Bramfeld aktuell 21-3

Page 1

Herbst/Winter 2021

www.bramfelder-sv.net

BRAMFELD AKTUELL

Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.

Kinder-Olympiade

Seite 7 Foto: C.Henning

Foto: privat

Foto: B.Jacobsen

Ballett Tänzerische Früherziehung

Foto: C.Henning

Schwimmen Seite 6

Verein

Silbermedaille bei der JugendUmfrage zur Europameisterschaft Seite 8 Gaststättennutzung

Seite 13


Termine

Liebe BSV-Mitglieder, vor wenigen Wochen noch dachten die meisten von uns, dass „Corona“ nun bald vorbei ist. Doch nun sind die Inzidenzen höher als je zuvor und bundesweit steigen die Krankenhauseinweisungen bedrohlich an. Bisher (Stand: 19.11.21) sieht es so aus, dass trotzdem der Vereinssport weiterlaufen kann, jedenfalls für Geimpfte und Genesene. Zum 20.11. mussten wir unsere Indoor-Angebote (also im Winter fast alle) auf den 2G-Modus umstellen. Im GESundFIT hatten wir diese Umstellung sowieso wenige Tage später vorgesehen, im BSV-Zentrum ist mit der Umstellung der Sportangebote auch die Umstellung des Geschäftsstellenbetriebs auf 2G zwingend verbunden. Nun ist mittlerweile bekannt, dass auch Geimpfte und Genesene das Corona-Virus weiter verbreiten, anders sind die hohen Inzidenzen kaum zu erklären. Deshalb ist es sinnvoll, dass auch diejenigen, die schon selbst durch Impfung recht gut geschützt sind, sich regelmäßig testen lassen. Dadurch können möglichst viele der „stillen“ Übertragungen sichtbar und die Verbreitung begrenzt werden. Deshalb sind wir sehr froh, dass innerhalb weniger Tage das Schnelltest-Zentrum bei uns im BSV-Zentrum wieder eröffnet hat. Alle können dort kostenlose Antigen-Tests abnehmen lassen. Wir appellieren, dass Ihr und Sie von dieser Möglichkeit reichlich Gebrauch macht. Noch wichtiger ist der zweite Appell: Lasst euch impfen! Mit wenigen medizinisch begründeten Ausnahmen ist die Impfung gegen das Corona-Virus der beste Weg, die eigene Gesundheit zu schützen und gleichzeitig die Gesundheit derjenigen, die nicht geimpft werden können oder trotz Impfung keinen ausreichenden Schutz aufbauen können. Der eingeschlagene Weg des Hamburger Senates und des Deutschen Bundestages wird denjenigen, die aus freien Stücken die Impfung ablehnen, das Leben schwer machen. Das kann man doof finden oder falsch verstehen als „Impfzwang“ durch die Hintertür. Man kann es aber auch so sehen: Es gibt keinen Grund, einer großen (geimpften / genesenen) Mehrheit große Einschränkungen zuzumuten, weil einige Wenige sich die „Freiheit“ nehmen, den gesunden Menschenverstand auszuschalten. Unser Wunsch ist, dass möglichst viele unserer Mitglieder mit möglichst wenig Einschränkungen Sport treiben können. Im Moment sind wir auf einem guten Weg, denn „2G“ bedeutet auch: Keine strikten Teilnahmebegrenzungen mehr, kein „umgehendes Verlassen“ der Sportstätte nach dem Training mehr. Wir sind sehr froh über den großartigen Zuspruch von vielen neuen Mitgliedern. Im Kinder- und Jugendbereich sind fast alle Sportgruppen voll wie selten zuvor. Auch bei den Erwachsenen steigen die Mitgliederzahlen, allerdings etwas langsamer. Die BSV-Geschäftsstelle arbeitet fieberhaft daran, Schritt zu halten und alle Eintritte und Änderungen zeitnah zu bearbeiten. Wenn es hier einmal zu Verzögerungen kommt, bitten wir um Verständnis. Trotz vieler Ausfälle und Absagen haben unsere Sportlerinnen und Sportler auch in den letzten Monaten wieder tolle Erfolge erzielt: Bronze, Silber und Gold! Eine Bronzemedaille errang Daniel Schmidt bei der Trampolin-Europameisterschaft im Mai in Sotschi (siehe Bericht auf S. 9). Eine überraschende und deshalb um so erfreulichere Silbermedaille gewann Tobias Schulrath bei der Jugend-Europameisterschaft im Schwimmen über 50m Schmetterling (s. Bericht auf Seite 8). Und sogar Gold gewann die 8-jährige Adele Semerak aus unserer Basketballabteilung im Finale der Hamburger Kinderolympiade der TOPSportvereine (siehe Bericht auf S. 7). Allen Dreien und den vielen hier nicht Genannten gratulieren wir herzlich und hoffen, dass sie viele Nachahmer*innen haben werden. Foto: C.Henning

25.02.2022 Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort und Uhrzeit noch offen

14.03. - 18.03.2022 BSV Fußballschule BSV Zentrum | Ellernreihe 88

09.04.2022 3v3 Megaevent BSV Zentrum | Ellernreihe 88

Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net Öffnungszeiten Montag: 10 - 14 Uhr & 17 - 19 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 10 - 14 Uhr Donnerstag: 09 - 12 Uhr Freitag: 10 - 14 Uhr

Inhalt Termine 2 Vorwort 3 Aktiv & Gesund

4

Basketball 5 Ballett 6 Kinderturnen 7

Bleibt gesund!

Schwimmen

Michael Sander Geschäftsführer

8

Trampolin 9 Fußball 10

Das gute Gefühl, einen zuverlässigen Partner zu haben, gibt es jetzt auch für Er wachsene. In jeder Situation zuverlässigen Schutz, menschliche Nähe und persönliche Beratung. Darauf können Sie sich bei der SIGNAL IDUNA immer verlassen.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Ja sicher schlafen Ihre Kinder – was sollten sie sonst machen? Auch Ihre Kinder haben bestimmt viele großartige Ideen. Deshalb würden wir mit Ihnen gern einmal über den PFIFFIKUS Kinderschutz reden.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Aufgrund steigender Corona-Inzidenzen hat der Hamburger Senat die Ausweitung des 2G-Modells seit dem 20.11.2021 bekannt gegeben. • Die 2G-Regel wird in allen Sportstätten für den Sportbetrieb im Innenbereich sowie für das gesamte BSV – Zentrum an der Ellernreihe umgesetzt. Der Zugang erfolgt dann ausschließlich über den Haupteingang mit den jeweiligen Trainerinnen. • Zutritt haben dann nur noch Menschen, die einen 2G-Nachweis (Geimpft / Genesen) vorlegen können. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen dürfen - für diese gilt die Nachweispflicht über ein negatives Testergebnis. • Der Sport im Freien (z.B. Fußball, Triathlon) ist von dieser Regel nicht betroffen. Hinweis: Auch wenn unter 2G-Regeln die Teilnehmerbegrenzung und Abstandspflicht entfällt, empfehlen wir auch weiterhin regelmäßige Testungen und einen verantwortungsvollen Umgang mit den AHA-Regeln.

Beachpark 12 Verein 13-18 Wandern 17 Geburtstage / Jubiläum

19

Impressum / Abteilungen

19

BRAMFELD aktuell | 3


n AKTIV & GESUND

BASKETBALL n

W12L: Schon wieder Sieg Auch im dritten Spiel gegen WSV trägt das Team um Coach Milan Voß einen deutlichen Sieg nach Hause. Die acht Spielerinnen, dank Trainingscamp am Ende der Herbstferien gut in Form, zeigten das ganze Spiel hindurch bestes teamplay. Dabei waren der Blick für die Mitspielerinnen und das Ball-Laufenlassen entscheidende Erfolgsfaktoren. Der Kampfgeist der Mädels zeigte sich in Situationen wie bei den vielen Ballgewinnen und Passstörungen sowie Einwürfen der gegnerischen Mannschaft. Das bewies bereits der Halbzeitstand (42:10). Dieses Bild zeigte sich auch in der zweiten Halbzeit, das durch einige run-and-gone-Phasen gekennzeichnet war und sogar die Möglichkeit für einen erfolgreichen Dreier durch die Kapitänin bot. Trainer Milan war zufrieden: „Schön, dass die Mädels jetzt auch schon das refill spielen, um mehr Dynamik ins Spiel zu bringen. Super, dass sie das anwenden, was wir trainieren.“ Die Mannschaft feierte ihren 85:24-Sieg am Ende mit dem obligatorischen Siegestanz im Mittelkreis – herzlichen Glückwunsch! Philipp Semerak

Anke ist weg – und doch noch da! Anke Grusdas aus dem Team unserer Yogalehrer*innen hat sich entschieden, nach dem Ende ihrer Berufstätigkeit die Großstadt zu verlassen. Sie wohnt jetzt weit weg von Bramfeld und kann insofern ihre Yogagruppe leider nicht mehr weiter anleiten. Doch zum Glück haben wir alle in den letzten Monaten ja auch gelernt, dass bestimmte Sportangebote sich wunderbar Online durchführen lassen.

