Bramfeld aktuell 20-4

Page 1

Winter 2020

www.bramfelder-sv.net

BRAMFELD AKTUELL

Fotos: R.Wermke

Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.

DANKE #EHRENAMT


Termine 26.02.2021 Jahreshauptversammlung BSV - Zentrum | Ellernreihe 88............................................Seite 5

01.03. - 05.03.2021 BSV Fußballschule ........................................................Seite 17

10.04. Saisonstart am Beachpark Bramfeld Haldesdorfer Straße 104 ..................................................Seite 13 Fotos: C.Henning

Das gute Gefühl, einen zuverlässigen Partner zu haben, gibt es jetzt auch für Er wachsene. In jeder Situation zuverlässigen Schutz, menschliche Nähe und persönliche Beratung. Darauf können Sie sich bei der SIGNAL IDUNA immer verlassen.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Ja sicher schlafen Ihre Kinder – was sollten sie sonst machen? Auch Ihre Kinder haben bestimmt viele großartige Ideen. Deshalb würden wir mit Ihnen gern einmal über den PFIFFIKUS Kinderschutz reden.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs


Liebe Mitglieder, jetzt ist es leider doch so gekommen, was wir alle durch die AHA Regeln – Abstand halten, Hände- und Gesichtshygiene ernst nehmen und die „Alltagsmaske“ zu tragen vermeiden wollten: Der 2. Lockdown!!! Wieder können unsere Gruppen im Aktiv & Gesund, im Rehasport, im Fitnessstudio und in all den Mannschaftssportarten nicht stattfinden. Und wieder müssen wir kreativ werden. Vor allem unsere Trainer und Betreuer, die unsere Mitglieder in ihren einzelnen Sportarten und Gruppen nicht nur bei Laune halten, sondern auch sportartenspezifisch online agieren und kommunizieren. Wenn wir 2020 etwas hinzugelernt haben, dann ist es ganz sicher Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und offen zu sein für Neues. Wer weiß schließlich, wie sich nach dieser Pandemie unsere Arbeits-, Sport- und Lebenswelt entwickeln wird? Wir beim BSV haben versucht, das Beste aus der Unsicherheit zu machen, und viel ausprobiert: Wir haben viele Videos für unsere Sportarten weiterentwickelt, produziert und gelauncht, viele Bilder aus allen Bereichen des BSV geknipst und viele, viele Zoom-Meetings über unser neues Portal Vereinonline veranstaltet. Damit wollen wir Euch unser neues Portal näherbringen. Jedes Mitglied soll sich dort registrieren, damit wir in den Austausch treten können. Denn ohne Digitalisierung geht es nicht mehr. Und so können wir in diesen Zeiten und in Zukunft miteinander ins Gespräch kommen.

Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net Öffnungszeiten Montag bis Freitag:

10 - 15 Uhr

Weihnachtsferien vom 19.12.2020 - 03.01.2021

Deshalb bedankt sich der Vorstand und die Geschäftsstelle im Namen aller Vereinsmitglieder recht herzlich beim Trainer-/Betreuer*innen-Team, das unermüdlich daran arbeitet, dass wirklich jede/r in unseren Einzugsgebieten Bramfeld, Steilshoop und Farmsen zu einem erschwinglichen Beitrag Sport treiben kann! Ihr seid GANZ GROSSE SPITZENKLASSE und der Stadtteil ist Euch sehr dankbar, dass Ihr für den Bramfelder Sportverein Eure kostbare Zeit, Eure hohe Motivation, Eure fachlichen Fähigkeiten und Euer großes Engagement einbringt. Insbesondere in diesem besonderen „Corona-Jahr“ freuen wir uns über die phantastische Unterstützung und über Eure Loyalität dem Bramfelder Sportverein gegenüber.

Inhalt Termine

2

Weiterhin haben wir den 2. Lockdown gut und effizient genutzt. Das BSV – Zentrum erstrahlt an den Außenanlagen, die Geschäftsstelle wurde Ökoprofit konform weiter optimiert (Seite 16), im Beachpark Bramfeld wurde die Heizungsanlage repariert und das GESundFIT wurde als Foto- Filmstudio umfunktioniert. Weitere Gestaltungen im BSV auf Seite 4.

Vorwort

3

Aktiv & Gesund

4

Verein

5

Trampolin

6

Judo

8

An dieser Stelle möchte ich versichern, dass wir weiterhin wie gewohnt für Euch da sind - gerade zur Vorweihnachtszeit. Ob Online, per Telefon oder E-Mail. Ich bedanke mich im Namen des gesamten BSV-Teams für Ihr Verständnis und das Sie uns treu geblieben sind - wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weiterhin für Euch da zu sein und unseren Sport ausüben zu dürfen. Ihnen und Ihren Liebsten eine friedliche und vor allem gesunde Adventszeit und ein frohes Fest!

Carsten Henning Geschäftsstelle

Wichtige Informationen für alle Sportgruppen • Teilnahme nicht erlaubt… - mit Krankheitsanzeichen - nach Rückkehr aus Risikogebieten - nach Kontakt mit COVID-19-Infizierten • Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes besteht für alle zu jeder Zeit Maskenpflicht • Körperkontakt ist nicht erlaubt • Teilnehmerlisten führen • Pro Gruppe in Innenräumen richtet sich die maximale Teilnehmerzahl nach der Raumgröße 2,5m Abstand beim Sport ist immer einzuhalten • Mindestens nach jeder Stunde 10 Minuten Durchzugslüftung, möglichst Dauerbelüftung • Kleinmaterial kann derzeit leider nicht verwendet werden; die Weitergabe von selbst mitgebrachten Materialien jeglicher Art (auch Stifte) untereinander ist nicht erlaubt VIELEN DANK für Eure Unterstützung

Beachpark

10

Ballett

12

Fußball

13

Verein – Abschied nehmen

14

Verein – Helfertag

15

Verein – Dankeschön

16

Verein – Ökoprofit

17

Verein – Neuverpflichtungen

18

Geburtstage / Jubiläum

19

Impressum / Abteilungen

19

BRAMFELD aktuell | 3


n AKTIV & GESUND

Weihnachts-Specials im „Corona-Jahr“ In diesem Jahr hat unser motiviertes Trainer*innen-Team für unsere Mitglieder aus allen Sparten einen speziellen Weihnachts-Kursplan erstellt. Aufgrund des verlängerten Lockdowns dürfen wir uns seit dem 2. November 2020 mindestens bis zum 10. Januar 2021 nur DIGITAL zum Sport verabreden. Wir möchten diese Entscheidung insbesondere im Hinblick auf die Minimierung einer Gefährdung von Risikopersonen auch über die Mo 21.12.20 Mo 21.12.20 Mo 21.12.20 Di 22.12.20 Di 22.12.20 Di 22.12.20 Mi 23.12.20 Mi 23.12.20 Mi 23.12.20 Mi 23.12.20 Do 24.12.20 Fr 25.12.20 Fr 25.12.20 Sa 26.12.20 Mo 28.12.20 Di 29.12.20 Di 29.12.20 Mi 30.12.20 Mi 30.12.20 Mi 30.12.20 Mi 30.12.20 Do 31.12.20

10:00 - 10:45 18:30 - 19:30 20:00 - 21:00 zeitlich flexibel 18:30 - 19:30 zeitlich flexibel zeitlich flexibel 17:00 - 18:00 18:00 - 18:40 19:00 - 20:30 08:00 - 22:00 zeitlich flexibel 08:00 - 22:00 08:00 - 22:00 10:00 - 10:45 zeitlich flexibel zeitlich flexibel zeitlich flexibel zeitlich flexibel 18:00 - 18:40 19:00 - 20:30 08:00 - 22:00

Feiertage aktiv mittragen und bitten unsere Mitglieder um Verständnis sowie Unterstützung bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Hier können alle BSV-Mitglieder aus allen Sparten im Dezember und über den Jahreswechsel AKTIV & GESUND an unserem digitalen Kursprogramm teilnehmen, um GESundFIT zu bleiben:

Weihnachts-Special: Wirbelsäulen-Gymnastik at Home (Zoom) Weihnachts-Special: Online-Workout (Instagram) Weihnachts-Special: Pilatoning at Home (Zoom) Complete Body Workout at Home (Video) Weihnachts-Special: Online-Workout (Instagram) Yoga at Home Fit & Move at Home (Video) Zumba at Home (Video) Weihnachts-Special: Online-Rücken-Fitness (Zoom) Weihnachts-Special: Hatha Yoga at Home (Zoom) Heiligabend Kurz-Meditation at Home (Video) 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag Special zum Jahreswechsel: Wirbelsäulen-Gymnastik at Home (Zoom) Complete Body Workout at Home (Video) Yoga at Home Fit & Move at Home (Video) Zumba at Home (Video) Special zum Jahreswechsel: Online-Rücken-Fitness (Zoom) Special zum Jahreswechsel: Hatha Yoga at Home (Zoom) Silvester

Kurznachrichten aus dem BSV Damit die Anlage Beachpark Bramfeld vom Straßenrand sichtbar ist, wurden im Sommer neue Schilder montiert. Weitere Schilder sollen noch vor der Saison 2021 aufgestellt werden. Auch wurde die Heizung im Gebäude durch unseren Hausmeister repariert.

