1 minute read

Kooperationsvereinbarung mit der KH Freiburg unterzeichnet����������

Kooperationsvereinbarung erneuert

Katholische Hochschule Freiburg und Olympiastützpunkt unterzeichnen zum dritten Mal eine Vereinbarung

Advertisement

Zum dritten Mal seit 2007 wurde die Kooperationsvereinbarung „Leistungssport“ zwischen der Katholischen Hochschule Freiburg (KHF), dem Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald (OSP) und dem Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald erneuert. Die Vereinbarung hat das Ziel, an der KHF Rahmenbedingungen zu schaffen, die Spitzensportlern eine optimale Verbindung von Studium und Spitzensport ermöglichen.

Der OSP-Vorsitzende Gundolf Fleischer freute sich über die sehr guten Rahmenbedingungen für Spitzensportler an der Katholischen Hochschule Freiburg. Für ihn ist die Weiterentwicklung der Möglichkeiten für eine erfolgreiche duale Karriere ein Kernstück im Spitzensport der Bundesrepublik Deutschland. Er sieht darin den Gegenentwurf zu Fördermodellen, bei denen lediglich Medaillengewinner anschließend abgesichert sind, wie es bspw. in totalitären Staaten praktiziert wird. Der scheidende Rektor der KHF, Prof. Dr. Edgar Kösler, betonte, dass für ihn Sport ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens darstelle. Der Sport verbinde über kulturelle, soziale und sprachliche Grenzen hinweg und vermag Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters zusammenzuführen. Dabei vermittelte er weit über den Sport hinausgehende Werte des freiheitlichen Gemeinwesens, wie z. B. die Akzeptanz von Regeln, Respekt, Teamfähigkeit, Toleranz und Weltoffenheit, aber auch Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und den adäquaten Umgang mit Erfolg und Niederlage. Daher unterstützt die Hochschule junge Menschen gern darin ihren Spitzensport mit einem fundierten Studium zu verknüpfen. Frank Lehmann, stellvertretender Leiter des Sportinternats Freiburg, stellt selbst ein gelungenes Beispiel für eine erfolgreiche duale Karriere dar. Als Mitglied der Nationalmannschaft im Mountainbike hat er an der Katholischen Hochschule mit einem Studium der sozialen Arbeit begonnen. Parallel absolvierte er am Sportinternat Praktika und wurde nach Abschluss des Studiums und der sportlichen Karriere dort angestellt. Jürgen Willrett, Laufbahnberater am Olympiastützpunkt, wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass dies ein Optimalverlauf sei. Zum einen erhalte der Sportler eine berufliche Zukunft, zum anderen bleibt dem Sport seine Expertise erhalten. n Jürgen Willrett

Übergabe des Kooperationsvertrags auf dem Gelände des OSP Freiburg-Schwarzwald. Von links nach rechts: Gundolf Fleischer (Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg) ,Frank Lehmann (Ehemaliger Spitzensport-Student an der KH Freiburg), Prof. Dr. Edgar Kösler (Rektor der KH Freiburg), Clemens Metz (Geschäftsführer Studierendenwerk Freiburg), Wiebke Göhner (Koordination für den Leistungssport an der KH Freiburg) und Jürgen Willrett (Laufbahnberater Olympiastützpunkt). Foto: Alexandra Kury

This article is from: