Die Sommerferien haben gerade erst begonnen – nach einer intensiven, aber kurzen Abkühlung ist das Sommerwetter zurückgekehrt. Beste Voraussetzungen also für ein Sommerprogramm für Daheimgebliebene JurasonnenseiteGeschäftsführerin Adriana Palermo Amacker hat eine gute Idee: «Mit der 11 Waldwanderung auf dem Solothurner Jura macht man nichts falsch.»
JOSEPH WEIBEL
Das macht Lust auf mehr Informationen. Elfte Waldwanderung? Richtig. «Auf dem Weg vom Stierenberg bis Balmberg – mit zwei Zusatzschlaufen nach Grenchen und zum Weltnaturerbe Bettlachstock – gibt es auf dieser Wanderung über 20 gut markierte Themenposten und viele spannende Momente und Ausblicke. Unter anderem gibt es dort digitale Informationen, Spiele, Rätsel oder Animationen», sagt Adriana Palermo.
Eine Höhenwanderung – warum nicht? Es wird nicht mehr so heiss wie zuvor.
Die Bedingungen für dieses Unterfangen sind ideal. Die Aare zwischen Altreu, Bettlach und Büren ist längst als
Freizeitspass entdeckt worden. Ob mit der Schwimmnudel, auf einem Kleinboot oder mit dem Stand-up-PaddleBoard – die Aare ist sauber und bietet am Uferrand auch gute Rastmöglichkeiten.
Die Badi Grenchen ist nicht nur eine der schönsten in der ganzen Region, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die Jubiläumsfeierlichkeiten der Jurasonnenseite. Die Tourismusorganisation, die die Gemeinden Bettlach und Lengnau umfasst, wurde 1965 gegründet Wenn man die beiden letzten Zahlen dreht, erhält man 1956, das Jahr der Eröffnung der Badi. An schönen Tagen lockt sie Tausende von Menschen an Adriana Palermo hat noch einen anderen Tipp für Daheimgebliebene: «Wie wäre es mit der GrenchenWiti-Skate-Runde?» Gute Idee! Diese Route entspricht der Veloroute 450, die nach Büren führt. Auf geht’s in die schnellen Schuhe! Wer einfach etwas Ruhe und eine wunderbare Aussicht geniessen will, kann auf den Hausberg fahren. Der BGU fährt bis zum 17. Oktober 2025 täglich auf den Grenchenberg
Zurück zur Jurasonnenseite. Alles begann vor sechs Jahrzehnten mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Grenchen Später hiess die Organisa-
tion Verkehrsverein Grenchen 1998 wurde schliesslich das moderne Label gewählt: Grenchen Tourismus. Der letzte Wurf ist die Jurasonnenseite –zuerst war es «nur» ein Marketingbegriff, später wurde es auch zum Vereinsnamen Die Jurasonnenseite repräsentiert neben Grenchen auch die Gemeinden Bettlach und Lengnau. In den letzten 60 Jahren hat sich nicht nur Grenchen entwickelt Die Stadt selbst mit ihren kulturellen Schätzen und vor allem die Erholungszonen Witi und Grenchenberge sind wichtige Faktoren für eine touristische Vermarktung In den letzten drei Jahren konnten auch national und international bekannte Veranstaltungen durchgeführt werden
App laden und abwandern. Der Cover des Flyers der 11 Waldwanderung auf dem Jura lockt mit spannenden Momenten. Illustration: Jurasonnenseite
STELLENMARKT
DieGenossenschaftLäbesgarteist eininnovatives Kompetenzzentrum im BereichAlter mitrund 170 Bewohnendeninunterschiedlichen Wohnformen.
Wirsuchenzur Ergänzung unsererTeams per 1 Septemb
Dipl.Pflegefachfrau/-mannHFimNachtdienst (60-70%)
Dipl.Pflegefachfrau/-mann HF oder Fachfrau/-mann Gesundheit EFZauf unsererDemenzabteilung
Assistenzmitarbeitende Pflege (AGS oder Pflegehelfer/in SRK) im Tagdienst
Bist du engagiert, kompetent, humorvoll undhastLustauf eine neue Herausforderung?Dannfreuenwir unsriesigauf dich Details findest du hier:www.laebesgarte.ch unter„Jobs“
Schicke uns deineBewerbung an: personal@laebesgarte.ch
Genossenschaft Läbesgarte
Personal
Schachenstrasse 5 4562Biberist
Weitere Top-Geräte entdecken!
Deinen in derNähe entdecken!
Gärtner
VonAttraktiv bisGratis.
DieJurasonnenseitebietet in Bettlach,GrenchenundLengnauallen in denSommerferien daheim gebliebenen Leserinnen und Lesern des GrenchnerStadtanzeigersdie Aktion«Attraktiv-Ferien»an. Bons ausschneiden,Sommerferiengeniessen. SonnigeFerienwünschtIhnendieJurasonnenseite!
Bielersee-SchifffahrtsGesellschaft
GegenAbgabe dieses Bons erhaltenSie eineAare-Schifffahrt (Grenchen–Solothurn–Grenchen) zum½Preis.
GegenAbgabe dieses Bons offerieren wir 10%ReduktionaufRundflügenabzwei ErwachsenenundaufSchnupperflügen. Gültigvom07.Julibis10.August2025 info@fliegen.ch,www.fliegen.ch
SchwimmbadGrenchen
GegenAbgabe dieses BonserhaltenSie 50%ReduktionaufeinenEinzeleintrittab 10Uhr.(Nichtkumulierbar mitanderen Vergünstigungen/ nurmit Originalbon der Zeitung einlösbar.)
Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie 1StückderHausspezialitätCremeschnitteundeinenKaffeenachWahl (Kaffee mit Alkohol ausgenommen) für Fr.9.–GültigvonMittwochbisSonntagwährendder Sommerferien(23.Julibis10.August2025).
DROPADrogerieArnold
Grenchen
Gegen Abgabe dieses Bons in derDROPA Drogerie Arnold am Marktplatz in Grenchen offerierenwir Ihnen Fr.15.–RabattaufIhrenEinkaufabFr.100.–* Gültigvom07.Julibis10.August2025 *AusgenommensindKehrrichtsäckeund Kehrricht-Gebührenmarken.DerBonistnicht kumulierbarundonlinenichteinlösbar. dropa.arnold@dropa.ch,Telefon0326521914
Tennis-HalleGrenchen
pit-pat (Billardmit Hindernissen)
DasFamilien- und Freizeitvergnügen bei der Tennis-Halle in Grenchen!
Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie: EineSpielrundeinkl.StockundBälle für Erwachsene Fr.5.–, 2Kinder proErwachsene gratis. Ausgenommen von 12 –14Uhr. Gültigvom07.Julibis10.August2025
Restaurant Bettlachberg
Gegen Abgabe dieses Bons erhaltenSie einStückKuchenmitRahmfürnur Fr.4.50
Gegen Abgabe dieses Bons erhaltenSie ReduktionaufeineRundeMinigolf. Eintritt Erwachsene Fr.4.–stattFr.5.–Eintritt Kinder Fr.2.–stattFr.3.–Gültigvom07.Julibis10.August2025
Kino RexGrenchen
Gegen Abgabe dieses Bons erhaltenSie undIhreBegleitperson zweiTicketsfür Fr.24.– (Pro Ticket Fr.12.–, dasAngebot gilt für dasKinoRex in Grenchen und versteht sich exkl.3D-Zuschlägeund 3D-Brillen.)
