Bramfeld aktuell 21-1

Page 1

Frühling 2021

www.bramfelder-sv.net

BRAMFELD AKTUELL

Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.

Auszeichnungen für Fußball

Sepp-Herberger-Urkunde und Werner-Otto-Preis

Seite 5

Wege aus der Krise Online Kurse und Outdoor Sport

Seite 15-17

Symbolbild für die letzten Monate des Lockdowns (Foto: C.Henning)


Termine 28.06. - 02.07.2021 BSV Fußballschule Sportplatz Ellernreihe 88 ........................................................................................................................................................... Seite 17 05.08.2021 Jugendversammlung BSV - Zentrum | Ellernreihe 88 (Änderungen vorbehalten)........................................................................................................ Seite 18 15.08.2021 Bramfelder Stadtteilfest Herthastraße ............................................................................................................................................................................. Seite 13 03.09.2021 Jahreshauptversammlung BSV - Zentrum | Ellernreihe 88 ................................................................................................................................................... Seite 13 Fotos: C.Henning

Das gute Gefühl, einen zuverlässigen Partner zu haben, gibt es jetzt auch für Er wachsene. In jeder Situation zuverlässigen Schutz, menschliche Nähe und persönliche Beratung. Darauf können Sie sich bei der SIGNAL IDUNA immer verlassen.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Ja sicher schlafen Ihre Kinder – was sollten sie sonst machen? Auch Ihre Kinder haben bestimmt viele großartige Ideen. Deshalb würden wir mit Ihnen gern einmal über den PFIFFIKUS Kinderschutz reden.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs


Liebe Mitglieder, inzwischen ist es schon über ein Jahr her, indem wir mit der Corona Pandemie leben und umgehen müssen. Mitte März 2020 fing es mit dem 1. Lockdown an, wo wir den Sportbetrieb für zweieinhalb Monate einstellen mussten. Keiner wusste zu dieser Zeit, wie es weitergeht und viele Menschen waren verunsichert. Im Mai durften einige Sportangebote, mit allen Abstands- und Hygieneregeln, im Freien durchführt werden. Dank des guten Wetters waren in den Sommermonaten 2020 weitere Angebote möglich und später sogar in den Sporthallen. Im November traf uns der harte Schlag mit der 2. Welle, wo alle Sportangebote des Vereins sofort eingestellt wurden. Somit mussten in dieser Zeit nicht nur die Sportangebote ruhen, auch diverse Veranstaltungen durfte der BSV nicht wie geplant durchführen. Aktuell (Stand 5.Mai) dürfen im Kinder- und Jugendbereich max. 5 Kinder eine Trainingsgruppe umfassen, für die eine Person als Trainer*in verantwortlich ist. Mehrere Gruppen dürfen zwar gleichzeitig auf einer Anlage trainieren, aber unter Einhaltung von Abständen zu den anderen Gruppen. Trainer*innen müssen sowohl zur eigenen Gruppe, wie auch zu anderen Trainer*innen und deren Gruppen Abstände einhalten. Außerdem müssen Trainer*innen für jede Trainingseinheit einen negativen Corona Test nachweisen, der nicht älter als 12 Stunden sein darf. Erwachsene hingegen dürfen auf öffentlichen und privaten Sportanlagen im Freien ausschließlich allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des gemeinsamen Haushalts kontaktlos Sport treiben. Durch diese ganzen Umstände haben wir einige Mitglieder verloren. Die weitere Kommunikation fand in den einzelnen Gruppen und Mannschaften nur digital statt. Wichtige Einnahmen aus neuen Mitgliedsbeiträgen und Veranstaltungen fehlen dem Verein. Auf der anderen Seite laufen die monatlichen Kosten weiter. So hat auch der BSV, wie viele andere Vereine in Hamburg über den Hamburger Sportbund e.V. Hilfen beantragt und Kurzarbeit bei den Beschäftigten eingestellt, um so die Verluste einigermaßen auszugleichen. Wir sind unseren Mitgliedern sehr dankbar, dass sie solidarisch zum Bramfelder SV stehen und uns in dieser schwierigen Zeit treu bleiben. Sonst würde es um den BSV düster aussehen. Um euch trotzdem in Bewegung zu halten, haben wir im Hintergrund einiges auf die Beine gestellt. So könnt ihr unsere Videos auf der Homepage und unser Sportprogramm im neuen Mitgliederportal jederzeit von Hause aus abspielen. Dazu gibt es einige Online - Zoom Angebote in den Abteilungen. Weiter gibt es die Möglichkeit Jogging- und Wanderstrecken in Bramfeld abzulaufen. Auch haben wir telefonische Sprechzeiten für eine Sportberatung im GESundFIT eingerichtet. Auf unseren drei BSV - Anlagen ist viel passiert. Der Beachpark wurde aufgehübscht, im GESundFIT haben wir im und um das Gebäude einiges bewegt. Und im BSV – Zentrum haben wir ein Corona - Schnelltestzentrum mit der Firma Upsolut Sport installiert, wo sich jedes Mitglied kostenfrei mehrmals die Woche testen lassen kann. Weitere Infos gibt es auf den folgenden Seiten in dieser Vereinszeitung „Bramfeld aktuell“. Wir hoffen und wünschen uns, dass wir für euch bald wieder mehr Sport anbieten können. Carsten Henning Geschäftsstelle

Regeln für den Sport mit Kindern unter 14 Jahren 1. 2. 3. 4.

Mitmachen darf ein Kind nur vor dem 14. Geburtstag Die Kinder werden in Gruppen von max. 5 Kindern eingeteilt. Für jede Gruppe ist ein*e Trainer*in verantwortlich; ein*e Trainer*in beaufsichtigt eine Gruppe Jede*r Trainer*in muss innerhalb von 12 Stunden vor dem Training negativ getestet worden sein und persönlich den Nachweis darüber führen (d. h. vorzeigen können, auch noch 4 Wochen später). 5. Der/Die Trainer*in hält zu den Kindergruppen sowie zu anderen Trainer*innen einen Abstand von mindestens 1,5m. Außerdem ist das Tragen einer FFP2-Maske während des Trainings empfohlen, es sei denn, es besteht bereits vollständiger Impfschutz. 6. Jede Teilnahme von jedem Kind ist schriftlich oder elektronisch zu dokumentieren. Die Dokumentation ist der BSV-Geschäftsstelle vorzulegen (direkt oder über die Spartenleitung) 7. Eltern, Geschwister und sonstige Begleitpersonen dürfen die Sportanlage nicht betreten 8. Jedes Kind, sowie deren Eltern sind darüber zu informieren, dass auch beim Bringen und Holen Mindestabstände einzuhalten sind und Gruppenbildungen von mehr als zwei Personen unzulässig sind. Wir empfehlen, dass auch die Eltern Masken tragen. 9. Die Kinder dürfen während des Trainings keinen Körperkontakt haben. Das Abstandsgebot (1,5m) gilt während des Trainings zwischen den Kindern aber nicht. Es gilt aber vor und nach dem Training, sowie in Trainingspausen Stand: 03.05.2021, Änderungen vorbehalten

Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net Telefonische Sprechzeiten: Mo. + Mi. + Do.

10 - 15 Uhr

Inhalt Termine

2

Vorwort

3

Ballett / Basketball

4

Fußball

5

Judo

6

Skat

8

Judo

9

Hinter den Kulissen

10

BSV - Jubiläumstanz

11

Walking- und Joggingstrecken

12

Jahreshauptversammlung

13

Team Green

14

Wege aus der Krise

15

Scheine für Vereine

18

Geburtstage / Jubiläum

19

Impressum / Abteilungen

19

BRAMFELD aktuell | 3


n BALLETT / BASKETTBALL

Ballett - In Zeiten von Corona

Die jungen Kinder ab 5 Jahren erhalten ab Februar 2x im Monat Zoom-Unterricht, die Kinder ab 8 Jahren, sowie Jugendliche und Erwachsene seit Januar 2x wöchentlich mit unterschiedlichem Zeitkontingent. Jedem steht es frei, wann er teilnimmt! Ich bin " stolze Mieterin " eines eigenen Zoom - Accounts, so kann ich ohne Zeitlimit "auf Sendung gehen". Die Klassen werden gut angenommen. In jeder Stunde sind wir 12 - 20 Teilnehmer (w/m). Zur Seite steht mir eine junge, erwachsene Assistentin: Franziska Nieden, sie begleitet die Stunde als "Model und DJ" und ist eine langjährige Ballettschülerin. Der Zoom - Unterricht ist kein Ersatz für den Präsenzunterricht, aber eine tolle Möglichkeit, diese harte Zeit für alle zu überbrücken. Ich stehe auch lieber live auf der "Bühne" vor den Schülern, als hinter der "Kamera" ohne Resonanz. Aber ich freue mich, überhaupt etwas kreativ tätig zu sein.

falschen Meeting. Da haben wir festgestellt, dass Ihr Mann mein Arbeitskollege war. Deshalb waren wir zu spät. Vielen Dank an den Geschäftsführer des BSV, Michael Sander für die Flexibilität, sich auf das Experiment einzulassen. Hinter mir steht ein Netzwerk von Kollegen und Freunden Danke für Eure Geduld, mir alles beizubringen! Gelungen!

Zitate von Teilnehmerinnen des Zoom Unterrichts: K.: Hat Spaß gemacht, mir ist auch warm geworden. Habe nicht gedacht, dass die Umgebung soviel ausmacht. War ungewohnt ohne Ballettsaal und Stange. Meinen Platzbedarf habe ich auch falsch eingeschätzt. Meine Beine sind doch länger als erwartet, und ich bin oft gegen den Schrank gestoßen. Zum Glück habe ich eine Woche Zeit, einen geeigneteren Platz zu finden. B.: Ich fand es toll, und habe gemerkt, wie sehr mir das Ballett fehlt. Und ja meine Wände waren auch plötzlich so dicht. A: Ich fand das auch schwerer übers Tablet. Es hat mir auch Spaß gemacht, aber ich hatte Teppich unter mir und das war keine gute Idee. K. und A.: Kann Frederike näher herankommen Ich: Sie heißt Franziska. Sorry, Frau Jacobsen! Meine Tochter war im falschen Meeting (BSV). Eine andere Frau war auch im Foto: Verein

Basketball

Wir wollen doch nur spielen

Nachdem wir die neue Saison 2020/21 gut vorbereitet hatten, sind wir hoch motiviert in die ersten Spiele gestartet. Aber durch die zweite Coronawelle sind wir erst durch den Lockdown light und anschließend durch den harten Lockdown, an dem was wir am liebsten tun, nämlich Basketball spielen, abrupt gestoppt worden.

