20230202_WOZ_GSAANZ.PDF

Page 1

Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr über 2 Tonnen

Lebensmittel vor der Mülltonne

Abholung Lebensmittel:

Kino Palace, Rainstr 19

Jeden Montag, 18 45 Uhr, ausser an Feiertagen

Komm vorbei rbe und hilf mit

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

GRADEN electronics

Über 25 Jahre Erfahrung

• PC, Notebook und Zubehör

• PC-Support (auch vor Ort)

• TV und Hi-Fi

Matthias Graden, Grenchen 032 530 30 35 info@graden-electronics.ch

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER

Die «Fifties» – eine Ausstellung für Nostalgiker und Kritiker im KulturHistorischen Museum Grenchen.

www grenchnerstadtanzeiger

Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger ch

ENTH EMA

Sportferien für Daheimgebliebene

Hurra, die Sportferien sind da! Zumindest alle Schulkinder dürfen jubeln. Morgen ist der letzte Schultag – erst am 20 Februar 2023 geht es in der Schulstube weiter Dazwischen liegen zwei hoffentlich winterliche Sportferienwochen. Auch den Daheimgebliebenen bieten sich in den nächsten 14 Tagen einige Möglichkeiten.

JOSEPH WEIBEL

Starten wir zuerst mit den schneeunabhängigen Angeboten Zum Beispiel mit dem 1. Grenchner Kinderfilm-Festival, das der Verein cosmosK im Auftrag der Stadt Grenchen organisiert Das Kinoerlebnis startet am 13 Februar und dauert vier Tage Dabei gibt es elf Filme für vier- bis zwölfjährige Kinder zu sehen. Als Höhepunkt erfolgt am 15. Februar 2023 (17 Uhr) die Verleihung des Unicef-Labels «Kinderfreundliche Gemeinde». Dieses Label wurde um weitere vier Jahre, 2022 bis 2026, verlängert Wetterresistent sind auch Besuche in Hallenbädern oder auf Eisfeldern in der Stadt (Hallenbad), westwärts in Biel (Hallenbad und Eishalle) oder ostwärts in Zuchwil (Hallenbäder und Eishalle).

In Grenchen ist das Hallenschwimmbad während den Ferien an Werktagen zusätzlich am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr und von 18.30 bis 21 Uhr geöffnet, am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr Aus-

Momentaufnahme von letzten Sonntag auf dem Grenchenberg: Der Winter ist auf gutem Weg!

nahme: Am Schmutzigen Donnerstag (16 Februar) und am Fasnachtssamstag und -sonntag sowie am Fasnachtsdienstag ist die Schwimmhalle geschlossen.

Heute, wenn dieser Beitrag erscheint, wissen wir, ob der Schneefall in den letzten Tagen ausreicht, um die Sportwochen vom 6 bis 17 Februar 2023 auf dem Grenchenberg durchzuführen Genug Interessentinnen und Interessenten wären da Und natürlich das be-

sondere kulinarische Angebot im Restaurant Untergrenchenberg

Skifreuden in der näheren Umgebung gibt es auch noch in Les Prés-d’Orvin (Betriebszeiten vom 9 30 bis 16 30 Uhr) und in Les Bugnenets-Savagnières, der Heimat von Ex-Skicrack Didier Cuche Die Betriebszeiten sind täglich von 9 bis 16.30 Uhr In beiden Skigebieten gelten die gleichen Voraussetzung wie auf dem Grenchenberg oder dem Balmberg: Es braucht genügend Schnee!

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

Bild: Joseph Weibel (29 Januar 2023) Diese

P.P 2540 Grenchen Post CH AG Donnerstag, 2. Februar 2023 | Nr. 5 | 84. Jahrgang
Redaktion: Tel. 032 652 66 65
WOCH
Woche im
g h
ch

FC GRENCHEN

2 Liga interregional, 1 Mannschaft

Trainingsspiel

Samstag 4 2 2023

FC Grenchen 15 – FC Tavannes 14 00

Junioren B1, Promotion

Trainingsspiel

Samstag, 4 2 2023

FC Grenchen 15 – FC Aarberg 16 00

Junioren C1, Promotion

Trainingsspiel

Samstag, 4 2 2023

FC Grenchen 15 a – FC Herzogenbuchsee 12 00

Junioren E Schnupperfussballtrainings für Knaben

aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2012 + 2013 im Stadion Brühl Brühlstrasse 21 Grenchen

Mittwoch, 8 2 2023 17 30–19 00

Stadion Brühl Kunstrasen Mittwoch 15 2 2023 17 30–19 00

Stadion Brühl Kunstrasen

Junioren F

Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2014 + 2015

Donnerstag, 2 2 2023 18 00–19 30

Schulhaus Halden Turnhalle

Junioren G

Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2016–2018 in der Nordbahnhofturnhalle Grenchen, Schulstrasse 35, Grenchen

Donnerstag, 2 2 2023 18 00–19

Äneas Humm Bariton

Renate Rohlfing, Klavier

SO 12. Februar, 17.00 Uhr

Dem Wunderkindalter entwachsen singt der junge Bariton bereits an namhaften Theatern.

SO 26. Februar, 17.00 Uhr

Claire Huangci, Klavier – Rezital

Die Erstpreisträgerin am Géza Anda Concours 2018 spielt heute an vielen grossen Konzerthäusern der Welt.

Res: 032 681 0001 fragartkonzerte@bluewin.ch

Karten zu Fr. 40.–

40 Jahre fragart.ch

5.

Das Zewo-Gütesiegel steht für vertrauenswürdige Hilfswerke

00 Juniorinnen FF12 Schnupperfussballtrainings für Mädchen aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2011–2014 Donnerstag, 2 2 2023 18 00–19 30 Eichholz Ost Turnhalle Montag, 6 2 2023 17 30–19 00 Stadion Brühl Kunstrasen Montag, 13 2 2023 17 30–19 00 Stadion Brühl Kunstrasen Montag, 20 2 2023 17 30–19 00 Stadion Brühl Kunstrasen Juniorinnen FF15 Schnupperfussballtrainings für Mädchen mit Jahrgang 2008–2011 aus Grenchen und Umgebung Freitag, 3 2 2023 19 00–20 15 Doppelturnhalle Grenchen Montag 6 2 2023 17 30–19 00 Stadion Brühl Kunstrasen Mittwoch, 8 2 2023 17 30–19 00 Stadion Brühl Kunstrasen Montag, 13 2 2023 17 30–19 00 Stadion Brühl Kunstrasen Mittwoch, 15 2 2023 17 30–19 00 Stadion Brühl Kunstrasen Montag, 20 2 2023 17 30–19 00 Stadion Brühl Kunstrasen Mittwoch, 22 2 2023 17 30–19 00 Stadion Brühl Kunstrasen Juniorinnen FF19 Schnupperfussballtrainings für Frauen mit Jahrgang 2004–2008 aus Grenchen und Umgebung Freitag, 3 2 2023 19 00–20 15 Doppelturnhalle Grenchen Montag, 6 2 2023 20 30–22 00 Stadion Brühl Kunstrasen Mittwoch, 8 2 2023 20 00–21 30 Stadion Brühl Kunstrasen Montag, 13 2 2023 20 30–22 00 Stadion Brühl Kunstrasen Mittwoch, 15 2 2023 20 00–21 30 Stadion Brühl Kunstrasen Montag, 20 2 2023 20 30–22 00 Stadion Brühl Kunstrasen Mittwoch, 22 2 2023 20 00–21 30 Stadion Brühl Kunstrasen
Hilfswerke finden:
Ihre Spende in guten Händen.
SPINA CIVIL V OICE S
TOP – Klassik im Konzertsaal Solothurn
.fallingtears a cappella quartett Melanie Kummer, Sopran ⎟Rosanna Brombacher, Alt Adrian Wüthrich, Tenor ⎟Ueli Löffel, Bass
Februar 2023,
Zwinglikirche Grenchen Eintritt frei / Kollekte Leben mit Baby? swissmom.ch Für Sie da seit 2 JAHREN Von Fachleuten empfohlen Hier hat Ihre Werbung Erfolg!
Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 2540 Grenchen
032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch | Nr. 5 Donnerstag, 2. Februar 2023 2 Aktuell
17.00 Uhr
Grenchner
Telefon

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Stadt

Grenchen

Baudirektion

Baupublikationen

Gesuchsteller Digris AG, Renggerstrasse 31

8038 Zürich

Bauvorhaben Ausbau best DAB+ Antenne

Ausnahme-

gesuch ausserhalb Bauzone

Bauplatz BKW-Mast Grenchenberg / GB-Nr 4000

Planverfasser TM Concept AG Delfterstrasse 12 5000 Aarau

Gesuchsteller Csatlos Rhea und Gutknecht Lukas

Dammstrasse 1, 2540 Grenchen

Bauvorhaben Umbau Mehrfamilienhaus

Bauplatz Däderizstrasse 33 / GB-Nr 4624

Planverfasser eM eFF Baumanagement, Balmstrasse 13 4523 Niederwil

Einsprachefrist 16 Februar 2023

Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen

KIRCHEN GOTTESDIENSTE

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH

Markuskirche Bettlach

Sonntag, 5. Februar

10.00 Kirchensonntag. Gottesdienst mit Laien Claudia Scherrer Heidi Eggimann und Konstantin Ryf Anschliessend Kirchenkaffee.

RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE

Herz-Jesu-Freitag, 3. Februar

9.00 Eucharistiefeier Eusebiuskirche Anschliessend Anbetung und Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr

17.00 Blasiussegen für Kinder Taufkapelle

Samstag, 4. Februar

17.00 Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzensegnung, Eusebiuskirche

Sonntag, 5. Februar

11.30 Gottesdienst in Italienisch, Eusebiuskirche

16.00 Lichtblicke mit Martin Wettmann, Neuapostolische Gemeinde NAK, Niklauskapelle Staad

Dienstag, 7 Februar

9.00 Eucharistiefeier Josefskapelle

Donnerstag, 9. Februar 9.00

9.00 Eucharistiefeier Eusebiuskirche

CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE

Sonntag, 5. Februar

9.30 Wortgottesdienst, mit Renata Schreiber, Nadine Berthoud und René Meier Organistin Evelyn Gasser, anschliessend Kirchenkaffee

Zwei Voranzeigen

Sonntag, 19. Februar nach dem Gottesdienst bereiten Beatrice und Jörg Hammer-Wälti den «Fondue-Plausch» zu.

Montag, 20. Februar am Fasnachtsmontagnachmittag, fahren wir um 14.00 Uhr in die JURAWorld of Coffee, schliessen den Nachmittag dann ganz traditionell im Pavillon ab.

In den nächstenTagen wird der Gemeindebrief mit den Ausschreibungen verteilt.

Für beide Anlässe erheben wir einen Unkostenbeitrag. Anmelden können sich Interessierte jetzt schon bei Beatrice Hammer viaTelefon 032 653 00 13, Mobile phone 078 756 08 41 oder via E-Mail beatricehammer@hotmail.ch

Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung

wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33.

Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen.

EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen

Info: www.emk-grenchen.ch

Sonntag 10.00 Gottesdienst

Dolf Fuchs

6 September 1952 – 20 Dezember 2022

DANKE

Für eine stumme/stille Umarmung Händedruck; für die tröstenden Worte gesprochen oder geschrieben Für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft; für all die zahlreichen Spenden

Familie Fuchs

Nachruf auf German Vogt (20 September 1929 bis 21 Januar 2023)

Am 21 Januar 2023 verstarb German Vogt

Der lebe Verstorbene arbeitete von 1954 bis 1993 als Bezirksehrer an den Schulen Grenchen Als Vertreter der CVP war er zudem von 1953 bis 1961 Mitglied der Schülervorsorgekommisson, von 1961 bis 1973 Mitglied der Gas- und Wasserkommission, von 1961 bis 1965 Mitglied der Kunstkommission von 1965 bis 1969 Mitgied der Bibliothekskommission und von 1973 bis 1985 Mitglied der Werkkommission

Die Grenchner Ortsgeschichte insbesondere die Grenchner Uhrenindustrie war enes seiner Steckenpferde Er verfasste darüber unzählige Beiträge unter anderem auch in den Grenchner Jahrbüchern Als Ortskorrespondent berichtete er zudem für die «Solothurner Nachrichten» Nach sener Pensionierung beschäftigte German Vogt sich ntensiv mit dem Nationalsozialismus im Kanton Solothurn Für seinen umfassenden aufwändig erarbeiteten über 240-seitigen Bercht wurde er 2008 von der Stiftung «KreativesAter Zürich» mit einem Preis geehrt

Für sein reiches historisches Werk verlieh ihm die Stadt Grenchen m Jahre 2012 den Kulturpreis der Stadt Grenchen

Mit dem Tod von German Vogt verliert Grenchen eine engagierte Persönlichkeit

Für sein vielfältiges Wirken snd wir dem lieben Verstorbenen zu grossem Dank verpflichtet; wir werden hm stets ein ehrendesAndenken bewahren

Stadt Grenchen

François Scheidegger Luzia Meister Stadtpräsident Stadtschreiber n

Entspannt. Rasant. Genussvoll.

UNSERE HUNDE HELFEN – DANK IHRER SPENDE. Postkonto 40-1488-4 blindenhund ch Jetztab 5.90 CHF/Mt* n orm ere d ch au oneplus ch/tv ob auch de n TV onep us kann *Preis bez eh s ch auf das Abomodel «Prem um» JETZT AUF DEINEM
STREAMEN Zigtausend Stunden beste Unterhaltung l h k h/ h d Mitder SunriseEdition bereits24hfrüher streamen!
TV
Snowboarden.
Winterwandern. jurasonnenseite ch
Schlitteln, Skifahren und
Natur erleben. Schneeschuhlaufen und
M t 40 Franken schicken Sie ein Kind in Nepal e nen Monat lang in die Schule Mehr Infos unter rokpa o DER SCHULWEG IST DER WEG AUS DER ARMUT. JETZTSPENDEN
Nr. 5 | Donnerstag, 2. Februar 2023 3 Amtliche / Kirchen

GESUCHT(zukaufen)

3.5-Zimmerwohnung mit Parkplatz und Balkon

Tel : 033 654 00 03

GESUCHT

FERIENWOHNUNG

Mit dem Auto erreichbar im Kanton Bern/Wallis

Tel : 032 313 10 55 (ZU KAUFEN)

IMPRESSUM

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen

www grenchnerstadtanzeiger ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen Bettlach Selzach

Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern,

Meienried Büren a A Rüti b B Arch Leuzigen

Erscheinungsweise: wöchentlich Donnerstag

Herausgeber: CH Regionalmedien AG

Kapellstrasse 7 2540 Grenchen

Geschäftsführerin:

Lara Näf 032 654 10 66 lara naef@chmedia ch

Redaktion:

Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH

J Weibel 032 652 66 65

redaktion@grenchnerstadtanzeiger ch

lnseratenverkauf:

AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

032 654 10 60

inserate@grenchnerstadtanzeiger ch

Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG

Neumattstr 1 5001 Aarau

lnserateschluss: Mittwoch 10 00 Uhr

lnseratepreis: mm sw CHF – 85 / mm farbig CHF 1 21 alle Preise zuzüglich 7 7% MwSt

Zu vermieten in Grenchen an ruhiger Lage 2-Zimmerwohnungen

Bodenrain 7 + 11 mit Balkon, Estrich- und Kellerabteil

Mietzins: Fr. 658.– mtl., inkl. Akonto Nebenkosten

Mietbeginn: 1 März 2023 oder nach Vereinbarung

Besichtigung und Auskunft: Herr und Frau Outon Suarez, Hausverantwortliche

Telefon 032 653 35 68

GRENCHEN

Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung an ruhiger Lage an der Allerheiligenstrasse 76 kleinere

3-ZIMMER-WOHNUNG (ca. 55 m²)

Hochparterre mit Balkon, Wohnzimmer mit Parkettboden, Schlaf- und Kinderzimmer mit neuem, pflegeleichten Vinylbelag, Küche, Dusche/ WC, Keller und eigenem Parkplatz.

Miete Fr. 900.– inkl. Parkplatz und Nebenkosten (Akonto)

Auskünfte und Besichtigung unter

Tel. 079 415 73 82

AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

EIGENTUMSWOHNUNGEN

MIT FREIEM BLICK AUF FELD UND WIESE An der Bellacherstrasse in Selzach enstehen 3 Mehrfamilienhäuser mit jeweils vier modernen Eigentumswohnungen für Menschen jeden Alters.

3 5-Zimmerwohnungen ab CHF 595'000

5 5-Zimmerwohnungen ab CHF 778 000

UNICA ARCHITEKTUR AG - 032 675 69 61 info@unica.ch - www.unica.ch

Belma Metallbau AG

Ipsachstrasse 10 2560 Nidau

Tel 032 321 00 00

info@belma ch

www belma ch

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung u Metallbauer/in EFZ

Zusätzliche Angaben zur offenen Stelle finden Sie hier:

www belma ch

Mitarbeiter

Kieswerk (m/w)

Suchen Sie eine neue Herausforderung? Für unseren Kunden, ein Familienunternehmen im Berner Seeland, suchen wir eine zuverlässige und motivierte Person für eine sehr vielseitige Dauerstelle Nach einer ausführlichen Einarbeitungszeit beschicken, bedienen und warten Sie selbständig die verschiedenen Anlagen des Kieswerks Sie verwalten und beschaffen ausserdem die Ersatzteile

Ihr Profil

- Handwerklich begabt

- Selbständiges Arbeiten gewohnt

- Im Umgang mit Maschinen vertraut

- Sie sprechen Deutsch

Schweizer Sammler kauft

Uhren und Schmuck

Zustand ist egal

Alles anbieten, seriöse Abwicklung, zahle Bar

Herr Meinhard

Telefon 078 831 40 52

AKTION: 2für1

Dein Stück Solarenergie für 10

Franken

Aktionscode: az23

solarvignette.ch

Das erwartet Sie

- Umfassende Einarbeitung

- Interessante und vielseitige Tätigkeit mit weitreichenden Kompetenzen

- Familiäres Arbeitsklima

- Viel Freiraum und selbständiges

Arbeiten

Ist Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht!

Herbert Bickel bickel@deltapersonal ch Tel 032 323 28 26 gibt Ihnen gerne Auskunft oder erwartet Ihre Bewerbung

Tel +41 32 323 28 23 | deltapersonal ch

Plänkestrasse 19 | 2502 Biel/Bienne

www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3

Wir Blinden sehen anders, z. B. mit der Nase.

