34 RETAIL
Freitag, 5. Februar 2021
medianet.at
SONNTAGSÖFFNUNG
Immer wieder illegal geöffnet WIEN. Wiener Magistrat und Finanzpolizei haben am vergangenen Sonntag Schwerpunktkontrollen bezüglich illegaler Sonntagsöffnung von Geschäften durchgeführt. 18 Betriebe wurden überprüft, wobei es rd. 120 Anzeigen setzte – auch wegen Verstößen gegen Corona-Auflagen. (APA)
35%
© Spar © medianet/Katharina Schiffl
Handelsverband kauft mit Anna
Spar festigt die Marktführerschaft Auch Rewe mit starkem Umsatzplus von sechs Prozent, Hofer und Lidl eher verhalten in der Expansion. WIEN. Die Marktanteile im LEH 2020 prolongieren den Erfolgslauf der Spar: Ein Umsatzplus in Höhe von mehr als einer Mrd. € in 2020 (+16,1% versus 2019, basierend auf Nielsen) bringt deren Marktanteil weiter nach vorne, nämlich von 32,8 auf über 34,6%. Indes sank der Marktanteil von Rewe im abgelaufenen, turbulenten Corona-Jahr von 34,1% auf 33,3%. Minus trotz Plus Das Paradoxe an der neuen Situation: Die Rewe Group hat mit ihren Vertriebslinien Billa, Merkur, Penny, Adeg und in Vorarlberg Sutterlüty nicht schlecht performt – das Umsatzplus beträgt nämlich mehr als sechs Prozent und steigerte sich von 7,33 auf 7.88 Mrd. €. Was ist also passiert? Ganz einfach: Laut Marktforscher Nielsen ist schlichtweg der LEH-Gesamtmarkt mit einem Plus von 10,1% stärker gewachsen.
Für die Diskonter Hofer und Lidl fiel das Marktwachstum 2020 verhalten aus: Gemeinsam brachten sie es auf ein Wachstum von 0,5 Prozentpunkten von 24,9 auf 25,4% – dahinter stand ein Umsatzwachstum von 400 Mio. €. Der Marktanteil im übrigen LEH (Markant mit MPreis, Unimarkt, Nah&Frisch sowie eini-
gen unbeflaggten Händlern) hat sich laut Nielsen-Umsatzbarometer ebenfalls leicht erhöht, was nicht zuletzt die aktuellen Bilanzen von Kastner und Kiennast im Handelsbereich belegen. Der Tiroler Filialist MPreis dürfte sogar noch etwas deutlicher zugelegt haben als die Kollegen im Einkaufsverbund Markant. (nov)
© Hofer
ONLINEHANDEL
WIEN. Der Handelsverband übernimmt Anteile der Firma EngageMedia GmbH und wird damit Gesellschafter und Mitgestalter der regionalen Suchmaschine anna-kauft.at. Durch die Kooperation soll der von mittlerweile drei CoronaLockdowns gezeichnete heimische Handel gezielt gefördert werden. „Wir wollen im E-Commerce eine nachhaltige Alternative anbieten“, kommentiert das Handelsverbandschef Rainer Will. anna-kauft.at wurde zu Beginn der Coronakrise als Händlersuche in Rekordzeit entwickelt. Der Handelsverband hat den Ausbau mit Interesse verfolgt und unterstützt. „Wir sind überzeugt, dass die Plattform und deren innovative Technologie den heimischen Handel massiv vorantreiben werden“, so Will. (red)
Flott unterwegs Die Spar AG konnte 2020 den Marktanteil weiter ausbauen und bewegt sich nun deutlich in Richtung der 35%-Marke.
Die Diskonter kamen im Corona-Jahr weniger voran als die Supermärkte.
Top-Agenturen Österreichs