Die Trainer versuchen das Training durch immer neue Ideen, möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Am Ende des Trainings gibt es so immer eine direkte Herausforderung oder wir verabreden ein Onlineteamfoto, beispielsweise ein Faschingsteamfoto. Aber so schön das Onlinetraining auch unter diesen Umständen ist, wir vermissen die Halle und wollen endlich wieder Basketball spielen. Basketball wu12

In der ersten Phase haben einige Spielerinnen von uns regelmäßig bis sporadisch an Onlinetrainingsangeboten des BSV teilgenommen. Das war unseren Trainern jedoch viel zu wenig!

Fotos: Basketball

Ab November haben unsere Trainer deshalb selbst ein 30 minutiges Training angeboten, um uns als Team wieder zu reaktiveren. Seid Dezember trainieren wir sogar zweimal pro Woche eine Stunde wieder zusammen als TEAM. Im Schnitt nehmen ca. zwölf Spielerinnen regelmäßig am Onlinetraining teil.

4 | BRAMFELD aktuell


FUSSBALL n Fußball | Pilot-Projekt:

Inklusions-Mannschaft bekommt den Alexander Otto - Preis Die Inklusions-Mannschaft von Robin Polzin nimmt in dieser Saison als Fünfte Herren des Bramfelder SV am Liga-Spielbetrieb des Hamburger Fußballverband teil. Geleitet wird dieses Projekt von Robin Polzin der seit fünf Jahren in der 1. Herren spielt und alles andere als ein unbeschriebenes Blatt im Hamburger Amateurfußball ist. „Gerade im Sport können wir ein großes Ausrufezeichen setzen, dass jeder Mensch zur Gesellschaft dazugehört“, betont Polzin – und nimmt sich das im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen… „Von außen betrachtet, würde niemand die Besonderheit der Mannschaft erkennen“, sagt Robin Polzin, der eindrucksvoll unter Beweis stellt, dass der Fußball verbindet. Die Besonderheit: Bei der Mannschaft handelt es sich um ein Inklusions-Team. Um eine Truppe, in der weder physische noch psychische Beeinträchtigungen, das Alter oder auch Nationalität und Herkunft eine Rolle spielen. Trainer der Equipe: Robin Polzin. Zusammen mit seiner Partnerin und Co-Trainerin Jacqueline Bleser leitet er die Geschicke bei der „Fünften“ des BSV – und konnte mit der Elf in der Kreisklasse B5 nach zwei herben Pleiten zum Auftakt die letzten beiden Spiele vor der Corona-Unterbrechung siegreich gestalten. Für Polzin ist die ganze Sache aber mehr als nur ein Projekt. „Die Herzlichkeit und der Spaß am Sport, den alle gezeigt haben, haben mich beeindruckt, sodass ich gar nicht mehr aufhören konnte. Bis heute denke ich, dass alle die Chance haben sollten, ihrer

Leidenschaft nachzugehen und wenn es in diesem Fall der Fußball ist und ich meinen Teil dazu beitragen kann, dann mache ich das gerne.“ "Das Projekt ist eine Nummer größer geworden und sucht in Deutschland seinesgleichen" Anfang Februar 2021 erhielten wir eine Anerkennung beim diesjährigen Werner-Otto-Preis. Robin Polzin nahm die Ehrung von Kuratoriumsmitglied Jens Baas entgegen. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5.000€ verbunden. Herzlichen Glückwunsch!!

Foto: Verein

Fußball

Bramfelder SV wird mit Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet Verleihungs-Show war live auf DFB-TV aus den BSV Clubräumen Alljährlich werden Akteure des organisierten Fußballs für beeindruckendes ehrenamtliches Engagement mit den Sepp-Herberger-Urkunden ausgezeichnet. Am Montagabend, 29. März 2021, wurden ab 19:30 in einer großen Live-Show die Preisträger live prämiert. Virtuell dabei: der Bramfelder SV Für seine Geschichte, die im wahrsten Sinne „vom Knast auf den Platz“ führte, erhält Behrend Schulz mit vom BSV die Sepp-Herberger-Urkunde in der Kategorie„Resozialisierung“. Verbunden mit dem zweiten Platz ist ein Preisgeld für den Verein in Höhe von 3.000 Euro. Behrend Schulz: „Wenn der Fußball nicht gewesen wäre, wäre ich schon längst wieder im Gefängnis gewesen“, erzählt Schulz im Interview mit Elbkick.tv. Nicht nur eine sinnvolle Aufgabe hat Schulz beim Bramfelder SV gefunden, sondern vor allem Freunde. „Ich habe vorher kaum Bekannte gehabt, und Freunde schon gar nicht. Und jetzt habe ich viele Freunde, bei denen ich mich Woche für Woche freue, sie auf dem Sportplatz zu treffen.“

21 Jahre seines Lebens saß Schulz im Gefängnis. Auf dem Bramfelder Fußballplatz hat er seine Aufgabe gefunden. Ausrüstung der Kabine, Organisation der Trikot-Wäsche – als „Mädchen für alles“ bezeichnet er sich und geht in dieser Rolle voll auf. „Mein ganzes Leben besteht aus Fußball. Fußball bedeutet für mich alles.“ Behrend Schulz und der Bramfelder SV – ein großartiges Beispiel für die sinnstiftende Kraft des Fußballs, und verdientermaßen von der DFB-Stiftung Sepp Herberger ausgezeichnet! Verleihung als Live-Show auf DFB-TV Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunden erstmals als TV-Show durchgeführt. Neben den Auszeichnungen und spannenden Gesprächen zum Amateurfußball waren auch Musik-Acts und andere prominente Gäste am Start – von Rea Garvey, LOTTE und den Söhnen Mannheims bis Comedian Andi Kraus und Bundesliga-Referee Patrick Ittrich. Auch DFB-Präsident Fritz Keller und Ilkay Gündogan waren live dabei. ZDF-Moderator Norbert König führte durch die Show. Neben der Kategorie „Resozialisierung“, wurden jeweils drei Fußballorganisationen in den Kategorien „Behindertenfußball“ und „Schule und Verein“ geehrt. Hinzu kamen drei Preisträger in der gemeinsam mit dem Softwarekonzern SAP ausgelobten Kategorie „Fußball Digital“. In der Kategorie „Sozialwerk“ wird zusammen mit der Horst-EckelStiftung der dem letzten lebenden Weltmeister von 1954 gewidmete Sonderpreis an einen Verein vergeben, der sich beispielgebend für ein in Not geratenes Mitglied engagiert. Erstmals wurden in der Kategorie „Corona-Engagement“ drei Fußballvereine geehrt. Insgesamt wurden somit 16 Fußballakteure mit Preisgeldern in Gesamthöhe von 55.000 Euro ausgezeichnet. „Alle Preisträger sind leuchtende Beispiele für die integrative Kraft des Fußballs und haben gerade jetzt besondere Bedeutung“, betont Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. Fotos: C.Henning

HFV-Ehrenamtsbeauftragter Andreas Hammer (rechts) überbringt Behrend Schulz (Mitte) und Mathias Herzberg (links) vom BSV die Glückwünsche des HFV. BRAMFELD aktuell | 5


n JUDO Liebe Mitglieder und Eltern der BSV Judo-Abteilung, wir befinden uns noch immer im Lockdown. Und ich muss zugeben, dass es immer schwerer wird, euch Mut und Hoffnung zu machen. Nicht etwa, weil ich keine mehr habe, sondern deshalb, weil sich einige von euch verkrochen haben. Nach mehreren Telefonaten mit Mitgliedern der BSV Judo-Abteilung, E-Mails, die teilweise unbeantwortet blieben und sinkender Klick-Rate der Videos, die im Internet für die Judo-Mitglieder zur Verfügung gestellt wurden, muss auch ich feststellen, dass dieser Virus uns Menschen ziemlich im Griff hat. Nun, wer mich kennt, weiß, was jetzt kommt! ;-) ABER! Wir müssen jeden weiteren Tag versuchen uns gemeinsam dagegen zu stemmen. Wir haben das Glück, durch unsere Judo-Gemeinschaft im BSV Menschen zu kennen, die bereit sind, immer mal wieder etwas zu tun, um andere wieder in die Spur zu bringen. So wurde ein virtuelles Judo-Turnier ins Leben gerufen, welches (Stand 09.02.) schon 21 Teilnehmer misst, die sich dieser Aufgabe stellten. Auch hat eine andere Art von Fitness at Home - Videos, sogenannte Real-Time Videos, in denen die gewünschten Lieblingsübungen der Bramfelder Judo-Sportler fünf verschiedenen Übungen in Echt-Zeit gezeigt werden, wieder sehr große Resonanz gezeigt. Und so müssen wir irgendwie durch diese schwere Zeit kommen. Immer mal wieder sich inspirieren und motivieren lassen. Dann darf man sich auch mal wieder für eine kurze Zeit auf der Couch „ausruhen“. Aber dabei nie den Blick nach vorne verlieren und sich nach der Pause wieder aufraffen. In diesem Sinne: Beibt alle gesund. Seid weiterhin Judo und bleibt weiterhin Judo!