Obwohl Chantal Dubois mit einer Sehbehinderung lebt, steht sie auf eigenen Beinen Statt mit den Augen orientiert sie sich mit allen anderen Sinnen. Damit sie unabhängig ihre Wege gehen kann steht ihr der SZBLIND mit Rat und Tat zur Seite

Selbstbestimmt durch den Alltag Dank Ihrer Spende: szblind ch

Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich. Merci.
VERMIETEN STELLENMARKT IMMOBILIEN ▲ ▲ ▲
Ich liebe meine Mutter, aber ich kann ihr nicht immer helfen.» »
Auflage
24
Copyright:
AG Der Grenchner
Mitglied des
Plus Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia ch Namhafte Betei igungen nach Art 322 Abs 2 StGB: AZ Anzeiger AG AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG
AMTL CHER ANZE ER DER EINWOHNER- UND DER
NDEN GRENCHEN
WEMF-beglaubigt:
444 Ex (WEMF 2022)
AZ Anzeiger
Stadt-Anzeiger ist
Bieler Regio-Kombis
BÜRGERGEME
Gutachter kauft zu fairen Preisen Kunst Krempel Antiquitäten z.B Markenuhren Porzelan Bilder Zinn Möbel, Gobeln, Geigen, Klaviere, Bestecke, Teppiche, Münzen, Brefmarken, Pelze Invest Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91 6052 Hergiswl Bitte ales vorab telefonisch unverbindich anbieten S P N A S C V L V O C E S

Die «Fifties» – eine Ausstellung für Nostalgiker und Kritiker

Gestern Mittwoch öffnete das Kultur-Historische Museum Grenchen erstmals in diesem Jahr wieder seine Tore Heute in drei Wochen wird eine Jahresausstellung eröffnet: «Kunterbuntes Wirtschaftswunder? Aufbruch in neue Welten»

Jedem Club seine «Heimat»

Die beiden Fussballvereine FC Grenchen15 und GS Italgrenchen haben neue Nutzungsvereinbarungen für die Fussballinfrastruktur in Grenchen unterzeichnet, wie die Begleitgruppe «Fussballinfrastruktur der Stadt Grenchen» mitteilt.

Mit den neuen Nutzungsvereinbarungen stellt die Stadt beiden Clubs kostenlos eine eigene «Heimat» Für den FC Grenchen15 ist es das Stadion Brühl und für den GS Italgrenchen das Stadion Riedern. Bekanntlich musste Italgrenchen auf seinem ursprünglichen Platz dem Bau von Campus Technik weichen.

In einem nächsten Schritt wird die Begleitgruppe zusammen mit der Baudirektion und den Vereinen die notwendige Sanierung des Stadions Brühl in Angriff nehmen So wird die Heizung an das Fernwärmenetz vom BBZ angeschlossen

und dadurch nachhaltig erneuert Ausserdem muss die Tribüne saniert und mit einer zeitgemässen Einrichtung ausgebaut werden Bei der Umbauplanung fliesst auch eine Anfrage vom Schweizerischen American Football Verband (SAFV) mit ein Der Verband ist auf der Suche nach einem Nationalstadion für vier bis fünf Anlässe pro Jahr Die Stadt könnte so bei der Sanierung und der Umsetzung der Anforderungen des Verbands auf Gelder vom NASAK (Nationales Sportanlagen-Konzept) zählen Auf jeden Fall werde die Begleitgruppe unter dem Vorsitz von Urs Wirth bis zum Abschluss der Sanierungs- und Umbauarbeiten weiterbestehen, heisst es in einer Medienmitteilung Und damit auch eine nachhaltige und zukunftsorientierte Nutzung der städtischen Fussballinfrastruktur garantiert sei und die Vereine ihre hervorragende Förderung des Nachwuchs- und Breitensports gut ausgerüstet weiterführen könnten. (jw)

(Ein-)Blick in das Wohnzimmer der «Fünfziger».

JOSEPH WEIBEL

Die Nachkriegsjahre zwischen 1945 und 1965 brachten Grenchen mehr als anderen Schweizer Städten eine enorme wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Der beispiellose Boom in der Uhrenindustrie führte zu einer grossen Wohnungsnot in der Stadt Dieser wurde unter anderem mit dem Bau des SoragHochhauses am Marktplatz entgegengewirkt Es war das erste Hochhaus im Kanton Solothurn und eines der ersten in der Schweiz Der Boom ist heute noch an vielen Bauten zu sehen, die damals in kurzer Zeit an der Gemeindeversammlung beschlossen und realisiert wurden, beispielsweise das Parktheater, Gartenbad und die Fussballtribüne sowie 3 (!) Schulhäuser (Schulhaus IV, Kastels, Eichholz) Grenchen wurde zur Stadt

Luzia Meister sammelt seit 2010, als sie nach Grenchen zog, Gegenstände, die diese Geschichte illustrieren können Angefangen von Haushaltskleingeräten über Verpackungen, Werbung, Mode, Schönheitspflege, Wohnen und Haushalt, Kommunikation, Kino und Fernsehen.

2016, als das Grenchner Fest erstmals unter dem Motto «Fifties» stand, konnten Festzelte und Schaufenster mit passenden Objekten geschmückt werden

Das soll auch am nächste Grenchner Fest 2024 wieder so sein «Mit dem beständigen, zur Stadt passenden Motto können Grenchen und das Grenchner Fest zunehmend auch von ausserhalb wahrgenommen werden » Das ist ein nicht zu unterschätzender An-

ziehungspunkt, gerade für Menschen mit schönen Oldtimern oder Lust auf ein «Zeitbad» in damaliger Musik und Mode

Eine publikumsnahe Ausstellung

Diese Epoche ist auch einer der Schwerpunkte des Kultur-Historischen Museums Grenchen Das Ad-hoc-Ausstellungsteam mit Nadine Hunziker, Stefan Haudenschild und Luzia Meister, das den Ausfall des Museumsleiters Marco Kropf überbrückt, hat eine lebendige Ausstellung gestaltet mit Objekten von L Meister, ergänzt aus dem Museumsfundus Sie rundet insofern die Dauerausstellung zur Uhrenindustrie ab Sehr viele Zeitzeugen leben noch und vieles wirkt bis heute nach Beim Betrachten der «Schätze» werden Erinnerungen wach, meist gute, seltener schlechte Doch die Ausstellung möchte diese Zeit nicht einfach in Nostalgie verklären Kurze textliche Ergänzungen zeigen gesellschaftliche und politische Hintergründe und erlauben zeitkritische Blicke auf die Epoche Die Ausstellung bietet eine hervorragende Gelegenheit für Generationengespräche zwischen Grosseltern und Grosskindern, die sich beide mit Spass, aber mit völlig unterschiedlichem Blick in der Ausstellung bewegen können.

Imposantes Wirtschaftswachstum:

Würde bringt Bürde Zwischen 1945 und 1965 herrschten aber nicht nur Friede, eine neue bunte Konsumwelt und neue Unter-

Sammlereien aus der Jugendzeit der «Fünfziger».

> KULTUR-H ISTORISCH ES MUSEUM GRENCH EN

Sonderausstellung: «Kunterbuntes Wirtschaftswunder? Aufbruch in neue Welten».

Vernissage 23 Februar 2023

Sonderausstellung: «Von Gemüsebeeten und Einbauküchen: Arbeiterwohnen im 20 Jahrhundert»

Dauerausstellung «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt», Schwerpunkt Fünfziger Jahre, das «Goldene Zeitalter» der Grenchner Uhrenindustrie

Geöffnet: Mi, Sa + So: 14.00–1700 Uhr, zudem Führungen nach Vereinbarung.

Das Ad-hoc-Team der Ausstellung (von links): Nadine Hunziker, Luzia Meister und Stefan Haudenschild.

haltungsmedien. Die zweite Hälfte des 20 Jahrhunderts brachte auch bedeutende politische und gesellschaftliche Veränderungen Das imposante Wirtschaftswachstum führte zwar zu breitem Wohlstand. Es kamen langsam Zentralheizung, fliessendes warmes Wasser, Bad und WC in fast jeden Haushalt, ein Auto wurde für manche Familien zahlbar Über den stark steigenden Energieverbrauch sorgte man sich kaum Die zunehmende Würde brachte Bürde So gab es etwa Probleme mit der Gewässerverschmutzung, später mit dem Kehricht, der auf offenen Müllhalden zum Himmel stank Anfang der 70er wurden deshalb die ersten Klär- und später Kehrichtverbrennungsanlagen gebaut Es entwickelte sich langsam ein gewisses Bewusstsein für die Umwelt, gelöst waren die Probleme aber nicht

Vertiefende Sonderthemen

Während der Ausstellungsdauer sollen wechselnd einige Themen vertieft werden, etwa Musik, Mode, Architektur, Mobilität, Kino, Kunststoffe, Haushalt und Essen oder Amerika

Amerika – immer ein bisschen weiter

In den Nachkriegsjahren blickte man staunend nach Amerika, das mit vielem eine Nasenlänge voraus war, etwa mit Bungalow-Häusern, neuartigen Haushaltsgeräten, Fertigmahlzeiten, gigantischen Autobahnnetzen und seiner «Traumfabrik» in Hollywood, samt unvergessenen Stars aus Musik und Film Auch aus Deutschland, wo nach dem zerstörerischen Krieg der Nachholbedarf enorm war, kamen Filme und Schlager zu uns, mit vielen auch in der Schweiz verehrten Stars wie etwa Peter Kraus, «Deutschlands Elvis».

