20250904_WOZ_GSAANZ

Page 1


ilsiein17Jahren Hongkonggezeigthat, dasssiejedeHerausforderungmeistert–dierichtige WahlfürsStadtpräsidium!

NathalieSchindler ehem.Gemeinderätin(SP)

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

GRADEN electronics

Über 30 Jahre Erfahrung

• PC, Notebook und Zubehör

• PC-Support (auch vor Ort)

• TV und Hi-Fi

Matthias Graden, Grenchen 032 530 30 35 info@graden-electronics.ch

24h Reparatur-Dienst GLAS BODER

Inhaber Christian Bloch 032 652 21 15

• Spiegel- und Glashandel

• Neuverglasungen

• l<üchenrücRwände

• Ganzglas-Anlagen

•Reparaturservice

•Glasduschen

• l<atzentörli

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER

Grenchner Info-Markt Vielfalt an Institutionen, Vereinen und Organisationen.

tur, Kunst, Kabarett, Gesang, Livemusik und mehr. Eine geballte Ladung mit 25 Programmpunkten an 17 verschiedenen Standorten in der Stadt. Man muss nicht alles gesehen haben – aber man hat eine grosse Auswahl, um das zu sehen, was man gerne möchte. Die Kulturnacht beginnt um 13 Uhr und endet um 4 Uhr morgens. Und das wäre? Salonmusik im Eusebiushof mit dem Stadtorchester Grenchen zum Beispiel HABITUS von Waseem ist eine Literatur Premiere; Kabarett und Konzert in der Zwinglikirche. Um Sagen geht es in der Stadtbibliothek, um skandinavische Musik im Parktheater mit dem Regionalen Jugendsinfonieorchester. Im Kino Rex läuft eine Schweizer Filmpremiere, im Kleintheater ein historisches Kabarett.

So geht es weiter und hin und her, von einer Stätte zur anderen. Alles fussläufig erreichbar oder bequem mit der BGU, die bis 20 Uhr auf drei Linien im Halbstundentakt fährt. Für Junge und Junggebliebene wird ab 21 Uhr bis in den frühen Morgen abgerockt in der Alten Turnhalle und im Lindenhaus. Und jetzt? Am besten einfach einen Tagespass buchen. Erwachsene zahlen 20 Franken, Schüler/Studierende die Hälfte. Einzelveranstaltungen können vor Ort für einen Fünfliber gebucht wer-

den. Kinder bis 12 Jahre sind in Begleitung eines Erwachsenen gratis. Vorverkauf: www.eventfrog.ch oder bei EP:Digirama an der Bielstrasse in Grenchen. Noch Fragen? Antworten gibt es etwa auf: www.kulturnacht-grenchen.ch.

Und wer sich ein Ticket sichern will: Wir verlosen morgen Freitag noch einmal zwei Tagespässe. Eine Gewinnchance hat, wer morgen zwischen 9 und 9.10 Uhr auf die Nummer 032 654 10 66 anruft. Der erste Anrufer hat die zwei Tickets.

Weilsiekompetent, innovativund führungserfahrenist.

ekompetent, vativund erfahrenist.

RichardAschberger Gemeinde-undKantonsrat SVP,Grenchen

07 SEP

MEHRINFOS UNDTICKETS SSWO.CH

PARKTHEATERGRENCHEN

18.00UHR

UnterdenLeitmotivenAngstundHoffnungführtdasSSWOdurche inen AbendvollergrosserEmotionen,dieindergegenwärtigenWelt lageaktueller dennjescheinen.

Programm

SSWO-Uraufführung«WindsofHope»–anOvertureforWindOrch estraOp.64 FrancoCesarini(*1961)

Suitefrom«StarWars:TheForceAwakens» JohnWilliams(*1932),arr.PaulLavender SymphonyNo.2d-moll«VonderAngstunsererZeit» ThomasTrachsel(*1972)

StarWars-FeelingmitSwissGarrison EinigeVertreterderSwissGarrisonverbreitenvorOrtmiti hrenauthentischen KostümendieMagieausStarWars.MehrInfoszurWohltätigkei tsorganisation unterwww.swiss-garrison.ch

8./9./13./14. November2025

ZwinglihausGrenchen

TextundRegie:IrisMinder

Vorverkauf: BücherLüthyGrenchen 032653 14 89

D U S T E R

Verfügbarals hybrid140 oder mildhybrid1304x4. DaciaDusterabFr.99.–/Monat.

EntdeckenSiedenDaciaDusterundweitereDaciaModellean unsererHerbst-Austellungvom4.+6.Sepetember2025.

AngebotgültigfürPrivatkundeninderSchweizbeiVertragsabschlussvom01.09.2025bis30.09.2025.3,99%Leasing:4,07%effektiverJahreszins,Laufzeit48Monate,10000km/Jahr,Ratenversicherunginklusive,obligatorischeVollkaskoversicherungnichtinbegriffen.Beispiel:DaciaDusterextrememildhybrid130,5,7l/100km,129gCO /km,Energieeffizienz-KategorieE,KatalogpreisFr.24890.–,abzüglichFinanzierungsbonusFr.2000.–=Fr.22890.–,AnzahlungFr.6626.–,RestwertFr.14187.–,LeasingrateFr.99.–/Monat. AbgebildetesModell(inkl.Optionen):DaciaDusterextremehybrid140,5,2l/100km,116gCO /km,Energieeffizienz-KategorieD,KatalogpreisFr.29090.–,abzüglichFinanzierungsbonusFr.2000.–=Fr.27090.–,AnzahlungFr.8364.–,RestwertFr.16581.–,LeasingrateFr.109.–/Monat.EinAngebotvonMobilizeFinancialServices,einerHandelsmarkederRCIFinanceSA.DieKreditvergabeistverboten,fallssiezurÜberschuldungdesKonsumentenführt.Preiseinkl.MwSt.Preisänderungenvorbehalten.Versionhybrid140nur mit4x2-Antriebverfügbar.

GernebegrüssenwirSieanunsererHerbst-Ausstellung.

4.September2025,14:00–18:00Uhr

5.September2025,10:00–18:00Uhr

6.September2025,10:00–16:00Uhr

Gewerbestr.27,4512Bellach,0326173131,www.turbengarage.ch

Wirsind Pflege

SolvivaSunneparkGrenchen

DasKompetenzzentrumfürGesundheit undspezialisierteLangzeitpflege

DieSolvivaCareAGbietetMenschenunabhängigihres AltersoderGesundheitszustandsqualitativhochwertige undbedarfsgerechtePflegeundBetreuungsangebote.

ErlebenSiePflegemitHerzundGemeinschaft–vereinbarenSienochheuteeinenBesichtigungstermin! Telefon:0326556060

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Instandstellung Allmendstrasse

Ab Montag,8.September 2025 beginnen dieBauarbeiten zur Instandstellungder Allmendstrasse im Abschnittvon der Schöneggstrassebis zumFussweg in Richtung Standweg.Die Bauarbeitenumfassenden Ersatz derWasserleitung durchdie SWGsowie dieanschliessendeBelagsinstandstellung durch dieStadt Grenchen.Die Bauarbeitendauernvoraussichtlich bisEnde2025an.

Währendden Bauarbeitenist dieDurchfahrtder Allmendstrassefür sämtlichen Verkehrgesperrt. Einzig derBus verkehrt in einererstenBauetappe währenddem Ersatz derWasserleitung noch wiegewohnt vonWestennachOsten.Für denfolgenden Strassenbaumussder Bus(Buslinie 23 und29) anschliessendenüberdie Bellevuestrasseumgeleitetwerden. DieHaltestellen«Fichtenweg», «Allmend»und «Standweg» können währenddieserZeitnicht bedientwerden. BittebeachtenSie diejeweiligenSignalisationen undVerkehrsführungen sowiedie Anschlägeanden Bushaltestellen. WeitereInformationen erhalten Sieauf derHomepageder StadtGrenchen(www.grenchen.ch/strassenbaustellen). Bei Fragen wenden Siesichandie Baudirektion Grenchen (Tel. 032654 6767)oderdie SWG(Tel. 032654 66 66).