Hallo, ich bin die "Neue" Mein Name ist Katja und seit Juli 2020 bin ich bereits als Übungsleiterin beim BSV tätig. Ab sofort werde ich den Verein, nicht nur als Übungsleiterin, sondern auch in der Organisation unterstützen. Doch auch davor schaue ich auf eine Reihe mehr oder weniger große Ereignisse zurück. Mit Fußball und Tanzen im Leistungsbereich bin ich in Rostock groß geworden. Aufgrund einer schwerwiegenden Verletzung musste ich zwar länger pausieren, aber aufgeben musste ich meinen Sport nicht. Von 2003 bis 2007 wurde ich im Privatstudium an der Europäischen Wirtschafts- & Sprachenakademie im Bereich Ernährung ordentlich gefordert. Danach absolvierte eine Ausbildung im Bereich Sport & Fitness. Nachdem dies geschafft war, ging ich 2011 direkt aufs Schiff. Dort leitete ich recht schnell den Sportbereich als Supervisorin. In den fast drei Jahren machte ich die 7 Weltmeere unsicher und die Passagiere an Bord durch diverse Sportangebote glücklich. Noch während meiner Zeit an Bord wurde ich zusätzlich als Trainerin für Powerplate, Flexibar, Xco, Trx und Indoor Cycling ausgebildet. Nach dieser Zeit landete ich der Fitxpress GmbH, ein kleines Microstudio, dass sich auf Funktional Fitness und EMS (Elektro Muskel Stimulation) spezialisiert hat. Dort kümmerte ich mich um die Mitgliederbetreuung, die Trainingspläne, das Personal Training sowie die kleineren und größeren Aktionen rund ums Studio. Ebenso betreute ich die Social-Media-Kanäle. Nun freue ich mich auf die Aufgaben und Herausforderungen beim Bramfelder SV.

Das Interview:

Für wen ist Basketball eigentlich die richtige Sportart? Ende Juli kam eine Anfrage des NDR´s, ob ein Kind Lust hätte ein Interview für die Sendung Mikado zum Thema Ballsport zu geben. Schnell hatten wir fünf Mädchen, die bereit waren das Interview zu machen. Das Losglück entschied das Rahel das interview führt. Sie bekam daraufhin einige Vorbereitungsfragen, um sich etwas auf Interview vorbereiten zu können. Je näher der Termin rückte, desto aufregender wurde es… Am 23.08.21 war es dann endlich so weit. Rahel beantwortete alle Fragen professionell, dass Basketball mit zwei Teams mit 4-5 Personen gespielt wird, die ganze Zeit gedribbelt wird, versucht wird in den generischen Korb zu treffen. Anschließend berichtete sie, wie sie selbst zum Basketball kam, welche Schwierigkeiten es geben kann, Verletzungsmöglichkeiten und wie häufig das Training in der Woche ist. „Basketball ist genau richtig für Kinder die gern im Team spielen und auch gern mal den Ball abgeben… und laufen können sollten sie auch!“ Gut gemacht!!!

4 | BRAMFELD aktuell

Mission accomplished

Foto: H.Kuhnt

Foto: privat

Die Vorbereitung des W12A-Teams auf den Saisonstart Anfang September war offenbar erfolgreich. Das Team ist seit Ende Mai wieder im Präsenztraining und wird ergänzt durch drei Rookies. Nach einem Testspiel gegen ETV war die Gruppe bereit für das erste Spiel gegen Rist Wedel. Die Bramfelder Mädels überzeugten von Beginn an durch Schnelligkeit und gute Abschlüsse. Sie konnten ihren Vorsprung stetig weiter ausbauen und gingen folglich als Siegerinnen vom Feld: Ein 69:14-Heimsieg, der von allen gefeiert wurde. Headcoach Bernd Voß war begeistert: „Das hat schon echt Spaß gemacht und die Mädels sind on fire für die nächsten Spiele.“ Im zweiten Saisonspiel müssen sie sich gegen Ahrensburg behaupten. Wir drücken ihnen die Daumen. Philipp Semerak

Unser weibliches U16-2 Team sucht noch Spielerinnen. Du bist im Jahr 2006 oder 2007 geboren und hast Lust, Basketball zu spielen? Dann suchen wir Dich. Ganz egal, ob Du schon ein wenig Erfahrung hast oder ob Du komplette Anfängerin bist, bei uns bist Du in jedem Fall richtig! Wir trainieren Dienstags und Freitags von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Sporthalle der Stadtteilschule Bramfeld (Bramfelder Dorfplatz 5). Trainiert wird das Team von Nane-Sophie Hänel. Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich bitte kurz unter folgender E-Mail-Adresse an: nanehaenel@bramfeldbasketball.de

Sieg im Spitzenspiel gegen Scala Unsere Mädels rocken die HÖKO Nach einem guten Auftakt mit deutlichem Sieg in Wedel letzte Woche stand nun das Spiel gegen Scala an. Unsere W12L ging gut vorbereitet ins Spiel. Das wurde deutlich in dem nicht nachlassenden Kampfgeist und Teamplay. Auch wenn das Team um das Trainertrio Milan, Antonia und Bernd in der Halbzeit noch mit 14 Punkten zurücklag, war die Aufholjagd nicht zu stoppen. Die Spielerinnen machten die Mitte dicht, zeigten sich stark bei Rebounds und schlossen vorne gut ab. Nicht nur der Ausgleich gelang so, sie konnten sogar ihren Vorsprung solide ausbauen. Zum Ende machten es die Mädels aber noch einmal spannend: Leichte Punkte gingen an Scala und die persönlichen Fouls erzwangen zwei Spielerwechsel. Trotzdem konnte die W12L am Ende diesen wohlverdienten Heimsieg mit 76:68 sichern und geht mit Schwung in die Herbstpause. Headcoach Milan nach dem Spiel: „Genau für solche Spiele ist man Trainer. Da ist Spaß garantiert und wir haben gute Chancen für die Hamburger Meisterschaft, wenn wir schon so in die Saison starten!“ Philipp Semerak

Fotos: BSV Basketball

Anke bietet morgens von 8:15 bis 9:15 Uhr Kundalini-Yoga@home an. Das Mitmachen ist für BSV-Mitglieder kostenlos; erforderlich ist lediglich ein Endgerät mit Internetverbindung, Bildschirm und Tonwiedergabe. Der Einladungslink findet sich in der Veranstaltungsbeschreibung im Mitgliederportal. Um Anmeldung wird gebeten.

Lust auf Basketball?

BRAMFELD aktuell | 5


n BALLETT

KINDERTURNEN n

Warum gibt es diese Altersgrenze?

Die Ballettabteilung hat im Juni 21 wieder mit dem Unterricht begonnen. Darüber freuen wir uns sehr. Da es immer wieder einige Fragen zum Unterricht mit den Inhalten aufkommen, wird unsere Dipl. Ballett- und Tanzpädagogin / Choreografin und Abteilungsleiterin Brigitte Jacobsen in den nächsten Ausgaben der Vereinszeitung ihren Unterricht für euch darstellen.

Oft verweisen Eltern auf die ausgeprägte Freude Ihres Kindes an Bewegung und Musik hin. Das hat nichts mit den körperlichen Aspekten des Kindes zu tun. Nur selten bringen jüngere Kinder die Konzentrationsfähigkeit auf, die für eine Unterrichtsstunde nötig ist. Die Entwicklung des Kindes macht mit dem 5. (manchmal etwas früher) einen großen Sprung. Es ist für die Kinder eine große Anstrengung Ihre Aufmerksamkeit fast 1 Std. lang auf eine bestimmte Sache zu fokussieren und dem Anliegen der Pädagogin zu konzentrieren. Trotz kleiner, bewusst eingebauter Erholungsphasen, verlangt es dem Kind soviel ab wie in der 1. Schulklasse. Kinder im Alter bis zu 4 Jahren haben eine Konzentrationsspanne von 20 Minuten. Ihre Kinder werden im Kleinkindalter in der Kita gefördert und beim Kinderturnen von den Fachkräften des BSV. Wenn Sie Ihr Kind ins Ballett geben möchten, ist die Leiterin des Kinderturnens - Frau Nicole Ebert - eine kompetente Ansprechpartnerin, da sie selbst über eine Tanz - und Ballettausbildung verfügt.

