WÜRENLOS
WOCHE NR. 47 DONNERSTAG, 25. NOVEMBER 2021
AUS DEM GEMEINDERAT
19
Umbau Gemeindehaus und Post geben zu reden
Sperrung Mühlegasse für Würenloser Christchindlimärt Am Samstag, 27. November, findet der traditionelle Würenloser Christchindlimärt statt. Der Gemeinderat informiert, dass deshalb die Mühlegasse am Samstag, 27. November, von ca. 7 bis 23 Post/Rössli, Budget, ErUhr für den motorisierten Verkehr schliessungen, Gemeindegesperrt bleibt. Die Ausfahrt in die Landstrasse ist strikte verboten. Für haus: Die Gemeinde hat die Anwohner der Mühlegasse be- über die Traktanden zur steht die Möglichkeit, während dieEinwohnerversammlung ser Zeit die Parkplätze bei der Raiffeisenbank Würenlos, bei der Schul- informiert. strasse (Gemeindehaus), bei der Feldstrasse und bei der Gipfstrasse Am letzten Dienstagabend fand im zu benützen. Der Gemeinderat Gmeindschäller ein Infoabend statt, dies in Vorbereitung auf die kommendankt für das Verständnis. de Gemeindeversammlung vom 7. Orientierung über den Winterdienst/ Dezember. Rund 20 Menschen waren Schneeräumung Der Gemeinderat in realis vor Ort, während weitere 20 macht darauf aufmerksam, dass sich den Infoabend von zuhause aus parkierte Fahrzeuge auf öffentli- via Livestream ansahen. chen Strassen und Plätzen den WinPrimär ging es um das Budget 2022 terdienst und die Schneeräumung mit Steuerfuss, um Verpflichtungsbehindern. Um einen reibungslosen kredite zur Strassen- und WerkleiWinterdienst gewährleisten zu kön- tungssanierung für den Weiler Ötlinen, werden alle Fahrzeughalterin- kon sowie die Erschliessung des Gatnen und -halter aufgefordert, ihre terächer Ost und der Kernzone Nord. Fahrzeuge auch in der Nacht nicht Weiterhin informierte die Gemeinde auf öffentlichen Strassen, Plätzen über den Verkauf der Liegenschaft Post und den Zusatzkredit für den und Trottoirs zu parkieren. Für allfällige Schäden an vor- Umbau des Gemeindehauses sowie schriftswidrig abgestellten Fahrzeu- den Stand der Dinge in Sachen Gegen durch Winterdienstarbeiten samtrevision der Allgemeinen Nut(pfaden, salzen) wird jegliche Haf- zungsplanung. So stellte zuerst Gemeinderat Lukas tung abgelehnt. Schnee von privaten Vorplätzen darf nicht auf die Wopmann (Die Mitte) das Budget für öffentlichen Strassen geräumt wer- das kommende Jahr vor. «Es gibt keinen den. Für das Verständnis wird ge- Corona-Effekt in Würenlos», sagte Wopmann. Der Steuerfuss bleibe auch 2022 dankt. bei 103%, während die Nettoschuld pro Öffnungszeiten der Gemeindeverwal- Einwohner immer noch unter 2500 tung Der Schalter der Gemeindever- Franken bleibe. Die Verwaltungsanwaltung ist wie folgt geöffnet: Mon- gestellten erhalten ausserdem keine tag, 8–11.30 Uhr und 14–18.30 Uhr, Gehaltserhöhung, dafür gebe es einDienstag bis Freitag, 8–11.30 Uhr zelne Stellenaufstockungen. Daraus und 14–16 Uhr. Telefon 056 436 87 87 soll ein Ertragsüberschuss von oder 056 436 87 88, Fax 056 436 87 78. 1728300 Franken erzielt werden. Vizeammann Nico Kunz (FDP) inwww.wuerenlos.ch. formierte über den Verpflichtungskredit für die Strassen- und Werkleitungssanierung des Weilers Ötlikon. Zur Sanierung gehört zum Beispiel die Erneuerung von Wasserleitungen oder die Neugestaltung des Lindenplatzes. Dass man über 2 Millionen Franken in den Weiler investiere, habe seine Gründe. Die Sanierung sei aufwändiger als anderswo und «der Weiler Ötlikon ist von nationaler Bedeutung», sagte Kunz. Post soll erhalten bleiben Auch der Verkauf der Liegenschaft Post war Thema an diesem Abend. Das Konsortium, das die Postparzelle kaufen möchte, beabsichtige eine
Sanierungsarbeiten am Gemeindehaus.
Philipp Zimmermann/Archiv
Die Post im Zentrum von Würenlos. Gesamtplanung für das Areal Post/ Rössli. Das denkmalgeschützte Rössli sei zu erhalten, dies als Teil der Schaffung eines attraktiven Dorfzentrums, sagte Gemeindeammann Anton Möckel (parteilos). Der Investor sei sich bewusst, dass für die Überbauung ein Gestaltungsplanverfahren unverzichtbar sei. Am Ende sei es erklärtes Ziel, die Überbauung «ortsbildfreundlich» und «mit sehr guter Einpassung zum Gasthof Rössli» zu gestalten. Erfahrung für dieses Projekt ziehe man aus der Überbauung Steinhof. Ausserdem befinde sich die Gemeinde aktuell in Verhandlungen mit der Post, um die Postfiliale in Würenlos zu erhalten. Neue Erkenntnisse gibt es ausserdem zum Thema Umbau des Ge-
meindehauses. So habe man nach dem bewilligten Kredit von Ende 2019 bereits das Dach saniert sowie die Arbeitsräume der Bauverwaltung erweitert. Hinsichtlich der Nutzung des Westtraktes sei klar geworden, dass sich die Anforderungen an das Raumprogramm sowie die Arbeitsräumlichkeiten verändern werden. Der Gemeinderat äusserte sich selbstkritisch: Die ursprüngliche Planung zum Umbau des Westtrakts sei man zu verhalten angegangen – wegen Sparbemühungen. Man wolle jetzt aber eine umfassende Umnutzung vornehmen statt bereits in ein paar Jahren wieder. Dazu beantragt der Gemeinderat an der Gemeindeversammlung einen Zusatzkredit von 870 000 Franken. (rsz)