SCHWIMMBAD GRENCHEN

DasstädtischeSchwimmbadschliesst am Samstag, 13.September 2025 um 18.00Uhr DieStadt Grenchen bedanktsichherzlichbei allenBadegästen undwünscht alleneineguteZeit. Wirwürdenuns aufein Wiederseheninder Badesaison 2026 freuen. Diedeponierten Liegestühlesindvor diesem Termin abzuholen. DieSaisonkabinen sind vollständig zu räumen unddie3 Kabinenschlüssel an derKasse abzugeben. DieAbgabehat bisspätestensamSamstag,13. September2025bis 17.00Uhr zu erfolgen.

Danach verfällt dieDepotgebühr fürdie Saisonkabine Achtung: Zahlreiche Fundgegenständewartenauf ihre Besitzer!

Nach derSchliessung desBades werden dieGegenstände dem Fundbüro derKantonspolizei, Marktplatz 22, 2540 Grenchen,übergeben.

KIRCHENGOTTESDIENSTE

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE

GRENCHEN-BETTLACH

Kapelle Staad (Openair)

Sonntag,7.September 10.00 Ökum.Erntedankgottesdienst mitTaufe PfarrerStephan Hagenow, Gemeindeleiterin Gudula Metzel undPfarrerChristoph Schuler Mitwirkung vonOlten Brass, anschliessend Apéro (Busfahrplansiehe separatesInserat)

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

Herz-Jesu-Freitag, 5. September 9.00 Eucharistiefeier, Eusebiuskirche Grenchen Im AnschlussAnbetungund Beichtgelegenheit.

Samstag, 6. September 17.30 Wortgottesfeier, KlemenzkircheBettlach 17.30 Eucharistiefeier aufItalienisch, Eusebiuskirche Grenchen

Sonntag,7.September 10.00 ökum.Gottesdienstzum Erntedankfest, Niklauskapelle Staad 10.00 Eucharistiefeier aufSpanisch, Taufkapelle Grenchen

Donnerstag, 11. September 9.00 Wortgottesfeier, Taufkapelle Grenchen

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Sonntag,7.September Kein christkatholischer Gottesdienstin Grenchen 10.00 Oekumenischer Erntedankgottesdienstinder St.Nikolaus-Kapellein Staad unter Mitwirkung vonPfr.Christoph Schuler. Anschliessend Apéro. Fürweitere AngabenkonsultierenSie die AnzeigeindieserAusgabe des Stadt-Anzeigers, insbesondere fürden besonderen Fahrplan desKirchenbusBGU. FürseelsorgerischeDienste,für Informationenund beiBedarfan UnterstützungwendenSie sich bitte an das Pfarramt,Tel 0326526333. Wirentbieten Ihnen unsere besten Wünschefür Gesundheit undWohlergehen.

EVANG.-METH. KIRCHE

Baumgartenstrasse 43, Grenchen Info:www.emk-grenchen.ch Sonntag 10.00 Gottesdienst

TODESANZEIGEN

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht im Herzen seiner Mitmenschen. A. Schweitzer

Traurig, aber voller Dankbarkeit und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin, Grosi Ruth, Tante, Grosstante, Gotte und Freundin

Ruth Fuchs

21. Januar 1946 – 1. September 2025

Nach langer Leidenszeit ist sie von ihrer schweren Krankheit erlöst worden und durfte friedlich einschlafen. Wir sind alle dankbar für die schöne Zeit, welche wir gemeinsam verbringen durften. In unseren Herzen lebst du weiter.

Traueradresse:

Katharina Fuchs

Marktstrasse 1 2540 Grenchen

In stiller Trauer:

Peter und Therese Fuchs-Zenger Andi Fuchs

Rasika Fuchs

Katharina Fuchs

Dominik Fuchs mit Yannick

Elisabeth Fuchs

Doris Fuchs

Jan Kohler

Svenja Kohler

Die Abschiedsfeier findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Dient als Leidzirkular.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Muetti, Schwiegermuettii, Grosi und Urgrosi

Verena Schlup-Lanz

25. November 1933 – 28. August 2025

Nach einem reich erfüllten Leben durfte sie im Hospiz in Derendingen friedlich einschlafen. Wir danken dir für alles, was du uns gegeben hast.

In unseren Herzen wirst du immer bei uns sein.

3296 Arch, Chutzenweg 13

Traueradresse: Jolanda Tschannen-Schlup Gibelstrasse 39 2540 Grenchen

In stiller Trauer: Jolanda und Heinrich Tschannen-Schlup mit Tamara Andreas und Doris Schlup-Scherwey mit Patrick und Sabrina Doris und Ueli Tschanz-Schlup mit Thomas, Céline, Steffi und Bastian Priska Schlup

Die Abschiedsfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Anstelle von Blumen und anderen Gaben gedenke man dem Hospiz Derendingen, IBAN: CH31 0878 5045 9311 7611 9, Vermerk: Verena Schlup. Dient als Leidzirkular.

Elterntaxis rund um den Campus Dorf

Gemeinderat setzt sich gegen Elterntaxis ein. Viele Eltern wollen ihre Kinder schützen und fahren sie deshalb mit dem Auto zur Schule. Damit besteht die Gefahr, die anderen Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg zu gefährden. Der Gemeinderat empfiehlt den Eltern, den eigenen Kindern Gelegenheit zu geben, das korrekte Verhalten im Strassenverkehr auf dem Schulweg zu lernen und sie nicht mit dem Auto zur Schule zu bringen.

Im Rahmen einer Präventionskampagne wird seit Schulbeginn rund um den Campus Dorf über die Vermeidung von Elterntaxis informiert. Erfreulicherweise fand die Kampagne bisher bei den meisten Eltern generell einen guten Anklang. Einige wenige Väter oder Mütter bringen ihre Kinder immer noch mit dem Auto zur Schule, jedoch befahren sie die für Elterntaxis gesperrten Strassen nicht mehr, sondern suchen alternative Halte- und Parkierungsmöglichkeiten im Umkreis der Schule.

Nach der äusserst intensiven Informationskampagne und dem Anbringen der neuen Signalisation im Bereich Fabrikstrasse, Küpfgasse und Nerbenstrasse werden Verstösse in Zukunft gebüsst.

«Nacht der Sterne» 2025

Die «Nacht der Sterne» findet am Freitag, 12. September 2025, in mehreren Gemeinden des Kantons Bern statt. So auch bei uns in Lengnau BE. Die Gemeindeinitiative macht auf die zunehmende Erhellung der natürlichen Nachtdunkelheit aufmerksam und setzt ein Zeichen für den bewussten Umgang mit künstlichem Licht.

Nach der letztjährigen ersten Teilnahme der Einwohnergemeinde Lengnau BE an der «Nacht der Sterne» wird an diesem speziellen Abend, am Freitag, 12. September 2025, zum zweiten Mal ein Anlass organisiert.

Da auf kantonaler Ebene die Rechtsgrundlage fehlt, darf in diesem Jahr die Strassenbeleuchtung auf den Kantonsstrassen für die «Nacht der Sterne» nicht ausgeschaltet werden. Auf dem Gemeindegebiet der Einwohnergemeinde Lengnau BE wird in dieser Nacht daher nur in einigen Quartieren die Strassenbeleuchtung nicht eingeschaltet (Kreise ohne Kantonsstrassen).

Das Organisationskomitee mit Gemeindevertretern, in dem neu auch Lengnau BE Einsitz nimmt, empfiehlt den Gemeinden im Kanton Bern, in diesem Jahr den Fokus auf die Organisation von Veranstaltungen zu legen. Zudem sollen Geschäfte, Betriebe und Private motiviert werden, ihre Beleuchtung auszuschalten. Besonders Leuchtreklamen und Zierbeleuchtungen tragen erheblich zur Lichtverschmutzung bei, ihr Anteil wird auf 30 bis 40 Prozent geschätzt, mit steigender Tendenz.

Alle können mithelfen Mit Ihrer Unterstützung können wir eine spürbare Reduktion der Lichtemissionen erreichen und eine eindrückliche sowie stimmungsvolle «Nacht der Sterne» 2025 gestalten, mit hoffentlich nachhaltiger Wirkung! Werden Sie ein Teil dieser Veranstaltung! Der Anlass wird aufgewertet, wenn auch Sie mitmachen, und am besten, indem Sie alle unnötigen Lichtquellen in dieser Nacht nicht einschalten.