Teil I:

Tänzerische Früherziehung - Was ist das?

Das ist eine Vorstufe zum Ballett ab dem ca. 5. Lebensjahr (7 – 8 Jahre) - also ab dem Vorschulalter. Mein Unterricht ergänzt und stärkt akademische Konzepte durch Bewegung und Musik (Mathematik, Lesen und Schreiben, Fremdsprachen, Geografie und Geschichte) Kinder lernen Selbstausdruck und kollaborative Fähigkeiten (gemeinsame Lernprozesse). Sie entwickeln die Liebe zum Lernen und zur Kunst. Im Unterricht werden: • Musikalität und Rhythmusgefühl geschult • Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer • Soziale Kompetenzen, Verhalten in der Gruppe, Disziplin, Aufmerksamkeit, Interaktion und Reflexion mit anderen Kindern • Gute Körperbildung und - Haltung • Grundlagen des klassischen Balletts Sie sehen, Ballett ist weitaus mehr als im Tutu auf der Bühne zu stehen. (Das schaffen sowieso nur wenige). Es ist eine Lebensschule.

Ansonsten stehe ich Ihnen natürlich auch persönlich zur Verfügung: Brigitte Jacobsen - 01602235122 Tänzerische Früherziehung: Dienstags von 15:30 – 16:30 Uhr ab 5 Jahren im BSV – Zentrum (Ellernreihe 88). Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung zu einer Probestunde!

Bramfeld holt Bronze und Gold

Unsere Kinderolympioniken aus den Jahrgängen 2013/2014 waren bei der 15. Hamburger Kinder-Olympiade sehr erfolgreich. Jonathan Otter konnte bei den Jungen den dritten Platz erreichen. Adele Semerak war die Siegerin bei den Mädchen und stand ganz oben auf dem Treppchen. Im Vorentscheid am 5. September haben die beiden sich in der Halle des Johannes-Brahms-Gymnasiums in ihrer Altersgruppe durchgesetzt. Dort, so wie auch beim Finale in der Leichtathletikhalle Alsterdorf am 19. September, mussten sie möglichst schnell den Hamburger Parcours bewältigen, der konditionelle und koordinative Fähigkeiten wie bspw. Laufen, Springen und Balancieren abverlangt. Das motivierende Aufwärmprogramm für alle gemeinsam hat XXX gemacht. Sie hat zum Abschluss auch gemeinsam mit ihrem Tanzpartner eine Rock’n’Roll-Performance aufgeführt. Weitere Angebote für die Olympioniken und Geschwisterkinder, wie bspw. „Hau den Lukas“, eine Hüpfburg und Kistenstapeln, rundeten die Veranstaltung ab. Sie zeigten, dass vor allem der Spaß im Vordergrund stand. Genau das betonte auch Ulrich Lopatta, der durch das Programm führte: „Auch wenn die Kinder-Olympiade pandemiebedingt, anders als sonst ablief, wurde doch auch heute wieder deutlich, wie die Kinder sich freuen – es macht wirklich Spaß. Und - wer weiß: Vielleicht sehen wir den einen oder die andere in ein paar Jahren im Leistungssport wieder?“.

Fotos: privat

Ballett - News

15. Kinder-Olympiade 2021

Vorentscheid und Finale

Am 5. September 2021 hatten wir zum Vorentscheid der 15. Hamburger Kindeolympiade eingeladen. Durch unser neues digitales System „vereinonline.de“ konnten wir in diesem Jahr gezielt alle startberechtigten Jahrgänge einladen, so dass „stolze“ 65 Starter in der Vorentscheidung gemeldet wurden. Die Jahrgänge waren dieses Mal unterteilt in: 2011/2012, 2013/2014 und 2015/2016. Pro Gruppe wurde der Sieger jeweils bei den Jungs und bei den Mädels ermittelt.

Fotos: C.Henning

Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an die Sieger: Jahrgang 2011/2012 männlich John Plambeck Jahrgang 2011/2012 weiblich Josefine Knoch und Alena Santos-Tomaz (zeitgleich) Jahrgang 2013/2014 männlich Jonathan Otter Jahrgang 2013/2014 weiblich Adele Semerak Jahrgang 2015/2016 männlich Helge Tiedemann Jahrgang 2015/2016 weiblich Tamila Bella Klyueva Ein herzliches Dankeschön geht an meine tollen Helfer, denn ohne Euch wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen: Carsten Henning, Heike Ockel (Geschäftsstelle) Joana Ebert, Marlene Ebert (Familie) Oskar Attiogbe, Nikals Döring, Lisbeth Haustein (Azubi, BFD, FSJ) Marym Flauß, Kira Naujokat, Emilia Herzog und Henna Popal (Helfer der Kinderturn-Abteilung) Nicole Sander und Olaf Schmidt (für den Vorstand) Am 19.09.2021 trafen sich alle Sieger es Vorentscheide zum „großen“ Finale der 15. Kinderolympiade in der Leichtathletikhalle Alsterdorf. Rund siebzehn Mitgliedsvereine der Hamburger TopSportvereine schickten Ihre „Besten“ ins Finale. Auch die 15. Kinder – Olympiade wurde dieses Mal von der Behörde für Inneres und Sport unterstützt. Ein herzliches Dankeschön geht für diesen Tag an Maryam Flauß und Niklas Döring für die Hilfe bei der gesamten Veranstaltung! Von „unseren“ sechs gemeldeten Teilnehmern schafften es vier auf das „Treppchen“! Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Platzierungen: Jahrgang 2011/2012 männlich 3. Platz John Plambeck Jahrgang 2011/2012 weiblich 3. Platz Josefine Knoch Jahrgang 2013/2014 männlich 3. Platz Jonathan Otter Jahrgang 2013/2014 weiblich 1. Platz Adele Semerak Eure Nicole Ebert, Spartenleitung Kinderturnen Fotos: B.Jacobsen

6 | BRAMFELD aktuell

BRAMFELD aktuell | 7


n SCHWIMMEN

TRAMPOLIN n

Es kann endlich wieder losgehen...

Silbermedaille für Tobias Schulrath bei der Jugend-Europameisterschaft

... mit dem Sportbetrieb und somit auch mit dem Training und Aktivitäten in der Trampolinabteilung. Wir mussten sehr lange warten und die Entwicklungen durch die Corona-Pandemie waren nicht immer die besten. Aber unmittelbar vor der Sommerpause waren die Zeichen auf GRÜN gestellt und wir dürften mit einigen Sportlern wieder in die Halle. Zum ersten Mal in der Bramfelder Vereinsgeschichte haben wir von der Trampolinabteilung erstmalig ein gesondertes Ferienprogramm angeboten. Normalerweise sind die Sporthallen in den Ferien geschlossen, aber auch hier wollte man von der Behördenseite alles tun, um die Normalität wieder herzurufen. In der Höhnkoppelort-Halle konnten wir mit 2 Tagen in der Woche und insgesamt 4 Gruppen ein reduziertes Training anbieten. Anfänglich wurde das Training noch etwas schleppend angenommen, aber im Laufe der Ferien haben einige Kinder & Jugendliche das Trampolintraining gut angenommen.

