Sport in BW - Oktober 2020

Page 14

OLYMPIASTÜTZPUNKT

„Großer Bahnhof“ Spende der Sparkasse für das Skiinternat ­Furtwangen Schon seit vielen Jahren bringen führende Vertreter der Sparkasse Schwarzwald-Baar dem Furtwanger Skiinternat eine beachtliche Spende und sind damit ein ganz wesentlicher Sponsor für diese renommierte Sporteinrichtung. Dieses Mal war der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Schwarzwald-Baar, Arendt Gruben, persönlich gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Bernhard Stiefel, ins Furtwanger Skiinternat gekommen. Empfangen wurden sie dabei von einem nach Grubens Worten „großen Bahnhof“ mit den beiden Geschäftsführern des SKIF, Walter Belser vom IB, und Bürgermeister Josef Herdner, Gundolf Fleischer vom Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald, dem Leiter Regionalteam der Eliteschulen des Sports, Jürgen Willrett, dem Geschäftsführer der SBB Leistungssport GmbH, Jens Schölch, sowie vom bekannten Skispringer und Weltmeister Martin Schmitt, selbst Absolvent des SKIF, sowie dem SKIF-Leiter Niclas Kullmann. Arendt Gruben freute sich über diesen be-

sonderen Termin, bei dem er Fördermittel für das Skiinternat als Eliteschule des Sports und engagierte Talentschmiede überreichen konnte. Übergeben wurden 7.000 Euro von der Sparkassen-Finanzgruppe an die Eliteschule des Sports und gleichzeitig noch 2.000 Euro von der Sparkasse Schwarzwald-Baar und deren Stiftung an das Skiinternat. Bernhard Stiefel überreichte außerdem im Namen der Fördergesellschaft, deren Vorsitzender er ist, weitere 1.000 Euro an das SKIF. Dank von Gundolf Fleischer Gundolf Fleischer zeigte sich über diese verlässliche Unterstützung, sowohl der Sparkassen-Finanzgruppe als auch der Sparkasse Schwarzwald-Baar selbst, sehr erfreut. Er hob dabei hervor, dass gerade letzteres ja ein reines Mäzenatentum sei, denn es gebe keinerlei Gegenleistung mit Werbung oder ähnlichen Aktivitäten. Bestätigt wurde die gute Förderung am Skiinternat auch von zwei erfolgreichen aktuellen Sportlern des SKIF: Claudio Haas errang die Bronzemedaille bei der Juniorenweltmeisterschaft im

Skisprung-Team, Emilie Behringer ebenfalls Bronze bei der Jugendweltmeisterschaft im Biathlon-Team. Beide bestätigten das optimale Nebeneinander von Sportförderung und Schule. Martin Schmitt zog einen Vergleich zu seiner Zeit am Internat und jetzt und zeigte sich beeindruckt von der Weiterentwicklung der Einrichtung. Direktor Bernhard Stiefel schließlich machte deutlich, dass man am SKIF erfolgreich dafür sorge, dass die jungen Sportler am Ende ihrer Erstkarriere im Sport eine Perspektive mit einer zweiten Karriere im Beruf dank einer fundierten Ausbildung hätten. Dies spielt auch für Jürgen Willrett, dem Regionalteamleiter der Eliteschule des Sports und Laufbahnberater am Olympiastützpunkt, eine wichtige Rolle. Er sieht in der dualen Karriere für Spitzensportler weniger eine Belastung, als vielmehr, aufgrund der damit verbundenen Absicherung, die Möglichkeit den Druck zu relativieren, der oft auf Leistungsn sportlern laste. Jürgen Willrett/ Stefan Heimpel

9.000 Euro von der Sparkassen-Finanzgruppe und der Sparkasse Schwarzwald-Baar sowie 1.000 Euro von der För­ der­gesellschaft des SKIF überbrachten Vorstandsvorsitzender Arendt Gruben und Direktor Bernhard Stiefel dem Furtwanger Skiinternat. Unser Bild zeigt (von links) vorne Gundolf Fleischer, Geschäftsführer Bürgermeister Herdner, Skispringer Martin Schmitt, Vorstandsvorsitzender Arendt Gruben und Direktor Bernhard Stiefel. Hinten SKIF-Leiter Niclas Kullmann, die SKIF-Sportler Claudio Haas und Emilie Behringer, Jürgen Willrett (Regionalteam Eliteschulen), Jens Schölch (Skiverbände Baden-Württemberg) und Geschäftsführer Walter Belser. Foto: Stefan Heimpel

14

SPORT in BW 10 | 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Zusammenhalt im Sport“: So kann es funktionieren ����������������������� „BSB on Tour“: Noch ein Termin am 14� November in Radolfzell ������20

3min
pages 19-20

Vermischte Infos �������������������������������������������������������������������������������

5min
pages 21-23

Wer möchte „Coach für Zusammenhalt im Sport“ werden? �������������

2min
page 18

Mix it!“ – BSB schreibt wiederum Kooperationspreis aus�����������������

1min
page 17

Bertram Heißler ist seit 45 Jahren Sportkreis-Vorsitzender ����������������

2min
page 13

Pfizer und OSP haben intensive Zusammenarbeit vereinbart ������������

1min
page 15

Kooperationsvereinbarung mit der KH Freiburg unterzeichnet����������

1min
page 16

Sparkassen-Spende für das Skiinternat in Furtwangen����������������������

2min
page 14

Lorenz Wirbser wird neuer Auszubildender beim BSB�����������������������

1min
page 12

Verschiedenes / Toto-Lotto: Partner des Sports ���������������������������������

2min
page 11

Interview mit der LSVBW-Frauenausschuss-Vorsitzenden Margarete Lehmann�����������������������������������������������������������������������4 Infobesuch über den Baufortschritt an der Boxhalle in Heidelberg������5 Tolle Volleyball-Erfolge / Stiftung OlympiaNachwuchs informiert�������6 OrangeCampus in Ulm: Vorzeigeprojekt im Basketballsport ���������������7 Startschuss für „Sportjugend-Förderpreis 2020“ / Neuer OSP- Leiter in Freiburg ����������������������������������������������������������������������������8 BWSJ-Veranstaltungen finden im digitalen Raum statt ������������������������9 Restart der Vereinskampagne �����������������������������������������������������������

2min
page 10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sport in BW - Oktober 2020 by Badischer Sportbund Freiburg - Issuu