Am BSV – Zentrum wurde hinter der Terrasse der Gaststätte und hinter den Materialräumen auf den Sportplatz Sträucher geschnitten, viel Laub entfernt und ein wenig aufgeräumt. Fotos: C.Henning

Der Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. freut sich, dass aus den Hygienemitteln des Bezirksamtes Wandsbek der Freien und Hansestadt Hamburg im Oktober 2020 eine Videokonferenz-Lizenz angeschafft werden konnte, die in der Pandemie die Kommunikation innerhalb des Vereins erleichtert und zum Infektionsschutz beiträgt.

4 | BRAMFELD aktuell

Im GESundFIT wurden die Feuerlöscher erneuert und die Anlagenschließung wird genutzt, um weitere Maßnahmen zur Gebäudesicherheit abzuarbeiten. Außerdem können gründliche Reinigungsarbeiten stattfinden, die in den täglichen Öffnungszeiten nicht möglich sind. Zudem wurden die Pflasterarbeiten vorm Gebäude beendet und die Heizkörper haben einen neuen Anstrich bekommen.


VEREIN n Antrag 1 des Vorstandes an die Jahreshauptversammlung 2020 Einführung eines Sonderbeitrags „Kids in die Clubs“ Änderungen in Folge des „Starke-Familien-Gesetzes“ erfordern eine Anpassung der Beitragsordnung des BSV in Bezug auf „Kids in die Clubs“. Die Teilhabeleistung von Kindern und Jugendlichen (bis zum 18 Lebensjahr) im Rahmen des Programms „Kids in die Clubs“ beträgt monatlich maximal 15 €. Um den Höchstbetrag in Anspruch nehmen zu können, muss der Mitgliedsbeitrag für teilhabeberechtigte Kinder und Jugendliche entsprechend angepasst werden. Für alle anderen minderjährigen Mitglieder bleibt der aktuelle Beitragssatz bestehen. Die Mitgliederversammlung möge beschließen: Für die Teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an der Förderung „Kids in die Clubs“ wird rückwirkend ab dem 1.7.2020 ein Monatsbeitrag in Höhe von 15 Euro erhoben. Dieser erlischt mit dem Zeitpunkt, zu dem die Förderung “Kids in die Clubs“ endet. Der Beitrag ersetzt die ansonsten gültigen Grund- und Spartenbeiträge mit folgenden Ausnahmen: Ballett 1 11 EUR / Monat zusätzlicher Spartenbeitrag für geförderte Kinder Ballett 2 14 EUR / Monat zusätzlicher Spartenbeitrag für geförderte Kinder Schwimmen 5 EUR / Monat zusätzlicher Spartenbeitrag für geförderte Kinder

Antrag 2 des Vorstandes an die Jahreshauptversammlung 2020 Entlastung von Mitgliedern im Zuge der Corona-Krise Die herausragende Beitragstreue der BSV-Mitglieder hat den Verein in der Corona-Krise bisher vor größeren Schäden bewahrt. Ein Verzicht oder eine Erstattung von Beiträgen ist aus gemeinnützigkeitsrechtlichen Gründen nicht möglich. Nur die Mitgliederversammlung kann Beschlüsse über grundlegende Abweichungen von der Beitragsordnung treffen. Deshalb beantragt der Vorstand, dass Mitgliedern aus sozialen Gründen einmalig im Monat Januar 2021 eine Entlastung in Orientierung an der Höhe eines Monatsbeitrags gewährt werden kann. Die Mitgliederversammlung möge beschließen: Mitglieder, die spätestens am 1.4.2020 BSV-Mitglied geworden sind und zum 31.12.2020 ihre Mitgliedschaft nicht gekündigt haben, können bis zum 3.1.2021 ohne zusätzlichen Nachweis aus sozialen Gründen eine Entlastung für den Januar 2021 beantragen. Der Antrag kann schriftlich, per E-Mail oder über das Mitgliederportal VereinOnline.org an die BSV-Geschäftsstelle gestellt werden und muss bis zum 3. Januar 2021 eingegangen sein. Die insgesamt gewährte Entlastung darf die Summe von 30.000 EUR nicht übersteigen.

Antrag 3 von Kurt Napientek an die Jahreshauptversammlung 2020 Ich stelle den Antrag das Thema "Sportplatzsituation Ellernreihe" zu diskutieren mit dem Ziel: 1. dass das leidige Thema "Duschen" a) unten für die Gymnastikgruppen und b) oben in den Fußballkabinen zu klären. Wer ist hierfür verantwortlich? Was wird für die Mitglieder in der aktuellen Situation getan? 2. Wer ist für die Pflege der Anlage verantwortlich ? 3. Wie ist der Stand für ein mitgliederfreundliches Konzept des Clubheims?

Foto: C.Henning

Jahreshauptversammlung

Freitag, 26. Februar 2021 | BSV-Zentrum | 19 Uhr | Ellernreihe 88 Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Bericht des Vorstandes 2019 / 2020 4. Ausblick 2021 5. Bericht des Schatzmeisters 2019 / 2020 6. Bericht der Revisoren 2019 / 2020 7. Prüfung der Anwesenheitsliste 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen 2020 a) 1. Vorsitzende/r b) 3. Vorsitzende/r c) Beisitzer/in d) 2. Beirat e) 4. Beirat f) 1. Revisor/in g) 3. Revisor/in 10. Wahlen 2021 h) 2. Vorsitzende/r i) Schatzmeister/in j) 1. Beirat k) 3. Beirat l) 2. Revisor/in m) Bestätigung des/der Jugendwart/in 11. Anträge a. Antrag 1 des Vorstandes: Einführung eines Beitrags „Kids in die Clubs“ b. Antrag 2 des Vorstandes: Entlastung von Mitgliedern im Zuge der Corona-Krise c. Antrag 3 Kurt Napientek: Sportplatzsituation Ellernreihe 12. Genehmigung des Haushaltsplans 2021 13. Verschiedenes

Um ng Anmeldu wird ! gebeten

Um die Teilnehmerzahl der Versammlung einschätzen zu können, bitten wir um Anmeldung über das Mitgliederportal VereinOnline.org (Anmeldung), per E-Mail an info@bramfelder-sv.net oder in der BSV-Geschäftsstelle. Außerdem behält sich der Vorstand vor, die Anwesenden vor, während und nach der Versammlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zu verpflichten. Stimmberechtigt sind Mitglieder, die am Tage der Jahreshauptversammlung mindestens das 16. Lebensjahr vollendet haben. Anträge und Kandidaturen als 1., 2. und / oder 3. Vorsitzende/r sind bis zum 28. Januar 2021 schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.

Anmeldung zur Jahreshauptversammlung über die Homepage des BSV oder bei Vereinonline BRAMFELD aktuell | 5


n TRAMPOLIN von „Online-Wettkampf Aktiven mit Abstand“

Foto: O.Schmidt

Ein AUF und AB in Zeiten von Corona…. ….. und gerade bei uns in der Trampolinabteilung ist das AUF und AB sehr zutreffend. Alle Beteiligten haben mit viel Disziplin dazu beigetragen, dass alles gut werden sollte!

Alleine von der Sportart schon. Wie froh waren wir, als wir nach der Sommerpause mit einem Hygienekonzept das Trampolintraining wieder öffnen durften. Nach einer kurzen Eingewöhnung mit der aktuellen Situation konnten wir in allen Gruppen das Training wieder anbieten. Eintragung in Listen; Kontaktabstand; keine Nutzung von Umkleideräumen; Gruppenstärke an den jeweiligen Trampolingeräten beachten; Desinfektion von Gegenständen oder Flächen nach dem Training... und…und…und.. Umso erfreulicher war festzustellen, dass unsere Gruppen wieder sehr gut gefüllt waren und das Trainingsangebot auch mit den widrigen Umständen angenommen wurde.

Yvonne

Inken

Weitere ÜbungsleiterInnen ausgebildet:

In den letzten Monaten konnten 2 weitere Übungsleiterlizenzen in der Trampolinabteilung erworben werden. Yvonne & Inken haben im Herbst in vielen Lehrstunden ihre Trainer C-Lizenz erworben und erfolgreich bestanden. In Zukunft können sie ihr fundiertes Fachwissen auch in den Trainingsstunden anwenden. Ebenfalls in einer umfangreichen Fortbildung konnten Daniel und Olaf ihre höchsten Trainerlizenzen verlängern. Daniel ist nicht nur als internationaler Athlet im Einsatz, sondern konnte in den letzten Jahren auch die Trainer A-Lizenz mit seiner erfolgreichen Erfahrung erwerben. Schon etwas länger im Geschäft ist Trainer Olaf, der unter anderem auch als Bundestrainer für Doppel-Mini-Tramp bei internationalen Wettkämpfen zum Einsatz kommt.