Schon bei den Deutschen Meisterschaften am 6. Juni 2021 zeichnete sich ab, dass Tobias Schulrath in einer guten Form ist. Er wurde Dritter in einer Zeit von 0:24,42. Sein persönliches Ziel war jedoch größer, nämlich die Teilnahme an der Jugendeuropameisterschaft in Rom 2021. Und er hat es nicht nur geschafft, in Rom teilnehmen zu dürfen: Tobias gewann über 50 m Delphin in einer Zeit von 23,72 Sekunden die Silbermedaille! Eine sensationelle Zeit auf der langen Bahn! Schneller als der Deutsche Meister wenige Wochen zuvor. Schneller als zum Beispiel Thomas Rupprath als Deutscher Meister der Herren im Jahr 2004. Es ist eine Zeit auf Weltklasseniveau. Tobias ist mit sieben Jahren in den Bramfelder SV eingetreten, also seit dem Jahr 2010 Mitglied der Schwimmsparte. Tobi wurde schon sehr früh als Talent entdeckt. Nach der Sichtung und der Einladung in den Nachwuchskader des Hamburger Schwimmverbandes wechselte Tobias auch in die sportbetonte Klasse auf der Stadtteilschule am Alten Teichweg. Gleich neben dem Heimatbecken am Olympiastützpunkt (OSP) sind die Trainingsbedingungen optimal. Über viele Jahre habe ich die DMS Bundesliga Mannschaft aufstellen und begleiten dürfen. Als jüngster Schwimmer kam irgendwann Tobias dazu und durfte sich über die Sahnestrecken 1.500m Freistil und 400 Lagen beweisen. Seit seinem ersten Start im Team war und ist Tobias ein fester Bestandteil unserer ersten Herrenmannschaft. Sicher hat Tobias seine persönlichen Vorbilder aber es gab sicher auch den einen oder anderen aus dieser Mannschaft. Wer weiß, vielleicht hat Tobias auch ein Lukas Schenke motiviert. Der sieben Jahre ältere Lukas hat uns ebenfalls einmal bei der JEM vertreten und konnte damals mit der Staffel über 200m Freistil auch eine Medaille holen. Aber eben keine Einzelmedaille. Tobias das ist etwas ganz Besonderes und wir denken, damit wird er jetzt auch für einige im Verein zum Vorbild. Zurzeit läuft Olympia. Wir drücken die Daumen für das, was noch kommen mag. Vielleicht ja eine Teilnahme eines Bramfelder Schwimmers der es aus der „Fabrize“ zu Olympia geschafft hat. Ein SGS-Schwimmer hat es schon einmal geschafft, Heiko Hell im Jahr 2004 in Athen. Christian Menk

Schwimmabteilung schwer vom Lockdown getroffen Wir konnten lange Zeit nichts berichten. Der letzte offizielle große Wettkampf war die DMS Landesliga im Februar 2020. Danach kam für uns der Lockdown. Der Start der Anfänger der Jahrgänge 2015 nach den Frühjahrsferien 2020 konnte nicht stattfinden. Erst zum Anfang August haben wir eingeschränkt starten können. Eingeschränkt heißt deutlich weniger Wasserzeiten weil Bäderland den öffentlichen Badebetrieb vom Vereinsbetrieb getrennt hatte. Mit einem vernünftigen Hygienekonzept und max. 10 Kindern auf zwei Bahnen sind wir also im August 2020 wieder gestartet. Die ersten Seepferdchen wurden abgenommen als Ende November die Schwimmhallen wieder geschlossen wurden. Eine Katastrophe vor allem für die Jüngsten! Erst zum Juni 2021 hat das Sportamt die Situation erkannt und eine „Schwimmlernoffensive“ bis zum Freischwimmer gestartet. Wir haben für diese Aktion an drei Tagen Wasserzeiten in der Fabriciusstraße erhalten. Trotz leerem Mehrzweckbecken dürfen keine anderen Kinder (ab Freischwimmer) ins Wasser. Somit konzentrierten wir uns auf den Jahrgang 2015 und im Besonderen die Kinder, die zwar angefangen hatten, aber denen die Schwimmsicherheit fehlt. Außerdem konnten auch einige neue Kinder aus dem Jahrgang 2015 starten, leider nicht alle. Die Trainer und Assistenten rund um Claudia Klinger haben in diesen sechs Wochen bis Mitte der Sommerferien einen ganz tollen Job gemacht. Laut Claudia wurden 60 Bestandskinder wieder ins Wasser gebracht. 13 Kinder konnten im Jahrgang 2015 neu starten. Es wurden in den sechs Terminen zwei Seepferdchen, drei Seeräuber und 10 Bronzeabzeichen gemacht. Auch in den Gruppen von Friedrich Zwilling und Celina Feldmann sowie Marco Kling. Für die Wettkampfgruppen und das Masterstraining ging es endlich in den Sommerferien wieder ins Wasser. Nach etlichen sportlichen Sessions im Wohnzimmer (Zoomtraining) war die Freude groß. Auch ich bin ins Wasser gesprungen. Seit 1978 im Alter von acht Jahren trainiere ich nun in der „Fabrize" und noch nie war ich so lange nicht in dieser Schwimmhalle. Wie beruhigend es war, wieder auf den Grund der Halle zu schauen und die Kacheln zu zählen. So schön es ist, dass wir teilweise wieder gestartet sind, umso ärgerlicher

8 | BRAMFELD aktuell

Neue Gruppen und veränderte Strukturen in der Abteilung:

Unmittelbar vor Ferienende hat der Trainerrat der Abteilung zusammen gesessen und mit leicht veränderten Strukturen auch neue Gruppen ins Leben gerufen. Die Anfrage für den Trampolinsport ist erfreulicherweise hoch und wir wollen den Kindern; Jugendlichen aber auch Eltern und Älteren im Breitensport ein vernünftiges Programm anbieten. Folgende neue Gruppeneinteilungen gelten ab sofort am Gymnasium Bramfeld: Höhnkoppelort 24 Wochentag Trainingszeiten Gruppenbezeichnung Trainer/In Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr Alter 7-9 Jahre Yvonne / Niklas / Olaf Dienstag 18.30 – 20.00 Uhr Alter 16+ /Fortgeschrittene Nicole / Inken / Olaf Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Anfänger 4-6 Jahren Nicole / Yvonne / Inken Donnerstag 17.00 – 18.30 Uhr Alter 10 – 12 Jahre Yvonne / Niklas / Olaf Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr Alter 13 – 15 Jahre / Fortge. Nicole / Inken / Olaf Donnerstag 20.00 – 21.30 Uhr Breitensport Eltern & Ältere Inken / Britta Die Wettkampfmannschaft trainiert weiterhin täglich in der MR-Halle am Langenfort von 17:00 – 21.30 Uhr. Mit diesem Angebot können wir den vielen Anfragen gerecht werden und sind somit der einzige Verein in Hamburg, der nicht mit „Wartelisten“ arbeiten muss.

Europameisterschafts-Nachlese: ist es, dass wir noch lange nicht im Normalmodus sind. Weiterhin stark eingeschränkte Wasserzeiten machen den Start nach den Ferien schwer. Wir versuchen zunächst einmal alle Bestandsschwimmer ins Wasser zu bekommen, schon das ist eine Herausforderung. Im Moment erreichen uns viele Anfragen zum Anfängerschwimmen aber auch zum Probetraining. Im Anfängerbereich hängen wir immer noch ein Jahr zurück; es wird schwer werden, diesen Rückstand aufzuholen. Freie Plätze auf der Warteliste im Jahrgang 2015 und 2016 gibt es nicht mehr. Termine zum Vorschwimmen - unsere eigentliche Talentsuche - werden erst wieder möglich sein, wenn wir wieder unsere alten Wasserzeiten haben. In dieser verrückten Zeit und mit diesen Einschränkungen müssen auch unsere Kaderschwimmer leben. Hier war das Training auch stark eingeschränkt. Der Hamburger A Kader konnte jedoch mit den entsprechenden Auflagen im Olympiastützpunkt trainieren. Christian Menk

Bei den Europameisterschaften im Mai ´21 waren wir vom Bramfelder SV mit 5 Sportlern in der Disziplin DMT (Doppel-Mini-Tramp) dabei. Daniel Schmidt konnte am Abschlusstag in einem sehr spannenden Wettkampf mit persönlicher Bestleistung die Bronzemedaille gewinnen. Es war von der gesamten deutschen Delegation übrigens die einzige EINZEL-Medaille, die Daniel nach Hamburg/Bramfeld holen konnte. Mit dem tollen Ergebnis hat Daniel auch die Qualifikation für die Welt-meisterschaften im November in Baku schon erzielt. Ebenfalls einen ganz großen Schritt konnte Antonia Quindel machen, die als einzige Deutsche Teilnehmern mit gutem Vorkampf im Finale letztendlich den 5. Platz erreicht. Aber auch Toni konnte wertvolle Punkte für die WM sammeln. Zum ersten Mal beim internationalen Wettkampf war Sara Keller in der Jugendklasse dabei. Im Einzelvorkampf lief es noch etwas unglücklich, aber in der Mannschaft turnte sara ebenfalls im Finale und belegte im Team den 4. Platz. Für Maurice Maywald waren es nicht die ersten großen Wettkämpfe, aber nach jetzigem Stand der letzte Wettkampf. Für ein Abschlussfoto direkt nach der Veranstaltung trafen wir uns im Olympischen Dorf von Sotchi/RUS vor der Olympia-Fackel.

