Bramfeld aktuell 22-3

Page 1

BRAMFELD AKTUELL Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V. Herbst 2022 www.bramfelder-sv.net Schwimmen Schulrath ist deutscher Meister Seite 15 Skat Tradition seit über 40 Jahren Seite 15 Aikido Das Alter spielt keine Rolle Seite 5 Ballett 25jähriges Jubiläum Seite 15 Foto: C.Henning Foto: Skat BSV Foto: Witters Foto: Aikido BSV

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Liebe BSV-Mitglieder,

es gibt sie noch, die guten Nachrichten, auch in Zeiten von Krieg, Krise und Inflation: Der BSV hat in den letzten 12 Monaten (Stichtag ist immer der 1.10.) mehr als 10% zusätzliche Mitglieder gewonnen. Das ist eine tolle Leistung unserer Trainer*innen, Übungsleitungen und zahlreicher ehren- und hauptamtlich Engagierten. Die größten Zuwächse verzeichnen wir im Kinder- und Jugendbereich bei den größten drei Sparten Fußball, Kinderturnen und Basketball. Aber auch in fast allen anderen Sparten sind die Gruppen voll und es entstehen immer wieder neue. In der Geschäftsstelle bedeuten über 400 zusätzliche Mitglieder, dass wir innerhalb eines Jahres statt etwa 800 Neueintritten über 1.200 Neueintritte bearbeiten.

Weitere gute Nachrichten gibt es über die Wettkampferfolge unserer Mitglieder: Auf internationalem Parkett freuen wir uns über die Silbermedaillen von Daniel Schmidt bei den World Games im Doppel-Mini-Trampolin. Der Schwimmer Tobias Schulrath holte über 100m Schmetterling seinen ersten Deutschen Meistertitel bei den Herren. Zusätzlich wurde er über 50m Schmetterling noch Deutscher Vizemeister.

Beide Athleten sind bei uns über viele Jahre im BSV aufgewachsen und von ihren Trainer*innen unterstützt und gefördert worden. Natürlich müssen für solche sportlichen Erfolge auch die Familie, die Schule und die Leistungssportförderung der Sportverbände funktionieren und last but not least braucht es ein großes „Commitment“ der Athleten selbst. Für uns sind die sportlichen Erfolge dieser Eigengewächse eine Bestätigung, dass es sich lohnt, Leistungssport im BSV für diejenigen zu ermöglichen, die es probieren wollen.

Die große Mehrheit unserer Mitglieder will aber etwas anderes: Gesund bleiben oder gesund werden. Und das nicht alleine, sondern in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Wir ermöglichen das mit einer Angebotsvielfalt, auf die wir stolz sind. Und mit Hilfe unserer Vereinssportanlagen. Dort können wir unabhängig von den Nutzungsansprüchen von Schulen fast jederzeit Sport anbieten. Im BSV-Zentrum finden mittlerweile an jedem Wochentag regelmäßig mehrere Sportangebote statt, insgesamt 58 Gruppen pro Woche. Im GESundFIT werden die Trainingszeiten für die Mitglieder an den Geräten mittlerweile durch 33 Stunden wöchentlicher Kursangebote ergänzt (inkl. Rehasportgruppen).

Unsere dritte Sportanlage in der Haldesdorfer Straße verzeichnet in den 26 Betriebswochen dieses Jahres auf den fünf Beachvolleyballfeldern und vier Tennisplätzen insgesamt 5.436 gebuchte Angebotsstunden, das sind im Durchschnitt knapp 210 Sportstunden pro Woche.

Natürlich kostet die Bewirtschaftung und Unterhaltung der eigenen Anlagen den BSV auch eine ganze Menge. Unser Hausmeister Torsten Woye und sein kleines Team sorgen dafür, dass unsere Anlagen seit nunmehr drei Jahren immer besser „in Schuss“ gebracht und gehalten werden. Die Mitarbeitenden und die Mitglieder sind angehalten, unsere Anlagen pfleglich zu behandeln und wo immer möglich unnötige Kosten zu vermeiden. Trotzdem stehen wir vor erheblichen Kostensteigerungen für die Energiebeschaffung für Strom und Wärme. Da wir bisher sehr günstige Lieferverträge hatten, gehen wir derzeit für das kommende Jahr von einer Kostensteigerung von etwa 400% aus, was Mehrkosten in 6-stelliger Höhe bedeutet. Hinzu kommen die inflationsbedingt ebenfalls steigenden Kosten für Wartungsverträge, Reinigung und Materialbeschaffung, bei denen wir Mehrkosten in Höhe von rund 30.000 EUR erwarten (+10%).

Das führt dazu, dass der Vorstand keine andere Möglichkeit sieht, als der nächsten Jahreshauptversammlung im Februar 2023 eine Beitragserhöhung vorzuschlagen. Die Details dazu werden in der nächsten Ausgabe der Vereinszeitung noch mit der Einladung zur Mitgliederversammlung ausgeführt. Ich hoffe, dass unsere Mitglieder nach vielen Jahren der Beitragsstabilität Verständnis zeigen für diesen notwendigen Schritt und uns auch für ein paar Euro mehr pro Monat die Treue halten werden. Das wäre dann auch wieder eine gute Nachricht…

Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44

info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net

Öffnungszeiten

Montag: 10 - 14 Uhr & 17 - 19 Uhr

Dienstag: geschlossen Mittwoch: 10 - 14 Uhr

Donnerstag: 09 - 12 Uhr Freitag: 10 - 14 Uhr

Ja sicher schlafen Ihre Kinder –was sollten sie sonst machen? Auch Ihre Kinder haben bestimmt viele großartige Ideen. Deshalb würden wir mit Ihnen gern einmal über den PFIFFIKUS Kinderschutz reden.
gute Gefühl, einen zuverlässigen Partner zu haben, gibt es jetzt auch für Erwachsene.
zuverlässigen Schutz, menschliche Nähe und persönliche Beratung. Darauf können Sie sich bei der SIGNAL IDUNA
Termine Foto: C.Henning
Sportpause BSV Zentrum | Ellernreihe 88
BSV
Johannes
Inhalt Termine 2 Vorwort 3 Aikido 4 Jubilarfeier 6 Trampolin 8 Verein 9 Fußball 10 Bramfelder Halbmarathom 12 Skat 13 Ballett 14 Schwimmen 15 Kinderturnen 16 Hockey 18 Impressum / Abteilungen 19 Geburtstage / Jubiläum 19 Fotos: C.Henning BRAMFELD aktuell | 3 Vorwort Termine
Das
In jeder Situation
immer verlassen. Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs
22.12.22 - 03.01.2023
Fr 21.04.2023 Jubilarsempfang
- Zentrum Ellernreihe 88 18 - 21 Uhr 24.02.2023 Jahreshauptversammlung
- Brahms - Gymnasium | Höhnkoppelort 24

Aikido – Kampfkunst - Jugend

Wer rollt, rostet nicht

Seit 20 Jahren gibt es die Aikido-Sparte beim BSV nun schon, und rund um das Trainer-Team von Alfred Haase (5.Dan) und Andreas Kalbitz (4.Dan) kamen und gingen und blieben zahlreiche Aktive.