GegenAbgabediesesBonsim RestaurantGärtli, Centralstrasse 48 in Grenchen, offerieren wir Ihnen einen CroqueMonsieurfürFr.5.–Gültigvom07.Julibis10.August2025
Bezahlunginbar oder viaTWINT (Kinder undJugendliche gratis)
Technologiestadt im Grünen
Am Samstag,12.Juli,10–11.30Uhr StadtführungmitSchwerpunktUhrenindustrieundIndustrialisierung mit VanessaSchaad fürFr.15.–Start:Bahnhof Süd Grenchen,Ende: BahnhofNord Grenchen
GegenAbgabe dieses Bons in der BuchhandlungLüthy an der Bettlachstrasse 8 offerierenwir Ihnen 15%Rabattauf fastalleBücher.* Gültigvom07.Julibis10.August2025 *AusgenommensindSchulbücher/Lehrmittel Gutscheine,eBooks.DerBonistnichtkumulierbar undonlinenichteinlösbar.
Aufden Spuren der Uhrmacherin
Am Freitag,18.Juli,17.30-19.00Uhr StadtführungmitAutorinClaudia DahindenandieSchauplätzeder «Uhrensaga» miteinem Einblickindie Grenchner (Uhren-)Geschichte fürFr.15.–Start: Bahnhof Süd Grenchen,Ende: Bahnhof Nord
In der Schweiz gibt es 615 verschiedene Arten, doch fast die Hälfte von ihnen ist bedroht. Fehlende Lebensräume setzen den fleissigen Insekten zu Die beliebten Wildbienenhotels bieten dabei nur einem Viertel der Arten eine Nistmöglichkeit. Doch mit etwas Platz und Planung lassen sich noch wirksamere Massnahmen umsetzen Schön, dass den Bienen und ihrer wertvollen Arbeit ein ganzer Tag gewidmet ist: der Weltbienentag am 20 Mai. Für den Bau ihrer Nester benötigen sie viele unterschiedliche Kleinstrukturen und Baumaterialien Drei Viertel der mehrheitlich solitär lebenden Arten nisten in sandigen Böden, Totholz oder trockenen Pflanzenstängeln. Eine besonders hilfreiche Massnahme ist deshalb das Anlegen einer Sandlinse – einer offenen, sonnigen Fläche mit lockerem Sand Diese dient als Brutstätte für viele bodennistende Wildbienenarten wie die Seiden- oder die Sandbiene, die darin bis zu 50 Zentimeter lange Gänge graben und ihre Eier ablegen. Die beste Zeit für die Anlage einer Sandlinse ist zwischen Oktober und Februar. Damit die Bienen sich willkommen fühlen, gilt es, ein paar wichtige Dinge zu beachten So spielt die Qualität des Sandes eine entscheidende Rolle: Er sollte feinkörnig, aber nicht zu kompakt sein damit die Bienen ihre Nester graben können Im Internet gibt es hilfreiche Anleitungen zur richtigen Umsetzung.
Doch nicht nur der Nistplatz ist wichtig – auch das umliegende Nahrungsangebot muss stimmen. Wildbienen legen oft nur kurze Strecken von maximal 300 Metern zurück, fliegen diese jedoch bis zu 50-mal am Tag. Je näher von ihrem Stammgebiet nektarreiche Blumen wachsen, desto besser gelingt die Versorgung des Nachwuchses.
Gut zu wissen: Blütenreiche Naturflächen bieten nicht nur Wildbienen wertvolle Ressourcen, sondern kommen auch vielen anderen Insektenarten zugute
Sie möchten mehr wissen? Hier finden Sie weitere Informationen:
Pro Natura: Wie baue ich eine Sandlinse für Wildbienen?
Pro Natura: Minisandlinse in Töpfen und Kisten Bee-Finder: Welche Wildbienen leben in meiner Nähe?
SBB-Projekt Bahnhof Lengnau
Bahnhof Lengnau: Künftig bequemer ein- und aussteigen
Die SBB bauen den Bahnhof Lengnau so um, dass ein stufenfreies Einsteigen möglich ist und dass der Bahnhof den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) entspricht
Vom Bahnhofumbau profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern Gleichzeitig werden die Perrondächer saniert.
Informationswebsite der SBB
Die SBB haben eine Informationswebsite für das Projekt Bahnhof Lengnau erstellt: www.sbb.ch/lengnau.
Diese Website wird während des gesamten Projekts genutzt und aktualisiert
Hitzewelle – Prävention und Schutz
Hohe Temperaturen können schon jetzt gesundheitliche Auswirkungen haben, insbesondere für gefährdete Personen: ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere, chronisch Kranke sowie Menschen, die im Freien arbeiten
Ebenso sind mögliche psychische Belastungen, etwa durch soziale Isolation älterer Menschen, zu beachten
Einfache Schutzmassnahmen:
• Körperliche Anstrengung vermeiden – auf Vormittag und Abend verschieben
• Viel trinken – auf Alkohol verzichten – leicht essen
• Nachts oder frühmorgens lüften – tagsüber Fenster schliessen und abdunkeln (Rollladen, Store, Jalousien)
Sie will nicht gleich die Welt retten, aber die Natur und alles, was sie uns zu bieten hat, beschäftigt die Grenchnerin Jette Endmann seit ihrer Kindheit – und seit zwei Jahren noch viel mehr. Ihre Themen sind Biodiversität im Siedlungsraum, Gartengestaltung mit organischen Materialien und Heilkräuterkunde. Die gelernte diplomierte Pflegefachfrau hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.
JOSEPH WEIBEL
Jette Endmann, die in einem 100-SeelenDorf in der ehemaligen DDR, in der Uckermark, aufgewachsen und in Schwedt/Oder geboren wurde, wurde schon in der Schule geprägt. «Wir hatten wöchentlich Unterricht im Schulgarten. Ich lernte verschiedene Pflanzenarten, essbare Blüten und Kräuter kennen und auch, wie gut diese Wunder der Natur für Körper und Geist sind.» Dies erzählt die heute 40-Jährige bei einem Kaffee im Airport-Restaurant in Grenchen Seit 13 Jahren lebt sie in Grenchen, 11 davon mit ihrem Mann. Sie habe diese Stadt vom ersten Tag an geliebt «Sie hat perfekte Anbindungen des ÖV und Individualverkehrs und bietet zudem Natur pur.»
Naturparadies auf engem Raum In ihrer Wohnung bzw. auf dem Balkon findet ihre Naturwelt auch statt. Ein Balkon oder eine Terrasse reichen aus, um auf engem Raum ein Naturparadies zu schaffen, sagt sie und zeigt ein Bild, wie sie auf dem Balkon ein Insektenhotel und einen Lebensraum für Klein- und Kleinstwesen aus Sandstein und Totholz realisiert hat. Daneben stehen Pflanzen und Kräuter, die Nektar und Pollen für Bienen bieten. In Grenchen und Rüti bei Büren bewirtschaftet sie je ein Grundstück, auf dem sie Gemüse-, Obst- und Kräuterkulturen sowie Wildblumenwiesen anbaut. Das ist ihr persönlicher Beitrag zur Biodiversität im Siedlungsraum. Ein Mosaik aus Gärten, Schuttflächen, Böschungen entlang von Strassen und Schienen, Kieswegen, offenen Wasserflächen sowie begrünten Dächern und Fassaden bietet zahlreiche Lebensräume für verschiedene Arten. Das ist Biodiversität pur.