Löschen Sie Ihre Gartenbeleuchtungen und das Licht Ihrer Schaufenster, schliessen Sie die Rollläden, damit kein Licht nach aussen dringt, gehen Sie aus dem Haus und geniessen Sie die Dunkelheit und womöglich den Sternenhimmel.

Es wird zwischen 19.00 und ca. 22.00 Uhr ein Anlass auf dem Brunnenplatz (hinter dem Gemeindehaus) durch die Einwohnergemeinde Lengnau BE zusammen mit der Burgergemeinde Lengnau und der Thermo Fisher Scientific organisiert. Details zu diesem Anlass sowiedie genaue Uhrzeit folgen zu gegebener Zeit. Es ist auch angedacht, allfällig mehrere Events rund um den Brunnenplatz / Dorfplatz durchzuführen.

Die Einwohnergemeinde Lengnau BE, die energie wasser lengnau, die Burgergemeinde Lengnau und die Thermo Fisher Scientific freuen sich auf eine rege Beteiligung. Wir bedanken uns bereits heute bei allen Teilnehmenden.

Detailliertes Programm folgt demnächst.

Weitere Informationen auf unserer Website «Nacht der Sterne»

Die nächste Lengnau-Seite erscheint am 9. Oktober 2025

Einwohner: 5866

Höhe: 445 Meter über Meer

Fläche: 7,3 km2

Käse:

VieleverschiedeneSorten

Bitte bestellen Sie frühzeitig bei grösseren Mengen. Herzlichen Dank! Immer etwas Gutes und Warmes vom TAKE AWAY-Buffet WirfreuenunsaufIhrenBesuch! DasMarkthofTeam

Beratung und Begleitung bei Trauerfällen

Wir bestatten einfühlsam, achtsam und würdevoll.

Kapellstrasse 9, 2540 Grenchen / Tel. 032 531 25 40 / sw-bestattungsdienste.ch

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Kaufe Briefmarken, Silbermünzen unddiverse Uhren

PeterGlauser 032 65209 40

Logo zur Verfügung gestellt vom überregionalen Organisationskomitee «Nacht der Sterne».
Bruno Wüthrich Bestatter mit EFA Nathalie Siemoneit Bestatterin Zert. SVB

Besuchen Sie unsere Stadtbibliothek in Grenchen. Das Kopfkino für Sie. Wir freuen uns!

Buch für Erwachsene

Christian Kracht: «Air»

Den Auftrag seines Lebens erhält der Inneneinrichter Paul vom Herausgeber des In-Magazins mit dem ebenso prätentiösen wie lächerlichen Namen «Küki»: Er soll einen gigantischen Datenspeicher für visuelle Erinnerungen mit seinem legendären perfekten Weiss übermalen, damit die Kraft der Bilder unter dieser neutralen Farbe erhalten bleibe. Geschmeichelt reist Paul zur Begehung des Datenspeichers – und verschwindet in ihm. Im zweiten Erzählstrang des Romans, der in einer Art Steinzeit spielt, taucht er wieder auf als ein Fremder, im Gepäck Versatzstücke aus dem aktuellen Leben. Der «Spiegel» beschreibt die Lektüre als eine Art intellektuelle Schnitzeljagd, auf die der Autor seine Leser schickt, und schwärmt vom grossen Spass beim Lesen. Tatsächlich liegt hier ein fantastischer Abenteuerroman vor, der einerseits verschiedene Auswüchse des heutigen Lebens auf die Schippe nimmt, sich andererseits mit der grossen Frage «Was kommt nach dem Tod?» auseinandersetzt.

PUBLIREPORTAGE

Stadtbibliothek

Lindenstrasse 24 2540 Grenchen Tel. 032 652 87 16

stadtbibliothek@grenchen.ch www.winmedio.net/grenchen (Online-Katalog)

Buch für Jugendliche

Judith Rossell: «Midwatch – Schule der unerwünschten Mädchen»

Maggie ist alles andere als begeistert, als sie wegen schlechten Verhaltens in das Midwatch-Institut für unerwünschte Mädchen geschickt wird. Doch was sie dort erwartet, ist ganz anders, als sie es sich vorgestellt hat. Statt einer strengen Erziehungsanstalt entpuppt sich das Institut nämlich als eine Schule für angehende Ermittlerinnen. Schnell findet Maggie Anschluss in der neuen Umgebung. Zusammen mit ihren Freundinnen meistert sie den besonderen Unterricht, der unter anderem beinhaltet, wie man sich lautlos bewegt, Schweizerdeutsch spricht oder den Charleston tanzt. Als eines Tages eine Frau aus dem Institut verschwindet, wird Maggie misstrauisch – irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht. Gemeinsam mit ihren Freundinnen beginnt sie zu ermitteln. Zusammen mit den herrlichen Schwarz-Weiss-Illustrationen hat Judith Rossell einen erfrischenden und fantastischen Krimi geschrieben, der Jugendliche begeistern wird.

Singen für Geist, Gemüt und Körper

Gregorianische Choräle, klassische Kirchenmusik und moderne Stücke – der Cäcilienchor Grenchen verbindet musikalische Vielfalt mit gelebter Gemeinschaft. Warum Singen nicht nur der Liturgie, sondern auch den Sängerinnen und Sängern guttut.

LISA BERTELLE

Der Cäcilienchor Grenchen wurde 1894 gegründet und feierte 2019 sein 125-JahrJubiläum mit einer Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Grenchen. Heute zählt der römisch-katholische Kirchenchor 23 aktive Sängerinnen und Sänger, der Altersdurchschnitt liegt bei fast 70 Jahren. Die älteste Sängerin ist 85 Jahre alt, der jüngste Sänger 46. Seit zweieinhalb Jahren gehört Raphael Grunder zum Chor. Er singt nicht nur aktiv mit, sondern ist auch Co-Präsident des Vereins, gemeinsam mit René Lipp. «Ich wurde damals in der Kirche von jemandem aus dem Cäcilienverein angesprochen, ob ich nicht mitsingen möchte. Da ich früher schon im Kirchenchor gesungen hatte, dachte ich nach meinem Umzug nach Grenchen, dass ich mich auch hier anschliessen könnte», erzählt er.

«Wer singt, betet doppelt»

CrausaztutGrenchengut:

Mit voller Zuversichtinden2. Wahlgang

LiebeGrenchnerinnenundGrenchner

Grenchen verdienteinetransparente Politik,diebreitabgestütztistunddieauf offeneundehrliche Kommunikationsetzt PolitklüngelundMauscheleienmüssen mitdiesen Wahlen 2025einEndehaben. Geradein Zeiten,indenendiegeopolitische Lage starkenEinflussaufdieinternationaleWirtschaft,unsereWohlfahrt unddas Zusammenlebenhat, stehtauch die Schweiz vorgrossenHerausforderungen. DavorbleibtGrenchenmit seiner Industrieund seinemGewerbenichtverschont.Umsowichtigerist es,dasStadtpräsidiummiteiner Person zu besetzen, dieüberdieentsprechenden Kompetenzen und Fähigkeiten verfügt,auchinstürmischenZeiteneinen kühlen Kopf zu bewahren.Jemand,derdierichtigenEntscheide zusammenmitBevölkerungund Politik fälltundgemeinsamträgt.AlsIngenieur undlangjährigerUnternehmermitErfahrungenausnationalenundinternationalen Projekten sowieeinerbetriebswirtschaftlichen Weiterbildung(MBA)in internationalerUnternehmensberatunghabe ichdasnotwendige Rüstzeug,umdiese verantwortungsvolle Positiondes Stadtpräsidentenauchausüben zu können. Meine Fokusthemensind seitlangem gesetzt,welcheichalsStadtpräsidentkonsequentvertreten werde:

1. Damit TransparenzundmehrMitsprachederBevölkerungwiederhergestellt sind,mussdas PolitiksysteminGren-

chen reformiertwerden.Esbraucht Modernisierungen.

2. Grenchenistinder Vergangenheit schnellgewachsen. Dashatspürbare Auswirkungen: positive wieauchnegative. Wirmüssendafür sorgen,dass sich das Wachstummit Augenmass entwickelt, fürGrenchenimgutenSinne auswirktundunsereWohlfahrtdavonprofitierenkann.

3. DemGewerbegehört dergleicheStellenwert zugeschriebenwiederIndustrie.EinestarkeWirtschaftbraucht beides!Mit dem Masterplan «TopentwicklungsstandortinderWiti»wurde inersterLiniedie Industrieadressiert. NunbrauchtesaucheineklareVision fürdasvielfältigelokaleGewerbe

4. DasStadtzentrumbedarf einerdurchdachten AuffrischungundBelebung DerMasterplanmuss nunrasch vorangetrieben werdenunddieUmsetzung fürBevölkerungundGewerbepositive undnachhaltige Auswirkungenhaben.

5. MitSteuergeldernmusssorgfältigumgegangen werden. Trotzdemdarfdie Bildungals wichtigste Ressourcein unserem LandnichtaufderStrecke bleiben.DieBerufslehremussinGrenchen weitergestärkt werden.AlsIndustrie- undGewerbestadtbrauchtes Nachwuchs ausdeneigenen Reihen. MitleidenschaftlichemEngagement werdeichmichalsStadtpräsidentfür unsereStadteinsetzen. Dabei stehender offene Dialog, Transparenz undMitsprachederBevölkerungimVordergrund Auch heikleThemengeheichalsStadtpräsidenttiefgründig an–dastutGrenchengut. MitIhrerStimmeam 28.September tragenSiezueinembesserenGrenchen bei– dafürbedankeichmichbeiIhnen vonHerzen.

HerzlicheGrüsse, PatrickCrausaz

Der Cäcilienchor versteht sich in erster Linie als musikalische Stütze der Pfarrei. Er gestaltet Gottesdienste mit und verleiht der Liturgie durch Gesang Lebendigkeit. «Wer singt, betet doppelt», soll Augustinus gesagt haben – ein Leitspruch, den die Mitglieder gerne aufgreifen. «Selbst wer nicht am Gottesdienst teilnimmt, spürt durch Glockengeläut und Gesang, dass in der Kirche etwas geschieht», so Grunder. Das Repertoire ist vielfältig und reicht von gregorianischen Chorälen in lateinischer Sprache über klassische Kirchenmusik bis hin zu modernen Stücken aus dem Kirchengesangbuch «Rise up». Auch fremdsprachige Werke werden immer wieder gesungen. Aktuell probt der Chor die «Missa brevis a tre voci» von Michael Haydn für den Bettag im September. «Typisch für unseren Chor ist die Offenheit gegenüber unterschiedlichen Stilen und Epochen», betont Grunder. Neben geistlicher Musik pflegt der Chor auch weltliches Liedgut und das gesellige Singen.

Musikalische Höhepunkte im Vereinsjahr sind die Hochfeste wie Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Allerheiligen und Weihnachten. Besonders festlich gestaltet der Chor zudem die Cäcilienfeier Ende November, die dem Verein seinen Namen gibt. Dieses Jahr sang der Chor ausserdem zusammen mit dem Cäcilienverein Bettlach anlässlich der Institutionsfeier der neuen pastoralen Mitarbeiter im Pastoralraum.

Gemeinschaft über die Musik hinaus Der Chor ist nicht nur ein musikalisches Ensemble, sondern auch ein Verein. Zum Jahresprogramm gehören Geburtstagsfeiern, der traditionelle Chlausehöck, ein gemeinsamer Ausflug sowie das gemütliche Beisammensein nach den Proben. «Singen tut für Geist, Gemüt

und Körper gut», sagt Grunder. Dass Sängerinnen und Sänger bis ins hohe Alter aktiv bleiben, sei der beste Beweis dafür.

Geprobt wird jeweils am Montagabend von 20 bis 21.30 Uhr im Eusebiushof. Ein unverbindliches Schnuppern am Probetag ist jederzeit möglich. Vor Gottesdiensten trifft man sich 45 Minuten früher, um die Stücke noch einmal gemeinsam durchzugehen. «Ein neues Lied vierstimmig einzustudieren, sei immer eine Herausforderung», erzählt Grunder. «Manchmal zweifelt man daran, ob man das hinkriegt. Doch nach und nach werden die Melodien vertraut.» Wichtig sei der Blick zum Chorleiter und dass man die Einsätze zur rechten Zeit in der rechten Tonlage erwischt. Beim Singen müssten zudem viele Dinge gleichzeitig berücksichtigt werden – die Atmung, der Gesichtsausdruck, die Aussprache, die Betonung, die Mitsängerinnen und Mitsänger, der Chorleiter, der Rhythmus und die Körperhaltung. «Am Ende entsteht ein Ganzes, das belohnt wird, wenn es gut tönt: einerseits durch den musikalischen Genuss, andererseits wenn man beim Gottesdienst merkt, dass es den Leuten gefällt», so Grunder.

Die Proben verlaufen diszipliniert und konzentriert. Chorleiter Jürg Schläpfer, der den Verein seit 24 Jahren prägt, achtet darauf, dass pünktlich begonnen und beendet wird. Unterstützt wird er von Organist Albert Knechtle, der zudem die Bassstimmen begleitet. An Hochfesten

wird der Chor zudem von Streich- oder Blasinstrumenten verstärkt.

Herausforderungen und Zukunft Wie viele Kirchenchöre kämpft auch der Cäcilienchor Grenchen mit dem Nachwuchsproblem. Neue Sängerinnen und Sänger lassen sich schwer gewinnen, obwohl die Voraussetzungen gut sind: Wer Freude am Singen hat und offen für die katholische Liturgie ist, sei willkommen, unabhängig von Konfession oder Religionszugehörigkeit. Doch die demografische Entwicklung spiegle sich auch im Chor wider: Wo die Kirchgemeinde älter wird, steigt auch der Altersdurchschnitt im Chor.

Neue Mitglieder wären deshalb sehr willkommen. «Es wäre schön, wenn uns wieder jüngere Stimmen verstärkten», meint Grunder. Sollte die Mitgliederzahl jedoch zu stark sinken, wäre eine engere Zusammenarbeit mit dem Nachbarchor Bettlach eine mögliche Lösung. «Im Pastoralraum Wandflue singen wir bereits ab und zu gemeinsam mit unseren Kollegen aus Bettlach.»

Trotz der Herausforderungen blickt der Chor optimistisch in die Zukunft. «Unser Ziel ist es, weiterhin die Liturgie zu schmücken und den Gottesdienstbesuchern Freude zu bereiten», sagt Grunder. Für ihn persönlich bedeutet das Mitsingen noch mehr: «Es ist eine Möglichkeit, einen Beitrag fürs Reich Gottes zu leisten. Die Zeit vergeht in den Proben schnell, und ich merke jedes Mal, dass Singen guttut.»

Der Cäcilienchor Grenchen lässt an Mariä Himmelfahrt im Chappeli feierliche Klänge ertönen. Bild: Xx
Die Co-Vereinspräsidenten des Cäcilienchors Grenchen, Raphael Grunder (links) und René Lipp. Bilder: zvg

HierfindenSieIhreFachleute

Seit 1979 Ihr Spezialist für

–Wohnungsreinigungen

–Hauswartungen

–Abonnementsreinigungen

–Baureinigungen www.grimbühler.ch

–Renovationen –Fassaden

–Dekorative Malerarbeiten

Grimbühler GmbH

Grimbühler GmbH

Solothurnstrasse 123

Solothurnstrasse 123

2540 Grenchen

2540 Grenchen

Telefon 032 652 79 64

Telefon 032 652 79 64

Offizieller Kärcher-Stützpunkt, www.grimbühler-discount.ch

Schlössli-Fest in paradiesischer Atmosphäre

UNTERWEGS: JOSEPH WEIBEL

FÜR SIE

Ist das ein Paradies? Nicht nur das temporäre Kinderparadies am traditionellen Schlössli-Fest in Pieterlen, sondern die Lage dieses Pflegeheims überhaupt. Der Name: Schlössli, Pieterlen, Leben im Park, ist hier Programm. Eine Idylle, ein Ausblick auf Pieterlen und Umgebung –einfach paradiesisch.