2. Teil- Lockdown, aber wie lange….

Unmittelbar nach den Hamburger Herbstferien sind die Corona-Zahlen in Deutschland wieder enorm angestiegen und so kam es ab dem 30.10.2020 zum 2. Lockdown. Für die Sportvereine hieß es, dass der normale Sportbetrieb komplett eingestellt wurde. Nur Profisportler bzw. Bundeskaderathleten dürfen unter Einhaltung höchster Hygie-

6 | BRAMFELD aktuell

Mit den vielen Maßnahmen, haben wir uns dazu entschlossen, dass die Wettkampf / Leistungsgruppe ausschließlich in der MR-Halle am Langenfort trainiert. Ob und welche Wettkämpfe in dem Jahr 2020 noch stattfinden sollten, war direkt nach der Sommerpause noch nicht bekannt. Mit gutem Training waren die Athleten wieder auf einem sehr guten Weg. Vier Sportler von uns waren in der direkten Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf für Anfang November geplant. In der Zwischenzeit nutzen Athleten aus der Wettkampfgruppe sogar das Portal des „Online-Wettkampfes“ mit gutem Erfolg. Sowohl das Großtrampolin, das Doppel-Mini-Tramp und auch Synchron wurde gut angenommen.

Daniel & Olaf als nationalerfahrende Trainer

nekonzepten ihren Sport weiter ausüben. Unser Sportbetrieb in den Hallen Höhnkoppelort und MR-Halle musste eingestellt werden. Die geplanten Deutschen Meisterschaften der olympischen Disziplin „Großtrampolin“ sollten aber weiter durchgeführt werden. Ein Widerspruch in sich, denn um die Corona-Maßnahmen schnell und vernünftig umzusetzen, kann und dürften Veranstaltungen mit größeren Menschenmengen nicht stattfinden. Aus diesem Grunde entschied sich unser Athlet Daniel Schmidt, der auch als Athletensprecher für viele Sportler ein Vorbild ist, nicht an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Eine wichtige aber auch schwere Entscheidung, die nur richtig sein konnte. Die Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf wurden vom Veranstalter unmittelbar vor dem eigentlichen Ereignis aus Sicherheitsgründen dann doch abgesagt. Wie lange der 2. Lockdown gehen wird, war zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt, wir hoffen aber nur bis zum Jahreswechsel. Wichtig für alle: Bleibt gesund und genießt Weihnachten einmal anders in kleinen Kreisen. Der Sport bringt uns später wieder zusammen und jeder kann sich dann über viel Bewegung freuen.


TRAMPOLIN n

Ein starkes Team ist für Euch da: sowie WM-Finalist, Mit Trainer A-Lizenz und seiner internationalen Erfahrung immer eine große Unterstützung bei den „Kleinen“ aber auch im absoluten Leistungsbereich. Bekannt auch aus zahlreichen RTL-Shows wie Ninja Warrior als Finalteilnehmer…. Siegerdes internationalem DMT-Online Wettkampf und qualifizierter Teilnehmer der EM `21 Olaf Schmidt: Spartenleiter und Trainer in vielen Trampolingruppen. Organisation von Veranstaltungen. Vorstandsmitglied als 2. Vorsitzender. Ehrenamtlicher Bundestrainer für DMT. Herzlichen Dank an alle Unterstützer dieser schweren Zeit! Liebe Grüße aus der Trampolinabteilung und allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in 2021 ohne Hindernisse.

Fotos: R.Wermke

Unsere Trampolinabteilung umfasst inzwischen über 100 Mitglieder und wir können unsere schöne „Fliegersportart“ in 2 Sporthallen ausüben. Mit täglichem Training in den verschiedenen Gruppen ist unser Angebot inzwischen auf über 20 Wochenstunden angewachsen. Mit 5 LizenztrainerInnen und zahlreichen Jugendhelferinnen sind wir recht gut aufgestellt. Es sind aber nicht nur die TrainerInnen und Athletenhelfer, sondern auch einige „unsichtbare“ Helfer, die immer wieder zum guten Gelingen von Veranstaltungen und vor allen Dingen zur guten Stimmung beitragen. Hier einmal das personelle Trampolintrainerteam: Yvonne: Mutter einer Athletin und inzwischen C-Trainerin in der Anfängergruppe und den Fortge-schrittenen, bei Veranstaltungen immer eine große Hilfe bei der Verpflegung. Britta: Mutter von Athleten aus der Bundesligamannschaft; Organisationshilfe in allen Bereichen Sara: Leistungsathletin und Deutsche Meisterin, sowie Mitglied in der Bundesligamannschaft, hat sich für die Jugendeuropameisterschaften 2021 auf dem DMT qualifiziert; hilft oft bei den jüngeren Jahrgängen Emma: Selber aktiv auf Landesebene und unterstützt hier und da den Nachwuchsbereich. Inken: Jugendtrainerin und inzwischen mit der Trainer C-Lizenz ausgebildet worden. Mitglied in der Bundesligamannschaft und immer eine sehr große Hilfe in allen Bereichen mit guter Laune. Nicole: Verantwortliche für den „Jüngsten Nachwuchs“ mit einer C-Lizenz. Unterstützt alle Gruppen in der Höhnkoppelort-Halle und sonstige Tätigkeiten in der Sparte. Frank & Dany: Eltern von einem Leistungsaktiven. Unterstützung in jeglicher Form bei Veranstaltungen und Wettkämpfen, sowie Planung von auswärtigen Wettkämpfen. Olaf Münster: Vater von Niklas und tatkräftige Unterstützung in Sachen Technik bei Heimveranstaltungen. Niklas: Mitglied in der Bundesligamannschaft und Teilnehmer von Deutschen Meisterschaften. Große Hilfe in vielen Trainingsstunden und gibt seine Erfahrung gern auch weiter. Daniel: Nationalturner und mehrfacher Deutscher Meister; mehrfacher Europameister,

BRAMFELD aktuell | 7


n JUDO

Seid Judo – Bleib Judo! Liebe Mitglieder der BSV Judo-Abteilung! Nun befinden wir uns im 2. Lockdown. Mit allem was wir uns nicht gewünscht haben. Und ich muss zugeben, es fällt mir persönlich nicht leichter als beim ersten Lockdown, mich zu sportlicher Betätigung zu motivieren. Aber, ob es einem gefällt oder nicht. Des Menschen wichtigstes Gut ist die Gesundheit. Und selbst die alten Griechen haben bereits in ihrer Zeit (Hippokrates von Kos 460 – 370 v. u. Z.) erkannt, dass die Gesundheit als eine sehr wichtige Voraussetzung für das glückliche Leben anzusehen ist. Und damit einhergehend ist die sportliche Betätigung. Also müssen wir jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Sich sportlich betätigen, um den Kopf frei zu bekommen und um gesund zu bleiben. Wir Judo-Sportler betreiben eine sehr komplexe Sportart. Von daher ist uns zwar die reine Judo-Betätigung nicht möglich (außer jemand verfügt über ein kleines Judo-Dojo und hat einen familiären Judo-Partner), wohl aber viele der aus dem Judo-Training bekannten Alternativ-Übungen. Von daher meine Bitte an euch ALLE: Sucht euch etwas aus dem alternativen sportlichen Betätigungsfeld des Judo-Training heraus. Ob es Laufen ist, gymnastische Kräftigung-Übungen oder Training mit Theraoder Widerstandsbändern. Auch das sogenannte Schatten-Judo kann jede/r zu Hause machen. Für Tipps stehen euch einige Judo Fitness Videos auf unserer Homepage zur Verfügung. Schaut da doch mal rein. In diesem Sinne: Beibt alle gesund und bewegt euch sportlich. Seid Judo und bleibt Judo!

Bundesliga-Finale: Drei Bramfelderinnen nutzten ihre Chance

Das 2. Bundesliga-Team JGS aus Bergedorf mit den drei Bramfelder Gast-Kämpferinnen Lisbeth Haustein, Annika Reinke und Defne Akbayir erkämpften sich im Finale der 2. Bundesliga in Senftenberg (Niederlausitz) die Bronze-Medaille! Unsere BSV-Kämpferinnen konnten dabei sehr gute Akzente setzen und mehrere Einzel-Siege beisteuern. Des Weiteren gelang dem Team auch noch in einem Freundschaftskampf gegen den "Deutschen Meister" der 1. Bundesliga BC Karlsruhe ein überraschender 4:3-Sieg!

Judo-Training in den Monaten September und Oktober Das „normale“ Training nach dem ersten Lockdown wurde sensationell angenommen. Teilweise sogar so gut, dass die Einhaltung der Hygiene-Vorschriften das Trainer-Team vor große Herausforderungen stellte. Aber alles in allem konnte nicht nur jedem Judo-Mitglied ein gutes Training angeboten werden, sondern es begeisterte viele neue Interessenten und ließ die Zahl der Abteilung-Mitglieder sogar über die aus der Vorjahres-Zeit wachsen. Allen neuen Mitgliedern hiermit ein herzliches Willkommen und ein Dank an alle Gebliebenen für ihre Treue!