Eine Frau der 1. Stunde ist unsere Evelyn: mittlerweile blickt sie auf ein weit über 80 Jahre langes ereignisreiches Leben zurück, und ist mit ihrer fröhlichen und humorvollen Art ein unverzichtbares Mitglied unserer Gruppe. Auch wenn die Gelenke und mangelnde Puste mittlerweile häufiger Pausen einfordern, steht Evelyn jeden Freitag gut gelaunt auf der Matte und zeigt so manch „altem Ha(a)sen“, was noch in ihr steckt. Nach dem Training lädt Evelyn jeden Freitag auf ein Feierabend-Bierchen und Snacks ein. Welch ein wunderbares Ritual, das uns zu einer Gemeinschaft hat werden lassen, die von Freundschaft, Respekt und Toleranz geprägt ist. Unsere jährlichen Sommerfeste bei Evelyn im Garten sind legendär!

All das ist ein guter Grund in diesem Rahmen „danke“ zu sagen: Liebe Evelyn, vielen Dank dafür, dass Du uns schon so lange die Freundschaft hältst: du bist für uns alle ein großes Vorbild. Ich freue mich schon auf unser nächstes gemeinsames Training! Bleib‘ noch lange fit und munter!

Im Namen aller BSV-Aikidoka, Karen

Kleiner Nachtrag: Karen, hat in dem netten Artikel über Evelyn natürlich nicht die eigenen Erfolge aufgezählt, deshalb sei es hier noch einmal extra erwähnt: In den Sommerferien auf einem Bundeswochenlehrgang mit Martin Glutsch (7. Dan) hat Karen Jakuszeit sich der Prüfung zum 1. Dan gestellt. Unter den wachsamen Augen der Prüfungskommission, bestehend aus Werner Lättig (5. Dan), Dr. Damian Magira (5. Dan) und Beate Heger (4. Dan) zeigte sie ihr Bestes und absolvierte diesen Meilenstein in ihrer Kampfkunstentwicklung erfolgreich.

Herzlichen Glückwunsch, Karen.

Andreas

Neues aus der Aikido-Sparte: Das Kindertraining am Freitag ist nun wieder für alle ab 9 Jahren offen. Der Versuch, ein Jugendtraining zu etablieren, ist leider gescheitert. Demnächst wird hier auch ein Trainerwechsel stattfinden. Jugendlichen ab 15 raten wir, zum Erwachsenentraining zu gehen, denn dort sind die Anforderungen dem Alter angepasst.

Probetraining: Ob im Kindertraining, oder bei den Erwachsenen, Anfänger oder Fortgeschrittene, die das Training bei uns einmal ausprobieren wollen, sind herzlich willkommen. Wer Aikido das erste Mal ausprobieren möchte, sollte Sporthosen, die über die Knie reichen und Latschen für das Laufen außerhalb der Matte mitbringen.

Unsere Trainingszeiten im Überblick:

Kindertrainingszeiten:

Dienstags: 17:30-19:00 Uhr Donnerstags: 17:30-19:00 Uhr Freitags: 16:30-18:00 Uhr (Der Mattenaufbau beginnt ca. 15 Minuten vor dem Training.)

Erwachsenentrainingszeiten: Dienstags: 19:30-21:00 Uhr Donnerstags: 19:30-21:00 Uhr Freitags: 18:00-20:00 Uhr

Zwischentrainingszeiten:

Dienstag: 19:00-19:30 Uhr – Ukemi-Training Donnerstags: 19:00-19:30 Uhr – Waffentraining

Komm zum neuen Kurs am Freitag 16:30 Uhr Aikido für Jugendliche im BSV Schnupper mal rein und lass dich von der wunderbaren Welt des Aikido verzaubern. Aikido macht man zu zweit, also nimm gleich Deinen besten Freund oder Freundin mit. Verteidigen Spass haben Neues lernen Dienstags 17:30 Uhr Fabriciusstraße 150 Freitags 16:30 Uhr Ellernreihe 88 Hamburg-Bramfeld www.aikido-bsv.de
4 | BRAMFELD aktuell BRAMFELD aktuell | 5 Aikido Aikido
Fotos: BSV-Aikido

Jubilarfeier beim Bramfelder SV

Zwei Jahre wurde die Jubilarsfeier aufgrund der Corona Pandemie ausgesetzt. In diesem Jahr hat sie endlich wieder stattgefunden. An zwei Veranstaltungstagen in Juni fand beim Bramfelder SV im Vereinshaus Ellernreihe die traditionelle Jubilarfeier der Jahre 2020, 2021 und 2022 statt. Der erste Vereinsvorsitzende, Jens Wolf, eröffnete die Feier, zu der Vorstand, die Mitarbeiter der Geschäftsstelle, die Spartenleiter und die Jubilare eingeladen worden sind. Jens Wolf bedankte sich bei allen, die den Verein nach Kräften unterstützen.

Anschließend wurden die Mitglieder geehrt, die 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, 55 Jahre, 60 Jahre, 65 Jahre und sogar 70 Jahre im Verein sind.

Seit 1950 ist Eckhard Hoffmann Mitglied im Verein und ist seitdem in der Sparte Fußball gemeldet. Dafür wurde ihm die goldene Urkunde „70 Jahre Mitgliedschaft“ überreicht. Mitglieder mit einer 25jährigen Mitgliedschaft erhielten zusätzlich eine silberne Ehrennadel, die seit 40 Jahren Mitglied im Verein sind, erhielten eine goldene Ehrennadel. Alle anderen geehrten Mitglieder bekamen ein kleines Präsent vom ersten Vorsitzen überreicht. Langjährige Mitgliedschaften in einem Sportverein werden immer seltener und sowas ist schon was Besonderes. Deswegen freuen wir uns über jedes neue Mitglied beim Bramfelder SV und hoffen, dass uns nach Eintritt die Treue gehalten wird. Nach dem Festlichen Akt wurde beim Essen und beim gemütlichen Beisammensein über alten Zeiten geschnackt.

