 01575/3555977
Pasinger Hausärzte , für unsere Hausarztpraxis im Herzen von Pasing suchen wir eine Medizinische Fachangestellte ab 01.06.2023 sowie eine Medizinische Fachangestellte in Ausbildung ab 01.09.2023. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder info@pasinger-hausarzt.de
Tiermarkt
Versch. Katzenpärchen, 1 Jahr su. gemeinsam ein Zuhause Wohnung m. vernetztem Balkon u.Fenster. Näheres auch www.bund-der-katzenfreunde.de
Alle sind kastiert, geimpft u. gechipt. Tel. 089/6413893 oder 0172/8552419
Kaufgesuche
Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111
Suche Älteres Rennrad und Teile.Tel. 08104/628696
Zahle 1000-€ für den Militärorden DEUTSCHES KREUZ. Suche noch Orden, Uniformen Fotos, Helme, Mütze, Dolche usw 0172/8310037
Kaufe Trachten, Kleidung uvm. Tel. 0152/02742216
Kaufe Antiquitäten, Möbel, Bilder, Teppiche, etc. Tel. 0157/30958403
Suche CB-Funk Feststation (kein Mobil) Tel. 0176/25034500
Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/67974020, 0174/9847694
Verschiedenes
Kaufe alte Porzellanfiguren, Hummelfiguren u. Römergläser, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694
Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergläser, Militaria, Blechspielzeug, Armband / Taschenuhren auch defekt. 089/ 67974020, 0174/9847694
Erotik
Magda! 01522-4731867
Lisa aus München 01520-7800839
Reife Sie Tel.0151/63844238
Zu verschenken
Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486
Hole kostenlos gebrauchte Möbel Tel. 089/ 68074741, 0172/8536421
Bierdeckelsammlung, sehr umfangreich, gegen Abholung, Tel. 089/ 1418041
Marmeladengläser bald oder für später zu verschenken. Tel. 089/3594593
Milbertshofen
Flohmarktsachen wegen Haushaltsauflösung - 7 Umzugskartonen voll - gegen Abholung zu verschenken. Tel:089-769 55 38
BMW-Skibox mit Dachträger zum abholen, Tel. 089/1504623
Erotische Massagen
Charmante Masseurin Unterhaching Tel. 0173/6814495
Bekanntschaften
Auch allein? Keiner da zum reden, was gemeinsam erleben, anlehnen u. lieben. Dann trau Dich, nimm mit mir Kontakt auf, bin 39/1,75, Handwerker, bodenständig, anpassungsfähig, gesellig u. ehrlich, suche Dich, eine liebevolle Frau, die einen treuen Freund und Partner vermisst. Whatsapp 0175/6022592
SAVE THE FUTURE
ER sucht SIE, Tel. 96176460
Attr. ER 53/184/84, sucht gepflegte SIE ggf. gebunden mit Lust und Tagesfreizeit in MUC Tel. 0160/92475291
ER su. SIE Tel. 0177/6416808
Er, 48, sucht Sie für immer; Tel. 0177/6416808
PARTNERSUCHE; das ist der Weg partnervermittlung-ostermaier.de 089/3681460; seit 1985 u. Sa./So.
Musikinstrumente
Musiklehrer su./kauft Musikinstrumente, a. def. 0152/22501844
Unterricht
Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155
Ausbildung Waldbaden Bayern 2023, 3.-7.Juli. Der Lehrgang befähigt, NaturEntspannungskurse anzubieten.Zertifikat Bundesverband Waldbaden e.V., Tel. 0571/8891704 info@bvwa.org, www. wald-seminare.de
Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155
Umzüge & Transporte
HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge , sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545
Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559
Entrümpeln, Tel. 089/21298716
Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716
Kl. Transp. sof. Tel. 089/ 62271485
Wir Entrümpeln alles günstig Speicher, Keller, Garagen, Gartenhäuser, kostl. Besichtigung Fa.Winklmaier 089/45461411
Computer / EDV
Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)
Sanierungen
Kfz-Anzeigen
KFZ Mercedes-Benz
Mercedes C Klasse, T-Mod. Bj. 2006, Diesel, KM 245 T, dunkelbl. Tüv 2/2024, sehr gut erhalt. neue Reifen, 4500.-€, Tel. 089/6014141
Garagen
Anlageobjekt - kein Heizkostenärger, TG-Stellplätze für je 25.000 € München, Erwin-von Steinbach-Weg 27, Tel. 0176/14271520
Wohnwägen / Wohnmobile
WoWa Beisl 4200HS, HU 7/24, Bj. 4/96, 1300kg, Mover Gas-WW-Heiz., Vorzelt, VB 4.200,-, Tel. 089/ 3108377 + 015202773762
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 27. Mai 2023
Samstag, 20. Mai 2023 46 LANDKREIS-ANZEIGER
Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 31711 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de
Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof
Erfolge bei den Südbayerischen Seniorenmeisterschaften
Vom 28.-30. April wurden, unter anderem auf unserer Anlage im Tennispark, die Matches der Südbayerischen Meisterschaft Senioren ausgetragen. Drei Lohhofer Mannschaftsspieler:innen nahmen an diesen teil.
