VORSCHAU HINZENBACH
KRÖNENDER ABSCHLUSS Mit der „Alpenkrone“ ist es dem ÖSV gemeinsam mit seinen Partnern gelungen, eine neue Cupwertung im Damenskispringen zu initiieren. Nach dem Auftakt in der Ramsau kämpfen die Athletinnen bei den abschließenden beiden Einzelspringen in Hinzenbach um den Premierensieg.
Sara Marita Kramer hat mit ihrem Sieg in der Ramsau die Führung im Kampf um die „Alpenkrone“ übernommen.
WELTCUPPROGRAMM HINZENBACH
Text: Nils Vettori
D
ie Vierschanzentournee, die Tour de Ski oder das Nordic Combined Triple – zahlreiche Wettkampfserien sind aus dem Wintersport nicht mehr wegzudenken und haben sich im Laufe der Jahre zu prestigeträchtigen Veranstaltungen mit hohem Publikumsinteresse entwickelt. Mit der neu geschaffenen „Alpenkrone“ erhält nun auch das Damenskispringen eine zusätzliche Cupwertung, mit welcher der ÖSV in Kooperation mit seinen Partnern diesen immer beliebter werdenden Sport unterstützen und weiterentwickeln möchte. Die Siegerin wird dabei aus den Heimspringen in der Ramsau und in Hinzenbach ermittelt und darf sich über ein zusätzliches Preisgeld von 10.000 Euro freuen.
© EXPA, GEPA
LOB UND ANERKENNUNG Dass das Damenskispringen in den letzten Jahren eine starke Entwicklung durchgemacht hat, ist nicht zu übersehen. Das steigende Interesse an der verhältnismäßig jungen Sportart lässt sich nicht nur an den guten Einschaltquoten, sondern auch an einem immer umfangreicheren Weltcupkalender erkennen. „Durch die neue österreichische Alpenkrone gewinnt der Damenskisprungsport zusätzlich an Attraktivität und das ist auch ein verdientes Zeichen der Anerkennung für die
„Durch die ‚Alpenkrone‘ gewinnt der Damenskisprungsport zusätzlich an Attraktivität. Das ist ein Zeichen der Anerkennung für die herausragenden Leistungen der Athletinnen.“ Harald Rodlauer, Damencheftrainer Skispringen
herausragenden Leistungen der Athletinnen. Der Sport kann sich somit weiterentwickeln und wachsen, und das ist großartig“, freut sich ÖSVCheftrainer Harald Rodlauer über die zusätzliche Cupwertung auf heimischem Boden.
HEIMSIEG BEI DER PREMIERE? Die Topfavoritin auf den ersten Gesamtsieg der „Alpenkrone“ kommt aus den Reihen des starken ÖSV-Teams: Sara Marita Kramer strahlte in diesem Winter bereits fünf Mal vom obersten Podest und hat mit ihrem Sieg in der Ramsau beim Auftaktbewerb der dreiteiligen Wettkampfserie auch gleich die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Auch sie zeigte sich von dem neu geschaffenen Event aus drei Heimspringen begeistert: „Die neue Alpenkrone finde ich auf jeden Fall eine großartige Sache. Man sieht, dass sich unser Sport in die richtige Richtung entwickelt. Das wird sicher ein heißer Fight, wer sich am Ende die Alpenkrone aufsetzen darf.“ 57
Bereits zum neunten Mal gastiert der Skisprungweltcup der Damen in Hinzenbach. Die Wettkämpfe in Oberösterreich sind die ersten nach den Olympischen Winterspielen, und erstmalig wird dort, neben den beiden zur „Alpenkrone“ zählenden Einzelspringen, auch ein Teambewerb auf dem Programm stehen.
FREITAG, 25. FEBRUAR 2022
16:00 Uhr: Teamspringen
SAMSTAG, 26. FEBRUAR 2022
12:30 Uhr: Qualifikation 13:45 Uhr: Einzelspringen Damen (Alpenkrone)
SONNTAG, 27. FEBRUAR 2022
12:25 Uhr: Qualifikation 13:40 Uhr: Einzelspringen Damen (Alpenkrone)