Alle Jubilare aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 70 Jahre Mitglied - Eckhard Hoffmann
6 | BRAMFELD aktuell BRAMFELD aktuell | 7 Jubilarfeier Jubilarfeier
Fotos:
C.Henning

Silber für Daniel Schmidt

Medaille im Doppel-Mini-Tramp und Halbfinale für Korfballer*innen Genießen wollte er seine Teilnahme bei den World Games 2022 in Birmingham, jetzt darf Daniel Schmidt vom Bramfelder SV als Andenken sogar eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Am Doppel-Mini-Trampolin musste sich der Hamburger mit 27,800 Punkten nur dem Spanier David Franco geschlagen geben. Bereits im ersten Durchgang zeigte er mit einem sehr guten Sprung und einer perfekt gestandenen Landung (28,300 Punkte), dass an diesem Tag mit ihm zu rechnen ist. Als Zweiter der Qualifikation turnte er auch im Finale weiterhin sehr konstant. Wie wichtig diese Konstanz ist, zeigte sich im zweiten Finaldurchgang. Der Amerikaner Ruben Padilla, der den ganzen Tag das Feld deutlich anführte, rutschte mit seinem letzten Sprung auf Platz vier und tauschte die Platzierung mit Franco, der den besten letzten Sprung zeigte. Trotz eines kleinen Ausfallschritts bei der Landung des letzten Sprungs, behauptete Schmidt seine Platzierung und sicherte sich souverän die Silbermedaille. Dritter wurde der Japaner Rhohei Taniguchi mit 26,900 Punkten.

le", erzählt Schmidt bescheiden. Das Ganze sei für ihn wie eine Anerkennung seiner mittlerweile langjährigen Trampolinturn-Karriere, denn bereits seit 25 Jahren ist der 31-Jährige vom Bramfelder SV im Trampolinsport aktiv und seit seinem 12. Lebensjahr gehörte er zur deutschen Nationalmannschaft.

Doppeltes Glück

Noch schöner sei es aber für den Trampolinturner, das Erlebnis auch mit seiner Verlobten teilen zu können. Bei den Frauen erturnte sich Antonia Quindel 2019 zunächst "nur" einen Reserve-Platz, durch das Ausscheiden zweier Turnerinnen sicherte sie sich jedoch im Nachrückverfahren ihr Ticket zu den World Games.

Vollgepackte Vorbereitung in Deutschland

World-Cup Teilnahme, Europameisterschaften in Rimini (ITA), Trampolin-Lehrgang und die Aufzeichnungen für "Ninja Warrior 2022" sind nur ein paar der Ereignisse der vergangenen Wochen für den Bereitschaftspolizisten. Dazwischen wurde in jeder freien Minute trainiert. Das Training findet zumeist in seiner Heimat Hamburg statt, immer mit dabei: Verlobte Antonia als Trainingspartnerin und Vater Olaf Schmidt als Trainer.

"Da kennt jeder die Stärken und Schwächen des anderen", äußert sich Schmidt lachend über das familiäre Trainingsverhältnis. Nach langjährigen Problemen mit der Leiste fühlt sich der DTB-Athlet aktuell fit und habe in der Vorbereitung viel an Form sowie Ausführung seiner Sprünge arbeiten können.

World Games als einmaliges Erlebnis

Generell geht es Daniel Schmidt bei der Teilnahme der World Games weniger um einen möglichen Titel als um das einmalige Erleben dieses internationalen Multisportevents. "Die World Games sind für mich so etwas wie die Kirsche auf der Sahne oder das i-Tüpfelchen meiner Karriere, das möchte ich auch genießen", schmunzelt der erfahrene Sportler. Das Team Deutschland in Birmingham (USA) zu vertreten und der Austausch mit Athleten aus anderen Sportarten und Nationen sind nur ein paar der Momente, auf die sich Daniel Schmidt dabei besonders freut: "Auch die Stimmung in den Wettkampfhallen, ist immer etwas ganz Spezielles."

Insgesamt sind Daniel Schmidt und Antonia Quindel für 6 Tage in Birmingham. "Wir sind leider nicht so lange vor Ort. So haben wir nur wenige Trainingstage und der Wettkampf findet inklusive Qualifikation an nur einem Tag statt." Trotzdem versucht das Trampolin-Duo vor Ort alles mitzunehmen, was man nur kann. "Im Village wird sicher eine Menge los sein. Die Atmosphäre dort zu spüren und sich auch die Stadt und Umgebung ein wenig anzuschauen, gehört für mich schon dazu."

Das i-Tüpfelchen der Karriere

Daniel Schmidt über seine Teilnahme bei den World Games 2022 in Birmingham

"Es hätte besser laufen können", war das Fazit von Daniel Schmidt zu seinen Leistungen bei der Weltmeisterschaft 2019 in Tokio (JPN), allerdings sollte es ausreichen, um sich das "goldene Ticket" des Doppel-Mini-Tramp (DMT) zu sichern. Der Hamburger qualifizierte sich als einer von nur zehn Turnern für die World Games 2022 in Birmingham (USA).

"Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich mir einen der wenigen Plätze für die World Games sichern konnte und somit zu den besten Doppel-Mini-Tramp-Turner der Welt zäh-

Jugendversammlung

Dienstag, 17. Januar 2023 | 18 Uhr | BSV Zentrum | Ellernreihe 88

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Prüfung der Anwesenheit 3. Bericht der Vereinsjugendleitung bzw. des Vorstandes 2021/2022 4. Genehmigung der Jahresabrechnung Vereinsjugend 2021 5. Entlastung der Vereinsjugendleiterin 2021/2022 6. Neuwahlen a) Jugendleiter/in

Vorschläge für die Wahl des/r Vereinsjugendleiter/in müssen schriftlich an die BSV-Geschäftsstelle bekanntgegeben werden. Jugendleiter/in und Jugendausschussmitglieder müssen bei der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Im Moment ist die Position unbesetzt. Der Vorstand oder der Geschäftsführer stehen Interessierten für das Amt gerne für ein Gespräch im Vorfeld zur Verfügung. Die Jugendordnung sieht vor, dass die Vereinsjugendleitung durch ein Team unterstützt wird (Jugendausschuss).

An der Versammlung können alle Mitglieder ab 12 Jahren teilnehmen. Stimmberechtigt sind die Jugendwart/innen der Sparten, die Mitglieder des Vorstandes des Bramfelder SV und die jugendlichen Delegierten der Sparten (12-17 Jahre). Die Benennung von Delegierten erfolgt durch die Jugendwart/in der Sparte.

Dual studieren in einem Sportverein?

Das geht!

Hallo zusammen, mein Name ist Eric Constantin Heinrich Schlote, ich bin 19 Jahre alt und seit dem 01.10.2022 der neue und erste duale Student des Bramfelder SV. Ich bin sehr dankbar, diese Möglichkeit wahrnehmen zu dürfen. Als ich im Sommer dieses Jahres mit der Schule fertig wurde, hätte ich nicht gedacht dass ich heute hier sitzen würde. Ich wusste natürlich, dass ich gerne etwas mit dem Schwerpunkt Sport machen wollte, denn schon seitdem ich klein bin, betreibe ich sehr viel Sport. Mit acht Jahren habe ich das Fußballspielen in einem Verein angefangen. Inzwischen bin ich Trainer einer B-Jugend (Jahrgang 2006), leidenschaftlicher Schiedsrichter und spiele auch nach etwa drei Jahren Pause wieder in einer Herrenmannschaft. Zudem bin ich auch ehrenamtlich im HFV als Jugendschöffe des JRA (Jugend-Rechts-Ausschuss) tätig.