Mehr als nur ein Modewort Für Jette Endmann ist der Begriff «Biodiversität» nicht einfach ein abgegriffenes Modewort. 1200 Kilometer von Grenchen entfernt liegt das kleine Dorf
Wassers. Sie unterrichtet bei der Organisation Pusch (Praktischer Umweltschutz) und ist Kundenmanagerin bei «Mein Huhn mein Ei», einer Organisation für biologische Landwirtschaft und faire Tierhaltung. Aus Wildkräutern stellt sie Tee, Öle, Tinkturen, Peelings, Kräuterund Blütensalze her
Jette Endmann engagiert sich auch in der Organisation ältige Lebensraum für Klein- und Kleinstwesen und etwa ener Form verarbeitet werden. Bilder: zvg
Kummerow im Osten von Deutschland. Sie lernte die Natur nicht nur im Schulunterricht, sondern auch bei den Arbeiten auf den verschiedenen Bauernhöfen im Ort kennen. «Hier bauten wir alles an, auch Tabak. Ich half beim Säen, Bewirtschaften und Ernten mit.» Das hat die Frau in ihrer frühesten Jugend geprägt. Als spätere diplomierte Pflegefachfrau spielte die Naturmedizin für sie immer eine wichtige Rolle Sie arbeitete in der Onkologie und Palliativmedizin. Später führte sie mit einem Geschäftspartner eine Privat-Spitex, die sie nach Thun, Bern, Solothurn und schliesslich
nach bracht «Es falls eine ressante de und sive Ze sie zu Natur Geschen ihr dabe Begleit sich fas gen üb man mit
Mit 20 im Grenchner Gemeinderat
Der Gemeinderat Grenchen erhält mit Elia Marti (SP) eine «Verjüngungskur». Der 20-jährige Student (er studiert Betriebswirtschaft) erreichte mit 563 Stimmen das beste Resultat der nicht gewählten SP-Kandidierenden und übernimmt nach dem Rücktritt von Angela Kummer als Gemeinderätin ihren Sitz im Grenchner Gemeinderat. Mit Elia Marti sinkt das Durchschnittsalter im Grenchner Gemeinderat nur unwesentlich, aber immerhin von 51,26 auf 49,73 Jahre. Bei den Wahlen im Frühling liess er neun Kandidierende in seiner Partei hinter sich Offenbar konnte er mit seinem Social-Media-Auftritt auf Tiktok auch jüngere Wählerinnen und Wähler mobilisieren Sein Eingangsvotum auf diesem Kanal: «Grenchen kann mehr: mehr Jüngere, mehr Sicherheit und mehr Bildung.» Er habe schon im Jugendparlament des Kantons Solothurn und der Stadt Grenchen Gelegen-
heit gehabt, sich für die jüngere Generation einzusetzen. Nun sei die Zeit gekommen, dies auch im Gemeinderat zu tun, warb er vor den Wahlen auf Tiktok (jw)
Elia Marti (20) erreichte das beste Resultat der nicht gewählten SP-Kandidierenden und rückt im Grenchner Gemeinderat für die zurückgetretene Angela Kummer nach Bild: zvg
Selzacher als neuer Jäger zugelassen
Auf Schloss Waldegg in Feldbrunnen wurden 26 Absolventinnen und Absolventen des Jagdlehrgangs feierlich in den Kreis der aktiven Jägerinnen und Jäger aufgenommen. Nach einem intensiven 18-monatigen Fachlehrgang haben
6 Frauen und 20 Männer die Prüfung erfolgreich bestanden. Unter den neuen Jägern konnte auch Peter Brudermann aus Selzach den Jagdfähigkeitsausweis aus den Händen von Regierungsrätin Brigit Wyss entgegennehmen. (jw)
te immer stärihre LeidenBeruf zu mamachte sich in zwei Jahren lbstständig. Sie em im Vorstand urner Vereins turgarten und n der Partie, Natur geht. Sie Gärten am Tag Gärten, beteiam Clean-up am Tag des
Im September ist wieder Anbauzeit Sie möchte jedoch nicht nur ihre eigenen Gärten hegen und pflegen, sondern bietet auch Hilfe beim Anbau von Wildblumen und -kräutern im eigenen Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Sie zählt einige Heilkräuter auf, die uns auch im Wald oder auf Wiesen begegnen, zum Beispiel Johanneskraut, Frauenmantel, Weissdorn, Baldrian, Giersch oder Spitzwegerich Sie freut sich schon auf den Frühherbst, wenn sie ihre beiden Gartengrundstücke wieder neu anbauen kann. «Im September ist die beste Zeit», schwärmt Jette Endmann. Gibt es noch etwas anderes als die Natur in ihrem Leben? Sie schmunzelt und antwortet: «Ich reite gerne und habe vor einiger Zeit den Schiesssport wieder für mich entdeckt und übe regelmässig mit einer Sportpistole.» In einigen Tagen wird sie mit ihrem Mann in den Urlaub fahren, ins 1200 Kilometer entfernte Kleinod im Osten Deutschlands, da wo sie aufgewachsen ist.
Wenn die gute Fee kurz bei ihr vorbeischauen würde, wüsste sie, was ihr grösster Wunsch wäre «Dass Kinder in der Schule wieder vermehrt für die Natur sensibilisiert werden, so wie ich das in meiner eigenen Schulzeit erleben durfte.» Gute Ansätze dafür gibt es zumindest schon. So sponsert die Kenova (die frühere Kebag) beispielsweise den praktischen Umweltschutz im Unterricht der Kindergartenkinder bis in die Oberstufe Ihre Tätigkeit, ihre Schaffenskraft verdankt sie auch ihrer Familie, ihrem Mann, Freunden, Partnern und Sponsoren «Sonst wäre all das gar nicht möglich», sagt sie.
«Ein Stück Heimat zurückgewinnen»
Es herrschte eine fröhliche und zugleich herzliche Stimmung an diesem Abend in der Boccia-Halle in Grenchen. Gefeiert wurden 100 Jahre Verein Pro Ticino im Kreis von Mitgliedern und Gästen.
JOSEPH WEIBEL
Ein Verein, der auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken kann, hat Grund zum Feiern. Auch wenn er im Herbst anlässlich der 100. und letzten Generalversammlung aufgelöst wird Der Verein wurde gegründet, als Familien aus dem Tessin in die Stadt kamen und hier Arbeit fanden. «Sie wollten ein Stück Heimat in der Fremde zurückgewinnen», resümierte Stadtpräsident François Scheidegger, der mit seiner Gattin Veronika unter den Gästen war, in seiner kurzen Ansprache
«Pro Ticino hat schöne Traditionen gepflegt, die uns in bester Erinnerung bleiben.»
Auch Zentralpräsident Giampiero Gianella, der ehemalige Staatsschreiber des Kantons Tessin, und Vizezentralpräsident Giuseppe Del Notaro waren angereist. Es sei natürlich wenig beruhigend, wenn verschiedene Sektionen – wie auch Grenchen – zunehmend mit der Gegenwart und Existenzproblemen konfrontiert würden, weil die für das soziale Leben wichtigen Institutionen immer weniger gefragt seien. Er müsse die unvermeidliche Auflösung des Vereins respektieren, hoffe aber, dass sich die heutigen Mitglieder in weniger formeller und bürokratischer Form weiterhin in freundschaftlicher und ungezwungener Atmosphäre treffen würden, um dem Geist von Pro Ticino zu folgen, sagte Zentralpräsident Giampiero Gianella.
Stadtpräsident François Scheidegger (links) genoss den schönen Abend ebenso wie die übrigen Mitglieder und Gäste. Weiter auf dem Bild (von links): Giuseppe Del Notaro (Vizezentralpräsident), Erwin Affolter und Zentralpräsident Giampiero Gianella.