EM-Teilnehmer vom Bramfelder SV in Sotchi (Daniel mit Medaille; Toni; Olaf als Bundestrainer; Sara und Maurice)

Baustellen an den Sporthallen:

Sowohl an der Sporthalle am Höhnkoppelort werden seit mehreren Monaten Baumaßnahmen am Gebäude durchgeführt. Der eigentliche Sportlereingang musste verlegt werden, die Umkleideräume und Zugänge zur Halle sind nicht gerade ansehnlich, aber auf der anderen Seite sind wir froh, dass wir wieder Trainingsstunden geben können. Mal sehen wie es sich in den nächsten Wochen entwickelt. In der MR-Halle war über 3 Monate auch eine Großbaustelle. Hier musste der gesamte Fußboden entfernt werden und mit neuer Unterbodenkonstruktion und Heizung wurden auch spezielle Trampolinbodenhalter bei dem Neubau mit eingebaut. Diese Trampolinbodenhalter bewirken einen absoluten sicheren Stand und können im Leistungsbetrieb beim Training aber auch bei Wettkämpfen für noch mehr Sicherheit sorgen. Die Fertigstellung und Erprobung erfolgt in diesen Tagen. Wettkämpfe und Aktionen: Derzeit werden vom DTB (Deutscher Turner-Bund) keine Präsenzwettkämpfe in diesem Jahr mehr durchgeführt. Nur die Deutschen Meisterschaften und Pokalwettkämpfe werden Anfang Oktober stattfinden. Vom Bramfelder SV werden an diesen Meisterschaften folgende Athleten teilnehmen. Daniel Schmidt in der Herrenklasse; Niklas Münster in der Nachwuchsklasse (17-21) und Sara Keller in der weiblichen Jugendklasse. Diese Meisterschaften finden nach jetziger Planung in Worms statt. Zur Qualifikation für die Weltmeisterschaften im November in Baku werden von uns Daniel; Toni & Sara an den Start gehen. Wobei Daniel & Toni schon sehr wertvolle Qualifikationspunkte bei der EM gesammelt haben. Als gute Alternative haben sich ONLINE-Wettkämpfe angeboten. Diese werden regelmäßig auf verschiedenen Portalen durchgeführt und werden auch von den Sportler/In gut angenommen. Als Mitmachaktion ist nach langer Zeit mal wieder eine Außenveranstaltung auch mit Trampolin geplant. Beim Stadtteilfest am 15.08.21 in Bramfeld hoffen wir auf gutes Wetter und eine tolle Veranstaltung. Ob in diesem Jahr noch eine „verkürzte“ Bundesliga stattfindet, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Geplant ist Anfang Dezember, aber ob und wie eine Umsetzung möglich ist, wird sich noch zeigen. Ausblick auf 2022: Wir als Bramfelder SV werden vom 25. 27.März 2022 die Deutschen Meisterschaften im DMT in der MR-Halle austragen. Mehr Info in den nächsten Wochen !! Es grüßt das Trainerteam TRAMPOLIN vom Bramfelder SV.

Fotos: O.Schmidt

Fotos: privat

BRAMFELD aktuell | 9


n FUSSBALL

FUSSBALL n Foto: zVg

"Die Kinder haben beim 3v3 ganz viele Ballaktionen und das ist das wichtigste" Carsten Henning

Die Kinder haben mächtig Spaß beim 3 gegen 3.

3v3-Gewimmel im großen Stadion. So wie in Norwegen soll es im April auch beim Bramfelder SV aussehen.

Mini-Fußball-Turnier am 9. April beim Bramfelder SV Den Rekord für das größte Mini-Fußballturnier in Berlin hat sich 3v3 Deutschland vor ein paar Wochen im Oktober bei und mit dem SSV Köpenick Oberspree bereits gesichert. Am 19. April 2022 kommt das Mini-Fußball-Turnier nach Bramfeld. Da wollen wir ein großes Fest mit vielen Mannschaften und Besuchern auf die Beine stellen. In der Bramfelder SV Fußballschule waren die großartigen Air Pitches – die Spielfelder mit dem aufblasbaren Bandensystem – schon das ein und andere Mal im Einsatz. Jetzt machen wir ein großes Event am BSV – Zentrum draus. Hardy Brüning von 3v3 Deutschland: „Wir freuen uns, dass wir ein Mega-Turnier beim Bramfelder SV ausrichten können. Die Basis und die vielen Kinder in den Vereinen müssen mit einbezogen und unterstützt werden

Fotos: C.Henning

Apropos Berührungen. Das ist auch das, worum es beim Drei-gegen-Drei-Kicken auf den Air Pitches geht. Viele Ballberührungen, viele Tore, wenig Pause, weil die Bälle durch die Banden ständig im Spiel gehalten werden. Wieviel Spaß die spezielle Funino-Spielform macht, zeigt der SC Victoria jedes Jahr mit einem riesigen Event, der auch den Rekord für das größte Event hält. Brüning: „Im September hatten wir 90 Teams beim SC Viktoria Hamburg im Stadion Hoheluft im Einsatz.“ Denn Brüning weiß auch, dass da sogar noch mehr gehen würde. „In anderen Ländern sind wir da schon ein wenig weiter. Vorreiter ist Norwegen. Da läuft das komplette Liga-System der jüngeren Kids auf Minispielfeldern mit Bandensystem“, erklärt Brüning. Turniertage mit über 300 Teams und über 750 Spielen sind da fast schon normal. Brüning: „Bis wir so weit sind, dauert es vielleicht noch ein paar Tage. Aber wir sind auf einem guten Weg und gehen diesen Schritt für Schritt.“ Und beim Bramfelder SV wird im April für die Jahrgänge 2012 – 2016 das einzige Mega-Event im Hamburger Osten sein. Darauf freut sich der Verein mit hoffentlich vielen Teams und Besuchern. Anmeldungen können sich die Teams auf www.3v3europe.com.

10 | BRAMFELD aktuell

BRAMFELD aktuell | 11


n BEACHPARK

VEREIN n Hinweis: Bitte ausfüllen, ausschneiden und an die Geschäftsstelle senden oder in den Briefkasten werfen. Liebe Vereinsmitglieder, das Thema Vereinsgaststäte ist ein schwieriges. Der Betrieb der Gaststätte scheiterte widerholt an zu geringen Einnahmen mit der Folge häufiger Wechsel der Pächter. Damit verbunden war, dass der Betrieb der Gaststätte für den Bramfelder SV ein Zuschussgeschäft war. Gelder für den Sportbetrieb mussten zur Deckung von Defiziten aus dem Gaststättenbetrieb aufgewandt werden. Zur Erklärung: Die Aufwendungen für die Räumlichkeiten der Gaststätte inklusiv der Nebenkosten betragen monatlich rund 1.100 €. Diese Summe muss aus dem Gaststättenbetrieb erst einmal erwirtschaftet werden. Und dann will der Pächter natürlich auch noch seinen Verdienst erzielen. Für einen seriös kalkulierenden Pächter wird die Einschätzung des monatlich zu erzielenden Umsatzes im Zentrum seiner Entscheidung stehen müssen. Der Vorstand erhofft sich vom Ergebnis der Umfrage Erkenntnisse ob und unter welchen Bedingungen ein wirtschaftlicher Betrieb der Vereinsgaststätte möglich ist; und zwar für einen Pächter wie für den Bramfelder SV. Der Pächter will mit der Gaststätte seinen Lebensunterhalt bestreiten. Der Bramfelder SV muss entscheiden mit wie viel Geld möglicherweise eine Gaststätte (auch eine abgespeckte selbstverwaltete Form) im Rahmen der Satzung subventioniert werden soll. Der Vorstand hofft auf Eure rege Teilnahme, denn je größer diese ist, desto genauer die Einschätzung.

Young Beach International zu Gast im Beachpark Bramfeld Zum ersten Mal seit Bestehen des Beachparks in der Haldesdorfer Straße wurde vom 9.-11. Juli 2021 dort ein Internationales Jugendturnier ausgetragen. Mannschaften aus Dänemark, Tschechien und Griechenland, sowie mehrere Teams aus Hamburg und Norddeutschland verbrachten ein sportliches Wochenende, erlebten aber auch eine tolle Gemeinschaft unter Jugendlichen. Der Beachpark hat sich für ein solches Event gut bewährt, wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Sollte der Bramfelder SV den laufenden Betrieb einer Gaststätte (oder einer abgespeckten selbstverwalteten Form) aus Vereinsmitteln subventionieren? Ja, Nein, weiß nicht / unentschlossen Weiter wenn eine Gaststätte gewünscht ist Welches Angebot wünschen Sie sich in der Vereinsgaststätte?