Nun freue ich mich aber erstmal für die nächsten drei Jahre Teil des BSV sein zu dürfen. Man wird mich ab sofort immer Mittwoch bis Freitag und manchmal auch am Wochenende auf den Anlagen antreffen. Auf eine tolle Zeit…

Foto: privat

Nachruf Helmut Hüttenhoff

27 Jahre lang war Helmut Hüttenhoff Abteilungsleiter der Tennissparte. Von der Gründung der Abteilung zu Zeiten deutscher Superstars wie Boris Becker und Steffi Graf bis zum Ende seiner Amtszeit 2017 hat er die Abteilung geprägt wie kaum ein anderer. Auch, als der Boom vorbei war, engagierte er sich enorm für seinen Sport und für den BSV.

Er vertrat die Interessen „seiner“ Mitglieder und der Tennisanlage und hatte immer wieder neue Ideen, was noch zu verbessern war. Insbesondere in Zeiten sinkender Tennisbegeisterung war es nicht immer ein-

fach für ihn, den Vorstand für seine Ideen zu gewinnen. Manche Kompromisse wurden erst nach zähem Ringen gefunden.

Der Bramfelder Sportverein verliert einen unermüdlichen Kämpfer, der dem Verein einen großen Teil seiner Freizeit schenkte.

Wir werden ihn als „Hüter“ unserer Tennisanlage in guter Erinnerung behalten.

8 | BRAMFELD aktuell BRAMFELD aktuell | 9 Verein Trampolin

Minkusimages
Daniel Schmidt holt Silber bei den World Games 2022 Foto: Daniel Schmidt bei der Qualifikation in Tokio Foto: DTB
b)
7.
Jugendausschussmitglieder
Verschiedenes
Der Vorstand Fotos: Trampoiln BSV
Foto: C.Henning

BSV nahm an Fußball-Ferien-Freizeit der DFB-Stiftung Egidius Braun teil

Bramfeld, Juli 2022 – auch im Jahr 2022 nahmen auf Einladung der DFB-Stiftung Egidius Braun 75 Fußballvereine mit rund 1.000 Jugendlichen und Betreuern an den Fußball-Ferien-Freizeiten teil. An sechs Standorten fanden insgesamt 18 einwöchige Maßnahmen statt. Die Mannschaft des Jahrgang 2007 vom Bramfelder SV war vom 30.07. bis zum 05.08. in Hennef zu Gast sein.

Die Einladung zur Teilnahme an einer Fußball-Ferien-Freizeit ist ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in den bundesdeutschen Fußballvereinen. Dabei steht nach Egidius Brauns Credo „Fußball – Mehr als ein 1:0!“ nicht nur das Thema „Fußball“ auf dem Programm. Vermittlung von Werten, Besuche in Kletterparks sowie den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs stehen ebenso im Fokus wie Teambuilding-Angebote und Informationen zu ehrenamtlichem Engagement in den Fußballverbänden und -vereinen. Prominente Gäste aus der Welt des Fußballs vermitteln in Trainings und Gesprächen unvergessliche Eindrücke bei den Jugendlichen und ihren Betreuern.

Besondere Auszeichnung für den BSV

Dass der Bramfelder SV aus einer Vielzahl von Bewerbungen den Zuschlag zur Teilnahme erhalten hat und somit die Kinder eine solch einmalige Veranstaltung erleben dürfen, ist Ausdruck besonderer Wertschätzung für das Engagement des Vereins. „Die Jugendarbeit von breitensportlich ausgerichteten Fußballvereinen, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet, wird durch die Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten prämiert“, erklärt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. „Die Idee dazu stammt von Egidius Braun. Ihm war es ein besonderes Anliegen,

dass gerade kleinere Klubs auf diese Weise bei ihrem Wirken unterstützt werden und Wertschätzung erfahren.“ Die DFB-Stiftung Egidius Braun trägt für alle teilnehmenden Mannschaften die die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und das Programm. Ebenso wird der Transfer organisiert und finanziert. Die jeweils siebentägigen Fußball-Ferien-Freizeiten werden durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung geleitet. Die Veranstaltungen finden in den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Blankenburg, Grünberg, Hennef, Edenkoben, Malente und Schöneck (Karlsruhe) statt.

Fußball, Gesellschaft und Ehrenamt im Fokus

Die Freizeiten sind keine leistungssportorientierten Trainingslager. Vielmehr sind neben unterschiedlichen Fußball- und Freizeitangeboten auch pädagogische Elemente wesentliche Bestandteile. Durch Gast-Referenten werden Themenfelder wie etwa Anti-Diskriminierung, Suchtprävention, Toleranz, Umwelt und Wertevermittlung im sportlichen und gesellschaftlichen Leben aufgezeigt und mit den Jugendlichen besprochen. Dazu zählt auch das Programm #Denkanstoß, das mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration realisiert wird. In diesem Rahmen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten werden vorgestellt, um die Jugendlichen für ein Engagement zu begeistern. In diesem Jahr steht das Thema Schiedsrichter im Fokus.

TICKETS &

Feuerwerk der Turnkunst SPIRIT-Tournee

Vereinsrabatt beim Ticketkauf Zum 25. Mal holt der Verband für Turnen und Freizeit zum Auftakt des neuen Jahres die grandiose Show des Feuerwerks der Turnkunst nach Hamburg. Diesmal ist es die SPIRIT TOURNEE. Mach Dich bereit für eine Reise in eine zauberhafte Märchenwelt voller magischer Bewegung und fantasievoller Kunst! Wer Bewegung liebt, der wird das Feuerwerk der Turnkunst lieben. Weltklasse-Artist*innen und atemberaubende Künstler*innen werden ihre begnadeten Körper sprechen lassen.