Virtuelles Judo - Vereinsturnier im Februar

Die Idee eines österreichischen Judo-Weltenbummlers inspirierte zu diesem „Turnier“. Innerhalb von zwei Wochen sollen Kinder, Jugendliche und auch ältere Judo-Sportler eine „Kür“ von festgelegten Tandoku-renshu Bewegungen (Tandoku-renshu = Üben von Bewegungsabläufen ohne Partner). Für die Gruppe der Anfänger und leicht fortgeschrittenen Weiß- bis Gelbgurte wurden einfache und wenige Übungen abverlangt, für die Teilnehmer der Gruppe 3 galten dagegen schon mehrere und anspruchsvollere Bewegungsabläufe. Ein Wertung-Richter Team von vier erfahrenen Judo-Trainern bewertete die eingesendeten Videos (die unter dem Deckmantel der DSGVO diskret behandelt wurden) nach einem je nach Gruppe unterschiedlich zu behandelnden Bewertungs-Kriterien, so dass am Ende jeweils ein/e Sieger/in und ein/e zweitplatzierte/r feststand. Als Sieges-Prämie gab es dann Sach-Preise und die Veröffentlichung auf unserer Homepage!

Fitness-Videos „Judo-Fitness @home“ Als eine Alternative zum Live-Training wurden vier sogenannte Real-Time Videos gedreht, in denen immer jeweils fünf verschieden Fitness-Übungen in Echt-Zeit vorgeführt wurden. Die insgesamt 20 verschiedenen Übungen stellten die Lieblingsübungen der Bramfelder Judo-Mitglieder dar, die aufgrund eines Aufrufs, jede/r möge ihre/seine Lieblings-Übung benennen, zustande kamen. Diese Videos sind auf dem Youtube - Kanal vom Judo-Spartenleiter zu finden! Einfach „Thomas Kahl Judo“ in der Youtube - Suchleiste eingeben. Auch sind weitere Fitness- und SOLO-Judo Übungs-Videos darin zu finden, die ein Anreiz sin sollen, auch im Lockdown Sport zu betreiben.

Danke

Es klingelte an der Tür. Zum Glück war ich gerade im Bad fertig mit meiner Gesichts- und sonstigen Restaurierung und konnte den Überraschungsbesuch „auf Distanz“ empfangen. Wohl im Namen vieler Bramfelder überreichten mir die beiden Gödeke- Damen, Sonja und Emily ein Präsent in Form eines Bilder-Rahmen mit sehr vielen Judo-Fotos von den letzt-jährigen Judo-Ereignissen mit Bramfelder Judo-Sportlern. Dazu hat sich jemand die großartige Mühe gemacht und viele Geldscheine in Form von Judo-Jacken mit Gürtel in den Gürtelfarben von Weiß-Gelb bis Braungurt gefaltet und an den Rahmen geklebt. Ein wunderbares Geschenk, worüber ich mich sehr gefreut habe. Vielen Dank Thomas Kahl

Im folgenden die Platzierungen der jeweiligen Gruppe: Gruppe 1 (Weiß- bis Gelbgurt): 1. Niklas 2. Charlotte Benndorf 3. Tom 4. Franziska 5. Maxi 6. Mika 7. 8. Nele Jaap + Enno 9. Leonardo Petterossi

10. Johann 11. Ben Rohweder 12. Pola Stawicki 13. Leo + Marie 14. Patricia + Til Jaap 15. Mattis Jaap 16. Bella Rohweder 17. Elmir

Gruppe 2 (Gelb-Orange- bis Orange-Grüngurt): 1. Max 4. Viktor 2. Johanna Sun, Gabryl 5. Yannick Herzog Tansingco + Jonas Reinhold 6. Caitlyn 3. Leo Gruppe 3 (Grün- bis Schwarzgurt): 1. Lisbeth Haustein 2. Maria Lafrenz 3. Genesis Höllisch 4. Gideon Tansingco 5. Emily Gödeke Allen herzlichen Glückwunsch!

6 | BRAMFELD aktuell

6. Jana Lehmann 7. Sonja Gödeke 8. Bennit Ruck + Kian Burbiel 9. Tyler Janssen 10. Mats Gödeke

Couch-Interviews In Zeiten, in denen man „gezwungener Maßen“ abends mehr Zeit hat, als in Zeiten wo man (so wie ich) 5 – 6 x die Woche auf der Judo-Matte steht, fallen Einem manchmal Sachen ein, wo nicht klar ist, ob sie unbedingt wichtig sind. Aber wenn sie Spaß machen und keinem weh tun, kann es so schlecht nicht sein! Oder? Seit einigen Wochen findet immer ein sogenanntes Couch-Interview mit interessanten und Judo-prominenten Talk-Gästen statt. Da wird dann schon mal ein Trainer-Kollege mit Fragen konfrontiert oder eine Vize-Weltmeisterin plaudert über ihre erfolgreichen Judo-Zeiten. Auch sind manche Techniken die diskutiert werden das Thema. Moderator ist Gerrit, ein Judo-Vater eines Saseler Judo-Kindes und Dauer-Interview Gast ist Thomas Kahl. Schaut doch gerne mal rein. Eigens für die Couch-Interviews wurde eine Homepage gebaut, die sinniger Weise w w w.Couchinter view.de heißt.


JUDO n

Virtueller bunter Abend für alle Mitglieder im BSV! Am Samstag den 24. April fand ein gemeinsamer Abend im Zoom-Meeting über das BSV Mitglieder Onlineportal statt. Aufgerufen und organisiert durch die Judo-Abteilung lief dieser Abend unter dem Motto „Danke für eure Vereins-Treue liebe BSV-Mitglieder“. Sieben verschiedene Vorführungen aus den Bereichen Musik, Comedy, Artistik, Mit-mach Sport (kein Judo) und Judo-Demonstration. Allesamt dargeboten von BSV-Mitgliedern oder deren Eltern aus der Judo-Abteilung. Zeitweise verfolgten fast 50!!! Viewer (zum Teil mit der ganzen Familie, also vermutlich eher 60) die Aufführungen. So spielten die drei Jungs Simon, Moritz und Konstantin (immer einzeln) mit Trompete, Klarinette oder Saxophon moderne Lieder oder jonglierte Ulli mit den Devilsticks zu cooler Musik. Gunnar las eine sehr amüsante Geschichte mit dem Thema „Angeln“, Esther und Maria hielten als Power-Girls die Zuschauer mit coolen Fitness-Übungen auf Trab und Thomas motivierte einige mit Bauch-Trainingsübungen, mit denen sich jeder sein eigenes Sixpack für den nächsten Catwalk am Strand aneigne kann ;-) Last but not least zogen die James- Brothers und Vater Dennis noch so richtig einen vom Leder. Genesis und Gideon demonstrierten Judo auf ziemlich kleiner Fläche. Dennoch dynamisch, filigran und auch in Zeitlupe. Ihr kleinerer Bruder Gabryl sang besser als jeder DSDS- Kandidat und Vater Dennis demonstrierte mit voller Stimme, wer „The Voice of Germany- Bramfeld“ ist. Vielen Dank an alle Akteure und die Zuschauer. Vielen Dank aber ganz besonders an euch Mitglieder! Seid BSV – bleibt BSV und vor allem gesund!

Impressionen

Foto: Judo

Wichtiges Seit Ende Februar bietet die Judo-Abteilung jeden Freitag per Zoom Live-Training an. Im Wechsel „treten“ Maria, Esther, Lisbeth und Thomas vor die Kamera und trainieren mit euch auf Abstand SOLO-Judo und Fitness. Immer 30 Minuten für die Kleinen (ab mindestens 5 Jahren und auch gerne Nicht Judo-Mitglieder) und 45 Minuten für die „Großen“ (auch ältere und Nicht Judo-Mitglieder).

BSV Judo-Abteilung Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 (Mittwoch + Freitag) Schulsporthalle Bramfelder Dorfplatz (Mo. + Do.) Kontakt:

www.judoteam-bramfeld.de Facebook: www.facebook.com/judoteambramfeld E-Mail: bramfeld-judo@web.de Tel.: 040 – 299 18 29 (Thomas Kahl – Abteilungsleitung)

Bürozeit:

Mittwochs vonau18.15 – 19.00 zt Uhr sgeset (Heidstücken 33)

Auch Eltern und Geschwister der Mitglieder sind herzlich eingeladen, das Angebot zu nutzen. Meldet euch hierzu im neuen Mitgliederportal des Bramfelder SV an (www.bramfelder-sv.com). An diesen Live Trainings können nämlich nur angemeldete Mitglieder unseres Vereins, dafür allerdings ohne weitere Gebühren, teilnehmen!

BRAMFELD aktuell | 7


n SKAT

Mittwochs ist der schönste...

1982 gründeten 26 Skatfreunde die Skat Sparte im Bramfelder SV. Heute sind es 28 Spielerinnen und Spieler plus Gäste, die finden, dass der Mittwoch der schönste Tag der Woche ist. Es ist erstaunlich, wie viele Arten es gibt, eine Karte auf den Tisch zu bringen. Manch einer hebt sie mit den Spitzen von Daumen und Zeigefinger langsam über die Mitte des Tisches, um sie dann mit einem gefühlten Bitteschön fallen zu lassen. Ein anderer lässt sie gekonnt im hohen Bogen wie ein Propeller durch die Luft segeln oder legt sie pathetisch vor sich auf den Tisch und schiebt sie dann würdevoll in die Mitte. Es gibt auch den Klatscher, der seine Karte auf den Tisch knallt, oder den Klopfer, der seine Karte erst fallen lässt, nachdem ein Handknochen aufgeschlagen ist. Manch einer, der eine bestimmte Karte nicht gern hergeben mag, legt sie mit dem Kartenrücken nach oben ab. Ich habe auch schon gesehen, dass jemand die Karte zwischen Daumen und Zeigefinger biegt und dann flippen lässt. Am quälendsten ist es, wenn die Karte mit ihrem Rücken lautlos in Zeitlupe auf den Tisch gebogen wird und nur der Zipfel der letzten Ecke nach deutlichem Zögern auf den Tisch knallt. Die ehrgeizigsten unserer Skatfreunde messen sich in Meisterschaften und Turnieren mit Skatspielern aus der ganzen Welt. Andere Nationen hören es nicht gern, aber die

S

spannend

K

kurzweilig

A

attraktiv

T

turbulent

besten Skatspieler der Welt kommen aktuell aus Polen und selbstverständlich aus Deutschland. Der Bramfelder SV hat derzeit einige lokal sehr erfolgreiche Spielerinnen und Spieler in seinen Reihen. So spielen bei uns in Bramfeld die Hamburger Meisterin von 2019, der Dritte der Herrenmeisterschaft Hamburg Schleswig Holstein von 2018, der Sieger der Seniorenmeisterschaft Hamburg Schleswig Holstein von 2019, der Hamburger Senioren Vizemeister von 2020, der Hamburger Vorständepokal Sieger von 2020 und der Hamburg Pokalsieger von 2020. Es gibt zwei Mannschaften, die in der Oberliga und der Bezirksliga spielen. Der Kader ist in den letzten J ahren gewachsen und so wird es vielleicht im nächsten Jahr eine dritte Mannschaft geben. Doch die meisten Spielerinnen und Spieler wollen sich einfach nur beim und mit dem Kartenspiel unterhalten. Unsere Mitglieder gönnen sich gern eine Auszeit vom digita len Alltag, vielleicht auch von der Familie, oder sie kommen, um Bekannte und Freunde zu treffen. Eine Skatschule für Anfänger rundet unsere Sparte ab. Gäste sind das Salz in der Suppe. Sie bereichern unser Vereinsleben mit neuen Ideen und Geschichten. Deshalb sind sie sehr gern bei uns gesehen. RéNe

Alle zwei Minuten eine neue Chance

SKAT Für Anfänger und Könner

BRAMFELDER SV Ellernreihe 88 22179 Hamburg Mittwochs René Neumann 01577/5170746 w w w. b r a m f e l d e r - s v. c o m

8 | BRAMFELD aktuell


TRAMPOLIN n Ein Jahr und leider noch kein Ende in Sicht

CORONA bestimmt unser Leben……. ….. und das nun schon sehr sehr lange. Wer hätte im März 2020 gedacht, dass uns Corona so lange beschäftigt. Im Sommer 2020 gab es ein kurzes Aufatmen aber im Herbst kam die 2. Welle und die Lage hat sich leider noch nicht beruhigt. Mit Hoffnung bis zum Jahreswechsel mit allem durch zu sein, musste der gesamte Sportbetrieb ab den Herbstferien eingestellt werden. Unsere Trainer hatten in der Zwischenzeit ein gutes Konzept entwickelt, damit überhaupt ein Trainingsangebot umgesetzt werden konnte. Alles auf NULL. Keine Vereinsmeisterschaften, keine Weihnachtsfeier, keine Veranstaltung in irgendeiner Form. Es gab für den Profisport und den Bundeskaderathleten von Olympischen Sportarten Sondergenehmigungen für den Trainingsbetrieb. Wir haben zwar einige Athleten in der Nationalmannschaft, die sich über einen längeren Zeitraum für die Europameisterschaften 2021 vorbereiten wollten, aber in der Disziplin Doppel-Mini-Tramp ist diese spezielle Form von Trampolinturnen noch nicht olympisch und somit durften unsere Athleten nicht trainieren. Viele Gespräche mit dem Verband, der Gesundheitsbehörde, Sportamt und selbst mit dem Senatsamt wurden geführt und wir konnten eine Sondergenehmigung für unsere vier qualifizierten Athleten für die Europameisterschaftsvorbereitung bewirken. Ein kleiner Lichtblick für unsere Topsportler, aber der normale Trainingsbetrieb durfte bis auf weiteres nicht angeboten werden. Sondertraining für die EM-Teilnehmer vom BSV mit einer Ausnahmegenehmigung Durch mehrere Qualifikationsmaßnahmen haben sich unsere 4 Sportler für die Europameisterschaft Ende April 2021 in Sotchi (Russland) qualifiziert. Alle Athleten starten in der Disziplin DMT (Doppel-Mini-Tramp) Daniel Schmidt | 29 Jahre | startet bei den Herren im Einzel und Teamwertung Maurice Maywald | 20 Jahre | startet den Herren (Einzel & Team) Antonia Quindel | 22 Jahre | startet bei den Damen Sara Keller | 15 Jahre | startet im Jugendbereich bei den Damen und in der Teamwertung

V-Tramp Platzierte Sara / Daniel / Toni

MRG-Halle bekommt einen neuen Fußboden In der Sommerpause 2021 soll der Fußboden in der MRG-Halle erneuert werden. Bei diesem Bauvorhaben werden spezielle Bodenhalter für die Trampolingeräte installiert, so dass die Geräte noch besser und sicherer stehen. Es grüßt das Trainerteam TRAMPOLIN vom Bramfelder SV.

Weitere 4 Athleten haben sich aus Schleswig-Holstein für die EM 2021 empfehlen können. Somit stellt der Bramfelder SV 50 % der Nationalmannschaft. „So viele hatten wir lange bei internationalen Meisterschaften nicht mehr“ sagt mit etwas Stolz der Bundestrainer für DMT, Olaf Schmidt (Bramfelder SV). Mit täglichem Training sind die 4 EM-Teilnehmer in der Vorbereitung. Es gibt inzwischen auf verschiedenen Portalen nationale aber auch internationalen ONLINE Wettkämpfe. Wir Bramfelder haben beim internationalen V-TRAMP Serienwettkampf sehr erfolgreich teilgenommen. Maurice startet in der Herrenklasse und konnte dort einen 4. Platz erturnen. Sara landete in der Jugendklasse auf den 2. Platz. Toni belegte in einem recht starken Damenfeld einen 3. Platz. Daniel hatte in der internationalen Leistungsklasse Herren bei mehreren Wettkämpfe mit Weltklasse Durchgängen. So belohnte sich Daniel mit 2x den 2. Platz, 1x den 3. Platz und 1x den 1. Platz. Somit waren auch einmal mehr durch gute Ergebnisse die Qualifikationswerte bestätigt worden. Die eigentlichen Vorbereitungen aus organisatorischer Sicht für die Europameisterschaft laufen auch auf vollen Touren. Das Doppel-Mini-Tramp ist keine Olympische Disziplin und wird daher auch vom DTB kaum bzw. gar nicht finanziell unterstützt. Die Athleten müssen für die Teilnahme die Kosten selber tragen. Diese liegen für die diesjährige EM bei über 2000 € pro Person. In der Zeit vom 26.04. bis zum 03.05.21 soll es nach Sotchi gehen und wir hoffen, dass die Lage mit und um CORONA uns nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht.

Die Frage stellen sich sicherlich viele aus unserer Abteilung, aber leiden können wir derzeit dazu keine Antwort geben. Sobald es eine Möglichkeit der Durchführung geben kann, werden wir sofort aktiv. Solange hoffen und bitten wir um Verständnis, denn auch wir freuen uns schon darauf, mit Euch wieder in die Normalität zu kommen.

Fotos: O.Schmidt

Wann kann mit dem Training wieder gerechnet werden?

EM - Bronze im Doppel-Mini-Trampolin für Daniel Schmidt | Mehr dazu in der nächsten Vereinszeitung BRAMFELD aktuell | 9


n VEREIN

Hinter den Kulissen im Lockdown Die aktuellen Corona-Einschränkungen bedeuten, dass zum Redaktionsschluss leider immer noch alle Vereinsanlagen geschlossen sind.

Wir arbeiten hinter den Kulissen kräftig daran, den Wiedereinstieg in unser gemeinsames Training NOCH schöner zu gestalten. Ein Überblick über unsere Aktivitäten während des 2. Corona-Lockdowns November 2020 - Umstellung Aktiv & Gesund-Programm auf "digital" / "online" (zu Beginn ca. 10 wöchentliche Angebote) - Fotoshootings & Video-Drehs im umgebauten GESundFIT - Aktualisierung aller Sicherheitsvorgaben (Feuerlöscher usw.) - Gestaltung Außenanlagen (Gehwegplatten, Baugrube Erker usw.)

Pflasterarbeiten am GESundFIT: Vorher

Nachher

Dezember 2020 - Einrichtung von Telefon-Sprechstunden (Sport-Beratung und technischer Support) aus dem GESundFIT - Erstellung vieler digitaler Trainingspläne und Outdoor-Programme (inkl. Telefonsprechstunden für Nachfragen) durch das GESundFIT-Trainer*innen-Team - Planung der "BSV-Winter-Challenge" mit Gesundheitstipps vom GESundFIT- und Aktiv&Gesund-Team - Besonderer „Weihnachtskursplan“ digital mit "spontanem Neujahrs-Yoga-Special" vom Aktiv&Gesund-Team Januar 2021 - Kartierung von 16 Wander-, Walking-, Joggingstecken - Start der "BSV-Winter-Challenge" - Versendung von Kurz-Trainingsplänen auf Anfrage per Briefpost - Verlegung eines neuen Sportboden-Belags im ehemaligen Gastraum / neue Gerätefläche im GESundFIT (in Eigenleistung) - Schulung unserer Aktiv & Gesund und GESundFIT-Trainer*innen (Digitalisierung / Mitgliederportal)