Andy Hauf konnte sich bei den Herren 45 in den ersten beiden Matches mit jeweils einem klaren ersten Satz 6:0 7:5 durchsetzen. Im Halbfinale bezwang er den an sieben gesetzten Martin Hesse vom TC Dachau knapp mit 5:7 6:4 10:6. Nach einem starken ersten Satz musste er sich im Finale mit 6:2 1:6 2:10 gegen den an acht gesetzten Heiko Wunderlich vom ESV Spfrd. Neuaubing geschlagen geben und wurde damit Vizemeister Südbayern in der Altersklasse Herren 45.
In den Motorikspielen konnte nach der Ballwurfübung und der Slalomübung der 4:0 Rückstand durch die Sprungübung auf 4:2 verkleinert werden. Noch spannender wurde es in den Einzeln. So konnte Emmi Hollauer zwar überlegen mit 4:1 und 4:0 den Gleichstand erarbeiten. Maxi Strohalm musste in seiner Mannschafts-Premiere in der U9 unmittelbar in den Tiebreak, konnte diesen jedoch für sich entscheiden. Den 2. Satz gewann er dann klar mit 4:0. Emil Pantelic schaffte es in seinem sehr knappen und hart umkämpften Einzel an Position 2 in beiden Sätzen gegen seine Gegnerin in die Verlängerung. Denkbar knapp ging das Spiel mit 3:5 3:5 an die Mannschaft aus Freimann.
Ebenso ausführlich kosteten Basti Strohalm und die Nummer 1 aus Freimann das Einzel aus. Im ersten Satz gewann Basti 5:3. Den 2. Satz konnte er im Tiebreak nach Satzball gegen ihn 9:7 für den SV Lohhof entscheiden und somit weitere zwei wertvolle Punkte einbuchen.
Nun musste nach der 8:6 Führung noch ein Doppel zum Gesamtsieg gewonnen werden. Hier konnten sich beide Doppel nur mit einem Satz durchsetzen.
Unter dem Motto „Make Jams, not Contests“ veranstaltete die Abteilung Rolling Wheels des SV Lohhof am vergangenen Wochenende mit ihrem „Strawberry Jam“ ein ungezwungenes BMX Festival.
Was genau ist eigentlich so ein „Jam“? In der BMX Kultur ist ein „Jam“ ein lockeres Miteinander ohne Erfolgsdruck des Wettbewerbs (engl. Contest) oder gegenseitiges Ausspielen. Genau wie in der Jazzmusik eben. Außerdem: Wer sagt schon Nein zu Erdbeeren?
Jeanette Molenaar setzte sich bei den Damen 60 bereits in der ersten Runde mit 1:6 6:4 13:11 gegen die an eins gesetzte Anette Kurth vom TSV Schäftlarn durch und gewann in der zweiten Runde deutlich in zwei Sätzen. Im Finale erkämpfte sie sich gegen die an zwei gesetzte Bettina Lange vom TC Bad Endorf im Matchtiebreak den Titel Südbayerische Meisterin.
Irene Mess konnte sich bei den Damen 75 leider nicht durchsetzen. Zeigte aber im Alter von 81 Jahren Kampfgeist gegen die jüngeren Gegnerinnen. Wir gratulieren den Sieger:innen und freuen uns auf die gemeinsame Sommersaison. Wiebke Reusch
Erfolgreicher Saisonstart
Bereits eine Woche vor dem geplanten Start eröffnete die U9 die Sommersaison 2023 am Freitag den 05. Mai bei sonnigem Wetter und mit viel Motivation im Gepäck.
Sowohl Emmi mit Basti [3:5 5:3] als auch die Zwillingsgeschwister Emma und Emil [2:4 4:1]hielten in den stark umkämpften Doppelwettbewerben mit je einem 1 Punkt den Vorsprung.
Fazit: 1.Spiel mit 10:8 gewonnen und eine tolle Mannschaftsleistung abgeliefert. Weiter so!
Markus Strohalm
Rolling Wheels Erdbeermarmelade statt
Genau das haben sich auch die Teilnehmer*innen gedacht: Die weiteste Anreise erfolgte sogar aus Kolumbien.
Neben moderierten Sessions in den klassischen Kategorien Street, Park und Bowl waren alle eingeladen bei Spaß Events wie Hochsprung, Radball und Kistenrutschen Teil der Veranstaltung zu werden und ein Glas Erdbeermarmelade zu gewinnen. Der Festivalcharakter wurde abgerundet durch die musikalische Einlage einer jungen Band aus Unterschleißheim, die am Abend für Stimmung sorgten.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Sponsoren, unter denen sich neben internationalen BMX Firmen auch lokale Unternehmen wie die Crew Republic Brauerei und die Bäckerei Cabalou beteiligten.
Timm Dauth, Michael Gerber, Presseabteilung SV Lohhof Rolling Wheels Fotos: Timm Dauth
Redaktionsschluss ist am Montag, 22. 05. um 18.00 Uhr
LANDKREIS-ANZEIGER 47 Samstag, 20. Mai 2023 SPORT
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Tennis
Goldmedaille