SPIRIT -

Feuerwerk der Turnkunst TOURNEE 2023, 21. Januar 2023, Vorstellungen um 14:00 und 19:00 Uhr, Barclays Arena Hamburg

Tickets: Vereins-Rabatt beim Verband für Turnen und Freizeit unter quindel@vtfhamburg.de, Tel.: 040-41 908-273 (100 % Geld-zurück-Garantie im Falle einer Pandemie bedingten Absage!)

www.feuerwerkderturnkunst.de

VTF Hamburg TOURNEE 2023 HAMBURG Sa., 21.01.2023, 14 & 19 Uhr Barclays Arena Sitzplatzgenaue Online-Buchung: www.feuerwerkderturnkunst.de Bestellhotline (01806) 57 00 56 Tickets zwischen 14,40 € und 69,00 €, zzgl.
bei
Bestellung
Vorverkaufsgebühr Sichere Deinen Vereinsrabatt: Dazu GYMCARD-Nummer
der
eingeben und 20 % Rabatt auf jede bestellte Karte erhalten. VTF-Sportbüro GmbH · Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg (040) 41908-273 www.vtf-hamburg.de
INFORMATIONEN
Text 10 | BRAMFELD aktuell BRAMFELD aktuell | 11 Text Fußball Fußball
Foto: Ferienfreizeit

Spätsommer

statt Herbstnebel

Spätsommerliche Morgensonne zur 31. Auflage des Volkslauf-Klassikers von Steilshoop um den Bramfelder See! Blauer Himmel und Spätsommergefühl statt Nebel und Nässe! Startunterlagen, Siegerehrungen und Ziel lagen dieses Jahr umstandshalber wegen Bauarbeiten auf dem Campus Steilshoop – die drei Starts dafür nicht am oder auf dem Sportplatz Gropiusring, sondern direkt am See. Es gab also weniger Beton und mehr Natur auf den drei geänderten Streckenführungen über 5 km, 10 km und Halbmarathon. Alle wurden erneut exakt vermessen – das ist man aus Bramfeld gewohnt.

Lautstarke Wildgänse begleiteten den Start der 10-km-Laufs am Südufer des Sees. Langjährige Kenner:innen der Veranstaltung erinnern sich womöglich an frühere Jahre mit ähnlichem Start am Westende des Sees. Über 100 setzten sich um 9.30 Uhr in Bewegung. Von Anfang an ganz vorne: Sven Güldner (Hamburg) und Matthias Heineke (AMTV Hamburg). Zur Halbzeit liefen sie fotogen fast gleichzeitig durch die Zeitnahme. Konkurrenzlos und einsam voraus dagegen Caroline Garmatter (LAC Kronshagen). Sie hatte schon zur Halbzeit fünf Minuten (!) Vorsprung. Güldner setzte sich auf der zweiten Runde noch ein wenig ab und gewann in 36:40 vor Heineke, Garmatter hielt den Tempovorsprung und lag im Ziel mit 39:57 satte zehn Minuten (!) vor Julia Kahlstatt (Lübecker SC).

Am nördlichen Seeufer startete der namensgebende Halbmarathon. Hier liefen die Dinge andersrum: Den „einsamen Favoriten“ gab es bei den Männern. Michael Rudolph (SG Athletico Büdelsdorf) war eine Klasse für sich. Der Langdistanz-Triathlet (Ironman Frankfurt dieses Jahr in 9:45 und den Marathon darin 3:07) lag im Ziel lockere sechs Minuten vor Betriebssportler Halidou Koudougou (LG Philips), welcher allerdings noch eine 3:03 vom Bremen-Marathon eine Woche vorher in den Beinen hatte. Aileen Aringsmann aus Bad Laer gewann in 1:30:54 vor Anne Becker (SV Enge-Sande). Bemerkenswert dabei: Vier der ersten fünf Frauen sind U30 – beim Volkslauf auf längeren Distanzen nicht unbedingt üblich.

19:41 gewannen. Alle auf‘s Siegerpodest bitte, das dieses Mal wohl den schönsten Anblick der letzten Jahre bot, weil mitten auf dem sonnenbeschienenen Campus platziert.

Mehr Wettkampfrunden um den Bramfelder See gibt es zu den fünf Terminen der 33. Bramfelder Winterlaufserie am 5. November, 11. Dezember, 22. Januar 2023, 19. Februar und 19. März – die allerdings ausdrücklich ohne Garantie auf Spätsommersonne! Top-Ergebnisse Halbmarathon Männer

Michael

Seit 40 Jahren gibt es nun schon die Skat-Sparte im Bramfelder Sportverein. Das ist eine lange Tradition, die schon viele gute und auch einige erfolgreiche Spieler hervorgebracht hat.

Im Moment sind wir 25 Spieler, von denen an den wöchentlichen Spieltagen ca. 20 Spieler regelmäßig kommen. So können wir meist an 4 bis 5 Tischen spielen. Es wird immer eine volle Wertungsrunde gespielt. Das sind 12 Runden, also 36 Spiele am 3erTisch und 42 Spiele am 4er-Tisch. Es wird nach Skatordnung gespielt. Das garantiert den fairen Wettbewerb. Die Tische werden immer nach den Ergebnissen des letzten Spieltags gesetzt. Die Besten an den ersten Tisch, danach die nächsten an den zweiten Tisch, usw.

Aber glaubt nicht, dass immer die gleichen Spieler an Tisch 1 spielen. Wer am Vorabend an Tisch 4 erster war, spielt häufig in der nächsten Woche dann an den ersten Tischen. So gibt es immer eine gute Durchmischung und jeder hat die Möglichkeit, sich mal mit allen zu messen.

Das hört sich jetzt sehr nach Wettbewerb an. Skat ist immer ein Wettbewerb, auch wenn man zuhause mit Freunden spielt. Bei uns stehen die Freude am Spiel und der faire Umgang miteinander an erster Stelle. Wichtig ist, dass man es auch erklärt bekommt, wenn man mal etwas verkehrt macht. Oder, dass man fragen kann, warum eine Karte so oder so gespielt wurde. Nur so lernt man dazu …und spielt dann häufiger an den ersten Tischen.

Wir laden Euch ein!

Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr Skatabend mit Wertungsrunde

Kommt einfach vorbei oder meldet euch vorher bei uns.

Ein paar von uns sind immer schon früher da und „spielen sich warm“ Olaf Roggemann