Im Zentrum des Abends stand der seit 2007 amtierende Grenchner Präsident Erwin Affolter Er selbst reflektierte in kurzer Form die Bedeutung der Grenchner Sektion, die sich mit der Risotta, zuletzt immer im Lindenpark, der beliebten Tombola, den Auftritten des Pro-TicinoChors und den Vereinsreisen ins Tessin einen guten Namen in Grenchen gemacht hatte. Für eine Überraschung sorgte jedoch Kassier Rolf Neuenschwander, als er Affolter verkündete, dass er auf dem schriftlichen Wege von den Mitgliedern einstimmig zum Ehrenpräsidenten ernannt worden sei. Somit werde er nicht nur als letzter Präsident, sondern auch als letzter Ehrenpräsident in die Geschichte von Pro Ticino Grenchen eingehen. Der Abend in der Boccia-Halle war selbstverständlich auch von kulinarischen und musikalischen Genüssen geprägt.
Der Chor von Pro Ticino Grenchen sorgte ebenfalls für die gute Stimmung am Jubiläumsabend. Der Chor wie auch der Boccia-Club und die Boccia-Halle bleiben weiterhin bestehen. Bilder: Joseph Weibel
Voller Freude dürfen wir unseren Lernenden herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung gratulieren.
Mit viel Engagement Ausdauer und Teamgeist habt ihr eure Ausbildung gemeistert Wir sind sehr stolz auf euch!
Im Namender Behördeund der StadtGrenchengratulieren wir SangalyaaGunasingham (KauffrauEFZ), ValentinoRuch (Fachmann Betriebsunterhalt EFZ) und AbrarAl-Hilali (KauffrauEFZ)
ganz herzlichzum erfolgreichen Abschluss ihrerAusbildung.
Wir gratulierenunseren Lernenden herzlich zum erfolgreich bestandenenLehrabschluss
Wir sind stolz auf deine Leistung und wünschendir für deine berufliche und persönliche Zukunft alles Gute
Bekleidungsgestalter/-in EFZ
Schule fürMode und Gestalten
Bekleidungsnäher/-in EBA
Schule fürMode und Gestalten
Fachmann/-frauBetriebsunterhalt EFZ
Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Abschluss!
Auf eurem weiteren Berufsweg wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch an unsereAbsolventinnen undAbsolventen!
Die SwatchGroup gratuliert allen ihrenLernenden herzlichzum erfolgreichen Abschlussihrer Berufslehre und wünscht ihnen viel Erfolg undErfüllungauf ihrem beruflichen undpersönlichen Werdegang.
LEHRABGÄNGER/ LEHRABGÄNGERINNEN
Mehr Infos: swatchgroup.com/herzlichen-glueckwunsch
LEHRFIRMEN
Herz be esst tan nd den
lic ch he Gra at tulation zur
i M ttl WirgratulierenNilsMettler zum3.Rangmitder Top-Note5.3!
Team EP:Digirama mit Lehrlingsverantwortlichem Mathias Furer
Herzliche Gratulation an Tatjana Kocher zur erfolgreich bestandenen Carrosserielackiererin EFZ-Prüfung – und das mit einem hervorragenden Ergebnis!
Wir gratulieren herzlich zumAusbildungsabschluss!
Fachmann/Fachfrau
Gesundheit EFZ
Ajdini Adisa
BajraktarajViola
BenantiEleonora
BobstInola Rose
Bucher ElinaMaria
Castro Alba
CifciBerfin
FrickerNiclasRobyn
HasanicNadja
Haydar AhmadAseia
Hazeen AmiraCécile
HonBenjaminErnst-Josef
IllardoTobias
Kastrati Arbenita
Kissling Lena Stephanie
Lang Emilia
Lohm AlinaHanna
Michel Elin
MihovciBlerta
Mollet Zoè
ÖzkanZerda PolatBuse
Potjer Janine Luana
Rhyn Amélie
RodriguesFreitas MariaBeatriz
RüeggAlessia Aurora
Schöni Linda
Schwab Cecilija Carina
Selmic Natalia
Fachmann/Fachfrau
Gesundheit EFZ
SenemelRaul
StöckliLea Isabelle Stuber Leana vonArb Ladina vonRollAnou YavruSelen
Der «Grenchner Stadt-Anzeiger» auf Entdeckungstour mit Christine Zumstein.
MARGRIT RENFER
«Grenchen muss man nicht nur mögen, sondern auch verstehen.» Diese Worte
meiner Stadtführerin Christine Zumstein stehen am Anfang des Stadtrundgangs. Sie ist stolz, mir Grenchen zeigen zu können. Ich glaubte, Grenchen zu kennen, doch damals wusste ich noch nichts über Flugdächer, den Linksverkehr am Busbahnhof, die das Stadtbild prägenden Häuser Hallgarten, Sorag, Ruffini, Centro und andere, das Grenchner Lebensgefühl oder die 120 Kunstobjekte aus dem 20 und 21. Jahrhundert im öffentlichen Raum Ich erfahre, dass Grenchen eine Stadt für Menschen ist, die nicht in einer Stadt leben wollen. Die Grenchner sagen «Ich gehe posten» oder «Ich gehe zum Zytplatz», aber selten «Ich gehe in die Stadt». «In die Stadt gehen» heisst nach Solothurn oder Biel. Trotz der 26 Quadratkilometer Fläche des 1926 zur Stadt erhobenen Ortes, der sich vor allem seit den 50er-Jahren mit der blühenden Uhrenindustrie stark entwickelte, sind die Wege kurz
Wir starten beim Kunsthaus, das den Stil Grenchens aufzeigt Altes erhält durch Neues eine Verbindung und lebt auf. Der in Falten gelegte «rostige» Durchgang vom neuen Kunsthaus zur «alten» Girard-Villa passt Auf der einen
Seite steht das Arzthaus des Mitbegründers der Uhrenindustrie, Joseph Girard, aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde zeitweilig auch als Schulhaus benutzt. Auf der anderen Seite befindet sich der eingeschossige Erweiterungsbau mit grossen Sichtfenstern und einer Fassade aus Stahlbändern, die durch Oxidation ihre orangerote Färbung erhielten.
Vom Kunsthaus aus schweift der Blick zum Südbahnhof mit seiner gelben Fassade und weiter westwärts zum ehemaligen Restaurant Bahnhof in Rosa Der Bahnhof wurde 1949 zum damals modernsten Bahnhof ausgebaut und erhielt eine öffentliche Telefonkabine Diese gibt es nicht mehr Den Bahnhof zahlten die Stadt Grenchen und die SBB selbst. Der Kanton Solothurn war der Meinung, die Grenchner hätten dafür genug Geld. Zur Wohnungsnot: In Grenchen wurde durch Private oder Wohnbaugenossenschaften neuer, nötiger Wohnraum geschaffen. Ich stehe vor dem mächtigen, zehngeschossigen Wohnhochhaus Hallgarten. Es wurde 1952 gebaut und ergänzt das Ensemble beim Südbahnhof Der Blick hoch durchs Treppenhaus macht schwindlig Dem typisch schnörkellosen Baustil des Hallgartens mit den eingelassenen Fensternischen, dem Flugdach als Abschluss und den Gewerbebetrieben im Parterre bin ich in der
Was sieht man zuerst – das markante ETA-Gebäude am Marktplatz oder das vorangestellte Kunstwerk von Peter Travaglini? Es hängt von der Sichtweise ab.
Stadt weiter begegnet Beispielsweise beim Luterbacherhof, beim Soraghaus, beim markanten Bau der ehemaligen Certina oder gar bei der ehemaligen Regiobank Dazwischen stehen die heute meist zu Wohn- und Gewerbezwecken umgenutzten Villen der ehemaligen Fabrikanten. Diese wohnten in Gehdistanz zu den Fabriken. Die Villen blieben bestehen und wurden dem Zeitgeist angepasst. Leben ist Bewegung. Gründe genug, weshalb Grenchen den Wakkerpreis erhielt Mit dem Wakkerpreis würdigt der Schweizer Heimatschutz den respektvollen Umgang Grenchens mit den Bauten der Nachkriegszeit, die sorgsame Weiterentwicklung der Stadt und die Aufwertung des öffentlichen Raums Womit ich in die Welt der öffentlichen Kunstwerke eintauche Peter Travaglinis Figuren begegnen mir ebenso wie Werke von Marc Reist und vielen anderen. Die Weltkugel mit den Holzfiguren, die stellvertretend für die Weltbevölkerung stehen, von Hanspeter Schumacher Die imposante «Entblössung der behüteten Zeit» mit den sich öffnenden Kelchblättern einer Blume von Travaglini vor der ETA, über dem Marktplatz und auf dem Sockel, der schlicht die Entlüftungsrohre kaschiert Die Graffiti an Wohnhäusern und an der Breitling-Unterführung. Das «Rock-Balance» von Gunter Frentzel mit dem zum Himmel weisenden Stahl-
Markante Gebäude in Grenchens Zentrum: das Soraghaus und der Luterbacherhof
Stadtführerin Christine Zumstein Regolo vor dem jüngsten Kunstwerk, dem Zeitbrunnen von Marc Reist, am umgebauten Bahnhofplatz am Bahnhof Süd Bilder: Margrit Renfer
band, dem Steinquader und den Steinen, die die Bevölkerung am Kantonaltag der Expo02 in den Korb legte. Die Expo02, die den Bau der Autobahn A5 beschleunigte und mit den flankierenden Massnahmen die Stadt vom Durchgangsverkehr befreite, der Grenchen in zwei Teile trennte Heute ist die Stadt auch nord-süd-verbunden. Der öffentliche Raum wird dem Trend folgend mit zahlreichen ökologisch gestalteten Grünflächen gestaltet. Es blüht, es summt, wenn dann da nicht diese invasiven Neophyten oder beim Kunsthaus quasi ein Feld mit den bald blühenden Ackerkratzdisteln wären. Stadtplanung und Stadtunterhalt sind ein ständiges Werk Der intensivere Blick auf die Stadt Grenchen hat sich gelohnt. Es gibt viel zu sehen und zu hören – etwa vom Verhältnis zur französischen Sprache Grenchens mit dem Hotel-de-Ville und dem Place du Temps, von der Entwicklung der Kaufhäuser mit dem ersten Kaufhaus mit offenen Auslagen, vom
Einfluss der Arbeiter, die am Viadukt arbeiteten, von der Gedenktafel für die Verstorbenen am Generalstreik, von den Tunnels unter der SBB-Linie und unter der Hauptstrasse, vom Campus Technik, von den Wohnhäusern mit neuester Gebäudetechnik zum Lernen oder vom Zeitbrunnen am Bahnhof Ein Stadtrundgang lohnt sich und ist auf der Jurasonnenseite buchbar. Es gibt auch öffentliche Führungen ohne Anmeldung. Die Daten sind auf www.jurasonnenseite.ch unter Bettlach, Grenchen und Lengnau abrufbar
In Grenchen geht es auch zweisprachig: Der Zytplatz heisst auch Place du Temps
> IMMER WI EDER NEUES ENTDECKEN
Was hat die Industriestadt Grenchen schon zu bieten? Ganz viel, wie auch der Erlebnisbericht unserer Autorin zeigt. Bekanntes, das man aber immer wieder neu entdeckt. Stadt- und Dorfführungen sind auch ein Thema von «Attraktiv bis gratis», der Sommeraktion von Jurasonnenseite. Heute in einer Woche führt die Lengnauer Gemeindepräsidentin durch ihr Dorf; morgen Freitag findet die auf dieser Seite beschriebene Füh-
rung mit Christine Zumstein Regolo statt; und am Samstag, 12. Juli, geht es mit Vanessa Schaad auf Tour mit dem Themenschwerpunkt «Technologiestadt im Grünen». Am kommenden Freitag, 18 Juli, gibt es eine Führung von Claudia Dahinden mit dem Thema «Auf den Spuren der Uhrmacherin». Mit dem Coupon (siehe Inserat in dieser Ausgabe) gibt es die Führungen zum Vorzugspreis
Im Brühl ist wieder richtig Leben eingekehrt
Die Renovation des Grenchner Fussballstadions Brühl trägt Früchte Der Solothurner Cupfinal war Auftakt einer Fussball-Trilogie, die viele Fans ins Stadion zog. Vor gut einer Woche trainierte die Damen-Nationalmannschaft vor über 1000 Zuschauenden im Brühl und zuletzt waren es die Young Boys, die gegen den PromotionLeague-Verein Kriens gleich 2000 Zuschauende anzogen
JOSEPH WEIBEL
Unter anderem mit Marvin Keller, Christian Fassnacht, Sandro Lauper, Filip Ugrinic, Loris Benito, Lewin Blum und Kastriot Imeri war es ein eindrücklicher Aufzug der YB-Cracks An der Linie stand Trainer Giorgio Contini, der das Spiel intensiv verfolgte und prüfte, ob die Abläufe schon automatisiert waren. Das waren sie noch nicht, aber das noch nicht allzu sehr umgebaute Team hat noch bis Ende Monat Zeit Dann geht es bereits wieder los in der neuen Meisterschaft Die Fangemeinde war eindeutig schwarz-gelb Zu sehen waren aber auch vereinzelt Fans aus der Innerschweiz Die Young Boys sind im Brühl keine Unbekannten. Das Team aus Bern ist Rekordteilnehmer des ehemaligen Grenchner Uhrencups, der leider seit 2019 Geschichte ist. Vielleicht machen die jüngsten Fussballfeste im Brühl Lust auf ein Revival eines neuen Fussballturniers in der Sommerpause Das wäre schön! Auch beim grossen Ansturm auf das ebenfalls neu renovierte Stadionrestaurant und die zwei Aussen-Satelliten geriet der Caterer nicht ins Straucheln. Nach Spielende gab es einen Ansturm der an-
deren Art: Gut 100 Kinder stürmten den Platz und holten sich Autogramme von den Cracks Das Brühl steht übrigens auch beim Auftakt der Promotion League (1. Liga +) im Zentrum des Geschehens Weil in der Tissot Arena derzeit ein Kunstrasen verlegt wird, muss der FC Biel seine Heimspiele auswärts austragen. Die ersten fünf Spiele finden im Grenchner Brühl statt.
Am 9. August spielt der FC Biel gegen Breitenrain, am 23. August gegen den FC Brühl St Gallen; am 6. September gegen Zürich U21, am 20. September gegen Basel U21 und am 4. Oktober gegen YB U21. Der Cuphit Mitte August des FC Biel gegen den FC Basel («Wiederholung» des diesjährigen Cupfinals) findet nicht in Grenchen statt, sondern in Basel.
Grosses Spektakel auf dem Grenchner Brühl: Rund 2000
Joseph Weibel
Handelsregister
Handelsregister 25.6 – 8.7.2025 Grenchen
Biedermann Unterhalt- & Vertriebs AG, in Grenchen, CHE-109.595.735, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 249 vom 23.12.2024 Publ 1006213565). Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der «BRILO Verwaltungen AG», in Bern (CHE-420.229.588), gemäss Fusionsvertrag vom 13.06.2025 und Bilanz per 31.12.2024 Aktiven von CHF 5'854'107.15 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 5'752'727.60 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über Da dieselben Aktionäre im gleichen Verhältnis sämtliche Aktien der an der Fusion beteiligten Gesellschaften halten, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt.