Foto: H.Kuhnt

Februar 2021 - Online-Kursprogramm mit über 30 regelmäßigen wöchentlichen digitalen Sportgruppen, Tendenz steigend - Einrichtung eines virtuellen Streaming-Studios im Sportraum 1 - möglich gemacht durch die Aktion "Scheine für Vereine" - DANKE an unsere Mitglieder! - erstes digitales "Yoga-Special" per Zoom-Meeting mit Barbara & Hanna - erster digitaler „BSV-Sport-Aktionstag“ für alle Mitglieder aller Sparten (über 140 Nutzer*innen) - Renovierungsarbeiten im GESundFIT: Cardioraum, Umkleiden, Flur - Helfer-Aktion auf der Beach- und Tennisanlage März 2021 - Start "Outdoor-Fitness-Zirkel" rund um das GESundFIT (leider nur 1 Woche vor nächstem Lockdown möglich...) - Wiederaufnahme einzelner Sportgruppen für Kinder unter 14 Jahren im Freien April 2021 - Eröffnung Corona-Schnelltest-Zentrum in der Ellernreihe 88 (in einem Sitzungsraum) - Neuorganisation des GESundFIT: Schaffung einer größeren Kursfläche, optimierte Aufteilung der Trainingsbereiche Cardio/Herz-Kreislauftraining und Gerätefläche (Krafttraining) - Veranstaltung eines digitalen "Gesundheitstages" durch das GESundFIT-Trainer*innen-Team - Veranstaltung eines virtuellen "Bunten Abends" durch die Judo-Abteilung (Sport & Kultur: mit Humor, Musik und Bewegung) Trotz aller Unsicherheiten, angespannter Situationen und Kurzarbeit haben wir viel geschafft! Ausblick Mai 2021: - Wiederaufnahme Rehagruppen im Freien ab Mai (nur für BSV-Mitglieder mit aktueller ärztlicher Verordnung) - Verlegung eines neuen Sportboden-Belages im Sportraum 1 (BSV-Zentrum) - Planung Outdoor-Sport-Saison auch für Erwachsene Wir sind sehr dankbar für alle Mitglieder, die dem Verein die Treue gehalten haben - jedes Mitglied zählt, um uns gut durch die Krise zu bringen. Bleibt bitte dabei, damit wir hoffentlich bald wieder gemeinsam auf unseren noch schöneren Anlagen zusammen sporteln können!

vorher

10 | BRAMFELD aktuell

Gerätepark mit neuem Sportboden: Nachher


BSV-Jubiläumstanz Im Juni 2020 sollte eigentlich das 75-jährige Bestehen des Vereins gefeiert werden. Aufgrund der Corona Pandemie sind bis jetzt viele Veranstaltungen des BSV ausgefallen. Unsere Geschäftsstellenmitarbeiterin Nicole Ebert hat extra für das Jubiläum eine Choreografie für den „BSV - Jubiläumstanz“ erarbeitet, den ihr zu Hause üben und einstudieren könnt. Denn, wenn es wieder möglich ist, soll das 75-jährigen Vereinsjubiläum in einer „BSV-Sportstunde“ mit allen Mitgliedern gefeiert werden.

TANZEN n

BRAMFELD aktuell | 11


n WANDERN

Walking- und Joggingstrecken durch Bramfeld und Steilshoop Liebe Mitglieder des Bramfelder Sportvereins, da in der momentanen Coronazeit keine Sportangebote zur Verfügung stehen, haben wir von der Geschäftsstelle uns überlegt, was man machen kann, um trotzdem etwas im Bereich sportliche Betätigung anzubieten. Gemeinsam mit Christl Meienburg, konnten wir einige Strecken zusammenstellen. Diese wurden auch abgelaufen, um zu schauen, wie die Bodenverhältnisse sind, beziehungsweise wie geeignet der Weg zum Walken oder Joggen ist. Die Strecken starten und enden jeweils an unseren vier Vereinsanlagen. • • • •

BSV - Zentrum (Ellernreihe 88, BSV Geschäftsstelle) GESundFIT (Erich-Ziegel-Ring 44, BSV Fitnessstudio) Beachpark Bramfeld (Haldesdorfer Straße 104) Diekstücken (Bramfelder Chaussee 389, Fußballgrandplatz)

Die Strecken führen über die verschiedensten Wege und Gegenden. Zum Beispiel an Waldwegen, Neben- und Hauptstraßen, durch den Friedhof, um Seen und an Flüssen entlang. Alle Strecken findet man übersichtlich und mit den jeweiligen Hauptpunkten als Überschrift auf drei verschiedenen Internetseiten: • www.komoot.de • www.outdooractive.com • www.gps-tour.info Auf all diesen Seiten findet man die Strecken unter dem Account: Bramfelder SV Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@bramfelder-sv.net oder rufen uns in der Geschäftsstelle unter der Nummer 040 – 641 41 44 an.

Corona - Testzentrum im BSV Ab Donnerstag den 15. April können Bürger*innen im Corona-Testzentrum im BSV Zentrum einen kostenfreien COVID - 19 Antigen - Schnelltest durchführen lassen. Eine Online - Buchung ist erforderlich. Organisiert wird das Testzentrum durch die Firma Upsolut Sport GmbH, die von der zuständigen Stelle des öffentlichen Gesundheitsdienstes der Freien und Hansestadt Hamburg mit der Durchführung von Covid 19 Antigen Schnelltests beauftragt ist und diese bereits in mehreren Stadtteilen unter dem Namen "Schnelltest Service Hamburg" anbietet. Der Bramfelder SV stellt für die Testungen Räume im BSV - Zentrum zur Verfügung. "Wir freuen uns sehr, dass wir damit den Menschen in Bramfeld die Möglichkeit bieten können, sich kostenfrei testen zu lassen." so Carsten Henning, Assistent der Geschäftsführung des BSV. "Das Testzentrum bei uns im Haus zu haben, bedeutet auch einen großen Mehrwert für unsere Mitarbeiter*innen, Trainer*innen und Mitglieder des Vereins." Antigen-Tests verfügen über eine angemessene Genauigkeit, um präventiv mögliche akute Infektionen mit leichten und milden Symptomen frühzeitig bzw. rechtzeitig erkennen zu können. Der Test wird von medizinischem Fachpersonal als Abstrich durch die Nase an der hinteren Rachenwand (Nasopharyngeal Abstrich) durchgeführt und umgehend ausgewertet. Das Ergebnis erhalten die Getesteten dann nach ca. 20 Minuten per Mail. "Wir hoffen, dass ein negatives Testergebnis den Getesteten zukünftig auch die Möglichkeit bieten wird, Sportangebote des Vereins zu nutzen, denn zumindest zum Zeitpunkt der Testung ist eine Infektion ausgeschlossen." erklärt Carsten Henning. Termine für die Testung müssen online unter www.schnelltest-hamburg.de gebucht werden.

12 | BRAMFELD aktuell

Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch: Donnerstag – Freitag: Samstag: Sonntag: Ort: Bramfelder SV Ellernreihe 88 22179 Hamburg

07:30 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr 07:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 19:00 Uhr 08:30 - 13:30 Uhr & 14:30 - 17:30 Uhr 09:00 - 14:00 Uhr

Termine für die Testung müssen online unter www.schnelltest-hamburg.de gebucht werden oder scanne einfach den QR-Code.

Für diejenige die keine Möglichkeit haben, sich Online anzumelden, besteht die Chance auf einen COVID - 19 Antigen - Schnelltest. Einfach zu den Öffnungszeiten hingehen und sich testen lassen.


VEREIN n

Jahreshauptversammlung Freitag, 3. September 2021 BSV-Zentrum | 18 Uhr | Ellernreihe 88

Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Bericht des Vorstandes 2019 / 2020 4. Ausblick 2021/2022 5. Bericht des Schatzmeisters 2019 / 2020 6. Bericht der Revisoren 2019 / 2020 7. Prüfung der Anwesenheitsliste 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen 2020 a) 1. Vorsitzende/r b) 3. Vorsitzende/r c) Beisitzer/in d) 2. Beirat e) 4. Beirat f) 1. Revisor/in g) 3. Revisor/in 10. Wahlen 2021 h) 2. Vorsitzende/r i) Schatzmeister/in j) 1. Beirat k) 3. Beirat l) 2. Revisor/in m) Bestätigung des/der Jugendwart/in 11. Anträge a. Antrag 1 des Vorstandes: Einführung eines Beitrags „Kids in die Clubs“ b. Antrag 2 des Vorstandes: Entlastung von Mitgliedern im Zuge der Corona-Krise c. Antrag 3 Kurt Napientek: Sportplatzsituation Ellernreihe 12. Genehmigung des Haushaltsplans 2021 13. Verschiedenes Um die Teilnehmerzahl der Versammlung einschätzen zu können, bitten wir um Anmeldung über das Mitgliederportal VereinOnline.org (Anmeldung), per E-Mail an info@bramfelder-sv.net oder in der BSV-Geschäftsstelle. Außerdem behält sich der Vorstand vor, die Anwesenden vor, während und nach der Versammlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zu verpflichten. Stimmberechtigt sind Mitglieder, die am Tage der Jahreshauptversammlung mindestens das 16. Lebensjahr vollendet haben. Anträge und Kandidaturen als 1., 2. und / oder 3. Vorsitzende/r sind bis zum 5. August 2021 schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.