Achtung: Lithozeile druckt nicht mit! 004-16-LOT-SF LOTTO Hamburg Anzeige „GlücksSpirale fördert den Sport“ Format: 148 x 210 mm, 3 mm Beschnitt Farbigkeit: 4c Farbprofilierung: ISOCoatedV2 02.02.16 ak Die GlücksSpirale fördert den Sport. Teilnahme ab 18 Spielen kann süchtig machen Hilfe unter 0800 – 137 27 00
1. Michael
2. Halidou
3. Amin
AFG,
1. Aileen
2. Anne
SV
3. Victoria
10 km Männer 1. Sven
Hamburg, 36:40 2. Matthias Heineke, AMTV Hamburg, 36:59 3. Gabriel Junge, TriZone Rügen, 37:22 Frauen 1. Caroline Garmatter, Lac Kronshagen, 39:57 2. Julia Kahlstatt, Lübecker SC, 50:01 3. Navina Bauer, Hamburg, 51:20 5 km Männer 1. Leon Schmitz-Elvenich, KALO)runners, 17:21 2. Torben Keetz, SV Bayreuth, 18:27 3. Björn
Frauen 1. Ramona
FC
2. Lara
TSG
127 kamen über die Halbmarathondistanz ins Ziel – die Rekordzahl von 2019 liegt deutlich darüber, aber nach der Corona-Krise ist erst einmal der „normale“ Rahmen der Veranstaltung wieder erreicht. Dazu kamen weitere 74 über den 5 km „Sprint“, den Leon Schmitz-Elverich (KALO)runners) in 17:21 und Ramona Richter (FC St. Pauli Triathlon) in 3. Katharina
Rudolph, SG Athletico Büdelsdorf, 1:16:47
Koudougou, Philips LG, 1:22:52
Kahvari,
Hamburg, 1:23:14 Frauen
Aringsmann, Bad Laer, 1:30:54
Becker,
Enge-Sande, 1:33:45
Angelique Griewaldt, Bramfelder SV, 1:36:14
Güldner,
Schneekloth, Hamburg, 19:39
Richter,
St. Pauli Triathlon, 19:41
Voss,
Bergedorf, 19:57
Höhn, Hamburger SV, 22:08
40 Jahre BSV Skat
Text BRAMFELD aktuell | 13 12 | BRAMFELD aktuell Skat Bramfelder Halbmarathom
Fotos:
Strokosch

NEU - Tänzerische Früherziehung

- für 4–5-jährige KinderDonnerstag: 15:30 - 16:15 Sportraum 1

Diese Vorstufe bereitet kleine Kinder auf den Unterricht im Kinderballett vor. Die Kinder verfügen in diesem Alter über eine natürliche Bewegungsfreude, diese gilt es aufzugreifen und zu gestalten. Bilder und Aufgaben fördern die Ausdauer und das Konzentrationsvermögen. Das Musikverständnis wird durch rhythmische und tänzerische Bewegungen geschult.

Es werden kleine Ballettübungen aufgebaut, die bald von den Kindern selbständig ausgeführt werden.

Am Ende der der Vorstufe (ca. 6 Jahre) wird das Ballett- Bodentraining intensiviert und die Gewöhnung an die Ballettstange eingeleitet.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

• Ihr Kind sollte allein bleiben können, der Unterricht findet ohne Eltern statt

• regelmäßige Teilnahme ist erwünscht

• Kind muss umgezogen und mit fester Haarfrisur gebracht werden

• Probestunde ist nach Absprache möglich

Brigitte Jacobsen im Gespräch

Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahre Ballett beim Bramfelder SV. Erzähl uns doch mal von deinen Anfängen.

Brigitte Jacobsen: Im Jahr 1996 ging Ballett das erste Mal im BSV an den Start. Zu Beginn hatte ich eine Gruppe mit 6 Teilnehmern, die alle ca. 7 Jahre waren. Trainiert wurde in der Schulturnhalle Heidstücken. Da wir dort keine Ballettstangen hatten, wurde reduzierte Technik und kleine Tänze unterrichtet.

Wie waren die nächsten Jahre geprägt? Was waren die Hürden, um die Abteilung aufzubauen.

BJ: Der Aufbau der Gruppen gestaltete sich nicht einfach, da der BSV vom Sport geprägt war. Wir gehörten zur Kinderturnabteilung von Anke Bielstein. Es dauerte mehrere Jahre, bis die Ballettabteilung eine eigene Sparte mit vielen alters- und leistungsgerechten Gruppen aufgebaut war. Die Widerstände, Vorbehalte und Abwertungen waren sehr groß, aber die Ballettabteilung hat sich im BSV etabliert.

Was fällt dir zu den Wörtern – „Entwicklung“, „Motivation“ und „Kunst“ ein?

BJ: Die Entwicklung findet in vielen Bereichen statt. Es gibt Räumlichkeiten mit Ballettstangen und Spiegel, eine Kleiderordnung, die Anerkennung im Verein und der Auf- und Umbau von Gruppen in verschiede Altersbereiche, wo der Unterricht von fünf Jahren bis open End stattfindet.

Klare Strukturen, Leidenschaft, Ernsthaftigkeit, viele Gespräche mit Kindern, Eltern, Mitarbeiter*innen, selbst Schulung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit sehe ich als große Motivation für mich selbst und die Abteilung.

Um über Kunst zu sprechen, ist es wichtig zu wissen, dass meine eigene künstlerische Entwicklung dabei eine große Rolle spielt: Ich habe jahrelanges Training 3mal wöchentlich im Profibereich. Dabei einige Bühnenauftritte im Tanztheater und Theater gehabt. Auch habe ich eine 5-jährige Ausbildung zur Ballettpädagogin (russische Waganowa Technik) absolviert, habe mich in die Künstlerklasse aufnehmen lassen.

Als Künstlerin und Pädagogin in der beruflichen Vorausbildung von Schülern*innen durch die Kulturbehörde bin ich anerkannt. So wurde die Schulung meiner Schülerinnen im Amateurbereich auf professionellem Niveau etabliert. Aufführungen kamen über die Jahre hinzu, wo die Schülerinnen aus dem BSV Bühnenluft schnuppern durften. Viele Kinder können sich über den Tanz ausdrücken, was ich sehr schön finde. Gibt es in all den Jahren, Kinder vom BSV, die sich zu Profitänzer*innen entwickelt haben?

BJ: Es gab über die Jahre mehrere Kinder, die eine Aufnahmeprüfung an der Hamburger Ballettschule „John Neumeier“ gemacht haben und auch bestanden haben. Da die Ausbildung zum Balletttänzer*in ca. 10 Jahre dauert, verfolgen wir den weiteren Weg nicht mehr. Zurzeit befinden sich zwei Kinder in der Ausbildung. Was war dein schönstes Erlebnis in der Ballettabteilung und beim BSV.

BJ: Es gibt nicht das eine schöne Erlebnis, es gibt die vielen Momente, wo ich mich freue zu sehen, dass ich die Leidenschaft und Liebe, mit der ich tanze auf meine Schüler übertragen kann / konnte.

Highlights sind Aufführungen! Im BSV mag ich die Gespräche mit den Mitarbeitern*innen, auch wenn wir kontrovers diskutieren, die Empfänge die Spartenleitersitzungen usw. – kurzum: eingebunden fühlen in eine Gemeinschaft.

Die Corona Pandemie war überall zu spüren. Wie wurde in der Ballettabteilung damit umgangen und welche Herausforderungen mussten gemeistert werden?

BJ: Wir haben diese Zeit ohne schwerwiegende Mitgliederverluste überstanden. Es gab viel Zoom-Unterricht um den Mitgliedern, trotz der Umstände, Sport anzubieten. Ansonsten schauen wir nach vorn!

