THEMENSCHWERPUNKT MENTAL FITNESS
5 TIPPS FÜR PSYCHISCHE GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ Text Sebastian Roes
Die Arbeitswelt und unser Alltag befinden sich im rasanten Umbruch. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie mit Schließungen, sich ständig ändernde Regelungen in den Sportbetrieben und der tägliche Blick auf die tagesaktuellen Inzidenzzahlen haben dazu beigetragen, dass der Stresspegel häufig in die Höhe schoss. Auf ausreichend körperliche Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu achten ist wichtig, doch wird oft ein weiterer wichtiger Faktor vergessen: die psychische Gesundheit. Diese ist eine wesentliche Voraussetzung für unsere Leistungsfähigkeit – vor allem im Berufsleben, wenn wir jeden Tag Leistung bringen möchten. Mentale Fitness ist besonders in psychisch belastenden Zeiten wichtig und Studiobetreiber können ihre Mitarbeiter hierbei tatkräftig unterstützen und fördern.
1. Auf psychische Gesundheit am Arbeitsplatz aufmerksam machen Fangen wir mit dem Offensichtlichsten an: ehrlich darüber reden. Wir sprechen viel mit unseren Kollegen – sei es über Familie, Freunde oder Hobbys. Wieso also nicht auch darüber sprechen, wie es uns geht? Oft wird ein 50
Weitere Artikel und News auf bodymedia.de
Foto: © New Africa - stock.adobe.com
Verschiedene Faktoren wirken sich positiv auf mentale Gesundheit aus: offene Kommunikation am Arbeitsplatz, ein ehrliches Miteinander, Achtsamkeit – aber auch Training, Entspannung und eine gesunde Ernährung. Denn auch in diesem Jahr müssen wir uns gegebenenfalls auf neue Dynamiken einstellen und mit möglichen Veränderungen umgehen können. Mentale Stabilität kann dabei hilfreich sein, neuen Herausforderungen entspannter zu begegnen. Folgende fünf Tipps können Studiobetreibern und ihren Teams dabei helfen, sich gegenseitig zu unterstützen und die innere Balance aufrechtzuerhalten.