Judo-Vereinsturnier im Oktober

Insgesamt 15! Gruppen aus meist fünf Judo-Sportlern mit ähnlichem Gewicht und Leistungsstand kämpften eine Woche lang im September die Vereinsmeisterschaft ohne strengen Hygiene-Regeln aus. Da keine Eltern als Zuschauer erlaubt waren, wurden fast alle Kämpfe auf Video aufgenommen und an die Interessierten zur Verfügung gestellt. So konnten die Eltern zwar nicht live dabei sein, aber einige Kämpfe in ihrer gesamten Länge im nach herein zu Hause anschauen. An dieser Stelle ein ganz Großes Danke schön an Christoph Mamalayan, der sich dafür an vier Tagen als Kamera-Mann in die Halle stellte und die Kämpfe aufnahm! Ebenfalls vielen Dank an dieser Stelle auch den Helfern, die als Kampfrichter oder Zeitnehmer fungierten! Die Ergebnisse (inkl. weitere Siegerehrung-Foto) sind übrigens auf unserer Homepage (www.judoteam-bramfeld.de) nachzulesen.

Fitness-Videos „Judo-Fitness @home“ Zur Überbrückung der Trainings-“Zwangspause“ stehen euch weiterhin Fitness-Videos auf unserer Sparten-Homepage www.judoteam-bramfeld.de zur Verfügung. Des Weiteren gibt es auch noch auf Youtube einen Kanal mit Live Trainingseinheiten und weiteren Fitness- und Training-Videos. Gebt dafür in der Youtube Suchmaske „Thomas Kahl Judo“ ein. Viel Spaß!

Neue Altersklassen ab 2021

Auf der DJB- Mitgliederversammlung wurden für 2021 neue Weichen gestellt! Die Anträge der Jugend zur Einführung der Altersklassen U11 und U13 mit entsprechenden Gewichtsklassen wurden bestätigt. Bei Mannschaftswettkämpfen der Jugend kann bei reinen Vereinsmannschaften zukünftig ein Fremdstarter gemeldet werden. Alterklassen (ab 2021): U11 = 2013, 2012 + 2011 U13 = 2010 + 2009 U15 = 2008 + 2007 Evtl. ist dem jeweiligen letzten Jahrgang ein Doppelstart in der nächst-älteren Altersklasse erlaubt!

8 | BRAMFELD aktuell


JUDO n

Training-Besuch vom HJV U15-Landestrainer

Gürtel-Prüfung während des 2. Lockdowns

Am Samstag, den 19. September besuchte uns der U15-Landestrainer des Hamburger Judo-Verband (HJV), Johannes Kruse beim Athletik- und Techniktraining, um sich ein Bild über das Training bei uns im Verein und über den Judo-Nachwuchs an sich zu machen. Aufgrund seiner Eindrücke lud er zum U15 Landestraining ins LLZ folgende BSV-Judosportler ein: Isabelle Hentzschel, Vladimir Geier, Max Stepanov Bereits im Kader 2020 sind: Emilia Lemm (U15), Gideon Tansingco (U15), Emily Gödecke (U18), Nele Holthusen (U18), Arthur Heckel (U18), Genesis Höllisch (U18)

Am Sonntag, den 22. November konnten alle Interessierten entweder für ihre nächste Prüfung üben oder die Prüfung ablegen (nur die zum 8.Kyu/Weiß-Gelbgurt und 7.Kyu/ Gelbgurt). Aufgrund der Kontakt-Beschränkung wurde dieses Angebot nur immer zwei Sportlern für 30 Minuten angeboten. Insgesamt haben 10 Paare diese Möglichkeit nutzen können, mehr war aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich. Sieben Kinder haben dabei ihre Prüfung zum 8. oder 7. Kyu abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Jedes BSV Judo-Mitglied ist verpflichtet einen Judo-Pass zu besitzen. Dieser muss immer die Jahressichtmarke des laufenden Jahres beinhalten, unabhängig davon, ob Corona bedingte Lockdown Phasen am Vereins-Training hindern oder nicht. Sollte jemand noch nicht im Besitz eines solchen Judo-Passes sein oder noch keine Jahressichtmarke von 2020 besitzen, so muss dieses beim nächsten möglichen Vereinstraining nachträglich erworben werden. Auch wenn das erst im nächsten Jahr wieder möglich ist. Wir bitten um Verständnis. Zu guter Letzt noch ein gesundes und – trotz widriger Umstände – friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge uns 2021 Gesundheit, Ruhe und Hoffnung geben auf wieder halbwegs normale Zeiten!

Louis

Mieke

Mira

Nele + Til

Noah

BSV Judo-Abteilung Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 (Mittwoch + Freitag) Schulsporthalle Bramfelder Dorfplatz (Mo. + Do.) Kontakt:

www.judoteam-bramfeld.de Facebook: www.facebook.com/judoteambramfeld E-Mail: bramfeld-judo@web.de Tel.: 040 – 299 18 29 (Thomas Kahl – Abteilungsleitung)

Bürozeit:

Mittwochs von 18.15 – 19.00 Uhr (Heidstücken 33) BRAMFELD aktuell | 9

Fotos: T.Kahl und M.Zeuke

Wichtiges

Bella


n BEACHPARK

Gelungene Premierensaison im Beachpark Bramfeld

Im Tennis-Boom der 1980-er und 1990-er Jahre rund um Boris Becker und Steffi Graf entstanden an der Haldesdorfer Straße sechs Tennisplätze, davon zwei, die mit einer so genannten „Gasblase“ ganzjährig bespielbar waren. Doch seit Beginn dieses Jahrtausends wurden die Zeiten schwieriger. Aufgrund gesunkener Mitgliederzahlen wurden seit 2014 die Plätze 5 und 6 nicht mehr hergerichtet. Die Gasblase war zuvor bereits einem Sturmschaden zum Opfer gefallen. Im Rahmen der Überlegungen des BSV-Vorstandes, die Vereinsanlagen weiter zu entwickeln kam 2018 der Gedanke auf, an Stelle der zwei brach liegenden Tennisplätze einige Beachvolleyballfelder zu bauen. Erste Erkundigungen ergaben, dass es kaum Kompetenz und Interesse bei einschlägigen Baufirmen gab, Beachvolleyballfelder zu errichten. Noch ernüchternder war die Recherche, wie man an geeigneten Sand kommen kann: Allein der Transport der benötigten Menge hätte eine mittlere 5-stellige Summe verschlungen. Doch dann machte im Frühjahr 2019 ein interessantes Gerücht die Runde: Die Veranstalter der im Sommer 2019 anstehenden Beachvolleyball-WM am Rothenbaum standen vor ähnlichen Problemen und suchten einen Abnehmer für den neuwertigen WM-Sand. Außerdem würde der Transport zu einem beliebigen Ort innerhalb Hamburgs kostenfrei vorgenommen.

Beachvolleyball-WM in Hamburg als Initialzündung

Innerhalb weniger Wochen nahm das Projekt nun Fahrt auf. Gegenüber der Eigenbeschaffung konnte der BSV beim Sand weit über 30.000 EUR sparen, wenn er das Rennen um den WM-Sand machte. Am Ende stand das Konzept und die Veranstalter gaben uns den Zuschlag für den kompletten Sand der WM, ein paar Tonnen mehr als

10 | BRAMFELD aktuell

wir benötigten, aber lieber zu viel als zu wenig war das Motto. Mit HDS GaLaBau aus Sasel fand sich auch ein geeigneter Fachbetrieb, der das Projekt von Anfang bis Ende zu seinem eigenen machte und uns unkompliziert zur Seite stand. Die Nachricht von unserem Projekt stieß bei den Volleyballer*innen der VG WiWa (deren Teil die BSV-Volleyballabteilung seit einigen Jahren ist) auf große Begeisterung. Ende Juni 2019 trafen sich rund 20 Freiwillige zu einem ersten Arbeitseinsatz. Die verwachsenen Tennisplätze wurden gerodet, Büsche zurückgeschnitten und viele, viele Gehwegplatten aufgenommen. Außerdem mussten die Zäune abgebaut werden. Danach übernahmen die Profis: Die Gasleitung musste stillgelegt werden, ebenso die Wasseranschlüsse für die Bewässerungsanlage der alten Plätze. Doch lange bevor die Vorbereitungen abgeschlossen werden konnten, war die WM am Rothenbaum zu Ende. Zwei Tage nach dem Finale mit der Silbermedaille für Thole/Wickler setzte dann der Shuttle-Verkehr der Sandlaster zwischen dem Stadion am Rothenbaum und der Haldesdorfer Straße ein. Schon nach kurzer Zeit war die vorgesehene Lagerfläche voll und die Laster begannen, nach und nach den gesamten Parkplatz meterhoch mit Sandhaufen voll zu kippen. Es entstand eine beeindruckende Wüstenlandschaft. Ein Bagger musste einen Tag lang Sand hin und her bewegen, um einen Durchgang zur Tennisanlage zu schaffen und zumindest einige Parkplätze wieder nutzbar zu machen. Die Vorarbeiten auf der Anlage zogen sich in die Länge. Erst Anfang 2020 konnten endlich größere Mengen des Sandes auf die vorbereitete Fläche verteilt werden. Nachdem auch die Netzanlagen geliefert und eingebaut waren und ein neues Eingangstor geliefert war, wurde noch vor Betriebsaufnahme eine neue elektrische Schließanlage installiert. Mitte Mai konnten die ersten acht festen wöchentlichen Gruppen den Spielbetrieb aufnehmen.