Das Schlössli-Fest ist eine grosse Tradition, seit den 80er-Jahren, wie Viviane Verheyen, seit November 2024 Geschäftsführerin des Hauses, erklärt. «Das Fest war ursprünglich als Basar genannt.» Ein Basar mit verschiedenen Marktständen sei es auch heute noch. Sie möchte diese Tradition ebenfalls wieder vermehrt aufleben lassen. 1913 wurde im ehemaligen Schlössli, etwas unterhalb des heutigen Haupthauses, ein erstes Pflegeheim mit zwölf Betten eröffnet. «Die Begegnung mit allen Generationen ist uns sehr wichtig», sagt Viviane Verheyen. Ein Teil dazu trägt das Therapiebad bei, das auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. «Hier kommen Kinder, Erwachsene und auch Menschen mit Einschränkungen zusammen.» Die Türen seien offen für alle Generationen, sagt Viviane Verheyen. Unter anderem sind auch Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Rodania Grenchen regelmässig zu Gast.

Am Fest wird gespielt, Musik gehört, viel geredet, genossen und die Marktstände im Innen- und Aussenbereich finden grossen Anklang. Die Bewohnerinnen und Bewohner tragen mit Selbstgemachtem dazu bei: Strickereien, Gebäck, Tee, und dank eigenen Reben und Obstbäumen werden auch Wein und Spirituosen hergestellt. «Rundum ein gelungener Anlass», stellte auch Melissa Läderach fest, die das Marketing und den Empfang im Schlössli Pieterlen betreut.

Fotos: Joseph Weibel

Take-away steht beim Aussenstand. Im Angebot sind verschiedene Leckereien, aufbereitet von Küchen-Souschef und Ausbildner Pavol Kocifaj sowie den beiden Lernenden Elie Habegger (links) und Sime Kardum.

und

Zuckerwatte (von links): Noelina, Noémie, Lina, Noémie, Enie, Améline, Ornella Cataldi und Simon Bieri.

Macher von verschiedenen Produkten an ihren Verkaufsständen im Aussenbereich (von links): Ina Tellenbach, Vater Urs Tellenbach, Alexandra Hugi, Giulitta

Papiersammlung

Heute in einer Woche, Donnerstag, 11. September 2025, schwärmen die Grenchner Stadtschulen zur traditionellen Papiersammlung aus. Das Papier sollte ab 7 Uhr gut sichtbar an der Strasse deponiert werden. (mgt.)

Velos spenden

Von 16. bis 18. September organisiert Velafrica eine Velosammlung in Grenchen und Umgebung. Wer zu Hause ein Velo hat, das nicht mehr in Gebrauch ist, kann ihm ein zweites Leben in Afrika schenken. Bis am 9. September kann man sich auf www.velafrica.ch/soa2025 registrieren, und an den drei erwähnten Aktionstagen wird es vor der Haustüre abgeholt. (red.)

KURZMELDUNG E-BIKE

E-Bike geklaut

So schnell wird der Mann aus Einsiedeln Grenchen nicht vergessen. Sein beim Hotel Krebs deponiertes und verschlossenes E-Bike wurde Opfer eines Diebstahls. Er habe immer noch Hoffnung, dass sein Rad wieder auftauche, sagt er und bittet die Bevölkerung, auf folgende Merkmale zu achten, wenn sie ein olivgrünes E-Bike Fulli der Marke Trek sichtet. Grösse M, Aufkleber von VE/Velo Eggä Einsiedeln; Spiegel links, Stände. Licht vorn und hinten bei den Bremsen. Die Glocke befinde sich rechts. Das Rad verfügt zudem über eine Bidon-Halterung. Er bittet um eine Mitteilung, wenn jemand das Rad sichtet. Ein Finderlohn sei zugesichert. Telefon +41 78 250 53 32 (C. Kälin).

Essen und Polit-Talk unter dem Stadtdach

Am Samstag, 30. August, fand unter dem Stadtdach ein Risotto-Essen statt, zu dem Patrick Crausaz die Bevölkerung eingeladen hatte. Zahlreiche Besuchende nutzten die Gelegenheit, um sich mit dem Stapi-Kandidaten über die Zukunft von Grenchen und die vielfältigen Anliegen der Grenchner Einwohnerinnen und Einwohner auszutauschen. Nebst den Gesprächen mit dem Kandidaten und untereinander konnten sich die Gäste mit

einem feinen, frisch zubereiteten Risotto verwöhnen lassen. Der sehr gut besuchte Anlass – es wurden über 120 Personen gezählt – und die vielen positiven Gespräche zeigen, dass wir hinsichtlich des zweiten Wahlgangs vom 28. September gut unterwegs sind. Vielen herzlichen Dank allen Besuchenden des Anlasses für die Unterstützung. Ebenso merci meinem Team, das für Speis und Trank zuständig war. Patrick Crausaz

Ganz einfach: Mittendrin ist ein Ballon, am Tisch ein Spielwürfel. Jeder Punkt ist eine Kerbe tiefer am Ballon. Wenn er platzt, ist das Spiel vorbei. Fynn (6) erlebte dieses Gefühl kurz vor dem Foto. Er nahm es gelassen, ebenso wie Cindy Schönbächler und Nico Gautschi.

Sie waren alle auf Besuch bei Claudine Kurt (Zweite von links) und kamen

nach Pieterlen von Kerzers, Biel und auch vom Ort (von

Claudine Kurt, Catherine Kurt, Ruth Mühletaler, Eliane

Brigitte Sidler ist Stiftungsratspräsidentin des Schlösslis Pieterlen und am Fest mit ihrem Enkel Malio unterwegs.

Pizzaturm eifrig am Backen: Sandra Tumbas und Pizzaiolo Mustafa Horo.

und

Mitarbeitende des Schlösslis Pieterlen, die im Alltag andere Funktionen haben als an diesem traditionellen Fest (von links): Christa Hugi (Bereichsleitung Garten), Melissa Läderach (Marketing und Empfang), Stephanie Tschannen und Anja Zaugg (beide in der Aktivierung).

Vorverkauf hat begonnen

«Der ungarische Graf» ist die Derniere der unermüdlichen Theaterregisseurin Iris Minder. Premiere ist am 8. November. Aufgeführt wird die Jubiläumsproduktion im Zwinglihaus. Vier Vorstellungen sind geplant: Neben der Premiere am 8. sind noch die Vorstellungen am 9., 13. und 14. November. Zusatzvorstellungen gibt es keine. Eine rechtzeitige Reservation lohnt sich auf jeden Fall. Viel Informationen zum Stück gibt es auf der Website (nachstehend). Seit Montag läuft der Vorverkauf bei der Buchhandlung Lüthi in Grenchen (Bettlachstasse 8, Telefon 032 653 14 89) oder online: www.jubilaen-2025.ch/tickets-infos; Text und Regie stammt – selbstredend –von Iris Minder.

Am Polit-Talk unter dem Stadtdach gab es angeregte Diskussionen.

Die beiden «Gewandmeisterinnen» sind ebenfalls in den Vorbereitungen. Links: Hedy Leu. Unterstützt wird sie duch Emmeli Trüsseli. Bild: zvg

hierher
links): Jakob Klötzli,
Mühletaler
Sonja Mühlebach.
Die jungen Damen
Herren repräsentieren das Jugendwerk Pieterlen und verkaufen im «Kinderparadies»
Kleine und grosse Künstler am Werk: Mutter Cristiana Waller mit Noele und Alessio an der Leinwand.
Im
Die
Muoth und Simon Moser.
Besuchende und Stadtpräsdiumskandidat Patrick Crausaz (Bildmitte) vereint unter dem Stadtdach. Bild: zvg

Vogelsang AG 2540Grenchen auto-vogelsang.ch

Fussballfieber

Die gefühlt hundertste Flanke

Der FC Grenchen 15 bleibt auch nach der dritten Runde unbesiegt und ist alleiniger Tabellenführer. Im Spiel gegen Riedholz geriet das Ceccon-Team allerdings stark ins Zittern.

Erst die gefühlt hundertste Flanke führte kurz vor Schluss zum 4:3-Sieg. Nun folgt eine englische Woche und dann der erste Cup-Einsatz.

Gutgebaut.

Raphaelhautseit9Jahren beiGallifürSieaufdenPutz.

RaphaelRössler,Vorarbeiter·www.galliag.ch

DANIEL MARTINY

2:3-Rückstand im eigenen Stadion nach 20 Minuten gegen den FC Riedholz? Wo war der souveräne Leader mit dem Torverhältnis von 11:1 nach zwei Spielen? Sollten die Felle bereits wieder davonschwimmen?

