medianet 05.02.2021

Page 26

26 LIVEMARKETING

Freitag, 5. Februar 2021

medianet.at

Event, quo vadis? Durch die Pandemie haben wir auch erstmals hybride und dennoch hyperpersonalisierte Veranstaltungen geplant – das wird phänomenal!

Kesch präsentiert neuen Trend Report, launcht dazu eine Workshopreihe und setzt auf innovative Konzepte. ••• Von Britta Biron WIEN. Wie schon in den vergangenen drei Jahren gibt Kesch mit dem Trend Report auch heuer wieder einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen der Veranstaltungsbranche. Dem in Corona-Zeiten besonders hohen Informationsbedarf entsprechend, wurde der Report heuer um eine monatliche Webinarreihe ergänzt. Jeder Online-Workshop widmet sich sehr detailliert einem speziellen Thema, der nächste findet am 19. Februar statt und wird die aktuellen Trends für den Promotion-Bereich behandeln. Die Unterlagen aller bereits abgehaltenen Webinare gibt es auch zum Nachlesen auf https://www.kesch.at/webinare/, außerdem wird hier über die Inhalte der kommenden Workshops informiert.

keine klassischen Wohnmessen stattfinden können, fehlt ein wesentlicher Vertriebskanal. „Das Programm ist sehr erfolgreich angelaufen, und wir freuen uns, dass wir damit vielen kleineren Businesses durch die Krise helfen können“, erläutert KeschGründer Thomas Kenyeri. Zwei Store-Eröffnungen Daneben arbeitet das KeschTeam an etlichen spannenden Projekten, unter anderem zwei großen Store-Openings auf der Kärntnerstraße, die in der ersten Jahreshälfte stattfinden sollen. „In beiden Fällen handelt es sich um komplett neue Formate inklusive einzigartiger Brand Experience und Showtechnik, ausgeklügelten Sicherheitskonzepten und innovativen OnlineRegistrierungssystemen. Das wird phänomenal“, verspricht Kenyeri.

© Kesch

Events pushen Vertrieb Neu im Portfolio von Kesch ist auch ein Coachingprogramm, das speziell für den Möbelfachhandel konzipiert wurde. Diese Branche ist in den letzten Jahren schon durch den Onlinehandel zunehmend unter Druck geraten und so lange coronabedingt

Thomas Kenyeri Kesch-Gründer

Konzept der Round Table Konferenzhotels LINZ. Die Generalversammlung der RTK Round Table Konferenzhotels sowie der daran anschließende Branchentalk fanden kürzlich im Design Center Linz statt – erstmals in einem hybriden Format. „Es gilt zwar, Präsenzveranstaltungen wann und wo immer möglich durchzuführen, aber die Pandemie hat auch gezeigt, wie wichtig es ist, die digitale Schie-

ne weiterzuentwickeln“, erläutert Thomas Ziegler, geschäftsführender Direktor des Design Center Linz und neu gewählter Präsident der Vereinigung der rund 140 Konferenzhotels und Eventlocations. „Zugleich gelten unsere großen Hoffnungen der Corona-Schutzimpfung.“ Die Schwerpunkte seiner neuen Tätigkeit sieht er neben der Digitalisierungs-Offensive in

der Ausweitung des VerbandsAngebots auf die Eventgastronomie und dem Aufbau einer RTK-Akademie. Zieglers bisherige Funktion als Vizepräsident liegt nun bei Sascha Dietrich, Direktor Wien der Travel Partner Group. Neu in den Vorstand gewählt wurde Gundula FeichtenschlagerSchimek, Geschäftsführerin des Arcotel Nike Linz. (red)

© G. Angerer

Mit Digitalisierung, Weiterbildung und Impfung gegen die Pandemie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 05.02.2021 by medianet - Issuu