«Grenchnereien»

Die Welt, die Schweiz und Grenchen Natürlich blickt das Ausstellungsteam auch auf die Uhrenstadt – unter dem Titel: «Grenchnereien» Kurzum: Die Ausstellung muss man einfach gesehen haben. Wir sehen uns in drei Wochen!

Für das geschichtsträchtige Stadion Brühl sind notwendige und umfangreichere Sanierungs- und Umbauarbeiten vorgesehen. Damit soll die Grundlage geschaffen werden, dass die Vereine ihre grossen Bemühungen um den Nachwuchs- und Breitensport fortsetzen können. Bild: Archiv

Besuchen Sie unsere Stadtbibliothek in Grenchen. Das Kopfkino für Sie Wir freuen uns!

Buch für Erwachsene

Fu, Melissa: Der Pfirsichgarten Eine fliehende Mutter, ein schweigender Sohn und eine Enkelin, die ihre Wurzeln sucht Als ihre Stadt in Flammen aufgeht, beginnt für die junge Mutter Meilin und ihren vierjährigen Sohn Renshu eine gefährliche Reise durch das vom Krieg zerstörte China der 1930er-Jahre Kaum wähnen sie sich einmal in Sicherheit, müssen sie schon wieder aufbrechen zu einem anderen Ort und in ein anderes Land Die findige Meilin muss ihren ganzen Einfallsreichtum aufbieten, um ihren einzigen Sohn aufwachsen sehen zu können. Inmitten von Überlebenskämpfen, tragischen Trennungen und bewegenden Wiedersehen finden sie Trost und Zuflucht bei einer alten, seidenen Schriftrolle Ihre feinen Zeichnungen und die schillernde Legende vom Pfirsichblütengarten beschützen sie vor der harten Realität der Flucht Jahre später lebt Renshu in den USA Er heisst nun Henry Dao, hat studiert, geheiratet und eine Familie gegründet Über seine Kindheit schweigt er sich aus, und auch seine Versuche, einen Obstgarten anzulegen, misslingen – bis eines Tages die Pfirsichbäume wachsen Hier, im Pfirsichgarten ihres Vaters, kann seine Tochter Lily vielleicht doch etwas über ihre Wurzeln erfahren.

Stadtbibliothek

Lindenstrasse 24 2540 Grenchen Tel. 032 652 87 16 stadtbibliothek@grenchen.ch www winmedio.net/grenchen (Online-Katalog)

Buch für Jugendliche

Kirschner, Sabrina J.: Reihe: StoryWorld Amulett der Tausend Wasser/1 Sascha gewinnt gegen ihre Erzfeindin Chloe den jährlichen Lesewettbewerb und damit ein Wochenende im neuen Freizeitpark StoryWorld. Ausser Wellensittich Frodo begleitet sie ausgerechnet Chloe dorthin. Der etwas zwielichtige Junge Henry bringt sie zu Zoran Zelpetin, der sie in einer Bibliothek ein leeres Buch zu einem von sieben Themenwelten wählen lässt Erst das Abenteuer, das die Mädchen erleben werden, wird die Seiten füllen. Die Kinder landen in einer Wasserwelt, in der sie auf Meerjungfrauen und einen Wasserdrachen treffen, doch die wahre Gefahr liegt woanders Ein ganz besonderes Abenteuer mit einer wunderbaren Grundidee Spannend, temporeich und vor allem versöhnlich Denn die eingebildete Bücher-Barbie Chloe ist eigentlich gar nicht so blöd Die Mädchen lernen während ihres Abenteuers, einander zuzuhören und zu vertrauen.

Nr 5 | Donnerstag, 2. Februar 2023 Grenchen 5
Bilder: Joseph Weibel

Sanierung Rolliweg –

Einladung zur Informationsveranstaltung

Die Bauarbeiten für die Leitungs- und Strassensanierungen im Rolliweg beginnen ab ca März 2023 Eine öffentliche Anwohnerinformation findet wie folgt statt:

Donnerstag 9 Februar 2023 um 19 Uhr in der Aula des Schulhauses Dorf (Schulweg 6, 2543 Lengnau)

Es werden die einzelnen Bauabschnitte und die beteiligten Unternehmungen vorgestellt Auch die zuständigen Gemeindevertreter und Fachexperten stehen für Fragen Red und Antwort

Für weitere Fragen steht die Bau- und Werkabteilung gerne zur Verfügung

Bauarbeiten in der Begegnungszone

Der Wärmeverbund baut weiter

Die Arbeiten in der Begegnungszone haben am Montag 23 Januar 2023 begonnen Die Verlegung der Fermwärmeleitungen wird in Etappen durchgeführt

Bitte beachten Sie die Verkehrsschilder vor Ort Die Arbeiten sind mit dem Ziel geplant möglichst wenig Einschränkungen zu verursachen

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Michele Tartaglia, Bauleiter, unter folgender Nummer gerne zur Verfügung: 079 206 34 32

Die nächste Lengnauseite erscheint am 9 März 2023

Aktionen vom 2. – 4. Februar 2023

Schweinshals 100 g Fr 1.25

– Braten, Plätzli, Steak statt 1.95

Rindsgeschnetzeltes 100 g Fr. 2.40 natur & Töpfli statt 3.30

Wochenhit:

verschiedene

Cordon-Bleu 100 g Fr. 1.50

Käse: Alpsteiner 100 g Fr. 1.55

Dienstags: Berner Platte Sauerkraut gekocht mit Fleisch & Wurst Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Markthof-Team

Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen LENGNAU – Bielstrasse 35 – Tel 058 567 59 50

mittelland holzbau ag

Hauptsponsor

40 Jahre HONDA-Erfahrung

• 24-Std -Tankstelle

Für ihre Anliegen bezüglich Heimelektronik und PC

➢ Kaufberatung

➢ Einrichtung

➢ Bedienung

➢ Wartung

➢ Datensicherung

➢ Interneteinrichtung

➢ Kinder-Account

➢ Smartphone Anbindung an ihren PC

➢ Massgeschneiderte Musik- und Heimkinolösung

home media klg@gmail com 079 / 324 18 24

Holzbauarbeiten für Neu- und Anbau, Freisitze, Autounterstände, Innenausbau, Dachfenster, Bodenbeläge www schlatter-holz.ch 2543 Lengnau

Der neueste Trend aus Paris

30–50 % Rabatt auf diverse Artikel

Bürenstrasse 12 Telefon 032 652 48 65

Blumenschmuck liebevoll gestaltet

Dienstag, 14 Februar 2023 ist Valentinstag (normale Öffnungszeiten)

Marina Barteczko

Marina Barteczko

Hauptstrasse 129a 2552 Orpund

Solothurnstrasse 46 2543 Lengnau

Solothurnstrasse 46 2543 Lengnau Tel.: 032 501 10 60 www.passion-flowers.ch

Telefon: 032 501 10 60

Wundervolle Sträusse, Gestecke, sowie Dekorationsartikel erhältlich! www.passion-flowers.ch

Ich liebe Dich, ich vermisse Dich! Schön, dass es Dich gibt. Sag es mit Blumen.

Einwohner: 5488

Höhe: 445 Meter über Meer

Fläche: 7,3 km2

www.lengnau.ch

Der TV Selzach reist in die Steinzeit

«UGH – Hüür gö mir stei(l)» lautete das Motto des diesjährigen Turnfestes des TV Selzach im Pfarreizentrum. Die Mitglieder konnten es kaum erwarten, nach zwei Jahren Abstinenz ihren Familien, Freunden und Bekannten ihr Können im turnerischen, aber auch schauspielerischen Bereich zu präsentieren. Mit grossem Erfolg.

DANIEL MARTINY

Was sind denn das für Figuren, die sich schon Minuten vor Beginn der Turnaufführung im Pfarreizentrum bemerkbar machen? «I ha Angscht», sagt ein kleines Mädchen und versteckt sich sofort hinter seiner Mutter «D Neandertaler si usbroche», meint nebenan ein kleiner Junge So unrecht mag er nicht haben In der fast zweistündigen Turnshow des TV Selzach wird die Zeit weit zurückgedreht Man befindet sich unübersehbar in der Steinzeit Und dementsprechend sind die Protagonisten auch gekleidet Sie bewegen sich teils elegant, teils schlaksig und unbeholfen auf der Bühne Und dies nicht ungewollt, denn plötzlich ertönt Musik, besser gesagt eher Trommelwirbel, und die Figuren verwandeln sich zu regelrechten Künstlern. Saltos aller Art, Kunststücke, Turnelemente mit den jeweiligen Partnern, alles gekonnt einstudiert Jetzt lugt auch das kleine Mädchen interessiert hinter dem Rücken seiner Mutter hervor Es gefällt, was sie sieht, und sie braucht sicher keine Angst zu haben. Es ist lustig, spannend und turnerisch hochstehend. Im vollen Saal ertönt spontan Zwischenapplaus Das ist Unterhaltung pur und das macht Spass Stolz deuten Eltern, Freunde oder Grosseltern auf einzelne Turner/-innen «Das ist meine Enkeltochter Sieh mal, was sie schon alles kann», lautet der Tenor Das Publikum ist ab der Turnshow schlichtweg begeistert und die Ovationen wollen zum Schluss kein Ende nehmen Das war mehr, als man erwartet hatte Ein Abend voller Emotionen, eine grossartige Show und die Freude am Turnsport an und für sich Eine absolut gelungene Sache

Emilie Joss (rechts) mit ihrer Begleitung ist gespannt, was ihre Schwiegertochter und ihre Enkelkinder an der Aufführung für eine Rolle spielen.