Saisonstart im April 2021

Der Dank für unermüdliches Engagement geht an unseren Trainer Justin Plankenauer, der mit hohem persönlichen Einsatz und vielen guten Ideen zum Erfolg beigetragen hat und durch seine häufige Präsenz zum „Mr. Beachpark“ wurde. Etwas Besonderes ist auch das Gemälde, mit dem Meike Frie die ehemalige Tenniswand zu einer stimmungsvollen Strandlandschaft verwandelt hat. Durch Mitglieder und Freund*innen wurden insgesamt über 500 Stunden ehrenamtlicher Einsatz geleistet, der uns staunende Anerkennung der Profis von HDS einbrachte, was wir alles selbst geschafft haben. Ein großer Dank des BSV-Vorstandes an alle helfenden Hände! Wir freuen uns auf die im April 2021 beginnende neue Saison. Michael Sander

Der Beachpark Bramfeld – von Sportler*innen für Sportler*innen Anfang Juni ging unser neues Buchungstool in VereinOnline in Betrieb (siehe Bericht auf S. 11), sodass wir öffentliche Buchungen annehmen konnten. Wir waren freudig überrascht, wie groß das Interesse war. Schon in der zweiten Betriebswoche waren am frühen Abend unter der Woche alle Felder belegt. Vielleicht gerade weil viele geplante Urlaubsreisen abgesagt werden mussten, war der mittlerweile so getaufte „Beachpark Bramfeld“ schnell ein beliebter Anlaufpunkt. Anfang August fügte sich dann das letzte Puzzlestück zusammen: Es gelang, das Buchungstool mit der Steuerung der Schließanlage zu koppeln. Seitdem erhalten die Buchenden im Beachpark mit der Buchungsbestätigung einen Code, mit dem sie während ihrer gebuchten Zeit die Türen im Beachpark öffnen können. Wir ermöglichen so lange Betriebstage ohne ständige Anwesenheit von eigenem Personal. Dieses Konzept hat sich sehr bewährt, auch weil fast alle Buchenden sich an die von uns aufgestellten Regeln gehalten haben. Der Beachpark Bramfeld ist eine Anlage von Sportler*innen für Sportler*innen. Selbstverantwortung ist Trumpf. Dafür sind die Preise moderat und jede Nutzergruppe unterstützt bei Bedarf andere, wenn etwas unklar ist. Ende September begründeten

unsere beiden Freiwilligen Sam und Tim eine neue Tradition: Sie brachten die „1. Beachpark Open“ an den Start. Ein Freizeit-Turnier, bei dem es für alle um den Spaß am Wettkampf geht. Am Ende der Saison 2020 haben wir trotz der „Corona-Verkürzung“ so viele Platzvermietungen gehabt, wie wir in etwa für eine komplette Saison geplant haben. Für die kommenden Jahre stimmt das hoffnungsvoll. Am 31. Oktober zeichneten sich dann sieben Held*innen im Rahmen des 2. BSV-Helfertags aus, indem sie nach Kräften die Beachfelder von Laub befreiten, die Netzanlagen und Fangnetze abbauten und die komplette Sandfläche von gut 2.500 m² mit Zeltplanen abdeckten. Doch nach der Saison ist vor der Saison. Derzeit planen wir die noch nötigen baulichen Anpassungen und einige Verbesserungen im Betriebsablauf. Etwa ab Februar 2021 werden wir dann die ersten Dauerbelegungen für die Saison 2021 annehmen und ab Mitte März auch einzelne Buchungen. Alle BSV-Mitglieder erhalten vergünstigte Preise. Trainingszeiten für WiWa-Mannschaften werden außerdem gesondert vereinbart. Die für 2021 gültigen Preise werden wir voraussichtlich Anfang des Jahres veröffentlichen.

BRAMFELD aktuell | 11

Foto: C.Henning

Foto: privat

BEACHPARK n


Foto: B.Jacobsen

n BALLETT

Rückblick 2020

Die Sport-, Kultur - und Kunstszene blickt auf ein schwieriges Jahr zurück 13.03. - 02.06.20: Die Ballettabteilung muss Ihre Arbeit einstellen. Der 1. Lockdown trifft uns hart. Für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene bricht nicht nur Ihre Freizeitgestaltung weg, sondern ein großer Lebensinhalt mit vielen Einzelgeschichten im Hintergrund. Franziska und Brigitte erstellen Videos zum nachmachen für zu Hause. Stangenexercise - Streching - Adagio Daraufhin erstellen einige Teilnehmer im Homeoffice kurze Tanzvideos zum Thema "Luft". 02.06. - 13.07.20: Die Ballettabteilung kann Ihren Unterricht wieder aufnehmen. Es geht unter veränderten Bedingungen wieder. Die Coronaregeln werden bis ins kleinste Detail vom BSV ausgearbeitet. Diese Regeln begleiten nun unseren Unterrichtsalltag, die sogenannten AHA - Regeln. Aber dennoch sind alle froh wieder am Balletttraining teilzunehmen. 13.07 - 02.08.20: Sommerferien der Abteilung waren dieses Mal sehr kurz. Aufgrund der langen Pause im Frühjahr, wird der Unterricht weiter angeboten. 02.08. - 04.10.20: Ballett findet statt. Alle sind wieder mit Freude dabei und machen langsame Fortschritte. 06.10. - 08.10.20: Herbstpause: Kurze Verschnaufpause für die Kinder. Die Jugendlichen und Erwachsenen tanzen weiter.

Ohne Kunst und Kultur wird es sehr still! Die psychischen und physischen Folgen sind noch gar nicht absehbar. Liebe Eltern, liebe Schüler / innen, liebes BSV - Team, Ich möchte mich an dieser Stelle auch einmal bei Euch bedanken. Sie / Ihr alle haben / habt in den letzten Monaten am reibungslosen Ablauf unter strengen Auflagen mitgewirkt. Es hat leider erstmal nichts genützt. Der 2. Lockdown hat uns ereilt. Ich danke für die Treue und das Engagement.

Aktuelle News Die drei Videos werden auf der BSV - Seite und auf meiner Website in der nächsten Woche online gestellt. Für Kinder empfiehlt sich nur der Präsenzunterricht, da sich sonst Fehler einschleichen. Tänzerische Früherziehung ab 5 Jahren Wann: donnerstags 15:30 – 16:15 Start: 07.01.2021 Anmeldung: 0160 – 22 35 122 Anmerkung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Das Kind muss allein bleiben können.

08.10 - 01.11.20: Ballett findet statt. Alle nehmen mit Freude am Unterricht teil. 02.11. - 30.11.20: Es folgt der 2. Lockdown ..... .....,.für uns kein "light" - diesmal auch nicht widerspruchslos hinzunehmen. Bei allem Verständnis - wir sind es nicht! Denn für uns Kunst - und Kulturschaffende bedeutet es zum 2. Mal die geliebte Arbeit aufzugeben und in enttäuschte Gesichter zu schauen. Denn wer Ballett macht, betreibt es nicht nur aus Zeitvertreib. Dafür ist es viel zu schwer! Und auch wir, damit meine ich auch Musiker, Schauspieler, Tänzer und Gastronomen machen das nicht zur Selbstverwirklichung, sondern es ist unser Beruf. Der Satz: .... und was machen Sie sonst noch so? gehört einem anderen Jahrhundert an.

12 | BRAMFELD aktuell

Merry Christmas


FUSSBALL n

Fußballcamps trotz Corona

Unsere vereinseigene Fußballschule hat sich längst in Kreisen der BSV Fußball Mitglieder etabliert. Auch sind wir sehr beliebt bei den Jungs und Mädchen die noch nicht im Bramfelder SV Mitglied sind. Die Fußballschule findet immer in den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien statt. Im Schnitt kommen pro Camp 40 – 50 Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren. Carsten Henning und sein Trainerteam organisieren alles rund um das Camp, damit die Kinder eine Woche Spaß und Unterhaltung haben. Doch in diesem Jahr war es, durch die Corona Pandemie, ein wenig anders. Das Frühjahrscamp konnte unter den bekannten Bedingungen durchgeführt werden. Danach war der 1. Lockdown. Ob wir das Sommercamp durchführen konnten, war lange nicht klar. Wir hatten uns aber dazu entschlossen, dieses mit einer reduzierten Anzahl an Teilnehmern anzubieten. Und es war eine gute Entscheidung. Nicht nur alle Kinder waren froh wieder Fußball zu spielen, sondern auch die Eltern waren glücklich, dass die Kinder sich wieder ausgiebig bewegen durften. In festen Gruppen mit einem Trainer wurde in der ganzen Woche an der Technik, das Passspiel, die Koordination und am Torschuss

gefeilt. Zu kurz kamen auch nicht die Spiele und Wettbewerbe. Und so hatten wir trotz Corona eine tolle Woche. Im Herbstcamp hatten wir für alle Teilnehmer eine Überraschung. Wir konnten die Fußballschule, dank der Förderung der Hamburger Sportjugend, kostenfrei anbieten. Kurzfristig haben wir dann auch gleich die zweite Ferienwoche angeboten In beiden Wochen hat es den Kindern und Trainern soviel Spaß gemacht. Wir freuen uns, dass wir die Fußballschule auch im neuen Jahr wieder anbieten können. Unter welchen Bedingungen können wir euch noch nicht genau sagen. Aber Anmelden dürft ihr euch unter folgenden Link https://www.vereinonline.org/Bramfelder_Sportverein/?veranstaltunganmelden=26637 Termine Bramfelder SV Fußballschule Frühjahrsferien 01.03. – 05.03.2021 Sommerferien 28.06. – 02.07.2021 Herbstferien 04.10. – 08.10.2021

Die GlücksSpirale fördert den Sport.