Tagesregister-Nr 3242 vom 20.06.2025
R.U.C.K. Holding AG, in Grenchen, CHE-112.697.402, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 220 vom 11.11.2021, Publ 1005331824). Statutenänderung: 18.06.2025 Zweck neu: Beteiligung an Unternehmungen im In- und Ausland. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen im In- und Ausland Grundeigentum erwerben belasten veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen Qualifizierte Tatbestände neu: [Die Bestimmung betreffend die Sacheinlage bei der Gründung der Gesellschaft vom 20.12.2005 ist aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss Sacheinlagevertrag vom 20.12.2005 100 Namenaktien zu Fr 1000.– der «IBC Industrial Bearings + Components AG», in Grenchen wofür 100 Namenaktien zu CHF 1000.– ausgegeben werden Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kissling Treuhand GmbH, in Subingen Revisionsstelle Eingetragene Personen neu oder mutierend: a&o kreston audit ag (CHE-102.312.698), in Zürich, Revisionsstelle
Tagesregister-Nr 3296 vom 23.06.2025
Breitling Social AG, in Grenchen, CHE-202.097.431, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 114 vom 17.06.2025, Publ 1006357954). Domizil neu: Léon Breitling-Strasse 2, 2540 Grenchen
Tagesregister-Nr 3281 vom 23.06.2025
Niti Bau GmbH, in Bettlach, CHE398.904.990, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 66 vom 05.04.2024 Publ 1006001986). Statutenänderung: 06.05.2025 Sitz neu: Grenchen Domizil neu: Grubenweg 8, 2540 Grenchen Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail
Tagesregister-Nr 3294 vom 23.06.2025
Burgener Transport AG, in Grenchen, CHE-112.158.424, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 217 vom 06.11.2020, Publ 1005016999). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fistra AG Grenchen (CHE-103.445.178), in Grenchen, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tschumi + Partner Revisions AG (CHE275.893.292), in Grenchen, Revisionsstelle
Tagesregister-Nr 3283 vom 23.06.2025
Regionalflugplatz Jura-Grenchen AG, in Grenchen CHE-106.926.250, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 70 vom 10.04.2025, Publ 1006305547). Statutenänderung: 26.05.2025 Firma neu: Airport Jura-Grenchen AG Zweck neu: Bezweckt im öffentlichen Interesse der Jurafussregion den Erwerb, die Erstellung den Betrieb und den Unterhalt eines Regionalflugplatzes in Grenchen sowie den Betrieb einer Flugschule und die Ausführung von gewerbsmässigen Flügen im nicht regelmässigen Luftverkehr, und zwar unter Beibehaltung des schweizerischen Charakters Den Betrieb einer Flugschule und die Ausführung von gewerbsmässigen Flügen im nicht regelmässigen Flugverkehr kann der Verwaltungsrat gegen angemessene Entschädigung auch an Dritte übertragen Kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Lizenzen, Patente und andere immaterielle Werte sowie Grundeigentum erwerben, verwalten, vermitteln und veräussern, ferner Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und überhaupt alle Geschäfte tätigen, die mit dem Zweck der Gesellschaft zusammenhängen oder diesen zu fördern geeignet sind Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch Brief oder durch E-Mail an die Adressen der im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre.
Tagesregister-Nr 3331 vom 24.06.2025
SK-PAY KODJO, in Grenchen, CHE176.611.366, Ruffinistrasse 8, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung) Zweck: Geldwechsel und Geldtransfer Eingetragene Personen: Kodjo, Jah Sede Isaiah, finnischer Staatsangehöriger, in Grenchen Inhaber, mit Einzelunterschrift
Tagesregister-Nr 3313 vom 24.06.2025
4me GmbH, in Grenchen, CHE330.064.762, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 252 vom 31.12.2014, S.0, Publ 1909479) Firma neu: 4me GmbH in Liquidation. Mit Urteil vom 24.06.2025, 10.00 Uhr, hat die Amtsgerichtspräsidentin von SolothurnLebern, in Solothurn, über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.
Tagesregister-Nr 3354 vom 25.06.2025
Lenacer Bau GmbH, in Grenchen, CHE-323.614.462, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 91 vom 13.05.2025, Publ 1006330161). Firma neu: Lenacer Bau GmbH in Liquidation. Mit Urteil vom 24.06.2025 10.00 Uhr, hat die Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.
Tagesregister-Nr 3369 vom 25.06.2025
Wendolin GmbH in Liquidation, in Grenchen, CHE-369.437.555, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 120 vom 23.06.2023 Publ 1005776573) Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung der Gesellschaft erhoben wurde, wird diese im Sinne von Art. 159a Abs. 1 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht
Tagesregister-Nr 3385 vom 25.06.2025
LIFESTYLE Physio GmbH, in Grenchen, CHE-160.127.165, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 50 vom 12.03.2024 Publ 1005983436).
Statutenänderung: 01.04.2025 Firma neu: SWISS PHYSIO GYM GmbH
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wrang, Patrik, von Basel, in Grenchen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 120 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Sacelotti, Bernát ungarischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 80 Stammanteilen zu je CHF 100.00
Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rüfenacht, Alisa, von Grosshöchstetten, in Grenchen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00
Tagesregister-Nr 3399 vom 26.06.2025
Schilt Elektro AG, in Grenchen, CHE-105.747.035, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 29 vom 10.02.2023, Publ 1005675372). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fistra AG Grenchen (CHE-103.445.178), in Grenchen Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tschumi + Partner Revisions AG (CHE275.893.292), in Grenchen, Revisionsstelle
Tagesregister-Nr 3463 vom 30.06.2025
QuartzCom AG, in Grenchen, CHE-107.721.414, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 149 vom 04.08.2023 Publ 1005810192). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Haas, Hans-Rudolf, von Gais, in Grenchen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, Delegierter des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; Kohout, Stefan von Villigen in Grenchen Delegierter des Verwaltungsrates mit Einzelunterschrift [bisher: Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift]; Haas-Wyss, Esther, von Kestenholz, in Starrkirch-Wil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Haas, Hedwig von Gais in Grenchen Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, Delegierte des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; Haas, Vera, von Gais, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Haas Kohout Vera in Stäfa, Mitglied des Verwaltungsrates Delegierte des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift].
Tagesregister-Nr 3461 vom 30.06.2025
SWG, in Grenchen, CHE-108.954.748, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr 53 vom 15.03.2024, Publ 1005986727).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Müller, Yvonne, von Trub in Lohn-Ammannsegg, Mitglied des Verwaltungsrates ohne Zeichnungsberechtigung; Strässle, Felix, von Luzern, in Solothurn, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kronenberg, Urban, von Dagmersellen, in Amriswil, Mitglied des Verwaltungsrates ohne Zeichnungsberechtigung; Meier, Markus Andreas von Signau, in Ittigen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung
Tagesregister-Nr 3466 vom 30.06.2025
Investing Pro AG, in Grenchen, CHE211.068.345, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 49 vom 12.03.2018, Publ 4105481)
Eingetragene Personen neu oder mutierend: Thompson, Ruben Torrence amerikanischer Staatsangehöriger, in Sebring, Florida (US), Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift
Tagesregister-Nr 3504 vom 01.07.2025
Princess Outlet Pascale Alig, in Grenchen, CHE-177.409.011, Centralstrasse 27, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Handel mit Markenbekleidung und Accessoires aller Art, Direktverkauf oder Onlineverkauf an Kunden, Grossisten und Detaillisten Eingetragene Personen: Alig, Pascale Katrin, von Grindel, in Grenchen, Inhaberin, mit Einzelunterschrift; Onorato, Giuseppe, italienischer Staatsangehöriger, in Grenchen mit Einzelunterschrift
Tagesregister-Nr 3486 vom 01.07.2025
Etampa Holding AG in Grenchen CHE-457.941.296, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 248 vom 21.12.2022, Publ 1005634555). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Stankovic, Aleksandar, serbischer Staatsangehöriger, in Ligerz, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.