Familie Gresina aus Selzach ist vollständig zur Turnaufführung erschienen.

Die Familie Weyeneth verköstigt sich vor der Aufführung erst einmal.

Besuch aus dem Kanton Bern: Esther und Rudolf Maurer aus Uetendorf nehmen im Solothurnischen einen Augenschein

Mal schauen, ob die Jungs ihre Leistung bringen, meint diese bunt zusammengewürfelte Mädchenclique aus der Region.

Dem Winter auf der Spur

«Flockenflaum zum ersten Mal zu prägen mit des Schuhs geheimnisvoller Spur, einen ersten schmalen Pfad zu schrägen durch des Schneefelds jungfräulicher Flur –Kindisch ist und köstlich solch Beginnen, wenn der Wald dir um die Stirn rauscht oder mit bestrahlten Gletscherzinnen deine Seele leuchtende Grüsse tauscht.»

JOSEPH WEIBEL (TEXT UND FOTOS)

So begrüsst der deutsche Dichter Christian Morgenstern in einem Kurzgedicht den Neuschnee Wir sind ihm auch auf die Spur gegangen – dem vor einigen Tagen schon gefallenen Schnee auf dem Grenchenberg Der Hochnebel – mal dichter, mal lichter – hat die mit Schnee dekorierten Tannen und die Äste von Sträuchern immer in ein neues, faszinierendes Licht umgewandelt Die zugeschneiten Wiesen widerspiegeln eine Mondlandschaft Für den Skisport ist alles gerüstet Es scheint, als wäre der erste Skitag auf dem Grenchenberg nur noch eine Frage von wenigen Tagen Auf jeden Fall sollte man sich diese derzeit wunderbaren Winterbilder auf dem Grenchenberg nicht entgehen lassen! Schliesslich stehen die Sportferienwochen vor der Tür!

Nr 5 | Donnerstag, 2. Februar 2023 Region 7
Simon Hänggi, der Präsident des TV Selzach, eingerahmt von seinen Mitarbeitern an der Kasse, Simon Schreiber (links) und Andreas Rudolf Bilder: Daniel Martiny Bettina Bregovic (links) und Fabienne Lüthi verteilen die Tombola-Preise Therese, Margrit und Ruth (von rechts) von der Frauenriege sind für das Dessertbuffet zuständig.

Hier finden Sie Ihre Fachleute

Seit 1979 Ihr Spezialist für

Wohnungsreinigungen – Hauswartungen

Offizieller Kärcher-Stützpunkt www grimbühler-discount ch

MARLON WINZENRIED KERAMISCHE WAND-UND BODENBELÄGE BETTLACHSTRASSE 225 2540 GRENCHEN TEL. 076 420 70 84

Winterschnitt!

«Jetzt ist der Richtige Zeitpunkt, Bäume und Sträucher zu schneiden»

Lebernstrasse 42 2544 Bettlach

Tel 032 645 05 05

E-Mail: info@haringundpartner ch

Internet: www haringundpartner ch Haring + Partner Gartenbau AG

20Jahre

Fachgeschäft kann auch günstig

Vorne von links nach rechts: Sibille Bänninger, Jacqueline Bänninger, Jean-Pierre Bänninger

Hinten von links nach rechts: Camille Schwitter Bruno Wüthr ch, Phil pp Bänninger Simone Pizzull

Erlimoosstrasse 3a 2544 Bettlach

Telefon 032 644 32 22 www.baenninger-schreinerei.ch

Werkzeuge Schrauben Industriebedarf Farbenshop

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 7 45–11 45 und 13 15–17 00, Sa geschlossen

Bei uns auch erhältlich: Baufolie transparent

 V e se t g einsetzbar als Abdeckplane Staubschutz oder Feucht gkeitssperre

 Lichtdurchlässig reissfest

 Länge: 50 m Breite: 4 m Dicke: 150 μm 27 6 kg

Schwab-Preis:

Fr 109 – pro Rolle, statt Fr 170 –/Rolle (Fr 3 95/kg statt Fr 6 16/kg)

Bei uns auch erhältlich: Stretchfolie

 B etet Schutz vor Beschädigung Schmutz und Feuchtigke t beim Transport

 Dre sch chtfo ie

 Hohe Dehnfäh gkeit besonders reissfest

 Länge: 300 m, Breite: 50 cm, Dicke: 20 μm

Schwab-Preis nur

1 Stück: Fr 20 80 pro Rolle

6 Stück: Fr.18.80 pro Rolle

24 Stück: Fr 17 80 pro Rolle a le Preise inkl MwSt Stretchfolienabro ler zusätz ich erhält ich

032
530 55 65 / 079 825 46 27
Schreinerei – Schlüsseldienst
Reparaturen
SANITÄR KÄLTE SERVICE Schaad Schneider 2540 Grenchen T 032 652 44 27 | schaad-schneider ch
grimbühler
– Renovationen –
Grimbühler GmbH Bielstrasse 9, 2540 Grenchen Telefon 032 652 79 64 40
Abonnementsreinigungen – Baureinigungen www
ch
Fassaden – Dekorative Malerarbeiten
Jahre
NEU

«Wer mitmacht, der hat schon gewonnen»

Dieses Jahr steht Mitte Juni das Seeländische Turnfest in Pieterlen auf dem Programm. Ein Höhepunkt für alle Vereine in der Region. Auch der TV Büren an der Aare nimmt am Turnfest teil, sucht aktuell jedoch noch Verstärkung in seinen Riegen. Dafür geht man sympathische Wege und öffnet der Bevölkerung mit diversen ungezwungenen Aktionen die Tür zu einer ganz besonderen Welt.

DANIEL MARTINY

Freitagabend, 20.15 Uhr in der Turnhalle Büren an der Aare Ein Training der Aktiven ist angesagt Gleichzeitig wurde dazu im Vorfeld bereits zum dritten Mal kommuniziert, dass «ein Tag der offenen Tür», ein «Schnuppertraining» für alle, stattfindet Ganz ungezwungen sollen interessierte Bürener die Gelegenheit erhalten, an einem Training teilzunehmen, den Turnverein kennen zu lernen und hinter die Kulissen zu schauen Leichter gesagt und geplant als getan An diesem Abend erscheint gerade mal ein neues Gesicht Eine junge Turnerin hat es geschafft, ihre Kollegin für ein Training zu begeistern Die 17-Jährige schaut vor Trainingsbeginn noch etwas skeptisch: «Ob ich da mithalten kann? Ob das etwas für mich ist?» Schliesslich würde sie aktiv Pferdesport in Büren betreiben und sei noch in einem Table-DanceClub integriert Zehn Minuten später hat sich die Neuturnerin die Antwort bereits selbst gegeben Begeistert macht sie zum Aufwärmen bei den Ballspielen mit, engagiert sich bei den Stafetten und vergisst irgendwie die Welt um sich herum Auf weitere Teilnahmen an den Trainings oder auf einen Beitritt in den Verein wolle sie jedoch schon aus Zeitgründen verzichten, obschon es ihr eigentlich sehr gut gefallen habe

Der erfolgreiche Verein «Wir wollen allen die Freude am Sport und die Vorteile im Verein zeigen», sagt

Lukas Kummer, der Technische Leiter und Trainer des Vereins Leider sei es so, dass die Tradition des Turnens in den

letzten Jahren nicht mehr derart gross ist Früher sei dies ganz anders gewesen und die Vereine hätten sich nicht über mangelnden Zuspruch beklagen können. Seit seiner Gründung 1883 ist der TV Büren aktiv mit dem Turnsport verbunden Die Jugendförderung und die Kameradschaft haben dabei einen hohen Stellenwert im Vereinsleben Bekannt ist der TV Büren für sein vielfältiges und polysportives Angebot für jedermann und für seine zahlreichen Erfolge in den vergangenen Jahren «Elfmal haben wir den Schumacher-Wanderpreis gewonnen. Dazu kommen unzählige diverse Kantonal- und SchweizerMeister-Titel in der Gymnastik», sagt Lukas Kummer stolz Nun – an diesem Abend sind gerade mal 14 Turnerinnen und Turner der Aktivriege im Training Eine bescheidene Zahl im Gegensatz zu früheren Jahren. Der Verein zählt zwar immerhin rund 70 Mitglieder, wovon um die 30 Turnerinnen und Turner aktiv in der Sporthalle und an Wettkämpfen teilnehmen, doch ist das eher wenig Woran mag das liegen? Schaut man sich die Vereine in der Umgebung an, weisen diese höhere Mitgliederzahlen auf So zählt der TV Selzach, der im Januar seine Turnshow vor vollem Haus durchführte, eine Mitgliederzahl von über 100 Sportlerinnen und Sportlern auf – Tendenz zunehmend (siehe Bericht auf der Seite «Region» in dieser Ausgabe). «In Büren haben wir vielleicht zu viele andere Freizeitangebote Zudem springen viele, vorab junge, Sportler ab, wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben, eine Familie gründen oder beruflich eine Karriere starten.» Eigentlich schade, meint

Lukas Kummer weiter, sei doch die Bewegung im Allgemeinen für Körper und Geist sehr wertvoll.

Werbung in eigener Sache

Der TV Büren wird nicht so schnell lockerlassen Diverse weitere Aktionen sind geplant, um das Interesse am Verein zu wecken. «Wir müssen raus unter die Leute Wir wollen uns an öffentlichen

Veranstaltungen oder Märkten präsentieren. Corona hat uns dahingehend in den letzten zwei Jahren gebremst, nun wollen wir jedoch richtig loslegen und Werbung in eigener Sache machen » Die polysportiven Möglichkeiten im Turnverein Büren sind tatsächlich sehr breit gefächert Da gibt es eine Jugendriege, die 1934 als Untersektion des TV Büren gegründet wurde Manch guter Turner

Rollentausch und Zukunftsvisionen

ist ihr entsprungen Heute besuchen Mädchen und Knaben im Alter von 6 bis 15 Jahren die Jugendriege gemeinsam Aktuell turnen pro Woche rund 60 Kinder und Jugendliche in der Sporthalle Die ausgebildeten Trainer motivieren die Kinder zu Aktivitäten wie Leichtathletik, Fitness, Gymnastik, Unihockey, Korbball und anderen Sportarten Dabei wird die faire Kameradschaft und der Teamgeist grossgeschrieben «Eine echte Lebensschule», meint Lukas Kummer «Wer mitmacht, hat eigentlich bereits gewonnen, kann an Anlässen starten, sammelt viele Erfahrungen und schliesst teilweise lebenslange Freundschaften.» Bald schon startet man beim UBS-KidsCup und am Seeländischen Turnfest gibt es am 17./18. Juni den Jugitag Beim TV Büren sind aber auch die älteren Semester ganz bestimmt nicht auf dem Abstellgleis So gibt es beispielsweise eine Männerriege, die sich jeweils am Montag in der Sporthalle zu einem lockeren Fitnesstraining trifft Im Anschluss an einige Aufwärmübungen und Stretching werden bei den über 35-Jährigen Mannschaftssportarten wie Volleyball, Korbball oder Unihockey ausgetragen Wichtig auch hier: Persönliche Kontakte werden beim anschliessenden Stammtisch gepflegt Das abwechslungsreiche Jahresprogramm beinhaltet auch Kegeln oder Radfahren, ein Picknick mit Kind und Kegel und vieles mehr Viele Gründe, um aktiv zu bleiben und, egal welchen Alters, bei einem Turnverein wie dem TV Büren mitzumachen.

Weitere Appetithäppchen dazu sind auf der Website www tvbueren ch ersichtlich

Publireportage

Neues Jahr – neue Geschäftsführung Anfang Januar dieses Jahres übergab Sonja Schafroth ihr Geschäft, die Bühlmann Kühlanlagen AG, ihrem langjährigen Mitarbeiter Steven Winkel Selber bleibt sie der Firma noch bis Juni 2024 erhalten.

«Etwas Besseres hätte mir kaum passieren können», sagt sie mehrmals Sonja Schafroth meint damit die «perfekte» Wahl zu ihrem Nachfolger in der Geschäftsführung der Bühlmann Kühlanlagen AG in Studen: Ihr langjähriger Mitarbeiter Steven Winkel Seit 2017 ist er in der Firma und will diese nun im gleichen Sinne weiterführen

Heisst: Im kleinen kompakten und darum flexiblen Team von zurzeit sieben Mitarbeitenden Seit zwei Jahren sei es bereits klar gewesen, dass Winkel übernehmen würde, so konnte die Übergabe sorgfältig vorbereitet und aufgegleist werden «Dass es jemand aus den eigenen Reihen ist, das freut mich besonders» so Schafroth

Mit Winkel teilt sie gar eine besondere Geschichte 2013 übernahm ihr Mann

Andreas Schafroth die Firma von seinem Vorgänger Als er 2017 starb, stand die gelernte Kauffrau plötzlich vor einer immensen Verantwortung «Ich hatte bis dahin gar nichts mit Kältetechnik zu tun» sagt sie Ihre erste Amtshandlung war es dann, den noch von ihrem Mann bereits vorbereiteten Vertrag mit Winkel zu unterzeichnen Sie sei sehr dankbar Denn die vergangenen fünfeinhalb Jahre konnte Schafroth auf ein erfahrenes Team setzen, zu welchem von Beginn weg, durch ihre Unterschrift, eben auch Winkel zählte Ein Team, das sie als Chefin auf Anhieb akzeptierte und unterstützte Und nun gibt es einen Rollentausch Winkel ist seit einem Monat neuer Geschäftsführer und Schafroth wird noch bis Juni nächsten Jahres als Assistentin der Geschäftsführung im Betrieb bleiben

Aus einer Hand

Seit gut sechzig Jahren ist die Spezialfirma für Kältesysteme, -Geräte und Klimaanlagen erfolgreich etabliert 1962 war es, als Patron Bühlmann die Bühlmann Kühlanlagen AG für Kühl- und Klimaanlagen, Kühl- und Tiefkühlzellen, Kühl-und Tiefkühlmöbel, Kühlanhänger und Klimageräte gegründet hatte Nach 25 Jahren gab er das Unternehmen in die Hände von Kurt Känel, der es nach weiteren 25 Jahren an Schafroths übergeben hatte Und nun soll mit Steven Winkel die Erfolgsgeschichte weitergehen «Ich habe ein positives Gefühl für das, was kommt», so der Neue an der Kühl-Spitze Die Pandemie war auch

für die Bühlmann Kühlanlagen AG eine Herausforderung, da durch die Schliessung der Restaurants Aufträge wegbrachen Kühlen Kopf bewahren, hiess es Im vergangenen Jahr zog es nun wieder an

Und schliesslich können die Kühlexperten neben zahlreichen Privatkunden, Restaurants, Hotels oder Apotheken auf grosse, treue Kunden wie die Bielersee Schifffahrt oder das Spitalzentrum Biel zählen – und auch auf die Metzgerei Hämmerli in Ins, das aktuell grösste neue Projekt des Unternehmens

Für die Zukunft wünscht sich Schafroth, dass es so gut weitergehe wie bis anhin Und Winkel? Eine Art Zukunftsplan habe er «Ich will erstmal gut in die neue Position reinwachsen», das sei ihm wichtig So würde es beispielsweise erst zum neuen Lehrjahr eine neue Lehrlingsstelle geben Riesengross soll die Firma ohnehin nicht werden Doch eine Vision habe er: «Dass wir künftig unsere Anlageteile selber im Hause herstellen», so Winkel «Alles aus einer Hand», das möchte er bieten können Neben Beratung, Installation, Service und Wartung also eine Erweiterung Richtung Herstellung «Aber alles zu seiner Zeit», sagt er und freut sich auf die Zukunft mit Bühlmann Kühlanlagen AG und seinem eingespielten Team

Bühlmann Kühlanlagen AG

Büetigenstrasse 2

2557 Studen BE Tel 032 355 21 11

www buehlmannkuehlanlagen ch

Nr 5 | Donnerstag, 2. Februar 2023 Region 9
Lukas Kummer, der Technische Leiter des TV Büren, macht mit sympathischen Aktionen für eine Mitgliedschaft in seinem Verein aufmerksam. Bild: Daniel Martiny

Das Haus am Meer und die Steuern

Ein Feriendomizil im Ausland – ist das eine Option? Dann wäre es ratsam, sich vorab auch über die steuerlichen Folgen zu informieren.

Wer ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung ausserhalb der Schweiz kaufen will, sollte spontane Aktionen vermeiden. Im Vorfeld einer solchen Transaktion gibt es gewichtige Fragen zu klären. Das umfasst auch steuerliche Aspekte

Im Vordergrund stehen die Abgaben, die kurzfristig beim Kauf und mittelfristig bei der Benutzung anfallen. Aber auch später, wenn die Liegenschaft verkauft oder an die nächste Generation vererbt werden soll, kommen Steuerbelastungen auf einen zu Art und Höhe der Steuern sind von Land zu Land unterschiedlich Man kommt nicht darum herum, dies für den individuellen Fall zu ermitteln. Als Navigationshilfe lässt sich aber allgemeingültig auf die zentralen Aspekte hinweisen, über die man sich vor einem Kauf schlau machen muss

Der Kaufpreis – und was noch?

Verschiedene Länder erheben beim Kauf einer Immobilie eine Grunderwerbssteuer Diese kann bis in die Grössen-

ordnung von zehn Prozent des Immobilienwerts gehen Bei Neubauten fällt diese Steuer in der Regel nicht an, dafür die Mehrwertsteuer Sie ist noch höher und beträgt in Europa meist um die 20 Prozent Das führt bei der Immobiliensuche zur entscheidenden Frage, ob der angegebene Immobilienpreis die Mehrwertsteuer bereits enthält oder nicht In vielen Ländern fallen zudem Notariatsund Registergebühren an Die Notariatsgebühren können ins Geld gehen, weil sie sich meist in Prozent des Immobilienwerts berechnen Gegebenenfalls muss man auch Anwaltskosten vorsehen. Sei es, dass man aus eigenem Antrieb einen Anwalt mit der Abwicklung und den Vertragsarbeiten beauftragt, oder weil Grundstückstransaktionen in einigen Ländern grundsätzlich von Anwälten abgewickelt werden.

Laufende Steuern

Eine jährliche Grundsteuer fällt in der einen oder anderen Form fast überall an

Ihre Höhe variiert nicht nur von Land zu Land, sondern kann im Land selber stark schwanken, je nach Region Wer vorhat, sein Feriendomizil weiterzuvermieten, muss zudem mit entsprechenden Ertragssteuern rechnen Ferner wird in einigen Ländern der Eigenmietwert besteuert, wie man ihn aus der Schweiz kennt Schliesslich gibt es noch Länder, welche die Immobilie mit einer jährlichen Vermögenssteuer belegen Im Gegensatz zu den steuerlichen Belastungen, die beim Kauf anfallen, sprechen wir hier von jährlich wiederkehrenden Kosten. Es ist ratsam, zu ermitteln, was auf einen zukommt, bevor ein Kaufvertrag unterschreiben wird.