Sollte man sich erneut einen Rückstand auf die Tabellenspitze einhandeln – bereits in der 3. Runde? «Augen zu und durch!», war die Meinung eines Zuschauers nach dem Sieg, der nach einem knappen 4:3 doch noch zu Stande kam. Ganz klar jedoch: Der FC Grenchen 15 vermochte in dieser Partie vorab spielerisch nicht mehr derart zu überzeugen wie in den beiden ersten Matches.

Wie in den ersten Spielen des FCG dauerte es erneut nicht lange, bis es erstmals gefährlich wurde. In der neunten Minute sollte es dann einschlagen. Bei einem Riedholzer Befreiungsschlag landete der Ball im eigenen Netz. Die Riedholzer reagierten aber sofort und kamen nach einem Flach-

pass zur Mitte über Captain Horn zum Ausgleich. Wieder dauerte es nicht lange bis zur nächsten Torchance, diesmal waren es die Grenchner, welche nach der Hereingabe von Conde über Mbemba erneut in Führung gingen. 13 Minuten, drei Tore – und es sollten nicht die letzten sein. In der 18. Minute wurde der nächste Angriff der Gäste lanciert, und nach dem Abschluss von Schär klingelte es wieder im Grenchner Tor. Das verrückte Spiel in Grenchen nahm jetzt so richtig Fahrt auf. In der 23. Minute gingen die Gäste gar 3:2 in Führung. Zwei Minuten später trug sich Mitrovic beim 3:3 zum vierten Mal in dieser Saison in die Torschützenliste ein. Drei Gegentore in den ersten 20 Minuten auf dem Brühl? Der Gegner mit einer praktisch 100-prozentigen Chancenauswertung. Die FCG-Abwehr eindeutig nicht auf der Höhe. Hier gilt es für das CecconTeam, den Hebel anzusetzen. Das defensiv stärkste Team der letzten Saison darf keine

drei Gegentreffer auf eigenem Terrain kassieren, will man aufsteigen.

Ein Schuss vor den Bug In Halbzeit zwei agierten die Grenchner total spielbestimmend, wurden gleichzeitig jedoch immer nervöser, weil die Matchuhr unerbittlich lief und sich die Schlussminuten näherten. Man spielte zwar quasi auf ein Tor, wirkte jedoch irgendwie zu statisch und leistete sich zu viele kleine Eigenfehler. Erst in der 85. Minute brach auf FCG-Seite doch noch der Jubel aus. Der eingewechselte Youngster Agrin Catak traf zum späten Tor in die untere linke Ecke. In der Nachspielzeit hatte Zayas aus der Distanz noch die Entscheidung auf dem Fuss, doch er schoss über das Gehäuse. Der nicht unverdiente Sieg wurde also doch noch Tatsache. Nun hat jedoch hoffentlich jeder gemerkt, dass es in dieser Liga keine Selbstläufer gibt. Volle Konzentration ist in jeder

Partie wichtig. Bereits gestern Mittwoch konnten die Uhrenstädter in der englischen Woche bei Klus-Balsthal beweisen, ob die defensiven Unsicherheiten nur eine vorübergehende Erscheinung waren. Schon diesen Samstag geht es in der Meisterschaft mit dem bereits dritten Heimspiel weiter. Gegner ist ab 17 Uhr der FC Dulliken. Und auch wenn der FCG wiederum Favorit ist, werden erneut viel Einsatz und Kampfgeist nötig sein, um auch diesen Gegner zu besiegen. Weiter geht es dann im Solothurner Cup. Dort möchten die Grenchner endlich wieder einmal für Furore sorgen, nachdem man es dieses Jahr verpasst hat, an den Cupfinals im eigenen Stadion teilnehmen zu dürfen.

Die Auslosung hat letzte Woche ergeben, dass der FCG-Gegner in der ersten Runde der HNK Croatia ist. Das Spiel gegen den Drittligisten findet am Sonntag, 14. September, auf dem Mittleren Brühl in Solothurn statt.

Die Grenchner Startelf erlebte
Foto: Daniel Martiny

Leandra eröffnete den zweiten Grenchner Info-Markt

FÜR SIE UNTERWEGS: CRISTINA METE

Das ist doch einmal etwas anderes: Alle Augen waren auf die kleine Leandra gerichtet, als sie mit der Schere das Eröffnungsband durchschnitt und so den 2. Grenchner Info-Markt eröffnete. Anders als letztes Jahr war nicht nur die offizielle Eröffnung, sondern mit dem Eusebiushof auch ein neuer Standort. Die Premiere auf dem Marktplatz war zwar dank schönstem Wetter gelungen. Dieses Jahr liess es Petrus mehr oder weniger den ganzen Tag regnen. Schon beim Betreten des Eusebiushofs war die Atmosphäre lebendig: An 40 Ständen – über zehn mehr als im Vorjahr – konnten sich die Besucherinnen und Besucher über die Vielfalt an Institutionen, Vereinen und Organisationen informieren lassen. Dementsprechend gut war die Stimmung: Es wurde überall geredet, gelacht – und ja – auch gegessen. Für den kulinarischen Teil sorgte die Colonia Libera Italiana Grenchen mit Grilladen, Getränken, Kaffee und Kuchen. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der teilnehmenden Vereine und Organisationen. Für jeden war etwas dabei. Das Angebot deckte, von sozialen Organisationen über Umweltgruppen bis hin zu kulturellen Vereinen, alles ab. Die Öffentlichkeit konnte sich die gewünschten Informationen holen und sich mit den Verantwortlichen austauschen.

Fotos: Cristina Mete, Yvonne Walker, Irene Arni

Für einmal war das Durchschneiden des Eröffnungsbandes nicht die Sache von Teilnehmenden, sondern Leandra, die Tochter von OK-Mitglied Domenica Imperiali, übernahm unter den Blicken von Gästen und Ausstellenden diese Aufgabe in rühriger Weise.

Emsiges Treiben vor der Eröffnung bei den Ständen, während auf der Bühne der Jodlerklub Bärgbrünnli schon mal am Einsingen ist.

Der Grenchner Physiotherapeut Jan Swager van Dok hat einen eigenen Schuh entwickelt.

rechts.

Ein Teil des OK Grenchner Infomarkt (von links): Stanislao Martucci, Yvonne Walker, Petra Schwaller, Werner Schläfli, Domenica Imperiali und Leandra.

Die Vereinigung Spielgruppen Grenchen, vertreten mit Cordula Frey und Miriam Krebs.

Zum ersten Mal dabei die Fachstelle Beziehungsfragen mit Livia Maesano und Nadia Wiedmer. Rechts Franziska Gilgen von der Budget- und Schuldenberatung.

off en en Tür

Ta gd er offenen Tü r

Jo ur né ep or te so uv er te s

Jo tes

Sa ms ta g/ Same di 6.9.2025

10 h–1 5h ,R eben we g/ Ch em in de sV ig ne s3 8, Biel /B ien ne

2 0J ah re Ra dio- On ko lo gi ezent ru m–

Ve rt ra uen, Fo rt sc hr it tu ndMe ns ch li ch ke it

20a ns du Ce nt re de ra di o-onc ol og ie–co nfi an ce ,p ro gr ès et hu ma ni té

10h00 Eröff nung /O uv er ture

An sp ra ch e/D is co urs

PDDr .m ed .E ve ly nH er rm ann (C EO)

10h30 Fi lm &R efer at /e xp os é1

Ch em othe ra pi e: Wa nn wi rd si en öt ig, wa nn ni ch t?

11 h45 Fi lm &R efer at /e xp os é2

12 h45 Fi lm &R efer at /e xp os é3

13 h45 Fi lm &R efer at /e xp os é4

Dr .m ed .J ér om eM athi s( Gynä ko lo gi eS pi ta lz en tr um Bi el/ gy néc ol ogie Ce nt re ho sp it al ie rB ien ne)

10h15 |1 1h00 |1 1h 45 |1 2h 30 |1 3h 15 |1 4h00

Run dg an gK lini k/ Vi si te gui dé ed el ac li ni que (4 5m in)

10h3 0– 15 h00

Fe st wi rt sc ha ft/ Re st au ra tion fe st ive

Wi re mp fe hl en di eA nr eise

mi td em öff entl iche nV erk ehr.

