085_2022

Page 15

Veranstaltungen

Freitag, 4. November 2022

15

Überzeugendes Trio spielt im Kellertheater Die nächsten Tage im Kellertheater LaMarotte in Affoltern Strolch – von und mit Christoph Simon

Ein neuer Stern am Blueshimmel, ein Improtheater, ein furioses Trio und ein Strolch: Das erwartet die Besuchenden vom 4. bis zum 12. November im «LaMarotte».

Lucky Wüthrich Der neue Stern am Schweizer Blueshimmel: 25 Jahre. Eine Stimme, so straight und abgeklärt wie die eines eingesessenen Blues-Haudegens. Selbstgeschriebene Songs, die mitreissen und berühren, geschrieben aus dem Alltag des Lebens, gespielt und gesungen mit der Lässigkeit und Leidenschaft eines Musikers, der auf die Bühne muss. Einer, der die Gitarre schrubbt und schleift, bis sie heult. Es besteht kein Zweifel: Lucky ist ein Ausnahmetalent – und seine Seele spürt den Blues! Mit seinen ausserordentlich begabten Mitmusikern spielt und singt er auf der Bühne Blues mit Stilelementen aus Soul, R&B, Funk und Americana.

František Uhlíř (von links), Edi Köhldorfer und Jaromír Helešic spielen seit Herbst 2018 zusammen. (Bild zvg.)

Freitag, 4. November, Bar und Abendkasse ab 20, Beginn 21 Uhr. Eintritt 25, Mitglieder 20, Kulturlegi 15 Franken. Season Opening: Wein und Bier offeriert von 19.30 bis 20.30 Uhr.

Superscene Improvisationstheater hat als Ausgangslage nur die Schauspieler, einen Bühnenraum und ein mitdenkendes Publikum. Ohne vorgegebenen Text, ohne Regie, ohne Bühnenbild entsteht Theater aus dem Moment. Die Spielerinnen treten

auf die Bühne, ohne zu wissen, welche Rolle sie verkörpern oder welche Geschichte sie spielen werden. Mithilfe des Publikums – und vor dessen Augen – entstehen Figuren aus dem Moment. Diese begegnen einander, es beginnt eine Geschichte: Lebensfäden kreuzen und verknoten sich, Emotionen erwachen, Liebe entflammt, es nagt der Neid, Hass wird geschürt, das Schicksal nimmt seinen Lauf. Bis zum bitteren oder glücklichen Ende.

Sonntag, 6. November, Wunderbar ab 15.30, Beginn 16 Uhr. Eintritt Erwachsene 15, Kinder 9 bis 13 Jahre 10 Franken.

Köhldorfer – Uhlíř – Helešic Im Herbst 2018 wurden Edi Köhldorfer, (Gitarre), František Uhlíř (Bass) und Jaromír Helešic (Schlagzeug) gemeinsam an ein Jazzfestival in Österreich eingeladen. Das Konzert bildete den Auftakt zu einer bis heute andauernden musikali-

schen Zusammenarbeit und mehreren erfolgreichen Europatourneen. Die Musik des Trios überzeugt mit Kompositionen von Köhldorfer und Uhlíř sowie dem raffinierten Gitarrenspiel von Köhldorfer. Der legendäre Swing von Uhlíř und Helešic wird ergänzt durch Ausflüge in Latin- und Funk-Grooves, und auch Afrikanisches hat Platz.

Ein Wohnquartier in der Stadt. Und im Zentrum des Quartiers: Die Kaffee-Bar. Sie ist ein Durchgangsheim für Reisepublikum, ein Büro für Onlinebroker. Es gibt Studierende im Chat, Bundesbeamte in Sachfragen und Mütter in der Stillpause. Inmitten dieses alltäglichen Treibens: Der Strolch. Ein freier Zeitungsmitarbeiter. Nein, es sind keine Global Players, von denen im «Strolch» erzählt wird. Und doch – bestenfalls führt die Geschichte im genussvollen Tempo vom stressigen, mitunter kühlen, befremdlichen Hier und Jetzt in ein anderes mögliches Hier und Jetzt, das Menschlichkeit und solidarisches Handeln verspricht. Nicht alles kommt gut, aber miteinander kommts besser. In seinem Solo-Kabarett erzählt Christoph Simon über die Zwickmühlen und Verstrickungen eines Midlife Cowboys. Über Simon sagt Vera Urweider vom «Bieler Tagblatt»: «Doch das ist genau das, was Simon so einzigartig macht. Das Erzählen der melancholischen, zuweilen bitteren Realität, verpackt in meist doch sympathischen Charakteren.» Christoph Simon arbeitet seit 2001 als freier Schriftsteller. Er ist Gewinner des Salzburger Stiers, zweifacher Schweizer Meister im Poetry Slam und Oltner Kabarett-Casting-Sieger. Samstag, 12. November, Bar und Abendkasse ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintritt 40, Mitglieder 30, Kulturlegi 20 Franken. Reservierung für alle Anlässe und Essen: 0447605262. www.lamarotte.ch.

Donnerstag, 10. November, Bar ab 18.30 Uhr, Musik ab 20.15 Uhr. Kollekte. Essen 18 Franken.

Hans-Ruedi Widmer, «LaMarotte»

Einstimmung auf Weihnachten

Raclette-Abend und Weihnachtsmarkt in Mettmenstetten Der Biobauernhof Waldmatt in Mettmenstetten lädt am 12. November zum gemütlichen Raclette-Abend ein. Am Sonntag, 13. November, sind über 30 Marktstände dabei. Allein die Lage des Biobauernhofes von Jürg und Sandra Müller auf den sanft ansteigenden Wiesen am Waldrand, lässt die Herzen aller Weihnachtsliebhaber höherschlagen. Zur Vorbereitung und Einstimmung auf den weitherum bekannten und beliebten Weihnachtsmarkt auf der «Waldmatt» haben sich Sandra und Jürg Müller auch dieses Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Am Samstag, 12. November, wird auf der «Waldmatt» zu einem stimmigen Raclette-Abend eingeladen. Das «Ländlertrio Bründler-Gyr» vom Hoch-Ybrig, sorgt für bodenständige und urchige Unterhaltung. Marco Bründler, vom

Raclette und Weihnachtsmarkt: Das Team freut sich. (Bild zvg.) «Trio-Hoch-Ybrig», ist Garant für einen lustigen Abend. Der am Sonntag, 13. November, stattfindende Weihnachtsmarkt gilt nicht nur als überaus kinderfreundlich, sondern auch als Markt mit besonderen Angeboten. Viele der Marktanbieter verkaufen vorzugsweise selbsthergestellte und nachhaltige

Produkte. Selbstverständlich werden aber auch Schmuck, Drechsler-, Nähoder Bastelarbeiten sowie Dekoartikel angeboten. Für die Kinder warten spezielle Attraktionen, unter anderen auch Ponyreiten mit den Tieren von der Seilermatt. Stündlich ab punkt 12 bis 15 Uhr heisst eine für die Kleinen beliebte Attraktion «Märli verzelle». Damit wird es den Eltern bestens gelingen, sich in der geheizten Festwirtschaft mit Glühwein, einer warmen Suppe oder einer urchigen Wurst über den kurzzeitigen «Verlust» ihres Nachwuchses zu trösten. Die Familie Sandra und Jürg Müller und ihr Weihnachtsmarkt-Team freuen sich, alle auf der «Waldmatt» begrüssen zu dürfen. (mm) Raclette-Abend mit Musik am Samstag, 12. November, ab 18 Uhr und am Sonntag, 13. November, von 10 bis 17 Uhr Weihnachtsmarkt, Waldmatt 1, Mettmenstetten. Infos: www.sandras-hofzauber.ch.

Bild z vg.

Elektrischer Radiergummi Eine von vielen Möglichkeiten zu radieren: Dieses Gerät fand Verwendung in Büros von Architekten und Hochund Tiefbauzeichnern. Im Ortsmuseum in Zwillikon ausgestellt am Samstag, 5. November, von 10 bis 16 Uhr und Sonntag, 6. November, von 12 bis 16 Uhr. Informationen unter www.museum-affoltern.ch. (red.)

Sie sorgen für ein abwechslungsreiches Programm

Jodlerklub Affoltern, das «Echo vom Gerstgarten» und die «Familienkapelle Höhigruess» treten zusammen auf Der Jodlerklub Affoltern freut sich auf die traditionellen Kirchenkonzerte vom 12. und 13. November. Wie bereits in den vergangenen Jahren findet am Samstag, 12. November, um 19 Uhr in der reformierten Kirche Affoltern das erste Konzert statt. Als Gastformation wird die junge Formation «Echo vom Gerstgarten» dabei sein. Die Gewinner des Folklorenachwuchswettbewerbs 2021 werden gemeinsam mit dem Jodlerklub für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche in Jonen das zweite Kirchenkonzert statt. An diesem Abend wird die

Gastformation «Familienkapelle Höhigruess» das Programm mitgestalten. Nach den Kirchenkonzerten beginnen dann bereits die Probenarbeiten für das Jodlerkonzert, welches am 21. und 22. Januar 2023 stattfinden wird. Da die Jodlerkonzerte der letzten Jahre aus bekannten Gründen abgesagt werden mussten, ist die Vorfreude umso grösser. Die langjährige Dirigentin Therese Lüscher hat entschieden, dass dies für sie die letzten Auftritte mit dem Jodlerklub Affoltern sein werden. Der Jodlerklub ist deshalb auf der Suche nach einer geeigneten Nachfolge. Bei Interesse steht die Präsidentin Monika Wyss gerne für Fragen zur Verfügung.

Der Jodlerklub Affoltern hat sich zwei Gastformationen zu seinen Konzerten eingeladen. (Bild zvg.)

Monika Wyss


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
085_2022 by AZ-Anzeiger - Issuu