3 minute read

Vorwort

inzwischen ist es schon über ein Jahr her, indem wir mit der Corona Pandemie leben und umgehen müssen. Mitte März 2020 fi ng es mit dem 1. Lockdown an, wo wir den Sportbetrieb für zweieinhalb Monate einstellen mussten. Keiner wusste zu dieser Zeit, wie es weitergeht und viele Menschen waren verunsichert. Im Mai durften einige Sportangebote, mit allen Abstands- und Hygieneregeln, im Freien durchführt werden. Dank des guten Wetters waren in den Sommermonaten 2020 weitere Angebote möglich und später sogar in den Sporthallen.

Im November traf uns der harte Schlag mit der 2. Welle, wo alle Sportangebote des Vereins sofort eingestellt wurden. Somit mussten in dieser Zeit nicht nur die Sportangebote ruhen, auch diverse Veranstaltungen durfte der BSV nicht wie geplant durchführen.

Advertisement

Aktuell (Stand 5.Mai) dürfen im Kinder- und Jugendbereich max. 5 Kinder eine Trainingsgruppe umfassen, für die eine Person als Trainer*in verantwortlich ist. Mehrere Gruppen dürfen zwar gleichzeitig auf einer Anlage trainieren, aber unter Einhaltung von Abständen zu den anderen Gruppen. Trainer*innen müssen sowohl zur eigenen Gruppe, wie auch zu anderen Trainer*innen und deren Gruppen Abstände einhalten. Außerdem müssen Trainer*innen für jede Trainingseinheit einen negativen Corona Test nachweisen, der nicht älter als 12 Stunden sein darf. Erwachsene hingegen dürfen auf öff entlichen und privaten Sportanlagen im Freien ausschließlich allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des gemeinsamen Haushalts kontaktlos Sport treiben.

Durch diese ganzen Umstände haben wir einige Mitglieder verloren. Die weitere Kommunikation fand in den einzelnen Gruppen und Mannschaften nur digital statt. Wichtige Einnahmen aus neuen Mitgliedsbeiträgen und Veranstaltungen fehlen dem Verein. Auf der anderen Seite laufen die monatlichen Kosten weiter. So hat auch der BSV, wie viele andere Vereine in Hamburg über den Hamburger Sportbund e.V. Hilfen beantragt und Kurzarbeit bei den Beschäftigten eingestellt, um so die Verluste einigermaßen auszugleichen.

Wir sind unseren Mitgliedern sehr dankbar, dass sie solidarisch zum Bramfelder SV stehen und uns in dieser schwierigen Zeit treu bleiben. Sonst würde es um den BSV düster aussehen.

Um euch trotzdem in Bewegung zu halten, haben wir im Hintergrund einiges auf die Beine gestellt. So könnt ihr unsere Videos auf der Homepage und unser Sportprogramm im neuen Mitgliederportal jederzeit von Hause aus abspielen. Dazu gibt es einige Online - Zoom Angebote in den Abteilungen. Weiter gibt es die Möglichkeit Jogging- und Wanderstrecken in Bramfeld abzulaufen. Auch haben wir telefonische Sprechzeiten für eine Sportberatung im GESundFIT eingerichtet. Auf unseren drei BSV - Anlagen ist viel passiert. Der Beachpark wurde aufgehübscht, im GESundFIT haben wir im und um das Gebäude einiges bewegt. Und im BSV – Zentrum haben wir ein Corona - Schnelltestzentrum mit der Firma Upsolut Sport installiert, wo sich jedes Mitglied kostenfrei mehrmals die Woche testen lassen kann. Weitere Infos gibt es auf den folgenden Seiten in dieser Vereinszeitung „Bramfeld aktuell“.

Wir hoff en und wünschen uns, dass wir für euch bald wieder mehr Sport anbieten können.

Carsten Henning Geschäftsstelle Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net

Telefonische Sprechzeiten: Mo. + Mi. + Do. 10 - 15 Uhr

Regeln für den Sport mit Kindern unter 14 Jahren

1. Mitmachen darf ein Kind nur vor dem 14. Geburtstag 2. Die Kinder werden in Gruppen von max. 5 Kindern eingeteilt. 3. Für jede Gruppe ist ein*e Trainer*in verantwortlich; ein*e Trainer*in beaufsichtigt eine Gruppe 4. Jede*r Trainer*in muss innerhalb von 12 Stunden vor dem Training negativ getestet worden sein und persönlich den Nachweis darüber führen (d. h. vorzeigen können, auch noch 4 Wochen später). 5. Der/Die Trainer*in hält zu den Kindergruppen sowie zu anderen Trainer*innen einen Abstand von mindestens 1,5m. Außerdem ist das Tragen einer FFP2-Maske während des Trainings empfohlen, es sei denn, es besteht bereits vollständiger Impfschutz. 6. Jede Teilnahme von jedem Kind ist schriftlich oder elektronisch zu dokumentieren. Die Dokumentation ist der BSV-Geschäftsstelle vorzulegen (direkt oder über die Spartenleitung) 7. Eltern, Geschwister und sonstige Begleitpersonen dürfen die Sportanlage nicht betreten 8. Jedes Kind, sowie deren Eltern sind darüber zu informieren, dass auch beim Bringen und Holen Mindestabstände einzuhalten sind und Gruppenbildungen von mehr als zwei Personen unzulässig sind. Wir empfehlen, dass auch die Eltern Masken tragen. 9. Die Kinder dürfen während des Trainings keinen Körperkontakt haben. Das Abstandsgebot (1,5m) gilt während des Trainings zwischen den Kindern aber nicht. Es gilt aber vor und nach dem Training, sowie in Trainingspausen Stand: 03.05.2021, Änderungen vorbehalten

This article is from: