
3 minute read
Tagesausflug Jura / Bielersee
Endlich ist es wieder soweit
Am Samstag, 22. August fand nach monatelanger „Coronapause“ die erste offiziell Ausfahrt des SL-Club Schweiz statt. Die Organisatoren wurden dann auch von den zahlreichen Anmeldungen überrascht. Hatten sie doch im Vorfeld mit etwa zwanzig Fahrzeugen und knapp vierzig Personen gerechnet. Vierzig SL und über siebzig Teilnehmer/innen benutzten diese Gelegenheit, um wieder einmal gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag unter Gleichgesinnten zu verbringen. Wenn auch das Wetter sehr „abwechslungsreich“ war, die Ausfahrt entpuppte sich als eine gute Mischung und wurde damit zu einer überaus gelungenen Veranstaltung. Kompliment an die Organisation. Den detaillierten Bericht von unserer bewährten Autorin und Fotografin, unterstützt von ihrem Mann, ist anschliessend aufgeführt. Besten Dank an Marlène und Bernhard und viel Vergnügen beim Lesen.

Tagesausfahrt Jura / Bielersee
Als Treffpunkt für die Tagesausfahrt wurde die Mercedes-Benz Vertretung Walter Hasler AG in Frick ausgesucht. Sicher sind einigen Teilnehmern die gemeinsamen Stunden der «Schraubertage» hier in der Garage noch in bester Erinnerung. Es hatte sogar aufgehört zu regnen, als wir unseren 129iger auf dem Parkplatz abstellten. Es standen schon viele schöne Schmuckstücke auf dem Platz vor dem Eingang parkiert. Der Vizepräsident Stephan Gertsch hatte allerhand zu tun mit dem Einweisen der Fahrzeuge, waren doch 40 SL’s angemeldet. Es freute uns sehr, unsere Clubkollegen wieder einmal zu sehen, obschon die Begrüssung leider aufgrund Covid19 nicht so war wie sonst… Im Verkaufsraum wurden wir mit Kaffee und Gipfeli verwöhnt. Ein herzliches Dankeschön für die Morgenstärkung! Zwischen den angeregten Gesprächen hatten wir auch kurz Zeit, die Neuwagen zu begutachten. War da nicht ein «Glöggeli» zu hören? Gisi Gertsch, unsere Präsidentin, bat um Aufmerksamkeit und begrüsste uns offiziell draussen auf dem Parkplatz. Wir erhielten ein Roadbook und weiterführende Informationen zur befahrenden Strecke. Im Namen aller Teilnehmer möchten wir uns bei der Firma Walter Hasler AG für die Gastfreundschaft und Bewirtung bedanken. Nach einem kurzen Stück Autobahnfahrt bogen wir Richtung Jura ab. Wir passierten auf der wunderschönen Strecke den Ort Courgenay, welcher vor allem in der Deutschschweiz durch den Film «Petite Gilberte» bekannt wurde. Weiter ging die Fahrt über den Col de la Croix zu unserem Bio-Stopp ins Restaurant La Caquerelle. Leider fielen unterwegs immer wieder Regentropfen, dennoch hielt das einen Teilnehmer nicht davon ab, offen zu fahren. Wir konnten die Gespräche mit unseren Clubkollegen fortführen und erfuhren Tipps, was es zu tun gibt, wenn man nicht nach dem Roadbook gefahren ist: «Weiterfahren wie nichts wäre und dann an einem geeigneten Ort in die richtige Route einfädeln». Oder «an der Ampel, beim Wechsel auf grün auf das Gaspedal drücken und sich dann verstecken.» Die Lachmuskeln wurden trainiert, insbesondere als er erzählte, dass er noch selten so wenige SL’s auf einer Ausfahrt gesehen hatte… Die letzte Etappe führte uns über den Mont Crosin (1‘227 Meter) und


anschliessend über den Chasseral (1‘502 Meter), welcher die höchste Erhebung in der ersten Jurakette darstellt. Nach der Fahrt durch die Twannbachschlucht gab es, bei schönem Wetter, einen wunderbaren Blick auf den Bielersee mit der St. Petersinsel zu geniessen. Auf dem Parkplatz des Hotels Bären warteten schon die Kadetten, welche uns souverän einen Parkplatz zuwiesen. In einem schönen und festlich gedeckten Saal des Hotels wurde




uns ein leckeres Essen serviert. Vor dem Dessert bat unsere Präsidentin nochmals um Aufmerksamkeit und richtete Ihren Dank an alle, die die Organisation dieser Ausfahrt unterstützt haben. Wir schliessen uns diesem Votum gerne an, danken insbesondere Gisi und Stephan und freuen uns bereits auf die nächste, gemeinsame Ausfahrt.

Text und Fotos: Marlène Kropfli