Beim Erben wird’s knifflig Eine Ferienliegenschaft im Ausland zu vererben kann kompliziert werden, beziehungsweise teuer Es gibt Länder (z B Italien, Spanien), in denen das Schweizer Erbrecht zum Zug kommt Aber es gibt auch solche (z B Frankreich), in

Dieses Standardwerk liefert umfassende und länderspezifische Informationen rund um den Erwerb, Besitz und Verkauf von Immobilien in fast 20 Ländern, die aus Schweizer Sicht besonders gefragt sind. Es beinhaltet zu jedem Land einen umfassenden Adressteil mit Anlaufstellen.

denen nur das eigene Erbrecht gilt Allerdings kann man die dort festgelegten (steuerlichen) Regelungen wiederum mit einem spezifischen Testament neutralisieren. Kurz: Wer vor dem Kauf weit vorausschaut, sich umfassend informiert und sich beraten lässt, kann die Weichen besser stellen, um nicht in unnötige Steuerfallen hineinzulaufen. Die Steuern für das Feriendomizil fallen normalerweise dort an, wo das Objekt steht Trotzdem müssen die Ferienimmobilie sowie allfällige Erträge daraus in der Schweizer Steuererklärung deklariert werden. Diese Werte wirken «satzbestimmend» Das heisst, für die Festlegung des Steuersatzes in der Schweiz wird das gesamte weltweite Einkommen und Vermögen berücksichtigt

Nicole von Reding-Voigt Dipl. Treuhandexpertin und Vorstandsmitglied von TREUHAND|SUISSE Sektion Zürich

Getrübte Freude beim Immobilienverkauf

Die Grundstückgewinnsteuer darf beim Verkauf einer Immobilie nicht vergessen gehen Sie kann in einigen Kantonen ganz schön ins Geld gehen.

THOMAS PFANN

Der Verkauf einer Immobilie bedeutet immer einen Aufwand an Zeit und Engagement, nicht selten auch eine gehörige Portion Nerven. Um sich selbst zu entlasten und um vielleicht den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen, nehmen viele Veräussernde einer Liegenschaft die Dienste eines Maklers in Anspruch Dessen Aufwand muss man bezahlen – entweder mit einer vereinbarten Pauschale, meist jedoch mit einer prozentualen Provision aufgrund des effektiven Verkaufspreises Diese Kosten werden vom Verkäufer getragen und sind vom Beginn der Verkaufsverhand-

lungen weg fest eingeplant Dazu kommen Ausgaben für Notar, allfällige Gebühren für den Bezug von Dokumenten und Unterlagen Dass nach dem Verkauf eine Grundstückgewinnsteuer fällig ist, ist zwar bekannt, trotzdem kann die Höhe dieser staatlichen Abgabe überraschen Denn sowohl die Usanz im Kanton, in welchem sich die Immobilie befindet, spielt eine relevante Rolle, aber auch die Dauer der Eigentümerschaft über die Liegenschaft ist zur Festsetzung der fälligen Steuer massgebend Kein

Wunder: Wie so oft bei Steuerangelegenheiten sind die Unterschiede in den verschiedenen Kantonen und in einzelnen Gemeinden gross

Eigentumsdauer spielt zentrale Rolle Ausschlaggebend ist vor allem der erzielte Gewinn zwischen Erwerb und Verkauf Die Berechnung der Grundstückgewinnsteuer erfolgt je nach Kanton progressiv oder proportional in Prozen-

ten vom Reingewinn Dieser definiert sich im erzielten Gewinn zwischen Erwerb und Verkauf, abzüglich wertvermehrender Aufwendungen für Renovationsarbeiten und allgemeiner Investitionen in die Liegenschaft Dazu gehört auch die Maklerprovision – allerdings nicht in allen Kantonen und wenn ja, meist zu den üblichen Maklerkonditionen. Diese Praxis sorgt in einigen Fällen zu Problemen, wie der Bundesgerichtsentscheid 2C 891 aus dem Jahr 2017 zur

Thematik Grundstückgewinnsteuer und Maklerprovision zeigt Grundlage zur Berechnung der Grundstückgewinnsteuer ist die Eigentumsdauer: Wer eine Immobilie kurz nach dem Kauf wieder veräussert und dabei viel Gewinn erzielt, zahlt am meisten Steuern Erfolgt eine Handänderung innerhalb eines Jahres oder früher, beträgt der Steuersatz je nach Ort zwischen 20 bis über 50 Prozent Umso mehr spielt die Haltedauer eine Rolle, denn jedes

> HAN DÄN DERUNGS-STEUER

Während die Höhe der Grundstückgewinnsteuer von zahlreichen Faktoren abhängig ist und nur dann fällig ist, wenn Gewinn erzielt wird, richtet sich die Handänderungssteuer oder Handänderungsgebühr nach dem Verkaufspreis und beträgt zwischen 0,1 und rund 3 Prozent. Auch hier entscheiden die Kantone, wie hoch der Prozentsatz ausfällt – und in einigen Kantonen entfällt diese Steuer gänzlich. Oft teilen sich Käufer und Verkäufer die Kosten für die Handänderungssteuer

Jahr reduziert den Steuersatz prozentual Diese Spanne reicht von wenigen Prozentpunkten bis zu 50 Prozent – oder im Kanton Genf zur Steuerbefreiung nach einer Haltedauer von über 25 Jahren.

Grosse Unterschiede in den Kantonen

Die Unterschiede in den Kantonen sind gross Bei einem Reinerlös von 100 000 Franken ohne geltende Abzüge und einer Eigentümerschaft von über vollen 10 Jahren betragen sie zum Beispiel im Kanton Aargau rund 20000 Franken, im Kanton Luzern rund 13 300 Franken, im Thurgau 32 000 Franken, in Olten 15 000 Franken, im Kanton St Gallen rund 25 000 Franken und im Kanton Zürich 23 500 Franken.

In jedem Fall ist beim Immobilienverkauf daran zu denken, dass sich der erzielte Gewinn reduziert Für scharf kalkulierte Spekulationen bleibt also nicht immer viel finanzieller Spielraum

Donnerstag, 2 Februar 2023 | Nr 5 10 Sonderseite Steuern
Christian H. Kälin, Internationales Immobilienhandbuch Verlag Orell Füssli, Fr 54.90 > BUCHTI PP Aufgepasst beim Erwerb eines Ferienhauses, bei Vermietung, eigener Nutzung, Wiederverkauf oder Vererbung: Es könnten Steuern anfallen. Bild: Getty

NutzenSiedieGelegenheit,IhrenAnlassfrühzeitig aufderInternetseitewwwgrenchen chunter «Aktuelles–›Anlässe»einzutragen

SieerhaltenmiteinemEintrageinenkostenlosen AuftrittindiesemVeranstaltungskalendersowie aufdenInternetseitenderStadtGrenchenund Jurasonnenseite DieDatenwerdengleichzeitig auchfürdiePrintausgabenimazGrenchner

I N GRENCH EN IST WAS LOS!

DONNERSTAG, 2. FEBRUAR

09.00–11.00: Familienverein Grenchen lädt ein zum Krabbeln Jeden Donnerstag sind Mütter und Väter eingeladen die Krabbelgruppe zu besuchen Eintritt Gratis www christkath-grenchen ch Christkatholische Kirche, Lindenstrasse 33

17 00–18 00: «Zämegolaufe»: Stammtisch Der Stammtisch ist eine gute Gelegenheit, die Gruppe unverbindlich kennenzulernen Es braucht keine Anmeldung und alle sind herzlich willkommen www zämegolaufe ch, www parktheater-grenchen ch Parktheater, Lindenstrasse 41 FREITAG, 3. FEBRUAR

07 00–12 00: Grosser Monatsmarkt Markt mit Frischprodukten und vielem mehr Beim grossen Monatsmarkt, am ersten Freitag im Monat, wird das Angebot des Wochenmarkts mit Waren aller Art ergänzt www gvg ch Marktplatz

«Sportferien: Sonderfahrplan BGU & Sportwochen Grenchenberge»

Geniessen Sie während den Sportferien die Anreise auf die Grenchenberge mit dem öffentlichen Verkehr Vom 6. bis 17. Februar fährt die Linie 38 täglich auf den Berg Bei Skibetrieb sogar am Mittwoch und Freitagabend ab Grenchen Süd um 18 Uhr, ab Unterer Grenchenberg um 20.45 Uhr

Aktuelle Informationen auf www.bgu.ch

Jetzt warten wir nur noch auf mehr Schnee, damit die Skilifte in Betrieb genommen werden.