Wenn du dir etwas wünschen könntest, was können wir von der Ballettabteilung in 5 - 10 Jahren erwarten?

BJ: Ich möchte meine Ballettabteilung auf dem hohen Niveau halten, stetig verbessern und ändern. Auf diesem Weg wünsche ich mir weiterhin Unterstützung aus dem Verein. Ich würde gerne eine Förderklasse mit interessierten, begabten Kindern einrichten. Mutige Eltern, die sich nicht verschließen, wenn ihr Kind einen künstlerischen Beruf ergreifen möchte. Vielleicht Schülerinnen, die sich entschließen, Tanzpädagogin zu werden und in der Abteilung mitarbeiten. Wir schauen einmal, ob sich die Wünsche zum 30-jährigen Jubiläum (2026) erfüllt haben. Vielen Dank!

Verankert in Bramfeld.

Schwimmen

Tobias Schulrath ist deutscher Meister

Im Juni 2022 waren in Berlin die Finals für 2022. In über 14 Sportarten wurden deutsche Meisterschaften ausgetragen. Das TEAM HAMBURG hatte direkt am ersten Tag Grund zum Jubeln: Tobias Schulrath ist deutscher Meister!

Keiner konnte Tobias Schulrath in Berlin das Wasser reichen. Über 100m Schmetterling hat der Bramfelder die deutsche Meisterschaft gewonnen. In einem spannenden Rennen war Schulrath von Anfang an in guter Position, wendete nach 50m als Erster und konnte mit einem starken Finish die Führung ins Ziel bringen. Nach 52,93 Sekunden schlug Tobias Schulrath zuerst am Beckenrand an. Nach dem Rennen zeigte sich Schulrath zufrieden mit seiner Leistung: „Es hat sich von Anfang an sehr gut angefühlt und ich konnte mein Tempo bis zum Schluss durchhalten. Das Rennen hätte nicht besser laufen können. Ich hätte es nie erwartet den Titel holen zu können.“

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit dir. Auf weitere spannende Zeiten und Titel von dir.

FÜNFUNDZWANZIG JAHRE BALLETT BEIM BRAMFELDER SV, WO KINDER UND ERWACHSENE TRAINIEREN – ÜBER ENTWICKLUNG, MOTIVATION, ZUKUNFT UND DAS MITEINANDER
Foto: Witters
Text 14 | BRAMFELD aktuell Schwimmen Ballett
Foto: H.Chaletsos Fotos: C.Henning

KinderturnSonntag 2022

Bewegungs-

und Erlebnisangebote für Kinder von 1-5 Jahren

Am Sonntag, den 13. November 2022 fand der alljährliche Kinderturnsonntag ohne „Corona-Einschränkungen statt.

Die Sporthalle des Johannes – Brahms - Gymnasiums füllte sich ab 10 Uhr schon sehr schnell, so dass wir am Ende der Veranstaltung knapp 110 kleine Turnerinnen und Turner hatten. Die Kinder konnten mit ihren Eltern und Großeltern unter dem Motto „Eiszeit“, acht verschiedene Stationen ausprobieren und sich auspowern. Alle Kinder wurden mit einem Stempelpass durch die Veranstaltung begleitet und konnten sich beim erfolgreichen Absolvieren der Gerätelandschaften bei unseren Helferinnen und Helfern, die jeweiligen Stationen abstempeln lassen. Das positive Feedback der Eltern, sowie die strahlenden Gesichter der Kinder bestätigten einen erfolgreichen Vormittag.

Die Unterstützung der engagierten Helferinnen und Helfer an den Gerätelandschaften, sowie am Empfang machten einen reibungslosen und schönen Verlauf der Veranstaltung möglich. Daher noch einmal ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die mich von 8 bis 13 Uhr beim Aufbau und der Durchführung eines erfolgreichen Vormittags unterstützten.

Nicole Ebert – Spartenleitung Kinderturnen
"Wir kommen jedes Jahr zum KinderturnSonntag und sind jedes Mal begeistert."
"Wie schön, dass Verein so was macht"
"Hier können sich die Kids auch am Wochenende austoben"
Text Text BRAMFELD aktuell | 17 16 | BRAMFELD aktuell Kinderturnen Kinderturnen
Fotos: C.Henning

Erfolgreicher Saisonabschluss

Holstein zum Abschluss gebracht.

Schon in der Hinrunde überzeugte das Auftreten unserer Mannschaft, der mit einem zweiten Platz belohnt wurde

In der Rückrunde konnte die Leistung nochmals gesteigert werden. Somit gab es am Ende einen verdienten ersten Platz zu feiern.

Dabei warteten mit THK Rissen, THC Ahrensburg und dem VFL Pinneberg gleich drei schwere Gegner auf unsere Mannschaft. Durch kämpferischen Einsatz und viel Spielwitz konnten diese Mannschaften besiegt werden.

Die konsequente Arbeit des Trainerteams mit der Mannschaft über die letzten Jahre, der souveräne Zusammenhalt der Mannschaft und auch das unermüdliche Anfeuern der Fans (Eltern) haben zu dem großartigen Erfolg beigetragen.

Impressum

Herausgeber

Ansprechpartner

Aikido Andreas Kalbitz | Tel.: 647 50 92 felix@aikido-bsv.de

Aktiv & Gesund Hilke Horstmann Tel.: 636 472 35 (Di 16-19, Fr 9-11 Uhr) info@bramfelder-sv.net

50 Jahre

Diedrichsen, Thomas Kerres, Andre Peinze, Alexander Sada, Sandro Schellhorn, Jörn Stephan, Anita

Redaktion und Anzeigen

Bramfelder SV Geschäftsstelle C. Henning c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net

Fotos

C.Henning, Aikido BSV, Michael Strokosch, BSV Skat, Witters, Minkusimages, DTB, Trampolin BSV, privat, H.Chaletsos, Hockey BSV.

Herstellung und Druck Infotex.digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching

Layout und Copyright noveski.com / Peyman Merikhi

Vorstand

1. Vorsitzender Jens Wolf

2. Vorsitzender Olaf Schmidt

3. Vorsitzender Daniel Schalin (komm.) Schatzmeister Daniel Schalin Vereinsjugendleiterin N.N. Beisitzer Axel Georg-Wiese Geschäftsführer Michael Sander

Bankverbindung

IBAN: DE72 2005 0550 1055 2113 93 BIC: HASPDEHHXXX

Clubhaus Bramfelder SV: Ellernreihe 88 22179 Hamburg Tel: 641 41 44 Tennis Clubhaus: Haldesdorfer Str. 104 22179 Hamburg Tel: 0179 - 97 72 820

Auflage: 4000 Exemplare; Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr. Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anträge Hinweise, die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen.