Welcome to

Getränke aus Flaschen und verpackte Snacks, Getränke im Ausschank mit Service, Getränke mit Service und kalte Speisen / kleine Küche, Getränke mit Service und warme Küche

Welchen Umsatz würden Sie für sich pro Besuch schätzen? check-in/out with corona warn app

2 warm up

unter 10 EUR, 10-25 EUR, mehr als 25 EUR

3 4 1

Die GlücksSpirale fördert den Sport.

Fotos: C.Henning

Frage: Antwortoptionen (immer nur 1 wählbar!)

Ab welcher Uhrzeit soll das Vereinsgaststätte öffnen?

15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr 18 Uhr

Bis zu welcher Uhrzeit soll das Vereinsgaststätte geöffnet bleiben?

20 Uhr 21 Uhr 22 Uhr 23 Uhr länger als 23 Uhr

Was müsste die Vereinsgaststätte bieten damit Sie sich wohlfühlen?

Wie oft denken Sie, dass Sie die Vereinsgaststätte besuchen würden?

Mehrmals in der Woche, etwa einmal wöchentlich, 1-3 Mal im Monat, 5-10 Mal im Jahr, weniger als 5 Mal im Jahr, nie

An welchen Wochentagen werden Sie voraussichtlich das Vereinsgaststätte besuchen?

outdoor

12 | BRAMFELD aktuell

Teilnahme ab 18 · Spielen kann süchtig machen Hilfe unter 0800 – 137 27 00

Foto: privat Achtung: Lithozeile druckt nicht mit! 004-16-LOT-SF | LOTTO Hamburg Anzeige „GlücksSpirale fördert den Sport“ | Format: 148 x 210 mm, 3 mm Beschnitt Farbigkeit: 4c | Farbprofilierung: ISOCoatedV2 | 02.02.16 | ak

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag BRAMFELD aktuell | 13


n VEREIN

Jubiläum in Bramfeld: Sonne, Herbststimmung und Wettkampf „fast wieder normal“ Sonne, herbstlich gefärbter Wald um den Bramfelder See, drei Läufe mit drei (Massen-) Startfeldern: Lange herbeigesehnt, konnte der Bramfelder Halbmarathon nach dem Corona-Austragungsmodus im Vorjahr nun wieder halbwegs zur Normalität zurückkehren – rechtzeitig zu seiner 30. Austragung. Jubiläum gerettet! Auch die Startzeiten, Strecken und die Teilnehmerzahlen waren „ganz die alten“. Passend zu alledem: eine Medaille aus Holz im Herbstlaub-Design! 9.30 Uhr (wie gewohnt): Startschuss im Sonnenschein für ungefähr 100 Teilnehmer auf der „langen Geraden“ zwischen Sportplatz und Halle. Zwei Runden sind zu laufen, jede an der Südseite des Ohlsdorfer Friedhofs entlang, am Nordufer des Sees Richtung Fabriciusstraße und am Südufer des Sees wieder zurück – das meiste davon im Grünen und auf bekannt flacher und bestenlistenfähiger Strecke. 10.00 Uhr: Start des Hauptlaufes über 21,0975 km auf dem Sportplatz. Sonnig und ein bisschen wärmer! Ebenfalls ungefähr 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten nach Auftaktrunden auf dem Sportplatz zu vier Runden um den See. An der Spitze formierte sich eine Vierergruppe, die sich gegen Ende von Runde 2 auseinanderzuziehen begann. Im Zieleinlauf hatten sich die Abstände auf eine halbe bis eine Minute vergrößert. Es gewann Julian Brandherm (SC Heide) in 1:22:42 vor Angelo Styn (mit Jahrgang 1996 fast „Nachwuchs“) und Halidou Koudougou (Philips LG), bekannt aus dem Hamburger Betriebssport (und erst am vorigen Sonntag über die Ziellinie des Bremen- Marathons gelaufen).

VEREIN n

Kurz nach dem Start des Halbmarathons fädelten sich dann etwa 70 Teilnehmer über 5 km in die Läuferfelder ein. Hier lagen die Ergebnisse eng beieinander: Roger Stuer (SC Urania) lag mit 19:34 nur 13 bzw. 17 s vor den zweit- und drittplatzierten Lennardt Scholz (Bramfelder SV) und Frank Kupper (Post SV Buxtehude). Kupper ist schon seit Jahren Stammgast auf Siegerpodesten und das zudem als M55er „Tagesältester“ aller heute auf der „Steilshooper Betontreppe“ Geehrten. Ja, auch die „Steilshooper Betontreppe“ – und dass es überhaupt (wieder) eine Siegerehrung (mit Sachpreisen!) gab, war ein weiterer Schritt zurück in die Normalität.

Die Top-Ergebnisse Halbmarathon

Frauen 1. Sandra Lewicka (POL), we run this :), 1:38:34 2. Jenny Jovan, Hamburg, 1:40:37 3. Dina Berkefeld, Hamburg, 1:42:58 Männer 1. Julian Brandherm, SC Heide, 1:22:42 2. Angelo Styn, Hamburg, 1:23:12 3. Halidou Koudougou, Philips LG, 1:24:05

Wenn alles gutgeht, startet am selben Ort ab dem 7. November die 32. Bramfelder Winterlaufserie mit dem ersten Lauf. Die weiteren folgen am 12.12., 23.1.2022, 20.2. und 20.3. Gemeinsam um den Bramfelder See

10 km

Frauen 1. Lisa Femerling, Triathlon Team Hamburg, 41:55 2. Kira Kardel, running green, 44:33 3. Sandra Mennigen, Lübeck, 45:15 Männer 1. Jonas Witt, FC St. Pauli Triathlon, 36:13 2. Sebastian Arndt, Triathlon Team Hamburg, 36:23 3. Robert Steiner, Hamburg, 37:49

Überraschungssiegerin in 1:38:34: Sandra Lewicka („we run this :-)“). „Überraschend“ für sie selbst: Im Zieleinlauf wäre sie glatt weitergelaufen, Zuschauer und Moderation riefen ihr zu, dass sie nicht nur soeben die letzte Runde beendet, sondern auch noch gewonnen hatte! Neu ist ihr das Siegerpodest aber nicht. Erst vor zwei Wochen stand sie im Alstertal für Platz 2 über 10 km auf einem solchen. Mit je zwei Minuten Abstand folgten Jenny Jovan und Dina Berkefeld (beide Hamburg).

5 km

Frauen 1. Christine Brandt, Running Athlete Lübeck, 21:54 2. Lisa Bock-Dumke, Hamburg running, 22:20 3. Katharina Chappuzeau, Hamburg, 25:46 Männer 1. Roger Stuer, SC Urania, 19:34 2. Lennardt Scholz, Bramfelder SV, 19:47 3. Frank Kupper, Post SV Buxtehude, 19:51 Die vollständigen Ergebnislisten kann unter www.bramfelder-halbmarathon.de/ergebnisse/ eingesehen werden.

14 | BRAMFELD aktuell

Fotos: Michael Strokosch / Heiko Dobrick

Gute Laune überall

Start 10 km Lauf

Die Sieger im Halbmarathon

Start Halbmarathon

Verankert in Bramfeld.