Teilnahme ab 18 · Spielen kann süchtig machen Hilfe unter 0800 – 137 27 00

Fotos: C.Henning

BRAMFELD aktuell | 13

Achtung: Lithozeile druckt nicht mit! 004-16-LOT-SF | LOTTO Hamburg Anzeige „GlücksSpirale fördert den Sport“ | Format: 148 x 210 mm, 3 mm Beschnitt Farbigkeit: 4c | Farbprofilierung: ISOCoatedV2 | 02.02.16 | ak


n VEREIN – ABSCHIED NEHMEN

ELVIS ist im Ruhestand – Willkommen bei VereinOnline! Fast 33 Jahre lang nutzte der Bramfelder SV das „Elektronische Vereins-Informationssystem“ – kurz ELVIS. Elvis war ein treuer Freund unserer Verwaltungsmitarbeiter*innen. Doch auch in Version 13 und folgende wird ELVIS nicht zu einer Plattform ausgebaut, die sich für den Austausch der Mitglieder untereinander eignet. Dieser Grund war ausschlaggebend für die Entscheidung des BSV-Vorstandes, sich grundlegend neu zu orientieren.

Abschied nehmen von Alten...

Startschuss im Sommer 2019: Digitalisierungsprojekt der Alexander-Otto-Sportstiftung Gemeinsam mit unserem Nachbarverein TuS Berne bewarben wir uns um die Teilnahme am Digitalisierungsprojekt der Alexander-Otto-Sportstiftung und wurden im Sommer 2019 als einer von 15 Vereinen ausgewählt. Damit hatte der BSV die Chance auf eine finanzielle Förderung bei zeitnaher Umstellung. Es war schnell klar, dass nur eine Gesamtlösung aus Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Mitgliederportal und Buchungstool für Kurse und Plätze in Frage kam. Uns überzeugte das System von VereinOnline. org am meisten, weil es ein besonders entwicklungsoffenes System ist. Hier wird nicht „von der Stange“ gekauft, sondern es gibt für jedes Problem entweder bereits eine vorhandene Lösung oder eine kurzfristige Anpassungsmöglichkeit.

Beginn der Umsetzung im Frühjahr 2020

Nach Vorstandsbeschluss im Februar wurde Anfang März 2020 der Lizenzvertrag mit VereinOnline abgeschlossen. Im 2. Quartal gaben wir einigen Testusern die Gelegenheit, sich auf der Plattform mal umzuschauen und uns erste Rückmeldungen zu geben. Außerdem wurde die Migration der Daten aus ELVIS vorbereitet, getestet und geplant. Als Pilotprojekt wurde die Platzbuchung im Beachpark Bramfeld Anfang Juni in den Realbetrieb genommen. Zum 1. Juli trauten wir uns dann die Umstellung der Mitgliederverwaltung und der Buchhaltung zu. In über 3.000 Fällen bei knapp 3.800 Mitgliedern klappte dies auch auf Anhieb gut. Doch an einigen Stellen steckte der Teufel im Detail und wir mussten eine ganze Reihe von Korrekturen vornehmen, die bei einer Reihe von Mitgliedern zu Fehlbuchungen und manchmal überhöhten Abbuchungen geführt haben. Dafür bitten wir auch an dieser Stelle nochmals um Entschuldigung und um Verständnis. Die Umstellung der Sachkontenbuchhaltung musste aufgrund der akuten Notwendigkeit der Beitragskorrekturen etwas zurückgestellt werden. Doch auch hier sind wir dank des unermüdlichen Einsatzes von Nicole Ebert mittlerweile auf einem guten Weg, bis zum Jahresende die Übergangsprobleme zu bewältigen.

Schon jetzt haben wir damit begonnen, für jede Sportart direkt aus den Daten von VereinOnline die aktuelle Übersicht der Trainingszeiten zu erstellen. Für die Kommunikation an die „Noch-Nicht-Mitglieder“ wird das sehr hilfreich sein. Hinzu kommt, dass wir auch den Vereinseintritt in den BSV online ermöglichen möchten. Da es bei diversen Sportarten aber unterschiedlichste Anforderungen für diesen Prozess gibt, werden wir da noch ein wenig Zeit benötigen. Ab dem Frühjahr 2021 beabsichtigen wir, neben den Beachvolleyballfeldern auch die Belegung der Tennisplätze über VereinOnline zu verwalten und zu vermieten. Derzeit organisieren wir ein für alle BSV-Mitglieder offenes Online-Sportangebot unseres Aktiv & Gesund-Trainerteams. Außerdem werden wir sobald es „Corona“ uns erlaubt, auch unsere Kursangebote über die Plattform organisieren. Möglich sind für unsere Sparten z. B. eigene Newsletter, ein Sparten-Blog, eine gemeinsame Dateiablage für die Trainerteams, wo z. B. auch Trainingsinhalte dokumentiert werden können, oder auch nur den eigenen Mitgliedern zugängliche Bildergalerien, Chatgruppen und News-Feeds.

Der Datenschutz in einer Hauptrolle

Ein großer Vorzug von VereinOnline gegenüber einigen anderen Verwaltungs-Apps für Sportgruppen ist, dass die Datenschutzbestimmungen komplett eingehalten werden. Um persönliche Daten der Mitglieder sehen zu können, bedarf es einer erhöhten Rechtestufe. Selbstverständlich kann jedes Mitglied seine eigenen Daten ändern, die Rechnungen für die Vereinsbeiträge einsehen und ggf. ausdrucken, sowie jederzeit eine aktuelle Mitgliedsbescheinigung erstellen. Auf die Datenbasis kann notwendigerweise über das Internet zugegriffen werden; die Server stehen aber in Deutschland und das System wird mit den für derartige Daten heutzutage üblichen Verschlüsselungen geschützt. Mit VereinOnline ist es möglich, künftig auf nicht datenschutzkonforme Tools wie z. B. WhatsApp-Gruppen zu verzichten. Wir erwarten noch eine Weiterentwicklung der VereinOnline-App, um diese Funktionen vollständig bereitstellen zu können. Unsere Chance ist, dass wir selbst Einfluss auf die Entwicklung der App haben, denn unsere Wünsche genießen hohe Priorität beim Hersteller. Deswegen freuen wir uns, wenn uns viele Rückmeldungen der Mitglieder erreichen, was noch zu verbessern ist und welche Funktionen jetzt schon hilfreich sind. Wir sind sehr stolz auf das, was wir in nicht mal eineinhalb Jahren erreicht haben und danken insbesondere der Alexander-Otto-Sportstiftung, die uns sowohl mit den sehr hilfreichen Workshops als auch finanziell hervorragend unterstützt hat. Außerdem danke ich den ehren- und hauptamtlichen Kolleg*innen, die bereit sind, diesen nicht immer einfachen Weg mit zu gehen und die sich durch jede Anfangsschwierigkeit durchbeißen. Wie so oft im Sport: Ohne das Team läuft das nicht. Michael Sander Neues Tool: z.B. die Platzbuchung des Beachparks über Vereinonline

Sukzessiver Ausbau der Nutzung

Nach und nach beginnen unsere Abteilungen, die Möglichkeiten der Plattform zu entdecken und zu nutzen. Vor allem die Funktionen der Anmeldung für Trainingszeiten und die Verwaltung der Gruppe durch die Trainer*innen mit dem gleichen Datenbestand wie die BSV-Geschäftsstelle hat große Vorzüge. Auch die direkte Kontaktmöglichkeit mit den Mitgliedern der eigenen Sportgruppe, Abteilung oder auch des ganzen Vereins sind sehr wertvoll. Schon jetzt profitieren wir von der einfachen Möglichkeit, bestimmte Gruppen von Mitgliedern direkt und persönlich anzuschreiben, per Mail oder - wie bislang zwei Mal – per Papierbrief an diejenigen Mitglieder, von denen bei uns keine E-Mailadresse im System hinterlegt ist.

Und was kommt noch?

Die Digitalisierung unserer Verwaltung ist ein Prozess, der noch lange nicht zu Ende ist. Viele Ideen für zusätzliche Funktionen gibt es schon, viele weitere werden in den nächsten Wochen und Monaten noch entstehen. Als nächsten großen Entwicklungsschritt planen wir, die Aufwandsentschädigungen und Honorare unserer Trainer*innen und Übungsleiter*innen zu digitalisieren und damit die Abwicklung für alle Seiten zu vereinfachen.

14 | BRAMFELD aktuell

Wir bitten unsere Mitglieder um Prüfung der eigenen Daten, vor allem, ob die hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und regelmäßig abgerufen wird.