Grosser Monatsmarkt in Grenchen Bild: zvg

09 30–11 00: Interkulturelles Sprach-

café für Frauen Ein Treffpunkt zwischen Frauen unterschiedlicher Herkunft Die gemeinsame Sprache ist Deutsch Die Teilnahme ist gratis und ohne Anmeldung möglich

Restaurant La Trattoria, Girardplatz

SAMSTAG, 4. FEBRUAR

20 00–23 00: Midnight Sport Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren Eintritt frei Angeboten werden Basketball, Fussball,

Unihockey, Badminton, Trampolin und Volleyball Auch Tanz und Hip Hop uvm Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11

SONNTAG, 5 FEBRUAR

11.30–12.30: Führung durch die aktuellen Ausstellungen Nicole Gäumann, wiss Assistentin, führt durch die aktuellen Ausstellungen «Jean-Luc Manz – Une promenade de ce côté» und «Nummer, Kurve, Rhythmus –Konkrete Kunst der Sammlung Liliane Beck-Barbezat» www kunsthausgrenchen ch Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53

MONTAG, 6 FEBRUAR

18 00–19 00: «Zämegolaufe» Spezial: Vollmondspaziergang (orange) Parcours 8, Römerbrunnen Treffpunkt: Bahnhof Süd 4 km, wenig Steigung, ca 1 Std Gemeinsame Spazierwanderung von «Zämegolaufe» Ab 60 Jahren Weitere Infos auf www zämegolaufe ch

Abgemachter Treffpunkt

MITTWOCH, 8 FEBRUAR

12 00–16 15/18 00–20 00: Die UEC

Elite-Bahn-EM werden vom 8 bis am 12 Februar 2023 im Tissot Velodrome ausgetragen Weitere Infos im Bildteil rechts www tissotvelodrome ch

Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

DONNERSTAG, 9 FEBRUAR

09 00–11 00: Familienverein Grenchen

lädt ein zum Krabbeln Jeden Donnerstag sind Mütter und Väter eingeladen die Krabbelgruppe zu besuchen Eintritt

Gratis www christkath-grenchen ch

Christkatholische Kirche Lindenstrasse 33

12 00–16 15/18 00–20 00: Die UEC

Elite-Bahn-EM werden vom 8 bis am 12

Februar 2023 im Tissot Velodrome ausgetragen Weitere Infos im Bildteil rechts www tissotvelodrome ch

Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

Tagblatt,azSolothurnerZeitung,otOltnerTagblatt sowiederenOnlineveranstaltungskalendern verwendet RedaktionsschlussjeweilsDienstag12Uhr, keinePublikationsgarantie

AUSSTELLUNGEN / MUSEEN

Kultur-Historisches Museum Grenchen

«Kindernachmittag: Fasnacht und ein bisschen Hilari» Samstag, 11 Februar 2023, von 14–16 Uhr: Ein spannender Nachmittag für Kinder von 5 bis 12 Jahren «Wie war die Fasnacht früher in Grenchen und Umgebung? Wir erfahren viel Interessantes über die Tradition, verschiedene Kostüme und Masken» Die Teilnehmer können im Anschluss eine eigene Maske basteln Beschränkte Platzzahl Um Anmeldung wird gebeten bis 8 2 2023: info@museumgrenchen ch oder Tel: 032 351 48 16 oder 078 860 37 64 (Monika Bruder) Kosten: CHF 10 00 pro Person www museumgrenchen ch

«Kindernachmittag: Fasnacht und ein bisschen Hilari». Bild: zvg

Kunsthaus Grenchen: Noch bis 5 Februar 2023: «Jean-Luc Manz – Une promenade de ce côté» «Nummer, Kurve, Rhythmus – Konkrete Kunst der Sammlung Liliane BeckBarbezat (Teil II)»

Vorschau: 19 März bis 9 Juli 2023 Machen Menschen Maschinen? Hans-Ruedi Giger (1940–2014) und Franz Anatol Wyss (*1940) Frühe Druckgraphiken Eröffnung: Samstag, 18 März 2023

Öffnungszeiten: Mittwoch–Samstag 14–17 Uhr, Sonntag, 11–17 Uhr www kunsthausgrenchen ch

DEMNÄCHST

«1. KINDERFILM FESTIVAL GRENCHEN»

13 – 17 Februar 2023, Kino Rex

Den pinken Wegweisern nach Die Jurasonnenseite bietet dir einfache oder anspruchsvolle, sichere Trails fürs Schneeschuhlaufen in herrlicher Umgebung Die markierten Trails kannst du problemlos auf eigene Faust begehen. Wir bieten dir aber auch vielfältige geführte Touren an.

Alle Daten: www.jurasonnenseite.ch/erleben

«UEC Track Elite European Championships 2023»

Der kontinentale Radsportverein UEC hat die Elite-Bahn-Europameisterschaften 2023 zum dritten Mal innert acht Jahren nach Grenchen vergeben. Das Schweizer Nationalteam kommt in den Genuss, im eigenen Land, um Medaillen kämpfen zu können. 8.–12. Februar 2023, Tissot Velodrome in Grenchen.

Donnerstag, 2 Februar 2023 | Nr 5 12 Veranstaltungskalender
zvg
Bild:
MELDEN SIE IHREN ANLASS!
«Auf leisen Sohlen –Schneeschuhtrails sind offen»
Die Nachbarn Von Oben 2D Ab 6J 88min, CH D a ekt DO-M 20:15, SA-MI 16:00 Ein Mann Namens Otto 2D Ab 12J 126m n D SA-SO 18:00 M3GAN 2D Ab 16J, 102min D FR-SA 22:15 Die Drei ??? - Erbe Des Drachen 2D Ab 6J 100m n D SA-MI 14 00 Avatar 2 - 3D 3D Ab 12J, 192min D FR-SA, MO & MI 20:00, SO & DI 16:00 Avatar 2 - 2D 2D Ab 12J 192min D DO, SO & DI 20:00, SA MO & MI 16 00 Der Gestiefelte Kater: Der Letzte Wunsch 3D Ab 0J 102m n D SA-MI & MI 14 00 1 Kinder-Filmfestival Grenchen 13 2 -17 2 23 - Kino Rex Montag 13 2 23 9 00 - G useppe und der W nterge st | D, 45 3J L cht Le se 10 5 - Me n Lotta Leben | D, 85 8J Normal 12 45 - Maur ce der Kater | D, 96 6J Norma 15 00 - Die Drei ??? | 100 D, 6J Norma D enstag 14 2 23 09 00 - Zogg der k e ne Drache | D, 52 3J L cht Le se 10 5 - Gesch chten vom Franz | D, 78 6J Norma 12 45 - Petterson & F ndus D e Muck as | D, 81 6J Norma 15 00 - G useppe und der Winterge st | D 45 3J, L cht Le se M ttwoch 15 2 23 09 00 - Zogg der k e ne Drache | D, 26 3J L cht Le se 10 5 - Maur ce der Kater | D, 96 6J Norma 12 45 - Schule der mag schen T ere 2 | D, 103 6J Norma 15 00 - Me n Lotta Leben | D, 85 8J No ma 17 00 - UN CEF Labe -Übergabe K nderfreund iche Geme nde Donnerstag 16 2 23 09 00 - G useppe und der W nterge st | D, 45 3J Licht Le se 10 5 - D e d e ??? | D, 100 6J Norma 12 45 - Boon e Bears tier sches Abenteuer | CH 97 8J Norma Freitag 17 2 23 09 00 - Zogg der k e ne Drache | 26 3J L cht Leise 10 5 - Gesch chten vom Franz | 78 6J Norma 12 45 - Ostw nd 5 | 81‘ 6J Norma 15 00 - De Räuber Hotzenp otz | 106 8J Norma Licht Ged mmtes Saa l cht Le se Lautstärke für d e k e nsten angepasst Einzeleintritt 5Festivalpass 30Erhält ch im K no Rex Weitere Infos unter KINO PROGRAMM GRENCHEN 02 02 -08 02 2023 KINO PALACE N A A Rainstr 19, Tel 032 652 28 16 KINO REX NO R Bielstr 17, Tel 032 652 20 38 www ch KINOGUTSCHEINE! SCHENKEN SIE MOMENTE! NEU TIPP N O T F A L L N U M M E R N W I C H T I G E N U M M E R N BEZEICHNUNG NUMMER BEZEICHNUNG NUMMER Ärztlicher Notfalldienst Kt Solothurn 0848 112 112 Ambulanz 144 Dargebotene Hand 143 Elektrizität/Stromversorgung SWG 032 654 66 67 Feuerwehr 118 Gemeinschaftsantennen GAG 032 654 79 19 Notfallzahnarzt 0848 00 45 00 Polize 117 Rettungsflugwacht REGA 1414 Sorgentelefon für Kinder (Pro Juventute Telefonhilfe) 147 Strassenhilfe TCS 140 Suchtberatung 032 653 70 10 Toxikologisches Informationszentrum 145 Wasser/Gasversorgung SWG 032 654 66 68 Alters- und Pflegeheim «Am Weinberg» 032 654 06 00 Alters- und Pflegeheim «Kastels» 032 654 05 00 Bürgerspital Solothurn 032 627 31 21 Frauenhaus Aargau/So othurn 062 823 86 00 Jugend- und E ternberatung 032 653 70 10 K nik Obach, Solothurn 032 626 23 23 Krebstelefon 0800 11 88 11 Opferhilfe Aargau So othurn 062 837 50 60 Pflegeheim Sunnepark Grenchen 032 655 60 60 SBB Ra Service (CHF 008/Min ) 0848 44 66 88 Gesundheitszentrum Grenchen 032 654 34 34 Spitex Grenchen 032 652 45 25 VEBO Wohnheim, Grenchen 032 654 20 90 Vermittlung von Tages- und Familienpflegep ätzen 032 653 70 10 Stiftung Schmelzi 032 566 41 00 Y-Psilon Wohngruppe für demenzkranke Menschen 032 652 71 30

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.