Kündigungen

Mündliche Kündigungen oder “Abmeldungen” bei den Abteilungsleitern, Trainern etc. sind nicht rechtwirksam! Jedes Mitglied kann seinen Austritt nur schriftlich an die Geschäftsstelle mit einer Frist von 3 Monaten zum 30.06. oder 31.12. (Tennis nur 31.12.) eines Jahres erklären. Die Kündigung wird von der Geschäftsstelle schriftlich bestätigt!

Adressenänderung / Kontoänderung

Denken Sie bei einer Adressen- und Kontoänderung auch an Ihren Sportverein.

Nachweis über Beitragsermäßigung

An alle Schüler, Studenten, FSJ/ BFD, Azubis und Empfänger von Sozialleistungen über 18 Jahre: Bitte reichen Sie uns die neue Bescheinigungen über das Weiterbestehen des

Badminton Gernot Sauerwein Tel.: 432 909 03 gsauerw513@aol.com

Ballett Brigitte Jacobsen Tel.: 0160 - 22 35 122 brigittejacobsen@ballettundkind.de

Basketball Martin Craib info@bramfeldbasketball.de

Fußball Matthias Herzberg (kommissarisch) info@bramfelder-sv.net Holger Renk (Jugend) renk.holger.bsv@gmail.com

GESundFIT Hanna Kuhnt | Tel.: 636 472 35 h.kuhnt@bramfelder-sv.net

Handball Janin Schulz Tel.: 0176 - 48 61 75 28 janinschulz93@outlook.de

Hockey Noel Weinzweig | Tel.: 0176 - 638 314 86 bsv-hockey@web.de

Judo Thomas Kahl Tel.: 299 18 29 judokahl@web.de

Karate Antonio Navatta Tel.: 0179 - 321 51 15 info@bramfelder-sv.net

Kinderturnen Nicole Ebert | Tel.: 641 41 44 n.ebert@bramfelder-sv.net

Leichtathletik N.N. | Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net

Reha-Sport Elke Meins Tel.: 642 66 51 info@bramfelder-sv.net

Schwimmen Dennis Wiedemann dennis.wiedemann@sgshamburg.de

Skat René Neumann Tel: 01577 - 517 07 46 info@bramfelder-sv.net

Tennis Torsten Kamerke Tel: 0179 - 97 72 820 tk@sportoncourt.de

Tischtennis Jürgen Krause Tel.: 66 78 71 juergenttkrause@web.de

Trampolin Olaf Schmidt Tel.: 520 77 85 der_trampoliner@web.de

Triathlon Manuel Siegert Tel.: 0171 - 99 58 002 msiegert@gmail.com

Volleyball Sandra Eichler und Eric Gangey bsv-volleyball@vg-wiwa.de

Wandern Christl Meienburg info@bramfelder-sv.net

Ermäßigungsgrundes ein, damit wir Ihnen auch weiterhin den ermäßigten Beitrag berechnen können. Rückwirkende Ermäßigungen sind nicht möglich. Nach dem 27. Lebensjahr gilt für alle Mitglieder der Beitrag für Erwachsene.

Aktuelle News und Berichte

Wer mehr über unseren Verein wissen will, sollte auf unsere Homepage www.bramfelder-sv. net gehen oder bei Twitter (www.twitter.com/ BramfelderSV) und Facebook (www.facebook. com/BramfelderSV) Fan werden. Öffnungszeiten

55 Jahre Eisele, Volker Heidler, Isabelle Holm, Lars Jagielka, Frank Kopdag, Hakan Kukemöller, Anja Meusch, Detlef

Perrella Neto, Alberico Simon, Anja Speletis, Gudrun Witte, Jens 60 Jahre Dulias, Uta Greflmann, Jan Johnsen, Gabriele Meins, Elke Schnakenbeck, Simone Sehrer, Cornelia 65 Jahre Köhler, Brunhild

Kroeger-Grussendorf, Heide Marheinecke, Andrea Martens, Barbara Wulf, Angela 70 Jahre Appel, Manfred Bangemann, Dieter Hagedorn, Dieter Krause, Jürgen 75 Jahre Hein, Helmut Jost, Waltraut Orgus, Rolf Sadewater, Vera Schmorr, Günter Wallut, Inge Winkler, Christel 80 Jahre Derjung, Horst Dieckmann, Heinz Funda, Dieter Gebhardt, Arne Skuppin, Sigrid Stachowiak, Manfred Stelzer, Karin

85 Jahre Freude, Hanna Hoffmann, Eckhard Johansson, Uwe Schult, Hans Streu, Ulrich

20 jähriges Jubiläum Ehrentreich, Manfred Ewert, Jens Fütterer, Gisela Kalbitz, Andreas Sadewater, Heino Sander, Nicole Schubert, Andrea

Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Signal
LOTTO
Geschäftsstelle: Montag: 10 - 14 Uhr & 17 - 19 Uhr
geschlossen
10 - 14 Uhr
09 - 12 Uhr
10 - 14 Uhr Partner des BSV Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Firmen, die uns unterstützen. Nordrei | Gebäudereinigung W. Hamm | Bestattungsinstitut Kirchhoff & Söhne Getränke
Iduna | Versicherung HASPA Finanzen
Hamburg HDS Galabau Garten- u. Landsschaftsbau
Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44
Geburtstage + Jubiläum (OktoberDezember) Der Redaktionsschluss für die 1. Ausgabe 2023 der Vereinszeitung ist am 20. Februar 2023. Traumhaft günstig für Hamburgs Männer. Anzug, Hemd & Krawatte auf über 700 qm. Freizeitmode, Underwear, Schuhe und natürlich Trendmode im neuen Trendshop “P2”. POLICKE Herrenkleidung Böckmannstraße 1a 20099 Hamburg Telefon: 040 - 2 8 4 0 9 5 90 www.policke-herrenkleidung.de
/
A Unser Hockeynachwuchs, die U14 / Knaben A, haben eine erfolgreiche Saison mit dem ersten Platz auf dem Kleinfeld des Verbands Hamburg / Schleswig
der Männlichen U14
Knaben
V.l.n.r: Jasper, Nick Schubert, Elia Lemcke, Tom Fenske, Mika Lorenz, Simon Au, Piet Wittwer, Leon Rademacher, Julius Starke (Trainer), Theo Wientapper
18 | BRAMFELD aktuell BRAMFELD aktuell | 19 Hockey Geburtstage / Jubiläum Impressum / Abteilungen
Fotos: Hockey BSV

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 09:00 - 12:00 und 16:00 - 19:00

Samstag 12:00 - 16:00 Sonntag 10:00 - 14:00

22309
Fitness
G ES und FIT HDS HDS Galabau GmbH Wir machen das! Garten- und Landschaftsbau Winterdienst 040 / 636 486 30 www.hdsgalabau.de
Erich-Ziegel-Ring 44
Hamburg Telefon: 040 - 63 64 72 35
- Studio

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.