Frohe ten h c a n h i e W


VEREIN – HELFERTAG n

2. BSV - Helfertag

Im letzten Jahr wurde der BSV Helfertag ins Leben gerufen. In diesem Corona Jahr fand der Helfertag am Reformationstag seine Fortsetzung. Dieses Mal wurde nicht nur im GESundFIT im Erich-Ziegel-Ring gearbeitet, sondern auch am BSV – Zentrum und im Beachpark Bramfeld. An diesem Tag sind ca. 30 Mitglieder der Bitte nachgekommen um Hanna Kuhnt um das Gebäude am Fitnessstudio zu pflegen, Michael Sander am Beachpark die Beachfelder Winterfest zu machen und Carsten Henning am BSV – Zentrum zu unterstützen um dort den Parkplatz, das Gebäude und vieles mehr zu pflegen und zu reinigen. Auf allen drei vereinseigenen Anlagen wurde Laub geharkt, Büsche beschnitten, Re-

genrinnen gereinigt, Unkraut entfernt, geputzt, geräumt und vieles mehr. In sechs Stunden wurde mit so vielen fleißigen Helfer/innen richtig was bewegt! Zur Belohnung gab es bei tollstem Sonnenwetter eine paar Snacks und Getränke. Wir haben wirklich viel geschafft – und gemeinsam macht es sogar richtig viel Spaß! Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei und machen unsere Sportanlagen winterfest. Gleich vormerken: jedes Jahr am 31.10. (Reformationstag) findet in neuer Tradition der BSV - Helfertag statt. VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR EURE HILFE Beachpark: Die Beachfelder wurden eingepackt

Foto: M.Sander Foto: H.Kuhnt

Foto: H.Kuhnt

GESundFIT: Helferteam

BSV-Zentrum: Dachrinnen gesäubert und Laub entfernt

Fotos: C.Henning

BRAMFELD aktuell | 15


Dankeschön für unsere Trainer-/Betreuer*innen sowie unsere ehrenamtlichen Funktionsträger

"Vielen Dank für die Anerkennung und den Zusammenhalt" (Aikido)

Der Bramfelder Sportverein ist stolz, dass so viele tolle Menschen jeden Tag viele abwechslungsreiche Sportangebote für unsere Mitglieder machen und durch persönlichen Einsatz zuverlässig die wichtige Arbeit des Vereins für den Stadtteil anbieten können. Der Vorstand und die Geschäftsstelle BEDANKEN sich im Namen aller Vereinsmitglieder HERZLICH beim Trainer-/Betreuer*innen-Team, das unermüdlich daran arbeitet, dass wirklich jede/r in unseren Einzugsgebieten Bramfeld, Steilshoop und Farmsen zu einem erschwinglichen Beitrag Sport treiben kann! Ihr seid GANZ GROSSE SPITZENKLASSE und der Stadtteil ist Euch sehr dankbar, dass Ihr für den Bramfelder Sportverein Eure kostbare Zeit, Eure hohe Motivation, Eure fachlichen Fähigkeiten und Euer großes Engagement einbringt. Insbesondere in diesem besonderen „Corona-Jahr“ freuen wir uns über die phantastische Unterstützung und über Eure Loyalität dem Bramfelder Sportverein gegenüber. Danke, dass Ihr dabei seid und für unsere Mitglieder auch in schweren Zeiten da seid Ihr seid der BSV - Wir ALLE sind der BSV „Ganz lieben Dank für dieses schöne Angebot. Danke auch noch einmal an euch für das was ihr gerade leistet! Wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit mit besinnlichen und entspannten Momenten.“ (Aktiv & Gesund)

total super "Ich finde es sehr. ich und freue m in total B k. n Da n Viele en Gruß" eb Li t. hr rü ge ) (Schwimmen

16 | BRAMFELD aktuell

"Hallo, das ist eine super tolle Überraschungsaktion! Vielen Dank dafür. Bleibt gesund und habt eine schöne Weihnachtszeit. Viele Grüße" (Aikido) C.Henning

"Vielen Dank und auf erfolgreiche weitere Jahre." (Geschäftsstelle)

"Ich freue mich sehr über unser tolles, motiviertes, großes BSV-Team. HERZLICHEN DANK an alle Engagierten " (GESundFIT)

Fotos: R.Wermke, H.Kuhnt und

n VEREIN – DANKESCHÖN

"Danke für die tolle Idee und danke an euch, dass ihr uns in unseren Ideen immer so unterstützt! Euch eine schöne und gesunde Weihnachtszeit!" (Aktiv& Gesund)

"Vielen vielen Dank für diese liebe Aktion. Eine schöne Weihnachtszeit wünschen wir euch." (Fußball)

len "Hallo zusammen, vie :-)! n hö esc Dank für das Dank ibt ble d un Super Idee! LG achten gesund! Schöne Weihn in ein tsch und einen guten Ru Jahr res he hoffentlich sportlic ll) ba 2021." (Volley

Verankert in Bramfeld.

"Wow, das ist echt eine coole Aktion! Vielen lieben Dank!!!" (Judo)


VEREIN – ÖKOPROFIT n

Foto: C.Henning

Bramfelder SV hat sich zertifizieren lassen

ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) ist ein Beratungssystem für ökologische Optimierungen von Unternehmen und Organisationen. Das individuelle Beratungsprogramm verhilft Betrieben und Einrichtungen zu einem praktikablen Umweltmanagementsystem. Der BSV möchte den Ressourcenverbrauch verringern und auch die Betriebskosten senken, damit wir unsere Umwelt schonen. Am 21. Februar 2019 waren Michael Sander und Carsten Henning bei der Auftaktveranstaltung des 27. Einsteigerprogramm ÖKOPROFIT-Hamburg im Konferenzzentrum der Behörde für Umwelt und Energie in Wilhelmsburg. Der BSV, in Person von Carsten Henning, hat im Jahr 2019 an zehn Workshops teilgenommen und unzählige Stunden dafür aufgewendet, um einige Dinge im Umwelt- und Klimaschutz im BSV voranzutreiben. Im Laufe des Programms entstand eine Maßnahmenliste, die nach und nach umgesetzt werden sollte und noch wird. Doch auch danach geht es immer weiter: Denn das eigentliche Ziel ist ein Kreislauf aus Überprüfen, Maßnahmen entwickeln und umzusetzen. Themen in diesem Ökoprofitjahr waren unter anderem Organisation und Kommunikation, Abfallmanagement, Energie und Emissionen, Wasser und Mobilität, Gefahrstoffe und Gefahrenmanagement, Umweltrecht, Arbeitssicherheit, und Controlling. Der achte Workshop fand am 17. September 2019 beim BSV mit dem Thema Einkauf und Materialwirtschaft statt. Im letzten Workshop ging es um Nachhaltigkeit und Vorbereitung der Überprüfung der Maßnahmen im Betrieb. Im Januar dieses Jahres wurden wir durch eine Kommission der Umweltbehörde geprüft und für gut empfunden. Im März sollte die eigentliche Abschlussveranstaltung mit Übergabe durch den Umweltminister Hamburgs stattfinden. Dieses ist Aufgrund von Corona leider ausgefallen. So haben wir unsere Auszeichnung leider nur per Post bekommen.

Ökoprofit Team von l. nach r.: C.Henning, H.Kuhnt, M.Ebert, M.Sander, N.Ebert

Einige Umweltprojekte die schon abgeschlossen sind und noch geplant und umgesetzt werden sollen. 2016 - Umrüstung der Beleuchtung auf LED (fortlaufend) 2018 - Energieanbieter nach Ökostrom auswählen (fortlaufend) 2019 - Umrüstung der Beleuchtung auf LED im GESundFIT 2019 - Präsenzmelder für Licht in Umkleideräume BSV – Zentrum 2019 - Fahrradstellplätze ausbauen und modernisieren BSV – Zentrum und GESundFIT 2019 - Abfallmanagement umgestellt 2020 - Digitalisierung 2020 - Gründung Umweltmanagementteam 2020 - Austausch von E-Geräten in der BSV Geschäftsstelle (Teeküche) Geplante Umsetzung 2021 - Anschaffung einem Lasten- E-Bikes oder E-Moped 2021 - Fensterdämmung erneuern BSV – Zentrum 2021 - Durchflussbegrenzer in Waschbecken und Duschen BSV – Zentrum und GESundFIT 2021 - Spülmengenbegrenzung in WCs BSV – Zentrum und GESundFIT BRAMFELD aktuell | 17


n VEREIN – NEUVERPFLICHTUNGEN Foto: C.Henning

Staffelübergabe beim BSV Zwei FSJler gehen und zwei neue Kommen. Wir begrüßen Tim Vosske und Sam Oestereich ganz herzlich bei uns im Bramfelder SV! Sie werden uns noch bis zum August 21 in der Geschäftsstelle und in den Schulkooperation unterstützen. Wir wünschen beiden eine tolle Zeit bei uns! Name: Tim Vosske | Alter: 19 | Hobbys: Fußball, Dart Über mich: Ich habe mein Abitur 2019 am Johannes-Brahms-Gymnasium absolviert und bin danach für ein halbes Jahr nach Australien geflogen, um dort Work & Travel zu machen. Seit mehr als 14 Jahren spiele ich nun Fußball und seit einem Jahr jetzt auch Dart im Verein. Warum ein FSJ im Sport? Ich mache ein FSJ, um Erfahrung im kompletten Bereich Sport zu sammeln, die ich nicht nur durch meinen praktischen Teil (Fußball- und Dartverein) erlangen kann. Eventuell hilft es mir später bei meiner Studien- oder Ausbildungswahl. Name: Sam Oestereich | Alter: 19 | Hobbys: Fußball, Gaming Über mich: Ich habe vor kurzem eine Schulische Ausbildung zur Kaufmännischen Medienassistenz erfolgreich abgeschlossen. Seitdem ich 7 Jahre alt bin spiele ich Fußball im Verein. So gut wie alles rund um das Thema Fußball ist meine große Leidenschaft. Warum ein FSJ im Sport? Da ich mich im Bereich Fußball engagieren möchte. Foto: C.Henning

Einigen aufmerksamen Beobachtern ist es vielleicht nicht entgangen. Seit mittlerweile einem Jahr hat der Bramfelder SV einen Hausmeister für seine Anlagen im BSV-Zentrum, GESundFIT und im Beachpark. Torsten Woye kümmert sich um die ganzheitliche Anlagepflege, Wartung und Reparaturaufgaben.