Tagesregister-Nr 3534 vom 02.07.2025
Coaching Vielfalt Erard, in Grenchen CHE-256.185.438, Brühlstrasse 15 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung) Zweck: Coaching/Beratung im Bereich Unterricht, Kurse und Weiterbildungen für Einzelpersonen, Familien, öffentliche Einrichtungen, Betriebe usw., Erarbeiten und Veräussern von analogen und digitalen Sachunterlagen sowie Handel mit Waren aller Art. Eingetragene Personen: Erard, Nadia, von Brienz (BE), in Derendingen, Inhaberin, mit Einzelunterschrift; Erard, Cédric, von Montfaucon, in Derendingen, mit Einzelunterschrift
Tagesregister-Nr 3523 vom 02.07.2025
Capital Malerei GmbH, in Grenchen, CHE-235.469.930, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 187 vom 26.09.2024 Publ 1006138786). Firma neu: Capital Malerei GmbH in Liquidation Mit Urteil vom 01.07.2025, 10.00 Uhr, hat die Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.
Tagesregister-Nr 3560 vom 03.07.2025
Global Crown GmbH, in Grenchen, CHE-244.596.013, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 190 vom 02.10.2023, Publ 1005849806). Firma neu: Global Crown GmbH in Liquidation. Mit Urteil vom 01.07.2025, 10.00 Uhr, hat die Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.
Tagesregister-Nr 3566 vom 03.07.2025
Bettlach
LIMA SWITZERLAND SA in Bettlach CHE-114.485.756, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 241 vom 11.12.2024, Publ 1006201559). Die Aktiven und Passiven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die «Mathys (Schweiz) GmbH», neu firmierend mit "Enovis Surgical Switzerland GmbH", in Bettlach (CHE267.262.563), über Die Gesellschaft wird im Handelsregister gelöscht
Tagesregister-Nr 3474 vom 30.06.2025
Mathys (Schweiz) GmbH, in Bettlach CHE-267.262.563 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 249 vom 23.12.2024, Publ 1006213578). Statutenänderung: 27.12.2024 Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der «LIMA SWITZERLAND SA», in Bettlach (CHE-114.485.756), gemäss Fusionsvertrag vom 04.06.2025 und Bilanz per 31.12.2024 Aktiven von CHF 4'870'457.55 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 2'258'383.03 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über
Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Zuteilung von Stammanteilen statt. Firma neu: Enovis Surgical Switzerland GmbH
Tagesregister-Nr 3456 vom 30.06.2025
Atelier 21 Architektur und Baumanagement GmbH in Liquidation, in Bettlach, CHE-479.210.404, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 61 vom 28.03.2023, Publ 1005710878). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht
Tagesregister-Nr 3519 vom 01.07.2025
précieux GmbH, in Bettlach, CHE206.032.643, Geissackerweg 2, 2544 Bettlach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung) Statutendatum: 01.07.2025 Zweck: Handel mit Konsumgütern insbesondere Luxusgütern wie Uhren, Schmuck und Kosmetikartikeln sowie Online-Verkauf (E-Commerce) dieser Produkte, ferner Beratungs- und Dienstleistungen im Bereich Vertrieb, Marketing und Markenentwicklung Kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Grundeigentum, Lizenzen, Patente und andere immaterielle Werte erwerben, verwalten, vermitteln und veräussern ferner Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und überhaupt alle Geschäfte tätigen, die mit dem Zweck der Gesellschaft zusammenhängen oder diesen zu fördern geeignet sind Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten Publikationsorgan: SHAB Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet Eingetragene Personen: Gut, Marcel, von Zürich, in Bettlach, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 200.00
Tagesregister-Nr 3554 vom 03.07.2025
Selzach
Restaurant Fischerstube GmbH in Liquidation, in Selzacherstrasse 52 2545 Selzach, CHE-395.211.844, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 199 vom 14.10.2024 Publ 1006153292). Das Konkursverfahren ist mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 20.05.2025 mangels Aktiven eingestellt worden
Tagesregister-Nr 3332 vom 24.06.2025
Stryker GmbH, in Selzach, CHE101.496.638, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 120 vom 25.06.2025, Publ 1006365832). Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der «Aïmago SA», in Lausanne (CHE-114.462.407), gemäss Fusionsvertrag vom 13.06.2025 und Bilanz per 31.12.2024 Aktiven von CHF 0.00 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 843'541.98 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über Die übernehmende Gesellschaft weist gemäss Bestätigung des staatlich beaufsichtigten Revisionsunternehmens über frei verwendbares Eigenkapital mindestens im Umfang der Unterdeckung und Überschuldung der übertragenden Gesellschaft auf. Da dieselbe Gesellschafterin bzw. Aktionärin sämtliche Stammanteile bzw. Aktien der an der Fusion beteiligten Gesellschaften hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Zuteilung von Stammanteilen statt.
Tagesregister-Nr 3340 vom 24.06.2025
«Heisse» Kunst aus dem Kofferraum
FÜR SIE UNTERWEGS: DANIEL MARTINY
WieamerstenJuli-SamstagTradition,verwandelte sich der Märitplatz erneut zu einemTummelplatzallerKünstlerausnah und fern. Bereits zum 14. Mal profitierten die Grenchner vom «Coffre ouvert». Wiederum fast 40 Aussteller bepackten ihre Autos mit Kunstgegenständen, fuhren nach Grenchen, öffneten den Kofferraum und boten ihre Kunstwerke, Bilder oder Skulpturen zur Ansicht und zum Kauf an. Bereits zum 14. Mal fand «Coffre ouvert» statt. Der Marktplatz verwandelte sich wie von Zauberhand in einen bunten, belebten und ungezwungenen Kunstmarkt Bekannt ist, dass bei «Coffre ouvert» stets perfektes Wetter herrscht. «Letztes Jahr waren die Prognosen jedoch derart schlecht, dass
Nicht nur Bilder stehen zum Verkauf: Original-Asterix-Figuren ziehen viele Blicke auf sich.
wir kurzfristig absagen mussten», sagt Ernesto Gravino von der Kunstgesellschaft Grenchen. Er ist Anlass-Verantwortlicher und schaut zusammen mit Heinz Westreicher dafür, dass alle auf ihre Kosten kommen. Die Ausstellerzahlen vermochten nicht mehr ganz an jene von 2023 anzuknüpfen. Vielleicht war es heuer aber auch einfach zu heiss. Da werden Kunstwerke aus allerlei Material und Farben bei Maximaltemperaturen stundenlang im Kofferraum nach Grenchen gefahren, um dann den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt zu werden. Mit dem Kunstmarkt «Coffre ouvert» hat sich in Grenchen längst ein Ereignis von nationaler Ausstrahlung etabliert. Er ist zwar grundsätzlich keine Erfindung der Grenchner, trotzdem darf sich die
Kunstgesellschaft Grenchen rühmen, als Erste einer vorab in der Westschweiz bereits bekannten einfachen Idee der Kunstvermittlung auch in unserer Region zum Durchbruch verholfen zu haben. Und Ernesto Gravino weiss: «Gut 80 Prozent sind Stammkunden. Dieses Jahr durften wir aber auch mehrere Neuzugänger begrüssen.» Dieser Kunstmarkt bietet allen Kunstinteressierten die Gelegenheit, einmal ungezwungen in einem breiten Angebot von Kunstwerken zu stöbern. Schwellenängste vor Türen zu Galerien oder Museen werden abgebaut und der direkte Kontakt zum Künstler oder Sammler unkompliziert ermöglicht. Man müsse den Leuten die Kunst auf den Weg legen. Ob sie sie dann ignorierten oder nicht, spiele keine Rolle, aber man müsse zeigen, dass es sie gibt
und Gegenstände
Studiere am führendenInstitutfür Journalismus undKommunikation: maz.ch
Die Bernerin Evelyne Friedli ist erstmals in Grenchen dabei.