Dr .m ed .G rit Ric ha rt z( me d. On ko lo gi eS pi ta lz en tr um Bie l/ on co lo gi em éd ic al eC en tr eh os pi ta li er Bienn e)

Wi eI nt er di szi pl in ar it ät in der On ko logie fu nk ti on ie re ns ol lt e.

Ra di o-On ko lo gie ze nt ru mB ie l– Se el an d– Ber ner Ju ra Ce nt re de ra di o-onc ol ogie Bi enne –S ee la nd –J ura Bernois

Pa ul in eP au li(VR -Pr äs id en ti n/ pr és ide nt ed uc ons ei ld ʼadm ini st ra ti on)

Prof .D r. me d. Ca rs te nV ie hl (V iszera lc hi ru rg ie Sp it al ze nt ru mB ie l/ ch ir ur gi ev is cé ra le Ce nt re ho sp it al ier Bie nn e)

Ca nc er sg yn éc ol ogi qu es et ma mm air es, pou rq uo iu ne co ll ab or at io nm ul tidi sc ip linair ee st au ss ii mpo rt an te?

PDDr .m ed .M ar co Si ano (me d. On ko log ieHi rs la nd en Kli ni kL in deBie l/ on co lo gi em éd ic al eH ir sl anden Cl iniq ue de sT il le ul sB ie nn e)

No us vo us re co mm and on sd ’u ti liser le st ra ns po rt sp ub li cs pou rv ou sr en dr es ur pl ac e.

Stapi François Scheidegger mit seiner Gattin Veronika beim Feuerwehrzelt mit Kommandant Thomas Maritz (links) und Lars Wingeier

GrossesPolstergruppenFestival MöbelEichler

STELLENMARKT

DieGenossenschaftLäbesgarteist eininnovativesKompetenzzentrumimBereich Altermit rund 170Bewohnendenin unterschiedlichenWohnformen.

Wirsuchenzur Ergänzung unseres Nachtwach-Teamspper sofort oder nach Vereinbarung

Dipl.Pflegefachfrau/-mannHFimNachtdienst (Pensum im Rahmen von30-60 %wählbar) Bistduengagiert,kompetent,humorvoll undhastLustauf eineneue Herausforderung?Dannfreuenwir unsriesig aufdich.

Details findestduhier: www.laebesgarte.ch unter „Jobs“ Schicke unsdeine Bewerbung an: personal@laebesgarte.ch

Genossenschaft Läbesgarte

Personal Schachenstrasse5 4562 Biberist

Kl är we rk fa ch ma nn/ -f ra ua ls Be trie bs elek tr ik er /-in 100%

Ih re Au fg aben

• Elek tr ot ec hnische Wa rt un gu nd Un te rhal ta nu nser en An la ge n( be ie nt sp re chende rA us bi ld un g)

• Elek tr ot ec hnische Ko nt ro lle nind er Fu nk ti ona ls EL -S IB E( be ie nt sp re ch ender Au sb il du ng)

• Mi tarb ei tf ür einen eff izie nt en, wi rt sc ha ft li chen, si ch eren, fa ch -u nd um we lt ger ec hten Be trieb der Kl äranlage,derHo lzsc hni tz el hei zu ng so wi ed er Au ss en ba uwerke (P um pwer ke ,K an äle, Re genb ec ken)

• Be di en ende sP ro ze ss le it sy st ems

• Un te rh al ts -, Re pa ra tu r- ,W ar tu ngs- un dR eini gu ng sarbei te nanB et ri ebseinr ich tu ng en ,G eräten, Ge bä uden un dU mg ebung

• Üb er wa chungder Be triebsein ri cht un gen ,d er me cha ni sc he n,biol og isch en un dc hemi sc hen Re inig un gs st uf en un dD ur chführender re gel mä ss ig en Wa rt un gs arbe it en

• Du rc hführen vo nL abor un te rs uc hung en mi tt el sK üv et te n- Sc hne ll te sts

• Er hebung un dI nt er pr et at io nv on Be trie bs -u nd An al yt ik -D aten

• Su che nu nd Be he be nv on St ör un gen

• Le is te nv onPike tt dien st

Ih rP ro fil

Si eh aben eine te chn is che Be ru fs le hr e( z. B. Au to ma ti ker ,E le kt ro in st al la te ur ,P ol y- od er

La ndm as chinenm ec ha ni ker ,S ani tä ri ns ta llat eu re tc .) er fo lg re ic ha bs ol vier tu nd ve rf ügenüb er ca .1 0J ahr eB er uf ser fa hr un g. Id ea le rw ei se ha be nS ie be re it sE rf ah ru ng al sB et ri ebse le kt ri ke ru nd/ od er im Be re ic hM as chinen -o der An la genu nte rh al tg es am mel t. Te am work is tf ür Sie ni chtblo ss ei neFl os kel ,s onder ng el eb te rA rb ei ts al lt ag .S ie si nd te ch nisc hv er si er tu nd lie be ne s, Pr oz es se la uf end zu op ti mi er en. Ei nA bs chlus sa ls Kl är we rk fa chf ra u/K lä rw er kf achm anni st ni ch te rf or derl ic h,mus sa ber be ru fs be glei te ndab solvier tu ndabge sc hl os sen we rd en .S ie be he rr schen di ed eu ts ch eS pr ac he und si nd in ED V- Be la ngen ve rs ie rt.

We gende sP ik et td ie ns te se rr eichenSi ed ie AR Av on Ih re mW oh no rt au si nnerhal bv on 20 Au to -M in ut en un ds in di mB es it zd es Fü hrer au sweise sK at .B. Da un ser Be trie bs el ektr ik er in ab seh ba re rZ ei tp en si on ie rt wi rd ,w är ee in ee le kt rote ch ni sc he

Au sbildung vo nV or te il. Ka ndi date nm it me chanischem Hi nter gr un ds te htdi eM ög li chke it off en, ei ne

Au sbildung zu mE rlangender An sc hlus sb ew illi gu ng na ch NI V- Ar t. 15 zu ab sol vier en.

Ih re Pe rs pe kt iv en

Es er wa rt et Si ee in si cherer ,ä us ser st in tere ss an te ru nd mode rn er Ar be it sp la tz in de rA bw as serbranch es ow ie eineab we chsl un gs re ic he un dv ie ls ei ti ge Ar be it mi td er Mö gl ic hk ei t, si ch st än dig

we it er zu bi ld en.Ei nm ot ivie rt es Te am fr

•Gratis-Lieferung

•Gratis-Montage

•Gratis-Entsorgung

SchweizerFamilienbetrieb•bewährt•dynamisch•innovativ 4628 Wolfwil· Tel.0629261685 www.moebel-eichler.ch

Suche kleines Einfamilienhaus oder 3½- bis 4½-ZimmerWohnung.

Privatperson, Tel. 076 611 50 45

VERMIETEN

1. Monat GRATIS

Zu vermieten per sofort, Ruffinistr. 4, Grenchen

4-Zimmer-Wohnung im 1. Stock grosser Balkon, Lift Miete CHF 1090.00 + NK/HK CHF 270.00

Peter Kunz Bau und Finanz AG, 4900 Langenthal Tel. 062 919 20 80

Könizstrasse 74 3008 Bern 031 370 07 00 chantal.burgdorfer@buechliag.ch www.buechliag.ch

Weitere Informationen zur Liegenschaft: • PV-Anlage auf dem Dach • Grundbeleuchtung in den Einheiten vorhanden • je 1 Heizlüfter pro Einheit • Parkmöglichkeiten können dazu gemietet werden Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Mo de rn e5 .5

Ac htung !K au fe la uf end B l a s - / B l e c h i n s t r u m e n t e wi eS axo phon ,K la ri ne tt eu sw. Z ah le bar .W ir da bg ehol t. Te le fo n0 79 35 65 406

Büro unddas Zuhause

Papeterie ·Bürobedarf·Büromaschinen· Büroeinrichtung ·Aussenmöbel EDV-Zubehör·Toner &Druckerpatronen ·eigener Servicetechniker

Komm vorbei,lassdichinspirierenundentdeckedie neuenMöglichkeiten,die wirfür dich bereithalten.Wir freuenunsaufdeinen Besuch!

SchlupAG IBielstrasse10I 2543 Lengnau

www.kakadu.ch

SPEZIALGERÄTE

> Massagerolle > Vibrafit und vieles mehr!

