Mercedes-Benz SL-Club 1/2020

Page 24

Mit der Postkutsche über den Gotthardpass

Liebe Leserinnen und Leser der SL-Clubnachrichten. Sie wundern sich vielleicht, was die Reise mit der Postkutsche mit dem Reisen in unseren „modernen“ Cabrios zu tun hat. Ich meine sehr viel. Die Zahl der Pferdestärken ist zwar erheblich grösser. Aber die Reise mit einem Oldtimer-Cabrio, wenn auch mit 105 PS oder mehr, verlangt doch einige „Opfer“ von den Insassen. Die Handhabung der alten Technik stellt Anforderungen an die Fahrenden. Der Reiz des Offenfahrens, speziell in den älteren Modellen die den Fahrtwind mehr oder weniger spüren lassen, ist Genuss und Herausforderung zugleich. Die neuen Cabrios mit vielen hundert PS, stellen dagegen an die Selbstverantwortung der Fahrerinnen und Fahrer hohe Ansprüche. Das alles ist aber freiwillig und gewollt. So haben wir wieder den Bezug zur Postkutschenfahrt. Die „Mühen“ der Reise werden durch das Erlebnis mehr als ausgeglichen und die Freude überwiegt. Also viel Vergnügen beim Lesen und Betrachten der eindrücklichen Bilder von Hansruedi Tschudin. dk Von Andermatt über den Gotthardpass nach Airolo mit der legendären Gotthard-Pferdepost. Eine Reise in die Vergangenheit, die es in sich hat. Damals für Kaufleute und Wissenschaftler ein exklusives Vergnügen und

22 MERCEDES-BENZ SL-CLUB SCHWEIZ

nachhaltiges Erlebnis. Einst war diese Reise eine Strapaze, heute ist sie ein romantisches Abenteuer. Die Fahrt mit dem Postilion geht über den Gotthardpass und hinunter bis nach Airolo. Unterwegs erleben maximal acht Per-

sonen die herrliche Landschaft des Gotthards in der Postkutsche wie anno dazumal. Der alte Saumweg aus dem Mittelalter wurde seit seiner Entstehung abschnittsweise ausgebaut, so dass er ab Ende des 18. Jahrhunderts auch von den Kutschen der Gotthardpost genutzt werden konnte. Noch gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Gotthardweg mit Granitrollsteinen und Gneisplatten gepflastert und zur Strasse ausgebaut. Ich hatte den Auftrag, eine private Gruppe zu begleiten und diese Reise fotografisch zu dokumentieren. Wir trafen uns um 10 Uhr am Bahnhof in Andermatt. Nach einer kurzen Fahrt durch das Dorf wurde vor dem Hotel Drei Könige & Post ein Apéro serviert. Der Kutscher informiert dabei seine Gäste über die Geschichte und Gepflogenheiten der Kutscherei im 18. Jahrhundert. Das Wetter ist hervorragend und die Fahrt geht weiter durch das Dorf und Richtung Hospental. Wo immer das möglich ist wird das


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.