Limmatwelle Woche 47

Page 24

24

AGENDA

WOCHE NR. 47 DONNERSTAG, 25. NOVEMBER 2021

«DAS LETZTE WORT» 24 300 Exemplare. Erscheint jeden Donnerstag. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen, Spreitenbach und Würenlos.

Graziella Jämsä, freie Mitarbeiterin

HERAUSGEBERIN CH Regionalmedien AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg GESCHÄFTSFÜHRER Stefan Biedermann, stefan.biedermann@chmedia.ch, Telefon 058 200 58 10

REDAKTION redaktion@limmatwelle.ch, Telefon 058 200 58 20 REDAKTIONSLEITUNG Melanie Bär, melanie.baer@chmedia.ch REDAKTIONSTEAM Manuela Page, manuela.page@chmedia.ch Robin Schwarz, robin.schwarz@chmedia.ch FREIE MITARBEITER DIESER AUSGABE Sibylle Egloff, (sib). Graziella Jämsä (gjä), Gaby Kost (gk), Philippe Neidhart (phn), Alexander Wagner (awa) REDAKTIONSSCHLUSS Montag, 8 Uhr COPYRIGHT Herausgeberin Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material. INSERATE Brigitte Gähwiler, brigitte.gaehwiler@chmedia.ch, Telefon 058 200 53 73

DRUCK CH Media Print AG, 5001 Aarau ZUSTELLUNG Die Post ABO SERVICE E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort Liwe, Telefon 058 200 55 55, Telefax 058 200 55 56

EIN PRODUKT DER

VERLEGER Peter Wanner www.chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch

Kaiser! König auf der Reservebank Der brasilianische Hochstapler Carlos Kaiser lebte in den 80er-Jahren das Leben eines Fussballstars, obwohl er nicht Fussball spielen konnte. Mal in der Rolle des Kaisers, mal des Talkmasters und diverser Figuren aus Kaisers Biografie spielen sich die Schauspieler Messerli und Gnant unter Regie von Lucas van der Bolten und Delia Dahinden durch den Abend. Theater im Kornhaus Baden, Freitag, 26.11., 20.15 Uhr. (zVg)

WETTINGEN

WÜRENLOS

Ausstellung Anton Egloff und Reto Steiner Der gebürtige Wettinger Anton Egloff gehört zu den einflussreichsten Plastikern seiner Generation. Ihm gegenübergestellt wird das bildhauerische Werk von Reto Steiner aus Frutigen. Eintritt frei. Galerie im Gluri-Suter-Huus, 25., 26., 27.11., 15–18 Uhr, 28.11., 11–17 Uhr.

schön&gut – «Aller Tage Abend» Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter sind schön&gut. Seit 2003 stehen sie mit ihrem poetischen und politischen Kabarett auf den Kleinkunstbühnen der Deutschschweiz. Informationen und Programm unter www.kulturwuerenlos.ch. Vorverkauf: www. eventfrog.ch. Alte Kirche, Sonntag, 28.11., 17 Uhr.

Bluus Club Baden: Richie Arndt (D) Konzert und Lesung von Bluesmusiker Richie Arndt. http:// www.orientkino.ch Kino Orient, Donnerstag, 25.11., 20–22Uhr. Treberwurst und Wein am Lindenplatz Zutritt ins geheizte Festzelt zu Treberwurst und Wein nur mit Coronazertifikat. Lindenplatz, 26.11., 18 Uhr, 27.11., 16 Uhr, 28.11., 11–17 Uhr. Pro Senectute Walking / Nordic Walking Wettingen Parkplatz Huba Control, Würenlos, 26., 29. und 30. 11., 8.45 Uhr.

Adventssingen Mit den Bridge Singers. Traditionelle und moderne Lieder von zuhause und aus aller Welt. Keine musikalischen Kenntnisse notwendig. Danach Lebkuchen und Glühwein. Reformierte Kirche Würenlos, Mittwoch, 1.12., 19 Uhr. Träff 55 plus Der reformierte Pfarrer Timothy Cooke hat eine 14-wöchige Studienreise in den Norden gemacht. Er schildert seine Eindrücke in einem Bildervortrag. Alte Kirche, Dienstag, 30.11., 14.30–16.30 Uhr.

Pro Senectute Schach Wettingen Informationen bei Jürg Greber, 079 565 66 75, oder bei Pro Senectute Baden, 056 203 40 80. In ungezwungener, freundlicher Atmosphäre Schach spielen. Hotel Zwyssighof, Dienstag, 30.11., 14–17 Uhr.

SPREITENBACH

Lachtreff Lachworkshop. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk, es geht in Richtung Wald. Märzengasse 44, Donnerstag, 2.12.,19.30 Uhr.

Offenes Adventssingen für Gross und Klein. Evangelisch-reformierte Kirche Dorfkirche, Mittwoch, 1.12.,15.15–16 Uhr.

Buchstart Kurze Geschichten, Versli, Fingerspiele und Lieder mit Sibylle Müller. Für Kinder von 0 bis 3 Jahren und ihre Begleitpersonen. Gemeindebibliothek Spreitenbach, Samstag, 27.11., 09.30–10 Uhr.

Als Kind habe ich meine Legosteine geliebt. Ich habe Städte aus lauter Schlössern errichtet, nicht zu vergessen die Autobahnen. Ja, Sie haben richtig gelesen – Autobahnen. Worauf sonst hätten denn meine Rennautos die Welt umrunden sollen? Und wer verteidigte den Wagen in der Wüste gegen Löwen? Meine Barbies. Gekleidet in herrliche Ballkleider und schwindelerregende Stöckelschuhe. An diese Momente denke ich oft, wenn ich die beliebte «wenndann»-Satzkonstruktion höre: «Wenn das Leben sich normalisiert hat, dann gehen wir einen Kaffee trinken, – gehen wir ins Museum, – machen wir einen Ausflug …» Was genau heisst «normalisiert»? Steckt dahinter vielleicht das «wenn wir alles im Griff haben»Gefühl? Wie häufig ist das Leben normal? Und lohnt es sich, darauf zu warten, dass die Wäsche gemacht, die Küche geputzt, alle Artikel geschrieben, alle Menschen gesund und der eigene Körper perfekt ist? Meine Barbiepuppe hätte sich bis dahin längst mit ihrer Freundin in pinkfarbene Plüschdecken gehüllt auf Liegestühle des Gartensitzplatzes fallen lassen und genüsslich Glühwein getrunken. Oder sie hätte sich ein Cabrio für einen Kurztrip ins Paradies organisiert. Ich will damit nicht behaupten, es gebe immer eine Lösung oder wir könnten alles sofort haben. Manchmal muss man eine Situation akzeptieren. Aber vielleicht sind da mehr Lösungen, mehr Möglichkeiten auf der Welt, als wir sehen. Treffen wir uns doch auf einem Spielplatz, bringen Sie Ihre Legosteine mit und wir reden darüber …

Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.