Alle sind herzlich willkommen

Women’s – Fit FITNESSSTUDIO nur für die Frau

– Bodyforming – Kraft – Ausdauer TWINT- und WIR-Zahlung möglich

Squash

60 Min. spielen Fr. 25.– bis 29.–je nach Tageszeit

Online-Buchung jederzeit möglich, TWINT- und WIR-Zahlung möglich

KINO PROGRAMM GRENCHEN 04.09.-10.09.2025 KINO REX Bielstr. 17,Tel.0326522038

MELDEN SIE

– Einführungstraining mit Fitnesstest – Einstellung individueller Trainingsprogramme

IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kosten-

DONNERSTAG, 4.9.

18–20.30 Uhr: Meetup «Alltag leicht gemacht – mit ChatGPT». Live-Demonstrationen und Use Cases für Berufstätige. Gemütlicher Abschluss mit Apéro. Campus Technik, Brühlstrasse 1

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Salvatore DeVito. Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Keine Anmeldung. Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41

FREITAG, 5.9.

7.00–12.00: Grosser Monatsmarkt. GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen. Marktplatz

9.30–11 Uhr: Interkulturelles Sprachcafé für Frauen. Treffpunkt für Frauen unterschiedlicher Herkunft zum Austausch in Deutsch. Lindenhaus, Begegnungszentrum, Lindenstrasse 29

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Aaron Doukpo. Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Keine Anmeldung. SOL AG, Wydenstrasse 12

SAMSTAG, 6.9.

9–16 Uhr: Schmelzi Flohmi. Seit 2010 ist der Schmelzi Flohmi der Jahresanlass der Stiftung Schmelzi, Grenchen. Märetplatz

13–16 Uhr: Am 6./7. September findet 54. Aaremeisterschaft nationaler Kanuslalom statt. Wavehopper-Wettkampf am Samstag, nationaler Kajak-Slalom am Sonntag. Mit Festwirtschaft. Kanu-Club Grenchen, Reiherstrasse 103

DasKanudes Manitu 2D,Ab6J, 98min, D

Alle Infosauf www. .ch Mi 16:00

GrandPrixofEurope FR,Mo,Di20:00 2D,Ab 12J, 90min,D Nobody2 Do,Mi20:00

DieBadGuys2 2D,Ab 6J, 104min, D Sa,Mi14:00 > 98min,D min,D min,D

2D,Ab 16J, 90min, D

losen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden teilweise für die Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlinever-

13–3.30 Uhr: 7. Kulturnacht Grenchen / Das Grenchner Kulturspektakel präsentiert 30 Veranstaltungen mit über 70 Künstlern, einschliesslich Musik, Tanz, Theater und Kunst in verschiedenen Locations.

Weitere Informationen und Anlässe www.kulturnacht-grenchen.ch div. Orte / Stadt Grenchen

19–21 Uhr: Jubiläumskonzert. Jubiläumskonzert 10 Jahre RJSO. www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse

SONNTAG, 7.9.

18–20 Uhr: Von Angst und Hoffnung Swiss Symphonic Wind Orchestra» (SSWO). Das Programm steht im Zeichen von Angst und Hoffnung – zwei Gegensätze, die aktueller nicht sein könnten. Musik, die berührt. Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41

DIENSTAG, 9.9.

18–20 Uhr: CineDoku – «Agent of Happiness». In Bhutan wird das Bruttonationalglück gemessen, Agents erfassen die Glücksdaten. Dokumentarfilm zeigt inspirierende Begegnungen über das Streben nach Glück. Kino Rex, Bielstrasse 17 MITTWOCH, 10.9.

18–20 Uhr: In einem sechs Lektionen (3x 2 Std.) umfassenden Bahnkurs lernst du alle Finessen des Bahnfahrens kennen und wirst zu einem sicheren Benutzer der Holzrennbahn. Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

«7. Kulturnacht Grenchen»

anstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr. Keine Publikationsgarantie. Wir helfen gerne!

E-Mail: support@eventfrog.net

Hotline Schweiz: +41

FREITAG, 12.9.

7–12 Uhr: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten und vielem mehr. www.gvg.ch, Marktplatz

18–19 Uhr: Eine spannende Führung zu den historischen Schicksalen politischer Flüchtlinge und der Geschichte von Giuseppe Mazzini. Start: Bachtelen Grenchen, Bachtelenstr. 24, GrenchenPreis: Erwachsene Fr. 10.– (Kinder und Jugendliche gratis). Anmeldung: www. jurasonnenseite.ch oder stadtfuehrung@jurasonnenseite.ch

SAMSTAG, 13.9.

10–18 Uhr: Entdecke den Subtext in der Rollenarbeit und nutze Gedanken, Körperhaltung und Stimme gezielt im Theater.

Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41

14–17 Uhr: Führung: Das abgerissene Wahrzeichen. Kein Gebäude in Grenchen weckt mehr Nostalgie als die Alte Post (1896–1898). Anmeldung unter info@ museumgrenchen.ch Museum Grenchen, Absyte 3

SONNTAG, 14.9.

13.30–16.30 Uhr: Bei diesem Besuch kann die einzigartige Stadiontribüne Brühl des FC Grenchen 15 erlebt werden. Vielfältige Beiträge würdigen das ikonische Bauwerk der 1960er-Jahre aus bau- und kultureller Sicht.

Stadion Brühl Grenchen, Brühlstrasse 21

MONTAG, 15.9.

18–20.30 Uhr: Kinderkleiderbörse im Zwinglihaus in Grenchen bietet zweimal jährlich eine Vielzahl an Kinderartikeln zum Verkauf an. Zwinglihaus, Zwinglistr.

Bereit für die besondere Nacht des Grenchner Kulturspektakels? Die Kulturnacht, welche schon um 13 Uhr am Trinkbrunnen des Bahnhofs Süd startet, verspricht ein facettenreiches Programm mit über 30 Veranstaltungen und rund 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Tanznacht geht bis 4 Uhr morgens. Den Kulturnachtpass gibt es für Fr. 20.–, Einzeleintritte Fr. 5.–. Vorverkauf bei EP:Digirama oder eventfrog.ch

Samstag, 6. September 2025, Diverse Orte Grenchen, www.kulturnacht-grenchen.ch

DIENSTAG, 16.9.

9–11 Uhr: Kinderkleiderbörse im Zwinglihaus in Grenchen bietet zweimal jährlich eine Vielzahl an Kinderartikeln zum Verkauf an. Zwinglihaus, Zwinglistrasse

13.45–17 Uhr: Seniorenjass. Dienstag von 13.45 bis 17 Uhr. Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

MITTWOCH, 17.9.

9–11 Uhr: Femmes-Tische in einfachem Deutsch in Grenchen. Wir sprechen über Familie, Gesundheit und Integration. Alle Frauen sind willkommen. Kostenlos. Lindenhaus, Begegnungszentrum, Lindenstrasse 29

Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen, verlängert bis 31. Oktober 2025. Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch Kunsthaus Grenchen: Ausstellungsumbau: 25.8. bis 13.9. 2025. Neubau: 22.6.–16.11. 2025

Eva Gadient – Valentin Hauri: «Nun sag’, wie hast du’s mit der Malerei?» Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch

FREITAG, 5.9.

Fami-Träff

(Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca. 4-jährig. Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr. 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch. Familienverein Grenchen, Kapellstrasse 26

19.30–22 Uhr: Armando Rütti präsentiert seine Panoramafotografien. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage eingeladen. Ausstellung vom 6. bis 21. September, Sa. und So. von 14 bis 17 Uhr. Adamhaus, Jurastr. 8

SAMSTAG, 6.9.

14–2 Uhr: Waldrandfest. Kinder-Spielparcours, Live-Musik, kulinarische Vielfalt und eine Überraschung. Schützenhaus Grenchen-Bettlach, Bergstrasse 1

Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch. Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen

SAMSTAG, 13.9.

9–12 Uhr: Kafi i dr Schür. Geniesst ein gemütliches Kaffee-Erlebnis im ältesten Gebäude von Bettlach. www.zsbettlach.ch Zähnteschür, Grenchenstrasse 6

Waldrandfest.
Bild: Patrick Koch
Jahre RJSO. Bild: B. Swierzowski
Nationaler Kanuslalom. Bild: Jörg Kobi
Die Alte Post. Bild: Museum Grenchen
Bild: zvg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.