medianet 29.01.2021

Page 51

medianet.at

REAL:ESTATE

Freitag, 29. Jänner 2021

Immo-Aufwind bleibt

ANLEGERAUSBLICK

Colliers befragt die Welt WIEN/TORONTO. Laut top­ aktuellem Global Capital Markets 2021-Anleger­ ausblick von Colliers ist global von einem Anstieg der Investitionstätigkeit um 50% in der zweiten Jahres­ hälfte auszugehen, was auf ein wachsendes Vertrauen in den Immobilienmarkt aufgrund der jüngsten Impfstoffentwicklungen und anhaltender staatlicher Anreize hinweist. Der Bericht zeigt, dass 98% der Investoren in allen Regionen beabsichtigen, ihre Portfolios zu erweitern. Rund 60% wollen um mehr als zehn Prozent expandie­ ren. Darüber hinaus planen 67% der Befragten im Raum EMEA und 88% der Befrag­ ten in den USA bereits im ersten Quartal 2021 ihre nächste Investition.

© Müller Transporte/Manfred Halwax

Wohnen mit positiver Prognose, Büro, Einzelhandel und Hotel verhaltener – weiter steigendes Transaktionsvolumen.

Wichtige Erkenntnisse Großstadtbüros bleiben ein vorrangiges Ziel, auch die Bereiche Logistik und Woh­ nen florieren. Bei Einzelhandels- und Gastgewerbe-Immobilien erwarten die Anleger Preis­ nachlässe von mehr als 20% – eine seltene Gelegenheit, Kern- und notleidende Ver­ mögenswerte für ambitio­ nierte Umnutzungsprojekte zu erwerben. (pj)

WIEN. Der heimische Immo­ bilienmarkt bleibt auch 2021 at­ traktiv für Investoren, wie eine aktuelle EY-Studie unter rund 50 aktiven Investoren und Markt­ teilnehmern in Österreich zeigt. Demnach schätzen alle Be­ fragten (100%) den heimischen Immobilienmarkt als (sehr) at­ traktiv ein – das entspricht ei­ ner Steigerung um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr (96%). Allerdings verringerte sich der Anteil derer, die den Immobili­ enmarkt als sehr attraktiv beur­ teilen, um elf Prozent (2020: 46%; 2021: 35%). Was die Entwicklung des Transaktionsvolumens anbe­ langt, prognostiziert mehr als ein Viertel (28%) der Investoren ein sinkendes Volumen. Die überwiegende Mehrheit (84%) der Befragten ist der Mei­ nung, dass der österreichische Immobilienmarkt im EU-Ver­ gleich als Gewinner aus der ­Krise hervorgehen wird.

Wohnimmobilien im Fokus Der Trend steigender Preise im Wohnsegment wird sich im Jahr 2021 insbesondere in 1a-Lagen (67%) fortsetzen. Ein Drittel (33%) der Umfrageteilnehmer geht von einer stabilen Fort­ entwicklung der Preise aus. In 1b-Lagen wird das Preisniveau laut 59% der Studienteilnehmer gleichbleiben. Jeder Zehnte (elf Prozent) geht sogar von fallen­ den Preisen in 1b-Lagen aus. Wie bereits im Vorjahr gehen die Befragten für Logistik­objekte eher von gleichbleibenden Prei­ sen in allen Lagen aus (1a: 48%, 1b: 59%; Peripherie: 44%). In den 1a-Lagen werden sogar Preis­ steigerungen von mehr als der Hälfte (52%) erwartet. Etwas pessimistischer fallen die Einschätzungen für Büround Einzelhandelsimmobilien aus; hier erwarten die Immobi­ lieninvestoren kaum mehr Preis­ steigerungen. Gleichbleibend zum Vorjahr werden im Bürosegment in 1aund 1b-Lagen vom Großteil der

Befragten eher stagnierende Preise erwartet (65 bzw. 55%). In der Peripherie wird von der Hälfte (50%) der Befragten sogar mit fallenden Preisen gerechnet. Bei Einzelhandelsobjekten ge­ hen 54% der Umfrageteilnehmer von stagnierenden Preisen in Toplagen aus (2020: 48%). In 1bLagen und der Peripherie wird wie bereits im Vorjahr ein Preis­ rückgang erwartet (54 bzw. 60%). Vor diesem Hintergrund recht überraschend gewinnt der Ein­ zelhandel an Attraktivität: 2021 können sich 59% der Experten vorstellen, in dieses Segment zu investieren (2020: 37%). Ein ganz neues Bild zeigt sich für die Asset-Klasse Hotel. War 2020 noch mehr als die Hälfte der Befragten davon überzeugt, dass Preise in Toplagen (52%) und 1b-Lagen (36%) Preisstei­ gerungen erfahren, sehen das gegenwärtig nur noch vier be­ ziehungsweise acht Prozent so. Dennoch legt mehr als die Hälfte (53%) der Investoren ihren Fokus auf diese Nutzungsart.

© Josef Fischer

Spatenstich für das neue Müller Transporte-Logistikzentrum in Wiener Neudorf mit 10 Mio. Euro Investitionsvolumen.

••• Von Paul Christian Jezek

51

Alternative Anlagen Steigende Nachfrage nach Rechenzentren, Seniorenheimen und Life-Science-Anlagen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.