Sam und Tim

18 | BRAMFELD aktuell

Hausmeister T.Woye


Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 Redaktion und Anzeigen: Bramfelder SV Geschäftsstelle C. Henning | c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net Fotos: H.Kuhnt, O.Schmidt, C.Henning, R.Kruber, Aikido BSV, Judo BSV, privat, aneyla, Fotolia, Basketball BSV, M.Sander, B.Jacobsen, M.Zeuke, R.Wermke Herstellung und Druck: Infotex.digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching Layout und Copyright: noveski.com / Peyman Merikhi Vorstand 1. Vorsitzender | Jens Wolf 2. Vorsitzender | Olaf Schmidt 3. Vorsitzender | Christian Uhlig Schatzmeister | Daniel Schalin Vereinsjugendleiterin | Nicole Sander Beisitzer | Axel Georg-Wiese Geschäftsführer | Michael Sander Bankverbindung: IBAN: DE72 2005 0550 1055 2113 93 BIC: HASPDEHHXXX Spendenkonto: IBAN: DE33 2005 0550 1055 2441 05 BIC: HASPDEHHXXX Clubhaus Bramfelder SV: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg | Tel: 642 90 69 Tennis Clubhaus: Haldesdorfer Str. 104 | 22179 Hamburg Auflage: 4000 Exemplare; Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr. Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anträge / Hinweise, die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen.

Kündigungen

Ansprechpartner Aikido Aktiv & Gesund Badminton Ballett Basketball Fußball

GESundFIT Handball Hockey Judo Karate Kinderturnen Leichtathletik Reha-Sport Schwimmen Skat Tennis Tischtennis Trampolin Triathlon Volleyball

Wandern

Andreas Kalbitz | Tel.: 647 50 92 felix@aikido-bsv.de Hilke Horstmann | Tel.: 636 472 35 info@bramfelder-sv.net Gernot Sauerwein | Tel.: 432 909 03 gsauerw513@aol.com Brigitte Jacobsen | Tel.: 0160 - 22 35 122 brigittejacobsen@ballettundkind.de Martin Craib info@bramfeldbasketball.de Matthias Albrecht | Tel.: 0151 - 64 80 39 01 matthias.albrecht70@outlook.de Holger Renk (Jugend) renk.holger.bsv@googlemail.com Hanna Kuhnt | Tel.: 636 472 35 h.kuhnt@bramfelder-sv.net N.N. | Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net Noel Weinzweig | Tel.: 0176 - 638 314 86 bsv-hockey@web.de Thomas Diedrichsen (Jugend) | bsv-hockey@web.de Thomas Kahl | Tel.: 299 18 29 judokahl@web.de Antonio Navatta | Tel.: 0179 - 321 51 15 info@bramfelder-sv.net Nicole Ebert | Tel.: 641 41 44 n.ebert@bramfelder-sv.net N.N. | Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net Elke Meins | Tel.: 642 66 51 info@bramfelder-sv.net Christian Menk | Tel.: 0172 - 403 21 60 (Mo - Fr. 10 - 18 Uhr) christian.menk@me.com René Neumann | Tel: 01577 - 517 07 46 info@bramfelder-sv.net Torsten Kamerke | Tel: 0179 - 97 72 820 tk@sportoncourt.de Jürgen Krause | Tel.: 66 78 71 juergenttkrause@web.de Olaf Schmidt | Tel.: 520 77 85 der_trampoliner@web.de Manuel Siegert | Tel.: 0171 - 99 58 002 msiegert@gmail.com Sandra Eichler | Tel.: 0152 - 298 339 88 bsv-volleyball@gmx.de Eric Gangey (Jugend) | Tel.: 0162 - 244 19 20 bsv-volleyball@gmx.de Christl Meienburg info@bramfelder-sv.net

Ermäßigungsgrundes ein, damit wir Ihnen auch weiterhin den ermäßigten Beitrag berechnen können. Rückwirkende Ermäßigungen sind nicht möglich. Nach dem 27. Lebensjahr gilt für alle Mitglieder der Beitrag für Erwachsene.

Mündliche Kündigungen oder “Abmeldungen” bei den Abteilungsleitern, Trainern etc. sind nicht rechtwirksam! Jedes Mitglied kann seinen Austritt nur schriftlich an die Geschäftsstelle mit einer Frist von 3 Monaten zum 30.06. oder 31.12. (Tennis nur 31.12.) eines Jahres erklären. Die Kündigung wird von der Geschäfts- Aktuelle News und Berichte stelle schriftlich bestätigt! Wer mehr über unseren Verein wissen will, sollte auf unsere Homepage www.bramfelder-sv. net gehen oder bei Twitter (www.twitter.com/ Adressenänderung / Kontoänderung BramfelderSV) und Facebook (www.facebook. Denken Sie bei einer Adressen- und Kontoäncom/BramfelderSV) Fan werden. derung auch an Ihren Sportverein. Nachweis über Beitragsermäßigung

Partner des BSV Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Firmen, die uns unterstützen. Nordrei | Gebäudereinigung W. Hamm | Bestattungsinstitut Kirchhoff & Söhne | Getränke Signal Iduna | Versicherung HASPA | Finanzen LOTTO Hamburg

HDS Galabau | Garten- u. Landsschaftsbau Policke | Textilien

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Montag: An alle Schüler, Studenten, FSJ/ BFD, Azubis Dienstag: und Empfänger von Sozialleistungen über Mittwoch: 18 Jahre: Bitte reichen Sie uns die neue BeDonnerstag: scheinigungen über das Weiterbestehen des Freitag:

10 - 19 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr

Der Redaktionsschluss für die 1. Ausgabe 2021 der Vereinszeitung ist am 10. Februar 2021.

50 Jahre Rainer Bittkau Jan Kliemant Heike Ockel Arite Schmidt Daniela Schröder Karsten Sump 55 Jahre Anke Bauer Nicole Hug Bärbel Kling Sotiria Lasos Frank Rocklage Christina Schabow Sabine Willerding 60 Jahre Holger Kurtzer Margarete Lehmann-Grube Kai-Uwe Pries Svetlana Sverdlov 65 Jahre Monika Brauer Annette Günther Annelucie Hübner Ilonia Ronge 70 Jahre Brigitte Eschbaumer Renè Fellechner Jürgen Gardemin Ditha Günther Barbara Lampe Hildegard May Brigitte Reihe Rita Scheck Andreas Weiflbach 75 Jahre Uwe Brauer Marianne Flayeh Rolf Jacob Renate Kahlbohm Peter Müller Marion Piasecki Heidi Schwab Anneliese Spräth Heidemarie Wodtke 80 Jahre Angelika Baum Inge Buddenbaum Marita Hjelm Wolfgang Klinger Katrin Meyer-Rachner Jürgen Papenfufl Alice Schulz Karin Schulz Gerda Voigt Gerda Wiemert Rosemarie Wulf 85 Jahre Babette Flasche Rita Romeikat Ulla Sander Christel Treutner Dieter Wolf 90 Jahre Liesa Wenthe 20 jähriges Jubiläum Anke Laumann Birgit Tasche

Geburtstage + Jubiläum (Januar - März)

Impressum


GESundFIT Fitness - Studio Erich-Ziegel-Ring 44 22309 Hamburg Telefon: 040 - 63 64 72 35 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09:00 - 12:00 und 16:00 - 19:00 Samstag 12:00 - 16:00 Sonntag 10:00 - 14:00

Bis voraussichtlich 10.01.2021 geschlossen! Nähere Infos auf der Homepage

HDS

Garten- und Landschaftsbau Winterdienst

Wir machen das!

040 / 636 486 30 www.hdsgalabau.de

HDS Galabau GmbH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Verein – Neuverpfl ichtungen

2min
page 18

Verein – Ökoprofi t

2min
page 17

Verein – Dankeschön

2min
page 16

Verein – Abschied nehmen

4min
page 14

Ballett

2min
page 12

Judo

5min
pages 8-9

Trampolin

5min
pages 6-7

Fußball

2min
page 13

Verein

3min
page 5

Beachpark

5min
pages 10-11

Aktiv & Gesund

2min
page 4

Termine

0
page 2
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.