BRAMFELD aktuell | 15


n VEREIN

WANDERN n

Jahreshauptversammlung 2020-2021

Gründung einer zweiten Wandergruppe

Ungewohnter Andrang in neuer Umgebung Nach mehrfacher Verschiebung konnte am 3. September 2021 endlich eine Jahreshauptversammlung stattfinden. Da ungewiss war, wie viele Mitglieder nach der langen Coronapause an der Versammlung teilnehmen würden, entschied der BSV-Vorstand, die Versammlung nicht wie gewohnt im BSV-Zentrum, sondern in der 3-Feld-Turnhalle des Johannes-Brahms-Gymnasiums durchzuführen, damit auch bei großem Interesse genug Platz sein würde, um allen den ausreichenden Abstand zu ermöglichen. Da im Jahr 2020 keine Versammlung stattfinden konnte, wurden die Versammlungen der Jahre 2020 und 2021 zusammengelegt, sodass die Tagesordnung länger war als gewohnt. Immerhin 118 stimmberechtigte Mitglieder folgten der Einladung, etwa doppelt so viele wie in den vergangenen Jahren. Aufgrund der Zusammenlegung der Versammlungen stellten sich einige Verfahrensfragen. Der Vorstand hatte sich deshalb entschieden, einem Profi die Versammlungsleitung zu übertragen. Rechtsanwalt André van de Velde wurde mit der Leitung beauftragt und steuerte die Versammlung souverän durch die Tagesordnung. Zu Beginn wurden besondere Leistungen im Ehrenamt und im Sport geehrt. Noel Weinzweig und Thomas Diedrichsen für ihre überzeugende und engagierte Arbeit an der Spitze der Hockeysparte machten den Auftakt. Anschließend wurde Nils Sannmann als „Finisher“ eines doppelten „Iron-Man“-Triathlons, Daniel Schmidt für seine wieder einmal erreichten Medaillen und Platzierungen auf Deutschen und Internationalen

Meisterschaften und der 17-Jährige Tobias Schulrath geehrt. Tobias erschwamm sich auf der Jugendeuropameisterschaft im Schwimmen eine Silbermedaille (siehe Bericht der Schwimmabteilung). Die Berichte des Vorstandes über die Arbeit in den Jahren 2019 und 2020, sowie die Finanzberichte des Schatzmeisters und der Revisoren ergaben keinen Gesprächsbedarf der Mitglieder. Bei den danach folgenden Wahlen für den Vorstand wurden zunächst Jens Wolf als 1. Vorsitzender und Olaf Schmidt als 2. Vorsitzender jeweils mit großer Mehrheit wiedergewählt. In einer Kampfabstimmung um den 3. Vorsitz setzte sich Matthias Albrecht gegen Christian Uhlig mit 66:45 Stimmen durch. Bei allen weiteren Wahlen wurden wiederum die Amtsinhaber*innen wiedergewählt. Nach Genehmigung des Etatvorschlags für 2021 und Annahme eines Antrags des Vorstandes zur Beitragsentlastung der Mitglieder im Rahmen der Corona-Krise wurde im Rahmen eines weiteren Antrags die Zukunft der Vereinsgastronomie in der Ellernreihe diskutiert. Der Vorstand sagte eine Aufnahme des Punktes in die Tagesordnung der nächsten Jahreshauptversammlung zu. Nach insgesamt rund 3,5 Stunden beendete Jens Wolf die Versammlung mit seinem Dank an die Erschienenen, an das Team der BSV-Geschäftsstelle für die Organisation und an den Versammlungsleiter. Michael Sander

Liebe Mitglieder, seit 11 Jahren besteht die Wandergruppe des BSV. Jeden letzten Sonnabend im Monat werden 10 km und mehr abgelaufen. Im Laufe der letzten Jahre wurde ich aber immer wieder darauf angesprochen, ob es nicht auch Wanderungen mit weniger Kilometern und geringerem Tempo gibt. Ab Januar 2022 möchte ich deshalb mit einer zweiten Wandergruppe starten. Dabei denke ich an • Ältere, die weniger als 10 km laufen möchten • Wiedereinsteiger, die nach Krankheit/Unfall o.ä. längere Zeit ausgesetzt haben und wieder beginnen möchten • Neueinsteiger, die probieren wollen, ob ihnen Wandern Spaß macht • ehemalige Reha-Patienten, die keine Verordnung mehr haben (z.B. aus dem Herzsport, Lungensport, Diabetiker). Angedacht ist, dass wir 1x im Monat wochentags wandern. Die Strecke wird zwischen 6 und 8 km betragen. Je nach Jahreszeit werden wir in der näheren Umgebung (im Winter), aber auch über den Hamburger Landesgrenzen hinaus (im Sommer) wandern. Am Ende der Strecke kehren wir ein und belohnen uns für unsere Aktivität. Wer Interesse an der zweiten Wandergruppe hat, meldet sich bitte bei mir unter Tel: 630 34 23. Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen. Christl Meienburg Spartenleiterin Wandern

Wann ist eine Mehrheit eine Mehrheit? Auf der Jahreshauptversammlung gab es bei der Wahl zum/zur 2. Beirat/Beirätin eine nicht alltägliche Situation: Bei 111 anwesenden Stimmen entschieden sich 50 für einen Kandidaten, 47 für die Amtsinhaberin, 14 Anwesende enthielten sich. Der Tagungsleiter stellte fest, dass keine Person gewählt sei. Er stellte fest, dass die Amtsinhaberin nun im Amt verbliebe, es sei denn, es ändere sich etwas an der Lage der Kandidaturen. Daraufhin verzichtete der Herausforderer auf eine erneute Kandidatur und Katrin Laub wurde im 2. Wahlgang mit absoluter Mehrheit gewählt. Den BSV-Vorstand erreichten hierzu noch am Abend der Versammlung, aber auch danach noch einige Anfragen, wieso nicht der Kandidat mit den meisten Stimmen gewählt war. Die Lösung liegt in der Satzung des BSV: In §6.1 sind Wahlen und Abstimmungen geregelt: „Die Mitgliederversammlung beschließt mit der Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. (…)“

Fotos: C.Henning

Diese Formulierung ist eindeutig: Wenn 111 Stimmen abgegeben wurden (und alle gültig sind), muss ein*e Kandidat*in mindestens 56 Stimmen erreichen, um gewählt zu werden. Das war nicht der Fall. Die in §5.1 in der Satzung verankerte Regelung, dass die Mitgliederversammlung Beschlüsse mit einfacher Mehrheit fasst, wird eingeschränkt durch den vorangestellten Halbsatz „Soweit diese Satzung nicht anders lautende Regelungen enthält, (…)“. Dies ist aber in §6.1 genau der Fall. Allein die Tatsache, dass in der Satzung zwischen „Mehrheit der abgegebenen Stimmen“ und „einfacher Mehrheit“ unterschieden wird, macht klar, dass bei der „Mehrheit der abgegebenen Stimmen“ eben nicht nur das Verhältnis zwischen Jaund Nein-Stimmen gemeint sein kann, denn dann gäbe es keinen Unterschied und somit keinen Grund für unterschiedliche Regelungen in der Satzung. (mic)

16 | BRAMFELD aktuell

Foto: privat

BRAMFELD aktuell | 17


Foto: M.Zeuke

Staffelübergabe beim BSV Zwei Freiwillige gehen und zwei neue kommen. Nun haben unsere zwei Freiwillige Tim Vosske und Sam Österreich ihren Freiwilligen Dienst von einem Jahr rum. In den kommenden 12 Monaten werden uns wiederrum zwei Freiwillige im BSV unterstützen. Wir begrüßen Niklas Döring und Lisbeth Haustein ganz herzlich bei uns im Bramfelder SV! Wir wünschen allen eine tolle Zeit bei uns! Mehr über unsere Freiwillige erfahrt ihr bei uns auf der Homepage:

Steckbrief Lisbeth Haustein

Name: Lisbeth Haustein Alter: 18 Hobbys: Judo Über mich: Mein Abitur habe ich 2021 absolviert und mich entschieden vor dem Studium erstmal ein FSJ zu machen, um mehr als eine Schule von innen zu sehen, bevor ich mich entscheide, was ich studieren will. Ich selber mache seit 16 Jahren Judo und gebe seit 5 Jahren Training für Kinder. Warum ein Freiwilligendienst im Sport? Ich mache ein FSJ, um neues zu lernen, in Bezug auf Sport, praktisch, sowie beim Training geben, aber auch im theoretischen Teil, der in einem Verein dahintersteht. Außerdem arbeite ich gerne mit Kindern und freue mich dies im Rahmen meines FSJ zu tun. Mein Studien- / Berufswunsch: Ich würde gerne mit Menschen arbeiten und dies mit Sport verbinden.