Hier sind nicht nur Bilder
«antik».
Christine Messerli präsentiert ihre Tiersujets direkt aus dem Kofferraum.
Ebenfalls möglich: Christine Rindlisbacher ist mit dem Fahrrad samt beladenem Anhänger aus Lengnau angereist.
Nadja Lerch wird von den Veranstaltern Heinz Westreicher (links) und Ernesto Gravino in die Mitte genommen. Bilder: Daniel Martiny
NO TF AL LN UM ME RN
GemeinschaftsantennenGAG
Sorgentelefonfür
MELDEN SIE IHREN ANLASS
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kosten-
FREITAG, 11.7.
7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz
18–19 Uhr: Führung auf Italienisch. Erfahre mehr über die Geschichte Grenchens – von den Anfängen als Bauerndorf bis hin zur Entwicklung zu einer Industriestadt Die Führung kostet Fr 10.– (Kinder gratis). Anmeldung: stadtfuehrung@jurasonnenseite.ch Stadtführung, Absyte 3
SAMSTAG, 12.7.
10–11.30 Uhr: Technologiestadt im Grünen Erfahre mehr über die Geschichte Grenchens – Stadtführung mit Schwerpunkt Uhrenindustrie und Industrialisierung Die Führung kostet Fr 15.– (Kinder gratis). Anmeldung: stadtfuehrung@jurasonnenseite.ch Bahnhof Süd Grenchen, Bahnhofstr 52
SONNTAG, 13.7.
16.45 Uhr: «Freedom». No refunds will be issued after booking. Kino Rex Grenchen (Solothurn), Bielstr. 17
DIENSTAG, 15.7.
10–16 Uhr: Die Stadtbibliothek ist im Sommer auch für Sie da! Weitere Informationen und Daten unter www.grenchen.ch/bibliotheken/5399 Stadtbibliothek, Lindenstrasse 24
KINO REX Bielstr. 17,Tel.032 6522038
2D,Ab 12J, 129min, D
Alle Infosauf www. .ch Do,Fr,Sa,Mo,Di,Mi16:00 Superman 2D, Ab 18J,125min, D
Drachenzähmen Do,Fr,Sa,Mo,Di,Mi20:00 So20:15
DieSchlümpfe 2D,Ab 6J, 92min, D Sa,So,Mi 14:00
losen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden teilweise für die Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlinever-
MITTWOCH, 16 7
14–19 Uhr: Die Stadtbibliothek ist im Sommer auch für Sie da! Weitere Informationen und Daten unter www grenchen ch/bibliotheken/5399 Stadtbibliothek, Lindenstrasse 24
18–20 Uhr: Bahnkurs Juli 2025 im Tissot Velodrome In einem sechs Lektionen (3x 2h) umfassenden Bahnkurs lernst du alle Finessen des Bahnfahrens kennen und wirst zu einem sicheren Benutzer der Holzrennbahn
Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25
FREITAG, 18.7.
7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch, Marktplatz
17 30–19 Uhr: Spezialführung – auf den Spuren der «Uhrmacherin» Tauche ein in die Spezialführung «auf den Spuren der Uhrmacherin» mit der Autorin Claudia Dahinden Die Führung kostet Fr 15 – (Kinder gratis) Anmeldung: stadtfuehrung@jurasonnenseite ch Bahnhof Süd Grenchen, Bahnhofstrasse 52
DIENSTAG, 22.7.
13 45–17 Uhr: Senjorenjass Senjorenjass alle 14 Tage, am Dienstag Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25
DONNERSTAG, 24 7
15–19 Uhr: Die Blutspendeaktionen in Grenchen finden regelmässig im Blutspendebus beim Marktplatz statt Blutspendebus am Marktplatz, Bettlachstrasse 20
2D,Ab 3J, 78min, CHD
HeidiLegändevomLuchs Do,Fr,Mo,Di14:00
anstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr
Keine Publikationsgarantie Wir helfen gerne!
E-Mail: support@eventfrog.net
Hotline Schweiz: +41 62 588 04 50
FREITAG, 25.7
7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz
DONNERSTAG, 31.7
7–12 Uhr: Markt Grenchen (vorverschobener Wochenmarkt wegen 1. August). Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz
14–17 Uhr: CineTreff – Tschugger Bax und Pirmin ermitteln in zwei Fällen: ein simpler Sprayer-Fall für sie, während der Rest der Abteilung eine verkohlte Leiche untersucht Geheimnisse und Verdächtigungen verwirren ihr Umfeld Kino Rex, Bielstrasse 17
FREITAG, 1.8.
19 Uhr: Bundesfeier der Stadt Grenchen mit feierlicher Ansprache von Kantonsratspräsident Roberto Conti, Folklore, Lampionumzug und Gratis-Imbiss. Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41
SAMSTAG, 2.8.
10–14 Uhr: Die Blutspendeaktionen in Grenchen finden regelmässig im Blutspendebus beim Marktplatz statt. Blutspendebus am Marktplatz Bettlachstrasse 20
DIENSTAG, 5.8.
18–19 Uhr: Blick hinter die Kulissen des Parktheaters Erhalte exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Parktheaters und erlebe den Stadtpark auf eine neue Weise. Anmeldung: stadtfuehrung@jurasonnenseite.ch Start: Eingang Parktheater, Lindenstrasse
MITTWOCH, 6 8
18–20 Uhr: Bahnschnupperkurse August Direkt auf die Rennbahn - unter kundiger Führung eines Instruktors drehst du selbst erste Runden auf dem schnellen Holzoval Tissot Velodrome Neumattstrasse 25
Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch. Familienverein Grenchen, Kapellstr. 26
Kunsthaus Grenchen: VillaGirard:22.6.–24.8 2025
Prints and Pixels – Vom (digitalen) Abdruck 20m2 – Fenster ins Atelier von Stefanie Probst Neubau: 22.6.–16.11. 2025
Eva Gadient – Valentin Hauri: «Nun sag’ wie hast du’s mit der Malerei?» Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch
Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen
SAMSTAG, 19.7
13.30–17 Uhr: Sommerschnitt an Obstbäumen / Sträucher Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung nötig. Baumschere und Säge nicht vergessen. OGV-Bettlach Parkplatz Gemeindehaus, Dorfstrasse
Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen bis am 7. September 2025 Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch Sommerpause vom 7. Juli–5 August 2025
DONNERSTAG, 17.7.
16–17.30 Uhr: Dorfrundgang Lengnau
Erlebe die Geschichte von Lengnau und erfahre mehr über das Dorf und seine Entwicklung. Preis: Erwachsene Fr 15.– (Kinder und Jugendliche, gratis). Anmeldung: stadtfuehrung@jurasonnenseite.ch. Bitte zwei Tage im voraus Lengnau BE, vor dem Gemeindehaus, Dorfplatz 1