Antrag 1 des Vorstandes an die Jahreshauptversammlung 2020 Einführung eines Sonderbeitrags „Kids in die Clubs“ Änderungen in der Förderung durch die FHH in Folge des „Starke-Familien-Gesetzes“ erfordern eine Anpassung der Beitragsordnung des BSV. Der Förderhöchstbetrag Hamburg im Rahmen des Programms „Kids in die Clubs“ beträgt monatlich 15 €. Um diesen Förderhöchstbetrag in Anspruch nehmen zu können, muss der Mitgliedsbetrag für geförderte Kinder und Jugendliche entsprechend angepasst werden. Die Mitgliederversammlung möge beschließen: Für die Teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an der Förderung „Kids in die Clubs“ wird rückwirkend ab dem 1.7.2020 ein Monatsbeitrag in Höhe von 15 Euro erhoben. Dieser erlischt mit dem Zeitpunkt, zu dem die Förderung “Kids in die Clubs“ endet. Der Beitrag ersetzt die ansonsten gültigen Grund- und Spartenbeiträge mit folgenden Ausnahmen: Ballett 1 11 EUR / Monat zusätzlicher Spartenbeitrag für geförderte Kinder Ballett 2 14 EUR / Monat zusätzlicher Spartenbeitrag für geförderte Kinder Schwimmen 5 EUR / Monat zusätzlicher Spartenbeitrag für geförderte Kinder Antrag 2 des Vorstandes an die Jahreshauptversammlung 2020 Entlastung von Mitgliedern im Zuge der Corona-Krise Die herausragende Beitragstreue der BSV-Mitglieder hat den Verein in der Corona-Krise bisher vor größeren Schäden bewahrt. Ein Verzicht oder eine Erstattung von Beiträgen ist aus gemeinnützigkeitsrechtlichen Gründen nicht möglich. Nur die Mitgliederversammlung kann Beschlüsse über grundlegende Abweichungen von der Beitragsordnung treffen. Deshalb beantragt der Vorstand, dass Mitgliedern aus sozialen Gründen einmalig im Monat Januar 2021 eine Entlastung in Orientierung an der Höhe eines Monatsbeitrags gewährt werden kann. Die Mitgliederversammlung möge beschließen: Mitglieder, die spätestens am 1.4.2020 BSV-Mitglied geworden sind und zum 31.12.2020 ihre Mitgliedschaft nicht gekündigt haben, können bis zum 3.1.2021 ohne zusätzlichen Nachweis aus sozialen Gründen eine Entlastung für den Januar 2021 beantragen. Der Antrag kann schriftlich, per E-Mail oder über das Mitgliederportal VereinOnline.org an die BSV-Geschäftsstelle gestellt werden und muss bis zum 3. Januar 2021 eingegangen sein. Die insgesamt gewährte Entlastung darf die Summe von 30.000 EUR nicht übersteigen. Antrag 3 von Kurt Napientek an die Jahreshauptversammlung 2020 Ich stelle den Antrag das Thema "Sportplatzsituation Ellernreihe" zu diskutieren mit dem Ziel: 1. dass das leidige Thema "Duschen" a) unten für die Gymnastikgruppen und b) oben in den Fußballkabinen zu klären. Wer ist hierfür verantwortlich? Was wird für die Mitglieder in der aktuellen Situation getan? 2. Wer ist für die Pflege der Anlage verantwortlich ? 3. Wie ist der Stand für ein mitgliederfreundliches Konzept des Clubheims?

50 JAHRE FÜR DEN SPORT

Teilnahme ab 18 · Spielen kann süchtig machen · Hilfe unter 0800 – 137 27 00

Lotto_198_GS_Anz_Sport_Szene_190x90mm_39L.indd 1

01.07.20| 13 13:46 BRAMFELD aktuell


n VEREIN

Sportangebot Der BSV ist Teil des „Team Green“ Koordiniert durch den Hamburger Sportbund haben sich 12 Hamburger Vereine zum „Team Green“ zusammengeschlossen. Mit Unterstützung von OCF Consulting können diese Vereine einige Initiativen für den Klimaschutz unternehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung des Fahrradfahrens für die Wege zum und vom Sport. Mit unseren 2019 angeschafften neuen Fahrradabstellplätzen im BSV-Zentrum und am Erich-Ziegel-Ring haben wir dafür schon einen ordentlichen Beitrag geleistet. Wir freuen uns, dass wir nun im Rahmen des „Team Green“ einen Fahrrad-Aktionstag am Mittwoch, den 16.06.2021 veranstalten können. Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit, bei uns am BSV – Zentrum einen KOSTENLOSEN Fahrrad Check durchführen zu lassen. Bezahlt werden müssen nur ggf. erforderliche Ersatzteile (z.B. Schläuche, Mäntel, Bremsbeläge); die Arbeitszeit des Fachhändlers vor Ort übernimmt das „Team Green“! Im Mitgliederportal können unsere Mitglieder sich für die Aktion anmelden. Es wird voraussichtlich ca. 20 Termine geben. Falls das Angebot große Nachfrage findet, ist ein zweiter Termin im Herbst denkbar. Ebenfalls an diesem Tag planen wir auf unserem Parkplatz am BSV - Zentrum eine Fahrrad - Codieraktion durchzuführen. Genauere Infos dazu folgen über den Newsletter, unsere Homepage und im Mitgliederportal. Außerdem werden wir noch eine kleine Überraschung für unsere Fahrrad fahrenden Mitglieder bereit halten. Wo können wir noch etwas tun, um unseren Mitgliedern das Fahrradfahren noch schmackhafter zu machen? Gibt es etwas, das wir verbessern können? Wir nehmen gerne Verbesserungsvorschläge entgegen und versuchen, eine gute Lösung zu finden. Michael Sander

14 | BRAMFELD aktuell

Das Aktiv & Gesund – Team mit ihren Trainer*innen hat verschiedene „Virtuelle Specials“ als Mitmachaktionen erarbeitet, zu denen alle Mitglieder aus allen Abteilungen herzlich eingeladen waren. Auftaktveranstaltung war am 6. Februar das digitale „Yoga-Special“ mit einem gelungenen Wechsel aus vierstündiger Asana - Praxis und geführter Tiefenentspannung. Wir haben unser neu eingerichtetes „Online-Streaming-Studio“ gemeinsam mit Euch in einer „Live“ - Übertragung aus dem Sportraum 1 im BSV – Zentrum getestet. Am 22. Februar ging es auch gleich weiter mit dem „BSV – Sport – Aktionstag“, ebenfalls im Live - Streaming aus dem BSV - Zentrum. 140 Interessierte haben sich durch die verschiedenen Einheiten gesportelt - und haben bei der Gelegenheit auch einmal Sportarten ausprobiert, zu denen sie sich unter anderen Bedingungen nie getraut hätten. So nutzt man die herausfordernde Corona - Zeit als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung! Bei unserem „Gesundheitstag“ am 18. April haben wir uns in Theorie und Praxis verschiedenen Themen gewidmet. Yoga & Entspannung, Warm-up für alle, Neuronale Heilung und Gesundheit zu Hause als Vortrag und praktische Mitmach - Einheit - es war für alle etwas dabei! Das bisherige Highlight war der „Virtuelle Bunte Abend“ mit Sport & Kultur. Über 40 Teilnehmer*innen haben gespannt das kurzweilige Programm aus einer tollen Mischung aus Kunst, Kultur, Humor und Bewegung verfolgt - einige waren sogar auf der Autobahn online mit dabei! Das BSV - Team ist der Knaller. Alle packen mit an und helfen, unseren Sportverein zu erhalten. Wir sind sehr dankbar über die vielen kreativen Ideen und all die motivierten Mitmacher*innen, die allen helfen, nie den Mut zu verlieren! Ich bin sehr stolz auf unsere Bramfelder Gemeinschaft Herzlichen Dank, Eure HANNA* Die von unseren Mitgliedern durch die Aktion „Scheine für Vereine“ ermöglichte Ausstattung (Notebook, Kamera, Mikrofon) hat uns eine neue Dimension eröffnet. Vielen Dank an unsere fleißigen Scheine-für-Vereine-Sammler*innen - das hat sich wirklich gelohnt!

Schulterübungen mit dem Theraband

La

als Unsere Trainerin Hilke empfiehlt: „Diese Schulterübungen erhalten deine Beweglichkeit, da sie die Schultern in alle Bewegungsrichtungen mobilisieren und so gründlich schmieren. Regelmäßig sauber geübt, werden diese kräftigenden Übungen dir helfen, den SchulterNacken-Bereich zu entlasten. Übe dieses Programm mit langsamen, kontrollierten Bewegungen und achte auf deine Körperhaltung.“

Un

„D Ga kom abs Lau

Wä Üb Lau

Bei Fragen zum Trainingsplan erreichst du Hilke jeden Donnerstag von 12 – 15 Uhr telefonisch im GESundFIT unter 040 – 63 64 72 35 in der persönlichen Sportberatung (telefonisch)


VEREIN n

Fit in jedem Alter! Unsere Trainerin Mariola empfiehlt: “Trainiere den ganzen Körper, nicht nur einzelne Muskeln.“

Bei Fragen zum Trainingsplan erreichst du Mariola jeden Mittwoch von 10 – 13 Uhr telefonisch im GESundFIT unter 040 – 63 64 72 35 in der persönlichen Sportberatung (telefonisch)

auf-ABC

s Warm-up und Technik-Training

nsere Trainerin Kathrin empfiehlt:

Stability-Yoga Basics - Schwerpunkt Körperspannung ergänzend für alle Sportarten Unsere Trainerin Hanna empfiehlt:

Dieses Modul kannst du wunderbar mit einem kräftigenden anzkörpertraining und einer Ausdauer-Einheit mbinieren, um ein komplettes Trainingsprogramm zu solvieren. Die Übungen des Lauf-ABC helfen dir, deine uftechnik zu verbessern.

„Dieses Stability-Training kannst du ergänzend in allen Sportarten nutzen, um deine Stabilität und Körperspannung zu verbessern. Bitte achte während der Übungen auf eine gleichmäßige, fließende Atmung, beachte deine persönlichen Grenzen und verwende ggf. Hilfsmittel – nimm dir Zeit, um nach jeder Übung in Ruhe nachzuspüren!

