Limmatwelle Woche 47

Page 21

WOCHE NR. 47 DONNERSTAG, 25. NOVEMBER 2021

Würenlos

VERMISCHTES

zVg

von Würenloser Äckern aufgeschichtet. Pünktlich zum Zmittag konnten die Arbeiten beendet werden. Am Nachmittag übernahm Petrus den letzten Arbeitsschritt: Der Regen goss die frisch gesetzten Pflanzen an. Damit ist die Hecke startklar für die nächste Saison, wenn der Neuntöter aus seinem Winterquartier in Südafrika zurückkehrt. Der Natur- und Vogelschutzverein Würenlos dankt allen

21

Beteiligten, die an der ökologischen Aufwertung in irgendeiner Weise mitgewirkt haben, von Herzen. Ein spezieller Dank geht an die Stiftung umweltengAGement, welche die Aktion mit ihrer grosszügigen finanziellen Unterstützung ermöglicht hat. Dank geht auch an die Gebrüder Meier von der Klosterschür, die ihr Land zur Verfügung gestellt, Steine geliefert sowie Zeit und Arbeit investiert haben. (zVg)

Erde für das Pflanzen der Bäume und Sträucher wird ausgehoben.

Träff 55 plus Bildvortrag von Pfarrer Timothy Cooke «Lernen im Norden: Eindrücke von Greifswald» am Dienstag, 30. November, 14.30 Uhr, Alte Kirche Würenlos. Informationen: http://www.alterszentrum-wuerenlos.ch/traeff-55-plus oder Mail an traeff55.wuerenlos@tbwnet.ch. (zVg)

aus heimischem Liedgut gesungen. Musikalische Kenntnisse wie Notenlesen braucht es nicht. Anschliessend sind alle zum gemütlichen Beisammensein mit Lebkuchen und Glühwein eingeladen. Ref. Kirche Würenlos, Mittwoch, 1. Dezember, 19 Uhr (zVg) – mit Zertifikatspflicht.

Dorffest Würenlos am 12. und 13. August 2022 Nachdem die grosse 1150Jahr-Feier im Jahr 2020 und auch das Dorffest vom Jahr 2021 pandemiebedingt abgesagt werden mussten, ist es an der Zeit, dies endlich nachzuholen. So fand doch das letzte richtige Dorffest vor fast 9 Jahren anno 2012 statt. Das OK freut sich deshalb sehr, dass für Sommer 2022 wieder ein Dorffest geplant werden darf. Auf der Zentrumswiese, im Herzen von Würenlos, wird für Freitag, 12., und Samstag, 13. August 2022, eine Beizenstadt aufgebaut. Bei Speis und Trank, angeboten von Würenloser Vereinen und Gruppierungen, soll sich die Würenloser Bevölkerung wieder einmal treffen und gemeinsam feiern können. Auf eine grosse Bühne wird diesmal verzichtet. Für interessierte Vereine/Gruppierungen findet am 14. Dezember um 19 Uhr im Gmeindschäller ein Infoabend statt. Anmeldung bitte via Mail-Adresse dorffest@tbwnet. ch. Der Infoabend findet unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3G-Regeln mit Zertifikatspflicht (zVg) statt.

Winterkonzert der Musikschule Nach zweijährigem Unterbruch findet am Sonntag, 28. November, um 17 Uhr wieder ein Winterkonzert der Musikschule Würenlos in der reformierten Kirche statt. Mit einem besinnlichen Programm möchte man auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Die Harfen-, Querflöten-, Saxophon-, Akkordeon-, Violin-, Cello-, Gitarren-, Klavierschülerinnen und -schüler, das Oberstufenensemble sowie die Sologesangsschülerinnen und -schüler mit ihren Lehrpersonen freuen sich, viele Gäste am Konzert begrüssen und musikalisch verwöhnen zu dürfen. Es gilt Zertifikatspflicht für das (zVg) Publikum.

Eine kleine Freude für die Adventstage Der Natur- und Vogelschutzverein Würenlos möchte in der Adventszeit allen Naturliebhabern die Vögel auf lustige Art und Weise in die warme Stube bringen: Ab dem ersten Advent gibt es täglich auf der Webseite des Vereins einen einheimischen Rätselvogel zu bestimmen. Am nächsten Tag folgt jeweils die Auflösung. Deshalb: Herzlich willAdventssingen der Bridge Singers Ge- kommen auf www.nvvw.ch. Viel meinsam werden traditionelle und Spass mit dem virtuellen Adventsmoderne Lieder aus aller Welt sowie kalender. (zVg)

LESERBRIEF Einsprachen Upgrade Mobilfunkantennen Killwangen Wir beziehen uns auf die Baugesuchspublikation der Gemeinde Killwangen für Neubau und Leistungsoptimierung der Mobilfunkantennen von Salt und Sunrise UPC bei der ARA Killwangen (Limmatwelle 7. Oktober 2021). Unsere IG Mitsprache 5G z Würelos setzt sich dezidiert gegen den unkoordinierten Ausbau des Mobilfunks inklusive 5G auf unserem Gemeindegebiet ein. Gemäss unserem aktuellen Kenntnisstand sind 9 Einsprachen zusammen mit mehr als 200 Unterschriften dagegen eingereicht worden. Mit Befremden stellen wir fest, dass der Gemeinderat Würenlos die eigene Bevölkerung in keinster Weise über dieses Baugesuch orientiert hat, obwohl fast die Hälfte des zusätzlich bestrahlten Gebietes die Bewohnerinnen und Bewohner von Würenlos tangiert. Es wäre Pflicht der Baubehörde, die Bevölkerung über Vorhaben zu informieren, die

unser Gemeindegebiet betreffen. Weist hier das aktuelle Baugesuchsverfahren in übergemeindlichen Bestrahlungsthematiken eine Lücke auf ? Unsere IG Mitsprache 5G z Würelos fordert eine gute kommunikative Grundversorgung sowie ein Vorsorgekonzept, das den gesundheitlichen Schutzbedürfnissen unserer Bevölkerung Rechnung trägt! Dies ist technisch möglich. Solange kein solches Kommunikationskonzept auf unserem Gemeindegebiet besteht und keine breite Involvierung der Bevölkerung stattfindet: Stopp mit Antennenausbau via Baueingabe oder heimlich via Bagatelländerung! Erst nach Erarbeitung eines technischen Ausbaukonzeptes für die ganze Gemeinde zusammen mit Bevölkerung, Gemeindepolitik und Telecom-Firmen sollen Möglichkeiten gewährt werden, Antennen geordnet auszubauen. IG Mitsprache 5G z Würelos


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.