Steckbrief Niklas Döring

Lisbeth Haustein

Name: Niklas Döring Alter: 19 Hobbys: Sport Über mich: Ich habe 2021 mein Fachabitur an der höheren Handelsschule gemacht. Danach wollte ich ein Freiwilligendienst machen, um mehr Einblicke ins Berufsleben zu bekommen. Ich bin selber seit 4 Jahren Fußballtrainer beim BSV und wollte genauer sehen, was neben dem Sport in einem Verein noch alles dazugehört. Warum ein Freiwilligendienst im Sport? Ich habe viel Spaß am Sport und wollte auch andere Sachen neben Fußball kennenlernen. Ich hoffe in meinem FSJ viel mit Kindern zu arbeiten, da mir dies viel Freude bereitet. Mein Studien- / Berufswunsch: Ich möchte gern im Wirtschaftssektor arbeiten. Foto: C.Henning

Impressum Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 Redaktion und Anzeigen: Bramfelder SV Geschäftsstelle C. Henning | c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net Fotos: C.Henning, M.Zeuke, privat, zVg, O.Schmidt, B.Jacobsen, H.Kuhnt, BSV Basketball Herstellung und Druck: Infotex.digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching Layout und Copyright: noveski.com / Peyman Merikhi Vorstand 1. Vorsitzender | Jens Wolf 2. Vorsitzender | Olaf Schmidt 3. Vorsitzender | Matthias Albrecht Schatzmeister | Daniel Schalin Vereinsjugendleiterin | Nicole Sander Beisitzer | Axel Georg-Wiese Geschäftsführer | Michael Sander Bankverbindung: IBAN: DE72 2005 0550 1055 2113 93 BIC: HASPDEHHXXX Clubhaus Bramfelder SV: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg | Tel: 641 41 44 Tennis Clubhaus: Haldesdorfer Str. 104 | 22179 Hamburg Tel: 0179 - 97 72 820 Auflage: 4000 Exemplare; Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr. Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anträge / Hinweise, die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen.

Kündigungen

Bürger*innen können im BSV - Zentrum mindestens einen kostenfreien COVID - 19 Antigen - Schnelltest in der Woche durchführen lassen. Die gültigen ärztlich Schnelltests haben eine Gültigkeit von 24 Stunden. Öffnungszeiten / Testzeiten: Montag – Freitag: 08:00 - 18:30 Uhr Samstag: 09:00 - 18:30 Uhr Sonntag: 09:00 - 18:00 Uhr Ort: Bramfelder SV Ellernreihe 88 22179 Hamburg

18 | BRAMFELD aktuell

Aikido Andreas Kalbitz | Tel.: 647 50 92 felix@aikido-bsv.de Aktiv & Gesund Hilke Horstmann | Tel.: 636 472 35 (Di 16-19, Fr 9-11 Uhr) info@bramfelder-sv.net Badminton Gernot Sauerwein | Tel.: 432 909 03 gsauerw513@aol.com Ballett Brigitte Jacobsen | Tel.: 0160 - 22 35 122 brigittejacobsen@ballettundkind.de Basketball Martin Craib info@bramfeldbasketball.de Fußball Matthias Albrecht | Tel.: 0151 - 64 80 39 01 matthias.albrecht70@outlook.de Holger Renk (Jugend) renk.holger.bsv@gmail.com GESundFIT Hanna Kuhnt | Tel.: 636 472 35 h.kuhnt@bramfelder-sv.net Handball N.N. | Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net Hockey Noel Weinzweig | Tel.: 0176 - 638 314 86 bsv-hockey@web.de Thomas Diedrichsen (Jugend) | bsv-hockey@web.de Judo Thomas Kahl | Tel.: 299 18 29 judokahl@web.de Karate Antonio Navatta | Tel.: 0179 - 321 51 15 info@bramfelder-sv.net Kinderturnen Nicole Ebert | Tel.: 641 41 44 n.ebert@bramfelder-sv.net Leichtathletik N.N. | Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net Reha-Sport Elke Meins | Tel.: 642 66 51 info@bramfelder-sv.net Schwimmen Christian Menk | Tel.: 0172 - 403 21 60 (Mo - Fr. 10 - 18 Uhr) christian.menk@me.com Skat René Neumann | Tel: 01577 - 517 07 46 info@bramfelder-sv.net Tennis Torsten Kamerke | Tel: 0179 - 97 72 820 tk@sportoncourt.de Tischtennis Jürgen Krause | Tel.: 66 78 71 juergenttkrause@web.de Trampolin Olaf Schmidt | Tel.: 520 77 85 der_trampoliner@web.de Triathlon Manuel Siegert | Tel.: 0171 - 99 58 002 msiegert@gmail.com Volleyball Sandra Eichler und Eric Gangey bsv-volleyball@vg-wiwa.de Wandern Christl Meienburg info@bramfelder-sv.net Ermäßigungsgrundes ein, damit wir Ihnen auch weiterhin den ermäßigten Beitrag berechnen können. Rückwirkende Ermäßigungen sind nicht möglich. Nach dem 27. Lebensjahr gilt für alle Mitglieder der Beitrag für Erwachsene.

Mündliche Kündigungen oder “Abmeldungen” bei den Abteilungsleitern, Trainern etc. sind nicht rechtwirksam! Jedes Mitglied kann seinen Austritt nur schriftlich an die Geschäftsstelle mit einer Frist von 3 Monaten zum 30.06. oder 31.12. (Tennis nur 31.12.) eines Jahres erklären. Die Kündigung wird von der Geschäfts- Aktuelle News und Berichte stelle schriftlich bestätigt! Wer mehr über unseren Verein wissen will, sollte auf unsere Homepage www.bramfelder-sv. net gehen oder bei Twitter (www.twitter.com/ Adressenänderung / Kontoänderung BramfelderSV) und Facebook (www.facebook. Denken Sie bei einer Adressen- und Kontoäncom/BramfelderSV) Fan werden. derung auch an Ihren Sportverein.

Corona - Testzentrum wieder beim BSV

Termine für die Testung müssen online unter www.schnelltest-hamburg.de gebucht werden.

Ansprechpartner

Nachweis über Beitragsermäßigung

Niklas Renk

Partner des BSV Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Firmen, die uns unterstützen. Nordrei | Gebäudereinigung W. Hamm | Bestattungsinstitut Kirchhoff & Söhne | Getränke Signal Iduna | Versicherung HASPA | Finanzen LOTTO Hamburg

HDS Galabau | Garten- u. Landsschaftsbau

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Montag: 10 - 14 Uhr & 17 - 19 Uhr An alle Schüler, Studenten, FSJ/ BFD, Azubis Dienstag: geschlossen und Empfänger von Sozialleistungen über Mittwoch: 10 - 14 Uhr 18 Jahre: Bitte reichen Sie uns die neue BeDonnerstag: 09 - 12 Uhr scheinigungen über das Weiterbestehen des Freitag: 10 - 14 Uhr

Der Redaktionsschluss für die 1. Ausgabe 2022 der Vereinszeitung ist am 1. Februar 2021.

50 Jahre Beganovic, Esref Gödeke, Sonja Holst, Michael Meinck, Matthias Prange-Kock, Nadine Reinsberg, Rolf Zok, Adam 55 Jahre Bruhn, Rüdiger Dallmeyer, Regina Müller, Barbara Neumann, René Sandkuhl, Baerbel Tsukamoto, Shuichi von Schroeders, Andrea Wladykowski, Ewa 60 Jahre Behrendt, Petra Kalter, Andrea Martens, Fred Starke, Andreas Tasche, Birgit 65 Jahre Anstötz, Ronald Eichhorn, Norbert Gralla, Reinhard Grusdas, Anke Luttermann, Cornelia Plüch, Jutta 70 Jahre Georg-Wiese, Axel Jack, Annegret Kauffeldt, Angela Klimek, Monika Ockert, Deborah 75 Jahre Brandt, Irmgard Burchert, Klaus Gadow, Marena Gaffke, Karin Groth, Silvia Klinger, Barbara Kobold, Doris Mäurer, Regina Möller, Gerd Preuck, Monika Stevens, Michael Zimmermann, Hans-Walter 80 Jahre Avanzini, Karl-Heinz Colmorgen, Manfred Güttner, Bernd Lichtenknecker, Ingrid Mende, Manfred Petermann, Christa Puls, Harald Schröder, Rosemarie 85 Jahre Falke, Joachim Korb, Doris 20 jähriges Jubiläum Christie, Peter Eichler, Sandra Maringer, Peter Papenfuß, Jürgen Trumm, Anne

Geburtstage + Jubiläum (Oktober - Dezember)

n VEREIN


GESundFIT Fitness - Studio Erich-Ziegel-Ring 44 22309 Hamburg Telefon: 040 - 63 64 72 35 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09:00 - 12:00 und 16:00 - 19:00 Samstag 12:00 - 16:00 Sonntag 10:00 - 14:00

HDS HDS Galabau GmbH

Wir machen das!

Garten- und Landschaftsbau Winterdienst 040 / 636 486 30 www.hdsgalabau.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.