ärme dich vorher bitte mit leichten mobilisierenden bungen und einem ca. 10-minütigen Warm-up (z.B. lockeres ufen) auf, um gut vorbereitet zu sein.“

Wärme dich vorher bitte mit leichten mobilisierenden Übungen für deine Handgelenke und Wirbelsäule und mit einem ca. 5-minütigen Warm-up (z.B. lockeres Lauf-ABC) auf, um gut vorbereitet zu sein.“

Bei Fragen zum Trainingsplan erreichst du Kathrin jeden Dienstag von 10 – 13 Uhr telefonisch im GESundFIT unter 040 – 63 64 72 35

Bei Fragen zum Trainingsplan erreichst du Hanna

in der persönlichen Sportberatung (telefonisch)

per E-Mail unter H.Kuhnt@bramfelder-sv.net

BRAMFELD aktuell | 15


n VEREIN

Unser vielseitiges Sportangebot BSV @home Wir freuen uns über viele Mitglieder, die trotz Corona gut gelaunt sicher in Bewegung und AKTIV & GESUND mit dem Bramfelder Sportverein bleiben. Dazu haben wir Euch ein vielseitiges Sportangebot zusammengestellt, aus dem Ihr nach Belieben wählen könnt. Alle Informationen sind jederzeit in unserem neuen Mitgliederportal exklusiv für unsere Mitglieder zugänglich und nutzbar: • Über 30 digitale Trainingspläne zu verschiedenen Themen (z.B. Knie-, Rückenoder Schulterübungen, Yoga, Outdoor-Fitness u.v.m.). Die Trainingspläne sind mit Bildern und Beschreibungen versehen und können auf Anfrage per E-Mail oder auch per Post verschickt werden: https://www.vereinonline.org/Bramfelder_Sportverein/ • Wir haben für euch 16 kartierte Wander-, Walking- und Joggingstrecken mit Start und Ende an unseren drei BSV-Sportanlagen erfasst: https://www.vereinonline. org/Bramfelder_Sportverein/

• Virtuelle „Specials“ zu verschiedenen Inhalten. Bisher: Yoga - Spacial, BSV - Sport - Aktionstag, BSV-Gesundheitstag, Virtueller Bunter Abend mit Sport & Kultur. Andere Online Veranstaltung sind in Planung. • Mehr als 35 regelmäßig stattfindende wöchentliche „Online-Sportangebote“ als Zoom - Kurse, YouTube – Live - Stream oder Instagram – Live - Training mit Eurem BSV-Trainer*innen-Team im Mitgliederportal. • Zur weiteren Ergänzung könnt Ihr zusätzliche Kooperations-Angebote nutzen: z.B. Online-Sportgruppen unseres Partnervereins TuS Berne, verschiedene Videos des Hamburger Sportbundes, kostenlose Schulungsangebote der Bücherhallen u.v.m. Bis es wieder mit dem Sport vor Ort losgehen kann, nutzt gern unsere verschiedenen Programme und Angebote.

• Über 50 abwechslungsreiche Videos zu verschiedenen Inhalten von Euren BSV-Trainer*innen, z.B. Zumba, Complete Body Workout, Ballett, Judo, Kinderturnen u.v.m. auf unserer Homepage, auf dem BSV – YouTube - Kanal und im Mitgliederportal.

Mitgliederportal VereinOnline Vorteile / Mehrwert des Mitgliederportals

# Warum? • Vorteil Mitgliedschaft: im Veranstaltungskalender sind die neuen und zusätzlichen digitalen Angebote ausschließlich für Mitglieder hinterlegt und nur mit persönlichem Passwort zugänglich • Aktive Kontaktaufnahme: für Mitglieder ist die direkte Kommunikation mit dem Trainer möglich • Flexibilität: Teilnahme an Online-Kursen über die Sportangebote im Kalender mit direkten Zugangslinks von überall und jederzeit möglich • Alle Informationen laufen an einem Ort zusammen und stehen jederzeit (online) zur Verfügung # Wie? • Angaben im Profil kann jedes Mitglied selbst aktualisieren • durch Hinterlegung einer funktionierenden E-Mail Adresse kommen wichtige Vereinsinformationen direkt beim Teilnehmer an • Auswahl der "Interessen": durch Zugehörigkeit zu einzelnen Gruppen können spezifische Informationen zielgerichtet verteilt werden • allgemeine Vereinsinformationen können durch Anmeldung zum Newsletter bezogen werden. # Was? • Aktuelle Informationen zu den Angeboten können jederzeit und von überall (online) abgerufen werden • "Sport to go": Was findet statt? Gibt es Änderungen? Was gibt's Neues? • Fitness at Home: Online-Kurse und digitale Trainingspläne können aktiv abgerufen werden

16 | BRAMFELD aktuell

Wie kann ich an digitalen Sportangeboten des Bramfelder SV teilnehmen? Schritt 1: Anmelden auf der BSV - Homepage oder im Mitgliederportal mit deinem Benutzernamen und Passwort an. Schritt 2: Oben im Menüpunkt "Sportangebot" den "Kalender" anklicken. Hier werden dir alle aktuellen und abgesagten Veranstaltungen aus allen Abteilungen angezeigt. Schritt 3: Den gewünschten Zeitraum auswählen, für den du alle Veranstaltungen angezeigt bekommen möchtest. Weitere Filtermöglichkeiten können eingegeben werden. Schritt 4: Das Angebot anklicken à alle wichtigen Informationen in der Beschreibung erscheinen Das gewünschten Sportangebote „Jetzt verbindlich Anmelden“ und zur angegebenen Zeit über den Einladungslink (gilt für Zoom – Online - Kurse) oder über den BSV – Instagram - Account (gilt für Instagram-Kurse) "live" von zu Hause aus teilnehmen. Weitere Videos kannst du dir jederzeit flexibel ansehen auf unserer BSV - Homepage oder über unseren privaten BSV – YouTube - Channel anschauen. Viel Spaß beim sicheren Sport at Home im Bramfelder SV!

Verankert in Bramfeld.


VEREIN n

Sportangebote für unsere "Alten"

Wir möchten unseren Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten an die Hand geben, um gesundes Training zu Hause trotz Corona zu absolvieren. Auch unsere älteren Mitglieder haben wir nicht vergessen! Neben dem sehr vielseitigen digitalen Sportangebot, das unser Trainer*innen-Team täglich - sogar an Feiertagen - für Euch auf die Beine stellt, haben wir für unsere weniger Internet-Begeisterten auch einiges im Angebot: - Kartierung von 16 Wander-, Walking- und Joggingstrecken mit Start und Ende an unseren BSV Sportanlagen. Einzelne Ausdrucke schicken wir auf Anfrage auch gern per Post zu. - Telefonische Beratung im GESundFIT unter der Telefonnummer 040 - 63 64 72 35 • Sportberatung am Dienstag und Mittwoch von 10 - 13 Uhr • Rehasport-Sprechstunde am Montag von 10 - 13 Uhr (Derzeit planen wir den Start einzelner Rehagruppen ab Mai. Neuanmeldungen zu den Rehagruppen nehmen wir voraussichtlich ab Juni wieder entgegen. - Sprechstunden in der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 040 - 641 41 44 • "Technischer Support" am Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 10 - 15 Uhr (diese Zeiten sind für Fragen wie z.B. "Wie kann ich online teilnehmen?", "Warum klappt es bei mir nicht wie geplant?" u.a. zur gemeinsamen Lösungsfindung und Tipps für technische Unterstützung gedacht) Um älteren Menschen darüber hinaus die Teilhabe an digitalen Veranstaltungen zu erleichtern, wurde auch von der Stadt ein tolles kostenloses Angebot zur Verfügung gestellt. Das Projekt der Bücherhallen heißt „Silber und Smart“ - hier können Bürger*innen Ü60 sich schulen lassen www.buecherhallen.de/silberund-smart.html. Telefonisch erreichen Sie Frau Lotte Astrid Hobby und ihr Team vom Projekt „Silber und Smart“ unter der Rufnummer 040 – 43 26 37 83. Der Hamburger Sportbund unterstützt die Vereine und bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit, auch auf die HSB-Videos zuzugreifen. Über diesen Link kommt man direkt zum YouTube-Channel und kann sich die passenden Videos „Sport für Ältere“ ansehen: https://bit.ly/2RZObOX Hier findet Ihr Informationen über das Projekt "Mach mit - bleib fit", welches der Hamburger Sportbund zusammen mit dem Hamburger Abendblatt initiiert hat, um für Bewohner*innen in Senioreneinrichtungen Bewegungsangebote mit Hilfe der gut qualifizierten Trainer*innen der Sportvereine zu ermöglichen. Auch der Bramfelder Sportverein bietet in mehreren Gruppen verschiedener Einrichtungen Sport vor Ort für Senior*innen an: https://bit.ly/3xxd3Of Übungsanleitungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung "Bewegung aktiv - Älter werden in Balance" zur alltäglichen Anwendung findet man hier: https://bit.ly/3u2zLM9 Stärkt Eure Fitness und Eure Abwehrkräfte und startet jetzt Euer persönliches Sportprogramm zu Hause mit Unterstützung des BSV-Teams. Wir freuen uns auf Euren Anruf! Euer BSV-Team

Liebe Kinder und Eltern, einige Kinder- und Jugendgruppen (Kinder unter 14 Jahre) dürfen unter strengen Auflagen unter Einhaltung der „Corona-Regeln“ wieder gemeinsam Sport im Freien machen. Bitte meldet Euch in der BSV-Geschäftsstelle (Mo, Mi, Do von 10-15 Uhr unter 040 - 641 41 44) oder bei der Spartenleitung der jeweiligen Sportart (derzeit Fußball, Hockey, Judo , Leichtathletik), um Informationen zu den aktuellen Trainingsgruppen zu bekommen. Unsere Trainer*innen und Betreuer*innen lassen sich vor jeder Trainingseinheit in unserem neuen Testzentrum (Ellernreihe 88) auf das Corona-Virus testen. So gewährleisten wir die größtmögliche Sicherheit für Euch. Nutzt gern selbst das kostenlose Angebot unter www.schnelltest-hamburg.de und wählt das „Testzentrum Bramfeld“ aus. Durch Einhaltung der Abstands-, Hygieneund Maskenregeln können wir zusätzlich durch viele Tests gemeinsam die Inzidenz weiter senken und hoffentlich bald wie gewohnt Sport zu treiben. Haltet durch!

BRAMFELD aktuell | 17


n VEREIN

„Spuren im Sand ver�ehen, Spuren im Herzen bleiben!“ Wir sind zutiefst bet�offen von der t�aurigen Nachricht, dass unsere liebe Rosemarie Höfer� am 21. April 2021 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Liebe Rosie, wir sagen Dankeschön f�r die schöne Zeit mit Dir. Du wirst immer in unseren Herzen sein. Die DUO-Spor� Gr�ppe und Nicole

Jugendversammlung Donnerstag 05. August 2021 BSV-Zentrum | 18 Uhr | Ellernreihe 88

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Prüfung der Anwesenheit 3. Jahresbericht des Jugendausschusses 2020 4. Kassenbericht 2020 5. Entlastung des Jugendausschusses 6. Wahlen a) Jugendleiter/in b) Jugendausschussmitglieder 7. Verschiedenes

Vorschläge für die Wahl des/r Vereinsjugendleiters / leiterin müssen schriftlich beim Jugendausschuss oder dem Vorstand eingereicht werden und zwar binnen 14 Tagen nach Einberufung der Jugendversammlung. Jugendleiter / leiterin und Jugendausschussmitglieder werden auf Vorschlag der Jugendversammlung gewählt. Sie müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben. Stimmberechtigt sind die Spartenvertreter, die Mitglieder des Jugendausschusses, die Mitglieder des Vorstandes des Bramfelder SV und die jugendlichen Delegierten der Sparten (ab dem vollendeten 12. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Der Delegiertenschlüssel ist in der Anlage beigefügt. Mit sportlichem Gruß

Nicole Sander | Vereinsjugendleiterin

Tausendmal ist nichts passiert... Bestattungsvorsorge ist keine Frage der Sportart!

Trittauer Amtsweg 5 • 22179 Hamburg

www.hamm-bestattungen.de

18 | BRAMFELD aktuell

REWE - Aktion „Scheine für Vereine“ Man wart ihr gut. Unsere Mitglieder und Freunde des Vereins haben mal wieder vollen Einsatz bei der Aktion in den REWE - Märkten „Scheine für Vereine“ gezeigt. Es wurde an uns gedacht. Denn bei jedem Einkauf pro 15 Euro gab es einen Vereinsschein. Im REWE - Markt Beushausen in der Marktplatz Galerie haben wir in Kooperation Einwerfboxen gestellt, wenn die Scheine nicht selber eingescannt werden konnten. So konnten wir Anfang des Jahres 2021 knapp 7.000 REWE - Einkaufscheine registrieren. So konnten wir für Fußball, Kinderturnen, Schwimmen, für die Mitgliederbetreuung und für Veranstaltungen des BSV von den Prämien bestellen. Vielen Dank an alle Mitglieder und Freunde des Bramfelder SV. Die Aktion war nicht einmalig. Am Jahresanfang 2020 konnten wir Dank euch knapp 3.000 sammeln und unseren Abteilungen und Sportgruppen Zugute kommen lassen. Und wer weiß, vielleicht wird die Aktion von REWE ein drittes Mal wiederholt. Dann werden wir wieder sammeln … Einige Artikel die wir für unsere Abteilungen und Veranstaltungen bestellt haben.


Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 Redaktion und Anzeigen: Bramfelder SV Geschäftsstelle C. Henning | c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net Fotos: H.Kuhnt, O.Schmidt, C.Henning, Basketball BSV, Judo BSV, Verein, privat Herstellung und Druck: Infotex.digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching Layout und Copyright: noveski.com / Peyman Merikhi Vorstand 1. Vorsitzender | Jens Wolf 2. Vorsitzender | Olaf Schmidt 3. Vorsitzender | Christian Uhlig Schatzmeister | Daniel Schalin Vereinsjugendleiterin | Nicole Sander Beisitzer | Axel Georg-Wiese Geschäftsführer | Michael Sander Bankverbindung: IBAN: DE72 2005 0550 1055 2113 93 BIC: HASPDEHHXXX Clubhaus Bramfelder SV: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg | Tel: 642 90 69 Tennis Clubhaus: Haldesdorfer Str. 104 | 22179 Hamburg Auflage: 4000 Exemplare; Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr. Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anträge / Hinweise, die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen.

Kündigungen

Ansprechpartner Aikido Aktiv & Gesund Badminton Ballett Basketball Fußball

GESundFIT Handball Hockey Judo Karate Kinderturnen Leichtathletik Reha-Sport Schwimmen Skat Tennis Tischtennis Trampolin Triathlon Volleyball

Wandern

Andreas Kalbitz | Tel.: 647 50 92 felix@aikido-bsv.de Hilke Horstmann | Tel.: 636 472 35 info@bramfelder-sv.net Gernot Sauerwein | Tel.: 432 909 03 gsauerw513@aol.com Brigitte Jacobsen | Tel.: 0160 - 22 35 122 brigittejacobsen@ballettundkind.de Martin Craib info@bramfeldbasketball.de Matthias Albrecht | Tel.: 0151 - 64 80 39 01 matthias.albrecht70@outlook.de Holger Renk (Jugend) renk.holger.bsv@googlemail.com Hanna Kuhnt | Tel.: 636 472 35 h.kuhnt@bramfelder-sv.net N.N. | Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net Noel Weinzweig | Tel.: 0176 - 638 314 86 bsv-hockey@web.de Thomas Diedrichsen (Jugend) | bsv-hockey@web.de Thomas Kahl | Tel.: 299 18 29 judokahl@web.de Antonio Navatta | Tel.: 0179 - 321 51 15 info@bramfelder-sv.net Nicole Ebert | Tel.: 641 41 44 n.ebert@bramfelder-sv.net N.N. | Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net Elke Meins | Tel.: 642 66 51 info@bramfelder-sv.net Christian Menk | Tel.: 0172 - 403 21 60 (Mo - Fr. 10 - 18 Uhr) christian.menk@me.com René Neumann | Tel: 01577 - 517 07 46 info@bramfelder-sv.net Torsten Kamerke | Tel: 0179 - 97 72 820 tk@sportoncourt.de Jürgen Krause | Tel.: 66 78 71 juergenttkrause@web.de Olaf Schmidt | Tel.: 520 77 85 der_trampoliner@web.de Manuel Siegert | Tel.: 0171 - 99 58 002 msiegert@gmail.com Sandra Eichler | Tel.: 0152 - 298 339 88 bsv-volleyball@gmx.de Eric Gangey (Jugend) | Tel.: 0162 - 244 19 20 bsv-volleyball@gmx.de Christl Meienburg info@bramfelder-sv.net

Ermäßigungsgrundes ein, damit wir Ihnen auch weiterhin den ermäßigten Beitrag berechnen können. Rückwirkende Ermäßigungen sind nicht möglich. Nach dem 27. Lebensjahr gilt für alle Mitglieder der Beitrag für Erwachsene.

Mündliche Kündigungen oder “Abmeldungen” bei den Abteilungsleitern, Trainern etc. sind nicht rechtwirksam! Jedes Mitglied kann seinen Austritt nur schriftlich an die Geschäftsstelle mit einer Frist von 3 Monaten zum 30.06. oder 31.12. (Tennis nur 31.12.) eines Jahres erklären. Die Kündigung wird von der Geschäfts- Aktuelle News und Berichte stelle schriftlich bestätigt! Wer mehr über unseren Verein wissen will, sollte auf unsere Homepage www.bramfelder-sv. net gehen oder bei Twitter (www.twitter.com/ Adressenänderung / Kontoänderung BramfelderSV) und Facebook (www.facebook. Denken Sie bei einer Adressen- und Kontoäncom/BramfelderSV) Fan werden. derung auch an Ihren Sportverein. Nachweis über Beitragsermäßigung

Partner des BSV Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Firmen, die uns unterstützen. Nordrei | Gebäudereinigung W. Hamm | Bestattungsinstitut Kirchhoff & Söhne | Getränke Signal Iduna | Versicherung HASPA | Finanzen LOTTO Hamburg

HDS Galabau | Garten- u. Landsschaftsbau

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Montag: An alle Schüler, Studenten, FSJ/ BFD, Azubis Dienstag: und Empfänger von Sozialleistungen über Mittwoch: 18 Jahre: Bitte reichen Sie uns die neue BeDonnerstag: scheinigungen über das Weiterbestehen des Freitag:

10 - 19 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr

Der Redaktionsschluss für die 2. Ausgabe 2021 der Vereinszeitung ist am 10. Juli 2021.

50 Jahre Gunda Bünsch Mehmet Canpolat Oliver Dieckmann Susanne Kühn Meike Linkmann Michael Sommer Anja von Geyr-Domes 55 Jahre Jan Filter Sven Griepentrog Michael Kudal Karin Plail Jaqueline Riedel Petra Walter 60 Jahre Julia Balodis-Groth Henry Deutsch Sabine Grefe Andreas Hautz Delf Sachau 65 Jahre Ulf Behrens Sigrid Ehrentreich henning Gasche Sibille Kern-Wöpe H.-Holger Renk Manuela Schmidtmeyer Heidrun Werner 70 Jahre Theresa Appiahene Monika Beck Werner Djurdjevic Julia Kim Torsten Knoch Gunda Langfeldt-Bugla Petra Laue Marion Murroni Traute Roth Käthe Schöppich Jan Szalewski Brigitte Thiede Harald Wesche 75 Jahre Monika Gooßen Christiane Herzberg Irmgard Möller Ralf Müller Giesela Reckweg Klaus Schlobohm Günter Tiemann Hartwig Vesper 80 Jahre Peter Guenzlein Juergen Kettner Hermann Krause Liane May Ingrid Pietsch Inge Rausch Rita Spanuth 85 Jahre Claus Ehlers Ella Funke Gisela Fütterer Edith Reisberg 90 Jahre Karl-Heinz Harten Hans Romeikat 20 jähriges Jubiläum Sabine Elbracht Manuel Gelo Rona Nieke Aykut Seker Maruli Simorangkir

Geburtstage + Jubiläum (April - Juni)

Impressum


GESundFIT Fitness - Studio Erich-Ziegel-Ring 44 22309 Hamburg Telefon: 040 - 63 64 72 35 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09:00 - 12:00 n loss-e19:00 h c s und 16:00 e g derzeit 12:00 - 16:00 Samstag Sonntag 10:00 - 14:00

HDS

Garten- und Landschaftsbau Winterdienst

Wir machen das!

040 / 636 486 30 www.hdsgalabau.de

HDS Galabau GmbH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.